der W ssenschzft gn. 16x außerordeasichet Prof * Er ste Beilage , mch aften 1879 außerordentlicher Pr fess ᷣ ĩ Im Königli auspi se wi nt J ö 36 Nordde 33 8 ars JJ ,, , , sii, are, e 23 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
und zei Jahre später ordentlicher Profe for der Deschichte an der Aufgaben die Damen Ressel und von Maydburg sowie die Tage Moi Au Schluß beste telf ĩ , e ahr, bater orde z Prose lor der Ge an d ) n bon, äh durg lowie die Derren Tagen des Monats. uch zum Schluß bestand vielfach wieder 3 ö r,. Im. . ĩ 3 gef . 3 ee, . . , Zimmerer, von Ledebur, Schneedecke. Die Niederschlagsmengen blieben hinter den nach 8 e. n än Sabre 1204 zum PTäsidenten der Bar erischen dem der Leffler, Werrack und Mannstädt beschästigi. Yer Anfang ist auf jährigem Durchschnitt zu krwartenden ntrück, am melsten im snbn! ; ; 9⸗ 3. Uäihznichaften ernannt. Ver Königlichen Alädenmig der WVisfenschaften 8 Ühr festgefe zt. 2 lichen Westpreußen, wo zum Teil nur 0 ü beg deer E 65D. Berlin, Dienstag, den 23. März 1915. n eetlin, gebörte er als korrespondierendes Mitglied ihrer Philo. In der Kaiser Wilhelm -Gedächtniskirche veranstaltet besbachtet wurden. Lediglich in Sstpreußen Oberschlesien und stel⸗ wa, = ; 2 — l
*
sophisch historlschen Klasse an. Pie wissenschaftlichen Forschungen der Srgansst Walter Fis s . ĩ ten sel M *. 1 en chastlic 8 Fischer am Donnerstag, Abends 6 —7 Ühr, weise im Westen ist zu wiel Niederschlag gefallen. Besonderg don Heigels bezogen sich in erster Linie auf die bayerische ein Srg el konzert, bel dem Jeanette Grumbacher · de Jon (Sopran) DOsipreußen gingen während der ersten Ve ĩ z 5 ö ö 36s ; tonate hälfte große ; t 1. 2. a, . ö Geschichte, Von den Werken aus diesem Kreisc seten und Maximilian FRonis CBiolsne) mitwirten da Gern 16 s 3 mengen renn, während im Wessen auch fan fl, . Land⸗ und Forstwirtschaft. Gloria, Viktter ig: Volkepoesie an Militärnig'n. 200 Wagen. Statiftik und Volkswirtschaft. ö i ⸗ sel gufsch itten gesammelt von Karl Wehr han. O 25 6. Tespfig, ö; ; . J
T Die häufigsten Großbezugspreise für Mehl, Hülsen—
genannt:; „Das Herzogtum Bayern zur Zeit Heinrichs dez Löwen 56 A sind bei Bote u. Bock im Warenhaus Weitheim und Abends fiel, der im übrigen Gebiete nur selten auftrat. In Pomm Verminderung der Schweinebestände E ee ng mn g in, ? 6 ; Talstraße, elm Veins. 53 . 6. 2. . ö 1 ; . 32 sz . ĩ M ers er Krie e, Eßkartoffe Heu und Stroh im Februar 1915 Durch die Bundesratsverordnung vom 25. Februar sind Die Deutsichen und ihre Muttersprache. Der Krün g früchte, Eßkartoffeln, Heu un — rob , . 4 brosessor betrugen nach den Berechnungen des preußischen Statistischen Lanzes—
und Ottoz von Wirtel bach, Pag Leben Ludwigs J., Königs don am Eingang der Kirche zu haben. — Die Einnahme wird dem Brandenbur le Thu e schla ö . , n, . . K n Eingang er u haben. ) wi ; g, Schlesien, Thüringen und Nordwestdeutsch land ern Hayejn . inchens Zehchichte 1158 18067, Hie Memoiren des Verein Frauenhllfer zur Linderung von Kriegsnot überwiesen. sich die Bewölkung als zu gering, die Sonnenschein dauer . h . , , , , baverischen Ministerg Giafen Moatgelas.. Quellen und Abhand⸗ k zu, groß sonst war es ziemlich' trüße besonders in Ostyreus für Schweine von 120 bis 209) Pfund Lebendgewicht und die deutzschen Frauen. Zyei Wäcgsteden von ͤ . lungen zur neugren Geschichte Bayerns. Außerdem verfaßte er u. a. r Die Niederschlags karte welst Trockengebi ̃ ᷣ n e Richtnrenf in ie für Fall einer Enteign Der Macel Od M — Fichtes Reden an kae dtsche amis im Burchfchn itt der? S0 bedeutenden prensfischen Marktortè? e . I ñ n,, ,. n D zertherichk befindet 6h * ⸗. agstarte weist Trockengebiete mit weniger als 10 * jeste Richtpreise bestimmt, die für den Fall einer Enteignung . . n, schritt über. - Hie deutschen Kaiserr und eine Deutsche Ge— (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage) zuf und zwar in Pommern, Wen pienßen, Posen unh Brandenh n! , n n n, be, de Festfetzung des Uebernahme. Nation auch für die Gegenwart gehalten. Von hr nn — —— ——— r, an Tode Friedrichs des Großen bis zur Auflösung des Im allgemeinen fielen 10 — 50 mr. Mehr als 50 mm wurden ben unn, . werden ö Die e Maßnahme hat W 4 O50 Æ. Halle, Saale. Veilag der Buchhandlung für 100 Kg alten Reichs“. Mannigfaltiges. in Osspreuß is über 7 e preises zugr 9 n ; , ,, , des Watsenhauses. . * . K . . . . w 3 rf e hl lern re, wie „W. T. B.“ mitteilt, bei manchen Schweinebesitzern die Die Gas industzr ie. Fortschritte der Gaserzeugung und der Berlin, den 23. März 1915. in den Bergischen anden, in Norhbaargebirge und im oberen Re. Besorgnis hervorgerufen, daß nunmehr die für die Gemeinden Gasverwendung im 20. Jahrhund rt von Dr. Ind. A. Sander im l i3 1 . z 81 ö . . 8 =. — 8 s 377 ** rä fur dorl; Se j 9 2 s pe; DIV S agebd 30 . Berlin, 22. März. Die Heeresverwaltung macht wieder⸗ Eine Bismarck, Hundertjahrfeier wird auf. Ver. gebiete südlich des Hunsrüch. Ueber So min fielen ferner im Teutobu Mur Sichersiellung pon Fleischbarräten erforderlichen Schweine (üs . Kn, K Monat holt darauf aufmerksam e es nicht ö . anlassung von Frau Gräfin von Schwerin? Löwitz am Freitag, Valde, Solling und Thüringer Walde (bis über 75 mm), in versprergi hauptsächlich durch Enteignung beschafft und den Besitzern ohne Siuttzart Franckhsche . ung. J donat . . ö. ö. 8 nich ö ist, e⸗ den 26. März d. J, Abends 8 Uhr, im großen Sitz ungs. Gebieten Dannevers, Oldenburgs und Schlesiens, fowie im Glat Fücksicht darauf entzogen werden, ob die Schweine zur Be⸗ A . F . . K . . O stz ö. — , an ie. J ront faale des Abgeordngtenhauses' stattfin der Hie Gin. Kessel und im Riesengebirge, wo auf der Schneekoppe die größte Mer friedigung des eigenen Fleischbedarfs oder zur Erhaltung der w. , 38 r n u 3 . r nr 6 . zu g schicken. Weder die Militärpaketdepots noch die Güter⸗ nahmen ollen zum Besten des Kinderh ern in Poblotz des ganzen Gebietes mit etwas über 10 mum festgestellt wurde. cht neden din ah Ferner ift angenommen, daß gegen eine W Se u. ? Abbildungen C, 80 „6. Frantfurt a. M, Gebrüce . übernehmen ö Vorführung e,, . 9 ö verwendet werden, wo vor allen gefährdete . ö Monats lag tiefer Luftdruck über Nordwest , hoh Inteignung auch in den Fällen kein! Schutz bestehe, in' denen Knauer. geschlossener Transporte. Eine Massenaufliefer sster⸗ coßstadtkinder Aufnah finden. . ̃ über Südosteuroya. ĩ ssi it n nen ; ö ee, d, Fh. . ͤ . ö. s . . geschlossener ausporte. Eine Massenauflieferung von Oster — usnghme finden. Ihre Mitwirkung bei der Südost vg. Da die Ausläufer der Depression sich weit nas die Schweinebesitzer imstande sind, ihre Schweine ohne In— Im Verlage von Otto Gustav Zehrfeld in Leipz ig R. Januar 19
zaketse gen würde eine Ser —Militarvaket; s Feier hahen zugesagt: Käte Schmidt, Marga Hurlmttchhlnd 2 Süden hin erstreckten, so bestand im Westen meisl“ we on die. ö. ö 6 ö ö ö. Te
. ö ö . w 1. K . , inspruchtahmg Lon Kartoffel vorräten durchzufüttern. Die Be— sind Frichi gen: . 3
1 5 D0nnen. e 83 e V S⸗ * = . J * 19 66 ing e schuse von Fräulein“ bhn Spurny. Die Feßrede bält der hohes barometrisches Maxlmum ausgebildet, das bald seinen Einfli
Kapellmetster No ͤ id d e 8 der sangs. leichter Frost. Am 5. über? a ein außerordentlia x. . J . . gaben bereits im Gange sind, sind die P ket 6 966 k Frans hot ere, er eng . ö 2 n , fürchtungen sind unbegründet. Nach den für Preußen er— Am Pranger. Der Lügenfeldzug unserer Feinde. Eine weltere . gaben bereits ange ind, ind die Pakete auf dem einzigen Untversitatzprofefsor Gehenne Regierungsrat D. Dr. Adolf Lafson. weiter nach Südwesten Hin ausdehnte, sodaß mehrere Tage hint un
zulässigen Wege, nämlich durch die in Bezirke jedes stellver— lassenen Ausführungsvorschriften zu der Bundesratsverordnung Gegenüberstellung deufschen, englischer, französischer und russiicher . säengen zöege, nämlich durch die im Bezirke jedes stellver⸗ Eintritiskarten zu 3 und 5 M sind in der Musikalienhandlung von ;
22 , ,, ö. w. 3 ; ; ; 4 ; 3566 Nachrichten u. a. der W. T. B., Rruter⸗ Häavas⸗ und P. T. A. r . ; ; mäßige, in Ostpreußen strenge Kälte herrschte. Nur der Südwesten ban können die Enteignungsanträge von der Enteignungsbehörde V ten, u ter⸗ nn und? ᷣ rotor de 8 era 8 40 * 5 ö '! 6. ; ö ⸗ * ;. ann 0] 5 ö 1 9 . . * . * Tes 9 9 . Ml ! : 1 5. Vor 7 9 h P A! 9 1910 w Gen rallommandos errichteten amtlichen Abnahme⸗ Bote und Bock, im Warenhaus A. Werlheim und an ben Abendtasse anhaltend milde Witterung. Vom 8. ab! gewannen dhe westlichen . d. i. in Landkreisen der Landrat — abgelehnt werden: k über den Weltkrieg 1914,15. Von Reinhold Anton ; , er ren. . Abnahmestellen sorgefn für die zu haben, ferner von 5 bis khr täglich auch im Bureau des b. druggebiete an Einfluß, es trar quch in mitten Norddeutschland son I) soweit die Schweine als Zuchteber und Zuchtsauen zur 1.50 ge Mit den häufigsten Weiterleitung unter Berücksichtigung des Bedarfs und der geordnetenhauses, Zimmer Nr. 73. ing Schlesien und Posen Tauwetter ein. Im außersten Nordosten hij Grhalt Schweinezucht notwendig sind ear n nn,. Möglichkeit der Weiterverf . ö ¶ sich d 5 st his t Sed ,, . M hlel Erhaltung der Schweinezucht notwen lg ind, Eßkartoffeln, deu und S „699 ich le . Weiterverfrachtung, ohne sich jedoch an elnen M Mit ö 9 . ö ö . der 10 ö. 18 53 12 Sodann nahm die Erwärmung weiter n 2 soweit die Schweine Zuchten angehören aus denen in Band 1 180 s6 Land samt bis ber jür j d m Monat zu J ich die durchschnitt ichen estiinrm 24 ' . ; Osferfos . 8 ö 5 J 9 lIbends 8 sn h ö. 9 8 uf R frös 66 6 3 2 2 r . 3 2 d . ö Cmo6. ö . . ; 2 de Zan 8h ür jeden 2 ĩ ug z 2 l Ent * bestimmten Zeitpunkt, wie das Osterfest, binden zu können. Garn fene . t g . . ö ö. . alten e err n , ,, 53 . ö letzter Zeit nachwels bar verhälinismäßig größere Englands Furcht und Haß. Uebersetzung de- Werkes Grofchandelepreise für Getreide. Jul Morat Fe ruar ift in essen J mit anschließender Abe ö. kin, 4 n 8 Pas on dan dacht Karte e. Luftdruckderteiln ö 3. ö. e,. 2. nag . 8 Mengen zu Zuchtzwecken abgegeben worden sind, Germany and England Von Robert Blatchford mit nur noch in Breslau eine Notierung von Großhandels pre sen ür , , , dendmahlsfeier durch den Dipisionspfarrter Ke . e. Preinung Ließ andauernd tiefen Druck über W k — Deck des Fleischbedarfs einer Einfübrung von Gustab Gold stein? Hamburg? J 4. Getreide erfolgt, und zwar auch nur am 15, . und 3. Februar. Schon wieder ist wie aus dem Feld telegraphisch Waliis statt. oder Nordwest⸗, hohen über Ost⸗ oder Südosteuropa erkennen. Nn 3) soweit die Schweine zur Deckung des Fleischbedarfs . ung K 6. . . . 9 w b für Bret lau die . ö . d ö, vorübergehend, besonders vom 16. bis 17. oder 18. 8 . des Besitzers d seiner Haushaltungsangehörigen Krieg dem deuntschen Handel. Die englischen Matznahmen Ber Durchschnitt dieser drei Markttage ergab für res lau die fie 3 8 ,,,, 21 . 6. , g und Vorschläge zur Verdrängung von Deutschlands Handel und In. folgenden Gioßhandelepreise für 000 kg (1 t): Welzen 254 S
und
5 n
sstroh
Verkehrswesen.
Linsen
Pie
zum Kochen
Krumm⸗
Roggenmehl Erbsen (gelbe)
Weizenmehl
. Februar 19
O
2
— — — —
3
meldet wird, eine größere Feldpostla dung, offenbar in olge HN . ; F*ůckfe h 86 . , d,, J 8 ; , n 8 fol Eltern und Vormünder und vor der Berufswahl stehende junge Rückseite einer nach Osten abziehen den Depression kälter. Erst ) erforderlich und bestimmt sind, dustrie. Uebersetzung des Werkes: The War on Germdèn sgegen 252 M im Durchschnitt für den ganzen Monat Januar),
Selbstent zündung einer oder mehrerer Sendungen, die ent. mz t . ; M ö s ; insof ß . ö j f ö . . äadche De 3 re ' etzten Y 9 z 1de We 5 z 86 5 si Nor C&C 7 18 jm 2 3 . ; - 3 F Cx 4 1 S gen, Mädchen seien nochmals auf die drei Heime des Veretrns den letzten Monatstagen änderte sich die Wetterlage insofern, a ) soweit der Besitzer der Schweine nachweisbar imstande Trade. . Von Stdney Whitman. Herausgeg. von Anton Reggen 214 „6 (gegen 212 Am), Hafer 204 6 (wie im Jan lar) und
es he 6 N 1 569 55 2417 ' 2 69 s 4 . 24 8 * 2175 * ö — * 3 — x * w fuͤner g etähr liche Gegen- ug end bug aufmerksam gemacht. In den Hans haltungs. hoher Luftdruck von Stizwesten und Sünden her gegen Mitteleuron ist, sie mit Stoffen zu füttern, die als Nahrungs— Kirchrath. 1 A6 Gerste mutlerer Qualität 217 S6 (gegen 214 M) ;. g 35 P . 76 Delrlste mi 16 — UHaltldl 21 o 98 2 9
116
Uel] — 1
n de enthielten während der Eisenbahnfahrt, und; u im Berli Straße 5⸗ dordrang Rückseite der si a . — . die al hielten, ) r Eisenbahnfahrt, und zwar am fchu ken der Helme J und IJ. Berlin, Stralauer Strasse n ger tar, und. an der, tückseit: der nach Ssten sich entferne a mittel für den Menschen nicht geeignet sind.
bervorrief. Am 27, als Deutschland unter dem unmittelbaren Esn J s 7 8 5 s siarw 9 h ) 3 j z 58 Tlojs soy 5 or- l ö. . J 5. 215 uß des Hochdruckgebiets stand, berrschte vorwiegend klares und kalt Berlin, die für diese die Lieferung von Fleischkonserven über⸗ Die häufigsten Kleinhandelspretse wichtiger Lebensmittel und Hausbedarfsartikel in Preußen im Februar 1915 istischen Landezamts betrugen im Monat Februar 1915 di- hä figsten Kleinhandelepreise
l . 66 ö 9 sich um Fo Säcke Feld⸗ pPassauer Straße 37, wird billiger Unterricht im Kochen, Bedienen, Depression nördliche Winde mit a n nn, ein . . eeih ne id. ö ö . Die Gemeinden oder die Zentraleinkaufsgesellschgft in — —
ost für die 17. und 138. Infanteriedivision und das . Armee. Flatten, Schneidern, Weiß nähen mit Schnittzeichnen unt Pi; nin, 3. Die in Betracht kommenden Truppenteile sind hiervon ,, . a ,. stehende . und Frauen h tter, doch erfosgten bereit . h anf Schwei ttel d l sogleich verständigt worden hne ehren Sendungen kührten billtge Koft und Wohnung (äh monatkich in gemein samen Wetter, ddochzerfol gten Fereits, am 28. init dem Derannahen ein nimmt und den Ankauf von S hweinen vermittelt, werden auch , den enen des Königlichen St. aus Ten Obernostdireftionshezirken Hamburg, Bremen, hn ö ,,. h uten Wittzastisch si Fie neuen Deprefsston voön Nordmwesten her abermals Schueesa e. bemüht Fein, die erforderlichen, Schweins weiterhin freihändig 8 . — e d Ge ö und Schwerin her. Angesichts der neuerdings durch grobe 4 63 ö. bogen dr den 1g. . W aufzukaufen. Eine Enteignung kommt erst in Frage, falls. den 53 16 1 Lit Fahrlässigkeit einzelner Absender leider sich häufenden Brände praktischer Lehrgang für Obst . u 2. Paris, 22. März. (W. T. B) Die „Agence Havas“ melde Gemeinden die Erfüllung der nn . Inneren k ö rs Ce, ur . pon Feldposten wird vor der Versendung feuergefähr⸗ ö S bon - Siützen mit. gärtnerlscher Aus. aus ÄAlgeciras: Sein zwe Tagen wütet ein furchtbarer Sturn ö Aufspeicherung 3 n n, 1 d . ö . JJ . licher Gegenstände durch die Post nochmals dringend bd I l Die durch die allgemeine wirtschast, an der Küste. Hunderte von Schiffen aller Nationalitäten füüchth Mangels genügenden Angebots von S arinen oder durch die gewarnt. „ Tage entftandene Notwendigkeit, jedes kleine unbebaute in die Bucht von Algectiag. Vier mit fpanlschen Auswanderer , Höhe, der Preisforderungen außerordentlich erschwert oder un⸗ Stücchen Gartenland für unsere Ernährung nutzbar zu machen, hat setzte Barken kenterten. Die Zahl der Erkrunkenen wird a möglich gemacht werden sollte. Im übrigen steht die bei einer Theater und Musik. . , . J e, . Kräften erhöht. dreihundert geschätzt. . elwaigen Einleitung der Enteignung von der ö Stelle in den Orten . . . Sctkommen hierfür, da die gärtneriche Tätigkeit allein zumeist nicht . ; n den Besitzer gerichtete Aufforderung zur eberlassung der 3. Montis Operettentheater. umfangreich genug ist, zigentlich Gärine, innen nicht in Fraze, woßt . St. Petersburg, 22. Mär. W. T. B.) Rietsch“ schrt e. 6 e Veräußerung der Schweine nicht Zu den vielen Eintagsfliegen mit buntschillernden Flügeln, die auf aber junge. Maäbchen, die gleschzeitig kanswirtschatliche und gärtne, üer, die wein liche Trönkfütt fn St hi rie n: Alle frühm 3 die Veräußerung vor der Uebernahme durch r , . . 36 binden, wenn, che ssen baben, woie sie das Wall erha an' pt! fziellen Alkohol verkauf iel ar geschlosse ihn un tge ßen, wenn die Veräußerung vor der Uebernahm . Pperettenbäbne erjcheinen und halb wirdern der schenden, gehört ziche Ausbildung genossen bab'n, wie sie das Walderholungs heim offiziell gholpfrkaufestelln sind zwar geschlosfen, doch siehr un en Entei sberechtigten und nachweislich zu Schlacht— 3 Altwiener Singspier * n goht tanzt. Wal er (Lerß von Neuzelle in den genannten Kunsen zu geben vermag. Daselbn kfoftet mehr Brtruntene in den Straßen als fräher, was auf heimle den Enteignungsberechtigten un hweislich zu Schlach Alfred Grünwald und Julius Brammer), Musik von Led ÄUfcher, Pension für rholungsbedürftige Mädchen und Frallen Dont z) e für lkoholfabritation zurückzuführen ist. . In Charbin arbeiten wecken geschieht nt; . ; 3 seit Sonnabend, den Spielplan von Montis Operetten theater den Tag an 6 Mahlzeiten, kein Trinkiwang, Zentralheizung, Warm. Spiritusfabriken Tag und Nacht, ohne die Bestellungen aus Sibtih Bei der Festsetzung der Enteignungsrichtprzise . ; äeherrscht. Eine Reihe netterh Genf abil' mn een, Bie dermelet eit wasserpersorgung, Bäder, elektrisch Licht usw. j. Näheres ist durch die bewaͤlttgen zu, können. Im Gouvernement Irkuntk entdeckte e Berliner Marktpreise von Ende Januar, dem Zeitpunkt des . debt voriher, und die Handlung ift eben luftig genug, um angenehm Geschä tsstell. des Vereins Jugend chutz, Berlin Me, Kurfürsten. Polizei 50 heimliche Fahg ite. Die Bauern berichten, de nr hes der. Bundes atsvergrdnung über die Sicherstellung von ᷣ 6 36 10 unterhalten, ohne freilich besondere Spannungen zu erzeugen oder straße 114 III (Sprechstunde 33 *4 Uhr) zu erfahren. Doch eiten nicht anders wie früher gefeiert werden, da der Won Fleischorräten durch die Gemeinden, als Anhalt genommen. . . 3. 169 lleberraschungen 3u bieten. Ein kurzes viebes spiel zwischen einer J . Jö itt in Sibirien billiger ist als ther u beachten ist, daß sie für den Abnahmeort und für 2 . line ssin, die sich für ein Stuben mädel ausgibt. und' einein jungen Ueber di Witterung in Norddeutfchland im Monat Schwei ittlerer Güte gelt w Meusiker, der sie als Frau ben uführen? hofft, Pildet!“ Februar 1915 berichtet das Föniglich preußische Meteorologtsche k 8 i sverfah , ; 6 Musiker, der f 8 Fr⸗ zuführen hofft, bildet den Faftitut uf Grund fer aee üit. Beobachtung e k . Da die Richtpreise nur für das Enteignungsverfahren be⸗ Ban zig . Nach Schluß der Redaktion eingegangene stimmt sind und nicht die Bedeutung allgemeiner Höchstpreise Graudenz ... Kö
Inhalt des . . wehmütig ausklingt. Anspruchsios normalen nent 6 i. ln gf . Lie die Danlung ist die sie begleitende Mustk, deren Mittel zunkt en Bewoltungs, und Sonnenscheinverhältnissen war der Februar ] 9 ö J *. 66 1 J lit. ö De yeschen. haben, wird durch sie die Vereinbarung höherer Preise beim Berlin!.“
Re herkönnmliche Walter bildet. Im dritten At fesselt been erblnn n Dihschschnitt zu arm und ju trocken. In Ansch luß an die letzten shandi a, n ü Die 3 inkaufsgesell⸗ Pots liebliches Kinderduett, das von zwei kleinen Mädchen auch nett und Tatze des Januar be ssand zwar im Nortdosten während der erften Freiburg i. Br., 22. März (W. T. B. Zwei feind freihändigen Kauf nicht gehindert. Die Zentraleinkaufsgesell⸗ 1 . ö vam en m, schaft, in deren Preisfestsetzungs kommission landwirtschaftliche Brandenburg a. Have
zierlich vorgetragen wird. Der Aufführung ebührt überhaupt voll Monatshälfte, in Pommein, Posen, Schltsien und in itil ; n. . Ww. j ) zierlich ge er d Aussihrung gebührt überhaupt volles ö ; ö ö h n mittleren ö ö 3 . ö ) 5 ** Rab, Tn,K erster Stelle ist der belannte Wiener Speretten än r. W er ddeutschs and die Zim s. Stem s meis Frosf wetter, doch traten hichzr ies ö n,, ö. . zwischen His un Sachverständige mitwirken, beabsichtigt dem Vernehmen nach, k ö Srennann, den man bei dieser Gelegenheit einmal wieder in Berlin bald nach Mitte des Monats, im Westen auch zu Begien des selben foö w . . und war fen sechs Bom ben ah die Preise in der Weise zu regeln, daß diese für Schweine der kö J begrüßen konnte, zu nennen; er gibt den jungen Musiker g- wandt, milde Tage auf, daß der langjährige Durchschnitt der Temperatur deren eine einen Mann aus Zähringen leicht verletzte. Das niedrigeren Gewichtsklassen verhältnsmäßig! höher als fuͤr 5 ; ⸗
treuherzig und humorvoll. Die Prinzessin hat in Mizzt Wirih eine überall um etwa? 15, m östlichen Binnenlande um mehr Flugzeug mußte bei Feldkirch im Amt Staufen landen. J ; z jchts lar 5 s ; ,. 5 * 3 J 17d z . . 1 2 6 . 26 ü ( ö! 1 1 2 5 1 310 ö 9 nro J ! den. S . nicht minder gute Vertreterin. Aber auch die Leistungen der Damen Schweine der oberen Gewichtsklassen bemessen werden Stralsund .
inländische Braun⸗ kohlen⸗ brifetts gewöhn⸗ lichen
Formats
P für 1 Hühnerei
teinkohlen . . Haushrandkohlen)
ollmilch
7
‚—
* . fel
teig
peisebohnen (weiße) saz bon Weizenmehl e (gebrannt)
zum Kochen Gerstengraupen
Wetzen⸗ 24 Buchwelz en V
S 1 — S
Weißbrot (Semmel) *) Noggengraubrot m. Zu—
Linsen Eßkartoffeln Roggenmehl Re
Ka
C d& dd Dddñ — — 0 .
2
fe;
als 29 c(bis nahe an 39) überschrftt. wur egen Die beiden Ins ; r , . . derlchritten, wurde. Gegen Die beiden Insassen wurden gefangen genommen. Parla, Kolbe. Liebreich, der Herren Kronegg, Rosc. Winder verdienen Schluß des Februar herrschte wieder leichter Frost. Außer London, 23. März WM T ö w J Bromber Anertennung. ö . . . . unter 3 ö tragende Beatz mn K, . . be⸗ . t Zahl der age überg weniger a trug; 3une Ss. DVampsers „Rievaulr ey“ h ; . Reich ,, 3. JJ i . (4h, btelen Orten des Weslens stand die Man maltemperatur sogar an I1l66 Tonnen), der zwischen Hull und den Niederlanden ver. her Ar. 12 de 3 . . 6 . . Hörl ⸗ ah orgen, Mittwoch, wird im Königlichen Opernbause allen Tagen oherhalb des FGefrierpunktes. Strenger Frost vün mehr kehrte, ist getern von einem Torpedoboot in Immingh é Feausgegeben im Reicheamt des Innern, r Jö Fiegnitz 3. D Trütamn und Isolde gegehen. Die Brangäne singt Frau Goetze als 15 Grad ist nur in Ostyreußen von hr als 10 Grad a ; landet d K cr, 3. Fmming am ge solgenden Inhalt: Militärwesen: Ermächtigung zur Ausstellung Königshütte O. die Jiolde: Frau Vffler. Burckard den Tiistan: Herr Kraus den fonsf im Osten beobachtet worben, währ. nd ö. ic en bie e ene, 9 ö 66. . ö 4 sin Schiff., begam hultchtr. Fensaise, (ber Re Taugitzötelt bor mülitäjnnlichtigen Gleipitß... Maike. Herr Knüpfer, den Rurmcäal? nher inn er n den , die absonten Mir ung? pier dend hm, Kästengehiet und in r reitaggbend in der Nähe von Bridlington aus un⸗ *) in Norwegen. — Post. und Telegraphenwesen; Aenderung 5 hurg Marke: Herr Knüpfer, den Kurwenal: Herr Bachmann, den Melot Westen die absoluten Minima vielfach nicht einmal — 5 Gr J ; . - 9 8 Deutschen in Norwegen. Post⸗ und Teleg e sen g Magdeburg. . . 1 * XI.“ . — — 7116 . ;. —* 21 ; . 100 2. 111 J ' 9 rad er⸗ bekan . 1 9 R 2 1232 4 6 ; . . . ( 18 Derr abich, den Bir en: Herr Henke, den Steuermann: Derr Krafa, reichten. Die höchsten DVmperaturen überschritten im Binnenlande ö ö un nnen und strandete bei Vithernset i el dnung . 9 ö, 16 , . . n, Seemann; Herr Sommer. Dirigent ist der Generalmufikdirektor 19 Grad. Die vom Januar her vorhandene Schneedecke ver? bon Ausländern aus dem? ö 4 k g. . err flän., Erfurt ö Blech. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr. schwand im Westen Fereits im Anfang des Februar, hielt ,, , . . nun ahr, ef n . ö ; don Zeugnissen üb elahigung jlur de lahr ig-sreiwiuige . Militärdlenst berechtigten Lehranstalten. Flensburg. . hannover — vildesheim
Theater. Vonnerstag und Sonnabend: Die Dentsches Künstlerthenter (Nürn⸗ Schillerthenter. O. (Wallner⸗ Thaliathenter. (Direktion: Kren und Harburg a. Elbe
Sd d doro
Ow— Or- b CM.
— C —
do dẽ d .
— — — Q — — W — — —
. 0 9
DS re e e Re e re , X de de
—
47 100 45 85
— —— C de d — M N bo LN F-
De L O O O S diä d de dodo deèrdsrdor
— — W — — — — W — —
denn schen lein iabte? e, h . . . w:; 4 ; er, e . hergersir 70 71, gegenüber dem Zoologischen theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Schönfel Mi 9 2 mr. ö 1
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Freitag: Gawän. Garten) Mittwoch, Abend 3 Ühr: Ter Störenfriex. Luftspiek? iu binn e , nnen, 6 26 Vt er nenn; Dsnabrũck. — * ö — 914 . 1 . 3 2 ö * 8 ĩ 846 ; * 2 P . 5 r tel ö 8 pe rnbaus. * Abennementgvorstellung. . Der Pfarrer von Kirchfel⸗ Volks- Aiten von Roderich Benedix. Alten mit 3. J . Kurze Anzeigen an nd Jsoldg in dret Akten von Mittw zends Kück init Gesang in sänf Käkten von Vonnerstgg. Das Prinzix. Kren und G Dkonkowstt. Mußt ren erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehal Mün
18 Wagner. Musikalische Leitung: Mittwoch, Abends Ludwig Anz ngruber. Freitag: Alt Seidelberg von M Genn ö 16 n, 61 . ie Redaktion, Wilhelm Bielefeld 6 Lee, e, . . 1 ö ; Sa... . 66 * — dar Winterfeld (Jean Gilberh. insendungen sind nur an die Reda! n, Wil he! ; ,, ,
vensralmusikdirektor Blech. Regte: Donnerstag und Sonnabend: Der Hes ; 3 ./ . ᷣ k, , . j Paderborn 1 : Oléech legte =. 9 nung h V ; ; 9 5 ) . . . — endun fin in keinem Falle statt. aderb .
t Regisseur Bachmann. Anfang 7 Ühr. ar Pfarrer von Kirchfeld. CSharlottenburg. Mittwoch, Abends ,, k rad HJ . na 5 . ö Dortmund .... Schau spiel haus. 81. Abonnementsvor- u ö. Freitag: Egmont. Uhr; ö Lager. Schau 3 ullnsere großen k , , i stellung. Antigone Ẽi Traaödie 8 t — viel in einem Aufzug von Friedrich — . . saßliche Darlegung der modernen Fors ungsergebnise über Er. Hangu . 1 n9 tig . ne Tragödie , . Kö S fr, 3 3I9 ! ? d ee — — I n ; 2 . ⸗— . ⸗ 9 1 ö
Sophoklez. Uebertragen von August Donnerstag und folgende Tage: Extra; Komische Oper. (An der Weide Schillez. Hierauf. Die Piccolomini /// / — nährungs⸗ und Dätfragen. Von Dr. med. Th. Christen. 1,25 4. Frankfurt a. Main In Szene gesetzt von Herrn blätter . . pe . , Schausßiel in 5 Aufzügen von Friedrich j Dresden, Holze u. Pahk. Wiesbaden.... *r. Fc har] H. un . . dammer Brücke.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Schiller. 9 ennachrichten. Im Flugzeuge gegen England und andere Flieger⸗ Koblenz . ?!. 3 116! ö Gold gab ich für Elfen. (Sie Donnerstag: Wallensteins Verlobt; Frl. Thea Lenhardt mit Hrn, *schichten. Von Georg Möller Herm. 128 S. 1 16. Büffeldorf? 8 Uhr. . ( schöne Marlene) Rom fch?en off! 6 3 us Tod. , rdt mit zichten. V 9 2 sch ich te. Von Karl üss h f 5 ; Bolts oper 25 ö U tnan ⸗ . 0 6 . . 15 9 e 6 5. h Fss Donnerstag: Opernhaus. 79. Abonne— Theater in der Kůniggrützer in drei i, , gn 3 Don . . . J 5 — 2 . ö j ö . Becker . inn .
, , . . ö . 5. . é dre ; on l on. . Dannober— z. Zt. ö LVuenzel. z S. 25 Feipitg, Ve] E u. B r. Ner . ,,, Carmen. Qper in Straße. Mittwoch, Abends 75 Uhr: von Emmerich Kalmän. . , . , . Vi steben Raben. Märchendichtung in drei Aufzügen von . ö deer r gehe , . derodes und Mariamne. Eine Tra. Donnerstag und folgende Tage: Gold Theater am Nollendor fnlatz. Otto Bock von Wülfingen intt Fil. Hans Joachim Moser. Mit der Mußtk zu „Eurvanthe“ von Saarbrücken , , EMebn, Pödig in fünf Aufzügen von Friedrich gab ich für Gisen! Mittwoch, Abends 33 Ubr: Jrrmen feste
— — 18
—
Emden lten bleibt. Münster .. i
w t, Om
— — — Q — — Q — —— t t —
C — C —
o C
— X O
ine . Ehiriede frag zemet (Berlin. Wilmersdorf Carl Marla von Weber. JL 6. Berlin W. 16. Ludwigkirch⸗ Tri nach einer Novel ; Y ze. ö ; 3 Berli mers do ar K . 4 , des Prosper Merim 6e Debbel. ; . druff! Vaterlãndisches Vostestück in vier Gestorben: Hr. Rittmeister a. D. Hans platz 7. Julius Bard. . J ⸗ Aachen J Schauspielhaug. 82 ,,, e n g, ene Gabler. Deutsches Opernhaus. (Char. Bildern bon. Hermann Belle und Willt Wilhelm von Rüxleben Collm (Berlin; ö England als . Von Dr. Ernst Schultze. Sigmaringen... er bäaulkie haut,. 32. Abonnementzzor⸗ Tettag Brand. e n, Srrase 34 37 Wolff. Pusik vo 6 . — Hr. Oekonomterat Fritz von Heim- S0 ι . Stuttgart, Ferdinand Enke. 2 scheimsbaven ?? wwlung; Peer Ghunt bon Henrit Föjen. Sonndhend' Rausch. 8 Bisngr. Straße 34. . , nnn, . burg. ¶ Mmzh en mer gilit gen ic don ce . ar,, . Von Houston Stewart * 96 1. urchschnitt (In zehn. Bildern In freier lieber. zer won: er Hartmann; Mittznoch, fen VJ m, ĩ Ch in. Sonderabdruck aus den „Kriegsaufsätzen.. Wilhelmshaven ö aun n ĩ Abends 7 u , feste druff! (München). zamberlain S * e lausschl. Wilhel K . ö. , tragung ö . deut sch⸗ . . pe a hae en frled in drei Akten . . Schützen graben Al na be 'r 20 6. München, T3. nl Cru c: , 8 108 139, 3225 n Hr st d , gl sch ge. , J don Vietri — X 2rt. Musi von Sdward 28 * . . ? . Wagner. 5 ö man 6 . 38 uar 1915 J ö 7 2,8 J 3 ö 6 3. 4 5 o 3,1 36,0, 3 * 8 . f 22, 36,0 0 „S . 3 96 5.86 1 2 Grieg. Anfang 7 Uhr. ö Komsdienhaus. Mittwoch, Abends n Joseph in Aegnpten. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) * Verantwortlicher Redakteur: 6. Eine Voruntersuchung von Dr. Georg Lan⸗ 5 1914. 39, „s 533 72? r oa, 28, 18, 313, 30 47, 4,3 43, 38 100 101 ö. ö 3Alhr: Biedermeier. Lustspiel in drel 8 tags Die verkaufte Braut. Mittwoch, Abends 83 Uhr: Die Orient. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. dauern! 14. Wien J, Kohlmarkt 20, Manische Verlagsbuchh. 1913. 3235 43 hn ,o 23 371 303 522 rs so 32M 4, zn 47 2 lors 103, / ; . Aklen von Leo Walther Stein. onnabend: Der Zigeunerbaron. reise. Schwank in drei Akten von Verlag der Expedition (K oye) Heldentum und Liebe. Kriegsgedichte von Fr. Lienhard. 15643 3 86 dF, lin; 1, 76 30 53, 10m 3 30 46 ihn zi, — — — Deutsches Theater. Direktion: Max Donnerstag und folgende Tage: Bieder⸗ . Oskar Blumenthal und Guftav Kadelburg. in Berlin. 146. Stuttgart, Greiner u. Pfeffer. schen Rei Schm ied 1911 3758 39 . 5 330 , . 4 . 3 * k , Mf 9 72 ; 2 2 e. ) 36a 7 5 8. 3 — ö !. . l J 2 S . 37,8 9,8 41,2 6 2 6,1 3 ; 3 5 53,6 ! 20,7 3, 2 8,85 5 — ö ,, J 3 . Theater des Westens. Station: . , 335 3 . ö. a en fen n d rucherei 1 3u ö hin k ,. ö 4 3 . 36. 57 9. 4 g 9 363. 36. 3 33 j 31, ol hl, i 241,3 50, 20,3 44, 49, 40, — I — — 336 ) logischer ( 8 6 ö . Berlagsanstalt, Berlin, Wi straße 32. s n 1 396 * 9 ,, MJ m,, ; . Dennergtag. Rapheltopf (alpen, eher SGertet; nr kant trag; 13 . / . d y, zraugott Todi. r S. mit ß Abbindungen 66 6. Alten. Hier ist zu berücksichtigen, daß es sich um das sogenannte ‚‚Ke, Brot. handelt. könig und Menschenfezind) Jles t t M; 3 9 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Rund um . A Beil pu. bel ) Hier ist zi i en, ĩ ; 6 und Sen e . Schluck und 8 3. ng ges ö 2 Renee, rette inn ei leg bon ( Trianonthenter. Heorgenslt. nahe . n , /) oder nicht? Eine kritische 2 8 7) U * 3 Ur ö 2 2 * . L ce ie 9 8 1 * 5 3 * ; ö Ir . 6 . 9 9 ö. *. * 1 5 5 ö ; ö 2 — W 2 6 ! 6 6 2 . Jau. . . . marge n ef fin? ü , . und Thelen. Musik von Oskar hof r ledrichstr) Mittwoch, Abends / sein schließlich Wareneichenbeilage Nr. 23) Studte uber die Stellung des Deutschen Katers zum Weltkrieg von gt a m in e rs hie le. inn Hul e seih'eng k w k Ara batzn, Zitkusstück in vier und die Inhaltsangabe Rr, nn zu, Cheftedatteur B. Dein sik. 1 M6. Leipzig, Ss kar Born. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die deutschen Donnerstag bis Sonnabend: Im weißen blitt e n,, 19 von Paula Busch und Derm. Stein. Rr. 3 des öffentlichen Anzeigers, Kleinstadter. nn sil ö Fteitag: Rund um die Liebe vaten neretao ö ö r n g ,, ĩ . Deutschen Ver lustlisten.
S
— — 1 2
*