ĩ terbericht vom 23. März 19135, ö ki. itteil der Hamburger Reichsbankhauptstelle sind Wetterbericht vom 22. März 1915, Wet 1 . ,, ,,, k 86 Sandel und Gewerbe. ö. A d we mnagde 9 ö ar r n be , w. . 2 . 3 Nach der vom Königlichen Statisttichen Landesamt veröffentlichten tabellarischen gebersicht der Spannungs. (höchsten und (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen. y K gegen dis Ninlondn bei der eren Friegs. K ö! Laren re, edle , nen in ia Großbandel in der ersten Hälste des dhoncis Mar; foi betrugen in Mart gestelrten Nachrichten für Fandel,“ Indust t!“ anleẽ be. Dabon irt allen een M ionen auf die Reichsanleihe und 66
u. Schwere
Barometerstand
9. 1
Witterung⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
7
die Burchschrittspreise fär 0 Kilogramm und Landwirtschaft /) ‚ ͤ Rei is ö —— 2. ; 351 Millionen auf Reichsschatzanwe sungen. ; . — — 3 Großbritannien. Wien, 22 März. (W. T. B.) Die Blaͤtter melden, daß, wie Beobachtung.
3 Schweine . * w anast bie zerren? unmehr auch die ungarische Re⸗ ; Rindfleisch Kalbfleisch Hammelfleisch fte ifch Ursprungszeugnisse für PVostpaketsendungen. Die fü nast J in welt größer em station neuen Bestimmungen über Ursprungezeugnisse ber Waren sendungen gierung 6 im Voꝛj (hr gemacht hat. So habe rie ungarische en erh nin nd Labin aht weden, daß von rng au, gal ga am pee m egg Personen. und 1355 Lasiwagen 764 sämtliche Postvaketsendungen nach Großbrisannien ohne Rächsicht auf Staalsbahn 205 Lo , r m,, eits in Bestellung gegeben 8 ö r bewoltt den Wer des Inhalts pon einem durch einen britischen Konsul be. im Betrage ven 42 Millionen . bereit 9 n . n 22 von SorkuGm , d Keitum 766 8 SO bedeckt 1 mne en 1 — glaubigten Ursprungszeugnisse begleitet sein můssen Schweßzerisches und ö die . don 2 . . Feitum —— 644 R Jambn 3 S8 3 c * ö rr m,, 83 un ussen. (S er 1 300 Waggons beabsi . BSambrrdk T7ss 7 WSW . k a Vandelsamie blatt.) 4 mehr g rüffel, 22 3, (W. T B.) Durch Verordnung des Damburg . 2. w Swinemũnde · ö enctalgonberneurg in Belgien om 27. März werden die rst st⸗ Swönemünde 66 ö ö öl Neafahrwasfer I6 71 WNW woltig — D = meist bewölkt Italten. fristen un; sonstige, ö. w a, . . Neufahrwasser 161.9 S. . k Vent? s RF . here 8893 6 ci. 3 ; Veroffentli ban lungen biß jum 30. Ayril veriângert. Ebenso bl ig Memel ö t ; . ĩ 8 Q NLachts Niederschl. ö . f . r a,, ö . e stehenden Bestimmungen über Zurückziehung von Bankguthaben bis Aachen 1 woltenl. 3 3 A Liemlich beiter Aachen e, d ö . , n,, Hrn tler, a Mär, , C, O). Die Cinzbuen J , 2 1 ,. Borjahre gestattet. (Teicgramme der Kaiser. der Linth rr Tabat- Regie. Ge feils ch aft bergen im Monat 368 heiter . J. meist bew öltt m. . , , 5 g wormlegend Heiter lden Gen nn n denn,, Februar 1915 16309 9009 Pilafter gegen 19 300060 Piaster in der SW delten 3 8 8 ien lich heller renden . n 5 G Horw end Heifer gleichen Periode des Vorjahres. Breglau 65.3 SW 4 woltenl,. 3 6 1 NJiemlich beiter Breslau . fenssich Heller ; 814 . . F m, 9 * w — Aus fuhrverbot . tglich erofd ö Iromberg . W 1 bedeckt nn, S6 Ra „Aus fuhr verbot. Durch önigliche erordnung om 9 J irkt. Meg 2 wm 27. Februar 1915 ist die Ausfuhr von Kalisalzen verboten ; Berlin, 33. Mär. Produ ktenmar Met *. F 368 9 — vorwiegend heiter 1 . Jö 6 worden. (Gaceta d IMladrid) Weizen geschäftalos. ; ö . 3 63 en. he 71663 dt 6 1 . Rog gen geschäftslos. f OD = wolteul,. G 0 . n= 68 5 SSK j basß bend Nie Ha fer geschãftslos. 5 , 4 wolken = 2 0 porwie 2 . Niederlande. ; Mais geschãftelos. . vorwiegend heiter 72 . . Ursvrungszeugni fle für Sendungen über Rotterdam Weizenmehl geschãfte los. 2 . woltenl 2 G G messt bewölkt Wilhelms har. 7552 O . nach Amerika Nach einem Telegramm des schweizerischen Kon- Roggenmehl geschäftslos. Wilbelms bay. . y S ; ö
i Wind. Ic richtung, Wetter 23 Wind⸗ .
stãrke
Witterung⸗⸗ Name der verlauf tungs⸗ der letzten 2 . at 24 Stunden o.
lanb
Varometerst
elsi
—
Meereg⸗
Tempera
O0 0, Meeres-
Varometerstand 9 Stusenwert :*)
un.
veau in
Stufenwerten )
in Celsius 26 Stunden min
Temperatur Niederschlag in
auf
nlvean u Schwere ni
auf O03
1
z ö 9 0 0 Nachm. Niederschl. ; . Färsen⸗ (Kalden⸗) und Fresser⸗ 18 bedeckt 0 = Nachm Niede Och senfleisch Bullenfleisch Ku fleisch fleisch R ĩ
Pfund
chafen
in den Berichts
orten
e
alben) arenfabrikation
steien vieh) jlingeren Lebendgewicht)
Frischver kauf
Hammeln und zu ca. 25
geren Dchsen
zung und guten
8 8
/
gemästeten
gem
sen
en jngeren
Dch
zickelten jüngerer
schigen nicht ten und älteren aug, augkälbern
Kalben)
ten älteren Bullen
Saugkälbern en (Merzschafen)
Färsen
gemäs
S
f I
Masthammeln, geringeren
hrten älteren Masthammeln Lebendgenwicht
4 1
bis zu 7 Jahren von Doppellendern
chweinen zum
ischigen aus chweinen bis
sleischigen ausgemäfteten von feinsten Mastkälbern
Ochsen bis zu höchsteng? ? Jahren eischigen aus Järsen (
1
S
chweinen zur Dauer m (über ca. 25 Pfund
äßig genährten fun Lämmern und guten
ut genä
gemasteten von mittleren Mast⸗ und besten
mäßig genährt von geringen Mast⸗ von Mastlämmern und
Kühen
von vollfleischigen Bullen
von mäßig genährten Scha
von älteren von (Ladens
2 3 22
von jüngeren slei .
von voll aus gemäste von m
und g
von vollfl von vollfle
(von gering genährtem von
von älteren aus
l
Königsberg i. Pr.
ö
Berlin. Stettin.
Posen .. zreslau .
Gleiwitz ...
840
C Ct
— D — D S830 2 OD =
29
— — —
ö 1
de
.
821
22 C O
C d&i⸗ C N . 21
ter- — 78
G6 -= SS 2 0— 90 O — *
=
8
99 282 ——
8 .
D 2 —
*
2 O — C O
D — * —
1
D — er
1
22 ü = SS &
— — — 120
2 26 . 8k S* 3 wolkenl. ? 11 * z 2 — 8 5 . 7 p Iermfi heiter ge ,, n. ; . . Riel 5,2 k ; Kir dst h 90 56 .Jiemlich heiter s ,, nisch'n. Jäfen von der Holland. Amerlta. Linie! nur nit Ursprungs⸗ 76 . H 59 9 — 82 . ; 328 94 331 ; 3 68 einem französischen Konsul zugleich be laubigt sind. Die Zeugniffe ; - — Frmittlungen 2 — ö ziemlich heiter 66 D wehig . Q bomann, ne ö J t ö . . ĩ 385 ö 2 ö. ö . müsfen 5 6 Dandel zrammer e n e ö Zeugnisf Im Berliner Rartoffelgroßhandel wurden nach . Jö Fassẽ⸗ helter . Jjiemlich heiter k 5 6 . 2 ⸗ 3 ö . , J . ö : ö der von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin gebt ** 0 ziemlich beiter Magdeburg d sch hester . u 68 2 W 6 . — x 5 1 wolkig 3 0 60 ziemlich heiter Gelsen kirchen 5 13. bis 20. März 1915 folgende Preise (für 100 kg , 2 Grünberg Schl 768,7 WSA heiter 5 I Borwiegend beter Milben, 555 S858 5Swonie = Ss . n, . ö. pre. s ] — z 33 839 * ] — I vorwiegend heite Vülhausen, S. 6 r 31 ö ö Bochum ... ab Berliner Bahnhöfen) gezahlt: Dabersche Kartoffeln H0 bi Mnmbausen C. I69. 5 . i 10 — 1 vorwlegend beite ülb . . 5 Nah ig Nicherschl. g 9841 . — ü , 2 wolkenl. ö, — . ᷣ k . rwielend heiter : . . . J 3 Ne 8 8 ö . ¶ ; x ,, 4 und Friedrichs haf. 769, 3 ,. k . 3337 1 N) 9 8 90 vorwiegend hei a. . ö 95 * — k s en bot . Fer mend . 9 bon Getreid ' (vereinzelt bis 13,00 Mb, Woltmann 1050 1200 At, Silesia 3 K Ti dst. wol kenl. ö 0 69 vorwiegend heiter Bamherg . 6 4166 Li ö . — ꝛ 9 . ö . Hesetz bom 13. März 1915 verordnet; Einziger Artikel. Im waren auf manchen Bahnhöfen hinreichend zur,. Deckung des Bedarfe, Rügenwalder / ö 23 2 0 Nackm iedershl. e e 692 Windst. bedeckt 1 0 1 meist bewöltt on 55, It 855 71 577 — . — höheren Interesse der Volksernährung ist die Regierung ermächtigt, auf anderen noch knapp. Die Prelse blieben im allgemeinen unver⸗ münde on SB 6 halb bed; . L Nachm. Niedersch. M e 3 wolkig 8 90 ,, J 66 . 115 85 — . geitweilig die Veiwendung von Getrelde und Kartoffeln im Brennerei- andert. NVllssingen 767 60 40 , , . — 7 — *
Kattowitz. in e . — 54 . 676 ö z 6 ulats in Rotterdam werden Göter zur Verschiffung nach amerika. Rü böl geschãfts los. y . . 91 5s 2 1 * j 1s h 69 ö 2 2 2 . — J 3 ö 2 2 0 2 emsich heiter Frsurt .... Ann nsear, fen nf samhten inn engiischen gls guch kn Berlin er Gzoß handels pretse für Spe ise artoßffeln. ö 3 0 Nach . Nie derschl. H . —— 3 0 G dor wiegend heiter i ,, Schweizerisches Handelsamtsblatt. ö z . r . ; 3ei Maadeburd' 68, SW 2 woklkenl. . ĩ— . . Dortmund . ö sches Handelt ai Ständigen Devutation für den Kartoffelbandel in der Zeit vom Neagdeburg 68,7 . 5 ziemch hester Grunberg Schl n , den. . ö . 0 Nachts Niederschl. ü f . 9 5 251 e,, . en, n, n , , ö 53 ? Pit. dorf s K 12550 ις (vereinielt bis 1390 S6, Magnum bonum 11,50 1250 ct = 0 0 dorwiegend heiter Friedrichsbaf. . — ö. . 7 n treibetriebe. Ei if j 56612 .Die Zufuhren Bambern . ; , / 5 7 2 m Brennereibetriebe. Ein luxemburgischetz andere runde weiße Speisekartoffeln 10,50 — 12,00 M6. Die Zuf Bamberg 77 . el n der, . . ( . ö. l = * . ö 3 ᷣ . 9. ö. . 9 . ö . . ö ) Fresserfleisch kommt in Breslau nur ausgeschält, d. h. ohne Knochen, zur Wurstfabrtkation zum Verkauf. — Y) Die Preise für betriebe zu untersagen. Befehlen und verordnen, daß dieses Gesetz . 3 Regen
M 6 1 S8 ö . ; ö 5e ö 0,1 WNW wolkig — 0 — — . Dod w 2 .
* 3 r 3 . ö te Preise für Vlto ¶ ins Memorlal“ ückt wird, um von allen, die es betrifft 8 ö f Hammelfleisch in Erfurt beziehen sich auf Fleisch einschließlich von Kopf, Lunge, Herz, Leber und Milz. . Die Preise für Altona welchen ins - Memorsal“ eingerückt wird, n allen, die es betrifft, aus ; gm rt Fondsmärkten. 1 JJ 1 insofern von den übrigen Angaben ab, als in der zweiten Spalte Dc senfleisch bon vollfleischigen ausgemästeten Schssn= nicht bis zu 7, fondern geführt und befolgt zu werden. Kursberichte von auswärtigen Fonds — ö ö . ö CR 63 1 MMW 1sheiter 17
. 2 — 1 . —: 7 D* 84 6 1 9 6. . . 2 ( 2 TX = T 5siys 7. O0, . , , k hri k bis zu höchstens 4 Jahren und in der vorletzten Spalte Schweinefleisch zum Frischverkauf' nicht his zu ea. 225, fondern bis ju ca. 180 Pfund K Paris, 237 März. (W T. B. L. 3 0½ο Franjösische 2 ö Christiansund — U . 3 * 3 worfen Lebend ht in Betracht kommt „oO Russen 1906 91,95, Banque Ottomane 470, Suezkana 0, , kude I66 5 O 2 wolkenl ebendgewicht in Betracht kommt. Däne 00 Russer gb. 3956 ud 4 Dänemark. . Rio Tinto 1540. — Wechsel auf London? . hig. Staats. & — — Kein Ausfuhrverbot für Jungvteh und Fleisch. Amster dam, 22. März. (W. T. B') Marr ruhig. fö . Vardõ ö . . Anläßlich verschie dener Zeitungsäußerungen Über die Wabrscheinlich⸗ papiere fest. Scheck auf Berlin . . . Slagen n, . . die reife Arbeit des großen Könners, die J. Sin fonle in Ch ll. die keit, eineg bevorstehenden Verbots ter Ausfuhr von Jungbieh und 12104 = 1216563, Scheck auf Paris 47525 - 47723, She ö, Dan stholm 6965 WMW S wolkig Wohlfahrtspflege. . . k , 14 k io, die Fleisch teilt der Preis regel ungsaussckuß mit, daß für ihn kein Anlaß Z8, 30 - 38, 609, 5 oo Niederländische Staats an seih⸗ 992 mien, a . Kopenhagen 76 J. RN Wa Dunsf Zur Sammlung eines Kapitals für die Unterstützung der Veserwänschte Erlssung brachte nde an dem Dirigenten frei aus dem porlie gt, seinen Standpun it zu ändern, nöongch Er gegenwärtig ein anderen Kurse nicht offiziell, Obl. 3 00 Niederl. W. S. 671, Fönigl. . . lierte rf nm, wirf en gif bes Lene ene ee Hä btaihen boten rde, Bas ihn ch nacher ach ne, eranil ee Kir her e hlt n empfehlen vermag. (Nach Bersingske ztiederiühb. Hetroleun ä, Beuisch rh icke = Diebe, Löchern Nm — ö. ö 5 N böllig erbitndeten Kriegsinva ö , gegliedert, und bald war die nn, t . ; 9 ländisch- Indische Handelsbant .*, Atchifon, Topeka u. Santa Fs HDernbsand 15 Windst. Schnee 8 Tn d — 431 . G n gf ber; Tuc znitchen den Racfährenden uimn, der Hörern schlagen. . ö 3 ** Rock Island. . Southern Pacifft — — Southern ö. da 7a, 4 Wind st. bedeckt 33 daparanda . ** * in dem es heißt: An alle diejenigen, die im glücklichen Besi ihres So fand denn der Abend noch einen schönen Abschluß. — *g J Un on Paciffe etwa 1260 Amalgamated 57 United Daparanda . . . . Wisßy 7673 RM W Auge lichtes sind, wird die Btte gerichtet, mitzuhelfen . der Samm⸗ Gleichfalls am Donnerstag fand im Harmoniumsaal ein Konzert Norwegen n 8, . ö. Wisby 49.9 Sw 3 woltig 9 a , 38. t ĩ 4 ü dete Kri S Landheerez un 5. , 6. ; ; 3 . States S 0rp. 495/16. ö . f Fart — T 7a, 5 RS WJ dete ö J . J ö ö 4 ö . , . ö des betannten Patmoniun väituosen Fritz Oh rmann unier Mit⸗· Auslegung eines Aus fubrverbots. Die wagen, . 85 Rid de Janetro, 20. März. (W. T. B.) Wechsel auf Farfffad 2749 86 SW en, . — Hammerhuag 759 5 Windff. Bunt Flotte, idem, Unglücklichsten unter den Verwundeten, die de wirkung des Stein er- Rothste in. Suartẽetttz siatt. Per gtez— Nahrung I 53. kö Jammer nus 755. 5 S Dunst 22 1 . , Vaterland verteid gk und * ihr Augenlicht auf Tem Altar ttrog olli der Ul atersti tune en da, Wet fut? Tonkünstleroereinß Rührungemttteln aus Nonwegen ist im allgemeinen verboten. Gin? London 131. Vammerhug 23 K l a n 653 SO J helter des Vaterlandes geopfert haben, eine da ernte Unterstützung, erlrag ollie n nn,, . . Ausnahme mochen u. a. Fische und Fischwaren— Nach einem Rund . 3 wo ken 7 ö k . G ö. . ö g . . ⸗ 3. 8 . , zufl een, Herr 2Ybrmann bewahrte sich wieder als ein Künstler von schreiben des Zolldepartements an die Zollkammern vom 4 Mãrz - 2 ; 9M ärkten K ö. wosfen . . vorwiegend heiter Budapest . win st. — — ———— — — — se es gas gen F nlen es musammenkonmnznden anita, d ichein Kön en sodaß man ihn in die erste Reihe der Harmonium, E'reibe 8 ; 54 ö ö Kursberichte von auswärtigen Waren mä . Budapest ö S 1 wolten l; 1 9 1 vorwiegend heiter len 7704 SSO Iwoltenl. - 1 0 L worwiegend heiter sei es durch Verlei lunc möglich dir? beabsichtigt. Die e, , . . ö : . LI5 sind Hummer, Krabben, Krebfe und Garnelen den !. ᷓ 1 K Nebel s 3 GIG — , Li es durch de ssen ertet ung, zu ermög zen, wire beabsicht gl.! Vie ö sen stellen kan Erb sitz ine große, gchtunggebie end ö chuik ] * 5 h ö ; 8 ö 2 21 . 9 i (W. T B Baum wo 1E. mlaß 9 8 7740 W LHNebe ͤ . Kd — —— k i , . dorwiegend heite Zahl der völliß erbunn deten Kri get inemer int groß? T. Ten, rirtuosen stellen kann. Er befitzt . ,, kund Rischen und Hischwaren gleichzuftellen, sodaß diese Tiere fowohl in Eigerpool 20. Mär; é Fallen Tarn 3 Mh Bene, Wien ,,,, 3. 44 — e, e, io Wind. Halb bed,. G G N Forwiegend heile 191 Dill ] z 86 e 2Xes⸗ 7 ö cool us Ie w 211m 8k . *r ra 12 N⸗ / 3. 2 6 ö 9 ö J / — 5 ö 2 16 8 7 1, ö 65 7 12 e, zie ) 6 IM ‚ . . —— — — — 3 . be autruswerten werden das Erw chn des deatnschen Frühlings le geschmackoo le, J. ui dl ucke bolle eustrietungsku t r h chi om friichem als in konservtertem Zastand ausgeführt werden dürfen. (Nach 4000 Ballen, Import 20 9 e . 1 515, für Oktober Ro— — — 5 Tro NS J woltig Ig 556 290 F . ö 1 z . 5. Xr 9 posiiionen don Sigfrid Karg⸗Elert, Eꝛmund Tühn, Karl Kämpf nd Paul ein m Bericht des Kaisen lichen Generaltonsulais in Kristiania.) amertkanische Baumwolle. ö Für Mai⸗Jun 2,19, ur ö Kö 3 356 ö dai bed. 5 5 .= 7 . nlemck nister schauen., Es fell, versuch seideh e en ele ore, den n, ge,, n,. Toccata ven Sigfrid Kag Eiert inter essierte ö ö . henber 5 49 ö . Floren; Iö68, 5 WSW] halb bed. 3 0 81 ; ; ö cr. . r ; ; 7 . ; . ; 3 409. . 2 1 ? ; ö 5 n , , — — 31 2 — 2 — . 2. sreie Zukunft zu bererten und ihren dunklen Lebensweg durch eme beson ers durch itre Harmonik; leder verlor diese Komposition fowte — Ausfuhrverbote. Ein Rundschreiben des Derartements , ,, 22. März. (W. T. B) Java - Kaffee Florenz [116 N ö . J7ö5h s NM O Jbedect 10 5 5 z A R 8 . . 1 garn s ĩ 3 ö — 9 . ö ] . Am sterdam, ' ö ,, 2 2 29 uür Mat 327 2 . * 11 Cagltari 769, J möglschn ziche Licbetge be zu eih lien., In Oterreih uggun sind eine Sonase in H. Mol duich ljugroße Langen. Am meisten Ein? des Aeußern vom 15 März 1915 verbietet di At sfuhr von ruhig, lofo 46. Santos-Kaffee für März 325, für Mat 321, Cagslarĩ 9.36 wolkig ö gar, s s,. , be es erhet liche Summen — etwa 220 000 Kronen für zen druck riefen die Stimmungebil er „Hirtenweise ', „Aus baltischen Terpenttnöl, mit Ausnahme des durch norm egische Kabriken er für Bezember 271. Kö . gi sch . I wolten 3 5 Zürich . Föetche Zweck gesammelt no den Der Auftuf f irrt Landen? (-In, den, Düsen, m Peer csstum dim Tin zeugten lund! Son einem Ursprungsnachweis begleiteten. (Morgenbladet.) Am sterdam, X. März. (W. T. B. Rübsl loko stetig, 14, Zürich worten 2 Genf die Unter Kriften des DOherbef hle haͤbers in den Marken, ngen. N bendlhw'-) Mun, Jan dmg mn g, tüm Alham bral ö ö Genf w a. 6566 1 ö Lee begsten, won Keck Tes stestger tretenden. kmæmähn— Manfisch Phantzisie] von Lein be kinater * Komponsftéünrn ; . dugano ,, J 2 561 Sms —
dierenden Generils des Gerd forps vo Kömenfeld. des Prinzen ztanpf hervor, in denen Herr Ormann ganz besonderg Schweiz. . —ᷣ — 8766 664 0 SW J , 775 y KB bester
Albert zu Schle wi golstein vom Generalkommando Berlin, deg * Mejfterf f fen m es (Erk drũc ; e 3 3 Reim F7öSs,/ 4 S5) , Windst. bedeckk S6 56 9 i ̃ ed en, . vo. Hiettenbe g. Seeler dee en enfin, e, eme Meist ischzft und sein (cht n füalisches Kmpfinden aus drücken Zusammenstellung der Ausfuhrverbote. Das Ver . Brindi LI 6d . —— — g w b . , 6 O0 — Ovorwiegend heiter bmg 15 * n , , ,, . konnte. ‚Im Meere sturm dem Dag entgegen, gelang ihm prächtig eichnis dersen Warengattu deren Ausfuh boten ist, J i s 2 65 . 2 * I vorw von Schwabach von dem Bankhaus S Bleichröder des Geheimen ) we. A 6 E314 J . ö CS KRIn ß . 3 ö Tien gen Warenga ungen, eren? us uhr verbo en st, 3u⸗ 3 — 2 ö Kö j liche Asronautischen : . k / j ber te 6. Y dini ĩalrat⸗ Prof ffo 8 Dr P Siler und des Rittmeisters in der uf assung, nur hätte ö. Zeilmaß zum Schluß wohl weniger sammengestellt nach den Nummern des schweizerischen Gebrauchs . M itteilungen des Königli pen ' . 26 5 O vorwiegend heiter — — st . 5 De dizi . f sso: Sitz e n sem fen. Seine glänsende Techn er v ff. : , ,. . k ! . ; s iums — 9 . 3 . e ,, k 55 8 zolkenl. ö s Ller n det wiafen t bolb Gerede ff zu r tt and; 1 , , . . . , gi , zolltgrife, ist mit einer größeren An ahl Uh Ergänzungen bis zum Observatoriums, 7 S ĩ meist bewol . 26 ö J ĩ 1 h k 9 J . X dünstl 3 lauri anlaf . z 3 91 z 9M ö. = s . 28 z M ö . . 2 ,., ,,, ,, rñssse sz SSO? 2d , vortedt een ill elle in Berlin, als Sch. . Ehn n, ö J k Rn 6. Marz 1916 in einer II. Auflage erschienen und kann zum HPreise veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau ö,, 3 1 Bꝛissssel 761,7 SSC eder . führelg. An den vetztgen ann ten sind sämtliche Zuschrif en in dieser ö ganz nruem Licht Achern! mneng enn Cron bez 8e. don 30 ls. bei der chweizeris cen Oberzollzirektion sowie bei den - Drachenaufstieg vom 22. März 1915, 710 Uhr Vormittags. J J Aenderung dez Barometer , G . Angeleg nheit zu rich en, nährend freiwillige Bestreg! an das Bank. . befragen , . ärbortreten fies. Zollkeeie direktionen in Basel, Scha ffhausen, Chur, Lugano, Lau sanne . eg ö , . JJ bis '5ä mim; 5 — 5 di J 2 , ,, Rerks ganz beionzeis scharf und chatafterssti ch hervortreten ließ. und Genf bezogen werden. Wetrer! Abi — d solan St folgender Stala: 0 — O bis O4 mm; 1 J haus S. Bleichröder, Berlin W Beh enstraße 63, erbeten werden. Das Siück fand allgeme nen A: klang beim Pubsttum Dadurch daß . d gen den. Wetter anderungen werden, !. solange . Stattlon ö. 9000 3099 3700 m solgender 69. d H bis 54 mm: 6 — 535 bis ß mm; 7 — 65 bis zt mm; 8 — 7.5 bis S4 mm; 9 nicht beobachtet, Bei er einmal ne e Kombon m nz W. komm n li ß, rw arb sich 8 r? tun ich, n Nachträgen zulammengestellt, die unentge tlich abgegeben Seehöhe le m doom 1000 m 2000m 300d m] 3700 S mar, , bis g mae s 's bis Ss mir? = nicht! ess esataeii Gen deten Berken ber Han dmectesten deli. (han äibrer hen gilt bieseise h se isla. ö . al neue Ko 1 zu Wo s 3, trwarb sich He den. (Schwe; , , ö. ' ; ‚ . ö w iszeichen) gilt dieselbe Kö ; ö 3 ß Dhrmann unz weinelb frech . Vas Steiner roth rein Siarte n werden. Schweizerisches Handels amisbialt Nr. 5] vom 15. März 1915. ö. * 73 7 negativen Werten der Barometertendenz (Ninuszeichen!« üb Ein zurückweichendes Hochdruckgebiet liegt über Südosteuropa, ; ö ĩ ; . . — an zweifel ein Ve senst. 38 S * ; 2X 2 . r (0 . ; 2 . . 6 garen on 777 imm über 8 1 e s Vboh / . ;. 1. . 2 J , Der in Hannover kürzlich verstorhene Rentier Friedrich Aucust wa den ihm in den Kompesitionen „Intermezzo dramatico“ und . 9. 69 Ein Hochdruckgebiet mit einem Man ebe ett k . sein Maximum von 773 mm über Ungarn, , ,, . Arnlf Willecke hat nach einer Miit i ung des „ Hauneverschen „Tempo di Gavott a? don Edmund Kuhn gestellten Aufgaben ( * , M 0) 3 66. 8 Ungarn liegt über dem Festland von 6 uroba . 6 t 6. Aus lãufer hohen Druckg über 765 mm über e ,,,, . ö 1 . J 8 . F — . ; — 18 f ö m . 99 in abziebendes druckgebte Un M* . 7 ? efsnar . bz iebe über F 18 Tariere“ der Blinden anstalt daselkst 500090 dermacht. Ein nicht ganz gewachsen. Mit dem III Satz aus dem Quatuor s 9 . 16 . ͤ ö 14 — Ausläufer nach der Vordsee, Ein . ee er von J dräckgebiete unter Joh mm befinden sich, abziehend, über nn mn ,. Teil dieses Kapitale soll zur Erbaueng (ines Af vls für a- beits., für Wrmonium, Vio ine, Piel und Violon elld von Kontkurse im Auslande. K ischen 780 und 80 m Höhe Temperaturjunahme von 735 mim lieg; über Nordostenropa k . im Nord. hrranziehend, über Großbrllannien, Letzteres mit ö e. un fähige Blinde verwandt werden, der Rest zur Veipfl gung der Paul Ertel ertangen sich die Künstler mehr Erfolg. — Rumänien Heiter. Zwischen 80, . z — ; Großbritannien. — In Deutscbland ist das ö k . leich: en deutschland reichenden Ausläufer. — In Deutschland ist das wellen — ac, ziischzn zlöo und 3200 m — 15, , Litn, heiter; im Süden herrscht teilweie schwachet Fra bel leichen bet schwachen Winden ziemlich trübe und Morgens frostfrei; der i . n9g ö b x 3 . — — — 5 ö — 4638 kö disch⸗r 3 nd 210 . 1 ; br / . 2 ) mme musikabend des Heß Quartetts brachte das Haydnsche Anmeldung k 1, ĩ
— * m s r big v . m 1 — 3 j 271 2780 m überall — 14,0, zwischen in das Asyl auf enommenen Personen dienen. Der gleichzeitig in der Singgkademte gegebene vierte und letzte — , a . 17 pe ir im Nordosten starken e 4 ; Schluß der s 3460 und 3500 m — 16,2 Grad. Ostwinden, sonst Tauwetter bei schwachen, nur im Norde 3 Theater und Musitk, Streichquartett i, C-Dur (Sp. 33 Rr. 3), ferner ein Sextett sn . der ö 6 swischen 34160 und 35 ö
—
Sanstholm Kopenhagen
, ,n. 42 6. W A wolten . 5 6 wol ken. 0.1 1 K , 1 W 6wolten ö, 25 NW 2 wolkenl. 4 5
5 5
J
— — —
2
—1 8186
wiegend Heier aten m, Rm swolfen d G O Hornig end Heiter
ᷣ 835 ö.
O. 5 bis . . . 3
3 J . ; 6 3 — 2,5 bis 3,4 mm;
22
** , , , tte vergangene Nacht mehrfach Regen. Züdwestwinden; der Osten hatte verbreitete leichte Niederschläge. äußerste Westen hatte vergangene Nacht mehrfach Nes 2 r ‚ 8 ** 96 . ö Sudwestwinden; der i . ö Deutch Seewarte. J JJ —— * Rr wur ven Brahms und Fin Skictt voi Feng Pendfitünn m k Name des Falliten Forderungen Verifizierung w,, 8 e . . Konzerte. Es⸗Dur (Op. 20. Zur Mimirtung waren Tie Herren vjalmar bis am *. . — , Das Pensions fondskonzert des Blüthner-⸗Orch rs8 von Dam eck (Viola), Fritz Espenhahn (Cello), Franz von . ü w . ö K 893 . 8 ö lass von Rechtzan wälen 53 Woche Bl1Iü al war Hr end p Violin ͤ 7 * u lenkt ampff⸗Pos; o . ) . 97 ö . . ; . — r 3 7. Niederlassung 2c. von Rechts y am Mon ag vergangener Woche im Flürhnergan!e * Hendel ssöhn (Violine) und gie org Kulenkampff Po st Ilfov Rivea Mendelsohn, 14 / 27. März 31 März 1. Untersuchungssachen. D 2 17 3 - 8 e r. nn nba stdttatk— 2c. Versicherung. nur Heerhogen. gewiomet und stand unter der Leitung des ö Mine) herangezogen worden. Die Aut führung der genannten (Bukaresth Bukarest, , 2. Aufgebot, Verluft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Cn 161 ö ; 8 9 J, . um die großen Symphoaieabende die seg Orchesters verdienten Werke war nur dazu angetan, den anerkannten Ruf dieser Kammer. Cal. Vãcãristt . 1915 * , ,. Rr tungen Verdingungen 2c. . 9 & 2. Bantauswei k Siegmund von Dausegger. Vie Prionrammfolge wper— musitabende auss neue zu rechtftrtigen; die Wieden gabe zeugte ; . s. Rerraufe, 3. k 13 pi Raum ei 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .* , ᷣ wie, d . ⸗ h . F. Dir . , d n . . , 4 5916 6 ö w 4. Verlosung 2c. von Wertpa eren, ö e , Anzeigenpreis für den Raum einer 5 ges III ; 9 ; zeichnete die VI. Symphonte in F-Dur (Pastorale) und die urchweg von dem seinsten Verständnis für die Absichten der . nditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. nzeigenpreis . Symphonie in C- holl (Op. 67, letztere auf dit lieitigen Komponisten. Das zahlreich erschienene Publikum folgte den Dar— — Der Jahresbericht des Vereins Berliner Kaufleute S. Kommanditgesellschaf . f ĩ K Wunsch. Dausegger wählte wohl nicht mit Unrecht gerade tlese bietungen mit sichtlichem Interesse und dankte den Künstlein durch und Indu strteller, Berlin für 1914, der sich besonders über ö Personbeschreibung: Familienname: 8 ; des * Mititärstrafgerichts, Fahnenflucht, wind auf Grund der S8 69ff. findliches belden Werke des Größte s ö Musikt. Geben sie ung ken Beifall T . 8 ; * ; 27 Personbeschreibung: . und tz, 369 der Militärstrafgerichts. Fahnenflucht. je der 88 356, 560 der Flenshurg, den Eelden X el ke Es Größten unserer deuischen Musit. Geben sie un star * eifall. ; . . ; wirtschaftliche Fragen, die mir dem Kriege zusammenhän en, ver— 9 Untersuchungssa en. Bronisz. Vorname: Pawel, Stand und) d 83 Keschuldigte hierdurch für M. St⸗G.⸗B. sowie der 85 356, 360 der V! 9 — g ö doch das Gewaliigste zu hören, was seine Sele bewegte, als seine In Gustav Illmer lernte man am Freitag in ker Sing— breiset, äußert sich in einem Ueberblick über den Verlauf g. Wirt⸗ ö . h 8 , , n, anschemendes Alter: erdnung. ze In ö. 9 in im Deutschen M. St. G. D. rer Beschuldigte hierdurch Gericht e, , n, ,. Ertaubung unhem in bar sein Gemüt umdüsteite. Doppelt ergreifen aka demie (inen jungen Klavterspieler mi schönem Talent und schastsjahres u. 4. War durch die planmäßige und weitsich tige t Horte] Steckbrief. ' en,. aus Les zkowice, Kreis Lubartow, fabnenflübtig erklärt un kein im Deutscher für fahnenfluchtig erklart. ö. 97658] Fahnenfluchtserklärung. und packen diese Klänge in letziger Zeit, wo Ur kaltur versucht, tuchtigem techn icht n Können kennen Die Vortrags olge seines Kavier⸗ Gesetzgebung in Verbindung mit dem segens reichen Wirken der NReichs⸗ . 6 en den Unteroffizier d. Res. Raget Senf Polen. Ktzter Aufenthalt: Möl⸗ Flensburg. den 17. März 1915. . Untersuchunassache gegen deutsche Art zu vernichten. Wie berzerquickend floß der Strom ahends brachte Werke Ton Bach, Schumann, Brahms, Mentelssohn, bank ein Stillstehen der Räder unseres Wirtschaftslebens verhütet . aus dem Landwehrbezirk 1 ch, 966 Usedon, jetziger Aufenthalt: be . 16. März 1915 Das Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade. Dragoner Otto August Rieck, 5. Esk. der „Harmonien in, dem ländeschen Jeyll, die ihren Döhe. Chopin, Lt und Scubert-Tausig, denen erg (ine, gediegene und worden, so halfen nunmehr dem deutschen Kaufmann die früher schon 8 cb. 26. 5 1876. in Bern bekannt, Große: mittel, Vaare: dune. , ,,,, . 39. 8 anteriebrigade J Dragonerregts. Nr. 8, wegen Fahnenflucht, pankt in dem „Gew ttersturm' err=ichen, und wie ergietsend n ustkali'ch hechackibare Ausführung zuteil werden ließ; einzig hinsicht lich so oft bewährte Selhsthilfe und sein bekanntes Anvpassungs⸗ 6 ö. 3 ö welcher flüchtig Cre 8 . Augen: blau. Gericht der stelln 49. Inlanteriebrigade. wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär⸗ wirkte in der V. Symphonie das danlle Seelengemälde des der Klarbeit in Technik und Peralgebrauch dürste weitere Wrvoll? bermögen an veränderte Verhältnisse und Bedi furl le wei Schwein it, . 5. 976621 uchtsertlärung. 956601 F ichtserklärungen sirafaesetzbuchs fowse auf Grund der hi . untl z , . d itte wi ; Ermögen at derte Berhältnisse und Bedürfnisse über die weiteren ist und sich im Auslande aufhält, i Stettin, den 17. März 191 976562] Fahnenf ö ven Ib 60] Fahnenfli g.. Fstrafeesetzbuchs se Bedauernswerten, wenn immer und immer wieter das tommnung srsticbent wert, sein. — Ein Wohltatigkeitskonzert, das, Schwierigkeiten hinweg, Und es ztigte sich bald, daß die Befürchtungen, Untersuchungsbaft wegen Fahnenflucht im Kriegsgericht des Kriegszustandes. In der Unterfuchungssache geJen den und Beschlagnahmeverssgungen. 353 ? Schi sal an die Pꝛorte pocht mit seinem Ewig verdammt ; ebenfalls am Feitag, im Blüth nersaal statifand, bot will⸗ die bei Ausbruch des Krieges hinsicht lich des Schicksals der Industri⸗ ? nter . t . Es wird erfsucht, ihn zu , . kw ,. — 14 Gefrelten der Reseive Aol Fle isch In den Untersuchungssachen gegen Iden der schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Hauregger war in seinem Element, er nahm die Zestmaße absichtlich tkommere Gelegenheit, den Lůbecker Dirigenten Wilhelm Furt. im allgen einen gehegt worden waren, höächstens bezüglich jener In. , ö an die nächste Militär ⸗ (97659 ,, n, , , gegen der 4. Komp. Inf⸗Regis. 171, geb. am ang geh Rekruten, Landmann Christian Es* . . gu. ; . . 36. 3 * . 5 . . i e e,, , . ö . geh J — . . 1 24 3 —— D hafte ) . . . 0 1 6 48 6 egen di . 68 3 , n 1 . ' 26 641. ö 6 211 1 33 n = 1 x nicht zu schuell und verriefte dadurch die Wirkung. Stellenweise leiter! wän gler kennen zu lernen, der Ie Nachfolger Bodanzkysß an dustriezweige, die hauptsächflich Lurusartikel herstellen oder überwiegend per ne zum Weitertransport hierher ab— J 3 ö . . ere, 10. 1882 zu a, Ebbsen Dahl, geb. . ee. u bertyn, den 15. 3. . ö. — 33 ö . . n Rennen . Kita dothrina 2) Gefreiten der Reserve Jane,. 2) de Sgeh. Rekruten, Lande Gericht der 5. Kavalleriedivision. . . . ; ö ö n , ö weniger zu⸗ 2 55 (W von Glsaß⸗Lothringen, 2) Geweite Winderap, 2) den ausg gr Gericht, der 5. Kavalleriedtviß . ,, . ö . oi! 36 . . 31. j nn ,, . ) . ,, , . . ( zuliesern. . 1 265 (West) von Elsaß ; RW Ep, * . 718 ; ö J ö 7. . ,, J Gi gs Dubertüre zu Mlceste;, trafen, im übrigen aber erfreulicherwelse start übertrieben, ja man zu lber in. Ech dne berg 1, General Pape⸗· Magazinfubrparkkolonne 6 . mman Karl Friedrich der 4. Komp. Inf. mann Hans Vognsen, geb. 1. 12. 1895 Der Gerichtsherr: Wolf Dirigenten zutetl . ⸗. Beethovens S. Veonoren. C uvertüte und Richard Strauß ymphenisch⸗ darf sagen, grundlos waren Handel, Gewerbe und Industrie ver⸗ straße, den 18. Mär; 1915 dem Gericht der mob. ö 6 Regts Jil, ze nn , 386 n zu Hovtrup, 3) den ausgeh. Rekruten, von Heydebreck, 3 * w 2 . 5 . rr . . 9 Nen 1a9* . 3 — * s⸗ z ö — - 11 ö 3 . ö F ‚ĩ 8 ner kö ö 20 ö FIsoß⸗ * il ; vi S3 J 2 Weniger starke Eindrücke empfing man dick mal in, dem Dichtung „Tod und Verklarung ber.. In jeder Stilart war Herr standen? es mit großem Geschick, un ter verdlenftvoller Unterstützung i ge t der Landwehrtnspektion Berlin. dantur 151111, , ist er Markirch, Krels Rappoltweiler, Elsoß sow“ Knekt Kar Nielsen Simonsen,. Gengralleuinant. III. Konzert der GSesellschaft der M u s it freunde am Furtwängler zu Hause, und das Blüthner, Orchester spielte unter des neugeschaffenen Kriegsausschusses der deutschen Industrie ihre Be⸗ Herich — 18. 1I. 1915 erlassene Steckbrief in Toihringen, wegen Fabnenflucht, werden geb. 27. 3. 1894 zu Feldstedt. h den „ar E Wüuͤr tt Staats. Donnerstag in der Philhanm on te unter Pꝛonessor Ernst seiner energischen und ten veramen rollen Führung mit einer Hin⸗ triebe derart umzugestalten, daß sie an der Befriedigung des un⸗ 1976751 Steckbrtef. ö. ledigt. ö J uf Grund der S5 69ff. des M. St. G. B. ousgeh. Rekruten, Landmann Nis. Peter 97655 gl 2 6 S 6 Wen dels Leitung. Auf dem Dich ran m standen lediglich Werke gebung, die nur dann zu beohachten ist, wenn ein zielbéwußter Leiter geheuren bielgestaltigen Kriegs be darfs der Heeres derwalsung wie des Gegen den unten Beschrlebenen, . Altona, den 20. Mär ,, ade somieè der S5 356, 360 der M. St. G. S. Petersen, geb. 18. 3 1895 zu Kjestrup, 4 ,,, des n 2. . ! 86 . g 1 a, , , in. e,, ,, . ö ö . , be darss * 8 n J. ö . ö . e 3 * . 2de. J , . 27 ö 3 ö 1 8 ann Rhrag 7 tch Beschluß er Stlrasta e di von Brahms, Ausführende waren dat Phirhanmontiche OSichester am PVult steht. Unter den Sollsten des Abends begrüßte man gern Privatvubtikums mitwirken konnten, eine Leistung, die ebensosehr vom flüchtig . 6. , des Gericht der er ,. Brig ie ,, hierdurch für fahnen— den ausge. rekr ö 6 9 n. richt Ravensburg vom 17. März : 64 ⸗ j , . ⸗ . a . w. Stanz vunkt die gebuhren de Würdigung wegen une lqu nter nin Möll 76 uchts erklũrung flüchtig erklärt. 5. Buhrkal, geb; 13. 3. 83 zu Ant let, Kr Land́erichts z. April 1899 von dem Akademische Festou ertüre; (Oy 80) In einer recht weichen Auf die in einer Atte mit ebligater Flöte von Fänkei und einer Arie aus nach Beendigung des Krieges nech erfahren ur . . Ges. v. 4 6 1851), hegangen in Yelschen , w . ä 2 Qu. Menin, den 14. 3. 1915. nsfh rom Ber. Kdo. Flenshurg, wegen 1915 ist die am 10. pril , . er , . . ö . . . en fi gut, es he Sinne nech gr he esch bandes chien der Forporgtion der Ber—= , , 5 ö 9. der Untersuchungssache gegen den Gericht der 39. Juf.⸗Dwvisien. Fahnenflucht, werden auf Grund der selben , , i, , . — 8 90 ö as sehr ö lige, w sadenichein D osf⸗ 9 olle Glanz und ö. . . 5 i e ö . . * 8e . ö. 4 . ö ; J . 6 * 4 ö wird ersucht n. P . * R ö — — * . ö, gyn (St. G. RB sowie der des im Deutschen Meic desindlt 2 Ver (Op 68) umrahmten das sel redselige, etwas fadenichein ge D⸗Moll den vollen Glanz und die leichte eweglicht it sib bewahrt bat. liner Kaufmannschaft, Weinmeisterstraße 1617, Wilbelmshevener 17. März 1915 verhängt. Es ! Gefieiten der Reserwe Wilbeim Swröder, 97661] Foahnenfluchtserklärung. 835 69 ff . . 2 , . 8 i i e, des Bäckers Karl Friedrich . 361 Vf. Stf.⸗G. V. ** bogen eV . 80 mz 12290 31 hierdurch für fahnenflüchtig! Sermanutz, geboren 28. März 1872
r after
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
h h . 311 sMWwerr 45 ĩ VJ ten (Bayern), wegen erklärt und ihr im Deutschen des Militärftrafgesetzbuchs sowie 1883 zu Frankenthal (Bayern) 56. Vermögen
8er
Bas Oichester, daz einen strahlenden Ton zengie, Wohendetes. das Hof. und Natienalibedter in Man Beim berufen worden oder aue schligßlich für die Ausfuhr arbeiten, mehr oder
Kriegsgerichtsrat.
und, als So ist, Artur Schnabel. Den Anfang machte die di— Kammersängerin Hedwig France illo⸗Kauffmann wieder, wirtschaftlichen wie mil tärischen
*
Klavier konjert (Oy. 15), eine Jugendarbeit des MPeisters, aus Weitere Gaben spendeten noch Piofessor Waldemar Meyer und Straße 25 Schö g, F ftraße 57 3 ̃ denselben :; erhasten und in das nächste — 382 i Flörn beim, (! s j 35 356
⸗ 2 . — ; e, , ,. W ö Sire ke r Schöneberg, Feurigstraß S7, beginnen am 8. Rptu' iht Deni ben zu verhalten und tn de z . II. 1882 in Ober Flörnbeim, 1[96rt 6 . 39 egrn den 33 3656, ; der selbst ein Artur Schnabel nicht viel mochen stonnie. der, swmparbische Baritonlst Sydney Biden, die beide starken Sommersemester. Auskunft ö ere f im k ö Gerichte gefängnis abzuliefern sowie a, ö ö Zt. ö der Schweiz, In der ,, J 66 scuidiglen 3u Hierzu kam eine ermüdende Verlanglamung des Zeitmaßes, die einen Beifall einteten. und im Amtezimmer des Direktors, Börse Bur straße 25 II, zwischen biesigen Akten 1 F. R. 308 / 159 sofort Mit⸗ Krei * ö cht, wird auf Grund der Wehrmann Heinrich Orschel, geb. 2. 2. 1 Genuß auch nicht aufkommen lietrz. Dem Klavlerkonzert folgte K 5 bis 3 ühr. ö 6 * 11, iw 1ellung zu machen. wegen Fahnenflucht,