Ruverteho en, D O. ar a, zuletzt wohn. baft in Mengen, O.⸗A. Saulgau, auf⸗ gehe aben worden.
27676] Fahnen fluchtserklärun Größe u d n n , 6. ö. 2 m y 236 ,,, e 4) fo gefallen Kreditbank A. G. Filiale Straßburg her⸗ air in nann eu mn l n e, e. an e. 36. Ie tn, n. r ügel un h m,. 3 o ige Pfandhrlef der Preußl schen treten durch die echisanwälte Justizrat ! randsteuermutter⸗ ( ntral d Bode nkre : it⸗Aktien gese llichao itt zu Lange und Korsch in Straßburg i. G.
97 6 56 *
K. Württ. Staats aumaltschaft Raveusburg.
Mil sstärstrafgerlchtsord dnung der Beschuldlgte sährlichen Nu went 20 . e Du Be für, ann g flücht g z . . an, k 1. e r , r ü 96 . . . en,, . 6 6 2 1 . = * 27 2. 64 l 8 5 r = aße 57 / 5d er terzeichn 8) 1 . H 3 rch Beschluß der S kraffammer des Straßburg i G, den 19. März 1915. am 2. Februar 1915 in das Grundbuch 6) folgende Wertpaptere: I. die Pfand⸗ ede ttt? 13 . wier, , zum Dent chen Reichsanzeiger und König ich . ischen Sl laats
K. Landgerichts Ravenzburn p J 6 es Goun⸗ m te ericht 1915 it . n, g vom 17 Marz ͤ ch sgericht. . hrlefe her unverlosbaren vierprozentigen Zimmer 143, anberaumten Aufgebot die am 30. Dezember 1896 von 976 664 Nafhebun Berlin, den 19. Februar 1915. Pfandb .
demselben Gericht angeo te Beschl ba, , . 2 Königliches Amte B J j andbriefanlehe vom Jahre 1907 der fermin ihre Rechte anzumelden und die
nahme des im De; ie * I wine. Raben i gr rel tung, tigliches Amtzgerlcht Berlin. Wedding. Preußischen Gentral. Boden tedit. lien. Urkunden vorzulegen, wodrigenfalls die Kraft. 7 4 8 rlin Diensta den 23 7. Nit;
gen . Dede fle sede gente, n mil, Wenge ne Abteilun ig 6. gfsellschatt in Berlin a. Serie 5 Est. , loterflärung der lirkun en erfolgen wird. 26 Be ö Vi 9 ;
r , über doo „6, b. Serte 52 Berlin. den 28. Oktoher 1914. nm uu mmm ,,,. ö 1. ö . . .
. 9 ze bs und Wirtsch zaf
7. Niederlassung 2c. von 9
BVermödeng ea 5 — , . J . ge⸗ gegen den Wehrmann Aug ust Ziehm. lo e e obember (4 in An hause n 7 Landw. 3, 1 hr 1 L ö. J 519 z 9 O.. A. Mür . 2 23, „ergangene Fahnenfluchts— Im W J it. F. Nr. 524 über 100 α, II. di önigliches Ar 1 2 NRitte. 1 369 ; Ungen, *auletzt zt wohnhaft in eikl än r wid hiermit aufgehoben. * ustze ckung san dlerpro⸗ entigen Hy oth kenpfandb ze, Kanillcer ‚. nir ee cb, jetlin · Milte 1. Unter uchungssachen. ĩ . von ech sipffamr, OS.. A. Ried ; ö im Grundhu iche 9 pothekenpf fantbriefe der Abteilung 1 57 1 e 9 =. d z ᷣ 3 worden k Danngher, den 18. Marz 1915. Rand 70 Blatt Preußischen Pfandbrief⸗Wank in B= rlin, — — . Aufgebot te, ] Verlust⸗ und Fund sachen, Zustellungen u. dergl. fen lit er * * eig zer. . mm , , wo en. L ; ö Den 135. M' rz 191, Gericht der Landichtinspettton. Ny zur 35 5 Eintragung des a. Em. 19 Lit. C. Nr. 604 liber 1000.0, 7429 Aufgebyt. 3. . e, r n gn, n, . 26. 68 9. Bankausweise. . ⸗ 7666 . V it ; ten b:. Em. 28 Lit. F. Nr. 1605 über 100 ont Antrag des Fräuleins Martha 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren ö Berschiedene Belanntmach O berstaatsanwa! 9766 7 An fhebung erste gerun gopẽ m erl⸗ auf den Namen * (r. 1605 über 100 M, 0 . Ui artha ( ; 64 2 w, 9 k een n. eigen reis ir den Naum einer ö gespaltenen Ein heitere ai . 3. Verschied Bekanntmachu aatféanwait Glöggler. enter Fah, fern. er offenen Hande l gge e schat zan , . . bier n n, u n ne, gi e fei gu en uren 377 weiteten. ö n n dd. jesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigeny f ; neil, — 9e nk . ren kischen an y an z ; ird nhaher der vier— t . J ee ;. 2 (97132 bindlichkeiten aus 1 , nn. von 190511906 Lit. ö Nr. 8 331 376 Rechtganw⸗ f über 500 M für fraftlos erklärt worden. vertreten zu
97 . lot Bs] Fahnen fluchteertiärung Die unter dem . dö. Mt. g gen den Zauber in Berlin eingerragene Grund 5 ) 5 * Berlin a. Em 6 Lit. B. Nr. 139 über projentigen Hvpothek— envfandbriefe. der 9 Au ebote, erlust⸗ u. 97132 6 n un zi Lit. C V st⸗ K. tsgerlcht Nürnberg hat am mächtnissen und Auflagen berücksichtigt 9 Dez, K. Amtsgericht R . den Erben nur insoweit Berlin, den 8. März 1915. Berlin.
und Beschlag nahmener fũ un Mus fette La stück 10. F in 1 r (Landsturmpfl 9e Jose t am September 1915. Vor⸗ ) , ᷣ e chin, Jole mittags 10 ö logh (, b. Em. 6 Lit. G. Nr. I27 über Grundkredit Bank hier Serie VI 5. Mä 911 8 Aufgebot er, zu werden, von ,, . 1 . Be iu Königliches Amtsgericht Benne
In der Unter suchungssa ache gegen den Klams, 5. Depot] 9 Uhr, durch das unt a 16 2 . * — 1 * 7* * Mt z er⸗ ‚ 7 z z 5 Er atzreservisten Johann Baptist tur zangent. ahnen lucht 8 erklär tung i ee . zeichne te Gericht ö der G. richt zstelle, 00 6, C. Em. . Lit. G. Nr. 1629 üher Nr. 2480, 2481, 2482, 2483, 2484 iber t . ' . ll 2 ö. R Schillinger, geb. 24. 4. 88 zu Ingerg⸗ mit aufgehoben. Berlin, Brunnen y zlatz, Zimmer Nr. 30, 600 auf Antrag des Reyierförsters a. D. ie 1000 „, augestellt am 10. Februar dun hl hen, uf l ungen lassen: Verschollen sind; 1) der Ingenieur Befriedigung verlangen, als sich nach Be— . ö ⸗ des Kön 5 hem, Hausdfener, wegen geahnt. Han rn. den 19. März 1915. 1 Treppe, verstei er werden. Da in Wi heim Sehrwald in Groß Eicklingen 1908 auf Namen mlt O tderklause], auf⸗ ! l Einil Ka Hecker, geboren 13 Oktober rie digung der nicht, ausges chlossenen Abteilung 3. ö des son ö . au Gönn nz der 8 69 ff. des Militär⸗ Gericht der Landwehrinspektton. Berlin, Gotts chedstraße! I3, belegene Grund⸗ bei Celle, ve rrtieten durch die Nechtsanwälte gefordert, spätesten? in den auß. den ö 19 s 86 in Beierfeld, zuletzt, in Nürnberg, n rr , , , , 33 7139] Betanntmachuug U glei. 3 , ꝛ) ö. ifgefetzbuchs sowt e der 39 3 96, 365 der Cor, w stůck umf faßt die Parje lle 51 71 2c. und V . Naumann und Dr. Holste in Celle; HH. Januar 19G . Vormittags 971351 2) der Korhmacher Deinrich Ulrich, geb. Luch haft et buen, jeder Erbe . der ö. , . . . 8. Marz! Die ee en, . ki, g ? Militärstrafge xrichtgor nung der Beschul⸗ 634 Verfsiaung. —ͤ lst in der Grundsteuermutterrolle des . Y) der in Berlin im Januar oder A0 Uhr, vor dem unterzzichneten Gericht, ) Peter Müller, Baschenpeter in Gries⸗ 31. Mai 1855 . . zuletzt in Teilung des Nachlasses nur für den seinem ; Durch Aus schluß vom 8. März ;;, it, i digte hierdurch für fahnenflüch htig e, Vie gegen den Unter offizier Wilhelm Siadigeme ndebezirks Berlin unter Ar- Februar 1913 von Maurice Silberberg Zimmer 54, angeraumten Aug hbotstermine bach p: rtreten burch Taglöobner Josef Nürnberg; Deshalb haben gegen: J. Emil Erbte entsprechende n Teil der Verbind⸗ 1915 sind die Schul dver ischt cibungen, n. der Fiägerin, zb und sein im Deutscher n Reiche h. end liches Friedrich ch Schmidt d der 3. Nonp. Pionier. fstel Nr. 3985 mit einem Reinertrage von ausgest ellte, auf die Firma Juwelenh haus seine Rechte anzumelden und die Urkunden eller n Griesbach, bat zum Zwecke der Karl Hecke er der . dr ledric lichkeit. . Hur die Gläubiger aus Vflicht⸗ Pieuß ischen konsolidierten Staatsa nleil anwalt ; zermögen mit Bef schlag belegt. 5 batltz, Nr. 8, geboren am 6. Januar 1859 0460 Talern verzeichnet. Der Versteige. 3imermann und Co in Berlin Oranien, vorzulegen, widrigen alls deren Kraftlos— astloterklaͤrung des auf“ ein Guthaben Wilhelm Schie lber in Aus, II. Heinrich teils rechten, Vermächtnissen und Auflagen a, 53 * * lo polmals 40 tgen bon 188. Potgdamerstraße 33, klagt ges ͤ ; zas straße 204, 206 und 207, Inbaberin Frau erklärung erfo gen wird. pon 1300 S nebst 41 0 Zinsen seit Ulrich die Einkassierersehefrau Walburga sowle für zie Gläubiger, denen die Erben Lit. G Nr. 425 656 üher 1000 6, h. der cam Paul Eduard Wodetzki, srüher in .
Stra sehur rg i. Els , den 13. März 1915. u Stolberg, Kreis Aachen, am 15. Aug ust zyern s — ; . ) . UW Aarz 1 1* 56353 * ö 26 1 ungsver merk ist 49m 16. Juni 1914 in das ĩ J. . ö . ᷓ 2 ᷣ — R 8 3ro z ! 890 R ö 2806 ‚ — Gericht der Landwe brinspeition. 15 Erlassene Fahnenfluchtsertlärung wird Grundbuch eingetragen Gertzud zi immermann, gezogen und von Königsberg i. Ur., den 16 März 1915. . 1914 lau lenden auf den Zitzmann in Nürnberg das Aufgebot zum unheschränkt haften, tritt, wenn sie sich , . von 1890 8 ö. . . am phan enstraße 3, Beklagten, hiermit aufgehoben, Berlin. den 12. März 1915. der, Bezogenen angenomme Zwecke der Todeserklärung beantragt. Vie nicht melden, nur der N ꝛechis nachteli ein, über 1990 für lea stio grklärt worden. in den Aktien 7. E. Höh. 14, mit dem An⸗ 31 9 *
e Wechsel l Königli ches mtagerich Abt 29. ö P J HBaschenveter 9766] Fahne z . ne Wechsel üher gi J Namen ds Peter Müller. Baschenpeter . , Atte ; und erer nne ee. err lng sgbtenz, den Lö. Mär llt. Königliches Umtzgzersch Herlin⸗ Wedding. 3323, „M, fällig am 13. April. 1915, s obach, gusgestellten Spareinlege. Verschollenen werden aufgefordert, sich daß jeder Erbe ihnen nach der 6. u Rer lin . 8. Marz 166 Milte trage, die Ehe der . ischeiden und In r, g. s mt erfügung . Kgl. Gericht der Jommandan tur von Abter lung 6. g 2. Antrag des Grillanken kant lt (97441 Gelepi aun]. . huchs Nr. 716 deg Spar- und Vorschuß⸗ spätestens in dem auf Freitag; den des Nachlasse⸗ nur für den seinem ten Ronigliches In ef eric t Berlin Mitte. den beklagter Shema: fü allei dbu , ö ,,, rr ee e llberbeig in Antwerpen, Heu 7 ) . 4 . ih. . zeige Me 6 reinß Oppenau e. (G. m. u. H. in 8 Oktober 1915, Nachmittags 4 Uhr, entsprechenden Teil der Verbi dlich ten Abteilung 84. schuldigen Teil zu erklä . ĩ b. 16. 111. Tr. a 663. 1V. 57. 15 ; , , . 85 3 R 77 haftet — — . 3 ,, ündl Vypenẽe Erle Ausgebots be. im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an haftet. . . K ö . 1è zur mi dl J engan die 11 issung . A gebo ee 8 9 Berlin. den 8. 5 Närz 1915. 197 140 Ber auntmachung.
TLandsturmpflich k He k ö , J 9 ö . ere 97565 7 97 410 ,, , . eiger ung. de V zanneau 51, vertreten durch Rechte hst. gefüh 9 ö . 1 eb e ( l ⸗ Oe . 8 — . 7e ) er Irie Vert⸗ . ⸗ sine ße — = O berbergh⸗ em, Kreis Gekäwetlen, in Dle am H. Junk 1914 vom Gericht der Im .., der 3Zwangevollsstr'ckung soll anwalt SIchun llewitz in Berlin, Alexander— gesperrten e. i aufgeführten antiagt. Der Inhaber der Ur nnn wird auf der Au gustinerstiasß⸗ anberaumten Auf Berli z 1. iin. Mi , n, * an,, wohnhaft in Col 6 J 3 Division gegen den Musketier P h 3 enn, belegene, im Gnrnundz uche stratc a; in , , ̃ esordert, spätesteng in d dem auf den G6. Ok. gebotttermin zu melden, widrigensalls die Königliches nter t Berlin⸗Mitte. Durch Ausschl . eil von , . ohne , Mothng, frübe! ). . 2 6 ( kon Berlin Wer dug) Band 70, Blatt 8) der Iz prozen ige unkündbare Pfand o o Deutsche MReichsanleihe von 1914 ber 19ER5, Vormittags 10 Uhr, Toceserklärung erfolgen wird. Alle, die Abt. 84. 19195 Und e Schuldde rschr ug der Beiltn 8W. 11, ) ; üfenthalfgort, wegen Fahnen . 1 . 19, . 3 De ; l rn. 918 zu 000 M, 95 362 zu 2000 ; 21 ö pen Tod der Ver— . K preußischen isolidierten 4 0/01gen Staais⸗ Zn, m , auf den 15 flucht und K: leg; r erratg wird . Henn che, qa ssene Fahnenf fluchtzerk aun . he. 31 . zur Zeit der Eintragung des brief der D fut chen Hypothekenban? Uktien . ö. 1 2 zu 6 1I0950 3 2209419 bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auskunft über Leben oder Tod der Ver 197437 Aufgebon. k . 6 3 mmer 40, auf den 15. J „wird in Gemäßheit Versteigeru ngsbermerks auf den Namen gesell . in Berlin Serie Vi! Ct. . . 1 . lusgehotstermine seine Rechte anzumelden schollenen zu erteilen vermogen, werden ö ,,, , n, . 16 u hr, mit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin Maria geborene Barthen meß, in Düsel⸗ 32 **, . J , n ged
Den 18. März 1915. ompagnie Hagenau, wegen Fabnensluch lle des S Re Oberstaatganwalt Glöggler. 1 auf Hrund der g 63 f ö 8 6. . 1 ' g enn fg mein de he zii Berlin unter Perlin von 1894 Lit. E. Nr. ih S6 über am Roseneck J. ir n , a, are . ö 6 hig Aikel Ne 1083 und in der Geb iu dest' uer, öh 4, aus Antrag des Albert Sckwesck. Dle Inhaber der Urkunden werden h , 7 z ma Fe etzt vie der 83 366, 360 der rolle unter derselben Nummer mit elnem hardt in Tübingen, vertreten durch die aufgefordert, svätesteng in dem auf den, ö w Ee 1 E . e — n 9 e j e auf dem X ö.
k. .
* T* I —
n Gietz
1 1
der SS 68, 69 r 160 Ni . St. 6 gehoben. , ,.
de. 9. 66, il. St. (G.. B., 9 ö fen deln r n ö 50 . 39 595 zu 200 z r fen. . 88, 83 e,. B, SS zo6. Zh wr! Gericht der 6. Landw. Divisie . enen Händflegeselschaft Lachmann Ritz 10äh l Tliber ö n, auf Antrag des 63 3 f ö.. 6 . 1 nd bie Urkunde vorzulegen, widrigenfalle orde
Mil. 3601 n 66 dle Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen dem Gericht Aneige zu machen. dorf, hal als
wird. Der Gerichtsschreiber tober 19514 in
t J 14
X 3 * ö. / zauber in Berlin! eingetragene G ern ine! Anna Mol 6 St ⸗G. D. der Ref 99. 56 getragene Grund e a Moldenhauer in Stettin, e ,, . gg, wn. Dr der Reschuldi te hier zur ch fin // 1 Fam 19 Sentember E 9IF, Vor. Grünstraße 15; serner Mantel ir 8, 0 Vreußischen 2) Die Sache ist als Feriensache
mintags 0 Uhr, durch das unter., Y) die vierproientiger Pfandbriefe lonso inerten Staate gnleibe: Nrn. 1 51h erklärt. . des K. Amtsgerichts Näaruberg. Bankdirektors
2
C O — D 2
—. * est 215 1 Sorr . , . 2 tto . ö ö 11 Auf Antrags 11 3 1 n dor er he 1 1 25 3 durck St Ontario, Canada kordamerika),
247 9
) wo
ö. i n . erklärt und sein im Deutschen wird. ö 2tch e z No 5 527 J ö. 1 c. yn ) 2 . . be fin liches Vermöge en mit! Beschlag 7 )Aufgel bot e,. Ver lust⸗ u. zeichnete Gern ht an der G cht ii Preuß schen Pfandhrie bank Lit. zu 20 3 180 724 ö 500 M und Oberkirch. den 16. März 1915 ; . Fun h 2 latz, imm Nr. 30, 1 Trevpe, Em. XIX Nr. tKotzdöz über 300 0 und 70 324 zu 200 . ; ͤ . Gr. Amttgericht. o 133] ö. ö? 1 . gert werden. Das in Kerl Gott Lit. E Em. XIX Nr. 2776 i ) i . Der Landmann. Claus. Struve als (G ü5or der 2 8 1dsacl 6 1, 3u istel tell 1 De erlin, & ; = tr. z 66 über 106 M, . 241 ö ö . ericht andw hrin spektion. ) — unge 141 ö. ße, hele gene Grundstück umfaßt die auf Antrag des Herrn Louls Naumann in Der Poltzetprasident. Abt. 1 Gik. Dienst. r 3 n h ö [97670 Tahnen flucht erf lijrung 9. o6s 18 Nlifachvt. rina Strube, geb. Mehrens, in Vaaler— . 4m Gr e und ist in der Fi 1 tre ten durch Rechts . Kahl In der Untersuchungtsache gegen den ö. , . ,,, ahi l Am An trag des Direktors der Deutschem . wald auß Stuhm hat das Aufgebol eines Schuhmacher Michael Mãhrens (richt. ; y We . ‚ ö ö NMz5 x er? J 5 * . ĩ ꝛ 7 re f 8 ; ⸗ : — . ari M Im Wege der Zwangsvollstre ckung soll Berlin unter Artikel Nr. 4008 mit einem lo) das Blanko zakzjept deg Ge org Fuhr⸗ Berlin. Friedenau R , z ⸗ * Fach , . Ge pit Rech isanvmalieᷓ zert w duch Rechtsan Dr. Strauß auler, t, geboren den 25. Sept U a 4 . 38 6 der glaub. biger derftor bener Lchter kchael Grün. Vaalerm ooꝛ ĩ zuletzt e . it, klagt tren genannten in Vahl⸗Ebersing, Kreis Forbach, zuletz 9. ] k. gemacht hat, daß ihm die Schuld— wald zu Stuhmsdorf, eingetragen auf dem selt Bez. Kiel, für tot zu ertlãre i . . It t dur ; ; rei lannten . Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stock, 1914 in das Grun dbuch fällig am 21. Mal 1 ö ĩ men , d , . , Amtsgerichts, Abteil gebot mann wegen htl cherdung, tzt ohne . . , . 4, III. Sto das Grundbuch eingetragen. am h at 1914, auf Antrag des J . ze von 1577 M, * z h ; Yo, 9 6 0 ; *. 5 i . en, i werk, 3 imm er Nr. 113, pe rsteigert n . Berlin, N. 20 Brunnenplatz, . 1 l bahn rãmie nanlethe von 1871 Nr. 01708 ! nowsk und Marie perwiswete Rahn, ge ˖ fa spa ate estens in dem auf den 7. l vlischer den Streit . en und ihm .
Straßburg i. Cls., den 13. März 1916. Berlin, den 20. März 1915 Ver Gerichte sch elber. ⸗ Bevollmächttgier seiner Ehefrau Catha— 5 lle 9l6 /h! ze des Kartenblatft 23 von Revpich ' ⸗ ö c l ? on Revppichau ö Cöthen in Anhalt), ver. 4109 ; ö und Beschlaguahmener fügung. Il. el gl. M 428 Z ahlungssberre. Dle Lehrerfrau Witwe Auguste Grün. moor hat beantragt, den verschollenen 9 1 2 2 (0 Mel] Zwangsversteigerung. seuermutterrolle des Stadtgemeindebezfrks in B erl n W. h. Linkstraße 15; Südwest Afrika Gesellschast, J z 9 8] 16ketier der Landwe . Georg A'ffons! Sudwest Asrtka Gesellscha Jar Mensch Iypothekenbrleies von 12090. M, Gläu, nnehrens), geb. 2? eme 3 3. August 1918, Vormittags Vehgstrfnr won äs Talfin ver eichnet, hanf in Verlth; Jtag tiahs. . r, an der Gerichtsstelle, Berlin, er Versteiger: inggsvermerk ist am 19. Juni Berli — 19 siber 1 1 . d 2 . 9 e am 19. Juni Berlin, den 21. Februar 1914 über 150 , , . 6 f. 86 — tel, ten. 4 , . wohnhaft in Gräfe uh aden ö 1 erschreibung der Oldenburgischen Gisen han dtn der Eheleute Jehann Kali bezeichnete Verschollene wird au ifgeo , , meer ne, . . ö mit. dem 23 31 . 1 vin De⸗ 182231 . * . x a. j 3 19 ch 01 13 1a T3 10⸗ nIreagt ( t 3 altsort, wegen ö. Kaufmanns Adolf Wolff in Berlin, Münz. Sk . a . 1 l H ᷣ ; . J es und des Grundes *** - ; w 2 das in Berlin, Weinstt. belegene 2. März 1915. straße 16. vertreten durch en lechtẽ ül er 40 r abhanden gekommen 11 ern borene Tuchel, Stuhm, Blatt 45, Ab⸗ zember E.., Vormittags 10 uhr, . ver 19 ] teilen zu scheiden en Bet agten fur den j ch geht an den Auzste er und die Zahlstellen sellung III 3, anberaumten Ausgebotstermine zu
lann iten Wohn- und Aufenth Fahnenflucht und n , rats, wird ö Gemäßheit der 55 68, 693, 71, 53 b c, ge der Koöntgstadt Band 37 Kön! Iiches Amt gericht Berlin-Wedding. anwalt Dr. Siegfried AUron, Ve lin, . das B R y — 8 . . NR a s 9 . ö 1 Verlin de . ch! uldbe 1 ch h das 2 1 t ö Mtl. St.. G. B., S8, gz R. ⸗ St. eG. 9 Blatt Nr. 2300 (eingetragene Eigenün erin Abteilung 6. Kaiser Wilhelmstraße 46 . 3. reibung dae RHertot, an haber der Urkunde wird auigefordert, späte. Nr. 3, — — . 11 2 ĩ 8 . 1 161 5 . * . . J 25 o 7 ige 8 e T zer ar ö S5 355, 360 Mil St. G. S. der Besch; m 3. März 1915, dem Tage der Ein. ö — — II). folgende Wertpapiere: den In haber ö 8 Dap ers eine Leistung zu ent in dem auf den S5. Ottober E96, melden, widrigensalls die Todeserklärung . 3 . 1 . . 9 ö * 3 — . 3 J X 1 var mn nunteris; 6 e icht melde digte hierdurch? für fat n chttg 3 U , des Persteigerungsbernrerks: Fran] l' 2 * 3 Feigen Neuen Berliner Pfandbriefe bemirlen. a me ,,, . Vormittaßs AA Utzr, wor dein unterzeich! erfolgen wird. An alle, welche Auskunst . 6 . 1 16 ; 26 süie Eure we c, , ien eb. Bebek mt eren, Amtsgericht Oldenbur 9, Abt. . lt G Rr. Kohl iber oM * nh e, 8. ub urg, d en gi März 1915. neten Gericht anberaumten Aufgebots, über Leben oder Tod des e schellenen zu Rechts org . . Ve dn. 3 De 1 ö 8 6 9 6 n ö 91,1 m ö J 2 ö 9 0 15 150 9 — 24 11 Vermõge n mit Beschlag belegt. . Allee 190) eingetragene Grund . ö zr idehgn, Nr. 3969 über 100 66, b. die 3 osusaen Greßherzogliches Amtegericht. Apt. IJ. lermin seine Rechte anzumelden und die erteilen vermögen, Er rgeht die? Aufforderung, 9 lie a . ö 5 t 4 ,,, , . 8 . ; s 5 . dn * . . 893 * 85 . . h 5343 66 Mf 8 = * Ver [ er Der ue ) ver der DD Stras burg i. Els., den 17. März 191 stück, Vor . 8 mit echtem Seiten. n bei 6 mann 1 chm Kückens, Berliner St adtanleih escheine Ut. (97 6536 etan mmm achung Urkunde verzulegen, widrigen fallt die pätestens un Aufgebe istermin e dem Gericht 6 a. ,., Bei lepigung ver⸗ ö n e, n ; ꝛ . n, ⸗ , , 1 nl . ö 94 draft loser fIerit finde er en wird. An; 1 X 1 owe ? ebigung Gericht der Landwe ehrin pektion. l igel . sWobhngebäude links, Ge. aeblic t . e, hat dag Au geb ot der Nr. 62425 von 1886 über 1000 S und Abhanden gekommen: Kraftloserklärung der ilunder 6, wird. Anzeige zu machen. 1 3 9)z langen, als sich nach Befriedigung der lor Sb 7] Beschiagnahmẽ ö K Berlin, Nutzungswert 7440 „M. . 1 verloren gegangenen Aktie Lit. N Ji. 148765 von 1890 über 200 4, Fo Deutsche Reichsauleihe von Stithm, den Mär 191 Schenefeld, Wet. Kiel, den 13. Minn nun ausgejchlosenen. Gläubiger noch ein 26 ö. newer . 8e b nh M. kr. 5215 der Oldenbur: gise hen Spar⸗ K 9 y 6, 4 2 8 ö ] 1 6 Amt 8 erle l. 9186 licht * 1 gel 91 ien Gläubiger no a Der duich Verfügung des Ge schftz der Berlin, den 13. März 1915 Leihbank in ien n, n, ö. n ach . . 1. ö 6 ö e , ,,, 6. 6. R 53 ꝛ 6 Königlichetz Amtsgericht , , , , n, 30. Dip ß ö 65 f , r , n,, , z 1915. 1 9 Slliausberg, vertreten durch D 5/15. 97430 f t ö ) 4 ö Nachlasseß haftet jeder Grbe nur für * 30. Division vom J zun 1914 ür Kön liches A m iger. N 1 ö n habe 1 De U 18 für dor — d 74 60 11 ge 0 1 — = — Nachlasseß astet jeder rbe * J ; ö . ö ö M eb ( it 3 N 9 aber der ut unde wird aufgeforder 2 8 ö R 2: 5 ; . , , , , , . ö. gericht Berlin. Mitte. ö). a ,, , n, . 7 ken in aher btesenrerär mne daselbst: 3 den 22. N n . . 2 Arbetter Paul Hinrich Johannes oraz Aufgebot. einem Grbteil entsprech nden Tefl der 8 ö . ( * ö 1 L . ö . 2 I y ö er J ] tk. mns J . ᷣ ö . ö . ö ö . her 1013. Mnitiage ET Uhr. vor Karl che b k dem A1 lalermeister ltze prästdent Abt V. Erk. Dlenst. Ame ndud W üphner, geboren am 11. Ja⸗ Yer gKassenhote (Ghrsstian Glaussen las ver bind lichkeit. Vite Gläubiger mehr noch wegen Landegverrats verfola (0 a . dem Großherzot glicher Amtsgericht Olden⸗ , 60 . ö 6 n 974251 aceef ua 1858 9 . 9 . 1 21 n Schleswig hat beantragt, bie verschollenen n r, nch, , . n , n, n, , , da, In e, . , 2 son er . t 2 * : 21d Be 90, 8 terte am zz. Sep⸗ . . ez Abwe en eitspf gern 1 n] PNrelk, * ] ven . 7 Wilhelm agen sosh 9 wie G ih ige ö ; = . * * 4 97 3 * ,, nn ,,,, . . J ; Au? 3 ** 253 n des sei 6314 1) Zimmermann heinrich 1g . ,. h r be lembe 1913 obne ein A zstellun ge dasum . . ö. 6 n. ,, Cuxhaven, für tot erklärt werden. Per Undreng Fuhsel, geh. H. Fanugr 1809 in Erbe unbeschränkt haftet, wert els ö * ͤ 36 z ö 8 j . — 6 2 * ö 83 2 1 28 * * . * 2. z 3 * 4 1x 1 eldwel n Straßburg i. Els, vperschollene Wäpper wird daher aufge— Fri drichsherg Sschubmacher Geprg aß NAufgebßt nicht he ff n 16 f üßnr n 915 . Bryn sscf Ke Dir
und sein im Dent ch en iich befindliches 116 Lelcht In . zaen ; am I A st 9 z R . : z ; u Verm in er 8 88, 93 am 8. August E913, Vorm ittags raumten Aufgebotstermine seine Rechte dem inzwischen verffo 3 — e inzwischen verstorbenen, in Berlin ke 2
1 ran 8 der 8 2 j z z ; ö ; ü a de 2 tannt Inhaber des von ordert, sich spätestens n dem auf Ludnyig Wilhelm Fahfel, geb. 26. Apr wüfseißnnyß den
Königliches Amtsgericht 1 9415 zu KRirstenfelde im
141 Uhr, an der Gerichis stelle, Berlin anzume und die ö ö ; J Ger ] di bie e dh n e lech, a, . 4, ae. ft gewesenen . ere, n. ufd Bert cherung ö i. 9 ö ͤ ug . . . , . de ne,, ö. ck 66 nee, . 96 iz if . J Dien tag, den T7. Tezemhber on n. 1862 in Kiedrich äberg zuletzt wohnhaft K ! Olde bur den 15. März 1915. een , 9 . n . , n , e 3 9 gin 6 ( , , . 49 Uhr, anberaumten Auf in Schleswig, für tot zu erksären . ö —ͤ ,. f ,, ö, z f e e,, . w Um s Amtsgericht. Abt. J. , g, 6 le 1000 66. n. Auaust 53 , ,. Ve siyh n ehotstermine zu melden, sonst wird er mit heieschneten Rerschollenen werben aufge)! , . rhehrsch ia nt sßfetlung u ür 1 men, al ner uchtserklärung slatt Nr. 2290 (eingetragener Eigentümè * denen der eine am 5. Mat und der andere ü. ; ya. stellten erl ( n ung für diejentgen Rechtsherhältniss⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 21 Vt lerer Har ĩ id 96 Vite Wwöisßelnine (ßel, ge. M . . chiag nahm everfüg ung. am 13. November 1914, dem Tage der orie, Aufgehvt. am 20. Mai 1914 fällig war, auf Antrag rungsschetns Nr. 191 biemit aufge⸗ ge sich nach den vFeutschen Gesetzen be— ( *. ö 49 RR Rormilta gs Frankfurt 4. ) 8 Nachlgßber. 1 . 66. zs e füt fraftsoz⸗ eim, htuhr. Farkstt aß schungs ach gegen den E ragun l Be tgerung verme 8 1 er dechnungsrat Johannes Reh⸗ des Kaufmanns Karl Lehmberg in Berlin horde It de 9. chne en - Versicherungs⸗ . siimme somie mil Wu kung ür daß im 9 un por den n ler z elhaeken Gericht volter fi en Nachlaß 9 verstunhe 6 ; 9 1 ; l nter Aufenthalts toh ler, e fte. Hutfabrikant Gustav Graumann und de fen lende Ber un SW. 68, Lindensir. 14 Alt Moabit 1096. als Werwalters im Kon— . n 2 meldung seiner Mechte aus e d. befindliche Vermögen für tot er. erg mn ten Ausgehotgter mine zu milden, Kaufmanng Wilhelm Gröstschupss hier G iüftrin, ben! . 91 3 z ember 1892 in Ehefrau, Auguste geb. Re: in agene 2 der Yiretter der Deutschen Südwest— urse i über den Nach laß des vorgenannten demselben spätestens innerhalb zweier art . Alle, dir Autkunft üher ier en seh ee bee erklärund erfülaen! das Mufgehr teverfahren, zum zwecke 1 u] n hi. em hescheihung. letz wohnhaft G estehend 2. Vorder- Afrika Gesell ul Mensch, Berlin. Töpfermeissers Ren nann, vertreten durch De eie von Tage des Erscheinens Leben oder Tod den Verschollenen gehen . An alle, welche Auskunft ßer wugschlittung von Nachlaßgläubigern igen nn mn , . Dr. Jacoby in Berlin, n era nrge ns ,, . können, werden aufgefordert, spätestens 1m ‚, fr ö per Nerschyllenen zu er begntrragt 3 1 Marhlafiglß nig M i. 6 Sestensssae Rustessuunda Brückenstraße 1: b legen vidrigen falls der Schei für J zer 9 ar 31 . t 96 n, baher ibte Fyrderungen gegen ben Nachlaß ñ ( t * 13) der Wechsel, . Berlin, den trat los erklart un dem e enn. ‚ . ö hn. ö. ,, 1 16 em Riu ge l. termin am . 9 ug n 9 , nehmer vom Verein eine Ersatzurkunde . Eu haven. den 10. März 19165. 169 An yelge 1 uche n . 6 , moprweg 13 11 Prozeßbe oll macht gte ih pur thal und GCronheim, gezogen auf Herrn Stuttgart. : 8. ö Das Amte gn ht K n nn ,,. . . cht. Af. Pie Mn. Justizra; , . 19 , . lassen techtzant z Allgemeiner T t cher J . 374 1 B. sch lu sñ Könlgliches Umisge ! ven Gegenssanh . en ong, lag gegen ächtigten bertre .
Wilhelm Gro) nin B 6 , er Deut 16 . te, n mn Tel, e . Verein a. G. in Stu t. . Es ergeht fol gendes Aufgebot; Magda. 97434 AMufgehbat. Grund der Fork lrlun säntich shristian Mehdg giros von Tiefenthal und Cronhelm 32. pb. Auchter. pp. Dr. Blum . . geb. Diemen, i tn 1 . u Gärtne r Bernhard Braml ring in iche ewe stüjcke sind in Urschrift oder . . nter der Bebauptunn Richard ch auf Antrag der Fi ma [97444 H 6 Auzbeim, ö , . n! . ö Frönvenberg hat beantragt, den ver in Abschrift beifügen Vie Nachlaß 7 ät Falch feln Rerkatlen P aul 9 düdiger in Forst, Vaus 5, vertrete n 5 . . . JFoses Wentz —⸗ 1 Vl . schollenen (Gärtner August Firgmbhring, alu aer, mwelsche sichk nicht mmielsl hen, fü nnen, (9 , , durch den Rechtsanwalt Vr. Hawlitz ky . . ar, 6. ö . un ; ale 2 . ein ) , , m. Johe 3 zuletzt w ohnhaft in Fiöndenberg, für 19 ö eschghet i 96 Rechte, . den Pflicht bah ber Fsaerin bie brie eri ; it. ] tr. 6398 1 r geb. August 1 4 zu Arz⸗ u 0 aten. Ler beteschnete Rerschollene arechteis, Mermächtnissen und Auflagen — hr 46, 9
e868 2
5
ale Nr. 5 beantragt. Der In, vor dem unterzeichnete un Gericht, Zimmer
den
enen
19 r
1 1 1 83 5 . 9
.
haben das Auf. en gekommenen
Oldenburgische 2X 1 J hen 8 9 115. Januar 1914, über 455 AS, zahlbar
am 18. April 1914, ausgestellt von Tiefen? ausgestellt wird
.
n te 136 1hyn⸗ .
Rem eBhaztź émaßhett dersttgße 53 /h4), anmelden
Ec, Garten, Gemarkung Berlin. zugang! Siser habn, rämten anleihe Von font 360 Mil.‘ wert 16. 1 8 1 Nr. 017 082 über gte hierdurch für Berlin, den 1. 91 0. Taler beantrag Die Inh. ber dieser sein im Deutschen Köni gliches An ggeric Berlin⸗Mitte Urku n werden aufg forde spatestens en mit Beschlag ⸗ ; dem auf den 29. .. 19135, von Wilbelm Cronheim, mit den Blanko. . Rittags I 2 zr, vor de Groß 1 n 8 mange wersteif, * ung. . ker e ger lar e. ; m Vile enn ö . ĩ . streckung J len Iimmer 16, anberg n Aufgebot fi. * stgertläru ung y uhr k 2 ö BVermittags / termine ihre Rechte anzumelden und die j pol . ö j ? 2 i . 1 3. z ͤ : ⸗ Urkunden Horz! ulegen, widrigenfalls die daselbst J rd or rn vie rr . 5 ; * Rr a got nahme verfügung 1 immer ⸗ , Kraftloserklärung ? 1 P 14) der Wechsel 4. d. Berlin wi *. biermit wwerrufen. . ein ö, der h st⸗ orbenen Feldhütersehe⸗ ulagforBze . sleng in dem ber ] = a9 den lrkunden erfol gen J Berlin, den J ; 9 2. ö ö 7 wird guigefor f, h spätestengz J 1 3 0. März 1915. leute Peter Diemer und Anna Maria, auf den E 8. September IBI, Mar, nu
MMöärz 1915
* zungn Fel sorsefn .
1 wirs seßs snkefonnter Af
nel bind he rinng anzid . 1
1 5*
ichen Verhälintsse h
⸗ ; g 68 ö Erhen, bon ben hon l ,, 1
941 ö.
1e lg 31
Jefrseßsig ing 1 langen, 15 *
uchungssache gegen den versteigert erden dte in (ECbBaorlottenkura 8 324 a 8 ö ; ; ran a. V 31 ve Ftamill o- nug 6 i. ie. . nburg, wird RE. 3/06 53. Janugr 1914, über 160 S, zahlbar! 8 kf ge . ar, * ö . insuoweit tamill Fongnngrb, (5ynglische . 9 unk 97 a T; . — . ö ö * ö ö =. rank furter Spy ot hz ken 14.7 95 26 F 1989 . welcher im — . ef iskiai . 9 5116 ,, , 6 . ᷣ . ) ͤ . 2 D Olde ubur , 19 i. 06. Feb lar 191 1, au gestellt von ia. 166. kö z , ; . ig, Maurer, n lcher 2 mittag s 19 6 hor dem unterzeich alt sich nach 1 igung der nicht aus en en Anna Finke, geb. Noack, gezogen auf Herrn 263 . m ö Areheim „ , me, neten ' Gcherscht anberaumten Ausgebots, geschtossenen zuletzt Wilhelm Finke in Wol 3 wer 3wande eit etwa 1835 . f ⸗ 1 5 6. ; . in in Vo lter dor b ( Irtner., 994 5 6 * 1 16 d 6 armin 1. nel bon wolhridenfallg die schuß ergil kannten) ö . 3 7 . Mufneh 34 ner, (67 Auf eb ot. * 2 re, ö ö . . ⸗ termine 3 n en, ol' * hüt — ̃ . ; ; J J ntümerin 111 Nufgehot. Fasanenstraße ö zahlhar in z Berlin bei 7 D; . é. 5 98. ; 2. . Cl I I 1 2 868 Toys szerflatung erfolge irh (n alle, (g. H Fahnen 27. dem Tage der Ein . ere hel. Deo . = ö or t: 1) der Berschollen⸗ . z . * — der 11 n . ö ); 1 — 2 . che Yusfunf her 1g ne 95er 69 bes in Ge. tragung der Versteiqgerun. bermerke; Frau h luskunft ; ) . 9m 1 1 Mil Anng Zimmer ann, geb. Schröter, zu
Me nachbeze ich Urkunden vhor h r
3 hneten J rkun den werden Mae dtke VJ mitg erstraße 853, akzeptiert von geb m. ⸗ 883 ö . ö ĩ . . ;
) ) ens J 21 ö 8* t. BVerschollenen zu ertetlen DeLlmogen, geht ö. Berlin) eingetragenen Grundstücke Ge— matrkung EGharlott nhurg, Kartenblaft 6
auf Ant n Ant ner
Antrag der nachgenannten Antragsteller Wilhelm n mit dem Blankogiro der 37 die“ lebte , . 2
ĩ . nde 869 Schulze in j Am er 3 Tanda m Auffoi derung spätestens im Aufgeholtz Frankfutt . Nr. 628/40, 62h / 44 und 624/44. zusammen 18 a 97 gm groß, Gesamt.
ufgehote 2 ann. ; t ( auf 01 n: Frau Anna Finke geh Noack auf Antr Re hen . 8 * K.. ö ö 1) der von der Preußischen Central des K ar Mart, aß Räaächenbach SA) haben beantragt, di tag ̃ ö . h ñ IMIch itral⸗ des Kaufmanns Jan Maedtke in Berlin nachstehend näher bezeickneten Sn td 16 1 termine dem Gerschse Anzeige zu machen . j n 1 9) 3 Drug! 6 111 Belanntm hung mi . mit e belegt. . betrag der Nutzungswerte Iz 460 . Stra sihurg i. Gl den 18 ) ärz 1915. 8h K. 54. 1h n Gericht ! P ö den 16. März 1916. treten durch. hre in Pfleger, den Guts besitzer er Serie 20 Lit. D Abt. MI Nr. 640 R 2 21 GO 64 ) Lelsc
Boden kredit ⸗ Afttengesf⸗ i- bs s r*. t Aktlengesellichast in Berlin Danzlgerstraße S3, vertreten durch den) d der Furst lich sse zu Ge lich . ; ĩ er salar y h 2 F 21 M 9725 königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. ilhelm Müller n Lindau, dicser ver⸗ über 1000 , au Antrag des Lanbios ts B
aug gestellte 37 prozentige Gentral Pz 18 861 9 * 1 9g entral⸗Pfand zustizrat Plonski in Berlin, Alte Schö N s . 3 in Alte Schön a. Nr.! 192 Ang Liddy? s l . 16441 ̃ bre, . 38 979731 . . 8 51 ö ( 197673 e , A6 , . durch den Fine n, n, n,, hb ee, ; en Rechtsanwalt Justiztat Karl Schmidt 1. in Rehborn, ue i gie
2108. (Ghysüßsthiger noch ein Uebe . haftet nen 0 der dei] ing des iechsasses nir n 66 r eff ent shrechen den l iche ben 16 Mögt 1915 scht
259 *
iel iche Arm tgaer
. . 141 vr . 7 J 1 ; ji 694 j 100 4 5 * ͤ 33 ö . 10 1 . O ee, auf Antrag des * der ö bzentige Hypothekenpfand mit srauleins Hi 1 er 1 r . Frau! 11 l in Kuhnau, ver⸗— hrief der teußi schen Bod den . n⸗
hitef bom Jahre 1964 Serie 1 Lit, h hausrstraße 32; aer 2 vir al ber , ne , m, Cb. 190 in 3M. ß 2 guten e ö * . ⸗ n * er, ee enbach e , , laute Verscho llenen Augtunft mn erteile 197135 , , ,
und Beschlagnahmeve
In der * ö , , ; 912 Wawersig in Giogan durch den Rech Ne
n . ner chu 1 zegen den 191 13 Zwangsner steiger ung, 2 die pfandl . K 9 urch den Mechtsanwalt mu nbeck in Me
ustetier der Landwehr Gar Nobert, Im Wege dei wangspollst 2 r ehemaligen Bank helm am Glan;
ge, der Zwangéhollstreckung soll für drr een. und Grundstücks derkshr, 16) der I) prozentige Anleibesq t ,, 24 2 a. ar , 2 z prozentige Anleiheschein der im Wege des Anfaer, ,. fa pn 55 Fat arina geb. Körk in J u geo te ber sdh , , an rag erscholl nen Schmelzer wieß eng von? . a bee, , fo iz Hern nn tm ach urn g
den 20. Ortober 18 66 Ber g 2. 2 J 6 kt ber 1884 in das in . rIin he legene, im Grund huche E. 6. m h 8 j NRJ 'i Fh 1sso 1 B 1 eis Schlettstadt, zuletzt wohn, von Berlin (Wedding Band ? Blatt stroße 2. Serke“ J dag? ö. J Chaussee Stad zerlin von 1886 Lit.! Nr 62 551 kraftlos 3. Andla jetzt ohne bekannten zr 3 — . 2 1 De ! A Nr 7 her 91 2 * , 8 U laren. Vle ** tl aft J 3 e, n . stei 38 zu: Zei 1 der Eintragung des Ver- 100 4 und Ni 1083 ö 66 ( a. 6. el . . n . der rn Louie tan den meren aunfgeferdert. Ausenthalisort, wegen Fahnen, steigerungsve erks auf den Rar 1 , m, 209 ½, Röseler, geb len in GCharlottenbur n I 2 k ? ; J 1IUn an ö 833 g 96 arlotte iburg z ö 2 fin icht und Kriegsverrats,. wird in Gemäß. Mean ermer sters Karl He rrng dorf . 2 hach . e dschlãgers Ernst Win dschesd tstraße 23 . 5. aer . 3 4 ; d 3 8 ] * ) 7 2 1 achtsi n erlin straße ga z . vo 1aren hei it 58 . 69, 5 ö ; Mil. kölln eingetre ge n e Grundsfück ar n 8. Juli 1 rlin, S 0 1d ern nn, 91, 173 sol lgende Wer raplere: a. die vier⸗ an e e n nee, m =. e, . den ; wr m e re, 8, z RG, G. Bolit ni ge, n, ha g bie ch ten Heri che, a — 11 5 Germ et ag3 11
d ) 5356 19. * orm i itta 58 EO] uhr. dur 8 das Berlin Leh, e, e n 9 t mae, w, men,. ö 5 Cretober 1 1 SDognn ‚ 5 Vieußischen Pf brief, z 1 — . ) De Unt Uufgehbots⸗ ö ⸗ 24 neren 9 8 Derlin ermine ih . mnzumel n a. 850 ö
ihn . ⸗ Unterze ichnete Ge richt an der 6& verichtzsstel * ag . ) . F M dbrieß dem do Der 3 Ine geichn 1 1 erLlidr 1 . 8 . S riunven 91 R2iIrwrrr 11 1 111di⸗ 1 1 mi on ) 1 1 . 3 * . r = 1116 6 5 22 655 2 16 60 h 1 . , , 6 mn r. I09, hriefe der Central-Landf n an ö mission 1 At, D Nr. 3437 und Nr. 3 rkunden vor; idrigenfall 1 mnterzeichneten Gericht anberaumten Au erte drrch er. J og F n. . . 83 ö 1 *** 636 ⸗ 111 1 Dte Pre be e J r 89 953 . 8 . em. 1 181 ) 1 . . 1 1 LJ 6 i e ö. ö; 4 15 n . Re t . . a z ä rt bzentige Krasftloserklärun der M , . 1 vidr igen salt immer rt : ; * wird. An termine
) 9D
9 ö 6 der Landrebrinfveny . — , . , . renn, 64 über 10 auf An — , . ö. * . 2. November 191 l aelche Augkunst Lehen ober X 6 ericht der Landwehrin bVettion. platt 3 barzelle 31107 von 6a 17 49 Firm t 86 e e 9. 2 Intrag er * l e nn 60 h Nr. 116 * 64 69 2 , z 1 Hyll nen ertell en dermügen, 111 d un? ĩ n rürar z 51 8 bo 1 J 6. j . 53 ö 18 1I11IIhe M nie ger J 8 — LI BUD 1 ö. ene ĩ 7 * 13
l ransurt a. O.; Li auf Antrag der R yeinisc 94 ; 1 . ent die Aufsorberung, sätestend im u er Forderung zu enthalten. un dliche mm mm nemme. ᷣ r
chutstermine dem Gericht Anteigt, zu Veweis i , . Surch Ausschluß 0 vo ꝛ ir 58in 2 Turm 213 Kur nn itte
*
Ihschrift betzu fügen.
16 — n. ich ntcht
nüthren. ; ö 16 4 6. läubiger, Mannheim. den 165. März earn e me men,, gr Wnisgen icht 8 inbeschudert des Merch
1.
13398 .