1915 / 69 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

——

Schweinfurt. 97362 Sekanutmachung. Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat über das Vermögen Des Spezereiwaren— eschäftsiuhabers und Maurers Max aßfurter in Hesselbach, Hz. Rr. 66, am 19. Mär; 1915, Nachm. o Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkurgberwalter? Rechts. anwalt Jüllich in Schweinfurt. Off ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1915 einschließlich. Ablauf der Forderungs⸗ 3umeldungefrist am 10. April 915. Erffe Gläubigerpersammlung am 109. April 1915, Vormittags 89 Uhr; allge. melner Prüfungstermin am 1. Mai E815, Vormittags A0 Uhr. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Schweinfurt.

Stuttgart. 97258 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurserßsfnung über das Vermögen

der Frau Margarethe Loschge, geb.

Christ. Teilhaberin der offenen HSan⸗

delsgesellschaft M. Christ u. Co,

Rartounagefabrit in Vaihingen a. F,

wobnbaft daselbst, am 22. Februar 1915.

Konkursverwalter. Bezirkenbtar Schwarz

in Vaihingen a. F. Frist zur Anmeldung

von Kon kursforderungen und offener Arreß

mit Anzeigepflicht bis 12. April 1513.

Erste Gläubigerversammlung, Wahl- und

allgemeiner Prüfungstermin am zZ. April

1915, Nachmittags 3 Uhr.

Den 19. März 1915 Gerichtsschreiber Groezinger.

Altenburg, S. . Beschluß. 8970418 Das Konkureverfahren über das Ver— mögen des Dampfziegeleibesitzers Ernst Fischer in Sauersdorf bei Ehren- hain, das durch Beschluß des unterzeich— neten Gerichts vom 26. August 1914 auf Grund des Gesetzes vom 4. Auguft 1914, betr. den Schutz der infolge des Krieges an Wahrnehmung ihrer grechte behinderten Fer onen ausgesetzt worden war, wird auf Antrag des Konkursverwalterz fortgesetzt, da der Gemeinschuldner gestorben ist. Altenburg. am 185. Mär; 1his. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Berlin. Konkursverfahren. 197741

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hugo Wilhelm Alwin Müller in Berlin, früher Tom mandantenste. 62, jetzt Seydelstr. 1011, Firma: Sugo W. A. Müsser und Vogel E Co., Privatwobnung: Schlachten ee, Waldemarstr. 80, ist zur Tbnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendu-gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung . berücksichtigenden Forderungen sowie zur

nhörung der Gläubiger über die Er— Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglleder des Gläubigerausschusses der S lußtermin auf den 98. April 1915, Vormittags 10 Uhr,. vor dem Königlichen Amis— gerichte Berlin. Mitse, Neue Friedrich straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, hestimmt.

Berlin, den 12. März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Rorlin. 877421

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Augerhöfer s Biauo - Fabrik G m. b. S. in Berlin, Weberste. 13, ist Termin zur Gläubiger jammlung auf den 21. März 1915. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin. Mitte, Nene Friedrichstt. 13 14, III. Stoch werk, Zimmer 106, anberaumt. Tagesordnung: Anbörung der Gläubigerversammlung wegen Beschlußfassung über ein vor? liegendeg Angebot des Herrn Paul Anger— höfer für aucstehende Forderungen der Nonkursmasse.

Berlin, den 19. März 1915.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtzgerichts Berlin. Mitte. Abt. 34.

KRerlin. Ronkurs verfahren. (97216 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des. Schloffermeisters Ma Weidner, früher in Lichtenrade, jetz in Berlin, Tempel hof, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. No— vemher 1914 angenommene Zwangs ver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Nobember 1914 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin Tempelhof. Abteilung 9.

Rolchen. Ctontursverfahren. 97228) In dem Konkursverfahren uber den Nachlaß des am 3. August 1911 zu Vars. erg rerstorbenen Wattefabrikanten Johann Eyen wird zur Be chlußfassung über die freihändige Veräußerung von Srundftücken elne Gläubiger bersammlung auf Mittwoch, den 7. April 1915 Vormittags 10 Uhr, vor das Kaiser⸗ liche Amiegericht bier berufen. Bolchen, den 15. Mär; 1915. Fat serliches Amegericht. Kriez, Rz. BHreslan. Ronturgverfahren. Das Kenkararerfahren über das Ver- mogen der Orte tranfentasse der Maurer za Brieg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brieg. den 158. Mär; 1915. Königliches Amtsgericht.

(972131

E rom berg. 197197 Aonkursvverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Oktober 1913 zu Bromberg derstorbenen stanzleirats Julius Som mer aus Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schtußtermins hier durch aufgeboben.

Bromberg, den 19. März 19156.

Königliches Amtsgerlcht.

Colmar, Els. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Gaftwirts Eugen Brückler in Calmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Colmar, den 17. März 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Darmstadt. Seschlusz. 97256 Das Kon kurz verfahren über das Vermögen des Partiemarenhändlers Tobias Naigaß von Darmstadt wird nach Voll— ziehung der Schlußverteilung aufgehoben. Darmstadt, den 17. März 1915. Großherzogliches Amtsgericht J.

Dillingen, Donan. 97257] Bekanntmachung.

Das Konkurt verfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Georg Kreuzer in Dillingen a. D. wird nach Abhaltung des Schlußtermins als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet aufgeboben.

Dillingen, den 13. März 1915.

Königl. Amtsgericht Dillingen a. D.

97226

(97245

Düsseldorf. Nonkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des t auffräuleins Nelly Kappes, Inhaberin eines Modegeschäfts in Damenhüten in Düffeldorf, König— straße 3a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Grãfenthal. (97217 Im Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Zimmermeisters dolf Porsch aus Reichmannsdorf ist zu Abnahme der Schlußrechnung, zur Er— hehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnigs und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin auf Mittwoch den 14. April 1915, Vormittage EH Uhr, vor dem Herzoglichen Amts. gerichte bier anberaumt. Gräfenthal, den 18. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Gran denz. (97214

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Emma Schmidt zu Graudenz, Inhaberin der Firme Margarine. Spezial Saus Gum a Schmidt zu Graudenz und der Zweig⸗ nieder laffungen in Briesen, Grorn. berg, Bahnhoöfstr. Nr. 18, Cuimsee und PVosen, Sapiebaplatz 4 wird nach ei folgten Abhaltung des Schlußtermins hierburch aufgehoben.

Graudenz, den 15. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Greiz. Konkursverfahren. 97757)

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Malermeifters Reinhard Oyitz in Irchwitz wird nach erfolgter

aufgehoben. Greiz. den 16. März 19105. Fürstliches Amtegericht. Abtellung II. Dr. von Sam son.

Hirschberg, Saale. 197221) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30 April 1914 verstorbenen Glafers Gesrg Win, weil. in Sir sch⸗ berg, ist aufgehoben. SHirschberg (Saale). den 15 März 1916. Fürstliches Amtsgericht.

not. (97755

Das K. Amtsgericht Hof hat das Kon- kursverfahren über das Vermögen des Farbwarenhändlers Rudolf Schiefel⸗ bein in Hof aufgehoben, da der im Termine vom 19. Februar 1915 ange⸗ nommene Zwangsvergleich rechtskräftig be— stätigt ist.

Hof, 20. März 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Itzehoe. 6 (97223 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischlers C. M. Eriksen in Itzehoe wird nach erfolgter ÄAb— haltung des Schlußtermins hierdurch auf, gehoben. Itzehoe, den 18. März 1915. Königliches Amtsgericht. 2a.

Hasteollanun. (97229 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Jakob Liesenfeld aus Kisselbach jenseits und das Vermögen der Witwe Jakob Liesen⸗ feld, Maria Susanna geb. Schmoll, in Kifselbach jenfeits ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schkuß— termin auf den 14. April 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

stastellaun, den 18. Mär 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lantenburg, Westpr. (97618) Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Sigismund

Schis lowski in Lautenburg

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

ist zur!

Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 14. April 1915. Vormittags 103 Uhr, vor dem König lichen Amtegericht in Lautenburg, Wpr., anberaumt.

Lautenburg, Wyr. den 17. März 18915.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. (97759

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Carl Friedrich Robert Gallwitz in Leipzig Gohlis, Platnerstr. 1, Inhabers einer Dolz⸗ handlung unter der Firma Carl Gallwitz in Leipzig, Katzbachstr. 4. wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Leinzig, den 15. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.

7248)

Leipzig. über das Ver

Das Konkursverfahren

mögen des Kaufmanns Arthur Adolf Senn, Inhabers eines Triotagen,

Wollwaren. u. Damen putz geschãfts in Leipzig Reudnitz, Bergstr. 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 17. März 19ls. Königliches Amtsgericht. Abt. II Ai.

Leipzig. 97247 Das Konkursverfahren über daz Ver mögen der Handelsfrau Marie Therese Dittmann, Juhaberiun eines Ronfek tions, Weiß⸗ und Schnitt waren geschäfts in Leipzig⸗Kleinzschocher, Dieskaustr. 86, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 17. März 1515. Königliches Amtsgericht. Abt. IJ A.

Leohschütæz. 97207 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des FKreisausschusekretärs a. D. Oskar Grigull aus Steglitz bei Berlin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen. Leobschütz, den 18. März 1915. Könialiches Amtaaericht.

Nerxzig. Beschlus . 972311 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Polsterers Lupwig Günther zu Merzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Merzig, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht. Fasbender.

Hün chen. (97251 K. Amtsgericht München. Konturagericht.

Am 20. März 1915 wurde das unterm 24. Sentember 1914 über das Vermögen der Firma Kahn und Müller in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, 20. März 1915.

Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

aumburg, Saale. 197222 Konkurse verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters Kar! Künzel in Naumburg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Naumburg a. S., den 16. März 1915

Könsgliches Amtsgericht.

Reustadt, MR eckKih. 97019 SGBesch luß.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischlermeisters Otto Moritz, früher in Neustadt Mecklbg.), wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins aufgeboben. . 1 Mecklb.), den 25. Februar

916

Großherzogliches Amtsgericht.

Vürnberg. Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 18. Bär; 1955 das KRonkursverfabren über den Nachlaß der am 5. September 1914 gestorb. Zinn— gießermeisters Georg Grieb hier, Volprechtstr. 19, als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

Pfsallendors. [97253

Das Konkarsverfahren über das Ver— mögen des Landwirts Ste fan Burgen⸗ meister in Furthof., Gde. Hatten— weiler, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pfullendorf. den JI7. März 1915. Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichte. Röddinz. 97232

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Reutners Christian Jey sen Dall in Hadersleben sst durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Gerichts dom L Februar 1915 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Rödding, den 13 März 1915. Königliches Amtsgericht. Saalseld, Saale. 97240 Das Konkursverfahren über das Per mögen der Frau Selma Neschling, geb. Ul mann, in Saalfeld, Inhaberin der Firma Schuhwarenhaus Selma dteschling daselbst, wird nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben. Saalfeld a. Saale, den 12. März 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.

Gehlotheim, Thür. 97234 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Fritz Wenzel in Schlotheim ist neuer Prüfungstermin zur Prüfung elner verspätet angemeldeten

97243)

Forderung auf den 13. April 19185, Vormittags 107 Ur, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgericht Schlotheim bestimmt. Schlotheim, den 19. März 1915. L. S) Bartolmãs, Amtsgerichts, setretar, Gerichts schreiber des Fürstlichen Amtsgerichts i. V.

Schwabmünchen. Beschlusß.

1) Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Müllerseheleute Johann und Selene Höger, früher in Walkerts hofen, wird mangels Masse eingestellt. 2) Zur Abnahme der Schlun rechnung und zur Erhebung etwaiger Emwendungen gegen Rieselbe wird Termin auf Freitag den 23. April A915, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die Schlußrechnung nebst Belegen liegt in der hiesigen Ge— richtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten auf. Die Auslagen des Konkursverwalter wurden auf 10 4 S5 3, das Honorar des selben auf 50 . festgesetzt.

Am 17. März 1915.

Kgl. Amtsgericht Schwabmünchen. Soltau. Hann. 97219 Konkursverfahren.

Das Konkunsveifahren über das Ver—

97246

mögen des früheren Mühlenpächters Karl Ahlvers in Weyher bei Soltau,

itzt in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Soltau, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Sta dtlenęs feld. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachla des Max Stapff aus Dermbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtlgenden Forde— rungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht J. Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Don- ner stag, den L5. April (915, Vorm. EI Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht dierselbst bestimmt. Der Betrag der er— stattungefählgen Auslagen des Konkurs; derwalters ist auf 176,39 M und sein

Donotar auf 0 festgesetzt. Stad il ugefeld, den 11. März 1915.

Großh. Amtsgericht.

Stendal. K onkursuerfahren. 97753!

In dem Konfureperfahren über das Vermögen der Kaufmanns Karl Sireich junigr in Stendal ist zur Abnahm— der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Z7. April E9u3, Mittags E22 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hlerselbst Zimmer 2 bestimmt.

Stendal, den 18. März 1915.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stollberg, Erzgeb. 197249)

Das Kontursverfahren über das Ver- mögen der Schnitiwarenhändlerin Christiane Karoline verehel. Hempel,

97241

geb. Dietz, in Stollberg wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch

aufngehoben. Stollberg. den 19 März 1915. Königliches Amtsgericht. Strassburg, El. Konkursverfahren. Das Kontursverfahren über das Ver— mögen des Generalagenten Karl Můnch in Straßburg wird nach erfolgter Ab— baltung des Schlußtermins hierdurch auf—

97244

gehoben.

Straßburg i. G., den Kaiserliches Amtggericht.

Eharandt. Beschluß. (97237)

siber das Ver-

mögen des Zie geleibesitzers Max Gustav

Das Konkursverfahren

Knüpfer in doharn wird nach Abhal— tung des Schlußtermins aufgeboben. Tharandt, den 18. Mär; 1915. Königliches Amtsgericht. Tiegenhosf. Konkursverfahren.

922982 7366]

In dem Konkursverfahren über das Ver.

mögen des Schuhmachermeisters Jo⸗ hann Vesper aus Nernteich ist intoige eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange vergleiche Vergleichstermin auf den 16.

Königlichen Amtsgericht in Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Ver— aleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts. schreiberei des Konkursgerichts zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt. Tiegenhof, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Vietz. Konkursverfahren. 97750 In dem Konkursversahren über das Vermögen des Zigarreufabrikanten Friedrich Rösuer aus Vietz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Elnwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermönenssücke der Schlußtermin auf den 16. April 197. Vormittage EO Uhr, vor dem Königlichen Amtz, gerichte hierselbst bestimmt

Vietz, den 17. März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: (Unterschristz.

Waldiis chbach. Io7 250] Betauntmachung.

Das Amtsgericht Waldfischbach hat das Konkursverfahren über das Vermögen dez Schuhfabrikanten Otto Oeltzschner in Waldfischbach nach rechts kräniger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs und Ab⸗ baltung des Schlußtermins am 19. Mär; 1915 aufgehoben.

K. Amtsgerichtsschreiberei Waldfischbach.

Wangen, AlIgän. [W 254 K. Amtsgericht Wangen i. A. Das Konkulsverfahren gegen Wilhelm Stoppel, Inhaber eines Confektiong. geschäfis in Wangen, wurde durch Be⸗ schluß des K. Amtsgerichts vom 13 März d. J. wegen Massemangels eingestellt. Den 18. März 1915. Amisgerichtssekretãr Alshö fer.

Wronke. R onkurs verfahren. 722 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Adam Nagler in Wronke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Februar 1915 angencmmene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 19. Februar 1915 bestängt ist, hierdurch aujgeboben. Wronke, den 17. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Wüsteg ier sdorf. Beschluß. 97218 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des GSasthofpächters Feliz Siegmund in Blumenau ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögene stücke der Schlußtermin auf den 22. Ünril 1913, PFormittags 0 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 160 festgesetzt. rn, Wüste giersdorf, den 18. Mär

Königl. Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. Beschluß. (97236

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Auguste Schubert in Ober Wüste⸗ giersdorf ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei, der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Be, schlußfassung der Gläubiger über die nickt vermertbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 2. April E915 Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Auslagen des Konkursverwalters sind auf „90 „S6 und seine Vergütung auf 585 M festgesetzt.

. Wüftegiersdorf, den 18. März

9.

Königl. Amtsgericht.

Zwenk an. (97363 Das Konkure verfahren über das Ver— mögen des Haubelemanns Sermann Gustar Schaar schmidt in Zwenkau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im. Vergleichstermine vom 15. Dezember 1914 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Zwenkau, am 16. März 1915. Königliches Amtsgkricht.

zZ wen k an. 97364

19. März 1915.

Anril E915, Vormittags 11 Uhr, vort dem Tiegenhof,

Das Konkurs verfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns ÄAnton Sai⸗ dorfer, alleinigen Inhabers der Firma Cesluloidwarenfabrik Anton Hai⸗- dorfer in Groß städteln, sst eingestell worden, well eine den Kosten deg Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmaffe micht vorhanden ist.

Zwenkau, den 17. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

*

Tarif⸗ꝛc. Befunntmachungen der Eisenhahnen. 197621]

Niederländisch deutsche Eisenbahn⸗ verbände. Mit Gültigkeit vom 1. April 1915 wird die Güterklassifikation im Teil 1 B des Verbandsgütertarifs vom 1. September 1912 durch Aufnahme von Manioka oder Mantok⸗ Knollen‘ in die Ausnah meklasse 3 b ergänzt.

Cöln, den 19. Mär; 1915.

Königliche Eisenbahndirektion. (97361

Westdeutsch⸗ Sach sischer Güter ver · kehr. Vom 22. März 1515 an gilt die durch Bekanntmachung vom 11. Marz 1915 längstens für die Dauer des Krlegeg eingeführte Frachtermäßigung für Eisen und Stahl des Spezialiarifs 111 Ziff. La, und d auch für den Versand nach den Stationen Bodenbach, Flöha, Reißen⸗ bain und Tetschen. Dresden, am 19. Mär 1915. Kgl. Gen. Dir. der Sächfischen Staatseisenbahnen, namenz ker be—

2

teiligten Verwaltungen.

37622

Weñ deut sch · Südwestdeutscher und nordwestdeuts ch: bayrischer Verkehr. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Wedau des Dir. Bez. Effen in die vor. bezeichneten Verkehre einbezogen. Nãheres bei den beteiligten Abfertigungen und in der nächsten Nummer det preuß. hess. Tarif- ufw. Anzeigere. ; ;.

Frankfurt (Main), den 18. März 1915.

Königliche Eisendahndirektlon.

Warenzeichenbeilage

des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 2. Berlin, Dienstag, den 23. März. 1D.

202099. W. 19463.

202083.

iinkennlf

Jahl,

202075 St. J. 7453.

if

Warenzeichen.

34. B bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

8039. 38.

weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten

lonzpriorität, das Datum hinter dem Namen S den

ig der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

6 6 1914. Karl Steinhardt, 202063. S. 30585. Bismarckstr. 16. 63 1913.

. K W ; ö Geschäftsbetrieb; Chemisches Laboratorium. Wa—⸗ Geschäfts betrieb: Pertrieb von ren: Kosmetische Mittel. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau- und

5b. * . 2 n ,, ö ö ö Schnupftabak 35. 2026076. R. 8292. z . 202984. I 3808. 351914 Solländischer Verein für Margarine⸗ 8 'hritation Wahnschaffe, Muller C Eo. m. b. S5. 3 1915

ebe 6 9 9. ; = ; Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und rieb. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse,

Heilbronn a. N., 21.1 1915. Fa. Inlius Mannheim 33

1915

Tabakfabrikaten.

1914. Gebrüder Wolf, Cigarrenfabrik, Karls

38. D . . * 36 86 ruhe i. Baden. 6 3) 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken * Tabakfabrikate aller Art

202091. *

Molkerei

Marga S227.

. 2 j 12 11 1914. Dr. Walter Negbaur, Berlin, Pariser⸗ 2 anü le Sn 25e e e ere A 8⸗ * 3 e 22 ! = e, Speiseöle, Speisefette (unter beson derem Aus straße 38. 53 1915 21 10 1914. Fa. August Deter, Berlin. 6.3 1915

S 23 R 229 2 Mminderfe ö. ; 4. . e . ; . von Schmalz), Pflanzenbutter, Rinderfett, Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Alle

38. , Spec s Geschäftsbetrieb: ö w Syeck⸗ Beschr. . Gesellschastsspielen. Waren: Gesellschaftsspiele. , , 1e; . K ö 35. 202077. R. 19148. 38. 202085. A. 11474.

nm * 9 e Rũcken Len Diener iki 1219 1914. Steinmeister C Wellensiek m. b. 5. Bünde i. W. 6/3 1915.

* Than as Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämkliche Tabakfabrikat f ft . ; Iiganette

München,

* 202068. d.

knien sschdunltzchen

1914. Detmolder Biscuit⸗ & Cakes⸗Fabrik 6/3 1915

21411 Pecher, Detmold. IZeschäftsbetrieb: Herstellung und ehrungs⸗-⸗ und Genußmitteln, Versand⸗ und Exzport— sschät. Waren: Backwaren, Konditoreiwaren, Zucker Bonbons, Schokolade, Kakao, Teigwaren, Kaffee, urrogate, Tee, Milch, Butter, Eier, Zucker, Sirup, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, Backpulver, ingpulver, Saucenpulver, Vanille, Vanillin, 8. Malz, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, 36 fte, Gelees. Gewürze, Mandeln, Fleischextrakte,

diätetische Nährmittel.

ö, dar Dipl.Ing. H. Rauchholz, Berlin, 6 A5 Fabrikation und

Geräten Waren:

1179 191 Königgrätzerstr. 84. Geschäftsbetrieb: Turn- und gymnastischen und gymnastische Geräte.

202092. M. 23378.

„Ulfis“

Düsseldorf

Vertrieb von . Turn⸗ 2833 1914. Athanasios Aravantinos, Aberlestr. 19. 20. 6/3 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarettenhülsen Zigarettenpapier, Tabake und Zigarren.

; 202069. . 13596. . 9 61 st 94

hdl.

ö

3871914. Sildesheimer Radier⸗Gummi⸗Fabrik Riffer C Co., Hildesheim. 6/3 1915. Geschäftsbetrieb: Radiergummifabrik. Farbiger Radiergummi.

16788.

Zigaretten und

202078. 6.

Ernst Mühlensiepen,

2915 1914. Fa. 3 191

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Tabakfabri⸗ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral

J. , ,. wässer, Zündhölzer, photographische und Druckereierzeug 6 . Me. , 2322 ö 8 . Rauch nisse. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und papier; Zünd hölzer; photographische und Druckereierzeugnisse;: Essig 1915. und Essigessenz. H Geschäftsbetrieb: Tabak und Zigarettenfabrik —— . ) ] 3 1 S3 5 64 83 0 B. 31702. Waren: Roh . Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabate, zi 38. Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, zi

garren, ten garettenhülsen, Zigarren und Zigarettenspitzen, Tabaks— Beschr.

; pfeifen, Tabaksbehälter (Beutel, Etuis). 38. 292087.

4.1 1915. Böttger CK Eschenhorn G. m. b. H., Berlin⸗Lichterfelde. 6/3 1915. A. Batschari Cigarettenfabrik G. m. 6 3 1915. 38.

202086. E. 110635. 6

sämtlicher

6 111914. Gewerkschaft Hadmersleben, Westeregeln Bez. Magdeburg. 6/3 1913.

Geschäftsbetrieb: Abteilung für Sprengstoffen. Waren: Sprengstoffe.

Waren: Herstellung von 29 8 1914. A. M. Echstein C Söhne, Dresden. 6.3

19255.

202093. R.

NHalhf ien Bewohnheit

5111914. Reinhold G.

Droysenstr. 17. 6/3 1915

3. 30902. = . 2. 3 5. 30992. 202079.

B. 31627. Reiners, Charlottenburg, Geschäftsbetrieb: Tabak-, Zigarren- und Ziga retten⸗Fabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga rillos, Rauch⸗Tabak, Kau⸗Tabak, Schnupf⸗Tabak, Roh Tabak, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier, Zigaretten spitzen, Zigarrenspitzen, Tabakpfeifen, Zigarren und

Zigarettenetuis

Geschäftsbetrieb: Holzbearbeitungsfabrik mit Tischlerei⸗Großbetrieb, sowie Holz- und Eisen-Konstruk tions-Werkstatt. Waren: Holzkonservierungsmittel

ö 23 1 191 202080. b. H., Baden⸗Baden.

237 1914. Fa. Emil Holtzmann, Speyer a. Rh.

1915. JSeschäftsbetrieb: Pauspapierfabrik und Farb— Fäönderfabrik. Waren: Farbbänder für Schreibmaschinen, Echreibmaschinendurchschlagpapier (Kohlepapier), Zeichen⸗ 37.

2029094. 5. insbesondere Pauspapier und Millimeterpapier, Beschr.

De „lllllbnge ssen“

Bau

1 . 38. 202088. K. 28433. ;

ö V 1511915. Hugo Haschke, Leipzig, Gottschedstr. 23 - . 86

. 1 ö Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . 16. . Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten und sämt 85 4 a J Tabakfabrikate.

.

31452.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Vertrieb von Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga

Tabakfabrikaten. Schnupftabak, Ziga

einen. r ö retten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und

K. 28282. rettenpapier.

liche anderen

18 1914. Gustar Klopp, Charlottenburg, Kaiser 6 9 . ; . . . ö . ; ö ö K

18. 6/3 1915. 8.

chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bernhard Wilkens, Bren

Schreibmaschinen. Waren: Schreibmaschinen, Registrier⸗ nschinen, Registrierkassen und Rechenmaschinen.

; T. S692.

202072.

Lohengrin

248 1914. Fa. Carl Tiedemann, Coswig b. Dres

. 6/3 1915. JSJBeschäftsbetrieb: Lack rb 9 erstellung und Vertrieb von photographischen, Bureau 37

; 29 w,, 7. Schulbedarfsartikeln. Waren: Farbbänder, Farb

11.6 1914. Regensburger Banartitelfabril & er⸗ zinkerei, Horn C Lehmann Regensburg. 6 3 19135. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Bauartikeln und ö. Verzinkerei. Waren: Metalldachplatten. .

1913 1914. Fa 253.2 1914. Fa. E. Kalkuhl, Solingen. 6-3 1915. * 16 5 ö 2 Geschäfts betrieb: Export von Waren Waren: . . Gescästs , n m. 4 sowi 3 ö K . und Lackfarbenwerke, sowie . abr 202081. R. 189901. * 38

202096. K. 286969.

„Felllhennnkunst“

Fa. Anselm Kahn, Heilbronn

18.9 1914. Krüger & Oberbecd, Berlin. 6 31915 Geschäftsbetrieb: Tabakwarengeschäft. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Ziga 21112 1914 rillos, Zigaretten und Zigarettenpapier. 9/5 1915.

. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. 16863. garren und sämtliche sonstige Tabakfabrikate

202073. St. 8244.

Fleissiges Lieschen

10 1914. Stahl & Nölke, Actien⸗Gesellschaft für Jündwaarenfabrikation, Cassel. 6/3 191 . „Geschäftsbetrieb: Zündwarenfabrit und Fabrik von Futzmitteln. Waren: Metallputz und e,

; 2 ö ? 2. eBe ö. nittel, Bohnermasse, Wichse, Lederereme und Leder 566 ette ; ö 38 202082. G. 16883.

. . . n m 1 . /

U. 2234.

Waren:

202089. 6.

2029097. H. 31414.

hehnülen agmdier

öinsheim ad. l. Elzenz, Jühnen, Mirhelfell Ind Naldangelloch.

Sinsheim a. d.

hu m ln 1.

* P . Sl 2. lb 81 1915. J. Farbäty⸗Rosenthal Cigarettensabrit J. Garbäty, Berlin⸗Pankow. 6/3 19135.

e . ö 1 5 ö f Geschäftsbetrieb: Tabak- und gigarettenfabrik, . J 1 Vertrieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Gllen I Zigarillos, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabake, ge Geschäftsbetrieb: schnittene sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen, Zigaretten- licher Tabakfabrikate. papier. kate

202074.

Benne

71914. Fa. Franz Uhlich, Chemnitz 6/3 1915. SGeschaft zb e'rieß: Herstellung und Vertrieb von Seife. Waren: Seife.

. 586 Hagmaier, 25.1 1915. Fa. Carl Gust. Gerold, Berlin. 6 3 1915. ö . Geschäftsbetrieb: Zigarreneinfuhr⸗ und Versand⸗ geschäft. Waren: Zigarren, Zigaretten, Tabakfabrikate aller Art.

Herstellung und Vertrieb sämt Waren: Sämtliche Tabakfabri