Kunst und Wissenschaft 5 ; r zurg von der Wiener Hofop zulei 1 . ; „Die Aus stellung, die die Berliner Akademie der Künst Königlichen Dper in r Tf n Siem s von der Im pa ritätischen Facharbeiternachwels für Fahr in ihten nme aut Hrn e,, dem ie der Künste finn ng n an, , ,, erben de Keaft einer Auf- stuhrfübrer, Portserg Wächter und Hei in Berkin e. ; Freilag, Mittags 17! ki 6 vorbereitet hat, wird am kommenden benen gegen bas 5 3 die fcüber geäußerten kritischen Be⸗ Rücker straße 9 macht fich ein Mangel Heiner in Herhin e, 8 ge 2 ö. , . k rtf sellft nn. sestrenen; io wärt es giese krarten sehr bemerkbar Dul h ,, r, nn, 8 x 6 0 '? n 9 3 t ? rig *.
gewesen, denn sie war in allen Teilen gerabezu voh det 6 die fast den ganzen Äbend über 9 ui ollendet, Aber ist cine große. Zahl gui kesolbeter Gelen frei ; ; Demnächst wird dag neue, von der Kasser Wi s ruhr seelischer Empñ im Fortissimo den Auf worden und! emen d g so c 2 ö an üg R 179 = 2 *
. der Wilhelm ⸗Gesellschaft ĩ er Empfiadungen malende Tonsprache des Srcheft J g. die, wegen Mangels an Personal 5 ) l : 8 1 5 Dahlemer Forschungsinstirur fü; Piolszslen fen Be sählbare Z Mangel an Rubepünkten und Abwechslung 53 . ju besezaz sind, darunter viele Stellen aus den Um. en en — el an e er Un bum l . ren h ch en 6 an Inzeil/ et. 4 5 ö ir Bau auf, dem Dahlemer Gelände 2 n, . . Abstoßende des Stoffes und die den Singstimmen — * , , 6 Anfängern wirt Ningend . *
. r Wilhelm. Jastituten vorbehalten blieb. ff zugemuteten Anstrengungen lassen auch b inft⸗ Eich eiu Erlangung einer guten Stelle im Arbeitz. z j 3 and fast vollständig auch im Inneren ken f eil derer lerischen Leistungen En 363 . . , . chm el w ücglerhßtaes g, Herm tags g bis I nöt, in melder. ö. 4. 7G. Berlin Mittwoch den 24 März 19 1 5 Uhse, seltun zn Frosesszr Herten, esl. czhczen Wletterie; Kannen, se ech mag dach ka; auekocharfce greg, (lc, Bermtttiung ist gänilich koftenios. ⸗ ; 1 ed e r men
Können eines Richard Strauß einschätzen mag. Wie dem aber auch In den Kamm erlichtspiel in d T s ö mmm ,. — — = ö ; elen in der Tauentzienstraß. R Inf. R. Nr. 44, Stühmer im Inf. R. Nr. 51, W . s ö ñ ö 4 mtliches. In. Ji. Ar. 44, ühmer im Inf. R. Nr. 51, Winckler im Freund im Feldart. R. Nr. 2 jetzt beim Etapp Flugeugpark 92
Münsterschen Botanischen Insti Mün he schen Instituts und Gartens, der wicht: Liheiten über die Vererb J schti. J y'. n . 9 35 , . ei, eine bessere Wiederaabe 5 J er auf ü s ; Institut besonders die . , 6 unseres Königlichen De sleftfg , 6. wechset allwöchentlich der Spielplan; nehen schönen Naturaufnahmen f ö. ö J ö . . . . ö Juf. It. Nr. 66, Bull! rich im Inf. M.,. Ni. 72, Roos im Inf. R. der 9. Armee, Petersen im Feldart. R. Nr. 73, Voigt, übernimmt der Professo De. Spemann, er bisher in Rotock wirkt Carmen hier kennt und schaͤtzt ab die Elet olle ristiscken Films wird gegenwärlig ein Zigẽunerroman ¶ Wildfeuer: D ; Nr. T5, Ebeling (Friedrich im Inf R. Nr. T8, Kienitz, Koch Fritsche, Makowka, Kappesser im Fußari. R. Nr. 3, — , ö Goldichmldt, früher in Mänchen, richtet eine Töten richtiger gesagt, sie war Tie gien 36 3 6. vorgefahrt. ; 6 ; eutsches Reich. im Inf. R. ö ö. u hl im Inn *. Nr. 118, v. Krupka im erste drei jetzt bei der schweren Feldhaubitzbatir. Nr 22, Mes ke ür Vererbungs e r , ge ö ᷣ 3 ̃ ttia; der . K . inf. R. Nr. h im Int. R. Nr. Js. 3 * . w, ,. Rottmann im Fußart. R. Nr. 5, Singe für Herr n e e gh ng auf tierischem Gebiete ein. Die Abteilung . in der Rolle aufzugehen. Von dieser geistig und kahn! London, 23. Me n, . t Per sonalveränderungen. if . . h 2 suhe gr, JJ , n, ne. ö. . ; . le n n, . k ch nur in dem einen Sedanken an Rache sich verzehrenden t . n, S. Wärz. (W. T. B.) In London wird das Gag Nr. „Jahns im Inf.. ö. er. bo komdt. bei der Kr. Schule im Pion. B. Nr. 14, fetzt b. Pion. Ers. B. Nr. 14, Mercklin im ö . ,. , , . nn mn de, n mn. ö 26 4 ö . e ,,. Metropolitan Gesellschaft teilt in einem Rund⸗ Königlich preußische Armee. ö. e , k . ch * . ö 167, Naum ö nn Hubert Pion. B. Nr. 19, jetzt b. Pion. R. Nr. 16. ö g nr, die legte Abteilung, die sär Z:üchemie und Zellphrfiologiz? Rendeß, von dem Augenblick an, wo sie auf der Bühne erschlen. FJede der start mit, daß eine Prelserböbung notwendig geworden sei infola⸗ Groß K / m. Inf, R. J chnackenburg im Jnf. R;. Nr. 175, Zu Fähnrichen besördert: die Unteroffizlere: Zander, v. Sydow er bisher in Heidelberg tätige Dr. S. Warburg. ihrer Mienen, jede Bewegung batte Ausdruckskraft, und im Ton ihres Rm gtarsen Erhöhung der Kohlenftachten und Koblenpreise, infolge 8* roßes Hauptquartier, 22. März. Schmal; im Jäg. B. Nr. 19, Frever im, Jäg. B. Nr. 14, (Gunther), v. Sy dow (Helmuth), Frbr. v. 5 Goltz, Zellen kö 8 dem * die ihrer von Haus aus nicht alljugre ßen , . . infolge der Beleuch. Beförderungen usw. zu höheren Dienstgraden unter I , g. r af d r, . e dorsche Behörden ie Gesellschaft fagt Schlau Belass in den jetz; 8 ; Art. te Spandau, v. Ro senberg-Lipintky im v. Sydo . ; , rn, 4 Mie S = ꝛ⸗ ö mnie ng etwas mit, das an des R ; . ell] agt am Schluß e ung in den jetzigen Stellen: . F. H b v. Sydow, v. Bernstorff, Heistermann v. Ziehlberg Die Shak = . da ʒ ö. Sin Fi ö u, . es Rundschreib z ⸗ ; ö ö 8 ; eldart. R. Nr. 6, Punt im Feldart. R. Nr. 35, Nege 7. V. 1m 2 ö 2 ; ö ö. a. 5 ae. ö. ee Jö J . 3 . * ; . e a. Irmer . 3 ö ö die Generalmajore: Sontag, 6er R. Nr. H2, 3 rüg 3 nn ö eder R Riegen . 3 ö 0 . . v. Putt kame J im ren 9. 9 2, j tzt b. Ers. B. lich? Arbettzsitzung beschcẽ ĩ Festlichkeiten auf die eigent⸗ Klytaͤ stre . Frau GSahr⸗ enburg die zogen worde d di if ⸗ d Aussubr ent- Insp. der Jäger und Schützen usw.,“) Ban si, Kom. der 4. Fußart. im Ti B. N 3 Grönin, , . r; ,, , au Cen i Gren ,,, , ene, dgggen⸗ Arbeit zsitz anken soll, am 25. April Wei 1ytämnestra, deren quälende Gewissensvein sie den, und die Gesellschaft habe vergebens ein Verb 7 : 8 * ! 8 im Flieger. S. Nr. 3, Gröning, v. Reichenau, Feldjäger im Leyfe Knüppel, Step Ften. R. Nr. 9, jetz ö . ö . J,. , 9 . . ; l ens ei erbot der Brig. Kast en, Insp. der 4. Plon Insp. Rei ägerkorps Ley ser, Knüppel, Stephan im Gien. R. Nr. 9, jetzt b. . kö k 3. lau fuhr In erreiche I fehr. 6a 3 eit. Feldsägerkorps. J J sch affen Wilde nbruch D un' eichard Engelmang, ge. Frauen Sie Utebren wußte. iener Gästen reihte sich Den Charakter als Generalleutnant hat erhalten: der General— Zu Rittmeistern befördert: die Oherleutnants: v. Evnern , . 29. ö K ö , . kara . ö u Nittmei esördert: ie Oberleutnants: v. Eynern, setzung in die Train⸗Aht Nr. 10; derselbe ist zunächst der Train⸗-Er Nordhaufen bea dsi t 6 rden. te Stadt tbhemis würd langit keine Fremde mehr ist, als Chryso— ; ö majer: v. Friederich, Abt. Chef, zugeteilt dem Großen Gen. Graf v. Ei bel im 1. Garde⸗ Bran R. v. He v den im *. Garde zung in die Train Aut Nr. 19; derselbe ist zunächst der TrainErs. 3 It ein städtisches Museun ichten; themis würdig an. Auch die einheimischen Künstl J ? . W. T * . droß ; raf v. nsie el im 1. Garde⸗Drag. R., v. Heyden im 2. Garde⸗ Abt. Nr. 10 zu überweisen. B ; , 8 ö R für den Zweck st-hen 709 009 0 ⸗ 6 m zu errichten; Bischoff als . dünstler, von denen Herr ⸗ (W. T. B Stabe. Drag. R., Graf v. Blücher im Hus. R. Nr. 3, Graf ,, , , k ? hen 70 A6 aus einer Stiftung zur Verfügun 4 rest und Herr Funck als Aegisth in ster Reih in St Zu G Imaj befö kö J ĩ ö g M, Dll cher im Pull. 9e. Mr. 56, raf v. Bylan Nr. 13, Eltester, Hemmann im Inf. R. Nr. 22, Hoener ; ö. ö . ö ai, ., 6 Zu Generalmajoren befördert: die Obersten: v. Leipzig Kom. im Hus. R. Nr. 7, Graeff im Hus. R. Nr. 13, v. Maltitz in ö 6 Aer Hemmann in Inf. He. Nr. 22, Roener, J , . oe, we, 2865 Bag Srchest Stadtha ; * HV. 77 3 24 . V . Dus. R. Nr. V. Ma tz im Jaeckel im Iaf R. Nr. 24 zt b. E . ,, ; . — 3 t . Dtchester upt J des Inf. Regis. Nr. 70, Havenstein, Kom. des Feldart. R ö s Y. 8 als FInsp. Offiz. an d. K 24. , gr g., edel im ga . Nr. 24, jetzt b. Ers. B. d. Regts., Letz im Dzr wirtschaftliche Verband bildender Kunstler in Berlin ri e n re ger ,, und entfaltete Line kaum iu überbiekende S r * . zir. A6, v Cgm pe, Kom. des Feldart Rent Ne ., Ila d, k kö . . . h . Inf, Yt. Nr. 32, jetzt b Erf. B. d. tent, Fan dau fs, Spitta, einen Aufguf an das Fublikam been r . etlin 5 den Abend eröffnet ert traußschen Tondichtung . Don Juan, die önnen. Ih f Kom. ö an. Nr, 158 k. Bug e, Kom. des Gren. Regts. Nr. 7. v. Tü oi un Jäg. NR. . Pf. lr. g. K 5h ker in det Train? 9 34 w . . die, fe . drohende Ver un staltung unf gegen die immer mehr f , , , . Nr 9. Mührz, Kom. der Inf. Schießschule, v. Dertzen, Kom. Abt. Nr. 17 3 K J , ,, ö 32 . . 3 Feüs. 5 — 3 — . 5. Abt. Nr. 1. ö Ers. B. d. Regts.,, Schülke im Inf. 9t. Nr. 69, jetzt b. Ers. B hergestellte Grabmäler wend 3 fabrikmäß g fung an. — des Füs. Regts. Nr. 36, Frhr. p. Preuschen, Kom. detz Feldart. Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants: Ammon ir „z egiä, Sem et, en k i it,. , u . . cen . ke T. iet g Morgen, n,, wird im Königlichen Dpernhbause , 54 ö. ö . Chef des Gen. Stabes , Gnorde 3. F. . im h Garbe I.; 9 9 3 . ö. ö ö. . Henchel, n , n. ,. u . ulert 86 en, g,. ch nich e Stätten voll ernster Carmen“ in folgender Bes — . 16 v. Glasenapp, Kom. der 21. Kav. Brigade. j . JJ t, Frtger, iti wugter s n ain, , n n t n, . S l olg esetzung gegeben: Carmen: Frau Miekley schränkung R h 1 gade im Garde⸗Gren. R Nr 2, v. Webern im 4. Garde R. z. F , , ; ; . . fg ö absteingeschästen, soꝛaß Fried Kemp; Micasla: . . Miefley⸗ ankung Zu Obersten besördert: Ob 18. ; p ̃ ; ö , . — . ö HYeins, Kiewiet, Robschinsky, Kuhlo, Obergethman hofsbehörden bere =. . . aß 5 min. Miegsla: Frau Dur Fragquita: Fräulein Herwig? Mercedes; Zu Obersten besördert; die Oberstleumants; v. Westernhagen v. Mejer im 5. Garde⸗R . F,, Evert, Laubm'ever, Ciau ius 3m ns, ) s, w, g Wee: y, . 1 inn chen en. Aber allein Frãulein Bu kenström; Bon Jofè: * — . beim Stabe des Inf. Regte. N. 26, v der Mülbe, Vorsteber der uin een R. Nr. 5, v , . im . y ee r 19 use n ,,,. Harfe, Praetorius, lein; Mues, Peters, '. ‚ . den in ö. e. n. r. Mi J t de Ji. ö ⸗ 9 Y ö . . . . = ihr. D 07 ⸗ . Shne a ger . ) se 59 Vu ) ö . 1 . kee, g, . Geh. Kriegstanzlei im Kriegsministerinm, v Trotha, Kom. des v. Oer, Frhr. v. Kanne im Inf. R Rr. 15, Haac' in Pol J nean ,, nen, d ager, rod, don. nr ing, ö ö ö . . gr, e, de, nn , 23 Nach Schluß der Redakti —⸗ Kadettenhauses in Oranienstein, v. Aschoif, Abt. Chef im Kriegs⸗ Inf. R. Nr. 14, Paetsch im Inf. R. Nr. 19 von A n „ent, nn ach, derm ag; R. Ne. 75 ende in cht Pese J ibriktare ren ie i ter b lebenen überlaufen. Dirigent ist der Seneralmistkdircktor Blich . ,,,, en, mninisterium P erten b. Stabe deg Inf. Regts. Rr. os, Eitester, Süji h, Schu ls tin Inf. NR. Nr. 2, Men gel im Inf. R. Nr zl, fl gerstein, Schtum el feng, (Schwemling, Baecken, 3 fucher dig Grabes e nf g rer en fn g. dem auf n,, Sch auspte lhause wird morgen . Peer Gynt“ ö De pesch en. ,, . . ö. Schiffmann, Vorstand des Be, Kosisk im Inf. R. Rr 25, Red jm Inf. R. Nr. 37“, Rofcr im Sönmt,, ine, Pam n . kö . *. . 6. Publikum kaum, daß sie Dent ler bisi — ändigen im uigesuhrt, Die Titelrolle spielt Herr Mühlhofer. Ferner sind ? London, 24. März W. T By Mie 9 . ; leidungsamts des Gardekorps. Inf. R. Nr. 28. v. Ti lstirch im Inf FR. Rr. i, Ste ment, „öpper, Vale, Bertheau, Schmidt, Kaldewey, Krebs, . 26 1 61 . ; n err Müh lhofer. Ferner siad nn 1. 1 Hiarz. (WB. T. B.) Wie „Lloy ; s . 13 ? . Inf. R. Nr. 23, v. Tivpelstkirch im Inf. RJ. Nr. 31, Siemens Lehmann im nt Nr. 78, p. B ö 8 m 4 direkt an die Künstler wenden , . , . sie sich größeren Rollen dte Damen Thimig, Conrad, Schoͤnseld, Seisler berichtet der Da mpfer Pa ndion“ aus 26 ⸗ . meldet. . Oberstleutnants befördert: die Majore: Nolte, Bat. Kom. Feldt, v. Gilsa im Inf. R. Rr. 32, gi. Höf. H, Rr. 3. jr tt 6. 0, . s . . t. erst auf dem Wege über von Mayburg sowie die H 9 , r . Dei Rotter: ᷣ . —outhampton, von im Gren. R. Nr. 110, Fehr. v. Rosen, Bats. Kom. i R. R. In ,,, , n del. ie Qerren Kraußneck, Vallentin, von Tedeb Rotterdam kommend, daß er am 21. März, Vorm — . S ui. s nn,, ,. . . ö n n . e ; f 2 Marz, Vormittags 111 . Nr. 51 * Stockhausen, Bats Kom. im Inf. R. Nr. 82 . . man n J . bl, e nne . chippel im 83
2 ⸗ : . 1 91 J 1rY 2n* ⸗ r ö . 92 : w j . ; 2. 1 , . ,, r. jetzt b. Erf. B. d. Nente,., Conrad, Drum, Vielitz,
Grabhsteingeschäfte. Der Wirtschaftt ⸗ 5 ngeschäfte. Wirtschaftliche Verband will da die V d ĩ schafti Spꝛielle f mittlung ojschen Könstler und Pitten lden bill da die Ver. und Cageling beschäftigt. Spielleiter ist Be. Bruck 25 Min., zwölf Mei me e,, — n, , . sch ünstler und Publikum übernehmen. Im Theater in der K ösniggrätzet Straße werden bei der hinder“ , , des Leuchtschiffs „Noord— Kortegarn, Bats Kom, im Garde- Gren R. Nr. 3, v. Man ter ö. z ö Erstaufführung von August Strinkbergs Paffionssoiel' Sstern ? ern spurde. d . ö eutschen Flugzeug angegriffen im Gen. Stabe IV. A. K., Hartwich im Kriegeministertum, engt d, Nentg, Poeät. Ge fundheitswesen, Tierkrankheiten und Abl Drchester und der Mozartchor in Gesamtistärke pan etmn ü nnen, nde, dae ne ombe abwarf, die einige Fuß neben Steuer Derwarth v. Bittenfeld im Sr. Gen. Stabe, van den Bergh Met tlich sperrungõ⸗ mitwirken Ais Fi * ö . 0 4216 Personen bord in die See fiel Pe di . . 8 im Gen. Stabe III. A2 8 857 St . . ,, . maß regeln. wirten, Ais Einleitung der einzelnen Akte werden Auf die Ira, Ser iel. „Pandion“ schoß Feuerpfeile ab und gab ne,, tm ann b. G tabe deg . Garhe= emp Wie die Noweie Wremja ; meldet sst nnn e e liche Komroßitionen von Havdn ju Gebßsr gebrach? 4 worauf das Flugzeug in östlicher Richtung wegflog, tan. ,. 23. v. Schwerin im 5 Stabe TVI. A. K, ö iir. 16ö, 6 Wremja meldet ist in der starkberzlkerten Die (rste Aurführung ist auf Mittwoch, den 31. d. M jeftgesegzt * aber nach einer halben Stunde wieder zurücktehr log Wurtzbacher, Bates. Kom. im Fußart. R. Nr. 14. R of sum r Ibeẽ vo tltwoch, de d. M y festgesetz let hald Stunde wiede . ö 288 ö . J . ; f — Rofsum, NR . *Estgeletzt. r zurückkehrte und 6 Bomben Zu Majoren befördert: die Pauptleute: v. Winning, im Nr 68, St ur R i , Harte lt en Inf R, , erb, ene . ir, I73 jetzt b. J.
5 ; 11 1 . orhtirch u I. in ther 1 nee,,
1
Oitschaft Slawjansk, einer Stati . ; FIm Sch; . 2 w it, einer Station der Bahn Petersbur K Im Schil lerth t 5 . — . abwar d 2 , Wiebe 1 Typ hu . . Moskau, 2 Di eéater werden jetzt zwei Werke ein ; abwarf, die einige Fuß vom S . e * . / alt ute: lle hn sede m ig farben, Hir ö war das biecattige Schau spiel . . m fuhr dann nach 1 dom Schiff herabfielen. Des Flugzeug Triegeministerium, . Mors hach, Eomp. Chef im Inf. R. r. 97, E. Boltenstern im nf. R. Nr. 786 U! i x . en dbslüähss ate den Hospitiern in Zarefcje Sselo, die die Finß. Lindau und das dreiaktige Luftspiel Der blink ah ann - ee. . Faessig, Kemr. Chef im Int. R. Nr. 13, v. Bredow, Battt. Trömner im Inf. R. Ne. 83, er (Wilheim) in' Ff. R Nr. 87, Tm wg, du erbtn gen im Yiag, M. Ar. A0 jetzt bei der Ers. gebtete um St. Petersburg verseuchten. Oskar Blumenthal und Guffab Radelbhrg . 6 . London, 24. März. (W. T. B) Das Reutersch Chef im Feldart. R. Nr. Jo, F br. V Rotbe rg? Komp. Chef im w „delle orm ,,, Fctzt. Hutz, Ge n Bä din gen, w. erbier im Garkerrag. wird 3. Srindonnerstas tm Schillertheater , 2 Bureau“ meldet aus Santiago de Chile vom 2 Mãrz 16. 8 f. R. Nr 60 pe, Alten, Komp, Chef im Füs. R. Nr. 38, im Inf. R. Nr. J6, Weitzel im Inf. It. Ne. O53, Frhr. v. u Ast 7 ip bei der Ers. Etzl , M . von 16rt * 8 . re 8 j 101 8 Nara rw . . ö —— ' 2 I G ö 8 5 Fer X 2 ö. 8 6 ö s ; * * 6 . * 1. Astfeld, v. Teich Logischen, 3iero ö P ; Berkehrswesen ersten Male, gegeben werden, das andere soll kurz nach dem Osterfest Be saßu ng des Kreuzers „Dresden“ wird durch ei 25 . . Chen im Fußart. R Nr, d. Stru be, Komp. Bodman l K — Lorenz, J Shin py . . 1 . 1 9 t . riß . . auf der Bähne erscheinen. cchhilenischen Kreuzer nach der 5 nsel Quirin n urch einen Gbef im Inf. R. Nr. 145, Lvncker, Sehm sdorf, Kemp. Cheisg v. Heimburg im Gren. N. N 0, Ha ö rregiment Nr. Et, et ö. . mf ect . inn veib⸗ tte zost kri ñ ö 2 J . Füs. R 37, Boelcke, B Fhef im Fußart. R. Nr. 15 — o . f 8 . 58 ö 'ragonerregiment Nr. 24, zt bei der rs. Cek. d. Regiments, ö und ö an Kriegs⸗ und Zivil⸗ cahuano gebracht werden, wo i bis ,,,, . . . . , . k . ö. Schkom sti, Deimhach 9 Sa. t. YT. i , g, B arth, v. Flottwell un? Leib⸗Hus. R Mr ö etzt . 8 ö. deni , , ; üssen z i ĩ int ie . ö. e * r , 42 WDup n Dugo), Bauer, von Diemer im Inf. R. Nr. öbstgin (Huge), Fel d. Rent Schubert amn ? Riß gel R g, nn, . deutlicher, nicht ö enger e i en . ar, Mannigfaltiges. internet mann en . an, belt igt r. ir i, ge fü bart (o ling, än, Biestert mn nl R ie itt. Galrtz ' cht liter Ker. Kehicgtehz, S ch b r im e Gelb. Sgt. Mis s, feht beige höchs i Zeiten öhnli ; ö ; ele lanen j 5 L ö 5x ; . Rittm. u. Cek Chef i ag. QE. Nr. ö ; 85 Inf. Teib⸗ R. N 75 ,,. 7) 35 Sntt - d egts., v. Hake im Hus. R Nr. jetzt bei Er Löchstens vier Seiten gewöhnlichen Briefpapiers lang sein Berlin, den 24. März 1915. . 2 Mãärz. (W. T. B.) Wie das Reutersche 24. Cies * 8 . ö — 146 9 19 . * ö. 3. . 3, . ö in tẽ, b. Riis tng im Sus. R. 9 . i ᷣ iefumschlä it Se; ĩ r ze ß ; t, si 2 5 ü . , , . ö 8 mh. Gh n. R. Inf. R. Nr. 135, m Inf. R. Nr. 136, V e Inf. R. J . sich nicht, Briefumschläge mit Seiden⸗ 3 Ihre, Majestät. die Kaisertn und Königin besuchte J 36 3 am 23 März 1906 Japaner Nr l5ß. r*. Diifurth, Komp. Chef im Inf. R. Nr. I44, Frhr. r 135, Lemke im Inf NR. Rr. idl, Keller (Richard) im Inf. . ,. tter zu verwenden. Solche Umschläge könnten Verdacht S. zufolge gestern das Lajarett im Orangeriege — M 66e 36 9 ) 6. F angtze bei Weihsien, 3000 in . Mirbach, Kemp. Chef im Inf. R. Nr. 41, v Unruh, Komp. R. Rr. 145, Baatz im Inf. R. Nr. 156, Claßen im Inf. R. F. f, s,, . weil es vorgekommen sein soll, daß das Vapierfutter in o dam. 1 8* Hir w n ebensoviel in Dalny angekommen. In Chef m nf. R. Nr. 12. Mertens, Komp. Chef im Nr. 159, Köster, Pohl im Inf. R. Nr. 161, v. Hekmolt, S. do Ff'n ur er- Ill r Uebermittlung verbotener Nachrichten benutzt worden ist Kd ,, und Dalny werden Jroße Kasernen gebaut, was darauf Inf. R. 44. Serwarth. v. Bitten feld, Rittm. Hahn im Belt im Inf. R. Nr. 166, p. Gare gbera II. . Im Plenarsitzungssaal des Abgeordneten bauses findet . ließen läßt, daß weitere Truppen erwartet werden u. Esk. h im V Nr. 15, Dv. * o ew en fe 1d Komp. k Inf. R. Nr.] Rosenb auer im Inf. R Nr. 172, R Nr. J jetzt . abend um 77 Uhr der von den Deut s ch dester ö ö — diese 21 jetzt im Generalstabe, Müller im Inf R Nr. 14, Arendt (Erich) im Jäg. B. Nr. J, im Ülan. M. Nr RW ; r Theater und Mnfik. n garischen Wirtfchaftsverband in Berlin . k. 8 20 e,, , . , . 2 Armes un, Mübe in. Jeg. B. Nr. 8 Pi e Wzasch. Gew. Abt. , , , , ,, . königli Oper Vortrag von Dr. Jdzlssaw Slus, kiewie; über Die ; Fortsetzun — im on, Ritim. u. Gek. Chef im Jäg. R. zu Pferde Nr. 19, Nr. 4, er in der Fes. Masch. Gew Abt. Rr. 12, Müller kin Telbg'! ,, . egts In d Kön igl iches Dernh aus. vir tfchaft en, ,. Slus lie m eᷣ aber -Die (Fort etzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Pfeiffer, Battr. Chef im Feldart. R. Nr. 44, — jetzt im General n der Unteroff. r ̃ ls, Rüger an der Uateroff. . Mestre bös, etzt bei der ll. Er. Abr. 3, Regts, unt 1 er estrigen Aufführung von Richard Strauß Elektra“ kar ten 3 e e, de — 5 der Weltkrieg . statt. Blu z Ersten, Zweiten und D itten Beilage.) . . stabe, die Sauptleute und Komyagnie⸗ efs: og . ö 1 er⸗ zule ir s etßlar,. ul an der , Vörsfhule in K a. 9. l z ö. 8 bomas D. . rugger im Feld ut. r : seßzt he der „iet, d Kemnonisten eigener Jeitung wirkten drei? herdorragende Deut sch. Besterre he e lünen n . in Ter Geschäfs sielle des J ste in im Garde- Gren. R Rr 2. v. Schroetter im J. Barde R. Ru bach an der Uünteroff. Vorschule in Sigmartneeh, Fihr v. Ber'fen Iz; rn „m bt, T. derts, Fu ng ün Fldart R. ir Li. Omen, — ö ungarn 2m Wirtschafts verbandes D ‚ . 31 TFust ö C o lla ni im Lehr⸗Inf M 89 3 1 1 d ĩ 666 24 56. Gardes ö , n. 8 51 ) X X 6 2 D ö 1 11ch 6DdᷓrPw 6e 1n6⸗ zvoachtm) im 5* Idart 7 . , 2 21 zamer im ßart. R. Nr. 14, jetzt b. Res. Fußart R. Nr. 14,
Gaͤste mit: ie Tamen Gut * 2 ! r*⸗ ] * 1 2 165 [ It Ur 5 — . 1. * — 2 heil D 0 d 23 und zahr Milden al K b d ), ö Ver sugung — sf 2 j 89 . 8 ) . . 9. b . 1 5 ; ( 1 3 ; 6 13 11 * 8 * * d 28* ) . 122. (L. 1 1 um l 1 U Rur. M 11 111 ran 1n 1 J. M akIewrarvr 8 35 5SFr 1. 115 75 71 ö ö Wa ; . 1 Runa 11 16,
k R D, 9 , = ) . 1 1g. Mn 4. 6 een Stpandes wann ; r R R 17 . ) ö 91 41 ö 1 1 kB EGrs. RB D Regts.,
— — e
* C
E . 8) 1 J Ddr sn 1 9e 1 * — Q 14
9 2 *
2 *
2
—
amm 1
*
(Kurt) im 4. Garde⸗Feldart. R
2
e 1 k
n 1 8
28. — *
— —
—
C . ea te reita f r,. . ö &. . C ; mn. Mt. . — im * 149. . Nen. 4 . ach In 1m 19 1 1 ra . 2 Linte; az 1 Fart. 2. R f . n aleihien k ; = . Th r. ö. und folgende Tage: Exztra⸗ 1 folgende Tage: Gold Freitag min folgende . . . Yi Nr. en v. Bredow im Garde⸗Drag. R. Nr. 23, S obe im Hus. 1653 w ö 6 , ., 33 7 ö ö at 1 ga 1 16 — 6 1 Und sol⸗ d Tage: ö 2 r - 5 .. ' ö 11 61 Dein. ber 1. 418 1 ‚ ? . Rönigliche Schauspiele. Donners. Sonntag. Nachmittags 3 nhr: Wie 3 , 3u nt win lebe druff Philharmonie. Donnerstag, Abend 2 Nr. 385 ö . Nr. Il, Krhr. 6 6 im Ulan. R) Rae dag er im Ulan. . . B. Je. 15, izt b Hien. Re Rr 9 ͤ 7 ö inst i ĩ 1 Nach 88 3 Ubr: Miß Sonnt Nackmittaas 2 . zr: Zuguns⸗ Rei chgne ö . — . . 1 ͤ Nr. 2, Graf v. Kielmansegg im Ulan. R. Nr. Stegmann die Obersäger: Grat v. Kortf gen. Sch n a Fer ssen bro . Opernhaus. 79. Abonnementsvor- einst im Mai. Lilian. k.. Nachmittags 31 Ubr: u Ie nlten des Teich perbandes . GSlus zewskiim Inf. R Nr. 141, Frhr. v. Fo rstner im Inf R. N 1. Stein im Ulan. R. Rr. I , nn, , a er, ,,,, en G Gn ing Kersf n haock, stellung. Carmen. Oper in bier Akten Doll arprinzesfin. 18 1 d e n. Veteranen ö Bluhm im Inf R. Nr ir, v. Zimmermann im Däg B. Rr. „vp. Ziegler u. Klipphbausen im Jägerregiment wa im arde⸗ J B. jetzt kei der Ers. Abt. d. Bats., don Georges Bizet 2 v r ; . Konzert der Berliner Lied ö . 2 ,, , d Fa, e, ee, i , , ,, Haseloff, Le Tanneur v. Saint-⸗Paul im Garde. Schützen B. stet! Tert von Henry m ; Hö Leiter , 10 er ö Grofsser an der Haupt⸗Kad. Anstalt. jetzt aggr. dem Inf R. Nr. 5l Pferde Nr. 2, Rexin im Jägerregiment zu Pferde Nr. nt 6h , m, ,, , Meilhags, und Ludovic Balcp, nach Theater in der Königgrützer Schillertheater. 9. Bal lIner. a, . ö Schtobsdorff en , n. Olen eff n, C er m Rab. ö Hain im Mig. h.. ,,, n w etenketm ät, el het gi att d Bat die ann, n,, , ne ez . Vrospe PHerim ?. Str ße. Doanerstag, Abends 8 Uhr: theater.) Donnerstag, Abends 8 Ubr: Lustspielhaus. sFriedrichstraße 236) fänger, , er. Hause in Oranienstein, jetzi aggr. dem Inf. R. Nr. 13, die Haupt. v. Tavergne Pegui R , d direlto i 9. 1 m Generalmusik. Sedda Gabler. S —ĩ er Prinzip. Lustsplel in drel Akten Donnerstag, ÄAbends 8J Ubr: Die Orient. lang Berliner Tri . e, , ( leute: Borcherdt, Komp. Führer an d. Unteroff. Schule in Welßen üblenbrink im Feldart. R. Nr. 8. Qabn im Feldart. R. Versetzt: Frhr. v. Carnap, Fähnrich im Hus. R. Nr. 17, jetzt direttor Blech. Regie: Herr Regiffeur Akten von Henrik Ibf von Hermann Bah reis kö. er n,. riovereinigung. els, Bensberg, Jhitglled der Gewehrprüf. Komm., Bor 11, Radler im Feldart. R. Nr. 17, Bufsse im Feldart. R , . 111 . n . Hertzer. Ballett: He B n ⸗ 63 ten d n YVenri Ibse ; ; Va r. reise Schwank in drei Akten von Skar Mayer ö Mahr Profe sfor . f⸗ X T. 1. 19 ed der den T 1 ) , Bornema un, 1 na ni Nr. 1 2 u]! 6 1 9 — zei der Ers. Esk. d. Regt. in das Ulan. R Nr. 5 Graeb. Chzre: ? * 34 lettmeister Freitag: Brand. itag: Alt Heidelberg. Blumenthal und Gustap Kadelburga. rd Deffau, Pro 555 geln . . Lehrer an der Kr. Schule in Danzia, Grese, Lehrer an der Kr. Nr. 27, Borckenhagen (Ludwig) im Feldart. R. Nr. 34, Lengnick , , , , , , be gahartche Anfang 7* he Herr Professor Rudel. Sonnabend: Rausch. Sonnabend: Das Prinziv. Freitag und folgende Tage? Die nfeld ; fehr Heinrich Schule in Hannober, Bartmann, Militärlehier am Kad. Hause in im Feidart. R. Nr. z? Marschaäl z. Bteberst ein im Feldart. R. v. Ba sfewst n!“ Jäeerk Bl ir, i' eLretf der legrF auhc / Cchuspl el is 32. Ab Sonntag, Nachmittags 3 br: Kabale Drientreise ; 56 . . Karlsruhe, die Rittmeister und Eskadronchess: Frhr. Schilling Nr. 39, Heinstus im Feldart. M. Nr. 46, Win ter im Feldart. ht. Balg Eren erlim Fesdart. N' Nr'Aad gietzt bel ber Erf. Abt. — 2. ö 8 2 ) 1 ö? . V sta j 8 7 28 N 8 s j * Breinltich 1 deld )* r* 57 3 * 9 1 J . 2 3 ; . ; ; 1 ⸗ s. c 1. 9 ste lun lb e ig ir annementtztor⸗ und Liebe. — Ahends: dedda Gabler. Charlottenburg. Donnerstag, Abends Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Die Ko⸗ 8 3 D. Can statt im deibgarde Hus⸗ NR. Rogalla v. Bteherst ein Vr. 46 Greulich lin Feldart. R. Vr. bf, v. Ilsemann im Feldart. Regts. Nr. 7! Bruns im Teicar B. Jer 4, zent be (In jehn Bild hut von Henrik Ibsen. Ss Ur; Wallensteins Tod. Trauerspiel inder der Ex jellen ; ** *1e. Seethopen. Saal. Donnerst. Abend; ims Leib: Drag, N. Nr. 24. Fihr. x. Willisen kin Ulan. Mt. Nr. J, Feldart. R. Nr. 61, Wel dlbGu cn, Men legur im Feldart. R. Erf. Komp. d. Bas, Münrler, char, Fähnr, im illan H Kagun n fir h . In freier Ueher⸗ Kommi in fünf Akten von Friedrich Schiller. 3 3 MUbr: . (letztes) Konzert von Karl Frbr. Schoultz v. Ascheraden im Ulan. R. Nr 16, die Haupt. Nr. 63, Zichner inn Feldart. R. Nr 83, Wachs mann iin Lehr-R . . von Heth 6* . Bühne gestaltet omũdienhans. Donnerstag, Abends Neitag: Nora. . Maria Artz (Dirigent) mit dem vil . leute und Batteriechefs, Frhr. Neubronn v. Eisenburg im der Feldart. Schleßschule, Lim bourg im Garde⸗Fußart R., Krüger , . Cart, Musik von Edward 8 Uhr: Biedermeier. Lustsptel in drei Sonnabend: Alt ⸗Heidelberg. Thali kö . harmonischen Orchester. .. L GardeFeldart, RR, Frhr. v. Braun im 4. Garde -Feldart, R, im Fußagrt. R. Nr. 2, Knab Fir“ Teltz im Fußart. R. Nr. 3 Ein Patent ihres Pienstgradetäz haben erhalten hteglsfeur m gez hon Herrn Akten von Leo Walther Stein. ha intheater. (Direktion: Kren und — ö Korn, Seggel im Feldart. R. Nr. 4, v. Witt ken im Feldart. Lücke, Walter im Fußart R. Nr. b, Borsdorf, Livpert im hagen, Gen. d. Inf und Chef d' Lanaendarner n ü. Neinhard Bruck. Anfang Freitag und folgende Tant: Bieder. Schönfeld Donnerstag, Abendzs 8 Uhr: . R. Nr. 35. Somm erbrogt im Feldart. yt. Nr 8. b. Ole FRußart. N. Nr. 6. (Schr (i Fußart. N. Nr. 3, Z3tegl(en, b. Art. z. H., zusetzs Präsets b. Ark!“ Piru e, mn Freita . meier. Deutsch 6 . Kam'rad Männe. Volksposse in e ö hausen im Feldart. R. Nr. 19, v. Suchten im Feldart. R. Schleicher im Fußart. R. Nr. 9, Ehrhardt im Fußart. R. fügung b. Kr. Min 6, , . nene gen pernhautz. 80. Ahonne. Sonntag, Nachmlttags 3 hr: Die ulsches r pernhaus. (Char- Akten mit Gefang' und Tanz don Sean . Nr. 11, Vosfeldt im Fildart,. R. Nr. 15, komdt, zur Nr. 10, Walter im Fußnt. H. Nr. 13. Reinhard im rhein befestigungen, stzt Kom d. E. 3, 8g Der r , 9. um 230. Male; fünf Frankfurter. . lottenburg, Bismarck. Straße 3437. Kren und Georg Okonkowski. Mufik Familienn j Diensil. als Lehrer für die Verstärkung der Kr. Schule in Fußart. NR. Nr. 14, Schlossberger, Reißner, Wei Vollarb * Gen“ Lt. *. Ben fernt i; Oper in . e g nh Romantische ; ire ltion. Georg Sartmann;; Donnerstag, on Marx Winte feld (Jean Gifbert). achrichten. . Neisse, Kollm im Feldart. R. Nr. 18, komdt. zur Dienstl. dinger im Fuß nt. s R. Tir. 1I6, Vichey, . Röver m Brig, jetzt; Giapp. Insp . 7 „drei Akten von Richarh Wagner. Abends 8 Uhr: Joseph in Aegypten. Gelangsterte von Alfred Schönfeld. Geboren: Ein Sohn: E . J als Lehrer für die Verstärkung der Kr. Schule in Glogau, de 1e FTußart R. Nr. I, Meinghausen im Fußart R. Nr. 20, Bigge / zulett Shersi Anfang 74 Uhr. Dents 3 ö. Lyrisches 35 n. 4 ; J ted nfeld. 68 0 T k So n; Vrn. Haurt. . Rot i Ta 99 z ; ö Tay R N. 2 95 e Rothe i Pio B. Nr 63 ⸗ Min 9 v. 5 Bigge, 3u tzt Oherst u.
i ws d, s3. es KHün lerthenter (Nürn⸗ dhri Drama in drei Aufzügen von Freitag und folgende Tage: Kam'rad mann Eberhard Grafen Kaldreutt Noi im Feldart. R. Nr. 1, v. Frorelich im Feldart. R. Nr. 20, Schauke, Rothe im Pton. B. . 1, Groth im Plon. B. Nr. 2, Insp. b. VI fi. Armeekor . . „853. Abonnements vor, hergerstr. 7671, gegenüber dem: Zoologischen Alexandre Duval. Musik? von? E. R. Männe. 8. Zi. PVentuz, Marth. — 6ine Riesen im Feldart, R. Nö; 35, Vetter im, Feldait. R. Nr. 33, Theune in Pien. BJ. Nr. 6, Pdertens im, Pion. B. Nr. 6, Ta. Feldart. Brig, jetzt Kon (. . 1 . Jourualisten. LVustspiel Barten) Vonnergtag, Abends 3 Ur Mohul. Für das Deutsche Opernhaus Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Die Tochter: Hrn. Nitimeiste ö . Schliewen im Feldart R. Nr. 33, Engler, Ar im Feldart. Zapfe im Pion. B. Nr. 11, Lztber, gochmüller im Pöon. B. Gitester, zuletzt Seri? Anfang elf gen von Gustah Freytag. Der Pfarrer von Kirchfeld. Volkg— ner . don Georg Hartmann. Haubenlerche. ron. Patikamẽr. Plauth chr yen R Nr. 45, Frbr. Hö ler v Ravensburg im Feldart. M. JNir. HM,. Nr. 14. v. Egg 3 H. Nr. 16, Jahr im Pon. B. Nr. 19, veitr. T ain ynsp, v. Fre
ö ⸗ i ĩ ö ö. rettag: Wesiyr . 6 . Schö i R. Nr. 54, Fihr. v. . Hevelte im Pion. B. Nr. 23, Her g8 Pion. B. Nr. 2“ ,, , ;
stüg mit Gesang in fi Aften von 8 1 ie vertaufte Braut. . Bestvr). ; Scö nwald im Feldart. R. Nr. 54, , im He ent m Hier 8. 9 . Lenning? im 1 ion. ö Air. 26, Ludwig Anzengruber onnabend: Der Zigeunerbaron Gestorben: S 6 8 . Feldart. R. Nr. 58, Iffland im Feldart. R. Nr. 66, Sterzel Küllmer im Pton. B. Nr. 27, Lischke in der Betriebs-Abt. d.
Deutsches Thenter ( Direktlon: M Freitag und Sonntag: E Senntag, Nachmittags 3 übr: Der Tri t 8 . ur den e, . ine, d Urt. . D. im Feldart. R. Rr. 76, Schlickum im Lehr. R. Ter Feldart. Elsenbahntr.,, Siber in der Festungg. Fernsprech⸗Komp. Nr. 4, Reinbarrt D 4 . 6 dar Sonnabend: ö . Waffenschmied. — Abends: Par fifal anon henter. (Georgenstt. nabe Hr ö Ie, n,, , . Schteßschule, die Hauptleute: Grimme, Lehrer an der Feldart. Seelig im Luftschiffer B. Nr. 3, Oichm ann im Kraftfahr⸗B., ver,, e mn, Abends 9 Uhr: gtirchfeld ; farrer won Bahnbof Friedrichstr.) Donnerstag, Abends gische⸗ * 26 cheimer Nat Vr. Schießchule. Steilberg, Lehrer an der Kr. Schule in Metz, Süß (Otto) in der Garde⸗TrainAbt.,, Blantenstein in der Train n g, (Alvenkzuig und Men. — . Ubr: Arrobaten. Zirkuestück in vier und Sie e mn ,, *. , Liebert, Adjutant der . Ing. Insp. Wentzel in der 2 Ing Abt. Nr. 1, Koeber in der Train-Abt. Nr. 8, Herrmann in der x Theater des Westeng. Station: r aula Busch und Herm. Stein. BoJ von Wülßn . ga . Insp, Schlottmann, Mitglied des Ing. Komitees, Lindemann Traln-Abt. Nr. 14 Weinmann in der Train⸗Abt Rr. 17, Forger Freitag und folgende Tage: Akro— 3 Hannoberr. b. Siabe det Plon. Bats. Nr. 1, QGrundtmgann b. Stabe des in der Train Abt. Nr. 20 Kuhr, Magnus, Erzieher an der Haupt— Kadettenanstalt. Burkhardt, Erzieher am Kadettenhause in Naum—
Freitag und Sonnabend: Schluck u Lessingt h z isch z * J. ch ud ; . ,, Abends Ils scher . Kantstraße 12) Balm. 5 Tos ka don Baumbach Lenderscheid, Eisenb. Regt. Nr. 1, Schuster b. Stabe dez Telegr. Bats. Nr. 4, am m er spi ele. a ,,, Weg. ginn dan, a. 2 Volenbiut. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die gtb. von Zastrow (j. Zt. Berlin). - , , , Wirkehrs Sn vom Platz in Mainz, Reiff, Ver⸗ burg a. Sf, Barchewitz, Dan gen. Edelmann, Müller Dre, 6 . e. . ö seadh en — her gr ne. . Leo Stein. zärtlichen Verwandten. fehrs-Olfiz. vom Platz in Polen, die J 6 b. Boden, v. Lippa, Feldjäger im Reit. Feldjägerkorpe. 18. Male? Die rd ennscht r*: ais ** reltag und Gyonn gend: , n, . J. Stabe der Garde Train-⸗Abt, Wegeli b. Stabe der Train⸗-Abt. ö ; . 2 6 — Rögl. d: Im weißen e, n , Liebe. Verant 77 ir 5 ö Berk. E lte e 8 Bekl. Amtes des Zu Leutnants, vorläu fig obne Patent, befördert: die Fähn g: Gawan. Sonntag, zachmittags 3 Uhr; Jugend . Sonn ag, Naghnitiagg 3 Uhr: Wil. wergntwortlicher Redakteur; II. A. R. v. Ti chir nbaus in der. Send Prig. v. Peters dorff im Garde⸗Schützen B, jetz bet der Erf? Abt. W . .
Sonnabend: Die deutschen in sreunde. — ö Direktor Dr. Tyrol in u ; z .die Oberseutnants: v. Oppen im . , . ö tac. schen Klein Abends: Im weißen Röß l. . Tell. — Abends: Rund um die Konzerte. yrol in Charlottenburg. 1. , k en, , . 3 . , 3 . 23 Osterm ever, R J . ö DV cen. IMI. . d 1 1e, MVzior ö
Berliner Thenter. Donneret. Kromische Oper, (ih der weiden, ö ö erst. Abends xammer B ich S Uhr: * 2. s : 3 Uhr: Extrabläatter! itere Bi Wanner. Brücke. Donnergtag, Abends Theater am Nollendorsplatz. hr: Unt dem Protektorate des König, Dru der Nordbeutschen Huchbrugderei und hoff gen. Scheel, b. Zelom un Gren. R. Nr. 7, . 6 Seit g bee ,,, a. ernie , n, e fe r n * r,. . Kerlin, Wilhelmstraße . Inf. R. Nr. I6, Tfchunke (Fritz im Inf. R. Nr. 2, Weber im im Inf. It. tr. 3h, rt, 3 fi. Cr und Hordon. Musik von Walter Kollo in drei Sil on Viet em Toni drnff! Vaterländisches Volfestü in vier 1 ud e,. Sechs Beil . ,, und Wills Brerfchneider . tldern bon Victor Lon. Musst Bisbern don 8 Tsheegischer, Abend, von Sir ger Sechs Beilagen ) 8i ; itt folgende Angabe (Dienst-; d Eolander im Hus. R. 5 6 6 von Emmerich Kalman Rom Dermann Haller und Willi Dammer. Müitw. Flori j Die jedem Namen unmittelbar folgende,. Angabe (Vien v: Tvlander im Hus. R . olff. Musik von Walter Koslo. ö * orizel von sowie die 413. u. 4163. Auggabe der grad, Trupp s se letzte Frledens-Dienststelle des Ge,. Behrendt, Faeckenstedt, Kau n In lo Reuter und Max Mensing. Tcutschen ver unn? k usw.) gibt die letzte F ö
Verlag der Gypebiti r . 6 ; ‚ 4 1. g der Gypedition (on . Hünther) im Garde- Gren. R. Nr. 5. ihr. w. der Horst im im Inf. R. Nr. 1, Behschnitt, Gamm,
— 5 ; ; 2 ⸗ — Bech stein · Saal. Donnerstag, Abends in Berlin. Garde Jaͤg. Bat, Schmalz; im Gren. . Nr 4, Frhr. v. Vieting⸗ Fis R. Nr. 35, jetzt b. Ers. B d. Regis. emp im Nr. 495, j tzt b. Ecs. B. des Regta., g'