talied d. Reichz. zuletzt Hiuptm. u. Ftomv. Chef im Landst. Inf. Bats. J Darmstadt, jetzt. Tom. 3. Offiz. b. Landw.
Landw. Bei. IV Berlin, jetzt außeretats mäß. milit. Mi Mil. Rerichts, Beck (1 Darmstadt) Inf R. Nr. 135, j tzt Kom. d. mob. Bebrnauer, Pferdevormust Train⸗Abt. Nr. 6, Frhr. v. Binijer, Be Kom. d. Ers. Batg. d. Jaf. Regts. Nr. 31, fiz b. Landw Bez. 1 Berlin, v. Bötticher, 64 jetzt Kom. gen (1 Berlin), zuletz
XXI. A. K., v. Wussow, im burg, jetzt slellv. Komdt. 1 Straßhurg.
Ein Patent ihres Dienstarades habe Bayer, zuletzt Oberstlt. und Erl. Esk. d. TI. A. K. lienktrchen, jent Komdt. d. mob B zuletzt Ohersflt und Kom. d Fußart. Regts Art. Dev. Dir, Feldart. Regts. Nr. 35, Joachimt Wiesbaden), jetzt Kreischef in Belgien (0Arlo d. Drag. Regts. Nr 11, Legde (Swinemünde) Nr. 14, jetzt Insp d. Feldart. Re Schulz, 2.
rieden Kom. d. Landw ind Militärpolizeimeister n erhalten: die Obersten z. Kommissar in Neurappin 2 Kom. d. Ulan. Reg jetzt Insv. d. Eickhoff, Landw. Bezirks d IV. A. K., Frey jetzt stellv. Ober ult. und Abt. d. V. A. K., Bez. Münster, Oberstlt. u. Trains d. 1. d. Drag. Rengts. zuletzt Oberstlt. Abt. d. TVI. A. K.,
Stawitzky, d. Landst. Inf. Bats. Detachements
Stevban (II
aba h. Komdtr. 3 v Blume, Bez. O
im Inf. R Nr. 9
Regts. Nr. 24, Gewehr abr. t Magdeburg, Bott, Bez. Offiz. b. ; d. Regts. Nr. 3 der Brig. Rüdiger im Kocps Offiz. b. Landw. Bez Inf. Ers. Bats. Guben, v. Bredow Kommissar in Trier, jetz
v. Bredow, d. Fußart. Mun. K Bonsart v. Schellendorff, zuletzt Ri Nr. 4, jetzt e Correns (II Cöln), zuletzt Hauptm. Nr. 19, jetzt Kom. d. Pion. Erf. Bats. Bez. Offiz. b. dieses Landw. Bez, Danneil Sondershausen, jetzt stello. Kom. brodt (Jauer), zuletzt Bez.
zuletzt Hauptm. und Fomp.
d. 2. Ers. Bats. t Verwalt Dir. ben d. Fährer eines Abaahmekomdos. in Landw. Bez. Gzrlitz,
Hover, zuletzt jetzt Insp. d. Ers zuletzt Kom. d. v. Katzler, muletzt jetzt Tom. d. Etapp. Zuletzt Oberstlt. u. Kom. d. Ers. Esk. d. II. A d., Riese, gta. Nr. 5, jetzt Insp. d. Ers. St. Offiz. b. Koömdo. d. Land w Königsberg
etzt Fahrer ourguet,
Berlin), zuletzt Prerde⸗ dem Gen. Gouv. in Qsk. Chef. im Drag. R.
II Pote dam, Stabs⸗Offiz. t Vorsteher der Geh. Nachweisebureaus im Kr. Min., zuletzt Oberstlt. u. Dir. d. J. Art. Dep. Dir. genenlagers Um, Stubenrauch (Ne d. Feldart. Regtz. Nr. 30,
v. Wangenheim, jetzt Abt. Cbef im Stellv. (Torgau), zuletz
u. Komp Chef im Pion. B. Nr. 24, Cour (Schweidnitzs,
jetzt stello. Kom. fiz. b. Landw. Bez. dieses Landw. Bez, Drucken; Jauer, jetzt Kom. Landw. Bez. Berlin, jetzt Adjut. zuletzt Bats. Kom. im d. Eisenb. Regta. Nr. 2,
Berlin), zuletz egskanzlei im
jetzt Abt. Chef d. Zentral. Schweidnitz, Frbr. v. Stetten, ö 5 jetzt Komdt. d. Gefan zuletzt Oberstlt. Ers. Abt. d. IX. A. R. Großen Gen. Stabe,
Armee, v. Zim merm zuget. dem Gr. Gen. Stabe,
fiz. b. Landw. Bez. Bez. Olfiz. b. ur Dienstl. bei der Landw. In p
jetzt Insp. d.
Berlin, komdt. z b. stellv. Gen Kmdo. d. III. . K., Flatten, Eisenb. R. Nr. 3, jetzt Kom. d. Ers. Bats. Landw. Bez. Posen, Kol. Abt. in Posen,
t Oberstlt. u. Abt. Chef, jetzt Abt. Chef im Stellv. Gen. Stabe Forberg, Bez. Offiz. Festungs Fußart. zuletzt Hauptm. u. jetzt milit. Mitglied d. Hauptm. z. D. u. 2. Offi Kom. d. Ers.
Goss (Bonn), zuletzt
j Frankenberg im Gren. R. Nr. 12, Frühling, D potv⸗rwalt. d. Eisenb. Bri Gaupp, Bez. Offiz. IL Bochum, b. Landw. Bez.
IL Koblen:, Kom. d. Eis. Offiz. b. Landw.
berstleutnants zuletzt b. Stabe d. Inf. Regis. Nr. 31, gsministerium, Lehmann, Vorstand ng im Kriegsministerium, jetzt ssesl vertr. unter Beauftragung mit hefs im Kriegsministerium währen; Frhr. v. Tettau, Nr. 110, jetzt Chef d. Stabes v. Wilms dor Nr. 72, jetzt Kom. d. Etapp. (Freihurg), zuletzt b
Den Charakter als Oberst hab z. D.: Ahlers ¶ zur Dienstl. b K der Druckvorschriften⸗Verwaltu Abt. Chef in demselben, nebmung der Geschäfte eines Abt. G Verhältnisses,
en erhalten:
Regts. Ne. 1, jetzt Kom. d. zuletzt Bats. Hauptm. z. D u. Bez. Offiz. , Stellvertr. ff (Graudenz),
Kom. im Gren. R. Gen. Kmdos Kom. d. Feldart. Regtzg. v. Wolff im Reichs, Ko
b. Landw. Bez. Kosel, jetzt
Gründel, ; Hasper, Bez.
. ; ; Bats. d. Res. Inf. Re
ts. Nr. 22, Kmdo. d. Schutztruvpyen t, jetzt Chef d. Stabes d. Stellvertr. Gen. Ziemssen (Siegburg), zuletzt Kom. d. jetzt stellv. Kom.
Nr. 5, Heintz e, zuletzt Hauptm. u. Battt. Chef im Feldart. R. Nr. 69, jetzt Kom. d. Hiller, zuletzt Bez. Offiz. b. Landw. zu bes. Verwend. b. Verkehrs Offiz.
Bez. Offiz. b. Landw. Bez.
II. Ers. Abt. g Bez. Metz, jetzt St. Off; vom Platz in Metz, B. d. Landw.
Deutsch⸗Ey
Halberstadt, jetzt b. Erf. Nr. 27, vorber Baits. Kom. in diesem Landw. Bez. Kattowitz, Regts. Nr. 38, Kaegler (Glatz),
stgrades haben erhalten: die Oberst— Alberti, zuletzt Major und Batz. t Kom. d. Ers. Inf. Regts. zuletzt Maj. Stabes d. Oberkommandos in den in d. 3. Ing. Insp. und tigungen, jetzt Komdt. d. zuletzt zugetellt dem Großen Stellvertr. Gen. Komdos. d. kajor in d. 1. Ing. Insp. und aven, jetzt b. Stabe d. Armee— zuget. dem Großen Gen. Stabe, ee, v. Obstfelder, jetzt Kom. d. Reh diger (U Breslau), jetzt Chef d. Stabes d.
Ein Patent ihres Dien leutnants . D. und a. SB. Kom im Gren. R. . Serge u. Herrendorf 6. Armee⸗Insp, jetzt Chef d. Bergemann, zuletzt Major m Platz der Oberrheinbefes b. Bremen (V Berlin), jetzt Chef d. Stabes d esterweg zuletzt? Platz in Wilhelmsh Klitzkowski, im Stellbertr. Gen. Stabe d. Arm d. Landw. Bez. v. Witzendorff⸗ n Gen. Stabe,
A. K
Inf. Reats. (Hirschberg), zuletzt Bez. Offiz. b. Bats. d. Füs. ndw. Bez. II Hamburg, jetzt Kom. Ratibor, Klamroth, zuletzt Haupfm. u. Komp. Nr. 42, jetzt Bats. Kom. iin Ref. Int. R. Hauptm. u. Komp. Chef im Ersatzbataillons
zuletzt Bei. Landst. Inf. Bats. Chef im Inf. R. Nr. 12, v. Kobylecki nf. R. Nr. 154. fanterleregiments Komp. Chef im Inf. Batz. Mühlhausen i. Th, jetzt Adjut. b. eberg, zuletzt Bez. Offij. d. mob. Etapp. Komdtr. 5 XVI zuletzt zuget. d. Fortifik. in Königs⸗ Ing. u. Pion. Korpz b. immob. Lacroir (Kiel), zuletzt Bez. Offij b. mob. Etapp. FKomdtr. 4 d. XI. Landw. Bez. Rybnik, Inf. Bats. Breslau, Leb mann,
Gen. Stabe
= Offiz. b. La
Ing. Offiz Feste Idstein, Gen. Stabe, Gardekorvs, Bi Ing. Offiz. vom gruppe Gaede, Abt. Chef St. Offiz. 2. Matrosen / Art. Regt? zuletzt Major im Große Stellvertr. Gen. Kom doz.
Den Charakter als Oberstleutnant haben erh D. und 9. D.:
Gren. R. Friedrichsort,
Kommandeur Krafft, zuletzt . Landw. Bez. II Berlin, stellv. Gen. Komdo. d. III. A. K, Kros b. Landw. Bez. Cosel, jetzt Komdt. in Klomntce, Krüger (Erfurt),
berg i. Pr. jetzt inakt. St. Offiz. Festung Posen,
1 Bremen,
Personal d. Landw. Bez. Kiel, jetzt A. FK. Lebius, Bez. Offiz. b. III. Westfäl. Landw. Landw. Bez. Kiel, Lindhorst, Bez. Offlz. b. Landw. Bez Landw. Inf. R. Nr. 118, Graf Spaetgen,
alten: die Majore zuletzt Bats. Kom. nf. Bats. Kosten 1, Bin ne⸗ Ing Offiz.
jetzt Kom. d. Bez. Offiz. b. Füs. Regts. Nr. 86, Worms, jetzt Batg. Kom. im NMatuschka Frhr. v. Toppolczan
(Potsdam), ter. 11, jetzt Kom. d. Landst. J in d. 1. Ing. Insp. u sezi Kom. d. Pon. Ers. Baté. Nr. Stabe 5. Garde⸗Kür. Regts., reu sing, zuletzt in d. 1. Ing. Insp. ! e, jetzt Kom. d. Pion. Ers. Bals. Nr. tzt in d 2. Ing. Insp. u. jetzt Kom. d. Pion. Ers. Bats. im Inf. R. Nr. 63 Frhr. v. Feilitz sch (
jetzt Kom. d. Ers. Bats. vom Platz 166 m. d. Ers. B
v. Bosse, Kab Abt. d.
. Ing. Offiz.
jetzt Führer
49. Res. Div., G tz in Swinemünd Dollmann, zuletzt in Glogau, zuletzt Bats. Kom. im Res. Inf. R. Nr. 225, Kom im Inf. R. Nr. 151, tzt b. (II Düsseldorf), zuletzt im Größen Gen. d. Stellvertr. Gen Komdos d. VII. A. zuletzt Vorstand d. Art Dep in Armierunas-Bats. Namur, Goëetf 3, jetzt Kom. d. Trhr. v. der Goltz (
. . er Komdtr. 2 / VI Fig. Vfn von Fla ö. 3 ge ng (Bernburg Faltenhahn jetzt Bats Kom. ötzen), zuletzt Bat. ꝛ Giffe nig Stabe jetzt Chef d Stabes Goebel (II Dässel jetzt Führer ch, zuletzt Bats Kom im Fußart. Iil. (Mörser⸗) Bats Fuß zuletzt Adiut. d. Gen. d. Stabes d. Stellvertr. Gen. Komdos. der Groeben (v Berlin), Kgl. Hoh. des
der mob. Etap Komdir. t. der Fortifik. in ver, Bez. Off . Landw. Brig. Er. Bats. Nr. . darm heft 8 * z u. Tomb. Chef im Inf. R. Inf. Regts. Nr. 51, zur Ne Mülhausen i. Es, jetzt Bats. Obtkircher, Bez. Oifij. b.
Detmold, jetzt Komdt. 11 der 1. Armee, Metzke (V Berlin), zule Posen, jetzt zuget. d. Fortifik. in Lät ich,ů Landw. Bez. Lingen, jetzt Kom. (I Berlin), t Kom. d. Ers. Batz. d.
zuletzt vauptm.
art. Regts. Nr. u. K 9 . Ye ĩ Uu. Komp. Ch Allenstein), 966 2 .d. r Osten (Stargard), zuletzt Vorstand der nördl. ; zuletzt persönl. Adjut. , ö . 2 f Prinzen Georg von Preußen, Komdtr. 2 d. GardeRes. Korps, im Feldart
Weiland Sr. Komdt. d. mob. Etapv. (Kosel), zuletzt Abt. Etapp. Pferdedevots 9, Kähler r Offiß vom Platz in Neu Ers. Bat. Nr. 2, Ker st en (*. Berlin) u. Ing. Offiz. vom Platz in Graudenz, . u. Pion. Korvs der Festung Mainz
Deutsch Krone, d. Garde. Res. u. Komp. Chef
Schweidnitz,
jetzt Kom d. Berlin), zuletzt in d. 3. s jetzt Kom. d. Pion. zuletzt in der 2. Ing jetzt beim Stahs Offiz., des „Klein (1 Cöln), zuletzt jetzt stelld. Kom. d Unteroffiʒ. eslau), zuletzt Bats. gr. Ueberwachungẽstelle in t) zuletzt Bats. Kom. im Inf R. Nr. Gr. Gerau, Ti Nr. 95, jetzt Kom. d.
Landw. Div., v. Münch jetzt Kom. d. Ers. Bats. (Erfurt), zuletzt Bataillons, Tom. 0, jetzt bei der Gewehrfabrik in Erfurt, ahe des Leib⸗Husaren. 9 b. Kom. d. Mun. Kol. u.
Insp. u. Ina. Braun schweig,
Kom. im Feldart. R. Nr. Vorschule in Jülich, Inf. R. Nr. 78, je Lang (1 Darmstad immob. Bahnhofs⸗Fomdtr. zuletzt aggreg. dem Inf. R rung, Bats. Nr. 2 d. 1. zuletzt Bats. Füs. Regt. Nr. 34, im Infanterie⸗Regiment Nr. 16 v Prxintz, zuletzt beim St jetzt Stabs- Offiz. Korps, Frhr. v. Reibnitz, du Corps, jetzt Kom. Ribbentrop ( V Straßburg i. zuletzt Kem Landst. Bats. zuletzt Bez. Offiz. b Biblis, v Voß C Chef d. Stabes d. stellv. Wangenheim v. Platz in Mm, v. Wedel, jetzt Kom. d. Ers. Bats. d. zuletzt Kom. d. L Bats. d. Gren. Regtg. N Ja. Reats. ; XVI. Res. Korps, Zi r, jetzt Art. Kom. d. Abschnitiz 2 zuletzt Bats Kom. Landst. Inf. Bats. Halle a. S. ihres Dienstgrades haben erhalten: Rastatt, jetzt b. Erf. Vorstand d. Fest. Gefän d. Gren. Regts. Nr. 9, A kdt. zur Dienstl. b. Gen. Kr die Majore z. D. zuletzt Hauptim. 3. D. jetzt tom d. Landst. Inf. Bats. FI S Landw. Bez. Dessau, jetzt er Quedlinburg, Aschenborn, zule
II Königs
Reuleaux.
jetzt zuget. dem stellv.
zuletzt Haupim. u. Komp. Chef an
Anstalt, jetzt Kom. des Landft. Inf. Bats. eling (Potsdam), om. der Inselwache Sylt, jetzt Kom. der
Kristen (1 Br st bei d. Tele
Platz ma]. in Schmidt, Bez. Offz. b Schoulz,
. zuletzt Rittm. 5 8 Inf. R. Nr. II. Seewehr⸗Abt., hlau, jetzt Kom. d. Ers. Bats. des 3. Offf. b. Landw. Bez. J Landw. Inf. R. mmissar in Görlitz, jetzt Kom. der Landw. Bez. b⸗Gren. R. . Stangen,
Landw. Bez. Bez. Offz. b. Landw. Bez. Re. Inf. Regts. Nr. 51,
jetzt Bats. Kom. Pferdevormust. Ko (ht. Nr. 19, Sievert, Graf v. Spreti, zuletzt ö des Ers. Bats.
— ch1 2
tegiments Nr 1, n , Traing d. XXIII. Res. zuletzt b. Stabe des Regts. der Gardes der Fußart. Mun. Kol. Abt. d. Y] zuletzt kt. zur Dienstl. b. Art. d zats. Kom. im Res. Fußart. R d. Landw. Bez. Allenstein, Ttedemann
Düsseldorf, v. Schwerin, Res. Train⸗Abt. Straßburg, Nr. 109, jetzt Kom.
Bez. Offz.
seseg geen dieses Regts.,
Goldap, komdt.
Brandenburg, y. Londw. Bz. Jülich, jetzt Komdt. d. Bahn zuletzt im Gen. Stabe d. Gen. Komdog. d. IX. (Gotha), zuletzt in d. 3. jetzt Kom. d. Pion. zuletzt Bat. Kom. Res. Inf Regts. andw. Bez. Konitz, r. 6, v. Winterfeld, jetzt b. Stabe zuletzt Bez. Offiz. b. in Metz, v. Zweb! Nr. 63, jetzt Kom. D.
; er Fortifik. hof. Kmdtr. ö jetzt stellv. Ko zuletzt Hauptm.
Telegr. B. Nr. 1 v Unruh (Hirschber
Div, Tichu di (1 Frhr. von ̃
Ing. Insp. und Ing. Offiz. Trains d. Pion. Negts. Haupt. Kad. Anst.,
jetzt Kom. d. Ers. zuletzt b. Stabe d.
hre 3 Antwerpen, uletzt Bez. .
Manster berg. (I Dortmund), Bez. Prenzlau, je des VII. A. Ko u. Komp. Chef im = : Bezirks Jauer, Frhr. v. Ze als Bez Offz. b. Landw. Yirschberg,
8 [ (Schrimm), Landw. Bez, Walther Bez. Offz. b. Landw. Ersatz⸗Bats. Nr. zuletzt Hauptm. des Landw.
blsdorff, Bej. Colma
T 3 w 2 im Inf. R. Be. Hir sch Ein Patent die Majore: Leist, Vorstand Landw. Inf. Regt. Nr. 56, in Torgau, jetzt Kom. d. Erf. Bals. zuget. dem Gr. Gen. Stabe und ] J. Res. Korps; Adolyh (Wöeabaden) Landw. Bez. Colmar, Bez. Offiz. b.
b. Landw. Bez. Wentzel, Bez. Genesungg⸗Abt. der Armee⸗ zuletzt, Hauptmann des 1. früher Komp. Chef im
2. Garde⸗Ers. M., haldengleben, v. Wöls warth⸗ Drag R. Nr. 7 Res. Korps;
ngnisses in
Offiz. b. Landw. Stoeckel,
Bez. 1 Hannover, jetzt Kom. Steantz, v. Wentz ei r Landw. Regts. (Weimar), Bats. Kom. Landw. Bez. Neu—⸗ n Landw. Inf. R. Nr. 26, z muletzt Rittm. und Eskadr. Chef im d. Rej. Mun. Kol. Abt. Nr. 53 des
v. Werner, jetzt Bate. Kom. in Lauterbur jetzt Führer
Bez Offiz. b.
Bats. Kom. b.
Gefangenenlag
Den Charakter als Major haben erhalten: die Hauptleute z. D. und a. D. Barraud, Bez. Offz. b. Landw. Bez. Rästrin, Bientz Q Berlin) zuletzt Kemp. Che im Fußart. R. Nr. 4, jetzt Art. Aff. vom Platz in Glogau, v. Bismarck (Naugard), zuletzt Ko np. Chet im Garde⸗Gren. R. Nr. U, jetzt Führer dez Rekrutendepots ] des Regts, v. Brandis (Meiningen), zuletzt Komp. Chef im Jaf. R. Nr. Il, jetzt Komp. Führer im Landst. Jaf. B Gotha, Buch, zuletzt Mitglied der Art. Prüf. FKomm. jetzt Führer der Schweren Küsten,. Mörser⸗Battr. Ne. 6. Buch 7 Berk) zuletzt Battr. Chef im Fußart. R. Nr. 1, jetzt b. Stab- dez Komdrs. des Etapp Man. Vesens der 4. Armee, Bühring (Torgau), zaletzt Komp. Chef im Inf. R. Nr. 158, jetzt Bats. Führer im Res. Inf. R Nr. 27, X Forvin- Wiersbitzki ( Königsberg), zuletzt Komp. Chef im Inf. R. Nr. 9, jetzt Führer des Grsatz-Bats. des Landw. Inf. Regts. Nr. 3, Cru sius, zuletzt Bej. Off; h. Lindw. Bez. Schrimm, jetzt bei der Gewehrfabrik n Erfurt, Ding linger (1 Berlin), zuletzt Komp. Chef im Inf. R. Nr. 85, jetzt Fuhrer des Brig. Ersatz⸗Batg. Nr. 9, Dopa tka ¶ . Breslau), zuletzt in der 4. Ing. Insp, jetzt Pion. Kom. eines Abschnitts der Fest ang Breslau, Erkenzweig ( Berlin), zuletzt Battr. Chef im Feidart. FR. Nr. 58 jetzt kot. . Dienstl. b. Kriegsmin. Fischer (Torgau), zulttzt Battr. G zef im F'ider R. Nr. 66, jetzt Ba hnbofskomdt. kn Magdeburg, Fischer (Koblenz), zuletzt Kom. Chef im Inf. R. Rr. ss, ject Bets. Führer im Inf. N. Nr. 25, 6. Frankenberg u. Proschtitz (Wohlau) zuletzt Bez. Off. b. kandw. Bez Glatz, jeßt b. Käüdo' des Land! Ber. J. Breslau, Göring, zuletzt in der Schutztruppe für Deutsch Ostafetka, jetzt kot. z. Dien stl. . Kmdo. der Sutztruppen im Reichs Kol. Amt, Greßmann (Errurt, zuletzt in der 4. Ing. Insp., jetzt Pion. Kom des Ostabschnilts in Graudenz. Hartmann, zuietzt Fomp' Chef im Inf. R. Nr. 159. jetzt Vorstand des Res. Bekleidungs— Amts des. VII. . Ftorps, Hausmann, zulegt Komp. Kbef im Gren. R. Nr. Iz, jezt Kon zer Vis Seren. Abt,, Hein te (Wohlau), zuletzt im Feldart. R. . jetzt Adjut. b. stellvertr. Gen“ Kndo. des VI.
Del L(lwig, Bez. Offiz. b. Lmndw. Bez ] Bochum, v.
Komp, Chef im Jag. B. Rr. If, jetzt Komp! Führ
Inf. R. Nr. 82, Fo hn (Andernach), zuletzt in der
jetzt b. immob. Personal der Festung Eöin? Kapfer,
Gvef im Inf. R. Nr. 147, fetzt Führer des *] Etsatz
iegts,, Koenig (Saarlouis), zuletzt Komp. Chef im
Nr. 172, jetzt Führer des Ersatz.Bats. des Inf. Regts. Nr. 30, b. Krause (1 Berlin), zuletzt Bet. Offz. b. Tandw. Bez. Danzig, jetzt komdt. zur Dlenstl. b. Kriegs min.,, v. Krogh sHildesbeim, zuletzt Komp. Chef im k jetzt Komp. Führer im 4. Landst. Inf. ErsatzB. Oldenburg Kron? biegel⸗Collenbusch (17 Hannobe?) zuletzt Battr. Chef im Feldart. R. Nr 10, jetzt komdt. zur Dienstl. b. Kriegsmin., v. Lu ckwald (I1 Berlin), zuletzt Komp. Chef im Inf. R. Rr. 61, jetzt Adjut. bei der J. In p. der immob. Garde⸗Inf, v. Lüder (Naugard), zuletzt Batst. Chef im Feldart R. Nr. 3, j Fi
der Ersatz⸗Abt. des Regts., Maschke (11 Breslau), zuletzt Bez.
b. Landw. Dez. Brieg, jetzt Führer des 1IV. Westfäl. Landw. F Breslau, Mila, Bez. Off. b. Landw. Bez. Jauer. Molle ( Berlin), zuletzt im Pion. B. Nr. 21. jetzt Bats. Führer im NRes. Inf. T. Nr. 3g, WMüller, Bez. Offz. b. Landw. Bez. Kreuz- hung, Müller (Berlin), zuletzt Jomp. Chef im Fußart. N. Nr. Id. iest Kom. d Landw. Fäßart. Bats. Nr. 3, Oel tze ⸗Loben⸗ thal (Liegnitz), zuletzt Bei. Off ;. b. damal. Landw. Bez. Dortmund, jetzt Führer des Landst. Inf. Bats. Main;, v. Petersdorff, zuletzt don der Landw. Inf 1. Aufgeb. (Konig), früher Komp Chef im Inf. R. Nr. 145, jetzt Atjut. b. stellx. Gen. Komdo. des XVII. A. K., Petrich (16 Berlin, zuletzt Bez. Offz. b. Landw. Bez. Dann ig, jetzt b. Ers. B. des Infanterleregiments M. 158, Preuß (Münsterberg), zuletzt Komp. Ehef in Fußart. R. Nr. 15, jetzt Führer des 11. Erf. Batg. des Fußart. Regte. Nr. 6, Frhr. b. Pu tt kam er (Danzig), zuletzt Battr. Chef im Feldart. R. Nr. 70,
jet Kem. der Mun. vol. Abt. des J. Fußarr Regt. Nr. 11, Rinte len ( Cöln), zuletzt Komp. Chef. im Inf. R. Rr. 173, jetzt Gen. Stadbs⸗Offz. des Festungs⸗GSoub. von Cöln, v. Rü rleben (Gotha), zuletzt Perf. AUrjat. Sr K. Poh des Erbprinjen von Sachsen⸗Koburg und Gotha, bis 23. Sept. 1914 Bahnhofs Komdt. in Leinefelde Scheibert, zuletzt Bez. Off. b. Landw. Bez. Allen⸗ stein, jetzt Bats. Führer im Res. Inf. R. Nr. 20, Schmidt (Danzig), zuletzt von der Landw. Fu Chef im Faßart. R. Nr. 5 Abt. Nr. 39 eines Res. Korp, im Fel dart. R. Nr. 22, jetzt es idst. Solingen, Graf v. Stillfried u Rattonitz (ly Berlin? zuletzt Komp. Chef im Inf. R. Nr. 75, jetzt beim Ers. B. des Garde Gren. Retz. Ur 3, Thewalt, zuletzt im Feldart. R. Nr. 44 und komdt. zur Gesandtschast in Mexiko, jetzt b. Gen. Gouv— von Belgien, Van Folxem, zuletzt in der 1. Ing. Insp, jetzt b. Stabe der Etappen. Fnsp. 7, v. Ver sen (Belzard), zuletzt Fromp. Chef im Inf. Nr. 173, jetzt Batz. Führer im Garde. Gren. I. 2, die Ritt meister z. D. und a. D.: Ander st (Heidelberg), zuletzt Esk Chef im Drag. R. Nr. 11, jetzt Adjut. der 8. Landw. Tiw, Frhr. p! Diepe ndr ick Srüter (Münster), zuletzt Ek. Chef im Kär. R. Nr. 4, jetzt Führer der Ersatz. Egk. dieses egts, v. Franken bergu. Zudwigsdorf ( Berlin), zuletzt Esk. Chef im Kür. R. Nr. 4, jetzt bei der Ueberwachungẽstelle des Haupnelegr. Ants in Berlin, v. Gottherg Barten stein zuletzt Est. Chef im Kür. I. Nr. 3) jetzt Führer der ErsatzEsk. des Jag. Regts. zu Pferde Nr. 10, Graf v. Hirichberg ILHannover), zuletzt Esk. Chef im Hus. R. Nr. 8, jetzt Führer der Ersaß - Esk. des Ulan. Regts. Nr. 13, v. Jena (Muskau), zuletzt von der Reserve des 2. Garde Drag. Regts., früher Sek. Chef im Regt. setzt Stabe der Garde Kar. Dit, v. Ka ph eng st. Esk. Chef im Drag. R. Nr. 7, jetzt Exek. Nr. 8 in Cassel, v. Knobl Dffiz. b. zez. Koni tow⸗Vor beck (Potsd 3. Garde tet Lewald (Lau f in H Nr. 9, jetz ut. h l
* v
jetzt Komdt. des
v. Drio la tzt Esk. Chef im Hus. R.? Eisenach) 38, jetzt Führer der Ersatz-⸗ 6 „d. Witz leben⸗Norm ann (1
im Gren. R. zu Plerde Nr. 3. Offiz. b. Fest. Goup. von Cöln, v.
Chef im Ulan. R. Nr. J0, Truppen die Hauptleute der Neferve; Bohse des Inf. Regtz. Ni (Aachen), jetzt Bats. Führer im Rel. Inf. R. Nr. 20, Müll Vickler des Leibgarze⸗ Inf. Regts. Nr. 115 6 Darmstadt), j Bats. Fübrer im Regt, Giessen des Feldartillerseregimenis Nr. 14 (1 Nldenburg), jetzt Führer der II. Ersatz-⸗Abt. des Regimentẽ,
.
866 ttz
Apel des Feldart. Regis. Nr. 18 (VI Berlin), jetzt Kom. der Res. Mun. Kol. Abt. 82 eines Ref. Korps, die Rittmeister der Reserde; ah nsch a ff des Drag. Regts. Nr. 2 (Berlin), v. Borcke des Drag. Regt. Nr. 2 (Naugard), jetzt Cék. Führer im Ref. Drag. H. Nr. 2, Frhr. v. Schorlemer de Drag. Regtg. Nr. 19 (ingen) früher Esk. Chef im Regt, fetzt Führer der Ersatz. CeF. des Men. v. Doe ti nchem de Rande des Hus. Reats. Nr 7 (Hildesheim) jetzt Adiut. b. Gen. Amdo. des VIII. A. Korps, v. Stubert des DVäas. Regts. Nr. 7 (Mannheim), früher Esk. Chef im Drag. R. Nr 6, jetzt Komdt. des Dir. Stabe uart, Ter? 19 Inf. Dir die Hauptleute: Bernard der Landw. Inf. 1. Aufgeb. (I Breslau) jetzt Führer des IJ. Westfäl. Landw. Inf. Bats. Breslau, Brüning Land m. Inf. 2. Au fgeb. (Wetzlar), jetzt Bats. Führer im Landw.
rs. R. Nr. 4, Dümichen der Tandw. Inf. 1. Aufgeb. (Potsdam), zt Kom. des Landst. Inf. Bata. II Spandau, Du lon der Landw. 2. Aufg⸗b. (Frankfurt a. D), jetzt Bats. Führer im Land!
; 5, Fleischer der Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Halle . S ietzt Hats. Fährer im Landw. Inf. R. Nr. 56. Frht. v. Forstner der Landw. Inf. J. Aufgeb. Eiegnitz), früher Komp. Chef im Inf.
gts. Nr. 37 (Rastenburg), jetzt in ker J. Erfatz⸗ Mügge des Feldart. Regts. Sauerlandt „), jetzt bet den Mun. Kol. Regis. Nr. 63 (Kiel),
Heye des Feldart. Re Abt. des Feldart. Regts. Nr. 37, 53 (Lüneburg), des Feldart. Regis. Ni. 60 (Halle a. PVoblmann des Feldgit r. : Francke (Heinrich) des Feldart. Regt. Nr. 67 (Saarhrücken), jetzt des XXI.. M. K., Vorm baum t en), Kleemann (6öGera) des Feldart. Regts. jetzt im Regt., Feyerabend desselben Regts. (I Königsbe bel der J. Mun. Kol. Abt. des XX. A. K., Oimitedt, (Freyburg), Fischer (Saarbrücken), Genthe (Mannheim), Verse (II Göln) des Feldart Regts. Nr. 76, Förster (Magdeburg), Mahrenholz Kyser (Danzig), Krueger (Helgard) des Feldart. Regt. Nr. 79, Kreuzoerg der Feldart Schießschule (Aschersleben), jetzt b. Stabe des Art. Kmdrg. der Div. Bredow, Fußart. Regts. Nr. 6 (Hallen — Jan sen der Fußart. Schießschule (Rendsburg), jetzt in der Fußfgrt. Battr. Nr. 22, Ziem des Pion. Bats. Rr. 23 (Magdeburg), jetzt r. 2, Lehmann (Emil) des Eisen Bau⸗Komy.
Koppe (Frank⸗
bei d. 7. Art. Mun. Kol, — des XVI. A. K, . Res.
furt a. D), jetzt bei der Res. Art. Mun Kol. Nr. Korps, Meurer (Meschede), jetzt im truppe Jüterbog, die Oberleuinanis a. D zul'tzu von d. Landw. Jnf. 2. Autgeb.,
jetzt im Ers. B. d. E ndw. Inf. Reots. Nr. 24, Verrmann in der Schutztruppe für Denisch⸗Südwestafreka, jetzt b.
Chels d. Gen. Stabes d. Feldheeres, die ser unter Stellun Rolffs (Hirschberg), zuletzt im Fußart. R. Nr. II, art. B. Posen 1, die Oberleutgantz der Reserve a. (Potédam), zuletzt von der Res. d. 3. Garde. R der vLinien⸗Komdir. Lüttich, Erdmann Res. d. Inf. Regts. Nr. 6l, Nr. 129, Debus (Karlsruhe), zuletzt von der Ref. d. Nr 70, jetzt bei d. Etapp. Insp. Nr. zuletzt von d Res. d. Jäg. Bats. Nr. 10, Soest, Haferm alz
R. Nr. 95, jetzt Kom. des Ersatz⸗Batg. des Landw. Inf. Regts. Nr. 7,
zroetschel der Landw. Inf. 1. Aufgeb.
. im Landw. Inf. R. 49, ö Rein hard (lil Berlin),
Henckel der Landw. ; 441 lrüher im Inf. Y. Nr.
jetzt Bai. Rom. im Res. Inf. 2. Aufgeb. (Metz),
ᷓ in diesem Regt. , . n ; des XTvII. A. K, jetzt Komdt. der Landw. Inf. in Charleroi, rberg), jetzt b. Kriegs⸗ andw. Feldart. 1. Au Abt. des X. A. Korps, jetzt Bais. Fü Kramer der Landw. Inf. 2. A andst. Arbeiter Batz. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. Batz. Freiburg (Landst.
‚mmaob. Bahnhofekmdtr. bei den Mun. Kol.
J. Aufgeb. (Wiesbaden), jetzt Adjut. des Kreischefs ung der Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Münste bekleid. Amt VI. A. Korps, Klocke der X JVildesheim) jetzt Kom. der J. ol. Kluge der Land Inf. 2. Aufgeb. (1 Cöln) landw. Ers Inf. R. Nr. 4, Frankfurt. 4. M, jetzt Führer des III. 19. Kgl. Sächs) Ersatz Did, Mackle der IBruchsal), jetzt Kom. des 3. Landst. Inf. Möllmann
ng zur Dis p, jetzt im Fuß—
ts. z. F., jetzt hei : (Neustadt), zuletzt von d. jetzt im mob. Ers. B. d.
Mun. Kol.
Inf. Regts. Int. Regts. Dresler (1 Dortmund), jetzt im Landst. Inf B. Re. d. Plon. Bats. berleutnants der
(Bernburg),
Schieb des S., jetzt im Eisenb. Arb. B. Nr. 2, Reutlingen), zuletzt von d. Nr. 14 (Koblenz), jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 11 Forsbeck (1 Essen), zuletzt von d. Landw d. Luftschifftrupps Osterode), jetzt b. ktzt von d. Landw. Jaf. Dause in Oraniensiem, Landw. Inf. Jeppe (Straßburg),
nebots (Oagen),
Gleiwitz), jetzt b. r Reichardt der Landw. Inf. 2. Aufgeb. Bats. Führer im Landw. Inf. R. Nr. It, (III Berlin), jitz Schmidt der Landw. Feldart. ͤ II. Ersatz⸗Abt. des Feldart. Regts. Nr. 26, Jaf. 1. Auigeb. (1 Königsberg), jetzt Fuhr andw. Inf. Rents. Nr. 33, fab. J. Aufgeb. (Worms), jetzt Kom. der Magazin-Fuhrparkkol. 13 Teetz mann er Reservemunitionskol. Vauptleute
im Eisenbh. Arb. B. N Nr. 1 (Danzig), jetzt in der Ref. t Michel (Richaid) des Eisenb. Regtg. Nr. 1 (Belgard), jetzt in 2, Tho mas des Eisenb. Regts. (1V Berlin), jetzt in der Eisenb. Bau- Komp. Nr. 13, Brückmann (Oenabrück), jetzt in der Eisenb. Bar Spanaus des Eisenb. Regts. Rr. 2 (1 Bremen), jetzt in der Eisenb. Bau Komp. Nr. 10, Monscheuer des Kraftfahn— Etapp. Kraftwagenpark der 10. Armee, (II Braunschweig), jetzt bei den Lindenberg der Train-Abt. Schweren Prov. Train Abt. Nr. 9) (Flensburg), jetzt b. Pohl der Train-⸗Abt. Nr.“ des IX. Ref.
Landwehr a. D.: (1 Berlin), Aßmann, zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. ! Kad. Hause in Köslin, 2 Aufgeb. (1 Frantfurt a. M.), jetzt b. Kad. Schtller (11 Berlin), zuletzt von d. (Koblenz), jetzt im Rel. Inf. R. Nr. 269, zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. Etarp. Insp. Nr. 7, Richel, zuletzt von d. Landw. ( Frankfurt a. M.), jetzt im Inf. R. Nr. 172, N zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. Stein, zuletzt von d. Garde
Armeekorps (Naumburg a. S.), jetzt Schenke der Landw. Inf. Regt. Keller, er) j tzt bet der Wallner der Landw. er des Ersatz-Bats. des Moller der Landw.
Kriegsbekleidungsamt
Callischonn, Res. Eisenb Bau- Komp. Nr. Au fgeb. (II Hannov des 3 eg, Nr.
Komp. Nr. 6, Bat. (1 Breslau), jetzt h Lambrecht der Garde⸗-Train- Prov. Kol. des Nr. 1 (Lötzen), FJanssen der 1, IV Berlin), jetzt bei der Res. Fuhrp. Kol. Nr. 77 (IVI Berlin) der Train⸗Abt. Armeegruppe Woyrsch
die Rittmeister: zan now (III Berlin),
jetzt im Landw. ndw. 2. Aufgeb. d. eld), jetzt im 1. Garde, Res. Feldart. R., Landw. Feldart. 2. Aufageb.
(Vohen salza), Garde / Mes.
Ers. R. Nr. 5H, 1. Garde⸗Feldart. Regts. (Cref Mecke (VI Berlin), (17 Berlin), jetzt bei d. Komdtr. in Berlin, Gebhard G' zuletzt von d. Garde Landw. Feldart. 1. Aufgeb. Cottbus Stabe d. 44. Res. Div., Chur, Eisenbahntruppen (Duisburg), . Kiesgen (1 Cassel), zuletzt von d. Landw. Feldart. (Naumburg a. S.), (Mannheim),
gebots (Gotha), d Reservekorps, Block (Danzig), zuletzt von der Res. des Pion. Bals. denz), jetzt Kom. des Pion. Ersatz⸗Bats. Nr. 1, ßuletzt von der Res. dis 2. Garde⸗Feldart. Regts. Mun. Kol. u. Tratns eines Res. Korps, on der Res. des Gren. Regts. Nr. 6, es Inf. Regts. Nr. 47, Füs. Regts. Nr. 73, jetzt Bats. Führer im R
Nr 1 (Grau⸗ zuletzt von Dietz (17 Berlin), jetzt b. Kom. der Hoffmann (Posem), zuletzt jetzt Kom. des Ersatz⸗Bats. Kölle (l Cassels, zuletzt von der RMes. des es. Inf. R. ö Res. des Fußart. Regts. Nr. 3, ett Führer des Ballon⸗Abwehrkomdos. in Friedrichshafen, Weis
ach (Glogau), zuletzt von der Res. des Fel dart. Regts. Nr. 4,
jetzt bei den Schmogrow Schweren Prov. Kol. Nr. 4 des XVI. A. K. Abt. Nr. 20 (Rawiisch), ( XX A. K, die Leutnants d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: Brumm ü Div. v. Breugel, Barg 1 Hamburg) Spranck (Aachen), jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 29, Franzke (Elberfeld), jetzt im Landw. Inf. R. Naese (Kiel), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 31, Elgner
zuletzt von d. Landw. J. Aufgeb. D. Train⸗Abt. ö 1 2. Aufgeb. Brandau der Train⸗ Linten⸗Komdtr. zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Mosbach), zuletzt von d. Landw. Inf. 7. Aufgeb.,, — der Linien ⸗Komdtr. P
2. Aufgeb.,
ouths (L Essen), zuletzt von der 36. erin), jetzt b. Stabe
Kayser (1 Cöln jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 21, jetzt bei d. Linten⸗Komdtr. H a. d. Ruhr), zulert von d. Landw. Inf. Inf. R. Nr. 220, Hahn ( Frankfurt a.
jetzt im Res. Inf. R. Nr. 224.
die Oberleutnants der Reserve: (Saarlouis), jetzt deutschen Südarmee, Sander 22 (Freiburg), jetzt bei den (1 Braunschwei d. 9. Armee, Landw. Trains 1. Aufgeb. (Cüstrin), Armierungs. B. III d. Fest. Grauden;, die Oberleutnants a D. (II Altona), zuletzt im Ulan. 9)
Landw. Dib. Königsberg, v. Buffe (z Brig, jetzt bet d. Res. Art. Mun. Fol. Nr. 65 d
die Oblts. d. Landw. a. D., zuletzt von d. Landw. v. Conring (1 Hamburg, jetzt 9 Berlin),
). zuletzt von d.
Damman Aufgeb., jetz M.), zuletzt von d. Landw. (Schneidemühl Mühlhoff die Leutnants d. Landw ndw. Inf. R.
Inf. 1. Aufgeb. Rittmeistern v. Boch⸗Galhau
Führer d. Etapp. d. Drag. Regis. Nr. 9. Armee, Vibrans d. Ulan. Regis. Nr. 12 b. Stabe d. Etapp. Mun. Kol. Abt. Nr. 9a leutnant Bleißner d.
Korps ⸗ Hauptquartiers die Hauptleute der Landwehr a. D.: 1. Aufgeb., Komdtr. 17 der 4. Armee, C Feldart. 1. Aufgeb. (1 Cassel), jetzt Führer des Rügler (J. Breelau), zuletzt von der Landw. Auf jetzt b. Kriegsbekleid. Amt des VI. A. K.,, Radtke (IV. Berlin), uletzt vom 1. Aufgeb. 4. Garde⸗Gren. Landw. führ. im Inf. R. Nr. 88, Schultz ( andw. Pion. J. Aufgeb., jetzt bei der Fortifik. in Eösn, ( zuletzt von der Landw. Kandst. Ers. Bats. III Gleiwitz. Ein Patent thres Dienstgiadez baben erhalten: (Freiburg), zuletzt Oblt. im Garde⸗ Gren. R. Ir,, jetzt stellvertr. Kom. der Unteroffiztervorschule in Sigmaringen, ü lt. im Inf. R. Nr. 96, jetzt Komdt. des XXII. A. K. Frbr. Schilling d. Cann⸗ tatt (Freiburg), zuletzt Oberlt. im Leib⸗Gren. R. Nr. 109, jetzt bei Reuter, zuletzt Oblt. im Feldart. R. Nr. ?, eichs kriegshasens D. und Bej. Offiz. jetzt im Landst. Inf. B. Soest, die Haupt⸗ Stam er (Landsberg a. W., zuletzt Oolt. em 1. Aufgeb des 2. Garde Landw. Negts (1 Breslau), jetzt Kom. des Landst. Inf. Bats. Landsberg, Voß (Robnik), zuletzt Oblt. der andw Inf. 1. Aufgeb. (Rybniks, jetzt im Landst. Inf. B. Rybnit, Bruns, zuletzt Oblt. der Landw. Inf. kandst. Inf. B. Erbach; v. Einem, . Farde⸗Kür. R jetzt Ordonnanz Offiz. b. Kreiechef von Erhr. v. der Osten gen. Sacken, Oblt. a. t t. im Gren. R. Nr. U, jetzt bei der Etapy. Insp. der 10. Armee. Angestellt: Martint, zauptm. d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 62, j F Feldart. Regts. Nr. 56, als char. Maj bei staenannten Regts., Leim ann, Hauptm.“ von d. Res. d. Füs. Regts. Nr. 3 tr. 11, als Hauptm. mit Patent v sizieren des erstgenannten Regts., D Landw. Ka 2. jetzt bei d. Etapp it bei den Offizieren der Landw. Ke Eblt. d. Res. d. Feldart. Regts Nr. Bienstl. bei diesem Regt, als Oblt.
Bruns Eilsit), zul der mob. Etapp. usig (1 Breslau), zuletzt von der Landw. Landst. Bats. Glatz, Feldart. 1. Aufgeb.,
2. Aufgeb. von der Forst (Geldern), 53, Lanser (II Berlin), jetzt Landw. Ersatz Inf. R. Nr. 4, die Leutnants d. Landw. Kav. J. gebots: Piper (V Berlin), Lalble (1 Mülhausen j. E.), jetzt bei . Armeegruppe Woyrsch, Leutnants d. en (1 Frankfurt a. M.), jetzt b. 2 bog eiß(Rawitsch), jetzt im Feldart Lt. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. Allen⸗
d. 2. Garde Drag. Regts. Fuhrp. Kol. D
den Etapp Späth (V Berlin), Landw. Feldart.
Mannheim), zuletzt von den 3 . . 5, jetzt im Ers. K
zerlin), zuletzt in d 2. ; XXV. Res. Korps, Kab. 2. Aufgeb.: jetzt Führer d. Res. Ers. v. Prittwitz u. Gaäffron (1 Hamburg), Armeegruppe Woyt
Inf. 1. Aufgeb, jetzt Kom. des di auptleute die Hauptle Eisenb. Bau ⸗ Komp. die Leutnants a. D.: Graf Finck v. Fincken stein (1 Königs zuletzt im Gren. R. Nr. 3, jetzt in d. Etayp— Kraftwagen⸗Kol. Nr. 3 der Zweiten Armee, Zahn (Bernburg), zuletzt
Regis. Nr. 20, jetzt bei d. Etapp. Fuhip. Kol. Armeee, Lützeler (1 Cöln), zuletzt im Inf.? Res. Inf. R. Nr. 25, Graf v. Schlippenbach R. Nr. H9, jetzt im Landw. Ersatz⸗R. Nr. 5“, Bi ede rme 65, j tzt Kom. d. Res. Bäck. Pistor (1 Berlin), zuletzt im In Emdst. Jnf. Bat. II Cottbus, Trapper f jetzt im Res.
v. Groote Oberschles), V. Armeeforps, jest bei den . egru (Gleiwitz), jetzt b. Res. Dio. Brückentrain Nr. 6 Zu. Oberleutnantz befördert: Garde Gren. Regis. Nr. 1 (93 Inf. Regt. Nr. 15, Sch ne ider (Friedrich) d. Gren (Schroda), jetzt in d. Maschinengew. Abt. Nr. Schneider Max) d. Gren. Regis. Nr. 6 (III Berlim), Gren. Regts. Nr. 12 (Schwerin), jetzt b. Stabe d. Birtel d. Inf. Regts. Nr. 16 (Weseh), jetzt im Nr. 99, Kaulbach d. Inf. Regts. Nr. 2 Landw. Inf. R. Nr. 29 (Htetzt, jetzt im Landw. Inf. Erf. R. Rr. . d. Füs. Regis. Nr. 34 (Gnesen), jetzt im Res. Inf. Schilf d. Füs. Regts. Nr. 34 (Bromberg), jetzt bet d. Linien⸗Komdtr. R, Braunschweig d. (Stralsund?. Ebeling (Rostoch d. Ref Inf. R. Nr. 9, Runge d. Inf. Regis. ) . Nr. 52 und komdt. b. Gen. Gou . G rothues des Inf. Regts. Nr. 53 (Soest), jetzt in d. Res. Eisenb. Bau Komp. Nr. 21 . Regts. Nr. 54 (Deutsch Krone) r 48, Brennicke d. Inf. Regts. Nr. 61 IJ Hamburg), Jett im Landw. Inf. R. Nr. 5, Marcintowskv d. Inf. Megts. Nr. 64 dt. zur Komdtr. in Lille
sch, Hering
Livonius (Stolp), zuletzt Ob . . — , ö ö d. J. Res. Korxs. m d. Res. d. Inf.
er Etapp. Komdtr. er Linienkomdtr. F, j⸗tzt im Res. , g zt im zt Abi bei der Komdtr. der Befestigungen des R Halle a. S.), zuletzt zie Boettcher (. Dortmund), zuletzt Sblt. z. Landw. Bez. Schleswig, kute der Landwehr 4. D.:
( Berlin), zuletzt im Inf. R. Nr. Nr. 24 d. XXII. Res. Korps R. Nr. 65, jetzt im mob. (Bielefeld), zuletzt im Inf
17. Res. Div., Landw. Inf. R. (Preußtsch Stargard),
Gu ischard
Hamburg), rie Landwehr-Infanierieregiment Nr. 75, jtzt im Inf. R. zuletzt im Fuͤs. R zuletzt von d. R
Ramsthal d. regiment Nr. S5, b. Heinrichshofen, zuletzt im Füf. R. Nr. Nr. 72, v. Hollmann (l Hamburg) letzt im Res. Inf. R. Nr. 213, Lichtenthäler, de Inf. Regtz. Nr. 87 (Koblenz), jetzt im Res. Schilling (Weimar) zuletzt im Inf. R. Nr. g8, Neuendorff (1
Regts. Nr. 117 (11 Berlin), jetz burg), zuletzt im Inf. R. Nr.
(Neutomiichel)
2. Aufgeb. (Siegen), jetzt im Rittm. a. D zu
etzt Oblt. im
(L Cöln), zuletzt 5. Inf. Regts. Nr. 12,
(Posen), zuletzt Inf. r. 9 1 Ferlin. jetzt im Res. Inf R. v. in Brüssel, Offizieren des
151 Le ? Landw. Inf jetzt im Landw. Inf. ber 1904 bei den Res.
Kad. Hause Inf. Regt. Schmidt (II Berlin
Fäsilierregiment
(II Berlin), (1 Berlin), Inf. Reats
Ins. NMegts.
zuletzt von . Hal hebe! Sv illner Aufgeb,, Sinnhuber,
/ 8 * 3 2 3 rr 8 . 5 * (L Königsberg), komdt. zur zuletzt im Inf.
Goos (6 7 (II Altona),
Vetersen
.Garde⸗Drag. Regts Nr. 23 ᷣ Linien ⸗Komdtr. H, (L Hamburg), ; den Etapp. Armeegruppe
L. Nr. 9ll, Mietens d. e (II Sannover),
), Dan sohm d. Inf. Regts. zuletzt von d. Kasischke (V X b. Stabe d. 82. Ref Garde. Feldart. R. deutschen Südarmee,
den Off e ße wo
zen e e Woytsch, Erdmann Regts. Nr. 12, zuletzt im Jäger. R. z. Pf. Nr. 2, v. dem Knesebeck (1V Berlin), d. Abt. Gebirgskanonen d. Düsseldor)), Nr. 14, jetzt bei der Ersatz⸗Abt Cleinow ([V Berlin), zuletzt im Feldart. R. Nr. 17, jetzt Ersatz⸗Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 20, Bredt (Heidelberg) im Feldart. R. Nr. hl, (Munster), zuletzt im Feldart. R. Nr. 36, zuletzt im Eisenb. Regt. Nr. 1, Gellenthin (y Berlin) tzt ir . Bleibtreu (
tim Landst. Inf. B. IV
Füs. Regtz. Nr. 80 (1 Frankfurt a. N Nr. 81 (I Frankfurt a. M.), . Nr. 86 (Flensburg), jetzt im Res. Inf. J Regts. Nr. 87 (Aachen Meurer d. . burg), jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 80, De rzog d. Leib. Gren. Regts. . j in d. Eisenb. Betr. Komp. Nr. 21, Aus. stadtR, Wehrheim
Landw. Kav. 2 . ; M. M Rütze] d. Inf. Hauptleuten befördert: die Oberleutnants der Reserve: Inf. Regts. Nr. 88 (1 Ham— ze d. 4. Garde⸗Regts. z. F. (Kalau), jetzt bei der Bahnh. (Hildesheim), r d. Inf. Regtg. Nr. 29 (Andernach) jetzt im Landw. Inf. R. Prob st d. Inf. Regts. Nr. 91 (Aachen), jetzt im Landw. ö 3, Schürmann — ⸗ w‚DOstrowoj, K atzorke d. Königs⸗Inf. Regts. Ni. 145 (1. Braun⸗ chweig), jetzt im Fest. Maschinengew. Trupp Nr. 18 d Abschnitts 1 Albrecht d. Maschinengew. Abt. Nr. 4 (Tilsit), jetzt in Fest. Maschinengew. Abt. Nr. J und zugeteilt dem Landw. Inf. R. ᷣ Feldart. Regta. Nr. 2 (Belgard), jetzt b. Res⸗ Brückentrain Nr. 43, Fitting d. Feldart. Regta. Nr. 9 jetzt im 1. Regt. d. Feldart. Ersatztruppe Jüterbog, teister d. Feldart. Regts. Nr. 14 (Offenburg), jetzt bei d. mob. Ei. Abt. d. Regts, Knuth d it im, Eisenb. Arb. B. Nr ar, 45 (Lingen), jetzt im 2. R
Nr. 109 (Karlsruhe)
feld. d. Leibgarde. Inf. Regis. Nr. 115 6 . K. B. Feldart. Regtg. Nr
Kleinsorg
jetzt bei diesem Regt, 1 jetzt im Res. Felde
Düsseldorf), gts. Nr. 130 (1 Hannover), jetzt im Fest. d. Abschnittes III in Metz, Res. Eisenb. Bau⸗ Gandert Saar⸗
. ) Nacke, Pigge jetzt im Res. Inf. R. Nr. 91
Koblrausch d. Inf. Maschinengew. d. Inf. Regts. Nr. 137 (1 Bremen), Feuersenger In. Regts. Nr. 150, jetzt im Regt. Regt. Nr. 5 (Heisfeld), jetzt b. Inf. R. Nr. 148, d. Inf. Regis. Nr. 164 (Lameln), es. Bieber (L Frantfurt a. M)), Moormann ( Göln) d. Inf. Reats . Maschinengew. Abt. Nr. 2 (Frankfurt a. O d. Diag. Regts. Nr. 16 Moeller d. Drag. Regts. Nr 11 Leichten Pov. —ĩ
Sachau (Gerhard) d. Drag. Reats. Nr. 16 (V Berli Rr chin Hr Kol. Nr. 22 d. X. Res. Korps, Gri Hus. Regts. Nr. 1
6 d d. Hus. Regts. Nr. 13 (11 Bochum), j Metz, Hetdborn des Ulan. Reg jetzt b. Stabe des Gen. Km dos. des Korps Thorn, Prömmel des Ulm; Regts Nr. 4 (Rostoch, jetzt b. Feldart. R. Nr. 35, v. Koe r ber des Ulan. Regts Nr 9 (Hraudenz), jetzt im Res. Ulan. NR. Nr. 2, mmer des Jäg Regts. zu Pferde Nr. 1
abe der 30. Inf. Brig., Lenoir des Jäg. )
Stroebe, Etapp. Insp. d. 4. Armee, Train⸗Abt. Nr. 3,
46:
jetzt im Pion. B. Nr baden), zuletzt in der Train-Abt. Nr. 11, Darmstadt,
(Potsdam),
2
1, Achill ez
w —
Feldart. Regis. Nr. 37 (Magdeburg), 2, Kleykamp 6 — egt. d. Feldart. Ersatztruppe Jüterbog, shme (Otto) d. Feldart. Regis. Nr. 5 (Kreuznach), jetzt im Regt., ime d. Eisenb. Regts. Nr. 1 (Rheydt), jetzt bei d. Rel. Eisenb. uKomp. Nr. 23, Recke d. Eisenb. Regts. Nr. 1 (Duisburg), ; Nef. Eisenb. Bau Komp. Nr. 24, Ker elhut d. Eisenb. 3 Nr. 1 (Celle), jetzt bei d. Res. Elsenb. Bau Komp. Nr. 17, d. Kraftf. Bats IV Berlin), jetzt b. Personenkraftw. Park s — Landwehr. Infanterie 1. Auf⸗
(Paderborn), v. Schroetter (11 Hamburg), zuletzt Deutch Südwestafrika, jetzt im der Reserve a. D.; Ziem ssen (Halle a. S., des Gren. Regts Nr. 9 (Kiel), jetzt im Lan (Halle a. S.), We ber (11 Berlin) Regts. Nr. 12 (II Berlin), Bartelt (Limburg a.
Stroehmer die Leutnants zuletzt von der Res. dst. Inf. ErsatzB. Nr. 11 zuletzt von der Res. des Gren. jetzt Leiter der Feldwetterstation Nr. 7,
x,, 5 29 8 Inf. Regts.
(Braunsberg), jetzt im Regt, Regt. Nr. 46 n), jetzt bei d. bel d. 1. Leib⸗ Inf. R. Nr. 21, etzt im Armierungs⸗B. ts. Nr. 4 (V Berlin),
jetzt im T2andw. L.), zuletzt von der Res. des Nr. 26 (Stendal), jetzt im Res. Inf. Regt. Nr. II8, Eis suf chm! (1 Berlin), zuletzt von der Ref. jetzt der Fortifikation Lüttich, Pabst (Celle), Infanterie⸗ Regiments Nr. 32,
stung Meß, bes Inf. Regis. Rr. 2
bi, Schmal lich (iL Berlin). 1 (Neutomischel),
zuletzt von der ReJ. de jetzt im Landsturm⸗Infanterie Bataillon Celle, Hirt (. Breslau), zuletzt von der Reserde des Inf. R erve· Infanterie Regiment Nr zuletzt von der Res. des Inf. Regts. Nr
jetzt im Landw. Inf. letzs b. Kad. Hause in d jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 29, Lind . Helmrich (Reck⸗ die Oblts. der Land⸗
Stolze (Rheydt), i (1 Cöln), In I Hamburg), jetzt im Landw. ö. ö en) jetz Landw. Inf. R. Nr. 99, d Iblt. . e i ifi . (III Berlin), jetzt im Landw. In. Bergdolt (Elberfeld), jetzt im Landi, Inf. R. Nr. 30, (Gotha), jetzt in d. Flieger Abt. Nr. 18, Froelich (Wies maden) jetzt b. Kr. Bekl. Amt Straßburg i. , Bind inch, Oblt. Jäg. 1. Aufgeb. (VI Berlin), jetzt b. Kr. Bekl. Amt d. : ndwehr. Feldartillerie 1. Aufgeb.: Mun. Kol. d. . ö.
im 1. Regt. d. Feldart. Ersatztruppe
ö (Münster), jetzt bei d. Res. Train-Abt. Nr. 47, . Aufgeb. ; Fran ke (Gelsen⸗
jetzt bei d. 3. (E Art. Mun. Kol, Thie me Eiegnitz) jetzt
(V Berlin), jetzt b. degts. zu Pferde Nr. 4 des XVII. (Kiel), jetzt im Regteé. Nr. 10 Kol. Nr. 24 des X. Mannheim), jetzt Kraaz des
Nr. 49 (Gnesen), jetzt im Ref Rauchfuß (I Duͤsseldorf), (Düsseldorf), jetzt im Res. Inf. Regt. Nr. Res. des Inf. Re Ersatz⸗B. Nr. 30, Schücke (1 Bresl Regts. Nr. 63 (Hirschberg), jetzt im Inf. Regt. Nr. Soest) zuletzt von der Res. des Inf. Regts. Nr. 87 39, v. Praun (1 Braunschweig), zule des Inf. Regts. Nr. 92, jetzt im Res. Inf. Rea Res. des Inf. Negtg. Ni
Schmidt (Detlef) des Feldart. Regts. Nr. 10 Ʒaco r Juli Res. Feldart. R. Nrw 20 :
(Schleswig), jetzt bet der Res. Inf. Mun. N
Korps, Hartmann des Feldart. Regts. Nr. 195 (. bei der Abt. Gebirgskanonen Feldart. Regts Nr. 15 (Bernbura), Nr. 16 (VI Berlin), Feldart. Regts. Nr. 34 (Wiesbaden), Platz in Metz, . ; t. Oberschles.) des Feldart. Regts. Nr. 37, Reiner d Regis. Nr. 37 (11 Königsberg), kmdt. zur Dienstl. b. In
gts. Nr. 57 (1 Berlin), jetzt im Brig.
Jüngst des Feldart. . au), zuletzt von der Res. des In.
R. Nr. 18. zuletzt von der
der deutschen Südar Fiebach des Feldart. Adolf Auaust) des Verkehrs. Off. vom
es Feldart. f. R. Nr. 45,
Oberlts. der Inf. Regt. Nr d (Bernburg) en (VI Berlin),
jetzt im Regt, Becker (Gera), zuletzt von der Inf. B. Arolsen, Pyhrr (1 GEöln] Nr. 112 (Göln), jetzt l. Inf. R. Nr. 69 MüldlW . der Res. des Inf. Regts. Nr. 12 (Bruchsah
Daberlan
Wendorff (Neustetiin), Huguenin
der Landwehr⸗Feldartillerie