1915 / 70 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Mr 105 Sangmelst er (11 Berlin) zuletzt von der Res. des Inf. Zum Lt; . Landw. Pioniere 2. Aufgeb. befördert: La m bert, Frankfurt a. M), jetzt beim IJ. Ersaß B. des Inf. Reatg. Nr. 4 1 22 6 *. B 8 ö Regts. Nr. 144 (Marburg), jetzt im Res. Inf. Regt. Nr. 776, Vlje feldw. (Coblenz) im Ref. Pion. B. YM. 34. Storbeck (IJ Berlin), zuletzt von * Landw. Inf. 2. Aufaeb etz 3 2 E 7 E E . n 9 E Hey duschka (Danzig), zuletzt hon der Re. des Inf. Regts. Nr. 146 Zum Lt. d, Landw. 2. Aufgeb. d. Telegr. Tr. bessrdert Linder, (iI Berlin), Hirche (l Berlin) zuletzt von der Landw. Inf. 2. Aurg

Berlin jetzt im Jaf, Regt. Rr. 175, Kahl If Berifn5 muicz Vißefeldw. (Heidelberg), jetzt bei der Fenungs- Fern sprech, Art Rer., ( Berlin. letzto beide szt beim Landst. Inf Jijch! ̃ 2 6 37m. s 184 2 * 2 ; von der Ref. des Inf. Regt. Nr. 172 (Schneidemübhl), jetzt . breisach. Crossen, E sser ( Berlin) 3 * von der Landw. Kab. 1. see. nm Dent en Nei ognnzei er und Föni li ren l l en Staatsan el et der Armee Kraftw. Rol. B der g. Armee, Reichardt Konitz) zuletzt Zum Lt. d. Landw. 1. Aufgeb. d. Kiaftf. Tr. befördert: (17 Berlin) jetzt beim Landst. Inf. B. Guben. 3 37 5 2 . 9 bon der Res. des Jäg. Bats. Nr. 10, jetzt bei der Fest. San. Komp. Emmerich, Vize fel dw. ( Altona), jetzt beim Etayp. Kraftwagen⸗ Ein Patent ihres Dien stgrades haben erhalten: Schmidt Hyim

Nr. 1 des Korps Zastcow, Weyermann (Berlin), zuletzt von der park der 16. Armee. der Landw. a. D., zuletzt Obit. der Wdw. Inf. 2. Aufg. (111 Berlin ittwod den 24 Y Res. des Ulgn. Regts. Nr. 7 (1V Berlin), jetzt im Inf. Regt Nr. 132, Zu Eta. d. Landw. Trains 1. Aufgeb. befördert: Rademacher, Stock, Oblt. 4. D. zuletzt Lt. im Inf. Regt. Nr. 56, besde jet 2 , en **. Zeidler (Flensburg), zuletzt von der Res. des Fesdart. Regts. Nr. 6 Fähn . (Rheydt), jetzt beim Etapp. San. Depot der 9. Armee, die beim Ers. B. des Fü. Regts. Nr. J5. 6. 2

1 V Berlin) jetzt 2 e, e. 56 ie enn, , zuletzt k Jose p hien . Berlin), jetzt . 2 ͤ .. Nolte, Et. d. Res. des Leib⸗Gren. Regts. Nr.

don der Res. des Feldart. Regts. Nr. 7, jetzt im Res. Feldart. Regt. Trains der tmeegruppe Woyirsch, Glander, Ehlert (s remer⸗ [I Berlin), unter Beförderung zum Oblt. zu den Ref. Offf. de Fortsetzi 8 der Ersten Beilag— inri Landw. a. D. (Solingen) zt von d. Landw. zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants: Sieverts der Nr z „Winkler, zulczt von der Reserve des Feldart. Regiß. baven) Robämmever (il Bremens. Klatte, Rempel ( Bremen), Harde Gren. Regis. Nr. 1. . . 8. , ö Sire Gf n g Ge ele, * u se ,,, n (l . Res. . irn ln, Nr. 89 (II Hamburg), jetzt b. Ers. B. d. Res. Ur. 20 (Ratibor), jetzt beim 2. Regt. der Feldart. Ersatztruppe jetzt bet den Mun. Kol. des XVI. ᷓ. K. Zum Leutnant der Reserve befördert: Ratz laff, Vwhzefeldn . ! ; ö . dor) zuletzt von d. Landw. Inf. 2 Aufgeb. (Cöln), diese wei Inf. Negtg. Nr. Ho, Funch der Landw. Jußf. 2. Aufg. (L Hamburg), Jüterbog, (Naumburg a. S.), zuletzt von der Ref. des Zu Lig. d., Landw. Trains 2. Aufgeb. befördert: die Vizewacht. (III Berlin), des Leib⸗ Gren. Regts. Nr. 8, jetzt beim J. Erf. Bar Res. Inf. Negts. Nr. 6, Bittner der Landw. Inf. 1 Aufg. (Görlitz, jetzt b. Landff. Inf Ers! B. Rr. Gz d. VII. M. R.; Feichter Sblt. jetzt b. Erf. B. des Inf. Regt. Rr. 3. R eu ne ke ber Eendw. In. Feldart. Regt. Nr. 45 (Ascherslebens, jetzt im Ref. Feldart, Regt. meiffer:; Henke (1 Käanigsherg), jetzt bei der Mag. Fubrp. Kol. 20 diefes Regiments. ö izt bing Cr. W. des Hie. Inf Nen is Zr. 7, Fe n er ste ln der Lan h. 2. (1 Düsseldorf), zuletzt im Zeldart. N. Nin A3, jetzt bel d. 2 Ilufgeb. (I Hambure) jetzt stellbertr, Abjutant b. Bez. Komdo. Nr. 50, Uecker ( 1 Königsberg), zuletzt von der Res. des Feldart. der 9. Armee, Sch loeßmann (bisber IJ Dresden), jetzt bei der Zum Leutnant d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. befördert: Scholtz Inf., 1. Aufg (Jauer), jetzt beim Ers. B. deg Landw. Int. Regts. Land st. Erf. Battr. . VII. K. ; ö. L Hamhurg, Macke prang der NReJ. a. D, zuletzt pon der Nes. des Regts. Ne. 33 Posen), jetzt bei der Leichten Mun. Kol. der . Abt. Mag, Fuhrr. Kol. 65 der 5. Armee, Mever, Wagner ( Bremen), Vizewachtm. (Cottbus), jetzt bei der Ers. Abt. des Feldart. Regtz Tr. , Hon penrat)h der Ref. des Inf, Regts Nr. 46 Schroda), Zu elitmeistern befördert; die Oberleutnants: Friederich d. Inf. Nergté. Rr. S3 (Schleswig), jetzt im Tandst. Inf. B. Schleswig,

des Teldart. Regts. Nr. 165, Beck (Halle a. S.), zuletzt von der Re. Blohme (M Bremen), jetzt bei den Mun. Kol. des XVII. A. K. Nr. 18. jebt beim I. Ers. B. des Landw. Inf. Regts. Nr. 37, Doermer RNes. d. Hus. Regts. Nr. 11 (11 Düsseldorf), jetzt b. Ers. B. d Füs. Narjes der Landw. a. D. (Lübeck), zuletzt von der Landw Feldart. des Fußart. Regts. Nr. 4 jetzt Führer der Parkkomp. des 1. Garde Stellvertretende GSeneralkommandos usp. Der Abschied bewilligt: den Hauptleuten: Ritter und Edler Hen der Landw. Inf. 1. Aufg. (Saarbrücken). jetzt beim 2. Landst Inf. Rents. Nr. 39, Ssth aus d. Landw. 9. D— Hagen zuletzt bom 2. Aufgeb. (x ngen), Ker chm ann“ dei Landw. a. Zuletzt von der Landw. Fußart. Bats., zugelellk dem Fuß art. Ersatz B. Nr. 2, Zum Rittmeister befördert: v. Glaf ow (Lebrecht), Oblt. der v. Berger der Res. des Inf. Regts. Nr. 132 (6 Berlin), Hart. B. Bitsch, Ey cke der Res. des Fuß⸗-Art. Regts. Nr. 5 (Glogau), , Train ? Aufgeb. Hagen) jetzt b. Landst * *in Erf. B. Nr. 6 Land. Inf. 2. Aufgeb. (II Bremen), beide jetzt im Landst. Inf. B. Grone (17 Berlin) zuletzt von der Ref dez Kraftfahr. Bats, jetzt Res. des Kür. Regts. Nr. (Braunsberg), jetzt bei der Ersaßz⸗Ceęk. eben der Landw' Inf. 1. Aufg. (1 Berlin), Fun ck der Landw. In, setzt beim Landst. Fuß Art. B. des . A. K. Seydel der Ref. des , JJ //) Lübeck, Heiizasc unt er Laurwe a. D. uetz bon der Landw. Inf. beim Etapp Kraftw. Park der 19. Armee, Thelen, zuletzt von der Res. des Regts. 2. Aufg. (L Berlin). Kam berg d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (II Bern Inf. Regts, Nr. 154 (irichberg), der Leutnant a. D. . 35 Sberieutnants befördert: die Leutnants: Denkhaus d. Res. 2. Auf. Bremen) jetzt stellvertr. Adjutant beim Bez. Komdo. 1 Bremen. der Garde⸗Train. Abi. (IV Berlin), setzt bei den Kol. und Traing Zu Lts. der Reserbe befördert: die Vizefeldwebel: Schu m ann letzteren drei mit der Erlaubnis zum Tragen d. Landw. Arme: . Gn üg ge (Schroda), zuletzt im Infanterie Regiment Nr. 156, d 3m Regt. Nr 56 Mülheim a. d. Ruhr), Det in g' d Res. 8 Ritt if befirdert Berckemeyer, Oblt Landw. a. D. ines Rel. Korpt, Hoffmann (Braungberg), zuletzt von der Res. der (Bartensteln! Nehm (1 Königsberg), Metz ner (J Berlin), Unif' den Aberleutnants: Jacob ick d. Ref. d. Feldart. Regt jetzt stell vertretender Adiutant beim Berirkekammandę Rawitsch. Hiegts Jir. 39 (l Düsseldorß beide fetzt b Gif. B. d. Res. ö ö 9 a, ein 36 eber . dandsi In Train -⸗Abt. Nr. 1, jetzt Führer deg Jef. Dir. Brückentrains Nr. 25, Rader ( Berlin), jetzt beim II. Ersatz⸗Batl. des Res. Inf. Regt. Ne. 40 (VI Berlin), We ver d. Land. Inf. 2. Aufgeb. (III Berlin Befördert: Hu nkem zl ler, Vizefeldwebel ( Berlin), jetzt Inf etz. Nr. 39! Ffelffer“ d. Ref. d) n, Negis. Nr 55] ft gin Kandwe Train * Ausgeb. (vnbeck, letzt im Landst. Im Beck (1 Berlin), zuletzt bon der Res. der Train⸗Abt. Nr. 3, jetzt Nr. 3, die Vtzewachtmeister: Braem er (Bartenstein . Gleich diesem unter Verleihung d. Charakters als Hauptm. und mit d. C. him Ers. B. des Gcen. Regts. Nr. ' rzum Ft. der Rel. des Gren, Geldern jetzt b. Ers. B. dj Regte, Koch (Franz) d. Landw. Inf. ö . 9 w Reserve: Kl bei den Etapp. Trains der Armeegruppe Wovrsch Radu nz, zuletzt (I Tönigsberg), des Ulan. Regts. Nr. 12, jetzt bei der Ersatz⸗Esk. laubnts zum Tragen d. Landw. Armee Nnif. ; Regts. Nr. . Barellg, Vijewachtmeister (V01 Berlin), jetzt bet 1. Aufger. 6 Essen) seyt b. Erf. B. d. Inf Regt. Nr. H, Ro fen! Zu. Dherleutnants b . ,, . e erhe⸗ . 34 von der Res der Train Abt. Nr. 9, (II Ham bung), jetzt beim Korrs. des Regts. . . der II. Ers. Abt. des Feldart Regtg. Nr. 41, zum Lt. der Res. des , Yee 9 Ins gen is e hir 566 G3 hig , B. d. des Inf. Regts. Nr 7! Stade), jetzt beim Ers. 63 et . . Brückentrain des 1X. Armeekorps, oo ff (Schlawe), zuletzt von der Angestellt: Modrow, Oblt. der Landw. a. D. Qeustettin), * . Feldart. Regts. Nr. 41, die Vitefeldwebel: Römer (Jauer), jetzt HRes. Inf. Renis Nr. 6 Se yd d. Landw. In ' Anfgeb. ( Solingen) Fang fen d,. Int. Regls ö. amhurg), etzt b. Ers⸗ 3. dr ahn. Res. der Train⸗Abt. Nr. 17, jetzt Adjutant des Komdrs. der Etavv. zuletzt Et. der Landw. Feldart. 7. Aufgeb. (Neustettin), jetzt bei der Zu Hauvptleuten befördert: die Oberleufnants: v. Alten d. Re beim Landst. Ins. B. Jauer, Schol; (Polen), jetzt beim Landst. Dornung d. Jie. d. Inf. JRꝛegts. Nr. 55 Bielefeld) Schultz 66. are en,, , , , . lens 1, e, ,, 64 J Teains der 8 Armee, die Leutnants der Landwehr 4. D. Kirsch Ersatz Abt. des Feldart. R. Rr 2, als Oblt. mit seinem Patent vom d. Jaͤg. Bats. Nr. 10 (Magdeburg), Niemann d. Landw. Inf. B. II. Ttegnitz zu Ztg. der Land, Inf. 1. Aufgeb., Adler Landw. Inf. 1 ufgeb. (Dessau), diefe drei fegt b. rf. Dep. d. Des Füs. Regts , . ö. k e i, ,, . ge. (Lörrach), zuletzt von der Landw. Inf. J. Aufgeb. (Bruchsal), jezt bei 14. November 1914 bei den Sffsßieren Der Landw. Feldart. 2 Aufg. 2. AÄufgeb. (Torgau), Feidẽ jetzt b. Ers. B. d. In. Regt. Rr Heiegnls), jetzt beim I. Erf. B. Tes FRef. Inf. Regie. Rr. 19, Inf. Regis! Nr. G. Se tet en Landw. Ins. 2. Aufgeb. (F Bort! Ro sin des Inf, Negttz. Aer. 93 (Kieh, * i , , , der Linien Kometr. F, Scha ier (Offenburg), zuletzt von der Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants: Foersser der Ssün del d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Bernburg), jetzt b. Ers. B. Mandel] Jauer), ietzt beim Landst. Inf. B. Jauer, zu Ltg. der mund? etzt b. Erf. Dep. d. Inf. Regts. Nr. ih , nstein Nr. 45 Hamburg dieler iet, bet , n 9. f,. 3 Wandm hr Infanterig 1. Aufceb. (Stockach, jetzt im? I. Sandst. Res. des Inf. Regt. Nr. 43 (Neuwied), Schü rt, Te Res. des Res. Inf. Regts. Nr. Z6, v. Bis in at t R. La, iw. * D. (Stendal Landw. Inf. 2. Aufg. . zriediich (Wesel Iwerge rte fare; Mülheim a. . Ruhr) d. . Hol stgin des, Feldart. ie, er. bd hende burg) eren n gh Inf. B. Bruchsal, Rie dinger ( Cöln), zuletzt von der Landw. Inf. Gren. Regts. Nr. J (Weißenfels), jetzt beim Ersatz. B. des Ref. zuletzt d. 2. Aufgeb. d. 1. Garde Gren. Landw. Regtẽ. (Stendal Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants: Kleinert der Re d. JFeldart Hear Rr. 43 scht 9 B. s keutendey sts d. Megt? Felbart, Regt Nr. 99 l Berlin; . belde bei der . * ö. ; L Aufg. (Beuthen in Oberschles.), jetzt b. Kadeitenhause in Bensberg, Inf. Regtg. Nr. 2, Kämpny der Ref. dez Jäg. Batz. Nr. 2 jetzt b. Erf. B. *. Inf. Regts. Nr. 66, Corneli 282 Nes. des Gren, Negts. Nr. 10 Münsterherg) jetzt beim Erf. B. Müller d. Land , . 36. . Kattowitz, jetzt 6. d. Er. Des Feldart, Negt 3 . 3 * Int. 4. z iz Knop, zuletzt von der Landw. Inf. 1. Aufg. (1. Hamburg), jetzt im (Stettin), setzt bei der 1. Ersatz Maschinengew. Kömb. des JI. A. ., Halle a. S.), zuletzt d. Ref. d. Gren je dieses Regts,, Schneider der Res. a. D. Striegan), zuletzt von der m, b, Felbart. Rents. Rr. 7. W K Feldartilleric? Dühring ( Damhurg), jetzt h. Gr. ** . n ,. . Dändm, Crsatz- X. Nr, 1, Stoll (Mannheim), zuletzt hon ber Lindt Kujath der Landw. Inf. 2. Aufgeb. GBelgard), jetzt im II. Ersatz. B. Ers. B. d. Ref. Inf. Negts. Rr. 77 „Sn. Nes. des Fü. Regts. Nr. 35, setzt beim Ers. B. des Inf. Regt. giegiment Nr. 22 * . Hiinsten] setzt b. d. Retrutende olg 8. Nene. . Dellmuth g Pamhurg), jetzt b. , Inf. 2. Aufg (Heidelberg), Eckhardt (Donaueschingen) zuletzt von des Landw. Inf. Regt. Nr. g. bie Oberleutnants a. D. Kroeger Nr. 93 (Bernburg), jetzt b. Eif. B. z Nr cb2,. Neubourg d. Landw. Jnf. 2. Aufgeb. (Beuthen i. Ob. Meine ke d. Landw. *. D. (Pisf⸗ zuletzt om d. Landw. Kap. Negts. r. K, ,, , , , ,, H , , , . Ri der Landw. Inf. 2. Aug, diese jwei jetzt bei der Linien! Stettin! zuletzt im Inf. R. Nr. 147 komdt. zur Dinstl“ ** der t. 15 6 Ihle), jetzt b. Ers. B. d. Inf. Megig. Jir' Hs., Scheinert der Aufgeb. ( Berlin Homdo. Däffeldorf, Schulte Nr. S3, Reh hz ein (11 Alton), etzt b r wel n, e e , dee, omdtr. E. Strauven (Strasburg), zuletzt von der Landw. Inf. Train-Abt. Rr 1, jetzt beim 1. Ersatz⸗B. des Füs. Regts. Nr. 34, v. Stoephasius d. Res. d. Int. Regts. Nr. 27 (Hall. Landw. a. D. (Gleiwitz), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. jetzt 9 e, , D lin Dusfeidors , zulegt von d. Landw. Fel dart.“ Benö Yamhburg), jeßt bei, der JInlelwahe ) vit , . 2. Aufg. (Münster), jetzt beim Kriegsbekleidingsamt St e aßburg i. E, O inü ber (Stralfund) zuletzt Bez. Off Heim Landw. Bei. N Bremen, ) jetzt Führer d. 2. Ers. Maschinenge wehr Komp. d. T. X. b. Erf. z. d. Mel. Inf.. Restz. Nr, 2e, Goldmann. 8 Landw. ufgeb⸗ (Dũsse dorf seßt bei d. Kraft. Ke Dortmund, Schmitt , ne, . 5 h. i, ; d ö. er d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Halle a. S). jetzt b. Land. Inf., 1 Aufgeb. (Oele), jetzt b. JI. Er. B. d. Res. Inf, Regts. Kurt) ,., , , n ,. Regis. Rr. 10 (i Een, vilfenkam: 11 w. Inf. Auge 5 , ö . 9 9. Ers. B. Nr. 7 Merseburg, Bertram, Schnelder (dalle Nr. 38. Peltason. d. Landw. Inf. Au geb. (Beuthen i. Db. Echles. d. Landw. a. D. Bagenj, zuletzt von d. Landw. Karp. 1. Aufgeb. Damn umg, , letz . , , , 165. S) d. Landw. a. D, zuletzt d. Landw. Inf. 2 Aufgeb., Ba Gt stellvertr. Adiut. b. Bez. Kmdo' Beuthen i. Sb. Schle]. Hag jetzt b. Landst. Inf. Erf. B. Ne. 5 Hagen, Cra u ß D. Vandmw 1 rng J , , n.

ö. . ö . (. mr Tre * . 48 rom ssen 9 7 8 91 P ö = ö. c,. 491 J 1 1 2 Landw. a. D. (Halle 4. S), zuletzt d. Landw. Inf. 3. Aufee⸗. Wilde er d. Landw. a. D. Meiffe), zuletzt von de Land w. In 16. Offenburg), zuletzt von d. Landw. In 7. Aufgeb. (Offenburg) e , d,. l. K. die LeutnantJs der Reserve a. D. Mey z 3 ? ? 1u J . Di nanlis ber Meserve . 2

iss⸗, V.

9. . 2 , Aufgeb. Jetz sessoösrir Si K, urg, ; ; . .; ntur des . Diese drei jetzt b. Landst. Inf. Ers. B Rr. 11 Salle . Aufgebe, jetzt stellpertt. Adjut. b. Bez. Romdo. Nei engenenlgg: 1 Münster, Nen mgnn d. Landw. a.. mn den n es Fäs. Negtz. Nr. I5ß ( Bremen), jetzt b?

3 *

8 8

. d. Inf. Regts. Rr.

83

55: 22

7 8. C

Menzell, . von ö. 53 . . I Hamburg), jetzt jetzt im . ,,. Stralsund, die Oberleutnants der Landwehr bei der mob. Etapp. Fomdtr. 1 7X, Schultz, zuletzt von der] 4a. D.: Rapkowski (Naugard), zuletzt von der Landw. Inf. 2 Aufg. Landw. Jof. 2. Aufg. (Schneidemühl), jetzt bei k Vor. (Thorn), jetzt beim Landst. Erez 6 Schneidemühl, Rhode . , in ,,. . ö . von 5 Inf. ber a. von der . Feldart. 2. Aufgeb. (IV Berlin), jetzt 2. Aufg. (Halle a. S), jetzt bei der nteroff. Vorschule in ei der Landw. Insp. Bromberg. (Torgau), Annaburg, Willmann (Oels), zuletzt von der Landw. Kab. J. Aufg. Zum mittmeister e e,. Mickley, Oblt. d. Res. d. Train⸗ S v. Fuchs, Oblt. a. D. (Deffau), zuletzt im Inf. R. Nr. 83 d. Landw. a. D. ( Breslau), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Barmen), zuletzt vom Landw. Train 2. Aufg. (Barmen), sent b. . . . 26 * e, zuletzt von der Res. 56. Int (Brieg), jetzt bei den Kol. und Trains eines Res. Korps, Rusche Abt. Nr. 2 (Cüstrin), jetzt bei der TrainErsatz⸗Abt. Nr. 2. b. d. Mil. Vorbereitungsanslalt d. jr. R . 1 zt b. Kriegsbekl⸗ Amt d. VI. A. C Schmidt v. Schmi ., Sega nenlager Senne II. fichels d. Landw. 1. P' uishurg ,,, , ,,, k ,. , , n, ar. (. Berlin), zuletzt von der Landw. Kap. 2. Aufgeh. (1 Berlin) jetzt Zu Oberleutnants beförderts: die Leutnants der Ref.: Schlieter Zu Oberleutnant befördert. die Leutnants: Kirchner d. Re. Oblt. a4. D. (Gleiwitz), zuletzt im Inf. R. Nr. 76, jetzt b. .. ie ban, ndw. Kap 2 Aukaeh uisburg), jetzt b. Komk o. Ientè Mir. . . na, w, . r . bei den Etapp. Trains der Armeegruppe Wopyrsch, Engelhardt des Inf. Reats. Nr. 14, Lam brecht des Inf. Regts. Ni. 140 . „Regts. Nr. 26 (Altenburg), jetzt b. Ers. B. dieses Reghe Landm Inf Regts., Nr. J0. . 8. . Huigburg, Ve tr? s * ant w. a. B. (zecklinghausen) e, ne, . , ,. , Hamburg), zuletzt von der Landw. Feldart. 1. Aufgeb, jetzt im (Bromberg), jetzt beim Ers. B. des Inf. Regis. N. 14, Zander mann d. Ref. d. Inf. Regts. Nr. 27 (Hildesheim), Merten; 342 Neseive 8; D;: jusetzt von de Landw. Jeldart. 1. eb. ingh ] regt ö , , 19 Res. Feldart. R. Nr. 46, Ott o (Osterode), zuletzt von der Landw. des Inf. Regts. Nr. 42 (Anklam), jetz beim Ersatz⸗B. des Res. Inf Res. d. Inf. Regis. Rr. 146 Schrimm), Dennert D. Land Wis ol Mit l ö, , n,, . men, ,. Feldart. J. Aufgeb., jetzt b. J. Rekrufender zt d. Feldart Regts. Nr. 79, Regts. Nr. 2, Glahn des Feldart. Reats. Nr. 38 (Belgard), je Inf. 1. Aufgeb. (1 Berlin), diese drei jetzt b. Erf. B. d. In. jetzt b. Ers. Dep. dieses Regts. ö Ausageb. 9: 3. 39616 j . Gelsdorf, zuletzt von der Landw. Feldart. J. Aufgeb. (Stockach), bein der Insp. der Ersatz⸗Abteilungen der Feldart. des II. A. K Regts. Nr. 27. Sch u lze d. Res. d. Inf. Regtẽ. Nr. 66 (Dalle a. S . zulttz d. Res. d. Ulan. Megts. h J. von d Lando. Im 1. Nufgeb. (Torgain, diefe zwei setzt b' Ge. gut in, zultbt von der Lanon z 2 Auf e, jetzt im Feidart. R. Nr. 76, Seibt, zuletzt von der Landw. Feldart. Otto (Walter), der Train-Abt. Nr. 2 (Neustettin), jetzt bei der jetzt b. Ert. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 66, dicke 7 Def Nr. 2 jetzt b. d. Train-Ers. Abt. Nr 6. . . B. d. f. Renis. Nr 168 8 Lt. a. B. I . en mer der , , d, . . v, ,. . 6 r, en X„Aufageb. 1 Hamburg), jetzt b. 1. Regt. d. Feldart. Ersatztruppe Train, Erfatz Abt. Rr. T die zeutnants d. Landw. Inf. J. Aufgeb: S8. Stendal) d. Ref. d. Inf. Regis. Nr. S3, ir zt beim Er zu Therleutnants befördert: die Leutnants: Gum mich m Feitart. R. NM 235 etzt 6. TLandft. Inf. Ers. B. Jir““ ö . i . . zu H Jüterbog, Vetter, zuletzt von der Landw. Feldart. 2. Aufgeb. Maecker (Bromberg), jetzt beim 2. Ersatz. Bat. des Landw. Inf. dieses Regts. d. Landw. Kap. 1. Aufgeb. Magdebur: G tr. 10 (Guben), Neus d. Res. d. Inf. Bieren Do mm es, Vt. 3. D Sof , zuletzt à la suite d. Füs. der Lanzw. wt, ,, ngen 8e . Al. nme, cht Main, izt bei den Kol. und Tralzg einez Piel Korbs, er Resten Fr, rener äzer) fetzt beim Crsat B. de Ins. Retz. seßt E. d. rj. Wer ett Kür. Regts. Nr. 7. Solz aust U Kabel R. Rel d. Zuf. Regt, Nr 63 (Gnzsen, Pie keel m jetzt b. Landl. nf. Erf. B. Nr. 14 Meinste, Lübeck Hover, tg ,, Hiasn Waren), zuletzt vom Landw. Train Z. Aufgeb. (Lübech, jetztẽ im Ref. Nr. 42, Beffe (Stralsund), bisher beim Erfatz B. des Landi? Inf. Res. zuletzt von d. Res. d. Ulan. Regts. Nr. e i jetzt b. Ers. B. d. genannten Negtr., Ritter gieper, Lt. d. Landw. a. D. J gt von d. Arf d. Res . k 4 4 . a, Slade, R . . zuletzt Inf. R. Nr. 214. Regts. Nr. 456; de Grain, Lt. der Landw Fan, J. Aufg (Naugard), (Sangerhaus⸗n) V. Alvensleben“ d. Reserve des Susar⸗ dent! v. Gihgen beim b d. Landw. Far. 1. Aufgeb. (I Dres Jandw. Bat. (Hannoper) Nr. 73, b. Kr. Gefangenenlager] ] 2 . ö un Auf . k Qu ds cGꝙn r G

Versetzt: Wendorff, Lt. der Landw. Feldart. 1I. Aufgeb. Der weg,; Lt. des Landw. Traing 2. Aufg. (Anklam), jetzt bei der Regis Rr. 16 (Bitterfeld, diese zwei jetzt b. Ers. Dey die u feüber im Un, R. Nr. 1, jetzt 6. Retrutendevot d. Rur. Münster. ; , . . n , , burg) Train -Ersatz. Abt. Nr. 2. die Leutnants der Reserve a. **. Hoff. Regts., Kehrhabn (Kurt) d. Ref d. Feldart Regts. Nr ß nt Nr. 1: er ist gleitzeitig, unter Belasfung in Jseiner jetzigen Ein Patent seines Dienstgrades hat erhalten: v. Wilucki, Rittm. j m den Ftes. Offizieren die ses Regt. mann, 36 van der . des uf. Reents. Ni 34 Stettin) jetzt (Waren), jetzt bei d. II. Ers. Abt. dieses Regts.; Müller d. Re Stelle, zu den Rẽ. Offizieren des Ulan. ö. n e lf a D. I Cöln), zuletzt Dolt. in de b. end. Brig, früher im Drag. Leb Zu Ute. d' YMtesẽrt e . Zu Leutnants der Reserve befördert: die Vizefeldwebel: Wachen 26 . ,, G 6 . Pe hn it a. D. zulezt von der Res. d. Inf. Regta. Nr. 57 (Naumburg . if 9 6 R. Nr. 5, jetzt b. 2. Landst. Inf, 8. Sieghurg. . ö burn i , f. Nerv (Aachen) Stollberg, Kren er. Berg, Prüfe: 66 neidemb ), zuhttzt von der Mel; des Ink. Regts. Nr. 59 Tilt) . SM iet b d. 1. Ers. Maschinengew. Komp. d. IV. A K., Knoch = 6. g ns Rr 33 Ga , Ha. vileuten beibdert: die Ober a uinquts: Roth d. ) es . Nr. I, e

stetzt stellvertt. Adjut. beim Bezirkskommando Schneidem hl, d) Landw. 9. D. zuletzt beim 2. Aufgeb. d. 2. Garde⸗Landw. Regtz. or ane. ö. . Feldart. Regts. Ni. 23 (I Frankfurt a. M.), jetzt b d. I Erf. Abt. Gr. B. *

223 5 06 3

*

*

r 5 8

zul

Jin. X Ausg. (ir

1 Dll. =

Bnesen) jetzt im Feldart. R. Rr. 73, unter Beförderung zum Oblt.

öln), Clemens (Rheydt), jetzt im Landw. Ersatz⸗ Inf. R. Nr. 4 h e F. e , 2 . . Gen, ,, = 2. em Regime 2 8 . ; ) irh let 6 Bittner, zuletzt von der Res. d. Pion. Bats. Nr. I6 (Belgard). (Halle a. S.), jetzt b. Landst. Inf. Ers. B. Nr. 11 Halle a. S. ö ; . 9. pi n, Hees Rats, Hippel d. Landw. g. D. (Danzi), zuleßbzt don d. (1 Hamburg),

S e (Cottbus des Gren. Regts. Nr. 5, jetzt Regt. ; . 2 * ö . = 2 ; 2 ; Cotthus), des Gren , , , , jetzt beim Pion. Ersatz⸗B. Nr. 2; Wendt, Lt. a. D. (Stettin) Böhme d. Landw. a. D., zuletzt von d. Landw. Inf 2. Aufgeb.

e r

ͤ U NNegts . . . ĩ Landw. Inf. 1. Aufgeb ? Res. Int. Regfts. Nr. 29, ; 3 ,, . ,,,, e (Sagen), X n⸗

Kr nbholz (Thorn), des Inf. Regts. Nr. 176, jetzt im Regt. , . ; eig Y ö 7 ** 2 = . . x. w. w z 2637 56 in) ö dret jetzt b. 1 WUndm. e, ged., ö. 2 1. IU. k n e Unghausen), Schu P Wies ha n), b. ber rone (Hagen), J . fe (Deutsch Eylauü), des Inf. Regtg. Nr. 146, jetzt im Regt, . Inf. R. Nr. 112, jet belm J. Srfä. B. des Fi Regts. Sangerbausen jetzt 6. Vannschafts Gefangenenlager Alten graben, 5 n 1 , , . Inf. J. Iufaepß. Dil serd. San dk. Inf. L. Aufgeb. (Bonn) b Gs. 8 dennen; urg Weck, Bert ram (l Aitond), Lo dew ig (539m), tzt heim Wöster (1. Cassel), v. Krottnaurer il Berlin), des Inf. ,,, s der Reserve befördert: die Ni:sfefSrek. 9611 Schaefer d. Landw. . D. zuletzt von d. Dandw. Inf. 2. Aufget. dr, m, , 26 ö Zuf. Renz. Rr 33 1 ü Neat. r do Ers. B d. Fußart. Regts. Nr. 20 ; . Zu Leutnants der Reserve befördert: die Vizefeldwebel: Müller (Magdeburg), jetzt b. d. immobilen Etapp. Kom. Nr. 1 Te Gtreuzburg), ietzt . Eis. B. d. Landw. Int. 4 an dw. In ; Zu Tt. d. Landw. Jus. J. Aufgeb. ernannt: die Feldwebelleut—

ö 1 h

Nr. 148, jetzt im ? . Potsdam), jetzt im 2. E ; a.. ö . , ; mr , , ö e, e m ,,, ö Schweidnitz über im Int ĩ z . 34 ; 3383 Fzg 6 6 kh . z hie . eng c iet i * Garde Swinemünde), des Füs. Regtz Nr. 34 etzt beim ErsatzBat. des IV. X. R. Ae 8 d. L w. Inf. 16. Aufgeb. (Schweidnitz ide Int. b. Er B. D. andwehr⸗Infanterie Regimen!ls Nr. 6; z Ing ne d, n Mel JVtegkt.,, Brautermann, Vorlebeck, Schade, Nickan, jk tzt R t6 R ko 2 ettin), des Füs R 2 9g 2 . ö 6. X] . . ö ; 2 z 3R. N etzt b. Ert. B d. Landn . 8. Mr. 3 ain . . . g 11I0tt z x Indwebr⸗ Tufanterte ans: . 8 —r r ) ; . im Res. Inf. R. Nr. 252 Mtelke (Pojen) des Inf. Regts. Nr 145 egls.,, Ur atow Ste in), des Füs. egls. Rr. 34, jetzt bei der Ein Patent seines Dienst es hat erhalten: Frhr. v. Bo ine⸗ , k d 2 ; er Landwehr a. D. er zuteßt von nen edi Snsanterit Albrecht (Schwerin), jetzt b. Ers. Bat. d. Res. Inf. Negtt. Nr. 90. in kel Int. 9. Nr. 222. D te e Cg c en), 8 Ink äin*gts. Nr. 149, 1. Ersatz⸗Maschinengew Komp. des Ji. A. K U (Stettin 8 ura. R as * ö ; ö 2 2 ? w. a4. D. (Schweidnis), zuletz von d. Van Feidart. ! ebots zor. e mtlitärischen Ueberwackunasstelle chen . . ö 6 1 jetzt im Regt M 6 bus (* Ber in) jetzt im Ref Plon B. Rr 34 6 3 at * ang inengen . om Les II. AU. K, ' nger (Stettin), des burg Lengs eld, 1 I. a. . Berlin), zuletzt e d. ĩ mi ; Vr ö Ausgebotè, jeß : . . 8 um l . Landw. In Aungeb. befördert: Reine man n, ä 8 Inf. Regte. Rr. 18. k Reg! RWind: ann Inf. Regts. Nr. 42, jetzt beim Ersatz. B. des Regts. Vus. Regts. Nr. 14, jetzt b. V nnschafts. Gefangenenlager Alter stellwertr. At jut. . don d. Landn , , ,. . 3, 36 K Zum Lt. d Landw. Inf. 2. Au geb Fefördert? Klaje, Vizefeldw. grabow. 5 Res. t von d. r et liͤ 2 ; 8 tele feld i, , . III 4 Negts. . 152, , . m, ,. „jetzt im Landst. Inf. B. Neustettin ö Zu Leutnants der Reserve befördert: die Viiefeldwebel: mn jetzt bei d. ebeim e d. Kmdoz. aätz, Kon ; . Reg, (Bonn), Schmit d. Landw. 2. J . , . r ö. Erf. B. d Regft., die Vizewachtmeister: ? ieder städt (Stettin), d. Train⸗Abt. . n, ,, ö , ö ö . ,, , , , 8a ö D wh c Breslau), zuletzt von d. Res. d. Gren. Reats. ' t. 5 3 , ,, w K . Wü!!! «! long u! wohaus . e w 2, Schü nem ann (17. Berlin) d. Train Abt. Rr. 3, Reim * 1 tleuten beordert: die Sberleutnants der Reserve: ( irschberg), Rohkohl (Halle a. S) beim Ers. Halb. B. des Re ö 1 * , u (Rbeydt), zuletzt don Au L —ͤ m ; ) Aaldenburgz, . Tian. Abt ern Buddenberg it Dam burg) 6 nf. Fegte. Nr et (Halle,. S) ietzt b. Ersatz. B. Jnf Regte. Nr. 6d Hefins (Halberstadt) beim Erf. B. des Et t. Rr. Bekl, Amt d. TI. A. , Bar kb ausen d. ö v. 4. D. k J ekes diegis; Feber d, Inf. Regts. Nr. 28 (II Berlin), Berl n Regts. Nr. 27, alle drei des letztgen. Regts., die Vizewachtmeister 3te. Nr. (Kattowitz); Graf w. w . andw. Juf. 2. Aufgeb., jetzt b. KTemdtr. d. Fußart. Schieswpl Ude bo inkelmann (Läbeck Wiedel (11 Berlin), jetzt ain- Abt. Nr. 7, ten Wolde (1 Hannover), Hey kes Aurich) ö Nr 3 ; 36 V 3 h 8 646 ; 1 6 8. 2 er ür ent R. Nr. 166 d 1 ; ; in⸗Abt 53 16 B ö (D 6 3 5 6 k ñ 51 . 1 K 1appin), Jetzt bei d. Ersatz⸗Abt d. Wohlfeld Magde urg) bei der Ers. Abt. des Feldart. Regt? (11 Br glau zuletzt von d. e r J Ur. t im f. R. Nr. 16 nn, B. Türen J lin⸗ 161. ür. O0, zrenner . anzig), Sroes een arten urg ; 9 59 . ech Oblt d Landw nf 1 Aufgeb N 4 W be Halle ö 1 . 2.7 A ö 2 gal , . 644 . 35 * Inf RNRegts Nr. 6. ö * rein a * ird re! fordert P᷑P IMIborn Train-Abt. Nr. I7, Than (Ostrowo), Bruns Denaben dJ. d, Weber (Halle a. S.) bei der. I. Ers. Abt. des Feldan. . s Vüefeldwebel: itz 2 . h z w ar, La nen ste in' (Hildesheim n gn Schleswig 869 üstrin), jetz . Rem . isttin; Ulrich bit. a. D. Regts. Nr. 5, der betreffenden Regt. . . . ö , ,, 5 Bit! I Be lin ö Zu Rittmeistern befördert: die Oberleutnants: Knecht d Landw. Vizemachtm. (Luͤbech, jetzt im Inf. B. Lübeck. ö s . ,. 1. R. Nr. 689, jetzt im J. Ersatz⸗B. d. F Den Charakter als Leutnant bat erhalten: Lampe (Altenbur⸗ e, , , , . .. 6 66. 4 dw. 3 1 k . D. (Neuwied), zuletzt von d. Landw. Kad. 2. Aufged., etz A. Der Abschied bewillißt: dem Leutnant der Reserve Jauch der ; 3 eide jeß . Ers. B. „Fand. Ju. 49. 1 V. * n. Mb wia] e, e, , . 3 ö 3 ; f. Regis. Nr. 156, jetzt b. Ers. B. d. b. Stellv. Gen. Komdo. d. VIII. A. K. ä rain Att. ö J . Berlin) zuletzt don J an w. Inf. ö. Aufgeb. ( osen), jetzt b. Ein Patent selnes Dienstgrades hat erhalten: v. Ra ndow, Vautt⸗ ; 5 3 ö Re J. . . 2 (Bonn) zuletzt von d. Landw. Kab. 2. . . Gt. Zu Muüptleuten befördert: die 8 hberleutnants: K sshnend. Land⸗ Frsatz. B. d. Inf. Regts. Nr. 52, V olgtel (Brandenburg a. O), mann a. D. (Piraa), zuletzt Oblt. im Inf. R. Nr. 99, jetzt kein . , . Ar. 21:3. Ztedri ch, 34 achtm. ( bweidnitz) d. Vus. Regts. Nr. 7, Frhr. v. Landsberg d. Landw. Kap? Aufgeb letzt von d. Landw. Inf. 2 Aufg. (II Altona), eßt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Glogau), jetzt bei d. Komdtr. Ers. B. des Landw. Inf. Regts. Nr. 7. „Akt, Ar. H, jetzt bei d. Taln-⸗Ubt. Nr. 6. (Deutz), jetzt b. d. Re . Ers. Esk. d. VIII. Klausgner d. Brande d. LVandw D. (Os nabrüch), zuletzt ven der Landw. Keldart. Zu Hauptleuten beförderr: die Oberleutnants: Seitz der Landn r 8

g (Flensburg), jetzt im vandw. Inf. R. Nr. Ih,

921 . Vizefeld⸗

11 Xl s 11 1 1 g ö s ( 1 8 ö 2 rv. 9 8 16561 bon d Zu Ttt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. befördert: die Vizefeldwebel

achun aa stell⸗ achungsstelle

l Könige berg), K ie sow ([y Berlin), Tie dem nnn (IL Ham⸗ burg), sämtlich jetzt bei den Fubrp. Kol. der 9. Armee, Weier (Thorn), d. Feldart. Negts. Nr. 60 Erakau (Danjig), d. Feldart. Regts. Nr. 74, K ru se ( V Berlin), d. Train. Abt. Nr. 17,

diese drei jetzt bei den Mun. Kol. d. XXII. A. K, Nootbaar

. s der Landwehr a. D. Schum ar bisher Vizefeldwebel beim Inf. R. Nr. 153. ͤ

Pa u! (Neisse) .

ö d. Landw. Inf

l Hamburg), d. Feldart. Regts. Ar. 73, jetzt im Regt. Se el⸗ a, n,, . V a, da et 2. ; eber: Ii i, , Feldart, Reg k 86 . Zum Rittmeister befö : Gries he im, Oblt. der Res. des a. D (Posen), zuletzt von dem Landw. Jäg. 1. Aufg., jetzt bei der . Peters d. Landw. a. D. (Aachen), zuletzt 1 1 l

=

r

Landw. a (Aachen), zuletzt von d. Landw. Kab. J. Aufgeb 1. Aufg. (O ick) deide jetz! b. Garn Kmdo. Emden, von d. Landw. Kop Gichwede d * Füs. Regts. Nr. 73 (I Hannovper), etzt heim

.

bei d. mil. Ueberwachungsstelle in Aachen rs. ieses Rents. Schroeder d. Landw. Inf. 2. Adfgeb. (Nien

J .

1881

. 2 1 ü D m

D

* *

vn

Bruns

*

.

b.

; ß 5 Aufgeb.

d.

. 5.

MH ode ticher Oo‚oell er

28 * 58

13 s * une burg. 2

Zu Leutr

harth (Anklam), jetzt im Res. Feldart. J. Nr. 3, Kuchen bert Sn . , , . ; ; J 3 39 La , , . k . Hus. Regts. Nr. 3 ( jetzt bei der Ersatz. Esk. dieses Regis. Kmdtr des Truppen ⸗Uebungsplatzes Warfhelager, Auf fem rd tk . , . 16 2. Aufgeb beide jetz (Graudeng, Kroos Stralsund), des Feldart. Reats. Nr. 17 z ö ; 3 . , . . . Landi Täf Rüßpen-Uedungtplatzes Warthelager, Auff'm Drdt der . 2 Aufgeb., beide jetz I ,. n . im 34 Stoltz Woldenb erh , , ** . hei der Zu Dherleutnants R . 1 unn . Landw. Inf. 1 Aufg. Muskau), seBßt stellvertr. Adjut. beim 6 2 46 , . Frem e rey d. Landw. 4. lachen), zuletzt von d. Landw. Kab. burg a Weser etz b. Ers. B. d. Landw. Juf. Regts. Nr. 5, Fuß art. Mun Rol Rr 6 des e , A K. Deltus ; 3195 ; 28 mann d. Gren. Regls. (T. -. 0 280 1 ö Kmdo. Muskau Karau (11 Berlin) Meyer (1 * 3 8 - d Res d 8 3 Reales 8. Aufgeb., jetzt b. 2. Landst. In]. B. l Trier. 8g 9 elin 9 d. Landw Inf 1 Aufgeb. (Halle a. S. ]. jetzt h Ers. B. 3 rag. Regt. Nr 5 ; jetzt bei der Ner- Kav h ö. 8 i * ; 4 . Regts, Da nnhoff d. ö ; . Nr. ; ö . des Gren. Megts. Nr. 6, jetzt beim Ers. B. ĩ k 3 * P ? . ö ts. en,. ; 3 , n w, 3u Oberleutnant beförder!: die Leutnants: Neue rbou k d. Mes Inf Re n Nr 232 W e hrspan n d Me d Taf. regt . n an, S. des Feldart Renis s 1 Rif seg Mels. Sy dow l Berlin), 6e der Landw. a. D. (Glogau), zuletzt von der Landw. Inf. 1. Aufs. Nr. 15 u . k uf K Wies Rand. Feldart. 1. Auf eb. (1 Cöln), jetzt Adj. b. Goup. Eözln Nr. 17 (Osnabrüch, jetzt b. Erf. B. d. Inf. Regtz. Nr. 78, Hart“. 6 x L* 3 . , 3 9818. D 9 vel . ? 2 n d. Tnf 2 . s . 7 Frs R K FR 99 2. 923 2* * daden zuletzt vor TEandw. . 2 Ausßeh . 98* , , . ö . 9 66. 0 ! j ; 1 z . 9 ; ) 86 * 20 1IHta & 74 8975 R] zo vr) 73 II. Mun. Kol. Abt. des IV. A. K. Köhler (Offenburg) set . I Serlin) d Regt etzt beim J. Ers. B. des Inf. Regts. Nr. 58, Hampe. der R.. dei . . . * ö. k f Re *. . 3 6 Schulte Möntin g d. Res. a. D. (1 Göln), zuletzt von d. Res. mann d Ne]. d. Inf. Regts Nr. e (Minden jetz ö Er . dor Res. Mun. Kol. Abt. Nr. 75, Koch, Bauß R ö ) Reg 8. Inf. Regts. ar. 1564 1 Breslau), jetzt beim Ers. B. dieses Neal? 3 en), ö R 2 3 . r gen en, . Er c d Negte d. damaligen Train-Ratz. Nr. 8, jetzt b. Go nt. GCöln, Längle d. Res. die ses Regt. Reinecke d. Landw. 8 D. (amel u), zulet bon zäg. NRegts. zu Pferde Nr. 6, jetzt im Negt ; Wolff der Res. des Feldart. Regte. Nr. 20 (Striegau) jetzt kei der ,, ö. 3. J fgeb. Düsseldors), d. Inf. Regts. Nr. 25 (Donaueschingen), sitzt b. ErJ. B. dleses Regts, Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Lüneburg), Bufse d Landw Inf. 1. Ar , , . UI; Ers. Abt. dieses Regtg. So mmer der Land D. ( Görlig⸗) desse . Landw. Int. 1. lufgeb. (1. Düsseldor), d. Inf. Ref. d. Inf. Regts. Rr. 28 (15 Gssen ? fen Ers B zilde hĩim) diese zwei jetzt b. Ers. B. d. Ink Regts . . J Tal J be j . . RB . K W. . e Neg . mmer er Landw. a. . (Gor S! 1 . 8 2 F 5 Reagts Nr 16 Lügger Ke ler d. Mer. D. Inf. Megts. r. 28 (11 0 1 n), setzt h. GIII. O. (Vilde heim), Diel z 1 . * jezt rennt dier del zwehelltutrantz. Bahr. (Candszerg . Föletzt ven den Landm. Inf. 2. Aufgeb, jetzt beim Ers. B. des Pee JJ (gc, , gi gener ich Feri znedmg. metz. Jäg. NRents. z. Pf. Nr. 8 (L Braun. Reichert. b. ReJ. d. Inf. egts. Ni. (wan etzt im Landw. Grsatz⸗R. Nr. 5, Bräu er (Ratibor! jetzt im Landst. Regis. Nr. 29, Matthesins (Hameln! Schoch (1 Bree lau der w des Füsilizs iegimenis, Ny. 39 . e Er!. Eek. dieses Regis, Lam berts d. Tandw II. Ers. B. dieses Regt§., Farina d. Landw. a. Inf. X35. Ratibor, Werwath (Gumbinnen), jetzt im Landst. Inf. B. *. ats 3 Y ; . 366 5 Sen ,,. . 2 36 S* 2 , . * Wet; andw. a. D. (Muskau), zuletzt Ltn. d. Landw. Inf. ö. schweig), detz . eh. . ö 5 . 1 644 8 * . . ü 36 ö 66 n cPHnk 61 liufgẽt 6 ö. ; h * F h ö. 585 , ö 3 , , , ö * . . 8 18 è— . 6 S . we n ECB . . D6s EVandw. I . ** . . 2 15 8a * Te 5 J geb Rhey) DSocte . n. ). enz), z 6 ) Un . . V. Hhumbinnen, Nöll, jetzt im Res. Inf. R. Nr. 252, zu Lts. der Jotthus d. Maschinengew. 5 (Sr . ; . , 9 e . r e, , . Aufgeb. uskau), diese zwei jetzt beim Ers. B. d. Füs. Regts. Feldart. 2 Aufge . , , . i ig 9 et . n. Ber 3 . 80 ö ö Cottbus, ANiaschinenge t. Nr. , jetzt be Regts. Nr. 7, Klioer der Landw- Inf. 1. Aufg. (Saarbrücken jez 5 . ö. . . Re 7ild Regts. Nr. 8 beide jetzt bei d. 11. Ecs. III Oldenburg; v. Beaulrkeu, She U an dw Inf ] Auf Ch Alhrecht (Wald burg) m Nag dst . 5 ; 1 2 2 6. . . . . 4 Saarbru ö )* z 3 ck h dt d Landw Inf 2. Aufgeb. (1 Bochum), jetzt von d. e, ö ldart. Negts r. beide setzt hen , . 6. —ᷣ ! ; ; z ö. ,, , 26 , urg, im andst. Inf. der Ersatz— inengew. Abf., Vogler ag. Regis. Nr. beim 2. Landst. Inf. B. Büssck, Alter der Tandw. . D. (Rattber 1 , H. Abt. d, Feldart. Mtegts. Nr. 23, Caro d. Res. d. Feldart. Regts. Inf. R. Rr. 2, jetzt im Landst B. Waldenburg, Ubrich (Mühlh usen i. Th), ießt beim Kadetten. in), Lan w d. Feldart. 3 tr., 19 I Berlin), zuletzt von der Landw. Irf 2 Auig, jetzt beim Landsturm. Inf. Bat. Fü. B. del. Inf. Regis. Rt; . , b. Ers. Nr. 33 Wailsruhe,, Tteven d. Rez. d. Feldart. Regts. Nr. 83 zum Rittmesster befördert l hause in Köslin, zu Lts. der Landw.“ nf. 2. Aufgeb., Elshol heim Fe Ne Nr. 35 1 Berlin) . k 3 w K (Geldern), zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Crefeld), jetzt h. Ers. Nr. , , , ,, , , , m,, n, 6 , 3 (Schlawe) jetz ose jet ̃ 9 ö y.? ö. g 3 ; e, Jil Neuromischel, Deicke der Landw. a. D. (Mülheim g. d. Ruhr ü nel d. Landw. Inf. 2. Auf. (II Cöln), Wollenhaupt d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (11 Cöln), d. Hus. Regt. Nr. 13 (Schlawe), jetz ofen), jetzt bei den Kol. der Dib. Bredow, zum Lt. des Landw. Altrichter d. Feldart. gts. Nr. 54 (Frankfurt a. D), jetzt zuletzt von der Dandr , im Landst. Inf Er . B. ,. d. Res. Inf. Regts. Nr. 57, Stommel d. Land *, Inf. 2. Auf⸗ d , , zu Oberleutnants befördert? die d Lie 23 3 t . ateßt von der Landw. Inf. 2. Aufa., jetzt beim Landst. Inf Er. * ; ĩ nz R Nr. 13 J letztere drei jetzt bei d. Ers. Abt. d. Feldart. Regt. Nr. 85 Zu Oberleutng Trains 2. Aufgeh. d. II. Ersatz˖ Abt d Reats. Felda Nr. 20 des v A 6 d . Sin bern, m eb. (Barmen), j'tzt b. Ers. Dev. d. Inf. Regis. Nr. 135, Krenzler tztere drei get . R M. s Ye , . Inf. Realg. Nr. 63 (Grauden;) 3 D. 2 dw. Inf. J. Aufgeb. befördert: die Vizefel bel n ,,, e n , , n, e , Insermett.; kr, ö, des Ml.. Er, Dub tel der Land. a. D. Hir schbera d. Landw. R dart 2 Aufgeb (Barmen), ietzt bei der Ers. Abt. d. Kirchberg d. Res. d. Inf. Reats. Nr. 6h (Rheydt), jetzt bei d. Inf. Regts. kr. 63 (Graudenz Zu ig. d. Landw. Inf. J. Aufgeb. befördert: die Vizefeldwebel: Regts. Nr. n); Tan * J ; etzt von der Landw. Feldart. 2. Aufa. jetz i Landst. Ers. Femt. 2 Rändwe Feldart. 2. Aufgeb. j I Xi. ip ν⸗ irs. Maschinen K ) 1, FR, eck Res. d. Nr. 73 (1 Bremen), beide jetzt Rem 5, Vogt, Minze e,, Hen ae . det enn. Feldart 2. Aufg, let bei dez Landst, Gis. tem Udart. Regts. Nr. . Vormgnn d. Landw. a. D. (II. Düsseidor r, 1. Erf. Mäa n n,, Decken d. , 6. , Rem 15 ogt, Mi gel, Tang, Re 1 ) J 1 Berlin), Langen⸗ ; Usgeb.: 6 n), letzt b. G : Tan dw. . Dirschberg, d. U nwerth der Landw. a4. D. (Oels) zuletzt von del . ,, ö ,. Felcart 2. Aufgebots ¶Dusseldorfz, Train⸗Abt. Nr. 8 (Jülich), Scherer d. Landw. Trains 1. Aufgeb. R ab bethge d. N . d. Drag. I 3. r g, Cästrins jcßt im, Lantzw. Ersaß. MR. Nr. 5, Din z Allenftein) Regts, Nr. 3... 1g Firenbenl tech rsaß. . d etes. Landw. Inf. 2. Aufg, jetzt bei der Landft. Er Kon Jauer. . . . . ö Jeidari Regis, Nr. I3 u. 346, öherdt). beide jezt bei d. Train Erf. Abt, Rr. 8, rreche nz. Land, Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. N ct hn nk M it, lg ein gt ann, Reeg rg, Dohrn tt, Ins Vegts. Nr. Ss S eders (pᷣ 29. ig i. Sraßßg. d. „aas„-ßum Rittmeister befördert: Wirth, Obit. der Qndw. a. K J ,,, , Inf l Ulafgetä (Hönn) ietzt g, Fri är. z. Fg. Ff. Jteals. Rr S6, e Uufgeb. (Celle) jedr b. Eif. B Rösing, Dlug os (Rybnik), jetzt im Landst. Inf. B. Rybnik, Inf. Regts. A8, cke (Potsdam), jetzt b. Eriatz⸗B. d. Görlitz, zuletzt vom Landw. Train 2. Aufg. jetzt bei der Kindtr. des . 4 . . . . , 25 i . (Grefeld) zuletzt Zimmermann d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Deutz), jetzt b. Ers. B. Wand d. Res. d. Inf. Regts. N = . j y ö 7 9 6 9 me. 6. . e ö in⸗ C 9 X. ) . . C Vreselo, ; leß 2 lil Ihe 1 1 ö ] * 22 . . * nit, Ziegler, Lte betanz Gielßtz, fz im Landft Inf. B. Landw. Inf. Regts *; . die Leutnants: Frhr. v. Schu Gefangenenlagers in Görliz. . , K * 7 R . n end Gaßm ann de Landw. a. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 28, Ohm en (Aachen), Kramer (Deutz! J d. Res. Inf. tent 9. Tschierske, Hents ch el. (Beuthen in Obeischles.), I tzt im mann d. Landw. 2. Aufgeb. (III Berlin), jetzt b. Ersatz Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants: 6 der d. , . Inf. 2. . . Landw Inf 1. Aufgeb. (Düssel⸗ d. Landw. Inf. J. Aufgeb., jetzt heim Ersatz⸗Katalllon des Landwehr. ( Bochum), jetzt udfst. Inf. B. Beuthen in Oberschles. . . Batl. d. Res. Inf. Regts. Rr. 20, Kornfeld d. Landw tes. a. D. Görlig), zuletzt don der Rez. Nr 5. e Düsseldorf), 6 . Komdo Sůsfeldorf he Greiff d. Infanterie⸗Regiments Nr. 29, Bartels d. Ref. 4. D. (Barmen) d. Landw. Kab. 1 Zu Lte; d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. besördert: die Vizefeldwebel: 2. Aufgeb. (7 jetzt bei der Train, Ersatz 3, jet jut. bei der Kmdtr. des 3 . e, ,, diese e rig 9 5 3. Aufgeb. d. 4. Garde Gren, Rietz . d. Res. d. Feldart. Rent Nr. 15, jetzt b. Erf. Pserdedevot Ar K.,, Mühl eiper, V latten (L Cöln), Terves (11 Essen), jetzt im Landw. die Leutnants a. D.: vp. Schmieden 111 Berlin), zuletzt im Inf. Brückner der Landw. 4. D. ; rr. . ,. . D. n, n Landsf. In Er B N.. 165 (Kleve), Aachen, Basta d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Rheydt), jetzt b. 2. Land—⸗ letzt bei der Er itz. Int. R; Nr. 4, Gernhardt Berlin) jetzt im Landw. Inf. Y. Rr. Hz, jetzt im Landst. Inf. Ers. B. Cottbus, Volt ( Berlin), 2. Aufg., jert sfellvertr. Mig . . oh (& tefeld) zuletzt von 8. Landw. Inf. sturm Inf. B. Wahn, Piel d. Landw 4. D. ( Cöln), zuletzt von Gärtner . Ar. 47, Peters (Anklam), jetzt im Landst. Inf. B. Anklam, zuletzt im Inf. R. Nr 129 und kdit. bei der Unteroff . Schule in Neisse), ͤ ; Nr., . Ann ha u e n d. ö Tandst Fns / Erf. B. Nr. (Münster, d. Landw. Inf. J. Aufgeb., jetzt bei d. mil. Ueberwachungsstelle Cöln. Rohrenberg, Grüner (I Breslau), i'tzt im 1. Landst. Inf. B. Potsdam, jetzt beim Ers. B. des Inf. Regts. Nr. 48, Fuchs iketzt - . 1 5 ufgeb. C refel') jetzt 8 Mn ite) zuletzt bon der Landw. Inf— Deutz, Schulz d. Landw. a. D. (1 Trier), Frhr. v. Apr d. Landw. 1 Breslau. ( J Berlin), zuletzt im Inf. R. Rr. 150. jetzt Fei der immob. Gtayy. etzt t 8 5 n i ö an 39 D (en 3 b. Landw. Inf. Rats. Rr. 53, 3. D. (slindernach), zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb.,, Hahn Ats *. Fandw,. Feldart. J. Aufgeh. befördert: die Vijewacht. Kmirt! des III. A, Kr, Pohl (Vl Berlin), zuletzt im Feldart. J. Negts. Baege Ter Res. des Inf. Regtz Nr. 3 H . . tg. (Hinter) zuletzt von der Landw. Inf. d. Tandw. . B. (6 Trier), zuletzt von de Garde⸗Landw. 2. Aufgeb. d. ulje-Höing (Konitz), jetzt im Feldart. R. Nr. 72, Nr. 5, jetzt bel der II. Ers. Abt. des Feldarrt. Regiz. Nr. 35, Frhr. ich), B der Res. des Inf. Regis. Nr. 1954 ( Breslau 69 ö J. . Lindst. Juf' Ers. B. Nr. 8 (Mänster˖ 2. Harde Feldart. Regts, letztere drel jetzt bei d. mil. Ueber- 1 v. (7I Berlin), Kohlichütrer (Halle a. S.), jetzt bei v. u. zu der Tann (iI Berlin), zuletzt von der Res. des Inf. tze jetzt beim Erl. B. des Injanterle⸗Regiments Ni. 134. 3 ng 46 ünsterj ö xt. Regt Nr. 58 (16 Bochum), Kreil“ wachungsstelle Trier. Mun Kol. des X) II. A. K., Scha low (Stettin), jetzt im Res. Regts. Nr. Dh, jetzt beim 1. Ers. B. des Inf. Regts. Nr. 48, die Behrla der Landw. a. D. (Hirschberg), zuletzt von der Lantw. Ker. k d. Res. del fe h, juletzt von der Landw. Inf. Als Oberleutnants mit ihrem Patent dom 24. Dezember 1914 dart. R. Nr. 3. ö. ; . ö. Leuinantt der Landwehr a4. D.: Grieben (III Berlin), zuletzt 2. Aufg, jetzt bei der Erf. Czk. kes Bräg. Regts. Nr. 4 Noel x. mn, . Wann. w,. ĩ 9 Komdo. Landw. Bez. I Düsseldorf, angestellt: die Oblts. d. Landw. a. D. jetzt b. Ers. B d. Inf. Regt. u ds d., Landw. Feldart. 2. Aufgeb. befördert: die Vizewacht. im 2 Ausg. dez 2. Garde Gren. Landw. Rente., jetzt im Landst. Inf. Eif. dechen der Tantw. Kab. 1. Aurg. (Görlitz), jetzt bei der Ers. Ct. 6 ge Cx Bochum) e . Nr. Tis ( Gffen), Th kermäann v. Rr 76. Lonfe (i' Bremen), zuletzt Lt. T. Landw. Inf. 2. Geisler Schweidnitz) jest bet den Kol. der Div. Bredow, B. Gottbe g, Frhr. d Orville v. ö wen lau fl Berlin), zuletzt im des Ulan. Regis. Nr. 1, Zabel der Res. des Feld Art. Regt? 8 d. Res. nl. . 'ssen) ; Sarter d. Landw. a. D. (1 Bremen), b. d. Offizieren d. Landw. Inf. JI. Aufgeb. G (bie her 11 Dres den), jetzt bei der Mag. Fuhrv. Kol. Nr. 65 1. Aufg. des Garde. Füs. Landw. Regte, jetzt beim Gefangenenlager Nr. 5 (Rawit ch), jetz bei der Ers. Abt. dieses Regts, Neumann a Feldart; 1. . der Landw. Inf. 2. Aufgeb. (J Dort. schneider (Hamburg), zuletzt Lt. d. Garde Landw. Trains 2 Armee, Sieber (Pforzheim), jetzt bei der Etapp. Graftwag. Brandenburg a. S., Wilke (lil Berlin), zulctzt im 2. Auf der Garde—⸗ er Res. des Inf. Regts. Nr. 58 (Kosesßn ent ; s. B. des Rhecklinghausen), zuletzt von , n , gal, te, id eb. (1 Hamburg), bei den Offizieren des Garde⸗Landw. j 21 3 . z 96 ; z J Denim), tul ck ug er MRes. des In Regts. Nr. 58 (. tosel), jetzt beim r. B mund), jetzt k. Komdo' d. Landw. Bez Recksinahausen, Litter 535 9 . 9 Ar. 0, Teichmann (Erfuri) jeßt bei der Res. Mun. Kol. Landw. des Garde Gren. Megts. Nr. 5, jetzt beim Gefangenenlager d. 86 letz. b. . ö. k 8 eft), jetzt b. Komdo. d. Landw. Bez. I 2. Aufgeb. /. 3 Ref. KForys Lrossen, R z ar julekt v? e ö 236 ; 5 64 Land b. ö ö. . 3 eines Ref. Korps. Crossen, Rohwaldt (11 Berlin), zuletzt von d. Landw. Juf. 2. Aufg. (Fortsetzung in der Zweiten Beilage.) aneh rn , mne, (det)