händler E. V. in Berlin enischieden wer— den sollten und daß sich die Parteien zu diesem Zwecke den Bestimmungen für das Schiedsgericht des genannten unterworfen hätten, daß schließlich nach A8 dieser Bestimmungen für das qu. Schiedsgericht, falls eine Partei ihre Nle= derlassung im Auslande habe, ihr gegen— über die Aufgabe des Schiedsspruuchs zur Post durch die Verteilungsftelle für Ge— richtsvollziehersachen genüge, Nese Bestimmung nach 8 30 auch auf das Oberschiedsgericht Anwendung finde, daß endlich diese Vorschriften bezüglich der Zu⸗ stellung der Schiedsgerichtsurteile erfüllt eien, daß das angerufene Gericht nach 8 1045 Zivil⸗Prozeß⸗Ordnung zuständig sei, da das hinterlegte Geld sich im Be= zirke des Gerichts befinde, mit dem An— trage, durch Vollstreckungsurteil die Zu⸗ lässigkeit der Zwangsvollstreckung aus dem Schiedsspruch des Oberschiedsgerichts des Vereins Berliner Getreide und Produkten⸗ händler E. V. vom 1. Juli 1913 auszu— sprechen. Die Klägerin ladet die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung d
92
6
Rechtsstreits vor die siebente Zibilkammer
des Königlichen Landgerichts Tin Berlin, Grunerstraße, Gerichtsgebäude, J. Jimmer 8/19, auf den 3. Juni 1915, Vormittags 915 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. März 1915. — Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I, Zivilkammer 7. Deffentliche Zustellung.
s
Firma Aug.
— —*9* — Q H —
21
97768] *.
Vie
anzig, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsan⸗ mannes
wälte Justizräte Reimann u. Ruhm i Danzig, klagt gegen die Aktiengesell
schaft Quebracho, Blunck, Dubose, Renner Co. in Warschau, auf Grund
71 1
Juli 1914 für die Beklagte auf deren An⸗ weisung, Kahnschiffern, die mit Quebracho— holz für die Beklagte abfuhren, die verein— barten Frachtvorschüsse im Betrage von 5722389 M auszahlte, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 5722,80 S nebst 5 93 Zinsen seit dem 1. August 1914 zu zahlen, der Beklagten auch die Kosten Rechtsstreits ein⸗ schließlich des Arrestverfahrens 11a. G. 175/14 aufzuerlegen und das Urteil gegen Sticherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin lädt die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Kö— niglichen Landgerichts zu Danzig, Neu— garten 30—34, Zimmer 227, auf den L. Juni 1915, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Danzig, den 19. März 1915. Süß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
des
977 a5] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Bernhard Hesse in Hamborn⸗-Alsum, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heitmann in Duisburg— Ruhrort, klagt gegen den Arbeiter Auguft Paccagnella, unbekannten Aufenthalts, früher in Duisburg-Beeck, Paxiermühlen— straße 40, unter der Behauptung, daß Be— klagter ihm aus den zwischen ihnen be— stehenden Mietsverhältnis den eingeklagten Betrag verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verum teilen, an den Kläger 116 MS nebst 4 3. Zinsen von 43 „M seit dem 1. 9. 1914, von 43 M seit dem 1. 10. 1914 und von 30 „ seit Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das König— liche Amtsgericht in Duishurg-Ruhrort am 2s. Mai 1915, Vormittags EI Uhr, Zimmer 27, geladen. Duisburg⸗Ruhrort, den 18. März
sowie daß
Vereins
.
und ed
1914 zu zahlen. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die Zivilkammer 12 des Landgerichts
geb
L915, Vormittags 933 Uhr,
der
in Hamburg
äude, Sievekingplatz auf den
Zidilsusti⸗
6 8 *
TX. Juni
mit
Aufforderung, einen bei dem gedachten
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke wir
Samburg, den ̃ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
zer öffentlichen Zustellung
d dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
59
März 1915.
97I656] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Carl Weber & Co., Hamburg,
Speersort 10/12 vertreten durch Rechts—
anwälte Dres. Dormann u. Voß, klagt gegen die Firma Thornett
London E.
C., auf Schadenserse Nichterfüllung eines Kaufvertrages, dem Antrage: die Beklagte kostenpflichtig entuell gegen klägerische Sicherhei
. voor 165 T egen
mit
heits⸗
leistung vorläufig vollstreckbar zu verur—
teilen, der Kläger ) se
Zin
99
/
werden die Bekl Amtsgericht in Rybnik, Zi 15. Juni 1915,
D
ᷓ d
st
9 1
2 61 U 1 1
—
d
Grr
zl
Je rl
sen
rurteilen. r mündli
146
chts
Sievekingplatz) auf den Vormittags 91 . j forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öf dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 22.
ibena
3: 29
zu 6: 18
rbeit nowski, 2) Johann Nowak, 3) Zawka Koscziel, 4) Andreas Bartko, 5 Domin Matwe, der Behauptung, daß die Klägerin aim 7) Parko Mazur, 83) Johann Kowal und 9) Francus, kannten Aufenthalts, früher in Czuchow, zuf. Grund der Behauptung, daß ihr die Beklagten für im Jahre 1914 gewährte Kost und Wohnung bezw. für im Jahre 1914 käuflich gelieferte der Beklagte zu 1: 87 M, zu 2: S, zu 4: 33 MS, zu „S, zu?: 15 A schulden, mit dem Antrage, d klagten kostenpflichtig und vorläufig voll—
streck
it dem 1. September
Klägerin ladet die
Vel
Uhr, mit
öffentlichen Zustellr
März 191
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 9.886) Oeffentliche Zustellung. 81 Di nnn rag
Wolff und Co. in Czuchow,
Josef Wilczek,
Viktoria
mit Zustimmung klagt
Michael
ih
1
8
5) Michael Cho
jetzt sämtl
5: 9 , zu 8: 25
in M½ 1570,50 nebst 5
i
— 1
. 0 1914 zu Beklagte
der Auf⸗
3um
5.
? . zilezek in
. . res Ehe gegen
Krziza⸗
die Dil
wanietz,
ich unbe—
Taro z 1 Waren, und zwar
50 MS, 18,60 S, MS, zu 9:
ie Be⸗
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
den 9 Uhr, geladen. Der Klägerir Armenrecht bewilligt worden.
Rybnik, den 15. März 1915.
Mi
U belm⸗d nnten Wohn⸗
ka 6G
Ct
1915. Haeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[97796] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Emil Isenbügel in Mett— mann, Bismarckstraße, Prozeßbevoll mäch— tigter: Rechtsanwalt Huchzermeier in Gel— senkirchen, klagt gegen den Bergmann August Klau, früher in Katernberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von 90 M 30 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 90 M 30 nebst 4 35 Zinsen seit dem 1. Januar 1913 an Klägerin zu ver⸗ urteilen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte v Essen mittags 9 Uhr, Zimmer 146,
Essen, den 18. März 1915.
Tillman Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 977765] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma C. A. Propfe & Co., Ham⸗ burg, Rödingsmarkt 76, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Dormann u. klagt gegen die Fehr, London E.
bor auf
L
C., auf Schadensersatz
wegen Nichterfüllung eines Kaufvertrages,
mit dem Antrage: die Beklagte kosten⸗ pflichtig und
Sicherheitsleistung vorläufig zu verurteilen, der Klägerin nebst 5 25 seit dem 1.
5* ö 1
— — . J
das Königliche Amtsgericht in den TI. Mai 1915, Vor⸗
Voß, Firma Thornett 4
in ; Dienstag, den 18. Mai
i
) —
em
des
rund der B ptun l em Kläger für eine im Jahre 1914 ge—
D
Der. Gexichtsschreiber Königlichen Amtsgerick
97854 Oeffentliche Zustellung. er Arthur schinen⸗Vertrieb Gießhausgasse 18— 22, tigte: Rechtsanwälte Bernheim u. Nast, hier, klagt gegen den . mann, Vertreter, früher in Metz, Kaiser ohne be⸗
Grunewald, K in Prozeßbe Heinrich Ring 13-15, jetzt und
Behauptung, daß der
e Continental⸗Schreibmasch
für Kosten eines nicht eingelösten Akzeptes
en Betrag von 499,25 J
5) 3 Antr
A6 schi age, den
561 verurteilen,
— — —
chreibmaschine
61
in
191
mittags 9 Uhr, geladen.
Straßburg, den 20.
be
März Ge richtssch iber
i dem Kais. A
agten vor das K ; mmer 25, auf Vormittags
Straßburg i.
Aufenthaltsort,
1915
dönigliche
ist das
212 918 18.
10866
chen Verhandlung des Rechts⸗ 3. vor die Zivilkammer 12 des Land⸗ 3 in Hamburg Giviljustizgebäude, 32 f T. Juni 1915, 24
ing wird 3
(s 00 Tlr. Nr. 392 5023 3057 3561
6944 7018 7094 7195 7379 7412
24965 : 26184 zar zur Zahlung zu verurteilen. Zur
Klägerin ladet die Be⸗ 88320]
Aufkündigung von ausgelosten A0 und 30 Rentenbriefen der Provinz Schlesien.
Bei der heute in Gemäßheit der Be—⸗ stimmungen der S5 39 und folgende des Rentenbankgesetzes dom 2. März 1850 im Beisein von 2 Abgeordneten der Provinzial⸗ dertretung und eines Notars stattgefundenen Verlosung der zum 1. April 19135 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden, und zwar:
L. Ao Rentenbriefe.
117 Stück Lit. A A 30090 (1009 Tlr. Nr. 487 869 1663 1711 1789 1919 3178 3359 3507 3714 3755 4223 4280 4566 4642 4713 4740 4855 5119 5810 5915 6376 6768 6950 6970 6990 7055 7148 7172 7321 8285 8520 9051 9550 9676 9989 10126 10235 11697 11830 12028 12247 13664 13723 13753 13892 14550 14974 15047 15111
15450 16147 16532 16662 16960 3 17456 17676 18101 18224 19312
19420 19922 20126 20218 20353
20943 21286 21391 21977 22312 5 22373 22462 225668 22995 23186
23390 23577 23581 23803 24138
24368 24525 24550 24606 24812
25863 26259 26614 26771 28230 28291 28335 28454 28921 29272 29357
39418 37 Stück Lit 1509
1146? 33 13673
214140
FHR J M go? 1115
5415 6825
ho? 7
6754
4991
5586 5664 5992 6747
123
23
Stück Lit. C n 300 SS 1090 Tlr.) Nr. 475 558 7465 886 1832 2006 2109 2343 2541 2584 2682 3081 315 4177 4242 4284 4706
5210 5396 5658 5908
7933 7954 8124 8208
S652 9128 9772 9809 11403 11800 11852 12716 12979 13780 14039 1413 14599 14913 15550 15693 16639 17493 17538 18134 18788 19363 19392 19669 20276 20320 20656 20661 21491 22084 22932 23808 24794 24921 25272 25708 25958 26693 26980 27328 27 27541
—— 608 27689 27786 27817
16603 18568 20236 20946 23622 25061 26338 27208 27262 8 27604 27803 27806 26 27827 27831 . 98 Stück Lit. D M (2 Tlr). Nr. 15 219 270 523 589 785 1075 1307 1489 1919 2375 239 444 3116 3629 4011 4074 4145 4973 5382 5452 5753 590? 6022 7051 7094 7990 8252 8795 9130 9298 9380 g9gg18 10093 10432
16058 183330 20065 20904 23012
ontorma⸗ Els., voll mäch⸗
Köhne⸗ auf Beklagte ine sowie
ilde, mit
kostenfällig
1537 751 876.
ig voll
irrhIli Ras Undliche
.
47 * P,
, ntsgericht.
H Verlosung Wertpapieren.
ng ꝛc.
von
Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschlier⸗
97
41/0 basnisch herregnyinische
Die Coupons obiger Anleihe gel
1 Krone —
7361
lich in Unterabteilung 2.
Eisenbahnlandesanleihe
am
v. J. 1898. L. Ayril a.
C. angen, von Nr. 13 bis ße und allen diesen Renten- jetzt ab in Deutschland (unter Umrechnung briefen die Erneuerungsscheine beigefügt sein. 85 Pfennige) bei den unter
fälligen
zeichneten Stellen zur Einlösung:
Nationalbank
Deutsche Bank
Joh Berenberg, Goßler X. Co., Samburg. Gebrũder Bethmann,
sũr
Berlin,
Berlin,
Filiale
Leipzig,
a. M. Die Einreicher haben eine schriftliche
upons
von in Deutschland,
Deutschland, Bank für Handel und Industrie,
Leipzig,
Frankfurt Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der
eventuell, gegen klägerische Erklärung abzugeben, daß die borgewüefenen vollstreckbar Co t 1985,50 od iber stammen.
Holland
er in der Schweiz erliegenden Stücken
zeichneten Rentenbriefe zum
19934 11080 11199 12507 12957 13019 3247 13239 13328 13475 13608 14099 4246 14769 14806 14860 14955 15117 5163 15222 15264 15691 15794 15942 5971 16082 16218 16315 16502 16573 6609 16606 17503 17700 17745 17933 76 18804 18895 19193 19458 196514 20225 20684 20700: 21142 21545 215348 21496 21575 21589 21675 21760 21794 21829 21836 21847 21850.
ück Lit. E E Nr. über 15090 3 Stück Lit. CO Nr. 29 115 124
to X ND C C — — — —
97734) Bekanntmachung.
Die vorgeschriebene Tilgung der Solinger Stadt Obligationenanleihe dom Jahre 1899 ist durch freihändigen Ankauf der erforderlichen Anleihescheine bewirkt.
Von den bis 1. April 1914 ausgelosten Anleiheicheinen sind zur Einlösung noch nicht vorgezeigt:
à 500 M Nr. 133 679.
à 1000 S Nr. 831 1378.
Solingen, den 18. März 1915.
Der , , n, ick e.
97735
7735 Bekanntmachung.
Die vorgeschriebene Tilgung der Solinger Stadt Obligationenanleihe vom Jahre KE80 2 ist durch freihändigen ve, . der erforderlichen Anleihescheine bewirkt.
Von den bis 1. April 1914 ausgelosten Anleihescheinen sind zur Einlösung noch nicht vorgezeigt:
à 500 M Nr. 569.
Solingen. den 18. März 1915.
Der Oberbürgermeister: Dicke.
— 2 —
(977381 Bo ige Anleihe der Stadt. Anleihe non 1903. . Die diesjährige Schuldentilgung ist erfolgt: a. durch Ankauf der Stöcke: Lit. A (M 2000) Nr 8 29 251. Lit B (M 1000) Nr. 219 220 619 620 626 777 Lit. O (4Æ 500) Nr. 504 541. Lit. D (4 100) Nr. 311 324 325 326 327 328 351. b. durch Auslosung am 12 März d. Is. bei der folgende Nummern aezogen sind: Lit. C (w 500) Nr. 273 327 550. Die Kapitalbeträge der ausgelosten Stücke können vom 1 Navember d. J. an bei den auf den Schuldverschreibungen bezeichneten Zablstellen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nicht fälllg gewordenen Zinsscheine in Empfang ge— nommen werden. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird an dem auszuzahlenden Kavitalbetrage gekürzt. Rück hände sind nicht vorhanden. Oldenburg, den 17. März 1915. Stadtmagistrat. Tappenbeck.
220 502
312 319 320
(97739) E. Wandsbeker Stadtanleihe von 11881. Dreiunddreißigste Auslosung.
Es sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstahe A Nr. 34 69 76 90 97 117 122 124 145 206 286 über je 2600 Mt, ;
Buchstabe R Nr. 340 342 350
492 617 618 7198 844 852
358 624 871
366 407 471 479 491 , über je 1000 „, Buchstabe C Nr 913 916 10936 1053 1058 1074 1089 1093 1131 1159 1169 1185 1259 1288 über je 500 H. Rückzahlung vom L. Oktober d. Is. an bei der hiesigen Stadtkafse. der Vereinsbank in Hamburg, der König— lichen Seehandlung (¶ Preußischen Staatsbank) in Berlin und der Com—
à TODO M. 2 Stuch Lit Dh Nr. 8 12 à 75 0. HI. 3 M Rentenbriefe.
4 Stück Lit. L a 3000 ½ Nr. 61
1 Stück Lit. M über L500 M Nr. 199 12 Stück Lit. V 2 300 ½ Nr. 251 284 285 373 580 743 849 89g3 go0 1011 M45 251. 11 Stück Lit O A 75 ½ Nr. 10 111 75 233 285 294 341 345 392 393. Stück Lit. P über 30 S Nr. 118. 1 Stück Lit. T über 75 S Nr. II. Unter Kündigung der vorstehend be- 1. April 19A werden die Inhaber derselben auf— gefordert, den Nennwert gegen Zurück— lieferung der Rentenbriefe nebst Zins⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom 1. April 1915 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse — Albrechts— straße Nr. 32 hierselbst — oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin — Klosterstraße Nr. 76 — in den Vor— mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen. Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Lit. A bis D müssen die Zinsscheine Reihe 9 Nr. 2 bis 16, den Rentenbriefen Lit, BB, CC und Bb die Zinsschelne Reihe 1 Nr.? bis 16, den unter II auf- geführten Rentenbriefen Lit. . bis P die ZJinsscheine Reihe 3 Nr. I5, dem Renten. briefe Lit. I die Zinsscheine Reihe 2
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge— stattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzujsenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom 1. April 1915 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten
etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine
hört mit dem letzten Tage des September
merz ⸗ und Diskontobank in Hamburg gegen Rückgabe der Anleibescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen.
Die Verzinsung der gezogenen Nummern
d. Is. auf.
Rückftändig ist noch die Schuldver— schreibung Buchstabe C Nr. 901 über 500 , deren Einlösung in Erinnerung gebracht wird.
Wandsber, den 16. März 1915.
Der Magißstrat. Unterschrift.)
97645 4 ige Anleihe der Stadt Oldenburg von 1901.
Vie diesjährige Schuldentilgung ist
erfolgt: a. durch Ankauf der Stücke
Lit. A (4 2000) Nr. 307 308 309
310
b. durch Auslosung am 12. März d. J, bei der folgende Nummern gezogen sind:
Lit. ER (M 100090) Nr. 308 382 478 510 514 517 562 563 564 565 606 616
Lit. GO (4A 500) Nr. 24 325 326 358 390 481 511 540 541 626.
Lit. D (M 2090) Nr. 191 310 319 320 363 366 375 482.
Lit. E (M I0O0) Nr. 791.
Die Kapitalbeträge der ausgelosten Stücke können vom 1. November d. J. an bet den auf den Schuldverschreibungen bezeichneten Zahlstellen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nicht fällig gewordenen Zinsscheine in Empfang ge nommen werden. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird an dem auszuzahlenden Ka pitalbesrage gekürzt.
Rückstände aus früheren Jahren:
Lit. B 302 seit 1. November 1969.
Lit. F 227 seit 1. Nopember 1910.
Lit. B 289, Lit. G 605 seit 1. No⸗ vember 1912.
ö
Llt. E 170 171 17. Lit. B 50s, Lit. O 267 1065,
221 267
November dit. D 199
wird bei der Auszahlung vom Rennwerte
der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Breslau, den 20 Noember 1514. Königliche Direktion der
1913. 250 269, Lit. E 460 523 vember 1914. Oidenburg, den 17. Februar 1915. Stadtmagistrat.
seit 1. No⸗
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.
Gemäß § 244 H.-G.. B. machen wir bekannt, daß in den Aufsichtsrat der Rheinischen Hypothekenbank in Mannbeim Herr Geheimer Hofrat Dr. Otto Schneider, Landgerichtsrat a. D., neu gewählt worden ist. Mannheim, 18. März 1915. Der Vorstand. 1
Bremer Woll⸗Wäscherei.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag. 20. April a. ., Mit⸗ tags I 27 Uhr, in Bremen, Langen⸗— straße 43/44, stattfindenden dreiundvier⸗ zigften ordentlichen Generalver samm⸗ lung eingeladen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe § 17 der Staiuten ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depositenscheine eines deutschen Notars mit Nummernrverzeichnis in dop— velter Ausfertigung spätestens bis E3. April a. c. bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, zu hinterlegen und bis nach der Generalver— sammlung daselbst zu belassen. Stimm— karten werden bet der Hinterlegungsstelle ausgehändigt, bei der auch der Geschäfts⸗ bericht für das Jahr 1914 nebst Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung ein— gesehen bezw. in Empfang genommen werden kann.
Tagesordnung::
1) Geschäftsbericht, Fahresabschluß.
2) Beschlußfassung über Verteilung det Reingewinns. .
3) Erteilung der Entlastung.
4) Wahl zum Aussichtsrat.
Bremen, den 22. März 1915.
Bremer Woll / Wäscherei. Ludwig Albrecht. A. Wachsmuth. lo 980] Frankfurter
Rüchyer sicherungs ⸗Gesellschaft.
61. (57. ordentliche) General⸗
versammlung.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 15. Avril ds. Is. , Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslotale der Gesellschaft, Kleiner Hirschgraben Nr. 14, in Frankfurt a. M. stattfindenden 61. (57. ordentlichen) Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats sowie des Berichts der Revisoren unter Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz; Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Umwandlung der „Dipl⸗ dendenergänzungsreserveꝰ in eine Sonderrücklage für außergewöhnliche Fällen.
2) Wahl von Mitgliedern de rats. ;
3) Wahl der Revisoren und soren.
4) Satzunggänderungen: Beteiligung bei andere anstalten zulässia. Vermögenẽverfall“ fs Abs. 1, Satz 2: fi Abs. 2 wird § 24:
ländlichen Grundstücken und Waren wird ausgeschlossen; zur Anlage und Beleihung zugelassene Wertpapiere: verbriefte Forderungen gegen Reich, Bundegsstaat, inländische kommunale Körperschaft, Pfandhriefe deutscher Hvpothekenbanken; Beleihung von Hypotheken und Grundschulden his 80 o, von Wertpapieren bis 75 6 des Kurswertes. 20: Höchstzahl der Aussichtsatsmitglieder fallt fort. F 22 statt Abs. 7: Zulässigkeit schrift⸗ licher Abstimmung. S 23: genauere Regelung der Befugnisse Au sichts rats f :
8 Abf. 1 Nr. 4: fallt fort; Wahl von Revisoren ti neue Nr.: Beschlußfassung über sonstige Anträge; neuer Abs.: beir. Beschluß⸗ fassung über Auflösung, Äquidation
ö ; Ap und Fusion; Abf. 4: geheime Ab—⸗ stimmung bei Wahlen nicht erforderlich. F 29 neuer Abs.: Generalversamm⸗ lung erledigt Zwelfel über Berechti— gung zur Teilnahme und Antrags— sellung. 5 30 Abs. 2 bis Schluß fällt fort. 5 31 Abs. 1 wird bezogen in 8 z0, Abs. 2 fällt fort. § 34 in § 28 einbezogen 35 fäl
S 36: zweckmäßigere 2: Torm der 2
sort. Vorstands
kann
97966
ö
O
* ö 1 . unter Einbeziehung
8
ü 7 Nr. 61
fakultativ;
eéin⸗
S
neuer Absatz machungen des Aufsichtsrats. Aenderungen in Fassung soll— dem Aufsichisrat übertragen werden. Die Aktionäre wollen sich behufs Teil⸗ nahme bis spatestens den 12. April ds. Is. unter Angabe der ihren Namen in dem Akttenbuch eingetragenen Aktien auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft anmelden und die hiernach aus zu— fertigenden Eintrittskarten in Empfang nehmen.
D Vie
der
De
auf
Anmeldung und Empfangnahme der Eintritte karten kann auf Wunsch von Aktionären auch durch Vermittlung der Sektiou des „Deutschen Phönix“ in Karlsruhe geschehen.
Frankfurt a. M., den 22. Der Vorstand.
Der
Rentenbank für Schlesten und Posen.
Tappenbeck.
Dr. Giesler.
zum Deutschen
M 7G.
Aufgebote, Verlust. und Fundsachen Verkäufe, Verpachtungen, Verdingung *. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. Komma. ditgesellschaften auf Aktien u.
5 2 3
3
Vierte Beilage
Neichsanzeiger und König
Aktiengese lschaften
Berlin, Mittwoch, den 24. März Anter uchungssachen. .
ustellungen n. derg! en re.
3 Niederlass
11
und 20 8 26
8. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschafter
1
lich Preußischen Staatsanzeiger.
6 4J5.
von Rechtsanwälten.
Unfall- und Invaliditäts. zc. Versicherung Bankausweise.
WVerschiedene Bekanntmachungen
I) Kommanditgesell— schaften auf Attien und Aktien gesellschaften.
97973 Münchener Adgemeine Terrain gesellschaft A. G. ¶ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag., den 15. April a. e., Vormittags 16 uhr, im Sitzungssaale des Herrn Notars Dennler, München, Neuhauserstraße 6, tattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammiung mit nachrolgender Tagegorduung: I) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1914,
2) Cntlastung des Vorstands und des Aussichtsrats, eingeladen. Anmeldungen zur Teilnahme an der Gengralversammlung find ent— vrechend den Bestimmungen des S II des Statuts bei Herrn Bankier Karl Wallach, DOdeoneplatz 2, München, bis 11. April 4a. C. zu betätigen.
München, den 23. März 1915.
Der Aufsich srat. Karl Wallach, Vorsitzender. rr *g s . Bßlercherei, Färberei & Appretur. Anstalt Stuttgart.
Die fünfundvierzigste ordentliche Generalversammlung findet am Mitt woch, den 14. April E913, Vo- mittags 1H uhr, Keplerstr. 27 p. in Stuttgart stalt.
Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Ersuchen eingeladen, fich in Ge— mäßheit des 5 13 unseres Gesellschafts⸗ statuig snütesteus 3 Tage zuvor über ihren Aktienbesitz Keplerstr' 27. in Stutt. gart oder auf unserem Bureau in Uhingen auszuwelsen und ihre Eintritts⸗ larten daselbst in Empfang zu nehmen.
. Tagesordnung:
I) Festste lung der Bi anz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1914. — Entgegennahme deg Jahresberichts der Direktion und der Bemerkungen dez Aufsichtsrats hierzu
2) . von Aufsichtsrat und Vor-
and.
3) Beschlußfassung über die Verwe des Reingewinne.
Die in Ziffer 1 erwähnten Vorlagen önnen von heute an durch die Herren Aktionäre in Stuttgart, Keplerstr. 27 p., oder auf unserem Bureau in Uhingen ein— gesehen, auch in gedruckten Ausfertigungen gegen Vorzeigen der Aktien in Empfang genommen werden.
Stuttgart, 19. März 1915.
Für den Auffichtsrat: Der Vorsitzende: F. Blezinger.
ndung
97 . Aktiengesellschaft für Formular= gedarf Wünschendorf Elster). Sila nz für 1. Dezember E914.
M6 y.
454740
62 800 -
78 600 —
ö 24 000 -—
8 600 —
3 900 —
3 000 — 8863
54 80
8235
38 535 93
4869163
878914
290 63621
Passiva. P
Atttentapf Hfft ; 250 000 —
g bothe ken . 9 000 —
Ilieytekonto . 381825
Kreditoren 27 81796
290 636 21 Gem inn und Verlustrechnung.
Aktiva. Grundstück ... Gebäude.. Naschinen.. ,, Inventar. k Icht und Kraftanlage Heizungs anlage... Gassabestand ?) Vechselbeffand Iffelten beftand ißenstände ; Warenlager .. Verlust ö
.
—
6 20 731 76 31 733 36
8 97405
Außen⸗ / 1000
652 439
Debet.
In Verlust aus 1913 .... SGeneralunkosten . Abschreibungen auf Anlage⸗ werte ö Ahschreibungen
au .
7
ö
ö Kredit.
Per Fahrikationgkonto: Bruttogewinn 1914.
ö
53 650 03 8 D014 bh2 43917 Güus cheudorf (( Elster), 22. März 97109.
Der Vorstand.
(97967 Bremer LTinoleumwerke
Delmenhorst in Delmenhorst. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 20 April 185135, Nachmittags A uhr, im Sitzungs aale des Banthauses E. C. Weyhausen in Bremen. Tagesordnung: I) Entgegennahme der Rechr ung und des Berichts des letzten Geichäftsjahres. 2) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ tetlung. 3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Stimmberechtigt sind gemäß 8 21 der Statuten nur die Aktionäre, welche spätestens am 3 April E915, ihre Aktien oder einen Depotschein lber eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde erfolgte Depositlon bei dem Bankhause E. E. Weyhausen in Bremen oder S. Bleichröder in Berlin hinter— legt haben. Delmenhorst, den März 1915. Der Vorstand. C. Rogge. H. Garrel. E. Kleemann.
Landshuter Bisquit.! & Rehs. fabrin H. CL. Klein Ahtiengesell— schaft, Landshut i / Layern.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 17. April A915, Vormittags EH Uhr, in den Geschäftsräumen des FR. Notare, Justijrat Dr. Schad (Notariat 5), München, Karleplatz 10,, stattfindenden dritten ordentlichen Generalversamm lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung sowie des Be— richts des Vorstands und des Auf— sichts rats für das abgelaufene Ge— schäftsjahr (1914) und der Vorschläge über die Verwendung des Rein— gewinns;
2) Heschlußsassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschästsjahr (1914) und über die Verwendung aes Rein— gewinns;
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Voistands und Aufsichts rats;
1) Wahl zum Aufsichtsrat nach 817 der
Satzungen.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Tage vor der Generalnersammlung (den Versammlungstag nicht iit' gerechnet) in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasfe oder bet der Kgl. Bank in Nürnberg oder deren Filialen oder hei der Bayerischen Vereinsbant in München oder deren Filialen ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aftien einreichen und diese Aktien selbst oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kaffendereins oder eines deutschen Notars nach Maß⸗ gabe des § 25 der Satzungen hinterlegen. München, den 21. März 1913.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. von Frauendorfer.
99
— *
anz am 31. März 1914.
Mb 3 2 000 — 21 641 79 109 658 89 42 47520 719799 55060 444 50
Aktiva. Kassenbestand Bankguthaben .
k Zolldepotkonto . Inventar u. Drucksortenkto. Dette n,, Transitorisches Konto... Generalwarenkonio. ..
Passi va. Aktienkapital .. Kreditores. Gewinnsaldo ...
100 000 141 983 42 158036 J 55 v Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. ö 3 Abschreibungen a. Inventar u. U ö ,
J
Kredit. ö Generalwarenkonto ... 86 153 52 Berlin, den 20. Februar 1915. Helsingshorgs Gummifubriksz Galoscher Aktiengesellschaft „Tretorn“ zu Perlin.
130690 79 265 I 15506 36
— 2 85 18535 52
Robert Schumann.
Josef Scherer. ppa. M. Witt.
59 595 31
ö 245 564 283 ö
lo7r2s Hamburg ⸗ Bremer Feuer · Versicherungs . Gesellschast
. in Hamburg. Derr J. Witt in Hamburg ist durch den am 18. März 1915 erfolgten Tod aus dem Aussichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden. Hamburg, den 20. März 1915. Der Vorstand. H. C. Buchenberger.
97904 Mitteldeutsche Treuhand . Aktien- gesellschaft i. L., Frankfurt a. M. Einladung zur außer ordentlichen Geueralversammlung auf Donners tag, den E5. April E95, um LE Uhr, in Wiesbaden, Rheinstraße 1151. Tagesordnung: Ernennung eines neuen Liquidator. Bezüglich der Teilnahme an der Ge— neralversammlung verweise ich auf § 24 der Statuten. Frankfurt a. M., den 22. März 1915 Der Liquidator: Faber.
[9706s] Ober schlessche holz Industrie Aktien Gesellschaft in Beuthen G / 8.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur siebzehnten ordentlichen General? versammlung auf Donnerstag, den 29. April A915, Nachmittags
53 Uhr, nach Beuthen O. S., Geschäskz. lokal der Gesellschaft, Schlachthofstr. Nr.], ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn und und Verlustrechnung und des Ge— schäftsberichts für das abgelaufene Geschäfts jahr.
2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Jabresrechnung, der Bilanz und der Vorschläge über die Gewinn—
vertei ung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung
und Gewinnverteilung.
4) Wabl zum Aussichisrat. „Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur A sübung des Stimm— echts in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, wesche spätestens am 5. Werktage vor der Versamm— lung ihre Aktien bei der Kasse der Ge— sellschaft oder bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vor— mals Breslauer Discontobank in Breslau oder deren Niederlassungen und Depositenkassen niedergelegt oder binnen gleicher Frist glaubhafte Att. ste bei der Gesenschaft eingereicht haben, aus welchen sich ergibt, daß die Aktien bei der Reichsbank ober bei einem Notar hinter legt sind.
In allen Fällen ist Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien mit zu überreichen.
Beuthen O. S., den 23. März 1915.
Der Vorstand. D. Goldstein.
ein doypeltes
org 1 Huckuuer Porzellun - Mannfnktur Ahtiengesellschast zu Maugdehurg.
Bucknn.
Die Altionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonnabend, den 24. April, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschaͤftshause, Buckau, Coqui- straße 2 / 3, staitfindenden ordentlichen Generalverfammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
I) Entgegennahme des Rechenschafts⸗ berichts für 1914.
2) Beschlußfassung über die Feststellung des Rechnungsabschlussts und der Bilanz für das verflossene Jahr.
) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
) Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung von drei Aktien zu einer.
6 Verlegung der Fabrikation.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 24 des Statuts mindestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft niederzulegen.
Die Hinterlegung des Depotscheins der Reichsbank über die dort niedergelegten Aktien oder der Nachweis der erfolgten Hinterlegung der Aktien bei einem Nötar ist der Niederlegung der Aktien bei der Gesellschaft gleichgestellt.
Der Geschättsbericht nebst der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung liegen vom 21. März ab in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zur Einsicht aus. Mag deburg⸗Buckau, den 23. Marz 15.
Der Vorstand. Ernst Linder.
19
222 733
(197 Bekanntmachung. fabrik Gladbach Aktiengesellschaft M⸗Glabbach macht hiermit bekar daß in
20. März 1915 ratsmitgliedern
Dr.
zu gewäblt worden si
gehoren Siben, ohne S bach, Severin Mamel Breslau.
ok, Kaufmann
Der Vorstand. Viktor Brandts.
55,3] Deutscher Phönix
in Franksurt a. / M.
78. (70. ordentliche) General versammlung.
Die Aktionäre werden hiermit m Donnerstag, d Is... Vormittags 11 Upr, im schäftslokale der GesellsG aft, Hirfchgraben Nr. 14, in Frankf ern a.
zu
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: I) Entgegennahme des Geschä des Vorstands, des Prüf des Aufsicht'rats sowie des der Revisoren unter Vorlage
11m * Ung s
die Gewinnverteilung sowie über Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands. Zusammenfaffung
jetzigen Speziasreserven: a. Dipid
der Bezeichnung: Sonderruckla für außergewöhmiche Fälle.“
2)
rats. ;
3) Wahl der Revisoren und reblsoren.
4) Satzungsänderungen:
öts
rungszweige zufolge beschlusses mir Genehmigung Aussich ns behörde. 8 11 Abs. )!] mögen verf lle fällt fort. 516 Uh Satz ?2: fällt fort. 5 17 8 24: Beleihung von
Grundstücken und Waren wird a
Abs. 2 w 8
zugelassene Wertpapiere: Forderungen gegen Reich,
schaft, Pfandbriefe Deutscher Hy thekenbanken; Beleihung von Sh theken und Grundschulden bis 80 von Wertpapieren bis 75 0
Kurs wertes. 5 20: Mindestzahl Aufsichtsratsmitglieder auf 7 her
dauer auf 3 Jahre
zu berufen, wenn Zahl unter f gesunken. 5 22 stast Abs. 7: läfsigkeit schriftlicher Abstimmu 8 23; genauere Regelung der ? beziehung von 5 24 und 525 Abf §z 28 Abs. 1 Nr. 4: fällt fort; Nr Wahl von Revisoren
Anträge; über Auflösung, Liquidation Fusion; Abs. 4: geheime Abstimm bei Wahlen nicht erforderlich. 5 neuer Abf.:
erledigt Zweifel zur Teilnahme
X
und Antragstellu
ö F§ 30, Abs.
wird einbezogen 2 fällt fort. 3 34
8 36: zweckmäßigere Fassung; ne Absatz 2: Form der
dem Aufsichigrat übertragen werde Uebernahme der Verpflichtungen
versicherungs. Gesellschaft /, welche anläßlich des Gesetzes über die An halt des Vermögens dieser Kasse. nahme bis spätestens den 12. Ap ds. Is. unter Angabe der auf ih Gesellschaft anmelden und die hiern
nehmen.
Die. Anmeldung und Empfangnah
Sektion Karlsruhe gescheben. 2. März 19 U arz 1
Frankfurt a. M., den 22
Der Vor stand. Dr. Gziesl 23
Der unterzeichnete Vorssans der Tuch⸗ der Generalversammlung vom welteren Auffichts⸗ Arnold Siben, Besirksamtsassessor in
Deidesheim, Fu Viftor Brandts, Alma tand, in M.⸗Glad—
M.⸗ladbach, den 20. März 1915.
Ver sicherungs Aktien · Gesellschaft
en 5 Apel ds Kleiner
stattfindenden 78. (70 ordentlichen)
ftsberichts
Johresrechnung und der Bilanz; B schlußfassung über die Bilanz' Und
denergänzungs onda, b. auß rordentliche Reserven in eine einzige Rr serve mit
Wahl von Mitgliedern des Aussichts—
§ 3 Berechti. gung zum Betrieh anderer Versiche— Aufsichte ratz⸗
Ver . ländlichen geschlossen; zur Anlage und Beleihung verbriefte
9. Bundes sgat, inländische kommunale Körper—
gesetzt, Höchstzahl fällt fort, Amts⸗ u — herabgesetzt, außerordentliche Generalversammlung
Zu fugnisse des Aufsichtsrats unter E
Revyiso fakultativ; neue Nr.: Beschlußfassung über sonstige neuer Abs.: Beschlußfasfung
General versammlu über Berechtigung
§z 30 Abs. 2: bis Schluß faͤllt fort.
§z 28 einbezogen und 35: fällt fort. Bekanntmachungen
des Vorstandes und des Aufsichtsratz. Aenderungen in der Fassung follen
Neuen Pensions⸗Anstali des, Deutschen Phönix“ und der Frankfurter Rück stelltenversicherung auflöst, gegen Er⸗ Die Attionäre wollen sich behufs Teil. Namen in dem Aktienbuch eingetragenen Aktien auf dem hiesigen Bureau der auszufertigenden Eintrittskarten in Empfang
der Eintrittekarten kann auf Wunsch bon Aktionären auch durch Vermittlung unserer
zu
int,
nd:
in
. der Ge⸗
D*
6
die des der
en⸗
gen
atz⸗
der
dird
Us
vo⸗
po Vo⸗ 0/9
des der ab⸗
unf
n He⸗ in⸗ 1 2
ind 1ng 29
19g
ng.
in in
Uer
n. der
sic
ge⸗
ril ten
ach
me
11 1
. l
97945 Oberschlesfsche Bierbrauerei Actiengesellschaft vorm. CL. Haendler, gindenburg G6 Die Herren Aktionäre unserér Gesell— schaft werden hierdurch zu der neun— zehnten ordentlichen Generalner— sammlung auf Dienstag den 18. Mai EIS Mittags A2 Uhr, im S saale der Bank für Handel und Industrte (Breslauer Diskonto Bank), Breslau, ein⸗ geladen.
—
— * .
kRungzg⸗
Tagesorda ung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts für das Jahr 1914.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinng.
Entlastung des Vorstands und Aufsicht rats.
4) Aufssichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung haben die Herren Aktionäre shre Aktien nebst einem doppelten Nummern— verzeichnis spätestens am vi rten Wer k⸗ tage vor dem Versammlungstage,
so bis zum 12. Mai er, Abends
a so 6 Uhr, in Berlin bei der Bank und Industrie, Berlin bei der Nationalbank Deutschla ud, Berlin bei der Diskontobank, Zabrze im Bureau der Gesellschaft, Breslau bei der Baut für Sande und Industrie vorm. Breslauer Diskonto⸗Bank sowie bei deren RKommanditen zu hinterlegen oder
für Handel
1
fũr
Commerz · und
binnen der gleichen Trift die erfolgte Niederlegung bei cer Reichsbank o er bei einem deutschen Notar durch Einreichung der egungsbescheinigung der betreffenden Stelle nachzuweisen. Hiudenburg O S.. den 24. März 1915. Der Vorsitzende bes Auffichtsr ats: Eugen La
U 11
Sint Vinter⸗
dau. 979691 Die Aktionäre der Mechanischen Weberei Akiten⸗Gesellschaft in Sohland 4. d. Spree werden hiermit zu der am Mittwoch, den 5. Moi 1913, Vormittags ELO Uhr, im Bureau der Firma Ge— brüder Friese in Küirschau stattfindenden sechzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: zorlegung des Geschäftsberichts und
—
chnungsabschlusses für das Jahr
4111
9
neralve
E9ER5 inkl.
Notar, oder bel der Gesellschaftskasse,
oder bei der Löbauer Bank in Löbau
oder bei einer Zweiganstalt derselben hinterlegen.
Mechanische Weberei
Gesellschaft.
Der Vorstand.
ö * 1 ö 2 ) 1 B. Nebel.
bei einem
Meę ?
** Atiien⸗
19772 1
Norddeutsche Handelsban Akt. Ges., Geestemi
to min do 91 mun Auf Gi htigun
k
I . —
118 8
2 ruin
deutschen Handelsbank Att. Ges. zu Geeste— münde ju einer am Freitag, den R6. April 1915, Nachmittags 4 Uhr, in Lehrkes Hotel in Geestemünd Altmarkt, stattfindenden austerordent lichen Generalversammlung höfl. ein. Tagesordnung ist wie folgt 1) Aufschlußerteilung über die Ursache des Verlustes des Aklienkavpitals und der Reserven in der Zeit vom 1. Ja nuar 1914 bis zur Zahlungeeinstellung 30. Juli 1914.
2) Vorlegung des Berichts der Treuhe gesellschaft.
3) Wahl von Revisoren zur Nachprüfu der früheren Tätigkeit des Vo und des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an dieser außerordent⸗
lichen Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, belieben ibre Aktien bis spätestens am Montag, den LZ. April ds. J., einschiies lich bei der Kaffe der Norddeutichen Vandelsbank Akt. Gesellsch. zu Geeste⸗ nn de oder bei einem Notar zu hinter. legen.
114 n 1116
Geestemünde, den 23. März Ziegmund Qß. G. Tin
W. Schwarting.
1915
83 20M OMD 62 nemeyer.