8461
Nürnberg. 197798 Das K. Amtsgericht Nürnherg hat mit Beschluß vom 20. März 1915 das FTonkursperfahren über das Vermögen des Serrenschneiders Josef ura wski. hier, Königsstr. 6, als durch Zwangs vergleich beendet aufgehoben. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
St. Wendel. 97900 stont᷑ursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Firma J. Alexander. In= haber Isidor Alexander, in St. Wendel wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 27. Februar 1915 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
Arnsberg. 97801] Kon kurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen des Kaufmanns S. Steinmann in Arnsberg. alleinigen Inhabers der Firma S. Steinmann 4 Comp. in Arnsberg, ist infolge eines von dem Gemeinschuidner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Aprii 1913, Vormittags LEE Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hier, Sitz ungssaal, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gäubigerausschusses sind auf der Gerlchts. schreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Arnsberg, den 16. März 1915.
sind zu Stellvertretern der behinderten
Vorstandsmitglteder Adolf Schubert, Paul
Eder und Gustap Brose bestellt. Halle S., den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Mark lissa. (97866 In unserem Genossenschaftsregister ist am 20. März 1915 bei Rr. II: Elertri- zitũts · Genoffenschaft Meffersdorf Wigandsthal e. G. m. b. O. in Meffers⸗ dorf, Kreis Laubau in Schlesien, einge⸗ tragen worden: Zum Stellvertreter des Vorstandsmitglied Dr. Sarawara aus Wigandsthal ist der Kaufmann Emil Singer in Wigandsthal ernannt. Amtsgericht Mar klissa.
An Stelle des aus dem Vorstand auen in Bromberg, Wilhelmstraße 75. Dffener geschiedenen Bürgermeiners Andreas Brett. / Arrest mit Änzeigefrist bis zum 6. Ayrll nacher in Neuscheuern wurde Fabrirarbeiter 1915 und mil Anmeldefrist bis zum 1. Mu Johann Dauffer daselbst und zum Ver. 1915. Erste Gläubigerversammlung am eins vorsteher das Vorstandsmitglied Franz ⁊. April E915, Vormittags EB Uhr, Klein gewählt. und Prüfungstermin am 12. Mai 1915,
K. Amtsgericht Saargemünd. Vormittags EAI Uhr, im Zimmer Sayda, Erze. or s72) Nr. 12 des Amtsgerichts ebäudes hierselbst.
2 ; . Bromberg, den 29. Mär; 1915. Auf Blatt 16 des hiesigen Genossen— Fa ,. =
, . den 2. . Königliches Antegericht. Bezugsverein Dörnt hal, eingetra⸗· Dũsseldor g. gene Genossenschaft mit unbeschränkter Konkursverfahren. Haftpflicht, in Dörnthal (Sa) betr, Ueber das Vermögen der Ehefrau ist heute eingetragen worden, daß Max des Monteurs Gerhard Götzen, Ella Theodor Neuber aus dem Vorstande aus— geb. Jacob. zu Düsseldorf, Licht- geschieden und daß Ernst Otto Kempe in straße 37, Inhaberin eines Weiß ˖ und
24. März 1915.
AI. Ausgabe. De utse
2 —
Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.
83 fa ssar riitz gefallen.
Füs. Walter Höfler — trott, Molsl
ͤ Füs Josef Wetta — O .
Iserlohn — schwer verwundet. Füs. Ernst Kehl Kirchen, Altenkirchen . chwer verwundet. Füf. Alois G ouleschny gefallen .
j nia ᷣ schwer verwundet.
fffz. Paul Fischer — Elberfeld Utflz. Ludwig Wie ner — Krotoschin — ge Utffz. Willi Glümer — Niederhemer,
Utffz. Taul Bräuer — Friedrichsberg, Potsdam̃ i. A Utstz. Philipp Schäfer 1 — Steinau, Schlüchtern — schwer verw. Füs. Wegeslaus Ke Utffz. d. R. Alfred Voß — schwer verwundet. Füs. Karl Hahn —
s wi ten, die s j ü . d V Hamburg - 1. K a
Es wird gebeten, die Postbestellung für das Gefr. d. R. Stte Lentge — Barleben, Wolmirstedt — vermißt. Nes. . 6 Sl olstei
' 13 . 36 1 jz Für. Hans Kinchebein — Peine — vermißt. Füß. Paul Schulze II — Storkow, Beesk.⸗ .
2. Vierteljahr rechtzeitig aufzugeben, da bei 5 2 hebein — Pein ͤ ö w verspäteter Bestellung die bis dahin erschienenen
l ,. t im efa len. ( helm
11
llen. 1
.
e
— gefa
ö. ir , n
schwer verwundet. ⸗
! all 11.
Stort .
197848
9 D. d.
schwer verw.
— Hummeldarf,
Tiark Hook — Carolinensiel, Wittmund — vermißt. ; eck . 3 — . 1 . z 2 3. d 5 6 1 Ainge — 6 se en. Nes. Friedrich Rull! mann Köttingen, Schotten — vermißt. Gefr. Heinrich Opermann ingen ge fall
— . h * ᷓaf 9 . ö Em rr or af tolo 1efallen. Füß. Anton Nagengast — Kellschin — vermißt. Füs. Albert Alps — Emmendorf, Uelzen gofaller
. Ne emrnf fro Bran 31 9
Meldorf. Bekanntmachung. 97865
Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, Meierei. Genoffenschaft, e. G. m u. S. in Süderhastedt: Für den ausgeschiedenen Thomas Kröger in Kleinhastedt ist der
wo
St
Dörnthal Mitglied des Vorstande
rden ist. Königliches Amtsgericht Sayda, den 20. März 1915.
Tassdurg, Els.
Mi
8 ge⸗ Wollwarengeschäfts straße 80, wird heute, am 18. März 1915,
daselbst, Licht⸗
12
ttags 12 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Der Kaufmann J. Michalo vsk 97907 er wird zum Konkursverwalter ernannt.
Neuhaus, Ämtsgerichtssekretär, Gerichts schreiber es Königlichen Amtsgerichts. Auma. 97800
Konkurs Wiltzelm Wild, Auma.
Das Verfahren wird maaggels Masse ein⸗
kräftigen Beschlußz vom 27. Februar 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. St. Wendel, den 19. März 1915. Königliches Amtsgericht.
sta dtolden da or. stont᷑ursver fahren.
776i]
Ausgaben nicht nachgeliefert merden können.
2
Füs. Karl Glaser Gefr. d.
Füs. Ewald Martienssen“
s. Paul Daubenbüchel ; l ᷣ il. Neinh. Krätz sch, Gräfenhainichen, Bitterfeld, gefallen 16. 10. 14.
— Berlin — vermißt.
R. Felix Zwirner — Berlin — vermißt.
s Weißensee, Potsdam — vermißt. vermißt.
Johannes Schmidt II ] . Cöln⸗Nippes — gefallen.
Füs. Karl Brennecke — Hol Füs. August Daniel — R C — 16 8 3 T .
Füsl. Johannes Garius . Res. Wilh. Eckert — Gefr. Johs. Klich Füs. Wilhelm Gruner
—MI2*IMInBoO, iminden,
Thomeskirch, Ohlaun—
n das Henoffenschaftsregister des Kalserl Affener Arzest Anzeige und Anmel efrist Amtsgerichts Straßburg wurde heute ein. is zum 15. April i9gl3. Erste Gläu. geiragen: 5 bigerversammlung am Mittwoch, den
Band 11I1 Nr. 21, bei der Genossen. T- April A915, Vormittags 9 uhr,
; : ö 3 1 id allgemeiner Prüfungstermin am schast: Genossenschaftliches Gin, und allg e e ö ziehungsamt Straßburg, eingetragene attwoch, den s. zipril 19 8, Bor-
Genoffenschaft mit beschränkter Haft. mittags 29 Utz. vor dem unterzeich— , 6 en, . ͤ eien, Gerichte, Königplatz 15.16, Zimmer stande der enossenscha sind ausge⸗ r. 2. ö J a. ö. . Are ir Königliches Amtsgericht in Dũsseldorf. — Wolterstorff, b. der Malermeister Curl Eiverrela. 97797 9. G; m. u. 8. in Breitenthal. Schaaf, beide in Straßburg. An ihrer Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vorstandsänderung; Ausgeschieden Pius Stelle ist als Vorstandsmitglied gewählt Hubert Clerck in Cronenberg, In- decheler. Neuge wählt Anton Sautner, worden der Handwerkskammerassistent haber der Firma S. Clerck daselbst, ist Maurermeister in Breltenthal. Georg Hoffmann in Straßburg. am 19. März 1915, Vormittags 11 Uhr 2). Darlehenskassenverein Atten⸗ Straßburg, den 17. März 1915. 15 Min, das Konkursberfahren eröffnet
2 —
Res. Walter Heinrichs — Jüchen, Grevenbroich is. Hans Lenkevitz — Berlin vermißt. üsf. Hans Qeinrich — Berlin-Steglitz
is. Ernst Mirr — Kie vermißt.
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum el. Richard Bias — Würben, Ohlau bern
Inhaltsverzeichnis, saämtliche Negimenter der Infanterie lediglich nach der Füs. Jambert R . h nen ö J .
Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Neserve⸗=, Landmehr- oder Ersatz:⸗ Tü. Werner Schmidt ö.
; i. ĩ . ue n, , , en ö : Füs. Max Seemann — Tuchel, Konitz — leicht 97 898] Regimenter sind: dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile. es. Friedrich Berthold Hucke Tannroda, Weimar Ver⸗ ⸗
üf. Walter Schallenberg — Berlin vermißt
Infanterie usi. Johann Menser — Villmar, Oberlahnkrei Stab der 11. Reserve⸗ und der Infanterie⸗ Wehrm. Karl Theodor Aßmann — Tolt, Schleswig Garde: 5. Garde- Regiment: Grenadier⸗Regimenter Elisabeth und! 5 ö il Lübe ö scheid, Aachen
L. I ö. — 2 eicht verwundet. Theodor Plönes — Gröäfrath,
Landmann Johannes Wiebensohn in Klein. bastedt und für die Dauer der Abwesen⸗ heit des im Felde stehenden Jürgen Nord, mann der Landmann Johann Hinrichs in Süderhastedt in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 19. März 1915. Königliches Amtsgericht. 2.
Memmingen. 97012) Genossenschaftsregistereinträge. 1) Darlehens kassenverein Breiten
thal, e. G.
gestellt. J Auma, den 20. März 1915. pern h
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. II.
Berlin- Lichterfelde. 97744 Bekanntmachung.
In Sachen betreffend das Konkurß— verfahren über das Vermögen des Kauf— manns Georg Müller in Zehlendorf · Mitte, Schweitz erstr. 265, Ist der allgemeine Prüfungstermin auf den 12. Juni E915, Vorm. EO), vor dem unter- zeichneten Gerichte, Ringstraße 9, Zim— mer 124, vertagt.
Blu. Lichterfelde, den 13 März 1916.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Res. Karl Göke — Hüsten, Res. Paul Dahl — Hildeshein Fül. Hermann Drechsler Füs. Hermann Koch 11 Füs. Taper Schalt Füs. Josef Janschulk Füs. Hermann Abramow San. Soldat Pieper Füs. Alfred König — Wehrm. Emil Thurau⸗— aboe Fül. Johann Braun — Albertsha b 1g t Keuschberg, M
Füs. Fritz Faenecke — Magde Füs. Franz Eckardt
n 211 FüJl .
691 n. Fil
Daß Konkursverfahren über das Ver mögen des Gastwirts Heinrich Scheller, früher in Stadtoldendorf. wind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2 —;
Stadtoldendorf, den 22. März 1915.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Wiesloch. Das Konkursverfahren über da mögen des Architekten Franz Fischer in Wiesloch wurde wegen Mangels emer Konkursmasse eingestellt. Wiesloch, den 16. März 1915.
Preußische Verlustl
FInhalt.
vermißt.
vermißt. vermißt. vermißt. verwundet. vermißt. Eilenbur vermißt. vermißt. vermißt.
15 Division.
4
rt Karl ] el
Karl Bö
tobe
; fer
Nr. 5; Garde⸗Füsilier⸗Regiment. , gefalle ; ; lan 16
ᷣ·
hausen, e. G. m. u. S. in Attenhausen. Vorstandsänderung: Ausgeschleden Georg Maver. Neugewählt der Landwirt Martin Mayer in Attenhausen.
3) Darlehenskassenverein Rieden a. / K., e. G. m. u. S. in Rieden a. K. Vorstandsänderung: Ausgeschieden Ignaz Dirr und Johann Ellenrieder. Neugewählt Sebastian Rösch, Landwirt, und Johann Nep. Abenstein. Schuhmachermeister, beide in Rieden a. K.
Memmingen, den 19. März 1915.
gl. Amtsgericht.
Fei sse. 97867
Im Genossenschaftsregister ist heute bel dem Nowag'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Nowag eingetragen worden:
Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Wilhelm Lux, Auguft Heimann und Julius Ditze, letzterer durch Tod.
Kaufmang August Korde in Nowag, Kaufmann Bernhard Schubert in Becha! und Bauer Franz Schneider in Guttwitz sind in den Vorstand gewählt.
Amtsgerich! Neisse, 18. 3. 15.
Opladen. 97868
heu 3
leh Ge Da 28. der
in wäh
Le
8] *
pfli in
schã den
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. Ronsumnerein Opladen, e. Gen. m b. H. in Opladen eingetragen worden, daß der Dreher Friedrich Tuttrop in Opladen aus dem Vorstande ausgeschieden und der Lokomotioführer Heinrich Mertzen in Opladen neu in and gewählt worden ist.
Opladen, den 15. März 1915.
Königliches Amtegericht. n ö — 4 Son nige Personalauslagen Quartierg
82 n 2 en Mor den Votst
und Teuerungezulagen der Beam während der Dauer Remunerationen, Honorare, Tant Vorstande
Spesen: (Buteauerfordernisse, Rele Material, Inse tionen, Miete, ramme, Pen sio sfondsbettrag 2c.
Spenden für Kriegs ent rstutzungen
Virleste und Reservie ung an
Kaeverminderung an Effekten
Steuern
ö Gewinn per Saldo
FHR oda, S8. a4. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftaregister ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Konsum · Verein für Roda und Um segend. eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, in Roda eingetragen worden:
Der Drechsler Emil Reltzenstein in Roda ist aus dem Vorstand auegeschieden. Der Lagerverwalter Adolf Faulwerter in Roda ist an seine Stelle als Kontrolleur in den Vorstand gewählt worden.
Roda, den 20. März 1915.
l Abt. 2.
Verzogliches Amtegericht. Rothenburg, O. L. 97871
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, die Ele ktrizitäts⸗ genossenschaft Sorka eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Saft⸗ pflicht in Horka O. L. betreffend, folgendes eingetragen worden:
'er Landwirt Gustad Hüttig ist aus dem Vorstande auegeschieden; an seine Stelle ist der Gutsbesitzer Bruno Hart⸗ mann in Horka in den Vorstand gewäblt. Für den durch seine Einberufung zu den Fahnen an der Ausäbung seines Amtes behinderten Bauergutsbesitzerz Wülbeim Seifert ist der Gastbofbesitzer Gustap Tischoppe in Horka zum stellvertretenden Vorstandsmitalied bestellt.
Amtsgericht Rothenburg, O. Lausitz, is 3. 1 Saaxgemũnd.
Genossenschaftsregister.
Am 20. März 1915 wurde Band 111 bei Nr. 227 den Neuscheuer' ner Spar und Darlehenkassenverein ein. getragene Genofsenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht mit dem Sit in Neuscheuern eingetragen:
97870
(97808)
ur
—16 * —
2.
* —
.
steh
28 . 2 9 3 1 * 15 ö 8 S eingetragenen hrandt in Uelzen ist der Maurer Wilhelm
Gil
Uelzen, 16. März
. Wehen, Taunus. SD
lehenskafsenverein e. G. m. u. S. in
Strinztrinitatis: T
heln
2 3 Dle
aus
Strassburg, Els. . In das Genossenschaftsregister des Kfl. Amtsgerichts Straßburg Band 1' wurde
Nr. 123, bei dem Eschbacher Dar—
schluß
herigen Vorstandsmitglieds Michael Klein
Straßburg, den 18. März 1915.
getragenen „Konsumwerein für Uelzen und Umgegend, nossenschaft 8
Das Vorstandsmitglied Wilhelm Babst
geschleden und an dessen Stelle der Ge—
Kaiserliches Amtsgericht.
der te eingetragen: 19 Ger
uskassen⸗ Verein, eingetragene gem
nossenschaft mit unbeschränkter ftpflicht in Eschbach: Durch Be— é, der Generalversammlung! vom Februar 1915 ist an Stelle des bis. Ackerer Nikolaus Helmer in Eschbach U den Vorstand der Genossenschaft ge⸗ It worden.
Kaiserliches Amtsgericht.
K , Fön zen. Bz. Kann. 97873) ** zei dem im Genossenschaftsregifter ein.? , eingetragene Ge. mit , mit, bescorüniter Haft. zur cht, in Uelzen“ ist heute eingetragen: 18.
Uelzen ist aus dem Vorstande aus. drin stsführer Wilhelm Voß in Uelzen in Vorstand gewählt. Für das im Felde ende Vorstandsmitglied Ernst ö
11
tmann in Oldenstadt für die Dauer
1915. Königliches Amtsgericht.
ß ö (97909) u tri ztrinitatis ' er Spar und Dar
Der Landmann Wil. ist aus dem, an seine u
Strinztrinitatis des Krieges ausgeschteden und
8 9 — 2 . lle der Landmann Ludwig A Strinztrinitatis getreten.
aus U1I1*
1è Kiltan
Wehen, den g. März 1915. N
A
Stellvertreter einberufenen Oskar Günther ist auf die Dauer
Beh Chr
Zwönitz, den 22.
Königliches Amtsgericht.
Forder Twönitz.
uf Blatt 11
schaftsregistere, Thalheim,
Genossen⸗ tpflicht, in
ist heune
ist heute erk Dee resd ien st e Arthur 2 dessen hlermeister Johann
sse Thal
des zum Vorstandsmitglieds inderung der T istian Vogel in
Köntgliches Amtegericht.
Hr U Fri
waren⸗ Breslau,
20. 195
öffn
Budwig
Str
Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Mai 1915. ste C lung . LC Uhr, und Prüfungstermin am
10 Mu im
zeigepflicht bis 1. Mai 1915 einschließlich. Breslau, den 20. März 1915.
ERromberg.
n
neh Gu
das
.
Konkurse. 97752
eber dag Vermögen des aufmanne tz Arlitt Inhabers eines Strumpf und Trifstagengeschäfts in Derdainstraße 583, wid am 1915, Nachmittags 12 Uhr das Konkurkverfahren er— Verwalter ist der Kaufmann 3
in Breslau, Schweidnitzer aße 38 40. Frist zur Anmeldung der
D das es lam.
März Minuten, et.
Erste Gläubigerversamm— April E915, Vormit⸗
1 27.
am 1915. Vormittags Uhr, vor dem Amtegericht hier, seumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298, ' I. Stock. Offener Arrest mit An. des
Del
Mai vor
8 —
; ö Mi Amtsgericht. Mü Amtegericht offer
Konkursverfahren. eber das Vermögen des Tiefbauunt er⸗ mers Arthur Kleinitz, in Firma stav Kleinitz Bromberg, ist 10
51
Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Kaufmann Stto Jandt
.
4. r ! ö 8 3 19
worden.
in Elberfeld.
79 2 . 6 8 lo ggä] pflicht bis
Rechtz anwalt hier, kursverwal ter
versammlung Vorm. I0 Uhr. termin
Zimmer 7. — 7 na 2 1 8
. , ö . SFrankfurt a. M., den 20. März 1915.
seiner Behinderung wäbrend des Krieges 68 f 63
in den Vorstand gewählt. de
FErank furt, Main.
eber das Vermögen der delsgesellschaft Nachfolger, Klinger“, straße 20
Hermann
rungen
Vorm. IH Uhr, Mä geschoß rechts, Zimmer F.
Frankfurt a. M., den 20. März 1915. des Königl. Amtsgerichts. Lan fem, O. Hay erm.
Konkurseröffnung
5 Nad
ier Arrest mit (NS805] 1915. Wahl
gleichieitiger S§ 132, 134 stände:
—
heute, Nachmittags 2 Ubr 50 Minuten, T
Verwalter: Rechtsanwalt Lande Offener Arrest mit Anzeige. zum 15. April 1915. Ablauf
Anmeldefrist am 1. Mai 1915. Erste
Gläubigerversammlung am 15. April
E5. Vormittags 11 Uhr, an hleftaer ichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 3. All. einer Prüfungstermin am 20. Mai
L925. Vormittags 11 uhr, daselbst. Amtsgericht Elberfeld.
Frank art, Main.
Abt. 13. 97895 Konkursverfahren. eber das Vermögen des Auktionators
und Möbelhändlers Alwin Krüger hier, Gr. Eschenbeimerstraße 31 nung 20. März 1915, Nachm. 12 Uhr 30, das
(Woh⸗ und Geschäftslokal), ist heute, am kursverfahren eröffnet worden. Der
n er ö Justimrat Dr. Zirndorfer Schillerstraße 31, ist zum Kon— er ernannt worden. Arrest Anzeigefrist bis 10. April 1915. Frist Anmeldung der Forderungen bls zum April 1915. Bei schriftlicher An—
meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung
empfohlen. Erste Gläubiger⸗ den H 3. April 1915,
Allgemeiner Prüfungs⸗ den 27. April 12915 Vorm Uhr, hier, Zeil 42, Erdgeschoß rechts, i7 X36 is)
gend
8 — 68
Konkursverfahren. offenen HSan⸗ „Ludwig Wollvert Inhaber Gebrüder Geschãftsbureau kl. HSoch— Inhaber: der Kohlen händler Klinger, Diesterwegstraße 19, unten Erben des verstorbenen ger, vertr durch Justizrat Ahrndsen hier als s am 20. März Konkursverfahren Rechtsanwalt Dr.
3 2 un del
7
Frist jur Anmeldung der bis zum 15. April
f
z den 9. April allgemeiner
April E913,
hier, Zeil 42, Erd (17 N24 15.)
Ver Gerichtsschreiber
Abteilung 17. 97055] 36 K. Amtsgericht Laufen hat über Vermögen des Mechanikers Gott.
fried Frei in Laufen, z. It. in München, Werneckstr. Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wochinger in Laufen. Frist zur Anmeldung rungen bis Mittwoch, Termin
19.1. am 18. März 1915,
Offener Arrest ist erlassen. der Konkursforde⸗ den 7. April 1915
zur anderen Ver⸗
E 6. April hr. mtsgerichts. 978961 Kgl. Amtsgericht Tübingen. siber das Vermögen Friedrich Kümmerle, Bäckers in tenhausen, am 20. März 1915, m. 6 Uhr. Verwalter: Bezirksnotar lier in Walddorf. Anmeldefrist und Anzeigepflicht 9. April und Prüäfungstermin mit Beschlußfassung über die in -O. bezeichneten Gegen⸗ 7. April E915, Vorm. Uhr. en 22. März 1915. Referendar Knodel.
HEromberg. 97804 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schlossermeisters Emtl Zie⸗ nau in Bromberg, Feuergasse Nr. 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu HBerücksichtigenden Forde rungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke sowie zur Anbörung der Gläu— biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. April E95 Mittags 12 Uhr, vor dem Köntalichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Rr. 18 bestimmt.
Bromberg, den 19. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. [97802 Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Seinrich Raabe in Dortmund, Friedhof Nr. 3, der daselbst ein Pandelsgeschäst unter der nicht eingetragenen Firma. Stephan Raabe betreibt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— bebung don Einwendungen gegen das Schlußverzeichntz der bei der Verteilung iu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermtn auf den 23. April 1915, Vormittags 11 Ur, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hiersesbft, Solländische⸗ straße Nr. 22, Zimmer Nr. 78, bestimmt.
Dortmund, den 17. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldoxs. Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Buchbinders aver Behlen, Juhaber einer Papier und Schreib⸗ materialienhandlung in Düsse ldorf, Friedrichstraße 108, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußterm ing mangels Masse eingestellt. Düsseldorf, den 17. März 1915. Königliches Amtsgericht.
97847
Gottesberg. 978031 Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des Schuhmachermeisters Franz Mader
aus Fellhammer wird nach erfolgter Ab.
baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
Amtsgericht Gottes berg, den 7. März 1915.
Hannover. 197745 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Haunowerschen Sanitãts⸗ Milchanstalt Otto John Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hannoner wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danndoner, den 19. März 1915. Königliches Amtsgericht. J2.
Hirschberg, schles. 97747 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des inzwischen verstorbenen Hotel— besitzers Kaesche von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hirschberg i. Schl., den 18. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Labiau. Konkursverfahren. (97748 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Malermetsters Julius Block in Labiau,. Dammstraße, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Labiau, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Meissen. (97799
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Garderobegeschãfts⸗ inhaberin Marie Helene verw. Schuster, geb. Teichmann, in Meißen wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Meißen, den 20. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgertchts.
Wiesloch. (97899 Das Konkurtverfahren über das Ver= mögen des Bauunternehmers Gustav Rudolph in Mannheim wurde wegen Mangels einer Konkurs masse eingestellt. Wiesloch, den 16. März 1915. Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerlchte.
Wriezen. 97901
In dem Konkurse über das Vermögen des Destillateurs Willy Gericke zu Wriezen soll die Schlußverteilung er— folgen. Daju sind 283. 20 4 verfügbar; zu berücksichtigen sind 505715 „ nicht bevorrechtigte Forderungen. Die Dividende beträgt somit 5, 6 oo vorhi halt lich etwa eintretender Aenderungen. Das Verzeichnis der Forderungen liegt auf der Gerichts schrelberet Abt. 1 des Königlichen Amte— gerichts Wriezen zur Einsicht der Be— teiligten aus.
Wriezen, den 21. März 1915.
Der Konkursverwalter: Ful ius Berg.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 97761]
Aus uahmetarif für Magermilch bis zu höchstens O, o0 Fettgehalt nach Berlin nebft Sororten. Tf 2 HEm. Mit Gültigkeit vom 25. Mär; 1915 wird der Geltungsbereich auf den Versand von den Stationen der mecklenburgischen Staals⸗ babnen ausgedehnt. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das e mn ftihren, hier, Bahnhof Alexander platz.
Berlin, den März 1915.
Königliche Eisenbahndirertten.
(97763)
Auenahmetarif für Superphosphat mit geringem Vhosphorgehalt. — Tfu. 2 II i. Mit Gültigkeit vom 25. März 1915 werden eine Reihe neuer Versand⸗ und Empfangstationen in den Ausnahmetatif aufgenommen. Näbere Auskunst geben die beteiliaten Güter= abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier. Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 22. März 1915.
Königliche Eisenbahndirektion. 197762
Ausnahmetarlf für Reiskleie. — Tfy. T II n. — Mit Gültigkeit vom 25. März 1915 wird Ladwigshafen (Rhein) als Empfangstation aufgenommen. Naͤhere Auskunft geben die beteiligten Güterab— fertigungen sowie das Auskunflsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 22. März 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
97905 Preußisch⸗Hessisch˖ Pfälzischer Personen. und Gepäcknerkehr.
Am 1. Juni ds. Is. wird ein Teil der Monatskarten mit wahlweiser Gültigkeit über mehrere Babnwege aufgehoben.
Nähere Auskunft erteilt unser kehrsbureau.
Mainz, den 16. März 1915. Königl. Preuß. Uu. Großh. Hesf. Eisenbahndireltion, namens der beteiligten Verwaltungen.
orgoꝛ] Gütertarif deutsche Bahnen Prinz Heinrich Bahn, Heft 2 vom . Ja' nugr A915. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Geærgemarier bitte in den Tarif einbejogen. Näheres durch unseren Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger oder die Abfertigungen. Straßburg, den 18. März 1915. Kaiserliche Generaldirektion, der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
92
57m Ver⸗
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Eypedition (Æoye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un
Verlagsanstalt, Berlin, Vilbel mstraße 32
Grenadier⸗, bzw. Infanterie, Nr. 1, 9, 16. 53, 57, 538 94, 99, 199, 113, 160, 162, 163, 164, 165, 169, 170, 171, 172,
Infanterie ⸗ Regimenter Nr. 2
9, 80, 84, 87, 9 207, 211. 212 217, 319, 221, 226, 6
Maschinengewehr-Abteilung Nr.
1,
O,
7—
26, 285, 29, 37, 38 ö 3, 99, 128, 130
*»
23, 24, o8, 61, 67, 68. 69. 71, 72. 73, 128, 185,
[ 58 8g 27 27 11 25, 26z 0 90, 10, 8626
1
140. 147. 1438,
)
29 . 80,
1365 150
5 86, 67 140, 201, 204, 206, 227. 228 (s. auch Festungs⸗
239, 262.
39, 46, 45. 55, 202 226,
— 229 233 2 *
— J, — O00, 2
238 ⸗
5,
Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Königsberg III. Reserve⸗-Ersatz Regiment Nr. 4 Landwehr-Infanterie-⸗Regimenter Nr. ?, 4, 7, 11, 21, 22.
*
2s
29, 2
Nr. 79) 118, 128. Landwehr-Ersatz Regiment Nr. 2.
II. Rekruten
des IV. Armeekorps.
Brigade-Ersatz Bataillone Nr. 8. Landwehr-Brigade-Erfatz-Bataillone Nr. Land sturm-Bataillone 2.
Eisenach. 1. Essen. 3. Frankfurt a. O., Gera, 111 Gleiwitz, Glogau, : Kulm, 1 Lauban, n. . 6 — Befr. Franz Mehler — Wickers,«
Hamburg, Insterburg, 111 Königsberg, Konitz,
⸗ 225 K l 6 , e 6m, , .
Inf. Regt.
—
78, 85 (s. Reserv.
Bataillon der 14. Infanterie⸗Division. Ueberpvlanmäßiges Landwehr-Infanterie-Bataillon Nr.:
22
81, 83.
10, 21.
. . ,, .
Aachen, VY Darmstadt,
Mannheim, 1. Posen, Saarbrücken. 4. Trier.
—
Landsturm-Ersatz-Bataillone 3. Elberfeld und 3.
XW — 9 2
Jäger⸗Bataillone
Radfahrer-Kompagnie N O Leibitsch bei Thorn.
Gard Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 6. Unteroffiziervorschule Jülich.
e ⸗Maschinengewehr
2, 4: Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. h.
— (T. 1
Abteilung Nr. 1;
Kavallerie: Kürassiere Nr. J
Grenadiere zu Pferde Nr. 3; Res.⸗Kav.⸗Abt. Nr. 75); Ulanen Nr. 4, 7, 15;
. 2 Uw 25. Dragoner Nr. 22
Reserve⸗Ulanen Nr. 4;
Reserve⸗Abteilung Nr. 765.
Feldartillerie: 1 Vr. 18, 20 27, 33, 38, h3, 59, 75;
, , 6, 6d;
Fußzartillerie: Regimenter Nr. Nr. 3, 9, 11, 16; Landwehr⸗-Bataillone Nr Nr. 4 des VIII. Armeekorps.
Garde⸗Reser
no? ve⸗ und
Reserve⸗Regimenter Nr. 5,
ö ⸗ . ö,,
Schwere 12 em⸗Batterie Bösenberg
(s. Fußart.⸗ Regt. Nr. 6).
23
Res. Hans Meier 1 .
des. Karl Mühe — Obernfeld, T ü6s. Christian Ta d
Füs. Paul Ackermann, Griemeringhausen, Gummersbach, gefallen. zolthausen, Recklinghausen, schw. v.
Ffüs. Rudolf Kunsch — üs. Alfons
7
Hptm. Walter v. Tschirnhaus — Breslau — Festungs- tn. v. Roques — schwer verwundet. 4. . . ; DOffz. Stellv. Ir. Heinrich Meyer, Algermissen, Hildesheim, schw. v.
Pioniere: Regimenter Nr. 23, 25; Garde⸗Ersatz⸗ Bataillon; Bataillone / 1 Nr. d, 1. Nr. 6, I. Nr. 27. J. Nr. 28; Reserve Bataillon Nr. 39; 51., 78. und 79. Reserve⸗Kompagnie (letztere beiden s. Reserve⸗Pionier⸗Bataillon Nr. 39); 1. Landwehr⸗Kompagnie des X. Armeekorps. Verkehrstruppen: Eisenbahn-Baukompagnie Nr. 15. Kraftfahr⸗ Bataillon.
Munitionskolonnen: Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 3 des XXI. Armeekorps; Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 6 des XIV.
korvs. Sanitäts Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 3 des XX. Armee⸗
korps.
. Nr. J, 11 NM. 14,
Armee⸗
1 *.
Reserve⸗Feldlazarett Nr. 80.
Kriegsbekleidungsämter des VIII. und XVII. Armeekorps.
Bayerische Verlustliste Ur. 165. Württembergische Verlustlise Ur. 142.
Stab der 11. Reserve⸗Division. . R. Paul Veith vom Drag. Regt. Nr. 8 —“
fallen 17. 3. 15.
III. Nr. 16 (Weber),
—
Stab der 15. Infanterie Division. ; Michael Klöp von der 1. Esk. des Kür. Regts.
— Oberehe, Daun — gefallen 15. 3.
Lachtr küher le nd Gef 21. XI. bis — Vachtrag zu früheren Meldungen und Gefechte vom 2 . 1. Xl. vom' 9. XII. i4 bis 19. J. I5 und vñn 363. J. bis 5. II. is.
Garde⸗Füsilier⸗Regiment.
III. Bataillon.
9. Kompagnie.
8 sei Sei S5 ejßensee — vermißt Sergt. Richard Seidel — Sömmerda, Weißensee vermißt.
Utffz.
Karl Brand —
Berlin — leicht verwundet.
biw. Füsilier⸗Regimenter Fife Paul üs. Johannes Lehmann 11J
des. Paul Nitsch ke
Wehrm. Gust Rej. Karl Nien Füs. Kurt V Gefr. d. R Deutz, Düren, Füs. FJ
Tüs 15
Karlsruhe. Füs. Heinrich Se
— 2 — ** V
Vöf
üs. Richard Steinkopf — eserve⸗Meegimen er 2 s 2 1x 7 8; Park⸗Bataillon R Füs. Füs. Nes.
5 i
Füs.
NMes.
Rei. Max Schramm — Berlin — vermäßt. J
. üs. He
Füs.
5m].
8
1 Pieper, Großenhain gefa . Barta, Lebus vermißt. Tangermünde, Stendal — vermißt. ö 1. Albert J Kl. Kummerfeld, Bordesholm — vermißt. . Franz Bösel — Berlin — vermißt. Richard Jäger — Langenhagen, Stettin Josef Weber 1 — Hamm a. d. Sieg — ve Duderstadt vermißt. Sobrost — vermißt. Cratzenbach, Usingen — vermißt. ) Lampersdorf, Oels
Schwarze —
54 D ost
vermißt. mißt.
usen . Otto Maurer zermißt. „Franz Becker — Berlin . Gebbard Rohner gefallen. el. Joh. v. Radziminski, : fr. Paul Rauer Tschöplowitz, Brieg — fr. Anton Schmidt — Kl. Unterberg, Schwetz — schwer verw. Adlershof, Teltow — gefallen. Schymanski Richtersdorf, Gleiwitz —
Nitze — Brück, Zauch⸗-Belzig .
ber Nemsdorf, Querfurt — leicht verwundet. üs. Heinrich Mie kus — M.⸗Gladbach gefallen.
sjchwer verwundet.
995 ge
thold
leicht verw. leicht verwundet.
ͤ Berlin — verwundet. c ss Tilda . 8 ola, §5Fllda
schwer ve
w Lauer — verwundet. er — Hamm — ammer — Weißenfels — leicht ve Otto Kretschmer — Kahrgu, 6 Schäfer IV — Fehrbellin
z Kohlich — Zellichen, rich Engler Ajschersleben In d. zersfeld J
Nh.
5, 5
9 hm itz — E — leicht verwundet. 10. Kompagnie. .
leicht verwundet.
gefallen.
3. e . gesallen.
dw. Albert Wilke — Wulflatzte, Neustettin j. Uiffz. Wilhelm Damm holtz Berlin — . Utffz. Fritz Koch — Lindenberg, Niederbarnim — ans Puls — Ohlsdorf, Hamburg — schwer verwundet. Farl Pape — Colbitz, Wolmirstedt — schwer verwundet. fz. Erich Tichöt schel — Magdeburg — schwer verwundet. ö. Georg Sallau — Forst i. 2. — schwer verwundet. ffz. Hermann Bleckmann — Schmidthorst, Düsseldorf — J. ffz. Vermann Lüddicke — Deinrich Engels — Düsseldorf — gefallen. Berlin — vermißt. il. Eugen Voigt — Berlin — vermißt. s. Walter Meth loco — Berlin — vermißt. . Theodor Czewinski — Birtenfelde, Znin — vermißt. Wilhelm Reu lecke — Wernigerode — vermißt. - Adolf Johns — Wittenberge, Westprignitz — vermißt. Franz Bauer meister — Bröbel, Bernburg — vermißt. Heinrich Schall — Göln vermißt. Paul Grobmann — Sandhausen, Niederbarnim Artur Walt her 1 — vermißt. Joseph Nolte — Langeland, Höxter vermißt Johann Ridder — Eutrup, Hörter — vermißt. Befr. d. R. Paul Nowak Paradies, Mejeritz — vermißt.
22 23
l 1 I
. Res. worm ß
8
Veutz d vermiß Berlin —
des.
vermißt Saarlouis — vermißt. vermißt.
Füs. Eugen Karsch Füs. Aloysius Lessel — Hi Alfons Weim ann —
Berlin Dülzweiler,
. 6 ?
Naßlettel, Meseritz —
leicht verw.
verw. Schadeleben, Quedlinburg — schwer v.
l.
Füs. Franz Hampel, Gräfl. Wiese, Neustadt, Ob. Schleß, verm ßt.
vermißt.
J leicht verwu
Schmiegel⸗ Bielefeld — Gleiwitz — schwer verwundet.
Füls. Anton Kawala — Dembstko, Res. Ernst Brune — Bauerschaft, RVes. Franz Tromney — Giraltowitz, Füs. Hans Luther — Magdeburg — Füs. Alfred Przesang Berlin — schwer verwundet. Füs. Erich FLrause — Bern — jchwer verwundet. Füs. Paul Weimbs — Herhahn, Schleiden — gefallen. Füs. Karl Gertisch ke Füs. Heinrich Struckhoff — Swinemünde = Für. Erich Nagel — Barmen — schwer verwundet. Füs. Erich Lange — Tegel, Niederbarnim — Füs. Joses Wolling Lajsik, Gr. Strehlitz Gefr. Hugo Drucks — Dolstern, Hagen — schwer verwundet Gefr. Kurt Pinkpank — Berlin — schwer verwundet. Füs. Karl Baal — Arnsberg — schwer verwundet.
mann Jansen — Duisburg — schwer verwundet.
—Strüow, Cottbus — schwer
Res. Friedrich Tul ka —. — — l omning, Neu Echtergallen, Gumbinnen, Myslowitz, Kattowitz —
Füs. Emil Wilh. D Füs. Wilhelm Dz iallas Füs. Ernst Lehmann III Charl Füs. Walter Köhler 11 Berlin Gefr. Heinrich Sternemann Rec Gefr. Wilhelm Jakobs Drakenstedt, Wolmirstedt Re]. Adolf Schmidt (A) ach, Altenkirchen Füs. Walter Kuhrdts — Berlin schwer
in — schwer verwundet.
elmsthal
Hermann Büttner 1
gesfallQe
1 s
ö Lellbiliikd
Karl Schmidt 1. Vabelschwerdt Füs. Julius Gramnitz — Berlin — se Füs. Richard Luck — Liepe a. O., Angermünde Füs. Karl Wenzel — Schönberg, Schlochau
Gefr.
ear verrwitrde wer verwunde
— Reußendorf, Waldenburg — schwer verw. schwer verwundet.
tödlich verunglüe
9 Ye o
n. d. R. Ham mer — Vzfeldw. Heinrich
Vzfeldw. Adolf
5
Füs. Hermann Bra
1
z
8 * 1
ͤr11D —
ö 1
11
ch 1
nschallo
be