1915 / 71 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Menge fin t inländischen Verbrauch nach England ausgef Kommission äre fun führten W

n 2* 3 * * . . G ** vn 21 Krist ba nb, n . . 661 * 1 e nm J ö gesetze ebende 91 y 16 R556 r 1 (. 1B J 6 9 Vgelsst. Unter den ine Abnabme er sal

pflichtigen aufweisey 1

FeißkBunarzt- 2 138K. wooden m. 886 orb Regaewmoskæa ge, f ö . ĩ j ) . ;

. 9 . 2 beiß hungrig . „und mancher aus ger örrte Magen beim Verkehre gewerbe wo sie durch zablreiqhbere Ginstellungen wesß⸗ Maͤrmehalle hem Herberge ober ala KFrankenbans benutzen 397 elnen veregzid mitmacht

obei di rportfirmen als tonnte das ungewoh n Nahrn 1 mehr vertragen. Es lichen Personals bei der Großen Berliner Straßenbabn erkeigefuprt ü Woriahre 30 615) i innliche und ahh (40592) weshliche Personen der Jepublif die (Eutn d . 1 .

ist auch hat in dieser Gewerbegruppe di zur Osterzeit stets gesteigerte * in einfacher Haft pon selfen meh— ald eiter Woh ch geringer ald bei den ] eiegezustand zu heßi

3 zer Versickerunga, 1918 1 voelslhl iche 1Unterfüuchungäge fangen pie 3ih 15 . v ellescht

den Gewerbegruwnen siebt das RBaug werb der Untersuchtngagefangenen, d nach Grreichüng threg höhten Y rag

605 der 934199 vhenan wobl seilweist die Snnndes im Fabre 1908 eis 3 hi 1911 auf 144 810 zi r sick lichem Int

Frostwetters, das bis gegen Ende der RBerichfswechke anbiel gegangen war, hat sich in den Jabren 1912 und 1a wieber erh ersten Aerzte in ihn nnn

8 Fachverbänden freien Gewerkschaften sank ? ö. letzten Merichtssahre allein üm 46s auf 155 338. Frellich be zufhlge eine durchautd unfrese n,

Arbeitslofen in der Zeit vom 8 biz zum 15. März v Fuden sich unter den Untersu hung jefangenen viele, die man in Sinne Solche Nerztesflayen leisteten sich 6728, d. i um 1075 oder 133. 0M Wo sick 1 ner Reform der Untersuchungabaft aum mitzählen dürfte, wie amten, Feldherren nb Part chberbänden eine größere Abnabme zeigt,. wit . ö. ielller Landstreicher, Müirnen, die ergriffen

Umzugsbewegung einen höheren Bedarf an mönyz chem Mrspnal gug⸗ waren, fw 142470 (im Workihte 134 379) in in ul lch d

on

. 3 und als Untersuchunqé« züge imis, während bie demßhnl ark een nn 639 zei Ten Holjarbettern (nn da) zi den efanldlene geiählt, werden bia ihre Personaltlen nh Mot lege hliehen Aller binde Hatt hdruckern (um 220), bei den Bäckern Und Könditore frasen, festaestellt sind und ihre Aburteilunn erfolgen kann stehendes Heer, sodass die (einrichtung enn . sie zu elnem erheblichen Teil dutch mölitärtche Einbernfüngen del diesen Personen spielen die güustigere oder unginstigere Arhesta— her sührt zu sein. Rach dem Bericht den Verbandes märkisher M

auch weniger nahe lag ühent ah r'6mssche Nerz gelegenhelt die Witterung und anubete Faftoren elne einflußrelche gar nicht; die Aerzte waren big g 1 vbeifsnugqhiwess Rolle, und das Auf. und Apflüten der Gesamtiahl der Untersuchun ä sämtlich Griechen, also renn

bie 14. Marz zefanqenen, das in manchen Fahren ziemlich schnell und nnhermittel zielten Grades, die erst virch 6

der alisindel, ist auf viese Ginslüsse wesentlich mit zurücksuführen würden. Solche PpPersonen kosner init

13 . 23 * * k 1 2 at die Lage des Arbeitsmarktes in de eit Valparaiso einge 1èꝶwerzeichnejen die Arbettsnachweise Broß? 13 (in 213 29 . 22

ö 1911 9yrn

po 2613 3e re 8 ; . ö J oche hesetzte Stellen für männ Mryöbeiter und . e Jahl der jugendlichen

Voß i 259 9e

X53 9 1 8

- Gtrafgefangenen, bie in in den Krieg mitgengmmen mwerhen J

( Arbeiterinnen ffene wurd 3689 legten Jabrzehnt eine auerordentlich starke Ahnahme erfahren, hal ich gegen, sich den Anblick esn— 16m ssd (66 1 Arheiter 2916 6310 1 961 m NMerichtasahre nicht wesentlicherböbt Ihr täglicher urchschnttte zwar die Waffen sind fetzt

melder h . 322 rFestand betrug im gierlchtesgbre Ih- gegen zy eg in Rorsfahre wündeten erhalten doch unter ügrinl—

shank J. 1911, 531 i J. idgos und 1059 S. 19093 Van und wirksame Behandlung un 11 * * 13 z 3 ö * 1 Van dsturmms ken dieser Zahl duch hie geringe Junahme in den Jahren Nahkampf von mehr ober wenlsger stöh

rim n

Richtun ; 3M. S Drenden ä 9 wiederun J ; erk de 0 in ) hyen in de - Mos und 1312 legenü6er ben Nyrlahren bedeutet in Anbetracht bes Pfeilen perwundeten römsschen .

ndu awachsenß der würchschwittäzahl aller Gefangenen in den gengnnten lichen Mangel solcher Fürshorge meist auf zabren eine Verminderung des Aateilg der Jugendlichen 1st Hor waren elend umtommen Höher all tegend auf die förtgesetzte telgerung e auf Grund des Mer würden selbst an verhältniämäs 1 ung

)

vVlranuen 1 19 ß veuerdingä weibliche Kutse .

brauchbar on ron unbrauchbar 96 den waren

9 her und in 1d = pöchsten Erlasses von 23. Vrkthher 1895 bewilligten Ausfen EGrst Kaiser Augustug schuf, bermüllsch

J em Ichn eingestellt worden der Strafoöollstrecküng zurück ufäühren Gi wurde Heer, auch einen regelmäßigen Ganttätgh ie 8e r hleibt unperänder aussetzun n 6 NUuässcht auf NMegnadinung gewährt lieserungen zeu en Wir böeen nun a Nachfrage nach 4 eitsfräf Much bier in Jahre Per sonen dahon waren jugen selbst sich um die Vern Ften und ihr neutralen den wied k 16 eingestel 1 . 1903 8776 7618 gern gab es aber zunäe noch kes le e Sg. . 8 der e et tien ; 1998 14533 10359 und Verwundete, sondern diese wür! 1910 16013 12 029 waren, oft in Hrivatpflege gegeben 1911 12931 sogenannte Valetudingrten tm Peerlage 1912 13 823 in die Ordnung des Sanltätädtegste 1913 56 1233 Vecren haben die Ausgrabungen hel wo sich eine in sich unt

FInstrumente, Gera

5 K . ehe

I

Zur Arbeiterbewegung

meldet . MW daß in einer am 23. v. M eldapotheken u

nter dem X je von Eaoir Geyrge Askwith abgehaltenen Nero und Konferenz über verschledene SGtieltfragen eine Ein! ung Zeitrechnung wischen Arbeitern und Urbeltgebhern der techtitshen unbee chisf⸗ bautubustrtlen in den Bezirken am Kanal von Rristol und in alen erreicht worden sei. Lord Kitchener slandte am einen Briefs an den Sekretär der attonal Er Hafenarbetter, in dem er mitteilte haß die scharfe Maßnahmen gegen dle UVtyerpoholer gestossen hätte, die sich fortgesetzt weigerten, Ueber— und die bisherige Taktik nicht änverter Vie Ir phyhpyl vom 23. März: L Kitchener Myckarbetiter nn 1herphhl und ead, auch am onnahend zu arbelten, hat hiäher ketnen gehaht. Vie Gewerkschaftsbeamten peraustalten Versamm— ; Nachgehen zu üherreden suchen berlandesgerie rnst an und heahsichtigt Georg Remer. usfsorderung a t beiter zu erlassen. erlel 9 rechts, daß das ver Rechtegefühl 9 sich nur aus einem ligen Zusamme

111

aehrchten d. Ersten eilage.) ordnung erklären z können g

n 1 R Kar 1 niralstabes der Marine:

1 die 1 1 ; l

wir vpyn

M ; 9 d Unter suchnn ge ge fongen vorne bmlich aber zu Ustredkurn der ( unserer zeugt dag J stadl , ö NR2 ĩ 835 M3 883 863 ͤ . ö ; 2 Ds rd im erm Fe ks ; , Mille ? 91 iche 407 ! 23 we Then, ke. . . und ene ĩ

. meldet, betrugen 1 erluüste den Unions 16 211 ahl = ferne, ogerannte Kantongefängnisse (mt ; . zu fäl

Genn ns Rn e n, m. mne denz hat der oberste ruppen in dem Gefell n * wärz fechzig Meilen östlich ö Fe . i , Lan belli, meldet aus Parks; Przfesser Rin enk tellte in der ansieh t

Gerichtsho n ö 1 19 . nnd 3 Ver mißte,. Ami Wer icht! 5 fächmngz Un t M ind E 8 Uademie der Wissenschaf en mit, er hahe eln 8 holerg serum e 1t⸗ I For schen 4 inen heg Ver kustan ahoi ayßoy . w 86 Grrabrunen ; ungerne 66 1 . drein 9 111 eg l, d ein virksamen Schutz gegen die Gholerg gewähre Werk hin werben hie 21 I 114160 6511 6 ] enen d urnngen en n 4 .

. 1 . . ben an bra esängnis 8 80! 5fyleg vom tand Bun

161

E wo kopmund 13 Dole, Fal Ver ged te

ffistellen Atenniater lg r in den Kriegen des Altertum ä Ii hen Jjagder M bhfertrten stand die Heilkunst, namentlich in Grlechenlanh, schon 8ähsertipstst brüft der M ansehnlichen Höhe und wir fläden Bei ihr bieselbhe Fitfäch— halten fen Jjeitschlatng allen anderen l ungenschaft n heüß (Geiste! haßt nämlich bi— Jhentschern näch hen weit me wußten als di ttelalters. Vie Namen des Hlppokeateg nh de (Ghalenog . th per zweste eehte rekiltch h immer an zuhmreicher Stelle in der (Geschlichte der g ö mmlüunng rechtlich desßßtßidses datsache,, ,s, h mancher dur im ttatärddte 1 Kisserlichen Moi ii ll ssäsßigkelss nt fön fessest elt . ei tungen außz ifen gehaht bahen, bie zu iminbestei Hoc ä gnhäfstkflieh 5 5 55 ßfferfsssiss is; ltacksa berel de Mittelalters ianhen zen fer aßen daß der Arzt in Altertum aiich hel hen Helen . 160 / 51 . tigen Kriegen schon ein wichtige Moll lespielt hit rere id . 51 h Homer erfahren wir dapon war will etäz ung recht un bitch Fi fesßßltches ülssse nügend erscheinen, wenn für daß 6 9 r her Griechen beo feld iet 16e itn al isch Lrosa nur zwwet Aerzte MRachgon und Yhbhaletr ihn (engnnt merßen . (insig! sind sie aber duch besont 6 geehrt unh 19 ch sesste erf ie ät echtlikches

späten Amsägenossen deg Maächghn gern pe auf ihn he glichen re g fs rh n

J

die Nachfahren bi zum (ih j zwe Teile, Fon bee het inf 1 1 1

Worte deg König Joomenen, wongch In Arft viele Kerseg— fe cht lichen Wert aufwiege Homer gewährt un uch verschfehentlsch int n die Praxis des Milifärarzfeßtz. Mir h ten, ; der Wunde augtzschneidet und lindernhe denkbar, daß jene helden Aerzte nu Sohne beg Gottes der Heil kunhe A nannt werden, daß eg aber neben im Heeregdienste ah. Manche Unzudeuten Vlodor heseugt, deere von Aerzten healetiet

1

waren, ihr bestimmteg Geha wundeten hehandeln hatten veise Zansltäitzwesen gegangen sein Alt

iszog, stritt man in der

inen Arzt mitbekommen scheidung verneinend

Divpokratetz seinen St