Wohlfahrtspflege.
Der 0 westpreußische Propinztallandtag bat, wie dem W. T. B. aus Danzig berschtet wid, die Erbauung eines Krtegsblindenhauses „ Bindenburghaus“ heschiossen, in dem 40 eiblindete K ieger untergebracht werden sollen. Die Kosten belaufen sich auf 220 000 M. Ferner wurde die Erbauung einer vierten Provinztalirrenanstält im Kreise Deutsch Eylau für
9o0 000 es beschlossen. .
Der Deutliche Industrieschutzverband, Sitz Dresden, hat aine Stelle zur Unterbringung von Krieg sinvaliden errichtet. Aus den Kreisen seiner mehr als 5300 Mitglieds betriebe liegt eine gtoße Anzahl von Angeboten freier Stellen vor. Die A beit suchenden Invaliden werden aufgetordert, sich an den Deutschen Induswhieschutz. verband, Drescen⸗A, Sidonienstraße 251, zu wenden. Auch können
Jahres 1907 erreicht, und in den Jahren 1911 und 1912 wurde sie noch erbeb ich übersceitten.
Wir wollen zum Vergleich die Zablen der Bürger angeben, die das Deutsche Reich in den gleichen 6 Jabren 1807 bis 1912 an das Ausland abgegeben hat. Es waren 31 700, 199090, 24 900, 25 609, 22 709 und 18 500. Da Deutschland eine erbeblich größere Bevölterung bat als die vereinigten britischen Königreiche, so stellen die Auswanderungszahlen, auf das 1000 der Bevölkerung berechnet, sich für Deutschland noch erheblich günstiger; sie sind O31, O, ze, O, zo,
C, ao, (O.as, Gas o., Für Großbritannien und Irland betragen sie nach den sicherlich zu geringen JZablen ves Daily Rail Jeat Boot“ Issä, 2, os, 343, Oere, ons und Hing ooo. Die geringste englijche Zabl, die für 1998, ist noch viermal so groß wie die höchste deutshe Zabl. die für 1907. Im allgemeinen übertreffen die englischen Zahlen die deutschen um das Zehnfache, in den letzten Jahren sogar um dag
13. bis 20 fache. So viel geringer ist also die Anztehungg kraft der
viel gerühmten „britischen Freibelt! auf die von ihr begläckten Staats burger.
Nach we der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im 1IV. L Durchschnittslsbne sämtl lͤch er Arbeiter.
1 sung Viettelsabre 1914 verdienten Bergarbelterlshne.
* — — *
Verfahrene
Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeltokosten
Nach wei sung
der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im Jahre 1914 verdienten Bergarbeiterlshne—
Art und Bezick des
Bergbaues
J. Durchschnittslohne s
r — —
Derfe herne
Gesamtzahl Arbeit⸗ der Arbeiter schichten auf
1 Arbeiter
ämtlicher Arbeiter.
Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeltskosten sowie der Versicherungsbelträge)
Jahr Jahr 1914 1913 (abgerundet
Jahr 1914
auf 1G verfahrene auf 1 Arbeiter Schicht
Jahr Jar Jahr
Jahr 1913 1 1913 1914
1Gem. 2, ferner in Syrmien 1 und in der Stadt Gssegg 22 (8) bel Militärpersonen. . 5 In Bognten und der Herzegowina wurden vom 21. bis 27. Februar 3 Erkrankungen (und 1 Todesfall) festgestellt, davon in den Städten Derventa 2 (1) und Bisofe 1, bei 3wilversonen. Von den in der Woche vom 7. bis 13. Februar auß Zepee ge⸗ meldeten Eikrankungen sind 4 tödlich verlaufen; außerdem sind hier für den Zeltraum vom 14. bitz 20. Februar noch nachträglich 4 Er⸗ krankungen mit tödlichem Ausgang bel Zivilpersonen angejeigt worden. Gelbfieber.
Brasillen. In Rlo de Janeiro vom 20. bis 26. Deiember
v. J. 1 Erkrankung. Pocken.
Deutsches Reich. In der Woche vom 14. bis 20. Marz wurden 2 Erkrankungen festgestellt, und zwar je 1 wer der (Kreit Kolmar f. P., Reg. Bez. Bromberg) und
Nichtmitglieder, des Verbandes, die Knjegsindaliden in ihre Beirlebe Arbeit⸗ alle aufnehmen wollen, dies dert melden. Die Vermittlung erfolgt vollig Gesamtzabl der Arbeiter schichten auf sowle der Versicherungsbeiträͤge) auf ganze kostenloʒ. 32336 Arbeiter = Zahlen) 50. 5 paniom (reis Hindenburg, Reg, Hej. Dvyeln ; . 2 auf 1 verfahrene — — — —— ; G — 2 4 ; Oesterreich. In der Woche vom 7. his Die Verernig ung ie kriegs gefangene Art und Bezirk des JJ im ganzen Schicht auf 1 Arbeiter - 3. 4 ö 7. z 9. . ; 154 Erkrankungen gemeldet, und zwar in Ni Deutsche“, Zntrale Hamburg, versendet ihren ersten Bericht, dem wir ö d IV. . 5 Gem. 75 davon in Wien 73 s(insgesamt folgendes entnehmen: Die Vereinigung wurde vor einigea Monaten Bergbaues Jahres. V. J. V. a. Steinkohlenbergbau beginn 1041 mit 229 Todesfällen, , in gegründet, um auch von peivater Seite unseren im feindlichen Ausland 1. 8 n. ,,, 1914 1914 1. V. J. 1n. V. J. IV. III. Jahres ö 121617 zi2a 129 596782 1iz7 879 168 3, 38 10566 134 1 Gem. 1, in Steiermark in 3 Gem gefangenen bezw. internierten Landsleuten nebst ihren Familien Hilfe 19114 1919 mittel an nm d ö VJ. V. J. mittel k . 27 864 321 28 024 151 30 595 62 3, 1004 1098 13 Gem. I7, in Mähren jn 5 Gem. Je Jö . 16 ois 19s4 194 igiz im Oberberggintsbelirk Dortmund: ö Gem. 13, in Galizien in iz Gem 29. 2
zu hringen. Die zur Verfügung gestellten Mittel wurden für An« 1913 e Her.
schaffung und Besöcderung von Liebesgahen, kielnere Geldsendungen 9 6 a. Nördliche Reviere). ... 2657 860. a86 520 327 A438 546 260 508 174153 2 6842 37 1774
an einzelne bedärftige gefangene Soldaten, Uebersendung von Büchern in g ᷣ 4 60 b. Südliche Reviere)... 77 420 82609 316 32, 120269 960 140 119 129 9. hd 1696 .
Gefangenenlager, Beschaffung von Hobelbänken und Schnitzmessern zur — — . . 2 w r , , Summe O- B.. A. Dortmund (a Dent sches Reich. In d
Beschaͤftigung der Gefangenen usw. verwendet und größere Summen ; 2 ; ; l . ; . Revier Vamm . 359 os? 28 ᷣ . , 6 6 5 919 wurden 31 Grkrankangen festgestellt
auch dorthin irs Ausland gegeben, wo das Reich mit seinen Mitteln ; n. Damm) 3 . . ? 35295 ; 327 95 107 335 . . / 5639 1735 Bez. Marienwerder) het einem
bisher noch nicht Fuß fassen konnte. Richt unerhebliche Summer a. Steinkoblen . / , nden (Gtänlswerke) , J . 3 4. . isteg. Bez. Zrankfurt) bei einem Z iwils — 1k I l . 3 1 ⸗ . 2946 56 7 z z 473 8. h * Oe) ĩ un! e enn en, 7
gab die Vereinigung für Informationsrelsen aus, die sie in die Lage bergbau ö a . bei in iber hen V 1 ö. ö ö 3. . 6 . ü. . 560 . . diegn it bel cinem deutschen Soldaten, i
990 105 487 121617 3 25 636 523 3,63 am i ö . kö . 52579 313 . , . . legen, Reg.⸗RBez. Magdeburg) hei eine
91
.
schästigt gewesenen Atbefter und R
setzten, notwendige und zuverlässige Auskünfte einzuztehen. Da die in Oberschlesien ...
Mitwirkung des Roten Kreuzes bei ihren Bestrebungen wünschens.« wert war, nahm die Vereinigung gleich im Anfang ihrer Tatigkeit einige Herren vom hamburgischen Landes verein vom Roten Kreuz, Ausschuß für deutsche Kriegsgefangene, in ihren Vorstand auf. Die Tätigkeit der
in Niederschlesien. .. 21 88 23 166 27 864 im Oberbergamtsbezirk Dortmund:
a. Nördliche Reviere)) Uc ò 218655 244 847 286 520
o 16 863
89 dob 124 192 311998 509 5, i 56.42
3.13
b. Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle. .. i .
41678 10486
43 346 707 13 692 178
8 969 3828 3,73 3, 1159 1175 13 92471090 49,2: 4,24 1316 13283
burg), bel einem deutschen Soldaten Merseburg), 1 in Langense (R (Reg. Bez. Zũüneburg), 1
Obe b ö. , mu baden) Lin M Inchen 1 ̃ ö rbergamtsbezirk Halle .. 37 12 042 15 11532 489 15 961 80, 4,16 76 1320 gn, m , redn, n, ,,. des Preußischen Abgeordufetenhauses lobend bervorgeboben worden. Summe O. B. A. Dort— . ter ber n den lautthal 21 . ᷣ 361 1 1535 535 18 37, , 13. 136 36. Sachsen), davon 3 er Die Versendung der bis her fast ausschließlich in Hamburg ge— mund (a, H und Revier / ] ; 3 fangeneniager heschaft jammelten Gelder ersolgte von Beginn an für alle notleidenden Hamm) g ... 294 503 z329 128 29 119 408 583 135045990 5497 h. 36 aer rü hen . . . Gefangenen sin? , n, In Zutun 13 auch , . in. Veutschland bei? Saarbrücken (Staats ö in w,. (Gupferschiefer) . 15 96 13 . 32 319 13 Je, . 15 467 . 39 6 ö l. . bote dam, Fran 56 der ein sammeln. Auf nregung der Meng erung übernimmt die ö, 30 4565 30 801 ⸗ * 10084991 10271371 5 9 445 29. in! ber baer; . 2426 2 570 l 304 2 61 982 ) 2795 110 5 3,53 7) n 3 2) 10 Mag deb urg, Mer Vereinigung gemein sam mit dem genannten Ausschuß für deutsche bei Aachen. k 9897 10 969 3 51945375 1554 10 1335 ; in 86 . K 19 182 11 150 397 312 1 33 306 16 559 904 142 19 . 1394 reiche Sachsen Kriegsgefangene des Noten . Kren zes ; die organtjatoriische Zu⸗ am linken Nlederrhein . 10442 ‚ 43431 009 4952999 / . in Na i. 63 i H ‚ 6 548 6 563 3985 309 8 ** 866 7157 237 . 35 ] 3 ö in den dort sammenfassung aller abnlichen Vzreinigungen in ganz ¶Deutsch. 395 ⸗ sonstt 1 rech orheinischer .. . 4 350 4789 297 304 5012 386 5 6z nos 909 3,56 199) 176 getreten. land, um einer gefährlichen Z ersplitterung der Kräfte mit b. Braunkohlen⸗ , - 2570 2874 298 305 2 508188. 2 854 597 3,27 3.25 976 993 Dest ihren schädlichen Wirkungen vorzubeugen. Zu dem Zwecke wurde bergkgu k . ö . . ö K wurzen 297 in Frankfurt a. M. im Verein mit dem dortigen Roten Kreuz m Oberbergamts bezirk Halle 32 226 41 678 z 9521 987 387964 3 3,70 7 l ‚ Mund Y siehe Anmerkung *) und 9) der unteren Nachweisung. 4 Gem. 43 ein dem Hamburger nachgebildeter Ausschuß für deutsche Kriege. linksrheinischer ... 9665 10 486 ] 3197 101 2995 847 / —̃ . 3) Hinzu tritt der Wert der wirtschaftlichen Beihilfen, insbesondere Brotkornzulage: im Jahre 1914 — 0,16 . für 1 Schicht 1 Gem.? e ö 1915 4 G15 , k 24 . ⸗ ö . z . ; NM 3 en ( II. Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf 1 Schicht. . in
pre, err wn m mm, d, mm, m, mr. eee, t , P Vom 7, ig 1 Unterirdisch und in Sonstige unter Ueber Tage be⸗ Jugendliche männ⸗ eder
, ,, n, iche aitbelter Weibliche Arbeiter u 2603 3 . schäftigte Bergarbeiter bauen beschäftigte unter 15 Jahren engeren Sinne Arbeiter
reiner Lohn . reiner Lohn
belden Veretnigundea ist in den Sitzungen des Haushaltausschusses b. Südliche Reviere?) . 68 210 71 T0 82609 260 670 4859 27749 638 84 .
gefangene gebildet. Dieser übernahm es, in Süddeutschland, in Salzbergab Hessen. Nassau und im Rbeinlande Unteraueschüsse unter dem Name . 53277 ; .
Twen seallun nnd sm Rdemnlan de Unzterauglchüsse unter dem amen im Oberbergamtsbenlck Halle 537 12012 : 1 1621576 2166342 Dilfe für kriegs gefangene Deutsche' ins Leben zu rufen, wabrend im ; Clausthal 1560 ᷣ 1905 ; ⸗ 1356 7575 185966 Vamburg ein Gleiches in Norddeutschland jut. So witd nun die * J 33 ö ö . k gesamte Hilfeiätigkett im Inland von Hamburg und Frankfurt a. M. . d. Erzbergbau ⸗— aus unter Müwirkung des Roten Kreuzes zusammengefaßt und der in Mansfeld (Kupferschiefer) 13 069 2993727 3 212 635 gesamte Veikebr mit dem Ausland zentralistert. Die Verwendung im DVberharttĩ 33 233. 2570 606 88039) 6370112,
der in ganz Deutschland geworbenen Geldspenden erfolgt durch einen in Siegen... 9158 11159 2798224 2853 662 / 5. 323 ĩ 2m. Finanzausschuß, dem eine gleiche Anzahl Herren aus Hamburg und in Nassau und Wetzlar.. ; 80 6 h63 1213112 1173593 3338 3,27 259 Art und Bezirk 6 1070 466 1iolßz68 334 379 3336 286 529 953 567 108 3, 1979 3,26 3,251 240
ͤ reiner Lohn
1 —— 92
S H — — 1 — 118
rantfurt angehören. Eine Ausdehnung der Taäͤngkeit erfordert sonstiger rechtsrheinischer. . 4789 weltere Mittel. Die Vereinigung wendet sich vertrauensvoll an alle linksrheinischer ... 2 lg 2379 2874 Deutschen und erbittet weitere Spenden. ; Mund?) siehe Anmerkung ) und N der unteren Nachweisung.
. K ) Hinzu tritt der Wert der wirtschaftlichen Beihilfen, insbesondere Brotkornzulage: im IV. V. J. 2 (1st Nach einer Meldung von . W. T. B. aus Lodz weilten in III. V. J. für 1 Schicht. den letzten Tagen dort verschledene Mitglieder des Deutfchen im Jahreg mitte ; Zentral-⸗Htlfskomitees für die von den deutschen Truppen be— 9 . ; ; . setzten ei. Russisch Polens wie auch des in Posen gebildeten [ Durchschnittslöbne der einzelnen Arbeiterklassen auf 1 Schicht. Vandeskomitees, u. a. der Direktor der Dresdner Bank Herbert n . R ö 535 Gutmann, geschäftsfhrende? Mitglied des Präsidiums des Deutschen und . be. Sonstige unterirdisch erer e r e gen Jugendliche mãnn⸗· Zentral vlfstomteer, fecner. Prinz Czartorveti- Stedlec, Herr schäͤftigte Wergarbeiter und in Tagebauen schließ ich ee . n. lch Arbeiter Welbliche Arbelter . beschäftigte Arbeiter licher unb 2 unter 16 Jahren
mtzahl er Arbeiter
des Bergbaues
von der Gesamtzahl
der Arbeiter
Jahr Jahr ,
Jahr Jahr 1914 1913
1914 1913
esa
der Arbeiter
ö I. ⸗ / ; H. .
a. Steinkohlenbergbau in Oberschlesien. ... in Niederschlesien.... r , ,,, , ,. Dort⸗ einer mund: elner Sohn Un err, n e b. Südliche Reviere? 0,4 h, 90
Summe O. B. A. Dortmund (a, h und Revier Hamm) 49,3 6,17 bei Saarbrücken ( Staats- w 5,03 ö . 8 Hh, 44 am linken Niederrhein .. z 6,09
b. Braunkohlen⸗ . ber gbau Aachen La
. 9 6
icht de Tage⸗ en Berg
nd in
4,79 ; 3,89
1
im engeren Sinne
bon Myeielski Galowo und Bankdirettor Hacia. Posen. Die Genannten haben nach eingehender Feststellung der Ver bältnisss in Lodz und nach Beratung mit Persoönlichteiter aus allen Kreisen der Bevölkerung mit Genehmigung des dentschen Polizeipräsidenten beschlossen, dem Rärgerkomttee der Stadt 12d 090 6, davon 100 009 M aus Mitteln des Deutschen Zentral« Hilfe komitees und 25 000 aus der Sammlung des Posener Vandes. komitees, zur Verfügung zu stellen. Das Geld soll verwandt werden zur Deckung, des Fehldeirages der in Lodz errichteten Volksküchen ohne Unterschied des Glaubensbekenntnisses und zur Anlegung neuer,
auch ritueller jüdischer Cüchen. Beide Komitees haben außerdem an 1 verschiedenen anderen Orten des deutschen Verwaltungsgebtlets im a. Steinkohlen— ganjen etwa 200 900 6 zu gleichen Teilen aus dem Ertrag ihrer . bergha ö /
Sammlungen an Ausichässe verteilt, die die Gewähr für eine zweck, Opers M ass⸗ 32 193 46 z — 3 2181 . ö l ö ;
mäßige Verwendung im Interesse der Allgemeinheit der bedürftigen ö ö er. ; ö 3 333 ,,,, 415 ö ö 3 ; e , ,. unteridisch ** 3394 . zige ö. Bepölkerungeschichten bieten. im Oberbergamts . . . Halle in Tagebauen . gol bare, g,.
. . 3a irt Mor 3 ; Statistik und Volkswirtschaft. bezirl, Lertmund: Summe.. ö . — a. Nördliche Re— linksrheinischer.... Die Auswanderung aus Großbritannien und Irland. ß . 45,6 6,22 3 9,8 4,38 Vie Zahl der Auswanderer aus Großbritannien und Irland ist b. Südliche Re ö . im 8 a en ll in den letzten Jahren (ß liegen die Zahlen bis 1912 vor) wieder sehr e,, . 466 5.88 ᷣ 4 J 4,30 im Sh ,. nrg 2. erbeblich gewachsen, bis über 300 000. Einen solchen Umfang bat dle Summe O.. B.. A. / i, s. , ; . ; 417 Auswanderung schon früher einmal, im Jahre 1881, erreicht, sie betrug Dortmund (a, p J . . J damals 308 0009 Köpfe. Besonders stark war die Autwanderung aus und Revier Lamm) 86 461 d. Erz berg bau Irland, wo ein schwerer wirtschaftlicher Notstand, verschärft durch bei Saarbrücken G . in Mansfeld (Kupferschiefer) . 3.90 3 3. 58 . 3, mig schlechte Kartoffelernte, herrschte. Von hervorragenden Eng ändern (Staatswerke). . 6— 42.5 49. in ; 4, 13 4.1859 3, 96 3 9991 3 3.16 31 1409 1409 wurde sogar versucht, die irische Auswanderung sowie die aus dem bei dne, ⸗ 4633 5 * in . ; 5, 12 3 4,04 403 ? 3,7! LD0 1,08 Londoner Gastend in heben, zeil, man sich davon eine Verhessgtung am linken Nieder— ᷣ in Rassau und Wetzlar. ö. 345 37 1858 146 34. 3 kJ der wirtschaftlichen Lage der Bevölkerung versprach, und das Mini⸗ 111 616 sonstiger rechtsrhein ischer 37 1335 3M 355 3 24 47 9 , sterium Gladstone unterstützte diese Versuche mit ? Milllonen Mark. ö ö linlzrhein JJ. . 3,55 3, 12 3.27 9 504 1 35,0 142 1,42 Auch private Komitees wurden zur Unterstützung der Auzwanderung b. n, nr — ö. gebildet. Dte von der „Gastend Emigration Found“ unteistützten ; de rg bau ; S . Auswanderer gingen vorzugsweise nach Canada, zu einein kleinen Teil im Oberbergamts« SGesamtjahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von J. . ; ; M . s nach Australien und nur ganz vereinzelt nach den Veresniglen Staaten bezirk Halle: ; Nördliche Reviere: Dortmund II, Dortmund III, OstRecklinghausen, West⸗Mecklinghausen, Nord⸗Bochum, bon Amerila; der Strom der irischen Auswanderer dagegen wandte unterirdisch . ? 2, 45 8.2 3,586 3,56 Gelsenkirchen, Wattenscheid, Essen Il, Essen II. Oberhausen, Duisburg. 9 Esse ö sich vorzuesweise den Vereinigten Staaten zu, mehr als zwei Drit el in Tagebauen . ö 24, 4.06 3 — 3. ö. Südliche Reviere: Dortmund 1, Witten, Hattingen, Sud ⸗Bochum, Fssen I, Werden. der aus ihrer Heimat ztebenden Iren wollten den Schutz der briti⸗ Summe . ö 12577 . r . Siehe Anmerkung*) bet J. schen Herrschaft nicht mehr genteßen. linksrheinischer n , 337 15 *** 165 12* . Vom Jahre 1882 ab nahunt die englische Auswanderung wleder gal n aß 6 ü . ab, sie ist spater abermals gestiegen und erreichte M907 die hohe Zahl . , , , . ; ; don 33)? E00 Köpfen, fast eine Drittelmillion. Fretllich sind hierin be int uf ö , e 5 24.7 110 ꝛ 1 . ö . ö. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ auch Ausländer tubegrtffen, die vorher nach Großbritannien einge Sherber ö — . 4, 4. Kö 53.86 - maßregeln. . wandert waren, doch ist ibre Zabl fbr gering, noch nicht 000. Von . . enn ̃ ö. . Böhmens bei einem Kriegsgefangenen gemeldet. den Auswanderern waren fast 220 009 Engländer, 53 000 Schosten, ezirk Elaust zal. ,, 18,3 4.09 h — 3, 90 Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. , 3. Bis ; m. 52 000 Iren. Die reinen Engländer b n. 7 re n. d. Erzbergba h li l Gesundheit ts Inh gen, warben dem, 8: sis 1 Gebrnsg 8 Srkemtange * C09 Jten. , ehen Knglchder bieden auch, bet der Aus in Mann ln 1 (Nach den Veröffentlichungen des Kalser lichen Gesun amt), (und 3 Todesfälle) ermittelt, und jwar in den Romitaten Bae wanderung zum weitaus größten Teile ihrem Vaterlande treu: 88 000 n Mansfeld (Kupfer Nr. 12 vom 24. März 18915.) Bodrog und Bereag je 1, Heves in 1 Gem. 1 79) f . 8 7 1 Be 22 . m ö ; ö . 9 est. Nagykun Szolnok in 2 Gem. 2 ( erner — 4.8 1,9610 1,4410) - Ti z . in der 3 1. D ürket. In Bagdad wurden in der j ã
wandten sich Canada und anderen enalischen Kolonlen in Amertka , schie fern ; 3,99 3,90 19,5 370 383 3,58 3.57
an, BBs Gh nimm en übrigen Kolonien in Afrika. Mustralfe Oberharz. 8 39 . 329 6 38 218IY 2G 2 — r
zu, 6 900 gingen nach den übrigen Kolonien in Axrika, Australten im 6 berharz . 5 332 ldi) t, 180) 20 392i) 3. 9gie) 38,9 3.1510) 3, 1210) 3. 25. Feb Budapest und Szatmar Nemeti je 1, Debrecken .
ind Asien, und nur 76 009, etwa ein Drittes, wäblter die Verein in Siegen . 490 9 ) d 73 . ⸗ 9 ö e r eit vom . Fe rar 6 * * * ö ; .
Und Alien und nur dé etwa ein ittel, wab len die Belem gten a ,. * ⸗ 1 222 90 5, 12 10,6 4, 4,03 . 3,98 19. ö 235 18 1,85 . bis 1 9. ö sj i Von die sen Erkrankungen entfielen ; (2) auf Mit ver onen
Staaten von Amerika zut neuen Veimat. Bei den Schetten waen in Nassau u. Wetzlar w 3. 3,586 3,72 46 3,39 3,42 3 3.538 337 1.86 8. O5 149 1,36 is 3. März 727 Erkrankungen und s6 Todesfalle fesgestellt. an m w : 99. ; ; Niederländisch Indien.
6. 5. ; ; ie irdliche ad jüdlichen Kriegs schauvlag,. Ange es fast 44 d H, nämlich 22009 on rländern dagegen sonstiger rechts. Vom 13 Fannen is 1, sebfuar n, his n, , . 8 — — wäblten 45 060 oder 89 v. V. de die Vereinigien rbeinischer... 5,3 442 4.35 8 91 381 31. 3, 347 ͤ 2 ätzen felgende Grkranfungen (und Todes fälle) gemeldet; aus dem Fasegfs . = 9 . linkorbein fc . ** 96 , 47 . ; 28 Bejirke M 577 19 (17), Ke dirt ? Todesfälle) angejeigt, davon in den Komitaten Bacz Bedron w , , m. J r . . 3:05 3.00 3. 88 14 3. r n, , . Ha tan 8(5D, 4 Gem. 6 (4 * und Veveg je 1. Boersod i . 291 . 95 589 104 ar 1 Tane 55 re Fe AM . 1 1 . ler; . — d (. ö 1661 e. * d — 26 . S 3 : Ba werben welten. e e. eat 11. 1a. Tage, daß eine D Abogigung, Ausschließlich der Ein⸗ und Ausfahrt, aber einschließlich der Pausen. . 8 983 Soerabaya 82 (678) . Nga wi 957 Soe. Sares in 1 Gem. . ferner, in den Stästen 3 w e gegen ; . ein entscheidead rund bit der C Arbeiter vergl. Spalte 2 von J. e ee ; * iy Bangil 8 , . J Miskolc 5. Von diesen Erkrankungen lund Todes fallen) der Wabl der Zieles der Auswanderung war. bis 8 Stunden: 686 v. S.: bis 10 Stunden: 6.5 v. S.: bis 11 Stunden: 02 8. bi 5 n . Lamongan . 11 (») Militärversonen die dom nördlichen Kriens schaudlaß
* o ns wonder , 7 * 3 ** ö ; — 4, . , , 3 —IHUUnden, 29. V.: bis 12 Stunden. 8 ö 7 . ar 2 tödli ver · ; a rg , m 8 , , , der lolgend steht uns nur das Stunden; 9.4 v. D.: bis 7 Stunden; 98.6 v. H.: bis 8 Stunden. 7 . lun, 1 In Da va na rom 12. bis 16 gebtu 9 etroffen waren. Außerdem wurden für die Jeit dom 1. din * 5* = ** or 6 * * — 8 28 — — 2 5 2 8 — ö 6 7 P q d 1 ; d e, , r , , er, e,, r, er, . n . 3 blen Stunden; 99 v. D.: bis 7 Stunden; 9.8 v. B.: bis 8 Stunden. * rr, R 3. bis 9. Januar 1 Erkrankung ruar nech nachträglich im Vomitate Bereg in 2 Ger . g e 9 ĩ * e. I e wen Un ane 9 menen, rr, ee. x O. 8 — 8 Stunden. k ra lien. In. d ab la vom J. . * pz 26 Vezember kungen und 1 Todẽdfall gemeldet. angibt ür 1907 nur 2351 . olgenden Jahre 18903 bis ) Ge d. V.: bis 6 Stunden; 99,8 v. H.: . Tefal in Rlo de Janeiro vom Y. . J ꝛ tien ⸗ Sl 8 or gn h ö 00 261 803 und 263 5 ot aete . ; ö * . ; 2 ; . ö —ͤ . n In ron en · Slavon len wurde don . e, , r , e me e. ut , ,, ere; Dortmund II. Dortmund II. Ost Recklinghausen, West Reclinal use Herne, örkrankung. ͤ i 1 6 r aukung in Komitair Birool ö . t. R, narten S é der Auswanderungs; 6 Gelsenkire I, Essen 111, Oberbausen, Duisburg. z Cholera bis 20. Mä 65 . n loan nnen . . 1 r , 8 n 1 1 . G. n ; 2 zr J e vom 14. bis 20. März egg bei Jwilpersonen angezelg: Ferner wurden ; 6. . v. — ; T nd 1, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, C Werd 24 sches Dä der, Wehe, men ie 21. Fel c . . * e, . * ber] di., len, X gen, Süd Bochum, Essen 1, Werden. 1 i , . einbelmischen Bevölkerung noch unter den raum . 14. bis 21. e n, nachträglich nech w x . l ᷣ 8 85 ; teilt, ur war im Kimm ital Dres gesangenen ein Gbolerasasl fessgestelt. (und 8 Todessälle) mitgeletlt, und war lm Korntal
Schich
l r
9 8 Ben ᷣ ö . Art und Beztrk reiner Lobn reiner Lobn
aftigt ri. engeren Sinne i)
reiner Lohn
* (
4.
bauen besch
unterirdif
1V. 2 * V. J.
des Bergbaues 8 8
gi 5 1 14 82
6 von der von der S Gesamtzah der Arbelte von der Gesamtjahl der Arbeiter
Gesamtjahl der Arbeiter
it
auer ein mittel 1913
n 2
6 * 8 — J. 3 arb 85 — — — — S 2
. — — 8 —
nr je
/
.
53 24 5
s 7 — — * *
293 5,9 9 . — 1 ö man
Oe sterreich Ungarn. In der Woche vom 28. 6. März wurde in Oesterreich 1 Erkrankung in
5 I.
2
— — — *
2 rm, ar, een
*
1318 932M