2. Quergebäude und 2 Höfen, und umfaßt [98126 A t 838: 20 2 ufgebot. Beck, im Auslande zuletz New Y 2 yr : ür nichti 8 iszeit, d. i. i i d strei ie fünfte. Ziviů ̃ f w , die Parzelle Nr. 180419 des ö t Die . uns . Leben des Försters im Sn nd! , 6 . 1 vom 8. Mai 1914, be intro rim pelit es . 6 fig nicht eh ichn mp kängnic zit, 9. rin ders skit kenndechtestteits er die, fünfte, Zwil, welt , 2 , . , . . blattes 22 von 11 ar 35 4m Größ q ,. = Inlande Vabel chen Der Erbf 8. 914, be⸗ erklären; eventualiter: die Ehe der dom 19. Januar bis J1. Mai 1914, mehr, kammer des Königlichen Landgerichls zu lichen teln weit, dieser Ausnug der iel gegen, iche heitzssitung fi vor. she sc sc, äh Fözh 2 r 56 in Größe. Es Georg Voß in Kruppamühle unter dem wohnhaft, geboren daselbst am 20. Mär; treffend die Beerbung des 11. Mã 8 z id zeso J an de är nn i . 3 6 Hie ü. , , k z rn ) st, geboren d O0. Miri e Jeerbung des am März Parteten zu scheiden und den beklaaten ach Geschlechtsperkehr gehabt habe, mit Leipzig iuf den 15. Mai 19153, Vor Klage bekannt gemacht äufig vo ir zu erklären. mij 6144 6160 6176 6198 6222 , d 14. Dezember 1901 ausgestellte Police 1854 för tot zu erklären. Der bezeichnete 1914 Ii Voirup 1, Kreis Hadersleben, Eh ĩ ĩ j 29 f ö ; , , . ö ö . . ; ; ⸗ 73 6353 6401 , 14. Dezembe Polie ö. e * te 19 zoir⸗ ? adersleben, emann für den allein schuldigen Teil m Antrage, zu erkennen: a. der Be, mittags 9 t, mit, der Aufforderung Men, den . März 19! / , ,, ) , , , . ,, . 39 mi. ber a , , wird n, sich 2 seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kauf. u erklären. Dle Klägerln ladet den Be— igte wird 35 43 l e. vom sich . r . ' . 1 ö. v. 66 Xe Gze ri e scheel r . eklagt 4 1 9. Nr. 50 9 ö . — olice esten in m au en P. 89 6 d Daft w S te . e s j zer ? Hiob 3 6 11 — y ne Recht n ö. : t 1. ö ö ichen . , . 6. d ö. * ech ö., ng em . de 15 1 wem . mann und Gast wirts Vans Peter lagten zur mündlichen Verhandlung des 8. Nopember 1914 eine bis zur Vollen- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll bei dem Kaiserlichen Landgericht. richt, 16 1 Vjeshbade uf 6 z 6733 674 ,, ö ( r,. 1 3 . . .. J ; , . lihr, vor Snediker wird biermit für kraftlos erllärt. Rechtastreits vor die erste Zivilkammer dung seines 16. Lebensjahres als Unter- mächtigten vertreten zu lassen. e ,. a rain , Uäormtetagz e ss, sse, sh, am 9 Mai 1914 in das Grundbuch ein— falls die Police e Trg if e er f . . . n, ,,,, . nn n n, 9 Berlin halt im veraus zu entrichtende Geldrente; Leipzig, den 25. März i955. Isl43] Oeffentliche Zustellung. 9 lnhr, Gerichtsstraße 2 Zimmer Nr. Me, hg . 2 6 9* h * ! 98 b0 . * 866 1 M 3 2 allesches er 29—-—31 mmer ? . ziertel; h Lich 72 0 3 zahle 8 ö , Pie Sy ie tte (Gus ö . J weck 8 ffent 9n 3 723 getragen. 7. K. 20. 1425. Todes R 312 rr 356, von vierteljährlich 72 6 zu zahlen, und Der Gerichtsschreiber Vie Frau YVenxiette Gustmann, geb. , , , , . nn. . . Berlin, den 15. Dezember 1914. e nn, , , , , . 9. e, , , 56 98131 auf den 19. Juni 1915, Vormittags zwar die rückständigen Beträge sofort und des Königlichen Landgerichts. TLewinsohn. in Berlin, Wil hel msuse: n dieser Auszug der Klage 7426 171654 acer , e, f , , rn n; 2 D. 3 a vird. Ulle, welche Auskunft über 198131] Bekanntmachung. 10 uhr. mit der Aufforderung, sich durch die künftig fällig werdenden am 8. No— — — straße 3, Hrozeßbedollmächtigter: Justizrat t Kemacht . . 9 . Berlin. We ng. V 46 zu , , Leben oder Tod des er e , zu erteilen Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts einen bet diesem Gerichte zugelassenen Ember, 3. Februar, S. Mer und tz August 198140) KUrohfehn In worn, Harm? gegen B ben Wieghahen den 19 Mär . * erungs⸗Actien⸗ Gese . 16 e zä⸗ 29. * f . ; . . Si T; . . aa, AUronso Thorn, e gegen en 8 den, den 19. Mär ö go Actien⸗ Gese ll scha vermögen, ergeht die ufforderung, spä⸗ vom 29. Mat 1914 ist der verschollene Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten jedes Jahres und die Kosten des Die Firma Bank für Handel und In chilenischen Konsul M. P. Morris in Gesichtsschreil ade zwangsversteigerung. / : dustrie in Leipzig, Klägerin, Prozeßbevoll warenhändler M. Boroweky in War⸗ 3) deren Ehemann daselbst, 4) die Frau — 43 *
ichtsstreits zu tragen, b. das Urteil ist
Im Wege der Zwangevollffreckung soll! 96 . ö * — . —
das in Bein 22. im . ö vr, 2 22. 4 1916. ellärt 1 Als Zeitpunkt des Todes Pa proth, Gerichtsschrelber Verhandlung des Rechtsstreits wird der
bon Berlin (Wedding) Band II Blat soszr 0) Volicenaufgebot. önigliches Amtsgericht. ist der 31. Dezember 9s festgestellt. des Königlichen Landgerichts II. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht . n 3
Nr. 2763 zur Zeit der Eintragung des Die auf den Namen des Derrn FZohannes Sey del rug, den 1. Mär 19. ü Halle a. S. Poststraße 13, Jimmer schau. Nalewki 31, Beklagten, auf Grund Jennie Lesser, geb. Morris, 1245 Emer
Verstejgerungzvermerkes auf den Namen Alfred Erich Schmidt. Leutnant in Thorn, (98378 Aufgebot. Köntgliches Amtẽgericht. S320] Oeffentliche Zustellung. L. 18. auf den T0. Mai hl, des Wechsels vom J. Februar igid über fonstraße, Denber Colo, 7 deren Chr 3) Verkäuf Verpachtungen. *
eines Eigentümers, nachdem der Seifen lautende Versicherungsbollee Nr. A6 Fol i Pie Ehefrau des Maschinenvutzers 98120 Ver Versicherungt agent Albert Schwartz Vormittags 19 uhnr, geladen. Dem 1560 M, mit dem Autzage; den Beklagten mann Lesser daselbst, 6)“ den Adolph) ) elkfllllse, p ) J 29066
Fabrikant Tapid Salpmon in Berlin. in Verlust geraten. Dies wird gemäß Kassen Helene geb. Tesenp tz, in Stral⸗ log 3e] . ; zu Coligr, Prozeßbevollmächtigter: Rechts Jläger ist das Armenrecht bewilligt und zu verurteilen, der Klägerin 3180 M — Morris, 1633 Miorkftierf, Denver Colo, Verdingungen 9169 2 , e, ,,. 2 Durch Ausschlußurteil des hiesigen anwalt Leby in Colmar, tlagt gegen feine m' zur vorläufigen unentgeltlichen Wahr- ig B; dreitgusendeinhundertfünfundachtzig 3) Fräulein Martha Morris, 1634 Cmer?! Vel ingungt n t.
Nark Wechselsumnme, 22 M 60. N sonftraße, Bender Colo, S' Een Ernst ids231] Verdingung .
— 6589
6
534 ) (5429 (5
7790
Vancouver, Britisch Columbia, 2) die des Königlichen Amtsger
Frau Claudia Marx, geb. Morris, 1464
e n 314 32 5 ) 833 9 l ] 35) Elisabethstraße, Denver Golo, U. S., 8435 8410 8509 852 24 — 29 8643. u 300 41 ) 264 61 209
X 8 R
9 P. Thon, Dr. Utech, testens im Aufgebotstermine dem Gericht Losmann Jong Breikschas alias Jakob. vertreten zu lassen. 19 eneraldirektor. Generaldirektor. Anzeige zu machen. preiksch, zuletzt in Berzischken, für tot Berlin. den 23. März 1915. vorläufig vollstreckbᷣzr. Zur mündlichen mächtigte: Rechtsanwälte Dres. C. u. Beier in Leipzig, klagt gegen den Rauch
L.
651
769
Wilmersdorf auf das Eigentum verzichtet 5 19 der Versi bedi e l ; — S
( 8d er Versicherungsbedingungen mit sund hat beantragt, den verschollenen See- Körg ö ; 6 .
hat, nicht eingetragene Grundstück am dem Bemerken bekannt s fahrer Wi ünistan' Hesmich Wöniglichen Amtegerichts vom 6. März EGheftau Eugenie geb. Kiffe. früher i nehmung der Rechte der Rechtsanwalt ) ; z nt gemacht, daß fahrer Wilhelm Maximilian Heinrich 196i en 35 Y 8 we . geb. Kissel, rüh n mung der Rechte der Rechtsanwal . 6 ᷣ . 2E. Mai E915, Vormittags 11 Uhr, nach fruchtlosem Ablaufe einer Fiist von Tesenvitz (Thesen vitz;s, geboren am . , , *. . , , Ca mar, auf Grund des 5 166 B. G. B. Dr. Fackenheim in Halle a. S. bei Hlotestkosten 10 6 60 83 * B Pro Morris, 1348 Lafayettestraße, Denver! Bie Lieferung von earn 151 000 Kg durch das unterzeichnete Gericht an der zwei Monaten nach dem Erscheinen 30. Januar 1864 in Stralfund, zuletzt , 6 ang . h? mine mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen ⸗ ordnet. ö. 4 Uilion Und 39 1 J orto amt 6 v. D. Colo, unter der Behauptung, daß die Klä sichkenen Hohtohlen fir bas n, ,, Sig ür tot erklärt. s Todestag ist ihnen bestebenden The. Der Kläger Halle a. S., den 12. März 1915. * . 6 seit dem ö ĩ ltober gerin als alleinige Erbin nach der per i i , aun Sonnabend, den
! z zezahlen und die Kosten des fsorbenen . Lesy 6 ) einige! , ; e, gr 66 l und Ve Koösten des storbenen Hanna winsohn auch alleinig *. Mpril 1913, Vormittags 11 uhr,
Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Rr. 36 dieses Inse ĩ e e fü ft in Stralsund, f ü ? 8 Brun 6 r 6 Inserats die genannte Police für wohnhaft in Stralsund, für tot zu erklären 9 aer. 18 2 — ; P f d der 31. Dezember 1879 festaessellt. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. 1 Der Gerxichtsschreiber — . d . Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist Gläubigerin der im Grundbuch pon,
J
20 . ⸗ . . ,. r Rosalie Moskiewiez alias Morris, gel
1 Trepre, versteigert werden. Das in kraftlos erklärt S tse De ü te Verscho 2 ĩ 382 8 art und an Stelie derselben Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ den 6. Mz ; ĩ w z In el er bez Ver ; ö Na 918 ; ; ö . ; ⸗ . . ? . . Berlin. Nazarethkirchstraße 49, belegene eine neue Police ausgefertigt werden wird. gefordert, sich spätessens in dem auf den Jastrom, ie; eee. 1915. handlung des Rechte streits bor die erste des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. . ; Las I verdungen werden rr e , , n,, e,, Berlin, den 24. März 1913. 15. Cktober 1915, Vormittags Koöntgliches Amtegericht. Zivillammer des Kaiserlichen Landgerichts ene n n vorläufig vollstreckbr. Die Klägerin Thorn⸗Neustadt Band VIII Blatt Nr. 279! f. zfrist 20 Tage z S h 2 ö — * . 6 ö ö ö ö 8* . V 3 . 98 ] ö . 1 * 1 o 890 95 ö ö 3 11 Mo ö . J 91 198 — 2 E. mit Seitenflügel links, Quergebäude und Friedrich Wilbelm 8. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, [9838 . in Colmor i. C. auf den 14. Mai 193146 FJeffentliche Zustellung. sadet, den Beklagten zur mündlichen Ver Abteilung 111 Nr. 7 für die Kaufmann! Bedin 9 gen önnen gegen 09 Hof, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 22 Lebent versicherungs. Aktien gesellschaft. Zimmer Nr. 41, anberaumten Au faeboss⸗ ossi] Bekanntmachung. 91S, Vormittags 9 Uhr, mit der Die Firmg Josef Böhmer, Zigarren handlung des Rechtsstreits vor die zweite Joseph u. Hanna geb. Sieracka-Lewinsobn 8 ed, wl. 1 hae, d, er, n Nr. 1857104 von 5 ar 73 am Größe Dle Bireltion.“ fermine zu melden widrig enfalls die **. Durch Urtell des unterzeichneten Gerichts Aufforderung, sich durch esnen bei diesem Ffhbriken zu Dortmund Prozeßbebollmäch⸗ Kammer für Handelssachen des König schen Eheleute eingetragenen Resthrrphtbek bar oder deutsche n n, und ist in der Grundsteuer nutterrolle erklarung ersoi gen wird. . alle. 63 dein 20. März 1915 1st der verschollene Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als tigte: Rechtsanwälte Justizrak Dr. Noe lichen Landgerichts zu Leipzig auf den zon 7000 S geworden sei, mit dei An Registratur des Verwaltur Artikel Nr. 4989 und in der HGebande, [os gg) K Aue kunt ee, , . oder Tod des Ver Matrose Ferdinand Magritz. geboren Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu laͤssen ner und Mattenklodt in. Bochum, klagt 18. Mai ign 3, Vormittags 9 Uhr, trage: 1) die Beklagten zu 1, 254!“ nn, at erz ich . : t 98199 2 X de ) 8 X 2 ͤ 90 ö 6 1 *. . 4 1. 3 . 3 * . . 6. ; ; ö 9 r . ö . Ugo? * . ) ) * stel e J z erforderlich. sseusrrolle unter derselben Rummer mit Die Versicherungescheine Nr. 30 721, schellenen zu ertetlen vermögen, ergebt die 3M a! 6. Okteber 1838 in Warnow auf Colmar, ben 2). März 1915. Köen,densGast wit Gustar Gaum in mit der, Aufforderung, sich durch einen bel und 8 kestenpflichtig zu berurteilen, a. als Derlei denni r r'rderli 6400 16 Räbrlichem Nutzungswert ein, 43 300 13 301, 44 66 r a3 e SJ 6M, Aufforderung spätestens im Aufsgebots⸗ Woll in, im Inlande zuletzt wohnbaft in Der Gerichtsschreiber Holsterhausen (Eickel), Hernerstraße (Y, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Erben ihrer Mufter Rosalsie Mosf wier, nnn g 9 . , . getragen. Der Verstelgerungsdermerk ist 35 7595. 35 765 59 22 63 365 sind termine dem Gericht n zeige zu mach , . in, 1 . . des Kaiserlichen Landgerichts. jetzt unbekannten n . unter der als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu alias Morris, geb. Lewinsohn, den von chiffre arne ng am 20. August 1914 in das Grundbuch *** , , S 2. Mö z 191 A3 Todestag ist der 1. Januar 1900 fest= Vehguptung, daß Beklagter ihr für am lassen. dem Königlichen Amtsgericht in Thorn in ae, j iu eingetragen 7. K. 38. 14524. e e neh de in g= . nn n, n, Jin. gessellt h. 98386] Oe . Juli 1914 käuflich gegen 6 Mongte Leipzig, den 20. März 1915. 1 den . 1 Berlin, den 17. Dezember 1914. i, , n, , , nigliches Amtsgericht. . den 22. März 1915. Die Ehef Mig ae. Ziel erhaltene Zigarren 136 S nebst Der Gerichtsschreiber 1 . s anne tell len Erhr⸗ Königliches Amtsgerscht Berlin Wed 8 . ge ö königliches Amtsgerich̃. ; Minn ⸗ 5 vom Hundert Zinsen seit 17. 1. 1915 des Königlichen Landgerichts. hö ,, . — ö königliches Am sgericht Berlin Wedding. dei uns nicht geltend gemacht werden, g a0 in henktrchen, Witte , . vorlaͤufi ö Y. Juli 1889 über den Nachlaß bes am Abteilung 7. stellen wir gemäß z 19 der Alltemeinen Ver 188379 Aufgebot. los383 Prozeßbevollmäch- beischulkze, mit dem Antrags auf vorläufig 98142 IC. Januar 1887 verstorbenen Rentiers! N — ß 2 98 h ö . l ö * s n M . d ' In s Miro; 7 O58 9 8 ; 9 ; 2 1 0cFba 6 — 15 6 * ) 6 ⸗ * Mo * 7 472 . 2 . . 1 ; ; ö ) * = . sicherungsbedingungen Ci fatzn t kunben s Der Weber Karl Hall in Burscheid bat 2 . 8 Dr. Meumann in vollst reckhar 1h kostenpflichtige, Verur⸗ Die Firma Bank für Handel und In- Joseph Lewinsohn aus Thorn uer 4 Verlosung A. von lor 426 ; ülufgeb et. San uau, den 7) Mar) 1915 beantragt, die verschollene Ehefrau Theodor 367 urch Aus schlußurtein bom 20. März Essen, ladet shren Ehemann den Ver tkilung dieses Betrages. Zur mündlichen ,,, , in u, kennen hilfsweise anzuerkennen, daß / . 7 2 . . 9.1 915. ö ĩ ö 1 ö . vorn 16 z ** 8 . . . nnn z Mochtäst roi ta 5 ‚ d 33 lale Leipzig in Leipzig, Klägerin, enn, n / , . ; * 1 = 1) Der Nechnungsrat Johannes Reh⸗ Schlest fh des zberssch . Hesellschaft Eschbach, Gertrud geborene Peters, ge. 1915 ist der verschollene Karl Albert sicherungsinspektor Arthur Carsch, früher erhandlung des Rechtsstreits wird der ustri 51 Me Leipzig in Lei , ,, n, ils Erben ihrer Mutter Rofali . Wertpapiere ö. lender, Berlin 8 w. 8, Lindenstr. 14, sische Le . erf e . Gelellschaft goten am 21. Jali 1814 zu Feid, zuletzt Emil Grunwaldt. geboren am 22. Fe. in Gelsenkirchen, bis dahin Kaiseiplatz 8 Jekllagte vor das Königliche Amtsgericht Prozeßhevoll mächtigt⸗ Nechtsanmält. kiewiez alias Morris, cb erwin . ) der Direkter der Deutschen Südwest 9 93 Dayaau. wohnhaft in Luchtenberg bei Dobrinz bruar 1878 in Schwedt, für tot erklärt . Zt. unbekannten Wohn und Ausent? l äochtun auff den I. Mai 16156, * n, n er mn Teipiich ih Erbtellsansprüche an diesem Nachlaß nicht J ka Afrika Gesellschaft, Karl Mensch, Berlin. erg er, hausen, für tot zu erklären. Die be. worden. Als Zeitvunkt des Todes ist der halts, zur fortgesetzten mündlichen Ver Vormittags 9 Uhr, geladen. eh ö gegen h 6 . . zustehen, b. als Erben ihrer Mutter von Wertpqh 282 . . 2 . 8 * ö 6 . 8 ö 35 i ö , . 7 * 2 L* h 89 c . ⸗‚ y T 1 Pefersb 6 9 5 2 2 1 1 ; D 118 61 11 6 3 baben das Auf. . zeichnete Verschollene wird aufgefordert, 31. Deijember . ie , P bandlung des Chescheidungsrechts streits bor Bochum, den 20 än, 1915. 9 . 5. Hetersburg. 2p g. ho 9 s s c onsn ö ö 7 S . z Trento . M., den? Mör 91* * 211 2 6 . jf Gerichtsschreiber klagte, auf 1üüund eines am 25. April — , 11 f, Bannern J kö (968128) Aufgebot. sich pätestens, in dem auf den 23. No— 6 . aj 21 9 9 20. Mär: 1915. di neunte Zivilkammer des Königlichen , , 3 . ! 4 htos 14 3 aud . . 9 , , Lewinsohn, darin zu willigen, daß die im he 8 ,,, dy ens en ß 31 Der Rechtsanwalt Dr. Gaul II. in vember 1915. Vormittags 1E Uuhr. n ed ann,, Landgerichts in Cssen auf den A7. Juni ꝛ] zahlbaren Wechfelt lber (ät, s) c, mit Grundbuch won. Thorn-Neuüstabt. Ban (9öns4] Betanntmachung n. . me, nm m i, ö. . 6 93 . *. Ut ; ECöln als Konkursverwalter über den dor dem unterzeichneten Gericht, Simmer 4, 982801 Ber 1915. Vormittags 9 Uhr, mit der 981471 ; dem Anti ige die Bekl 1gten zu verurteil VIII Blatt Nr. 229 Abteilung 111 Nr. 7 Nach Vorschtift des 3 66 2. e, he,, . 17 982 über Vachlaß des verstorbenen Gbemikers anberaumten Aufgebots termine zu meiden, 18338] , ekanntmachung. Sn. Aufforderung, einen bet dem gedachten 1 Rechtsanwalt Hugo Danziger in als Gefäanrsh 1 . Kfanerin für die Kaufmann Joseph und Hanna zur Ginziehung im ich 40 2 ler beantragt. Die Inhaber dieser Dr. phil. Emil Hilberg jn Czin hat das widrigenfalls die Todeserksärung erfolgen 2 urch Ausschlußurteil vom 16. Marz Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . reg t8ann alt Vugkt ö iger in 418. 6sam schul dne J an die lage un 1 6 3 . dewin on schen 6 len e mug * jz ie. ö. —⸗ Urkunden werden aufgefordert, spãtestens Aufgebot a. angephich en, gegangenen wird. in alle welche Auskunft wer 2 die Schuld verschreibung des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Breslau Junkernstraße . klagt 4 . e . , ,, J! 50. n ,, a. 3 a ö aülti⸗ 89. 9. r, . n z . in dem auf den 20. ; n g, 86 ᷣ Senn nge rr, , er Ver fh ollen! * Deutschen Reicks Vit. E M Se dnn fg ö , . 2 3 kundenprozeß gegen den früheren Rechts rotestkosten, J . , ,. . h , ͤ 2 hen 4 un n dem auf den Movember 1913, Kuxscheine der Gewerkschaft Maximilian Le der Tod der Verschollenen zu en. . 4 . ö. 1 13 . Auszug der Klage bekannt ge⸗ walt Heinrich Schwarz, früher in famt he v! H' Zinsen von 146 gh . en sppothek nebst Zinsen auf die Klägerin um 36 prosentig Anleihe von 1888 über macht. , . n , n, geschriehe ird, 2) die beklaale he ivilegtums vo . Wreglau, jetzt unbekannten Aufenthalts, dem 3. Januar 1915 zu zahlen und die geschrieben wird, 2) di beklagten Privileg tums 2
Mi ö 2 * Rroß h 8 e, ; 3519 ̃ NR . 1 Uhr., vor . Groß in Gotha: z Stuͤck Nr. S3 583. X Stück erteilen bermögen, Frgebt, die Aufforde, für kraftlos erkla d a ,,,, Feng, Rr. s 100, Std Rr 176 — 180. 1ung, spätestens im Aufgebotg termine dem 200 M für sraft oe ellärt worden. Essen, den 19. März 19156. Grund der Behauptung, daß der Be? Koste Rechtsstreits als Gefamt. männer zu 3 und 5 kostenpflichtig zu ber- ug efartiatzn. uu Zimmer 16, anberaumten Aufgebots⸗ 5 Stück Nr. 186 = 90 4 Stück Ne 197 Gericht Anzeige zu machen Berlin, den 16. Marz 1915. M üller, Gerichtsschreiber 1Iüunt Den 1 Ill Ung, daß 36. . NIL a Des 971 chtsstrei 8 UI . I urteil rin den Erklärungen ö g 9 1 41 gefertigten, zu , 1915. Königliches Amtsgericht Rerlin Mitte. des Königlichen Landgerichts. . ö , . Die Kl Urkunden vorzulege zidrige 16 te ) 3 6, , , , , ; Abteilun 54 6 erhalten at m de zer- vorläufig vollstreckbar zu erklären. Vie (j e ., egen, widrigenfalls die Nr. 456— 460, 3 Stück Nr. 488-490 Königliches Amtsgericht Abteilung 164. , sell s st Kl in ladet die Beklagt ü Kraftloserkläru s . . ö n, , , , 666 . 3287 1 pflichtung, dasselbe patestens am Klägerin ladet die Beklagten zur münd ö ode . 2 . erfolgen ö en Nr. 63 6e 2 Stück Nr 601 4 os 134) — e , , m, ,. Menus. ͤ h , n e und Fan eh. , Mäh tssen, nung, handkung kes Rtecht ᷓ— er , n,, bis 602. 4 Stück Nr. 604 - 507, 3 Stück „9a ** J ; ö Die Ehefrau, jetzige Meiereimagd Anna . n , n, mm, , n zibilkammer des Ki Sidenburg, 1915. Mar 17. e, w r , . 93 ; . oz 39) Aufgebot. Durch Ausschlußurtell vom 13. Marz Hamann ir , , ,, ö. . darauf noch . . 5 uldę mit . ö. Lammer für ande lssachen , . . alic Nr. 60 t ) 3, 6 Sti N ͤ es Ortgrichters Dshfin 915 ie onen, dn, a , m. Stun Antrage auf kostenpflichtige Ver Königlichen Landgerichts zu Leipzig, Ha 33 Brobbertogliches Aintgerlcht. Abt. J. zi. z , d erm ss Sig f Wlntrag des, Orteribters Döbling 1318 find folgende Inbaberobligaltaunn holh. Prozes bepell mächtigter. Rechtzanun n , , . 197429) Aufgebor 8. Stück Nr. 726 — 30, 0 Stück Nr. 736 n 2 als Pfleger der Erben des a der Dannover chen Landes, Kredit- Anftalt Justijrat Goldbeck, Löwe in Kiel. las J , , , . 36 3 9742 ebot. pig * Stn ehe 2 2 „Stück 10. Vejember 1514 im Felde gefallenen zu Hannover: Ifd. Nr. 1 Lit. R Nr. 21758 K Leilbetrages von 4 6. Jur., münd⸗ Vormittags , mit der Au) , . 38 950 277 und M4 e n rm, deren , Auf Antrag des Fräuleins Martba Ei? äh. 5 Stück Nr. 731-55, 5 Stück Agen te , . . , , . J. d. J. Fauna i333 gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Hein— schen Verhandlung des Rechtsstreits wird forderung, sich durch einen bei diesem Ge- gedachten Gericht zugelassenen Rechts Guchstabe HR über 3500 . 33 776 275 S5 ,, enten und Hauptmanns Albert Cograd über 1500 , d. d. 1. Januar 1872; rich Samann früher in Sebestedt, jetzt , n . ,,, f walt vertreten zu lassen r, Berwaltern von Fassen⸗, Münden⸗ Kaiser aus Lyck, zurzeit bier, Mitteltrag Nr. 776—– 80, 1 Stück Rr. SI9 be. Wolff ; . 9e ,. fd, R, , z ' clruber in Sebestedt, jetzt '. Beklagte vor das Königliche Amts- richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro- walt vertreten zu lassen. 184 * . = , * — . ; Kk ö Wolff aus Plauen werden die Nachlaß. lfd. Nr. 2 Lit. E Nr. 420960 über 600 unbek. n Aufentbalt 56 6. der, Betlagte vor das Königliche Amte richte zugelgssenen Rechtsanwalt 6⸗ ⸗ . 184 l beim 16 IV, wird der Inhaber der vier,. antragt. Der Inhaber dseser Urkunden la ö fn, ge. 2 18271. zr. 3 Wr iz knbetannten Aufenthaltg, auf Grund Ehe— richt in Bresla ̃ den IP. Juni zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ; 8 h 1 e J . ö 1biger Wo ffs aufge ordert ihre For⸗ d. . 1 Januar 1874 1fd 9 r Lit F * 2 35 R 9 6. in Breslau au den *. 5E Bhebollaächtigte Ee rrtreten zu 1e I. , ; . ] ) dert, spätestens in de gläubiger W aufgefordert, Fo Jar nner mr, nn, n, ruht = 8 1565 B. G. B. — an it dem . z 6 er eipzi 23. März 191 Der. hrojentigen Hvpothekenvfandbriefe der wird aufgefordert, spätestens in dem au derungen gegen den Nachlaß des sesben Nr. 11625 über? 30 ᷓ 6 ꝛ 2 . n 9HI5, Vormittags P Uhr, Zimmer) Leipzig, den 23. März 1955. ; dozen 6 * . He ; 9 9 n den Nachlaß desselben Nr. 20 über 300 M, d d. 1. Januar Antr dte E er Parteie chelder . j 66 n re, d Königlich Grundkredit. Bank bier Serie Vr Lit. G) 14 , . 3 . vatestens mn dem J dan 2 urn 1871; 1Ifd. Nr. 4 Tt. E Nr. 1I666 über . . ; . ; , , , 6 , Rr 2486 2387 24537 2183. 2484 ge vor dem unterzeichneten Gerichte . . 4au , ,, 9 ö n, . ) 1 und X agten fur de ir zuldigen Bresla den 15. ; r des Königlichen Lando ichts Nr. 480, 2481, 2482, 2483, 24d lber a ne . ) 1 l 2 3 E. por Se 300 M, 4. d. 1. Ic r 1871; Ifd. Nr. 5 To 3e Iz ; ö Breslau, den 15. ö , , ĩ 4 Oeff i 3zust ie 1000 , ausgestellt am 15. Februar anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte , ,, 9. wor dem hh , 1 11. Janugr 18.13 fd. Nr. 5 Teil zu erklaren. It Gen Klägerin ladet 5 — . ld] Heffentliche Zustellung , f. anzumelden und die Urkunden orzulegen,. , . . E 2 1 Treppen Zim 1. 20 Iinberaitrmtern Mer ẽXVre en, Simmer 366, anberaumten Au
r Order ere mn ' s vom 3. Oftohe ⸗ 1395 1u 2 z herab⸗ Iden 1Uzus st!lmmen e nn rin ladet 2296 28* 2 ö 216 5 rm * — * ö k, gesetzten Anleihescheinen der Gemeinde ꝛ r r . gr 5 5 a ,. * 3925 A 3aaße 19 . . 214 tra. 4 — , ann die gesamt Vermaltung
Buchstabe iber 160040 „H 22 2 n m mmm. ) j v RDOntrolle Ver er 165 1ung,
. 20. September , 9 Uhr Vormittags, der 19 4098 644 13 ö 153 5 mittl infen um Auf An⸗ h ön . . tr⸗ vird aus den fülligen Zinsen
44
j 4 J
Thorn, den 19. März 1915. 339 355 3353 8 ; Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen F Ge , , . * . ö. ift die Benutzung 3 tadt f chi
*
ich is sch 2
(1 . * C Vile zSfIlrmea 6 Igmann,
ö. B Mr 34585*4 nk 20929 ö 9 n ? ( , 4 kit. E. Nr. 34559 über 300 S6, d. d. den Beflaars ichen Ver 9 5 ig0s auf Namen mit Orderklaufes auf kun 1 . 7. 3 , den ellagten zur mündlichen Verhandlung des F n ; 9s293] Oeffentliche Zustellung. , Jin, — 2. yrdert 3 est m l 8 ,, . widrigenfalls die Kraftloserklärun J der * . . Vl. des Rechts streits dor die Zivilkammer 6 ha f de ; ᷓ A ftie sellschaf Lothringer R . 6aschine n, ( Gesellsch 1st mit i! gelorderlt, spätestend in dem auf den id 569 * gebotstermine anzumelden, widrigenfalls d. I Januar des Köntalichen Landaeriqhsꝰ r* , nn,, nn , , mer tg u Bertin Si g§ Gr 9 1 J ; Urtunden erfolgen wird. . J 13387anuar des Köntglichen Landgerichts in Kiel auf 'rei zu Metz⸗Devant les Ponts, vertreten Haftung zu Berlin SW. 68, Charlott ⸗ 1 ann 1916 V 8 I . ö erei zu Metz vant ler onts, vertreten * 895 ar ( 2 ormittag 22 1 . 1 unbeschadet des Mechts vor den Ver ⸗ 1 13 3853 über der 2 8 . 5 J — f T ? ö ; ö i 6 P zehbe ⸗ , 2 O0 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Gotha, den 19. Mär 1915. bindlichkeiten aus Pflichtteil x ter Ver. 5 1. Januar 1876 . 8 23 uh Jun 1018, z Vormittags In Sachen Klei nd Frankl. gegen durch ihren Vorstand die Direktoren sti 1 „ Prozeßbeboll mächtigter: ustiz Zinsscheine nod De hier neh sriden j 18 . Ti, 6 88 h. ollclienen aus Pflichttetlsrechten, Ver 20G e- 194 1. Januar 1896; 1fd. Nr. d 1 J Aufforder! 44 . 3 53 89 s, . ö ⸗ , . 6 ö; ; ⸗ Aronsohn n ho lagt gegen den n j x * ne nn, Zimmer 54, anberaumten Aufgebotstermsne! Verzogliches Amtsgericht. J. mächtniffen und Man en ber mg . * uber 300 z 2 1. No Dh 26 l . . e, sich annert 3 14g lader i Disqué und Ashauer, in Metz wohnhaft, . ; . l in ö. 4 igt gegen sscheinanweifungen vom 1. Sttoßer 1 . 1 ( 11 n n slager e U cdsichtig . 1 Doe oö, (d. (1. (0 51ino d 1m 9 Ste ele enen Firm Dor r D Ti in Wie 6 . ⸗ 6 ͤ ; — 40 2 vids Da 1 1 91 zyn 121 4 2 6 ee. 1 seine Rechte anzumelden und die Urkunden —r lfd. Nr. J Lit. G Nr. Ia323 3 k , ner . rank in Wien . Hrozeßthevoll mächtige Rechtsanwälte Ju ö. . 1 J . ; ⸗ i hei der Stadthauwptkaffe vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos. 198322 f digung verlangen könne 8 sich nach Be 306 . 6 8 1877: jf8 * msanwalt, als Prozeßbevollmächtigten rtt Merl, vertreten durch den Rechts- stizrat Dr. Hommelsheim und Hi b ih nien d 5 , ,,. . Neukölln, Rathaus, Berliner Straße 988373 Aufgebot. digung verlangen können, als sich nach Be— F, d. L Januar 18773 Ifd. vertreten zu lassen. hwwaltzn, Gustav Leipziger in Breslau, Metz, flagt gegen: I. Valen lin Lapp, eine Warenforgerung . ner, einzureichen . ö leihescheme
. 8 *
—
J werden, von den Erben nur insoweit Befrie. de
erklärung erfolgen wird. 6, feiedigung der nicht aua nb , r n ,,,, ; ⸗. ö m 5 * . 16. März 1915 Der RNechtgannalt Justizrat von Gla 5 2 e. nickt aug gesch o ssenen Glãu⸗ . *. 8 Nr, 16s 39 über 309. 6, Kiel. den 20. März 1915. fein r. 4, den Herrn Hans Bannert, Kinematogr sphenbesitzer, 2 dessen Ehe Kön . Abl Ig * l”. senapp in Berlin, Pois bamerstraße 100, diger n gch ein Ueberschuß ergeben sollte. auch ,,, (Unterschrift), Gerichteschreiber Uletzt in Fürstlich Langengu, bei Katscher frau Parig Eleonsre“ Lapp, zeborsne den Kaufniann A. Wrzos in rzyn z Mit de
. 29 J . hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den an ibnen jeder Erbe nach der Teilung Nr. , , 1 Inna 137 ; des Königlichen Landgerichis D. S., jezt unbekannten Aufenthalts, zur vuvier, beide früher in Sti ißburg, zu stehe, der Beklagte aber eine dung Vergt ae.
w. * 8 dor 65 r . * . . ; = 2321 3 . 7 k. 3 . . 5 Vbllbier, beldd U he l 21raßb . ; ; Ber ung u
verschollenen Seemann Hugo Wegener, ,, , , ö. J. * dit. 836 . M6, —— weiteren mündlichen Verhandlung des setzt in Baden-RB iden, jetzt ohne bekann len wegen seiner, Forderung gegen genannten e, ö fehlende
en pre hend en Tei der zerbin ich eit. 1 1 = 8. anu 877: fd. Nr. 3 it. 6 54 Oeffentli — . . ö ! 66 V eUlbell⸗ * 611, 51 ohn J 1 . du. 35n l Eéble —
5 * 80145 iche sechtsstreits vor die Wohn⸗ und Aufenthaltsort unter den
ͤ geboren am 26 März 1852 in Berlin . r 3 ivilkammer des mr zos orswirkt habe, diese Pf indung j doch . ö, — — F ** z 26 ‚. . 89 25 r 5 * 9 ᷓ X 3 1101 1 29 5 ! 6. ö Mer be fre m Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Nr. 16353 über 300 M, 4. 4. 1 Januar e Kö Königlichen TVandaericht in . Wertbetrag von . 1 ( UIahrig 9 ( 5M æbnlg 61 Ul (I — . . * 9 *) 5 zim⸗
11
mit Rücksicht darauf, daß Be ter russi 4a, ĩ lücksich rauf, das éklagten rus Neutö sin, den
97428 Zahlungssverre. Auf Antrag des Direktors der Deutschen
— . 531 ö. ö 15 Soh d 8 3 88 se 9 2 91 ] Sñdwest. Aft Hesellschaft, Karl Me as. Sohn des Zimmermalers August le Gig aus tteilsrechter ö 22 Breslau, Behauptung, daß. Velaafe jn Miete
stz Afrika Gesellschaft, Karl Mensch, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die 1877; 1d. Nr. 14 Lit. G Ni. 16353 über Schildesche, Goetbeftr 43 * vert chweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3 ahm ntung, da Pzellagte ihr an Miel. scher Stagtsangehöriger ist, unwirksam sei 9 , ,,,
r ? s . [ . 616 W . le] U (1 D! 3 e 91IeMIbl 1. / 9, ) . * ,. 111 ⸗ D N tagistrat.
We ener 9 F [jo Mee = . = — . e, n n, . , , . Gläubiger, denen die Erbe beschran? ; wn 4777,73 ½ verschulden, mit dem Antrage : : aubtger, denen die Erben unbeschränkt 2. Juni 191, mit dem Antrage, ) festzustellen,
(
l J — haft gemacht hat, daß ihm die Schuld— * 69 329 * En l . . 0 ( 3 16 2 * 6 ö. 306 Utt. G N . 2991 or 95600 4 . c R . v ! e 565 ö v5 1 . ' . Oranienstr. 30, wohnhaft, 1m Jahre 1892 41 6 ö. . ⸗ z l ; . 289 . 20 * 4d. d. 1. Ja. tretar appol in childesc 8. R ( Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde klagten I18 Ges imtschuldner in Kl ige rin nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe nuar 1876: Ifd. Nr. 16 Lit 6 d 114 als e an ige Amtsgerichts in Gollub vom 24. N 982371 9 Anleihe X 7
Berlin⸗Friede Isoldestr. 9, de erlin⸗-Friedenau, Isoldestr. 9, der alaub, . . an 36 66 3232 ; ! Teetz, im Inlande, zuletzt 1887, in Berlin 300 A6, dd. ̃öᷣ Sanuar 187 66 lfd. Nr 15 den orufspormium 98rysteyn mie mer Nr 54 all den X m kostenf ill 16 NVerurt ilung del Be 2 ö s — 9. 85 * 6. ; x J vbbllmnund, UI en Ul . . len sallige Werurte Se⸗ ; ö. c n. verschrelbung der Oldenbt nien e, inf fe,, haften, tritt, wenn sie sich nicht melde n, . laat uf Grund des Arrestbefehls des Könial ĩ in Golonia Nueva Ger ia in PVaDraguoꝶ Nr. 1IDI658 Saen en 6 ö ö 9 , zerichte zu-) 16 2 . ,, , , lhnen nach der Teil des Nachlasse ber 200 S, d. d. 1. Jannar 1376.1 n den n, r, na einen bei dem gedachten Gericht 351. zu zahlen 4777.73 ½ nebst 4 35 Zinsen ͤ . ; l ach der Letliung des Nac lasseg nur . we, d. d. 1. Januar 1876; 1fd. mann, zuletzt in Bielefel zleich lassenen Anwalt zu bestellen. Zum vom Klagezustellungstage an, ferner den vember 1914 in Sachen Dzi ildom gegen Frankfurt g . . ; 4 l Uetze hein, nn, l , J 06 87/14 erfolgte 67 . Rach dem Ysler kf M Vrzo— . 9 erfolgt Pfändung J em Aller höcht 1
hahnprämienanleihe von 1871 Nr. O17 082 ; a . 2 n ist, er im Jahre 189 in Afuncton (ufhältlick!?! über 40 Taler abhanden gekommen is . 4 31 ö ᷓ Ir — ir. 17 8 c ; geht an den Aussteller 3 erg h lsferfn gewesen, seitdem berschollen, für tot zu 1. Erbteil entsprechenden Tell ö. l j i . Nr 12158 66 200 0, straße )] jetzt unbekannten Aufenthalts wecken der öffentlichen Zustellung wird Peklagten zu 1 zu pérurteilen, die Zwangs . ir f 27. Auauf der Schuldverschrelbung das Verbot, an erklären. er hezeichnete Verschollene wird . 63 indlichtett haftet. ö gi. 1216 K ö Ifd. Nr. 18 Tit, G unter der Behauptung, daß er in der r. Auszug der Ladung bekannt gemacht. vollstreckung in das eingebrachte (Git feier dem Kl , ,,, . n, zu sge erden sich spätessens sn dem au Plauen, den. 16 Mar; 1915. 16. 34 n 2 z 66, d. . l Januar setzlichen Er igniszeit vom 21. * Breslau, den 183. März 1915. zu 2 benannten Ehefrau zu dulden, auch den Beklagten zu verurteilen, w Verlosung. den e e, den i n 2! Stuber 193 Rormitia ne Königliches Amtsgericht. 1 3; 1d Mr. 19 Lit. 6 Nr. Db, über ruar 1914 bis 22. ini 1914 der Mutt Der, Gerichtsschreiber Has ergehende Urteil eb. gestn Sicherheits⸗ der bol tregbasen Forz . . Oldenburg. den 16. März 1915. 1 n dor dem unterieichneten Ge — — 16 5g 6 , lfe. Nr 20 des Kindes bei ewohnt habe, mit dem A des Königl. Landgerichts. leistung für vorläufig vollstreckbar zu er- gegen . , , ng n. , , Greßherzogliches Amtsgericht. Abt. . . , , Sh. (98376 Aufgebot. nuar 83 ß nn i r, ö n, . . r ODeffentsiche Jnstellung. sflätren, Hie Klägerin lazel die Beflagten gen ie eb hn c n , en gor 5 iges Ain . 1 ,. 9 9 . . ; 5. Nr. 2 — Nr. 2 Kl J, . . we, . ö I n . J mündlichen Nerban? ; des Rech 24 septembe! Dig IZwangsvoll 831 4 1 „6 os 133) . gehotsteimine zu melden, widrigen falls die 6 . te nme ßm tz n, Neu⸗ iiber 00 , l. 9. 1. Januar 1880 d. zember 1914, an bis rr o en un des le . . let, 39 w. ö n,, ,,, . Faifer- stre— ung. in die für ihn auf Grund d 182 184 21 1 2438 ; Die durch Beschluß des unterzeichneten Todeserklärung erfolgen wird. An alle, ser e 3 nnn, Gudrun Nr. 22 Ut. Nr. S288 über 300 M; Lebe r nt eine im vo ö 3 n lar, liche . ,n, n,, , 34 ö 6 Gerichts vom 1. Mail 1912 erlassene welche Auskunft über Leben oder Tod des 0 6 * rm, , Ae 54 cht gan halte 9. * Januar 1382; 1d. Nr. 23 Lit. M A s zu entrichtende Geldrente von viertel htszanwalt Pr. , 8. Jun 1915, Vormittags 9 Uhr, um Jah unge sperte wird auch bezugllch des erschollenen zu ertellen vermögen; ergeht m 5 **. 53 eldel, Giaff. in Nr, S269 il her 0 , d. d 1. Januar ch 7 in J ie rückst J Kö hörent, mit. . . ö. ö Pöginel ander de ute Gch dienenden spalestens un Uufgebot ö in, r e chr, 120. hat 318 Erbe 1882; Ifd. Nr. 24 Lit. N Nr. 3000 über ) träge sofort, die Gerichte zugelassenen Anwalt oen, Kredel, Gee, schlesl en termine dem Gerz ht Anzeige zu machen der am 26. September 1913 in Berlin 200 , d. d. L. Januar 1880; Ifd Nr. 25 ben am J ,,, . ius ve denen, waren w, ,, een nm a . debe en Zun Serie Vll Lit. . Nr. a4 uber 3600 60. Berlin. den 12. Marz s9jh. der denen, in Havelberg wohnhaft ge Lit. n Nr. 2992 siber 300 d. d. 20 De- zu zablen und hie , 3 Re , m Antrage auf Verurteilung der Fiööchb eb ,,, , , g, 52 auf, Antrag der Gasthausbesitzerin Antonie Königliches Amtegericht Berlin. Mitte. eg, Sn mee me te s Muqust en, fabeß hsh; ite. Mtr. ss din oe w Hagen 6 Ur it . , , ie,! ic r , r,. . dige mn e e beit Abt err. mann das Aufgebotsperfahren Gum Zwecke Über 300 , d. d. 4. Zuni 1908, lfd. streckbar, soweit die Entüichtn er Ali WJ ä 3 1 . Seehandel sh enn gl. H der us schlie hung ven N schlaßgläubigern Nr. 27 Att. M I Nr. S5. her 300 M, Der . fg der Königliches Amtegericht. 98120 beantragt. Dle Nachlaßgläubiger werden q. d. 1. Januar 18759, und Isd. Nr. 28 ier e, eich ; — * 81291 ö. Aufgebot. daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen , , Nr. 2737 über 300 1 Kaiserlichen andgericht lo98d 009] „Die Witwe Anna Nabakowskt, geb. den Nachlaß des veiftorbenen! Auguft 3. Dejember 1887 zu fr 35 , . . tr rst In Verlust geraten ist 1 Interimsschein Lischewskl, in Sbra' hät beantragt, die Neumann spätestens in dem auf den zu 26 big 28 zu 40 e, feigen kat, . Zur mündlichen Verhandlung sserlichen Landgerichts in Golmar (93 er 50 * Deut che Reiche schatznweisung verschollene Witwe Aung Nabgkomski, 5. Jun 191858, Vormittags 11 uhr, die beiden au den e,, . , r. Beklagte ve f den 18 Juni 1913, Vor- Der Nota: . . senen Rechtsanwalt vertreten zu lasftn z6599 * 3; ; ꝛ I H 98922. Vor Ankauf wird geb Cboinskt (auch Chbolojewskt), zuletzt vor) den unterzeichneten Gericht anbe⸗ der verstorbenen Ehereute 1 96 ieee, , , nn. 1gs H Uhr, mit der Aufforderung, , , n' a echg der bcfen er testen 36 . e Nachricht bei Vorfinden er⸗ wohnhaft in Dirschau, für tot zu erklären. raumlen Aufge zotstermine bei diesem Ge Hüusen und Velene n 5 . Beh ens ö. Ne. 5 3 3 6 h in ö lei een Chrin, h: J. . 1. I. än, — n * an . en, g , ⸗ . 1. — . II 6562. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hat die sustrum umgeschrie ben en sesd , . . Zimmer. Nr. 21, im Amt wr , m, Julian Schmitt, ache , ,, amn, ge,, ö e, . ut. Poltzeidirekt en Etuttg art soder⸗ sich spätestens in dem auf den Angabe des Gegenstandeg und des Grundes / obligattonen? fd. Nr. 29 r , g gen chtegel aude, Lui en mahe 123. gel vertreten zu lassen. ante rieregim . , ,, 2 kö 8 d r , . k w e, em, E. November 1915. Vormittags der Forderung zu enthalten; urkundliche Be. über S0 M, ver rin lich u *! i Feen Bielefeld, den 20. März 1915. bn d , gn Toul, 2. PHrosper Schmitt, früh r . ; mr, = . Die von ung Rufge hen. 1883 20 Ur, vor dem unterze chneten Gericht weisstücke sind in U'schrüt oder in Abschrift Lit. S Nr 450 aber ooỹ 2. . —̃ zn; . tegen Abt. Reh Ger dle, e. lee d l. . . Tho, . Die von uns am J. Februar 1893 aus Zimmer 11, anberaumten Aufgebots r ermin beizufügen. Die Nachlaßglaͤubiger, wel be zu. 40 ür kraftlos eri : erzinslie des Königlichen mtsgerichts. A . , , ekannten Wohn und Aufenthalts . ; 2 gefertigte Police Nr. 108749 über zu melden, widrigen alls die Todeserklärung sich nicht melden können n d de e. ug i n,. irg ; . ,, , , 3 3 . 3 6 . pol d . 6 aue nn rr, 2 i a. .. . den . äri, 1918 98148 Oeffentliche Zuste lung. zeklagte ihm für Honorare und Auslagen ) ig e k . . Bee ,n . ö . wm. 36 ö Königliches Amtägericht. Abt. 27. Der minderjährige Paul Kurt Fuß 1 a lnna an Gebühren und Steuern samtverbind Berlin, geboren am 1. Janua 1857, ist erteilen vermögen, ergeht die Aufforde rm! hae bern, Ke, 2 90 ö n . Blasewitz bei resden, vertreten d lich 839 schulzen, mit: dem An trage ⸗ 11 ist erteilen ve gen, ergeht die Aufforderung erucksichtigt zu werden, von dem 98385] Oeffentliche Zuste ung. seinen Vormund, den Rechtsanwalt Kurt . zeide in Mockau . ee, Tl ile , D, , ö ,, . . i r, r., zur Zaßlung bon Sßzh M nebst 5 9, Zinsen Mie Firma Nassauische Leinen Ind
3 4 ; Mot 24 n Landgerichts in Metz 1
er Aufforderung, einen be;
9S2Y04] Oeffentliche Zustellung.
IId 1
8 82 . . aon FällMli 1000 6
7 ande . V 85 rtHJiae fd In R dt GI. ö * 2 ðꝛ 3 3 L 3 abhanden e mmen. 8 gener g vpatestens im Aufgebotstermin dem Gericht Erbe ir insoweit Befriedigung ver Die Frau Elisabeth Herzog verwitwet zwäaber wird aufgefordert, sich binnen Anzeige zu machen langen . * ,, . n s. . Velzog, verwitwe ziele it t e ; — ꝛ ; J . . Xn 198 U me en. Aangen, a ich nach Befriedi un er newese e Hirf feld e n m, n,, 1 . , , w 2 S Monaten bei uns zu melden, widrigen Dirschau, den 15. März 1915. ni usgeschiossenen Glau digen 2 95 93 em e n en, . in den Musiklehrer Ernst Brãutigam. 3. ig! 1 und vorläufige falls die Police für kraftlos erklärt und Königliches Amtsgericht rr , n, ,. 3 rel lelde Ringstraße 6h, Prozeß letzt in Salle Anhalterftras den, , ne, freeride, rn, , ,, a. . d Poltee 1 aftlos 6 Königliches Amtsgericht. Ra, Mi a ; : 24 l let 41 a4. ., AMnhalterstr l Sm dunrd Mar rei fre rteltser lärung des trleils gegen 1 — onigliches Amt gericht 1eEbe uß er . ie Gläubiger aus he vollmächttater: R hisanwalt Justtzrat leßßt unbetannten Aufe nh t inter d 3 * . 2. Zicher eit istung Der Kläger t dt Kechtsstreits vor die 2. Zivilkammer
eine neue ausgestellt wird. e , , w. ö . ö . 6. UIStechten vermachtnissen 8 Ai * . 8x m Ww 4 . ö — )
f 63 Vermächtni en und Auf⸗ Prerauer in Berlin, Schelltnugstraße 5, sten zur mündlichen Verhandlung
iserlichen Landgerichts in M
1909
ec Berlin, den 20. Februar 1915 198375 lagen for 316 . ; ; 8 1 Erbe Lenne, Gläubiger, denen der klagt gegen den P
1 2 216 . w Vꝛictor: 8 n Rn err ersz Ke 891 gu zr 1 * ĩ [ rosessor Vr. V Victoria zu Berlin A gemeine Versiche—⸗ ' ve Ottilie Weiß, gel Sec, Erbe unbes an haftet, werde dur Serz früher in We 3 * * , mne be mber 1911 vo: . ö rungs Actien. Gef. Ischañt . ? . perth J . 4 12 . int haftet, erden urch X ran, ru er in Berlin Lützowplatz 14, früber d ; . . ö x ö etz s. gon? Cel ⸗ G ü Ga. n 2B, Der du der Cu dat ufgebot nich etroffen. 19 7 nbeFanr kern Y 7 . —1päe n re,, e, ,. 3 2X1 ? 15 ) J 11 6 II De8 N ö . d . P. Thon, Dr. Utech, lekretär Par Barthel daselbs h Havelberg, den ĩ 191 * , Au Auibalts, in den Akten lasewitz rohliserstraße 2, außerel s 136 190 die Juni 1 IZ, Vormittags 3 1 1 1416 1 1 18 . der 18. rz [ ] 11 21 22 289 * . J 64 = * . e, . 1 l. S6. 15 auf Grund der S5 1333 zeboren sei und daß der Beklagte mit der . in de mit der, Aufforderung einen bei
; ⸗ . z Oeneral rettor Genera dir ktor zrantran den wer * 2 zul ius ö 7 ( ö . ( 1 6 . l 1149! den 1 N Uu 11ius Kön bes MUmitsagerickt J. und ö 206 3. 6G 5 1 Uaonlgl che Ul Ssgerichti. 1 4 und 1568 des B. G.. Bs. mit dem
17
zugelassenen