1915 / 71 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2

Kür. Alfons Brinkkütter (1. Esk.)

5486 D

eutsche Ver lu stlisten.

(Pr. 183.)

25. März 1915

ddstin. Justue Hölzer (3. Komp.) Weichersbach, Schlüchtern, I. v

Ldstm. Wilh. Herking (3. Komp.) Saarn, Mülheim gefallen.

Ddstmn. Gust. Rr achthäuser (3. Komp.) Obersdorf, Siegen, gefallen.

Idstm. Gust. Me user (3. Komp.), Oberrod, Westerburg, vermißt.

Ldstm. Rich. Heinr. Schmidt (4. Komp.) Rentrop, Altena durch Unfall schwer verletzt.

Landsturm⸗Bataillon MAI Lauban.

Oblt. d. R. Ernst Blumberg (1. Komp) Mülheim a. d. Ruhr

gefallen 21. 11. 14.

. ; Landsturm⸗Bataillon 11 Osterode. Ldstm. Friedr. Lu nk (6. Komp., Polwitten, Mohrungen, schw. v. 12.2. 15.

Landsturm⸗Bataillon Samter. Wehrm. Friedrich Otta nicht Otto] (1. Komp.), bish. verw., . Landsturm⸗Bataillon 1 Tilsit. tz kus (1. Komp.) Kgl. Schmelz, Memel

? gen 3 . . Hartmann (Maschgew. Abt.) Alt Putkuhnen,

Goldap leicht verw. 16. 3. 15, b. d. Tr.

Ldstm. Joh. Je

Ütff z. Herm.

1. Ersatz⸗Eskadron des XVII. Armeetorps. Krgsfr. Hugo Ziemann Bordzichow, Pr. Stargard vermißt, vermutl. verwundet und i. Gefgsch. 11. 3. 15.

G. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment. Kan. , Brieße (3. Battr) bisher vermißt, i. Laz. ö Gefr. Richard Wilhelm Meis 6G. Battr.) Niederstüter, Hattingen gefallen 24. 11. 14.

. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 1. FYhytm. Karl Wagener (3. Battr. verwundet 10. 3. 15. Utffz. Heinr. Burkhard (ll. Erf. Abt. Schiefenberg = infolge Krankbeit Rej. Laz. Marienwerder 23. 8. 14.

Reserve⸗Feldartillerie Regiment Nr. 11.

Ltn. d. R. Heinr. Aug. Rob. Heide m ann (4. Battr. Klein Pogul, - . ; Wohlau in Gefgsch. 14. 9. 14. Gefr. d. L. Joh. Frankenfeld (6. Battr.), * infolge Krankh. 17. 2. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 12. Krgsfr. Gefr. Kurt Pilz (2. Battr.) Ratibor gefallen 10. 3. 15.

Jäger⸗Bataillon Nr. 7. r. Heinr. Decker (1. Komp.) Willebadessen bish. schwer verwundet, R in der Nacht vom 25. zum 26. 11. 14.

Jäger⸗Bataillon Nr. 10.

Res. Wilh. Hermans (1. Komp.) P infolge Krankb. Schles. Krankenhaus Teschen 17. 2. 15. Jäg. Wilh. Ruwe lvermutl. Rowe] (4. Komp.) Rauenkirchen

bisher verw., F 23. 10. 14. Wehrm. Joseph Holstermann (4. Komp.! Cloppenburg - bisher verw., jetzt b. d. Ers. Abt. Jäger⸗Btls. Nr. 10. Gefr. Georg Stolte (Erf. Radf. Komp.) Hannover bisher erw., F Laz. Huckingen 26. 11. 14. Wehrm. Werner Boße (Komp. nicht angegeben) infolge Krankb. Feldlaz. K des XIX. A. K. 25. 2. 15.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 10.

Wehrm. lnicht Jäg.] Heinrich Behrens (1. Komp.) Stedum . bisher schwer verw., F 17.9. 14. Jäg. Heinrich Wit tkop (4 Komp.) Nienstedt lnicht Jäg.

Friedr. Wit trop, Niershent, Pr. bisher vermißt, verw.

Jäger⸗Bataillon Nr. 11. Gefr. Paul Friedrich (2. Komp.) Mitteldorf bisher schwer verwundet, 286. 8. 14. Gefr. d. R. Aug. Bohl (3. Komp.), Buchwalde, bish. verw., 4 29. 9. 14.

Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 7T. Fahrer Wilh. Chlgpeck, Altstaden, bisher verw. gemeldet, gefallen. Gefr. d. R. Karl Jürgens Hamm bisher verw., Res. Laz. Weißenfels 9. 11. 14.

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. 5. Gemeldet vom Reserve-Infanterie⸗Regiment Nr. 70: Gefechte am 27. II. u. vom 1. bis 4. III. 15.

San. Utffz. Heinr. Leupold Bayreuth schwer verwundet. Utffz. Friedr. Meier Buchsweiler, Zabern leicht verwundet. Schütze Heinrich Re ik Stuttgart gefallen.

Gefr. Erich Franke Plauen, Vogtland leicht verwundet. Gefr. Deinr. Helm schrodt Worms schwer verwundet. Schütze Adolf Mun der Cannstatt, Stuttgart gefallen. Schütze Peter Sauer Straßburg, Els. leicht verwundet. Schütze August Zoerner Heilbronn leicht verwundet. Schütze Heinr. Mom berger Kastel, Mainz seicht verwundet. Schütze Adolf Müh Deißlingen, Rottweil leicht verwundet. Schütze Albert Stecher Ellwangen, Württbg. gefallen. Schütze Robert Schönbacher Straßburg, Els. gefallen. Schütze Daniel Kaisinger Speckswinkel, Kirchhain schw. v. Schütze Emil Poch Berlin gefallen.

Schütze Andreas Leyk Frankfurt a. M. durch Unf. verl. Schütze Karl Röhm Reutlingen, Württbg. gefallen.

Schütze Wilh. Untersee Schm⸗Gmünd, Württbg. schwer v. Schütze Otto Weidler Pitzingen, Württbg. schwer verwundet. Schütze Otto Zaiser Schwieberdingen, Ludwigsburg schwer b. eee

Kürassier⸗ Regiment Nr. 4. Gefechte am J., 9., 10. n. 14. III. 15. Kür. Joh. Holtmann (1. Esk.) Weselerwald, Rees gef Isselhorst, Bielefe gefallen. Rich. Wedeler (1. Esk.) Altendorf, Holzminden, gefallen. Joh. sing (4. Esk.) Otto Wachholz (4. Esk) Schönfließ, Berend gefallen. Fritz⸗Leo Frhr. v. Schorlemer (5. Esk.) Neuß a. Rh. gefallen.

Res. Tür. Kür.

Lin.

Utffz. Joh. Jos. Gerh Utffz. d. R. Gustav S

tein (5. Est.) Skollberg, Aachen, gefallen.

Westerloh, Paderborn gefauen. Kan.

gefallen, Gefr. Keßler (4. Battr. verwundet 7. 3. 15. ardts (5. Esk.), Hagen, Arnsberg, gefallen. Kan. Paul Anker (2. Mun. Kol. R infolge Krankheit in einem

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 16.

Gefechte bis 20. II. 15. Vzwachtm. Richter (4. Battr. d. Ers. Abt. durch Unfall verl. Lan. Friedrich Mau (1. Battr. d. Ers. Abt.) durch Ünfall veri. Tan. Lucas (1. Battr. d. Ers. Abt.) verwundet. Kan. Kries (1. Battr. d. Erf. Abt. verwundet. Tan. Ernst Seifert (2. Battr. d. Ers. Abt. verwundet. Kan. Schmokat (2. Battr. d. Ers. Abt) durch Unfall verl. Kan. Migge (2. Battr. d. Ers. Abt.) durch Ünfall verl. Kan. Arndt (X. Battr. d. Ers. Abt. durch Unfall verl.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 30. Ltn. d. R. Hoeter lnicht Hoeler] 4.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 37. Gefechte am 23., 25. und 26. II. 15. Ltn. u. Führ. d. Mun. Kol. Hove, vermutl. Ltn. d. R. Heye ö (I. Ers. Abt.) leicht verwundet. Lin., vermutl. d. R., Ju sch kus (I. Erf. Abt.) leicht verwundet. Off. Stellv. Petroschka (I. Ers. Abt.) leicht verwundet. Utffz. Böttcher (J. Ers. Abt.) leicht verwundet. Kan. Dietrich (J. Erf. Abt.ö' gefallen. Kan. Dobrigkeit (L. Ers. Abt.) schwer verwundet. Kan. Stol;ð (J. Ers. Abt.) leicht verwundet. Tan. Brustdevlins (1. Ers. Abt. leicht verwundet. Kan. Keddies (J. Ers. Abt.) leicht verw. Kan. Luttkus (J. Erf. Abt.) seicht verw., b. d.

Truppe.

Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 52.

Utffz. Rob. Thierolf (J. Battr.) Pfuhlsborn S. W. gefallen

8. 3. 15.

Utffz. Hans Loos (L. M. K. der J. Abt. Zellerfeld a. Harz leicht verwundet 7. 3. 15.

Battr) Gottenheim i. B. ge⸗ fallen 14. 3. 15.

Cx 2

Kan. Jos. Ant. Wiloth (6.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 71. Kan. Alwin Kalosch (4. Battr.) 4 infolge Krankheit in einem

Krgs. Taz. 25. 2. 15. Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 785. Utffz. Karl Stübig G6 Battr.) Wolfenbüttel gefallen 13. 3. 15.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 84. Kan. Julius Göbel (4. Battr.), Babstadt, bish. schw. v., * 23. 9. 14.

ö JZußzartillerie⸗Regiment Nr. J.

Gefr. Max Habicht (5. Battr. des Ers. Batls. Schönsee bisher ichwer verwundet, * 9. 12. 14.

Fuß artillerie⸗ Regiment Nr. 7.

Obgfr. d. R. Emil Klein (2. Battr. Hückeswagen, Lennep

. . . schwer verwundet 12. 3. 15.

Fahr. Josexh Schröder (3. Battr. Holtershausen, Gelfenkirchen schwer verwundet 10. 3. 15.

Fußartillerie⸗ Regiment Nr. 8.

Utffz. d. R. Hubert Nicolay Schremingen, Diedenbofen

schwer verwundet 15. 3. 15.

Fußartillerie⸗ Regiment Nr. 11.

Kan. Browarezik (1. Battr.) gefallen 5. 3. 15.

Kan. Sawicki (1. Battr.) leicht verwundet 7. 3. 1

ooch 1. Battr.) verwundet 9. 3. 15.

Kan. Thieme (1. Battr) verwundet 9. 3. 15.

Kan. Becker (1. Battr.) verletzt 8. 3. 15.

Krgs. Laz. 22. 1. 15.

Dragoner⸗Regiment Nr. 18. Drag. Rnd. Baumann (1. Esk.) Schwaan, Meckl. an seinen Wunden Res. Laz. Rastenburg 3. 3. 15.

Husaren⸗ Regiment Nr. 10.

Feldw. Lt. Julius Fohn (1. Battr.

Gefr. d. R.

Landwehr⸗Fuüßzartillerie⸗Regiment Nr. 183. infolge Krankheit Res. Laz. . Kattowitz 18. 19. 14. Albert Ohrmann (2. Battr5 * infolge Krankheit Festgslaz. 1 Um 23. 8. 14.

Hus. Hermann Lademann (1. Esk.) Prettin JI. v. 6. 8. 14.

Königs⸗Ulanen⸗Regiment Nr. 13.

Gefechte vom 6. bis 15. 111. 15. Gottfried Klein (2. Esk.) Essen herletzt. Itn. Karl p. Eckartsberg (3. Esk. Hannover leicht verw. Wachtm. Gustav Kleen (3. Esk.) Dannover verletzt. Ul. Walter Fliethmann (3. Esk.) Schkölen, Weißenfels schw. v. Gefr. Heinrich Döscher (3. Esk. ), Oster-⸗Ihlienworth, Hadeln, schw. v. Ul. Krämer (3. Esk.) gefallen. Utffz. Wilbelm Lange (4. Esk.) Heßlingen, Rinteln schw. v. Ul. Richard Wiederhold (4. Esk.) Dassel, Einbeck gefallen. Ul. Heinrich Vogt (4. Esk.) Kafum, Halle i. W. verletzt.

Cefr.

Vzfeldw. Adolf

Res. Gust. Gießinger (7.

Fustartillerie⸗ Regiment Nr. 14.

Gillardon (4. Battr. des Ers. Batls.) - infolge Krankh. Res. Laz. Bruchsal 28. 2. 15.

Battr.) Kleinsteinbach bisher ver—

wundet, f Feldlaz. 10 des XIV. A. K. 21. 2. 15.

Fusartillerie⸗ Regiment Nr. 20.

Gefechte am 28. II. u. am 2. 11I. 15.

Kan. Klaus Ginfeld (6. Battr.), Bören, Schleswig, J. v., b. d. Tr. Kan. Friedrich Buncke (6. Battr) Bremen gefallen.

Ltn. Otto Elfeldt (8. Battr.) Obgfr. Herm. Grabke (8.

Sülze, Mell. schwer verw. Battr. Oldenhütten, Rendaburg, leicht verwundet, b. d. Tr.

Gefr. Hans de Haen (4. Esk.) Hannover leicht verwundet. R. Otto Schulze (4. Esk. , Staßfurt, Calbe a. S., schw. v. Gefr. Fritz Som ann (4. Esk.) Zellerfeld leicht verwundet. Ul. Rich. Plum hoff (4. Esk.) Elze, Burgdorf leicht verw. Ul. Friedr. Schmidt 11 (4. Esk.), Laudringhausen, Linden, schw. v. Utffz. Georg v. althausen (5. Esk. Unna⸗Königsborn in Gefangenschaft. (5. Esk. Kirchdorf, Linden JI. v. Holzhausen, Wildes hausen J. v. Wiechmannshausen, Eschwege J. v. . Breslau schwer verwundet. Demmingen, Hameln aber⸗ mals leicht verwundet. UI. Heinr. Wil Le 5. Esk.), Münchenlohra, Grafich. Hohenstein, verl.

Seafr 8 Gefr. d

Res. Martin Maicherzak (5. Battr. des Fußart. Regt. Nr. h)

Schweres Artillerie⸗Bataillon der 41. Infanterie · Diviston.

leicht verwundet 27. 2. 15.

Saubitz⸗Salbbataillon Graßhoff der 10. Landwehr⸗Dinision Uütffz. Johannes Schütte (3. Battr) Lüttmarsen, Höxter schwer verwundet 5. 3. 15.

Ottendorf, Sprottau

I. Garde⸗Pionier⸗Bataillon. Mohrenweiser (2. Feld⸗Kemp.) Alten bisher jchw. v., 4 Bürger⸗Hosp. Coblenz 10. 3. 15.

Krae t Helmut Me

Weddingen

L. Pionier⸗Bataillon Nr. 4.

Berichtigung früherer Angaben. Ul. Ernst Heinrich Heidorn (3. Esk. Hannover bisher schwer 131. 8. 16.

zu Pferde Nr. 6. sleben, Bernburg, J. v., 13. 3. 15. bausen an seinen Wunden feldlaz. 9 des XI. A. K. 14. 3. 15. ittelstãdt, schwer verw. 13. 3. 3

Jäger⸗Regiment

rn, 1 2 837 ** Franz Born (3. GEsk.), Os 3

Max Gille (4. Esk

Jäg. Fritz Kürsten (4. Esk.), 2

Gefr. Friedrich Wegmann (3. Feld- Komp.) Aken a. G. bieb. schwer verwundet, 4 18. 10. 14. L. Pionier⸗Bataillon Nr. 7. Gefechte am 25. J., am 1. u. 2. I. vom 11. II. bis 17. III. 15.

. * ; 3. Feld⸗Kompagnie.

Utffz. d. . Heinr. Fostmann Gnutersloh, Minden leicht ver

Utffz. d. R. Theodor Schäfers Altenmellrich, Lippstadt durch Unfall leicht verletzt, b. d. Tr.

Krgsfr. Georg Liefering Haan, Mettmann leicht verwundet.

Krgsfr. Vbhilipr Küpper Cöln leicht verwundet.

Krgsfr. Jatob De uz Cöln schwer verwundet.

Pion. Franz Beiler Menden, Arnsberg leicht verwundet.

Krgsfr. Ernst Heng st Cöln gefallen.

Krgsfr. Bruno Jahn Göln leicht verwundet. .

Krgsfr. Berthold Gerhards Ohligs, Solingen leicht verw.

Krgsfr. Eduard Schürger Gerressen. Siegkreis schwer verm.

Krgsfr. Elias Brguer Elberfeld leicht verwundet.

dermit

Utffʒ.

Utffʒ.

Gefr.

Pion.

Pion.

Pion.

Krgsfr. Heinrich Brauweiler Loewenich, Euskirchen gefallen. Krgsfr. Karl Gundlach Cöln⸗ Nippes schwer verwundet. Krgsfr. Heinrich Melches Witten gefallen. Res. Clemens Kramer Wendthagen, Schaumburg leicht v. Pion. Michael Kowalkows ki Slesin, Bromberg schwer verm. Pion. Friedrich Rolfsmeyer. Minden leicht verwundet. Wehrm. Valentin Grzechowiak Chlewiska, Samter schw. v Krgsfr. Karl Plfirrmann Cöln-Baventhal leicht verwundet. Krgsfr. Artur Kranz Mengede, Dortmund L verw., b. D. Tr. Res. Theodor Thiebes Neueramstel, Amsterdam gefallen. e ; Cöln gefallen. ;

Pien. Karl Clausing Borstel, Schaumburg gefallen. Nes. Johannes Krause Bissau. Danzig gefallen. Krgsft. Alb. Wüllenweb er, Duͤmmlinghausen, Gummersbach, ln Ers. Res. Deinrich Schmandt Brück, Cöln schwer verwundel Krgsfr. Valentin Baver Cöln-Nippes = schwer verwundet. Krgsfr. Hermann Rickers Hamburg leicht verwundet. Krgsfr. Hans Sander Halberstadt leicht verwundet. Krgsfr. Artur Aßmann Wald, Solingen leicht verwundet. TArgsfr. Jesef Bura uen Cöln-Nippes schwer verwundet. Krgsfr. Albert Huberti Cöln schwer verwundet. Krgsfr. Mathias Sand Oberdollendorf, Sieg schwer verw. Krgöͤfr. Hinrich Massau = == Göln schwer verwundet.

tm. Otto Rose Bischhofsburg, Rössel schwer verwundet Krgsfr. Wilhelin Langhoff Wetter, Hagen schwer verw Krgsfr. Karl Wehdekind Duisburg leicht verw., b. d. Tr.

Otto Biesenbach Königswinter, Siegburg J. verm. Rrgssr;. . ute ) Res. Wilh. Kirschbaum Rahm, Düsseldorf et. Krgsfr. Paul Lindemann Annen, Hörde J. verw., b. d. Tr. Krasfr. Herm. Wartemann Leipzig⸗Gohlis L. v.,. B. d. T Pion. Ignatz Ehrmann Artolsheim, Molsheim schwer vem. Wehrm. Ott Peu tfeld Hasselburg. Oldenburg vermißt. Reil. Wilhelm Engels Duͤmpten, Mülheim vermißt. Wer 2 8 ß . 2387 . Argsfr. Albert Kenner Altenstadt, Geislingen vermißt. Krgsfr. Paul Krückel Aachen vermißt. Krgsfr. Heinrich Uffelmann Cöln⸗Nippes vermißt. Scheinwerfer-Zug. I. Pionier⸗Bataillon Nr. 9.

Utffi. d. H. Alb. Lu tter (1. Feld⸗ Komp.), Hamburg, J. verw., b. d. Tr Pion. Karl Boie (1. Feld Komp.) Altona schioer verwundet. Pionier⸗Ersatz Bataillon Nr. 11.

Gefr. Ludwig Roth (3. Komp.) bish. verw., K Laz. Montigny 27. 2. 15. Geft. Franz Walther (Minenw. Abt.), Duisburg, J. verw. 13. 3.1! Pionier⸗Regiment Nr. 18.

schwer verw. * Res. Laz. 2 Aachen J. 3. 15, Friedr. Kownatka (2. Res. Komp.) Wickerau her Franz Staib (3. Feld Komp.) Beufingen bisher schwe 9 verwundet, 4 Feldlaz. 4 des Bayer. J. Res. K. 28. 2.15. Egon Mäusener 6. ; Friedr. Siegrist (3. Feld Komp.) Eyweiler bisher ver=

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 21.

Grün (1. Komp.) Gr. Auheim, Offenbach 2 Walter Käbisch (1. Komp.) Döbeln, Sachsen schwer verwundet 15. 3. 15.

Gefechte vom 12. bis 15. III. 15. Festgsbau⸗Feldw. Herm. Todt (Stab), Minden i. W., . v., b. d. D. Pion. Gustav Gräber 3. Feld Komp.), Rampitz, Sternberg, J. Pion. J n

Dans Dermann (G3. Feld Komp.) Memel schw. dem. Pion. Ernst Mallon (3. Feld Komp.) Kiel leicht verwunder Pion. x p.), It

Karl Brzoska (3. Feld⸗Komp. ), Gr. Jerutten, Ostpr., schw.! Pion. . sefal Pion. Erwin Jakob G. Feld Komp.), Sachsenbausen, Nd. Barnim. L.

1. Feld Kompagnie.

Gefechte am 25. n. 6. TE. .

Pion. Wilb. Grünh id Schodmack, Ortelsburg leicht vem.

Gefr. d. R. Rudolf Ba joh ra Lötzen gefallen.

Pion. Christian Schomacker Bremen gefallen.

de Karl Richter Ratzdorf, Guben leicht verwundet.

Ne]. Ernst Kiel Grenzdorf, Elbing

Res. Oskar Winter Bernstadt, Namslau leicht verwundet.

Pion. Karl Borchert Altona schwer verwundet.

Ers. Res. Wilhelm Schimanski, Siemienau, Neidenburg I. v.

Krgefr. Franz Vebring Kl. Kunterstein, Grauden; I. verm.

Krasfr. Ernst Schol; Gr. Rackwitz, Löwenberg leicht verw

Gestorben infolge Krantheitt: .

Bulle (G3. Feld⸗Komp.), F Feldlaz. 1 des XW. A. K,

Krgsfr. Willi Chuchera Lötzen, Gumbinnen gefallen. Res. Hermann Habbe Holjhausen, Minden schwer verwundet. Krgsfr. Reiner Gillessen Eschweiler, Aachen schwer verw. Res. Johannes Weiß I Hagen schwer verwundet. Res. Friedrich Un krig Sterkrade, Dinslaken gefallen. Krgsfr. Walter Klemund Krgsfr. Walter Otten bruch Elberfeld gefallen. Ers. Res. Franz Zielonka Bilchowitz, Zabrze leicht verw. Krgsfr. Max Stelkens Geldern leicht verwundet. Pion. Karl Mehlitz Schwerin schwer verwundet. Krgsfr. Theodor Gohr Cöln schwer verwundet. Wehrm. ss Krasfr. leicht verwundet Krgsfr. Karl von de Fenn Grefeld leicht verw., b. d. Krgsfr. Kurt Ostermann Cöln vermißt. Pion. Veinrich Hackfort Rees vermißt. Krgsfr. Franz Mockenhaupt Betzdorf, Altenkirchen Pion. Albert Rothmann Dessau leicht verwundet. Gefechte am 9., 11. u. 15. 1III. 15. Re. Derm. Sl Lrich (J. Feld Komp.), Altendorf, Stade, gefallen. HII. Pionier⸗-Bataillon Nr. 16 (Weber). 2 Wehrm. Paul Dürhold (1. Park-Komp.) Beckacker bisher schwer vemwundet, * Feldlaz. 10 des Baver. II. A. K. 28. 2. 15. 3. Feld⸗Komp.), Herne, bish. schw. v. mißt, in Gefgsch. Wilhelm . ; schwer verwundet 15. 3. 15. Pionier⸗Regiment Nr. 23. Gefr. Karl Stantin (2. Feld⸗Komp.), Freifelde, Pr. Holland, J. Pion. Karl Dibows ki (3. Feld Komp.), Olschinen, Ostpr., L vem. Pion. 5 Jerutte 2 Franz Mohr (G3. Feld⸗Komp. Gelsenkirchen gefallen I. Pionier⸗Bataillon Nr. 26. Ltn. d. R. Romuald Frvdrychowie; Berlin leicht verwundet Nes. Franz Strötzel Gr. Wronnen, Lötzen gefallen. Res leicht verwundet. Nes. Karl Gresch Heeselicht, Ssterode schwer verwundet. Krgsfr. Paul Kohls Grauden; schwer verwundet. Pion. Karl Hildebrandt Bad Reichen ball leicht verwundet 1

Krgsfr. Adolf

(Fortsetzung siehe Seite 5487.)

Fotm. Alexander Karcher Weishaan, Mainz vermißt. 1 8 nu ste rn 7 M Xi 2 tn. d. R. Gustav Janfen Bottrop, Essen gefallen.

Utffz. d. R. Ernst Erukan Klostermansfeld schwer verw.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt. Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Franz Palkowski (3. Feld⸗Komp.), Pieckel, Westpr., schw. r. .

418. Ausgabe. Deutsche Verlustlisten.

5437

25. März 1915.

m, d os ==.

——

Preußische Verlustliste Nr. 183.

(Fortsetzung von Seite 5486.) Pionier⸗Regiment Nr. 31. Nes. Theodor Sa sse (4. Feld Komp. des II. Garde⸗Pion. Batls.) . Zellin, Königsberg N. M. schw. verw. JI§. 3. 15. Pion. Erich Claus (4. Feld Komp. des II. Garde-Pion. Batl.) ö Jößstadt, Annaberg gefallen 17. 3. 15.

Reserve⸗Pionier⸗Bataillon Nr. 32. Gefechte vom 18. bis 27. II. 15. u. Adi. Fritz Herkner (Stab), Szedin, Ungarn, schw. v. 1. Kompagnie. Oblt. d. L. Oskar Fuhrmann Königsberg i. Pr. gefallen. Ln. d. R. Johann Popp Kiel gefallen. Utffz. Alfred Schaufler Diedenhofen gefallen. Utffz. d. 2. Karl Groß Holzappel, Unterlahn leicht verw. Gefr. d. L. Georg Bitsch Zell, Bensheim gefallen. Pion. Karl Rülke Boderitz, Dresden gefallen. Pion. Friedrich Kost Ndr. Wöllstadt, Friedberg gefallen. Pion. Fhristian Adler Strüth, St. Goarshausen gefallen. Pion. Albrecht Baumann Reichelsheim, Friedberg gefallen. Pion. Ludwig Donges Cöln gefallen. Pion. Johannes Erdmann Siegen gefallen. Pion. Emil Kahrmann Schalke, Gelsenkirchen gefallen. Pion. Karl Körner Meiningen gefallen. Pion. Friedrich Kübel Frankfurt a. M. gefallen. Pion. Heinrich Nies Borchhausen, St. Goarshausen Pion. Karl P-ommerening Breisewitz, Deutsch-Krone Krgsfr. Josef Straßer Biebrich, Wiesbaden gefallen. Pion. Hans Martini Frankfurt a. M. gefallen. Gefr. d. R. Wilhelm Seufert Rommerz, Fulda leicht verw. Res. Hubertus Antlitz Reunich, Unterfranken schwer verw. Pion. Josef Becker Höchst a. Main leicht verwundet. Pion. Heinrich Dietrich Groß Zimmern, Darmstadt schw. v. Pion. Philipp Du ft Kl. Gerau, Gr. Gerau leicht verwundet. Pion. Peter Gillig Mainz leicht verwundet. Ers. Res. Peter Gilles Drommersheim, Bingen leicht verw. Res. Gustav Gräb Oberndorf, Dillkreis leicht verwundet. Pion. Jakob Hüst er Alertshausen, Wittgenstein leicht verw. Pion. Albert Klein Pfeddersheim, Worms leicht verwundet. Pion. Markus Kutscheidt Neumünster, Schlesw. Holst. l. v. Pion. Heinrich Linkmann Bad Nauheim schwer verwundet. Pion. Emil Lorenz Frankfurt 4. M. leicht verwundet. Vion. Ludwig Markowsky Rozbitek, Birnbaum schwer verw. : Wilhelm Matt Hesselbach, Usingen schwer verwundet. Rudolf Müller Gershasen. Westerburg leicht verw. Anton Orzechowsky Steinau, Thorn schwer verw. Adolph Pohl Worms schwer verwundet. Wilhelm Seitz Frankfurt a. M. schwer verwundet. Wilhelm Schäfer Hirschhausen, Oberlahn leicht verw. Albrecht Strack Ruppertenrod, Alsfeld schwer verw. Karl Adolf Frankfurt a. M. vermißt. Pion. Friedrich Vogl Karstedt, Westprignitz vermißt. Pion. Ludwig Winkermeyer, Berghausen, Speyer, d. Unf. l. verl. Krgsfr. Otto Kne ll Mannheim leicht verwundet. Pion. Wilhelm Pu loer Vilbel, Friedberg leicht verwundet. Pion. Theodor Speth Ndr. Brechen, Limburg . v., b. d. Tr. Pion. Johannes Levermann Hüsten, Arnsberg schwer verw. Dion. Hermann Dau ster Mainz⸗Kastel leicht verwundet. Pion. Wilhelm Göbel Gießen schwer verwundet. Pion. Ludwig Be sier Ramschied, Untertaunus leicht verw. Pion. Heinrich Helbig Viernheim, Heppenheim schw. verw. Gefr. d. L. Friedr. Stein müller Heuchelheim, Gießen durch Überfähren schwer verletzt. Dudenhofen, Offenbach, d. Unfall schw. verletzt.

2. Kompagnie.

Hptm. d. R. Otto Martini Magdeburg gefallen.

Ltn. d. R. Paul Zander Osnabrück vermißt.

Feldw. Lt. Paul Franz Königsberg gefallen.

off. Stellv. August Fischer Karlsruhe schwer verwundet.

ffz. Stellv. Jakob Keil Neuwied leicht verwundet. Johann Geißler Pfaffendorf, Coblenz

Michael Engel Langscheid, St. Goarshausen O. August Haffer Darmstadt schwer verwundet. L. Alb. Buchner Züchain, Oberwesterwald gefallen. R. Hermann Schnellbäcker Darmstadt leicht verw. R. Carl Eichenauer Ulfa, Gießen durch Unfall schwer verletzt 4. 2. 15. d. 8. Philipp Hirsch Weiterstadt, Darmstadt leicht verw. . L. Wilhelm Buchheimer Darmstadt gefallen.

Ers. Res. Clemens Wurst Wilflingen, Riedlingen gefallen.

ion. Karl Ba ih Ober Lais leicht verwundet. jon. Heinrich Mankel Hochstedt, Hanau schwer verw.

Pion. Georg Spieß Albertshausen, Wittgenstein leicht verw. efr. Wilh. Schreiner Steinfeld, Unterfranken leicht verw= fr. d. L. Jakob Saas Worms Pfiffligheim schwer verw. efr. d. R. Heinr. Mook Marxheim, Höchst leicht verwundet.

Nes. Richard Eber le Maxstadt, Böllingen leicht verwundet.

Ers. Res. Louis Gottfr. Heinlein, Camp, St. Goarshausen, l. v.

Pion. Johann Neugebauer Bolkenhain i, Schles. leicht verw.

Ers. Ref. Wilhelm Sachs Amoldstein, Usingen leicht verw.

Ers. Nes. Karl Kaiser Rombach, Wiesbaden leicht verwundet.

Ers. Nes. Josef Galach Niedermarsberg, Brilon leicht verw.

Ers. Res. Georg Klüber Zirkelbach, Fulda —= leicht verwundet.

Ers. Res. Heinrich Piörtner Hundsangen, Westerburg 1. verw.

Ers, Res. Karl Kümmel Schüllar, Wittgenstein leicht verw.

Ers. Res. Friedrich Greis Betzdorf, Altenkirchen Fan seinen

Wunden 2. 3. 15. Johannes Lorey Kirchbracht, Cassel ö leicht verletzt 4. 2. 15.

es. Karl Fischer Schönborn, Unterlahn schwer verw.

s. August Vomhof Laasphe, Wit tgenstein ö schwer , Jatob Möliein Sondernheim, Germersheim schw. v. „Friedr. Müller Bürhausen, Altena fan seinen

. Wunden 26. 2. 15 . 3 WBalser Mittelrode, Fulda schwer verwundet. nn äalsst = . Gelnhausen leicht verw.

tn. d. R.

gefallen. gefallen.

Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion.

Pion.

Pion. Ludwig Erb,

7

*

in

leicht v. 1. 8.

3 * 31

c ᷣ—

durch Unfall

Ers. .

Ers. Ers. Ref. Abojf R itz Hellsheim, ti. Res. Langlitz Hells ; 9 Ers. m g 36. Willmars, Bayern leicht verwundet. ion. Heinr. Kam ps Caub, St, Goarshausen ; leicht . Vehrm. Johann Hoffmann Ob. Kainsbach, . . Er. Res. Karl Fehr Nürnberg schwer . K Ers, Res. Josef Siering Lengerich, Bingen schwer 3 Vehrm. Johann Namb Wörrstadt, Oppenheim gefallen. Erf. RNes. Peter Reitz Nauheim, Gr. Gerau e, . Ers. Res. Heinrich B ellin . Erbstadt, Dann gesa en. Ers. Ref Otto Kohl Eilers gefallen. . Ir. NRes. Otto Kohl ers ge r ⸗Sasser Ers. Nes. Wilh. Schlapperth Kedelon, Brilon gefallen. Ers. Res. Marx Sch losser Wiesbaden gefallen. Ers. Res. Karl Holl Pohl, Unterlahnkreis = gefallen. ö rl. * g Ers. Res. Wiihesm Knab

1 Bobenhausen, Büdingen gefallen /

Joh. Leubächer Knottenhof, Gersfeld Joh. Kornab Eiselborn, Unterwesterwald Karl Keßler Frankfurt a. M. gefallen. Christian Seibel Nastätten, St. Goarshausen, gefallen. Res. Johann Moikenhaupt Schlade, Cöslin gefallen. Res. Karl Köhler Gelnhausen gefallen. Res. Christ. Heil Elkershausen, Oberlahn gefallen. Res. Friedrich Mill oth Weidental leicht verwundet. Res. Peter Kohl Cadenbeck, Westerwald leicht verw. Res. Bernh. Lamprecht Bischofsheim, Hanau JI. verw. Res. Johann Mattheis Bischeid, Ziegenhain J. v. Res. Christian Hennem ann Holzappel, Unterlahn 1 Res. Wilh. Germann Driedorf, Dillenburg l. verw. Res. Otto Gaß Bicken, Dillkreis leicht verwundet. Res. Franz Peiß Züschen, Brilon leicht verwundet. Res. Ernst Schick Wiesbaden leicht verwundet. Res. Christ. Strauch Crumstedt, Darmstadt l. verw. Res. Peter Ewald Hebig Schalksmühle, Altena l. verw. Res. Philipp Westenberger Veltheim, Homburg l. v. Res. Emil Zerler Nürnberg leicht verwundet Res. Friedr. Hörniß Caub, St. Goarshausen Res. Wilhelm Kimpel Kettenbach gefallen. Res. Otto Hennig Weilbach, Miltenberg a. M. J. v. Res. Wilh. Schäfer Kettenbach leicht verwundet. Nes. Georg Rothenbücher, Lampertheim, Bensheim, schw. v. Res. Johann Eichenauer Gleimenheim, Alsfeld schw. v. Res. Karl Reul Windecken, Hanau schwer verwundet. Res. Heinr. Göbel Rückershausen, Wittgenstein schw. v. Kesselbach, Untertaunus gefallen ge meldet 5. 3. 15. Bachenheim, Frankfurt a. M. Neuenrade, Altena vermißt. Gr. Gerau vermißt. Rohrbach, Frankfurt a. M. vermißt. Ers. Res. Wilhelm Kröller Hirschberg, Unterlahn vermißt. Ers. Nes. DSubert Neuhaus Schürholz, Siegen vermißt. Ers. Res. Ferdinand Qua st Mengerskirchen, Lahnkreis Ers. Res. Wilhelm Schaub Lauenburg, Oberlahnkreis Ers. Res. Oswald Schneider Altenseelbach, Siegen vermißt. Ers. Nes. Ernst Schauberg Essen a. d. Ruhr vermißt. Ers. Res. Heinrich Viel Hanau vermißt. Pion. Franz Oexeln Berental, Sigmaringen vermißt. Ers. Res. Reinhold Koch 11 Hundheim, Cassel vermißt. Ers. Res. Simon Schlith, Steinbach, Limburg, gefallen gem. 5. 3. Ers. Res. Heinrich Wilmroth Bad Ems, Limburg Ers. Res. Wilh. Reichardt Mainz leicht verwundet.

gefallen. gefallen.

Res. Res. Res. Res.

Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Ers. Gefr. Adolf Bendinger

l. verw.

Erf. vermißt. E w Er Ers.

Res. Franz Cöster Res. Julius Faye

Res. Karl Daum Res. Peter Haag

3. Kompagnie. . Hptm. d. . Gerhard Glitza Schleswig gefallen. Ass. Arzt Heinz Lad wig Konstanz leicht verwundet. Sergt. Ernst Franz Havelhausen, Niederbarnim leicht verw. Utffz. d. Karl Mayer M. Burbach, Saarbrücken l. v. Utffz. d. Otto Stieghahn, Groß Dahlem, Braunschweig, vermißt. Gefr. d. L. Heinr. Ruschel Diedenhofen gefallen. Gefr. d. Karl Zöllner Langendreer, Bochum gefallen. Ers. Res. Jakob Conrad Kirn, Kreuznach leicht verwundet. Ers. Res. Ernst Will hoeft Bramfeld, Stormarn l. verw. Krgsfr. Willy Gundelach Velpke, Helmstedt leicht verwundet Wehrm. Franz Tom szack Poln. Presse, Schmiegel gefallen. Pion. Nitel Mathieu Roden, Saarlouis leicht verwundet. Nes. Wilh. Volz Elbershausen, Oberlahnkr. et Ers. Res. Josef Jünger Kirchesch, Mayen Ers. Res. Luzian Landwerlein Baltasheim, Obere saß Res. Josef Kowoll Pschow, Dollen, Rybnik schwer verw. Wehrm. Franz Kowalewski, Dreidorf, Pr.⸗Stargard, schwer verw. Ers. Res. Karl Debus Caub, St. Goarshausen schwer verw. Ers. Res. Gustav Stock Brieg, Breslau vermißt. Ers. Res. Gustap Rooks Büssau, Lübeck vermißt. Res. Johann Winkel Lorscheid, Trier leicht verwundet.“ Wehrm. Wilh. Hänel Neugornow, Greifenhagen vermißt. Ers. Res. Johann Dillschneider Saarlouis vermißt. Pion. Aug. Wichter Heinsbach, St. Wendel 1 8 Ers. Res. Eugen Weiß Tessenheim, Gehweiler vermißt. Ers. Res. Math. Bresser 1 Faha, Sagrburg vermißt. Ers. Res. Michael Bresser II Faha, Saarhurg vermißt. Ers. Yes. Nikel Jost Dieff len, Saarlouis vermißt. Ers. Res. Andreas Jager Britten, Saarlouis vermißt. Ers. Res. Gerh. Koch ECramberg, Wiesbaden vermißt. Ers. Res. Gerhard Hoffmann Winterspelt, Prüm vermißt. Ers. Res. Emil Adam Metz vermißt. Ers. Res. Erwin Kirsch Oberbrinitz, Zwickau vermißt. Res. Joseph Zink Suff lenheim, Hagenau leicht verwundet. Ers. Res. Hubert Klein Sahlon, Metz leicht verwundet. Wehrm. Eduard Machinejk Kreisewitz, Leobschütz leicht v. Wehrm. Emil Mülich Bremen leicht verwundet. Gefr. d. Y. Josef S teyner Schalke, Gelsenkirchen ö. Ers. Nes. Peter Knobloch Gutweiler, Trier gefallen. Ers. Res. Peter Adams Cöln verletzt. Wehrm. Fritz Reiche

verw.

leicht verwundet, b. d. Tr. Wiebelskirchen, Ottweiler gefallen. Wehrm. Ernst Lichtenberg Cloppenburg leicht verwundet. Gefr. d. R. Eugen Dolvet Merzig leicht verwundet.

Ers. Res. Peter Ganz Dampflos, Trier schwer verwundet. Wehrm. Wilhelm Grube Hamburg schwer verwundet. Ers. Res. Paul Galander Eisleben, Mansfeld schwer Wehrm. Herm. Teichert Rampitz, Weststernberg gefallen. Wehrm. Friedr. Hoffmeyer Halberstadt gefallen.

Ers. Res. Heinr. Herzer Cloppenheim, Wiesbad Ers. Res. Kar! Ritt mann Rockenhausen,

Ers. Res. Michel Creß Bonames, Frankfurt a. M. Ers. Re. Heinrich Oelker Duisburg leicht verwundet.

Res. Herm. Griem Tonndorf, Hamburg k verw. b. d. Tr. Wehrm. Friedr. G Kühlhausen, Jerichow N vermißt. Wehrm. Herm. Stoßberg Altendorf, Hattingen Gref. hies Fstzhr wegeier. Zösch dene Wilh. Pion. Walt Ers.

icht ve

9 1618

or 9 leicht Ve

schwer verw Anton elsenkirchen leicht verw

Kroilbach, Birnbaum leicht

ka kows ki

Urnold Schönborn, Simmern Pion. Jos deichert Berglicht, Morbach leicht v Gefr. d. wald Zachow, Techentin, Parchim, J. v. Ers. Nef Groß Mühlen, St. Goarshausen vermißt. Ers. Nes. Peter Hem mes Hinzert, Trier vermißt. Gefr. d. R. Conr. Schüre Pirmasens leicht verw., Wehrm. Anton Kasperszaik Rombinek, Kosten leicht Ers. Res. Philipp Lux Griesborn, Saarlouis durch

leicht verletzt 8. 3. 15.

verw.

572 Nes. leicht verw.

48. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. Marburg schwer verwundet 4. 3.

Dorn-Dürkheim, Worms 1 68

R

Pion. Erich Wenuter Pion. Georg Rösch

52. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. August Geißenhöhner an seinen Wunden Feldlaz. 6 des 11. A. Karl Ebel Gambsheim, Els. durch Unf. verl. J

—— . z *

Pion. Stepfershausen

Pion.

gefallen. vermißt.

) vermißt.

verw.

schwer verw.

schwer verwundet. schwer verwundet.

111 1 gef Iillen.

leicht verw.

2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des JI. Armeekorps

1

Gefr. d. L. Heinr. Herm. Gewitsch, Königsberg i.

1 .

L.

gefallen 11

1

I. Landsturm⸗Pionier⸗Kompagnie des VII. Armeekorps. Gefecht am 15. III. 15. Horn. Sergt. Gustav Krug srossen

Gefr. Pion. Pion. Pion. Pion.

Erns.

t Buderus

Vincenz Isselburg Gottfried Junkersdo Adolph Nottebrock

FJ 0 h

ann Wollmer

Plan, Crossen

Dorsten, M

17

Fahnj. Utffz.

Schwere Minenwerfer⸗Ahbteilung Nr

Gefecht am 26. II. 15 Offz. Stellv. Hoffarth Feldw. Vetter Nen

Magnussen

Utffz. Perd e ß Cõöpenick

Gefr. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion.

Pion.

Vdstm

Rose Kopatzki Lemm Verg,«

Posen Panse Milwaukee Berlin

Scholz Eydtkuhne

Karras 3 ander Oeltzschner

N

Friedr.

(* fen

leicht rei

Dakowymokre

C0 t Rar 26éepothen

ö 22 8

eserve⸗Artillerie⸗ Mun des VI. Ernst Heinr. Geike

Mathie

Richard Sieg

57

)

Reserveforps.

if 15 u mme rm mn,

e

Armierungs⸗Bataillon

ions⸗Ko

44

Wiemelhausen⸗Bochun

* *.

7.

ö r.

Landsturm⸗Armierungs⸗Bataillon 2

D

OVerrmann

Schanz⸗Kompagnie

Gu

ann,,

Sanitãäts⸗R

Tr N) 12m . Franz Neumann

stav Taebel

ompagni

2

e

Nr.

r Vir

1111

Schanz⸗Kompagnie

223

Z des JI. Armeekorps.

R

.

Sanitats⸗Kompagnie

ey, r Wehrm C ranz Go Eebhrm. 1nz 2

Nr. 1 des IAI. Arme

Feldlazarett Nr. 4

FR 8 atob

Feldlazarett Nr

7 des IEI. Armeekorps.

Baherische Verlustliste Nr. Schluß.)

2

Tandwehr-Infanterie⸗Regiment

11. Kon

C 1 Sohann 5

Nr

Bataillon (Brig. Ers.

8

Ersatz⸗Infanterie

III. Bataillon

1 !

Bria E (Brig.

Brigade⸗Ersatz

*

ry

La

ndsturm⸗Infanteri

8

123

Feldartille rie