gebört Bismarck zu den überragenden Lieblingsgestalten des tiefen, dann aber seien die schicksalsschweren Tage des Juli herein. Er umriß in scharfen Strichen die große Gestalt des genialen Staate.
utschen Volts, fodaß wir von ihm und über ihn immer wieder gebrochen und seit jener Zeit sei auch heute noch Krieg die Lofung man ne?. schilderte die Grundlage, auf der er erwuchs, wie fein starker keinungen und Ansichlen auch über Dinge gern bören, von denen wir auf Eiden. Was die nächste Zukunft dem Vaterlande an guten uad Wille sich Geltung schaffte, einen unerhörten Triumph feierte und x
reits wußten, wie er sich zu ihnen siellte, oder Einjelzäge, die seln bösen Tagen bringen würde, wisse man nicht, das aber sei dann dem Vertreter einer neuen Zeit weichen mußte. Bismarck E 82 st E B E 1 I a 9 E z Fharakterblld zwar nicht andernd beeinflussen, aber es doch aus malen gewiß, daß ganz Deutschlandd in Einigkeit des Geistes und der lebt aber welter als Verkörperung deutichen Wesens. Sein *
und bestatigen. Zudem gilt auch von Bleniarck, wag von Goethe at den Kampf mit ener Welt von Feinden gufnehmen und nicht Geist, der fur Preußen. Deutschlands: Grösc kämpfte,. herischt ö 7 S* . ö J 8 * ] gesagt wird, daß ede neue Tatfache, die aus seinem Leben bekannt eher ruhen werde, bis die free Inden Ruhest6rer bejwungen selen. An auch jetzt draußen ber den Kämpfern in Ost und West. Ein um en en el San 4 er und — li 161 3 J 2382 wird, jede neue Aeußerung über ihn und von ihm seine Per⸗ der allzmęeinen Kriegswohltätigkett, an Beihilfen für „Sstpreußen solches Volk, so schloßß der Redner, könne nicht sinken, nie besiegt . ten 1 en an Slnzeiger. sönlichkeit nur größer und ee m emen ö sen. Daß dle . 9 . ö. i e gn . 65. . in 3 noch untergehen. Auf die Rede , 13 .
liegende Sammlung also mit Recht auf weltzehendes Interesse reichem Maße be eiligt. Fär solche Gärtner, die dur en Krieg Werke von Haydn und Bach vermittelten die Damen Köthe Sckmeöi j . - .
J ar. 8 ö : M * Berlin, Sonnahend, den 27 März 19
1
9
zechnen darf, ist sichsr. Daß mwei namhafte Historiker, unter ihnen hilssbedürftig geworden sind, hat fie außerdem noch eine Summé bon und Marga Burlin im Einzel- und Iwlegefang (yon dein Käpell.
kein geringerer als Marcks, die Herausgabe besorgt haben, ve
Buche aber auch geschichtswissenschaftllchen Werk, und dieser wohnt ) ͤ n ihm auch inne über das mitgeteilte Tatsachen material hinaus. Anekdotische; unterhält, war troß der Kriegszeiten gut besucht; sie wird vom April folgten. Den Schluß bildete das „Niederländische Dankgebet“, vor⸗
ist ja stets mit Vorsicht aufzunehmen. Die Träger dieser Art Mit, 1915 an in neue Räume nach der Linienstraße 162 übersiedeln. Das getragen von dem Feanenchor aug der Gesangssckule von Fräulein X. Res. Korps, Schelten-Peterßen d. Train. Abt. Nr. 10, 1 6665
Allen Mitwirkenden wurde reicher Beifall zuteil. glurich) jetzt bei den Etapp. Trains d. 1. Armee, die Leutnants d. (Sondershausen, Wii le (Göttingen), Ju n ker (f Göln), 2 eupo fs
Deutsches Reich. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: Le tlmann (Magdeburg) im Landw. Inf. (Meiningen), Friedrich Gera) m Hef. Inf. R. Rr. 233, Dh l
e — . 36 —
tleiht dem 13000 46. zur Unterfützung bereit gestellt. Die Fach chale für meisser Robert Erben begleltet) und der jugendliche Pianist Claudio Gärtner, welche die Gesellschaft im Verein mit der Stadt Berlin Arrau am Bechstetnflügel. Rompositlonen von Weber und Wagner
*
1
8
2— 6
teilungen in der vorltegenden Sammlung sind aber in so bohem Grade Wertzeugnis für Iteuheiten z bon Spurny. fachmannisch gebildete, oder doch urteilsähige und jedem Verdacht . I iges — bewußter. bder sahrl isstger. Cntfte lrüte Ben niich ei yfant Die Kirchli It. Ne. Rr, Schlenker (Cadikigem) ('er 3 ewußier o er ahrlassiger . in eEllung en rückte Per onlichtetten, san die K 10 ᷣ . ; é. Mr. 26, 8 nter Saar 1Uuc en Stabe d. 32. 8 rig. (2 ltona), We ssels ¶ Vuiaburg), Pratsch Gzttingen) Lucan defen cht. . Hlietzgsses, hien ais zuwerlässss; gehe Piengiag, Jen 0. Mär. N PFerienalveranderungen. Hacks chünftern im, Lanzm Inf. gü. tt, ö, Vea nn gat Kirch ein' f Gall im R, Int rr fr, e, , feen, selten darf; für den Historlker frellich mit., der selbstverftänd— Theater und Musik. ichellingstt. 12 einen Vortrags abend. Der Paf 3 Königlich preußische Armee. 1 Berlin) im Landw. Inf. R. Nr. 33. Sch ie bu sch, Wiechmann Moll (Rheydt), Diebel (i Caffe, Hartmann (Meinmnzen); lichen Einschränkung, die gelegentlichen Aeußerungen gegenüber ö . sitzender Evangelischen Verbandes zur Pflege der welblichen Ernennungen, Befsrdern d B ö. (III Berlin) im Landw. Inf. R. Nr. 4, v. S choenermarck Schröder (Albert! Glberfelt, a ,,, , , bestehen blelbt, auch, wenn die Aeußerungen sesßst einwandfrei be. . Morgen, Sonntag, wird . uigende spricht über das Thema: „Der Krieg, die Frauen und wit. ; n,, . w . e, ,. lll Berlin), ietzt im Res. nf. R. Nr. 55, Büchling (Barten. G gebe! ((Eimburg 4a. ) im Sir. 235 glaubigt sind. Die Sammlung verdlent also weitgehende Beachtung da 2 ; ; ey ⸗ Ker Gäste sind willkommen. . Großes Hauptquartier, 22. März. Zu Hauptleuten be⸗ Fim, setzt b. Stabe d. Gen. Komdos. d. J. Ref. Korps, die Ricken, Stähler, Keggenhoff guch über den Kreis jener Leser hinaus, die sich durch die Lektüre nur das ö h , . ö . 1 w fördert: zie Derleutnanta, der Nesene; Paulentz d. 5. Garde. Leutnants! v. Krahn d. Landw. Jäger 1. Aufgeb. (71. Berlin), jetz; Fran; 3 in gerke, Böttner, Hehn — 5 2 * rem 8 5 8 ö Io Bi 2 ma his: —chkhweg 2 . ve 2 9 * — * ö e . ö. 26 keate. = 5 z ö . 97 1 2 35 6 5 ö — 23233 h 1 2, 12197, 2 6. h. 81 . V n, Bild des großen deuischen Staate mannes on nzuem lebensvall wollen Vischoff; Meamphis: Herr S en Derr Bachmann. Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ finden Regt 6 1X * erlin . mit, Patent vom 2. Januar 915, im Res. Inf. R. Nr. 2Al, Dünner d. Landw. Rap. J. Aufgeh. Brüner (Bitterfeld), Me ver (Gotha), vor Augen führen lassen. — Dankengwert ift auch die zwelte Veröffent⸗ Dirigent ist der a. am morgigen Sonntag sowie am Montag, Mittwoch, Donnerstag, eh eg e . d. Füs. Itegts. r. 38 (III Benin), jcßt, im die. I Göln) bei d. 2. Art. Mun. Kol. d. XVI. X. K, Kohl d. Güss (Bonm, Kisfinger (Worms) lichung, des Verlags: Johanna b. Bismarck. Cin Lbenshild . i. Sennahend und an den beiden Oferfeiertagen, Abends, die jetzten Inf. R. . k 3. Jiss Negts. Nr. 33 (iL Gaffel) letzt Randw. Feldart. J. Aufgeb. (-Sagrbrücken) im Res. Felpart. R. Nr. Sz, Bra ü ml! Deut) im Rer. in Briefen. Gesammelt. und herausgegeben von Professor ieder holt. 8 ̃ ᷣ id dl Wiederholungen des Vortrags Auf den Schlachtfeldern in Ost⸗ in — . Inf. R. i. . Sek mann g. Feldart. Schießschule Klamm d. Landw. Fußart. J. Aufgeb. (7 Berlin), jetzt in d. Fest. im Res. Inf. R. Nr 24b, Dr. Ed. Heych. (Geb 450 S; geb. 6 M Die za reichen hier h Le ;. 9 owie die preußen“ stast. Am Dienstag wird der Vortrag Die Vogesen und 9 Damburg), 6 im 6 Garde FMdart. R., die Oberleutnant d. Vermess. Abt. 1. Nr 237, . 9 1 . . ö wo s 1 8. . ? 3 fen n g immer ? ? . 2 ** ( . * een x ö. h h 1 * ö J ö 1 c. ae en, n nd zum ersten Male veröffentlichten Briefe der treuen Lebensgefährtin ö, ,, 4 , sioorler, mmeter, ihre Kampfstätten“ gehalten. Nachmittags 4 Uhr wird am Montag, zandm. ö. ö. Lujgeb. k 9 Herlin) . Inf. R. Nr. 173, 8 Nie Offizieraspiranten: J) Ebu 1 6 1 d üöanr ö beschãf iat Spie er D 6 ö? — ö . . w 1 ase ö 83 9 D . 4 z 8 7 von Xe de Ur, Leffler, Werra Und Mannstädt beschaftigt. Spielleiter Mittwe ch, Donnerstag und Sonnabend der Vortrag Dle Weichsel Rär ber 4 Gasseh im Res. Inf. R. Nr. 83, Meyer (Kiel) im So tau . Kosten) im mob. Ers. Inf. R. Keller, d Pottstoc Saarbeck
des großen Kanzlers fallen in die Jahre 1844 bis 1894, reichen also J , Werrag 567. — 24 ( Q 1 22 * * ; ö z 1 D 1 f 1 Jain ) — ⸗— z 2 1 — — k 9 29 8 9 . 2 von der Mädchenzeit bitz in die letzten 8ebensjahre und, bieten fo ein ist 23 Bꝛuck . VWær stellung beginnt um 8 lor. und die Mafurtschen Seen“ und am Dienstag der Vortrag „Auf ben ; ö 3 , , Dobbenst ein d. an e, P k ) . 2 e , . ö. 3 cr X.. 83 1 46 1 85) 9 * 7 . — Q * 4 74 ᷣ. ö * . 1 ͤ . J * 6 2 (Gre ss o — . * 9 27 ö ö 86 8 Spiegelbild der Gesantentwicklung, foweit dies aus brieflichen Mä— . . 61 schen ö, 1 Schlachtfeldern in Ostpreußen wiederholt, Am Karfreltag bleibt Uandm z Aufgeb. 8 2 Garde Gren. Landw. Regts. (( Essen), jetzt (1 Effem), . B. Landiw. Inf. Megts. ia In **) ; langer Pause zum ersten Male Parsifal wieder aufgefübr die Urania geschloffen im 2. Garde⸗Ers. R., Beleites d. Landw. Feldart. 1. Uufgeb. Nr. 99, . d. Jäa. Balis , . . .
teilungen an Nahestehende hervorleuchtet. Die Empfänger sind neben èrde⸗C (. 9. * ; . FJ . , ö . 4 Ber! 2 er d tan 2 8 2 . 8 5. ⸗ Mltgliedern der Familie don Thadden, Moritz von Blanckenburg, gl. Berlin, jetzt ei d. Etapp. Kemdtt. 6 d. J. Armee, Koch b. „Inf, Regts. Nr. 98, Ropte Jaf. R. Schröder (Otto)
Sonnabend sowie am Ostermontag wiederholt. — .
. m m geistliches Konzert siatt Frau von Puttkamer ⸗Versin, Frau von Melster und ein geistliches Konzert statt. ; . ö 3 — 2 b. 5 1 ᷣ Im Lu st späelhgu se wird., Die Orientreise“ morgen zum letzten ondo März. (W. T. B.) Zu Rittmeistern Fefördert: die Oberleutnants der Reserve: R. Jer. 23
1 J — c- 0,
Frau von Eisendecher, d n. des oldenburgkse . Von M is Mittwoch geht das unfrei Fi 8 J . k . e,. . 531 n Male gegeben. Von Montag bis Mittwoch geht das Lustspiel Die folge ist de Dampfer Bedamore' der ⸗« ĩ Anderson d. Jäg. Regts. zu Pf. Nr. 8S ( Berlin, v Frey⸗ Inf. 237, Sto c 18 (0 . : c 5.
iandw. Feldart 2. Aufgeb. (Gera), im Res. Feldart R Nr! . , , Atto) (6 Landw. Feldart 2. Aufgeb. (Gera), im Ref. Feldart. R. Ne. 51. Dieckmann Mahrt (ælensburg), Al tstadt (Jorinde Bau
Bun desgesandten, mlt der Johanna von Bismarck das Le . . . Bon omg 6 n ö Ilge i ; Jo . 6. . 3 . d : * durch dauernde herzliche Freundschaft verband. An sie ist übe der der Exzellenz in a. Am Donnere tag besinnt Tonrad ils Wrack auf dem Atlantie gemeldet wurde, kn den Dafen hold d. Leib⸗Drag. R gte. Nr. 21 (alberstadt) jetzt b. Stahe d. ͤ D Felaffke wiegende Mehrzahl Der mitgetellten Briefe gertch Dag Bin Dreher ein Ga stspiel in dem Volksstück Gebildete Menschen von bo Sueen st own geschleppt worden. Der Schaden, den das Schiff Amer. Ob. Kemdos. d. 4. Armee, Frhr. v. Rich th ofen d. 2 Garde (Lieguitz , B zler (1V ꝛ ö. Johanna von Bismarcks steht uns ja unverrückbar fest, aß t ü Victor Leon. erlitien hat, ist noch nicht festgestellt. t Ber . — ᷣ e
l iner K Harde, Train-Abt. IV. Berlin), jetzt bei d. Feldbäckerel⸗ Kol. 2 d. Forwitt. J. ö w.
efsammlun/ es
. 8 1
one ß
( Utendeéb 2
Ulan Negts. (17 Berlin), jetzt b. 3. Garde. R. J. F. Krüger d. Sch oep ke (Hambur 7 gegen
es uns von neuem durch viele kleine De orgige letzte Kam mermusik d des Steiner R ö . ö . ö — ,, . e, m , J 14 6 u ita tuderslraß. 133 bring: Hull, 23. März. CB. T. B Gestern abend brach ein großer garde lors die Ober leutnants: v., Wallenberg d. Garde ⸗ Landw. c Lichtenberg (Bonn), Müller (gi die Hüterin des häuslichen Herdes, Streichquintette von Boccherini und Schubert. Dazwischen sin st Brand * Docks aus. Der Schaden wird auf mehrere Fax. . Aufgeb. (II Breslau), jetzt ber d. Prov. Kol. 6 d. Garde⸗ . Krüßmann Recklinghausen) des titanen hafte Gatt Fri de des Gemüts und jenes gese erte Frau Lachmanz ki. chaul altdeutsche Volks lend Psund ge chãtzt. w iel. 3. diesgr mit Pont vom 27 Jan. 1915, Fre se nius d. Z eu ler (Aurich) Sch ie rot Den ẽhri fand, in denen er von seinen Kämpfen ausruhen und Der Jerufalems kirchenche Dirigent Königlicher Musik.— 564 . ; ö. ö. Hand n av ] Aufaeh. ¶ Vie aden), jetzt, bei d. 2. Mun. Ko] d. 3 ö. H. 35 Tos in ann,. y Berta), d. Jäg. 5 neue Kräfte sammeln konnte. Um Hä Es öde hr es sich Lorne. direktor Max Eschteh wird am Mittwoch, ten 31 Marz, Abends Watschaus 26. März. (W. T. B) Durch ein una sichtig 1. Bates,. Fußazt Regis. Nr. 7, v. Ferber d. Landw. Kap. . Nr. 13. Im hoff (Mannheim), d. Usan“ Regtg. Nr. d Poiltliches berührt wird, sann in' . 3, n d Cn erf zun? Wet , wengeworfens Zündhölzchen Eerplodierte ein Geiß mit Aeider 1. Aufaeb. 8 Berlin) b. Stabe eines Res. Koips, Steckner 2 Nie bu hr (Denabrück im Res g. R. Nr. 6, Sroy (Son ders auch tin des großen Staalsmannes, Krankenpflege der im Kampfe fürg Vaterland idrer S f in einem Wagtn eines Sages, der eben nach Moskau ab. . 8 dan dnn Kap. 1. Aufgeb. (Halle a. S.), jetzt im J. Bat. be hausen) im Mes. Inf. R. 39, G lerm ann (Braunschteig) z. er Arbeit und Verantwortung ringen und oft raubten Krieger veranstalten. Ihre Mitwirkung fahren sollte. Mehr als 40 Reifen e wurden verletzt, unter ihnen 1. Garde Fußart. Regtg. ö . ) DVus. Regtg. Nr. I7, jetzt irst Ulan. R. Nr. 16, Mäu fen er Die ing, in erster, Tinte für dle deutsche gesagt: Margret zur Nieden (Geöang), 8 Hecherr 13 schwer. Zwei von ihnen starben auf dem Wege ins Spital. 3u Dherlen tnantõ befördert: die Leutnants der Reserve: Grüne 2 (IL Dortmund), d. Ulan. Regts. Nr. Il, Niermann [ Pren nu), Frauen we ist auch eine kultur Anschauungẽ⸗ Rammerbirtuos [Viol cello) und Wolf. . Au . 2 s wald d. Inf. Regts Nr. 165 (Allenst in) jetzt b. Stabe d. Korps d. Ulan. Regts. Nr. We d. Drag. Regt. ; quelle, die an einem überragenden Be nen ties n Einblick in geführt werden Ausschhi c . Auß Honolulu wird. W. T. B. e Hosen, ar d. Inf, Regte, Nr. 19 (Muskau), jetzt bei d. Fest. ; J R. Rr, H Gericke (JV Berlin), 5 a le Gesinnungen der geschichtlichen Abeitfamilien Deutschlands bietet, * l meldet, daß das a meritan isch ät ̃ Nasch Gem, Abt. Nr; 7 d. Fest. Masch Gem. Form. d. Fest. Posen, ñ die sem Regt., jetz r die tn hohem Diaße eine wichtige Grundlage unseres 9 a h übungen un tertauchte unt r ,,,. Lott schall d Inf Regt. Lr. 160 SGelsenkuchen) jetz bel Er n Da weisung een lilzn . * ter⸗ d kulturellen Dafeing bilden. In der Paul Ger iche in Schzneberg findet am Lam Die Untersuchung ergab, d F das Host in großer Tiefe lag. B. Landw. Inf. Neegtt. J. 537 Ft scher d. Inf. Regt. Nr. 143 5 mann (7 Berlin) in d. 81 8i an Dienstag, den 30. März, z Uhr, ein Gemein dea d BVerfucke zur Hebung mißlangen. Nan wefürchtet, daß die Belatzung Halle a. Sy zt 292 Du mn. Kol. d. 30. Res. Biv, Biens⸗ gl! Berlin) bei d. Res. Fuhrp. Kol. 11 d. Res' Train⸗-Abt. 81 , ag dur Feauletn? Fettrad Jen sz NRann erstikkt it. Daisp Chretnz ele meldet aus New fel dt d. Jäg. a, r. CGlatz Meyer um Gottegberge . Sud wig (E Berlin), d. Kür. Htegtg. Nr. s, jetzt in d. Nef Rar Müller (Alt), Kol. Fammerdirtuo 2 ine) rk: Der Dampfer „Den ver? von der Mallory Line, von d. Inf. Reis. 1390 (Osnabrück Vogel d. Inf. Regt. Nr. 156 Abt. S2, v. Ran ne wurf f (üötzen) in d. 1. mob. Erf. Es k. d. XXIX ) X zs, ist mitten auf dem Ozean ge— 1 Braunschweig), Gerwin d Inf. Regts. Nr. Io8 61 Dortmund), jetzt chler Behling (Elberfeld, Mebüsg (Lennep), d. Feldart Rent Rr.
8 38 30 *
(
ö Die biesige
Land⸗ und Forstwirtschaft. ö H . J . ö rtuos Adolph Mäller (Viola, Vi . ; Die „Deutsche Gartenbau gesellschaft“ hielt am 25 d. M nd Professor Egidi (Orgel) stati. Der Eintritt einschlic lich Dremen nach em York unterwegs, ist 1 . R. JR,, 365 S* 4 ; ihre 93. Generglversammlung in der Königlichen Landwirt— gramm ist frei. . ö ä uten. Die Uriache ift noch nicht bekannt. Die Reisenden und . R. M. 50 If fen berg d. nr. Regts. Nr. 30 (Il Berlin 8 Bettin ger ( Essen, Flesch, Davtd (iedenhofen ; ö * 2 a ; 3. . e g . 2 nie 71 1111 1 LI. 3 t ö 0 ö . fa 2 * * — ö R X. ö ü I / 2 23 1 16 . , . schastlichen Hochschule in Berlin ab. Bei dieser Gelegenheit Mannigfaltiges Bel g wur ; . Jaf. Regte 6. 15 J Düsse le orf jetzt im Inf. R. . 3. 5. (Göttingen), Jung, Fritsche, d. Feldart. Negts. Nr. 3 z die Gesellschaft alljährlich an solche Persönlichkeiten, die sich durch die e , ö. Grade d; Inf: Regt. Nr. Hö (. Vampurg;, Gngeji mann (Düsseldorf, Re iter (Recklinghausen, Ba um garten allgemeine Förderung des Gartenbaues auch um die idealen Zsele der Berlin, den 27. März 1915 Gul) (Straßburg) Raß (. Mülhaufen J. E.) d. Inf. Feldart. Regts. Nr. 69. Sp Fran? (Pofen) d. Felßarr , h e, , ,, n Deeballie Berlin, den 2. März 1915. wl, Nr 157 Gäng rich d. Gren. Regis. Nr. 7 (Lie itz z 3 dag. . ö Fesellschatt verdient gemacht haben, die goldene Vermeil Medaille. ; r . ; . nan m . . . A154 n ᷣ . gts. 7 Eiegnitz), r. 20, Jaen sch (Bromberg) Jenifch (Valberfiast. d. Sie wurde diesmal dem Geheimen Kommerzienrat Ernst vn! ; Universität wird zur Feier wunder . eingegangene n Nr. ö ,,, Wiedner d. Inf. . Regts. Nr. 36 , 3 Dre, Soes Mm ra- Tens s Berrvgr . 1 (G ten freun 58 C feokkokæ 219g en De zurtstages 5 Fü 1 8 . = e 1. 1. ** i n. * 9 2 j z . v . RT ö . Borsig Tegel al berrottagendem arten tend, und Liebbeber, . ern ,. 39 ö , ö ; ; . w . . . . * * n * 6 . 36 5 r Eilentrop. (Btelefelh; im Nef. Feidart. Regt. Rr. ⸗ und, dem Gättnereibesitzer . Mehl Wellenfee, dem lang- „April d. J, Mittags 2 Uhr, in der neuen Aula Braunschweig, 27. März. (WB. T. B.) Vom Herzog 9. * 3. . 8 1 59 e. g ö . . Thormühlen (14. Altena) Grünewald (Neumünster), e . Derzo Ne. W Küpper d. Inf. Regis. Nr— Trier), jetzt im Schramm (1 Bremen), Sch miel ü l ⸗ hau (I. Altona) Ghüden,
jährigen Lehrer an der städtischen Fachschule für Görner in eranstaiten. Di. Gingeladenen werden ersucht, die . Gn, en sa ⸗ hen; ;
jährigen Le e tischen Fachschule für E ; . lichen Oberhofmarschallamt wird folgendes bekannt gegeben
Us bewährtem Prakti em Gebiete des Garlenbauss ver? t ingang der Aula vorzuzeigen. ⸗ . ,,,, 2 Res. Inf. R. Nr. 56 reuer d. Inf. Regts. Nr. 85 S ö ö ; — ld bewahrten Praktiker auf. nn Gebiete des Garten haue ver g der Aul zuzeig Auch heute it das Befinden Ihrer Koningkichen Föhr! 4 . 8 * 3 . . e rie, G z chaa ff h Gerdes, Lättge Pa genstecher (J Bremen) im Res. Feldart. licher. Den Jahres herte ittete der wräsident der Gesellschaft, . : , ö. zo ] f , , 6 361 Regt. Nr. 18, Werner (Hangu), Koch Friedberg, Ste Wirklicher Geheimer Rat Dr. Hugo Thiel⸗Steglttz. Er gerachte der um Besten des Kinderheims Poblotz in Pwmmern fand
1 1 3 266 3 6 2A r * mancherlei verheißungsvollen Vorarbeiten, di ; r
ings bo ö
, des Jahres igeleitet hat,
8 e
E
8
14— 2 1
2 = 8 2 2
K*.
Mon ü —w 1111
,
Verr Pro⸗ ? ig
. *r ag: chi en. 5 92*1 44 — Do r5t . Ihr. ; 1419 . ? e] Rafe 69* * ö. Y tS6tag:
n ihr ͤ re i . TLelingihegter. Sonntag, Nach, Donnerstag
— 2 — — — —
4
6
so
.
, k ,, 29 8 . 2 * 7 831 . 9 27 9usyzꝛ 15 V ö iüs. Regts. (Mi je 1 Ers. NR 8 1 * ; ; e die Geselsckaft in der gestern abend im großen Sitzungsse le des Ab geordneten haufes Braunschweig, d März 1915. ö ö Regt C Minden) jetzt Im 1. Harde Er *. ; ; Ku lol, Knappe, Plogmaker (i Cöln) Schaller (V1. Berlin, d. Feld= 5 im durch eine Reibe von eine von der Frau Gräfin von S veranstaltete Krukenberg. Albre cht K . . ö. 9 k ; v. Alt. Frericks, art. Regts. Nr. 59, Hel kmann (Mülbeim 4. 8. Rubr), Hö ltri S 5p * ** . Mal fo ewerti na t (dir gs Me M; 8 J * 6 undert; 5 6 * hir ) Freunde der k * 84 . 9 S 1 . Datrde⸗Gren. eg ü 1 Derlin . 2. ö S ; lo e Ir mare u 12 r statt. Fi e x ö ö * , ö 9 . Nr. t 43, jet nt een rde r dr, Ro enig . Gars, än. Bat? (1 Breslau, ö: . ; n Regts., — 8 (Schweidnitz im Res. Feldart. R. Nr. 17, ö . l tl 18 ĩ * et d. Ba e im Res. Inf. R. mann ochum) im II. Bat. Res. Fußart. Reagtz = J * 7 * . . * 9 z ; 2 * n 2. . 9. Pants 9 82 * . * . * 0 8 ( 5 6 2 — 28 n 2. . ne. — . Ju ß . Le . 8B l Er Feld Flieger⸗Abt. 5 d. 6. Armee, Cam mer hoff d. Jaf. * Nr. 53, M ies, * ö kö n 6 Dels) im Res. Feldart. R. Nr. 11, Dit . Ur. t r de (l Vannoder), Röpke (Celle) im Landw. Inf. R. Nr. 73, Ste in hof Solingen), Haarmann (Soest) bei der Ref. Mun. K 8 K — — 6 J Inf. Regis. Nr. 22 (il Bremen), Adolph d. e⸗ 11 (1 Braunschweig) im Landw. Inf. R. Nr 714, Schneider (Elberfeld) VII. Res. Korps. Rog sy d 18 ad) . e. er. — 1 e , . . bberseld), ef; Korps, Vogeler (Minden), Ascheuer 6. armstadt), von Tevenar d. ; ide tegts. 3. F. Bernhard (Vkülheim a. d. Ruhr), Gauger (Barmen), E enske, Wendt (Münster) im Res. Feldart. R. Jau. 69 * . . 9J DYerlin) etzt b. 3. Garde R. .. , Rü des, Peiffer, Olbertz ( Cöln), d. Inf. Negts. Nr. 53, Haack (Solingen) im Ballonabwehr⸗Kanonenzug d. che Schauspiele. Sonntag: Donnersteg: De lte Spiel * e , en. 1. a, n,, Bü mard . Straße Inf. Regts. Nr. 95 (Gotha), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 233 (Siegen), Lohmann, Bräunig, Hebenstreit (Soest) Hart- Cliafen, (i Bremen) im Res. F jk Dihnn piele. Sonntag: Jedermann 5 ) Sonn Abends 76 Ust: Direktion: Gerrg artmęt n.) ag, Freitag: Geschloffen. 3immerman 568. Garde ⸗Gren. Nr. 2 mann, Poschmann (Paderborn, Menebröker (Münster), (Abt. Ehmck , Conrad Marburg), Freitag: Geschlossen. gm ,, n,, ,., 6 ia, . Frank d. Gren. Regts. Nr. 5 Schütte (Bieleseld, Rückemesser (Barmen), d. Inf. Regts. Schmidt. Tychsen (Schleswig), Za dp 0 90 in 28 1fgang vo Soethe. ch mted. Re Atten h n K Vida. Oper in in ; ; 4 m t 3E i 5 21 el g Miengst und Mirtmmch⸗ Ga rmr * 6511 , . 511 af fr pr (Direftien un *.. — . 2 6 ö . 8 ' . ] w . ; deutfchen! TVienetag und Mittwoch: Eg mont. Barfifal. Ein Bühnenweihfestspi 9 al athenter. (Direktion: Kren in Landw. Inf. R. Itr. “, Weyl d. Inf. Regtg. Nr. 128 (Torgau), Landw. Inf. R. Nr. 55, Petersen, Seyler, Buchhol;s, Regts. Nr. 25, zuget. d. Res Fesdart. R. Nr. 51 lanzoni, ie deutsche Bühne bearbeitet Sonntag, Abends 8 Uh eit fchen anersta⸗ d C ; ! z ) Nachmni ; 2 3ug el. Feldart. R. Nr. 5 „on Fultus Schar Musikalische Leitung: 21 1 P rrery ö Montan: ieg fri r ö hr: in)] . Hen 7 tnf 66 f S* ; 3 * ' ; . . don Julius Schanz. Musitalische Lein n w . k kö . Dauben erche. . = . 8 Unt; M Berlin) d. Jnf. Regts. Nr. 147. jetzt in Res. Inf. hi. Nr. 5d, Appuhn, Möller, Paap, Schliff,. Fecke ieh, (Belgard), Knoop (BPentsch Krone) Lindenl Reg chlossen. Vienstag: Ioseph in Aegypten. Fam rad Männe. Voltsvosse in drei Sperling d. Inf. Regts. Nr. 147 (111 Berlin), jetzt im J. mob. Meyer, Normann (Rendsburg), Bense, Ladendorff (Bromber Nen t: Derr ) 2 — — . 2 —— — n ö. 2 7 J . 1. ** 21 r 11 23Ü— Fon E gmäaF; . s35 8orn 35 ⸗ . z . 5 ö 6 ? 2*2 6 1 * Nürnberg. w ren und Gere Or enkows fi. Mustk von 9 Düsseldorf jcbt im Landw. Inf. R. Nr. 5, Kamlah d. Ulan. (1 Bremen), M odrian, Lütje, Brüggemann, Michelsen . . n, ,. — Der Waffen schmied. Uar vinterfeld. (G8 an Gilbert). Ge— Regts. Nr. 15 (Rostoch, jetzt b. Res. Div. Brückentrain 82, Faß (Bremerhaben), Fartwich, Bremer (. Bremen), d. Inf. im Ref. Fel Ahennementsvor— k . mittags 3 Sugendfreunde. Teitag: zert. sang terte von Alfred hönfeld. J dender d. Drag. Regts. Nr. 11 ( Berlin), jetzt im Res. Inf. Regts. Nr. 75, Fink (Hirschberg), Harms, Heing,“ R. Nr. 69, sind auf⸗ Abends 8 Ubr: 3m weißen So end: a Montag bis Mittwoch:; Kam'rad R. Nr. 59, v. Bül sw (Bernhard) d. 2. Garde. Drag. Regts. Georges (1 Hamburg), Naewe (II Altona), Freter, (Kattowitz), 2Iggodie ö 17 2 Sonntag, N AQustsyyiesl * rei Nufz ungen pi 7 1 . h 1 * . Tun lbiei in Aüuszugen von . . — . 5 4 5 . 6 e, n., ; ö 4 mittag, 3 Uhr: Wie einst im Mal. Blumenthal un ustav Kadel burg. Thenter des Westens. ( . Donnerstag und Sonnabend: Mein Backer zap d. Ulan. Regts. Nr. (Oppeln), Win dels d. Drag. Behrens (BWlsmar), Pepper (IL Hamburg), Rau, Verheln,; Ross, Eckermann, am , , g 2 nie n,, ö Ehenter des ihestens. , Regis. Nr. I6 (Beuthen 1. Sb Schles), jetzt hei d. Res. Art. Mun. Kloth, d. Gren. Regts. Nr. 39, Schween, Meyer, d. Gren. (Schwerin, Wendt . : Zoologischer Garten. Kontstraß⸗ 5 Freitag: Geschlossen. l 33 d. X. Res. Korps, v. PIaten 8d. Drag. Regts. Nr. 18 Regts. Nr. 89, Bar dowicks (Rostock Mau (Kiel), Hüpeden 3 Sejtere M; y 79 0 5 dhl . . Heer, ner el. — Abends 8 Uhr: Rund um di Trianonthenter. ( str. nahe Fegts, Rr. 13 (Y. Berlin), jetzt . Stab Truppen Abt. Esebeck, Nr. 90, Herrr Tl älen, Hus Renschenberg I. Abends 8 Uhr: Run k rignantheater. (Georgenstr. nahe ö 6 . 2 h z *. nn. Me ahe d. rn h t. 363 Nr. do, e . Husmann, Renschenberg, ; . eller d. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 24 (II Frankfurt a. M Kock, Gloyer ( Altona)R, Berkhahn, Witz, d. Inf. Regts.
— —=—
2
Herzogin und des Prinzen ein recht gutes. Magd . Inf. Regts. Nr. 26, jetzt Inf. R. Nr. 217 f zogin un P zen ei t gute Magdeburg) d. Inf. Regts. Nr. 26, jetzt im Res. Inf. R. Nr. 217, ¶ . Frankfurt a. M.), d. Feldart. Regts. Nr. 61, Kratz (Rheydt), ö ; 56 6 6 r Mietzt K Barmen), d. Feldart. Regtz. Nr 43 jetzt in d. Ers. Abt. ink ondere der Lauben⸗ LUüäten Sache füllen den Sagl und die Tribünen. Als Festredner des . . J . . ? ; es 8 6 ᷣ h en,, 2 r, . 2 Fortsetzung des Amtliche Brandt d. Inf. Regts Nr. 17 (Mülhausen i. E). jetzt t Betätigung in weltere Kreise zu fragen und zu ver- Proseffor P. Dr. 2affon lorbeerge ste. J g 3 1 6** ; ätigung ir l d ro en ö . r ᷣ ö ⸗ Vr. 71 (Eisleben), jetzt im Brig. Erf. Bat. Nr. 76 Dentle r. re nr, ür Dentsches Onernhans. . : Donnerstag 99 . Donnerstag: Gebildete Menschen. P Auf uũÿgnen Nachmitr rana D ; g. Ausßzugen dachmittags 5 r: S ß 8 nE * i. 8 ü . 5 onnabend: Gebildete Menschen. ö 58K 28 ; n nn, Ten * hann R ; ie on e Oper ei Att 6. . 9 sch Barthel d. Inf. Regts. Nr. 51 (Ratibor), jetzt im Res. Inf. R. Rr. 158, Jeske ( Berlin), Schöpper (Soest), Schmidt Feldart. R. Nr. 51, Westphal (wi Berli Fanst, 11 ) ö Ein Volks feind don Albert Lortzi 38 52 N 271 * 9 s 8 5 RP. N 99577 9 1 k — Tee . * — 6 . Jeldart. N. Nr. 91, We stphal (VI Berlin) 1 kontag: Ein Volksfeind. on Albert Lortzi ber Uhr. Ar 2, Sengebusch d Inf. Regts. Nr. 85 (1 Altona), jetzt im (1 Düsseldors), d. Füs. Regtg. Nr. 39, van Bebber (Geldern) im Feldart. Regta. Rr 1 König (Wismar) in Don GS. rdi. ext von Antonio Ghis. ; . . 5 Un 1 ö. ⸗ a zonntag, Abends 8 Uhr: 1 g und Sonnabend: Der drei ukßen am Rinn; ane Scönf S Nachmni 3 uhr: zt h ĩ Tilñ f S ; ; ᷓ 8 4 . Der drei Außzügen von Richard? et. Schönteld. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: ät im Landw. Inf. N. Nr. b, Bae hring (Tilsih, Paw lowzki Hansen, Schaller, Homeister, Lorenz, Reichert; Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 506, Bü lau 1 wren seid. ü Derr Generalmusikdirektor Blech Regie: Mittwoch: Dte Meisterstuger von Ätten mit Sesang und Tanz von Ian Erf. B. Inf. Regts. Rr. 147, Harder d. Inf. Regt. Nr. 162 ( Hamburg), sämtlich d. . Ins. Regitz. Nr. Sh, Horn Darm im Res lufzüg Näune. [ Berlin), v. Zan fem ann d. 1. Garde Ulan. Regts. (Rawitsch, wein, Bredebusch, Schacht, Schumann, d. Inf. Regis. Nr. Ißß, FJunghang (Prenzlau) Abends enstag und Mittwoch: In ei 1 n n r, * 4 . J ö ͤ n Mock, . . t ; zonntag, Nachmittags 3 Ubr: W ̃ — Eisenach), jetzt im Ref. Hus. R. Nr. 7. Matthießen d. Uan. (1 Hamburg), Ehlert (Wismar), Erich son (Lübeck), d. Fäs. R igts. —
2 44.
mentsvorstellung. Violett
; Operette in jwei 2 v k 6 ere. ö sen. ; * Oskar Bahnhof Friedrichstr. Sonntag, Nach⸗ z 6 . . ö Vinta.) Oper on Oska 4. . 9. Linnartz (Glatz, Ritgen (Meschede) d. Hus. Regt. Nr. 9, Nr. 31, Vogt, Johann fen, Rüthning, Kn utz (Flensbure
nnaher Male: B BVodanzky und Thelen. Musik vo an , Eztrablätter! meister S ; Jö , ,,, k . rtr . 2 bon d. 1. Leib⸗Hõus. Regts. Ur 1 (Stolp, Frhr. v. Berckh eim Wunsch (iel) Petersen (11 amburg, Sch miedeskam . baten. Zirkusstäck in vier Akten ven 2. Garde⸗Drag. Regta. (Oberlahnstens, jetzt b. Sb. Komdo. d. Füs. Regig. Nr. 86, Hindenberg (17. Berlins, d. 1. G . gr nd Mittwoch; Volenblut. , usstũc 2 k on d. 6. Armee, Wölfing d. Ulan. Regts. Nr. 1 (Coesfeld), jetzt in JRiegis. z. F., Gavcken (if Altona), Po k beck .Bar inen) Schön Don ierstag: ̃ ( Gastiwiel h delle Der ein. n deld Flieger Abt. 35 Schwengers (Duisburg), Brücher Meschede, Ko hier walberssabt;, i ern ere Sor! tell agu von gene, Chenter im der zntanr . ndrec!) ; w m . II. Düsseldorf) d. Feldart. Regts. Nr. 7, letzterer jtzt im Lüdecke (11 Berlin), Sacken (111 Berlin), stellung. Veer . n Henrik Ibsen. C enter mn der Ků m ße 8! 5 Sonn mittag? Freitag: Oratorium Elias. 3 . ili ch 2 Feldart. R. Nr. 70, Saxenberger d. Feldart. Regts. Ne. 40 Fiedler, Schulzke, Martin, Knaak, d. 2. , ,, 15 . Straße. Sonntag, Nachmittags zz Ubr: 31 Uhr: Miß Lilian. Sonnabend: Medea. (Gastspiel Adele amiltenna richten. organ, ietzt im Wandw. Inf. R. Nr. 27, dieser mit Patent vom Lom matz sch Anklam) d. Gren. Regts. Nr. 2 Wlhetlß tac hen ne iel Tabale. Gab, dieren, Geld, geb, d, för Cr, edle Sande Tzlest: Ji, Fre rer One,. dis, Schenkel, Häoil C. Beba Henin e, Feen ge s, öl ü gef. Röhre, , e pon Dietrich Mint won Grward an en * ö? Friedrich schöne Narlene) Komische Vollsop J Rutenberg mit Hrn. Rittmeister Adal⸗ . Derlin, Be m p, d. Feldart. Regte, Nr. 63 (i Oldenburgꝗ), (UU Berlin) im moh. Gr. Jaf. R Keller, Warm ke,
. n * rfpl ü oe (Berlin zh bei d. Nes. Art, Mun, Kol, 24 d. VII. Mes. Kop, Kleppek üster, d. Ju. Regis. Rr 4, bt tnt Met Regisseur Dr. Reinhard Bruck. don Se giller. Abends 1 von Emmerich Kalmän. heater Ant Nallendarsplah. . ,, . ga , ö . * 4 44 ö . 9 n 3 gt 99 2. ; 7 Uhr. Herodes und Nariomne. Eine Tra. Montag und folgende Tage: intag, . achmtitags 33 Uhr: Die 5 nam har von Guretzky CGornstz Nr. 47, Simon d. Feldart Regt. Nr. 39 (Stettin), setzt b. RFomdo. Rr. 269 Vo at (iI en,, Int. Nrenlg. **
Dreinhzrä. s Dütäg; enhänler ättin fünf Aunfigen von Fäiedrich hn fa, en mende dre: Gold zemar rie, n. , „ äGtghr Hun Wesens d. 1. Atmeg, Franke b. e zart. Jedi. Je. ä, i' es, (G chf Be en dil.
und der Säugerkrieg auf Wartburg. hel. . Freitag: Seschloss Immer feste druff Vaterlãndisches Geno Königl. bayer. Rammer bert * 11. (Sangerhausen), jetzt in d. Landw. Feldart. Abt., Kr eich (Danzig) im Res. Inf. R Nr. 61, Gerhardt (6 Mittwoch: Fidelis. — Donnerstag: Wor ag: Ra usch. . ) t : in dier Bildern von Hermann ottfried Frhr. von Nötenhan (Rent. Vlbhelm5 d. I. Garde ⸗Feldart Regte. (Jäterßog) jetzt in d. Reit. Abt. Negig. Nr. 94, jetz; im Mes⸗ Inf. R. Nr. 269, Oeffentliche Sauptpvobe für das Vienstag: Ded da Gabler, * ; de. Willi Wolff. Must . . Hr. Major 4. S. Strosser Garde Kad Diy, Caurentiu 6 d. Feldart. Regts. Nr. 59 (VI Berlin), Sado (11 Dortmund), Tönz (8 üneburg), d. Re d Sym honiekongert der LCönig Zum Asten Male: Ostern. Waller Kollo. 4 2 Berlin ⸗ Wilmersdorf. i Wust d. Feldart Regt. Nr. 22 (Mönster), jetzt bei d. 19. Erf. Biv, Effert (Hohenfalsa),“d. Ins Regte. Nr. 149, jetzt im Res. Inf. Fe : ö n k utnant von Sch ib ke d. Feldart' Hents. Rr. ! (Strleggu) jetzt im Res. Feld. R. Nr. 2868, Zet iche (II Berlin), d. Inf. Regitz. Nr. 1698, jetzt Rastart), Arutz * 4 r R. Nr. 12, Dur (VI Berlin), Kunth (Rybnik) d. Feldart. im Res. In. R. Nr. 269, Schröter (11 Berlin) im JL. Girs. B. Ge er (Ka
d m ,
1 *
c , Sonnabend: Rausch.
2 — 3 — — Q *
rs
kalische Leitung Strauß. R 1
. , An lang 91
.
egie Uhr
— —eů
— * 1 *r Schauspiel haus.
w 531
— . Trier v
24 . * ; . 2 rspiel i ĩ kten v * 8dr Grieg. R; 830 s. 9 Trauer 145uns AUtten 1h ; 9 ; ö * z rie In Sze ꝛ setz r in drei Bildern von Victor son.
398
8]
9
n,
3 — 83
6 ö 4 6 Donnerstag und lichen Kapelle. — Freitag: Geschlossen. ,,, ** ! !. ; ; ! J *. x — Sennabend, Mittags 12 hr: Sonder⸗ Freitag. Wohltätigkeit vorstellung: ze ater) Sonntag, Abends ? driaff ae
— Triesch· M * . ; a rf nr ; ö 9 . M er 28 * ö 1 11In). . ! . ; ö ) ' 2 ; 3 ] . ; z et ge konzert der Köntglichen - Kapelle. Tric ch: Bibelvorlesung. 2 = 51** ö Tl tel in dr ö Donnerẽtag 2 , . er . M ale: Die ö gte, Nr. 6, jetzt im NRes. Feldart. R. Nr. 3 (* hr 1 st ia n en Res. Inf. mNegts. Nr. 8, M ed ma n n (Graudenz), D rei 1 (Danzig ), * il fenhau i ⸗ Abende 71 Uhr X. Tnmphoniekonzert. . ae,. * . 1 Glocken von Corneville. Feldart. Regts. Ne. 60 (Flensburg), Lan ge (Coesfeld), v. O heimb Oehste (Graudenz), Cab anski (Thorn), Woitas ke (1 Breslau Ref. Korpä, ( — as Prinzth. Sr 5824 *
8 2 . Freitaa: Gef hl af ; j Rey . R ; ĩ . 1k d J ! ; l Rie m ng; Mignon. Ramudienhaus. Sonntag, Nach . Freitag; Ges c ssen, . : Verantwortlicher Meda lter; *. attowitz d. 1. Harde. Fel dart. Regis, Luy ken (Ernst) d.? Garde, im Ref. Ins. N. Nr. 21, Doering (YyI. Berlin) im Re Jäg. B. d. Armee ⸗Telegr SEchauspielhaus. Viengtag: E812. mittags 31 Uhr; Die fünf Frankfurter tenstaz: Alt- Heidelberg. Sonnabend: Die Glocken von Cor⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Eldar. Megts (Saarbrücken), jeßt im Res Feldart. R. Nr. 67, Nr. Il, Singer, Stern (1 Königsberg), Loreck (Kattowitz; un — — Mittwoch: Prinz Friedrich von Lusispler in 3a Akten 6 ; — nev lille. Verlag der Eypedition (R ove) Sulz d. Feldart. Regts. Nr. 19 (II Hamburg), jetzt im Res Landw. Inf. R. Nr. 4. Mangels (1 Hamburg) im Landw. Inf. . bis Senn. — Aihends 8 Uhr 6 . neier. Last. * in GSerlin. att. R; Nr. 2, Ziegler (Rawitsch) d. Gacke, Fußart. R. Nr. J, 8 Zapf (UU Berlin) im Landw. Inf. R. Nr. 8, abend: Geschlossen. — Sonntag: Peer M *ibende ? 3 , ar ö zom. CLustspielh (Friedrichstraße 236.) Druck der N 8 und est, Michaelis Dutehurg) , Gichberg (17 Berlin) Lohmann, Binckeban ck ( Samburg) im Landw. Inf. R. . p l en v deo alther unf Aufzügen d arl Sutz Uiipielhann s. (Friedrichstr Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und M (Vutehurg), m on gun ngen Hamburg Landw. Jh n sriel in drei Akten von Ler her inf Aufzügen don Karl Sutzkow. j ) ⸗ e. 6 un uch 8 Garde, Fußart. Regt, letzt im 1. Garde Res. Fußart. R, Nr. 31, Wetuschat (Insterburg) Kirchner, van Lindt,
Gyut. Anfang ? Uhr. 1 ö ͤ . ; 8 n n, , hersaaganftal. ,,, g, e 33 2 1 a Mitt ; ; nel, , ,,. Ubz: . Mit Seide lerg. Sonn lag, Nachmittag 3 . Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße 3 Skursch (Halle a. S-] Müller (Gusen) Thorn) d. Fußart. Regtz. Mülter, Lehmann ( Berlin f im Landw. Inf m Dirie, ame, Wontag bis Mittwoch: Biedermeier. Schausp el in fünf Akten von Wilhelm Kinder der Exzellenz. Ab ö. z r, Re, dug, , , ö Herm, Vu ve dem . entsches Theater. ( Direkllon: Max Donnerstag und Sonn abend: Hinter Mever⸗ Förster 4 SI Uhr: Die Orientreise Schwank 2 un 3 agen Fuß t 1B im J. Res. i gr R. Nr. 6 Vage och 9. 66 1 r 9 (11 2. erlin), * ve (Vi eng 11 . a, ; ; rf cn , * ,, z 1 ö w ,, . w . 4 46 ⸗ . ußart. Nr. 18 l Gen), e im Re Fußart. R. Regts. Nr. 147, Heine (Cottbus) im Brid. Erf. B. 10
. , r , Rt erfans star Blumenthal und sowie die 21. u. a 22 3tusgabe der. er rp, ar eh üer h. leicht. Kika zeln dis rdf nnr m g, gn ; 1 * . Tre 9 . R 7 z ** 910 ztan⸗ 211 * ö 8 k pu ö. 216 2. . 2 z 1 * . 1 9 * 2. 2 . . 28 53 . 7 . 1 3 9 è 8 ö. . X 9 13, 9 . Freltag: Geschlossen. Dienstag: Seiligenwald. ¶Guftad Fadelburg. Deut schen Verlustlisen. dest. Scheinwerfer jug 2 d. Landw. Div. Könidaberg, Kirchhoff d. (Danzig) im Brig. Ers. B. 36 Kost, (11 Berlin) im Tramm. Abt. Nr. 10 (Halle a. S), jeßt bei d. Nes. Fuhrp. Rol. Z9 R. Königsberg 1, Rothe (111 Berlin) im Res. Inf. R.
onntag, ? N
auer