Erste Beilage ö. zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
2 *. Schauspiel Baumeister Solneß in neuer Einstudierung * * 74. Berlin, Montag, den 29 . März 1915.
Im Schillertheater Charlottenburg findet am R. ; * n , . — tag die erste Aufführung von Nacht und Morgen ! statt, an Amtliches.
4 bleibt das Theater geschlossen. ; Im Theater am Nollendorfplatz werden am g Königreich Preußen. Verzeichnis der Vorlesungen
Im Königlichen Schauspielbause wird morgen mit Perrn Clewing als Napoleon und Herrn Patry als 3 Vork gegeben. In den anderen Hauptrollen wirken die Damen und Ressel sowie die Herren Boettcher, von Ledebur, Engi Müblboser mit. Spielleiter ist der Oberregisseur Patr
, die Stimme im Volke: Jetzt nur ein langer Tag, länger als werd⸗n. Auch Arbeitskräfte sind überall genügend vorhanden. Nach 1 1 * en we sind, und sie müssen uns erliegen! Da sang Israels menschlicher Voraussicht sind sichere Grundlagen für eine gute neue * Stuber ed? Tn Sonne, lieh tzi6üe; a Sibeen, Cäenim is ben wicht en Gerleft deten hal hen. ;
e, Mond, im Sale Rsalon . nur jubeln? fügt der . stani die Gonne, der Mond blieb Gesundheitẽõwesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 9 maßregeln.
seine Rache batte an den Feinden.“ Aus dem Großen Hauptquartier geht uns durch, W. T. B.“
Es ist die alteste Kriegsreligion Israels, die so gesch: t h 18reliꝗ geschildert wird. Doch r nn, sgtetg, n e. . e 6 2 folgende Mitteilung über den Gesundheitszustand unferes Heeres zu:
fügen, daß solche kriegerischen Stimmungen nur die eine Seite der Ausländische Blätter haben in der letzten Zeit häufig ungünstige
Religion des alten Israel ausmachen, und . ; ⸗ zugleich, daß die Wudheit und Furchibarkeit der Friegsreligion Israels ; 82363 der 22 Nachrichten über den Gesundheitszustand unsereg Heeres gebracht Dieser ist durchaus zufriedenstellend. Unsere Soldaten baben die
Zeit ieilweise gemäßigt hat, wenn si i
*. . ĩ hat, sie auch freilich bei Gelegen⸗
heiten immer wieder bervorgebrochen ist. Die alte . Anstrengungen des Winter teldzuges vortrefflich überstanden. Eigentlich batten sie nur in den Karrathen unter der Wiuterung zu (lesden.
religion Israels war dem Untergang bestimmt, als sich seit Epidemilche Krankheiten sind, außer ganz vereinzelten Fällen
Mitte des achten Jahrhunderts die is erhältni . polttischen Verhältnisse des Volkes entscheidend veränderten. Eg entstand ö. .
a Flecktpyhug und Cholera im Osten, nicht mehr zu ver— zeichnen.
höhr re Kriegereligion. Jahwe ist nicht mehr nur der Schlachten Zu diesem günstigen Ergebnis haben in erster Linie rechtzeitig
lenker Israels: Er ist der Kriegsherr der Welt au
Enter, Ilraels ; 1 . — gegen
Israel! In jedem Kriegsbrand offenbart sich Gott. i 6 es ergriffene hygienische Maßnahmen beigetragen, so die Schutzimpfungen egen Poden, Typhus und Cholera, die Verwendung fahrbarer
geheißen. SGeheilgt war Israel Jahbe, seine Eistlingzernte; alle, nuch 6 be,. . es , über sis! Das Volt z henne eine Töwin und erhebt sich wie ein Leu; nicht legt rinkwasserbereiter, die Anlage von Wannen. und Braufebädern ß,, ; *. f 1 5 und Plut der Getöteten hinter der Front, auf den Bahwhöfen, in Bäderzũgen, die Herrichtung ,,, 2 kö 1 n, ö 34 r rennen und Maßnahmen für Kleiderreinigung und dan! ? J ö ntlausung. . aß Jabve Assur entsandt hat — gegen Ifrael! Gegen Auch die weltverbreitete Annahme, daß geschlechtliche Krankheiten in unserem Heere eine Ausdehnung gewonnen hätten, die sie zu einer Volksgefahr mache, ist nicht zutreffend. Die Gefamtzahl der auf dem
Einführung in die qualitative und quantitative Na hrungsmütelanalvse); Chemisches Praktikum ür Fr. 3—6 Chemisches Praktikum ür Angehörige der wirischafts. und sozialwissenschaftlichen Fakultät (mit Dr Speyer). — v. Laue: Mechanik der deformierbaren Körper; Uebungen zur Mechankk der deformierbaren Körper; Leitung phrsitalisch⸗ wissenschaftlicher Arbeiten. Lorenz: Allgemeine Elettnochen ie: Kolloquium über neuere Arbeiten aus dem Gebiete der vbysit⸗lischen Chemie; Kleines Praktikum der physikalischen Chemie; Uebungen im phvsikalisch'chemischen Laboratorium; Wissenschaftliche Arbeinen im physitalisch chen ischen Laboratorium. — Möbius: Systematische Botanik; Exkursionen (Dr. Burk); Pflanzenphysiologie (Wachstums- und Bewegungserscheinungen); Pratikum. — Schoenflies: Differentialtechnung; Uebungen zur Differentialrechnung. — Schu⸗ mann: Logik nebst Einleitung in die Ertenntnistheorie; Experimentell⸗ Psychologijches Praktikum (mit Dr. Gelb; Wissenschartliche Arbeiten Fo stgeschrittener. — zur Strassen: Allgemeine Zoologi⸗; Zoolo⸗ gisches Praktikum: a. für Anfänger, h jiür Fertge chrittene. Wachsmuth: Epperimentalphystk ! (Mechanif, Atustik, Wärme); Pbysikalisches Kolloquium; Pbhrsikalische Uebungen für Anfänger; Physikalische Uebungen für Fortgeschrtitene; Wissenschaftliche physi—⸗ kalische Arbeiten. —
Präparate: 31. rY , Analyse; Pbilologisches Medtziner; Di.
Philosophische Fakultät.
von Arnim: Geschichte des attischen Drama; Seminar; Homerische Hymnen und Besprechung schriftlicher Arbeiten; Philologisches Proseminar: Thukydides Buch JI. — Cornelius: Kants Kritik der reinen Vernunft; Philosophisches Seminar: A. Abt. für Erkenntnistheorie: Uebungen für Fortgeschrittenere; B. Abt. für allgemeine Kunstwissenschaft: Einführungskursuß. — Curtis: Eng—⸗ lische Sprachgeschichte (Nittel⸗ u. Neuenglischh; The Age of Pops and Swift Englisches Seminar: Abt. A (f. Lehrer höherer Schulen);
, . 2 8, ,,, . . , .
Drevermann: Grundzüge der Palgeontologie mit besonderer Berücksichtigung der Abstammunge lehre; Geologie von Westdeuischland mit Exkarsionen; Geolo ischs Praflitum: Die Leit— fossilien; Geologisch pa aeontologisches Kollogurum; Anlettung u selb⸗ ständigen wissenschaftlichen Arbeiten. — Ebler: Analytische Chemie; Chemie der radio tiven Subst nzen. — Hellinger: Funktionen⸗ theorie; Mathematisches Seminar: Partielle Differentialgleich ngen. — Linke: Klimakunde; Erdmagnetismus; Geophrsikalische Uebungen. — Brill: Ausgewählte Kapitel aus der Ast ophysik. — Fleischer:
1. 7 ö 2 ; Au yg3gäiem5zhkIlte dkanitte — 1anischen Einfübrung in die Stereochemie; A Suemählte Fapuel der organ ilch n Allgem ine Niturphilosophie;
Profe u 1016 I
Ge⸗
NR 11 Bank⸗ und
Medizinische Fakultät.
Bet he: AWnimale Physiologie; Hautsinnesorgane, Gebör, Stimme und Sprache; Physiologisches Praktikum (mil Embden): Arbeiten im
Wirtn, 28. März. (W. T. B.) Aus beiden Staaten des Reiches liegen sehr günstige Nachrichten über den Saatenstand vor. Die Ueherwinterung der Saaten dürfte keinen irgendwie nennens— werten Schaden gebracht haben. Die Entwicklung der Saaten ist der Jahreszeit vollkommen entsprechend. Der Frühjahrsanbau ist überall in vollem Zuge und die Wttterung und Bodenbeschaffenheit überall gũnstig. Es verdient bervorgehoben zu werden, daß große Flächen besonders in Böhmen und Mähren infolge der Einschränkung des Rübenbaues überwiegend mit Brotgetreide und Gerste beftellt
Theater. Königliche Schanspiele. Dienstag:
Dpern haus. 84. Abonnementsvorstellung. Tannhäuser und der Sãängerkrieg
3
15 1** 1 111111 19 ! Heyner: Französische Handels⸗ dem Warenhandel; Fran⸗ und handelstechnische
Gesch chte
286270
ektüre eines neuerer
Run änisches Pros
. —
Trianantheater. ( Georgenstt. nal Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abend s8I Uhr: Akrobaten. Zirkusstück in vin Atten von Paula Busch und Herm. Stein
Mittwoch und folgende Tage: Atkro⸗
Thenter des Mestens. (Station:
Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Polenblut. Operette in drei Akten von Leo Stein. Musik von Oskar Nedbal.
donnerstag sowie am Sonnabend Die Glocken von Corn aufgeführt, Am Karfreitag bleibt das Theater geschlossen. Im Lu stspie lhau se beginnt die Erstaufführung des Voll Gebildete Menschen , in dem der Hofschauspieler Konrad Pr am Donnerstag sein Gastspiel eröffnet, um 87 Uhr. Die Eind preise werden nicht erhöht. an der Königlichen Universität Frankfurt a. M. Im Dom veranstaltet der Organist Professor Bernhard S abr 5 Anris pi e 1916 eihalbjahr 1915 (16. April bis 15. Au 1915). gang morgen, Dienste g, Abends 8 Uhr, zur Linderung der, in 2 helßti ö. e . . . ö K Abt. B (f. Studierende). — Friedwagner: Geschichte der franzosischen 2 ,, , ö. von a n Rechtswissenschaftliche Fakultät. Literatur im XVII. Jahrhundert; Erklärung des altfranzösischen Jensen ; ne iden aß), Louis Persinger iolt a ; . - 53 ö is Seminar: At f eh z6herer Conrad Berner 3 3 Programme ö 3 dan Butchg r d; Grundzüge dez deutschen Pridatrechts Bürgerliches Noain; Remagnisches ö 3. 3. ginnk . 3 , zum Eintritt. . ö Nicht: Recht der Schaldverhältnisse; Ueblngen des Handels, und Schulsn): Uebungen zur Spra , . 6 8 ,, Mannigfaltiges Vechselrechis; Lektüre des Sachfnspiegels. — Freudenthal. g. Studleren de . . ö . i me. Siaatsrecht (Alls, Neichs. u. Landesstaaterecht); Verwaltungsrecht Hermann; , , , . ge, n. S . Ain Vuchtos lationen dtkatg R ; ; Berlin, den 29. März 1915. Fell 1 (Grundzüge des Verwaltungsrechté); Strafrechtsäbungen; Im Or nn, 9 enn . Cern r nnd ö, . . gerne Grimm⸗ en . 6 . 1 , . 5 Ihre Majestät die Kgiserin und Königin uschtzwissenichafilichen Seminar; Suaf⸗ u. Pffentlich rechtliches ö,, . 3 . 11. . n m r. und es zu zertreten wie Ga ssen kot! Und di . . . ⸗ ; : W. T. B. zufolge am Sonnabendvormittag in Begleitung 3 Seminar (Wissenschaftliche Arbeiten, Vorträge n. Dskufssionen f. prakt. 4 , . Islam in feiner geschichtüichen Gniwicklung. = gezaurert, die legt. Zo dcn, a . , baben nichi westiichen Kriegsschauplatze an Geschlechts krankheiten leidenden Mann. Königlichen Hobeit der Frau Großherzogin von Me nisten n vorgeschr. Studierende): Abt. I. Straf- u. Staatsrecht. = 28 an; 6 schichi J , zufügen: ; jr tzt ift ,, , — zu ö 14 ö schaften bleibt etwa um die Hälfte hinter derjenigen der in der Heimat burg⸗Schwerin das Säuglings beim in Charlottent Jie se: Einführung in die Rechtswissenschaft; Kichenrecht; Völkerrecht; ,,, , gunsta chu ches . . Uebungen . Isrdel im voraus dag 6 lied ö. , . . baben befindlichen Mannschaften, die diese niemals verlgssen haben, zurück. Feftern vormittag nahm Ihre Masestät an dem Gottes dienst i Iictungen im Staats. u. Verwaltungs secht; Im rechtemissen schaftlichen i. 3 6 Kunst. des 15. Jahrkundertö? — Fern; Ge. , iich nlied gesungen. So haben denn Die weltere Einschränkung geschlechtlicher Krankheiten beim Heere Gnaden kirche teil. Seminar: Straf- u. öffentlich rechtliches Seminar (Wissenschaftliche Gebiet der deutschen , . . n auch der Weltmacht den Sturm verkündet. Fiidet d z te Bemüh J ö 1 . Fepesten: Vorträ Vin kussionen f. prakt. Juristen u. sch schichte des Papsttums; Einführung in die mittelalterliche Geistes— Noch einmal muß sich Jahve als KRrier gan j ilde as unausgesetzte Bemühen aller verantwort ichen Männer. Arbeiten; Vorträge u ussion prakt. Juristen u. vorgeschr. i te, g ö, , nicht gegen Israel, sondern, wie e e 4 . ,, aber Reben entsprechenden Leberwachungs. und Vorbeugungsmaß nahmen Der Ausschuß für Mutter, und Säuglinge Smdierende) Abt 1I. Verwaltengs, Kirchen u. Völkerrecht . 5 5 Rün Fel. Da; Jeitalter r , ,. .; Kistorisches , , gie, d, d ; keene ß eä ders Ber kene , gh ee e, nr ,, n, , ,, , , , omm! 's zustande: Assur zu ) . und Geistliche zusammenwirken. Kriegswohlfahrtspflge, Leipziger Plaz 13, muß viele ber Neichs-Jivilprozeßrecht, Te 2 Zwangs vollstreckung; b. Konkurs; , Ant . zerbrechen in meinem Lande auf meinen * 8 J 5 ö zn RB ! 2 5 f S neueren Geschichte; Historische Uebungen f. Foctgeschrittene, Abt. f. Bergen will ich ibn zertreten. Bann weicht won ihren lin Joch Theater und Musit Wünlche von sé iegerfrauen mir Kinzerbeitztellen und nan n, , , , . ö Fi J neuere Geschichte; Akademisch. historische Gesellschaft (vornehmlich f. und feine Last ven ihrer Schulter. Das sst der Ratschluß bar Ke . ; Findertzagen erfüllen. Die Mittel für Heschafuung diefer. ienschaftli 1 e hulen). — Otto: Plautue, mit spezteller Inter⸗ die Erde heschloffen, das ist der Arm, der über die Vzlter . Kleines Theater. stände sind gering, auch sind manchma! gar feine Wagen zu be lk Lleihung. E wal d. Rön ische Rechte esch tes k Zwi⸗ pretarton der Aulularia, Die Religion der alten Römer; Im Phiso— gereckt. Denn Fa . h sosse⸗ 4 ne,. Nachd Anf dieses Winters das Künstlertheat it Der Ausschuß wäre dankbar, wenn ihm von Privaten Wagen hoieß; Pandekteneregese mit schriftlichen Arbeiten; Lektüre aus] prete len , , , , nä i gerectt. enn Jahve hat's beschlossen, wer kann eg vereiteln? achdem am Anfang diese inters das Künstlertheater m Beitf Ir ; f Teil 3 Ga jus Instttuti (u. ar derer einfacher Quell logischen Seminar: Dir Elegien des Properz. Danzer: Wal her Chemie Koehler: Fichte; ga, iel, ehe, ö e e,, ,n h,, n,, ,,, , n , , , , , , , , ,. muen Ftriegsteligion gehörte als Kroͤnung und Abschluß auch d auch das Kleine Theater mit einem Stücke des dänischen Molisre“ n 184 n 62 ö . , . 3a Ge ichen Gennnar: Die Anfänge des Minnesangd; Afrade 1 . . 1 2 3 . ü te Gegenffã ᷓ s Ey zmischen Prwatrechls als Einführung in das Privatrecht Im Germanischen Seminar: Die Anfänge des Minnesane fübrung in die organische Chemie auf elementarer Grundlage; Gedanke deg ewigen Fr n . in Is ; Ludwig von Holberg, indem es das Lustspiel Der polttische würden. Die Gögenstände werden im Bexot des Ausschusses, An SErstem des römische * 8 , , , . misch g stische Gesellschaft (f. Lehrer böherer Schulen) — (mit mmhh, än d Technol date der Terrfarbuoffe: PVrakfische der neue Könlg . K face r, 24 , afl bhrtn Vor . . hatte es . 5 8, vom ,, jederzeit entgegengenommen oder auf Zn i , n ö . n? Bie deniscke Romantik Geshichte des . J . 2. ö ! 1 st 1 8 ? ä. ö j s . salo U 6 J lung Dh — 3 , ate. = k ö . 9 3nag 1a n zern z gt - le ingen RFVarberet de ö dGlern. . 1 e . Jae Wurzelstumpf, in Jahres Weisheit regieren, die Geringen mit Schillertheater in seinem Stammhause im Osten obne beionderes richtigung hin abgeholt werden ö, Priwatrechts; Im rechtewissenschaftlichen Seminar: deutschen Dramas und Theaters von den Anfängen bis zur Iteuzeit; ud dag ullrapiolctte Spettrum; Uebungen in vptijche Pro— Ger echtiakeit richten und den Freter mit dem Stabe seines Mundes Glück in Szene gesetzt, und. die vorgestrige Aufführung überzeugte ' ngen äber Kartelle. — Planitz. Deutfche Rechte ge chicht; Gern an isches Sem nar Uebungen üer das deutsche Drama res je tion und Anstellung physikalijcher Demonstrationen; Pbotographisches lagen wird; denn — so ist bie Ueberzeugung des Propheien — die ebensowenig von der Lebensfähigkeit des veralteten Lustspiels, von dem : ä 3. 9 e,. Schiffahrterecht; Recht der Wertpapiere (insbes. Wechsel⸗ Mutelalters (Franflurter Passionespiel; Proleminar: Die Zeitung Prektikum. — Stern: Pol culat beo ic — Sas z: Änalpiische Grundlage des inneren Friedens ist die sotiale Gerechtigkeit. Friede az, der, Til sich als beute, belonders ieitzmäteg gef igeites Weri sind 5, i. 6 ,, mg en h ürbeber. 6. Patentrecht; Im suristijchen Semlnat: ir Einfiedler; Atademi ch germanistiiche Gesellschaft . Tebrer Seomettt! ind des R „Ubungen dazu — Till zaglzich für die gane Welt wenn die Völker der West sth einträchtig bekauptet hat; Von der Handlung mit ihrer wenig kurnweiligen Er. . qe nner ej , * 5 1 kbar zen zur deutschen Rachtsgeschichte ff. Juristen . istoßter . böberer Schulen) — 'mit P̃nzenj mr Schtader: Friechlsche Kanst, mannz;: Gbemie der! menschlichen Iz drungke und Genußmitie, ammeln, um dem wahren Golt und feinem Schiedaspruch zu gehorchen: Position und ihren langatmigen Dialogen vermögen nur noch einige ; n ,,, , Strafrecht; Straspro eßrecht Reichszipilprozeßrecht, geschichte; J. Archaische Kunst; Die Akropolis von Athen; Aschä lo- Teil: die Nahrung Piaktische Uehungen in der Unterf chung Dann schmieden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen um, ihre Spieße SEptfoden zu fesseln und zu belustigen, so etwa die Zusammen— ö ö . ; . Dela qui . , Perm ich , hisch⸗ Uebungen f Anfänger; Archäolozische Uebungen f. Fortge— ᷣ ; q n , n m, m,. zu Winzerstangen; kein Volk erhebt geen bas andere waz Schwert, kunft der politisierenden Dandwerlsmeister und der Kaffeebesuch bei der Dantig 28. Mär ( X. B) Wie die „Danziger Zee * (Grfenntaisperfs ö w,, eg , , . hn: scrittene. — Swarzentskt; Geschichte der italien schen Kunst in der don Rablungs. und ,, n n ,. und sie lernen nicht mehr den Krieg!“ Frau Kannengießerin. Dagegen mutet der Ulk, den wei Spaßvögel' meldet, unternabmen gestern nachmittag die Shne des Regin Nnung Karls J ĩ . an n, Renaissance: 4. Togzkanische ? F äbrenanffancc; Kunsigeichicht iche , , rb, henne, , , . mit dem Meister Kannengießer treiben, indem sie ihm einreden, er sei rats Dr. Dol Le des Steuerrats Herrmann und des Bucht nich Rirmaltunc recht, Teil 1. (Bel. Teih; , , . ö,, , . Ziehen: Grundzüge der Kusturpolitik — Barthel: schichte der Phil wd Laud⸗ und Torftwi Bürgermeilter geworden, um dann in allerlei Herkleidungen Audien; besitzets Maior d. R. Kaffem ann, des Verlegers der Din Fecht der Gewerbeordnung) — Ha vmann: 3r ,, . Die Stärte im 5mischen Kaiferreiche; Uebungen über die Germania Wirt nd sozialwissenschaftliche Fakultät. 6 Forftwirtschaft. bei ihm nachzusuchen, als gar zu plump und schal an; und ganz und Z jtang⸗ ine Segel fa bat auf die See hinaus. Zwischen 3 kingerliche Rech , g,, , . . des Tacitus; Besprechungen u Exkursionen zur Einfäbrung in die Anndt: Finanzwissenschaft; Geldkred t- Bör sen⸗ Saatenstand in Bulgarien. gar unschmackbarl ist der moralisierende Schluß mit dem Epilog des 6 Uhr Nachmittags warde das leere Boot treihend n gen. ,, . 6 . n eie Duni des römssch geringhisch zo schung. = Bauer: Entitebungege⸗ s ̃ sche Beiprechungen; Bespr ech ngen wichttgerer Das Kaiserliche Konzulat in Sofia berichtet unterm 18. d M.: don seinem Polititerwahn Geheilten. Möglicherweise wäre manche Entfernung von dem Zoppoter Seesteg bemerkt. Betm Segel mm ien echt 8. 26 219 6 . in die Quellen des schcht? der Oper; Umbung n in der musitalischen H rmencutn ind Wellpolluk, iasberontere der Kolonfal— Die Witterungs ältniffe im? 8 1e iT T.. A ickwi la s s war das Boot anscheinend von einem plötzlichen Stoßwind üb ra Rimiscen Rechte, Kur ius 1 f. k , , 9 seschichtliche Uebungen. — van Seminar: Mündlich und cchrifitliche itterungsverbältniffe im Deonat Februar alten Stils (14. Fe⸗ ugenblickswirkung stä ker gewesen, wenn den Kannengießermelster ; . ,. us JI f. Fortgeschr. — Trumpler: Bö se Foerster: Kirchengeschichnich chajtli Semi 1 bruar bis 14. Mär; neuen Stils] waren für die bulgarische Landwirt. Breme ein anderer als Lupu Pick gespielt hätte, dessen phlegmatische und zum Kentern gebracht worden. Dle Leichen der drei Schileꝛ ir. e,, 6 ; dem 2 Ubach: , , ,,, Meer: Einführung in das Altnordische mit al mes: Buchhaltung; Buck haltunge übungen für schatt darchweg günstig. Der Stand der Wintersaaten ist überall Art für die Wichtigtueret dieses biedern Handwerkers bisher noch nicht gefunden. K u. Börsengeschafte. 66 ales FJannlaugesaga; Elaführung. in die niederländische = Indu striebeirzebslchte; Organisariog deg In dustrie— hördüglick., Der ungewöhnlich miide, von mäßigen, aber öfteren nicht so recht geeignet ist. Aber auch ein glänzender Kristiania, 29. Me ö ; 1 an Hand eines neuntederländischen Textes; mrlan iich ich derriebes; Pripaimirtscha liches Seminar fur In ustri betrieb. Niederschlägen begleitete Winter war dem Gedeihen der Saaten fehr Darsteller könnte nicht über die gar zu veraltete und xif l D. März. (B. T. B) . Bel einer Feuen geschrittene; Uebungen ir Einführung in das Althochdeutiche, 4 lebre,. — Pohle; Prakissche oder Spezielle National⸗ förderlich. Diese haben fich F äftig bewurzest und sind dicht empor, unbeholten. Techntk Holbergs hinwegtäuschen. Im Übrigen war brunst in Sande fjord brannten k dier Hol hãuser un Scheider: Qistorlsche Quellenkunde; 1. m ökonomie (Würischafts, und Sozialpolitik; Die, Entnicklunge⸗ geschossen. Ohwobl eine andauernde Schn ger ecke fast überall gefehlt an der Aufführung nichts ausjusetzen, einige Epffodenrollen waren Steinbäuser nieder Zwei junge Mädchen sind in den Flamm Praftikum; Peoleminar ür mittelalterliche Geschichte (T= ll bedingungen des PVolfswohlstandes: Jöolsswrtschaftliches Seminar: hats hat eins Auswinterung der Saaten sich nirgends bemerkbar ge. ogar, besonders glücklich besetzt, so die Frau Bremin mit Alsce um gakem men, 16 Geschäfte sind eingeäschert. Der Schaden ö 8 Nenrologische Klink; Anatonisch vbrsic. ücktüre), Iunrsus L zur Ginführung jn die Quellen des römischen Yteferate? und Ucdungen. — Schmid t: Pörsen derkehr (eino macht. Ein Umackern des Bodenz hat nur an einigen wenigen Srfen Torning, Bremes naseweiser Geselle mit Berthold Reißig und der auf S00 000 Kronen beziffert. Inkktut. i 9 4 36. 6. 4 3 j e ie e, be. Rechts (J. Anfänger); Kursus J. zur Einführung in die Quellen des schlierlich Effektenrechnen); Einfübrung in das kaufmännische stattfinden müssen, wo die Augfaat infolge minderwertigen Sameng rechthaberische Kürschnermeister Fuchs mit Emil Jannlugs. Den . . K R Gin ührung in die e. 24 ; ö logischen römtichen Rechts (. Fortgeschrittene — Schultze. Allgemeine NRchnen; Pivatwirtschaftliches Seminar für Bankhetriebe lehre. — cb aufgegangen, war. Die Feldmäuse in den Kressen von Rastfent, Übend batte essan gs einattiges Trauer tel h sse fn nern? Tzngerg 27. Mär,. B. T. B). Der englische Fra bltems ir Hörer aller s , Ar, , enen, Hmartit; Wehreckhngen über nene eth iche n willentrpsrchdlog' che. n, Klemm, d, teich f leb! Vol kewirischant liches Sadowa, Kazanlik und Samokor sind fast ganz verschwunden, und in dem manches kluge Wort über Krieg und Heidentum gefprochen dampfer - Trost burg“ ltef gestern vormittag bei Kap San mut mit Goldsteln. — Ghrlich. . en n g. rum. faitera ur; Uebungen in der pfycholegischen Auntpse birchiatrischer Seminar. — Pape: Waren- und Nachrichtenden kehr; Politische Reduce besbdigten Saaten öaben sih ihc. zur Tel neitk, in Tem, aber auch Echt Penig ä schihbl Kras ens Wen, gu, Big ckn Mtenn zer Bea anz warten bon, dem en, , n, ,,, d, menen, er encl, hae mt Krane vorst. lungen. ö fern bet , Gun, wee Arithmetkk (Zinseg in, Renten und An eihen); Bucht astung? übungen wieder langfam erhoien können. = Hie ft! ü*n re nz, a Fer ikiam ist. Auch her fehlte far dle Tit ar e des kriegegefangenen tener Fr nt, und Lrei znginschen Torvedobooten geierierss lin ger, erikeleg e en cl. 5 3 7 in ceine nen, dan Studium der spankschen Sprach, 1. Reil, Spanssche sfür Anfänger); Prtvatwirischaftliches Seminar für,. Warenhanden s= zweiten Hälfte der Berichtsperiode Hinderten die ge er ge n sodaß Prinien, der sich das Leben nimmt, damit nicht zu feiner Vefresung übrigen 6. Mann konnten infolge des hohen Serganges noch ni ordnungelebre mit n mg 6 mn . Far lo i. Dktüre; Uchungen in der wanischen Handelskorrespondenz;— betrlebzlebre., — Fran z. En wicklung des Weltverk- hrs im 15. Jahr— die Frühjahrtaussaat bis jetzt nur an wen gen Orten statt finden konnte ein fauler Frieden geschlossen wind, der rechte Darsteller. Der fonft gerettet werden. Der Dampfer wird als verloren betrachtet. 1 (wit gin m,. ö ern u . Heraeus: Latemische Lektüre fun Studterende der 2 hundert. — Kraus: Uebersicht ö , , ; ti f ö JJ r Rur ; ö ; 5 ᷣ ; ; 2 Finfüb das Vulgärlatein). — ungblut: ro . atz ig: Versicherungsrechnun für Nicht⸗ d Kalkutta, 28. März. (B. T. B) Durch die Explosig Mabelogie des Stoffwechsels. Arbeiten im chemisch - physio— eilolea i, , . Senn, 6. An⸗ 6 , , Becker . 6 * . Mitwirkenden zeichnete sich nur Emil einer Bombe wurden in Saifa fi, einem Unterdistrikt sogzichen Institut — Fischer: Speztelle, vatholomnsche 6 53. . in die latelnsiche . d ne. Bakterlologie n Industtie, Handel und — . . 4 . 7 d ; 2 3 oloat' chen Histo⸗ anger; Käuürslus z Ginsäihrung 1 ö Angewandte demte und Ballerto le Sndnust ile, n 6 Kö, TRilhorganz, sechs Dorfbewebner getötet und 12 vermul Haremie limit Goldichmidts; Kurs der . für Fortaeichtitten? — : Geschichte der Gewerbe; Chemisch tschnische Warenkunde; Ausgewählte Kapitel der Morgen, Dienstag. findet im Königlichen Opernhause Die, Pomte war von einem Unbekannen aus Rache in dez . eie (allgemeine Herba ene, , ,, , Kleidung mit Achthbildern); de ührungen in den Sammlungen folenialen Technik mit Erkursionen); Kleines chemisches Praktikum; eine Aufführung von Tannhbäuser“ statt. Die Elifaberh singt . eines Dorfbewohnerg gelegt worden. Dieser trug die Bombe Hat onen; Arbe ten n daboralorium G e. 3 der Stadt. — Preifer sche Proseminar: Latel Uebungen in der Untersuchung und Beurteilung von Handelswaren Miekley Kemp, die Venus: Frau Denera, den Yirtenknaben: alen ä umb ende fie in öffnen, mobel fie mitten tater de, r . . nt ö. 3 D , Ananamte; lbunßen. Sch m ede 1 chemischen Laboratorium (Technische . . , , 2 ) ) . . 2 2 ; . wmikioskoxi en Anglo e Blunt ö Dpogra 2 oImie; — ! ; F niü ung ir die griechische , Finfübrung in die Praris der Statistik. Herwig, Den Bolfram von, Eschen bach: Herr Hoffmann, den Tann⸗ kö erf Geübtere im Laboratorium. — Herxheimer: Klinik drach , reg ,, . . R n f. ge ,, . häuser: Herr Unkel, den Landgrafen: Herr Theodor Simons vom . ; . der Haut. und Geschlechiekrankhelten; Bedeutung und Drorbvlare der Sprackz är Forte ,, ,, ö Stadttheater in Stettin, als Gast, den Walter: Herr Henke, den (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der ,, , fer, gene fr, Weit; Vatzerisols— mische Spsacke (mit leichter Lettie un lr ein T er ö Blterolf: Herr Bachmann. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. Ersten Beilage.) Ficher Kars; Impsturs; Arbeit᷑n im Läßoratorium für. Geübiere.= k 8 , . n 6 ,, fur Vorgeschrittene — me e . 8 — Rehn: Cbirurgische Klinik; ö n 34. 343 . ,, . (ng fur Stud ietendẽ der remanischen zrlefe aus dem Cyportg schaft Kum ker: ; ö. ᷣ n ,. site; Arbeiten im Laboratortum — Sch naudigel; Augentlin t; logieh. Dir ce sen;: Uebungen m Vortrage von Dichtungen, in de e; Grundbegriff der Fürsorge; Praktische U bungen Herliner Theater, e , n,, . w Male: B Augen sptegelkurs. Schwenken hechgr; n . 3 9 Redè und in der Diskussion über Fragen zei mit esichtigun gen (Erziehungs instalten) — Pfeifer. Ge chichte 8 Ubr: Extrablätter! Heitere Bilder e. in . ,,, nere, Unsallskrankbeiten. Sto li: Plychiatr che 3 n Stilistische Uebungen deuischer Meisteipiosa; und Organisation des kaufmännischen Bildungswesens in Deutschland; , , scko . Patbologie, des Verbrecher. ,, 33 1 . Uebungen für Fortgeschrittene. roman natural Handelt lehrerseminar: Methodik der Handelskunde; Lehrproben und und Gordon. Musik von Walter Kollo knit; Zaiyngo rhinolozischer Kuns e le n, 5 . en France; Französische un prechübungen Konferenzen. — Stein: Einführung in die Sozialpolitik mit Be⸗ Fankhelten (init Pfeiffer). — Strasburger: Medizinische Poli- geschrittene: Voltaire, ᷣ Romanisches Seminar: sichtigungen; Die Entwicklung des Genossenschaftewesens. — Lötsch: Pr f und handelstechnische Lektüre.
cher
und Willy Bredschneider. Mittwoch: Extrablätter! Donnerstag und Sonnabend: Rausch. Freitag: Geschlossen.
auf Wartburg. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Mufi—⸗ kalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Grgeb. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 73 Uhr.
Schauspielhaus. 87. Abonnementsvor- stellung. E8SE2. Schausptel in fünf Aufrũgen von Otto von der Pfordten. Re * Herr Oberregisseur Patry. Anfang (8 Uhr.
Mittwoch: Opernhars.
Dienstag, Abends 8 Uhr:
Sedda Gabler. Schausptel in vier Akten von Henrik Ibsen. Mittwoch: Zum ersten Male: Ostern. Donnerstag und Sonnabend: Sstern S5. Abonne. Freitag Wohltätigkeitsvorstellung: Irene ments vorsteung. Fidelio. Oper in zwei Triesch: Bibelvorlesung. Akten von Ludwig han Beethoven. Text nach dem Französischen von Ferdinand ö Treit chte Zu Anfang: „Ouvertüre zu Komödienhaus. Dienstag, Abends Fidelio“. Vor der letzten Verwandlung: 3 Uhr: Biedermeier. Lustspiel in drei „ Suvertsire. Levnsre (Ar. 3). Allen von Leo Walther Stan Anfang 795 Uhr. Mittwoch: Biedermeier. ; Schausptelhaus. 88. Abonnementsvor⸗ Donnerstag und Sonnabend: Hinter 36 . . 23 , , . Mauern. 100. Geburtstag: Prin edrich von reitag: Ges ; Domburg, Schauspiel in 5 Aufzügen 6 . von Heinrich von Kleist. Anfang 73 Ubr.
Denisches Theater. ¶ Direktion: Mar ,. ae,. Abends 73 Uhr: Schluck und Jau. Egmont. Trauerspiel in fünf Aufi
Nittwoch: Schluck und Jau. von Johann Wolfgang a,, 3. ¶ Donnerstag: Das alte Spiel von Mittwoch: Egmont. Jedermann. Donnerttag und Sonnabend:
Teuad: Geschlossen. . Pfarrer von Kirchfeld.
Sonnabend: Faust, 1. Teil. Freitag: Geschlossen.
. ,
Dienatag, Abend r: Die beutschen K sein gädter. ö Ce eater. Dienztag. Abends
Yitteech Die dent sches friein ] Uhr! welten Tößl. Luft spiel in frrerdter. An il
Dentsches Künstlertheater. ( Nirn⸗ bergerstr. 70 7 l, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Diengiag, Abends 737 Uhr:
Der
brei gen von Dear Ylumenthal
Komische Oper. (An der Weiden. dammer Brücke.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Gold gab ich für Eisen. (Die schöne Marlene.) Komische Volksoper in drei Bildern von Vietor Löon. Mustk von Emmerich Kälmän.
Mittwoch und folgende Tage: Gold gab ich für Gisen.
Freitag: Geschlossen.
Schillertheater. O. (Wallner theater.) Dienstag, Abends 8 hr: Alt⸗Heidelberg. Schauspiel in fünf Akten von Wilbelm Meyer -⸗Förster.
Mittwoch: Alt Heidelberg.
Donnerstag: Faust, 1. Teil.
Charlottenburg. Dienstag, Abends 8. Uhr: Heiligenwald. Lustspiel in drei re, Alfred Halm und Robert
udek.
Mittwoch: Die Neuvermählten. Hierauf: Amphitryon. ;
Donnerstag: Zum ersten Male: Nacht und Morgen.
Deutsches Opernhaus. (Char- lottenhurg, Blsmarck⸗ Straße 34— 37. Direktion: Georg Hartmann.) Dienstag, Abends 8 Ubr: Joseph in Aegypten. Lörisches Drama in Trei Aufzügen von Alexandre Duval. Musik von? E. N. Mäöhul. Für das Deutsche Opernhaus neu eingerichtet von Georg Hartmann.
Mittwoch: Die Meisterfinger von K m ma .
9nn Ver affenschmied.
Freitag: Len .
e, e Parstfal.
Donneratag. Wetter teuchten. und Gustar Kadelburg. Teusg: weschionen. Mittwoch: Im weißen Rößl. Sonnabend? Gawan. Donnerstag: Gin Volksfeind.
Mittwoch: Polenblut.
Donnerstag: Medea. (¶ Gastspiel Adele Sandrock.)
Freitag: Oratorium Elias.
Sonnabend: Medea. (Gastspiel Adele Sandrock.) .
—
Theater am Mollendorsplatz. Dienstag, Abends 8 Ubr: Immer feste druff! Vaterländisches Volksstück in vier Bildern von Hermann Haller und Willi Wolff. Musik von Wafter Kollo.
Mittwoch: Immer feste druff!
Donnerstag: Zum ersten Male: Die Glocken von Corneville.
Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Die Glocken von Cor- neville.
Lustspielhaus. (Frledrichstraße 236) Diengtag, Abends 87 Uhr: Die Kinder der Exzellenz.
Mittwoch: Die Kinder der Exzellenz
Donnerstag: Gebildete Menschen.
Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Gebildete Menschen.
—
Thaliathenter. Direktion: Kren und Schönfeld. Dienstag, Abends 8 Uhr: Kam'rad Männe. Volksvosse in drei Akten mit Gesang und Tanz von Jean Kren und Georg Okonkowski. Musit von Max Winterfeld (Jean Gilbert). Ge⸗ sanggtexte von Alfred Schönfeld. Mittwoch Kam'rad Männe. Donnerstag und Sonnabend;
Ceopold. Freltag: Geschlossen.
Mein
baten. Freitag: Geschlossen.
Konzerte.
Bechstein. Saal. Dienstag, ben 18 Uhr: Konzert von Elsa Wahl (Ah Mitw.: Eddy Braun (Violine).
Harmoniumsaal. Dienstag, Abenl 8 Uhr: Sonatenabend von Feliz Robert Mendelssohn (Cello) un Mischa Levitzki (Klavter).
J 77
Familiennachrichten.
Geboren: Eine Tochter: Der Frau Hauptmann Anni von Born Falloit, geb. von Wuthenau (3. Zt. Berlin).
Gestorhen:; Verw. Fr. Generalltutnant Alice Hesse, geb. Kurs (Charlottenburg),
m,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (one)
in Berlin. 420) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin, Wilhelmstraße z?
Acht Beilagen sowie vie 423. u. 424. 2lus gabe der deutschen Verlustlisten.
klinik; Einführung in die innere Medizin; Chemisch mikro skoxischer ; Obrenklinik; Kurs der Untersuchungsmetboden des Obres; Emführung in die Ohrenbeilkunde — Walthard: Geburts⸗ bilflich, gynätologische Klinik; Touchlerkurs; Einfübrung in die Geburtehllfe und Gynäkologie; Geburtsbilflicher lationsku am Phantom: Schwangerenuntersuchung nur füt die Hörer der Klinik. — Ludloff: Klinik der orthorädilchen Chirurgie; Kolle qutum
8 2 Uls8. —
Lebungen
Voß:
2
äber orthopädische Chirurgie. — Knoblauch:
des Zentralnervensystems, J. Teil; Klinmich neurologliches, Praktikum Fir Heübtere. Loos. Poliklinik der Zabn; und Mundkrantheiten; oliklinik der Zabn, und Mundkrankheiten für Mediziner; Kurs der wirurgischen Prothetik (mit Fritich); ekt ite nn, Kinderklinik und Pollklinik;: Infektionskrantheiten m Kindesalter; Ernährung und , * , alter. — R e: Einführung in die Psychlatrie mit besonderer
Rae ck l ö Gerichtliche Pspchiatrie
Berücksichtigung der Untersuchunge metheden;
ür Mediziner und Juristen; Forstellungen. — Sachs: Kurs de . FKeiondere gerichtlicher Blutnachweis und Se Schutzimpfung und Serumth'rapie. — End spezielle Entwicklungegeschichte Furs der
Histoloate und
öpper. — Goldstein:
ostems;
sogischen Institut (mit Edinger). — Braun: Frepicher Wu senrious ten (mit praktischen Uebungen) — (mit pischer . ,,,
Ueber Aphasie
Teichmann s. — Dreyfus:
frankbeiten mit Einschluß der Elektrodiagnostik. — Frit er zahnärztlichen Technik; Zabnärziliche Hirurgischen Protbetik (mit Loos). — it Sektionsübungen; Spezielle path Gon der: Piotozoen als Parasiten und r monstralionen. — Pfeiffer: Poliklinik tankbeiten (mit Spieß). — Reiß; Kurs aliation für An fãnger; Schaeffer ⸗Stuckert: . There I . — Teichmann:
eübte.
eilkunde: — z Einführung in die Biochemie.
Sch mi aische llebunge
— S Pathologie und Erreger tropischer n) — (mit Braun).
Kieferverletzungen. —
Spezielle Pivchiatrie der e, , . Methoden (ins- rodiagnostik der Syphilis); Bluntschli: des Menschen (Embryologie);
der mikroskopischen
Pathologische Anatomie des Nerven⸗ Arbeiten im Protozoische Erreger
und Apraxte;
Infetttons kran
Materialienkunde; Kurs Goldichmid: Seltionekurs pathologische Anatomie (mit Fischer). ankheitserreger mit für Hals l der Perkussion und Aus ⸗ der Perkussion und . ; Kurs der konservierenden Zahn— Zahnkrankheiten. —
kheiten
2 —
perationskurs mit
Vie Keankbeiten
von
mit Kranken⸗
Allgemeine Anatomie (mit
neuro⸗
sch: Kurs Kurs der
und Nasen⸗
Auskultation für
Proto⸗
Vr zilologen): Abt. A. Pascal:
tleau: Art postique; Abt. G. Liebergesell: Franjösische Lektüre und zar, Eugenie Grandet; Französische Lektüre und Sprechuͤbungen (Mittel stufe) Chateaubriand, Atala. —-Mgyer: Einführung in die italienische Sprache; Leichtere italienische Leltüre und Sprechübungen (Mittelstuse); Itclienische Lekttũre für Vor⸗ geschrittene; Giacomo xeopardt (in italienischer Sprache); Inter⸗ pretationsübungen im italienischen Proseminar. J utsch mann: Engltsche Lektüre und Sprechübungen für Vorgeschrittene (Att. Vj Englische Lektüre und Sprechübungen für weniger Geübte Abt. B); Englisches Ptoseminar (neuenglische Uebungen) Abt. A; Englisches Proseminar (neuenglische Uebungen) Abt. B; Englisches Proseminar (neuenglische Uebungen) Abt. C. — N. N.: Russische Grammatik für Anfänger; Russische Grammatik für Fortgeschrltienere; Lektüre eines russischen Schriftste lers. Naturwissenschaftliche Fakultät.
Bieberbach: Algebra: Algebraische Kurven; Mathematisches Seminar: Vert läge der Teilnehmer aus dem Gebiete der Elzmentar— mathematik für Fortgeschlittene. — Boe ke: Die wichtigsten Mineral— gruppen und Gesteine; Petrographischts Praktikum; Leitung selbst⸗ ständiger Arbeiten; Anleitung zur Benutzung der mineralogijchen und petrographlschen Studtensammlung. — Brendel; Sphärische Astro—⸗ nomie: Versicherun gsmathemattk (für Nichtmathematiker); Im Ver— sicherungsseminar; Uebungen für Mathematiter. — Deckert: Allge— meine. Wirtschaftsgeograpbie: Die geog aphischen Verhältnisse der europäischen Großmachtstaaten; Geographische Seminarübungen; Uebungen im Konstruieren und Zeichnen geographischer Karten und Dia. glamme; Freie wissenschaftliche Arbeiten. — Déguttne; Grund⸗ lagen der Wichselstromtechnik; Elekt ische Beleuchtung; Einführung in die Elektrotechnik:; Gleichstrom (für Juristen); Kolloquium über die neuere Literatur auf dem Gehiete der angewan ten Phystk; Kleines elektrotechntsches Praktikum; Großes elektrotechnisches Praktikum; Wissenschaftliche Arbe ten. — Freund; Anorganische Erperimental- chemie; Kolloquium über neue chem sche Literatur; Großes chemisches Praktikum und Anleitung iu wissenschait ichen A beiten a. in der orqanischen Ahteilung, h. in der anorganischen Abteilung (mit Ebler);
Proseminar (nur für Ne vinciales; Abt. B. Oraisons funêbres. —
Sprechübungen: H. Balzac
(mit praktischen
Kleines chemisches Prattikumn für Anfänger (Darstellung chemischer !
i elskorrespondenz a.
Engltsche Hand M., den 20. März 1915.
Frankfurt Der Rektor: Wachsmuth.
Wohlfahrtspflege.
Seine Königliche Hoheit der Herzog von Braunschweig bat, wie. W. T. B. berichtet, aus Anlaß der Geburt eines Prinzen eine Stiftung in Höhe von 20 000 4 gemacht, die solchen Landes⸗
einwobnern ite kommen soll, die durch den Krieg in Not geraten sind.
hatte die im ihrte Sammlung
Nach einer Meldung von W. T. B. aus Wien Bereiche der 25. Infanteriediviston dure
* *
für die vom Witwen- und Waisenhilfsfonds der gesamten be⸗ raff neten Macht eingeleitete Aktion Wehrmann in Eisen“ das E gebnis von 18 000 Kronen.“ Divisionskommandant Eriherzeg Peter Ferdinand dankte seinen in einem Armeebefehl fü: dieses große und edle Werk der Näch ienliebe. Das erste operteren de Armeekommando hat durch eine Sammlung im kleinen Kreise 1010 Kronen für den Wehrmann in Eisen' aufgebracht. In den Provinzhauptstädten wurde eine ähnliche Aktion für den Witwen und Waisenhilfsfonds eingeleitet.
6. *
Nach einer Nebersi r Berufs vormundschaft im Deutschen Reiche, vom Archio deuticher Beruf vormünder aufgestellt und im Zentralblatt für Vormundschaftswesen“ (veft 21/22 vom 25. Februar 1915) veröffentlicht worden ist, gab es in Deutschland im August 1913 306 Herufsvormundschaften mit 127 351 Mündeln, im August 1914 bereits 366 mit 164 339 Mündeln. Der Bericht deutet die Schwiertakeiten an, die in der Organisation und Feststellung des Berutsbormu dschaftzwesens noch zu überwinden sind. Da aber stetiger Fortschritt und wachsende Ei sicht auf diesem Gebiete augen scheinlich sind, wird auch das Vormundschaftswesen bald die ihm zukommende Berücksichtigung in der deutschen Fürsorgearbeit finden.