Deutsche Verlust r iste n. (W. 145 u. 146.) 29. März 19
. * 8 Mzyrẽ r ö 252 e mme . re . rr R — R z **: 8. Nusk. Carl Gomeringer — Meßstetten, Balingen — schw. derw. Musk. Friedrich Waizenegger — Göppingen — gefalle 8 Mehr ** * f D o,, n n 5ff. R mn . 8 8 ; ⸗ * hrm. Joh. Gr onaustetten Laupheim — gefallen. Utffz. d. R. Wilhelm Wißt — Köngen, G ger —6gefal We B ö ö ü r . e. ] x * z Wehrm. 8 — Talheim, Rottenburg — vermißt. Utffz. d. R. Karl Weber Um — gefallen. . Re k * y rgelstett s —ᷣ. R . — , ? . 2 [ l 1 ö 2. a3 * . 66 1a , 2 2 N n n. = ne . m ö 2 L 135 2 1 . L 1 ö. E X
* D e, . . TX . n, Heidenheim — schw. verw. Utffz. = schw. verw. Gefr.
g. 1111121
r , .
868 - . 1 ö. ö! e R gefallen. . 15 ** 2 . 2 irn 0 P . Re * No 31 5 , . 3 Mo Ro- 9 24 r 3 — 861 1 256 881 81. Xr. Rel. Alber * no er. wi altendd Rie
22
rm e Got ek Sem wol ; leicht Gottlob Krum
** 2 8 ß b mm n TD. N a u 1 111 ( ö moe 2 . linde nit. ust. 8 Ran mpflinger Wa wunder 8 . 8 ö 8 . 88 Ses n 8 13 odr nnn 1 14
**
*
Anzrigrnprris für den Naum einen 5 gespaltenen Finheity eile 20 g, rinrr g gespaltenen Ginheitmjeil, y. Anzeigen nimmt an: dir Königlicht ECrpedition dea Neicha⸗ und Ktagtknanjiefgermn Berlin 8W. 158, MWil(helnmstraßse Nr. an
—
Aer Gezugsprrin beträgt virrtrlsährlich 8 * 40 4. Alle Rostanstalten nehmen Gestrllung an; für Gerlin außer den Rostanstalten und Jeitunnssprditenren ffr Selhsta bholer auch dir Crpedition 8swW. 48. Wilhelmstraße Nr. 32.
Cinielne Rummern korn 28 g.
p *
Berlin, Dienstag, den 30. März, Ahends.
1915.
*.
Königreich Preußen.
Seine Masestät der König haben Allergnähigst gernht:
dem Geheimen expedierenden Sekretär unh Kalkalats beim Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegen heiten Oscar Voigt den Charalter als Rechnung rat zu verlelhen.
* 5S*b 8 1 Berichtignngen früherer Verl
Inhalt des amtlichen Teiles: Bekanntmachung. Ordens verleihungen 2e. Auf die für das Jahr 1914 festgesetzte Dividende der 8 ] Reichsbankanteile im Betrage von 10.24 Proz. wird die Dentsches Reich. Neichsbankanteile 2 ge voir W Proz. wird die Ernennungen ꝛc. s ö Restzahlung mit We20 M für jeden Anteil zu 3000
‚ . ** ꝛ — * J r m r K Nr. J bis 40 000) und mit 67,40 SS für jeden Anteil zu Delanntachung, betreffend bie Restzahlung auf, die für das öh Gir. 19 ol bis 1060 0b gegen 9 ile denden fhell Jahr 1914 festgesetzte Dividende der Reichsbankanteile. ꝛͤ * , * * Belanntmachung, betreffend Anrechnung des Kriegsdienstes auf
8) a 1355 ö Zu Verlustliste Nr.
Infanterie Regiment Nr.
Verlustliste Nr. 146.
Nr. 12 bezw. Nr. 15 vom 30. März d. J. ab bei der Reichs die für die Zulassung zu den tierärztlichen Pruͤfungen nach—
zuweisende Ausbildungszeit. ᷣ Delanntmachung, betreffend private Versicherungsunternehmen. Bekanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kaltindustrie über die Gewährung endgültiger Beteiligungsziffern. Erste Beilage: Bekanntmachungen des Ministeriums für Elsaß Lothringen über die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen. Versonalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Berordnung, betreffend die Verlängerung der Verordnung über die Bildung von Genossenschaften zur Bodenverbesserung von Moor⸗, Heide⸗ und ähnlichen Ländereien, vom 7. November 1914. erordnung über Aenderung der Verordnung, betreffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung von Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung von Kriegs⸗ gefangenen, vom 11. September 1914.
Bckanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung
britischer Unternehmungen.
canntingchung, betreffend gekündig
2
53 in erunggamthblalher Rerrlichen Erlasse, Urkunden usw.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landessekretär Wirtson in Danzig⸗Langfuhr den Noten Adlerorden vierter Klasse,
dem Polizeirat Kage in Berlin⸗Wilmersdorf den König ichen Kronenorden dritter Klasse, dem Rektor Dr. Hochheim in Wittstock (Dosse) und dem littelschullehrer a. D. Lepper in Lobberich, Kreis Kempen Rhein), den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
den Lehrern Barth in Berlin⸗Weißensee und Thonert R Kowall, Kreis Danziger Höhe, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Hilfsbureaudiener Pie zunka in Breslau und dem Zutsarbeiter Jakob in Krahne, Kreis Jauch⸗Belzig, das All— meine Ehrenzeichen, .
dem Waffenteilfräser Erdmann bel der Gewehrfabrik in Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie ö
dem Fischer und Schiffer Lottmann in Norddeich, Kreis lorden, die gehn mne lf. am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Masestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Marineintendantur⸗ und Baurat, Geheimen Baurat chubert zum Geheimen Baurat und vortragenden Rat im
seichsmarincamt und . di preußischen Gerichts⸗
bankhauptkasse in Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen und Reichsbankstellen sowie dei sämtlichen Reichsbanknebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen. Berlin, den 29. März 1915. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück X ö
betreffend Anrechnung Kriegsdienstes auf die für die Zulassung zu den tierärztlichen Prüfungen nachzuweisende Ausbildungs
w 11 *
Der Bundesrat hat wegen A ing des Kriegsdienstes auf die für die Julassung zu rärztlichen Prüfungen nachzuweisende Ausbildungszeit folgendes beschlossen:
Die Vorschriften unter Nr. 1 und 2Wder Bekanntmachung vom 19. Januar 1915, betreffend Anrechnung des Kriegs⸗ dienstes auf die medizinische Ausbildungszeit (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 10), finden auf die Zulassung zu den llerärztlichen Prüfungen entsprechende Anwendung.
Berlin, den A. März 1915.
Der R
(ho, 106 g
*
furt a. M., 2) durch Entscheidung vom 22. Dezember 1914 der Großen Arbeiter⸗Krankenkasse „ Teutonia“ in Altona. Berlin, den N. März 1913. Das Kaiserliche Aussichtsamt für Priyatversicherung. Jaup.
Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in hrer Sitzung vom AN. Februar 1915 entschieden:
Der Gewerkschaft Felsenfest wird für ihr Kaliwerk mit Wirkung vom 1. Novemher 1914 ah eine endgültige Beteiligun 5 fe in Höhe von 7,4826 Tausendsteln ge⸗ währt mit der Maßgabe, daß diese Betelllgungsziffer gemäß sz 12 Abs. 2 des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 für das dritte Jahr nach Antreffen des Kali⸗ lagers, d. h. bis zum 31. August 1915, um dreißig vom Hundert, in das vierte Jahr um zwanzig vom Hundert und für das
X
ünfte Jahr um zehn vom Hundert gekürzt wird. Berlin, den 18. März 1915. Die Verteilungsstelle für die Kalüindustrie. J. V.: Gante. Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Felsen⸗ fest Kalisalzbergwerk in Hüpstedt (Eichsfeld) am 27 März 1915 zugestellt worden.
Ver ordnung, betreffend die Verlängerung der Verotbnun, die Bildung von Genossenschaften zur? verbesserung von Moor, Heibe⸗ und ä
914
Länderelen vom 7. Novemher 1514 Vom 26. März 1915.
Wilhelm, Gottes Preußen ꝛe., verordnen auf Grund dez Artikel 63 der Verfafungzsne fande für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850 Gere z⸗ samml. S. 17) und auf den Antrag Unseres Staats ministeriums, was folgt: Artikel 1.
Der 8 19 Satz 1 Halbsatz 1 der Verordnung von Genossenschasten zur Bodenyerbefserung den oar⸗ ahnlichen Ländereien vom 7. Nover 12714 Gern S. 165, 1915 S. Hh) erhält folgene Faffrang⸗
Die Verordnung tritt 35e Trmugntg ur neuer (5 1) oder jzur age ßaaag eg weren, ester, , n, gere fe affe ber ff mit zem 3 Seitember gl aufer rr
Gnahen Renn
Wir von
äber die PBilbung Det de und samml 1914
an nenn, , , .
th ; ꝛ * ö * ⸗ ö ß
eben Großes Hauptquartier, Jen . Mär l I, &) Wilhelm von Bethmann Hollweg. Delbrück.
bon Tirpitz. Beseler., von Breitenbach Snom von Trott zu Solz. Freiherr von Schorle wer Feyng e
von Loebell, von Jagom. Wild von Soßen ngen
Helfferich
Ver ordnung üher Aenherung der vereinfachtes Enteignungsverfahren von Arbeitsgelegenheit und zar *
Kriegsgefangenen, vom 11.
Vom 11915
Wir Wilhelm, van Gattes FInaden Hönig wn Preußen 2c, verorhnen auf Grund des Artikels 83 der Verfassungsurtimre für Hin Preußischen Staat gam 31. Januar 1850 Geietziarerei 143 2 22 D. s x S. 17) und auf Antrag Unseres Staarsministertums, mas eig: Artikel
Verogronnng, Betreffend ein zar Bescha ffumg tigung gon
2 27. März
Die Verordnung, betreffend ein veretnfachtes Entetgnunge derte re zur Beschaff ang von Arhettsgesegenhett und zur Peichartigurs n Ker segegefs genen vom 11. September 1914 (Gesetzsamml 169 und S. 174) wird in folgender Weise geändert
J. Hinter 5 4 ist einzufügen
5 4a. Ginem Kriegsteilnehmer (8 2 des Getetzes Reichs ⸗Gesetzbl. S. 328) der oßne Vertreter it. praäsident einen geeigneten Vertreter hertellen. er pflichtungen des Kriegstetlnehmers in Tntetgnunge verfahren dabrm- nehmen hat. Die Bestellung des Vertreter ol dem Rrtegutertnebmer
die Marinehilfskriegsgerichtsräte, ischen 1 fren Neyman und de Camp zu Marinekriegsgerichts⸗ Bu ernennen sowie 6. Nm erpedierenden Sekretär und Kalkulator bei dem Kgiser— Patentamt Rudolf Bauers aus Anlaß seines Aus— n aus dem Reichsdienst den Charakter als Rechnungsrat erleihen.
9I 2127 ; ( ; J. A. Ul lrich. unverzũglich mitgetetlt werden. Der Friegaterlnebmer aun dem Ler- treter dre Vertretungsberugnis ntziehem,. omert r neere: Ber- treter besteslt. 2 a g
ie Vertei ür di i ] 6 Samett durch die Beitellung Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in n =
ihrer Sitzung vom 27. Februar 1915 entschieden: , n, 8
Der Gewerkschaft Walter zu Hö erh eldrungen z . aefte Satt hae d M Man wird für ihr Kaliwerk vom J. November 1914 ab eine end⸗ Die Werardnung tritt mit dem gültige Beteiligungsziffer in Höhe von 683566 Tau— enen. sendsteln gewährt mit der Maßgabe, daß diese Beteiligunga⸗ . s ziffer gemäß 5 12 Abs. 2 des Gesetzes über den Absaz don Man Wermmmnm c brit: rat dem Kalisalzen vom 25. Mai 1910 für das vierte Jahr nach An treffen des Kalilagers, d. h. bis zum 30. September 1915. nn zwanzig vom Hundert und für das fünfte Jahr um zehn vom Hundert gekürzt wird.
Berlin, den 18. März 1915.
Die Verteilungsstelle für die Kallindustrie J. V.: Gante. non l n Vreitenda Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaßt Walter an Trait zu Selz. eiern . in Oberheldrungen am 25. März 1918 zugestell. worden. 8 da Fuge , ed dan J. A.: Ullrich. erm Fer lch.
men tioneer nen
en,, r
September 119 au rm
Dei der Reichsbank sind ernannt: . . der bisherige Kassier, Rechnungsrat Koels in Berlin zum berbuchhaller bei der Reichshauptbank; 5 die bisherigen Oberbuchhalter Gaster und Bersin in gefallen. , emen 5 derlin zu Kafsieren bei der Reichshauptbank; erwundet. Res. Anton Jäckle riedrichshaf Tettnang gefallen u R chm id Geislingen Altenst⸗ x der bisherige Bankbuchhalter Dehmlow in Staßfurt Gerabronn Res. Josef Oolzapfel Landau, Bayern gefallen l ne, non vezingen Schi l — vermi m Bankvorstand; j R. Paul W nb Steinheim, Heid m Must. Emil Unrat Dochdorf, Kirchheim un die bisherigen Buchhaltereiassistenten ö in Berlin, bern. , n, 8, Schluß nächste Ausgabe deinin ger in Magdeburg, . in Frankfurt a. Main, eee, „lztuzem ski in Dortmund, Will in Siegen und Oertei Re, erf wor r ö an m m, m,. 29 ö Häschberg i. Schief. zu Banfbuchhaltern; . Ref, Karl Hohl — ach a. sefallen ruck der Aarmdeut cen e ruchzre um, werlgags⸗ Am ben nl is herige Kalkulaturassistent Uherek in Berlin zum uanttaltkulator; 261 ; . der bisherige Geheime Kanzleiassistent Ra dach in Berlin Geheimen Kanzleiferretar.
Wage der Grrimaang a rn.
Urtundlich unter imerer Yächfieigengänengen mearichen e
deigedrucktem Toönig lichen Miegel.
Segehen Großes autqunrtier, den ita rz
2
Siege. wilhelm R.
Io Mi 3 ne var z * am leicht Bethmann iwag. del dr an
88 2 2 15 * Geislingen schwer
eh) 9 I d * 8 ö 55 ** 5 ** Kohlstetter Münsi igen vermißt 9 8 * üer .
ronstetten Münsingen vermißt J ö a 8 ö ‚ an. ‚ . ] . . n ofen, Aalen schwer verwundet. Must. Georg 22