1915 / 75 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1

Straße, Nr. Att des Platz ö Objekts

Name und Wohnort des Eigentũmers

Straße, Platz

Art des Objekts

Name und Wobnoꝛt des Eigentümers

. z Ar des Nr. Oobj⸗ fis

des Eigentümers

ga und

St Marcellenstraße Marchantstraße 5,

St. Marlenstraße

Maꝛkt hallenstraße Martineplatz

Mauerstraße

Mazellẽnstraße bezw. Mazellenplatz

4 1

1

St. Medardenstraße

Kleine Metzgerstraße Metzgerst aße Mittelbrũde Moreaustiaße Münzstraße

Neumarkt

Neustadtstraße St. Nikolausplatz

Obersaalstraßhe

Delstraße Paixbantstraße Dalaststraße

Vall ⸗Mallstraße

Paraden latz Paraigenplatz

Pariserstraße

Klein Pariserstraße

Ponceletstraße Poststraße

Priesterstraß ße

Rattenturmstraße

6 Regierungsbrückenstr.

Richevancestaden Römerstraße 16

Arnoul

Große Saalhrückenstr. Kleine Saalbrückenstr.

Scheffelplatz

Schmiedeplatz

Schulstraße Spießstraße

Stations straße

22 Bebe

de Coßtloequet,

Lienard,

Gerhard,

Amblard Föry, fr.

Nonon,

Augustin, Karl, Auburtin. Alle.

Perrin. G

des Roberts,

Darbie⸗ de Mans.

Caben⸗Loßm mn, Verdun.

Ykarbien, Maria, Witwe, Paris.

Nonon, Peter Karl, Brie

Burlurxeaux Lapointe Nancy.

L jaille, Johann, Pont A2 ⸗Mousson. Remy⸗Martin, Narey.

Gondolf, Peter, u. Michels, Fonfland.

Gearatd Erben (Blaren), Verdün.

Graf de Cornac, Parls.

Pont⸗ à Mou sson.

Blatter, Nancy.

c. Bultin jaire, Leo, Nancy

Huthratte, Jul., Witwe,

Nancy.

SJousserandot, Lille.

Marteau, Alfred, Nancy.

Curè, Julius, Paris.

Hu sson, Nit. Wrrwe, Nan cv.

Champ! gneulle Witwe, Nancy

Wes pie ser. j Zt. Luxemburg.

Derozier, Nancy.

Gave, Viftor, Nancy.

Perrin Erben. Frankreich.

Augustin, Karl, Nancy.

6 16 8 7 Lebateur, Ein st, Messia.

Hay ein Witwe, Paris.

Baflien, Eduard, Nancy.

Frl. Qeuflet, Gariches.

Möztères, Ich, Paris.

Arquevaux, Nik., Paris.

Defaut, Job. Peter, Pont⸗ àX. Mousson.

Colon Erben, Frankreich.

Barthelemy, Mich,, Wwe.,

Paris

Pontenill⸗ Villard Erben

in Fra 1 und Metz. Catroux, Fanny, Nancy Const 6. Naney. Viktor, Nancy. Alfons, St. Quentin.

Derozier,

Amblard . För, fr. Lorip⸗

Mardigny.

fr. Lormy⸗ Mardigny.

Peter, Briey u.

Delaunẽ vy Paris.

Levy, Lazlan, Tvon

Graf de Cosnac, Paris.

Gebr. C=ben gen. Salemon,

Paris. Laurent, Zohanna, Nancy.

. ö. Remy, Josef, Havre. Laurent

Erben, Paris

Nancy Grandjean, Sens Wwe Richard 53 Boulav, Pont à⸗Moufson. Mercy Erben, Nancy. Fiselbrand, Ludwig, Reims. Rousselot, Ludwig, Narcy des Roberts Bm? Nancy. de Baudinet de Courcelles,

a

oyse, Adolf, Longwy. 66 Joser Metz.

Paris E

Gray v. Hunolstein Marin, Paris.

j fn Liss nr

Chauvin Tudwig.

de la Vernitte a

Pacotte, Alfred JNancd.

Aubertin, . Mans.

Berveiller, Eugen, Nancy.

Durand de Distroff Wwe., Mertz.

Nancy.

2 5 9 Renaudin Boussard, 4 - Mousson.

Renau 18in I Boussard

91237 *

à M oussor Bettanier Wwe, Paris.

Prepel, Elise Marla, Paris Cornet. Jil. u. Wwe, Nancy.

1 rn. n,. .

Bernhard u. Noir⸗ . Paris. Olry Wwe., Metz. d, Ferdinand Baler eie, Jakob, Atbis⸗Mont.

Moirel Wwe., Nancy. Peffer⸗Pichon Wwe., Nancd. Vuibratte, Julius Ww,

Nancy.

Emil,

Amblard - Ferry,

Mardigny. Doquet, Fran; Chalons

Marne. Dogquet

Nancy.

Nancy.

ö Franz, Chal Marne. Antoni, Anton, Epinal.

Doi y, Julius, Pont

.

à Mousson. Dauphin, Karl, Verdun. Delorme, Jultus, Nancy.

Marlal Frau, Verdun. Glause, Dom

R. ntner, u. Erben.

Stations straße

S teinweg

Theobalds wall

Wohnh.

Todtenbrũckenstraße

Untersaalstraßhe

Gre pỹe S

Kleine S

Voigts. Rhetz⸗ Platz

Wachtstraße

Mittlere Wadstraße

Obere Wadstra aße

*. 1 Untere Wadstraße

.

2

Wagneiplatz Vechsierstraße

Weidenplatz Weidenwall Weinbergst

roße Zeughaus stade

n

Zeughaus straße

* Ziegenstraße

Diedenbofenerlan St. Eleyweg

Nordstraße

21

Vigneullestraße

Bor verstreße r*. 9. Cheneauweg Dreikõnigs weg Clisenstraße

Elisen straße Goebenstraße

2 dothringerstraße

Maximinstroße

Netz erst aße

Rh hein schestraße

2 = Saarbrũckerstraße

t Vinzenzstt

t. Vinzenzstr.

de M CO O

OM 1 0

.

1 F 00

Magazin

Stall .

ö

Degott, Nancy. Frau Malherbe, Nancy. Nauroy, Rarl, vudre b Nancy. Laurent Erben, Nancy u. Sure s nes. Laurent Eiben, Sures nes. Sturel Emil NMousson. Fontaine gen. Collin.

Nanch u.

Pont 1

Nancy. Nancy. Dont

Pẽecheur, Nikolaus, karteau, Alfred

ougieux, Alfred, Mousson. Morel, Mtz Derezier,

5 Ro . Queuleu 3 Pont⸗ Mou sson. August, Metz. Goze, August, Agamen. Pun, H⸗inrich, Fontaine bleau. Henrion, Jul Be Nancy. Jarter ron Paul, taney. Desgranges. M arta, Itanec v. Cavet, Taise, jetzige Frau Contad, Pont. à Mousson. Amos, En Nancy. Auprar Jultus, Arnaville. Muel Bernter Erben, Fournier. Alfred, Gdm,. oh., Wwe., WKWoc. Edm

2 Louis,

Fiauri⸗

Calaqu Few Mer 2 . Vent rion⸗ Weiser Wwe., Arna⸗

dille. Marteaur DVusffon. Nik

Narcy.

Nan cd. Nancy. Schn gl r. Pont⸗à⸗Mousson. Serot Wwe Frantreich.

Klang Karl, Wwe Verdun.

Douin, Jultus, Aramcourt.

Marchal, Nan ev

Fouraur, Viktor

Tribout, Paris

Tribout, .

Lallem and. J. August 6

. Alfred

Wr .

.

Am blard. Ferry f Mardianr. Briand, Nancy. Malbpal, Naned.

Goulon, Ludwig, Wwe.,

Naney Bellinaer, Peter, Pont . Mousson.

B. Neustadt Metz.

Desvdant / les. idstr.

ter

Plan ti 27 a 34 51

11

Garten ꝛc.

Wohnh.

* * 2

Acker Wobnb. A cer

1 1

Ponts.

7. X. vor Erben.

* elmont Barnaur

per. ng de Vaulgrenaut General a. D i

Malraifon, Peler, Pont. Mousson.

Vernier, P. A ,. havegrin, Ern . numer.

du Verdier u. Genossen Stena u. Paris.

Kester, Job. Alfone, Vin⸗ cennes⸗ Paris.

Wibrotte Erben,

Nitolaus Eugen Wwe. N ) Nancy. . Erben Oe wald

igen, Le Havre. Vetit, Erben „Paris Frankreich. Vari. Joh., Sergeant

Fri d Nancy. cille * ancdb. Vincent, Hudert, Bar le Due. Deville Fugen, Wwe., Nane cy. Delväche, Eugen, Nanch R otel Wwe Schwartz, Metz. DSorbach Wwe. u. Andrs, Jul, in Algier. Teitienne, Nancy. Mathien, Paris

Nancy.

Leitienne,

Deville, Eugen, Wwe Nancy.

Fenin, Metz.

La commereiale. Nenon Erben, Paris. Graf de Bonnay d

e

Begansiere in Veltre.

Margot Erben, Lyon. Teitien ne, Nanch. Mathieu, Seores. Fondeur, Peter, Toul. Simon, Louis, fräres. de la Vernetie, Paris

K Steinmetz weg

Lagervlas Garten Moujard, Feln, Frl. Bidon,. Pari. ZTaurain u. Frangois, Calamme. Garten Dedille Wwe., Gartenbs., Baulie, Nancy. SJ. Grundst. ille Wwe, Garten Bea ucamᷓp. Meß Acker Diischneider, Mer Lud platz 8. Deville Wwe., Nancy. Marteaux 6

Nancy.

Garten

Alemannenstraß: Bello, August, Paris.

De ville Eugen, * Narẽ Paris.

Nancy.

ugembur J.

. *

. 2 ; 2c. Dr. Engel, Flavigny b. Nancy.

Chausseest

1 L iI* 39 S uosryitraße

aße Jacquemin, Paris. 91 2c Bello, August, Paris. ö, Erben, reich. Michaur

C udert.

Gãrtner w Kaiser Wi em straỹ

dorf. Sifinger C Co. Reinert, Nikolaus, Ro

6

16

*

296

R 21362

. z 2 23 2

aßburg, den März 1915. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern.

J. V.: Cronau.

Bekanntmachung.

Verwaltung französischer 1 28. November 1914 Rei chs⸗Gesetzbl. S. 487) ist für folgenden Unternehmungen die Zwangsve 'rwaltung angeo

nr dorr- bid

X. Liste.

liche Unternehmungen

mit aucourt e

mit 20

ha Acer land der Witwe Ludwig Julian

derse lb e).

sr walter- (Verwalt⸗ 1

ha Acker riand der Geschwister Remlinger in

ebleau (V erwalier: der elbe).

.

1 Ceri

tanwal

Gemein 91 * 8 Ackerland on karte in 8 . * Re te anwait Dr.

. * 2 . * r Forstmeister Herrmann

1nd ald

93 . 8 —m Vendome und

Wi undi

21 tarltmbrer

1

C 2 wal * DYr.

2 9 r 3 Pachtgũter

i een

8

in 4

8

8 Rd *

3

s. dae mn, Foꝛstmeister

Im martingen. Rentner

Frark⸗

Reims⸗Mezz zuen.

eise

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwan gswei vom

Trans 10n*

12

Gemeinde Imlingen.

Dachtland zum . gebörig (106 ha) des Viktor Fave, Nertner in Nancy (Verwalter: Nechteanwalt Dr. Wändisch in Saarburg).

Gemeinde Niederweiler.

Dald und Forstbaus (3228 42 ha) des Viktor Faye, Rentner in Nancy (Verwalter: Forstmeister Herrmann in Saarburg).

Gemeinde Rixingen.

Bald 680,60 ha des Vicomte de Curel, Gutsbesitzer in Paris (Vrwalter: Forstmeister Derrmann in Saarburg), ; ö Dab 387,59 ha des Grafen von Rizemont und des Baron de La— touche Miterben in Nancy (Verwalter: derfesbe) Vald 158,44 ha des Baron de Latouche und Ehefrau

ment, in Nancy (Verwalter: derselbe).

Gemeinde St. .

Hof Ackerland, Wiese, 4 4444 ha des Vicomte de Curel,

g dbeñtzer in Paris (Verwalter: 2 Dr. Wuͤndisch in Saarburg). .

Straßburg, den 22. März 1915. Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abteilung des Innern. J. V.: Cronau.

.

geb. Tille⸗

Per

o naluver änderungen.

s Königlich preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Großes Hauptquartier, 22. März. Zu Leumnants er— nannt: die Feldwebelleutnants: Poertner (Elberseld) im Res. Int. R. Nr. 53, d. Res.,. Potratz (Neuwied) im Res. Inf. R. Nr. 240, Schaefer (Thorn) im J. mob. Erf. B Inf. Regt. Nr. 147, Ober. länder (Gera) im Res. Inf. R. Nr. 235, d. Landw. Inf. , . Nathber (Oppeln) im Res. Inf. R. Nr. 23, Reuter

it im. Landst. Inf. B. II Tilsit Pelzer (11 Berlin, Werner nin) Löschke, Ge mice SGrantfurt a. O) im 1. Ers. B. Res. Negts. Nr. 8, Kossatz (L Hannover), Fie big (Perleberg) im

R. Nr. 60, v. dandtz. Inf. 2. Aufgeb, . mi ich im Res. Jäg. B. Nr. 10 d. Landw. Jäger 1 Aufgeb Run (V Berlin) in d. Res. Kav. Abt. 81, d. Landw. Rev. 2 . 26 Ku bn (Recklingbausen) im Res. Feldart. R. Nr. 13, d and w. zedarn 2. Aufgeb.

3m Leutnant en. Hauck, Feldw. im Inf. R. Nr. 116.

Zu Leutnante, vorläufig obne Patent, befördert: die Fäbnriche: aöttgen, Bene im Feldart. R. Nr. 43, Mühlen hoff, p. Loeper, v. Skal, Plassmann im Ronge. Inf. R. Nr. 145, ! Mor) im Inf. R. Nr. 173, Körner im Feldart R.

34, v. Mau beuge im Gren. R. Nr. 7. Goebel im Feldart. 9. Ni. 206, Tepper, Schneider im Feldart R. Nr. 56, p. Gaertner im Inf. R. Nr. 58, Darge, Westpbal im Fußart. R. Nr. 5, Brandt im Inf. R. Nr. 159, v. Delega— Kozterowski, v. Freeden, Pauli, Wentkr Vofen, Schröder im Jig B. Nr. 9, v. Langenn (Gottfried) im Ulan. R. Nr. 3, v. Kessel, Frhr. v. Ledebur Helldorff im Huf. R. Nr. 12, v. Flottwell, v. Horn im 1. Leib ⸗Hus. R. Nr. 1, v. Alvensleben im Ulan. R. Nr. 3, Schach von Wittenau, Graf v. Bredow im Drag. R Nr. 2, v. Braun schweig (Eberkardt⸗ v. PVortati us im 1. Garde⸗Unan. R., Graf d. Schlieben im Garde. Jäg. B, Mever, Berner im Inf. . Nr. 160, Dalmer im Jäg. B. Rr. 6, jetzt im Res. Jäg. B. Nr. 6, Důbmert, Faerber im Vien. B. Nr. 6, jetzt in der 2. Re]. Vion. Fomp, Grüning, Weilff, Hancke, Fiebig 36 Inf. R. *r. l56, Overdyck im Po on. B. Nr. 265, jetzt im 1. Pion. R.

Nr. 25. Wegener im Füs. R. Ni. 34, jetzt im Res. Inf R. Nr. 269, . im Inf. R. Nr. E60, v. Rur nile, Graf v. Schwerin, vp. Dreskv, v. Ingers leben, v. Scheven, Wald bausen, Fibr. v. Wilejeck im 3. Garde Feidart. R, Lie sen im Füs R Nr 39, Refardt, Tackenberg, Kuenen, Scholz, Döring im Inf. R. Nr. 83, de Weldige, Rischmüller im Inf. R. Nr. 158, Brix im Fas. R. Nr. S6. St ickfor tb (Adolf), Glänzer, Harries, Wilms im Inf. R. Nr 76, Hagemeister, Bahlcke im Füs. R. Nr 90, v. Stockhausen v ,. (Cord Wilm), v Kettler Gerhard) Kruse im Feldart. R. Nr. 60 Ebben, Mever, Ebert, Hopf im , R. Nr. . v. Busse, Jona im Inf. R. Nr. Wallis, Petersen Schrader im Inf. R. Nr. 85, v. k Opitz im Feldart. R. Nr. 9, Ker. im Faga rt NR. Nr. 20; Goos mann, Vizefeldw. . dit Nr. 75. .

3u . und gleichzeitig zu Lts, vorläufig obre Patent,

fördert? die Unteroffiztere: v. Ho epfner im 1. Garde- Feldart. R.

dd,, Horn, v. Schlechten dal, v. Hevdebrand 1. Lasa, v. Schweinitz, p. Kühlewetter (Friedrich),

enn nn, (Ada dert) im 2. Garde R. z. F. .

Zu Fäbnrichen befördert: die lle, ieh Sch wa r; im R. Nr. 57, gn nenn an Hensler im Inf. R. N Haase im Jäq. R. 3. Pf. Ne. 12, von Gablen, Huth in R. ie o8, Köhler, . Heinrich, . guardt, Spieß, Oebm ler im Fuß art. Rt. Nr 5 meier, Asbeck, Kettling, Beutber, Behm Inf. Nr. 159, Allmers im Inf. R. Nr. 163, Schulz, Völling, Weber, Ziegter, Sahner im Inf. R. Nr. S7, Graepel, Den icke im Feldart. Nr. 10, Newm ann, ö. Clavõ Bou babe n im Kür R. 3 7. Riedel im Hus. R Nr. 12, Kern, Kraneld im Telegr. B. Nr. 3, seßzt ind Rraftw. Fernspr. Abt. 18. Armeegruppe Folfen- sausen, Walter, Lenz, Kreuz im Fnf. R. Mir. 6s, Kr fuer, dauß, Fifcher v. Mollard (Ernstj, Fischer v. Molland Men imiltan) v,. Cleve, Niklafsen im 4. Garde. Feldart. N, Jubl, v. Amelunxen, Elson, , Kupke im Snf. R. . Sc, Ro len agen, Kunze, Wagner im Inf. R. Nr. 31, Radke, ecker, Som merfelz, Springmübl im R. Nr. 35, Brünger, Höring, . im Inf. R. Nr. 53. Düatte, Stachow im Ulan. J. Nr. I, v. Schul; im Bande Gren. R Nr. 2, Scheele im Garde⸗ Gren. . Nr. 4, o. Bern storff, . Sydow, V. Puttkamer, v. Eisen nhart⸗Rothe im Gren. 3. Nr. 2, Schaefer im Ref. Inf. R. Nr 234, unter RBeiassung in jiesem Regi. und unter Zuteilung zum Ins. R. Nr. 161, . Mohr im Ref. Inf. R. Nr. 269, unter Belassung in diesem Regt. und unter Zut ilung d. ü zum Inf. R. Nr. 61 und d. Mobr zum Inf. R. Nr. 21, die Oberjäger: Kaehler im Jäg. B. Nr. 6, w im Jaͤg. B. Rr. 3, Graf zu Stolberg -⸗Stolberg im Garde⸗Schützen⸗ = .

Großes w,, 13. März. Befördert; Ermisch, Vizewachtm. (c Berlin) bei d. Mes. Inf. Mun, Kol. 4. d, 6 Res. Korvpe, zum Ut. d. Res., . Vizefeldw. (Crefeld)

mg, Inf. N. Nr 220, zum Lt. d. Re s; zu Leutnant der mand

i, but gie, die LUipefelhwerei: E h nr fer ( Gassel Neu

off Huthbung) Wein, Balzur ( Gsseng im Me, Zn. .

. . Aufgeb, Arnsberg ( Münster), Grundmann 11 uh im Ref. Inf. R. Nr. 230, d. 2. Äufgeb. . S ie bel, Unt teroff. im Res. Inf. R. Nr 217, unter Bela r in diesem Regt. und unter Zuteilung zum Füs. R. Nr. 39, zum Hähnr.

e. . 16. Mär. Burggraf und Graf zu Dohna Schlodien, Ratz. im Ulan R. Nr. 8, m. d. gesetzl.

her, . Grtessung b. Erlaubn. J. Tr. d. Uni]. d. genannien

J bschied bewilligt. za *

Gz oßes Fe erer tter, 2 2. März. Bef . 2. . It. d. Lanbw 9. D. (il. Däss. ibo; 1rletzt ven d Landw. hi. Aufgeb. (Di sc wor), dt bei d. ll Grs. Abt. d. Fe dart. ais Nr. 23, zum Oblt.; ju Hauplleuten: die Oberleutnanttz; Older

641

im .

36 d. Land w. Inf. 2 ö (Osnabrück, j tzt im 1. Marine Inf. Escher d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Ytents zburg), Langreen d. 2. d. nf. dRꝛegte. Rr. 85 Schleswig) diese jwel jetzt im 2 Matr. R.: zu Dberleu mans: die Leutnants: Fortmann d. Tant w. Feldart. 2. Aufgeb. (L Oldenburg) jetzt bei d. II. Landw. Feldart. Abt. d. X. A. *. H7Tdbe d. Res. d. Inf. Regta. Nr. 31 9 Hamburg) jetzt im 4. . R Dohr mann d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Aursch) jetzt im 3. Matt. M. Prodehl, Vizeteldw, jezt bet der Mar. Fesselballon. Abt., zum Lt d. hre d. Luftschiffer· Bals. Nr 1, Lerbs, Vljewachtm. (J Bremen) bei d. 3 Landw. Est. d. 1X . R., jum Tt. d. Landw. Kav. 1. Aufgebot?, Mantels, Unteroff im Feldart R. Nr. 26, * bei d. J. Landw. 2 Abt d. X. E. um Fäbnr Kopen, Oblt. d. Landw. D. (VI Berlin), 3 d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Stettin) an; bei d. Ii. Ers. Abt. d. K. B. 1 Feldart. Renta, am Hauptm. ; zu . ants: Utsch, Lt. a. D. (1 Hannover), zuletzt im Inf. * Nr. 29, jetzt in 8. K. B. Krarit. Ers. Abt., die Teumnants: Zimmermann d. Landw. a. D. (Wiesbaden), zuletzt d. Landw. 2. Aufgeb. 6 ebaden), jetzt bei den Kol. d. K. Pfeiffer d. Res. a. D. (Mannheim), zuletzt Regts. Nr. 110 (Mannheim), jetzt mil. Komm. d. 1 in Neustadt a. H. 1 München), zuletzt d. Res. d. Ulan. . D. 6 baver. Res. Div.; zu Haupt⸗ a D. (Torgau) zuletzt vom J. Bat. e . 8) d. ELmdw. 3 mata. jetzt bei d. lieber ban gss en. d. XII. (i. R. S.) A. R. l Odlt. d. Landw. Inf. 1 Aufgeb. Canis jetzt mob. Giarv. Komdtr. 3 d. XVII. A. K.; zu Sberlenuinonts die Leutnants: Erbslsh d. Res. d. Feldart. Regts. 19 (Weimar), jetzt bel d. Etapp. Mun. Kol. 2. Armee, . d. Landw. a D. 9. . Ob. Schles.) Landw. k Aufgeb. (Beuthen i. Ob. Schles.), jetzt im e.

Zu ö d. Landw. Inf. 2. (I Breslau Klimm (Kreuzburg) Ers. B. 1 VB ieg.

Befördert: zu Leutnants d. Landw. f. 2. Aufgeb.: die Vize⸗ feldwebel: Perl, Schlegner ren Dünow, Reichmann 1 Breslau] im La . 3 Ers. B. 1 Brieg, Müller (Cosel) im komb. Landst. B IL Cosel Rybnik; zu Hauptleuten: die Oberleutnants der Reserve: 36 3a Regts. Nr. 66 (III Berlin), jetzt im Res. Inf. R. 26 Bata. Nr. 3 (Y Berlin), j tz m . B. Nr. 3; zu Leutnants der Rese die Vꝛhzefeldwebel: Reissb (111 Be erlin im Re 8 R. Nr. Drehe 8 ben) im R ö . Münch Sch Ner Gesche, Michaelis im II. Pion. B. Nr. 3, di . Dlcn. Bats. Nr. 3; zu Leutnants: die Vijeeldweb⸗el: ig (Neutomischel) b. leicht Fest. Scheinwerferjug 5, d. Landw. Inf. 1. Aufgeb, Armann, Baege, Behre, Ellgass (1 Berlin) im Re. . Landan⸗ In 2. Aufgeb. Wilke (7 Berlin) leichten Fest. Landw. Pion. Aufgeb. ie Vize 3 (Cũstrin). Knorr ( i Mun. Kol.

Korps der Landwehrfelt artillerie afgeboig; zu k Gut jahr, Lt. d. Londw. lufge Neusal; a. O), jetzt b. Landw. Kav. R. Nr. 1, Lt. a. D. (II Berlin), zuletzt im Gren. R. . 6 ö. tzt im Landw. Inf. R. Nr. 46 v. Mutius, Lt. a. D. e 1) zulegt un Sten, R. Nr 11, jetzt im Landr f ; Sigi. burg, wac dei'd. San. Lomỹ.

ö '; (Posen),

webel J ĩ . i Landw.

zu ker nn, . . 8 Aufgeb. die Bꝛzefeldwebel: Kuntze, Hafner (1 Breslau) Landw. Inf. R. Nr. 22, Appell (1 Rerlin) im Landw. Juf. R. Nr. 45: Lambertin, Vizewachtm. (Gleiwitz) bei den Mun. Kol. und Trains d. Div. Menges, zum Tt. d. Landw Feldart. 2. Aufgeb., zu Oberleutnants: die Leutnants der Reserve: Draeg er E. Gren. Regis. Nr. 9 (J Berlin), jetzt im Landw. Inf. R N. 34, Drews (Will) d. Feldart. Regis. Nr. 53 (Rastenhurg), jetzt im Res. Feldart. R. Nr. 3; zu Leutnants, vorläufig obne Patent: Nemitz, Zimmermann, Fäbnriche im Füs. R. Nr. 34; Lebman ö Nit sche Vizewachtm. (Hobensalia) bei d. J. Mun. Kol. Abt. d. 1I. A. K., zum Lt. d. Landw.

Ein Patent lbres Dienstg rades verlieben: Zickmantel, Hauptm. a. D. (VI Berlin) zuletzt Battr. Cbef im Feldart. R. Nr. 45, jetzt Adi. b. Kreikchef in Verviers, Gropr ö (II Cöln), zuletzt Lt. d. Rejs. d. Feldart. Regts. Nr. 4, jetzt b. Garn. Komdo. ö

Aufgeb. (1 Essen), zu Oberleutnants: 3. setzt b. Gouv. Re Hels nt. Regts. Goup. ö eutn Vizefeld⸗ re. *.

l Be 1 * eg Ve 2 , . tri. Masch. Gew. Komp. b. s r) s w. Abt. Nr. 2 J. Landst andw. I 1. Aufgeb.:— (( Glberfel zt ei d. 1. Ers. Masch. Gew. Komp F. Gen. Gouv. Belgien Dannboff. Döll, Vijefeldwebel (11 Berlin), jetzt b. Landw. Inf. R. Nr. 305: Kabn, Vizewachtm. (Stuttgart), jetzt gderot Anta zum Lt. d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. Soos zewe . (Bonn) jetzt b. Flugzeugdepot Antwerpen, zum t. Landw. Feldart. 1. Aufgeb.; zu Leutnants d. f Rauer (Wiesbaden), Uhde (Barmen), jetzt bei d. cl Gouv. Belaien, Siemens

; e R 9g). jetzt b. Landst. Inf. B. Braun schweig 1 ae dl l . jetz b. Landst. Inf. B.

Schwerin.

Zum Lt. d. Lan 1. Aufg nannt: Feldw. Lt. (Paderborn), jetzt bei d. Fe Abt. F d. Gen Belgien.

Befördert zum Fähnr. ; aleichzeitig unte

Küpper,

R ohde , Gouvp.

Herrmann, Ugteroff im Ers. R. Königsberg III er vorläufiger Belassung bei d. genannten Regt in d. Inf. R. Nr. 45 vers, Nase Lt d. Res. f. Regts. Nr. 58 (irschberg), jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 72, zum Oblt ., Hohmever, Vierne . zum Xt. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 78 jetzt im Res. Inf. MR. Nr. 251: zu Leutnants d. Landw. Inf. 3 An ael Herweg, v. Nessen, Vizefeldm

Nr.

zebel im Res. Inf. R.

Koerber, Oblt. d. Landw. 9. D. (Montjoie), zuletzt Lt. d. Landw. Feldart. 1 Aufgeb. (1 Essen), jetzt b. Stabe d. 23. Landw. Inf. Brig., als Oblt. mit seinem Patent vom 24. Dezember 1914 bei d. Offizieren d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. wieder angestellt.

Befördert: Gier . Oblt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. Cg stoß icken), j⸗tzt . Schneeschub⸗B, zum Hauptm., Frbr. a bo, Lr. d. Res⸗ 9 Fildart Schießschule (Rastain), jetzt im 5 9 regt zum Oberlt,, Luthe, Ii e lch. l (VI Berlin), jetzt bei d. Etapp. Insp. der Armeegruppe Woy sch zum Er. D Landw. 1. Aufgeb. d. Kraftf. Tr.: zu Ohberleutnants: Bennecke, Lt. d. Res. d. Jäg Batg. Nr. 4 (Dessau), jetzt b. Bat., Scheibler, Lt. 4. D. (Landeberg a. W.), zuletzt im Hus R Nr. 13, jetzt beim Hus. R. Nr. 12; zu Leutnants d. Res. d. betreff. Truppen⸗ teile: Hensel, Keil, Vizefeldm. im 16 B. Nr. 4B, Rasmugs, Vijewachtm., die Unteroffisiere: Altgeld, Boden, Conrad, Heß, Lembfer, Metzger, May, Otto, Kerr, im Hus. R. Nr 12, die Vizewach im.: 8 bmer Jem bug a S.), Schmeling, Lamp recht, Nabel im Kür. R. Nr. 7; zu Fähnrichen: v. Brederlow, v. der Osten, r Bischoffs bausen, Unteroffiriere im Drag. R. Nr. 2: Bothe, Vizewachtm. im Jag. R. z. Pf. Nr. 6, zum Lt. Res. dieses Regts., Jochem, Oblt. d. Landw. 4. D. (Etsenach), zu

21

letzt vom Landw. Train 2. Aufgeb. (Eisenach), jetzt bei d. Res. San. Kömp. 55 d. 75. Res. Div, zum Rittm.; zu Ovbecleutnants: Zeitz, Lt. d. Landw. a. 3 jule von d. Landw. Rar. d. damal. Bat. (Deutsch Krone) d. Tar di. Regts. Nr. 21, jetzt bei d. 1. Art. Mun. Tel. d. 10. Dand w. 83 , Et. d. Landw. Feldart. 2. Auf Etapp. Insp. d. 10. Armee;

6 235 fgeb.: die Vizefe rebel; Rud⸗ b. * dst. Inf. Ers. B. 4 zorggteve (II Königs⸗

3u deumant: ** n. kowski, T en sf⸗ 6 Sch lem r berg) im Landst. Inf. B Zum Lt. d. Vandw. ernannt: Schindler,

Feldw. Lt. (1 Breslau) b. Landst. Inf. Ers. B. 4 Schweidnitz.

Befördert: Diefenbach, Lt. d. Res. d. Feldart. Regis. Nr. 61 (1 Darmstart) jetzt . d. Ercs. Abt. dieses Regts., zum Obl., bv. Bethmann Höollw eg, Oblt. d. Nef. d. 1. Gide⸗Drag. Regts. (1V Berlin), jetzt im Garde Res. Drag. R., zum Rittm, v. Papen, Lt. d. Res. a. D. (Bonn), zuletzt von d. Res. d. Inf. Regts. Nr. (II Berlin), jetzt im 2. Garde Res. R, zum Oblt., Schäßtzel, Vizewachtm. (Worms) im rad. . , Ref. dieses Regte. Hoesen, Vizewachtm. (Küstrin) im Garde— Res. Korps ⸗Brückentramn * Lt. d. Rel. Train ⸗Abt. Nr. 3; ju Oberleuinanis: Anschütz, Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots . a. O), jetzt im Brig Ers. B. 10 die Leutnants ck üs. Reg

12 9 NMReserve: S Nr. 360

1 0 (III Be erlim), jetz Brig. Ers. B Vr. e hien! . Br * üs. Re gi6. S Schmidt?

Saat . NMegts.

Feldart. Regts Abt. dieses Regts, Brendel d. Feldart. burg), jetzt bei d. II. Ercs. Abt. dieses x Feldart. Regts. Nr. 60 (VI Berlin jetzt Kol. II d. 4 Ers. Div.; zu Leutnant Siendal) im Brig. Ers 6, Ins. U. * le Bechly (VI Berlin), d. Feldatt. Regtg. Nr 15, 9 , , 26 geld mt. Regtg. Nr. 76, diese zwei jetzt bei d. J. Er Abt. Feldart. Regts. Ne. 18, Zorn (VI Berlin) P 1. 6 Abt. z. 5. ldact. Regts. Nr. 39, d. Koch (Gn a. S., Krüger (D Fel hart. Regtg. Nr. 75, dieses . Au fgeb⸗ die Vijefeldwebel: S Schnalb raft (Bitterfeld) im Brig. Ers. Schwerin), Lemke (1 Bremen) im ig. Ers. B. 34; (Bernburg) bei d 6 Ers. Abt. d. zum Lt. d. L Fel 1. Aufgeb.; ohne Patent: die Fähnriche Papen, (Rudolf) im Kür. R. Nr. 4, v. Lüninch, v Brüning Groß⸗Zauche u. Graf v Spee, v. Waldthausen, Graf Beissel Graf Berghe v. Trips im n M Rr, 5; zu Unteroffiziere: v Gesche m Kür. R. Nr. 4, Frhr. v. ö im T Roeser, Bönninger, Haupt im . Dor andt Lt. d. Mes. d. Hus. Regis. Nr. 11 (II 9) 9 Regt., zum Oblt.; Leutnants Sammersen

zizew acht zister:

5 swo Rosswo

Leutnants d. Landw. l (Potsdam) im Brig. ö B. 16 Wi . .

im Hus. R

Camminetz, v. Gymnich, 3 3h nrich hen ; die

ewachtmeister: Drag. Regts. Nr. 19, Frhr. n), d ; . ö. (Neuß), d. e . Nr. au benspeck, V Nocken, Poensgen, Schl r (II Düsseldorfz, v. Alten ß „. d. Ulan. Regts. Schulen burg, Vizeseldm. (1 Cassel), d sch zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: die a . im Gren. R. Nr 5, Rauschning, Sue ow, Schwarz im Inf R. Net. 61, Wienecke im Janf. R. Nr. 129; u Fähnrichen: die Unteroffiziere: Knoph im Gren. R. Nr. O, Körfer im Inf. R. Nr 61, Franz, Ehlert, Wiehr im /n R. Ne. 129, ö gleichmeiti er Ve setzung in 21 Inf. R. Nr 21, Pforte Fasper im Inf. R. Nr. 129, unter geichzeitiger er etzung in d. Inf. R. Nr. 61 Breu st, Kilkowski, Grete, Rose, Ressin k in Inf. R Nr. 129, Stuth im Feldart. R Nr 81; Go lien Oblt. d. Res. d. Drag. Regts. Nr. 18 (Schwerin), jetzt b. Fußart. R. , , . tim; zu Oberleumants: die Leutnants: Fontaine d Res. d. Hus. Regts Nr; 5 (Aurich), jetzt b. Regt., Rose d. Landw. Kav. 1. A 1g seb. (Glatz), jetzt b. Feldart. R. Nr 36 zu Leuinants der Rese ve: die Vizeseltwebel: GIben (III Berlin), d. Inf. Regta. Nr. 128, jetzt b. Stabe d. 36. Inf. Div., kert Fischer (1 Berlin), Block Görg e nin Regts. Nr. 129, jetzt bei diesem ̃ Genger (Belgard), d. Feldart. Regt Quednau (T an zig), d. Train Abt. N XVII. A. K.; Roth, Vlizefeldw 19 h. Fun. N Nr Gt, zun L. Oberleutnants: Georgit ⸗Georgengu, . zuletzt im Drag. R. Nr. 16, jeßzt b. Gefangener lager r au Weiß, Lt. d. Landw. a Me in ingen), zuletzt Aufg. (Meiningen), jetzt b. Ze fangene dorf, Lt. d. Res. d. Train⸗Abt. 1 w. Kraftf. Tr d. 8. Armee, Fahr, zi. 3. . 1 . zuletzt d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Stettin), jetzt Fuhrp. Kol. 96, Schlegelberger, Lt. d. Landw. Trains (I Königsbe rg) jetz . d Etaypp. Hilfsbäckerei Kol. Bruder, Viewachtm. (Tilsit) b. Etap. Perdede zt 1 zum Lt d. Rs. . Felzalt Regts. Nr. 16 wachtm (VI Berlin) bei d. Ctapp. Kraftw. Landw. Feldart. 2. Aufgeb Etapp. Kraftw. Kol. 69 Fachinger Viewacht m. (Marburg) zum Lt. d. Landw. Trains 1. Zum Lt. d. Lant w. 3 Lt. (Bartenstein) im Landst Befötdert: Poppe d. Etapp. Insp. d. 9. Armee, Früson, . off. im Feldart. nants der Reserve: Rath ke Viel dn sãämtlich i Sch Ein Patent ines Di Landw. a. 9H. (Hohen falja), zuletz (Kosten), jetzt n. Landst. Inf. G . Befördert zialas d. Landw. Rax. ; Oppeln, zum O Madf. Komp. 75, zur leutnants: die Le euina (Liegnitz), jetzt im . 1. Aufgeb. (Posen),

Landw. ,

(o ner),

Fenger zum Lt. d. LJ

Landw. Inf. van i t (1 Hamburg) (Main?), Kline a. HM) im Re Inf Y? Kann