1915 / 75 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Vereinshaus Denutscher Apotheker . . Schluß des Kelchnsts jahres 1914. losgo0s9] gageda,

G. m. h. * amm. Hlerdurch laden wir 14 Gesellschafter 3 2 ** h gerherungen: A. Attiva. 66 5 Jam lage seuschan , .

zu der am 9. Ayril 191353, Vor⸗ . (Gr sa ata) Räckt ande der Versicherten... ..... ?. 4 ö . . w is rs! gern lire se, ir, nen, e, ergebenst ein. des Vereingbauses Kaufmanne heim, ; K 6 Danken 1 Seng al. der Vereinsbanfea Zeut cer 1 Gresiau. Schubbrud? 0M rt: Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen. Apotheker, Berlin, Levetzowstr. 1612,

I) Vorlage des Geschatberichte, der liche Oauptwer lung. Gusbaben heim Hoi schedumt, ,,,, lat , e t. im folg. Jahre fällige Jinsen, sowelt sie anteilig auf das ö . * 1

, ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ustrechaung für das am 31. Dejember 1) Bericht deg Vorstands und des Auf— J schaster hierbumch ein.

184 abgelaufene Gejchãrtejabt fichte rats fur 191 44 Josi os Tagesordnung: M 75. Berlin, Dienstag, den 30. März 12135. .

mittags A0 Uhr, im Vereine haue, Sonnabend, den L. Kpril 1018 Berlin, Levetzzowstr. 166, siattfindenden Abends 9 Uhr, im 2 Saajẽ

2) Beschlußrassung über die Genebmigung 2) Gatlastung des Vorstands. k . 125431 1) Verlage des Gechaftsberichte, der am, , . Reingewinns. Szaßung. o) Son stige Aktiva: 1914 abgelaufene Geichärtsjahr. 8 * T X h N 2 th = . K k Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 5) KR. Passiva. . Diejenigen H Ses f e J ; . ienigen Herren Gesellschafter, welche ilbelmstraße 32, bezogen werden Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 80 . Rassakonto 454 90 . Belkrederekont⸗o 335197 Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. .. 555 37 damit die Stimmkarten rechtzeitig bereit

lustrechnung sowie der Verteilung des Aufsichts äß §§ 17, 23 4) Invent = . . ö ö , J ö k 1— Fung ir das am öl. Teiember Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplankelanntmachungen der Cffenbabnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Der Aufsichterat. [99078 Der Vorstand. . der Bilarz sowie der Gewinn⸗ und / des Reingewinns. ö. ; ? ; . *. ; ; ; Arttva. Bilanz am 21. Dezember 1914. Vasstva. 2. Schaden reserve . 6 Selhstabboler auch durch die Königliche Expedition des Reichs. und Staatsanzeigers, SW. 43, Bezugspreis beträgt I 6 S0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 d. An Konto der Gesellschafter 17 500 Per Stammkayitalkonto 50 000 2) Sonstige Passiva: aollen, bitten wir um gefl. Mitteilung, de, , . 3 3 7 7 7 6 cr 575 ra an e regt . . 9 2. 2

99637] Rechnungsabschluß. J. Geminn. und Verlustrechnung für das Geschüfts jahr nam 1. Jannar bis 31. Dezem

2 ; ; z 3 3 3 . * ö. . ö . r, , wre, 3 4 . ** ĩ

k r , , . d, a, e.

der Bilanz, d inn⸗ ü z 35 Kavi 92 . . a 1 . w . . ; er , der Gewinn⸗ und Ver- 3) Neuwahl des Vorstands und des 3) Kavitalanlagen: 6 J S I45 - Bllanz sowie der Gewinn und Verlust. Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“, Güterrechts⸗, Vereins. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und . der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Berlin, den 27. März 1915. I Antrage. Bestand der Portolasse .. 2 1041 2) Beschlußfassung über die Genebmigung ; . . . 3) Beschlußfassung ü ie . ; 98602 I) Ueberträge auf das nächste Jahr: ußfasung, über die Bertellung Dag Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral -⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der b. fur Nachschußausfälle. wN —— an der Versammlung Perfoön lich beillne himen 2 w 2 3) Re ervefonds: gestellt werden können. Bankquthaben.

Debitoren zog,), 35 59707 ö Verlust. Gewinn und Verlustkonto.

Davon sind gemäß §5 40 d Ausgaben verwendet

An Geschäftsunkostenkonto.

olg oᷣ welle, 333 60 T õ d Nredit⸗ und Dülfs⸗Kasse der Hildesheimer Bank Gesellschaft , , ,, Haftung. Goller.

Per Zinsenkonto...

= Die Reuisionskommission.

A. Einnahme.

I) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

2 Schadenreserpe K b. für Nachschußausfälle..

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:

Aa. Mämten (Vorprämien)... b. Nachschußprämien . 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrijtsg⸗ der. ö P Policegebũůhren C. Porto . k 4) Erlös aus verwertetem Vieh ) Kayitalertrãge Zinsen 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kuregewinn: a. realisierter b. buchmãßiger . 7) Sonstige Ginnabmen ö 8) Fehlbetrag, aus dem Reservefonds

, KE. Husga 1 Rückoersicherungsprämien . 7) Enischädigungen: a für regullerte Schäden 2 aus dem Vorjahre. 5. aus dem If8 Jahre

abzüglich Anteil der Rückoer sicherun

b. Schadenreserve.

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjabr: J.

Für Nachschußausfãlle

4 Regulierungekosten

Zum Reservesonds (gemäß 5 38 der Satzung): 2. 200 der Vorprämie von 38 690, 20 b. Eintrittsgelder (Pos. 3 a der Einn.) ..

C. Zinsen (Pos. 5 der Einnahme)

6) Abschreibungen auf:

a. Inventar

b. Forderungen (Nachschuß)

Verlust aus Kapitalanlagen:

Kursverlust: a. realisierter. b. buchmãßiger

3) Verwaltungskosten:

a. Provtsionen JJ b. sonstige Verwaltungskosten ..

Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen.

Sonstige Ausgaben

2 89 2

her 1914.

Streuber. *. Rechnungsabichluß 21. März 1915 genehmigt, dem Aufsichtzrat und dem lastung erteilt.

Schwertfeger Vorstehender

Bestand am 1. Januar 1914 ö ö Hierzu sind getreten gemäß § 38 der Satzung.

. Zusammen er Satzung zur Deckung der

Bleiben Gesamtbetrag

Die Direktion der Anhaltischen Vieh-Versicherungsbank

192668) Bekanntmachung.

15 93728 16 557 s5

on mir

Ernst Gerlach,

in der

staatl. vereidigter Bücherrevisor für Anbalt. Genera dersammlung vom 9 3 . 2 Vorstande einstimmig 26

Der Aufsichtsrat.

Dr. Salzmann Contzen. S. Herrmann. Dr. Hol Maerler. Rohde. Ronnefeld. Dr. Thaeter.

Dr. Wartenberg. . Die Geschäftsleitung. agenbeck. Koschttzky. Schmoller.

Das „Eifeler Basaltwerk. Gesell⸗

schaft mit beschräukter Daftung in

Niederprüm“ ist aufgelöst. Die

zaltischen Vieh⸗Versicherungs⸗Bank aaf Gläubiger der Gesellschaft werden auf—

gefordert, sich bei ihr zu melden. Niederpruün,. den 4 März 1915. Der Liquidator des Eifeler Basaltwerk, Gesellschaft mit beschrũ ulter Haftung in Liquidation. Mor. Schwartz.

Einnahmen.

Gewinn⸗ für das Geschäftsjahr

und Berluftrechnung vam H. Januar bis 31. Dezember 1914.

. Ueberträge aus dem Vorjahre: Schadenreserve Prämieneinnahmen für direkt geschl. Versicherung: 1) Vorvrämien . 2) Nachichußptãmien ö Nebenlelstungen d. Versicherten: I) Eintrittsgelder 2) Poltcengebühren: à Aufnabmegebũübren .. b. Ausfertigungen

gedeckt Gesamteinn ö

3) Geschãftagebühr Erlös aus verwertetem Vieh Kapitalerträge: Zinsen

K ,, e

166 S0 473.

**

1754505 409991

712 25

108560 14

Bilanz für den

4

21 644 96

18118 91852 8 ö J Schluß des Geschäftsjahres 191 4.

J. Entschãdig ungen N für regulierte

a. aus dem Vorjahre w . ars dem laufenden Jabre 89, söõ0 27 209 50 Regulterungekosten . . Neservefonds: Ueberweisung gemäß § 36 der Satzung: ; 1) Einge;ahlte Eintrittsgelder 2) Zinseneinnahme durch Belegung des Reservefonddd⸗ ; Verwaltungskosten: 5 I) Provisionen und sonstige Bezüge 4 der Agenten ꝛc. . 738 ö 5 Y) Sonstige Verwaltungskosten 2144 70 35882 98 V. Steuern und Abgaben.. 2250

Ausgaben.

9 ; 6 3

Schã den:

4133 95

. 50 1363

34 911 93

J. Forderungen: 1) Rück ande der Versicherten 2) Ausnände bei den Agenten 3) Sparkassegzu 4) im nächsten Jabre fäll. Zinsen 3) noch ju erh Nachsch. pr. 1914. 6) für verwertetes Vieh..

Kassenbestand w

TKavitalanlagen: Wertpapiere

Son tige Akt va:

B.

Gesamtausgabe .

stand an Drucksachen.

Bremen, den 6. März 1915.

Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

In der Generalversammlung vom 5. Mexer und G. Roskam wiedergewählt. 61 057 05 in den Aufsichtsrat gewählt.

66 178,30 . 763, 90 4494, 70 w 4099.91

27.

Schadenreservpe

III. Reservefonds

Zugang

Die Direttion. ö ö HS. A. Pteksen. Geprüft und richtig befunden: D. Hildebrand. G. Roskam.

März 1914 wurden

Für das verstorbene Mitglied Lür Hilken

J. Uehberträge auf das nächste Jahr:

II. Sonstige Passiva: Forderungen an die Gesellschaft

Benand am 1. Januar 1914. 18

19 497 40

21 797 40

auf Gegenseitigkeit zu Bremen.

die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichts rats

wurde Herr Adolf Bultmann, Bremen,

nfolge der am 1.

ergeben, sodaß die Erhöhung gegenüber den An— fang Februar d. J. üblichen Bierpreisen insgesamt Ve rtaufs⸗ und Ausschankpreise treten im Einverständnis aller in Frage kommenden Gastwirts⸗ verbände am

in Krast.

mit den Vertretern

X22 3 5. D 2 März d. J. in Kraft getretenen staatlichen Beschränkung der ge 30 2 22 . R ö auf 60 des bisherigen Malzverbrauchs (Bund der Gerstenvorräte und der weiteren gewaltigen Preissteigerung aller Rohmaterial

Donnerstag, den 1. A

Mir ; 5 ö. 8 . 7 3 5 z . ; z * ö Wir geben der Erwartung Ausdruck, daß auch das konsumierende Publikum die unter de vereinbarte Neuregelung der Verkaufs- und Ausschankpreis

Berlin, den 29. März 1915.

Die gemeinsame Kommission der

I

118

- len, insbesondere des Malzes, haben zwischen den Brauereien Berlins und der Umgegend und Vertretern aller Gastwirtsverbände eingehende Verhandlungen über die sich aus s⸗ . 58 Q 3 Mons = 1 * R = T z stattgesunden. In den Verhandlungen hat sich im Interesse der Fort

wirtsgewerbes und des Zwischenhandels die Notwendigkeit einer

nochmaligen erheblichen Preiserhöhung um 5. Pfennig für das Liter Faß⸗ und 7 Pfennig für das Liter beträgt.

der Lage ergebenden notwendigen Maßnahmen hrung der Brauindustrie und der Aufrechterhaltung zahlr

F

Infolgedessen tritt gleichzeitie Ausschankpreise ein

1.

m

1

erliner Brauereien und Gastwirtsverbände.

s samten deutschen Biererzeugung sratsverordnung vom 15. Februar 1915, Reichsgesetzblatt Seit

n Zwange der Verhält⸗ e als berechtigt anerkennen und ihre Durchführung unterstützen wird.

———

97), der Beschlagnahme

. 2.

eicher Betr

Steigerung der erhöhten

1915

989756

Handelsregister.

Aachen. 99015 Der Gesellschafte vertrag der „Braun- kohlen · Britet · Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ in Aachen ist geändert, indem die Dauer der Geiell⸗ schast bis zum 31. März 1916 verlängert worden ist. Aachen, den 25. März 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.

aachen. 199044 Witwe Wilhelm Kloeser, Maria geb. Duvzing, Inhaberin der Firma, Wilhelm Kloeser“ in Aachen ist jetzt Ehefrau Theodor Hurtz. Aachen, den 25 März 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.

Achern. 99392

Zu unserm Handelkereaister ist unterm Veutigen eingetragen worden:

I) Zu O. 3. 28: Firma Josef Sauter, Oberachern und zu D-⸗3 71: Firma Köbele, Achern: Die Firma ist er⸗ loschen.

2) Zu O- 3. 238: Firma Johann Sebastian Schmid, Kappelrodeck: Der Firmeninbaber Johann Sebastian Schmid ist gestorben; das Geschäft samt n ist auf die zwischen selner Witwe

ngela geb. Groß und ibren Kindern I) Maria Theresia geb. Schmid, Ehefrau des Stabsveterinärs Eugen Hauber in Vudwigeburg. 2) Fräulein Rofa Josefine Schmid in Kappelrodeck bestehende Erben. gemeinschaft übergegangen.“

Achern, den 26. März 1915.

Großb Amtagericht.

Altena, West g. [99393 Eintragung vom 6. März 1915 in unser Handelsregister A Nr. 19 (Firma Nier⸗ hoff u. Gäfgen in Altena): Die Pro— kura des Kaufmanns Heinrich Willhelm Brune in Altena ist erloschen. Königl. Amtsgericht Altena, Westf.

Auerbach, Vogt. 199394

Auf Blatt 538 biesigen Handeltregisters, betreffend die Firma Vogtl. Kunst möbel Industrie · Aktiengesellschaft Ernst Seidel, Auerbach i. V. in Auerbach i. V ist eingetragen worden, daß Karl Otto Seidel in Auerbach als Mltglied des Vorstands ausgeschleden ist.

Auerbach (Boatl ), am 25. März 1915.

Königlich Sächsisches Amtegericht.

Augustusburg. Erzgeb. (99395 Auf Blatt 285 des hiesigen Handels. tegisterz, die Firma Tafelglaswerk Falkenhütte“ Alfred Pötzsch in Fizha betreffend, ist heute das Erlöschen der Prokura des Buchhalters Friedrich Emil Fehrmann eingetragen worden. Augustusburg. den 25. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Ramperg. 99396 Im Handelgregister wurde heute ein getragen bei der Firma „Gebr. Greif“, offene Handelsges⸗llschaft in Forchheim: Dem Kaufmann Gregor Greif in Forch— heim wurde Prokura erteilt. Bamberg, den 26. März 1915. K. Amtsgericht.

Berlin. 98655

In unser Handelsregister ist am 26. März Alb eingetragen worden: Nr. 43 467. Wilhelm Katzmayr Technisches Spe⸗ zial⸗Artikel⸗Versandhaus, Berlin. Inhaber: Wilhelm Katzmayr, Kaufmann, Berlin. Rr. 43 455. Fritz Heil⸗ mann, Berlin. Inhaber: Fritz Heil⸗ mann, Kaufmann. Berlin⸗Tempelhof. = JDei Nr. 5311 Berliner Fabrik für Brauerei⸗Bedarfs Artikel Gebrüder Thelen, Berlin: Dem bisherigen. Ge— amtprokuristen Ernst Roh ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Hermann Prieskorn R Berlin und dem Curt Albrecht zu erlin. Steglitz ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Berthold Herzog bleibt bestehen. Je zwei Gesamtproku⸗ tisten gemeinsam sind zur Vertretung be, Ectigt. Die Gesamtprokura des Emil udwig ist erloschen. Bei Nr. 12 3 Louis Hain, Charlottenburg: Der Faufmann Benno Zander ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. r Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr Frau Lydig Ender allein berechtigt. Bei Nr. 32 917 Albert Kindle, Berlin: Dem Fräu⸗ lein Sophie Dietrich in Berlin⸗Schtne⸗ rg ist Prokura erteilt. = Bei Rr. 35 318 Robert Flügge, Berlin: Die Ver⸗ Hetungsbefugnig jst dahin geändert: ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ 1j after allein ermächtigt. Bei Nr. 3222 Hennigson Neuberg, Char—⸗ lottenburg: Niederlassung jetzt Berlin⸗

Wilmersdorf. Bei Nr. 42 894 Ka⸗ rosseriebau J. Göke u. Co., Ber⸗ lin: Die Vertretungsbefugnis ist dahin geändert: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Bei Nr. 32 698 Aronsohn T Kauf⸗ mann, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Ge⸗ löscht die Firma: Nr. 31923 Wilhelm Engfer vorm. Wilhelm Lange, Berlin.

Berlin, den 20. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

Eerlin. 98972

In das Handelkregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 647. „Robur“ Motoren- Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die Herstellung und der Vertrieb von Motoren sowie die Betelligung an Unter⸗ nebmungen, die dem gleichen Zwecke oder äbnlichen Zwecken dienen. Das Stamm. kavital beträgt 1600 000 6. Geschästs— fübrer ist der Kapitän zur See a. D. Eduard von Pustau in Berlin⸗Wil mers dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Februar 1915 abgeschlossen. Sind m hrere Geschäfts führer bestellt, so erfolat die Vertcetung durch zwei Geschäfte führer oder durch einen Geschäfte führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stamm⸗ kapttal werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von den Gesellschaftern Geoig Maschke, Eduard von Pustau und Professor Schütte folgende Sachein⸗ lagen. Sie bringen ein Zeichnungen, Mo— delle und Entwürfe für Patent, und Ge⸗ brauchs musterschutzanmel dungen. Ein Ver⸗ zeichnis hierüber befindet sich bei den Akten. Der Wert hierfür ist auf 35 000 16 festgesetzt und kommt in Höhe von 10000 * auf die Stammelnlage des Maschke, in Höbe von 15 000 S auf die volle Stammeinlage des von Pustau und in Höhe von 10090 M auf die Stamm⸗ einlage des Drofessors Schütte in Anrech⸗ nung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 648. J. Her mann Herz Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Sitz: Char lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die Fortführung des unter der Firma J Hermann Herz zu Cbar⸗ lottenburg betriebenen Verlagsgeschäfts, insbesondere die Fortführung des in seinem Verlage erscheinenden Werkes „Guide through Europe“. Das Stammftavital beträgt 21 000 S6. Geschäftsführer sind: verw. Frau Helene Herz, geb. Magnus, in Charlottenburg, Buchdruckereihzesitzer und Verlagsbuchhändler Arnold Radste⸗ jewski in Berlin⸗Schöneberg, Verlags buchhändler Robert Klett in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Oaftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1915 abgeschlossen. Die dret Geschäftsführer Frau Heri, Radziejewski und Klett sind mit der Maßgabe bestellt, daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft zwei Geschätts⸗ führer gemeinschaftlich befugt sind. Schulden der Firma J Hermann DVerz sind von der Gesellschaft nicht übernommen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein- lage auf das Stammkapital wird ing die Gefellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Frau Helene Heiz das von ihr unser der eingetragenen Firma J. Her— mann Herz betriebene Verlaasgeschäft. ins-, kesondere das ihrer eben genannten Firma aus dem Vertrage mit der Hamburg- Amerika Linie vom 10. Mai 1906 zu. stebende Verlagsrecht auf das Werk „Guide through Europe. und die vor⸗ handenen Bestände an Klischees und Inse⸗ raten, und jwar zum Stande dom 25. Fe. bruar 1915 Der Wert hierfür ist auf 7006 MS festgesetzt und wird in dieser Höhe auf deren volle Stammeinlage in Anrech⸗ nung gebracht. Deffentliche Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtanzeiger.! Bei Nr. T4159 Arthur Wiesener Gesell. schaft mit beschränkter Daftung 3 Der bleberige Geschäftsführer Kaufmann Arthur Wiefener ist im Felde gefallen. Kaufmann Garl Kraufe in Neukölln ist zum Geschãfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Kauf. manns Carl Krause ist erloschen. = Be Nr. 8235 Rizdorf Siegfriedstraße 34 35 Grundstücksverwertungsge. sellschaft mit beschräukter Oaftung: Archllekt Robert Graharski ist nicht mehr Geschãfts führer. , nen, Haucke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 13 492 triegsmaterial- Fabrikanten Vereinigung GSesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 4. März 1915 ist S 5 des Gesellschartsvertrags dahin abgeändert, daß zur Versrerung der Gesellschaft fortan nur ein Geschäfisführer erforderlich tst. Kauf— mann Albert Pulvermacher ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Fabrikant Alfred Teves in Frankfurt a. Min ist jetzt alleiniger Geschäftsfübrer. Die Gesellschaft ist auf. gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge schäfts führer Fabrikant Alfred Teves in Frankfurt a. M.

Berlin, den 23. März 1915

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

Cerlin. Handelsregister 199399 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

In unser Handeisregister ist beute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 481. Firma: „Stabsarzt Dr. Schulze Verden Creme“ Fritz W. Vlumhoff in Berlin⸗ Schönberg. Inbaber: Fritz W. Plum hoff, Kiufmann. Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr 43 258 (offene Handel⸗gesell⸗ schaft Berndard Tolmacz Co in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bieberige Gesellichafter Diplom⸗ Ingenieur Erwin Reichmann ist alleiniger Iababer. Bei Nr. 42 665 loffene Handelsgesellschift Aug. Löhr Co. in Berlin): Der Ingenieur Genst Auaust Löbr in Nürnberg ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Ber Nr. 32 865 (offene Dandelsgesellschaft A. M Radtke Co. in Charlottenburg) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Frau Anna Radke zu Charlottenburg. Ber Nr. 9572 (Kommanditgesellschaft J. C. Schmidt aus Erfurt in Berlin) Der Frau Luise Swoboda, geb. Kuntze, zu Char. lottenburg ist Prokura erteist. Hei Nr. 24 726 (offene Handelesgesellschast Gustav Mieske n Berlin): Die Ge sell ichaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht die Firma Nr. 21 724

Hugo Schäfer in Berlin.

Berlin. den 24. März 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.

Abteilung 86.

Eerlim. 98975

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist beute eingetragen wo den: Nr. 13649. Marsit⸗Gesell. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Charlottenburg. Gegenstand des Unter. nehmens: Der Erwerb und die Verwer tung von Verfahren, Patenten und an— deren Schutzrechten betreffend verdichtete, verflüssigte und feste Sase, z. B. flüisige Luft, flüssigen Sauerstoff, flässigen Stick. stoff, flüssigen Wasserstoff, flüssige und feste Kohlensäure, der Erwerb und die Verwertung von Verfahren und Schutz rechten, welche die Verwendung Verdich- teter, flässiger und fester Gase zu Schieß Spreng, Zünd! und Bergwerks, u. a. auch Gefrierzwecken, zu Laft,, Seen, Unter⸗ seefabrt.,, zu automobilen, zu Allgemein⸗ und hauswirtschaftlichen Zwecken aller Art. Die Gesellschaft ist auch berechtiit, sich auf ähnlichen und den damit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Gebieten oder diese ergänzenden Gebieten zu betätigen. Als Beispiel sei jegliches Gebiet des Zünd-, Schieß und Sorengwesens ge nannt, sei es in Verbindung mit verdich⸗ teten, flüssigen und festen Gasen, sei es ohne diese und auf Gebieten, die wiederum hiermit unmittelbar oder mittelbar zu⸗ sammenhängen oder sie ergänzen. Genannt seien als Beisptele die Cellulose⸗ Nitro cullulose⸗, Soda, Seifen, Glylserine Kohlenwasserstoff, Nitrokoblenwasserstoffi. Munttions⸗In⸗ dustrie und unter anderen auch die künst— licher Salpetersäure. Stammkapital: 50 000 ½. G schäftsführer: Bergassessor a. D. Richard Schulenburg in Bredeney bei Essen a. d. Ruhr. Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 2. März 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht;: Oeffentliche Be. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 650. Köslinerstraßee A6. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter. nehmens: Erwerb, Nutzung und Ver⸗ äußerung des Grundstücks Kögliner

i Straße 16 in Berlin. Stammkapital:

20 000 1½. Geschäftsführer: Rechteanwalt Wilhelm Walther in Berlin. Reichsbank. oberkalkulator Carl Ladendorff in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell« schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 19. März 19165

abgeschlossen. Jeder der beiden Geschästs⸗ führer Wilhelm Walther und Carl Laden doiff ist berechtigt, die Gesellschant allein zu vertreten. Als nicht eingeiragen wird ver⸗ öff enilicht Oeffentliche Belanntmachungen der Gesellschaftt erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4295 Wein vertrieb Vereinigter Bauern⸗ vereine Deutschlaad? Weinhandlung Gesellschaft mit beschränkter Saftuag: Kaufmann Richard Dukonski ist nicht mehr Geschäftsährer. Kaufmann Jultus Sonntag in Berlin ist zum Geschäft⸗— führer bestellt. Bei N.. 6934 Moro⸗ goro Glinmer⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin. Schöneberg ist eine Zweiansederlassung errichtet. Beit Nr. 8436 Tauentzien⸗ Bad Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Alexander in Berlin ist an Stelle des Geschäfts⸗ fübrers Kaufmanns Edmund Deußen, der zu den Fahnen einberufen ist, für die Dauer von dessen Behinderung und nur für die Anstrengung einer Klage der Firma Willt Preuß gegen die Gesellschaft aut Grund des § 29 B. G. B. jum einst weiligen Geschäft führer befstellt. Bei Nr. 8687 Richard Voetzsch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Georg Marti mehr Geschäftsführer. d Habert in Leipzig ist zum Geschäftsführer bestellt. Bet Nr. 9899 Maschinen- Industrie und ⸗Technit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pio. kura des Ingenieurs Otto Förstel ist erloschen. Konsul Georg Hartwich ist nicht mehr Geschäfts führer. Ingenteur Otto Förstel in Berlin- Schöneberg ist zum SBeschäftsführer und Kaufmann Friedrich Otto Gripp in Bremen ist zum stellvertretenden Geschäftssührer bestellt Bei Nr. 12622 Werra Grundstück“ erwerhsgeselschaft mit beschräukfter Daftung: Kaufmann Paul Blumenreich ist nicht mehr Geschäfte führer. Kaufmann Eugen Jacof bn in Berlin ist zum Ge—⸗ schäftafübrer stellt. Durch den Beschluß vom 18. Merz 1915 ist der Sltz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Berlin, den 24. März 19128. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122. Rerlin. 199397 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 11382: Berliner Sandels⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin? Der versönlich baftende Gesellschafter, Bankier Gustav Ahrens in Berlin⸗Grunewald, ist verstorben. Die Prokura des Wüklichen Legattonsrats Dr. Adolf Box in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 7191: Phönix Attiengesellschaft für Braunkohlen⸗ vermertung mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: I) Otto Unruh in Berlin Schöneberg, 2) Johannes Hoefer in Zeitz. Ein jeder derselden ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standemitgliede (Direktor), ordentlichen wie stellvertrekenden, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, auch Grandstücke zu veräußern und zu belasten. Bei Nr. 517: Bank für Bergbau und Industrie mit dem Sitze zu Berlin und Zweignkederlassung zu Berlin ⸗Wilmersdorf: Das Grund⸗ kapital ist gemäß Generalversammlungs—« beschluß vom 2. Juli 1913 um 921 000 herabgesetzt und beträgt jetzt 3 579 000 Ferner noöch die von dem Aufsichisrat am 15. März 1915 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Berlin, den 268. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

erlim. (99398

In das Handelsregister B des unter. zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 651. Conservenfabrik Hansa Gesellschast mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Fleischkonserven aller Art. Dis St immkapital beträgt 20 000 6. Ge. schäfte führer: Richard Lange, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter O flung. Der Ge. sellschafte vertrag ist am 30. Januar 1915, abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentiicht: Oeffentliche Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichganzeiger. Nr. 13 652. Eduard Karl Goldacker Gesellschaft mit beschränkter Daftung.

Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗

nehmens: Vertrieb von Nahrung mitteln aller Art im großen wie im kleinen. Das Stammkapital beträgt

20 000 M. Geschäftsführer: Exvedient Paul Kioppstock in Berlin, Kaufmann Max Grülling in Berlin. Die HGesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beichräntter Daftung. Der Gesellichaite vertrag ist am 15. Februar 1915 abgeschlossen. Sind zwei oder mehiere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäfts führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gejellschajt erfolgen durch en Deutschen Reichsanzeiger Bei Nr. 6388 Grund⸗ erwerbegesellschaft Wei nmarische⸗ straße Wilmersdorf Parzelle 1 mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 6404 Grunderwerbsgesellschaft Coblenzer⸗ straße Wtimeredorf Parzelle 8 mit beschräntter Haftung. Bei Nr. 6414 Grunderwerbsgesellschaft Coblenzer⸗ straße Wilmersdorf Eckparzelle 9 mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 62115 Grunderwerb gesellschaft Mainzerstraße Wilmersdorf Par⸗ zelle 3 mit veschräntter Haftung. Bei Ne 6416 Grunderwerbsgesellschaft Mainzerstraße Wilmersdorf Eck⸗ varzele 7 mit beschräukter Haftun n: Bei diesen Gesellichaften ist einget agen: Geschäfisführer Kaufmann Georg Lindau it verstorben. Bei Nr 6648 Ei⸗- garrettenfabrik „Kraj Kodritsch K Co“ Gesellschaft mit beschrantter Haftung: Laut Gerellichafterbeschluß vom 1I. März 1915 ist die Firma geänder in: Cigaretteufabrik Kraj Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bei Nr. 9211 Ene K-las-io Company mit beschränkter Haftung: Raemus Kuhnert ist nicht mehr Geschäft-führer. Schriftsteller Harty Sußmann in Berlin⸗ Wilmeisdorf ist zum Geichäfts führer bestellt. Bei Nr 10 25 Geund⸗ stücks · Erwerbs Gejellschaft Berlin und Umgegend zu Berlin mir be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be— schluß vom 18. März 1915 ist der Sltz nach Berlin⸗ Wilmersdorf verlegt. Bei Ne. 13 476 Heeresaus üstungs⸗ Gesellschaft mit beschrä n kter Haftung: Fabrikant Max Teschke ist nicht mehr Heschästssührer und Bücherrevisor Max Henninger ist nicht mehr einstweiliger Geschäfisführer. Dadurch ist der Ge schäftsführer Kaufmann Max Ball wieder berechtigt die Gesellschaf! allein zu ver⸗ treten. Bei Nr. 13 523 Coleman's Bandagen Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Kaufmann Erwin Boehme ist nicht mehr Geschästsführer; Kaufleute Carl Demme in Berltn⸗Wil⸗ mersdorf und Franz Dieckmann in Char lottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 13 644 Deutscher Kom⸗ munal · Verlag Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Gesell chafter⸗ beschluß vom 22. März 1915 ist der Sitz nach Berlin⸗ Friedenau verlegt. Berlin, den 25. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 162.

nerncastel-Cucs.

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma J. A. D Berncastel⸗Cues folgendes eingetrager worden:

Der Ehefrau August Ludwig Maria Dick, Kathartna geb. Fritz, in Berncastel⸗ Cues ist Prokura erteilt.

Berncastel⸗Cues, den 22. März

Königliches Amtsgericht. ERIlumenthal, Kann. (99401

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen unter Nr. 1090 die Firma Waleniy Grobarek. Manu⸗ fakturwarengeschäft in Blumenthal⸗ Lüfsum und als deren Inbaber dir Kauf⸗ mann Walenty Grobarek in Blumenthal⸗ Lüssum.

Blumenthal (dann.), den 23. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

C romberg. 198409 GSetanntmachung.

In das Handelsregister à Nr Y03 beute die offene Vandelsgesellschaft Firma Pukaß u Co. mit dem Sitze in Bromberg eingetragen. Persöalich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kauffrau Else Pukaß, geb. Tipper, und der Oberföester a. D. Hugo Renner, beide in Bromberg. Die Gesellschaft hat am 18 Avril 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Frau Else Pukaß ermächtigt.

Bromberg. den 28. März 189102.

Königliches Amtsgericht. nw rieg n. KBreslanm. 98408

Im Dandelsregister A ist bei de unter 34 eingetragenen Firma Gebr. Dresduer, Brieg, heute eingetragen

;