Dentfche Ber lustlisten.
MW. 146.)
g0. mar; 1918.
el
— 51 11 3 Blaubeuren
Blaubeuren — I. d , , . sqᷓw ö 8 2 w ,,, , eidenbeim — sckw. v. Wehrm. Heinrich Fetzer — Gingen. Geislingen — gefallen.
s derwundet
IIb 1
HI. Bataillon. 18 Kom vagn te.
1. Kompagnie. 8
— 2 1
12 Kompaanie
igen — schw. d. ö. . — ** 23 2
gel ⸗ 9
schm. verw. ji
l. verw.
1 3 z . 1828 ng, Heidenheim — verwundet.
Maors ec Fiuiß! ar fa llor Warschau, Rußland — gefallen.
leicht verw.
, w 89* verwundet.
= 8 derwundet.
udwi 8 2. — Musk. rᷣ. . Musk. Georg W
ye rm wie ie, D
Vo wr m dt
* 226 8 w n r = i iin dd, dn e, n, e , .
— err ö
8 D
chr nder, den
17
. verde
Musk. Karl Heu fz Richard M
Cr WMos Tri odrick⸗= ö F wrrwaurrr d- Ers. Res. Friedrich ne t verwundet.
ng — O
Wehrm. Karl Saag — Schwaikheim, Waiblingen — leicht verw.
Feldartillerie Regiment Nr. 65, Ludwigsburg. L Abteilung.
Batteri
2
II Abteilung. . 52 ö S Batterte. 89 W eg mann — Si bis
wostorkenm
II. Munitionskolonnen-Abteilung.
r MnwzdBJ:z w RF
2 .
Uerluste durch Krankheiten usm. Ersatz Bataillon Zandwehr Infanterie Regiment Nr. 119.
7 8 == r* 2. — * 3 NM 1 DdaGgn ? . Xl ddl
. Herichtigung früherer Uerlullißten. Zu Verlustlifte Nr. 15. Reserve Infanterie Regiment Nr. 121
Zu Verluftlifte Nr. 18. Infanterie Regiment Nr. 120, K moe
18 2
111m
Zu Berlußftlifte Nr. 21. Infanterie Regiment Nr. 126 Straßdurg. 19 8 w *
83
2 * .
.
In stliste Nr. 22.
rie Regiment Nr.
Su Verlustliste Nr. 33 3 123
ö l TZandwehr Infanterie Regiment Nr.
CS omvpeewnBd*
= 200 m r ö 3 3 2 —
Zu Verlustliste Nr. 37. Infanterie Regiment Nr. 120, Umm.
ih vermißt 2 Nr. 120,
111m.
Zudmigshurg.
Gefr. d. L. Richard Wur ite Mötz renmemn , rem,
Zu Verlustliste Nr. 146.
Reserve Infanterie Regiment Nr. 121.
Reserve Infanterie Regiment Nr. 121. 1 Bataillon. 1. Komvaanie Wehrm. Gottlob Laible Bittenfeld III. Bataillon. 12. Kompaante. Althütte, Backnang
28
Res. Ernst Ehmeneck
2 Kompagnie dvr R Br* , 13 1 OGrvkbeppach
Zu Verlustliste Nr. G65. Reserve Infanterie Regiment Nr. 109. Kompa
Küstne Oe
. 81 . n
Infanterie Regiment Nr. 126, Straßburg III Bataillon lI1. Kompagnie, Musk. Gottlieb Freytkgler Nagold
m , 27 8381
Zu Verlustliste Nr. 72. Reserve Infanterie Regiment Nr. 211.
Reserve Ju santerie Regiment Nr. 247. 1 Bataillon. l. Kompagnie
Eßlingen vermißt 4. Kompagnie Leonhard Hegwein Greglingen Verwundung gestorben.
fr. Richard Stier
Mergentheim in fol
l. F ompagn Glas — vermißt Forchheim bisb. schw. verw urger roßbettlingen erwundet
/ ö. Kompagnie. 9 9 1 * 2. *** v * 8 v * 7 4 2 9 Tehrn annes Dörfner Reute verw
schw
Reserve Infanterie Regiment Nr. 2418. Gesechte vom 28. 11. his 5. 1II. 15. 1. Bataillon. 1Kompagnie. Grah, Wacknang leicht verwundet. Marbach schwer verwundet. Kompagnie b Burghardt Gpielberg. Nagold gefalle hilf Buck Harms heim, Wöhlingen leicht ver Vogel ' schwer verwundet. — 3. Kompagnie Hagen müller, Yäcrenbronn, Weinsberg
elm Kallenberge NUietigheim
rer del.
Its. Res. Karl Bay sfr. Emil Ernst 1
eynberg
4. Kompanie. 1ig Neunhbausen II. Bataillon.
5. Kompagnie
1149
( yßlingen
6 akKozr Schwaigheim
Mönchsrot
gefallen.
Bu Verlustliste Nr. TT. Infanterie Regiment Nr. 126, Straßburg
Der in Verlustliste Ni NVerlustliste Nr. 139 ergange Ers. Res. Kar! Wieland sondern vermißt
n. zu Verlustliste Nr. 8s. w. t Neserve Jusanterie Regiment Nr. 121. ß Kempagnte. Hermann (nicht Ernst) schwer berwisbet, gestorben Res. Friedrich e sebe Ilfeld
Mae — Wehrm Heyd Neckargartach
bisb, schwer verw
zu MUMerlnustliste Mr. 101. Infanterie Regiment Rr. 12g, Stintigart. ( ö . 5h. Ko nmpagnte Kr9aöfr. Will Weinberg Giuttgart v 2 . 19 Compagnie Muck. Karl Kaiser Gicht Raiser)
— —
biöh schw. verw
Dbenettingen
nesto
gest
hish
ven
Jet
. schw I
Zu Berlustliste Nr. 103. Reserve Infanterie Regiment Nr. 119.
2 89 7 Kompagnie.
. er * (nicht Gottl) Stork — Tut
lingen —
Zu Verlustliste Nr. 105. Grenadier Regiment Nr. 119, Stuttgart.
8 * ** Kompagnie. Mr rm dn . 1
37 8 gefallen, sondern 8 Kemvpagnie D, ere we d rere * —9* 1 . Dunningen bish. vermißt gefalle bish. vermißt
Mee d ers! min 3
** IX Dann ée yggr Alten
vorYr le netralnen
ö ö
ven
Zu Verlustliste Nr. 107 Infanterie Regiment Nr. 124, Straßburg Kom
Gustab
21
Zu Verlustliste Nr. 198. Reserve Infanterie Regiment Nr.
2 C
121
ompagnie. 1 Endersdach
6 ** ö
nicht Großbeppach
Landwehr Infanterie Regiment Nr. 5. Kompagnie.
28d 8 . CC 1 ö
Zu Verlustliste Nr. 119. Zandwehr Infanterie Regiment Nr. 123.
Zu Verlustliste Nr. 113. Infanterie Regiment Nr. 1290, Um.
ö! 8 3 D —— w * * 8. K 8 *
Zu Verlustliste Nr. 117. Grenadier Regiment A
8 2 w Kon 1
Zu Verlußstliste Nr. 118. Reserve Infanterie Regiment Nr. 241.
RR ert Tdrwe w dd de e En Q
Zu Verluftlifte Nr. 119. Landwehr Infanterie Regiment Nr. 1 8 Kompagnie
ö 184
Zu Verlustliste Nr. 120. Infanterie Regiment Nr. 121, Zudwigsburg.
8 Cg erww Reb
Zu Verluftliste Nr. 122. Infanterie Regiment Nr. 124, Weingarten. 8 S8 rm v ‚
Zu Verlußstlifte Nr. 123. Tandmwehr Infanterie Regiment Nr.
= Ce we wd ew; 28 Dag n
.
Zu Verluftliste Nr. 1 Ne serve Infanterie Regiment
, 1 — De ,. 5 63 S c 17 — . — Dor 2
Zu Verlustliste Rr. 128. andwehr Infanterie Regiment Nr. 123.
— — —
Druck der Norddent chen Buachdruckerer und Verlagt⸗Anftels rar, e,, . — ern,. * Berlin S7. Wilhelm streße Mr. M
ä ar u machen
Der Gezmmgzprein beträgt viertelfahrl . jährlich 8 e a0 3.
fir Tersta 5er
fur Selb
18, Wil helmstraße Nr. 32. Einzelne Anm mern kosten 23 3.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛe.
Dent ches Reich
er, betreffend Aufhebung
verbots der „Die Mug kete“.
Belanntmachungen des Ministeriums
Königreich Preußen. Ernennungen.
sonstige Personalveranderungen. ö die Ausgabe der Nummer 15 des Reichs-
*
. Erste Beilage: Verlelchnis der Vorlesungen an der
2 des Verbreitungs⸗ Wien erscheinenden periodischen 3
1 Elsaß · Lothringen übe die zwangswelse Verwaltung rf h n n ;
Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und
. 1 Rheinischen Friedri llhelmgs⸗Universilät in Bonn für das ee , * .
.
Berlin, Mittwoch, den 31.
—
an den Landrat von an den Direktor der Sauptmann der Reserve Tilger;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse—
roote in Rheinbach und
nomierat von Altrock; des silbernen Verdienstkreuzes:
2
in Sigmaringen; der goldenen Ehrenmedaille:
sowie der silbernen Verdienstmedaille:
an den Polizeiunteroffizier Giuseppe Stabile o die an die Schuzleute Cosimo Zum mo, Ricola und Salvatore Celizza, sämtlich in Palermo.
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem Landrat a. D von Lieres und Wilkau in Lüben
den Roten Adlerorden vierler Kla
lichen Kronenerden dritter Klasse, dem Sauptl Landkreis Xi6 addach, dem a her, den en, 9 28 n ae sken vom Schiffe frei nen zu sein; von den übrigen ging (ind entzwei, das andere am. Von den auf dem Schiff befindlichen 260 Veronen ind un- 10 gerettet worden. Das Unter seeboor gegeben, aber es befanden sich noch 8 drpedo aus 200 m Adbstand mittschiffst, und dieser sank i dem Schusse tauchte das Unter viertel Seemeile weiter
— 561 8 * ent als es jah, daß die Fallaba
. nter
inne
*. ** au ö
2 3 V 5 on dem Fischdampfer Emma auf
1 14 * ö 1 or T* m mer br P 2 6 ö 26. 28 1
Vaden 1 rachte auch andere FYyischdam
me m Aanietel
haften
2 * ö . — 2
*** uüablluüuli
.
ͤ me,. 2 rm a bn 8 m GSrimsol agelanbel
;
n 8 ö . 21 — m 35 189 2 ** 231 18 nad 1uternadt! Uudde
apt
. üer Das Wasser
1
vrrrrrwonm .
vorden *
—— 2
he Landingskorps
— 51 3 d , 0 n ckelte das Geschwader ö ö
— — — —— * ** wartet offenb
2 * 4 6 . ö D
or s J e
z Klasse dem besoldeten Beigeordneten Beif in Trier den König⸗ e. . D. Bremenka my in Dden kirchen,
kswirtschaft.
87 2
m * 2
— wr: — 2 2
then ieren bei
t t . ;
* — 5 2 * 1 * 7 ; ver —=— abt 2 Me Am: der nd
— * mne r 1 1 rn 4 1 *.
durchaus en das Dm bie, pn chern erh blichrn nagen. Die Zabl der venst en Kuh dier mal ciae Zrenehme
.
des Ehrenkreuzes dritter Klasse mit der Krone:
ssingwerke von H. Schneider in Leipzig, an den Generalsekretr des Landes dlonomiekollegiums, Oeko⸗
an den Fürstlich Hohenzollernschen DVofkammerrevisor Trebickn
an den Lakai Wilhelm Foth in Diensten Seiner Köniali en La helm 3 Königlichen Doheit des Großherzogs von Mecklenburg ⸗Strelitz an den . Karl Paech in Dobersaul, Kreis
Ramondetta und
Ameigenprris für den Nanm einrr h gespaltent⸗ Ginheisn zeil 340 3, einer 3 gespaltenen Einheltajeil. 0. Anzeigen nimnit an! die Königliche Expedition des Reich- und ta ul a njei es Berlin 8W. 18, Wilhelmstraße Nr. 2
Ahends.
Gemeinde Endorf.
; Gemelnde Bust. 32,490 ha Wald und Feld des Abl,
Gemelnde Großhettingen. 29.55 ha Ackerland deg Dr. Eugen Haut in Villerg la
Gemelnde Kattenhofen.
an den Polizeikommissar Emanuele Damagio in Palermo; Vaug und Aderland (28,2 ha) des Bouchy, Morltz, die Grßen a Frank eich (Verwalter: Rechte anwalt Justizrat Sitzau in Tieren
hofen). Gemeinde Launsdorf.
Krossen, Gemeinde Metzeresch.
Miterben in Weck in Dl edenhofen).
Gemeinde Metz erwiese⸗
Dentsches Reich.
.
8e
n ietten
* *g
ockarbeitern daß sich die tere Aufbesserung
Wohlfahrtspflege. beitsnachweis in Kriegszeiten. schweren Tagen schon oft darauf hingewiesen,
Feindes auch unsere friedliche Arbeif in der
Nicht nur die für unsere Kriegs;iüstung tätigen
Dände dienen solchem sondern auch jene, die bestrebt chsten sozialen zen des Krieges hinwegzuräumen Einrichtungen, an die derartige
herantraten, gehören besonders Ihnen lag es ob,
mildern. erböhtem GC großen öffentlichen ze Veer der Arbeitslosen in inken, rbeitsgelegenheit zu suchen und die Be— losen an sie heranzuführen. In dieser Kriegszeit war a6 e doppelt schwere Aufgabe, da viele von den früberen soziasen Beüehungen und Verbindungen durch die zablreichen Ein— rafungen und mannigfache Verkehrserschwerungen zerrissen waren. die das ganze Wirtschafisleben im Lause weniger zat sich geradezu vorbildlich der Zentral- den Bezi k der Kreishauptmannschaft er ein Beispiel dafür ift, wie auch wichtige Kriegsarbeit verrichtet werden kann. Seschẽ itu dieses öffentlichen Arbeite nachweises, dessen kreiz seit d zausbruch weit über den Regierungeébezitk
18 *
8
. * 21
ö ; ** r GBGmachte urchmacte,
: u lassen, in Veirmittlunggtäligkeit hinwies und aufforderte Für die Stellesuchenden in der Stadt Dres Vakanzendtenst eingerichtet. Der Gedanke ung der Landeshauptstadt fortlaufend über die vor— sgelegenbest zu unterrichten, veranlaßte den AÄrbeits- en Nachmittag 5 Uhr die der Anstalt gemeldeten offenen Fänner und Frauen an 150 Litfaßsäuien der Stadt lich in den Albeitervierteln bekanntzugeben Die wohnende Arbesterschaft ersparte dadurch unnötige Aus Fahrt zum Arbeitsnachwelz. Bel diesen Maßnghn — Arbeitsnachweis noch nicht bewenden. Um Ardertsgelegen r srüren, trat er unmittelbar mit zahlreichen A . Relörden in Veiblndung, 3. B. mit der Kaiserlichen Pest, der Ei derwaltung, der Leitung der Staatsbabnen, der Ziwilvermwal kan mit den Forstbehörden, den städtischen Behörden waltangen usm. bedeutende Erfolge batte er im Wienke der waltung. Bel der unge benen und der T echnik des Armierung die deutsche Heeresleilund imn na der nicht selbst im Felde Unm diese o schnell wir ion ie lich schon am 5 Auqust eine Reich gz veise im Relchsamt des Fnnern, ge in Verbindung zu seßen hatt rale hat der Vreghner Jenirgte gkeit enlfaltet, Nach feilen Verlcht
1Rehrg
ang
lebenden 1 1 21
61
Das unterm 14 Fedrnar 1914 gegen die in Wien ers cheinen de . te Die Mus keten erlaffene Verbot der . I*ntemblatt für dee
2 . om men. n 95 2 ö . ein ö mer 4 . Agerlend n 2. *
⸗ ö Gemelnde Weimeringen. Haus und Länderelen (Hl, sz ha) des Domnif irie reich (Verwalter: Geschaft ; Sen, 32
k
X W egen ibn als für, men * füblen, von den meisten Ausstellein nn in ihrer bekannten Art vertreten immer wieder eine besonders Schöpfung entdeckte. Das gilt dieses Kreises. Unter den Landschafter die kleine seine Häuseransich j infolge ihrer sorgfällig abgestimmten immer wieder zu stillem Genuß ein Hamburger Straße bei Regenw
von dem auch die energi) Mittagszeit als vorzügliche
bleibt. Vot Oskar Frei
das Gefühl, als hätte dieser Bewegungen ausgezeichnet
Landschaft zusammengebracht.
sich in Karl Langhar Färbung glühende T Ulrich Hübners
ist eine Leistung
bunte Glanz .
heller feuchter Seeluft
Licht und Luft
8. packenden Studie
* — * 9 1121
Pachthef mit Aderland und Wirse (162,32 ha) der Posrel, ubm Maut, Witwe Marta Kamilla in Rofleres . Silmez Miterben (Verwalter: Nichtzan walt Weck in Die den hosen).
Karl Nikolaus, die Erßen in Paris (Verwalter Rechtz anwalt Justizrat Fitzau in Dleden hofen)
(Verwalter: Geschäftgagent Oppenheim in Diedenhofen)
Daus und Länderelen (22,57 ha) det Johann Baptist J ‚ kalncbleau (Verwaller;: Rechtsanwalt Weck ker, , ger
Pachthof mit Ackerland und Wlese (38,79 ha) der Witwe Loewenhrsc Pont · . Mousson (Verwalter: Nechtz anal
Il ha Ackerland und Wiese des August Anatale Gand n Clermnomt Ferrand (Verwalter: Geschäftzaagent Oppenkeim n ——