Heute wird im Neuen Ausstellungs saal des Kupferstich— kabinetis der Königlichen Maseen eine Ausstellung von Radierungen und Steindrucken skandinavischer Künstler eröffnet werden. *
Der Universitätsprofessor, Geheime Hofrat Di. Otto Crufius ist, wie. W. T. B. aus München melder, zum Präsidenten der Königlich baverischen Akademte der Wissenichaften und zum General. direktor des Konervatoriums der wissenschaftlichen Sammlungen des baperischen Staates ernannt worden.
Technik.
Geschwindigkeitsmessung bei Schiffen. Die jängsten Seeschlachten haben deutlich kewiefen, daß die Geschwindigkeit e nes Schiffes für seinen Wert als Schlachischiff von der böchsten Wichtig— keit ist; die Ueberdreadnoughis, denen ‚Scharnborst' und Gnetsenau“ bei den Falklandsinseln erlagen, harten eine Geschwindigkeit von 26 Kaoten in der Siunde, während unsere Kreuzer nur eine solche von 24 Knoten erreichen konnten. Durch die kriegerischen Ereigmisse auf dem Meere hören wir seemännische Fachausdrücke jetzt noch bäufiger als früher und bringen ibnen beute auch ein bedeutend größeres Interesse entgegen. So sind uns Ausdrücke wie 24 oder 26 Knoten Geschwindig= keit ganz geläufig geworden, obne daß viele die Bedeutung dieser Bezeichnung recht eigentlich kennen. Wir wissen wobl, daß die Ge— schwindigkeit in Seemeilen in der Stunde gemeint ist, wober aber ibre Bejeichnung als Knoten‘ stammt, ist sebr vielen völlig un— bekannt, und auch denjenigen, die gehört haben, daß es sich um Knoten an einer Leine handelt, ist der Zusammen dang mit den Seemeilen gewöhnlich unklar. Die Seemeile selbst ist nur etwa der 4. Teil der gewöhnlichen deutschen geographischen Melle von 7420 m, sie beträgt nur 1852 m. Noch vor 20, selbst noch vor 10 Jabren, waren Geschwindigkeiten von 18 Knoten oder gar ibt Ueberschreiten eine große Seltenbeit. Es ist das ja auch die ganz gchtungöwerte Geschwindigleit von 27.8 km oder fast 4 geograpbischen Meilen in der Stunde, die allerdings von einem Gisenbahn— zug nicht unerbeblich übertroffen wird. In den letzen 10 Jahren sind die Geschwindigketren der Sch ffsriesen, die von Oamburg, Bremen und englischen Hafen nach Amerika fahren, noch sebr dedeutend ge— steigert worden und ebenso die der gewaltigen gepanzerten Limien.
schiffe, voc allem auch die der großen gevanzerten Kreuzer und der kleinen Kreuzer, die zuweilen eine Geschwindtgkeit von 30 Kneten in der Stunde überschreiten. Wir haben es bier ader nicht mit der Geschwindigkeit selbst zu tun, sondern mit idrer Messang und der sonderbaren Bezeichnung des Eraednlsses Messoang mit Knoten statt mit Seemeilen. 1se Bezeickung deutet auf die Messung an einer Leine, auf te Gindelten durch Knoten abget ilt sind. Diese sogenannte läuft üder etner Rolle, der Logrelle, ad. An ibrera Ende befindet sich des Lonbrert
V1 6
ein Brett von etwa s durch Blei beschwert tst, so
im Wasser stebt. Ein Mann wirft das Ende der
Brett über Bord und läßt die von der Rolle, die ein
bält, ablaufende Line lose durch seine Hand laufen.
ersten Knoten, die Marke des jogenannten Vorläurr
einem dritten Mann zu, daz Logglas zu wenden. Dan
wöhnliche Sandaht, deren Ablaufeit zugleich Zeit
ist. Soll nun die Anzabl Knoten, die in dꝛeser
ablaufen mit der Anzabl von Seemeilen überemnsti
in der Stunde zurücklegt, so muß offenbar die
Knoten, die Knotenlänge, so of er Sermeile enthalten
Ablaufszeit des Glases in . Man erkennt, daß
die Ahlaufezett des Togglases 1
don Sekunden beträgt, auch die
In der deutschen Marmne
—
fein manß. Gedranch
9 ent .
eine andere
denglaser in
o 14 Setunden 3600 Sekunden etner Stunde
d t Seemeile ent dalten Da wẽ
1 8 eine Knotenlän
*
Marinen d
ten in Gebrauch sog
=
Gesundheitswesen, Tierkrankbeiten nad Avsperrungs ma srege ln.
Theater. nnadend: Osterm.
KRünigliche Schauspiele. Donner,. Ser za tag: Opernhaus. Oeffentliche Vaupt. probe für das X. Syrphontiekonzert der Königlichen Kapelle zum Besten ihres Witwen und Waisenfond. Dirigent:
Verr Generalmustkdirektyr Dr. Richard . Strauß. Anfang 75 Uhr.
Schauspielhausg. Geschlossen. (Der Eintrittskartenvorperkanf findet zur ublichen Zelt statt.)
Freltag: Vpernhaug. Geschlossen.
Schausplelhaus. Geschlossen.
sz Ubr winter Wauern.
in 4 Akten von Nathansen. Freitag: Geschlossen. Sonnabend:
.
Dentsches Thenter. (Mirektlon Mar und Liebe. Abends:
Reinhardt. Donnerstag, Abende 8 Uhr ⸗ —
Das alte Spiel von Jedermann. Sonnabend Faust, n. Teil. Montag. Nachmittac s: Zu
Preisen: Die dentschen Klesnstädter.
Kammerspiele.
Donnerstag, Abende 8 Uhr: Wetter leuchten.
2
Sonnabend: Gawän.
Garten.) Vonnerstag,
siück mit Gesang in funf Ludwig Anzengruber. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Ver stirchfeld. Sonntag, Voltsfeind.
Berliner Theater. Donnerst. Abends 8 Ubr Rausch. Schausplel in pier Akten von August Strindberg. Uebersetzzt freunde. don Emil Schering — —
Freitag: Geschlossen.
Sonnabend? Rausch.
Sonntag und Montag, Nachmlttaas 3 Adr Wie elnst im Mat. — Abende Eztrablãatter]
——
8 Ubr Gin Volkefeind. Freitag: Geschlossen.
meister Solneß.
Theater in der Käniggrützer Strafe. Dennerstag. Abendz s Mb Ostern. Pam̃ior I Akten Auguft Strindberg
Ghynt. — Abends: don
1
8 8re; —— 1 .
— * 1 *
Nachmittags 387 Uhr: rter. — Mdende Nansch.
Abends: Ostern.
Knmüdienhans. Denners tag, Abends
inter Mauern. Sonntag. Nachmittags Ubr: Kammer ⸗
minsif. Abends: Biedermeier. Montag, Nachmittag 3 Ubr: Kabale
Biedermeier.
NMeutsches Künstlerthegter Müarn lleinen hernerstr. 70 71, gegenüber dem Joologischen Abends 8 Der Pfarrer von Kirchfeld. Volks.
Pfarrer
Nachmlttags 3 Uhr Abende Ggmant.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Jugenh⸗
Abends: Egmont.
Lessingthrater. Donnerstag, Abende
Sonnabend: Zum ersten Male:
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Jugend fremde. Abends Im weißen Rößi. Montag Nackmittagd 23 Udr: weer Im weißen Rößl.
Bemerkungen über Erfrterung im Geagensatz zur Ver- brennuag, die beide in ibten Wükangen oft verglichen werden macht der Proseffor Biebl in der Wiener Klier ischen Wochenschrift .. Die Aebnlichkeit bei den Schädigungen durch beide Ursachen ist nur ganz oberflächlich. Allerding finden wir auch bei der Erfrierung ersten Grades Rötung und Schwellung der Haut, aber keine dauernd er⸗ böbte Körpertemperatur und Sckmerz nur in geringem Maße. Für die Eifrierung charakteristich ist der bläuliche Farbenton, der schon nach kurzem Aufentbalt im warmen Zimmer unter 2 m Juden und Brennen in Hellrot üdergeht. Durch die Wükurg der Kälte gebt eben den kleineren Blutgefäßen die Spannung verloren, es tritt eine Er schlaffung der Gefäßwände ein. Die Verbrennung verläuft akut; nach wenigen Tagen vflegen alle Anzeichen zu schwinden, während bei der Grfriterung auch nach dem Schwinden der empfindlichen Anzeicken die Gefäßläbmong miückoleidt, die sich nur langlam bessert und ungemein zu Rückfällen ge—⸗ neigt ist. Bei der Erftierung zweiten Grades ist Blasendildung bei weitem nicht so bäufig wie bei der Verbrennung, dagegen treten die schmerzbaften Frostbeulen auf, deren Grundlage die Gesaßläbmung ist. Sie entsieben nicht sosort nach eingetretener Erfrierung, sondern meist erst Tage und Wochen nachber. Die Erfrierung dritten Grades ist ebenso wie die Verbrennung dritten Grades durch die stärkere Aus. breitung gekennzeichnet. Das Absterben der Gewebe geschieht ader bei der Verbrennung noch wäbrend der Cinwickung der Hitze und ist nach spätestens zwel Tagen in seinem ganjen Umfange abgarenzbar wäbrend beim Erfrieren die Abgrenzung des Umfanges großen Schwierigkeiten begegnet. Dee bald ist dier dor fruübzeittger Prognose⸗ stelung zu warnen. Es scheint, daß Erfrierungen diel leichter in di Ttefe dringen als Verbrennungen, was ja durch die in der Kälte ent= stebende Zasammenztebung der Gefäße begünstigt werden dürfte. Bei ausgebreiteter Verbrennung (annäöbernd zwei Drittel der Körperoder. fläche) tritt der Tod in der Regel sedr bald nach dem Unfall ein. Unter der Einwirkung der Hitze auf die Daut zerfällt das Eiweiß, wobei giftig wirkende Produkte entsteben, deren Auf⸗ nabme in den Krerslauf unmittelbare Toderursache tst. Solche giftigen Körper en durch Kälte nicht fur den wwpischen Verbrennungttod gibt es kein Analogon bei den Er. frierungen. Die Ginwirkang don Kälte auf lebende Organtsmen ist üderbaupt im allgemeinen nicht o derderblich wie die ven Hitze. Seldst bel des
wobei die entste
***
ner kurz dauernder Erditzung dis auf den Stedepunltt Wassers wird alles üerische und fast alles organische Leden ertstet ausgerommen vielleicht die Dauersporen etriger Mikroorgantsmen Bei der Adküblung dagegen scheint es eine sicher tödliche untere Gren nicht zu geben. uch wa bezag auf die Dauer der Cinwirkung sind Organitmen füt Vitze empfindlicher ald für Kälte. Monatelanges deber fläche vermag daz Tier und Pflmzenleben in undren (Mooßsteppen) nicht u ertöten. Niedere Tiere bis zu Fischen herauf ertragen Erfrterungen zu sprödem Etz einige Zelt nd in dechendem Wasser fast ade Organzemen Jofort sagrunde Auch deim Menschen sterben Zellen Und Gewebe, die üder den ngäpnnkt de Eiweißes etbitzt werden, soͤfort ad, während big 80 2 abgekablte doölltg Gewebe teile wleder ardeitð dig wenn die t allnnlange gedanert autrede mäßtge Adtädlangen sind gewdrdther als karz rte Ralteen kðrmnen t e ĩ nger Art vorkommen. desonderd deim weldlichen Geschlecht. Gbrochenen dünnen St tin Water getragen werden Waden berdorgern fen. nch Erfriern e Rinneß traten in etnem Wi daftg den Schleier nicht anli d Gestcht za tragen. te Wafer dem pf daft war die Teabetanng. Darch ur mittelbaren e Grfrierang alt gegen · 24.
— 294
ere iste ö
* ne J — 2 1
8 re R Mr lr ers d 1 1
ö
. Wen
1
— *
1 27 *
—
*
re nnnng er schetnen. der imn Rag am rtitchen 2 2 . Berandetungen wegen der Fedlepend ö J *. ; ö r e Oelldar ett rfriernung scherlich
. . Marlen
13 * Maite
1 2 — — 4
Theater und Musik. bleidt am Frei
I . Lbaus vom
tche Opernd aud Schanspte dem 8. Ayr t geschlossen. — n gegeden in Opernbause: Sonntag: . Mtgnon engrln,. Dienstag: Bob dme“; im Schauspie dan nntag: Peer Gent‘. Montag: Die Rabensteinermm endtag: Zum ersten Male: Altdeutscher Abend“.
KRamische Oper. (An der Weiden. S dammer Brücke) Donnerstag. Abends SUhbr: Gold gab ich für Gisen. ( Die schßne Warlene) Komische Volksoper in drei Bildern von Bieter Von. Mausik von Emmerich Kälman.
Freitag: Geschlossen. Sonnabend und folgende Tage: gab ich für Giten.
3H Ubr Mi
Sonntag, Nachmittags Ubr:
rock.)
ann
Die blut. Die Thenter Donner tan Male
Gold
Scanfyn 3. Schausp iel Gonnabend; nenine.
2 Sonntag
Lilian. Montag, Nachmittags 31 Siuse zu Stufe.
Vorn
9 ö . 6. 7 Schillertheater. O. (Wal'rfner- feße druff tbeater,) Vonnerstag, Abends 8 Uhr Faust. I. Teil. Von Goethe. Freitag: Geschlossen. Sonnadend Der gute Bürger.
CLunssnielh VDonnerstan Menschen.
* eitog
Syonnghend
Sonntag
Charlottenburg. Donnerstag, Abends sz Ubr: Zum ersten Male! Macht und Morgen. Schauspiel in vier Uufzügen von Paul Lindau.
Freitag: Geschlossen.
Cöonnabend? Die Hermannsschlachi.
vin —
Gin Nentsches Opernhaus. (Char— lottenurg, Bismarck ⸗ Straße 34 HMireftlon: Georg Hartmann,) Donnergtan Abend 8 Uhr Der Waffenschmied. Kömsische per in drei Akten pon Albert Vortztug.
Freltag Mongzert.
Sonnabend Warsifal.
Sonntag, Nachmittag 3 npre Ver Freischün. bende Lohengrin.
Uhr Akten pon Crientvefse.
Schönfeld?) Mein Venpd Frei an Sonnabend Son ntan, Y
2 81
Bau 31 Uhr
Theater des Westenn. (Giatlon!
Frellan Gon nahen d
ö m, Garten. Kantstraße 183 baten,
onnerstazg Mende 8 Udr? Weden (Gast viel Adele Sandrock) Freitag: Oratorium Glias.
Sonntag. Nachmittags 3 Ubr: Wolen. Abends:
Die Landstreicher.
Abends 8 Udr: Dir Glocken von Corneville. Freitog: Geschlossen.
Nachmittags 3 Udr: Dollarhrinzessin.
Adendẽ 8 Udr: Gebildete
Geschlossen Nachmittag 3 Mr: Tinder der Gxzellenz
Montag, Nach mittae d
Chalintheater.
Mears rer 8 onnerẽt 29
Geschlo fen.
8 * . dachmtttags O8
Lenhold.— Mende
CGrinnantheater. Mahßnhbof Friedrichstr.) Do fruha ten. NUrten bon Paula Busch und Ge schlosffen.
Mannigfaltiges. Berlin, den 31. März 1915.
Am beutigen Tage begeht das Gisenbadnreniment den Tag seineß 23jädrigen Bestebent.
—
In der Alten Garnisfonkirche, Neue Friedrichstraße
am Gründennergtag um 6 Udr, am Karfreitag nacken * 10 und 6 Ubr beginnenden Gottes diensten Feier des R 3 76G.
Abendmable statt. Die Gottesdienste am n, — Freitagdormlttag bält der Dipistonepfarrer Wallis, am Frein
der Kadettenbauspfarrer Grubl.
Den Marinefeldlazaretten in Belgien gehen W zufolge andauernd Briefe don den Angebörlgen von Verwunden in denen der Wunsch ausgesprochen wird, Ne Verwundeten bestimmtes Lazarett in der Heimat befördern zu lossen. Dae uche lassen darauf schlleßen, daß über den Einfluß de lazarette auf die Zuteilung von Verwundeten zu n bestimmten Lazarett in der Heimat in welteren R unrichtige An c auungen verbreitet zu fein schesnen Wirklichkeit liegen die Verbältnisse so, daß die Behn von Verwundeten aus dem Feldlazarett nach der Heimat in den dor sich gebt, daß die Verwundeten vom r dem arm
Amtliches.
K/önigreich Preußen.
Verzeichnis der Vorlesungen der Rbeintschen Friedrich ⸗Wilbelms Universität n Bonn 2 27
Evangelische Theologte. öde bn, der r. . ö Denbau im Mittelalter Uebungen zur Geschichte der ritt üdergeben werden. Ter Lajarettzun erfährt sedech erst ven dern Ccke: Eibik; Spstemat. Semlnar J 2 2 n der Qelmat den Ort, an dem sewells die Verwundeten ann ise Jesu Cbilsti. r . 8 n. werden sollen; die e haben also keinerlel Gini n ismug und Rengssance. r Jute lurg n chem esimmsen Laharftt in der Pelmat Die amn d Kirchengelchthie . Tnobf; Son ovtische E 2 wäbnten Gefäche sind daher erfelg Le und bernrsechen dn bistorische: Seminar. Ed. Kön la: Treolraie de err Beantwortung ledtalich eine areße Und Gänzlich überflüsfne! (nn der Genesio; Jebrätsche Grommant: Altte sten en ich delastung der Feldlazarette mit Schreibarbelt. man. 32 tamentlich.
367 e nnr, Pfsalmen; Aspprijch J. Pfennias
; : Prakt. Theologie 11; Der deut , , .
Straßburg i C. 28 Märk. (We T Rö) Ven der A in , Seminar Domleilsches . 2 6 . 36
kammer in Zadern wurde der evangelische farrer nee Spt. ibepiog. Seminar bt. 1. * Geh fe d Yen e,
aus Waldersdach im Breuschtbal, Schweiger von Geburt, amn Neuen Testamenisg. Weder; am ed , e: e tgralbrie
1884 naturalisiert, wegen Vergebens gegen den sogenarnten m mar. ö ; Neuntestamentl. paragrapben, insbesendere wegen wiederbelker We kun dung den feindlicher Gesinnung, u zwei Monaten Festunnnh
und der Tragung der Köosten verurteilt.
XV. Mär. (W T. B) Aus relchsdentschen M geben der Korrependens Wlhelin! folgende Zellen an reichsdentsche Kelente in Mien, der es stets ein Bedi mh des Andenken dees Fürsten Bismarck am 1 Uprtl zu hem sich in diesem Jabre, das den dun de rtäbrigen Grun unseregt greßen Altre iche kanzlers bringt, nach dem Beisptele dem dentschen Städte versagen müässen, die sestene Feler keraih n geben. Dbne unsere wackeren Brüder in Felde fonnte Men nicht degar gen werden Und Ehn Nr die Jeit nach r . Zieles derschoden dleiben. Der Kranz, Den der deut sche Mahn , nn nne, nd errichte am Denkmal des großen Fürsten niederlegt, bedeutet auc unn we n dnn . 87 Erllen Jabrhundert ⸗ denken des allen teuren Jabrestages.“ n, d nigen; (iet nicht). ;
3 z törd Kirchen geschichte des Mittelalters bis zum Wormser Kon—=
* Ee, Küchengeschichtliches Semlnar. Tillmann: Moral Wil; Seminar.
ö Chꝛistlich.
Evangrllen:
—
Katholische Theologi
Bta udt: Katechetik; Allgemeine Katechet ; beg laat; Vorlettiches Semingr. — Esser: Dogma MR Len hates Seminat. — Feldmann: Vfalmen; Vebr. Uebung en i. Seminar. Felten Ginleltung in das Nene Testam ent berbttef; Neutestamentlichs Seminar. — Dr. Geyer Thomas Mun. Dr. Verkenne! Vebrässche Grammalt und wen 13 Erklärung dee Buches der Wessbeit; Ciafübruns in die re koptischer Bibel terte. villing? Katbollsches dirchen. Kuchenrechtliche Uebungen. Dr. Reuß: Cin ische Kirchen. Tun staeschichte Rademacher: Philosopbische ile m
Apoloate der christlichen Reltgton; Apologerch Daß Gbristentum als einheitliche Weltansckaunng. *
8.
London, 31. März. (W. T. B) Gine am B GCbdatdam abgebaltene gerichtliche Totenschau erwed Torpedodootszerstsrer am 24. März den kleinen „Un daunted‘ gerammt bat; der Bug des JZerstsrert in den Kreuzer ein und 418tete gwel Mann von deen Die Ursache des Zusammenstoßes war Nebel. be
3 des Reichsgerichts; Besprechung der wichtigsten ehren des (W. T. B.) Wie der Math nter Zugrundelegung gerichtlicher Aktensti wurden det Vaussnch ungen, die in Cbattlleon-far-Seimn r Gimführung ihn die Rechtsw.; Böitaerliches Kaufleuten vorgenemmen wurden, beträchtliche Menn recktliche Uebungen Crome: Bürgerliches ; nemtitteln für das Milirär gefunden. Jablreihe Sch J der haftet.
Rechtswifsenschaft. mm Völkerrecht; Verwaltungsrecht; Politische Th 88 * 2 ** . — . — Venn , Gender: Deutschet Strafrecht, besenderer Teil der Kondersgtortum mit besonderer Berüdsichtigung.
s ved 8 Berg bobm:—
8 XV Ron 4 1
8 2 1 rere , s J rz 11
Varis, 30. März.
J o g *— *** 1 BSldtlyrvze k;
opraktifum; Nèmischer
3 anz.
Madrid, . M W. T. B) Dag Reuter che Sn meldet, daß der eng lische Vampfer Trostdurg . ö ded Prien ls: Spartel gestrandet ist, sich in gefährlicher Lage ben w m ,. ] der Ur datrechis; — ü au der nnn ne 85 e . d . Landsder rern 1 1 8 1 2 C mm . ö 28 8 2 . j — UEVandt? 9: Me gestern za ilfe geelllen Schiffe kahn wegen Cann e Stralproßeß; Straf echtliche ekungen; Vormundschaftsrecht Grdraltar surücklebren müssen. Ginige Mann von der Beh . Vifüger; Deum chez Bürgerlich S Recht Ji. Br. R. be rden R no an Werd. 23 6. m 83 6 8 8 3 . Vi. befinden sich noch Bord . tm därgerlichen Recht; RBesprech g 3 6 . 20 9. Sr * don * . r* * *. * . Derlesung über Sostan des römischen Privatrechts; Ke . z 2. own * 8 : k 23 — n,, . . Orleans, 8X. Mär. (W. T. B.) an der därgerlicheg Necht 1 und lil. — Schreuer:« legtamm zufolge ist der amert kan ce Va mpze t Deren echt:; Preusische Nechtgentwicklung; Wechsel', See. um im Nedel mit dem nglischen Dampfer. atisth cht; Dandelere cht; Deutschrechtliches Seminar. e am m engeste ßen Daran? strandete and. Eetaes und Neichestaals echt; Perußtsches Verfasfunesrecht; des Misstssiyt. Beide Dampfer sind schwer besche din b. und verwaltungzrechtliche Uebungen; Verfassungen Oester⸗
= 2 * * rx 3 Sa nr . 2 — 2* Deredla' Drachte noch den Küstendampfer Theodore Ber and der Drelverbandsmmächte. — Stutz: Dentsche deutschen Rechts geschichte
um Sinken.
8 am über birner 2 * mn
Dre
8
* * * 1 Gteem Mn
.
.
New
rwd dor aus der
2 * 85 . . J 2 * ar der Er did ; e se öl ; Rhei isches eps maelisches Kirderrecht⸗ (Gortsetzung den Amtlichen und Nichtamllichen in wer n , ehm cher on geliilchts archtntecht; sz Ersten Beilage.) K Semimmar (Rotulus pon S. Marla im Kapitel 31 r ; ; , , , . . a, Dr Wenzel: Deffentliches Versicherunggtecht; Tonder— w ö 2 ö I ä wa, wr, C, f Staatz und Verwaltungsrecht. — Zitel mann: Syftem * * 2 8 ö . Rechtz; Crezetische Uebungen; Einführung; Inter. recht im Semlnar. — Zorn: (ltest nicht;
Oeilkunde.
— — i
Konzerte. Singakademie.
Male Ubr Johannespassien n. Seb. Bach. Dirigent: Tre Geer, — Dr. Blau: Schumann. ; Pror — — 8 1. h 5 990 r 2222 = 21 6 seeo] Meifster⸗Saal. r Bedignd s x 5 Se 38 Nwatomie 1; G Köthenerstraße 38. ü ö. ü * . ö 8 Dente Mittwoch, den 381. Min. Chtrarate.— Dr Abends S Udr . Dr. Cord s: Uat
Klavierabend ben 6 Me nilitẽtgs turn Eva Lim iñ an ö
— ** .
nber
ichen M* *
D
88 2 Al
Derr. 2* .
Donner? u) ? 27 —— Minetalguellen 6668 2 ine . 1
3 Karg der Arjneidereilnng. — Dr. Bickel; Yolilliai hren. X
PVharmakologisches Möych. Unter- und Nasen.˖
lar vngoskepischer k für
Zum ersten
am MNallendarsplatz
2ryr 5. Dum ersten
ö * 275
Die Glocken von Cor-
— 2 4 3239 —
Die
MK d Immer
** ö f
w —
— —
nus. (Krtedrichstraße 286) 2 agli fallen. Finkeln burg:
6 T — T Dan Rrean
Gedildete Wen schen.
3 Familiennachrichter Ein Sobre der. mi
rr e . er m, , r - * r mn r z ** 2 1 He nm
r re, rm P Hrn. Ritten le n 5 Rn fn n rr Grube: mn che Fiöaerer Ban aud Faserderlaaf im 3 ihillan gase chicht::; amn g=, nn, nr, , fare, . mr chnft, G wart and Wochen det.
ö 361 Seboren: 2 1 E 2 — —
1 Ubr: Stemon Schloß
1671. 26
— * — — 1wigt u = don Vamwig 2 ——— n Drerltutgart Z — * 41 —
— .
rer em; et iton:
ö Abend ir . 86 rt
2
von
d.
Delius (Bielefelt). Groh g
Mein Leanald.
1 —— .
46 r rantwortlicher Aer n, orale riam; — 77
Dire kor Dr Tyrol in Chrrlnne Verla der Greier Eryr* ̃ erlag ber 82 ᷓ F f in Berlin imm, = geo Hang der , * a. e meer k Druck ber Norbbentschen E — e rabratornam. w c, , were. . 4. GRVurfrtg der Mitnngen nl,, , e, w, ene nem, Urkhetem im Laberaterkaen- nf bam m. 1 ‚ z * 3 2 42 Sech⸗ Beilager an Kir nt fir einge; Riclonme, . Thü fewie di nn, m, ne, ren,, man lift micht? = pi
1 der bent schen
2 Sn
mah * 3 3 und folgende
mr m r
Kur ihel
un mm.
— —
e
RFamllten⸗ und Erdrecht); Kenkursrecht und Konkurzberfabren:
K french Fre.
ab griechijche Siil hungen.
ö
, rm m, n ! XB . 2 .
Erste Beilage
un Deutschen NReichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Mittwoch, den 31. März
ischen Staatsanzeiger. 1415.
—
Geburt b. u. Frauen krankh
— ** — 212
1 Kursus der . grapratate Dr. P. rm: Sekttong. Prof. Ri ddert) Patbolozisches Taboratorium. püt; Repetitorium Phvsiologte Retfterscheid: G nãkologische Diaanosttk und Therapie. Reis: Untersuchung s. meiko den (mit ren Ku bntü. Dr. Cords): Mtholog sche Angtomie des Auges. — Rib dert: Demonstrationg. 1. Scktiendkurs; Mikro- kopischer Kart. Spezielle vatdolegische Anatomie; Ardeiten im Dr. Rot: Pr. Kur der Haut. 2c. Krankheiten; 1. A af. Krantbeiten des Mundes f. Stud. der Jadndeni⸗ Rumpf: Seminartstische Uebungen der Y fosalen erm n . Wnleltung a zärtlichen Guta ten; Mechke und Pflichten. Sch iefferdecker: Bau des lnerdensostemed : Körperformen des Menschen: Arbeiten im Ladoratorium. — Dr. Sch miz: Ausgewäblte Kap. Gesch. d . —Schönd erft: Nabrungs. und Genußmitien: Arbeiten im vbostel chem. x n Schultze: Mediinische Krankbeiten der Verdaunngt organe; Krankbeiten des Blutes Stoff wechsels. Stursderg: Physttalische Unter suckung⸗ — Ungar Gericht Impfkurs: Ueber Schutz ˖ 83 z Kmderpolit init. Verworn: Pbysiologle deg Menschen Pbrysioleg. Vraktikum f. Anfänger: Physiolog. Praktikum Vorneschrittene; Selbstãndige Arbeiten im phystoleaiichen orium; Pbystelogische sst Dr. Vöczi: wird ankündigen. für nenkranke; Anleitung vezielle Psvchiatrte.
Wel nt. * diiti nik.
Inn r k methoden.
wean 8 = vecdentpfuna;
8 * Wedtzin
Ur we rr .
2 * — 2. k 2 1 8 Im Veeresdenst: y R * 2 1 * Wald: Vollklinik *. Vals. Wajssernm ever:
Forens. Pspch. Psych.
1 n
1
e: (beurlaubh).
tsche Wissenschaften. . Gdemisches Kolloquium; Morgan. Experimental. Cbemisches Praknkum mit den Proff. Benrath
8 h ne Rd 2 8 * Ktpypenderger: 1 2 2
Wird gegedenen
: Geschichte der Türkei; Ara. ticiãh; Ortent. Seminar (Arab. bosepbie der Gegenwart. Ben⸗
216; t e Spezielle anorganische Chemie 11: Slrerlmentter Adu gen . TWbram te fand Gatanalvse. v. Bezold: Mittelalter: Quellen des u. XI. Jahrbunderts. — Dr. Bombe: Einfüdtung ü x der neueren Kunst Borgert: Vodrobi sches Praktkum. Bruns: Mineralogle: Uebungen Mi a:; Pratttkum tägl. Exkursionen. — Römische Satire: Pbilon im Semi⸗ Brinkmann: ankündigen. —
English
rt don Äegvpten; w n . Dr. Bebnz Dbilol
Zeisungen) 21 11g 2
R * R n * 12 rat h: Analvtische Chemie 11
A. Brinkmann:
Modern
en: King Lear. r Car-
gegeb Falles später an⸗ zonen der Kulturvölker I; Offen.
. liche Uedungen. P. Cle⸗ KVanst seit 1880; Die vlämtiche Geschichte der denetlanschen Malere
r rr — 1 1 2 2
Taberrrrts -= ! ;
Sodann is d men Geschichte de KRunst im 16 u. 17. Tunsthistor. Nehungn (wit Anenltklen ; Zeichen and m U faednten ven Wedhnnrn,.. urlaubt! — De. Curtteg: Ir Ve res dienst Falles wwäter ankündigen. — Dr. De schauer:
zenebenen Falles später ankündigen. — Dießel: Alg. dnalstonomie; Staafswisfsenschartttches Seminar. Dproff: . Seminar Abt. B: Neuere Phislolopbie; Piatons Menon. d Deere dienst. Wird gegebenen Falles später ankündigen.
Elter: Griechische Spniar; Im Phbilolog. Seminar 1 Arbelten über Seneca. Enders Einführung in das Studtum der Literatur geschichte; G. Keller n C. F. Mever; Literarhistorische Uebungen, 1 Kurd — Dr. Erismann: Einfübrungskars; Piychologie in ihrer Anwendung; Schopenhauer. Eversheim: Physikal. Meß— echnik; Grund üge der Gl ktrotechnik; Anfängeipraktikum mit Prof. Kavser. Firmenich Richartz Deutsche dunst seit Ende des 18. Jabrhundertt,. — Lektor Dr. Fischer: Technik des Sprechens; Sprechlechnische Vortragsübungen. Fitting: Demonstrationen im botanischen Garten; Grundzüge der Botanik (allge— meine Botanik); Botanisch- mitrostopische Uebungen für An fänger: Botanisch, mifro kopische Uebungen für Geübtere, mit Asistenten:; Botanisches Laboratorium und Leitung selbständiger Arbeiten mit Prof Küster. — Foerster: (liest nicht). — Frerichs: Pharmazeuriche Chemie 1I. Theil; Toxikologische Aualvse; Pharma— zeuttsche Chemie 111. Teil. — Frost: Aesthetik; Kant. xekior Dr. Fungioli: Wird später ankündigen. Prof. Gau finez: (deurlaubt)ẽ. — Dr. Gerth: Geologie von Süddeutschland. — Dr. Gewecke; Einführung in das chemische Praktikum; Repelitorium der anerganischen Chemie. Goetz. Chrinliche Lehrentwicklung; Uebungen zur Ghöristl. Lebrentwicklung; Deutsch⸗Russische Handelegeschichte. — Dr. Graebner Auf einer Forschungsreise vom Feinde gefangen genommen. — Dr. Grebe: Im Heeresdienst. Wird gegebenen Falles wäter ant digen. — van Hamel: Joost van den Vondel; Ein— führung in das Mitteln ederländische; Gotisch. — Dr. Hamm acher: Einleitung in die Philosophie. Hashagen: Weltpolitik seit 1895; Uebungen zur Vorgeschichte deg Keiegeg ben 1914115. Hesse: Stoffwechsel der Tiere; Malle kn Zoolegische Anfängerübungen; Zoologtsche Uebungen für Medhiner; Joolog. Kollequium; Arbeiten im zoolog. Instltut. — Horten; Wabische Handschristen; Neuperisisch; Türkisch; Aramäisch; Arabshe Lektae. — Jacobi: Sanskrittursus, 2. Teil; Pantni. Mal Märhera. — Imelmann; Einführung in die altenglich S und Ltteratur;
r Göln (be. Wird gegebenen Im Veeresdtenst.
Taboratorium für Vorgeschrittene; Physikal Kolloquium — Tier berger: Grund lüge der , . logie, organischer Teil; Ginführung in die I. Teil; Beiprechung technisch chem ischer Dr. Koch: Im Heeresdlenst. Wird egebenen
kündigen. — Koenig: Ausgewählte apitel der
Koerni ke; Allgemelne Batterlolohe hann Botanische Exkurfionen. — Küpverg; elch
Grundlagen der Photographie u.
ausgewählten photographtschen Ver
Gergrarbie: Uebungen det oll
Ttere Neuere holländische Echt iin dy Uigtz ngk; Ven LVafgraeruübungen, 2, Curd Gernmanß Seh 1 Kurs; Herman ssschez . .
2
2 garg. — Leltor Hr, Vom bar'ds
Lirina Commedig; la letfteratrd dme,
Difercntial. un) s fg glich n, . Nebangen zur ige en al. nd hre in,, nainar.— Mannheim hen n n, n.
e, nn, um archetektonischern!.
; Engltsche Lteratur im Zeitalter der Auftläcngn. Kapfser: Experimentalphysih 1. Teil; Laberatorlam für ene,
chemische Grete
Mannstaeht Span ische net enn,
Dr⸗ Leltor Martner—:
Sterllisieren von Arzneimltteln. Speztelle Vol kswirsschaftslehre. Uebungen für Ansänger; litoratuin. Gapufoln Marr; Klassische und nachklassische Pichtung der Mößmer; Aeschvlus, Perser und schriftliche Arbeiten. UMeerwetn Augge⸗ gewählte Kapitel der organischen Chemle— Meißner Geschschte der deutichen Literatur im Mittelalter; Germansst. Seminar Alt- sächs. Genesis. Mönnichme ver Am Heeregdfenst. Wird ge— gebenen Falles später ankündigen G. Rütter; Ginführung in d. Geodäsie m. Uebungen. Dr. J. O. Müller: Pffferentsal⸗ gleichungen Integralrechnung. — Hr. Ohmann: Methoden H, Deisteswissenscha sten Uebungen Kants Gthit. — Hr. p fann miller Im DVeeresdlenst. Wird gegebenen Falles später ankündigen. I. Pflüger: Theorie des Lichig; Uebungen. Phillppfon Allge⸗ melne Geograpbie 111; Wirkungen der Winde u. Wellen,; Geograph, Seminar; Geograph. Exkursionen. — Dr. Platzhoff: Friehrsch ber Große; Uebungen zum Frankfurter Frieden und der Neschegrünhung Poblig: Allgemeine Erdgeschichte; Ahstammungagesetz und 1 geschichte Erdgeschichtliche Spazlergänge; Ginleitendeg zu den Spaziergängen. Lektor YVr. Price: Wenig we. übte; Müütelstufe; Advanoed Student, Vr. Metichen⸗ werger: Im Veeresdienst. Wird gegebenen Kallg später ankündigen. Rein: (liest nicht). Vr. Reinhardt: Historsographie Uebungen über Cicero. Dr. Reiners: somanssche Baufunst in Deutschland Mie Cölner Muscen J. — Rimbach. Phystkalssch⸗ Gbemie 11. Teil; Physikalischschemische Meßmethoßen Ghemsschet Nechenseminar (init Br. Win igen), Unterstufe; Sberstufe— Ritter: Ciest nicht. Schtedermalr: Ver funge Beethoven Konversatorium über Instrumentatson; Musikwissenschaftliche lehungen Dr. W. J. Schmidt: Tlerische Zellen. Schneider (beur- laubt). Schulte: Geschschte der Zelt von 1848 1870. Außtz der Geschlchte des Kriegsweseng; Uebungen des historischen Seminarg. Schumacher; Finanzwissenschaft; Volkgwissenschaftlicheg Seminar, Schur Algebraische Gleichungen; Mengenlehre; Mittelseminar. Dr. Selz: Entwicklung deg Seelenlebeng; Kantübungen steinmann; Der geologlsche Bau der Frdrinde; Die nutzbaren Erdrinde; Geologischeß Kolloquium Geolog und Uebungen; Anleitung zu selbständigen Arbeiten. ring: Psychologie; Einleitung in die philosf. Gihik methodol. Schriften der Gegenwart; Exverim. Ar Fortgeschrtt tene. Strubell: Biologte der Study: Differentialgeometrle; Seminar. —Thurneysen: der Sprachwissenschaft; Alt⸗ u. spätlatein. Inschriften Dr Til⸗ mann Mhein. Schiesergebirge. Trautmann: (llest nicht, Dr. Uhlig: Chemische Jineralogie; Vemonstrationen u. Uebun, Dr. Verweven: Philosephie des sozialen Lebens: Krieg und debens anschauung; Philosophische Richtungen der Gegenwart. Botgt Im Heereddienst. Wird gegebenen Fallet später ankündigen. Paläontologie der. Wirbehiere. Dr. Welter: Deutschlands. Wentscher: Geschichte der Philo Kant; Pädagogik; Kolloquien über Lotze. te dem ann buch; Hierafische Pappri. — Wilcken? Gitechtsche Geh ; Kritische Uebungen über röm. Kafserzelt im Seminar, Winter Griech Plastik; Antikeg Porträt; Archäol Uebungen. — Dr. int gen Ginfübrung in die Kelloldchemte; Grperimentierähurgen für Rbram en. kandidaten. - Wolskff: (liest nicht),! Dr, Worringer. Itatenn h Kunstentwicklung des 14. Ih; Uehungen. By go inst! Ran. u. Börsenwesen; Kampf um den Weltmarkt. Bonn, den 26. März 1915.
Der Rektor: Landsberg.
Stoffe der
er fer ie .. Fische
Glemente
Jagd.
Bekanntiuack
Für den Landespoltjeibezirk Pe des 5 42 Absatz? der Jagdordnung dom 15 termin zum Einfammeln von a Keel 1915, b. Möpeneiern auf den 15. M
Potsdam, den 25
1g... Der engllsthe Man un em Versuch der ysterna⸗
idung jed nüßgtichtn Einsmim nech Munch. land. Dahin gehört auch Unterbindung der Sem fistheret, um den durch sie gegebenen zutam Grsutz ür Fleisthnahrrng in., Dermschern zu hindern. Die Al emeinn Fichere iti tung. Ern ffent iich nen nter⸗ essante Zablen aug denem Handurgt hit, uz Mee Abfseht nicht nner vlt mißlungen ie, fen dern daß n Englund ant wrerke Serif, ere. eingetreten tft, während in. Deuifthiamhd üchstt ne hom eit er, enen em, schränkung ge reihen werden mn. Cs fhnmntt hin, m mn rg n, ne, Bedeutung der Ser astterei wei er elch i s, ,. Dean rn fa ag. Dbwoehl aud rei une den Stesfsich ich n den lesen,, det aden H bet chen enten und viel Raulf. , der Dering den einginzte Ser sisth war,. e gt w, m, Mal Sarßsche auß mn Nl wing tn l, e. . Nat den Rd den Wrnälfen ung dere, nn, d e, n, , , n Gnghlnnrd fat; Mei mn, m, nm. an, . 2
2 2 1 . 26 J *
Unsere Seefis no der Rr der Aushungerung Deutschlanng hestuht in tischen Abschneidung
ri
do dr dn, J