1915 / 76 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

——— 8 ü Q ;;

0 ern, ,

hier ist vor allem England beteiligt mit 735 Millionen Kilogramm, mehr als der Hälfte semes gesamten Fanges, während Deutschland 87 Millionen Kilogramm Fische der Nordsee entnimmt. In der Ostsee werden erheblich we iger Fische gefangen; von Deutschland nur 33 Millionen Kilogramm, nicht viel mehr als bei Jeland und den Faröern (29 Millionen Kilogramm). Allerdings darf man nicht vergessen, daß in der Ostsce auch eme große Menge von Brack und Süßwasserfischen gefangen werden (Sint, Flunder, Hicht, Aal, Plötze uw. ). Wie bedeutend England an der Fischerei iater⸗ essiert ist, geht z. B. daraus hervor, dar Deutschiand an Heringen einen durchschnittlichen Jahresverbrauch von 600 Mill onen Stück aufweist, während London all in mehr als das Doppelte dieser Menge verbraucht, und ähnlich steht es mit dem Schellfijch und Kabeljau. Nan sind belt uns zwar die Seefische auch etwas im Preise gestiegen, in Enaland aber, wo sie ein aanz un entbehrliches Volksnahrungsmitiel darftellen, um das Doppelte des früheren Preises. In Deutichland sind überall Seefische zu haben, England fann uns diese Zufuhr eben nicht völlig unterbinden, in England aber wagen die Fischerflotten aus Furcht vor den Minen, vor unseren Kriegsschiffen und Untersecbooten nicht auszulaufen und daher geht die englische Einfuhr an Ser fischen in weit stärkerem Maße zurück. Das bedeutet bei der weit giößeren Rolle, die der Seefiich dort spielt, sür England eine erheblich ernstere Gefahr als für Deuisch⸗ land. Man sicht, so wenig England die Meere beherrscht, so wenig beherrscht es auch die Hochseefischerei.

Handel und Gewerbe.

Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ gestellten Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“) Oesterreich Ungarn.

Verbot der Aus, und Durchfuhr von Gold und Silber. Eine Verordnung des österreichischen Finanzministertums vom 20. März 19186 lautet:

Auf Grund des Arikel Vll des mit dem Gesetze vom 30. De⸗ zember 1907, RGBl. Ni 278, kundgemachten Vertrogszolltarifs der beiden Staaten der österreichisch urgarischen Mo archi⸗ und auf Grund der Kalserlichen Vererdnung vom 10. Okiober 1914, RGBl Nr 274, wird im Etrvern⸗hmen mit der Königlich ungartschen Regierung folgendes verordnet bezw. kundgemacht:

Mie Ausfuhr und Durchfuhr von Gold und Silber rein oder leglert in Barren sowie von Gold⸗ und Sübermünzen tst verboten.

ö

Das nach dem Versendungẽo te beiiehungwelse der Eintritts station in Betracht kommende inan ministerum ist ermächtigt, Aue nahmen von dem votstehenden Verbote zu bewilligen.

§8 8

Handlungen gegen diese Verordnung werden nach den bestehenden Rechtenormen bestrast.

4.

Die Verordnung tritt mit dem Tage der Kundmachung in Wirk. samkeit.

(Reichegesetzhlatt für die im Reichsrat vertretenen Ränigreiche und Länder vom 21. März 1915, S. 132 Nr. 71.)

Niederlande. Aus fubrverbote. Durch Königliche Verordnungen vom 16. Marz 1915 ist die Ausfuhr folgend r Waren veiholen worden: 1) Ghenrratt, Stacheldraht und andere aus Eisendraht her. gestellte Gegenstände, ferner Spaten; 2) Saum kobl und einge sal ene Gemünse; 3 Bl jowte bielerne oder verztnnte bleierne Wasserleitungẽ röh nn; 4) Schweinefleisch aller Art.

8 242258 rw * 180 he Staatscourant.)

6

Dänemark. ien Mer * urn d * 2 8E. 2** Eine Bekan tmachung dom 18. März 1915 rr; rr * rw m e Strickmaschinennadeln. (Berlin

Ausfuhrverbot. verbletei die Ausfuhr von Pidende.)

—1 2 8ke

Geplantes Ausfubrverb ot. Die Vereinigung der see—

ländischen Kleinverkänfer Detallbändlersezietät‘ bat beschlossen, beim

Justizainistertum den Erlaß eines Ausfubrverbots für Käse zu bean—

tragen, und will versuchen, die gleichartigen anderen Körpeischaften

* e * 8 2

Dänemarks für den Anschluß an diese Bestrehungen zu gewinnen. (Nach Berlingske Tidende.)

Vorgeschlagene Einschränkung der Schwelneschlachtungen. Eine in Nytoͤbing auf Fa ster am 16. März 1915 abgehaltene Ver⸗ sammlung hat nachsiehenden Beschluß gefaßt: Unter Hinweis auf die stattfindende umfassende Schlachtung von Ve kaufe schweinen, die nicht an die Genossenschafts, und Pr vatschlächterelen des Landes geliefert werden, sind die versammelten Vorstandsmitglieder der drei Schweine⸗ schlächtereien von Lolland ⸗Kalster einig darin, daß der Erlaß emed Verbots für solche Schlaͤchlungen würschenswert ist, indem darauf aufmerksam gemacht wird, daß gegebenenfalls Maßnabmen zur Siche—⸗ rung der Versorgung des Inlands mit Schweinefleisch erforderlich werden. (Nach Berlingske PHidende.)

Die geflrige Generalpersammlung der Ludw. Löwe u. Co. Aktiengeseilschaft Berlin genehmigte den Jahregabschluß Für 1914 und setzte die Dividende, die vom 1. April d. J. ab zablbar ist, auf 30 0/0 fest. Ferner beschloß die Generalpersammlung die Er— höhung des Aktienkapitals auf 10000000 durch Ausgabe von 2 500 000 M neuer Aktien, die den bisherigen Akttonären im Verbältnig von 3000 S zu 1000 MS zum Kurse von 107 6 an— geboten werden sollen.

In der letzten Sitzung des Aussichth rats der Chemi⸗ schen Fabrik auf Aetken (horm. E. Schering) in Berlin wurde der von der Direktion vorgelegte Rechnungéahschluß für dag Jahr 1914 genehmlgt. Die GeseÜschaft hat im Jahre 1914 einen Bruttogewinn von 1 828 416 M erzielt (im Vorl. 1 877 608 M), aus dem 3650 000 M als Krlegsreserve zurückaestellt werden sollen. Ez wird in Vorsichlag gebracht, auß den verbl benden 1478 415 70 4 nach Vornahme der Abschreibungen eine Dividende von 11 09 auf die Stammaktten zu vertei en, während die Vorzug aktten die feststebende Dividende von 43 069 erbalten. Die Bücher sind von den Revisoren noch iu Prüfen. Die Generalversammlung soll am 23. April, Vormittags 10 Uhr, stattfinden.

Die Jahresrechnung der Vulkan Werke Hamburg und Stettin, Aktiengesellschaft für 1914 ergibt laut Meldung deg W. T. B. einen verteilbaren Meingewinn von 2251 567 S. Es wird der auf den 5. Mal 1915 nach Stettin einzuberufenden ordent⸗ lichen Generalversammlung vorgeschlagen werden, dem geseßtzlichen Rejervefonds 1 100 000 S zu überweisen, 6 0½9 an die Aktionäre zur Verteilung zu bringen und nach der üblichen Zuweisung einiger Rücklagen 68 152 M auf neue Rechnung vorzutragen. Dle Ab⸗ schreibungen betragen 2 825 010 M (gegen 2616597 M im Vor⸗ jabre). Dem Fötttnger Transformator Patentkogto sind die Lizenz einnahmen des angelaufenen Jabtes mt 296 427 M gutgebracht, sodaß es nur noch mit 31 550 M zu Buche steben wird.

Der Außfsichtsrat der Eölnischen Feuerversicherungs Gesellschaft Colonta Cöln hat la it Meldung des W. T. B.“ beschlossen, der am 24 Aprll sattfiadenden Qunptversammlung für 1914 eine Dividende don 400 M für die Aktie wie im Vorjahr vorzuschlagen. Der Aussichterat der Rückversichernngs Aktten gesellschaft Colonia Cöln beschloß, der am 24. April stait

fiedenden Hauplversommlung für das Jahr 1914 elne Dividende bon 60 M für die Aktie, wie im Voriahr, vorzuschlagen.

Nachdem der Senat seine Zusimmung ertellt, haben, wie W. T. B. aus Hemburg meldet, der Aussichisrat und der Vor⸗ stand der Deutschen Levante Linie gleich den meisten übrigen Reedereien bescklossen, von der Vorlage eimer Bilanz, einer Gew nn⸗ und Verlustrechnung sowie eines Jahresberichts für das abgelaufene Geschaftejabr bis auf weiteres Abstand zu nehmen.

Die Deutsche Südsee Phosphat -Aktiengesellschaft Bremen wird, nachdem inzwischen durch Bremer Senatsbeschluß hr die Gen hmigung erteilt wurde, laut Meldung des W. T. B. in diesem Jah e von der Erstattung der Jahresabrechnung und Abhältung der Generalversammlung absehen Die Gründe sind die völltge Un⸗ gewißheit über das Schicksal der Betriebsanlagen in der Südsee sowöie das Feblen der Bilanzunterlagen seit Mitte vorigen Jahres. Die Gesellschaft ist daher nicht in der Lage, mit auch nur einigermaßen zuverlässigen Schätzungen eine Bewertung der in der Südsee befind- lichen Vermöge stelle durchzuführen. Die Betrieb anla en auf Angaur sowie laͤmtliche Geschäftsbücher und Akten sind von den Japanern mit Beschlag belegt und alle europäischen Angestellten zwangswelse von Ancaur fo taesührt.

Wien, 30 März. (W. T. B.) Der Verwaltun wrat der Oesterreichischen Creditanstalt für Handel und Gewerbe bat in seiner heutigen Sitzung auf den Äntrag der Direküton beschlossen, der am 18 Mal d. J. stattfindenden Generalversammlung vol zuschlagen, aus dem nach Abzug der gebildeten Kriegs verlustrelerve von 5 Milltonen Kronen verblechenden Reingewinne für das Jahr 1914 eine Dividende von 22 Krouen (Vorjahr 34 Kronen) für die Aktie zur Verteilung zu bringen und den Betrag von 522 000 Kronen auf das Gewinn- und Verlustkonto des laufenden Jahres zu übertragen. Der Verwaltungsrat hat weiter beschlossen, von der Generalverlamm- lung die Ermächtigung zu erbitten, die infolge der Kriegsereignisse sich ergebenden Verlast, die den Betrag von 5 Millionen Kronen über- stet en, durch He anziehung des außerordentlichen Referdefonds von 2 Millionen Kronen und eventuell des allgemeinen Reserpefonds zu decken. Die Resultate der Konsortialgeschäste sind, soweit letzlere am 31. Dejember 1914 vollständig abgewickelt waren, in diesem Jahres.« abschluß verrechnet

Wien, 30. März. (W. T. B) Dan Spiritus kartell hat ab 29. März 1915 die Preise lämtlicher Arten Spiritus um zwanzta Kronen für den Hekioliter e höht. Die Mißnabme wird begründet mit dem Mangel an Spirit s i folge der Unte bindung der Spiritus. erzeugung in Galizten und der Bakowina, welter mit der Einstellung der Spirtmmterzeugung aus Ka toffein und Getreide. Uebrigens ist Vorlorge zur Sicher stellung der Vorräte bis zum Schluß der lauf nden Kampagne getroffen, ebenso ist der Bedarf der Kriege verwaltung dollkommen sichergestellt.

Budapest, 30. März. (W. T. B) Das Am blatt ver⸗ öffentlicht eine Kundmechnna de ungarischen Finanzministers, wonach die am 1. April und 1. Oktober fälligen Coupons der ungarischen az prozenttgen Staatskassenscheine im Nominalwerte von 50 000 Æ während der Dauer des Kreges in Ungarn und Oesterreich anstatt in denticher Reichs währung in Kronenwährung eingelöst werden. Der Umweckselungskurs ist bis auf weiteres für je hundert Mark mit 124 Kronen festaesetzt

Budapest, 31. Märß. (W. T. B) Nach Mitteilung des Finan ministeriume beabsichtigt de Regierung, eine Ftnanzzentrale ins LVben zu rusen, die vornehmlich die Aufgahe hat, in den außer. ordentlichen Zeiten, in denen den kleineren Geldinstituten ihre rerel⸗ mäßigen Keeditquellen nicht zur Verfügung steben, Reeskompt⸗ kreditvorschüsse auf Jwmobllten und Wertvaptere a age⸗ Wahren. Das zentrale Geldinstttar kd auch über fene Instttute, deren Stammkapital 10 Milltonen Kronen nicht überst igt, ein Redisionsrecht ausüben und the Geschäftesührung deaufsichtigen Des S inmkepltal der Finanzzentrale wird durch Uedrnabme von Geschhetegnteslen gehildet, die die als Mitalteder tretenden G Idinstttule zeichnen. Gin Geschäftsanteli hat etren Wert von 4000 K onen. Die Reaterung wird Geschäftsanteile in Höhe von 100 Milltonen Kronen übernehmen und außerdem einen Resenve onds voa 25 Million stellen, aus dem jenen Geldinstitut genwärtrgen Verhälinisser darauf angewtesen sind ung geboten werden kann.

Laut Meldung des T. B. haben die Bruttoeinnahmen der Canadian Paet Eifenbahn tn Monat Februar 1915 do8 000 Dollar abgenommen, die Nertoeinnahmen 50? 000 Vollar gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres zugenommen.

*

zur N . 11 29 * nnn ng 9 5 en, e nnte 9

dio nr r e * z

Berlin, 31. März. Markt war geschäftelos.

Produktenmarkt.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Paris, 39 Märß. (W T. B.) 3 oo Franiösische Rente 72.85 Argppter unifizierte 91 25, H og Russen 1906 92. 50, 3 0,6 Russen von 1856 59,10, 4 oM Türken 65.25, Suezkanal 4380, Rio Tinto 1565.

Amster dom, 30 März (W. T. B.) Markt ruhig. Staate⸗ papiere fester, Russen und Amerikaner fest. Scheck auf Berlin Hl, bis 52.25, Scheck auf London 12,124 12,171. Scheck auf Parts 47 60— 47,80, Scheck auf Wien h og Niederländlsche Staata⸗ anleibe 98 offiztell, alle anderen Kurse nicht offtsell. Obl. 3 o/o Niederl. W. S. 69, Königl. Niederländ. Petroleum h00, Atchison, Topeka u. Santa Fo 97, Rock Joland s, Southern Vactsie 88 nominell, Southern Railway 164, Union Pactfie 1263, Amal gamated 64, United States Steel Corp. 49716 New gert, 29. Märß. (W. X. B.) (Schluß) Vas Ge—⸗ schäft an der Börse war anfängllch ziemlich lebhaft, flaute dann aber ewas ab. Sehr fest lagen wiederum Bethlehem Steel Shares wohl im Zusammenhang mit dem ausgezeichneten Geschäftsgang des Unter— nehmens, was zu lebhaften Deckungskäufen Veranlassung gah. Auch andere Speztalwerte waren rege begehrt und konnten ihren Kursstand verbessern. Am Nachmittag waren die Umsätze geringer. Erwähnenk⸗ wert ist die plötzliche Kursstel erung der Werte der Rock Jeland Co, die in größerem Posften aug dem Markt genommen wurden. Der Schluß der Börse vollteg sich in fester Haltung. Umgesetzt wurden hö0o 0900 Stück Aktien Tendens für Geld: Stettg. Geld auf 24 Stunden Vurchsch-Ilngrate 11, Geld auf 24 Stunden letztes PVarlehen 2, Wechsel auf London (69 Tage) 4,7725. Gable Trangferg 4,3000, Wechsel auf Varts auf Sicht ha!, Wechsel auf Berlin auf Sicht 833. Silber Bulllon 504, 3 o½ο Nortbein Paeiste Bondg —, 2 ½ Ver. Staat. Bonde 983, Aichlson, opefa u. Santa hol, Baltimore u. Ohio r Ganadlian Paesfie 164, Ghesgpeake u,. Vblo 44, Ghieago. Milwaufeg u St. aul sg, Venver u. Mio Grande 66 IUinolg Central 1035, Lyußtk⸗ vllle u, Nasbytlle 120, New Jorf Central 869 Norfolk u. Western 1023, Pennsylvanlg 1071, Reading 147, Southern Pactfse e, Union Paelsse 125. Mmalgamated Gopper Comp. 62, United Staten Sleel Gorporatilon 493, do. pref. 1051.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten

Lendon, 29 März. (B. T B) Wollaultten. gs Geschäft n Großbredz war lebhaft bei sehr fester Venbenz; Merino war die Tendenz stetig. Angeboten waren 72h Wallen, wovon 200 Ballen zurückgezogen wurden. Bradford, 29. März. (W. T. B) Wolle. sehr fest. Vterzmger Lok Tops votierten 26 Pence. tverpool, 29. März (W. TW B) Baumwolle. Umsaßtz Soo0 Ballen. Import 105340 Ballen, davon 10 400 Ballen amerikanische Baumwolle. Für Mal⸗FJuni 5,41, für Oftober⸗ November 568. Amerikaner und Brasillaner 1 Punkt höher,

Venbenz

Aegypter 5 Punkte niedriger.

Am ster dam, 30. Mürz. 2 T. G) Jaya ⸗Kaffer ruhig, loko 48. Santos ⸗-Kaßfee

ür März 323, für Mal 283, si Dezember 273. ;

New York, 29. Mär. (W T. B.) (Schluß) Vaumwol loko middling 9. 6b, do. für April 936, do. für Mal 9,57, do. fön Jul 937, Nem Orleang do. loko middling Petroleum Meßstnen (in Cases] 10,25, do. Standard withe in New Vort 7,75, do. D Tanks 450, do. Credit Balanceg at Oil Civ 1145, Schmal Western Steam 1020, do. Robe u. Brotberg 10,75 5 Jen trifugel 433, Weszen lols Nr. 2 Reb. 16, de. sir Mal 156, do. n Juli 1283, für do. September —, Meh n , m, clear 5, 70 6,8. Getreldefracht nach Liberpool 124) Kaffee Rio Nr. loko 8, do für März 607, do. für Mal 6,16, do. für Jull 73 Kupfer Standard soko Zinn 48.00.

) Gefragt, aber nicht zur Verfügung.

Wetterbericht vom 31. Märi 1815. Vormittags 9 Ubr.

Mitterungt.

Name der Beobachtung · station

berlauf der letzten 24 Stunden.

richtung, 9 Wind⸗ Wetter

stãrke

Temperatur

in Celstus

Mieder schlag in . M Stunden mm

Barg merer tand ruf 07, Nerre s-

lemlich better melst bew dn.

iem iich belte

Porn legend den isworwöiegend hefe Jiemlich beinn gem ilch delten ziemlich beter vorwiegend bein llemllch beer moesst bewölkt vorwiegend hem Nach Rieder ch J 2 Machte Nieder ch 1 Nachts Nieder ch 69 Nachte Nieder. 1 nNemslch dener

Borkum 605 SW. 2 helter

lum 0 K wolli! Damburg 60 0 GSW wol ken. 59,3 W 2 halb bed.

Swinemnnde 5 Nenfahrwasser 88 6M ede Menell. d n bedr, Machen T6941 NMMO 1Jwoltig Ddannoper 60 4 DNO I bab bed] Berlin 60 o 8 wolli Drerden so d Wind bedr Breslan 604 8d. I bedeckk ! Brombeer 8 8 wolken] Metz 58, SW 2 Schnee Frankfurt, M. 7590 NRO 1 Regen Karlsrube, . S686 SScWwiRerel!⸗ Manchen 582 SW H bedekt ! uaspizte 5188 8 X wolllg Wubel n sbap. o NRW 1 Dunst Kiel 7099 WSW wolken. 1 Nachts Nieder ch. Wäastrom M. 75g3 WNW wolken, 1 0 0 melst bewölkt Röalgsber) 1 wolstig 1 0 0 borwiegend ben Caffe! 5696 NRO 1 bdedeckt 1 nemlsch beker Magder nrg TIöo, Windst. wolkig 1— I horwiegend ben Grunberg Echl 86008 2woltig oO 8 1 zlem lich Heir Nölhansen G. od 3 SS 3 Schnee 2 1 Nachts Nieder c Feiedricht bar os 2 SO 1Re gen 1 Nachts Nieder cn Bamberg öh 4 Windfl. dede kk d 1111 Rügen walder. 1 J ö ö . münde WSW a bedeckt 00 zlemlich beitet 8 ,, delder NNW 1dester . . 8 D wolli J NTDwoltig ZI wolkig JI beiter Stagen B66 MW Tbeiter ö Danstbolm T5568 R Z wolfig Keen bagen öS, W 2 VDunst

D 0 ——

7 n 759,2 22 W

2 21817 * r

*

d

Stockbolm 3 W, R bedeckt Vernösand

. Windst. wolken. 8 Vaparanda

3 SSS JKEchnee Wis by 846 SW wo lkenl Tnrsstad d 0 W W e woltenl. Demmerhnn 8 WM Wa wolken. d Vworno bd NRW TY wolkig Budapest Wien Vs d I wol dodo] Prag 760,5 . . Rom Wo d . 6 me. Floren⸗ Cagllars Jiri Gen Luga no

Sins 8 Brin d iss Triest Krakau

* ö . *

1 1 1 1 .

melt er n meist ber elt

757,8 61,3

K O * bedeckt WI

ztemlich bemnr

) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis S Uhr Morgen nat 24 mm

folgender Stala: 0 0 bis 94 mw; 1 05 bis 14 mm; 2 1,5 dis 2 ;

3 25 biz 84 mm; 4 35 dis 4 wm; 5 435 bis 54 mm; 6 55

64 mm; 7 65 diz 7.4 mm; 8 7,35 dis S4 mm:; 9 nicht beobachtet, negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffcest alt

Ein Hochdruckgebiet über 765 mm über der Bigcayasee entsend Ausläufer nach den Niederlanden und bis nach Südnorwegen i Polen. Flache Tiesdruckgebiete Itegen über dem Mittelmeer d Ostseegeblet und dem Nordmeer. In Deuischland ist das Bett bei schwachen Winden, außer an der Westkäste, zlemlich trũbe etwas milder; die Teimperatur bewegt sich zumeist innerhalb! 1 den Gefrterpunkt; im Süden fanden geflern fast allenibalben Mien schläge statt, ebenso heute morgen. Deu tsche Seewartt⸗

d ö IT

Mitteilungen des Königlichen Asronantischen Observatoriums, veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 30. März 1915, 8-8 Uhr Vormittag? Station . Seebd be 12 m doom 1000 m 1309m 20MM : x n s 3 Temperatur (09 12 54 1,1 140 162 Rel Fchrak. Gso) 66 45 4 9 Windrichtung. So O30 . 9

3 * 3 Geschw. mps. 5 J . Deiter. ;

i gn gsachen.

Verlosung z. bon Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktlengelsel daten.

1.

2. ote, Verlust und Fundsachen, Zustelluagen 1. dergl 4 Verkäufe, Verpachtungen, ne,, c. ; b.

Anzeigenyreiẽ

Sffentlicher Anzeiger.

Med erlassung 2c.

Bankausweise.

. S* : 9,

fr den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

h Untersuchungssachen.

9097 hl Steckhyief

bezw. Jahnenfluchtsertlärung und

Re schlagnahmeverfügung.

Gegen den unten beschriebenen Land- ssurmmann der 4. Komp. Lansturm. Inft.“ Batatllons Hersfeld Georg Bierhenkel aug Schlotzau, Kreig Hünseld, Preußen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchun gs. haft wegen Fahnenflücht im Felde ver⸗ hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächte Milttärbehbzrde abfu. liefern, die um Mitteilung hierher er— sucht wird.

Beschrelhung: Alter: 47 Jahre, Statur: normal, Größe: 1,5 m, Haate: blond, Schnurrbart. Besondere Kennzeichen: künstliches Gebiß. Ver icht g ist auf Grund der S3 60 ff. M⸗St.⸗G- B. sowie der S5 6h65, 369 M.⸗St.⸗G. O für sahnenflüchtig erklärt und sein im Deut⸗ schen Reiche befindlicheg Vermögen mit Beschlag belegt worden.

Lokeren (Belgien) den 25. Mär i l9l5. Gericht der Gtappenkommandantur Nr. 28

der 4. Armee.

99974] Fahnenfluchtserkläörung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungésache gegen den am 30 April 1853 in Götz ig, Vorarlberg, geborenen Ersatzreserpisten Karl Gyyrian Tigauber, Ghimiker, wegen Fahnenflucht im ide wird guf Grund der S3 69 ff deß M Gt. G. M. sowle der S5 It, 360 der MeGt n GY der Beschuldigte hler⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Wmeschlag helegt.

Uim, den 27. März 1915.

Kal. Württ. Gerlcht der sip. H4 Inf. Brigade.

h9973 Verfügung.

Vie gegen den Füsilier Wilhelm Jo— hannes Albert Bode der Maschinen⸗ gewehrkompognie des 4. Garderegements zu Fuß, gehoren am 29 19 1892 in Han. Münden, Krelg Han. Münden am 13. Mat 1914 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird hiermit aufgehoben.

Berlin, den 27. März 1915.

Gericht der Inspertion der immobilen

Gardeinfanterle.

) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

(99878 Zwangsyersteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

am G. September 19186, Vormittags

C TViII Nr. 34033, laute d über 1000 Æ Kapitel, aan gestellt auf 1. November 1907 und je auf 1 Januar und 1. Jult zu 400 derzins lich; ö

2) ganjjährig zu 34 oo verzinsliche Schuld verschreibungen des Württ. Kredtt⸗ vereins in Stuttgart: a Lit. E Nr. 1297, lautend auf 2000 Kaxital ausgestellt auf 30. Juni 1880 und auf 1. Januar ver⸗ zinslich, b Lit. K Nr. 2884 und 3124, lautend auf je 1000 Æ Kapital, ausgestellt auf 30. Juni 1880 und auf 1. Jali ver- zinslich, C. Lit. K Nr. 29839, lautend auf

300 M Kapttal, ausgestellt auf 30. Juni 1880 und auf 1 Juli verzinelich, d. Lit. P

Nr. 202, lautend auf 200 Kapital, ausgestellt auf 30. Junt 1384 und auf

I. Jult verzinslich, . Ait. P Ni. 1863

und 2081, lautend auf je 200 Æ Kapital, ausgestellt auf 15. November 1884 und auf 1. Januar verzinslich;

3) Württ. Staats schuldverschreibung Lit. G G Nr. 10845, lautend über 500 4 Kapital, ausgestellt auf 14. Juni 1887 mit den Zinsterminen 1. Januar und 1. Jali und zu 33 verzinslich.

Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Sams. tag, den 19. Ortober 1915, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem oben hezeichneten Gericht, Ulrich tr. 10, 1I. Stock, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden horzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Etuttgart, den 27. März 19185.

Ver Gerichtsschreiber Heller. 9hh ho] Aufgebot.

Gs haben

1] die Sygazogengemeinde in Seeburg vertreten durch den Kaufmann Fabian Bernstein, den Kaufmann Saul Meyer, den Kaufmann Sally Lichtenstein und den Dandelsmann Peysack Majower, sämtlich in Seehurg,

2) der Kaufmann Isack Adler in Berlin, Bapreuther Straße 45, vertreten durch Rechtganwalt Richard Josephsen in Char— lotienburg. Bismarckstraße 1,

3) die Rentiere Maria Schmidt, geb. Saalmann, in Wartenburg,

4) der Besitzer Andreaz Schuljki in Frankerau, vertreten durch den Rechte anwalt Justizrat Kuhn in Seeburg,

folgende Aufgebote beantragt:

I) bie Synagogengemeinde das Aufgehot des Briefeg vom s. August 1845, der über dle im Grundbuche des jetzt je zur Hälfte auf den Namen det Kaäufmanng Josef Gellen in Bischofstein und des Kaufmanns Klemens Geilen in Seeburg eingetragenen Grundstückz Serburg Haus Band 1 Blait 27 in Abt. 111 Nr. 5 zufolge Ver— fügung vom 6. August 1845 für die Synagoge in Seeburg eingetragene, mit fünf vom Hundert für das Jahr verzins—

10 Uhr, an der Gerlchtsstelle, Berlin, Neue Frledrichstr. 13 —14,

das in Berlin, Chausseestr. Nr. 17, legene, im Grundbuche vom Qrarien burgertorbeziirk Band 20 Blatt Nr. (eingetragene Eigentümerin am 21.7 vember 1914, dem Tage der Eintt des Versteigerungsvermerks: Aktie schaft für Automobil. Unternebman getragene Grundstũck, besteber

a. Vorderwohnbaus mit li

flügel, Quergebäude und 1. Dof fabrtkgebäude mit rechtem und Seitenflügel, Rückfläügel und 2.

4. Hof, Gemarkung Berlin, Kartende Parzelle 644 10, 30 a 9 8m Nutzungswert 75 750 46. 8. R.] Berlin, den 24. März 191 Königliches E 4 Berlin ˖ Mitt

O00

In Unterabteilung 8 der benutzen d. Bl. (Erwerbs. und Wirischa f isaene schaften) befindet sich eine Belang tere denn der Bayerischen Landmwirthschalreda r* e. G. m. b. S. in München, de d losung, an deren Schluß als karte * klärte Wertpapiere angezeigt werde

187893

Die Ehefrau Golth Büren Tiefen dahl, zu Crefeld, vertreten dar A. Schaaffhausen'schen Wankvere m. Filiale Crefeld, hat dag Aufgebot de geblich verloren gegangenen in den M der Rbeinisch⸗ Westfalischen Uiske— sellschaft Nr. 90 697 gehörigen beantragt. Per JInhäber des wird eufgefordert, bätestend den *. Jebe ng n 1114 Gir , ren,. 10 uhr, vor dem unter ze icht ien . Angustaftra ke 719, iimier . , nnr raumten Ausgebots termine selßze che zumelden und ben ante r wibrigenfalls denen Keastlasertksremg folgen wird

Hachen, den 6. Feb ena

Köalglicheg Amte gerich;

d 0.

ooh by 3. V unte gen h . 2 *iusg eb **

Ver Kuüsermeilter Frle dri * Siuttg ant, 916 Ten anlen ts, 3 am 18. Vttober 1Sld deere, lene Hohl, ledig, von hl d . ge bol we cke Kralle, gen hen uäs en Fuhaber hm,. nich 91 unden heansrasi

1) fan obris . Hy pothelenb an in

3 4 Namen nne nn

III. Stock. bare Darlehnshypothek von 300 Talern

werk, Zhnmer Nr. 113, versteigert werden

liche, nach diertelsähriger Kündigung zahl

gebildet ist,

2) Isaak Adler das Aufgebot des an⸗ geblich am 23. Juni 1914 in Köniesberg Pr. auf dem Wege vom Zentralhotel

24 1 h der 22 verloren ge⸗

klären.

TIeRneFAFRFen

21 2

. 3 n dem 11

191 * Vor un itt a g 8 ile rz ichn ene 1èMGertich⸗ 1 bots

1 6. . , . .

. herd unten r Gig n

* en en! 6 dez *

.

2 8* . 1 * 4 1. 8 . l n, Sher dich, darzulegen, ö 2 r 64 53 . trauere i n Der

Uobooꝛo]

Bekanntmachung.

Abhanden gekommen sind in Lyck in Oftrreußen bei dem letzen Einfall der Russen folgende Wertpapiere:

1) Deut s che 0 Reichsanleihe.

a. 3 Stück von 1901 Lit. D Nr 361332 bs 4 über je 500 .

b. 2 Stick von 1902 Lit. D 399041

1 Stück von 1902 Lit. E über 200 .

3 00

38 über 200 .

Stück 35 0½0 von 1887 E 128155 z ber je 300 66. 319664 über

* 54 ü 8. 300 von 1901 C 10600 4. Potsdam, den 29. März 1915.

Der Poltzeivräsident. J. V.: Pistor.

(98128 Aufgebot. Der Rechtfanwalt Dr. Gaul 11. in Cöln als Konkursverwalter über den Nachlaß des verstorbenen Chemikers Dr. phil. Emll Hilberg in Cöln hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Kuxrscheine der Gewerkichaft Maximilian in Gotha: 6 Stück Nr. 53 58, 25 Stück Nr. 76 - 100, 5 Stück Nr. 176 180. 5 Stück Nr. 186 190, 4 Stück Nr. 197 bis 200, 12 Stück Nr. 389— 400, 5 Stück Nr. 456 460, 3 Stück Nr. 488 - 490 10 Stück Nr. 586 595, 2 Stück Nr 601 big 602, 4 Stück Nr. 604 607, 3 . Nr. 609— 511, 1 Stück Nr 613, Nr. 620-625, 9 Stück Nr 70 710, 5 Stück Nr. 726 - 730, 10 Stück Nr. 736 bis 7ah, 5 Stück Nr. 791 795, 5 Stück Nr. 76— 780, 1 Stück Nr. 819 be antragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Dezember 1915. Vormittags 10 Upr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dse Kraftlogerklärung der Urtsunden erfolgen wird.

Gotha, den 19. März 1915.

Herjogliches Amtsgericht. 7.

99956 Aufgebot.

Der Ackerer Franz Kötemann in Oechtringhausen Nr. 5H3z hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des (arundstücks Hörste Flur 7 Nr. 496/363, Süderheide, Acker, das 13 a 34 4m groß ist, gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Die Witwe Joseph Heiler zu Mönning— hausen, die im Grundbuch als Gigen⸗ tümerin eingetragen ist, bezw. der bis⸗ herige Eigentümer, wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 2. Junt 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schllezung erfolgen wird.

Salzkotten, den 26 März 1915.

Königliches Amtsgericht.

995531 Aufgebot.

Der Kaufmann Isaak Gottscho, hier, Röderbergweg 53, als Pfleger des ab⸗ wesenden Theophil Sauter, bat beantragt, den verschollenen Theophil Albert Sauter, geboren am 21. April 1874 in Diessen⸗

bofen, Kanton Thurgau, zuletzt wohnhaft

99554 Aufgedot. . Aaf Antrag des Kaufmanns E. Flügge in Trittau als Pfleger des Rudolpb Friedrich Bentien wird ein Aufgebot dabin erlassen: I) Es wird der Ardeiter Rudolyb Frierrich Bentien, geboren am 31. August 1852 auf der Trittauer Vorburg, biermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den ES. Dezember A918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumten Auf. gebote termin hier zu melden, widrigenfalls seine Toder erklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Lüdeck, den 23. März 1918.

Das Amtsgericht. Abteilung 8.

89551] Aufgebot.

Der fiv. Amtediener Christof Schöttle in Ebhausen bat beantragt, die ver⸗ schollene Katharine Barbara Schbttle, geboren am 24. Januar 1882 alt unehe liche Tochter der Anna Marta Schöttle, spätertn Ehefrau des Joh. Flaig, Bauern in Bruderhaus, Gde. Berneck, im Jahre 1882 mit ihrer Mutter nach Amerika aus. gewandert und seither verschollen, für tot zu erllären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 21. Dezember 1915, KBormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestene im Aufgebotstermine dem Gericht Ameige zu machen

Nagold, den 25. März 1915. Königliches Amtsgericht. Ulshöfer. ot.

998801 Aufgebot Der Bauer Josef Thurner in Dehlingen als Abwesenhrltspfleger bat beantragt, den verschollenen Gehbbaird Dürr, Gärtner, geb. am 21. Februa! 1858 in Dehlingen, zuletzt wohnhaft in Dehlingen, Gemeinde Ohmenheim, für tot zu ertlären. Der bezeichnete Verschollene wird aurgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. Oktober 1915, Vor.

und Wirtschaftsgeno fsenschafter

don Rectsen walten.

unfall und Jnvaliditãtg. . Versicherung

Verschiedene Bekanntmachungen.

s. Juni 1918, Vormittags 11uhr, por dem unterzeichneten Ge icht Koblenz, Re zierungẽstr. Nr. 11, 2. Stock, früher Mütelrbeinische Bant, anberaumten Auf- gebotstermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundlich Ve. veisstücke sind in U schrtst oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger. welche sich icht melden, können, unheschadet des Rechtz, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttellgrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtögt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger auß Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Grbe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen. 19. F. 115. Koblenz. den 26. März 18915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 10. 99883 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ist die am 26. Ayril 1864 zu Borstel geborene Magdalena Mathilde Ostermann füt tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1805 fest⸗ gestellt. Pinneberg, 24. Mäh 1915. Königliches Amtsgericht. 998584 Durch Ausschlußurteil vom 19. März 1915 ist der dem Apotheker Miecislaus Koniccny in Posen, Gartenstraßze 10, abhanden gekommene, aus einem Formular, auf dem die Worte „Prima,. Wechsel“ links quer gedruckt waren, bestehende, über 28 500 M lautende Blankowechsel, in welchem als Ausnellerin und Girantin Wladryslawa Sobkowlak, geb. Skr und als Bezogener und Akzepiant Sohkowiak“' angegeben war, für erklärt. Posen, den 20. März 1915. Königliches Amtsgericht.

99958] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Bäckers Curt de Lochs, Anna Maria Ida geborene Möllmann, in

mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht anberaumten Aufgebots . termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termine dem Gerichte Anzeige zu machen Neresheim, den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht. Oberamigrichter Mögerle.

Besch luß.

99555

wind hat beantragt, seiuen Pflegebefohlenen,

Der Landwirt Rudolf Puff in Otto⸗

Wetter⸗ Ruhr, Gartenstraß⸗, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Fechner in Barmen, klagt gegen ihren Ghemann, den Bäcker Curt Joachim de Lachs, genannt Locher, obne bekannten ar- enthaltsort, unter der Behauptung, dan der Beklagte sie im August 191 willig verlaffen habe, mit dem Antrag auf Ebescheidung. Die Klägerin

den Beklagten zur mündlichen Verhand lu des Rechtsstreits vor die zweite kammer des Königlichen Landgerie Elberfeld auf den 21. Mai 1917 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung,

ö Arbeiter J. Nikol Anton

geboren

schollenen Gehring aus ttowir

18. Oktober 13848

am 3

44 4 * stammt aus dem gefordert,

19. Ottober 18915. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

in Frankfurt a. Main, für tot zu er

* .

1

vor dem

2* . 35 * Simmer 89, an⸗ . 23 ode zu melden,

erklärung erfolgen

2 es 2 * 3

4

ö 8 * [.

ö 8⸗

iu rm achen.

mache

Vurgedor.

ofen 2 chte ßend ach tehend u L: den Kessei⸗ 1 2 18 2 Ludo Blöd om. 1865 zu Remitz, * . Horgiheg Gatrha-⸗ Septembe: 3 3 den Steuermann Friedrich Doc dit ch, ir in Tie . RDagrv den ** 8 !. I x den Soolmne nns nid alien Fried ich Wr elm Don te, oorein 1m B. . 18385 n Berlin, uitltch zuletzt wohn dast . 8 3 ** 1 * 1 Tre 2x zu ertigren. 21 Mezeich ien n sgeskrder 19 ö 2 . . 28 11 1 8. 8 iboe n 1815, Bormitags R hr, dor dem 8 J X 9 ö ; n Gerlchi Ringstraße ; 6 ;

ioDeraulntes

M 11. Ver sicho lle nen verden M

Miünl 8

Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf November 1915, Mittags

unterzeichneten

bo richt anberaumten Aufgebotstermin zu 2 . * 942 m melden, erfolge

2 uber

.

Gericht Anzeige 3

Rodach, den

welche Auskunft über des Verschollenen zu ögen, ergeht die Aufforderung,

termine dem Gericht

ö ö 1 è2 191* ntfurt a. Main, den 23. März 1315.

Brodmann oigt robdinann n annitai 1 gefordert, sich spätestens im Aufgebete ermine dom Dune „tag, den ober 18nd, Burmittugs dem unterfseriigien erich: Lodesert irun 9

lustunst

vidrigensalls eine

vird. Alle, welche

ö

u s ge des.

den nach Amertka ausgewanderten, ver⸗

zu erklären. Die

Jahre 1904. Berschollene wird auf⸗

dem ams den

sich durch einen bei diesem richte

gelassenen Rechtaanwalt als Prozeß

mächtigten vertreten zu lasser Elberfeld den 25. März

Jansen, Gerichtsschreiher

des Königlichen Landgerichts. 393833 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Rosa Schade, geb. Sutter

1

or —— IIEIka

59e,

Dlebdeltinghink U 18327. Bormittags Y Jufforderun⸗ inen 11

Ferichte ugelassenen

22 u üngcunng.

ö

ma d .