1915 / 78 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher

Aer Bezugzprein beträgt vierteljährlich 8 M 40 3. Alle Nostanstalten nehmen Grstellung an; für Berlin außer

. chsanzeiger

.

den Rostanstalten und Jeitnngsspeditenren für Kelbstabholer

auch die Ezprdition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 3.

Einzelne Aummern kosten 25 .

Anzeigrnpreis für den Ruum einer 5 gespaltrnen Einheit zeile 30 9, einer 3 grspaltenen Einheits zeile d.

Anzeigen nimmt an

dit Königliche Erprdition des Reich- und Rtagtsaneigern

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachungen, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordens verlelhungen ꝛe.

Deutsches Reich. Ernennungen rc.

Bekanntmachung des Großherzoglich hessischen Ministeriums des Innern über zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 44 des Reichs⸗ Gesetzblatts.

Erste Beilage:

Bekanntmachung über den Verkehr mit Futtermitteln. Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung . die Regelung des Verkehrs mit Hafer vom 13. Februar 9. Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung über das Verfüttern von Roggen, Weizen, Hafer, Mehl und Brot vom 21. Januar 1915. ö. Vekauntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung ö. die Höchstpreise für Speisekartoffeln vom 15. Februar O 1

Bekanntmachung einer Aenderung der Bekanntmachung über Die Bereitung von Backware vom 5. Januar 1915. Bekanntmachung der Fassung der Bekanntmg Rereitung von Hockmare von 31 Mar SYeranntmachung, betreffend Einschräntung der erzeugung. ö Bekanntmachung über die Sicherung der Ackerbestellung.

Königreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standetzerhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot 1) der Ausfuhr und Durchfuhr von Waffen usw., 2?) der Ausfuhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, 3) der Ausfuhr von Verpflegungs⸗, Streu⸗ und Futtermitteln, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:

J. Es wird verboten die Ausfuhr und Durchfuhr von

Bärlappsamen (y kopodium),

Farbhölzer, . .

Gaultheriaöl (Wintergrünöh, känstliches (Salieylsäuremethylester) der Nr. 347 des Zolltarifs,

Pflanzliche Gelatine und Gelattneleimpulver,

Baiyumchlorid (Chlorbaryum) sowie andere Barytsalze, Baryum⸗

oxyd, Baryumsuperoryd und andere Baryumverbindungen,

Chlorschwefel,

Sulfurylchlortd,

Schwefelkohlenstoff (sog. Schwefelalkohol),

Salmiak (Chlorammonium),

Salmiakgeist,

Natron, doppeltkohlensaures (Natriumbikarbonat),

salpetrigsaure Salze, z. B. salpetrigsaureß Natrium (Natrium nitrosum, Nitrit),

salpetersaure Salze (Nitrate),

Essigsäure (Eigessig) und Essigsäureanhvdrid, .

D . Salze (Acetate), z. B. essigsaures Kali (Faliumacetat) essigsaures Natron (Natciumacetat, Rotsaly), essigsaure Tonerde (Aluminiumacetat),

Galciumkarbid,

Schwefelnatrium sulfuratum), ; ;

schwe elsaure Salze, z. B. schwefelsaures Natron (Natriumfulfat, Natrium sulfurieum, Glaubersalz), schwefelsaure Tonerde (Aluminiumsulfat), .

chromsaures und doppeltchromsaures Kali (Kaliumchromat und Kaltumbichromat), ; .

chromsaures und doppeltchromsaures Natron (Natriumchromat und Natriumbichromat),

Milchsaure,

Zinkasche, Zinkoryd, .

Malonfäurèe und ihre Verbindungen (Malonsäureester, Diäthyl⸗ malonsäureester usw. .

schwefligsaure Salze (Sulfite),

Phenol (Karbolsäure) und seine Abkömmlinge,

Phosphorcalcium,

kohlensaure Magnesia, künsiliche, . .

K (essig und holzessigsaures Bleioxyd, Bleiacetat), Blei⸗ essig,

deimleder, .

Treibriemen und Treibriemenbahnen aus Leder oder aus rohen ent⸗ haarten Häuten,

Quarzlt,

Silika. und andere seuerfeste Steine,

Koklllen aus Eisen,

Bleche aus Eisen und Elsenlegierungen jeder Art und jeder Stärke,

Plantagenhauer.

(Natriumsulfid, Natronschwefelleber, Natrium

Hung üher die

. ukbranntwein⸗·

II. Aufgehoben wird das Verbot der Ausfuhr und

Durchfuhr von: ; . Glasurfarbe aus Chrom,, Eisen⸗ und Kobaltorod zum Vermischen mit farbloser Glasur oder Schmelz sowie Email- und Ton⸗

Naolin, . Lösch, und Seidenpapier. Berlin, den 1. April 1915.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Richter.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verordnung zen 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr unss.=

Durchfuhr von Verband⸗ und Arzneimitteln sowie von

ärztlichen Instrumenten und Geräten, ehm, ich hier⸗ durch unter Aufhehung der Bekanntmachung vom 1 Februar 1915 („Reichsanzeiger“ Nr. 47 vom 25. Fehrug'r 1915) zur öffentlichen Kenntnis, daß die folgenden Gegenstände znter das Verbot fallen: 2 1

Acetanllid (Antifebrin), .

Acidum acetylosalie)

Aetol, Albargin,

3

ö

Arecolin, auch bromwassersioffsaures,

Argentamin,

Argentum

Argentum

Argentum

Argentum

Argentum

Argentum

Argentum

Argeontum

Argentum

Argentum

Argonin,

Argyrol,

Aether (Aethvläther), auch Aether pro narcosi,

Aethvlendlamin⸗Silberphosphatlösung,

Atropin, seine Salze und Verhindungen,

Brem, Bromwasserstoffsäure, Salze der Bromsäure, Salze Bromwasserstoffsäure, organische Bromverbindungen,

Cascara Sagrada und ihre Zubereitungen,

Casein silber,

GChinarinde,

Chinin, Chininsalze und Chininverbindungen,

Chloralhydrat,

Chloräthyl und Chlormethyl in Tuben und Fläfchchen,

Chloroform, auch Chloroform pro narcosi,

Coecablãtter,

Cocain und

Golchteln,

Collargol,

Diäthylbarbttursäure und deren Salze (z. B. Medina),

Digitalisblätter und deren Zubereitungen, wie Digalen usw,

Dubotsin, seine Salse und Verbindungen,

Eucaln,

Folliculi Senna,

Formaldehydlösungen, Paraformeldehyd,

Galläpfel,

Gelatosesilber,

Glladinsilber,

Guttaperchapapier,

Degonon,

Heramethylentetramin (Urotropin, Formin, Aminoform usw.),

Völlenstein,

Ichthargan,

ichthyol sulfosaures Silber,

Ipecacuanhawurzel, auch emitinfreie,

Itrol, (

Jod, Rohjod, Jodwasserstoffsäure, Salze der Jodwasserstoffsäure, organische Jodverbindungen,

gabe fe ;

Kautschuk (Gummi mit Ausnahme von Gummi der Zolltarif⸗ nummer 97), ;

Kodein, auch phosphorsaures und salzsaures

Koffein, dessen Salze, Verbindungen und Zubereitungen,

kolloidales Silber,

Kresol, Kresolseifenlösungen, Lysol,

Largin,

Luminal,

Mastix und Mastixpräparate, wie Mastisol,

milchsaures Silber,

Morphin, Morphinsalze und Morphinverbindungen (3. B. Dionin,

Heroin), Narkosegemlsche (Schleichsche und andere), Nobargan. J dessen Verbindungen und Zubereitungen, nueleinsaures ilber, Opium und Optumzubereitungen, wie Optumpulver, Opium tinkturen, Opiumextrakt, Pantopon,

Paraffin,

citricum. cCcolloidale,. golatosatum lacticum. natrio-caseinicum, nitricum, nucleinicum, protalbinicum, Proteinicum. Sulfocichthyolicum,

der

seine Salze,

Salteylsäure und deren Salze,

Perubalsam, ; K

Perugen (Perubalsam, künstlicher),

Phenacetin, .

Proponal,

protalbinsaures Silber,

Protalbinsilber,

Protargol,

Proteinsilber, .

Pyrazolonum dimethylaminophenyldim eth licum (Pyramidon)

Pyravzolonum phenyidimethylieum (Antippyrin),

Hyrazolonum phenyldimethylicum saligyligum (Salipyrin),

Duecksilber und Quecksilbersalze, auch in Zubereitungen, wie Salben, Subllmatpanillen, g = ö.

Rhabarber und seine Zubereitungen,

w Hydrastis danadensis und ihre Zubereitungen,

izinusöl,

Salben und Pasten aus tierischen, pflanzlichen und Mineralfetten,

Sal varsan, Neosalvarsan, ;

Schleich sche Lösungen und Schleich sche Tabletten zu deren Herstellung,

Scopolamin (Hyoscihn) und seine Salze,

Semen colehici (Herbstzeitlosensamen) und dessen Zubereitungen,

Senegawurzel, ? J 5

Sen nes blätter (Folia Sennae),

Silberalbumose, .

Slibercswesß

Sllbernifrat, K .

Sllberverbindun gen, organische und anorganische sowie berestungen, die zu Heiliwecken angeboten werden,

Bek ichur gz aber ncht nan 1

Verbindungen aud JZube gen, ,

FThiassinum sSuifuricum und andere Salze des Thallins,

Theobromin, dessen Salze, Verbindungen und Zubereitungen,

Tiopachcain, de ssen Verbindungen und Zuberestungen,

Vaselin, ;

Veronal, Veronalnatrium,

Weinsäure, Weinsteinsäure,

Wismut und Wismutv erbindungen,

Wollfett, Lanolin,

Jincum aceticum,

zincum permanganicum,

zincum sulfocarbolicum,

Fincum sulfuricum,

Zitronensaure,

zitronensaures Silber,

Verbandwatte, Verbandgaze und andere Verbandmittel,

chirurgische und andere ärztliche Instrumente und Geräte (dahin

gehören auch als solche erkennbaren Telle von Fieberthermo-⸗

tern; aufgenommen von dem Verbote sind solche Instyru—= te und Geräte, die ausschließlich zum Gebrauch in der Ge⸗ rishilfe und Zahnheilkunde bestimmt sind),

farbstoff, Schutzimpfstoffe und Imm Hellsera, diagaostische Sera, Versuchstiere. Berlin, den 1. April 1915. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Richter.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Melsungen, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Hauptlehrer Brockmann in Minderheide, Minden, den Gemeindeschullehrern Sack in Berlin und Bauschmann in Görlitz, dem Lehrer Krienitz in Klein Lubo“, Kreis Lübben, und dem Lehrer a. D. Schmidt in Alkersum, Kreis Tondern, den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Magistratssekretär Sperhacke in Charlottenburg das Verdienstkreuz in Gold sowie

dem städtischen Registraturassistenten Behnke in Char— lottenburg das Verdienstkreuz in Silber zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Ritterkreuzes mit der Kriegsdekoration des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Leopoldordens:

dem Major Freiherrn von Hammerstein⸗Loxten im Kriegs⸗ ministerium;

Kreis