1915 / 78 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

S chw e iz. Nach dem

m. a ö . z 1 Ausfuhr von Sanitätsmaterial (aäaus⸗

abgelaufenen Geschäflsj 1,19 Mill. . Die am Jahres schluß . Tragende Färsen:

in das Hypothekenregister eingetragenen, zur Deckung von Pfandbriefen JJ. ö dienenden Hypotheken im Beirage von 102 02 Mill. „M nach Abzug ,

aller Minderungen und Rückzahlungen, verteilen sich auf; stãdtische

fertiggestellte Grundstücke 101 16 Mill. A, auf Bauplätze 769 355 4,

bwirtschaftliche Grund stücke 94 179 . Hypotheken auf noch

gestelten Neubauten sind zur Deckung nicht verwendet.

ppotbeken sind 12,85 Mill. S Amorti-

übrigen mit Ausnahmen auf

3 Dypotheken ststelli

wtr⸗Ban

Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Sonnabend, den 3. April

Ausfuhrverbote. 15. September 1814 ist 9 genommen Instrumente, Apparate und Geräte jür Medizin und

. Bundesrasbeschluß Chirurgie) verboten. Auf die meistens ; Baumwolle hergestellten

vom Zugochsen: à Zentner Lebendgewicht J. Qualitãt II. Qualität Gelbes Frankenvteh, Schein⸗ a /,) 4 W Pinzgauer. ;

chen Staatsanzeiger. E=

chirurgischen Verbandmittel, vor kurzem das Verbot Waren der

2 5 * M., Süäöerwsil 2 55 45 genannten Art Dewilligung ausge ihrt

M 28.

Gesundheitswe sen,

? bir w ö sind erststellig. Süddeutsches Scheckvieh, in Gotha er⸗ Simmenthaler, Bayreuther. 53511 85 —— n ö 52 * . nin. Mart Junngbteh zur Mast: Tierkrankheiten und Absperrungẽ⸗ 31. Dezember S

, r ge Bullen, Stiere und DTärsen . 35 49 6 maß regeln.

. ö Ausgefuchte Posten über Notz.

Dar en sick Ausgesuchte Posten über Nottz Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. (Nach den ‚Veröffentlichungen des Kalserlichen Gesundheitsamts“,

rtigen, nicht ertragsfähigen Neu⸗ fen: 14 Beleibungen auf länd⸗ Nr. 13 vom 31. März 1915.) Cholera.

irk, 1944 Beleihungen auf ö em Mar das tische Grundsti 9, 2 ark. Andererseits entfallen ; ern bie Bearbeitung von Anträgen übernommen, 16 Beleihrngen auf Amerrisalionszarleh mit 19,38 Mill. Mark, London. !] . olg 660i, Oesterrelch⸗ Ungarn. In der Woche vom 7. bis 13. März pon dem Verbote der Aut fuhr gewisser Oele be. 79 I Beleihungen au Darlehen ohne Amortslation mit Yo argent Anleibe 1900 713 erklusive, 3 oo Japaner 633, 44 0ls wurden in Oesterreich 2 Eikrankungen und 1 Todesfall in 1 Ge⸗ ö ünftig Befreiung ige bearbeiten, 332,1 Di . . Pfandbriefschuld ergab Japaner 85], 40nĩ9 Türken unifiz. 593, Atchison Topeka u, Sant meinde Böhmens bel Kriegsgefangenen gemeldet. em allg Dipidende g o/sg. Fé6. 1025, do. pref. 1923, Denver u, Rio Grande 7! Erie 253, In Ungarn wurden vom 22. bis 28. Februar 18 Eikrankungen berroffen w 3. B. Bei der Deutschen hekenbank Heiningeu betrug Missourt, Kanses u. Teras 14, N.. J. Ontario u. Western 285, (und 3 Todesfälle) ermittelt, und zwar in den Komitaten Baes fe bei der Her von der Reingewinn des Jahres 1914 3144 3121 949 j Southern Pacifie 905, Southern Railway 17, Unlon Paeifie j Bodrog in 1 Gem. 1 (0), Bereg in 1 Gem. 1, Bor sod in m Vorjahre, der Gefamtgewinn unter Einrechnung des Vortrags 24 ? ; 23 T Gem. 3 (1), Trenesen und Zemplen je!, ferner in den 3406 322 6 gegenüber 3384 172 M, 22 150 mehr. Die 2, 1s Amst Stäbten Nagyvarad 1 d), Szatmar Nemeti (l, Ujvidek ?7, Dividende t Nach bleiben noch ? 4 dechsel Eperjes 2. Von diesen Erkrankungen (und Todesfällen) entfielen 13 Jös 072 M zur Verfügung der Gene ralpersamm Ter Gesamt⸗ (1 auf Militärpersonen, darunter 4 I), die vom nördlichen Kriegs⸗ ypotbekenbestand belief sich an chluß dean Jahres 1914 bei schauplatz eingetroffen waren. Vom 1. bis 7. März wurden 22 Er⸗ 6 1 frankungen (und 8 Todesfälle) angezeigt, davon in den Komltaten

Ausnahn sche Verbandmi zeschri benen Form ein (Schweizerisches Handelsamtsb

2

Stuttgart 21, im Großh. Baden 116, in Hamburg 96, Amsterdam 26, Budapest 39, Kopenhagen 28. Prag und Vororten 34, Stockholm 26, Wien 73; an Typhus (1868571964: Os o/M) gestorben in Cottbus, Graudenz, Krakau. Erkrankungen wurden angezeigt in Budapest 84, Prag und Vororten 966, Wien 57.

vier .

K. Hajdu, M. Debreczin (Debreczen) .... K. Heves ... 8 add, K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Großkokell Nagy⸗Küküllö) K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsbär) St. Béga, Boksanbänya, acfad, Karansebes, Lugos, Maros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos. ... St. Bozovics, Jam, Ora⸗ = ; viczabanya, Orsova, Re⸗ Rotlauf siczabanya, Teregova, der 2 . Schweine Maäramaros... K Mare ridbarhein, M. Maros⸗Väsärhely. . Wieselburg (Moson), Oedenburg (Sopron), M. Sopron R. Neograd (Nögräd) ... K. Neutra (Nyitra)8( ... St. Aszöd, Bia, Gödöllö, Pomäz, Waitzen (Väcz), Städte St. Andrä (Szent Endre). Vacz, Uipest, M. Budapest ..... St. Alsödabas, Kispest, Monor, Nagykata, Räcz⸗ keve, Städte Nagykörös, Czeglsd, M. Kecskemst St. Abony, Dunaveese, Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegybäza, Kunszent⸗ miklös, Städte Kiskun⸗ fölegyhäza, Kiskunhalas K. Preßburg (Pozsony), ,,,, K. Säaros S Igal, Lengyeltoͤt, Marczal, Tah t. Bares, Csurgé, Ka⸗ pos par, Nagyatad, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvär.. K. Szaboles ö K. Szatmär, M. Szatmär⸗ . ß K. Szolnok⸗Dobokag. ... St. Csäk, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kevevär, Werschetz (Ver⸗ seez, Stadt Fehértem⸗ plom, M. Versecz. ...

.

auswärtigen Fondsmärkten.

n . * 1. April. (W. T. B.) 2 * 0lo Engl. Konso

UD GuJli bi 118

1 6 6 hroerbot fur

Kursberichte von

Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Ungarn am 24. März 1915. (Kroatien⸗Slavonien am 17. März 1915) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

.

D c m

21 1

Vhydotk VypPDI

tgarine ve

ehen, weiterhin Ibjug der Tar b. Mineralische Oele Schmiermittel, die

nineralischen Oelen herg

tie men departement lung. .

8 . . zeibindung d Maul Schweine⸗

und pest Klauen⸗ (Schweine⸗ seuche seuche⸗ Zahl der verseuchte ö

ganz estellt w Morgenbl

Selb! 1der

ts

2

ebie

und Länder

V C9 waren

Aus Geschäftsberichte

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nach dem J kredit Aktieng 1 Ergebnis des abgelausenen

Höfe

H

H

tr. des Sperrg Höfe

N

.

Gemeinden Gemeinden

0

171

a. Oesterreich. , Niederösterreich ..

* *. * 2 9 .

4 w 1ẽberösterreich 2

3

Bestand

März.

wovon 159 300 Ss im eigenen belief sich zjahrs auf Amortisationsbrpotbeken und Hypothe sind nicht vorhanden. Die Dividende beträgt hoo. Seit April 1913 bestehen an der 1. Mädchtnhant

Korporation der Kaufmannkchaft, Weinmeisterstraße 1617,

Fleckfieber. . Deutsches Reich. In der Woche vom 21. his 27. Mär; Salzburg wurden 11 Erkrankungen festgestellt, und zwar je 1 in Berlin bei 2 Steiermark. 1 Sanltätsoffizier und in Halbe (Kreis Teltom, Meg Bez. Potsdam) 3 bel einem deutschen Soldaten, 6 in Lan gen salza (Reg⸗Bez. Erfurt), Davon 5 bei deutschen Soldaten und 1 bei einer Zivilperson, 1 in Göttingen (Reg. Bez. Hildesheim) bei einem im Barackenlazarett untergebrachten Kriegagefangenen, 2 in Cassel bei einem Militär kranktnwärler und bei einer Ziwilperson (Franzose) Außerdem sind unter rufsischen Kriegsgefangenen in den Regierungsbezirken Marienwerder, Potsdam, Frankfurt, Stettin, Brom berg, Magdeburg, Merseburg, Erfurt und Cassel, ferner im Königreich Sachsen, in Sachsen⸗Coburg⸗Gotha und in Anhalt in den dort eingerichteten Gefangenenlagern Fleckfiebersälle aufgrtreten. Türkei. Zufolge Mitteilung om 4 März ist in Sa msun in Millisärhospitälern Fleckfieber aufgetreten.

Genickstarre.

Preußen. In der Woche vom 14. bis 20. März sind 26 Er⸗ krankungen (und 13 Todesfälle) in folgenden Regierungsbezirken fund Kreisen) gemeldet worden: Landespoltzeibezirk Berlin 6 Berlin Stadt!, Reg. Bez. Arnsberg 1 (3) 1Dortmund Stadt, Gelfenkircken Stadt je (1 Hörde Land 1 )]) Aurich 2 Witt mundsl, Cöln 1 (1) 1Cöln Start!, Düsseldorf 3 (1) 1Elverfeld, Essen Land je 1, Solingen Stadt 1 (1], Frankfurt 1 Arns⸗ walde], Magdeburg 4 (0) Magdeburg! Minden (1 [ Pader⸗ porn, Münster 1 1Recklinghausen Land Osnabrück 3 Melle 2, . ö j r en d lee h e, 9 Obornik 1 (1), 2 4. Vie Posen West (N], Schleswig Klel Stadt). und etwas schwächerer Tendenz. ö Schweil. Vom 7. bis 13. März 4 Erkrankungen, und zwar D. Ungarn.

auf bebauten und ertragssähigen

von dreizehn Darlehen mit , ,, , , J J soll geeignete deutsche seest 1 ch der Crporterlauhnis erdeben haben, 2 im Kanton Graubünden und je J in den Stäbten Neuenburg K. Abauj Torna, M. Kaschau . 9 191 1 ö U ] 7E 9. 1 ich 5er 8 11 Kr 910 vie Brier 5 : n 1 1 5

erkb: 1 und Genf. Kassa)

und Umbauten. Amotisationsdarle . Mark, während ohne Amortijation ausstehen me, Firmen vorse n. Deutsche Werkhi ze meinsam mit Vresse 160 ; ; ö. Die Frankfurter Hypotheken bank, urt a. M. wies der deutsch⸗türktichen Vereinigung die Berbindung zwis an i n , . 9 Shöher, was. wohl, auf den K. Unterweißenburg (Also⸗ am Schluß des Jahres iffern n zen se und J lf. fr beeregjweck. warn ürgn fein dine, Fehr) zahlungen 77 72 4 sckiablunden 7 227 4 , Bestand Wien. 2. A 1 bergleich zu den auf der letzten Auk ö St. Arad, Borosjenö, Elek Len shtuf 5. 3 . gr. ö J ; e Sllanz * . 1 zu unveränderten Preisen krankung gemeldet worden im Landes poltzeibezirke Berlin 1Berlin Kisjenö Magyarhocka, ö en schluß 96 ngese! aft weist , . ** . , 3 2 ö d. S Kilsjend, Wäg DecsIl d, Zan go , Ver: . . . höheren Preisen aus dem Markt genommen. Stadt unb im Reg. Bez. Osnabrück [Oꝛnabrück Stadt]. Bilagos, Pz. Arad Sztropt .... eschtuůß! e. e 8 ,. , vol, April. (R. T. B.) Baumwolle. Ruhr St. Borossebes, Märia⸗ St. Bodrogköz, . stsetzung der Gesamt⸗ 4000 Ballen, Import 20 690 Baller davon 11 400 Ballen J 66. ; . dn Nagyh ag Radhymibaly Sarospatak ; Der veible Heß de , , nn,, . m, n g 1 k Preußen. In der Woche vom 14. biz 20. Mär sind 46 Er⸗ radna. Nagyhalmagy, ; Nagymihaly Särospgtak, neue Rechnung vorgetrage: K J frankangen stund ' Todesfälle in folgenden Regie ungsbegrr den Tornoba Sätoraljaujhe iy, Sze⸗ ; 1 ö Novemher 5,88. Amerikaner und Brasilianer 10 Aegypter 10 ; ran ungen. X SJsallè. 9 den 28e 96bez St Baczalmâs Baja , h J April 5 Gndier 10 bis 12 Punt 11. ; m und Kreisen! gemeldet worden: Reg. Bez. Aachen 1 Aachen Sl. Di c8alm 8, Bala, rencs, Tolaj, Varanno, 5 2 Indter 10 bis 12 Punkte höher. . * , , . Cafe Tand Topolya, Zenta, Zombor, Stadt Sätoraljauihely Molen: Der Baumwollmarkt bleibt bis Dienstag geschlossen Stadt. Arng beg Dortmund and! g el 1 Cee Lanz]; Städte Mag arkan izfa St 6 Römẽolt 5 lsöör h ) ; . 8. k hib ell⸗ : 1 f ; ö s Rea; ö Mohl ) Vi gg AMV Ge Uolt, ö . ich Gebi Banvorrat Liverpogl, 27. März T. B.) Baum wolle Breslau 18 Mllitsch 1, Nimptsch 1, Reichenbach 3, Wohlau 4), e agye . zelldsmölk, Felsöör, . (Gebiet . ) 21 —w— * w— d Uli 7 1184

ö MW

16 0 6 7. J J i e, Merlene , mri. Jun,. I io Sho) Pd. Ster. Duthaben ber ,,, //) ö 1911 367 000 6 k tes 113 690 6000 w . , . 984 i, ,,. 39 low middling DoS, Mh . u 1 om ; middling Se, do. middling 5,46, do. fully middling (bn. H,64, do. good middling 5,82, do. fully good middling 6,01, do.

1 ̃ (Zun. middling fair 6,38, Pernam fair H,98, do. good fair 640, Cear

I r* yy gt 7 2 911 95 60079 85 * 23 41 wer 2a LᷓnerRnl . 54 6 2 . a n! 1 . ö 7, G O, L. 0d salr 6 0, O, * 1 4 9 2

Mm, Mart vrh , 4 w zent verhältnis der Relerve zu den Rhe) fair 5, 93, do. good fatr 6,35, Egyptian , . 7, 15 ö , Oefterreich. In der Woche vom 31. Januar bis 6. Februar 10,4 Mill Mark, prolongiert 10, ü Art, zurustgeßnhe! .* . in der he. Clearinghouseumsatz 263 Millione good falr 755, do. brown fully good fair 780 ö promw ; ö wurden 719 Erkrankungen (und 3 Todes fälle) festgestellt, und zwar

Mark. Der gesamte Vypo en besitz hat sich von 184,5 Dic 3 2 des Vorjahres weniger 126 Millionen. 336 NM. G Broach a 8h 6 m 59 ö 8 J O0. ; , ö in Ntederösterre ich 9 d Oberdster reich 1 Steiermark 6 ö r 1913 ß 90 Mill Mark Fnre 191 grö 2nur ö , , . ‚— D, Wom good 4, ö 2 8 ; . w 9 j - 3 ; am Ende 1913 auf 6 . 3ur fully good 4,42, do. sene 454, Bengal gobd 565 6. . ; 36 Kärnten 1, Krain 1, Tirol und Vorarlberg 106, Böhmen

Pfandhriefdeckung dienten 183. Mabras Tinnebellv good 5,26. k z ö 14, Mähren 672 (3), Schlesten b. Darunter befanden sich auch el merz. 68 Béldbanya) hel Par la, Sime

ä f Für G he ff kern t asper vob. 27 März. (W. T. B. jore von Militärpersonen in nicht näher angegebener Anzahl. Aus ,, . thely, Pacsg, Sümeg,

han delsprelse für Speisekartoffeln. atperpool, 27. März. (W. T. B.) che von Militaͤrper o 3 , . ah , Kapolcza, Zalaegerszeg

Galizien und der Bukowina sind keine vollständigen Wochen⸗ 2 2 ö arg atgrl, e

dla [ 71, 1

an Bau

oo G NR ——

plätzen

, 8 , Küstenland . Dee,

. ö.

ermehrung um rund 112 en = auf 600,? Mill. Mark, die 7 . 4 308 Posten vertellen. n entfallen u. a. 222,2 Mill. Mark Cepagne 353, et Bereg 1. Borsod in 2 Gem. 5. (8), Heves in 1 Gem. 2, roß Berlin, 2365 Müll. Mark auf das übrige Preußen. Sucrerle Say 425, 32 Rio Tint Zolvom 1 (1), ferner in der Stadt Ujvided 13 (). Von diesen Pfandbriefdeckung 1272 Varlehen im Betrage von 1363 Ehino Gepper 206, Utah Goppen 296, De Beers 312,50, East Erkrankungen (und Todesfällen) betrafen 17 (5) Mllitärpersonen. 9s, Mill. Mark in das Hypoihekegregister einge ragen, dapon lasten Rand 4 20 Randmints 122,50, Wechsel auf London 25,52. ö In Kroatien und Slavontien wurden vom 1. bis 8. März 4,8 Mill. J auf landwirtschaftlichen Grundstücken und 593,8 Mill. Amst er dam, 1 April. (W. C. B.) Geschäft ruhig,. Staata⸗ 6 Erfrankangen (und 3 Todesfälle) gemeldet, und iwar in den , f ztischen Grundfisicken, 79, Mill. Mark sind Amorti— papiere stetig, Amerikaner fest. Scheck auf Berlin 51,724 52,224, Komltaten Syrmien in 1 Gem 2 (), Virovitiea in iheken und 51935 andere Hypotheken. Hypo⸗ Scheck au] London 12, 144 - 12,193, Scheck auf Paris 4765 bis 2 Gem. 2 (1) sowie in der Stadt Essegg 2 (I). Ferner wurden . sjahres i plätze und unfertige Neubauten sind hierunter nicht 1785, Scheck guf. Wien 38,654 39,15 5 0/0 Niederländische Staatg⸗ für den Zeitraum vom 21, his 28. Februar nachträglich noch 11 Er⸗ herigen Dividende von 94 o/ gestatten. Die Herabsetzung der Divi⸗ enthalten. Un sübrten Hypotheken auf landwirtschaftliche anleihe 99 offiziell, alle anderen Kurse nicht offiziell. Ohl. 3 0/o krankungen (und 3 Todesfälle) mitgeteilt, davon in Mit rovica 9 dende um 101g auf z o/s0 wurde wort idererseits die Grundstücke b Dire r sd er Um oitisattunghypolbeten Niederl. W S. 683, Königl. Niederländ. Petroleum 478, Atchbison, und Essegg 2 G). ö 2 Referven zu stärken und ungünstigen Einwirkungen des Krieges auf 2 it einem Tilgungsbeitrag ven mindestens ein Viertel 3 opeka u. Santa Fs 9 Rock Island si9, Southern Pacific In Boznien und der Herzegowing wurden vom 28. Februar die Entwicklnug der Gesel r Uml Zen- Prozen Der E itbetrag der im Umlauf befindlichen Pfand—⸗ 38 nominell, Southern Roilway 16), Union Pacifie 1273 nominell, bis J. März 6 Erkrankungen (und 2 Todesfälle) festgestellt, und tralpfandbriefen und Komm n betrug Ende 1914: M77 kriefe stieg von 562,5 Mill. Mark auf 566,2 Mill. Mark im Amalgamated 65, United States Steel Corp. 493. Bis 6. April zwar in der Stadt Derventa 1“ und in Novoselo (Bezirk (1913: 976) Mill. Mark. Der d an Hypotbeken. und Kom. Jahre 1914. Bei der Sch warzhu rgischen Hypothe gesch lo en. Derventa) 5 (2) * munaldarlehnen umfaßte Ende J. J 01015 1 005,1) Mill. Mark. in Sondershbause etrug der gesamte . Rio. de Janeiro, 30. (W. T. B.) Wechsel auf Pocken. Der Hypothekenbestand ging, von 82165 Mill. M r Stücke E 1913 62,8 Mill. Mark, London 136. 2 27. , Hierhon sind nach Abrechnung de ö 9 itz. Da New Jork. 1. April. (W. T. B.) (Schluß.) Die Tendenz Deut sche⸗ Reich. In der Woche . 21. bis . Mar Vppothe kenregister noch nicht reisen Sachen in das letztere 8 gestaltur 9 der Effeltenbörse war bei Beginn nicht elnheitlich. Be⸗ Rurde ing a n Bogutschůtz Greis Kattowitz, Reg. Ber. Mark eingetragen, und zwar entfallen auf ländliche 276! M vorzugt wurden peischiedene weniger beachtete Werte, aber auch für Oppeln) feftgeftelt. auf städtische 382 Mill. Mark, andererseits aus so, ch ersttlassig: Spezialwerte herrschte teilweise gute Meinung. Im Ver— fation H26 Mill. Mark, und ohne Amortisation 188, Vertehrs trat infolge von Gewinnrealisationen eine leichte Nach dem Geschäftsbericht der Berlineg Hyperheren bank elsschule der Abschwächung ein, doch wurde die Haltung gegen Schluß der Börse Akttengesellschaft, Berlin, für das Jahr 1914 bleibt Fach, weder entschieden unregelmäßig. Der Veikehr war im allgemeinen f z4 in Höhe von 1721 204 ½ mit kurse für Verkauferinn en. In der Erkenninis, daß für die Ver⸗ lebbaft; es wurden insgesomt 530 900 Stück Aktien umgesetzt. erforderlich r Geld: Fest. r

* . RX. SKR 38Rrwoda 11 Reingewinn des Geschäftsjahres 1 des Tgahre 913 12003 2 z , ,, , , s 361 * 54 8 . 9 . des Jahres 1913 (3 003182 ας) käuferinnen Berlins fremdsprachlicher Wissen unbedi ; t. Geld auf 24 Stunden Durchschn⸗Zins, ? der sich *, auf 24 Stunden letztes Darleben 2, Wechsel auf

351 978 M hinter dem Reingewinn zurück, hauptsächlich infolge einer Abschreibung von 310 837 6 auf ist, haben die Aeltesten der Kaufmannschast ibrem ic ö. Effektenbestände. Die PVöbldende (bisher 6 oo) beträgt 44 0,9 Am im übrigen mit dem der städtiscken flichtkurse deckt, Unterricht in London (6 Tage) 4,7725. Cable Transfers 4,797 auf Paris II Dezember 1914 betrugen die Treuh noerbvpotheken 252,5 Mill. einer Fiemdspiache hinzugefügt. Auzkfunk ird erteilt im Bureau guf s Sicht S5 ichsel auf. Berlin auf Silber Mark (1913. 2434 Mill. Mark. ese dienen in zöhe der ännischen Schulen, , täglich von 9 Bullion 50. 3 00 thern Pacifie Bonds er. Staat. von 2517 Mill. Mark als Pfandbriesldegung. Es entfallen bis 3 Uhr. Der Kursus beginnt am 8. April. ö Bonds 3835. Aichison. . timore u. auf Ämortisatlonshypotheken: auf landwrtschaftli ige Aussichtsratssitzung der Vereinigten Lau- Ohio 714 Canadian Paeifie 151 , Chesapedks u. Obio 44 Chicago, 14 Mill. Mark, auf andere Grundstücke 7 815 325 Mill. sitzer Gla Uktiengeselkschaft bkeichloß laut Meldung Milwautee u. St. Paul 881, Denver u. Rio Grande 6 Ih inols Mark, ? ö 3 Berlir alpe Aus. Central 198, Louisville u. Nashville 1164, New Jork Central 841 J 1013, Pennsvlvania 1063,

5 Fa mR Kk cMprle 1 rfischaf . (Grund⸗ 286 M 3 893 ; rIarn j 83 auf kündbare Darlehen: chastl icht run? 85 WB. Ww. B. aus er lam nlung die . h . e ) y) * 1 1 = 3 . g * . R slůcke , exklusive Dividende, Norfolk u 3 H, 5 1 Unton Pacifie 1243, Amal⸗

11555 S, auf andere gegen 25 ,o im n n nn * 2 Freie rf swwe Pipibende United Si- S ! sive Dividende, United States Steel

11

2 de

0

wil 9

zMazrfe ger affrafę Börse, Burt

3 * ö 8 24 weka u. Santa Fo n

.

.

0 be * Ce - 2 2

D r —— 2

Reading 1454, Southern?

Glashütten. gamated Copher Comp 25!

laut Meldun Corporation 483, do pre 9 1 6 Ayr

1 8

Hypotheken verblieben am ic S6, (6 676 548 AM), der Piandbriesumlau

5 3 wee, cer Umlauf Ser Fomm . , 9 6 J 23 Nill. Mark. Pe 1 Koöommun al ione! verke Weißwasser Attten 61 ö de lau 5 T 9 2 1 cT . 4 1 v1 f ü 2 1

dA

2 222

28 16e w am Nem

de O O O 2 , N

5t. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklös, Pärdäany, Per⸗ jamos, Törökbeese, Török⸗ kanizsa, Hatzfeld (3som⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ kikinda St. Alibunar, Antalfalvna, Bänlak, Mödos, Groß⸗ becskerek (Nagybeeskerek), Panesopa, Stadt Nagy⸗ becskerek. M. Panesova K. Trentschin (Trenesén) Ung, St. Homonna Mezölaborez, Szinna,

Gnde 1

schäfigergebnis schließt mit (inem Meir

(gegen 2222 851 6 im Vorjahre); hiera soll eine Dividende von aus Verwer dung

To) (gegen 89 0/0 in den sechs Vorjahren) verteilt werden. Von den eimöglicht. w

Ende 1914 im Hypothetenregister eingetragenen ; 191 genommen werden. Von jachmänr isch

278,6) Mill. Mark sind N77 507 ½ auf Jlandwirtscha zen ( zugemessen.

stücken in Rheialand, Hessen⸗Nassau und Westfalen erststellig unt in Laut Meldung des

Zahresraten tilgbar eingetragen. Der übrige Betrag sistell f städ Grundstücker

283

2

d sckwefelsaurem Ammoniak von jeder Lufthefefabrik auf⸗— Mag

. wird ihn 18' Trog⸗ 3twaff; J wird ihm große Trag⸗ Brotraffinade J

42

erichte von

ehr, .

1 16 5 246

21 160 Kreistall;

at Sul Gemahlene Melis

W. . hat der Sultan J r April. (W. T. B )

Berlin, besonders mitteilen lassen, daß er 6 3 36 W 7 . . II, 91. 12. X.

nit ruhigem Geschäft

Kursb

auswärti J

April

en märkten. B.) Zuckermarkt. . Gemahlene Raffinade mit Sack 20,60. Kupfer prompt 693. B. Wollauktion.

n

Schlesien ... Galizien

z 945 * Verfahren

f 114 Gch 9 ) z . mit Sac 21,10. . Dem

März.

von Proben Auf erk bun wild

; 5 geéwünschte Kavwolle ; fand S pinale Kinderläh mu ng. n,. 2. ,. g 3 5. . 1 38 6 y z. . 3 ; ; on festgesetzten Notierungen Preußen. In der Woche vom 14 bis 29. Märs ist je! Er⸗ 1 e . R . 22 . Dllel l 11 (

Absatz. Einige Posten wurden zu 50

. ) MUGarkfr dem Markt genommen

, 22 G08 * 56 Umsatz . zidende auf 1821 118 SGI 119 hekon entfiel theken entsiele

. ( RIS ere Grundltue

Jenta. M. Balg, Maria Güns (Wöszeg), Német⸗ Theresiopel (Szabadka), ujvär, Särvär, Stein⸗ Zombor amanger (Szomaathely), St. Apatin, Hödsag, Lula, Städte Köszeg, Szom⸗ Palänka, Obecse, Titel, bathely = . . Isa⸗ S. Körmend, Olsnist( Mu⸗ blya, M. Uividek raszombat), Szentgott⸗ K. Baranya, M. Fünfkirchen bard, Eisenburg (Vasvar) (Pécs) ö K. Weszprim (Veszprom) . K. Bars, Hont, M. Schemnitz . St. Balatonfüred, Kesz⸗

Frankfurt 1' (1) Landsberg Stadt!, Gum binnen 2 E) Inster⸗ burg, Darkehmen je 1 (1), Hildesheim 1 Göttingen]4, iegnitz 6 i Bunzlau (1), Göritz Stadt 2. Liegnitz Stadt 4, Oppeln! (Gi i iFalkenberg (M), Rybnit 1j, Stettin 1 Stettin, Trier 2 [Saarbrücken Land, Trier Stadt je IJ.

Berliner Gro

9rI* SS TLS erliner Kartoffelgr

thekenregister einaet R . kön greich S R 39 Rag. , Baumwoll⸗-Wochen⸗ 9 B Bhandel wurden bericht. Wochenumsatz 46450, do. von amerkkanischer Baum⸗ Bereg, Ugoes

igreich Mel ] . I sämtlich auf fertigen, ertragssähigen

an vorhandenen Straßen gewährt sind. Landwir

den. er Pfe

im stem Rang und is auf 339 200 „S hastend zur Bebauung reifer e Grundstücke sind nicht kelie vor 1 . Mill. Mark im Vorjahre 180,9 Mill. Maik gestiegen, Die Diyidende beträgt 6 Go. Der Psandbriefumlauf der Leipziger Hypothekenbank zu Teipztg betrug am 31. Dezemher 1914 191,8 Mill. Mark. Die Vypoihekenforderungen betrugen Ende 1914 200,79 (1913: 195348) Mill. Mark und sind in das Hypothekenregister eingetragen. Von Dem Bestande entfallen 199,4 Mill Mark auf fertige städtische bebaute Grundstücke. Von den Darlehen auf städtische Grundstücke sind 183,577 Mill. Mark auf eine Reihe von Jahren unfündbar aus—⸗ geliehen, während 16,65 Mill. Mark vollständig oder mit einem Tell⸗ betrage der Amortisatien unterliegen. Der rechnerische Ueberschuß des Jahres 1914 beläuft sich ausschließlich des Vortrags auf 1419 229 4 gegen 1480 992 im Vorjahre. Hiervon werden dem Spezial⸗ reserpefonds 1 70 961 ½ zugeführt, zur Deckung etwalger späterer Hypothekenzinsen⸗ und Kapitalverluste dem Spezialreseivefonds 11 ö G00 M überwiesen und 100 060 ½ mußten dem Agiovortrags— onto zugeführt werden. Bei einer Verteilung von 7o/o Dividende bleiben nech 151 351 M als Vortrag auf neue Rechnung. Per Reingewinn der Norddeutschen Grund Credit · Bank in Weimar benägt 716 082 . (i. V. 709 4533 M6 und gestattet Hie Verteilung einer Dividende von 60/0 (wie seit 6 Jahren) in Vor⸗ schlag zu bringen. Der Pfandbriefumlauf hat sich von 96,47 Mil⸗ ionen Mark Ende 1913 auf 98.37 Mill. Ende 1914 erhöht. Der Hrwothekenbestand beträgt 102,5 Mill. „M; er vermehrte sich im

ö 9

von den Kaufmannschaft von Berlin

Ständigen Deputation für den Kartoffelhandel in der Zeit

29. bis 31 rz 1915 folg kg gute, gefunde Ware, b Berliner Bahnhöfer Dabersche Kartoffeln 11,R60 bis 12,50 M, Magnum 12,50 S, Woltmann 10 00 his J Stlesta und andere runde weiße Speisekartoffeln 10,90 bis 12,00 αισ. Di Zufuhren genügten im allgemeinen zur Deckung des Bedarfs. i tuhigem Geschäft erfuhren die Preise kaum eine Aenderung.

971

Marktbericht vom Magerviehhof in Rindermarkt am Freitag, den 741 Stück Rindvieh, 32 Stück Kälber, 254 Milchkühe . 568 Stäck, Zugechsen . 31 Bullen. Jungvteh .

Marktes: Mittelmaß

. 2 iges Geschäft. Preise unver—

Es wurden gezahlt für: Milchkühe und hochtragende Kühe: Jö, d J ,

Ausgesuchte Kühe über Notiz.

Ah0— 520 A 380450 330 380 240 - 330

.

*.

wolle 37110. Gesamter Export 16612, do. Import 146 536, do. do. von ,, Baummolle 121 3602. Gesamter Vorrat 1 466660, do. do. von amerikanischer Baumwolle 1 156 790, do. do. von ägyptische Baumwolle 23 490. ö Bradford, 1. April. (WB. T. B.)) Wollmarkt. Das Geschäft in Mertnos und feinen Croßbreds war ruhig; die Tendenz des Markleg war jedoch fest infolg? Mangel an Arbeitskrästen. Vierziger Loko Tops notierten 26 Pence. Glasgow, 1. April. (W. T. B.) Eisen

68 sh 6 d.

Amster dam, 1. Apiꝛil. (W. T. B.) Java Kaffee ruhig, loko 43. Santos -Kaffee für Mai 343, für September 297 für Dezember 273. ; .

New Jort, 1. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 9,80, do. für April 9,4, do. für Mat 9,69, do. für August 1001, New Orleantz do. loko middling 9, 906, Petroleum Refined (in Casesz 10,0, do. Standard withe in New Jork 7,50, do. in Tanks 4,50, do. Credit Halances at Dil City 1,40, Schmalz Western Steam 10,10, do. Rohe u. Brothers 10,65, Zucker Zentrifugal 4477, Weizen loko Nr. 2 Red. 163, do. für Mai 1614, do. für August 1364, für do. September ——, Mehl Spring Wheat clear h, 70 = 5, 80, Getreidefracht nach Livervool 12 *), Kaffee Rio Nr. 7 loko 8, do für Mal 62, do. für Juli 6,34, do. für September 7, 4s Kupfer Standard loko —, Zinn 4900. 6.

) Gefragt, aber nicht zur Verfügung.

Rio de Janeiro, 30. März. (W. T. B.) Zuführen: In Rio 14000 Sack, in Santos 26 000 Sack.

für Kasse

Kaffee.

ausweise eingegangen. Verschie dene Krankheiten

in der Woche vom 14 bis 20. März 1916 für die deutschen Orte).

Pocken: Prag und Vororte 1, Wien 19 Todesfälle, Wien 80 Erktankungen; Varizellen; Budapest 60, Wien 59 Erkrankungen; Fleckf leber: Budapest 5, Prag und Vororte 1 Todesfälle, Budg⸗ pest 21, Wien 3 Erkrankungen; Tollwut: Budapest 1 Todetfall; Bißverletzungen durch tollwutverdächtige Tiere: Reg. Bezirke Liegnitz 5, Oppeln 6 Eikrankungen; Influenza: Berlin s, Braunschweia, Halle, Amsterdam je 1, Kopenbagen 5. Todeställe Rürnberg 15, Kopenhagen 362 Stockbolm 13 Erkrankungen; Genickstarre: Großh. Hessen, Budapest je 1, Wien 2 Todesfälle, Großh. Hessen 2, Bud apen 8, Küstianig J, Wien 2 Erkiankungen; Fleischvergiftung: Reg.-Bez. Lüneburg 1 Erkcantung; e vi⸗ demische Obrspeicheldrüsenent zündung: Reg. Be. Poser (Kreis Posen West) 47 Erktankungen. Mehr als ein Zehntel alter Gestorbenen ist an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichts orte 1895 1904: 1040 /o) gestorben in Lehe. Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 64, in den Reg -Bezirken Arnsberg 106, Danzig 107, Düsseldorf 117 (Vorwoche 108), in Hamburg 33, Amster⸗ dam 25, Budapejt 52, Klistiania 20, Kopenhagen 23, Prag und Vor⸗ orten 36, Wien 106; an Masern und Röteln (1895/1904 1,10 / 0) ge⸗ storben in Berlin Pankow, Offenbach. Erkrankungen wurden an— gezeigt in Nürnberg 52, Hamburg 61, Budapest 140, Kopenhagen 6, Prag und Vororten 65; an Diphtherte und Krupp (1895/1904: 1,2 o /o) gestorben in Berlin. Pankow, Bonn. Erkrankungen wurden angezeigt im Landespoltzeibezirke Berlin 148 (Berliu Stadt 12) in den Reg. Bezirken Arnsberg 164, Düsseldorf 132 (Vorwoche 115), in

Bistritz ( Naszöd). .

St. Berettysujfalu, reeske, Ermihälyfalva, Margitta, Särrét, Szö⸗ kelvhid . ö

St. Eséffa, Plesd, Központ, Biharkeresztes, Szalärd, M. Großwardein (Nagy⸗ värad)

St. Bel gyareséte. Nagyszalonta, Tenke, Vaskoh... ..

K. Borsod, M. Mis kolez

K. Kronstadt (Brassé), Häromszok ....

K. Cfanad, Csongräd, M. Hödmezöbästrhely, Sze⸗ gedin (Szeged?

K. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn (Komärom), M. Györ, Rom arom-.

K. Stuhlweißenburge Fejsr), M. Stuhlwelßenburg (Sz s kes⸗Feh srvar). ..

K. Gömör (65 Kis⸗Hont,

Sohl (36Ilyom) ....

Zalaegerszeg. St. Alsö6lendba, Csäktor⸗ nya, Letenye, Nagykanizsa, Nova / Perlak. Stadt Groß kanizfa (Nagykanizsa) . . 111 Kroatien⸗Slavonien. K. Belovar⸗-Körös Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗

K. Pozsega

K. Syrmien (Szerém), M. Semlin (Zimony) ..

K. Veröeze, M. Esseg (Eszöék)! .. , 6 .

K. AÄgram (Zägräb), M. Zägrab. ..

Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in Oesterreich:

Rotz 12 (13), Maul. und Klauenseuche 368 (1303) Schweine est

(Schweineseuche) 38 (48), Rotlauf der Schweine 19 (2). b. in Ungarn (ausschl. Kroatien Slavonien):

Rotz 238 (65), Maul und Klauenseuche 318 (1939), Schwelne⸗ pest (Schweineseuche) 138 (293), Rotlauf der Schweine 14 (29.

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 28, 31 zufammen in 2 Gemeinden und 2 Gehöften.

8

.

89

/ , ,.