1915 / 78 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

. Kroatien⸗Slavonien:

2 Maul- und Klauenseuche 35 (723 inep

. ö 100. Notlauf . .

ö =. , che der Schafe im Sxerrgebiet 69 in 1 Ge⸗ Pockenseuche der Schafe ist in Desterreich, L

Rindbie he un ge Fer e , ist in Destert ich Lungenseuche des

Ungarn nicht . der Zuchtpferde find in Desterreich und

die Herren Garfey Peukert Beder und Paulmüll ö deist ungen. XV.bhaff ĩ nd Paulmüller boten tüchtige Münchener * bes e. Dethen wurde alen, bestnders aber bem

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschasten. Riederlassung 24. von Rechtsanwälten.

8. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bantlausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

We 3 rer, 1. Untersuchungssachen. ormittags 96 Uhr. 2 Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren;

Witterungtz⸗ . Rommanditgesellschaften auf Attien u. Aktiengesellschaften.

verlauf h Untersuchungssachen.

der letzten 24 Stunden 7341 Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (5. 9. des Ges. p. 4. 6. 1851), begangen in Klaus hagen, Kreis Neustettin, in der Nacht vom 7. zum 8. März 1915, am 26. März 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu perhaften und in das nächste Gerichts gefängnis abliefern zu lassen sowie zu ken iesigen Akten 1 E. R. 347/1ð sofort Mitteilung zu machen. .

Personbeschreibung: Familienname: Bzdack, Vorname: Roman, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: J. 30 Jahre, aus Rußland, letzter Auf⸗ eathalt: Klaushagen, jetziger Aufenthalt: x. . wubekaunt, Größe: 1,67 m, Bart: blonder ziemlich helter Schnurrbart, Sprache: fließend deutsch. ziemlich heiter Stettin, den 26. März 1915. ziemlich heiter Kriegegericht des Kriegszustandes.

vorwiegend helter In33] .

dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

11 * Schillertheater Charlottenburg. Am Sonnab zu in; . ; . . : 6 s Linheitszeile: . ö * , . ö . . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 . 2 e ersten kale im Charlottenburger . , aufg? ühtt, Vas Stück, das seine Uraufführung 98 3 ö . Berliner Theater erlebte, behandelt elnen Kriminalfall a . 3 , n,. diplomatisch⸗z Aktenstück um d mit verknüpften unerlaubten Beziehungen eines rats zu seiner Schwägerin dreht. Die ,,, e cht. Die Erwartungen, dle der zi iel 2 r ) 9 zen, emlich viel⸗ k Anfang des Stückes erweckt, bleiben jedoch in . ,, . unerfüllt. und start wideistreitende Empfindungen . 46 29 u ann . den alle Bemühnngen der nur von der Liebe 1 galten er üllten Frau, über die Verfehlungen ihres Mannes nn,, vereltelt werden. Soweit es die unzulängliche An. . des Can den zulteß, verbalsen ihm die Darfteller zu einem guten , ö. . Leistung bot Hedwig Pauly, die das hingebungsvolle Lesen der Fran Sabin trefflie ü r, ,, en Frau Sahine vortrefflich zu 3 wußte. glie Wasa fand sich mit der Rolle . ungetreuen Schwester Ellen ebenfalls gut ab. Ein wenig trocken ö . Eckhorst, andererseits., neigte 2 ih s8 Major von Raventz z lebertrei Fri Achterberg als Hans . k will e ng, ö . ö. . ö 8m t ane r einen . fran sõstichen Diplomaten svielte, auch Barry görster als . K i gleichfalls Anerkennung, und besonderes Lob , , , Noack als Kanzleidiener Zulte. Die Aussftattung war nur in den Mären alter , . ö em gn 6 ,,, e. k , mit ckernen Fäusten an unscke Tors ha. gnet. Ults der Feind gewöhnt it Vas dicht besetzt; Haus spendete den Darstellern sowie hernen Fäusten an unsere Tore pochte, fuhren sie anf dem mit ihnen herd fenen Verfasser wiederk . sie empor, keine willenlose Masse, sondern K . J k an , *; ö. 3 ndern jeder einzelne unter ihnen, selbst der schlichteste Landsurmmann, der Bedeutun . ungeheuren Schicksalsnunde , ö Schicksals tunden bewußt, und das deutsche Herz erfüllt 1 Fennendheißer Liebe zu unserem bedrohten heillgen Vater! md. Alle sind Helden! Und stolz sein dürten wir auf all Abe gibt Truppent 859 6 6 3 au] alle Aber es gibt . dente ö ganz besondere Gefahren umlauern z n * 36 2 9p P*1¶ ** I 515 . 8 f , . j ger und Luftichiffer, das sind die Besatzungen erer Ante e gt e. Wenn unsere großen Feldherren, 3. B. , von den Fliegern sprech⸗ 3 5 . . * J. 2 . Augen, und wenn unsere gern sprechen, dann leuchten die klugen . 1

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärte

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter 609 Aufgebot.

Der von uns auf das Leben des Kauf⸗ manns Alfred Levh in Altona unter dem 6. März 1912 ausgefertigte Versicherungẽ˖ schein Nr. 60 459 über 6000, ist in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber obigen Versicherungsscheing wird auf⸗ gefordert, sich binnen 2X Monaten bel uns zu melden, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklart Tid eine neue Ausfertigung

;. . 2 ö ; Jacob wird vom Kom mandanturgericht raumten Aufgebottztermine seine Rechte Mulhausen i. E. wegen Fahnenflucht und anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Landesverrat verfolgt. widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗

9) Caudy, Nikolaus, Utff z. der L. L., geb. 28. 11. 84 zu Alben, Kreis Metz, 10) Leroy, Prosper, Gefreiter der L. IL. geb. 21. 11. 79 zu Maringen-⸗Silvingen, Kreis Metz,

zu 9 bis 10 aus dem Landwehrbezirk Metz,

1 Müller, Karl, Ers. Reservist, geb. 25. 3. 84 zu Dorlisheim, Kreis Mols—⸗ heim 4. Glse,

139 Andre, Mathias, Ers.⸗Reservist, geb. 15. 6. 1 zu Ewringen, Kreis Dieden— hofen,

13) Apprederisse, Rikter, Eis. R servist, geb. 6. 5. 90 zu Dags burg, Saarburg i. X,

14 Charton, Ludwig Peter Maria, Erf. Reservist, geb. 7. 6. 89 zu Sierck, Krete Diedenhofen,

159) Nied,. Ernst Johann, Ers.⸗Re⸗ servist, geb. 29. 10. 87 zu Eestein i. Els., zu 11 bis 15 aus dem Landwehrbezirk Diedenhofen,

werden hierdurch für fahnenflüchtig er—⸗ klärt und ihr im Deutschen Reiche befind— liches Vermögen mit Beschlag belegt. Metz, den 27. 3. 1915.

Gericht der Landwehrinspektion Metz.

727] Fahnenfluchtserklärnung.

I) Dengel. Karl, Mugketier der Res. ge. ö 91 zu Groß Moyeuvre, Kreis Diedenhofen, 2) TRifer, Landwehr 1. Kreis Diedenh 3) Bidon, geb. H. 90 Diedenhofen, 4) Schmidt, Edmund, Utz. d. L. 1, geb. 28. 2. 87 zu Diedenhofen,

5) Grimm, Karl, Gefreiter der X. II, geb. 4.5 80 zu Kusel, Kreis Kusel, Pfalz, zu 1— aus dem Landwehrbezirk Dieden⸗ hofen,

6) Chabot, August, Musk. der L. J, geh. 13. 2. 81 zu Courcelles, Kreis Metz,

? ̃ 7) Medard, Karl, Obergefreiter der Gr. Hess. Gericht XII, geb. 26. 7. 79 zu Pommerieur, Kreis 15 . . Rebel 3 0 i . stellv. 49. Infanteriebrigade. Metz, . ö

3 Dunst 35d KI . ö 8) Steil, Alfons, Kürassier der L. II, We , benen = 3 11 3 R X wollen 86 And eas Schmidt I. der 8 Komp. Ers⸗ 5 iir, Heinrich Josef, Oek. Hand⸗ SD 3 Nebel IS 5 Batlgz. Re . Inf. Nats. 30, geb; den wr, e, . 1, geb. J. 18. 79 zu Essen, de Sw 4 Schnee If 5 11.3. dz zu Montabaur Kr i 1 Rheinland, 9

Wind. Schnee d 3 3 . fleht, r, öh ämtertg Grof, unt, geb. wer ern gen, f. n Berlin in der zßer S0 e zu It o/o vom Jahre 1801, ĩ ,. vim ne r fr, be rd zwar . 4 gn f Bolchen, Cothrina h. Metz Ghristianiastraße 112 113 belegeng Grund. z. Serie 17 Gt. E. Ytr. Cool! übe Win dst. Weitertransport, hierher abzuliesern. . , . 5 J n stück besteht aus Vorgarten und Holraum, zb0o 6 zu 4h vom Jahre 1886. 26. . Große 6 m schlanke Gestalt, dun kel. ö Barthelemy. V . umfaßt, die rellen, Nr. 204 6, 2c, 4) Serie H Lit. C Nr. Oolol?z äber . Hlontes Haar, Anflug zum Schnurrbart. demmich . . hob 6] , n, ze. . 2c 200 6 zu. 45/0 vom Jabre 1886. meist bewölkt Diedenhofen, den 30. 3. 1915. , n, n , en, ,. 3am 5 Serie i' Lit;, O Nr. Weso? äher —᷑ a,. Gericht d Kalserlichen Kommandantur 12) Bille, Jakob, Kail, ErsReservist, und ist in der Grundsteuermutterrolle 500 zu 35 0/0 vom Jahre 1896,

94 meist bewölkt Bericht der . . ö geb. 10. 7. 89 zu Lüttich, Belgien, Artikel Nummer 3689 verzeichnet. In 6) Serie V Lit. D Nr. 002078 über

0 e. n e,, 13) Lue, Alfons, Ers. Neservist, geb. der Gehãudesteuerrolle ist es nach der Be. 300 M zu 34 Pe, vom Jahre 1897.

64 der Unkerfuͤchungssache gegen den 18. J. 85 zu Neunhäuser, Kreis Dieden⸗ scheinigung des Katasteramts vom 2. April 7) Serie V Lit. R Nr. 602086 über k Müußketier Wihelm Feltes vom 1. Ers. hofen, Jahre 1897,

ö. 1914 mit einem Bestande nicht nachge⸗ 200 S zu 37 060 vom Batl. 159 beim 1. Rekrutendepot, geb. 14) Wasseur, Ver Versteigerungsvermerk ist 8 Sexie V Lit. Nr. O02079 über 20. 5 1893 zu Cöln, kath. ledig, wegen geb. 11 Jahre 1897,

wiesen. . D 3 wegen geb Juni 1914 in das Grundbuch 300 , zu vom Fahnenflucht, wird auf Grund der 85 69 ff. Diedenhosen, Fos i1 über

am 12. Ihn o ; x . 6 86 Nr. . ; . des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 85366, 15) Reeb, Johann Georg, Ers.⸗Re⸗ Jahre 1857. . r 6 Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. 19) Serie II. Tit, B Nr. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig . J ; : 16) Gueber, Larl. Ei. Ber Inhaber der Urkunden

Daerrnme erf d . O 0, Meeres. niveau u. Schwere in 459 Greite in Celsius Niederschlag in 24 Stunben mm Barometerstand in

Stulenwerten )

Temperasur

Freiburg i. B., den 25. 3. folgen wird. .

Königl. Gericht siellv. 57. Inf. Brig. Gotha, den 26. März 1915.

131 Vefch n Permngl. . Umtögericht.

Die am 2. Dejember 1909 gegen den 184991] Aufgebot.

Mugstketler d. R. Lorenz Friedling aus 3 Amtsgericht Hamburg hat heute

dem Landw. Bez. 1 Mülbausen i. E. er⸗ des Aufgebot erlassen: Der entmün⸗

lassene Fahnenfluchtserklärung wird auf · digte Altsitzer Karl Schütt, wohnhaft in erteilt wird

gehoben. Friedling wird vom Komman. Königsberg bei Blumenthal, vertreten zgerlin den 30. März 1915

danturgericht Mütlhausen i. E. wegen durch seinen Vormund, den Bureauvor⸗ ictori . Berlin All , . Versiche⸗

Fahnenflucht und Landesverrat verfolgt., steher Gustav Baack in Wittstock und erer n;, . e. * 2 5 , , 8 ö rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Freiburg i. B., den 25. 3. 15. seinen Gegenvormund, den Gemeindevor⸗ S 5 . Vr. Utech önigl. Gericht stellv. 57. Inf.⸗Brig. steher Karl Telschow in Königsbe zei . z .

. K J ir e, , . k . Generaldirektor. Generaldirektor.

897286

Rechtsanwalt und Notar Justizrat Küken⸗

thal in Wittstock (Dosse), hat das Auf⸗ Der Veisicherungeschein Nummer 115 620 gebot beantragt zur Kraftloserklärung der des Herrn Franz Dahlem in Langen⸗ beiden 4 35 Hypothekenbriefe, der Hypo- lonsbeim, womit derselbe bei uns eine H H. aufgehrben thekenbank in Hamburg Serie 184 Nr. Militärdienstoerfickerung zugunsten seines e, n , m,. 98 3 1g1* 6g 584 Lit. D über 300 d und Serie am H. Februar 1911 geborenen Sohne

Freiburg i. B., den 28. 3. 1915 aa YF. g 194 2 e, 3 enn, ,, . a. Königliches Gericht der stellv. 57. f Brig. W). Ax. O9 494 Lit. D über 300 A6. Franz Erwin Dahlem über S6 3000, . J ü der Urkunden werden abgeschlossen hat, wurde uns als verloren 725 Ver sügung. aufgefordert Re bei der Gerichts- angezeigt. Wir ordern hiermit zur In der Untersuchungssache gegen den schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Stal⸗ Heltend machung etwaiger Ansprüche be— ehemaligen Dragoner Gustay Stolte, hof, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 6, Hoch⸗ züglt des bezeichneten Versicherunge⸗ Landwehrbezirk Metz, geboren 25. 8. 1884 parterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber scheines auf mit der Ankündigung, daß, zu Hannover, wegen Fahnenflucht, wird in dem auf Freitag, den 15. Oktober wenn nicht innerhalb 4 Wochen, von ke, dunn n' bem T. H. 510 vom Gericht 191353, Vormittags . Uhr, an, heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich

. ö ; 3 900 . . 2 ö ; ,, . n 3 der 33. Divlsion erlassene Fahnenfluchts⸗ Aufgebotstermin, Stalhof, meldet, der Verficherungsschein für nichtig erklärt und eine Ersatzurkunde ausgestellt wird.

erklärung hiermit aufgehoben. Wilhelmstraße Nr. 70, J. Stock Berlin, den 13. März 1915.

Metz, den 27. 3. 1915. reppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden Deut sche Lebensver sicherungs⸗Bank

den Königliches Gericht Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ . die Kraftloserklärung der Urkunden Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. J. Friedrichs, Generaldirektor.

der Landwehrinspektion 186

Aufgebot.

Die Aktiengesellschast in Firma Osthark für Handel und Gewerbe in Pesen hat das Äufgebot des Wechsels Könige berg Pr., den 4. Mai 1914, über 1300 ½ , zahlbar am 4. August 1914 in Elhing bei der Elbinger Vereinsbank, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ausgestellt von Emilie Wosylus, ange⸗ nommen von Heinrich Wosylus, auf der Rückseite versehen mit den Blankoindosso⸗ menten von Emille Wosylus, Georg Baunat und Franz Schenk C Co. und von der Elbinger Vereinsbank E. G. m. b. H. an die Dresdner Bank und von dieser an die Ostbank für Handel und Hewerbe giriert, beantragt. Der Inhaber des Wechfels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14 Dezember 18RB. Bormittags I Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Lufgebotstermine selne Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels er⸗ folgen wird.

Elbing. den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht.

84514

Das K. Amtsgericht Gräfenberg erläßt folgendes Aufgebot: Die Firma Friedrich Müller, Inhaber Müller und Fischer, Feuerungsbauanstalt in Erfurt, vertreten durch den Geschäftsführer Hermann König in Erfurt, Loberring 7— 9, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verloren gegangenen, am 1. Oktober 1914 fällig gewesenen Wechsels d. 4d. Erfurt, 1. Junt 1914, über 478 M O4 g, der von der Firma auf den Bierbrauerelbesitzer Johann Meyer in Thuisbrunn gezogen und von diesem angenommen worden ist, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den ZE. September 19AE5, Vormittags 0 Uhr, im Sitzungssagle bestimmten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Gräfenberg, den 25. Januar 1915.

K. Amis gericht. 86d 30] Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlgfsen: Die Firma M. Neufeld C Co. zu Berlin. Dorotheen⸗ straße 43, mit Zweigniederlassung zu Ghenitschesk, vertreten durch die Rechts- anwälte und Notare Justizräte Dorn und Fuchs und Rechtganwalt Dr. Frhr. von

2 bedeckt

k 2 0 meist bewölkt SW. 3 bedeckt

ö 1 ö Niederschl.

23 2.

Wohlfahrtspflege.

zu Ir w 55 3 8 ; JJ , J 1 3 und Luftsch iffer truppen er eb lifka ff h ö. er Unterseeboote ist eine besondere . 2666 . , deren Zentralausschuß den folgenden 86. 6 . ö große Zeit erhetz cht auch große Pflichten. Nur . e. . 9 36 . um Stunde, ist auch Slugeß wer!, den T iLumph endlichen Sieges schauen zu dürf

, n n Freiheite kriege des deutschen Volkes. In a e ö . Velden sinne unserer deuischen Söhne sfalteien 2 y. 18 ent uebruch des Krieges die Hände. Wohl wußten

gh, daß unsere Teuren und Lieben draußen im Felde, die hinaus. ö . 2. der Jubelhymne auf den Lippen Dentfchland Deuischland über alles!‘, tapfer und treu find; doch sosch“ su ht. baren und erhebenden Wind der ere d . .

und beseligenden Beispielen der Treue 2 l kerrlicher 9 pit len der Brel, wie sie von D utschlands

Samburg⸗ Swinemünde

folg

1 vorwiegend heiser

ö Liter J Nemlich heiler

O Remich heiter

G Jlemlich heiter

Dresden Bronmpers ĩ N Frankfurt. M. Karlsruhe. B.

München

Ju vltze

. Ado

Reserv.

7633

D w . ] 59

che

Fahnenfluchts erklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Landwehrmann 1I. Kl. Anton Höcherl, in Kontrolle des Hauptmeldeuamts Kempten, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des M. St. G.⸗B. sowie der S3 366, 360 der M. St.⸗G. -O. der Be. schuldigte Anton Höcherl, geboren 6. Mai 15378 in Wielenbach, Bez⸗Amt Weilheim, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Augsburg, 26. März 1915. . K. B. Gericht der stellv. 3. Inf. Brigade.

7291 Fahnensluchtserklürung.

In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Johannes Bayer, Er]. . Batl. Inf. Rgte. 115, geboren am 12. 1. 1875 u Mayersbach, Krels Gersfeld, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69ff. bes Milttärsfrafaesetzbuchs sowie des 3356 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ lärt.

Darmstadt, den 27. März 1915.

Wil hel mshav. Kiel ;

Wustras. M

zi

55 t 6 2 des 1 .

23 w —ᷣ 1 ziemlich heiter

melst bewösltt⸗

*,

Wetterbericht vom 2. April 1915, Vormittags 9 Uhr.

Vds 2 1

Yligdeburg

Grünberg Gch

,

e.

D, . ö. 2. 76,9 S 2 MNegen ö K ö

2 halb bed. 3 0

5

764,5 Trainsoldat der

1

S

, . Friedrichs haf. ö. 53. K 0 Rügen walder - R münde

11 weitschauenden Atmirale der Taten unserer Name der Wind⸗

Ur gedenk ann lächelt milter ihr M r denten, dann lächelt milder ihr Mund. A . r ö ach der ihr Mund. Auf neuen, vorher noch nie Beobac 3 6 U ni Beobachtungt * w . J l (. 6 2 XWBellel station ;

Witterungs⸗ verlauf der letzten

24 Stunden

erprobt gewesenen Kriegeschauplätzen; in der Luft und unter dem ö Meere, zeist sich, fast glorreicher noch als zu Lan ye und auf der . ö die., wunderbare, Ücherlegen heit deutschen, Getsteß un , icin under har berlegenh deutsche Heistes und deutscher Willens. Nicht auch des deutschen Mutes. Denn . es deutschen Mutes. Denn der Be⸗ ätigung ihres Mutes hleiben sich freill nsere Held ö. . . eibe ich freilich unsere Heldentruppen alle gleich Dafür wollen wir Gott danken und sie segnen 5. . denen H Tod bei Tag Gefahrte unt rei N Sch argenosse is ben Fliegen , 711 in ĩ ; . den Fliegern, Lustschiffern und Besatzung der Unterseeboote, jenen, die nach bereits gelelsicten R ö , vie, genen s geleisteten Ruhmestaten ohne seisptel nun vor Auigaben von nie erbö ter Tragweite stehen; jenen . . ganz besondere Fürsorge ganz besonderz bedankt. Dabuch r t, daß ihrer Onterbliebenen und ihrer im Dienste verwundeten oder . Fameraden die Liebes tätigkeit privater Fürfotge sich ö reichlicher Weise annimmt; in so reichlicher Weise daß . . fern bleibt den tapferen Herzen' 3 t'sem Zwecke ist unter dem hohen P to rat Seiner u di inter d Protektorat Seine Königlichen Hohett des Prinzen Heinrich von K ; . 2 1 * , ne Unterseefahrt Kriegs hilfskasse

. Luft- und

. tet worden, die sich an die hi fsbereite Bevölkerung mit der Bite wendet, das wichtige Wert durch gütige Zuweisung . Sp ö. ö vich e ge Zuweisung von Spende 9 ö Deutschland ist ein reich 8 Land. Es ard ein J and bleiben auch nach diesem großen Kriege. Aber die Reichgreghe— rung vermag, selbst im Verein mit der . ĩ 9. i,, , Nationalstiftung, doch den Ehrensold für , . J enn, für die Riehenen unserer , oder für die inballd gewerdenen unter ihnen nur in begrenztem mfange zu gewähren. Da muß es denn der Liebestättgk it Les Ein, zelnen vorbehalten bleiben, helfend hier einzusetzen url bah nch nit⸗ * 5 mr * 1 i . I 646. . zuwtrken, daß doch ein Teischen jener ungeheuren Danke ; getragen wird, die den Tapfersten und Getreuesten ih

schulder⸗ Darum: gebt! gebr! gebt! Viel oder wenig? 36 ih gleichem Danke entgegengenommen werden Gedenket, ? d 17 . 59 ,, . z ; e . ö h re Tieue es ist, die in diesen Tagen, in tenen die Welt aus den Fugen zu gehen scheint, eure Wohnstätten vor dem NMusturm d 4 , , nne cht, daß ihr in ruhiger Sicherheit, ohne um

Cchüt, und die es ermöglich Leben und Eige 3 ge re rbei JJ . Wben für ung ein; und wir sollten kargen Sie ten ständlich ihr Friedrich ka. Jos, 5 R Also herbet! herbet! Mit vollen Sander e , n. unstrer haber . n, herbei! Mit vollen Händen herbe! Bam beg es gilt ein Liebeswerk für die Besten. Seid freigebig' ö sparen nicht mit ihrem Blute. Seid ,, ö. sein heißt menschlich sein und sie ö. leuchtenden für das deutsche Vaterland in den Tod“ . . , 36 ind in den Tod Die Hauptgeschäftsstelle be⸗ 39 et sich in den Räumen des ‚Lustfahrerdan ks“ (e. V h in Berl . Charlottenburg 2, Jo chimsthaler Straße Nr 1 . (Fernsprecher; Amt Stetnplatz 7734). Belt ge . „Deutiche Luft- und Uwmerfeefahrt.Kriegshisfe kaffe!“ , ,, ,. Handel und Industrie (Darmstäͤdt Bank) in r , und deren sämtlichen Zweigansta konto der Bank für Handel und Kriegshilfskasse hesteht aus hesatzungen (Kriegshtlfekasse

1 Wsinriegend Kelter

*

Niederrentgen,

2 zu

aol zt 6rI; st⸗ 3 fgebote, Verlust⸗ n. J , . o [i ttgo hen, Zustellungen 1 , 37 53g 14 dergl. 70741] Zwangsyersteigerung. ; Im Wege der Zwang vollmmeckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin-Wedding Band 35 Blatt Nr. 752 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungspermerks auf den Namen der Terra Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin einge= tragene Grundstück am 7. Mai 1915, Bormittags A0 Uhr, durch das unter—

* 67783

Aufgebot. F. 159 14 und E. 1914.

J. Der Bäcker Theophil Ehrhard Sermergheim, vertreten durch den Rechts. anwalt Otto Mayer in Straßburg, hat das Aufgebot des 35 9 Pfandbriefes der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kom. munalkredit in Elsaß⸗Lothringen Serie IX At. O Nr. 010310 über 500 Sc und

II. der Rentner Johann Paulen in Gebweiler vertreten durch Rechtskonsulent Fiscus daselbst, hat das Aufgebot nach⸗ bezeichneter Pfandbriefe der Attien⸗-Gesell. schaft für Boden u. Kommunalkredit in : n Fisaß⸗Lothringen: 1) Serie III Lit. C zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Nr. 003269 über 590 „. zu 34 0,½0 vom Berln, Brünnen platz, Zimnmer zh, Treppe, Jahre 154, 2 Serle L Lit. A Jir. 0316

21

17

rwa . Dun. - 2 halb bed 2 G0 60] . h

Ilwoltkenl . O nemlich herter W 6 bedeckt 2 1 I Nachts Niederschl. W bedeckt . Nachts Niederschl.

st. wolkenl. ziemlich heiter ö .

2 3.

1

ziemlich hetter 1 * . ; ; k der

1 5 8 born segend heiter ockhol 758 3 0 Io nermlich hester Hemm sand⸗=

8 G G vorwiegend helter G. 0 G porwiegend heiter

vorwiegend heiter

vorwiegend heiter

ziemlich heiter

ö . —— ö

Lwolkig ..

9

G T8 4 wo o . Ihe ö n J wolken. 8 M8 ö

Tiulflen

Dammerhuz

1 Budaypest⸗

. 0

O zieinlich hesfer

7h67, 1 8

, Rte 69 4 R . —— ——

pflicht ab⸗ l , aal 6 1 Wustrow, M. W JJ

3 . w 5

Iloren⸗

r Vaterland jede Gabe

, Königsberg Gede e, . In

Ca ssel Mago debura

4

Ers.⸗Reservist,

Oth, Kreis

Fsidor, Deutsch O

ö 4X 8 8 zu

3 Nebel

9

S

4 1 Jiemlich heiter . heiter ö . ö. metst bewöoltt 1 wolkenl. 95 5

9 ö . vorwiegend heifer Ruügenwalder · . münde 765, WNW wolkig 10121

Mürhausen. E.

I wolken S6 Nebel = 10 ——

Abteilung 7.

eingetragen. 9 Serle V 0 Berlin, den 24. November 1914. hö0 6 zu 33 oo vom

360 der Militärstrafgerichts ordnung der serpist, geb. 19. 3. 83 zu Oetingen, Kreis Jod 285 über

Forbach i. Lothr., 333 Friss 36 big vom. Jahte. 1893

beantragt.

*

7707

ö 6

L bedeckt Iz meist bewölkt . . 5 wolkenl. Mme eéwoöl Tratke 3 5 . . ö 4 ? J wollen 1 0 6 vorwiegend her ter SO eiter 8 = Nemlich heiter

608] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangèvollstreckung soll daß in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 17 Blatt Rr. 542, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungspermerks auf den Namen des Zimmermanns Rlicharo Schönebeck in Berlin eingetragene Grundstück am 18. Juni 5 15. Vormittags A9 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerlchtsstelle Brunnenplatz Zimmer Rr. 30. 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Schivelbeinerstraße Nr. 2c, belegene Grandstück enthält Vorderwohn⸗ gebäude mit linkem Seitenflügel, Doppel quergebäude und 2 Höfen und besteht aus rem? Trennstück Kartenblatt 27 Parzelle Sä2/17 von 9 a 20 dm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und Ge— bäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezir ks Berlin unter Nr. 1046 mit einem jährlichen Nutzungswert von 14 480 46 verzeichnet. Ver Verstelgerungsbermerk ist am 16. März

D

5 ;

Reservist, geb. 20 0 mein bewolti r zu

erklärt. . ; 1231 ö 8 iist, geh. Düsseldorf, den 29. März 1915. 12. 5. 87 zu. Stteringen⸗Wendel, Kreis Königliches Gericht der La idwehrinspektion. Forbach i. Lothr, . 17) Kreider, Ferdinand, E geb. 2. 3. 70 zu Paris, 13) Woll, Johann Karl, geb. 3. 5. 88 zu Kneuitingen, höfen, . zu 11-18 Diedenhosen,

wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 7. Juni E915, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal Nr. 3, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Straßburg, den 11. November 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

20 Aufgebot.

Der Kaufmann Gustad Wagner in Stolp i. P., Friedrichstraße 46, hat als Testamente vollstrecker des am 3. Oktober hi0 zu Stolp i. Pomm. verstorbenen Rentiers Theodor Kramer das Aufgebot des im Besitz des Kramer gewesenen und verloren gegangenen 33 prozentigen Pom⸗ merschen Pfandbriefs Treptower Deyarte⸗ ments Nr. 71 794 über 300 beantragt Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den

eutsch rs. Reserdbist,

. 1727

8219 ö 1 In der Unter . Wehrmann Heinr Inf. Regt. 159,

suchungssache gegen den ich Hoffmann Ers.- Bail. geb. am 6. 12. 80 zu Mälheim⸗Styrum, evangl., verheiratet, wegen Fahnenflucht, wid auf Grund der S5 69 ff. ves Mlitärstrafgesetzbuches sawie werden hierdurch der S8 356, Ztz0 der Militärstrafgerichts⸗ erklärt. ordnung der Beschuldigte hierdurch Metz, den 27. 3. 1915. sahnenslüchtig erklärt, . Gericht der Landwehrtnspektien Metz. Düsseld orf den 29. März 1915. ö ö Königliches Gericht der Landwehrinspektlon. 72] . 224 ar, n s er f Der Rekrut in Kontrolle des K. Bez.“ 720 Fahnenfluchtserklrung. C Kdos. Il München Simon Raithmaner, In der Uintersuch ugs ache gegen dn geboren am 21. Februar 1892 zu München, am o s 18 , en gen geb. Deko. ohn der Zugführerseheleute Simon und nomlehandwerker Rudolf Traugott Saur Parbara Raft w ; X * ir Barbara Ralthmayer, erste rer gestorhen, beim Kriegsbekleidungs amt X AK, setzter geb. Rüger, und in München, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund dei geren istuü ße 1. j 88 * Y St 6 F , de S8 356 Vl erlstraße . . a 6. . 3g 6s f M- St z G. er, geln e e, e nd: als Kaufmann in Buenos⸗

65 9er deritr 1 nn 3 6 erung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr M . 9. r 5 bis 8 r 1 1 gender 1: 0 O, 9 bis 94 mm; 1 05 bis 14 mm: 2 et ö 5 2.55 bis 3,4 mm: 4 3,5 bis 44 mm; 5 3 k , 35 bis 4mm; 5 1,5 bis 5.4 mm:; 5 z . 9 . bis 74 mm; 8 7,5 bis 8,4 mm 8 beob . . gativen Werten der Barometertendenz Minuszeichen) gilt die . ibn e ze gilt dieselbe

die tale für in Berlin und Darmstadbt en entgegengenommen, Postscheck— Industrie in Berlin, Ni, 1133. vnof Mk n ö 11 *” 5 ,,, (rte ng hilfakaffe F. J). Bet“ der n und Luftschiffertruppen zugeben, für welche der beide: K Beträge ist, an— geben, für, e der beiden Zwecke die Verwendung des Betrag gewünscht wird. .

orgens nach

8 ol * 7 11 1118 5 bis 2,4 mm;

aus dem Landwehrbezi

bei ; Schnee

hal .

571 9

6 Bei Die 6 h Chiffrestala. für 65 3 WM dd H wosfig 66 6 NW 3 woltlg .

ö WN Wa

Hochdruckgebiete über 77 : ĩ

Dochdruckgebiete über 770 mm liegen über Südr ö Frankreich, letzteres enisendet . . , . 6 rantreich, letzteres en isendet en d iach Großbrttannten Flache e,, . befinden sich über dem , . meer, letzteres mit ostwärts schreitendem, über die 3 , mer, letztztes mit, ast wärt schrettendem, über die Nordsee bis zu den ,, Ausläufer. In DVeutschland ist das Wer en ed , 2 . ö. . , , sonst vorwiegend trübe ind zer bet ischwachen Westwinden; gester li g tr Nordweslen it felt verengen, g gestern blieb es trocken, im ordwesten ist seit vergangener Nacht regnerisches Wetter k

Deutsche Seewarte.

NW tegen *.

2be

5 1

. 753,2 N

760,2 NW 5 wol 5 2 wolken 4 2

2 5 5 J

Theater und Musik.

Hammerhus

Livorno

1” 4 . Ihaus. 112 57 1L1 * 97

ö M

Volksstüc .

, . 28 durchaug nicht enz Gehildete Menschen“ Lin, Ul 111 18 2 4 J .

durchaus nicht eins der s 'testen seiner Gattung, ist bei Gelegen— ö ,. ö. . 6 , Dosschau pi lers Con ra d Dreher am Donnerglag an den Spielplan des Lustspielhauses auf— 6 . ö Der Gegensatz zwischen Arm . . . . . . y. wird auch hier ; z 11 seEtnd hen Grude ö on denen er eine, der 6 Dr. Joseph Müller, seiner löchtertdchen r r f a. ö ist, während der Ungebsliete, der , 6 Müll 1. es ju Anseben, und Wohlstand gebracht hat. 9 er . geme nsamen Freund beider gelingt es schli⸗ßlich, den Ausgleich he beizuführen, der durch den Liebes bund des kommlerzien— rätlich n Sohns und der zweiten Tochter Dr Joseph Mull erleichtert wird. Dies ist das schlichte Gerũfs , , 66 mit allerhand schmückendem und unter hkaltsamem Bein erk . . Eine unter des Direktors Bolten Bäckers vortrefflicher R . . n . Teilen lobenswerte Aufführung stellte den geschätz len w . Hast in eine seiner durchaus würdige Umgebung Conrad Dreher spielte den Kommerzienrat mit ken schlechten Manieren uh dem goldenen Gemüt ohne jede Sucht aufjurallen, ö

114

111

. 2

ö 6 wa e g. 0 0 O vorwiegend hester O 0 0 Z ziemlich heiter

,

Budapest Wien ö in, ,, Cagliari

1 balb bed. st Nebel n ü ge.

—— 9 8

c

, Jem lich heiler 7668 561,9 9

763,8 S

1

.

8

38

. ?

i

e. ö .

y, , 0 Y vorwiegend heiten 5 bis 8 Uhr Morgens nach

Krakau D Ke Ws wolken Hermannstadt / K

ziemlich heiter

22 ; ö. 5 5

777 SSO ]

) Aenderung des Barometer (Barometertendenz) von

3 9

Dunst

giob und zugleich treuherzig wie dag auch im Charakter der bayerfschen Mundart liegt, deren er sich dabei bediente. Dem Dr Nickier . Albert Paul in ebenso schlichter und selbstperssändlicher Varstellung das zwar etwas gedrückte, aber doch immer vor⸗—

pbigentzer Stalag; o —= O0 bis ge mm; 1 —= O5 bis 1g , . „5 bin iz am ü , n, 4 mm; 7 6.5 bis l mm; 8 Y bis 8, mm; 9 1 ,,, . negativen Werten ver Barometertenbenz (Minuszeichen) gilt m, n aner

mm; 2 15 bis 24 mm;

nehme Wesen des durch widriges Schicksal verfolten gebildeten Mannes. Den beiden Hrüdern befreundeten Musitlhrer Lucsug v6 . Richard Georg mit köstlichem Humor. Von den Bar , . ö Töchter des Dr. Müller, den Damen Noyelly 6 ö lers, die sämtlich ihre Plätze gut ausfüllten, schoß Irika Gläßner in der lebensprühend gesplelten Rolle eines mun leren und verliebten Bacfsisches den Vogel ab. Auch Henny Steimann /

ö. 5 Dochdrucl gebiet über Frankreich breltet sich bis zur Elbe und bis Ungarn aus und entsendet guch einen Keil hohen Drucks nach Südnorwegen. Ein flaches Tiefdruckgebiet liegt über . He lte n . ein eben solches über dem Nordmeer entsendet ostwäris . . ö ö . In Veuischland ist das Wetter Südwesten heiter bei teilweis ei J sonst ziemlich nübe, etwas milder und trocken bf ,, . siarken westlichen Winden. Veutsche J

itteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortumt veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 1. April 1915, 7— 83 Uhr Vormlttags Station 122m 5600 m 1 000m 1500m] 1800m 5 66 42 142

k

Temperatur (C00 Rel. Ichtgi. C/) 3 Windrichtung... W Wind⸗ P . Geschw. mpg. J .

Heiter. Zwischen 1000 und 1500 m Höhe überall 5,6 Grad

1,0

L*

Mitte; . 3 ö Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau Drachenaufstieg vom 2. April 1915, 7— 10 Uhr Vormittags. Slatlon .

Seehöhe. ö U

122 m Temperatur (90) Rel. Fchtgk. C / q Windrichtung. W Geschw. nps. 4 3

Himmel bewölkt, dunstt (chen 1437. ,,,. , dunstig. Zwischen 1670 und 2 ; Temperaturzunahme von 8,9 bis ach; Grad. 1

waer Hagom zoon zoc m sch m

ö 73

3 WNW

Höhe

360 M. St. GO. der Karlsruhe, Gericht der Landweh

7267 Fahnen fluchts erklärung

und Beschlazunhme

17 Mißburger, Cyriak, Res, geb. 198. 88 zu Dauendorf,

Hagenau i. Eis., ) Houwer,

5

Ludwig,

eb. 13. 3. 88 zu Zmzingen, 9

bach i. E., 3) Moussel,

geb. 16. 8. 89 zu Klein

Baptist Valentin,

Diedenbofen,

4) Thill, Leo Joh. Mutk. der Res., geb. Ewringen, Kreis Diedenh

) Wagner, Ludwig, Dornist der geb. 12. 12. 89 zu Suff lenheim, Krels

Hagenau i. Els⸗⸗⸗ 6) Morby, Franz,

geb. 6. 5. 76 zu Ewringen,

hofen,

) Webert, der Res., geb. 8. 10. Kreis Diedenhosen,

3) Andr 6. Johann P Res., geb. 13. 11. 87 zu Kreis Diedenhofen,

zu 1 bis 8 aus den Diedenhofen,

Luzian 90

Beschuldigte hier durch für fahnenflüchtig erklärt. den 26. März 1915.

Ludwig, Musk. der

Jäger der LT. II.

rinspektion.

verfügung.

Musk. der Kreis

Res., For⸗

Res., Kreis

Musk. der Kreis

Noyeuvre,

2

1

17. 89

ofen,

zu

Res.,

Kreis Dieden⸗

Josef, Kanonier zu Kneuttingen,

eter, Fahrer der Groß Moyeuyre,

. Landwehrbezirk

lisch, zuletzt Ayres wohnend, wird auf Grund der S3 59 ff. HR. St. G-B. SS 3536, 360 2. M. St. G. O. für fahnenflüchtig erklärt. München. 12. III. 1915. K. Gericht der Landwehrinspektion. 730) Fahnenfluchtserklürung. In der Untersuchungsseiche gegen den Wehrmann Klaas Bloem, geboren 31 H. 1880 in Echten (Holland), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8 69 ff. des M. St. G. B. sowie der S5 366. 360 der M. St. G. O. der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Möünster 1. W., den 29. März 1916. Gericht der stellp. 26. Inf.⸗Brigade.

720] Fahnenfluchtser klärung.

In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann im Landst. Erf. Batl. Hermann Brüäse in Leipzig, geboren am 7. 4. 73 in Tillendorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militär. strafgesetzhuchs sowie der 55 366, 369 der Nil llärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte pierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Gericht der stellv. 4 Juf⸗-Brigade Nr. 48. 7321 Beschluft.

Bie am 18. September 1910 gegen den Musketter d. R August Jacob aus dem

Landw. Bez. 1 Mülhausen i. E. erlassene

611 Ya s *

Aufgebot Prämieny

scheinen Urkunde dem auf

Fahnenfluchts erklärung wird aufgehoben.

zeichneten

Königliches Amtsger

1915 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 27. März 19156. richt Berlin⸗Wedding.

Abtellung T.

Bekanntmachung.

des fandbrief

über

beantragt.

wird aufg den

Vormittags A1

Gericht,

Urkundenaufgebot vom 23. März 1915 Aufgebottztermin 12. Oktober E9R5, Vorm. O Uhr wird dahin berichtigt, daß es in Ziffer 3 beißen muß: Aufgebolen werden zum Zwecke der Kraft⸗

n

ereditbank in Gotha, Nr. 131 537

300 M nebst Zins⸗ Der Inhaber der efordert, spätestens in

27. Oktober 1915,

Uhr, vor dem unter— Zimmer 17, anbe⸗

26. Oktober E915, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden and die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloseiklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Treptow a. Rega, den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Der Mantel zu dem von ung aus— gegebenen 37 9 abgestempelten Pfand⸗ brief Tit. H Nr. 54 672 über S 300, ist dem Eigentümer abhanden gekommen.

Meiningen, den 31. März 1915.

Deutsche Hypothekenbank. 706)

Aufgebot. von uns unterm 5. April 1910 für Frau J. Friedländer Oppeln ausgestellte Olnterlegungsschein zu der Er lebensversicherungspolice Nr. 142731 ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Hinterlegungsscheins wird aufgefordert, sich binnen G Monaten bei uns zu melden,

widrigenfalls der Hinterlegungsschein

83919 Der

für kraftlos erklärt

und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 21. Januar 1915.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche. rungs⸗Aetien · Gesellschaft.

P. Thon, Dr. Utech,

Lüdinghausen, gen. Wolff, zu Berlin, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erklärung ad 1) der 3 Konnossemente über se 6250 Pud Gerste per Dampfer Craig forth, d. d. Ghenltschesk, den 14 27. Juli 1914, auszuladen in Hamburg, und ad 2 der 7 Konnossemente über je 6260 Pud Gerste per Dampfer Craigforth, d. d. Ghenstschesk. den 15. 28. Juli 1914, aus- zuladen in Hamburg. Die reswp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bel der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm Straße 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7. späteftens aber in dem auf Freitag. den 15. Ottober L815, Vormittags 113 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Stalbof, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 70, L Stock (2 Treypen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 20. Januar 1915.

Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

706 Aufgebot.

Der Vorschußverein zu Neumark, Eln= getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat das Aufgebot des angeb⸗ sich verloren gegangenen, am 6. Juni 1914 ju Löbau ausgeslellten und am 6. September

Generaldirektor. Generaldirektor.

1914 fällig gewesenen Wechsels über 400