1915 / 78 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Pe ant agt. D Wech J . t 1. 4 9 * 3 ) 2 8 * P * 6 9 w. Be 2 tte dr ch Irn t Rech 2 t ei 8 vo die * . 2 zl J 8 2 Juni * 63 Firma * 8 2 .

4uegehellt, von der Frau Emma Ball. Anders in imm 5brssn' . n t E dalelbleatzertf ert vam Biehtbä⸗ . oöbrsdorf, b. der Lokalrichter deg Königlichen Landaerlchts in Girar k . J ö Stanislaus Kulawęeki in . 3 Helmut Leopold Daase in Könige. auf den 2. Juni 563, ben its den ene 9 Uhr, Zimmer 31, mit gur eich en sei, we, wolln ige im, . ö . und sa hlbgz beim; 5 t Früg, haben beantragt: zu a. Ten am 8 Uhr, mit der Aufsorben orderung, einen bei dem gedachten Kaufmann Martin E , . =. = . 2 2271 nme b Kenn, Wer sch erf an en, s, Sevienn; 56 Röhre dorf mit der Aufforderung, sich durch Gerichte zugel A nn Martin Engelhardt, Berlin, ; watt C. Gem. de, erfror werbe äs, ehre rf, ge; ginn, bel Htesen Cen ne enen Fenn, selestmnegs nhl, ben, Wauentänftrase o, klagt geen den Sanz en en Mel San eiger un bnig 1 . n, Anfang der Achtziger Jahre auf Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten wird dieser Aug ug , n . Sinzuann, srüber in Steglitz, Caren zum

Eng der Klage betannt ge, hurgerstraße 7 jetzt unbekannten Knfent,. nt

halts, unter der Bebauptung, daß Klägerin 9 78.

6

*

23663

959

1. Januar ö . 151 97517 ö gad io b2 36h d

334

88

kunde wird aufgefordert, fpät in dem ve S s Hasten ñ gef t, spätestens in dem verschollenen Schuhmachergesellen Karl Glogau, den 27. März 1916 z ĩ Prenzlau, den 24. März 1915. in den Akten Gutschow . Hintzmann Erwerbs⸗ und Wirtschastsgenosem Urkunde vorzule idrigenf it ' gen, widrigenfalls deren seitd erscho Müller Fil f ? genf en seitdem berschollenen Müller Friedlich Die Chesrau Heini Bußsch, Frieda G Wer Fabrikant Konrad Harzheim in G. 456. 13 aufe, B 3. 456. 13. 150 AM hinterlegt habe, daß . Verkäufe, Königliches Amtsgericht. zätes ; sgerich spätestens in dem auf den RG. No. Rechtzanwalt Justizrat Dyckerhoff in anwalt Lucke, klagt gegen seine Chefran, Ga, 5 . sells f tt d ) 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien un . zu willigen, daß die von der Klaägeri Band Arsikel 35 . Ein en fũm Todegserkläru I r 9 2 '. . D gerin am item; Ligen üämer der Todegerklätrung erfolgen wird. An alle, hauptüng, daß ber?“ Beh! ß. laffen hab dem A Wi ; . Beklagte sie miß⸗ ä mit dem Antrag auf Wieder—⸗ herstellung ber ehelichen G r Minisserial⸗, Militär und . . . . 9 lichen Gemeinschaft. Der ! Han tommission Fundsachen, Zustellungen Zinfen feit dem Tage der Klagezustellung 719 Bern nn . ial ̃ * folgende Post eingetragen: Siebenund, forderung, späteftens im Äufgebotsterinine klagten Hzur mündlichen Verhandlung deg lichen Verhandlun un ö . J ig de ̃ zinsen an Klägerin ausgezahlt werden. k 2 . 3in dnlgsb rück, den 256. . 3 ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ rd. 189,75 t R nls Gxa n ö ö géhrück, den 25. Mär; 1916. au Ten n, , rich Ber, ü, Juni 1913, Banmittag 2. / S n ,, 5 560 ; 1 E925. Por. 5 Vormittags 9 Uhr 1 ö f. be liche Amtsgericht in Berlin⸗Schöneb ßbe⸗ scbicre)] !. 6 E. Sn. s . t,. nin t Amts ni lit Au ö in⸗ oneberg, 83 2 Prozeßbe⸗ ; ? , , , 81 . g TIußetsen für un ö ebitorer 1877 mn oft] ö. 6 . . bei 1 gedachten gericht: . diesem Gerichte ugelassenen Recht? anwalt ; , ensteinplatz 9 Prozeßbe ö Neifse auf den 13. 8mm 1915, Gußstahl, rd. 60 t Flußetser ur und RKontotkorrenttonto (Debitoren) JJ , 46 S864 85 Blumenkohl zu Saljkolten auf Grund 28. Mai E915, Vormittags woll mächtigter; Vormittags sn Uhr, mit . ', ; d J J gerichts vom 24. 915 1 5 1 ? ; 5 * 3 8 1 6 1 6 ) ; März 1915 ist der am Auszug der Klage bekannt gemacht. n Neubaukonto: Saldo vom 1. , 363 75 1065 61605 1915. früher ö M6 postfret l e, Gade bon . S0 S6 postfrei ver Neuanlagenkonto: Saldo vom des Königlichen Landgerichts. Beklagte ihm f ö Bella 1 Bestellgeld nicht Pflanzenkonto: Saldo vom 1. Januar 1914

2 1915 * * * auf den 8. Ottober E915, Vorm. J Ri . 2.3 EG uhr, Zimmer Nr. 17, vor dem unter? ugust Riemer, 6 b. den am 7. No— Ver Gerichtsschreiber 6 z 4 *. * 4 363 s e * de 1 8 * 7 2. D. 1 1 Ye 1 j 56 . zeichneten Gericht anberaumten Aufgr bat! k ;. , geborenen, des Königlichen Landgerichts. des ö. ö 23 C 1342. 13. ein Urteil erwirkt und ; zuletzt wohnhaften und im Jahre . Landgerichts. zwecks sofortiger Vollziebung desselben bei . 2 * ' Nu derlassung 2. von Rechts au walten. 185 Deffentliche Zustellung. der Kasse der Kgl. Ministerial-,, Militär. 1. Unter uchungssachen. stellungen u. dergl. 9 N I CE 8. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Ver sicherung. zaftloserklzrung erfolgen wird. Hustab Richter f ö ; und Fi dla en, 3uste lungen n. en 1 2 Ban kausweise ö ustav Richter für tot zu erklären. Die geborene Dietrich, in Frankfurt & ! Düsseldor, j. Zt. in Luͤttringhänsen in ü. ö . ; . e Schuld r B ung 2c. von We ; ; ö d es, Hellogten. bezahlt . und . . Jerlosung tgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. vember 19153, Vormittags A0 uhr, Hagen i. W, klagt gegen ihren genannten Francina Katharing geb. Cateau van heit verlange, mit dem Antrage, den Be,. . Mahnschreil h 190 1 2 kaufe Verpachtungen 8 ö ? ü für 5 Mahnschreiben noch 1,90 (6 L r, ,,, 1) Im Grundbuche von Scharmede Aufgebolstermtne zu melden, da sonst die kannten Aufenthalts, unter der Ber der Behauptung, daß Beklagte ihn ver- l ; bühren für 3) Verl se, * ! Aktiengesellschaften Shred Benn ö die * 66 Yz ö 2. September 1913 bei der Kasse der Kgl. 2) Aufgebote, Ver ust⸗ u. kostenpflichtig zu verurteilen, . ö Schmied Heinrich Dierks in Scharmede die Augkunft über Tod oder Leben der handelt habe mlt dem Antrage auf Ehe— n, n, n. 23 zum Kassenzeichen G. 456. 13. hinterlegten nhl 1 18 ; ing z r re. . ö ; zu zahlen, und das Urteil für vorläufig Die dd . sechzig Taler 14 Silbergroschen 6 Pfennige dies dem unterleichneten Amtsgericht an. Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer die zwelte Zivilkammer des Königlichen au fehlen . serne Spundwand, und zwar, ö 1 90. 3 m 66 ; 2 kamme . ; Zur mündlichen Verhandlung des R ö . 6 . ö. zeglern, fen 1 Ainrit Les5, und von ĩ e , Dl. , tti handlung des Rechtsstreits vor die erste Schraubenmuttern, 200 11 39426 dation, für den Handelsmann Nathan ̃ ö. lassen 55 4 I 5 * 9 ; d 1 4 ; * Gebäudekonto JJ . 2 1 (d1ilhan Dur Aus se uß! z J . 9 14 lenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 8 5 Prozeßbevollmachtigten vertreten u en 1 h ar 66 Fr J 8 * April 1915, , Hebaudertor JJ . 13 51017 ; er nlite uf 1 ch hli Hl teil hiesige n Amte⸗ der öffentlichen Zaflellung Sin 661 laß en. 6 z 8 Uhr, geladen. f Pflaum in C on, klagt when P ie ef forderung, sich durch einen bei diesem Ge vormittags 11 Uhr, verdungen werden. ö Aballtkunde vzm 8. Janugz 1874 gin. Sit reren söchi lenzki z * Düffeldorf, den 21. März 1915 Weriin. Schtzneberg, den 23. Mär; känz Bourgeois Berthn geh; Stein, michte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro- Barner en fegen lm Annahmeamie getragen am 20. Januar 1874. Per s. November 1860 jn Unterlenzkirch ge⸗ Hanen J. W, ben, Gene . (2*Melg⸗ . den 2tz. März 1215. ' 25. März . richte zu Bedingungen liegen im Annaht . R torene Karl Eugen Thoma für fot er— W., den 26. März 1915. 87 Auch rucker, Gerichtaschreiber Conrar dy, Gerichteshreiß straße 66, jetzt ohne bekannten Auf 254 ,. 2 . ö der Ausschließung des Gläubigers der vor⸗ Dez 19 . j , n Gericht chreiz n Lnntk; ; der Behauptung, daß die = Jieisse J 30. März 1915. , . ö . Uebersendung der zugang in 1914 ö bezeichneten Post gen ß 8 1 170 B G R ö. 1596 fe stgestellt worden. n, de, e nn e, 194 Oeffentliche Zusteslung . sse, de * . sandt. Gesuche um eber Un Zugang . 8 B. G. B. ruftadt. Raden, den 24. Mär i9lßz. 191 Oeffenisi- Trum . , ,, . . Lericht in der Prozeßsache Bourgeois Kgl. Landgerichts : . ; gärn ls. [lg] Deffentliche Zusten ung. Der minderjährige Heinz Sorge in [635 Deffentliche Zustellung. - 66 ö k des Kgl. Tandger chte. der Werft zu richten. ; Bourgeo Zugang in 1914.

zu Löbau, Wpyr. Der ö z haf Inhaber der Ur⸗ die Wanderschaft gegangenen und seitdem bertreten zu lassen. 8 u l macht. R. 80 ; . h d, den 3 April Berlin, Sonnabend, J K . fermine selne Rechte anzumel ñ i f chte anzumelden und die 1902 nach Amerika ausgewanderten und lö28] Oeffentliche Zustellung. ; ö. ö und Baukommission zum Kassenzeichen X. Aufgebote, 2 ö. Verdingungen ꝛe dhe e nnn, tous, td : erpa . . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. * ! 16 97. Ve ollenen 0 15a * * 2 . . J ö . 1 erschie ene etanntm nen werden aufgefordert, sich Hafenstraße. 45, Prozeßbevollmächtigter: Gefängnis, Prozeßbevollmächtigter: Rechis. RTlagern en f ah? be, t) Hi Anzeigenpreis för den Raum einer 5 ge spaltenen Einheittzeilẽ 06 5 Klage der hinterlegten Sicher⸗ 622 8 f ö ) n zeichneten G⸗ 1m ö f j ff s flichti j 622 Aufgebot. dor dem unterzeichneten Gericht bestim mien Ehemann, früher in Haspe, jetzt unbe⸗ Rosevelt, früher in Däffeldorf, auf Grund klagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin e treten, mit dem Antrage, die 2 Verdingungen * an den del Mngtell A. * * 2 * ö . . kläger 20,26 M nebs ö l. 425 8 is t Lei 1 Nr. 90 ste pte , Verscholle ga, . . w. 18 1 ; Kläger 20, 425 e arten in . r. 90 steht in Abteilung l Fr. 5 BVerschollenen geben können, ergeht die Auf. scheidung. Die Klägerin ladet den Be. Kläger ladet die Beklagte zur münd— 15 6 . vologisch ö p5 g g des Rechttzstreitz vor 150 * nebst den aufgelaufenen Deposstal-= J eral nh ref⸗ klären. Der Kläger rd. 25 m ei ̃ ö Vergleichs summ it 5o/ 3Zinfe , zuzeigen. des R nie hem, S ,, ,, w ,, ö 63 doll stregbar n ert aren. e, ,, n, fag Kundeisenanker nebit Soo Stück! Akt: ö 2 [ chs e mit Hoso fen ven zu des Königlichen Landgerichts in Hagen i. W. Landgerichts in Düsseldorf auf den streits wird der Beklagte vor das Könta.! I625 ö 3 . 8 Talern 14 Sgr. 6 Pf. seit 2. Januar Königliches Amtsgericht. mittags 8 Ußr, mit der Aufforderung mit der Aufforderung, sich durch einen bei hi Her br Ge 3e en . . Der Rechtsanwalt Justizrat Zene Zivilkammer des Königlichen Landgerichts schlösser, rd. 14,25 t Ankerplatten aus Effektenkonto ... ; Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 34, auf in Leipzig, . Justizrat in ; ö d Yul g der Auf⸗ Eren, msm. soll am nn ; 14 Eisen usw. soll am XX. Nnl Anlagenkonto. 1065 2523 1065 252 30 in Cöln⸗Lindenthal, Bachemer⸗ sbevoll mächtigten vertreten zu lassen. S9g3en , ch, soweit d Zugang in , ö ; zb ichti ertre z der Werft au rden auch, soweit der 8 Eigentümer hat das Aufgebot zum Zwecke klärt worden. Als Todestag ist de Neu nenen Gericht schre iber des Königlichen Landgerichts. ,, g z ö 1416 * r . des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7 . enthalt, , ö: Vertretung beim Reichs * 284 2 f benntragt . Ur Bert ing Der Gerichtsschreiber Bedingungen ind an das Annahmeamt Heizungs⸗ und Beleuchtungdanlag 8 2 is 1IV 163/13 an Gebühren und erforderlich . 160 7

X 8

c Me Ber ; ch 3. 6 9 * ö ) Fern ; 6 r.. Der Gerichtäschreiber Gr. Amtsgerichte Mie (Fo 2. ; ; . ö ; 2 rner he Ei ni as Nu ? slchreiber Gr. Amts zerichtè. Vl The Luise N 1 3Bngræar ej; ByIIs 1 * ö J . . d 6 . Bitter lich, gehorene eipßig-Gächlie; vertiefen durch feinen Die Firma Strauß &. Wolf in Cöln, been, den Betrag von i562, ig M, eig Man 181 urkunde über die . . 183) ; DIronchßbepl md ile ,, . . Dans Kertscher in Hunnenrücken 32, Prozeßbevoll mächtigter⸗ . em Antrage auf kostenpflich. Der Landwirt Johann Auer Antons in Withelmshanen, N. , 36 Ab 8 r, Der von unserer Gesells haft iuf das X Bb. mächtigter: Mechtsanwa v. Veipzig⸗Gohlis othringerstr. 32, Pr 5 Rechtsanw 1 . . schulde, n 63 k - n, ö . ist Schrei⸗ B schaffung abteilung ' des eingangs g 6 j n un lerer Gesellschaft auf das Fhienst ger . , , , 9 32, Prozeß. Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer II. in . 153 16 S (Hundertzwei⸗ Gailingen klagt gegen den August Schrei⸗ . J Abgang in 1914 . wd, 1 genannten Grundbuches ein⸗ Kebßen Seg Ser 5 3 ghbienstein in Hannover, klang n öde zepollmschtiatar - Mae , 87. ' 7 ; ; 8 6 ge ahlung von 122 , F . Alingen lag! gel ö. ; . 3 j ö Abgang . getragene Post von 28 Talern 6 Eg . ö = an. Arbeiter Auguft ner nt . k . . K Cöln, llagt gegen die Ehefrau Josef De⸗ tie eh; Mark 10 I) nebst 4 25 Zinsen ber, früher ,, , ö der Kaiferlichen Werft Inventarkonto: Saldo vom 1. Januar 1914 J,, r in Berlin ausgefertigte Versicherungsschein H ll, dnrch, lruher in Derlin, Mättelsfr. 19, klagt gegen den maro, Marig geb. Phlippe, früher i e (Fürgpbändiakeit. Der Kläger ladet lingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, . in i t n Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts. Chemiter Dr. Keinbatd Se 26 hakt geb. hlißhe, früher in seit Rechtshängigkeit. Der Kläger lader lingen, jeg ha. w ĩ ee ,. n wl, 1 ten Aufenthalte, Chemtter Dr. Reinhard Gorge, zurzeit Montois la Montagne bei Metz, unter der . ö Beklagte zur mündlichen Verhandlung unter der Behauptung, daß bim der Se, erer, Zugang gechfsstr Zivil⸗ klagte aus bezahlter Bürgschaft 129.

2

66

ͤ

Judifat mit 50 9 Zinsen s 14 92 r 3 6 , Tf. 8 ( Vine ett 23 Ofltober Nr 902 528 ho 15 . J ber Nr. go? H28 vom 15. November 1911 uf G . 9. en 1. . *. ‚. aler 18 Sgr Kosten, ein⸗ üÿher 1 3 * J. ; Al Grund der Ss 1565 z 23 un bBekawmnt 9. i , , ö h ! ö ö. . in, ein- über AM 10 000, ist abhanden gekor (. 1 5858 150650 und 1568 des unbekannten Ausenthal frü n Ber Beha 19. daß Ber ö 2 3 ; ste ? Betragen für den Tagelöhner Bernhard Der . der JJ Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem AÄn— Chausseestr 33 . k , mn, , ihr den einge des Rechtsstreits vor dig erste zivil k , , , Ahn n lil, Brockmener zu Sier me de . , . . aber d . 1 nde wir hiermit trage, die Ehe . Part 6. ö e. 6 . , n 2Arund der Be aup⸗ agten Betrag für käuflich geliefert er⸗ f er des Königlichen Landgerichts in schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung 4 Verlo Un Id von . ö * 914 des Mandats n 3 9 ö. au gefordert, innerhalb zweier Monate und' ben Beklagt 8 . . . Betlagtgt ald shelicher Vater haltene Waren berschulde, mit dem An. nner f n 14. Juni 1915, Vor- des Beklagten zur Zahlung von 120 6. * ö ö Materialkonto: Saldo vom 1. Januar 191 . A158 116. tober 185 und seine Rechte geltend zu mache 8 . en JGetlagten für den allein schuldigen des Klägers ur Unterhalts zahlune d . 6 öln auf de . Gun , , , . . . Ye Mhandfsung des Rechts⸗ Mor 9 4a** 1 Zugana in 1914 . , der Requisition des Prozeßricht 2 geltend zu machen und uns Tell n z ,, gers zur Unterhaltszahlung ver⸗ trage auf kostenfällige vorläusig vollstreck⸗ ̃ 9 u t der Aufforderung, Zur mündlichen Verhandlung des Mechts n 90 lere! inn nn,, . . Prozeßrichters vom die Urkund . sdesaenkallg bie Teile ju erklären. Die Klägerin ladet pflichtet ist und seit 19 Fer , 353 mittags 9. Uhr, mi * . ird der Beklagte das Gr Wel 6 234. Dezember 1873 an c' k din die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die, ven Rn r , Riggerin et Pllichte und jeit 19. Februar 1912 bare Verurteilung zur Zahlung von , ,, ei diesem Gericht zuge⸗ streits wird der Beklagte vor das. Gr. 24. 1815 am 20. Januar 1874, selbe für kraftl 1g rt den Heklagten zur mündlichen Verhandlung feiner Unterhal!e pflicht nicht ache 355 70 4 , sich durch einen bei diesem Sericht zus streits wi ; ; . f Don⸗ 1 beantragt: I) der Gläubige n, elbe für kraftlos erklärt wird. z , iter halze pflicht nicht nachgekommen 325,70 4 nebst 5 25 Zinsen seit J. Juli Rechtsanwalt als Prozeßbeboll⸗ Amtsgericht Radolfzell geladen auf Bor 718 Abgang in 1914 JJ / gt: 1) der Gläubiger der Post! Berlin. es Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer ist, m . : e , . . lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe Amtsgerle . a Worker, . ; bgang ' 6 ; erlin, d ain, . h vor die 4. Zivilkammer ist, mit dem Antrag⸗, den Beklagten 91 i mn, assenk . 3 663 1915, Vor * . . . . Abt, lil Nr. 8 (bezw.; dessen Rechts. Preuß ö deg Königlichen Landgerichts in Hannobet verurteilen, an den kia gen ,, 8 is ss' n g . an en n 6 mächtigten vertreten zu lassen. nerstag, den 1. ö ; Siditalienische Eisenhahn Tierkonto: Saldo vom 1. Januar 1914 3.3 * ; ig auf den 4. Jun 1915 we, ,, 6 . 91 3. . er 2m FRFe⸗ te,, wird die X eklagte bor das Eöln, den 25. März 1915. . mittags 8 * . . gi 6 ll chast (Mẽridionaur) Zugang in 1914 durch Ankauf einsch!. Spelen. ö 98 5 91a ab monatlich 50 Me, die Königliche Amtsgericht hier, I. Stock, Böltker ling, Gerichtsschreiber Radolfzell, 30. März 191. zese s ] ĩ . e , . Zugang in 1914 duich Geburten.. 33 . Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Die am 1. April E95 fälligen

nachfolger und 2) der Inhaber der Urkunde 37 * * 8 8 N 70 Auffor 534 anf ndg ate R * 1 . 53 82 2 5 Ihr, mit der Aufforderung, sich laufenden Beträge sofort, die künftig Zimmer Nr. 178, Reichenspergerplatz auf des Königlichen Landgerichts ) . C8 Rb —U11 ö * 2 1 r : Rin i nserer o/ Obligationen J Zinsscheine unse atio Abgang in 1914 durch Ve ö

2 .

di * 22

*

—— 21 2

7 I 5d

6 5 S

J .

. . 16 . werden 2 , ; dert, spatestens in dem auf den? effentliche Zustell urch einen bei diesem Gerichte zue ällia ö ; ; . J 4 6. 2 itlt e Zustellung. i , . em Gerichte zugelassenen fälligen in vierteljährlichen Voraus den I. Juni 195, Bor . ar ute ehen s erinnere g nebefgr b nan g dart bent ssä. Brcuchkehciizächimen fichte nebel ler Ktn ere ann F . ( let, Sellent ite re eg se schfft Lee s,, e H, d, , n l 9 153 63. (s aus 8] 62 801k 9 r, v dem unterzeichneten eri te, hendorf, ohanna geb Sallach in e en zu assen. den Beklagten zur 1 w . 9 ö. I. . . . . ö 8 Die Landwirtschaft iche enb e cha ) 8 . 2m 1 . Abgan in 1914 dur T 3 936,36 82 * ö . . an m , n, m,, . . n t ö, X 4 mündlichen Verhand Cöln, den 25. März 191: 321 Oeffe e Zustellung. , ! f. ozeß⸗ w rälligkeitstage ab mit Abgang . Nr. 2. anberaumten Aufgebots⸗ 9 schofswerder (Westyreußen), Prozeß— Haundover, den 30. März 1915. lung des ,, . ö. , ö 8 lb H Moritz Hü⸗ E. G. m. b. H. in Rastenbung Prozeß ö , 19 vro d Futter⸗ und Streukonto.. .... . 164 ermine ihre Rechte anzumelden und die bevollmächtigte: Rechtsanwälte“ Kehren J. Der Gerichts schrelber kammer des Königlichen Landgerichts I in des Königlichen irt richte . ö ärhreken durch die Testa⸗ bevollmächtigter; Justizrat . bis auf welteres zum Kurse von 84, ünkostenkonto: Vorräte , . vorzulegen, widrigenfalls ihre und Dr. Kaufhold, klagt gegen ihren Ehe— des Königlichen Landgerichts. Berlin, Grunerstraße ä Zimmer J 6 r ihr ö Dr. Mar Hofe in Nastenburg, klagt . i ren, ir an e r. V Vorausbezahlter Talonstempel!=—= . 5028 usschließu ĩ 5 ma ö ,, , 4 ö , n. ,, 3 . mentsvollstrecker urge d Hutsbesitzer Marie Eber * ; 2 ö. . , z 32, 50 ern . mit ihrem Rechte bezw. die mann, den früheren. Gerichtskanmlisten 192 ; 31a, auf den A8. Juni 1915, Vor— 99581] Oeffentliche Zuftell Dee h und Friedrich Vorwerk, Ham- witwete Taan Gutshest er e n , i, lutzlezgertin hei der Deutschen Bant, Woran be ah te Prämien.. 32 . . wird. . . Richard Hohendorf, 1) Die Bertha Anna. Wenzel k mittags E] Uhr, mit der Aufforderung . Sachen der Jh . n gz d . Mönckebergstr. 11, diese vertreten geh. l, . Grüntha . . be *r, Direction der Disconto—- Drucksachen erlag lonto ö . 13 . S den 29. März 1915. früher in Wiesdorf, auf Grund der Be, Nhe * aäha Anna Wenzel, geb. inen bei dem gedachten Geri K er Firma Ad. Voigtländer urg; sehrhssdsts Pres, Hertz, Fram⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Wehaup. mn Dey osñttenkaf a d, , . . * J . n. 1. UI GO P ) DVe⸗ Ng 1 46 1 ) N ĩ ten ' P 1 MWerlir z 365 J. 9 . 8 4 HRHochtsanw z 28. Ve ? 0 24 9 65 s 683 . rund⸗ Deyositenkasse 2 as⸗ d Beleu tungskonto . . Königliches Amtsgericht hauptung, daß B. klagter sie Hösli ze. Veit, in Leipzig, r. n. gedachter erichte zuge⸗ zu Berlin SW. 29, Gnelsenduftraße 3h durch Rechtsanwälte Dres. Hertz, Fram- hetann! die Beklagte für die im Grunz⸗ Gesellschaft HVeizungs⸗ un eleuchtune , ,, n ö ͤ daß Beklagter sie böslich verlafssen 27 3 a,, - lassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwec aer , , n Rorwerk Hoeck, klagen gegen den tung, daß die Beklagte sun, . : ER vormals . 810 5. babe, mit dem Antrag auf Chescheidur 2) adi, Nara. Magdalene Hadwiger, del öffen lichen Zust fi ö Sum . Tlägzrin. Prokessevoll mächtigter: Rechtzs, Hein Vorwernl u. Weg. 4 ih als buche des Grundstückes Muhlack Nr. 4 1 Eiern, ] cheidung. geb. Lohse,. in Leipzig Sellerhaufen ö. . J dieler Aus. anwalt Edmund Meyer zu Berlin Sw. 6 Kaufmann Otto Wilhelm Schmidt, als uch glbfälung n hn rr. 12 eingetragene Meyer Cohn Rafsiva uf Ba : zug der Klage bekannt gemacht. 19. O. 77. 15. Blücherstraße 1. gegen Pie Rirm- Sa Testamentspo ö GG . fta. . Blücherstraße 1, gegen die Firma Fast ,, . Nachlaß, unbekannten Auf⸗ Grundschuld von 10900 , . Florenz, im März 1915. . 2 ,,, . f sion an die Klägerin Florenz,

kauf . . 46 2 50753

1 J

8 .

22

. aer 8e Mr 9 g O z NMl⸗ 74 Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— flstrecker von Joachim Wil- , me ost eingelöst. „S, wele Po na rt stalkonto J ö ö arch nbtarielle. Zef J 2533 zoo festen Wohnsitz, vorübergehend in Gehren, , lich ö. : ö durch notarlells. Se Die Generaldirektion. 66 ET ich ! Düssel dor au en j Töntali . ö ⸗— ö ; ö . ö . K .. termin, beantragt worden. Zur, münd,; rung, mit dem zeit vom 197. Mai bis 12. November 1914 5, tmachun ö . Prozeßbepollmächtiat 1. R 3 . ö ; e 36 . 717 Bekanntma 8; Schenkungsfondstontosc.sc. . 56 6. Urgzeßbevollmächtigte zu 1: Rechtsanwälte 630) Oeffentliche Zustellung die Ber Zahl Be ; 4 363 ,,, ö . ; Di ö. ö 6. ie Beklagte vor das Königl N ö 83e Reklaate kostenpflichtig zur Zahlung , . p) —. im jah! . . . dien, Ger chte gu ge lasenen biechtsmwalt unk. Rechtzanwälte Dr. Klien und Gl ĩ Eislebenerstraß in , Rosten die Zwangsvollstreckung in das die Veflagte kolsenpflichtig 3h, der auf J. Skteber 1915 zur Heim zahlung Dickhäusechausbaufonds konto... .. 435 8 ö. . ölsanwalle Vr. Rite d Eharlottenburg, Lislebenerstraße 2 Pro⸗ 89 . ; . J 2 2. zit ö . ; . P der Zwangsvollstreckung, insbesondere hältlich, für tot zu erklären. Der be— Justizrat Dr. Weniger und Br. Gerler in“ Verkin Fharloktenftraße 77, klaat , ö =— L. G In Celli, dgribltenstraße (, ag Elher . —ͤ 92 z . 1 z dulde Beklaa . w ; ö eld, den 23. M. 91 1544 zu dulden, Beklag 6 ; ** . ucke seld, März 1915. ̃ f das Urteil, läufig vol schl. vereinnahmler 33 7589116 . Arbetter gar Sahrw ö 5 Kn. r J ze vo 0 956 des jeweilig beizutrei : ö k stenbura auf de ; Arbetter Karl Hadmiger aus Soppau, der Behauptung, daß der Beklagte, der mit Höhe . mn s iche Amtsgericht in Rastenburg auf. den Lit C Nr. 48 73 189 201 224 22] . . * 271 henden Betrages 3 zu melden, widrigenfalls die Todes, G . Sin r, 37 ö e . ; 3 iehe Sustell . 9 Uli die Todes macher, Lucie geb. Lewin, in Altenessen, Stad Hler, aus Gablenz, 311 4: den bank der Klägerin übergegebenen Scheck⸗ le A tiengesellschaft ür K ohlensäure⸗ J münd lich en Verh. andlung des Lit. M Nr. 5 12 13 25 64 8 . ö 3 ns f, s,. . ar zur mundi en 2 , ,, R ur ing. Birkigt. her vorstebe Absch! u Auskunft über L ben und Tod dez Ver. Rechtsanwalt Justtjrat Cogmann“ f in Amsterdanm, sämtlich jetzt unbekannten er durch Unterschriftsfälsc 9M Dir ; h mer. XI. des Tan Nastenburg, Dr. Gebbing 9 Der voistehende Abschluß wird von . ! Uu ( o Gö8mann 1. in ünbeldnunke Dure n el schriftsfälschung Anfang ,, * ; chts in Hamburg Zivil justizgebäude, uff rn, c Aufforderung, spätestens im Aufgebots, Minn , ; 3 8 ö , ö ep *. J ; z . 5 1 16 s 7 Au gebots Maurer Hermann Ammacher, früher in Dung der Ehe auf Grund des § 1568 des auf den Namen 36 Klägerin erhob, zur ,, 9. geg 32 ̃ 8 I werden hiervon des Anfügens in Kenntnis Leipzig, den 27. Februar 1915. getzren 1. Thür., den 27. März 1915. G 38 1637. 3 . . Stern Freres G. m. b. H., vertreten Merfererung zinen bei dem gedachten Ge⸗ sPoft C. G. m. b. H., Rastenburg, Pro⸗ iber 7 . Grund der 55 1567 und 1568 B. G. B. laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ und der durch die Anordnung d . Aufforderung; einen ver? K chaft E G. m, b. gezogenen Stücke auf⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung ud si rich Usgericht. Abt. ö mit n Antraoe auf hecke ö ö. Ur . ; . vrign 53 . ñ 66 . j ; . ö. 2. 1. J ö 22 t. . . Gbescheldung. Die ; 19 iehung desselben drien (Aegypten) unter der Behauptung, ö zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Hofe in Rastenburg, klagt im hsel⸗ hört und deren Einlösung bei der Stadt⸗ für das sech zehnte Geschãftsj (ihr vom 1. Miagerin 1adet den Betlagten zur münd ö . Zum weckt 3 , . ö ö . ,, ) 6. ; 13 , . d Ladung prozeß gegen: 63 . 32 3 Leivzig auf den 2R. Mai KSRS, 144,80 „u verpflichtet sei, mit dem An- beigefügten Rechnung für vertraglich ge— 6e gemach ne, . den Gutsbesitzer Theo⸗ Co. in Berlin, Kommer;. und Soll. 46 3 S, 1) Die Lydia Caroline Hartmann, ge— rechtsstreitz vor die neunte Ziviskammer Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu per l bekannt gemacht, . zes früber in Gr. Upa ra und F. W.). 6 c die „9 Dartmann, ge⸗ . ö Sivilkammer ; 0rd rage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Uese 7 nsaure ) dor Ebert, beide früher in Or. . . An Gehaltekonto JJ k . 24 631 93 des Königlichen 1 e ; Flaschenmiete sowie für nicht zurückgege⸗ Herichssfchreiber des Landgerichts. Fei Lötzen, jetz 55 333 Vartmann, 3) Lydta A te gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß. von 6e , ö . . ; Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. zei Lötzen, jetzt ,,, . 1. 3 Fwäartmann, 3) Lydig Aunuste Abbot, ge „hösslächklteintchlßdhwalt gi. Hrozeß! bon 6ö60 e nebst 4 vom Hundert Zinsen ö. J ö Schmechel erfolgt. Futter⸗ und Streukontoe.. .. 61 98274 nann, all 1, r evollmächtigten vertreten zu lassen. seit dem 4. Juli 1914 sowie von 144. 80 40 2148,94 M nebst 5 23) Zinsen seit 16. Sep n Soldahnen per Spiergsten, unter ; ; w 51 982 * 4 Ernst Friedrich Var tmann in New NYork dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 6 . n 0 . 6. 91 Git *r og 1 a , , . . Ver Geri 3se iher Das 911 663 R ** ö Dire Die NAnGbr 5 s. C Dro; Afwarkasspo M f . v . * 66 2123BIBar . ö. ö 3 2 Gity haben beantragt, den verschollenen Zustellung ö j u. 0 zerichts schreiher das Urteil gegen Sicherheitsleistung in durch die Ausbringung und Vollstreckung Die Kreissparkasse in Mogilno, ö 8 April 1914 über 1000 „, zahlbar Hermann. Gutmann. Gebäudereparaturkonto c.. ö 12 75847 lellu vird ö Auszu er Klage ö ( 020 2 lo Diele . Uszug 6 age * 3 d //) , , , . 2 z 36 . Tard GI r 5 77 2 46 . 2 z E ‚. 2990 D T 'ꝰrme 9 941 . re p . kor ul tzt w h h G h ö Essen de 24 M3 1915 1 ages in barem Gelde oder mündel⸗ S§brde rung an Kosten 308,45 16 entstanden in Mogilno, klagt gegen den 2 ischlermeister egi Heizungs⸗ und Beleuchtungsanlagenreparaturkonto . 3 kuletzt wehnbast in Geldern, für jot zu „fen; den 27. Hart 1915. D F , , ö 37 ' F i. . z ö. Die verehelichte Kaufmann Marta Rühl, **, . . s Grund der stimmunasgemäß vo ehmende Tilgun Der ehelichte Kaufmann Marfa Rühl, streckbar zu erklären. Die Klägerin labet zu verurteilen, an Klägerin 2148 94 4 nubekannten Aufenthalts, auf Grund ĩ stimmungsgemäß vorzunebn d gung . . . 9 r 66 Dbligationszinsenkont᷑os. ..., . nnn ! . . Fr CT 166 . e, , ,. v NMr i. , . [ auf den 28. Ottober ESE5, Vor. ö Inn ,,, a,, At lun 1914 zu zahlen, einschließlich der Kosten stücke des ö rage: a. die beiden Beklagten mittags 0 Uhr, vor dem unter⸗ )! , . aut Justiz „phelennn n nlgumburg re, Zivilkammer des Königlichen Landge der Arrestverfahren 3 Q 33,1 und H/ ä, 3 u 1 und 3 als Gesamtschuldner Fosten Lit. A 32 1000 4A: ö 226 90 13 709 44 Klägerin; Frau verehel. Martha Gesine . 55 ; ̃ , 36. Ab: Gewinn durch Geburten ; 2 . een. . iss zuletzt in Seitz, jetzt unbekannten Aaf— h . ; f Ir fanf ; . ) . ; Ab: Gewinn . KJ 78 termine zu melden, widrigenfalls die Todes, be ; Zit, jetzt Unbekannten Auf. aal 0, auf den 8. Juni 1915, für vorläufig vollstreckoar zu erklären. der Beklagte die rüchständigen „in i 6 2 Zinsen seit dem 33 volh 3 diesem Kapitale für die ) gig, 5 ; 3 t Gr A. Sch . ü . . ; f ö . a , . . ; wi ,,. Auskunft über Leben oder Tod des Ver. Rt, r. A. Schlotter u. Metz in Gera, eine? e tiefe Zerrüttung des eheliche bei diesem Ge lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1314 bis zum . R ä, nit zu 2* zu verurteilen, die Zwangevollstreckung 1h 25 ep erermlele Zerrustung des ehelichen richte zugelaffenen Rechtsanwalt als Pro⸗ die Amortisationsbeträge zu = 8 zu 1744 1772. Saben J 61 Mechtsanwe als Pro⸗ ,, ! ö ö n ! 633 . 9 Königlichen Landgerichts in Frankfurt für dieselbe Zeit im l 9 . Zur mündlichen Verhandlung des 543 13 38 . 84 39 ö ! ö 6 s. en Va J 8 Frankfurt ; 1 diese 2 8 1 dulden. 3ur mündlichen Verhand ! 5 300 16: 79 130 186. k . . ö. termine dem Gericht Anzeige zu wachen. . et ,, n. Außenthalts, agemutet werden , , . ; ] 6 h ; Eintritiegeldeinnahmekontoe.c« .. 13 11 531 36 Ztreitgegenstand: Ehese eidung. e Klä⸗ zugemüulet n en lonne, mit dem An⸗ Tschierschke ale , mittags ] . 6 dar Ni rf r ö nayflichtiage Verurteilu des erricht in . ö. ( ö ; . ; 531 35 1 zegenst hescheidung. Die Klä trage, die Ehe der Partelen zu scheiden und chler iche als Gerichtsschreiber itta 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, kostenpflichtige Veru teilung e , ,. 1915, Bückeburg, den 17. März 1915. kJ Verhandlung des Rechtsstreits vor die * 66 Für stlich Schaumburg⸗Lippische Abonnement einnahmekonto.. ... 3 j . Rn . e Teil zu erklären. Die Klägerin det? 634 Oeßsfentli Ang , . . ü ö . 65 5 3 247 3 wa, s . zerin ladet den —Seffentliche Zustellung. der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ . Has Grundstück Mogilno, Blatt Nr. 247, Rasftenburg, den sz. März 1915. Frht VrGapsherr. w . Barderobeei J J d Garderobeeinnahmekonto 3136 38

183 Aufgeb 3 3 .* . . ge ot. 9. Me 56 ,. 5 7 3) der Schmied 9 aul Balduin S ö d len rg lter He rich Ehrhardt ohne , des Nechtestrests vor in Chemmnsz Paul Balduin Schwarze Berlin, den . Hear is' und Neher in London, Beflagte helm Schmidt : ö die Helene Wagner, geb. Brendel Ve lg. Serichtsschre her II. C. i657 / id - ist neuer We n gl 8 enthalls, aus einer Hypothekzinsforde⸗ durch no it, die 5 igen Zinsen für die D Obligations onto -C f ö. 4 beantragt, feigen verscholl!enen Sohn unt n , end in Leipzig J . Antrage, den Beklagten ist, die 5 igen Sbligationstilgungtkontosc.c.c?.. 38210 e G hrhardt, seboren arm 3. Qftoter ni a , her . , Zur. Fung. nenden an Kläger 2155 46 zu be . . ö . 9. Amn ; ; 3 lichen Verhandl es sstr s verurteilen, 1) an Klagen ö. 4 ; ben rage, nutmachm ku 1879 in Gehren, zuletzt wohnhast dafelbst mit der Aufforderung, sich durch einen bei Fufftzrat Dr karg üinb ' Ters maln ö lee, 3. ch handlung des Rechtsstreits wird J ablen, Y wegen diefes Betrages und der mit 250 4 verschuldet, mit dem Intra Bei der heute stattaebabsen Auslosung D / 366 dann in Brealau und später bei d . D unk . ö. der, Die Firma Gassirer Söhne in Berlin⸗ 3e 22 835 26 ösj Fren . Prozeßbevoll mächtig i Denn‘ gericht in Elberfeld au n 2 ! 5* dIäger zur Vermeidung 6. ' e,, 22 72 zösischen Fremdenlegion in Afrika auf⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zl Dr Ser eimnann ö . ö 1 1 1j bur en 19*5 V J f der . 18. Juni e, 36 eingetragen im Grundbuch von 250 S an Kläge rin zur ö. gelangenden Sch uldverschrei bungen des , w : , . 63 r , utter ang zu, d; sieghtsghwälte zeßbehell mächtizter: Justitrat Pr, Reiche re,. ormittags 9 Uhr, JZ Jo, ,, Fan nn Bntt Rr. 9 ne gevo! K prözen igen Arnlehens der Siadtg. Banktonto J 93 ß ; s üsseldorf, den 26, März ö ĩ . ö . h geladen. von Ppendors, BM! ö . . 32 1845 (Gr stijck 8d ack Mr. 40 durch vor⸗ 24 8 vor 8 * 898 29 K 8. 280 zeichnete Verschollene wird aufgefordert Düsscldorf, den 26, Mär 1915. sämtlich in Leipzig, klagen gegen ihre Cl ö 3 . —̊ tem die Kosten des das n, e n, zi verurteilen. meinde Offenburg vom 1. Mai 1898 GCouponkonto sich spätestens in de f den 4. Or- ( S) Buch ru er, Gerichtsschreiber eech in Feipzig, klagen, gegen ihre Che, gegen den Handlungsgehilfen Georg Elia⸗ 9 *** . , , Fatästreits aufzuerlegen und d lstreckbares Urteil zu werurnen m, wurde gezogen: Kontokorrentkonto (Kreditoren ein h ẽstens dem au en X. Ok, 2 zn alt K o J gatten: zu 1: den Rollfuts cher Friedrich 9 jg h . 95. 3 D 1n 8Iade Sekretär Gerichta⸗ hr he Rechtsstreits aufzuerlege Und O . n nd che Ne handlung des Rechts⸗ urd . Kon edit tober 1915, Vormittags 10 uz deg Königlichen Landgerichts. Hustad We J ö. scher Friedrich son, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher dez Köninliche t ö . 144 reiber an nen, gegen Zicherheitsleistung, in Zur mundlichen 3 , , , . Lit. A Nr. 78 150 . J. . Abr nnements pro 1915) e. vor dem unterzeichneten Gricht ö ziol O . 3 Sulig enzel aus Möckern, zu 2: den in Friedenau, Fröaufstraße 3, auf Grund es Königlichen Amtsgerichts. hen rn ,, i- ftreits wird die Beklagte vor das Konig— Lit R Rr. 31 36 77 171 172 und 29 gen, nn nn n, 236 8 . 2 ; kr 1310 Oeffentliche Zustell . 2 ln . , n . ö 227 * ; g 3 Nr 2 anbelau * s yt f 1 19 8 J 1 ; 9 ung. 5 h . . . x. . h ö . . ö ,, . Ind mten Aufaebotste hefrar ö 8 ; 3 , z 84 9 4840 ; für vorläufig vollstreckba ö. ; *. ; 4 3 5 291. 22. e, , me, 9 e lufgebots ermin Die Ehefrau Maurer Hermann Am zu 3* die Camilla Frieda Schwarze, einem von der Kommerz⸗ und Diskonto 627) Oeffentliche Zustellung. flcte gag. laden . Beklagten 8. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, 245 249 265 269 278 2M 325 und 3 . ö

2 . j Dj ; zu ertlaren. Rl 0 ö 3 . 9 3 78 0 83 Vorstan ö . den 4 März 191!

klärung erfolgen wird. An he Grunfftrafe ] n, ,, . 9 . ; ö Rechts⸗ geladen. , s (8 Der Leipzig, den 4. Marz ard. , Pꝛloheßbevollmächtigter: usiter Friedrich Dautel Wagner aut formular Mißbrauch getricken habe, indem Industrie, vertreten durch den Vorstand, streits vor die Zwilkammer XI des Land⸗ in i 6 und 114. Buck überer . . . direktor H. Baum in Berlin, Proz ö Kowalews ki, Gerichtsschreiber. . 39 48 66 N zrüft und mik den Büchern üͤberein⸗ ĩ. sch ollenen U ert 5 . j 2 ] ĩ A ö ; a , . ö 1 3 Baum in Berlin, Prozeß⸗ 3. Kowale . it. KR Nr. 6 9 16 90. . Geprüf und 1 e * ) genehmigt. ) zu erteilen vermögen, ergeht die Essen, klagt gegen ihren Ehemann, den Aufenthalts, mit dem Antrage auf Schei⸗ Juli 1914 einen Betrag von 11 500 bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ke rt finaplaßh) auf den 260. Mai 711 Oeffentliche Zustellung. Die Inhaber der Schuldverschreibungen stimmend gefunden. Der 5 h

6 in Frankfurt a. M., klagt gegen die Firme Ziebetingylaß),, an , n nell. Hu ssav Efche, Vorsitzender.

termin dem Gericht Anzeige zi 0 ? Bürgerlie Reseß bug ö . 1 rankfurt a. M, klagt gegen die Firma pr N as 9izz Uhr, mit der Yig S zreußische Lar wirtschaftsgese ni ̃ Gu stav he, ĩ Vericht Anzeige zu machen. Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Bürgerlichen Gesetzbuchg. Bie Kläger Zahlung von 11500 S0. Schadenserfatz , . ĩ a ; 9 gesetzt, daß mit 20. September I. J. Julius Graichen. r des dinalichen durch ihren Geschäftsführer in Aleran— lu . . ! 6 ä , h,, n n , an bon, . handlun 1 dez Recht streits , . 3 Arrestẽ . des dinglichen l l Alexan richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zeßbevoll mächtigte r: Justizre t Ke , . die Verzinsung der g Januar bis 31. Dezember 1914. . Zivilkammer des Königlichen Landgerichts der Klägerin entstondener . . . * ö ö zu f sbestkzer 26. ö 5 8 x —— . . : . . 4 . . n zur. 1 vilk mme es Königlichen R andge richts —x Kläge rin entstandenen K osten von ihr die Be klagte laut der der Klage K wird dieser Auszug der Klage un ) die Frau Gut 5er kasse Offenburg, Delbrück, Schickler 184 Aufgebot. Ilchen Verhanblung des Cheschei dungs ei i,, ,, , Helene Ebert, 9 19 2346 lieferte Kohlensäure aus Fracht und , 7 Mzri 1915 . 38 ften X. Hunt dambu F234 ? ̃ in Eff rung, sich je durch elnen ben dlef 46 ͤ , 10 se aus Fre , 5 . en 27. März 1915. ; n Diskontoban , . ; boren⸗ Boeckmiann, 2) der Srnst Friedrich Landgerichts in Efsen auf kung sich js durch elnen bel diesem Gerichte urteilen, an die Klägerin enen Teilbetrag , ,,, unbekannten Aufenthalts, Fcrause & Co., Bankgeschäft in Werlin Lohnkonto ... J 56 553 50 . r ; den 21. Juni OE, Vormittags 31 ; fen bene Stahlzylinder den Betrag pon J . , g Loh ; . borene Hartmann, alle in Milwaukee, Wiec, 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen . ip zig, den 30. März' 9! rn, 3 st 1 . n pe ir der Sffenburg, den 27. März 1916. ünkostenkonto J 761389 ; eipzig, den 30. März 1915. seit dem 1. August 1914 2 tember 1914 verschulde, ferner 6 709] Oeffentliche Zustellung. ; * MWechsel vom Stadtrat . 8 d ĩ 3 . * ö ; . dem August 1 zu zahlen und tember 914 verschulde, ferner, daß ihr 709 effentliche ö . daß aus dem Wechsel vor Der Etadtrat. Schaustellungsunkostenkonto. .. w se , ,. zu hestellen. Zum Zweck der öffentlichen ö a nd t ; Pro⸗ Behauptung, daß Au Schaust g 787788 . . e * dekannt zemacht ö. fon gl cken Wandgerichte. Döhe des jedesmal beizutreibenden Be⸗ zweier Arreste wegen der vorbezeichneten zeßbepoll mächtigter: Rechts nrmalt uten am 206. Juli 1914, die Beklagten . J 8235) Bekanntmachung. Anlagenunterhaltungs onto 26212 f 2 Mrz 56 in Elberfeld, berannt gemacht. 6297 O ,, . nd J als Aussteller der Klägerin als , 6 ö 2 lberfe (16291 Oeffentliche Zu g . ö . . 6 ß 3 ö etzt und 3 als Aussteller der Klägerin gas , d grober 1915 be—

8 9 J ff 16 e 3 ü stellung. sichk ren Wertpapieren * vorläufig voll⸗ seien, mit dem Antrage, 1 die Beklagte dosef C erkaski, früher in Me slno, 1 ßt . er Mo hselinhaberin dle We chsel⸗ Für die am Deizunss⸗ und Beleuchtungskonto J 2 z 336 JJ . , geb. Neumann, in Zeitz, Steinsgraben J igezin n n, , „M6 nebst 6 3. Zinsen s Anleihe vom Jahre 1899 sind Jin senkonto .. 1914388 wird aufgefordert sich spät 6 en des Königlichen Landgerichte. geb. Reumann, in Zeitz, Steinsgraben 18, den Beklagten zur misndfi Nerbans? nebst 5 9, Zinsen seit dem 10. September Repaup s für sie auf dem Grund⸗ uni ne. or Tal; 1914 verschülden, mit unserer Anleihe ,

h ä wat e g in dem e e, nen wdgericht Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwilt . ö. geht ö . ͤ . . 5 Pinsen feit dem, 19. September , Monmlno Blat seit 6 20. Juli 1914 verschulden, uus n e lost bew. werden hingegeben folgende Gi en ( 1 ö üg bed drechlsstreils or die nsfte zes X 40 1 ognnn . 7, der Antrage: i. n ; * Terto . 2 agg 2 190 Oeffentliche Zustellung. 3 r 247 in Abteilung III 2350 M, 25 dem ntrage osten⸗ Nummern: . ö. te e, f durch Tod . . 13 936 34 eich f ,, . klagt gegen den Kaufmann Hermann Rühl, ichts JI in Mer . . ö 3 das Urteil . und H! , in wh teil n! dn 3. 9 30 Is so 15 Teen R J , Hoh, geb. Cordes, in Sten 8 , richts II in Berlin, Hallesches Ufer 29/51, 7) das Urteil gegen Sicherheitsleistung verzinslich, eingetragen feen, uhd daß von pflichtig zur Zahlung von 1909 , 287 317 331 472 473 574 622 793 806 Voh, geb. Gordes, in Oldenburg, Prozeß⸗ ĩ ; S en pfl h 20. Juli 1914 an 28 319 33 3 * C686 75 ö P ; i ü rächt Die R Iite Ruff, enthalt, unter der Behauptung, daß er! X . 1 6 . 20. Juli 19 S783 897 928 932 1056 1127 1144 1199 Vortrag auf neue Rechnung. geklärung erfolgen wird. An a h mächtigte: Die Rechtganwaͤlte Jufliz. Fürlles nner der Betankung, daß, er Vormittags 10 ul it der Auf‘ Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd— Zeit vom 1. Juli Ssöhs Re mm varurteilen, b. den Beklagten 8.8. 8952 ved dz e 633 17534 1717 3 ; 2 22 . lle, welche ulli durch ehrloses und unsittliches Verhalten . sich durch ,. init ber Mf. ; e f min, . 1. Dezember 1914 mit , . zu verurteilen; b. de 1275 1366 1443 1486 1663 1704 1717 24 schollenen zu erteilen vermögen, e pie Beklagter: Der Stellmacher Franz Ernst ner *. m1 . i . . he , , 131. mn, . ö gh leilen, vie zwang ltr; . 7120 ö elle l) 96 n, ergeht Vie ö 35 ti me y zFranz (rn Verhãältnt 6 vo rs zul be Rho . . ; J lte Kammer ur Handelssachen des 52,80 i son ( 59in das Vermögt n seiner e 49 ö . . 2g 86 16: 215. a— Aufforderung, spätestens im ÄAusgebots. Leimgnn Koh, zuletzt in Klemrigsbammer . * 1. zeßtebollmächtigten Hertreten zu lassen. . Betrage oon ö , , Per Vortrag von 1913 ; en ee ortetßzung der Che ncht Berlin, den 19. März 1915. a. M. auf den 3. Juni 1915, Vor⸗ . 75 3 verschulde, mit dem Antag. auf Ji enstrelt mnden tie Beklagten zu J ö wn.

* dite ** 2 2 54 f ö und 2 vor das Königliche Amtsgen Lit. * 35 ö Ab: Aquarlumanteil.

1 -. 10rfr bot Bpem 5 . r, zu Sßniasi * ö k h * 5 ö z . ; ] 3 3. 33 5beso ere ! Ud. . De ! 1 Königliches Amtsgericht. getin labet den Beklagten zur mündlichen den Beklagten für den allein schuldigen des Kl niglichen Landgerichts. 56 bei dem Prozeßgericht zugelassenen zur Zahlung von 64 [. 63 . Rastenburg auf de 10957 l. Sitiltainmer des Gemeinschaftlick n fahl hen zust. echte ant. l eren. . nn hedke zur Rermeidung 3. wan IMM Vormittags 9 Uhr, gelgden. Hofkammer. Drucksachenverlags konto... . 55 5373 11. Ildtilammer ö emeinschastlichen Beklaate 9 . 4h ; 6 Beklagten zu j Per banbfun- w . ö 1 * 19. 24 gs irg g0lz, ö eL gg zur mündlichen Verhandlung n Sachen der Firma Schoenfeldt u. zug der Klage bekannt gemacht. und das U rteil für vorläufig, vollstte t aT KFown lewski, Gerichtsschre iber. ö ö. .

Zur mündlichen Verhandlung e nn, , 241 702 25

* *

A e t. Landgericht zu Gera (Neuß) auf den des Rechtsstreitz di 56 ̃ z . dechtsstreit5z po e zweite Zivil d., Inhaber A. Roscher, in Berlin W. 9 Frankfurt a. M., den 25. März 1915. zu erklären. en Ver 3 rd der Beklagte vor das

Die Hafbauer Andreae Schwarz Witwe, 9. Juni 19*3. Vormittags O Uhr,. nme , meg, ; ? ? n kammer des Königlichen Landgerichts in Schellingfstraße g, Klägerin, gegen Miß Der Gerichtsschreiber as Rechtsftreits wi . ö ; Königliche Amtsgericht in Mogilno aus Ten . 16] Southern Pacisic Compan) d Der Vorstand. Leit Mar 1916 eipzig, den 4. März ;

, 2. ö , ö 6 ? . ö J . . einen bei diesem Naumburg a. S. auf den Ez. Jun! D. E. Go nd *amragl, die Ferscholnen ! Vzon⸗ Gerichte zugelaffenen Anwalt zu feiner nn dug, . . dul den A*. Juni D. C. Gould, früher, in Berlin⸗Wil⸗ des Kgl. Landgerichts ö geb. am 12. Juli 818 Pertretung gr bestellen. Zum gweche ber . , . Ot uhr, mit der mersdorf, Sächsischestr. S7, 5. Zt. unbe— k 23. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, 1 J P j P nal J zalentin zehmannm, geb. am 3 April öffentlichen Zustell un wir . 117 orderung sich Urch einen bel diese kam ten Aufenthalts zoBbam— ; 61 . . 4 . . ö a ; s. l [ 2 86 EEIUlIl 6 ; J ĩ Abri e Zustellung wird dieser Auszug (cen 4h n * t diesem taunten Ausenthalts, hehauptet Klägerin 98 Oeffentliche Ladur . lade . TrTanelsc ae. b . B gt.

g er Auszug Hericht: zugelassemne n? erh an nl; n ber! G. rin, e'gs) SDeffentliche Ladung. ge , den 27. März 1916 J ö San . ae n ö 2 3 ch e leren . ö Abschluß wird von uns

der. . ö ; 9, 3, . ö . ö ‚. 690 6 , Sep d * ö. gn, n, 4 ̃4— First Mortgage 4 soige Gold stin nenn gefunden. denehmigt. Jie ainffichtsrat. 27. Februar 1915. Gust av Csche, Vorsttzender.

1862, beide in Oberentersbach, ersterer zu. der Ladung bek klagten auf Gr . 5 2 ach, ersterer zu, der Ladung bekannt gemacht. ; 32 5 etlagten auf Grund d Bestell⸗ er oh Albers *. . 6 . in Unterharmere bach, der Gera, den 23. Mär; Ihih ,, . vertreten zu lassen. scheins des verstorbenen Carl Warwel ga , , . Der Gerichtsschreiber . ͤ etztere in Zell am Harmersbach, für tot (L. S.) Daßler Gerichtszschrei aumburg a. S., den 27. März 1915. 1 Grammophon Rr. 32 geliefert zu baren Vase ier lagen vertreten durch Rechts⸗ ( 2 Amtsgerichts , 2 ; x ; 8 V H, u 0 48.) Daß r, Geri reiber 5 * x. . ) 4a *5 15919. ꝛ— imb; hon Nr. 32 geliefert zu haben, anwalt Letben zu (hei fg irh x. 37 ichen Am Sgerlchls. ö ů .. 2 zi , . ,,,, 1 ö Fi Gur'fang, de, an, He rrüt nns fälligen Binsischeime K werden aufgefordert, sich spätestens in dem . , es Königlichen Landgerichts vellstreckbare Verurteilung zu he ff ,, en, Kotereiarbeiter, . ö it S 4.77 pro Dollar . 2. W . n . . . . stlecbare, Verurteilung zu dessen Her- früher zu Bäsweiler jent opus b ‚. . 235 auf weiteres mit * . ' ; K ; 2. ; uf, Mittthoch, den G. November l6s!l Deffentliche Zustellung iss] Oefen, s uustabe. Die Klägerin ladet die Beküigt. iubartkult; meme er, se hne, betqhnten i633] Seffentliche Zufte lung. P [1 in Berlin bei der Direction der is nta; Cel llschaft, 426 Sen al Heing Espenbgvn, ADM. Vormittags 10 Uhr, vor dem Die Auswärtersn Anna Lortnuz, geb. ie We! . nns. (e siur mündlichen Verhandlung des Rechts— . . megen rückständiger Miete Der Rechtsanwalt Justiziat 9 . bei der Berliner Handels⸗KCesellschast, ö. J ö Steinbruchbesitzer Robert Günther, unterzeichneten Gericht anberaumten Auf, Jakob, in Zehlendorf hann n , 6, in , n n lch geb. Resch e, streits bor das Königliche Amtsgericht in nn aus warenlieffrung laut erteilter Kollibay in Neisse klagt gegen 33 ,, bel der Rationalbauk für Deutschland, d Zoologischer Garten in Leiprig. Baurat Anton Käppler, . zu J , widrigenfalls die Prozeßbe vollmächtigier: Justlzrat IJoꝛrkẽ . ,. 6 63 P y,, Berlin-Mitte, Abt. 20, in Berlin, Neue J 36 n ,,, lein Martha , . , . He in Hamburg bei der n, , . urg, Auf Grund der Wablen in der General- Justizrat Carl st Ron odeserklärung erfolgen wird. 1 e, in Glo , Dligter unt Vr. Jensen in Friedrichstraße 13si 1. Stockwerk Bim. Tiknd Gn Zahlung den (8 M neb 5 ö bekannten Aufenthalts, auf Grund ĩ Firma M. M. * . 22. 911 Heh. Rechnungsrat Ernst Rözler ö. er ft ie g ch . . . 1 , ihren Ehemann, Prenzlau, klagt gegen ihren Ghemann, mer f fer tts, 6. . , . 56 Jinsen seit den Zustellungstage der Klage et ö daß er die Beklagte in in earn . . M bei der Directson der Dis conto Geseusch aft, ber n ,, . . 1 cht ö , Ryssel . Berschol rebel dert Tod der den Aretter Hishelm Lorenz, früher in den Former Emil Lawisch, früber in a9 5 g , e, dus den 2h. Piai an. Termin zur mündlichen Verhandl er, g fsagfache gegen den Gasthauspächter 14 j gerklärungen gemäß den Vorschriften des nach erfolgter Kon e . ; . 1 1 bi 16. 3. ö , g , n ergeht Hroß Galau hei Sprottau, jetzt unbe, Wriezen, jetzt unbekannte! 9 3 e , 3 O5, Vormittags 95 uhr. Zum vor dem Kgl. Amtsgericht zu Geil . . J 6. . 1. hals wegen eines Den ine schenen n , ö rner müssen die Einreicher van Coupons Außificht ora aus fal enden Hit en . . * e Aufforderung, spätestens im Aujgebots. kannten Aufenthalts, mit em Anfrad— Selene Linbetdnnten dufenthastsz, Zwecke der öffentlichen Justell wrd, , nn, nn,, nne eh, zu weilem irchem Adolf Rölle in Regenhals 305 skanischen Steuergesetzes beizufügen. Ferner ü 8655 ; tat Gustav Esche, Vorsitzender Baurat August Zeise . bee, 3. ö gebois annlen Am ihalfs, n em Anttage wegen his 'id . , 9 11 k senk 1 en ustel ung wird ist bestimml auf den 12 N 9 * bh . . n d * hiesigen amer ani J 9 ö 9 h chel 9p d isch estempelten Stücken Stadtrat usta sche, 36 / . * 3 termine dem Gerichte Anzeige zu machen. die Ehe der Parteien zu tqheipen ; , wegen töslicher Berlassung, mit dem An, dieser Auszug der Klage bekannt aemaht tar; au den 2. Mai 1918, ö Betrages von 1450 vor dem hiesigen inigen, daß die von ihnen vorgelegten Zinsscheine von deut schgesten 5 r. Wilh. Dodes, dell. Leipzig. den 31. März 1915. cheugeubach, ben 26. Ha; 91h H 3 3 ,,, . Klägerin ladet Berlin? 64 . 6 . gemacht. 6 i te, 3a h . Nr. 52 . Landgericht vertreten habe a fr sie 24 st die seit dem 1. August 1914 Eigentum deutscher Staatsangehöriger , lh ; gocigischer Garten. r A r , 26 a, er den Fzeklagten zur mündlichen Verhandlur Der , Del, Zetlggte wird hierzu geladen. ; 6 ertre an Gebühren un 6 ; 4 5 Großherzogliches Amtsgericht. erklären. Die Klägerin sadet den' Be! dez diechthss ce ka i, n. . 36 ö e , n eng Geilenkirchen, den 31. März nyl5 . . . von 15, 30 M oder neutraler Ausländer sind. . Kammerrat Oito Bastänier, . Dr. Gebbing. Birkigt. ö ; des Koniglichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht“ J ö , Schreibge⸗ gerich Konigliches gericht, ö schulde, wozu an Porto und Schreibg

er

.