1915 / 78 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

und Federn und ähnlichen Erzeugnissen be⸗ trieben wird. Diese Einlage wird von * Gesellschaft zum Geldwerte von

angenommen.

Vie zttentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dresdner An=

zeiger. Dres den, am 31. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDũuüsseldorz. 672

Das Erlöschen der im Handelsregister B Nr. Il5 eingetragenen Firma H. Remy C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, soll nach 831 Abs. ? des Handelsgesetzhuchs von Amts wegen in das Handelsregister einge— tragen werden. Gemäß § 141 F. G. wer⸗ den die Beteiligten von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und es wird ihnen zugleich eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs

bestimmt. Düsseldorf, den 27. März 1915. Amtsgericht Düsseldorf.

PDüuüsseldort. . 671 In dem Handelsregister A wurde am

30. März 1915 nachgetragen:

Bei der Nr. 552 eingetragenen Firma J.. Scheulen, hier, daß der Ehefrau Friedrich Wilhelm Michael, Katharina geborene Erkenbölling, hier, Einzelpro—

kura erteilt ist

*

bei der Nr. 3541 eingetragenen Firma

Heinrich Deckers, hier, daß der Ehe

D

frau Heinrich Deckers Luise geb. Richartz, zu Düsseldorf⸗Gerresheim, Einzelprokurag

erteilt ist;

bei der Nr. 4310 eingetragenen offenen Dandelsgeselschaft in Firma Ludwig

Fehr X Co., hier, daß die Geselk⸗ schaft aufgelöst und die bisherige Gesell—⸗ schafterin Alice Stockmann, jetzt Ehefrau Ludwig Fehr, Kauffrau hier, alleinige In—⸗ haberin der Firma ist. . Amtsgericht Düsseldorf.

Hu ic bin. 1670

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:

A Nr. 299, die Firma „Th. Gerardi zu Duisburg“ betreffend: Das Handels geschäft mit den in dessen Betriebe be— gründeten Forderungen und Verbindlich— keiten ist auf den Bauunternehmer Hein⸗ rich Weiland zu Duisburg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiker— führen wird.

Dem Kaufmann Gerhard Weiland zu Duisburg ist Einzesprokurg erteilt.

Firmenregister Nr. 925, die Firma „Herm. Weiland zu Duisburg“ be— treffend: Das Handelsgeschäft mit den in dessen Betriebe begründeten Forderun— gen und Verhindlichkeiten ist auf den Bin nnterne mer Heinrich Weiland zu Duisburg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführen wird.

Die Firma ist in das Handelsregister A Nr. 1168 übertragen. Dem Kaufmann Gerhard Weiland zu Duishurg ist Einzelprokura erteilt.

A Nr. 1089, die Firma „Leiyziger Asuhaltwerk R. Tagmann, Zweig— niederlassung zu Duisburg“ betref⸗ fend: Der bisherige alleinige Inhaber der Firma, Kaufmann Ludwig Kopp zu Leip— zig ist gestorben. Seine Witwe Mar— garethe Anna Emma geb Feist, gen. Merke, zu Leipzig, ist jetzt Inhaberin.

Duisburg, den 29. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Eherbach, Kaden. 1497

In das Handelsregister A Band L wurde eingetragen:

1 Zu O.-3. 48, betr. die Firma Wilhelm Gyerle, Gberbach“, als Jahaberin: Wilhelm Eberle, Kaufmann, Witwe, Amalie geb. Gegz, in Eberbach“.

2) Zu O.⸗3. 88, beir. die Firma „Eberbacher Eisenmwerk,. Friedr Seuß, Eberbach“, als Inhaberin: „Gesamtgut der fortgesetzten Gütergememnschaft zwischen Raufmann Friedrich Heuß Witwe, Luise geb Pfeiffer, in Eberbach, Fritz Henß, Kaufmann in Heidelberg, sowie Rudolf Heuß in Eberbach

Gber bach, den 25. März 1915.

Großh. Amtsgericht.

ElIlber geld. 498 In das Handelt register Abt. A ist ein=

getragen: J. am 24. März 1915:

Unter Nr. 1252 bei der Firma Richard Hemleb, Elberfeld: Der Frau Richard Hemleb, Martha geb. Flormann, ohne Geschäst in Elberfeld, ist Prokura erteilt;

II. am 26. März 1915:

1) Unter Nr. 1248 hei der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Langer⸗ feld, Eiberfeth: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Aktwen und Passiven der Gesellichaft sind auf die Firma Fehling & Finkensieper übergegangen. ;

2) Unter Nr. 2008 bei der Firma G. Sermann Schmidt, Elberfeld: Die Prokura des Fritz Erlbruch ist erloschen

3) Unter Nr. 2453 bei der Fhma Theodor Bausmaun, Elberfeld: Dem Kaufmann Otto Schnett er in Barmen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Elberfeld.

Er gurt. 4991

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 36 verzeichneten Aklien⸗ gesellschast in Firma Leipziger Bier

und dem Ernst Wilhelm Steinert in Erfurt int Gesamtprokura erteilt.

Erfurt, den 29. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. (.

In das Handelsregister des Königlichen Amtegerichts Essen 1915 eingetragen zu Nr. 1052, betr. die Firma Kronen⸗Parfümerie Jah. Ludwig Fickewirth, Essen: Die Firma ist erloschen.

Essen, Runr.

In das Pandelsregister des Kgl. Amts—Q gerichts Essen ist am 25. März 1915 ein⸗ getragen zu B Nr. 14, betreffend die Firma Attiengesellschaft „Erholung“ Die Vorstandsmitglieder Grubenbecher und Theodor Lützenkirchen 8 Der Apotheker Dr. Josef Schäser und der Gerichtstaxator Theodor Siepmann, beide zu Essen, find zu Vorstands mitgliedern bestellt.

Esgen, Ruhr. In das Handelgregister des Kal. Amts—⸗ gerichts Essen ist am 25. März 1915 ein- getragen zu B Nr. 20, betreffend die Firma Gewertschaft des Steinkohlenderg⸗ werks Königin Glisabeth, dorf bei Essen (Ruhr): Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 27. Fani 1913 sind 6 Absatz? und z 13 des Statuts geändert. Die Zahl der Mitglieder des Grubenvorstandes ist auf erhöht. An Stelle des ausgeschiedenen Kommerzienrats Wernhbard Dilthey ist der Fabrilbesitzer Max Düthey zu Rheydt zum Mitgliede des Grubenvorstandez be— Neu eingetreten in den Gruhen— vorstand sind der Generaldirektor, Kom⸗ merzienrat Nicolaus Eich zu Vüsseldorf und der Direktor Bergassessor Wlhelm Müller zu Schonnebeck.

Essen, Kuhr. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 25. 27. 1915 eingetragen zu B Nr. 83, 23, betr. die Firma 1) Rheinische Verzinkerei, Gesellschaft mit beschraulter Haftung, Altenessen, 2) Alteneffener Brücken⸗ bau. Anstalt u. Verzinkerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Alten efsen: Die Firma ist erloschen.

Egsen, Ruhr. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 1915 eingetragen zu A Nr. 1573, betr. die Firma Grüter und Nonn in Effen:

sind ausg schieden.

Gesellschafter sind:

Görlitz,

restaurant Max Rüsch in iGürlitz:

Görlitz ist Prokura erteilt. Halle, gans. 506

Nr. 325. betr. Mitteln utsche Cemen Verkaufsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung in Halle S., ist

geb. Stier, Essen, ist Prokura erteilt. heute eingetragen:

Freiberg, Sachsen. Auf Blait 200 des Handelzregisters, die Aklien gesellschat „Freiberger Bunk ˖ verein Attiengesellschaft“

sammlung vom 16 Februar 1915 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsoertrags dom 27. März 1914 über die Beschluß— sähigkeit der Gesellschafterversammlung

bestellt. Gifharn, den 29. März 1915. Königliches Amtsgericht.

eingetragen worden. Gnesen, den 29. März 19165. Königliches Amtsgericht.

ist beendet. Die Fuma ist erloschen. Königliches Amtegericht Görlitz.

tragen worden:

Müller, geb. Aldus, in Görlitz ist Pro— kurg erteilt.

Wafferaulggen, Max Jüttner in Görlitz: Die Firma ist geändert in: Max Jüttner Juh. Meta Jüttner. Zu Nr. 497, Firma: Max Raupach in Görlitz? Die Gesamtprokurg des Kaufmanns Hans Bauernstein in Görlitz ist erloschen. Zu Nr. 1177: Firma: Begräbnis—⸗ Institut „Zum Frieden“ Oatar Ullrich in Görlitz: Persönlich haftende

) Tischlermeister Hermann Richter in 2). SBestattungslelter Max Opltz in Görlttz. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Zu Nr. 138, Firma: Stadthahken⸗ Der Frau Restaurateur Marta Rüsch in

Königliches Amtsgericht Görlitz.

In das htesige Handelsregister Abt. B

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

eng betr., ist heute eingetragen worten: Ban kbeamten Petzoldt in Freiberg ist erloschen. Freiberg, am 31. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Ss 16) und des mit dem Gesellschasts ertrag verbundenen Kom missions vertrags vom gleichen Tage über die Verpfl chtung

Fehlbetrags (5 15 4) geändert. Im

In das Handelsregtster bruar 1915 verwiesen. ist bei der Firma Ferdinand Faulstich, Handels agesellschaft (Nr. 274 des Regissers; am 29. März 1915 folgendes eingetragen worden: Der Gesellscha fter Ferdinand Faulstich Gesellschaf! aus Gesell schafter Braun in Gotha führt das Geschäft unjer seitherigen Firma und unter Ueber— und Passiven

ga REEL, Saake. 5607

er. 157, betr. die Firma Deutscht Loofah⸗Warenfabrik Halle S. H Wickel in Halle S., ist heute einge— fragen: dem Wilhelm Düker in Halle S ist Prokura erteilt.

Alleininhaber weiter Fulda, den 29. März 1915. . uc 1 1 KB. ö ö —ͤ 7 n ,,,, Eintragungen in das Handelsregister. sgl. Amtsgericht Gaildorf. 3 HDandelsregister schaftk firmen wurde heute bei der Füma Gips R Gipsdielenfabrik Ottendorf, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Ottendorf, eingetragen: Der Gesell schaftsvertrag vom durch den Nachtrag vom 258. März 1915 abgeändert worden. Zugleich wird bekannt⸗ zege Die Vergütung für das dem Gesellschafter Eugen Weidner in Asperg gehärige Gspswerk Ottendorf Wbei befindlichen Grundstücken Markung Ottendorf, Eutendorf sowie für dessen Geschäftsanteil an das Stuttgarter Givegeschäft, A. G. in Unler— türkheim, zum Teilbetrag von 900 4 nebst dem entsprechenden Reservefondsanteil und der Uebertragung des für das Gipsw Ottendorf eingeräumten Kontingents pon 300 Waggons, welche Vermögensgegen⸗ Gesellschaft

Heury Lütten. Inhaber: Henry Paul für Gesell⸗ ; Baumgarten C Brand. Diese offene

Langla C Co. Diese offene Handels⸗

und Grofaltdorf

Menyher C Möllendorff. Prokura ist

3 V.

uf um 1 ; übernimmt, wird auf dessen. Stammeinlage angerechnet. Den 30. März 1915.

Landgerichtsrat Burger.

Gernsheim. In unser Dandelgregister ist die Firma Feldmann Stockstadt und altz Inhaberin die Maria geborene Feldmann, Ehesrau des Kauf— manns Philipp Klingler sowie als Prokurist der genannte Philipp Klingler eingetragen. . Gernsheim, den 29. März 1915. Großh. Amtsgericht.

Gi f horm.

In das höiesige Handelsregister B Rr. 6 ist . m . Gifhorner Sdartstetu⸗ wer 11 X ĩ che, Gese t 1 8 e⸗ brauerei zu Reudnitz Miebeck R Co., rr ne Haftung, N. . Akttengesellschast in Leipzig⸗Reudnitz folgendes eingetragen?: .

Gebrüder Mener Filiale Hamburg,

in Stockstadt,

zu Hamburg, übernommen worden und

Firma fortgesetzt.

mit Zwelgntederlassung in Erfurt ein⸗

getragen; Die Prokura dez Artur Merckens führer Rentier Avolf Krickau in Braun—⸗ ist erloschen. Dem Otto Wilhelm Werner schweig

An Stelle der bieherigen Geschäfts—

ur Gewährleistung und Deckung einer eigen wird auf den Beschluß vom 16. Fe⸗

Halle S. den 21. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

In dis hiesige Handelsregister Abt A

Halle S., den 25. März 19165. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

18915. März 27. Peter Lütten, Kaufmann, zu Hamhurg.

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Baumgarten mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft; ist von dem Gesellschafter Oppenheim mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Ed. Rabe. Prokurg ist erteilt an Carl Friedrich Sören Jens Robschuld.

erteilt an Ehefrau Anna Dorothea Eli⸗— sabeth Meyer, geb. Fels. .

Ross. Diese offene Handelsgesell—⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Ge— schäft ist von dem Gesellschafter Ziegler mit Aktiven und Passiven übernommen

änderter Firma fortgesetzt.

Zweigniederlassung der Firma Ge— sellschafterin Witwe Wetzlar, geb. Rellensmann, ist aus der Gesellschaft

ausgeschieden.

an Heinrich Gustav Ritzel.

Kau manns sind nicht übernommen worden.

Scheibe sind gerichtsseitig der Sanitätsrat Dr. Gerbracht und Rechtsanwalt Achilles, beide in Gifhorn, zu Geschäfts führern

Die an W. R. Peters erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen. er , . . Scheele Malerei⸗ ie Firma ist geändert in Winckelmann * S2 . Peter Hansen Transport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter bom 20. März 1915 ist die Aenderung der 11 und 12 des Gesellschaftsver⸗ trages nach Maßgabe Protokolls beschlossen worden. Jeder der Geschäftsführer Hansen und Albrecht ist allein zur Verfkretung der Gesellschaft berechtigt. Wilhelmsburger Chemische Fabrik, . Generalpersamm⸗ lung der Aktionäre vom 10. März 1915 ist die Aenderung des Gesellschaftsver— trages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden. Die Vertretungsbefugnis des Vor— standsmitgliedes ist beendigt.

Nr. 34 ist

Gnesen. 675 In unser Handelsregister A ist unter Vr. 332 die Firma Josef Olszemwsti

Inhaberin Maria Olszewska, Gnesen, . notariellen

Leipzig. ö. In das Handelsregister ist heute ein— tragen worden:

I auf Blatt 2651, betr. die Firma Eisenbach X Stern in Leipzig: Tie Prokura des Faustin Carl Hermann

CGäöxlitꝝꝶ. 504

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 26. März 1915 unter Nr. 50, be⸗ treffend die Firma Hensel R Prinke, Gesellschaft mit beschränlter Haftung in Görlitz, folgendes eingetragen worden:

Die Verlremmgsbefugnis des viquidators

Hamburg.

Grünbaum Göoxliiꝝ. ooh]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. März 1915 folgendes einge⸗

März 29. Hoffmann Tödt. Das Geschäft ist don de Sophie Christine Friedericke Bock, geb. Tödt, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von unveränderter Firma fort⸗

Zu Nr. 278, Firma: Vaul Müller in ausgeschieden. Görlitz? Der Frau Kaujmann Minna

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des sind nicht über⸗

u Nr. 291, Firma: Fabrikwerkstatt iür Centralheizung, Gas⸗ und

nommen worden. Trebsdorf C Luyken. ist erteilt an Ehefrau Henriette Char— lotte Wilhelmine Seel, geb. Trummer, zu Wandsbek, und Cark Wilhelm Emik Wachsmuth. Rud. Vollbracht Nachf. Einzelprokura ist erteilt an Ehefrau Henriette Char— lotte Wilhelmine Seel, geb. Trummer andsbek, und Carl Wilhelm Emil Wachsmuth.

iedrich Hagedorn. ist beendigt und die Firma erloschen. Gesamtprokura

Einzelprokura

Die Liquidation HSermann Auguste Levy, geb. Eybäche

Margaretha Schubarth.

Förtmeyer. Prokura ist erteilt an Ehefrau Louise Rudolphine Ma⸗ thilde Schubarth, geb. Bade. L. Dens C Go. mit beschränkter In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. Februar 1915 ist die Aenderung der Ss 3 und 7 des Ge— sellschaftsvertrages beschlossen und u. 2 bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von allen Speditions⸗,Reederei⸗ und Schiffahrtsgeschäften, speziell der Betrieb von Agenturgeschäften für die Firma L. Dens & Co, in Antwerven sowie der Betrieb von Handelsgeschäften

Säch sische

Säch sische

Prokura ist erteilt an Ehefrau Friedo Georgine Kreuz, geb. Grote, zu Bram—

Waren⸗Versand⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

chränkt. n Der Geschäfts⸗ führer Theodor Hudages

? k cände ; Edgar Oberdiek, Kaufmann, zu Ham- Abgeändert worden.

burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Ernst Bockris. August Heinrich Bruhn. . C. Steinmann erteilte Prokura ist erloschen. Ee, Fair kanks Filiale Hamburg, Zweigniederlassung Fairbanles Comnaäany. zu Jersey City.

Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Wilhelm Rochholt.

e an R. S. Golding erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

La Libertad Plantagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. F. W. Osthoff erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Prokura ist erteilt an Adolf Ludwig der Befugnis, zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.

W. Kempff.

Prokura ist erteilt an

Comnanxy burg.

Diese Firma ist er⸗

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. chst, Gden wald.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ÄAot. A wurde heute bei der Firma „Feist Haas I. in Neustadt i / O.“ eingetragen: Die Firma lst erloschen. Höchst i. O., den 30. März 1915. Großberzogl. Amtsgericht.

Hatto witz, O. S. ; , . . Im Handelsregister Abtei Nr. 47 worden und wird von ihm unter unver— J sellschaft mit beschräunkter Haftung“ in Kattowitz am 23. März 1915 folgendes brüder Mener. zu Cöln. Die Ge⸗ Ernst Koblschmidt in i , ,, kura erteilt. Amtsgericht Kattowitz. Wilhelm Schwarz. Prokura ist erteilt Kirehem. 08

inrich In unser Handelsregister Abteilung A Arno W. Etzold. Bezüglich des In⸗ ist heute bet der unter Nr. 49 eingetra⸗

haber Etzold ist durch einen Vermerk genen Firma Adler Drogerie Arnold auf eine am 24. Mirz 1915 erfolgte to Berens. Betzdorf, folgendes einge⸗ Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

eingetragen

tragen worden: g Die Erben der bisherigen Inhaberin Glass . Veters. Das Geschäft ist Witwe Arnold to Berens, Josefine geb. bon Wilhelm Röhe Peters, Kaufmann, Maxein, in Betzdorf, nämlich deren Kinder Arnold, Maria, Friedrich, Christina, Wil⸗ wird von ihm unter unveränderter helin und Agnes to Beren, führen dag a ; Geschäft unter der bisherigen Firma als Die im Geschäftsbetriebe begründeten offene Handelsgesellschaft fort.

Verbindlichkeiten des früheren FJnhabers Kirchen den 24. März 1915.

Königl. Amtsgericht.

Konstadt. Iõo) Im hiesigen Handelsregister Abl. A eute zu der Firma Viktor Ihms, Konstadt, eingetragen, daß daz Geschäft von der Frau verwitweten Helene Ihms, geb. Matzker, Angela Ihmz und Irmgard Ihms, sämtlich in Konftadt, unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft seit dem 24. Ottober 1914 sortgesetzt wird.

Amtsgericht Konstadt, 27. III. 1915.

Haupt ist erloschen. Dem Kaufmann Alwin Arthur Hermann Kaiser in Leipzig ist gemeinschaftlich mit dem bereits ein— getragenen Paul Richard Zacharias Ge— samtprokura erteilt.

2) auf Blatt 7514, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Deutsche Celluloid⸗Fabrik in Leipzig: Eugen Bieler ist als Mitglied des Vorstandes Zum Mitglied des Vor— standes ist bestellt der Kaufmann Otto Pfitzinger in Eilenburg. ist erloschen.

3) auf Blatt 12497, betr. die Firma Albert Friedemann in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt an Minna Anaa Luise Emilie Beyreuther in Leipzig, künftig in Gautzsch.

4) auf Blatt 13 690, betr. die Firma Kaufhaus Brühl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der bereits eingetragene Geschäftsfuhre? Wal— ter Rieß ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Er und der bereits eingetragene Geschäfts führer Otto Mühlstein haben ihren Wohnsitz jeßt in Leipzig.

5) auf Blatt 14435, betr. die Firma Deutsche Vertriebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Arthur Jo— hannes Herrmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Julius Fritz Herrmann in Leutzsch bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen.

6) auf Blatt 14 664, betr. die Firma Mineral ⸗-Oel⸗Industrie Martin Fiedler in Leipzig: Ferdinand Bähr ist als Inhaber ausge— schieden. Der Kaufmann Hermann Alfred Hetzel in Leipzig ist Inhaber. icht für die im Betriebe des Geschafts

degründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nickt die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Mineral ⸗Oel⸗Industrie Martin Fiedler Inh. Alfred Hetzel. ) auf Blatt 15 801, betr. die Firma Leipziger Verkaufsbüro des Michel onzerns mit heschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter dom 23. Februar 1915 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den 4, 6, 7, 8 und 9 Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dr. rer. pol. Willy Hamers ist als Geschäftsführer ausge schieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Hermann Heinrich Trösken in Leipzig und der Bergwerksdirektor Adolf Wagner in Frankleben bei Merse Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

8) auf den Blättern 3832 und 15509,

beti. die Firmen Taubenheim Co. und Paul Gelberg, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 29. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

CLenmi kireh. 99466 K. Amtsgericht Leutkirch i. Würit.

In das Handelsregister, Abteilung für

Gesellschastsfirmen, ist heute eingetragen worden:

Die Firma Industrie landw. Geräte

. , Sitz in Leut⸗ rch. fffene andelegesellschaft seit Hrn, g, J Gesellschafter sind: 1) Otto Stoeckler, Taufmann in Leutkirch, 2) Fritz Rebmann, Bauwerkmeister in Leutkirch.

Den 26. März 1915.

Landgerichtzrat Gundlach.

, , . Bekanntmachung. H1I0] IJ

unser Handelsregister ist heute in

Abt. A Nr. 210 bei der Firma Karl dachenberg, Lͤippstadt, eingetragen, daß der Ebefrau des Inhabers Karl Hachen— berg, Else geborene Matthias, in Lippstadt Prokura ertellt ist.

Lippstadt, den 27. März 1915.

Konigl. Amisgericht.

Ludwigsburg. 611

K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister Abteilung für Ge— sellschaf lefirmen wurde beute eingetragen: 1 Bei der Firma Blen 4 Scholl, Gee llschaft mit beschränkter Hastun] in Aaverg: Errst Nägele, Kaufmann in Stuwnmgatt, ist als Geschäftsführer aus— geschiede n. 2) Bei der Firma Kraftwerk Alt⸗ würite m kerg, Aktien gesellschaft in Beihingen: Direktor Karl Becker in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand aus⸗ 3e

et der Firma Gebrüder Hirsch in Ludwigsburg: Durch Beschluß des K. Amtegerichts bier vem 26. März 1915 ist Verwalter Ludwig Messer in Stuti—

12g

Seine Prokura

Ernst

6 r hastet

et, Lehenstraße 48, als Liquidator be⸗ stellt. Den 26. März 1915.

Stv. Amttrichter: Frhr. v. Watter.

Lüdenscheid. 1677 Bekauntmachung.

In das Handelsregifter B ist unter Nr. 26 bei der Firma Metallwaren Fabrik Halver, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation zu Halver eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Froese ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Lüdenscheid, den 30. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. löl?

OCenbach, Main.

Bekanntmachung. . In unser Handelsregister wurde einge

tragen unter Aß53 zur Firma Offen. bacher Gmailltrwert Fabrik für Re⸗ flektoren und Beleuchtungsartikel Ferdinand Wedel zu Offenbach a. Main: Der Ehefrau des Ingenieurs Karl Friedrich Ferdinand Wedel, Mar garethe geb. Schubö, zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden.

Offenbach a. Main, den 245. März 1915 Großherzogliches Amtsgericht.

Osthoren, Rheinhessen. 676)

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B

In das Handelsregister Abteilung A ist Nr. 9 wurde beute het der Firma: Ton⸗

heute eingetragen:

1) Bei der Firma „F. Mückenheim Æ Ce“ hier, unter 734, daß die Kauf⸗ mannswitwe Luise Baer, geb. Wohlenberg, in Magdeburg jetzt Inhaber ust.

2) Die Firma „K Fischer . R. Schulze, Viehkommissisn“ in Magde⸗ burg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Viehkommi sionär Karl Fischer und der Fleischermeister Rudolf Schulze, beide daselbst, unter Nr. 2729. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1915 begonnen.

Magdeburg, den 30. März 1915. Königliches Amtegericht A4. Abteilung 8.

Meiningen. 6513

Zur Firma „Erstes Kauf- u. Ver saudhaus Haberkorn Gebr. Haber⸗ korn“ in Meiningen. Nr. 242 des Handelsregisters Abf. A, sind heute: 1) Frau Liesel Haherkern, geb. Koch, Karls Ehefrau, in Meiningen, 2) Frau Emma Hahertorn, geb. Gehbe, Alfreds Ehefrau, daselbst als Einzelprokuristen eingetragen worden.

Meiningen, den 320. März 1915.

Herzogl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Mettmanm. (514

In unser Handelgregsster Abteilung A ist beute unter Nr. 257 die offene Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma Epeth u. Reith mit dem Sitze in Mettmann ein— getragen worden.

Die Gesellschafter sind Fabrlkant Ewald Speth zu Elberfeld und Kaufmann Emil Meith zu Mettmann. Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.

Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Metallwaren.

Meitmannu, den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht. Münster, Went k. 517

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

a. zu der Einzelfirma Carl Engel kemper zu Münster, H. R. A 38: Die Firma ist an die Engelkemper Gesellschaft mit beschränkter Haftung H.-R. B 116 übertragen worden.

b. zu der Engelkemper Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster, D. R. B 116: Die Firma ist nach Ueber⸗ tragung der Firma Carl Engelfemper zu Münsser in „Carl Eugelkemper Ge— sellschaft mit veschränkter Hafiung“ geändert.

Münster, den 22. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Neuruppin. Bekanntmachung. 518] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 186 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma H. Poser C Sohn, Neuruphin, heute folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschaftéer, Kaufmann Johannes Poser, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Neuruppin, den 29. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Xeustrelitæz. 5619

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Mecklenburg Strelitz' sche Hypothekenbank“ eingetragen:

An Stelle des zu den Fahnen einbe rufenen Gerichtsassessors a. D. Rudolf Jerchel ist der Regierungsrat a. D. Felix Gäatimann zu Berlin- Schöneberg zum Stellvertreter des behinderten Gerichte⸗ assessors a. D. Rudolf Jerchel für die Zeit vom 24. März 1915 bis 31. De⸗

Nordhausen. 520

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 544, Firma Robert Kaestner zu Nordhausen, eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Robert Kaestner, Else geb. Eberhardt, zu Nordhausen ist Pro⸗ kura erteilt.

Nordhausen, den 24. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Xordkausem. 521

In das Handelsregister B ist heute bei Nr.? Vereinigte Nordhäuser Dampf⸗ ziegeleien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Nordhausen eingetragen: Der Geschäftsführer Rudolf Schulze ist gestorben.

Nordhausen, den 24. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. 130 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde elnge⸗ tragen unter A 111 zur Firma Aug. Kegelmann zu Offenbach a. Main: Der Ehefrau des Bücherrevisors Erwin Meiner, Elisabeth geb. Kegelmann, zu Offenbach a. M. ist Prokura (Einzel prokura) erteilt worden. ;

Offenbach a Main, den 25. März 1916.

ist der

Großherzogliches Amtsgericht.

wert Westhofen, Geselschaft mit be⸗ schräntter Haftung mit dem Sitze in Bechtheim eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 20. März 1915 wurde § 22 des Gesellschaftevertrages vom 18. Oktober 1910 dahingehend abgeändert, daß der Ab⸗ khr desselben nunmehr folgende Fassung ist eing erhält:

Zum alleinigen Geschäftsführer wird der Kaufmann Johann Ferbert in Worms bestellt.

Dle seitherigen Geschäste führer: I) Heinrich Krteger 11., Weinhändler in Westhosen,

2) Jakob Odernheimer, Kaufmann von da, sind als solche ausgeschieden.

Osthofen, 23. März 1915. Großh. Amtegericht Osthofen.

posen. 1523]

In unserem Handelsregister sind von

Amts wegen gelöscht worden:

a. Abteilung A die Firmen: Nr. 167. Louis JIoachimezykt, Nr. 474. Otto Muthschall, Nr. 1114. Zacharias Kaphan, Nr. 1646. Josef Puslednit, Nr. 1750. Heinrich Doppelstein.

Café Boulevard, Nr. 1829. Berta Schiller. Nr. 2039. Tur owski K Co.:; b. Abteilung B: Nr. 78. Firma Posener Traunsport⸗

gesellschafst Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Posen. Posen, den 23. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Hosen. 522 In unser Handelsregister B Nr. 6

ist bei der Akttengesellschatt Rank

E wine kn Spolok Har o—bkowych in Vosen eingetragen worden:

Dem Bankbeamten Tadeusz; Adam⸗

czewski in Posen ist Prokura erieilt. Posen, den 23. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Posen. 680)

In unser Handelsregister B Nr. 22 ist bei der Attiengesellschaft Teatr Polski o wgrodzie Potocktegw o Boznaniu eingelragen worden:

An Stelle von Wladislaus Tomatzeweki Bankdireklor De. Josef Englich

in Posen zum Vorstand smitgliede gewahlt. Posen. den 23. Mär 1915. Königliches Amtsgericht.

Hos om. 1679) In unser Handelsregister B Nr. 39 ist bei der Firma Deutsches Lagerhaus Posen Gesellschaft mit beschräuntter Haftung in Bosen eingetragen worden: Der Prokarist Arihur Klein in Posen

ist zum Geschäfteführer bestellt. Die in Gontngen.

Prokura des Arthur Klein ist erloschen. Posen, den 23. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Eotsdarmn.

Die in unserm Handels tegister A umer Nr. 390 eingetiggene Fuma „Hugo

Ehrlich Nf.“ in Porsdam ist gelöscht. Potsdam, den 265. März 1915. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Reutlingen. 6065

st. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsreglster für Einzel—

Reutlingen“ eingetragen:

Der Wortlaut der Fiyma ist geändert erloschen. in „Paul R. Wacker“. Das Geschäft ist mit der Firma auf Hans Wacker,

Kaufmann in Stutigart, übergegangen.

Dem Hans Knupfer, Kaufmann in

Reutlingen, ist Protura erteilt.

Das Handelsgewerbe ist ein Möbel⸗ und Aussteuergeschäst. Die in dem Ge— schäfte von dem bisherigen Inhaber be⸗ gründeten Passiven gehen auf den neuen Inbaber nicht über, die Aktiven dagegen werden von ihm übernommen, jedoch mit Autznahme der in einem zu den Handels⸗ registerakten übergebenen Verzeichnis be

schriebenen Geschäftsausstände. Den 25. März 1915. Slip. Amtgrichter (Unterschrift).

NRiesn. . 526 In das hiesige Handelsregisler ist heute

auf Blatt 528 eingetragen worden:

Die Firma Eduard Seiberlich in Niesa und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Eduard Seiberlich in Riesa.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur,

Ilgarten., und Losgeschäft. Riesa, den 31. März 19165. Könlgliches Amtsgericht.

——

Snunrhxilekenm. lb Im Handelsregister A Nr. 350 wurde heute bei der Firma Bickart . Bloch

in Saarbrücken eingetragen:

Der Frau Johanna Bickart in Saar⸗ brücken ist Prokura erteilt. Die dem Max Bloch erteilte Prokura ist erloschen. Saarbrilcken, den 25. März 1915. Königliches Amtsgericht. 17.

SaunuIlgan. gi. Amtsgericht Saulgau.

In das Handelsreginer, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 30. März 1915 bei der Süddeuischen Celuloid⸗ warenfabrik, schränkter Haftung

Die Geschäftsführer Anton Haldorfer und Paul Haidorser sind gestorben. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter aufgelsst. dator ist Anton Hawdorfer, Taglöhner in O.⸗A. Miedlingen, Gelsellschaflern bestellt worden. Oberamtsrichter Schwarz. Schi ld berg.

In unser Handelsregister Abteilung A etragen, daß die Firma: „Georg Aust, Schild berg“ erloschen ist.

Sch ildberg, den 8 Königliches Amtsgericht.

Sch warnen berg, Saꝛwch sern. h30)] In das Handelsregister ist

getragen worden:

1) auf Blatt 282. betreffend die Firma

F. W. Kutzscher jun. in Schwarzen⸗

verg: Prokura ü erteilt dem Kaufmann

Albert Georg Rockstroh in Schwarzen—

1291

Ge sellschaft in Mengen ein⸗

Zum Liqui⸗

März 1915.

heute ein⸗

2) auf Blatt 560, betreffend die Firma Groß mann X. Riedel in Beierfeld: Die Firma ist erloschen. Schwarzenberg, am 31. März 19165. Königliches Amtsgericht.

Bei der in unserem Handelsregister A P eingetragenen ł 7960. 6m Es. Wilhelm Ihne w Börner in Stegen ist heute eingetragen Der Ehefrau Wilhelm Ihne, Alma geb. Isenburg, in Siegen ist Prokura erteilt. Siegen den 23. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Kaufmanns

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 1654 eingetragenen Firma Alu⸗ nmniniumiwerk, schräünkter

Ge sell schaft Freudenberg, ist heute vermerkt worden: Der Fabrikant Rudol Siebel⸗Achenbach in Freudenberg ist zum we teren Geschäftsführer bestellt. Siegen, den 25 März 1915. Königliches Amtsgericht.

Siegem. Bekanntmachung. Bet der in unserem Handelsregister A Nr. 119 eingetragenen Fuma Joh. Ph. Schuß, Siegen, ist heute vermerkt worden:

Den Kaufleuten Karl Schmidt, Gustab Jung und Paul Pötz in Siegen ist Pro— kara erteilt mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Ver— tretung der Firma befugt sind

Siegen, den

Haftung.

7J. Marz 1915. Königliches Amtsgericht. Solingen. SFintragung in das Handelsregifter. Abt. A Nr. 541: Firma Ferd. Herbertz in Wald. Der Ehesrau Ernst Vollmer, Elfriede geb. Thiel, in Wald Kaufmann Ernst Riemscheid in Wald ist Protura erieilt. Nr. 99: Firma Joh vom Schemm, Gesellschast mit beschräntter Haftung Der Ehefrau Ernst vom Schemm, Auguste geb. Mellin, in S lingen ist Prokura erieilt. A Nr. 359: Firma C. Friedr. Ern, sö24] Wald. Dem Buchhalter Otto Leinweber in Haan tst Einzelprokura erteilt. ihm erteilte Gesamspiokura ist erloschen. Soltagen, den 20. März 1915. Königliches Amtsaericht.

sommer feld, Br. rank Lg. O. Handelsregister ist bel der unt r Nr. 4 einge—⸗ tragenen Aktiengesellschaft in Frma,Ma⸗ schinenbauanstalt und Eisengießerei firmen wurde heute zu der Firma „Paul vorm. Th. Flörher Aftienge selschaft Rt. Wacker, bz ahlungegeschäft in n Gasfen solgenbes eingerragen worden; Die Prokura des Albert Setdelmann ist Oberingenieur Reuter in Gassen ist Prokura erteilt.

Sommerfeld, den 25. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sondershnnusen. Betannimachung.

In das Handelsregister A unter Nr. 155 die offene Handelẽgesell⸗ Gebrüder Caro hausen eingetragen worden. haftende Gesellschafler sind der Dekorgteur Gustav Caro und der Kaufmann Wilhelm Caro, beide in Sondershausen; die Gesell⸗ schaft hat am 26. März 1915 begonnen. Sondershausen, den 29.

Sonders⸗

März 1915.

Sondershausen.

Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Schwarzvurgische Landes. bank zu Sondershausen heute einge⸗ tragen, daß Prokura erteilt ist dem Kauf⸗ mann Friedrich Rompeltien in Saaifeld für die Zweigniederlassung daselbst und dem Kaufmann Willy Mildebrath in Stadt

ilm für die Zwetgniederlafsung daselbst. Sondershausen., den 29. März 1915. Fürstliches Amtsgericht. II. Steinam, Oderx. Bei der in unserem Handelsregistet A

Rudolph Martin in Steinau (Oder) ist heute eingetragen, daß dem Buchhalter Oswald Leuschner in Steinau (Oder) Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Steinau (Oder), 26. 3. 15.

Siuttgant. 606 Handelsregister. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Gustav Weidner in Stuttgart. Inhaber: Gustay Weidner,

Febrikant hier. Spezialbetrieb für

Heeresbedarf.

Zu der Firma Paul R. Wacker hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Albert Wacker, Kaufmann hier, über⸗ gegangen. Die in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen des bis— herigen Inhabers sind auf den neuen In⸗ haber nur insoweit übergegangen, als sie nicht in dem zu den Registerakten über⸗ gebenen Verzeichnis enthalten sind, wäh⸗ rend die Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber nicht übergegangen sind.

Zu der Firma Hermann Schmid hier: Das Geschäft ist auf Hugo Gauger, Apotheker hier, übergegangen, welcher es unter der Firma „Karlsvorstadt⸗Apo⸗ theke Hugo Gauger“ fortführt. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber übergegangen.

b.

2

1

3. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Wilh. Bleyle hier: Der Gesellschafter Wilhelm Bleyle, Fa⸗ brikant hier, ist am 16. Februar 1915 ge⸗ storben. Seitdem wird das Geschäft unter der bisherigen Firma als Komman⸗ ditgesellschaft fortgeführt. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Max Bleyle, Fritz Bleyle und Artur Weber, sämtlich Fabri⸗ kanten hier, Fünf Kommanditisten. Die bisherigen Prokuren der Kaufleute Fritz Bleyle und Artur Weber hier, sind er⸗ loschen.

Zu der Firma Mea, Fabrik magnet⸗ elektrischer Apparate, Gesellschaft mit heschränkter Haftung hier: Der Geschäftsführer Max Wild, Oberingenieur hier, hat sein Amt niedergelegt; zu neuen Geschäftsführern sind bestellt: Friedrich Schmidt, Kaufmann hier, und Max Dehn, Diplom⸗Ingenieur hier.

Zu der Firma Heinrich Hösel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguid. hier: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Zu der Firma Stahl E Federer, Aktiengesellschaft hier: Den Bank⸗ beamten Paul Manz, Hermann Michel, Arthur Rentzsch und Ludwig Schmidt, sämtlich in Stuttgart, ist unter Beschrän⸗ kung auf die hiesige Hauptniederlassung Prokura in der Weise erteilt, daß jeder zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Den 29. März 1915.

Amtsrichter Zimmerle. Tren om. 5331

Auf Blatt 319 des hiesigen Handels. reginers ist heute die Firma Stadt brauerei Albert Anders Treuen ir Treuen und als deren alleiniger Inhaber der Brauerelbesitzer Wilhelm Albert Anders in Treuen eingetragen worden.

Angegebener Geschäfiszweig: Mälzerei, Brauerei und Kunsteisfabrikation.

Treuen, den 30. März 1915.

Königliches Amtsagerlcht.

Wanrzlebem, Er. Hag deb. (535 Bekanutmachung.

In das hiesige Handelsregtster Abt. B ist bei der Firma Liebau C Co. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Altenweddingen heute eingetragen:

Der Ehefrau Dora Ransleben, geb Müller, in Altenweddingen ist Prokura erteilt.

Wanzleben, den 29. März 1915.

Königliches Amtegericht.

. Amtsgericht Welzheim.

firmen Bd. 1 Blatt 58 ist. beute bei der Firma Deutsch ⸗Italienische Teig

hausen, ist Prokura erteilt. Den 29. März 1915. Landgerichtsrat Becht.

V ordan.

hoben. . Werdau, den 30. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Abt. A eingetragen:

Dumur in Wetzlar ist Prokura erteilt;

Wetzlar: Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 25. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. M 639 In unser Handelsreglster B Nr. 161

elngetragenen

dem Sitzezzu Berlin eingetragen:

2

Becker, Rentner zu Wiesbaden.

Wellheim. 536 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ warenfabrik Otto Krumm A. G. in

Plüderhausen eingetragen wo den: Dem Eduard Schmid, Kaufmann in Plüder⸗

. 271 994

Auf Blatt 80 des Handelgreginers, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma C. F. Aderhold in Werdau, ft heute eingetragen worden: Die Aue—⸗ schließung des Gesellschafters Kaufmann Martin Erich Aderbold in Werdau von der Vertretung der Gesellschast ist aufge⸗

Wetzlar. ö. . . 538 Im hiesigen Handelsregister ist in

zu Nr. 20 Firma „Ernst Leitz“ zu Wetzlar: Dem Betriebsb amten Henri

zu Nr. 69 Firma „J. W. Luy“ in

wurde heute bei der Firm „Deutsche Bank. Zmeigstelle Wies baden“, mit

Geheimer Kommerzienrat Carl Klönne

zu Berlin⸗Wilmersdorf und Wirklicher regationsrat Dr. Rarl Helfferich zu Berlin sind nicht mehr Vorstandsmitglieder der Gesellschaft; zum Vorstandsmüitgliede ist ernannt Kaufmann Emil Georg Stauß

zu Berlin⸗Dahlem.

Wiesbaden, den 24. März 1915. Fönigliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wies bad em. 1540

In unser Handelsregister B Nr. 246

wurde heute bei der Firma „Wies. badener Juwelen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen:

Duich Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 23. März 1915 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.

Wiee baden, den 27. März 1915. Königlicheg Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. 6831

In unser Handelsregister B Nr. 293

wurde n 10. d. Mts. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Großmann E Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Fa⸗

brikation und Vertrieb elektrischer Druck⸗ luftpumpen zum Betriebe von Verteilern für Luftperlbäder und zur Betätigung von Inhalatoren, sowie deren Ersatzteilen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 (.

Geschäftsführer sind Oskar Großmann,

Ingenieur zu Wiesbaden, und August

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗

bruar 1915 festgestellt und abgeändert durch Vertrag vom 8. März 1915.

Jeder Geschäftsführer ist zur selb⸗

ständigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt.

Die Gesellschaft ist auf die Dauer von

5 Jahren vom 1. März 1915 ab ge⸗ gründet.

Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗

8

macht: Der Gesellschafter Oskar Groß⸗

mann bat seine zum Patent angemeldete Erfindung auf elektrische Druckluftpumpen zum Vertriebe von Verteilern für Luft⸗ perlbäder und zur Betätigung von In⸗ halatoren sowie das ihm bereits erteilte Musterschutzrecht Nr. 616293 als Sach⸗ einlage zum festgesetzten Werte von

15 000 M unter Anrechnung dieser auf

seine Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht.

Die Bekanntmachungen erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger.

Wiesbaden, den 390. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Genossenschaftsregister.

Alfeld, Leine. 541]

Bekanntmachung. . In das hiesige Genossenschaftsreglster

Nr. 5 ist heute zu der Firma Molkerei

Alfeld, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Hafthflicht in Alfeld folgendes eingetragen: August Wulfes in Langenholzen ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Wilhelm Bartels in Wispen⸗

stem zum Mitglied des Vorstands bestellt. Alfeld (Leine) den 30. März 1915. Königliches Amtsgericht. J.

Carmen. 5421

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Garienhaus⸗Bau⸗ aenossenschaft Heimstätte e. G. m.

b. H. in Barmen“ am heutigen Tage

solgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ sichluß der Generalversammlung vom 13. März 1915 ist die Genossenschaft auf⸗

gelöst. Die bisberigen Vorstandsmitglieder

Robert Hausberg und Emil Braun und ferner Handlung gehilfe Wilhelm Bröcker⸗ mann in Barmen, Bernhard Gertner in Düsseldorf, Stadthauinspektor Freygang in Barmen sind Liquidatoren. Barmen, den 28. März 1915. Kgl. Amtsgericht. 8.

Mmiecdemk om. (543 In unser Genossenschaftsregisier ist heute bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Oberhörlzaer Spar und Darlehns⸗ kassenverei s, e. G. m. u. H. in Ober⸗ hörlen folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Otto Flächsenhaar, der

Ackermann Heinrich Kiug VI und der Maurer Georg Weigel, sämtlich in Ober- börlen, sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihrer Stelle der Acker⸗ mann Heinrich Krug Vals Vorsitzender, der Adermann Adam Relstz und der Acker⸗

mann Georg Strauch, sämtlich in Ober⸗ hörlen, als Peitglteder in den Vorstand gewählt. . Biedenkepf, den 13. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Brakel, Mr. Höxter. 1694 Bekanntmachung.

In unser Genossenschargregister ist heute bei der Firma: „Creditverein zu Brakel, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Brakel“, eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Meyer ist

aus dem Vorsstande ausgeschieden und an

seine Stelle als Direkior das bisherige Voistandsmitglied Kaufmann Johannes

Meyer und an dessen Stelle der Kauf⸗

mann Josef Ror in Brakel in den Vor⸗

stand gewählt.

Brakel. den 29. März 1915. Königliches Amtsgericht.

ümd e,. Westf. (544

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6

ist heute bei dem Konsfumwerein zu

—— 6 —— 2