1915 / 78 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 3. April 2. Meg isterger icht

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins, Genossenschafts-, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowlie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Vechelde. (566

Im hiesigen Genossenschaftaregister ist

, e, n el Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. k)

Dar lehnska sseuverein e. G. m. u. H. . ; U . . . . in Essinghausen“ heute folgendes ein⸗ Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich Der getragen; Bezugspreis beträgt E S 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8

Anzeigenpreis für den Raum einer hae gespaltenen Einheitszeile 80 5.

Bünde und Umgegend, eingetragene Geuofseuschaft mit beschränkter Haft. pflicht, Bünde, eingetragen! Vein rich Jarders, Bünde, ist gus dem Horstaud ausgeschieden und Wilhelm Vogtländer, Ennigloh, an seiner Stelle gew hlt. Bünde, den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht.

HRů‚to n. Ry. M öskim. 545

Bei Nr. 33 des Genossenschaftsregistera, Ländliche Spar, und Dariehnskasse Polschen, e. G. m. b. S. in Polschen, it am 20. März 1915 eingetragen: Friedrich Grandt und August Wedel sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrs Stelle sind der Gastwirt Hermann Gschmann in Polschen und der Guts⸗ besitzer Ferdinand Mielke in Abbau Nakel in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Bütow.

stand ausgeschleden. An seine Stelle ist der Glasermeister Heinrich Vesper zu Frankfurt a. M. in den Vorstand gewählt K rankfurt a. M., den 18. März 1913. Königliches Amtagericht. Abt. 16.

Friedrichstadt. 1549 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 26 „Erfder Meiereigenossen, schaft II e. G. m. u. H., Erfde“ heute eingetragen worden: An Stelle des Landmannz Peter Schrum ist der Maurer⸗ meister Jürgen Wiesener in Erfde in den Vorstand gewählt. Friedrichstabt, den 26. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Geislingen, Steige. 1594 K. Amtagericht Geislingen.

Im Genossenschaftsregister Band 111

Blatt 71 Nr. 45 ist heute bei der Firma . . Darleheuskafsenuere in Unterböhrin⸗

HRüto nm, Mx. Hain. 546) gen, e. G. m. u. S. in Unterböhringen,

Ja das Genossenschaftsreglster ist bei eingetragen worden:

Nr. J, Darlehuskassenver ein Bütom, In der Generalversammlung vom G. m. u. SH. zu Bütow, am V. März 1916 wurde an Stelle des verst März 1915 folgendes eingetragen Johann Georg Hagmann, Zimmermannz

Nell ist der Rentier Zastrow zu Bütow wäblt: Joh. Vetter, Wagner in Unter—

in den Vorstand gewählt. Königliches köhringen.

Amtsgericht Bütow. Den 31. Mär; 1915.

ö Amtsrichter Dürr. Parmstadt. Bekanntmachung. [647 .

In unser Genossenschaftsregister wurde Geislingen. Steige. : heute hinsichtlich der Firma Einkauf K. Amtsgericht Geislingen. und Verwertungs- Genofsenschaft der Im Gengssenschaftsreglfter Band III Bäckermeister von Darmstadt und Nlatt 126 Nr. 56 ist heute bei der Firma Umgegend, eingetragene Genossern⸗ Molkereigenossenschaft Nenningen, schast mit beschränkter Haftpflicht, e. G. m. u. H. in Nenningen, ein— Darmstadt, eingetragen: get lagen worden:

Wilhelm Mitze und Heinrich Jäckel sind In der Generalbersammlung vom aus dem Vorstand agusgeschieden und an 18. Februar 1915 ist an Stelle des verst. ihrer Stelle die Bäckermeister Conrad Joses Nagel, Bauers in Nenningen, als Ehrhard und Dabld Ballweg, belde in Vorsteher der Bauer Michael Seehofer Dalmstadt, in den Vorstan d gewähll worden. M Nenningen, als Stelloertreter des Vor⸗

Darmstadt, den 16. März 1915. stehers Jose Ritz, Bauer in Nenningen,

Großh. Amtsgericht Darmstadt J. ö der Bauer Janet Biegert in

' ae 9 es Mittal; in de Eichstätt. Sefanntmachung. I5i8] He nn . .

Betreff:. Monheimer Molkerei⸗ ane geg, ;

Den 31. März 1915. genoffenschaft, e. G6. m. beschr. S. Amttrichter Dürr Durch Beschluß der Generalverfammlung J vom 21. März 1919 wurde das Statut

tingen, ist unter Nr. 9 am 25. März 1915 folgendes elagetragen worden:

1) Vie Haftsumme ist auf 200 ½ erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1913.

2) a. 5 11 3. 6 des Statuts ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 23. Januar 1915 abgeändert. (Erhöhung der Haftsumme auf 200 .)

Isenhagen, den 24. März 1915.

Königliches Amtegericht.

Kaxthans, West pr. 554 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft ‚Mirchauer Dar⸗ , e. m. u, ö n Mirchau eingetragen worden: An Stelle des verstorhenen Vorstandsmitglieds Julius h e,, ., Genossen · . . ö. der ö Müblen hesitzer Ytto Katernberg: 92 . k Mirchau in den Vor—⸗ ö 33 . J Hornbostel und ö. e n, m, . . ( Stauffenberg zu Kat 5 38 CGhristian Kemps zu Essinghausen als Karthaus, 24. März 1915. Amtsgericht. k ö Vorstandsmitglieder für die Dauer des Mag debu rg. . 55h] der Sattlermeister Wilhelm Norpoth zu Krieges bestellt. 9g 9yz . In das Genossenschaftsregister ist heute Katernberg und der Kaufmann Johann Vech elde. den x6. März 135. eingetragen bei „Forderungs Ein⸗ Both, zu Schonnebeck zu Vorftandtz derzogliches Amte gericht. ziehungs Genossenschaft für Handel,

f mitgliedern bestellt. Weta lar. 567 Dand merk und Gewer be, eingerragene . . In daz Genossenschaftsregister . Genoffenschast mit beichrüäutter Saft. Sam ter.. Bekanntmachung. 559 Spar- und Dar lehnstasse e. G. m. vflicht“ hier: Heinrich Osthsver ist durch In unser Genossenichaftsregister ist heute nn. H. zu Altenkirchen. ist eingetragen, Ted aus dem Vorstande ,, bel Nr. 3, tank. Ludo, e., G. daß Gebtg Köpge von Altenkltchen zum Dle Genossenschaft ist durch die Beschlüsse m. u. S. zu Bythin, solgendes einge— stellvertretenden Vorstandomiiglied gewahlt der Genetralversammlung vom 25. und tragen worden: worden ist. ö . 30. Oktober 1914 aufgelöst. Die biz. An Stelle des ausscheidenden Forstver⸗ Wetzlar den 24. März 1915 berigen Vorstandsmitglieder sind Liqui, walters Wladielaus Rektorowski zu Bythin Königliches Amtshericht. datoren. ist der Rendant Maximilian Mroeskowtkt w Magdeburg, den 30. März 1915. zu Hythin in den Vorstand gewählt. Wolsast, Bekanntmachung. bt) Königliches Amtsgericht A. Abieilung 8 Samter, den 29. März 1915. In nser Genossenschafteregisten ist kei der ../) 66) Königliches Amtägericht. Genossenscha ft: Moltereigenofsenschaft

. Zemitz e. G. im. b. SH. zu Zemitz“

I Baunerein Starnkerg einge tra. Schopiheim. ir 1 des ra er 2 Iingettagen gene Genossenschast mit beschräntter Zu O. 3. 35 worden, daß der Rentengutsbesitzer F 9 . ; 3a . wo daß t Rentengutsbesitzer Jo⸗— Dasth licht. Sitz Starnberg. Die registers: hann Dethloff in Zemitz an Stelle des aus Gene ralversammlung vom 20. März 1915 dem Vorstande Aausgeschiedenen genen hat folgende Aenderung des Statutz be— aa ,, ran, ,

n , dn , . k gut sbesitzer Franz Fonas in Zemitz in schlossen. Die Zeichnung deg Vorstands den Vorstand getreten ist. für die Gengssenschaft ist gültig, wenn der ist Otto Brugger, Landwert in Eich'el, Wolgast, den 26. März 1915. Firma Fer Genossenschaft die eigenhändige zum Stellvertreter des behinderten Vor— Königliches Amtsgericht. Unterschrift von zwel Vorstande mitgliedern standmitglteds Friedrich Streule bestellt beigefügt ist. Hans Furtmayr und Vinzenz worden. Wolgast. Betanntimgchung. 568] Hresbeck aus dem Vorstand ausgeschleden. Schopfheim, den 29. März 1915. In unser Genossenschafteregister ist bet Neubestellte Vorstandsmitglieder: Alois Großh. Amtsgericht. der Geno ssen schaft Milchwerwertungs⸗

Kroyf, Maurerpelier, und Sebasttan Frey, gen gssenschaft Wolgast e. G. m. drer Schwein gurt. u. SH.“ Nr. 23 des Registers fol⸗

LTraunstein. Bekanntmachung. 565] Gewerbekasse Mühldorf e. G. m. b. H. in Mühldorf. Für Anton Aumüller wurde Ludwig Waldmann, Sch lossermeister in Mühldorf, in den Vor. stand gewählt. Traunstein, den 31. März 1915. .

schaftliche Bezugsgenossenschaft, ein; getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rotenburg in Hannouer, eingetragen: An Stelle des berstorhenen Vorstandomitgliedes, Ge⸗ schäftsführerg Karl Köster in Rotenburg j. Hann. ist der Geschäftsführer H. Köster in Rotenburg i. Hann. gewählt. Rotenburg i. Hann., 30. März 1915. Königliches Amisaericht.

Kuhr. Essen, 592 In das Genossenschaftsregister des k Amtsgerichts Essen ist am 265. März 1915 eingetragen zu Nr. 43, betr. die Ftrma: Handels. und Ge—⸗

, . . ö Warenzeichen,

* **

Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö

Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) LFisenach. 474

In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr 296. Albert Winkler in Ruhla, W. A., 1 Umschlag, ver⸗

schlossen, enthaltend ein Schutzgehäuse für Taschenuhren, Geschäftsnummer 101, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1915, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.

Eisenach, den 25. März 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. IJohanngeorgenstact. 574 Im hiesigen Musterregister ist einge⸗

tragen:

Karl Paul Thierfeld in Johann⸗ georgenstabt, 1 versiegeltes Paten, ent⸗ haltend ein Mittelstück einer Schatulle mit Neusilber., Elfenbein und Perlmutter⸗ einlagen, Muster für Flächenerzeuanisse, Fabriknummer 36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1915, Vorm. gI0 Uhr. . . Johaungtorgenstadt, am 31. März

1915

Für die durch die Teilnahme am Kriege behinderten Vorstandsmitglieder Louis Fricke und Otto Hiete sind der Brinksitzer

1642 Vermögen der offenen

miltags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon kursverwalter: Notariatsbuchhalter a. D. Johann Schwarzmann in Bamberg, Austr. 29. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs forde⸗ rungen bis 1. Mai 1915 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver—

2 —*— Inschrift Frankonia“ auf Stoff und Papier, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ Nr. 3; ein Muster „Deutsche Flagge“ mit Inschrist „Frankonia ⸗Luxus“ auf Stoff und Papler, offen, Fabrik⸗Nr. 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1915, Nachm. 44 Uhr. Schweinfurt, den 31. März 1915. Kgl. Amtsgericht, Registergericht. 144 Die Firma Armand Marseille in KWöppelsborf hat die Verlängerung der Schutzfrist zu nachbezeichneten Mustern bit zum zehnten Jahre angemeldet: Nr. 232, Puppenköpse, Fabriknum mern 500 und b66 (Verlängerung eingetragen am 30. Oktober 1913), Nr. 234, Charakterpuppenkopf, Fabrik- nummer 600 (Verlängerung eingetragen am 12. No zember 1913), Nr. 240, PuppenbrustkopFf mit dem Namen „Florodora⸗ Brust“, Fabriknum mer A— 3 MI (Verlängerung eingetragen am 6. November 1914), Nr. 243, Puppenkopf, Fabriknummer 210 Al Qu (Verlängerung heute ein⸗ getragen). ; Sonneberg S. M., den 27. März 1916. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

ort. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis SzEgen. zum 20. Aprll 1915. Ablauf der An Ur ber das meldefrist am 30. April 1915. Erste Handelsgesellschaft Frisgu Co. Gläubigerpersammlurg am E6. April in Siegen ist am 509. März 1916, 1915, Mittags 2 Uhr, und allge Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. meiner Prüfungstermin am EI. Mai Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinzich 1915, Vormittags EI Uhr, an Nies in Siegen. Offener Arrest mit In walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 3. RBeigepflicht his zum 20. April 1915. An⸗ autschusses am 24. April E9 A, all- Duisburg⸗Ruhrort, den 30. März meldefrijt bis zum 20 April 1915. Erste gemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1915. Gläubigerversammlung und allgemeiner 1915, beide Termine je Vormittags Prüfungstermin am 30. Ayril 1815, E09 Uhr, im Zimmer Nr. 82 deg Vormittags 1E Ihr, im hiesigen Amt Zentraljuftizgebäudes. gericht, Unteres Schloß, Ilm mer Nr. 15 Derichtẽschre brei des Kgl. Amtsgerichts Königliches Amtsgerlcht Siegen.

Carr. 465 586 Ueber das Vermögen der Witwe des Rebmannes starl Issef Uhrich, Stefanie geb. Straub, in Bliensch, weiler ist am 30. März 1915, Vor⸗ mittag 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsvollzieher Schmitthenner in Barr ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20 April 1915. Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. April E95, Vormittags IO Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Barr.

* a1. S5 P Amts eri ö. ; . Gerlim. . 441

ö . ö. 21 Töblitz, Exzgoh. (214) Ueber das Vermögen des Rauf maus . e rl! * Im biesigen Muslerregister ist einge. Meinrad A, Kirmes in Bertin, Neue In unser Musterregister ist folgendes trägen wönden, Grünstr. 30, ist heu te, Nachmittags 1 Uhr, eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, KHreisgan. 1446 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellichaft Möbel. und Aus⸗ stattungsgeschäft Elias Pistiner hier (Inh. Jakab und Hainmann Schär bier) wurde heute, am 29. März 1915, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren er- öff net. Konkursvoerwalter ist Rechtsagent Karl Kuhn bier. Anmeldefrist bis zum 20. April 1915, offener Arrest und An- zeigefrist bis zum 27. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 27. April E95, Vorm. S Uhr, und Prüfungstermin am Dienstag, den RHI. Mai E9RE5, Vorm. O Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Holzmarkt⸗

.

Sorau, X. L.

Ronturs verfahren. Neber das Vermögen des Gasthofs⸗ nächters Gustav Laubisch aus Nirder ülersdorf wird heute, am 39. Mätz 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurg⸗ derfahren erzffnet. Der Privatmann Paul Heidemann in Sorau N. * wird zum Kon⸗ kursperwalter ernannt Konkurs forderungen sind bis zum 26. April 1915 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ saffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 3 132 der Konkursordnung bezeichneten Hegenstände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forherungen auf den 4. Mai LEL9E5, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 8, Termin

o60) des Genossenschaste⸗ Bäuerliche Bezugs und Abfatzgen ossenschaft e. G. in. b. H in Eiensel“ wurde eingetragen:

Gemäß z 37 des Genossenschaftsgesetzes

platz Nr. 6, J. Stock, Zimmer Nr. 1. Freiburg, den 29. März 19135. Gerichts schreide rei Großh. Amtsgerichts. II.

Gelsenkirchen. 1643

. , . . . KBerfanuntmachung. don, kem König; Amtsgericht Derlin, neber daz Vermögen des Kaufmanns

Gärlitꝛ. . (661 Bei Nr. 191: Gebrüder Fischer,

vom 17. Februar 19607 aufgehoben und durch ein neues vom 21. März 1915 ersetzt.

Die Bestimmungen über Firma und Sitz der Genossenschaft sind die bisherigen ge— blit ben; geändert wurde jedoch:

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftlicht Rechnung und Gefahr. Durch Beschluß der, Generalversammlung kann der Ge— schäftsbetrieb auch auf die Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, auf die Schroterei sowie auf den . von milchwirtschaftlichen und landwirischaftlichen Bedarfsgtgenständen ausgedehnt werden.

Dle Willen gerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwel Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Vritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Firma der Genofsenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zelchnet von zwei Vorstandgmitgliedern, im Raiffelsen boten des Verbandes ländlicher Genossenschaflen in Nürnberg.

Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschãfts anteil beträgt einhundertfünfzig Mart. Die höchste Zahl der Geschäfts— antelle, auf welche ein Genosse sich be. teiligen kann, beträgt drei. .

An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmttalledes Anton Fick wurde Josef Fick, Kaufmann in Monheim, in den Vor, stand gewählt.

Eichstätt, 30. März 19135.

K. Amtsgericht. Eislebonm. 5649

In unser Genossenschafts register sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

I) bet der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschast: Gewerbebanf, ein ge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht zu Ober- röblingen am See: An Stelle des ausgeschiedenen Bäckermeisters Wilhelm Koch ist der Bäckermeister Otto Merker altz Vorstandsmstglied bestellt:

2) bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft: Fonsumverein Deder⸗ Fedt, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dederstedt: An Stelle des ausgeschiedenen Kossaten Robert Brömme tst der Maschinist August Richter in den Vorfland gewäblt.

Gig leben, den 22. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Fngen, Baden. (152

Ginossenschaftgregistereintrag Band 1 O⸗ 3. 453 Bäuerliche Bezugs und Ab. satzgenoffenschaft Möhringen e. G. m. beschr. Haftpflicht, Möhringen —: An Stelle der ausgeschieben en Vorffande. mitglieber Karl Buschle, Fabrikarbeiter, und Julian Lang, Ziegler, beide in Möhringen, wurden Instrumentenmacher Vosef Schellhammer und Landwiit Gustap Schellbammer, beide in Möhringen, in den Vorstand gewählt.

Engen, den 23. März 1915.

Großh. Amtẽgericht.

Ernunk gurt, Main.

. Verßffe ntlichung gus dem Genofsenschaftsregister. Fensternirtz Mnstalt der Frank⸗

surter Glasermelster, eingetragene Genofsenschalt uit beschränkter Haft.

650

In unser Genossenschaftsregister ist f gendes eingetragen worden:

städt. Arbeiter, beide in Starnberg.

2) Münchener Judustrie⸗Bank ein

getragene Genossenschaft

mit be⸗

Am 26 März 1915. Zu Nr. 19, Firma Spar⸗ und Dar lehuskasse, elngetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafpflicht in Deschta: Die Vertretungèbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister ge⸗ löscht worden. ; Am 27. März 1915. Zu Nr. 66, Glektrizitätsgenofsen- schast Hohkirch eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschräntfter Haft bflicht in Gohkirch. Kreis Görlitz: An Stelle dez durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Robert Fiedler ist der Kantor Oskar Kubatzky in Hohkirch in den Vorstand gewählt. Für die Dauer der Behinberung des zum Heeresdienste einberufenen Robert Gründer ist das Vorstandsmitglied Robert Berthelmann zum stellvertrelsenden Vor⸗ sitzenden und an seiner Statt der Gärtner Heinrsch Grohmann in Hohkirch zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden: Königliches Amtsgericht Görlitz.

Ham burg. Gintragung (1566 in das Genossenschastsregister. 19I5. März 29. Einkaufsgenoffenschaft ver Past⸗ agenten Deutschlands eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. W. Gudegast und E. Göhring sind aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden. Die Vertretungsbefugnis des Aufsichtsratsmitgliedß Müller ist be—⸗

endigt. Zum Vorstandsmitglied ist Carl Wenkel, zu Ischortau, bestellt worden. In der Generalversammlung vom 21. Februar 1915 ist die Aenderung des F 33 des Statuts beschlossen und he— stimmt worden: Daß Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 3 Juni

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

En sSterhbnrg. 552 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der Landwirtschaftlichen Un und Verkaufsgengfsenschaft (RNaiffeisenscher Organisation), ein getragenen Gengssenschaft mit be- schräunkter Haftpflicht in Insterburg, eingetragen: Nach Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dejemher 1914 verfolgt die Genossen⸗ schaft den Zweck, die wirtschaftlichen Inter- efsen ihrer Mitglieder zu fördern: a. durch gemeinschaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchzgegenständen im großen und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder im kleinen sowie durch gemein samen Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder, b. durch Gewährung von landwirtschaft lichem Betriebskredit. Durch denselben Beschluß ist die Haft. summe auf 50g S erhöht und das Statut der Genossenschaft in den 55 2, 3, 5, 12, 3, 23, 36, 42, 49, 50, 54, 55, ö, 57, b8, 59, 60, 61, 962 geändert. Amtsgericht Insterburg,

den 27. März 1915.

Us Guhazenm. Bekauntmachung. 16b3] In Sochen, besr. Viehvermertungs⸗ genossenschaft für ven Kreis Isen⸗ hagen, eingetragene Genypffenschaft

pflicht. Lorenz Bock ist aus dem Vor—

schrünkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generglversammlung vom 20. März 1915 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen.

3 Bangenossenschaft Hauptwer k⸗ stätte Aubing, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Aubtug. Hermann Stürner aus dem Vorstand ausgeschieden. Neuhestelltes Vorstandemttglied: August Grandl, Ge— hilke im Werkstättendienst in Neuaubing.

Bekanntmachung. „Darlehenefafsen verein Guerdorf, eingetraßene Genofsenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“ in Guerdorf. Am 7. März 1915 wurden zu Vorftands— mitgliedern gewählt:; 1) Gottfried Brand, Sqgewerksbesitzer, als Vorsteher, 2) Franz Stufert, Bauer, als Vorsteherstellvertreter, 3) Lukag Brand, Bauer, 4) Josef Lim— bach, Tüncher, 5) Bruno Lixpert, Bauer, als Bessitzer, sämtliche in Euerdorf. Schweinfurt, den 31. März 1915. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Säqᷓ̃g ol. 562

München, den 31. März 1915. K. Amtsgericht.

Miünstermai feld. 557 Bet dem Mertlocher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein, e. G. m. u. H. zu Mertloch ist heute in das Genossenschafts⸗ renister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschledenen Joh. Mich. Maur ist der Ackerer Johann Laux aus Mertloch zum Vorstandtmitglied bestellt. Münstermaifeld, den 29. März 1915. Königliches Amtsgericht. 99380

Reck axrhbischofsheim. Im Genossenschaftsregister wurde bei der „Milchgenossenschaft Ehrstädt, e. G. m. b. H.“ eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. Februar 1915 wurde an Stelle des Friedrich Strauß der Landwirt Heinrich Wörtz in Ehrstädt in den Vorstand gewählt. Neckarbischofsheim, 26. März 1915.

Gr. Amte gericht.

Finmeber g. In das Genossenschaftsregister ist heute bes . der Autg. Smuibus Gesenschaft Rellingen, eingetr. Genossenschast mit beschr. Haftpflicht in Rellingen, sol⸗ gendes eingetragen: Der Haumschulenbesitzer Hermann Siebers ist aus dem Vorstande aus. geschieden und an seine Stelle der Ge— meindeerheber und Bankbeamte Hinrich Krohn getreten. . Pinneberg, 25. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

8]

Egosem. 696 In unser Genossenschaftsregister Nr 35 ist bei der Molkereigenossenschaft Sch lehen eingetragene Genofsenschaft mit beschrntter Haftnflicht inSchlehen eingetragen worden:;

An Stelle von Karl Feckinghaus J. ist der Landwirt Hermann Lange in Schlehen in den Vorstand gewählt und für das durch Heeresdienste behinderte Vorstands⸗ mitglied Hugo Sondermann ist für die Dauer seiner Behinderung der Landwirt Andreas Düe in Schlehen zum stellver⸗ tretenden Vorstandamiigliede bestellt. Posen. den 23. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Posen. 695 In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei der Genossenschaft Pomoc Shbokka Ebadowtnan eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Posen eingetragen worden: An Stelle des Wladislaus Tomaszeweki ist der Bankdtreklor Dr. Josef Englich in Posen in den Vorstand gewähit.

Posen, den 23. März 1915. Könsgliches Amtsgericht.

Vt otenhurg., ddannm. 1696] In dag hiesigt Genossenschastregister

mit beschränktter Haftpflicht in Wit.

ist heute bei der Genossenschast laupwirt⸗

den Vorstand getreten.

worden.

Strassburg, Els.

lassen · Vexein, eingetragene Geno ssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Stuttæaxt.

heute eingetragen:

zur Errichming eines Er holungé— heims für württembergische Staats. 1. eingetragene Genofsenschaft m

hier: Die Liquidation ist beendes; di Firma ist erloschen. .

In, das hiesige Genossenschaftsregister ist bet Nr. 13 Vreeser Spar und Dar—⸗ leheuskassennerein, eingetr. Gen. mit unb. Haftpflicht in Vrees heute folgendes eingetragen:

An Stelle von Wessel Elsken ist Be— erbter Gerhard Westermann zu Vrees in

Sögel, den 24. März 1915. Königliches Am tagericht. 1.

Stolp, FRomm. 563

In dag Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 Elertrizitätsver wertung s. genossenschaft, eingetragene Gennssen. schaft mit beschräntter Hastpflicht zu Königl.“ Kublitz eingetragen: Paul Albrecht ist durch den Tod aus dem Vor- stande aus geschieden, und Wilhelm Waldow sst zur Fahne einberufen. Durch den Auf— sichtsrat sind bis zu der im Mat 191!h statt— findenden Generalversammlung für ersteren der Gärtnereibesitzer Erich Stolpmann zu Adl.-Kublitz und für letzteren der Gärtnerei⸗ besitzer Heimann Tosch daselbst zu stell— vertretenden Borstand smitgliedern bestellt . Stolp, den 30. März 1915. Königliches Amisgericht. 1 J . 6564 In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtegerichts Straßburg Band 1 wurde heute eingetragen:

Nr. S8 hei dem Hagenauer Darlehus⸗

in Hagenau: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 26. März 1913 wurden die Satzungen abgeändert bezw. neu gefaßt.

Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder- lichen Geldmittel, die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Mitglieder und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen webrauchsgegenständen auf gemeinschaft. liche Rechnung zur mietweisen Ueber. lafsung an die Mitglieder. In Bezug auf die übrigen Aenderungen wird auf die bei dem Gerichte eingereichten neuen Satzungen verwiesen.

Straßburg, den 25. März 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

gendes eingetragen worden:

Bauhoßfsbesitzer Jacob Bentzien ist als

Vorstandẽ mitglied ausgeschieden. An seine

Stelle ist Bauhofsbesitzer Heinrich Peters

in Wolgast gewählt.

LWVolgaft, den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht.

zie sgsenhals. (177 In unser Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 20 die Müllerei⸗Ge⸗ nossenschaft für KRriegs⸗Getreide⸗Ber⸗ mahlung, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitz zu Winsdorf eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die

2

Uebernahme und Vermablung des von der Kriegs⸗Getreide⸗ Gesellschaft überwlesenen Getreides

Haftsumme 100 M; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 14.

Der Vorstand besteht aus dem Mühlen⸗ besitzer August Schubert zu Winsdorf als Vorsteher der Genossenschaft und aus dem Mühlenbesitzer Karl Franke zu Polnisch wette als stellvertretender Vorsteher. Statut vom 20. Februar 1915.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgli'dern, in der Neisser Zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblaft

zu bestlmmen ist, der Deutsche Reiche⸗ anzeiger.

Die Dauer der Genossenschaft ist be⸗ grenzt, und zwar endet sie am 31. De— zember 1916, sofern die Generalversamm—

endigt mit dem Schlusse des betreffenden Kalenderjahre. Die. Willengerklärung und Zeichnung für die Genofsenschaft muß durch zwet Vorstandtmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichleit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, doß die Zeichnenden zu der Firma der Henossenschast ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Erwüimgenberg, Messen. 570 . Betannimachung.

In das Genossenschafteregisier des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der cSpar. und Darlehens tafse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde schränkter Haftpflicht zu Auerbach eingetragen: .

„Für das ausgeschiedene Vorstandgmit⸗ glied Georg Martin Schwebel, Haupt⸗

lb K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. ; In das Genossenschaftsregister wurde

Baugenassenschaft

Zu der Firma

beschräuntter Haftpflicht 1. LT.

Ven 29. März 1915.

lehrer in Auerhach, wurde der Kaummann Christian Brückmann in Auerbach in den Vorstand gewählt.“

16 r ngenberg ( Hefsen), den 27. März 1 . Großherzogliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenhurg. Verlag der Erpedition (0e)

in Berlin.

Amtsrichter Zim merle,

Htuck der Norddeutschen Huchdruckerel und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3,

Nr. 745 Firma Luckenwalder Bronce⸗ waaren⸗Fabrik Julius und Albert Hirsch, Luckenwalde, hezüglich Fabrik⸗

Mitte dar 8 B. ano * 3 ff et. Mitte daß Konkursverfahren eröffnet Hut ert Schwerherg in Gelsentirchen.,

Firma in Vobershau, ein versiegeltes . . n, 9 X kö. 2 Tauf⸗ . 9 4 n. ö. ö r (84 N. 104, 1915 2.) Verwalter : Kau⸗ Btsmarckstraße, ist heute vormittag 11 Uhr

Paket, angeblich enthaltend 6 Einzelmuster Muster eines

anberaumt. Allen Dersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache ina Besitz

nummern 6700, 6632 6633, Griffe, und Nr. 6663, Schilder, int die Schutzstist um weitere 7 Jahre verlängert.

Nr. 759. Firma Luckenwalder Bronce waaren⸗Fabrit Julius und Albert Hirsch, Luckenwalde, bezüglich Fabrik- nummern 6750 6751, Möbelgrtffe Möbelschildern, ist die Schutzfrist um weitere 7 Jahre verlängert.

Nr. 329 Firma Luckenwalder Bronce⸗ waaren Fabrit Julius und Albert Hirsch, Luckenwalde, bezüglich Fabrit. nummern 2870, 2871, Möbelgriffe mit Schildern, ist die Schutzfrist um 5 Jahre verlängert.

Nr. 49. Firma Luckenwalder Bronee⸗ waaren⸗Fabrik Jullus und Albert Dirsch, Luck nwalde, bezüglich der Modelle für Möbelgriffe mit Schildern, Fabriknummern 2924, 2925, ist die Schutz⸗ frist um 5 Jahre verlängert.

Nr. 352. Ftrma Luckenwalder Bronee⸗ waaren⸗Fabrik Julius und Albert Dirsch, Luckenwalde, bezüglich der Modelle Möbel geiffe, Fabriknum mern 2952, 2953, ist die Schutzfrin um 5 Jahre ver⸗ längert.

Nr. 353. Firma Luckenwalder Bron ce⸗ wauren⸗ Fabrik Jullus und Uibert Hirsch, Luckenwalde, bezüglich des Modells Möbelschild, Fabriknummer 2973, ist die Schutzfrist um 35 Jahre verlängert.

Luckenwalde. den 31. März 1915.

Königl. Amtsgericht. Meissen. 475

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 649. Firma Königliche Porzellan. manufaktur zu Meißen, ein versiegeltes Paket mit

a 28 Modellen für Teller, Terrinen, Unterschalen dazu, Schüsseln, Saucieren, Senffäßchen mir Löffel, Bratenschalen, Gemüsenäpfe, Salat näpfe, Beilageschalen, Salzgefäße, Kaffce⸗ kannen, Teebüchsen, Teekannen, Milch— kannen, Zuckerdosen, Kaffeetassen, Mokka— tassen, Fabriknummer E 206, h 207,

7 218, 1801, 1807, 1815, 1818, 1824, 1825, 1830, 1831, 1832, 1837, 1846

1848, 1849, 1853, 1851, 1855 1857, 1865. 1872, 1874, 1878, 1881, 1886, 1892, 1894, plastische Erzeugnisse,

b. 22 Muster für Zeichnungen, Fabrik⸗ nummern E 243, E 253, R 254, R 255,

E 257, E 258, E 2589, F 260, R 262,

6 264, N 117, 5077, 5078, 5079, 5050, dbo81!, 5os82, h0os3 5084, 5085, 5086, 5037, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist fünszehn Jahre, angemeldet am 1. März 1915, Vormittags 10 Uhr

55 Minuten. .

Nr. 650. Firma Adolf Ziechner in Meißen, ein versiegeltes Paket mit 8 Mustern für Grabdenkmäler, Fabrik. nummern 1322, 164 a, 162, 163, 164, 169, 1000, 1002, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1915, Vormittags 9 Uhr.

Meißen, am 31. März 1915.

Königliches Amtsaerscht.

Schryveinfart.

In das Musterregister wurde getragen:

Nr. 21. G. Heimann, offene Handel g⸗ gesellschaft in Schweinfurt, ein Muster Deutsche Flagge“ ohne Tert auf Stoff

Vögel, Gruppen,

5751 ein⸗

von Kinderkegelspielen, 1 Muster e Räuchermannes als Infanterist in Feld⸗ grau, 1

2

mit 3

Muster iner Windmühle für Kinderspielzeug, 1 Muster einer Tischfahne in Nationalfarben bemalt, vlastische Er— zeugnisse, Fabriknummern S8, 859, S60, 861, 862, 863, 882, 891, 896, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 27. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr 25 Min.

Bei Nr. 192: Sächsische Serpentin⸗ stein⸗Gesellschaft zu Zöblitz, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zöblitz, ein verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend die Abbildungen von 24 Mustern für Serpentinsteingegenstände, plastische Erieugnisse, Fabrifaummern 3650, 3665, 670 e, 3640, 35634, 3697, 10, 3667, 36704, 3641, 3616, 3620, 3626, 3333, 3637, 3670 a, 3698, 3670, 3682, 3635, 24, 28, 7322, 7323, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 19165, Mittags 12 Uhr 30 Min.

Zöblitz, am 29. März 1915.

Königl. Amtsgericht.

wick, Sachsen. 573 In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 217. Firma Wil⸗ tkauer Papiermarenfabri. Anton Erler in Wiikau. Ein verschlossenes Paket, enthaltend ein Muster zu etnem Faffeebeutel aus Pavier. Geschäflsnum mer 470. Flächenerzeugnis. Schutzfttst 3 Jabre. Angemeldet am 18. März 1915, Nach— mittags 23 Uhr. Zwickau, am 27. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. alIlenstoin. stonkursnerfahren. 445] Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Klara Spahn, geb. Drenikom, in Allenstein (in Firma Josef Spahn) ist heute, am 30. März 1915, Vormlttags 9. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Salzmann in Allenstein ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1915 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 390. April ERG, Vorm. EO Uhr. Prüfungstermin den 28. Mai 19Eß, Vorm. IG Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 29. April 1915. Allenstein, den 30. März 1915. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hu dem- Kaden. 6909 Ueber den Nachlaß des zuletzt in Dos mohnhaften Tapeziers Friedrich Braun sst heute Konkurs eröffntt. Verwalter: Ratschrelber Karl Wilhelm in Oos. An— meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist big 28. April 1815. Ersse Gläubigerver⸗ sammlung: Mitt woch. 28. April E95, Vormittags 160 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch. EG. Mai E9I5, Vorm. 10 Uhr, vor Gr. Amts- gericht hler, Zimmer Nr. 17. Baden, den 30 März 19165. Der Gerichteschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts.

csambeng. . 5781

Das Kgl. Amtsgericht Bamberg hät über den Nachlaß der Rittmeifters aitwe Antonie von Lengriesser in

straße 54. Fonfursforderungen bis 1. Erste Gläubigerversammlung am 2. Apeil E89I5, Vormittags 1O Uhr. Prüfungs⸗ termin am —ĩ mittags 0 Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, werk, Zimmer 106.

Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 84. Gerlin-Schäneber g.

23. Juni 1815, Bor⸗

16 Offener Arrest mit Anzeigebflicht b April 1915. Berlin, den 39. März 1815.

Der Gerichtsschreiber des Königl.

442 Konkursnerfahren. Ueber den Nachlaß des am 3. Oktober 1914 verstorbenen, zuletzt in Verlin⸗ Sctzöneberg, Barbarossastr. 14, wohnhaft gewesenen Bankproturisten Karl Kracht wird heute, am 30. März 1915, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekreijär a. D. Karl Willner, Berlin-Friedenau, Handjery⸗ straße 72, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 15. Mat 1915 bei dem Ge— richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretendenfalls § 132 der

Okt

uͤber die im 5 Konkursordnung bezelchneten Gegenstände auf den 27. April E895, Vor- mittags 103 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderie Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Coba. 590 Ueber das Vermögen des Schneiver⸗ meisters Bernhard Kellermann in Coburg ist heute, am 27. März 1915, Vormittogs 109 Uhr, das Konkurtver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Justtzrat Hirsch in Coburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. April E95, BVormsttags 0 Uhr. Coburg, den 27. März 1915. Herzogl. S. Amte gericht. 4.

H nis burg HARMhrort. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oakar TBdowinsti, Juhaber der nichteingetragenen Firma Versand⸗ haus Sekar Wdominski in Ham⸗ born⸗Möarzloh, zurzeit in Dortmund, Arneckestraße 69, ist am 30. März 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Vewalter ist der Rechts⸗

636

Stoci⸗ 1683, Vormittags 0 Uhr, Zimmer

mann Kleyboldt in Berlin, Stralauer, , E F, r,, n gs .

,, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗— Frist zur Anmeldung der Juni 1915.

mann L. zum Konkursverwalter ernannt. Grste Gläubigerversammlung am 29. April E8IEB, Bormittags IO Uhr. Termin zur Prüfung der biz zum 20. Mai 1915 anzumeldenden Forderungen am 27. Mai

Nr. 39. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 20. Mol 1915.

Gelsentirchen, den 30. März 1915. Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtegerichts.

Lon n gli . (462 Ueber das Vermögen des Landwirts Johaun Andreas Lange n Barleben. Inhabtrs der Firmen: F. Lange Co. und Fritz A. Lange in Leipzig, Tröndlinring 1, Versandgeschäft von Haus haltung sgegenständen, Spiel⸗ waren und Fahrradartikeln, wird heute, am 239. März 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. R. Beier in Leipzig. Wahltermin am 24. April 1915, Vormittags 14 Uhr. Anmelderrlst bis zum 5. Mat 1915. Prüfungstermin am 28. Mai 19RE5, Vormittags AI Utzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Avril 1915. FRönigliches Amtgaericht Leipzig, Abt. IL Ali, den 29. März 1915. anumburg., Saale. 454 Konkursnerfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Karl Müller zu Naumburg a. S., Verrenstraße 20, ist beute, am 29. März 1915, Nachmittags 63 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bruno Kuntz zu Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 8. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung am 4A. April 1915, Vormittags EO Uhr. Prü⸗ fungstermin am zZ. Mai 1915. Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht ble zum 17. April 1915. Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.

Prettin. Konkursverfahren. 39279) Ueber den Nachlaß des am 12 Ok. tober 1914 zu Aunaburg verstorbenen Gastwirts Hermann Vollmann in Annaburg ist am 24. März 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Max Herzeg in Prettin. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 20. April 1915. Erste Gläubiger— versammlung und Prüfungstermin am 30. April 1915, Vormittags 105 Uhr. Königl. Amtsgericht Prettiu.

Schꝑꝝyv ei d mi tꝝ. 581

Ueber das Vermögen des Landwirts Richard Lichen in Nieder Weistrint ist beute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs« verfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Früist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Mat 1915. Erste Gläubiger versammlung den z7Z. April R9AI5, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den A7Z. Mai 1915, Vormittags E0 Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Avril 19106.

Schweidnitz, den 31. März 1910.

6 =. 36 f J habe Friedmann in Gelsenkirchen isi , e.

oder jur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, är welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, 26. Aptil 1915 Anzeige zu machen.

dem Konkursverroalter bis zum Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts Sorau R. L. streln o. Konkursverfahren. (652 Ueber das Vermögen des ÄUnsiedlers Richarb Otte in Kijemice ist heute, am 39. März 1915, Nachmitiags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Morawietz in Strelno ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde: rungen sind bis zum 21. April 1919 bei dem Gericht anzumelden. Eiste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin am 29. April A915, Vormittags EHUuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 21. April 1915. Sirelus, den 30. März 1915. Königliches Amtsgerscht. Vm aldenbnurg, Sechles. donkurs verfahren. Ueber den Nachlaß des am 6. No- vember 1914 versterbenen Landmefsserei-⸗ assistenten Max Reineck aus Walden hurg, Gutsbezirk, ist beute, am 39. März 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eroͤffnet. Konkurtverwalter: Kaufmann Donnerberg in Waldenburg, KFonkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläërbigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 14. Mai RoRᷓ5. Vor- mitlags LI Utzr. Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Mai 1915. Königliches Amtsgericht in Waldenburg. zTiegenbhals. 580 Ueber daz Vermögen des Fabrik- beftgers Hermann Pietsch junior in Ziegenhals, z. Zt. im Felde, alleiniger Inhaber der Firma „Oberschlefische Tisch⸗ und Sofagesteh fabrik Hermaun Pietsch junior in Ziegenhals“ ist heute, am 26. März 1915, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Rolenberger in Jlegenhals. Konkurs- forderungen sind bis zum 29. Mai 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. Aped 1915. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1915. KBormittags 10 Uhr, hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mat 1915.

Königliches Amtsgericht Ziegenhals.

ad Bramstedt. Beschlußt. 452

Das Konkursverfahren über den Nachloß des am 31. Oktober 1914 gefallenen Hof⸗ besitzers Ulrich Schreiber in Wester⸗ wohld wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.

Bad Rramstedt, den 30. März 1915.

und Papler, offen, Fiächeumuster, Fabri Nr. 2; ein Muster „Deutsche Flagge“ mit

Buttenheim am 51. März 19165, Nach“

anwalt Meisterernst in Duisburg-Ruhr⸗

Köntgliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.