1915 / 78 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Ram ber. 577 Das Kgl. Amtsgericht Bamberg bat mit Beschluß vom 31. März 1917 das Ronkursverrahren über dag Vermögen des Jigarrenhäundlers Josef Spahn in Bamberg als durch Schlußvertetlung be⸗ endet, aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Nerlin- Weissensee. 455 Bekanntmachung. In dem Konkurse der Weißbier brauerei der Gastwirte des Nordens 3 N 32. 14, ist Termin zur Erklärung über die vom Konkursberwalter dem Ge— richte überreichte Vorschußberechnung auf den 17. April 1814175, 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtägericht Berlin⸗ Weißensee, Parkstraße 71, Zimmer 47, Aanuberaumt worden. (§5 106, 107 des Genossenschaflegesetzes;. Die Vorschuß⸗ berechnung llegt vom März 1915 ab auf der Gerichte schreiberet des Königlichen Amtegerichts, Zimmer 36, zur Einsicht der Beteiligten aus. Berlin⸗Weißeusee, den 27. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

22

Rromberg Konkursverfahren. 584]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Rudolf Grundtärgun in Bronberg ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußber zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Zw. April A915, Bormittags EE Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Bromberg, den 30. März 1915.

Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hüten. Konkursverfahren. 611]

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Da ch decker meisters Atibert Werner zu Bützow ist infolge eines von dem Gemelnschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwanqevergleiche Ver— gleichstermin auf den 30. April 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß— herjoglichen Amtsgerichte hierselbst, an— beraunt.

Bützom, den 31. März 1915.

Feege, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

K iüntzo n. Konkursverfahren. (640 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdecker meisters Otto Berner zu Bützow ist infolge eines vor dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangshergleiche Vergleichs⸗ lermin auf den 9. Mpril ägk. BVarmittags 10 Uhr, vor dem Groß— herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. Bützom, den 31. Mär 1915. Feege, Gerichtaschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

1915 bestätigt und der Schlußtermin ab⸗ gehalten ist, hierdurch aufgehoben. Eckartsberga. den 29. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Franke furt, Oder. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Paul Becker in Firma G. Becker zu Frankfurt, Oder., wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 165. November 1914

1447

Hagen, ist durch Zwangsvergleich beendet und hierdurch aufgehoben.

gsonkur sverfahren. dem Kontursverfahren über das der Frau Berta Masch⸗

Fulm ist infolge des bon der Gemeinschuldnerin gemachten Vor- schlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 28. April 19415, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Cuim, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Der Veraleschspor— schlag und die Erklärung des Gläubiger— ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerlchts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.

Culm, den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht. HBonmaues chin zem. 1687

as Konkursverfahren über das Ver des Maurers Konrad Ytünzer erhaldingen wurde nach Abhaltung Schlußtermins durch Beschluß diet seitigen Gerichts vom Heutigen aufgehoben. Dongaueschingen, 27. März 1915 Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. Honagaues ching en. ] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Futter von Oefingen wurde nach

Ci Im. In

Vermögen

kom skh in

637

686

Närz 1915.

Amtsgerichts. PDresdem. 1457 Das Konkurgherfahren über den Nachlaß des verstorbenen, in Dresden, Georg— platz 1, wohnhaft gewesenen Blumen⸗ und Blätter fabrikanten Paul Richard Max Bille, alleinigen Ruhabers der Firma L. J. Körner Nachf., daselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 29. März Königliches Amtegericht.

1915.

Abt. II.

Dres dem. 459 Das Konfureverfaßren über den Nachlaß des am 6. März 1914 verstorbenen, in Dresden, Dommweg 31, wohnhaft ge⸗ wesenen Hofichauspielers a. D. Oskar Ferdinand Walther wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. JI. Eck arts her gn. 6931

Das Konkursherfahren über das Ver— mögen des Mühlenbesitzers Gomnund

Les Schlegel in Bibra wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 15. Januar 1913 angenommene Zwangsveralesch durch

hierdurch aufgehoben.

Kattowitz, C. 83. Beschluß. 1 r

in Kattowitz, Grünstraße 16, wird ein— gestellt,

Beck

angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. November 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt, Oder, den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Falda. Konkursverfahren. (689 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Moritz Wiesen⸗ berg zu Fulda wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22 Februar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Maͤrz 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Fulda, den 29. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt.

9. CGelsenkKirchem. 639 Konkursverfahren. .

Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhäudlers Johann Larenz in Rotthausen, Ernst— siraße 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 30. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Gotha. Berichtigung. (460

Vas auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Gaul II. in Göln als Konkurs ver— walters über den Nachlaß des veistorhenen Chemikers Dr. vhil. Emil Hilberg daselbst unterm 19. März 1915 erlassene Aufgebot wird dahin berichtigt, doß es sich nicht um Kurscheine der Gewerkschaft Maximilian, sondern um solche der Ge— werkschaft ‚„Maximilianshall“ handelt.

Gotha, den 279. März 1915.

Herzogl. Amtegericht. 7. Hagen, Westf. 443 stonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Thedinga, alleinigen Inhabers der Firma Hagener Waggenfabrik Paul Thedinga zu

Hagen i. We, den 26. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Hohensteim, Ostpx. 451 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juni 1913 in Turnitzmühle verstorbenen, zuletzt daselbst wohnhaft ge— wesenen Cograd Riedel wird nach er— olgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben

Hoheunstein, Ostpr., den 26. März 1916.

Königliches Amtsgericht. HHIoꝝy ers voxrda. Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Ver— mögen der Handelsfrau Emilie Wojiochowski in Wiednitz wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hohersmerda, den 23. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Hults chim. Gonkursnverfahren. 583 Das Konkursperfahren über das Ver—

zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den ZR. April 1915, Vormittags 1A Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerlchte hierselbst bestimmt. Medingen, den 27. März 1915. Der Gerichte schreiber Königlichen Amtẽgerichts.

Neresheim. A. Amte gericht Neresheim. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Friedrich Nietzer, Leder⸗ leim fabrikanten, in Bopfingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Den 30. März 1915. Amtsgerichte sekretär Häberle.

458

Vent ei eh. 471 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Ww. Marta Hohmann, Neuteich, soll die Schlußverteilung statt- finden. Zu berücksichtigen sind 10 169,B79 40 Schulden, vorberechtigte Forderungen keine. Verfügbar ist ein Massebestand 140, 89 M6. . Neuteich Wyr., den 18. März 1915. Otto Regehr, Konkursverwalter. Nienburg, v eser. 682 Konkursverfahren.

Das Konkurgsherfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Paul Weeke in Wietzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.

Nienburg a. W., den 29. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Nikolai. . 6579 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Johann

der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur

nicht verwertbaren Vermögensstücke der

Schlußtermin auf den 2. Mai 1915,

Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlchte hierselbst bestimmt. Nikolai, den 29. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Vürn berg. 466 Das K. Amtsgericht Nürnberg ha mit Beschluß vom 30. März 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Martin Gräbner hier,

teilung beendet aufgehoben. . Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

1444

Oelde. stontursverfahren. Das mögen des Zimmermeisters Hermann Kelker in Neubeckum wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehohen. Oelde i. W., den 27. März 1915. Königliches Amtegericht.

Ohligs. Konkursnerfahren. 638)

mann senlor, früher zu Ohligs, wird hierdurch aufgehoben. Ohligs, den 30. März 1915. Königliches Amtsgericht. Beschluß.

Oppelm. In Sachen, betieffend den

lichen Central Ein. und

mögen des Krämers Vaul Bialas aus Bobrownitß wird, nachdem am 22. März 1915 der Schlußtermin stattgefunden hat und die Schlußberteilung vorgenommen ist, 5 N. 1 bl4. Hultschin, den 23. März 1915. Königliches Amtsgericht. über das Josef Stoppa

Das Konkursverfahren mögen des Kaufmanns

da eine die Kosten des Ver— fahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Kattowitz, den 20). März 1915.

Königliches Amtsgericht. Loi pzig.

106 [46

mögen des Buch händlere Carl Friedrich in Leipzig Reuduitz, Crotten⸗ dorserstraße 7, Inhabers der Anti— guartats⸗ und Verlagsbuchhandlung unter der Firma Carl Beck in Leipzig, Inselstr. 13, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 13 Dezember 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Dezember 1914 bestätigt worden ist. Leipzig, den 25. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. H Ai. Lei p zig. 463 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Heinrich Panhans in Leipzig-⸗Reuduitz, Ge— meindestr. 40, Inhabers eines Bett—⸗ federngeschäfts und einer Bettfedern⸗ reinigungsanstalt in Leipzig · Neudnitz, Gemeindestr. 40, und in Leipzig⸗Plag⸗ witz, Weißenfelserstr. 24, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Leipzig, den 26. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Menimg erm. Konkursverfahren. 4538

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Steffens in Bevensen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

rechte kräftigen Beschluß vom 16. Januar

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung

Bauernnereins, eingetragene

zuschießenden Beträge auf den

anberaumt. Die vom

der Beteiligten aus. . Amtsgericht Oppeln, den 29. März 1915.

49

Rad eh.

Dos Verfahren zum

D Konkurse über den

Nachlatz des am 9. Juni 1914 in Cun. nere dorf verstorbenen Ernst Hermann weil

ent⸗

Arthur Preußer wird eingestellt, eine den Kosten des Verfahrens

sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. P

Radeburg, den 29. März 1915. Königliches Amtsgericht. HK hey dt, Gz. Düsseldorf. Kontursverfahren. In dem Konkursverfahren Vermögen der Firma Saßerath Co.

in Rheydt ist zur Prüfung der nach, träglich angemeldeten Forderungen Termin

auf den E6 Ayril 1915, mittags EI Uhr, vor dem lichen Amtsgericht in Rhey anberaumt.

Rheydt, den 21. März 1915.

Königl. Amtsgericht.

Schłk eu dit. Bekanntmachung. 588]

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Fleischermeisters Willy Stock in Modelwitz wird, da der bis= herige Kontursvermalter Petras zum Heere einberufen ist, an seiner Stelle der Rech⸗ nungsrat Ludwig hier zum Konkurß— verwalter bestellt. Termin zur Gläubiger⸗ dersammlung zwecks Beschließung uber Beibehaltung eines neuen Verwalters wird auf den Rg. April AE9AF. Vormittags EO Uhr, anberaumt.

Schteuditz, den 29. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Vor⸗ König⸗

von

Wantulla in Nitolai ist zur Abnahme

Beschlußfassung der Gläubiger über dite ; h

Konkursverfahren über das Ver⸗

585] Konkurs über das Vermögen der Landwirtschaft⸗ Ver⸗ kaufsgenofsenschast ves Schlestschen Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Oppeln, wird zur Erklärung über die Nachtragsberechtigung der von

den nachträglich ermittelten Genossen vor⸗ 22. April E9R5, Vormittags EH Uhr, Termin Konkursverwalter aufgestellte Berechnung liegt in der Ge. richtsschre l heret, Zimmer 35, zur Einsicht

450

über das

dt, Zimmer 20,

Schk eudita. Bekanntmachung. 589] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Haudelsgesellschaft Dorn X Hildebrandt in Schkeuditz wird, da der bisherige Konkursverwalter Petras zum Heere einberufen ist, an seiner Stelle der Rechnungsrat Ludwig hier zum Konkursverwalter bestellt. Termin zur Gläubiger versammlung zwecks Beschließung üher Beibehaltung eines neuen Verwalters wird auf den Eg. April R915, Vor- mittags EO Uhr, anberaumt. Schkeuditz, den 29. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Stromberg, Hunsrück. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Josef Kallfelz in Wallhausen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterming hierdurch auf. gehoben.

Stromberg, den 24. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 1449 Das Konkursverfahren über den Nachlaß

453

des verstorbenen Kaufmanns Aron Lewin aus Thorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Thorn, den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Vaihingen, Enz. R. Amtsgericht Vaihingen. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Albert Grau, Oelmüllers in Nusdorf, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Den 29. März 1915. Amtsgerichts seiretär Zugmaier. Waldheim. 461 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Schnittwarengeschäftsin haberin Lpuise verehel. Müller, geb. Wagenzink, in Waloheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldheim, den 26. März 1915. Königliches Amtegericht.

M ald ki ven, Rrei sgan.

lö88

Leonhart sgasse 13, als durch Schlußver⸗

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Bons⸗

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

offene Handelsgesellschaft in War⸗

stein und Bielefeld wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hier—

mit aufgehoben.

Warstein, den 26. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Warstein. Beschlusz. 469 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts und Bäckers Wilhelm Dirks in Allagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Warstein, den 26. März 1915. Königl. Amtsgericht.

Zwingenberg, Hessen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 6. Juni 1914 zu Auer— bach verstorbenen Hermann Josef RNirtolaus Lottermaun von Auerbach ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 23. April RHE, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzogl. Amit gerichte hierselbst anberaumt. , Hessen), den 26. März 819. Großherzogliches Amtsgericht.

(685

ü 8

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 14721]

Frachivergünstigung für Super phosphate aus Beigien und Frank— reich. Für die in Belgien und Frank˖ reich aufgegebenen Sup ern hosptzat⸗ sendungen erfolgt im Geltungsbereich des Aut nahmetarifz für Düngemittel usw. (Nr. 2 des Tsp.) big auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges die Frachtberechnung ohne Nückficht auf das Ladegemjicht der Wagen auch bei Wagen mit einem Ladegewicht unter 10 t für das wirklich verlabene Gemicht zu den 10 t Frachtsätzen für die Strecke von der belgischen oder französischen Uebergangstatton.

Berlin, den 30. März 1915.

Königliche Gisenbahnudirertion.

698 mit geringem Phoephortzehalt. Tfv.

2111. Mit Gültigkeit vom 6 April 1515 werden eine Anzahl neuer Versand, und

verkehrsordnung vom

Empfangstatlonen in den Tarif aufge. nommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie dae , hier, Bahnhof Alexander. platz. . den 1. April 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

6991

Ausnahmetarif für frische Kar. toffeln zur Herstellung von Stärkemehl' zur Grotbereitung. Tsv Nr. 2 Ib.

Mit Gültigkeit vom 6. April 1915 wird das in den Anwendungsbedingungen Ziffer 3h angegebene Verhältnis des ge— wonnenen Stärkemehls zu den hierfür ver— wendeten frischen Kartoffeln von 1: 4 in 1: 543 geändert. Näheres durch die Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin. den 1. April 1915.

Königliche Eisenbahndirektisn.

700]

Uusunahmetarif für die Reförde⸗ rung von Cisenerz und Mangan⸗ erz (Braunstein) sowie Koks ufw. zum Hochofenbetrteb aus beztu. nach dem Lahn⸗, Dill⸗ und Sieggebiet vom 1. REE. EH.

Mit Gültigkeit vom 10. April d. Is. tritt der Nachtrag 2 in Kraft. Preis des Nachtrages 5 4.

Essen, den 26.3. 15. Kgl. Gis.⸗Dir. 7017

Norddeutsch Niederländischer Güterverkehr. :

Am 1. April 1915 tritt zum Ausnahme— tarif für die Beförderung von Stein— kohlen usw. von deutschen Stationen nach Stationen der niederländischen Eisen⸗ bahnen vom 1. Februar 1910 der Nach⸗ trag 10 in Kraft, enthaltend Frachtsätze der Tarifabteilungen A, B und G für die neu aufgenommene Versandstation Bottrop (Kohlenschächite) des Virektionsbezirks Essen (Ruhr) sowie Frachtsätze der Tarif— abteisungen und G jür eine Anzahl neuer niederländischer Empfangsstationen. Preis des Naͤchtrags 30 .

Essen, den 29. März I915.

Ftönigliche Eisenbahndirektion.

702 Bekanntmachung.

Am 1. April 1915 wird die 9,58 km lange Teilstrecke Niederjossa—-Grebenau der normalspurigen Nebenbahn Nieder⸗ jossa Alsfeld mit dem Bahnhof 3. Klasse Grebenau, dem Bahnhof 4. Klasse Breiten bach (Herzberg) und den unbesetzten Halte. punkten Niederjossa West, Oberjossa und Vatterode für den Gesamtverkehr eröffnet. Die neu eröffnete Tüilstrecke schließt in Nieder jossa an die Nebenbahn Niederaula Bad Salzschlirfs an und bildet bis zur Vollendung der Neubaustrecke Niederjossa— Alsfeld bis Grebenau eine Stichbabn.

Die Bahnhöfe Breitenbach (Herzberg) und Grebenau erhalten Verkehrseinrich= tungen zur Abfertigung von Personen, Gepäck, Leichen, lebenden Tieren, Eil⸗ und

Frachtstückgut und Wagenladungen unter

Ausschluß von Sprengstoffen.

Die unbeetzten Haltepunkte Niederjossa West, Oherjossa und Hatterode dienen nur dem Personenverkehr. Der Fahrkarten verkauf erfolgt auf ihnen durch die Zug⸗ personale.

Die neuen Stationen werden in den Staats- und Privatbahngütertarif, in die besonderen Staatsbahnkohlentarife und in den Staatsbahn, und Privatbahntiertarif sowie in den Westdeutsch⸗Südwestdeutschen, Westdeutsch⸗Sächsischen und Nordwest⸗ deutsch·Bayerischen Güterverkehr einbe— zogen.

Die Züge werden nach den besonders veröffentlichten Fahrplänen verkehren.

Für die neue Strecke gilt die Eisen— bahn ⸗Bau. und Betriebdordnung vom 4. November 1904 und die Eisenbahn— 23. Dezember 1908.

Näheres ist in unserem Verkehrsbureau zu erfahren.

Frankfurt (Main), den 25. März 1915.

Rönigliche Gisenbahndirrttion.

(703

Tsp. 1E00. Heft 1, 2 und , Obherschlesischer Staats⸗ und Privat- bahnkohlenverkehr. Tfy. 1 A603. Ober schlesisch⸗süchsischer Kohlenver⸗ kehr. Tfy. A104. Ausnahmetartf ür Dienstkohlensendungen der Fönig lich Sächsischen Staaiseisenbahnen.

Die Anwendungsbedingungen in den vor⸗

bejeichneten Tarifen werden mit sofortiger Gültigkeit für die Dauer dez Krieges da⸗ hin erweitert, daß bei Verwendung bel—⸗ gischer oder französischer Wagen die An—ↄ— wendungs bedingungen der Tarife als erfüllt angesehen werden, wenn der Laderaum der Wagen voll auegenutzt und mindestens l0 t verladen sind. Hierbel können zur Erreichung einer 10, oder I5.-Tonnen⸗ endung zwei belgische oder französissche Wagen geringeren Ladegewichts an Stelle eines 10 oder 15 t fassenden Wagens be⸗ nutzt werden.

Kattowitz, den 26. März 1915. Königl. EGisenbahndirertion Kattowitz.

namens der beteiligten Verwaltungen.

Ausnahmetarif sür Sup erphosphat

704 Saarkohlennerkehr nach Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und der Wilhelm-⸗Luzenburg⸗ Bahn. Vom 1. Jun 1915 ab kommen die für Colmar Umladebhf. (Colmar Nord) im Kohlentarifheft 4 vorgesehenen Frachtsãäͤtze nicht mehr zur Anwendung. Von da ab werden, vom Bahnhof Colmar (El.) Ueberführungegebühren von 40 3 für jede angefangene Tonne erhoben. Saarbrücken. den 27. März 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

132. ue. Deutsche Verlustlisten.

5655

X. April 1913.

Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.

Preußische Verlustliste Nr. 190.

Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Juhalts verzeichnis, samtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ab sie aktine, Reserve⸗=, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Infanterie usw.:

Stab der 10. Landwehr⸗Division.

Garde: 14, 3. und 4. Garde Regiment; 1. Garde Reserve⸗ und 2. Garde ⸗Ersatz⸗ Regiment; Grenadier⸗ Regimenter Elisabeth, Augusta und Nr. 5; Garde-Schützen-Bataillon.

Grenadier-, bzw. Infanterie, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 1. 3, 5 (s. auch Ers.⸗ Inf. Regt. Gropp), 6, 11, 12, 14, . 19, 20, 253, 24, 31, 32, 33, 37, 38, 40, 41, 42 43, 45, 49, öl, H3, 62, 63. 67, 69, 70, 71, 72, 76, 82, 83, 85 ss. 2. Garde⸗Ers. Regt. ), 86, 88, 95, 97, 109, 111, 113, 116, 132, 135, 136, 137, 140, 141, 142, 145. 146, 147, 148 (s. 1. Garde⸗Res.⸗Regt.), 150, 181, 159, 161, 162, 165, 166, 168, 169, 171, w

Reserve⸗Infanterie-Regimenter , 9 19, 20, 21, 22, 23, 28, 30, 38, ht, 52, 57, 60, 64, 65, 66, 74, SI, 82, S3, S6, 83, g3, g9, 202, 204, 217 M6, 214, 217 218, 219. 224, 225. 228, 233, 235, 236, 257, 266, 269.

Er satz⸗-Infanterie⸗Regiment Gropp.

Referve⸗Ersatz⸗Regiment Nr. J.

Landwehr-Infanterie⸗Regimenter Nr. li,, Us, 2m, 22, I36, 39, 52, 75, 80, 81. 83, g9g, 109, 110.

Landwehr-Ersatz-Regimenter Nr. .

Landsturm-⸗-Infanterie-Regiment Nr. IIB.

21 1,

Erf. Regt. 25 (s. Landw.⸗Ers. Regt. Nr. I).

Landsturm-Batail lone Altengrabow, Beuthen i. Ob. Schles., 2. 1 Breslau, II Breslau, Bremen,. 1. Brieg, Burg, II Cassel, 2. II Cöln, Cosel, 11 Cottbus, II Darmstadt, Frankfurt a. M. *. Frankfurt a. O., Gardelegen, Hagenau, 1. Jauer, 4. Magdeburg, Mainz (j. Landsturm⸗Inf. Regt. Nr. 115), Marienburg, Marien⸗ werder, Muskau. 1Neusalz a. O., 1Osterode, Ostrowo, 1. Prenzlau, Samter, Sangerhausen, Schlawe, 1 Schrimm, Schweidnitz.

L Tandsturm - Ersatz Bataillon Darmstadt.

r-Bataillone Nr. 1, 2 (s. auch Ers. Inf. Regt. Gropp), 3;

teserve⸗Bataillone Nr. ahrer⸗Köompagnie der Festung Kulm.

Maschinenge webr-Abteilun g Nr. 4 (s. Besatz. Regt. Nr. 1 der Brigade Doussin); Fe stungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilungen Nr. 1, 2 (s. Besatzungs⸗Regt. Nr. 1 der Brigade Doussin). 14; Maschinengewehr Kompagnie Nr. 21 des XVII. Armeekorps; 1. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie des 1. (. Besatz.⸗ Regt. N der Brigade Doussin) und des XX. Armeekorps; Festungs⸗

Mr. 1 Maschinengewehr⸗Trupp Nr. 10 (s. Besatz. Regt. Nr. 1 der

. 7a * 8G. *. rigadt

82334 349

2 3 2 93 . 8, O, 6, 235.

Doussin).

Kavallerie: Regiment der Gardes du Corps. Dragoner Nr. 8, 14 17, 19; Reserve⸗Dragoner Nr. 1; Ulanen Nr. 11, 15; Landwehr⸗ Regiment Nr. 1 des II. Armeekorps; Reserve⸗Abteilung Nr. 78.

Feldartillerie: J. und 3. Garde ⸗Regiment; 1. Garde⸗ Reserve⸗Regiment. Regimenter Nr. 6 7, 10, 11, 27, 36, 38, 44, 47, 72, 84; Reserve— Regimenter Nr. 1, 19, 56, 62. Gebirgs⸗Haubitzen⸗Zug Nr. 1 des Korps Eberhardt.

Fußartillerie: 1. und 2. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 1, 2, 17; Reserve⸗Regimenter Nr. 3, 24; Landwehr⸗Regiment Nr. 15; Land⸗ wehr⸗Bataillon Nr. 2; Landsturm⸗Bataillon des XV. Armeekorps. Mörser⸗Regiment Nr. 6.

29 29

Pioniere: Regimenter Nr. 23, 24, 25, Bataillone II Nr. 1. II. Nr. 2, II. Nr. 3, J. Nr. 4, J. Nr. 6, II. Nr. 27; Ersatz. Bataillon Nr. 11; 1. Landwehr Kompagnie des VI. Armeekorps.

Verkehrstrupyen: Festungs⸗Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 1; Eisen⸗ bahn⸗Betriebs Kompagnie Nr. 8; Eisenbahn⸗-Betriebs⸗Amt 16Gent. Fernsprech⸗Abteilung des VIII. Armeekorps.

Munitionekolonnen: (EP) Artillerie Munitionskolonne Nr. 4 des XIV. Armeekorps; Leichte Munitionskolonne der zusammenges. Feldartillerie⸗Abteilung der Armee⸗Abteilung Gaede.

Strasten⸗Baukompagnie Nr. 5 der V. Ctappen⸗Inspektion.

Sanitãts Formationen: Reserve Sanitãts⸗Fompagnie Nr. 12 des VIII. ReserbekorpV. Reserve⸗Lazarette Forst i. 2. und Insterburg; Garnisonlazarett Spandau.

Train: Ersatz Pferdedevots des XVII. und XXI. Armeekorpt.

Artilleriedepot Thorn.

Kriegsbekleidungsamt des Gardekorps.

Bewachungskommando des Gefangenenlagers Gardelegen,

Güterdepot der Sammelstation Breslau.

Banerische VUerlustliste Ur. 168. 1

10. Landwehr⸗Division. Wehrm. Hermann Ahrens (Stab), Lübeck, infolge Krankh. 20. 3. 15.

J. Garde⸗Regiment.

Gren. Joseph Haas (Leib Komp.) —Brechlingen bish. berw., in einem Krgs. Laz. des Garde⸗K.

Gren.

Vöfeldw. Ludwig Sch ee rer G. Komp.), Mutzig, bish. verw., 13. 3. 15. Gren. Franz Josef Streitbürger (6. Komp.) Lippspringe, Paderborn gefallen 13. 3. 15. Komp.) Alt Schlawe

Krankh. 16. 3. 15.

1. Garde⸗Reserve⸗ Regiment. Füs. (Kranktr.) Johann Mausen (9. Komp. Braunlauf, Mal⸗ . 2 anedy echt verwundet. Deus. Veinr. Jamann vom Inf. Regt. Nr. 148 (10. Komp.) Henbof, Oldenburg schwer verwundet 7. 3. 15. Deinr Döl le (11. Komp.) Hörde leicht verwundet.

2. Garde⸗Ersatz⸗Regiment. Krgsfr. Hugo Wischer (2. Komp. des 5. Brig. ⸗Garde⸗Ers. Batls.), Berlin, bish, verw., f Festgs. Saz. Terminus Metz 11. 3. 15. Musk. Ernst August Schieef vom Inf. Regt. Nr. 85 (65. Brig. Garde⸗ErJ. Batl.), Tägerdorf, bisher verwundet, * Festgs. Laz. Lehrerseminar Montigny J. 3. 15.

Gren. Robert Kohlh off (7.

Wehrm.

3. Garde⸗Regiment. . dee en lugust Köhn (6. Kemp.) Lübeck gefallen. 2blt. Paschen v. Flo tow Maschgew. Komp.) Danzig gefallen.

tn. Franz Dietrich v. Dit fur t ( Maschgew. Komp.), Colmar, gefallen.

4. Garde⸗Regiment.

Gefechte vom 18. bis 20. III. 15.

J. Bataillon.

. Kompagnie ö ; mrber Rtäaltebe Petershagen, Kolberg leicht verw. Gren. Heinrich Scheele Stoppenberg, Gsfen gefallen. Gren. Hermann Zim mer Wiebelskirchen, Ottwel ler . Fosef Böhmer. Müschede, Arnsberg gefallen. Gren. Derm. Zodentien Altrahlstedt, Stormarn leicht verw. Gefr. Heinrich Rammelmann

tn. Günther Kaliebe

gefallen.

; amn Unna, Hamm schwer verwundet. Vermann Hilbich Fravpau, Merseburg leicht verw. Peter Kronz Fell, Trier leicht verwundet.

Albert Beyer Ewganucka, Rußland leicht verwundet. Ernst Schmidt Leuchten, Oels schwer verwundet.

Gren. Bren. Gren. Gren.

Bren. Johann Por owꝗ5ki Kurstein, Marienwerder = leicht verw. Gren. Andreas Kapuszyns ki Walerinanowo, Koschmin JL. v. Gren. Karl Brettin Konitz schwer verwundet.

Gren. Richard Gericke Britz, Teltow leicht verwundet. Gren. Adolf Mourgnes —— Berlin schwer berwundet.

Gren. Emil Fischer Thale, Quedlinburg leicht verwundet. ren. Paul Gerber Hamburg leicht verwundet.

Gren. Mar Willms Berlin = schwer verwundet.

Gren. Johann Meletzki Dt.⸗Krawarn, Ratibor schwer verw. Gren. Wilhelm Mann va Königshütte, Beuthen schw. verw. ren. Johann Chlechowitz Gluckau, Danziger Höhe L. verw. Gren. Hermann Ritz au Thale, Quedlinburg leicht verwundet. Gren. Heinrich Levetzow Norddeich, Schleswig leicht verw. Gen. Fritz Beyer Berlin leicht verwunden.

Hren. Adolf Simon Ittel, Trier vermißt.

Bren. Richard Stein Wilbbahn. Milttsch * dermißt. Gren. Bernhard Spietenbor g Westenborken, Borken Gren. Paul Maack Vietz, Hagenom vermißt. Gren. Wilh. Böckling Sbertsefenbach, Qberlahnkreis vermißt. Sten. Gmil Schulze Nächst⸗Neuendorf, Teltow vermißt. Fren. Willi Wielert Linnenkamp, Hoizmmden vermißt. Bren. Jobannes Cavier Wandsbek, Hamburg vermißt? Gren. Albert Kofnyt Charlottenburg vemmißt.

Fren. Paul Doering Darsin, Stolz vermißt.

Gren. Julius Cristoffer = Mechau, Putzig vermißt.

Gren. Karl Weber Weidelbach, Dilltreis vermißt.

Gren. Vinzenz Werner Moschin, Schrimm vermißt.

Gren. Albert Kachel Bernterode, Worbis vermißt.

Gren. Wilhelm Rusack Bad Harzburg, Wolfenbüttel vermißt. . 2. Kompagnie.

Wilhelm Scharf Staßfurt, Magdeburg Wilhelm Gott schalk Berlin schwer verwundet. Julius Mroch Gowin, Neustadt i. W.⸗Pr.

fiö. Heinrich Josef Frigger Arnsberg ichwer verwundet. Utffz. Alfons Hunck Emmerich a. Nh. = schwer verwundet. Kefr. Ernst Kampmann Elberfeld leicht verwundet. Gren. Franz Drehkopf Hamburg schwer verwundet.

Gren. Otto Krobs Peine, Hildesheim leicht verwundet. Gren, Farl Meyer VII Hannover schwer verwundet.

Rel. Paul Pu ff Heiligenthal, Hildesheim schwer verwundet. Ref. Gustay Rieder Märtens mühle, Jüterbog leicht verw. Gren. Emil Uliczka Skrzijchow, Rybnik leicht verwundet. Gren. Max Schuüttelhelm Treschen, Breslau leicht verw. Gren. Hermann Kiese Schmitzdorf, Nimptich leicht verw. Gren. Wilhelm Schuite Grönjoh, Bersenbrück— leicht verw. Gren. Peter Thie ß wald Duisburg leicht verwundet.

Gren. Dtto Schmidt IfJ Polinom, Schlawe leicht verw. Bren. Friedrich Böttcher Gräfinghanfen, Syke Leicht verw. Gren. Berthold Alberti Hamm, Westf. gefallen.

Ref. Karl Klingebieh! Immingrode, Duderstadt schwer v. Gren. Paul Möller 11 Bad Oldesloe, Stormarn leicht verw. Gren. Joh. Pe l; Rybojadel, Meseritz leicht verwundet. Gren. Josef Schweden Düsseldorf leicht verwundet.

Gren. Josef Warczak Ostrog, Ratibor leicht perwundet. Gren. Erich 8 odenschatz Danzig⸗Schidlitz leicht verwundet Gefr. Wilhelm Schmitz Ne). Alfred Aron Berlin gefallen. Res. Wilhelm Colmseg Trunz, Danzig Gren. Fritz Hesse Berlin gefallen Gren. Gustab Brandt Sprockbövel, Schwelm Gren. Emil Schleicher Sprockhövel, Schwelm Gren. August Kohl Hagen leicht verwundet. Gren. Hugo Grühl Hagen leicht verwundet. Gren. Franz Burdick Siddinghausen, Büren leicht verw. Gren. Heinrich De by Würselen, Aachen leicht verwundet. Gren. Paul Höft 11 Sukow, Pyritz leicht verwundet.

Gren. Hans Koppelwieser Danzig leicht verwundet.

Gren. Theodor Rataiczyk Wattenscheid, Westf. permißt. Gren. Albert Meynen Ickten, Essen vermißt.

Gren. Friedr. Rieb Veldenz, Berncastel vermißt.

Gren. Emil Wegner II Darsow, Stolp vermißt.

Gren. Otto Grahl Neupodles, Berent vermißt.

Gren. Otto Reißler Kaisersfelde, Mogilno vermißt.

Gren. Christian Stockel Eschendorf, Steinfurt vermißt. Gren. Hermann Fuermann Altona vermißt.

Gren. Alois Sigmund Kosel, Schles. vermißt.

Gren. Karl Engelhardt Bilshaufen, Duderstadt vermißt. Rel Ewald Schim kat Ginkelsmittel, Niederung vermißt. Gren. Walter Hawerkamp Wetter, Hagen vermißt.

Gren. Karl Bönnhoff Wetter, Hagen vermißt.

Gren. Alfred Antonie Malmedy vermißt.

Gren. Heinrich Kib ben Leuth, Geldern vermißt.

Gren. Wilhelm Kadatz Alt Mösland, Marienwerder vermißt. Gren. Johann Stu bhe Kransburg, Lebe vermißt. ;

Gren. ?

vermißt.

Vzfeldw. Utffz. Utffz. Utffz.

gefallen.

leicht verw. leicht verw.

Max Tag Waldenburg, Chemnitz vermißt.

Schleckheim, Aachen leicht verwundet.

J

infolge G

5 , . , , ,, J, Peter Brandt, Friedrichskoog, Süderdithmarschen, jchw. verw. 8 9

Gren. Gren.

Gren.

2

Sergt. Utffʒ. Utffz. Gef. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren.

Gren. Gren.

Gren. Gren.

Gren.

Gren.

Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren.

Gren. Gren. Gren. Gren.

Gren. Gren.

Gren. Gren.

Gren.

Gren.

Gren.

Gren.

ö

3 For MMW * .

Gefr. Peter Molitor 12 1 *

Net. Johann Karow -⸗—

Gren. Wilbelm Schmidt

Res. J

leicht verw.

leicht verw. n

Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren.

Gren.

Gren.

Gren.

Grnn. Gren. Gren. Gren. Gren.

Gren.

Gren. Gren. l Befr.

Wren.

Gren.

Gren.

Gren. Gren.

Gren. Gren. Gren. Gren. Gren.

Gren.

Gren.

Green.

tn. d. Ltn. d.

Ltn. d.

269 * (sn ry T* * Ltn. Hans-Günther Frhr. v.

Gren.

Res. Emil Betbkenhagen Steinborn, ö leicht verwundet. Jübar, Salzwedel leicht verw.

Gefr. d.

33. Vollbrecht Gützlaffshagen, Stettin vermißt. nrich Wohl Ob. Glogau, Neustadt vermißt.

Zurlies Culmsee, Thorn p dor Koch 1 Dor

1

ner 2

Res. Alfr. Scheller Sg c Sikorowo, Hohensalza

Max . 3. Kompagnie. R. Kurt Streppel

Naumhurg

Herzenberg

ermißt.

leicht verwunder.

schwer verwundet. Denuckewalde, Halle

schwer verwundet,

Bruno Kawlath Seeburg, Rössel Alfr. Blum Schöneiche Kurt Lesser Berlin Josef Winkels Fohann

gefallen.

. Reckli

gb.

J Weynotl zoying Ahaus Potsdam leicht ve

irnst Engellein Nobert Franke Zabrze Oswald Hönisch Reinhold Kelm Paul Krüger Berlin Hermann Makiola Willy Pohle Lankwitz, Teltow

ĩ ' 1 S 6161 57 * Vermann Stahnke

Niederbarnim

Katernberg, Essen

n, Insterburg schwer c uw. schwer verwundet. leicht verwundet.

; Ottendorf, Rochli Peter Jakobs Huckingen, Düsseldor r Milkowo, Czarnikau leicht verwundet. schwer verwundet.

Antonienhütte, Kattowitz l. verw.

lchwer verwundet. gefallen.

leicht verwundet. ngh. leicht verw. leicht verwundet.

2

rwundet. ß schwer verw. schwer verw.

schwer verwundet.

Prussy, Briesen leicht verwundet.

Johann Rzeznitzek Kaminitz, Lublinitz schwer verw.

Franz Schulze Berlin Willi Berner Josef Birnbach Breslau Ludwig Gose Hugendorf, N lau

Paul Heinze Grafenort, Habelschw

schwer Rüthnick, Ruppin wer verwundet.

verwundet. schwer verwundet.

leicht verwundet. erdt schwer verw.

Robert Hoffmann 161 Grenzendorf, Glatz leicht verw..

Josef Kwasny Rosendorf, Ssterbu Rudolf Mor awetz Stefan Prentki 8 2 3232 Johann Iwanski e,, . 8 2 36 f eich Friedrich Kantak Berlin leicht Dülken, Kempen 3 Weitmar, 2 vermißt.

* 91 1rrrosi⸗ 3 2515 Surresse, Recklin

Franz Kühn Joh. Michalski Max Nehlsen Kaspar Rubarth Albringen, Georg Schnitt ker Bremerhaver Wilhelm Sommer Wernicke Kriebitzich, Altenbi Ellierode, Gand

ke, Militsch

Walter Beck vermißt. Viktor Denter Hermann Eckart Dermann Feldmann . tie dr Leo Ggidecz ka

ich

Lekartow, Ratibor

, Joseph F

15 *

ghausen Altona⸗Ottenslen vermißt. Arnsberg vermißt. vermißt.

1 . Elmshorn, Pinneberg verrdlißk.

terkerade, Dinslaken

rg leicht verwundet.

Henneberg, Ratibor schwer verw Piersko, Samter e Frankenhayn, Graudenz schwer venx.

schwer verwundet.

verwundet. vermißt. ochum vermißt.

vermißt.

irg vermißt. ers heim vermißt.

vermißt.

vermißt.

vermißt.

Koschmin vermißt.

mimel s 1

115

trasktir raf burg

burg vermißt vermißt. vermißt.

vermißt.

zermißt.

vermi h

. . Ssermanrm Yon Vermann We

n n ,. Ltenhayn Friedrich Knüppel

= ö . yd 212 2 24 X ehyd Del, velß J.

imburg —!

1 ö

m in g r* z Sei snr nen Llimin amp Velsigen,

1

Essen vermißt. 1537

vermißt. leicht verwunde

2 1

1 * . eicht verwundet.

leicht verwundet.

leicht verwundet. leicht verwundet.

erncastel leicht vemy.

z 5397 w nws or i RMotthausen, Fraulautern, Saar

Mol kerw

W111 LIE,

.

Franzburg

mr aIgFEzrrHor 22 elskirchen, Lenr

dorf, Kosel

zaul Hagemann Paul Mebus 2 Karl Bilzer Karl Kaminski GCwald Haase verm

elm Knaup * 8 ö z Heinrich ö. ruf 3, 55 senkirck en Carsten X ttendorf, Bremerv

Il. Bataillon.

5. Kompagnie. Eduard Martz ö Friedrich Bronner Straßbur Dietr Upterworth Lemke, Paul Risch Dritschmin, Schwetz 5 NMern d ö. . 2 Paul Berg Krappitz, Oppeln Karl Hart mann

Essen

pferdreh, Cssen

nfurt de Meistratzheim, Erstein

1. d. Unf. leicht verletzt. Nienburg d. Unf. L. ver.

P

leicht verwundet.

louis leicht verw.

Saatzig leicht verwundet. Wiesbaden leicht verwundet. vermißt.

iep vermißt. vermißt. vermißt.

vermißt.

vermißt.

3 Thhe, Siegen vermißt.

183 * rmißt. =.

. 6rd 2

vermißt.

d. Unf. L. ver.

d. Unf. leicht verletzt.

d. Unfall leicht verletzt Hammer, Ratihor d. Unf. leicht verl.

Robert Kiticha, Gr. Kottolin, Tost-Gleiwitz, d. Unf. L. verJ.

Pfalzel, Trier d

(Ger kar 3 . Gerhard Jäger

Unfall leicht verletzt.

Julius Giese Berlin leicht verwundet.

Jakob Wolf leicht ve

Awhons Mundt w I 8 * Johann Motrek Richard Rabe

Duisburg

Breslau vermißt. 6. Kompagnie. Wilh. Budde Rienike, Bochum S Paul König Berlin Otto Lüdt kemüller Karl Wält ken Haaren, Hamm Nudoif Wendt Junkerbof, Schwetz Paul Gräbe Moͤtzlich, Saalkr. L. Joh. Brümmer sef Regnery Fell, Ueckert Trebitsch, Friedeberg Willi Bölke 7. Kompagnie. R. Horst vp. Cornberg Greiz NR. Dans Reich Berlin leicht

Alt Litzegöricke, Königsb.

rwundet.

Damburg vermißt. . Karlsbach, Wirsitz vermißt.

gefallen.

ichlochau leicht verw.

schwer verwundet. schwer vewundei.

vermißt.

Lichtenburg. Aschendf. leicht verw. Trier vermißt.

vermißt. vermißt.

leicht verwundet. erwundet,.