Mannigfaltiges er habe der Wiener ᷣ ges. er habe der Wiener Bevölkerung mitzuteilen, daß ihre Sz 5 Berlin, den 6. April 1915. selsenfester Zuversicht auf einen siegreichen n, , nann,,eĩe,, K B ö bauen und von der Bevölkerung ein gleich jähes Durchhalten er- Vormittags ob Uhr. . 3 w E ĩ . e ; e ' J 2 9 e
Ihre ö j 5 * nr 2 . . 8 83: ** 8 Maj estät die Kaiser n und Königin besuchte, warten. Die Rede wurde mit Jubel aufgenommen. Der V — ö . B. zufolge, am Sonnabend itiag das Pr! vrt. bürgerme 55 k en. Ver Vz. kagarert r *! 9 Sonnabendnachmittag das Privat‘ bähgermeister Hierhammer sprach die Ueherzeugung aug, der k u ohn achbo er . Heldenm K. 6 3 . ; dacht in 5. 96 ühn und wohnte nachher der liturglschen An⸗ 6 ö . , . werde bald den gebührenden Lohn ben Name der . 18d e Uebe ma , , ĩ M z . ,. . der einde an dig em ebernen Wall zerschellen. Beobachtungs⸗ In d st t . . - 66 en 6 Heier schloß mit der Absendung eines Buldigungs⸗ station 2 er steten Firsorge Ihrer Königlichen Hoheit der telegramms an den kampferprobten Divistongkommandanten Erzherzo — 1 Cite i. Friedrich auch für unsere Fesdlazarette Peter Ferdinand. zog l ! ei einigen Lazaretten das Fehlen von Strü f ö Aa 2 trümp fen, ,n ar , . * cent iche nn bed, bh ge⸗ Amsterda m, 5. Aurll. (B. T. B) Aus New Pork wird Borkum do 3 W aRebel 1. 3 . 3 JJ . tl arge angb ücher sind vielfach icht überall berichtet: Der h II dif * — 2 111 ö 90 9 ö ; 2 4. — ⸗ vorh ; . . nab ? tel fa nicht überal Der ichen; De 70 ländische Dampfer Prints M 31 * Keitum 552 W 35 p * 3 221 F . (. ⸗ ⸗ . . . . k . d Wer bicrin U berfluüß hat und wer gern einem armen, ging Sonnabend im Sturm it 49 Mann Bef . ö bs b bed 2 ö Statistik und Volkswirtschaft. Nach dem vorstehenden Ausweis hat der Goldbestand der Bei allen Abrechnungsstellen zusammen betrugen: tranken und verwundeten Soldaten Freude machen will, der ebe 4 Reisen den auf der Höbe ven Ran niHa'ters un Keslatung und Dumburg 70 SSW 3 bedeckt . Reichsbank sich um weitere 7.64 Millionen Mark vermehr r. die se Sach 6. ; * 46 . . en wi der. 9e '. E. cUMnbot au der Vdhe Don ] Pat teras verloren. 3 * — — — — — . 929 K A bild d bi . 3 an sich um weitere (, O4 Vell 10nen Vi Ul Verme yrt. . . . a 1 . ö. 83 3 ö. Sammelstelle im Königlichen Schloß 06. WSW halb bed. 7 Die 3 ö 69 3 nn Ju gend⸗ Nach wie vor bleibt es Pflicht eines jeden, in dieser Zeit der Der Enlieferungen Auf , Zahl ö er lin, Archtvsaal, Mittwoch und Sonnabend von II bis J und 73575 3564 . 8 ö egern in Preußen im Jahre 1913. 55 n ö. . . . , ,, , . — siert in ahl 4 Fiss sul. b. n m etttwach und Sennabend von 1 bis J und 1 668 W 3 halb bed. ; ; . . Anspannung aller Kräfte das Gold zu sammeln, um es der * Girokonto Prozente r geit bat hr ab, wo immer woch reiche Gaben fließen. Wer keine ) dr Swe Neher s * Nach dem „Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsperwaltung Reichsbank zu bring flein es nutzbringend wirkt u 18d w Prozenten . Zeit bat, dort hinzugeben, der fend? s ö , , teme 2 SW Nebel 25 1 . . erm g, Reichsbank zu bringen, wo allein es nutzbringend wirkt un Si mr, Seam, '. gu der Teil⸗ nan cha 1 geben, der sende seine Gaben an das Hof— ; Kw J J. in Preußenꝰ nahmen im Jahre 1913 an den von den Königlichen d ö, anf ö . ee g, Stückzahl Summe geschrieb Si a sief v arlchallunt Seiner Königlichen Hobeit des Prinzen Eitel, Frtebrich * alblatts Deutsche Reich ö —ᷣ 349 Regierungen veranftalteten oder unterstützten Kursen zur Ausblidung em J Vaterlande, dienstbar gemacht wird. Darum; Zur ö geschrieben Einliefe⸗ nehmer on Preußen, Wildy k k ep , ,,. ; . — Reich, F 5 — J ö! ; de hien n, zur äusbild Reichs! ß j ö . , Mill. Ma rr 9pis M ung Hreußen, Wildpark, Villa Indenheim. . w 1. April 1915 hat i und Fortbildung von Jugendpflegern 16759 Lehrer, 3595 Lehrerinnen, . ö. . ö. 54 96 , . 1 . , Es h ü , n,, , , . fall. Allgemeine Verwal funge⸗ : 835 NW. ü bedeckt 6 3 a Schulgussschtebeamte Fig Geistiche, Joiß andere Beamte fomie Deut chen Reich sind verpflichtet, Goldmünzen in Papiergeld die hat sich im Interesse des Publikums als nötig erwiesen, win,. usbeh n dess Verbots, der BVerhreitung der in Wien er. Dresden 757 0 Winbss Regen J 8 *** göh (6b37 männliche und 160 weibliche) Angehörige anderer Berufs. umzuwechseln und an die Reichsbank abzuliefern. 9 us tzun stsste lle des Zentralnachweisebureaus deg , ,, ruck schrist 2 ie Mugkete . Medizinal⸗ und . J . — . w arten, zusammen 26273 Personen tetl gegen 22 139 im Jahre 1912, wie , . vom 6. April 1915 an Wochentags nicht Fenn ö en: Ahrechnung zes Kröegsdienstes auf die für die Zu— , , — edegt 52 9 n. 14639 i. J. 1911, 12 905 i. J. 1910, 11 901 i J. 1809, 20 617 von ) 5158 her 5 . . 2 2 . 10 I bh) lassur 31 en t erg lich PBrßnfungen 1 , E . ( 9 ' ' . 5 90* ö 5 Disher von 10— s, sondern von — 5 Uhr offen zu halten. 9. Pon. ö. . . . . . j . . ö. , n 3. in den Jahren vor 1805. Die Aufrechnung Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden ——— — är mn , elk aphenwesen: Ausdehnung des Geltunge bereichs 759,2 SW e erfchf rrgi 55 eilnehmer. J 4 z . J e . . . Urtstare au zachhbar 19r fe z 16. . — er J. ö. 8 s z . 9 Mo ( N 41x33 eck = S8 Z52 200 Re Opfer sinn deutscher Auslandsschulen. — En n „Ortstaxe auf Nachbarpostorle. . * . An Kursen waren 1913 eingerichtet: 315. Jugendpflegekurse, im Monat März abgerechnet: 5 788 352 200 . k den, Opfersinn der Peutfchen im Auslande“ haben arsgrube B. g 7 , 53 gr, , ,, dF Turn- . . 16 367 . Handfertigteinskurse, J , , U ö. s 3. K .. ederschl, ferner im Regierungsbezirk Arnsberg 2 neeschuhkurse, 2 Kurse zur ö . 23 ö l, e Vor stände der eutsche⸗ 5 — ü n „ / / — 7 * k . 8 3 1 j x , ,,. 31 86 . 3688 Sch ulen in Earacas (Venezuela) 24 . ö 6 / — f—QM— nn g en, W 5 Regen 1 0 Nachts Niederschl. Ausbildung von Vorturnern, 1 Samariterkursus, im Regierungsbezirk 13 1147423 3 44 489 16 568 Clruguay) geliefert, indem sie beschlossen . . Zug fplge w 5 Nachts wieder, Nagdeburg 1 Lichtbilderkursus, zusammen 417 Kurse. Von den 8 den JJ o,, 3534 47 16685 2 1 8 —ᷣ 7 Jugendpflege, Turn-, Spiel, und Handfertigkeitskursen entfielen S. t , n art off li en w z tun gs Gesel schaft ol : 17 595 e, , , — mr h ö. gibt laut . eldung des ,, . gus Berlin hekannt, — Die Gesellschaft für elektrtische Hoch⸗ und Unter⸗ Vorm. Niedersch Jugend⸗ Turn- ö. Hand⸗ Teil⸗ daß dle von ihr aufgespeicherten Vorrä ö. T
kJ bembltt ͤ sse aväareicher 84 19 Bunde * gate bero ö ung pom! Fanii- g ; . k . zz . — . pflege⸗ und 2WUurn⸗ Splel⸗ fertig nehmer nissen a ssreichen, um die laut Bundesre te verordnung vo n O. Januar ür das Jahr 1914 eine Dividende von 40/o auf die Stammaklien.
Jahre auf die Beantrag 1446 4 / r Beantragun ner Reich gzunter siß kn ng 9 U ; / zu Ker zichte n. Wenn man er g sich in k 6 ö z Wetterbericht vom 4. April 191! 3 Sm / . 1è12öeL‚Uue JIgl, Daß die deutschen C ö ; 59 os-Brio bens 0 ja (S 2cFitt 7 f onge 2BIz2 s dio (Semi — . ö ' ) kurse kurse keits⸗ an den vorgeschriebene 1990 ige Streckung deg Roggenmebl? für die Sommer— die Vorzagsaktien werden Hoö/so Dividende bezw. Bauzinsen vom kurse k kurse Kursen
]
rftand in mnmerten *)
/
—— ——
*
. urn Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
der letzten
24 Stunde . * ; 4 ; 14 =. Berlin, Dienstag, den 6. April 1985.
—
3. .
chwere
in 50 Rreite
m mm
nn Wetter stärke
erschla d
auf 07, Meere z. S
n veau u. Temperatur
Sarometersrand in Celsiu
Nied.
2 8 GSarom? *.
f J D—
Stuf
L
153 14
e an Trockenkartoffelerzeug⸗ 6 ö 2 ( an Trockentartoffel'rteug. grundob ahnen Berlin verteilt, laut Meldung des W. T. B.
.
T j . 1.
im 2 Kw , ö 2 Rormittaas gin . / k hren wirt schaftl chen Verhältaissen durch den krieg BVBormittags 97 Uhr. , D mn green . eg nn ö 1. beeinträchtigt werden und die Rennen, ,, . . —— . 3 . O Nachts Nieder schl. Ur einen nicht unwesentlic ö 3 38 . ö . 28 ; - 9 5 Men srf I Den Regi . ö * ; . 71 ( = wird der Beschluß . . Tail ihrer Einnahmen bildet, so 31 . ö Witt - ,, ö Nachts Niederschl den Regierungsbenrk monate sicherzustellen. Die Gesellichaft, die die Verteilung der April 1914, dem Tage der Einzahlung ah, gezahlt ö / . inten —=—chi . , Ren, . 2 lIllub⸗ 2 ö Vttterunas . . 5 R R 5757, . 3 1 ö 1 2 3. 2 . 11 7 Del ag L 1n 1 . 8g * * ; ven genannten Schulen um 10 höher ein ö . Witlerungs⸗ . — . 1 anhalt. Niederschl. Trockenkartoffelerzeuanisse in die Hände der Kommunalverbände legen ; Nach n. . 6 , . Handelskammer zugegangenen Mit⸗ . = r 7 ů ; a. , ,, m, k 2 w Nachm. Nieder schl. Königsberg.... 14 Ji , 6 . K ö. . che teilung des Regierungepräsidenten in Bromberg werden vom Nachm Niederscht. Gumbinnen... 22 ü 1 1507) Mengen Tie einzelnen Verbaͤnde nach Verhältnis ihrer Kopfzahl An- 1. April ab die gesamten Wafferstraßen des Brom berger G0 Nachts Miederscht. Allenstein. ....
uschẽõ 36 sei 366. ; 3 * ich 7. [ 5 5 * . zuschartzen sein. Beobachtunge⸗ ; mn . Wetter ! herlauf Magdeburg ö P ö ö spruch haben. . Regierungsbezirks für den Verkehr der Schiffe und Flöße von Danzig — ö — = mi . — Nach einer auf Verar lass ̃ P ; den oisher zugelassenen Abmessungen (65 m lang und 8 m brein) frei= , , ner bder . 6 . . H in der Statistischen Abteilung der Re earbeiteten Zusammen⸗ gegeben 59.4 S 1 Regen 6 . 1 stellung bezifferten sich die Gesamteinlieferungen für die — Die H. Schlink u. Co. Aktiengesellscha ft verteilt laut
— — ö. 3 Wind⸗ er der letzter . station mn . der letzten Grũnberg Schl 24 Stunden 3 55*— f — ĩ dnnn, . 2 Kö 1252 deutschen Abrechnunasstellen während des Jahres 1914 der Meldung des W. T. B.“ aus Ham burg nach Vornahme der regel ückzabl nach auf 13702521 (1913: 15589 659), den Beträgen mäßigen Aoschreibungen eine Dividende von 5. osͤ.
Pots dam T Freiwil! aufnehmen ö elt, wieder Freiwillige , 1 Frledrichs haf. men. hlen, sich rechtzeitig r 546 89 ] / ] 6 2 536 , n . . nter 163 m. ; W 4 tsc Bambt ra sisttmmer ! der Anstalt, Potsdam, KiluGm 2 SW Reger 86 6 — 2 Nachts Niederschl. Rügen walder⸗ 1 8 ö ö ö unde munde
ö / h 661.6 2 Regen
Die M ö * 3 8 383* 36. / 91 It des Gardekornvs ; 838 3* S3 83 fiir erf F gr h Sm ,, It des Gardekorps 33 3 3 ß NMülhausen C. 761,9 bedeckt 10 8 /
4 Nebel 3 * Nachm. Niederfcht. KRankfurt ..... ö ö St K * = — nach auf 66 644,8 (1913: 73 563452) Milljonen Mark. Der Rückgang — Laut Meldung des W T. B. betrugen die Bruttoeinnahmen
3 wolfii S 6 = 0 6. Stettin / — — 6565 seit Ei pen 2 sel s ᷓ ü m = ö . J ,,,, 95s6 —. der erste seit Einrichtung des deutschen Abrechnung verkebrvß — der Canadian Paecifte-⸗Gisenbabn in der vierten Märzwoche . , J . steht im Zusammenhang mit den Einwirkungen des Weltkrieges; 2 564 000 Dollar (532 000 Dollar weniger als im Vorjahre).
— — S8 5 . * 31 6 ö k * 1 ö 27 — ö — I wolken. 3 Stralsund .... 9 sterotzdem könnten für das gane Jahr 1914 immer noch eiheblich Ueber die Geschäftslage im Staate Parana (Bra⸗ wolkig
, . r 11 zindst.
er 7 n 5 amh ra 1 55 7) — R . ö 2 83 , ,,, r Damburg 566. W Regen 6 0 * meist bewösft
8 wi nde bedeckt 6 6
Neufahrn 1 edeck⸗ .
S8 G G g,.
106213 Uhr, Veemel 7574 SW 3 sbedekt Z Bod 9, ö
ig kann
16
. . 5 — — . 1 — J 55 6, 8 ö l Mitte: zungserklärung Aachen 69 5 SSW ö Regen ö Chrtisianfund Posen .. ö 16 16 böhere Summen ausgewiesen, werden als für 1911, ein Jahr, das silten) sind der Handelekammer zu Berlin vertrauliche Mitteilungen J — * — Q —
ö Srnene⸗⸗ mit einer Stückzahl von 134714266 im Werte von 63 016, Mil. zugegangen. Intertssenten erfahren näheres im Verkehrsbureau der . . . Vardd Bret lau . ö lionen Mark schon weit in die zweite Hälfte der letzten großen, eiwan Handelskammer, Universitäͤtstraße 3 b . k ö 2 7660 3 2 bedeckt ; Ge n=, , . ĩ ö i . — —— ö ᷓ 2 . 1909 einsetzenden Hochkonjunkturperiode hineinfiel. Nach Friedens Karlsruhe, 3. Aprll. (B. T. B.) Serienzthung der Schlien dem gamen Deutscher Wehrmanngbund für Veen — , ... . ‚. Kö . ö F mud Kriegtmongten des Jahres il geirennt, betrügen bie Ein. Sadaschtg, Ed Präntlen aneh Tren ä, 2 ss ( . ist unter Leitung des General- Breglau 7635 KSW zshalb bed] 5 Hanstholm . z lieferungen: 147 214 231 237 344 245 248 297 303 374 410 435 44 utnanks von ö . , ,, 8 10 s —— ö ö . . . 9a 536 58 85 Seo S3l 546 S657 734 757 830 8 l l Wir ren bein . ö Jö. 33 die ihre Bromberg 359. R 3 bedeckt 15 5 vorwiegend hestẽ Kopenhagen 2 Dunst ; 6 ü ö. , n 536 582 586 620 631 646 667 734 757 J. 3. 6 211 94 1636 san b ganze Deutsche Reich erstreckt. Der Wehr? Fee = ,. — ö — — 6 69gen d Heite Stairs — Fe- — J — ———— erseburg . U 1 . z Si chrabl ö Berra lols 1019 1928 194] 10945 10966 1977 1199 1193 1126 11 . . verfolgt das Ziel, die Wehrkraft des Vaterlandes dadurch * * ö . . . 2 J * J 5 2 9. — I Nachts Niederschl. 2 2. e la w . NW 2 bedeckt —1 1 9 Erfurt 6 = . nach der Stücksahl nach den Belragen 12 0 1240 1214 1253 1279 l 01 1326 1338 1375 1419 1443 1477 erhöhe mn zallch ö nner gude dahin Frankfurt. M. 7627 5 . ö 1. 1 / 14 1913 1 3 1918 182 15 ois 1523 15165 1517 1557 1676 1307 i827 1835 iso? . en, daß mal chf alle Kriengtanglichen M Cin dnn, Frank . ededt 3 0 me ff bewöltt ern sand 3,8 Ns 36 Ichnee 3 2 ö 1914 1913 1912 1914 1913 1912 1482 1500 1518 1522 1616 1617 1657 1676 1807 1827 1828 1990 . ö ausgebildet werden. Bisher ist hierfür verhã stnismãaßig Karlsruhe, B. 763,7 27 . ; Haparanda 3,8 s , ,,, 3 ⸗ . nur we j z; 33 an,. — 4 ö ö . Del 6 18nd kB K e — 3 — 4 . . ——— n , . . . a . ⸗ . illionen Stück ĩ ard Mar )* D J *. 3 3 38 hand 399 geschehen, Die nöttgen Schießstände sind vielfach vor München 7661 SW Hh wolkig II 5 ö Wisby : ö ö ö . . J . ö in Millionen Stück in Milltarden, Mark 2254 2256 225875 2301 2319 2526 2384. gdöbem; re fe feßlen wird bie Früh, line dea ,, 3 tig 4 — R von J bis Jul t 15,4 42,* ü f Juni si , m n, , , , die pribate Opferfreudigkeit einsetzen Zugfrige 36 5 3, . . K . l ö J , . . JJ Die Pramien ckung fiäz et am. Juni sialt. . vo, n n , n, 3. gen ein setzen. Weiter ist die Beschaffung Rihm snzkas r, ds , 3 . — M— ; Singade * . . . ö 2 30, don n , , ,,,, on 2Wehrmanngsgewehren, die mit unserm Armeencwehn Fe lchal umd Ibelme bad. 755,0 SSW FNegen ] ö , , g nher 2 195 3021 ann, Sie E* Shanghai · in Abkommen mit der , , kö . Fier ö Se, ee — r tu . . ö , ö 3 z . — ⸗ . Peking: Die Hongkong Shanghai Bank hat ein Abk r Wehrmannsbundes iit es '. ? aan. J 16 . i des 8 * . . K — egen . 1 n 3 1 1 ö 414 ö H 1 . * Hieraus erhellt, daß Ne erlten sieben Monate des Jahres 1914 eine 1 9, ö NMeiche 6 Vere 5 Wust J J 756 8 I 7 DJ zest — ö ⸗ Gyn ) 2 190 . 8 ? 3 it si gungen und Einzelpersonen zufammenzufassen . 44 , M. 756, 1 1 bedeckt 2 mefff bew ff udapest Münste 1374 erneute Steigerung des Abrechnungsverkehrs mit sich gebracht hatten, vedeut samsten Werke mitarbeiten und dadurch ben Hilllachel ran die schwere Arbeit der schnellen Ausbildung derjen gen erleichtern 7 ö 11 1 I 1 „Ir III
—
ngezeugnisses und Hannd 758,1 SW ,
—
— — 6G
20 121 144
9 )
ö
; ; 2 2 2 2
2
1956 1966 1992 1994 1995 2023 2030 2015 2116 2135 2163 2185
Fhinefischen Bank und mit der Bank of Cemmunications über die . sofortige Emission einer inländischen , im Betrage von 95 25 6, ö 5 — 8 ? 7 Fer. r ö r 866 ö k 90 or im Mer ine em Vorjah er Summe 860 Sin w. 24 Milllonen merkkanischer Dollar ab eschlossen. 6 bedeckt 4 0 = ziemlich heiter 6 3 bedeckt 9 = iemlich irn re. . 1 5 .. . ö. 36 ,, ö ö . . New Myrk, 3. April. (W. T. B.). In der vergangenen Woche 60,0 NW 5 bedeckt 527 9 F , rag 38 9 . ;. Arnsberg. 5 5 ?314h1 6 6, 960 er gel ie en Pa betrug. Y606 t . ö 36 1 3 . . 47 wollen die noch garnicht oder r . 96 fi, ,. . 6 NW 2 bedect Kö —1 Nachm. Niederschl. e .. F . Regen ö. 8 2. z n . 9 . Umsätzen zeigte jeder Friedengmongt des Fabres 1914 obne Ausnahme wurde keln Gold ausgeführt. Die Silber ausfuhr betrug 1047000 allen Teilen Deutschlands liegen schon . iche 6 ,, J, . — 3 8 ö — 0 . = meist hewöltt 35 ö d wolken. 99 w gassel ö! / K 395 gegenüber dem entsprechenden Zeitabschnitt des Jahres 1913 eine Steige— Dollar. iegen zabhretche Yeitrittserklärungen Hrünberg Schl 761,8 Sw J halb bed. 4 Jiemlich heiter Nren] 59,7 NO 1 wolken. 6 60 J Wiesbaden . A460 rung mit ihren Höhenvunkten von 23,7 /o und 18,7 H im Februar und
F 6 ( 1
März. In der Anzahl der Einlieferungen wurde lediglich für den Berlin, 6 April. P Monat April gegenüber dem gleichen, ungewöhnlich hervortretenden Vor⸗ Der Markt war geschäftslos. Pi er Markt eschäf
bor. Solche werden auch westerh! Vors ; — Sn . . veiterhin an d Vorstand des Deu scher Sn k . ,,, = — — . de e, 1 3 — — — . ö le , H . Wehr mannzgbundeß für Schie ßen mit Mil; Er waffen Ger here en 2 (ul auen, E . 6 k . . Cagliari 22.901 5 wolkenl. 11 ) 9 ö Coblenz 2 J z 30 57 — 8 4.1 * 26 ö 1 2 1 bPull en 11 Ge 6IIe 6 9* n D * ——— — J — 29 * ĩ ö 53. . ꝛ ö J — ö. Düss f 2 39
Berlin- Schleß Schönholf) erbeten. Nötig ist niilter die cht ln . Frtedrichshaf. 766.0 SSS J hester 6 Nachm Nieder schi. Zürich [62,8 1 Dunst 6 dien orf 4. ö ü ügige Al gewie
reichlicher Geldspenden an diefelbe Sfelle, dal es ia Ten! af, 5 Bamberg gr 3 8g , . ,, k , Cölnn .. — — 338 jahresmonat eine ganz geringfügige Abnahme ausgewiesen. der solche Ausbildung wünschenden Maännckn . . ei , SSM 3 wolkig 86 2 —0 Vorm. Niederschl Tri 3259 Hauptgrund der Ausdehnung des Abrechnungsverkehrg in den ersten sefett Geh . . ldi ünschenden Männern an den erforberli ö . . . Berl; 3. April. Be zt über Sveise r ebr. Mitteln für eigene Anschaffung von Gewehren und Schi Berlin, 3. April. Bericht über Speisefette von Geht
6 sieben Monaten des Jahres 1914 lag wieder in der der bargeldlosen 2 1 9 —ß 1 2 . feblt. Mit Sichenheit darf auf die Mitwirkung und ⸗— ö — 8 3 64 Brindisi
; Mit ie . . 66,3 SR d Schnee 3 — — 2 . zu fam men 315 5 18 16 10 6 273 Zahlungs welse (übel nung, . Postschech , . . Gause. Butter: Wenn auch wh : r w z . g und Dpferfteudigke , ö ; . K ; . . ö 26 275. zohnenden Kraf ich auszude nd in der diese der dig ge ken weitesten Kresse gerechnet werden, zumal der jährliche Bunbes! Vüslingen d W Regen ö wohnenden Kraft, sich auszudehnen, und in der dieser Tendenz di
rag einschließ lich Vastpfli ztversicherung nur auf mindesten 3 50 6 1 2 , , . 929,8 SW. 3 bedeckt Trten
d ostaoesa 27 . 1 festgesetzt ist. 24 — œ — k ö 4wolkenl. —4 —— Krakau
Im Wissenschaftlich z — / Regen II 5 XJ Sermannffadt 733 5 8 wolken. 3 5 = mesff ewt anderer Art bestehen, kommt hier nicht in Betracht. umfassenden Srganisationstätigkeit, die nach Kriegsgusbruch alsbald De ist die T III * af 1 96 4 * 9 ] . . F — 1 — 2 ö ö * k . ö ven d g. ? Unie] ewol . . 4 ö z s z . Ek. 3 Fee 1104. 1 wi ö * 3m 814 morgen sowie am . — 9 heater der . Urania w Studenes 141,3 6 2 Dunst 5 6 661 Brüssel 758. I SR k j ö z einsetzte und nach Möglichkeit alle wirtschaftlichen Küläfte gleich den Die Preise sind nominell. — S Schlachtfeldern 6 Sin . . ,,. der Vnrtrag Auf den Vardö— 7537 R O 3 Farb bed. 3 — w — . !. . . . 0 meist bewoltt ⸗ militärischen der Verteidigung des Vaterlandes dienstbar zu machen k Sonnabend * wird . . ., ö. 96. vnne tag, und Sagen 6 ö , ,, n . , 5 bis 8 Uhr Morgens nach suchte, hat der . der wirtschaftlichen Arbeit in 2 Berlin, den 1. April 1915. (Monatsbericht der ständigen 2 . 2 283 * tz Wertheimer, J riegsberichterstatter lagen 5 ; la: C — b, 9, um; 1 — 0,5 bis mm; 3 — 1mm 15 . Ausdehn 1 ewi nn eing n zrmalere Gestaltur e , ( . K ,, MIX . ö. 8 ö östlichen Kriegsschaupkätzen, einen mit zad te s n, ne, FHanstzofmJ— 7 1 . ha mm; 7 ** 85 niz 77 9 . 55 . Handel und Gewerbe. . , J ,, Deputglion der, Wollin glessenten.. In der age gi . nach eigenen Aufnahmen gusgeffatteten Vorfras An rn ö n kae Ter bis, l wm s =, i bis S4 mm; 8 — nicht begbachtet., Hei . ) : 21 Mz gnnehmnen nnn , . bat sich im Monat März im Vergleich zum Vormonat nichts ge⸗ , h h. usgestatteten Vortrag „Auf dem pol ö . negativen Werten der Barometertendenz (Ninuszeichen) gi ieselbe Chiffrestalos [. Na der Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Mär Auaus nd September if 2,9 und 3,2 Milliarden Mark zurückge⸗ i. 3 , , a , ,,, p r,, , Kriegsschauplatz mit der Macken sen. Armee! halten,. Monz. . ⸗ . ö — . 18916 nh. . d — 1 Verglei 14 voche): , . . ö . üg ändert; das Geschäft wird nach wie vor durch die Höchstpreise lahm⸗ Freitag, Nachmittags 4 Uhr, wird der P ; DZtockho I56,2 OSO J Die Wetterlage ist wenig verändert. Ein Tiefdruckgebiet Lis betrugen (EF und — im Vergleich zur Vorwoche): gangen waren, d. h. nur otz und hä Jo der Summen von August und gelzgt. Bie Umsätze waren daher noch geringer und betrugen in . 8 . 198 . r dör Vortrag Die Nogese . ; r 6 — — 5 Kw . e, , . 11anbDter'. in te Ucgebiet unter ; . T 69 8 y Sabres 8) 6 erhöhte sy 0 1n gert hi. ,, . , . . ö 3 ibre Kampfstaͤtten⸗ und am , , . un . 5 R w — 40 mm liegt über dem Nordmeer, ein , Aktiva. 1915 1914 1913 September des vorigen Jahres ausmachten, rhühten stemsich um Feutschen Wollen ca. 606 Zentner, australifchen Wollen ca. 00 Ballen, der Vortrag „Die Weiche. nne e ig und Sonnabend, Nachmittage, — 4 ä, J Ausläufer niedrigen Dr ; . ; , , folgenden Monat bereits wieder auf rund 45 Milliarden Mark und Vacnseg Am eg- Wollen ca. Zo Ballen, biverfen Wollen ca. 25 Ballen.
2Yrtrag Vie Weichsel und die Masurischen Seen als Bollwerk? Io 8,.8 SO Nebel i695 ; siehender äber Großhr e nd, ein heran. MWMetallbestand (Be⸗ Mn. . * hielten sich biß zum Jahrerschiuß auf dieser Höhe, fodaß fich im Buenos. Anes. Wollen ca. S060 DBahen, ,
———— 9 7 Fe S 5 — —— 7 — liegt then Sa ö. deu cgebiet über 65 imm . an lurs- Oktober, November und Dejember der Ausfall in den Umsätzen
lie ( ̃n r une . ⸗ ge a,, 3 5 28 *** 35 0, ö ö ⸗ - a. ö ; udtußlanz, Deutsch. fähigem deutschen gegenüber dem Vorjahr auf 35, 21 und 32 /o verringerte. Zu Kursberichte von auswärtigen
2 bedeckt
) . 31, 1 9 Iwolkenl. 50 9 — Aach . l ö. 6.
ar,
hen 1 3 ) und 759 S865 . . 1 ö — 78 edaiff mi ö SW 3 bedeckt 5 0 — maeist bewölkt Sãntis 164 , .
—
57,4 WN Wa hester 5 w 2 wre ; sras — l s 5 z . 184 . ' ö „In den Regierungsbezirken Hildesheim und Sigmaringen wurden günstigen Entwicklung der werischaftlichen Lage Deutschlands. 60M, O? 3 tzetter b 9 O0 vorwiegend heiter im Jahre 1913 Kurse zur Ausbildung und Fortbildung von Jugend- Dank dem schnell zurückgekehrten Vertrauen, dank der baldigen Be—
569,5 NNW J bedeckt 7. 56 J borwiegend beiter bflegern nicht abgehalten; auch Berlin, wo Jugendpflegeeinrichtungen seitiqung der Zahlungs mittelnot und der Kreditbesorgnisse sowie der — . . 2 . 1 96
5 .
49 ( 31 n ö 15 bis 3 J. C * 1e le . ) F num: * hi 3 . , ꝛ 2 2 bit 1 ö 8,5 bis 4, mm; 5 — 4,5 bis 5, mm;
ischen
unserer Ostmark“ zu kleinen Preifen gehalten.
8 3 ö ., J / ᷣ . d ĩ 1 6. und an Gold dieser Besserung baben Einzahlungen auf die Kriegsanleihe und Ab— London, 3. Aprif. (W. T. B mel! ) 9 8 Apfis, (B. X. B) Die „Kölnische Volkszeitung“ w ,, . d Dunst 320 / a. nen ng; derer ,,, aug · deckungen solcher Wechselkredite beigetragen, die in Befürchtung einer . Mork ,,. (W X ö J 1 ĩ . 233 3 ? 6 —DIIS3e 1 . D J —— — . 4 w . or dv ton 9roßn z 4 1 . 8 . 8 . 3 8* 2 ** 9 9. MUpLIIL. X. X i . , von Hartmann erließ eine Livorno 3 Windst. wolkenl,. 19 0 1 . Rel ö e, . . Kreditnot zu Anfang des Krieges in Anspnich genommen werden an der heutigen Börfe nam zum W ; änung, der wn git he ,es gn Hart n ann, eric eine JJ en. . . logr. . den die Umsätze der Abrechnungsstellen durch An Rr cbeurigen Dorle nan, anne , Die Kurf d, Kestattet vir, daß mn Hinblick au den Mangel — 764. Windit. halb heb. 3 0 0 Jiemssch besfer . If . berechneh 2 377 sgo op9. 1 679 44 gyg. , 1 29 417 090 Hrn , , ö el ziemlich be ⸗ ; . die Umgestaltung des Ze 986. Kredttvertehrs beeinstußr.
5 — if lber Bullion 493, er 21
1 )
derlich ist an allen 6 onn i — . . ; , . ö 2 7. / * OI 2 1 1 535 W M 1 29 8 1 5 i 6 2 41 . 225 1 * 2060 — 3 . ö z . ö . ' 2 . ö ⸗ ,, ; . 0 W W heiter h. d kJ durchschnittliche Größe der Einlieferungen hat sich von 4723 ½ im 97 Bet Schluß der Börse war b — —— — Observatorlums ; 1bedeckl . Ob vatortums, . 8 . r Bestand an Reschs ; R ö ie Friedens. und Rrieggmon , 8 Gebrauch gemacht werden We Karbimnl hofft ha 1 h z h n,, . 5 5 5 ⸗ 1 festgestellt wurde. Betrachtet man die Frledens⸗ und Kriegsmonate 24 Stunden setztes Darlehen nom., Wechse ö ö ; j en e, rer, Rardind! hofft, daß hierdurch auch Cagliart J K Drache naufst 3 . - 563 427 000 58 896 0090 16 636 guf Paris auf Sicht 8. ; ; . = — . * — 1a He k 15, ( . 563 4270 38 88 35 000 1 r z ö ,. , . ö 5 J au] z . — — . scheinen. 363 42790 . ; Juli durchschnittlich 4918 MS, vom August ab nur 4671 M betrugen. Wechsel auf Berlin auf Sicht 823, Si sich mit besonderer Sorgfalt derjenigen Famil 1 , — — K . Seehöh 794 z Dele6t —DTgse Der ienigen Familten anzunehmen die en s 366,0 2 ö — denne,, 1 00 M 16 ĩ 4 ö . 1829 . 2 - . anderer Banken. 18 642 000 91640090 123199000 Wie schon seit einer Reihe von Jahren, welst wieder Frankfurt 4. M. Canadian Pacifie 1633, Cheseveake u. Ohio 45, Cbieago Milwaukee beduürsen. 8 . K er ; ) ? = 3. e 2 Santis w 1 ) ö Rel. Fchtgk. (o/ 7 *. Geschw. m 41 ) ö ö kkontierten Reich ; i Sr zk 6 acht z n mn Geschw. mps. 6 ontierten eichg⸗ . Pen G 159 b e. Von den Ein i 1 ; ö ö ö J in der durchschnittlichen Größe von 1596 4M brachte. Von den Gir di. 6 6 K . ; ö ae. ͤ ᷣ 6 38659 goo 0090 1361 818 000 1717 335 000 , wee, e, ö ,, , , . R , . ö 2 Rrakan sa 2 Rm . Himmel bedeckt, untere Wolkengrenz schatzanweisungen 3 89 5 lieferungen des Berichtsjahres wurden dem Werte nach inegesamt Stetes Steel Corvorattön 49. do. vref. 1055. wurde getötet, der Packmelsste? P ; . 1 e a s ei ᷣ ö hforderungen .. 16742 000 / 84 168 000 125 380 000 Bie Barzahlungen betrügen im ganzen 50 711, (1913: 43 356,3) Mill. 292 376 000 87 405 000 8c mj 5 i . . 9. a B 3. April. (M J 9g * Y ; . . 52 791,4) Mill. Mark, das Verhältnis der Barjahlungen zu den X remen, 5. April. (W. T. 7 Na einem ? r 5 . nm; 1 (45 791,4) Mil ( . Bari April. (W. T. B. (Schluß.) Baumwolle t der amer ikanische Dam pf Fa mm;? — 65 bis 74 mm; 8 — 75 bis 8) mm; 9g — nicht beobachtet. Bei 5 s ; 9 3 9 ĩ 6 5 NVerkeßr wa er zten vier Mon äßigen Se M30, New Orleans do. loko middling — —, Petroleum Mannschaft wurde in Wyk auf Föhr und auf , . ende selt sich der Verkehr während der letzten vier Monate in mäßigen September 1939, Ne rle ling ö (egen nordostwärts verlagerten Auslä ; ⸗. 9 ? — 3 17114148 zr nae D ** — 1 ö läufer ach der Ostsee und einen Station Passiva. 11 1. *. * . . J Western Steam 1020, do. Rohe u. Brothers 10,65. Zucker Zentrifugal
an Arbeitskräften dort, wo es . W ** Xi e m bertstrafte „ wo es erfor better Abschwächung und Feiertagen, mit Ausnahme des Sfstersor ] mel bewöostt om machung 5 lagen, usnahme des Ostersonntags und des Pfingst 5 K mnaeist bewölkt M ;itte;/ . J ; ‚ ; ( . . s J ⸗ e . 2. ,, . , 8 Psingst⸗ Pre 764 8 — —— — — Mitteilung es K A zronautis K . 2337 528 259 98 230 ö zum Teil über senntags, sowie des Fronleichnamsfestes, alle Ländeich en Ar Ferkli! Prag 64, SW J bedeckk 5 G 5 meiss bew ostt ilungen des Königlichen Asronautischen darunter Gold . 2 33 333 9o9. 1239 239 sog, 33 ß Ho. Jahre 1913 auf 1864 6 im Jabre 1514 gehoben, d. h. etwa auf zum e. . . ' für Geld: Stetig. 6. . ö. Frühjahrs bestel lung verrichtet werden Von vin - 1 . ( 7 640 000) — 62 101 000) (— 27 842 000) den Stand des Jahres 1912, für das ein Betrag von 48650 ( . . un . Turchs hn 56 , erg. Erlaubnts ke ⸗ Nut em * K ,, . a ,, , * ⸗ ö. 74 V . zor 3 fear; ö. M. ⸗ ö. 2 Geld ( 24 S de V bn. Sind id ö * 89 . Erlaubnis kann auch zu Nutzen anderer als der eigenen Famillen Floren 6166 worten veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. wu. Varlehnkaffen bt fl beef auf London (60 Tage ; ——— ; ö. . nesondert, so ergibt sich, daß die einzelnen Einlteferungen bis zum 5 F 5 985 Rechf die Aecker der 3 na, n,. , , , . h . . 47725, Cable Transfers 47985, Wechsel ö wtemreckts gn g nd, art verlorat Ifrich ¶ * 38 062 606) - 21 Jh 66 (- 6 715 606) , n e ; — roen, ie Pfar nektore ' ie Gläͤ 6 z ö 60 * . ; Die hme te Erklär ame 6 em Fo 8 2 79 2 ; ds ettoren solleng die Gläubigen ermuntern, 00 m! Bestand an Noten ö ö gin n, ö ö. Northern Pacifie Bonds —— , 2 Y/s0 Ver. Staat. Bond ) 18 1 ze 6 n? ere größere chy I. 5 166 8 8 T3 F Fart n z j wegen der Ginberufung bon Familien alsed . w . . I o00 m] ö den Börsen entstammenden Materials an größeren Abschnitten find Atchlfon, Toveka u. Santa Fö 993. Baltimore and Ohio 72, een Emwberuslung von Familienmitgliedern am meisten der Hilfe Lugano 763,9 N ö K, ö ** 997 535 zgh 666 ze von Jahren. ( 1] s 8 . Temperatur (G0 5. y 9,4 8 1 * 6695 000) 29 714 000) (- 26 y0 O0ο) diesmal mit 11 829 „ die höchste Ziffer aus, die kleinste liefert Dort 1. St. Paul 89], Denver u. Rio Grande 7 Illinois Central 108, w. ; ö 5. ff f f ö — — — — . Wind schtung k ! 3 i. t 6 . i 3 mund mit 1456 S6, während Chemnitz, das in vorigen Jahre mit Lou g ville 1 — Yasbyille 116, New Vork Central 853 Norfolk U. . 2 4. Upril. „T. B.) Amtlich wird gemeldet: Infole 1 . . en, ̃ , 2 V Sw WSW 1 um 1397 S6 die letzte Stelle einnahm, im Berichte jahre Einlieferungen Western 1013. Pennsplvania 1068, Reading 1463. Southern Pacifie alf W enstel . . . n g Trie 55 5 IS ü — 2 ⸗ . 6 *. 39, nn. 397 M. 5 uf 34. ,, den 3. d. M e ,, 8 8. 9 9 1 twiemlich heiter . . 874, Union Pacifie 1251, Amalgamated Copper Comp. 623, United l ng den auf Bah of Plön einen Prellbock . . e bei 1700 ö 4 ) 1 Les 75568 7* ; . 49h n, etnen Prellbock undd O O vorwiegend heiter u 354 , , ne. bei 1709 m Höhe. Bl . ( 181 668 0ο 4497 255 000 (4 484 175 000) ¶νιυάνράίòO ' , eigentlichen Verrechnun beglichen Ste ' ; ö H Wagen. Der Zugführe Vermannsladt w — —— = ju 829 im Höhe Temperaturzunahme von 5.4 bis 60 Grad. Bestand an Lombard— ᷓ . . er. . ö 37 377 . ahnt 773 . . Janeiro, 1. April. (W. T. B.) Wechsel auf h 111 1 5 a8us 8 rü ss e 53 46 w s . 9 ; . ö 31 ; * on on 94 Kiel schwer verletzt Pruß aus Brüssel 58, . 5 n 8 7 ; ö Lo h ö. K , . ᷣ J — 19038 000) (4 21 594 000 4 47016000) ö ʒ Sir Abr agher ker B31 779 72 Aenderung des Barometers (Barometerfenbe . . . ; ; — 19 38 He Mark, e Umsätze im Giro, und Abrechnungsverkehr 531 479,2 ; . ö . holgen der G un 0. rn H 6 , . Mitteilungen des Königlichen Asronautischen SBestand an Effekten 16 870 000 . ,, ö nn Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. der Weserzeitung“ ss privatte] gölamm . . bis 5, mm; 4 — 3,5 bis 44 mm; 5 2 15 bis 5 mm ö 8 * 26 n Observator tu ms . 8 st d s sti 6 721 O00) * . ö * . hn Umsätzen im Gtro— und Ahrechnun ge ver ehr betrug 9d 6b 6 Nm Hog h ö f lt 10,11, d fi w 3 ; ; er „Green⸗ r 5 Ser ; ; . Bestand an sonstigen 6 ; ; ; 9) . September mi ja 9,990, do. für Mai 9,80, do. für Jult 10,11, do. für beriar, von New Jork kommend, in der Nordsee gesunken. Die ö Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chisfcstala' veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Aktiven ; 226 689 000 220 486 000 194 5h9 000 göach der Untezbrgchung ven, Anfang Rugust Eis zan, id. Sentenke , ; 9 Fi Tief dru gebiet 149 7 9 ᷓ * . . 554 * 9JI Y Y *. ) . . ͤ J ö. . 7 983 . d 1 * 86 252 8 . kits 1 ö * 7 * Ein Tiefdruckgebiet unter 0 min über dem Norzmeer entsendet Drachenaufstieg bom 5. April 1915, 8 =9 Uhr Vormittags. . C 689 479 0ο 0 3 oa é] 987 00 Grenzen, da außer den sonstigen Krieg'wirkungen die besprochene Refiged (in Cafes) 10,109, do. Standard white n Nem Verk. ö, Wi 4. April neuen Ausläufer nach Frankreich en ? Wandlung des Zahlungs. und Kredliverkehrs fowie die Verlängerung do. in Tanks 4,50, do. Credit Balgnces at Oil City 136. Schmal; Wrten, 4. rl. M T 9 j M z . ; n uslaus nach Frankreich und den Alpe F 44 wa . 3p. ö ö . x . . ; Finfsußs fe bo gGze (Ge in⸗ pril. 3. Die Wiener Infanterie den Alpen. Ein Hochdruckgebiet Seehöhe . 122m 500m l000m 1500 m] ; Grundkapital kö 180 900 000 180 000 000 180 000 000 der Verrechnungfrist nicht ohne Einfluß , . G en 77, Weljen loko Rr. ? Red. 164, do. für Mat 1653, do. für a, 83 —— . (unverandert) (unverändert (unberändert) lieferung betrug biß zum Jahresschluß noch 61 57 Stück Sched im 477. Weizen lol. Nr.. d ä, Mehl Spring Wheat clears
divist . 6 : . ö über 770 mm mit einem Ausläufer über Sets 5 8
division brachte für den Witwen und Waisenbisfz fonds der liegt üb , Aus läu er über Hesterrelich und Westrußland . . .
Armee 18996 Kronen auf, die heute durch Einschlagen von Nägeln tec. ⸗ 5. , en. In DVeutschland ist das Wetter vorwiegend Temperatur (G0)
kn. den in Wien aufgestellten Wehrmann in Gisen) dem ohen em Qn, melt bei biel fach srischen Südwestwinden; der Nordwesten Rel. Fchtgk. 65 m ober ö.
ö Reservefonds. .. do hh0 O60 4 479 090 7 Gaz Goh. Werte von zi, Mill. Mark gegen 134 138 Stück Schecks im Werte August. 304, do. für Scptemtker⸗—= . K Rio Rr. 7 z ö 20 2* 8
. ace ö . 8s Mill. Mark im gleichen Abschnitt des Jahren 1913. 6,70 —– 6,80, Getreidefracht nach Liverpool 127). Kaffee Rio Nr.? ; (4 6071000) (unverändert) (unverändert) von 61,8 Mill. Mar gleich s kot S5 o, fis' Men ä, do. är Just 31, do. füt September —
ww w m, ww .
9
= Immerhin war auch im Scheckaustausch — wie im Abrechnungever⸗ do r , , . 5 624 0265 00] 2 427 670 000 2 324 746 000 Fehr — in den einzelnen Kriegsmonaten eine fortschreitende Besserung Kupfer Standard loko—=— — Zinn 49,00.
2 e. V, . ** 1 Süden batten zu meisf Mind r ; ⸗ wähnten Fonds in felerlicher Weife zuge sührt warten. Hierber und Süden hatten zumeist Niederschläͤge. Win richtung.
der beirn gdägrd von, arms gis Verteter, des Kr Deutsche Seewa Geschw. m
aan, nr nm, w,, . . Sertgeter des Kom ⸗ Seewarte. . . J ; ; — /. 5 , Verfů J . Hi nebeli 3wi 7 6 544 486 000 kennen; die Umsätze steigerten sich von 34 Mill. Mark für die Gefragt, aber nicht zur Verfügung.
sprache in der er die Opserjte ut aten der . ,, / ö w . , , e, neheltg. Zwvischen 400 und boo m Höhe sonstige täglich fällige JJ ,, auf 56 Mill. Yen im Oktober, 9,6 Mill. New Pork, 3. April. (W. T. B.) Baumwoll ⸗Wachen⸗ DYinterbliebenen ihrer gefallenen Kameraden rühmte und ertlärte, J Temperaturzunghme von 36 bis 438 Grad. Wee gt e 4 036 988 oo S890 487 000 Tas 799 00 Mk im November, 10, Mill. Mark im Bezember. Die durch! bericht. Zufuhren in allen Unienshäßen 24 000 Bullen Augfuhr ö. ( 166 68 Co) (- 2093 997 000) (— 54 36 000) schnittliche Größe der eingereichten Schecks hat sich im Berichtsjahr nach Großbritannien 105 0090 Ballen, Ausfubr nach dem Kontinent sonstige Passiva,.. 168 396 009 34 717 0090 42 448 0060 bor neuem etwas gehoben. Sie betrug 457 „ gegen 463 M im 166000 Ballen, Vorrat in den Häfen 1463 000 Ballen.
49 067 0 .. 1 454 0004 404865 00) ] Jahre 1913 und 445 M im Jahre 1912.
HJ 62