1915 / 79 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Bestände

k K

856

Aktiva.

B96

Gewerkschaft Dorst feld.

Koks oöfenanlage z 135 Otte Unterbrennerßöfen nil Gewinnung von

Nebenprodukten . Grundstücke ;

Beamten u. Arbettern ungen Deamt en u Arhelterwohn 1, u. nun Gut Wischlingen ; 3 d

Debitoren in laufender Rechnung

————

547 000 3 183 391 05 3 786 612 81 450 728 34 396 S568 16

112630188

28 126 161 58

74 150 14089 34

Nebengewinnung . Ziegeleigewinnantell .

Kokereiverlust in 1914 ab: für Ausbeute. Abschreibungen

davon aus Kapital⸗

2 1 Dortmund⸗Dorftfeld, im März 191

59 653 51 52 33919

Schacht 1X: Reingewinn in 1914 II/III: Verlust in 1914 ab

Gewinn Grubenbetrieb

657 525 37

dos dJ; 7 173 238 75

2G 5j = S6 796 600,94

konto gedeckt , 500 0900, 296 600 94

5 000

496 600 94

496 600 94

Attiwa. J Bilanz am 21. Dezember 1914 Bergwerkeberechts 4 3 a. . Vassiva. Scacht r, llamt⸗- 5 433 00 .- Grm.. . K Schacht 8 —ͤ ab: laut Gewinn. und Verlustkonto J 33 ö 3 8 000 - 4 0soige ank inn . 00 000 -= 8 000ßβo uf heren 1 Tnlagen 111663 n bon fs, gn, d id dd = Maschi , , . K 382 000 ab: ausgelost von 1910 bis 1 S00 000 if e, stesset u. Pumpen S8l 000 J, ö. . N 200 900 1000000 9 000000 Hern 2 .. 148 009 48 J ige Anleihe von 1909 23 er nn, u Rm, wiöbss= ab archelosh in . ann,, anlage I⸗ Un Licht⸗ . ö *. *. 1914 1 156 00 306 000 4694 000 Koks fenanlage : 70 0006 . ö k von 1905 . . 80 Otto- Unferhr = dom 1. 7. 14 bis 31. 12. 1, K Zinsen der Anleihe von 369 ö. P 180 00 in on 7 9 ö 8er, , n, d, n,. G 616 Lss eis ö . faden Zinsen der Anleihe , 1 1 Nic * J . ö. r. en, . . 2 246 000 . . Zinsen der Anleihe 9 J nen,, s / 90 Maschinen, ö ö. 43 000 Restlöhnung für Dezember?! 23525 6611 Fisenbahnen N u. Pumpen 46 o) Arbeiterunterstützungstase.. ö. Hetrtebsindeniar = 165 900 Rückstellung für Bergschaden!? 280424 Eleftrüjche Kraft. und Licht. , ö 13 73 3 . 164 oo Gewinn und Verlustkonto: / 2 849 . U U

Der Grubennorstand.

28 126 161 58

Aftiun.

Geꝛuerkschaft Fürst Leupold,

Bilanz am 7. Dezember E914.

Heruest⸗Dor

sten.

Immobilien: . Berechtsamekonto

.

hb. Grundeigentum konto . ; ö. 8 und Anlagenkonto . i senbahn⸗ und Wegeanlagekonto 53 nk . e: Schacht. und Grubenbaukonto. . Wasserwerts⸗ u. Entwãässerungs.

anlagekonto.

ö Naschinen und Kesselkonto . I. Elektr. Kraft. und Lichtan lagekont⸗

Betriebsinventarkonto

T. Materialten⸗ und Produkienkonto

Debitoren: a. Bankguthaben.

B. Guthaben in laufd· Nꝛechnu ig ; ö ng. VII. Devotkonto ;

sassakonto

Gewerkschaft Fürst Lennold Fortsetz KRBilanz am 31.

6 758 198 72

662 323 86 92 331 138 02 57 61013

975509 .

22 204 13203

zung, Heruest⸗Dorsten. Dezember 1944. n 7

4100

22 204132903

Kassakonto w Guthaben bei Banken.. Neservefondseffeltenkonto Wechsel konto ?.. Wechselkonto II . .. Lombardkonto Kontokorrentkonto:

Vassiua. ; ö J. Kapitalkonto j 2271 455; ö lian ats , ,. . . ö. II. Obligationenkonto 6 .. 6 . ö / II. Hvpothekenkonto. J . ö. IV. Zins schetneinlösungskonto .. 75 710 . v S48 66 ͤ V. Kreditoren: ; . a. ,,, Consolldation, : . Gelslenkirchen 12 620 049 26 309110 W Ilð8 58 686 09 b. Berschie rene in lfd ö 20t3 gi 44 Rechn 265 309 9⸗ 567 92113 c. Löhne im Dezember 184 556 75 S7 87073 13 003 229 92 9 * * z 0 . z 13 03 229 161 409 38 VI. Depotkonto. J

k

. ö 928 978 02

2

9 753 . 29 575 84 Kreditoren

Sh d hh 6

Kapitalkonto ö .

Va ssing.

Iz 121 80 265 41 66

Mittags 1

2) EIntlas 9 Nrettion. 3) Wahl von Mitglied es Wahl Mitgliedern des Ai sichtsrats. . . af. 1865Ass. 6 4 Beschlußfassung über Aenderung der und Allgemeinen Versiche⸗ ingungen und Ermächti , ed, g. 6 gung des Aufsichigrots gemäß S5 39 und 2 des Gesetzes über die pridaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen. Gewinn und Verlust.! . r Jahresbericht liegen von [1227 , im Geschäfts lokal, Potsdamer⸗ straße 10932, für die Miiglteder zur Ein⸗

Satzung rungsbed

rechnung und der

ab

L9. April 1915, nach Berlin, Sit

2) Austausch von

standes,

Die NM; ; 1 5 9

. Mitglieder unserer Gesellschaft

Sonnabend, den 2X4. April 1915 T Uhr, im Geschäftelokal

1 n,, stat findenden ordentlichen Generalversa

ergebenst eingeladen. ö .

gemäß der Satzung zu der

Tagesordnung:

N) Geschäfte bericht der Birelti , . er Direktion Prüfu

Bilanz,

Berlin, den 2. April 1915.

Veritas Berliner Vieh.

Der sttherungs Gesellschast a. G.

Der Aufsichtsrat. Kadelbach, Vorsitzender.

Gemerkschast Glückauf,

Sondershausen.

. . . Die ,,. Gewerten werden hiermit

ahrigen ordentlichen Gemerken nersammlung auf Montag, 3 Vormittags 1 uhr, . zungssaal der Deutschen Bank, Eingang Kononierstraße 22/23, gebenst eingeladen.

1) Vorlag Jahregrechnun

1 6

1

Tagesordnung:

Der Gruüßennvorstand.

der Genossenschaft

1) Geschäftsbericht.

2 e srelgfsc

Bericht des Aufsicht Genehmigung der Wahl der nach de Wahl des Satzungsänderungen:

RBest a ti Rar chf gh ; j deln g g der Beschlüsse der J. ordentlichen Generalversammlung:

Abs. 5, Abs.

8) Verschiedenes.

Genossenschast, Frauenwohnung“, Berlin eingetr. Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht. Die II. ordentliche Generaluersammlung ꝛ. „Frauenwohnung“, e. G. m. b. H. findet am Donnerstag, den 15. April, Abends 8 Uhr, in der „Zentralstelle für Volkswohlfahrt“, Augsburgerstr. 61, statt. Tagesordnung:

zrats über die Revision. Bilanz und Entlastung des Vorstands.

dem Statut ausscheidenden Vorstandsmitgli Aufsichtzra. standsmitglieder.

Der Vorstand. J. A.: Marie Ludwigs, Vorsitzende.

Mitgliederzahl am J. Jan. 1914 ausgeschleden durch Tod

ö. mit 9 Anteilen S6 1900,

ö Uebernahme weiterer Anteile

= 100

18 mit 18 Anteilen S 855. * 8 , 533 S00,

47 ö 4700,

Mitgliederzahl am 31. Dez. 1914

21 mit 73 NAnretlen 7360,

. ĩ , d. S., am 28. Mär; 1915. z

Abfallverwertung Halle a. S. u. U 8 G. m. b. ). S ; ; * Heinrich .

Die Haftsumme beirn am J Smd Di. , =

1915. . 14 600

Rich. Müller.

r Bilanz ber TI. Dezember 191 4. Passtva.

163 338 49 261 600 1965 44130 S537 422 05 698 213 65 . 2. 35 7 22 5 Bankgebäudekonto: . Berlin, Köthenerstraße 44 Dausgrundstücks konto: Schöneberg, Bamberger⸗

Inventarkonto .. ;

ö od ds 77 Debet. Gewinn⸗ und Ver lustkonto

Per . ü Geschãftsanteilkonto: 96

Guthaben der Mitglieder 1 639 855 66

Reservefondz⸗ 16 konto... . 261 Soo, Eintrittsgelder

aus ißt 60. 2s 360.

Spargelderkonto ... 2278 5921 Scheckkonto J Id n . Kontokorrentkonto: e 41 309 57 Hypothekenfonto: 4 3 Berlin, Köthenerstr. 44

Schöneberg, Bamberger⸗ straße 60. 100 000, 550 oo

Zinsen auf lausende Wechsel 6 842 50

Gewinn- und Verlustkonto 91 93 33

450 000,

5 019 50697

und

*/ æ s, er⸗

e des Jahresberichts und der g für das Geschäftsjahr 1914 und Entlastung der Verwaltung. lustau⸗ Feldesteilen mit der gem ertschast Glückauf⸗ Bebra und Bevollmãchtigung des Gruben vor⸗ alle zu seiner Aus führung notwendigen Maßnahmen zu treffen. Sondershausen, ken J. April 19193.

5 *

Vorlage

1228

EAI Uhr,

d n der Deutschen Aussichtsrats über die straße 22 23 ung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung pro 1914.

tung des Aussichtsrats und der

hausen, Grube führung notwendigen . treffen. Sondershausen. den 1. April 1915. Der Grubenvorstand.

zu der diesjährigen wer ken nersammlung auf 19. Ayril 1915, Bormittag

nach Berlin, Sitzungsfagl Eingang Kanonter⸗

1E uhr. der Deutschen Bank, straße 22/25, Tagesordnung: des Jahresberichts

Jahresrechnung für das!

Gemerschaft „GlüchnufOstu,

Sondershausen. Die Herren Gewerken werden hiermit 66 . ordentlichen Ge⸗ enversammlung auf Mont 15. April . r . . nag Berlin. er Deutschen Bank, Eingang Kanonier— straße K a, ö Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichts und der Jahresrechnung für das Geschästsjahr 1214 und Entiastung der Verwaltung. Sondershausen, den 1. April 15915. Der Grubenvorstand.

Sondershausen.

Die Herren Gewerken werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Gewer ten versammlung auf Montag, T2; ‚April E9E53. Vormittags

nach Berlin, Sitzungssaal

Bank, Eingang Kanonier—

2 ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts und der

, , , für das G 9 k der Verwaltung.

Gewerkschaft „Glückauf, Sonden gs⸗ und Bevollmächtigung det nvorstandes, alle zu seiner Aus— Maßnahmen zu

Gemerkschaft „Glückauf ⸗erka“,

Sonder shausen. Die Herren Gewerken werden hiermit ordentlichen Ge⸗ Montag, den

eingeladen.

19ER, Vormittags Sitz ungssaal

den

Berichtersta das Vereins jahr ertetlung.

Berlin, Noonstr. 2, im März 1915.

eschäftej ahr

ltesteilen mit der

und der

Geschäftsjahr 1914 und Entlastung der Ber e rn

Sondershausen, den J. April 1915 Der Gruhenvorstand. 9

Erwe

Vorschuß vereins getragene Genossenschaft mit unbe—⸗

. Freitag, den 16 Vormittags RH Uhr, im Augusta— Hospital, Scharnhorststr. 3. 1 Tagesordnung: ttung des Kuratortums über gl4 und Entlastungt⸗

hgoõ8 hb S6 1226) . Gewerkschaft„Glürkauf Bebra“, Frauen⸗Lazarett⸗Verein

9 2 * 1 (2lugusta⸗Hospital) unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin. K ung zur Generalversammlung April 1915.

Die Vor sitzende:

Frau von Delbrück.

Karlsruher Handelshaus G. m. b. H.

in Karlsruhe.

Die Gesellschaft ist Liquidation erfolgt durch den bisherigen er Tate ft hrer Michael Geisel in

7

2

*

aufgelõst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werde

aufgefordert, sich bei dem . .

Liquidator zu melden.

Mannheim, den 27. März 1915.

Karlsruher . G. m. b. S. Y

. Der Ligiridator: M. Geisel, Mannheim.

. und Wirt. schaftsgenossenschaften.

Am Sonna 7 a bend, den 17. A Geschäftslok ordentliche lung mit nachfolgend

schräukter Haftyflicht. Balzer, Vorsitzender.

änigin.

Mann⸗

ichneten

ril chmittags 5 Uhr, find ihn al des Vorschußvereins eine Generalnersamm⸗

er Tages orbnung

1) Wahl des Kassierers.

estsetzung des Gehalts des Ka

estsetzung des ssierers.

Ruhegehalts des Di⸗

4 Vereingangelegen heit. Augerhurg, den 1. April 1915. Der Aufsichtsrat des

zu Angerburg, ein

Die

An Verwaltungskonto:

einschließlich gestelltenversicherung⸗ und Krankenkaffsenbeiträge, Miete, Steuern, Beleuchtung, Drucksachen, Abschreibungen: . auf zweifelhafte Forderungen Reingewinn ..

Reklamekosten ꝛc. 99 o30 09 56 561 69 61 70293

Im Jahre 1914 sind Am Schluß des e f einer Dafipflichtsumme von der. Mitglieder um S6 89 771 Mitgliederzahl um 140 p r Aufsichtsrat von Graberg, Vorsitzender,

Mc 3485 000 an.

eingetragene Ge

v. Schmiterlsw.

ber TI. Dezember 1914. Kredit.

* Per Mt . Vortrag aus 1913. . Zinsenkonto. ... 136 517 52 Propisions konto. 78 553 44

Ban kgebäudeertrags⸗ ͤ H 157830

217 29471

76 Mitglieder beigetreten, 216 Mitglieder ausgeschteden ·

dem Verein 2133 Mitglieder mit Es hat sich das Geschäftsguthaben

„20, die Haftpflichtsumme um s 149 000, und die

rin ;

let aus folgenden Herren:

General der Infanterle z. D. in Berlin⸗Wilmersdorf *

von Thümen, Hauptmann a. bon Niebelschütz, Oberst a. D von Buggenhagen, Graf von Schwert

D. in Berlin, Stellvertreter

D. in Berlin Lichterfelde,

Renter in Berlin⸗Wllmersdorf,

1, Ritiergutsbesitzer in Schojow b. Wendisch Silkow

Dahlmann, Justizrat in Berli

Berlin, im Marz 1913. 2

Deutscher Creditverein

nofsenschaft mit be Der Vorstand

Friedrich Kuhn.

schräukter Haftpflicht.

2

11751 Gemeinnü Gartenvorstadt Gro Genossenschaft mit 1

tzige Baugenossenschaft Berlin eingetr. e n nne, Saft⸗

Einladung zur Generalnersammlung 24. April, im andenburger Ufer,

am Sonnabend. Marinehaus, Berlin, Br Abends 8 . agesordn ö 1) Erstattung ö. des * Besprechung de cht des Aufsichtsrats über die ahret rechnung

Jahresberichts und

2) Bert Prüf über die Bilanz.

3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der für die Gewinn⸗

9 . Entlastungserteilung für de

5 i n. des 36 ae,, Anleihen der Geno

Jahr nicht übersch

6) Wahl zum

Vorschläge oder Verlustver⸗

esamtbetrages, den ssenschaft im neuen reiten dürfen. Aufsichttzrat.

Der Auffichts rat. B. Kampffmeyer, Vorsitzender.

Geueralversammlung des Vor⸗ schuß Verein zu Gilgenburg Ostpr. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ . , fr, am Mittwoch, ö ril E95, .

im Vereinslokale. J

Tagesordnung:

1) Geschãftsbericht für 1914.

2) , der Bilanz und Ent⸗

ung des Vorsta Auf⸗

; . stands und des Auf

erteilung des Reingewinns.

4) Wahl der Kommisston zur Ein⸗

schätzung des Aussichtsrats.

) Bestimmung der Höchstgrenze aller aufzunehmenden fremden Gelder und des höchsten Einzelkredit.

6) Antrag Schulz.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

(ge.) M ruck.

Dle Jahresrechnung lie J gt zur Ei der Vereinsmitglieder von . ab ö.

. 1

Siebente Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

, 29.

Berlin, Dienstag, den 6. April

1915.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Vandels⸗ Guterrechts, Vereins Derr , men, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, äber Warenzeichen,

patente, Gebrauchßzmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und F

Zentral⸗Handelsr

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

tral⸗Handelsregister für das Deutsche . gin z Reichs und Staatsanzeigers, 8W. 48,

ifär Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des PBilhelmstraße 32, bezogen werden.

ahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er

cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

egifter für das Deutsche Reich. Gr. va)

Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt E S 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S0 . Anzeigenpreis für den Raum einer hae gespaltenen Einheitszeile 30 3.

er ,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für

15 3 eutsche Reich / werden heute die Nrn. 79 A., 79 B. und 79 6. ausgegeben.

Patente.

Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1 Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Rachgenannten an dem bezeichneten age die Erteilung eines Patentes nach⸗ Esncht. Der Gegenstand der Anmeldung t einftweilen gegen unbefugte Benutzung zeschützt.

z. 8. 76 064. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung von Schubschonern Wolfram Boecker, Barmen, Allee 150. 19. 2. 14.

8a. W. 40 311. Vorrichtung zum ununterbrochenen Breitbäuchen von Ge— reben. Emil Weichert, Göppingen⸗ Augsburg. 12. 8. 12.

lebertragen von ungefärbten Wachszeich nungen zum Zwecke des Reservierens gegen Dr. Jof. Weller, Quedlinburg a. H. 636. 16. .

8. 3. Sz55. Mehrspindlige Bürsten.

körper-Bohrmaschine für Bürsten mit Selten, und Längöschrank. Anton Zahn—

ransty, Todtnau, Wiesental. 18. 11. 6

9. Z. 9077. Bürste mit umlegharen Borstenträgern. Alfred Zillmann, Ham-

burg, St. Georgskirchhof 2. 12. 6. 14. 1289. C. 24 366. Verfahren zur Dar

stellung von Essigsäuregetbylester aus Lcetaldehyd; Zus. z. Pat. 277 111. Con- sortium für elektrochemische Industrie

G. m. b. H., Nürnberg. 30. 1. 14.

13e. Sch. 46 031. Vorrichtung zum Absaugen von Flugasche aus Flammrohren oder Zügen o. dgl. Paul Schaaf,

Cottbus, Berlinerstr. 97. 30. 1. 14.

14e. M. 56 649. Einrichtung zum Verhindern des Reißens von Dampf- urbinengebäusen, welche im Innern mit scheibenförmigen Leitapparaten versehen ind. Maßfchinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A. G.. Nürnherg. 26. 6. 14. 5e. V. 12 683. Einrichtung an Buchdruckmaschlnen zum plötzlichen Ueber sühren der geschnittenen Bogen aus dem dängslause in den Querlauf. Vogt ländische Maschinenfabrik (vorm. J. E. Æ Y. Dietrich) Att. ⸗Ges.,

Plauen i. V. 16. 6. 14.

2GI. W. 44 650. Schaltung elek trischer Fahrmotoren in Verbindung mit einer Sammelbatterie, die dazu dient, die Nebenapparate zeitweise zu spetsen. Westinghouse Electrie Compann, Limited, London, Engl.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 13.3. 14.

V. St. Amerika 29. 7. 13

2Ea. F. 329 4672. Radiotelegraphische Station; Zus. z. Pat. 283 376. Erwin Faskenthal. Berlin Friedenau, Lauter⸗

siraße 385 28. I0. 14.

2Ia. T. 18 916. Schaltung für Telephonrelaiz. Bell Telephone Ma⸗ nufacturing Compann (Societè Ausnhyme), Antwerpen; Vertr.: Dipl«⸗ Ing. B. Kugelmann, Pat. Anw., Berlin

SW. 68. 6. 9. 13. V. St. Amerika 7.9. 12

21e. A. 25 126. Flammenkammer für Wechsel. und Drebstromschalier. Allgemeine Elertrieitãts⸗Gesellschaft.

Berlin. 23. 12. 13.

2Ic. XI. 25 743. Vorrichtung zum Unterbrechen des Einsckaltstromkreises für elektromagnetisch einschaltbare Schalter. MNllgemeine Elektrieitate⸗Gesellschaft,

Berlin. 7. 4. 14.

2Rc. B. 12 603. Anordnung für Nullspannungsmagnete elektrischer Schal ter; Zus. z. Pat. 255 819. Voigt Haeffaer, Akt. Ges., Frankfurt a. M.

1 14.

229. S. 67 8099. Verfahren zum Im⸗ prägnieren von Kraftübertragungsmitieln, wie Leder- Textil Treibrsemen.. Oskar Heublein, Frankfurt a. M., Rhönstr. 25.

ö

22g. S. 37 871. Zu Malzwecken be—⸗ stimmte Farbmischungen aller Art. Niecglo Silvestrini, Paris; Vertr.: Dr. W. Haußfnecht, V. Fels u. E. George, Pat.

Anwälte, Berlin W. 57. 20. 12. 12.

27e. M. 54 156. Vorrichtung zum Kondensieren von mittels Dampf desttl⸗ liertem Rohglyzerin o. dal. in mehreren Stufen. Marx C Ravolle, New Pork; Vertr.! M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen.

6. 11. 13.

246. D. 28 712. Heizvorrichtung, be⸗ sonders zum Erhitzen don Oel. Walter Bravney. London; Vertr.: M. Abraham⸗ sohn, Pat. Anw, Berlin Sw. 61. 144.15. 2tze. 3. s8EI5S. Netzknüpfmaschine. Charles Zaug, Parts; Vertr.; A. du Bols. Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 17. 10. 12.

Frankrelch 27. 10. 11.

37 727. Regeneriereinrich⸗ tung für Gasreinigermasse, bei der die Masse der Regeneriertrommel durch ein Fördermittel wiederholt zugeführt werden Wilh. Foertsch, Ludwigshafen a. Rh., Gaswerk. . D. 30 321. Anlage zur Ab⸗ saugung einer Gasmenge mit in Serle Dampfbläsern. Delaporte, Parig; Vertr.: Dipl.-Ing. Dr. P. Wangemann, Pat. Anw., Berlin W. 50. 9. 2. 14. 30i. 3. 9105. Verfahren zur Her— stellung von explosions⸗ und feuerlos Gase und Dämpfe e insbesondere für Desinfektions, und Feuer—= Vr. Robert Zimmermann, Tübach, St. Gallen, Schweiz;

Maemecke,

angeordneten

entwickelnden Präparaten,

löschzwecke.

Pat. Anwälte,

Schirmgestell. Frledrich Hollermann, Dortmund, Welßen⸗ burgerstr. 34.

In W. 445898. Verfahren zum

Farblösungen nach Art des Batikens.

Verlängerbare Gardinenstange aus profiliertem Metall— blech. Christian Funk, Durlach. 12. 5. 14. Schutz voꝛrichtung für Klosettsitze, bestebend aus einer üher Pavierbahn. Krimmel, Wildbad. 2 341. G. A1 508. Anschlußvorrichtung für einen Milchbehälter mittels Nadel Hermann Gerns, Hannover, Zietenstr. 12.

K. 58 298.

kippbar eingehängtes Koch⸗ gesäß. James Toisten Sandberg, Gothen Schweden; Pat. Anw., Berlin SW. 61. Schweden 16. 11. 12.

J. 6 433.

Lagerböcken

Zweiseilgreifer⸗ winde. Sr.⸗Ing. Franz Jordan, Berlin⸗ Friedenau, Thorwaldsenstr. 16. 2. 2. 14. S. 38 516. Sicherung für aus— ziehbare Rohrmaste. Ernst de la Sauce, Zehlendorf, Hermannstr. 5. 3 * W. 43 106. Kesselpresse für Vulkanisierzwecke. John Kemp Williams, Akron, Ohio, V. St. A.; Vertr.: E. W. Pat Anw., I4. 10. 13. V. St. Amerika 17. 10. 12 Reinigung der Oberfläche eines Zinkbades, das zwecks Raffinanon trodenofen einer destillierenden Schmelze unterworfen ist und Ofen zur Ausführung des Verfahrens. A/S. Metalforedling, Drontheim, In J. Friedmann, Pat.⸗Anw, Berlin⸗-Wil⸗

elektrolytischen Gewinnung . nesium aus einer Schmel je von Mag⸗

Roger William Wallace

G. Loubier, F u. G. Meißner,

nesiumchlorid. ( Waß mer,

Dipl ⸗Ing. C. Fehlert, Harmsen, A. Büttner ihne Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 9. 8. 13. nnien 10. 8. 12. .

45 E27. Flüssigkeitsmesser Harry Wehncke u. Her

Großbritar

mit Zäblwerk.

niedriger Gasdrucke. meine Glertricitäts⸗Gesellschaft, Ber⸗ sin. 1. 10. 13. V. St. Amertka 8. 3. 13. F. 37 666. Zweltaktverbren⸗ nungsmotor mit um eine hohle M welle herum angeordneten Acbeitszylindern. Wilhelm Froehlich, Wannsee b. Betlin. 11 13

W. 435 887. Schalenmuffe zur Verbindung von Zugstangen. Waggon n, L. Steinfurt G. m. Köntgsberg i. Pr. ; R 3 Antriebvorrichtung für Drehbänke, Stanzen, Sägen u. dgl. Carl Rasmussen, Braun schweig, Howald⸗ straße 5. 4. 6. 14.

z 665. Mit schwingenden Abreinigungsgliedern verse hene Reinigungs⸗ vorrichtung für Luft⸗ und Gasfilter. Beth, Lübeck. 4. 4. 14. Zickiack. Sticknäh⸗ maschine; Zus. z. Anm. K. 57 837. Kochs Adlernähmaschinen Werke A.⸗ G.,

G. 39 464. Stickmaschinen. Weivert, Böhmen: Vertr.: Paul Theuer⸗ korn, Pat. Anw. Chemni T. 19 554.

W. F. L K. 59 238.

Automat für Gahlert jr.

k

Schärfrolle mit auswechselbaren Schlagzin ken zum Schärfen von Holzschleifsteinen. Wilhelm Tschanz, erlen b. Luzein, Schweiz; Vertr. Dipl. ng. K. Elfenhart, Pat. Anw., München.

596. G. 19 628. Schalivorrichtung

für mehrstufige Kreiselpumpen,

zum Leitapparat verdrehbaren, diesen um⸗ gebenden und mit Kanälen versehenen Ring. Eisenwerk (vorm. Nagel staemp) A. G., Hamburg. 29. J. 13. c5H0. Vt. 56 617. Regelungsvorrich⸗ tung mittels Fliehkraftregler. Maschinen

fabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.. Th. Zimmermann, Stuttgait, Rotebühlstr. 57. 24. 6. 14. Schweiz 32. 6. 14.

65H Ia. L. 41 650. An einem senk⸗ rechten, gespannten Seil geführte Steige⸗ vorrichtung für Rettungszwecke, Richard Laborda, San Francesco, Californig, V. St. A.; Vertr.: Dipol. Ing. Bernh. Kaiser, Pat.Anw., Frankfurt a. M. 13 5141.

6e. B. 24 648. Fensteranordnung an Kraftwagen mit unabhängig von dem zusammenklappbaren Verdeck zusammen⸗ legbaren Fenstern. G. Baehr, Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 11. 11. 13: Frankreich 20. 11. 12 u. 20. 5. 13.

ö⁊7a. J. 38 929. Vorrichtung zum einseitigen Schleifen von bogenförmigen Messer⸗ o. dgl. Schneiden an der zynn⸗ drischen Fläche umlaufender Schleif⸗ scheiben. Fa. C. Th. Frielinghaus, Kotthauserheide b. Voerde i. W. 26. 5. 14. 67a. B. IZ 689. Mehrrillige Kugel⸗ schleifmaschine mit einer mittleren Füh— rungsscheibe und zwer seitlichen umlaufenden Schlejficheiben mit gegenseitigem Kugel und Rillenwechsel in der Kugelmisch⸗ kammer der Mittelscheibe. Josef Vorraber, Trudering b. München. 16. 6. 14.

68a. B. 12 902. Gegen Einbruchs⸗ versuche sichernder Alarmapparat für Tür- schlösser u. dgl.; Zus. z. Pat. 283 120. Wilhelm Vogt, Berlin⸗Schmargendorf, Friedrichs hallerstr. 24. 30. 11. 14.

68h. H. 66 502. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Ohberlicht⸗ fenstern. Friedr. Dahn, Neuß. 18. 5. 14. 69. W 45 374. Schere mit ange⸗ lenktem Stabe zum winkligen Schneiden von Stoffen. Gerhard Wolter, Neuß am Rh. 165. 6. 14.

724. R. 12 084. Mechanische Ab⸗ zugsvorrichtung für Hinterladegeschütze. Vickers, Limited, Westminster, London; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anm., Berlia SW. 11. 3. 10. 13. Großbritannien 5. 10. 12. 728. D. 30 626. Geschoß zum An⸗ zeigen von Treffern auf einer kinemato— graphischen Zielscheibe. Thomas Macready Down, London; Vertr.: S. Goldberg, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 30. 3. 14. Großbritannien 19. 4 13.

72. G. 19455. Geschützpisier⸗ vorrichtung. Karl Engelsiepen, Essen⸗ Ruhr West, Ehrenzellerstr 51. 11. 8. 13. 76. S. 40 254. Krempel, bel welcher die auf einen Rost fallenden Fasern durch Nadelwalzen der Krempeltrommel wieder zugeführt werden; Zus. 3. Pat. 268 475. Société Géngsrale d' Economie Tex tile, Lille, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 9. 10. 13. Frankreich 17. 12. 12.

77e. B. 78 153. Vergnügungsvor⸗ richtung nach Art der sogenannten russischen Schaukeln. Frau Ida Bauerfeind, Plauen i. V., Conradstr. 43. 28. 7. 14. 77h. P. 30 576. Radfederung für Flugzeuge Arthur Pufahl, Spaltenstein b Fijchbach a. Bodensee. 27. 3. 13. 80a. D. 29 862. Verfahren und Vor- richtung zur Heistellung von Maschinen— ziegeln mit Handstrichcharakter. Dampf ziegelet Dreistern, Dreistern b. Bautzen. 1

8ov. F. 36 O32. Vorrichtung zum Ab⸗ sprengen gleichmäßig breiter Barren aus rohen Steinblöcken. Bartholomãus

dl

S5c. L. 4E 6ES8. Klärbecken, be⸗ sonders für die Abwasserreinigung, mit mehreren schräg ansteigenden Klärabtei⸗ lungen; Zuf. z. Anm. L. 40 227. William Sicwari, Belfast, Irl.; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 9. 3. 14.

89a. M. 55 302. Waschmaschine, ins⸗ besondere für Rübenschwänze, Wurzeln o. dgl. Maschinenbau⸗Austalt ftüll⸗ mann G. m. b. H., Barmen / Langerfeld. ,

89a. M. 56 511. Waschmaschine, ins besondere für Rübenschwänze, Wurzeln o. dgl.; Zus. z. Anm. M. bo 302. Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt Köllmann G. m. b. H., Barmen / Langerfeld. 13. 6. 14.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen,.

pressoren und ⸗-Gebläse mit einem relativ

Sm. J. 37 437. Verfahren jur Er⸗

Franzen, Günnigfeld u. Wllhelm Knapp,

zeugung echter Färbungen auf Wolle und Selde; Zus. z. Anm. F. 37 422. 13.7. 14. Sm. F. 37479. Verfahren zur Er⸗ zeugung echter Färbungen auf Wolle und Seide; Zus. z. Anm. F 37 422. 29. 10. 14. 120. II. 23 227. Verfahren zur Herstellung von in warmem Wasser leicht löslichen Präparaten aus p⸗Formaldehyd oder Trioxymetbylen. 12. 11. 14.

E290. B. 60 3084. Verfahren zur Herstellung von Formylacetylzellulosen. .

158. W. A4 087. Bogenan und Ablegevorrichtung für Mehrfarben-Tiegel druckpressen. 31. 12. 14.

22RD. S. AE S845. Verfahren zum Schließen von Nuten elektrischer Maschinen, 2

22d. C. ZI BSZ. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Schwefelfarbstoffen. 22.7. 12. 46h. M. 50 729. Umsteuerbare Zweitakt ⸗Explosionskraftmaschine. 2. 6 14.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 2Züc. H. 63 G66. Drehschalter für Zeit- und Dauerkontakt mit Rückzugfeder und einer die Rückdrehung verzögernden Bremtevorrichtung. 25. 6. 14. 42Zc. A. 2H AST. Vlsiervorrichtung für das Abwerfen von Geschossen u. dgl. aus Luftfahrzeugen. 21. 9. 14.

Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reicht, anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

5 8 9 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichtzanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein— getreten. 209d. S. 39 476. Lagerung für die Hohlachsen von Lokomotizen. 24. 11. 13. §z0b. B. 72 226. Wasserdichte Ver⸗ kleidung für Fußböden, Wände u. dgl. 6. 4. 14. 8sIe. F. 33 625. Schüttelrutschen⸗ antrieb. 28. 10. 12.

4 Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an—⸗ gegeben.

Nr. 28 A 201 bis 284 370. ga. 284 311. Kerzenleuchter mit zwei federnden Schenkeln. Johann Deininger, glu g. , 6 6 Eg. 284 201. Preßgaslampe mtt vor⸗ gewärmter Mischlust und einem den Glüh— förper eng umschließenden Zylinder. Erich Æ Graetz. Berlin. J. 8. 13. E. 193434. 6f. 284 281. Vorrichtung zum Ent⸗ vichen und Pichen bzw. Anwärmen und Leimen von Fässern. Fa. Wm. Arne⸗ mann, Hamburg. 7. 2. 13. A. 23 456. 7c. 284 286. Vorrichtung zur massen⸗ weisen Herstellung von Blechrahmen. Max Offenbacher. Fürth i. B., Kanal⸗ straße 44. 26. 9. 11. O. 7770. 7e. 284 287. Maschine zur Herstellung von Arbeitsstücken für Schlenennägel, Nägel, Haken o. dgl. mittels an ent- gegengesetzten Seiten des Materials an⸗ gebrachter drehbarer Rollen. Johan Hilmar Dahlgren, Stockholm, Schwe⸗ den; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 27. 5. 13. D. 28 962. 8b. 2s4 256. Voirichtung zum richtigen Einführen der Gewebekanten in Appreturmaschinen o. dg. Martin Ver⸗ möh len, Aachen ⸗Burtscheid. 9. 8. 13. V. 11 8983. 8b. 284 288. Dekatiervorrlchtung. Emil Mundorf, Aachen, Boxgraben 122. 8. 1 1 . 8d. 284 289. Waschkesselofen mit Ab⸗ laßhahn für Kohlenfeuerung und einer Vorrichtung zum Abkratzen des Ruß— ansatzeß an der äußeren Wandung des Innenkesselgs. Hugo Funke, Barmen, Garlstr. 3. 11. 12. 13. F. 37 813. 9. 284 290. Fassung der Boisten oder Reiser für flache Besen. Franz Beerel, Breslau. 19.7. 13. B. 73 214. EIc. 284 257. Abbebevorrichtung für gefalzte Bogen, einzelne Blätter, Kartons, Buchdeckel u. dgl. A. Guthberlet Co., Mölkau b. Leipzig. 18.6. 13. G. 39 3412. LHe. 284 202. Vorrichtung um 168. baren Festbalten loser Blätter in Buch form. Frederick Hager. Milwaukee. V. St. A. Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin

SW. 61. 1. 1. 14. SH. G64 880.

EL2d. 284 312. Vorrichtung zum Filtrieren kolloidaler Stoffe mittels zweier oder mehrerer hintereinandergeschalteter, feinmaschiger Siebe oder feingelochter Bleche. Dr. Johannes von Kruszemski, Berlin, Zimmersti. 97. 20.2. 14. K. 57 940. Ezh. 28 341. Verfahren zur Durch⸗ führung chemischer Gasreaktionen mit Hilfe eines verbreiterten Lichtbogengs. Hugo Andriessens u. Dr. Ing. Julius Scheide⸗ mandel München, Loristr. 8. 17. 3. 11. A. 20 298.

12m. 284 258. Verfahren zur Dar⸗ stellung feblerfreier künstlicher oder syn= thetischer Edelsteine. Elektrzochemische Werke G. m. b. H., Berlin, u. Dr. Otto Dreibrodt, Bitterfeld. 4. 10. 14. E. 20 736.

1LZ5. 288 231. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Stickstoffsubstitutionspro⸗ dukten der Aminoderivate primärer und sekundärer aromatischer Stibinsäuren und ihrer Derivate. Chemische Fabrik von Heyden Akt. ⸗Ges.. Radebeul b. Dresden. 9 6 12. G

EL2p. 28ER 232. Verfahren zur Dar⸗ stellung von 2⸗Naphiylchin olin⸗4rcarbon⸗ säuren. Chemische Fakrik auf Actien (vorm. G. Schering), Berlin. 19.6. 14. C. 25081.

12p. 2846 233. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Derivaten der 2 Phenyl⸗ chinolin⸗4 - carbonsäure. Kalle R Co. Akt. Ges., Biebrich a. Rh. 19. 10. 13. K. 56 482.

LL2Zp. 284 234. Verfabren zur Dar⸗ stellung von Gold⸗N⸗Alkylbexamethyl⸗ entetramin · halogencyaniden. Dr. Karl⸗ Heinrich Schmitz, Breslau, Gutenberg⸗ straße 13 17. 12. 13. Sch. 45 633. 129. 284 259. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Doppelverbindungen aus den Salzen der Hexamethylentetraminalkyl⸗ hydroryde und Salzen von Schwermetallen. Dr. Karl- Heimich Schmitz Breslau, Gutenbergstr. 13. 5. 12. 13. Sch. 45 529. L2p. 281 260. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Doppelverbindungen aus den Salzen der Hexamethylentetraminalkyl⸗ hydroryde und Salzen von Schwer⸗ metallen; zus. z. Pat. 284 259. Dr. Karl⸗ Heinrich Schmitz, Breslau, Gutenberg⸗ straße 13. 12. 3. 14. Sch. 46 479. 12p. 284 298. Verfahren zur Dar⸗ stellung stickstoffhaltiger Kondensfations⸗ produkte. Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M. 6. 16. 13. FJ. 37 450

EZa. 28A 261. Wasserröhrenkessel mit Leltwänden zwischen den Röhren. Berlin ⸗Aunhaltische Maschinenbhu Att. Ges.. Berlin. 2. 5. 14. B. 77025. 13a. 28A 351. Tammerwasserröhren⸗ kessel. Dipl. Ing. Gottlob Burkhardt, Berlin⸗Friedenau, Südwestkorso 5. 29.7. 14. B. 78 154.

LAc. 281 282. Einrichtung zur Siche⸗ rung von Dampjmaschinen, insbesondere Turbinen gegen Eindringen von Wasser aus der Dampfleitung. Attiengesellschaft Brown, Secresi C. Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käserthal. 20. 9. 13. A. 24 665. 148. 284 235. Steuerung für Dampf⸗ oder Verbrennung kraftmaschinen. Kamillo Körner, Prag; Vertr.: H. Neubart, Pat-⸗ Anw., Berlin 8sW. 61. 11. 1. 14. K. 57 413. Oesterreich 3. 1. 14.

15b. 2814 203. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Umdrucken von Schriftsätzen auf der Offsetdruckpresse. Siemens E Salske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. 3. 1. 14. S. 41 009.

155. 2841 204. Verfabren und Ein⸗ richtung zur Herstellung von Drucksormen für mehrfarbigen Druck. Schnellsetz maschinen⸗Gesellschaft m. b. D. u. Heinrich Drewell, Charlottenburg, Bis- marckstr. 97 98. 23. 11. 12. Sch. 42 444. 158. 28 41 283. Bogenablegevorrich⸗ tung für Druckmaschinen mit über den Aussübrbändern angeordneter Windleitung zum Trocknen der bedruckten Bogen. Fa. I G Mailänder, Cannstatt. 31. 12.13. M. 54 739.

1598. 2s 1 205. Schreibmaschine mit abnebmbarem Papierwaljenwagen. Ma- schinenfabr ik Kappel, Chemnitz · appel. 28. 10. 13. M. 54 059.

189. 288 236. Aufrecht stebender Wätmeofen. Arolf Blezinger, Duisburg, Angerstr. 18. 24. 10. i4. B. 78 456. 205. 284 313. Vorrichtung zur Er⸗ mittlung der Lage des Fahrdrahtes in bezug cuf die Gleisachse: Zus. . Yat. 279 731. Albert Gagg, Bern, Schreeiz; Vertr. Georg Wöbrle, Konstanz. Gott lieberstr. 34. 23. 5. 14. G. 41772. 01. 28 2 262. Schaltverfabren für Vorschaltwiderstãnde für elektrische Strom · berbraucher, insbesondere für die Motoren eleltrischer Bahnen. Bergmann · Cle