1915 / 80 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

202372. 19409.

Sch.

1114 1914. Hans Schallwegg, München, Lindwurm⸗ straße 153. 233 1915.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zigar⸗ ren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabak so⸗ wie Zigarettenhülsen.

B. 31652.

202373.

TissSA

5 12 1914. C. Bohmeyer Fabrik elektr. Ahren u. Apparate, Halle⸗Saale. 23.3 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrik elektr. Uhren und Appa rate. Waren: Elektrische und mechanische Uhren und Uhrwerke, sowie deren Bestandteile.

46.

202375. 5. 30327.

22. 4 1914. Herzog zu Schleswig⸗Holstein'sches Eisen⸗ und Emaillirwerk Vereinigte Dorotheen⸗ und Henrietten⸗ hütte, Henriettenhütte (Reg. Bez. Liegnitz). 23.3 1915. Geschäftsbetrieb: Eisenhütten

9e.

und Emaillierwerk. Waren: Rohe und emaillierte Gußwaren, wie Wasch tische, Badewannen, Konsolen, gußeiserne Röhren und emaillierte wie auch metallisierte Kochgeschirre, guß eiserne, emaillierte Haus- und Küchengeräte.

18. 202376. A. 11845.

29310 1914. Actiengesellschaft Metzeler K Co., München. 23/3 1915.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Technische Gummiwaren, chirurgische Gummiwaren, be liebige Radiermittel aus Gummi oder anderen Stoffen, Fahrradpneumatiks, Autopneumatiks, Massivreifen, Equipagenreifen, Ballonstoffe, Uroplanstofse, Gummi schwämme.

26 c. 202377. K. 28615.

r 0 0 . m , m

2.

8

. .

*

2 * =

z z J 49 6 1 ö . ö g J J ö J h 1h

ö 3 1 Kaffee⸗ Kakao,

202378. C.

Mertens, Berlin. Geschäftsbetrieb: Kaffee, Tee,

Tee, Kakao- Handel.

Schokolade.

V

Waren:

26. 15675.

Ke ,, .

Eis em,

8 4 1914. Chemische Werke Florian C Co., Britz⸗ Berlin. 23/3 1915.

Geschäftsbetrieb: Chemische Back und Puddingpulver.

Fabrik. Waren:

Anderung in der Person des Inhaber.

12673 (B. 488) R. A. v. 24. 1. 1896. Umgeschrieben am 25. 3. 1915 auf: Wagner Pietschmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Plauen i. V.

41836525 (4. 801) R. AM. 62440 (K. 7859) 4 S6554 (K. 11245) , S6 638 (K. 11244) w

Umgeschrieben am 25. 3. 1915 auf: Max Kran 53 Co. und Glashüttenwerke Kamenz Aktiengesell⸗ schaft, Kamenz.

166 27127 (S. 1872 Umgeschrieben am 25. 3.

14

2. 1896. 1903. 1906.

11. 1897. A S.

R. A. v. 5. 1915 auf: Firma

treter: Pat Anw. Heinrich Neubart, Berlin SW. 61. 16a 134826 F. 10000 R. A. v. 14. 10. 1910. 193790 W 18333) w, 1914. Umgeschrieben am 25. 3. 1915 auf: Eisenbier⸗ Vertriebegesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz Kappel. 38 178268 B. 28159) R.⸗A. v. 25. TJ. 1913. Umgeschrieben am 25. 3. 1915 auf: Petros Le⸗ ventéris, Cöln, Hahnenstraße. 9b 114876 G. S782) R.. A. v. 26. 2. 1909. Umgeschrieben am 25. 3. 1915 auf: Heller Brothers Co., Newark (N. I); Vertreter: Pat. Anw. Dipl.Ing. Camillo Resek, Hamburg.

Teil⸗Löschung. 2 3547 (6. 262) R.. v. 8. 3. 1895. Inhaber: Chemische Fabrik bei Karlsruhe, Ges. m.

b. H, Karlsruhe). Für Pariser und Stahlblaufarben gelöscht am 20. 3. 1915.

Erneuerung der Anmeldung.

Am 19. 7. 1914. (B. 10962). 260 77336 B. 10959. Am 21. 7. 1914. 3289 (Sch. 527). 29 73724 72571 58315 13 74802 Am 23. 7. 1914. 5404. 162 77155 (S. Am 25. JT. 1914. 143). 164 72762 (L. Am 27. 7. 1914. 9224. Am 29. 180. Am 1. 8. 837.

73815 B. 10963.

7 5241

5518). 4866.

(W. (C.

54057).

5841).

.

1914. 266

1699 57 37 1750

5. 8. 1914.

74274

7 2888 7 2889

Am 6. 4040). 4038).

Am 8.

8. 1914. 42 77061

8. 1914.

742). 39 8005 Am 9. 8. 1914. 9250). 166 S5 S552 Am 10. 8. 1914. 2658). 30 74421 Am 13. 8. 1914. 594. 256 83810 Am 15. 8. 1914. 151). Am 16. 8. 160197 Am 17. 8. 1914. 2716). 166 73310 Am 20. 8. 1914. . Am 23. 8. 623). Am 26. 8. 815). Am 2. 9. 1914. - 82. 38 73992 Am 5. 9. 1914. 39). 166 20826 M. Am 6. 1914. 647). 266 74086 Am 10. 9. 1914. 262. Am 12. 9. ; 56). Am 13. 9. f 1161. Am 16. 9. 5599. Am 17. 9. 396). Am 19. 367. 20. Am 21. 9. (H. 10391). Am 22. 9. (Sch. 323). Am 23. 240. Am 24. 4094). Am 26. 9. 5454. Am 217. 10422. Am 28. 1383). Am 29. 9. (h, Sch. 115). Am 30. 9. 1914. 9442). Am 1. 150. 2467. 249). 245). 148). 24537. Am 3. 183).

5858 74057 72939

5217 41826 8303

73284

1914.

Sch. 6915.

73044 1914. 166 3068 1914.

166 10212 (G. 5400).

41 1954

166 999 129).

9.

9352).

166 10068 2 3547 1914.

1886 141580 75795

10555

1914.

1914. (W. 1914. 41 (W. 9. 1914. 16 1677 (6. 38 G5 d 1536 ö. 1684 ((E. 1914.

741706 1476

166 1914. 166 9. 1914. 264 1558 (D. . 18914 34 73932 ((E.

166 74163 (6. 20b 74876

1914.

1914. H. 9. 1914. 166 18335 (R. 1914. 38 410 13416

. 420

3b 74392 K. 10. 1914.

160 4129 5270 5276 5285 5570 6443

1914.

30 149052

1656 931 2052 2110 2168 3136 3376

248

10.

41 12872

14 13302 A. 259). 42 77295

146. 251). 2473 184 244).

312).

96 34

17

Jörgen B. Lysholm, Drontheim (Norwegen; Ver 38

1

30 162

260

16

266

166

260 16b 42 39 34

34 166

23

12669

32

1

166 2

6

166 162

38 166 18 32 36 38

18

38 27 38 . , . 34 13

3518).

2

160 3316

14674 31287 5038 7466 6304 5693 77714

3247 3249

74933 75047

741925

5014 7722

8745 78012

3404 7 8655 10956 7 8862 77171

9491 11527

15309

13612 77462

19791 7 6286

79937 79244 S7 17 11761

77064 77077

77283 10495

SozosS 80509

5875 75666 75697 75698

5229

5230

5251

7310

6791 10277

75982 75600 10936 10982 S0OllIlI 77622 S4 668

16 76790

78656 726599 76600 79170

77493 77925

77204 77831 77832 7 6925

13981

26a 76469 9e 78232

S977 10335 11904 11651 16753 17401 11401 7 68690 12673

Am 4. 10. 1914. EG. 143). Am 5. 10. 1914. (F. 534). 34 71375 Am 6. 10. 1914. H. 1513). 32 78502 Am 8. 10. 1914. (St. 114). 11 7235 Am 9. 10. 1914. (S. 288). Am 10. 10. 1914. 459). Am 13. 10. 1914. 526). Am 14. 10. 1914. 5042). Am 15. 10. 1914. (Sch. 441). 38 5292 (Sch. 438). 7022 Am 24. 10. 1914. (Sch. JI048). 95 75572 H. 106523. 75573 Am 26. 10. 1914.

(S. 5567). 166 76907 Am 27. 10. 1914. Sch. 523). 166 75149 Sch. 522). 266 79590

Am 28. 10. 1914. 1455). Am 29. ö Am 50. 10. ,, Am 31. 10. (B. 11275. Am 4. 11. 1914. 681. 42 S4627 Am 6. 11. 1914. 2109). 169 S0229 Am J. 11. 1914. 4182). 38 79442 Am 9. 11. 1914. 543. 11 76405 547).„ So2z7 4 11. 1914. 4177547

11 1914

166 79292 264 82638 11. 1914.

26a 79307

(H. (K. (C.

B. 10. 1914.

82475 1914.

7048 1914.

(C.

(M. (O. P.

(E. Am 10. E. 532. Am 12. 484. 65127. Am 14. 602). 7681). Am 16. 77797). Am 19. 4886). Am 23. 11. 1914. (D. 3327). 166 17550 Am 25. 11. 1914.

(W. (M. 11. 1914. 16b 87626 11. 1914.

(M.

(A.

(W. 555). Am 28. 7731. 7727). Am 29.

M.

M.

11. 1914. 160 77964

11. 1914.

5124.

Am 3. 12. 1914. 1049.. 32 S066 6499)9.„ S1223 64955. 89041

Am 5. 12. 1914.

187). 2 75721 637635. 95 76176 6374. 166 77261 6377.

Am J. 12. 1914. 769). 26 7805 7875. 36 20898 788. 38 76334 768. 166 76791

Am 8. 12

W.

H. (C.

(C.

2. 1914. 32 76089 42 S3215 9. 12. 1914.

12. 1914.

266 77011 182. 1914

9e 77903 1 161

Am 10. B. 11486). Am 12. (Sch. 887). Am 16.

13 104

Am 18. 1914.

V. 5879). Am 19. 4259). Am 20. 5703). Am 21. 5678). Am 22. 4777). 4778).

2. 1914. 1914.

2. 1914.

12. 1914.

36 76647

34 79002 80308

2. 1914. 83887

Am 253.

2. 10822). Am 24. (C. 5369). (T. 3385). Am 28.

K. 9779). H. 1079373. (H. 10798). Am 29. 5657).

Am 30.

78034 SlISlI2

12. 1914. 13652

12. 1914.

166 20612

12. 1914.

12 83904

(G.

77035 77185 78059 78080 79111 79889

166 82115

, Sch. 1001). (S. 5723). (W. A488).

(Sch. 4539). Sch. 440.

loss). SH. 10527.

4236),

1171). 33123.

B. 11319).

2126). 5679.

115364. 11363).

4151).

6498. 6502. 7361.

63757. 5580). 2746.

7667). 416. 2405. 7161).

7141). 9862).

7791).

1076657.

107797).

2358). 2406).

(H. 11910.

(H. 108553).

5342).

8015. 1689). 5856). 2312).

9837). 2784).

S. 16860.

27827.

11615.

(V.

2311. 7968).

14 76959 26a 78492

8238 11486 7 6731

166 9f 34

9040 90142 98047

5955 12034

11242 77068

15732 76516 7 6708

78095 78476

3803 4086 77149 77159 77358

77146 77990

S532 S546 11674 15916

76709 77747

198790 20550 22994 24100 2690190 28372 29640

38 77189 22a 77 386 77387

2 7282 6 S2 14

40 19771 160 77074 34 772413 36 77326 41 78534 7 S535

78536

78537

16 21763 „21779 38 77497 77985

4441 16688 7715: 77169 77177 77498 77623

797 56 S247

6334 77029 7 8408

78598

11989 11992 11993 11995 11997 11999 12003

166

77251 13777 7666 17013

4445 7391 7413 8260 78506 S6095

13697 15928

9035 10662 80013

Am 4. 1. 1915. 6216). 264 S1856 9938).

Am 5. 1. 1915.

(K. 929). 38 271321 G. 5185. 5 77148 (Sch. 7208).

Am 6.

655). 616. 656). Am J. 9777). S265). Am 9. 180. 5739). Am 11. 1156). 2

6463). 10

6465).

Am 12. 1. 1915. 6297). 2 78477 10839).

Am 13.

600. 1241). 6485). 6499).

117160.

Am 14. 1. 1915.

Sch. 7226. 1 79159 B. 11712. 221 S1I469 Am 15. 1. 1915.

540. 2 28164

5397. 29918

218. 36 79337

219. 2 S6720

Am 16. 1. 1915.

(R. 6484. 96 77859 H. 10939. 2 79761

Am 18. 1. 1915.

302. 42 31038

4415. 2 772234

405. 23 77833

404. 77834

407. 784309

2473. 28846

321). 206 79780

Am 19. 1 1915.

2872. 34 7773238

4983. 42 89421 4984.

Am 20. 1. 1915. 1039). 33 77979 330. 34 78698

3

755. 41 78538 6530). 78539

3411. 7 3546

79285

79286

„79367 „79368

5). 29 S096 3

38 77986 784903

7 8724

83164

Am 25. 1. 1915.

911. 38 78346 338). 78574

56877. S0 9344

160 81542

S2 687

E. KR.

1. 1915.

166 77567 27 73669 480085

1. 1915. 34 77726 17 78661

1. 1915. 2771141 264 82167 1. 1915. 726945 7 S6 06ß

1. 1915.

13 78607 20 79348 23 S1398 22a S1581

31

b 41

1

n

(G. (Sch. 7283). G. 5683). Sch. 7299. 26a S7 65904 Sch. 72933. 23 Ss8535 Am 25. 1. 1915. 1255. 34 80537 Am 26. 1 1915. T. 413). 95 79978 Am 21J. 1. 1915. 1298. 12 78418 6514). 166 S3658 6513). Am 28. 1. Sch. 7270). Am 29. 600. 604). 611. 597). 601. 598).

23

(G.

(B. R.

(R. 1915.

4 84439

1 1 166 12004 12007 12012 12013 12023 137 64 599). 14311

Am 30. 1. 1915. 6522. 264 79628

Am J 2 1915 ö 442). Am 2. 654). Am 5. 861). Am 6. . . Sch. 793. (Sch. 792). (Sch. 791). H. 10958). l0d986).

Am 12. 2. 1915. 991. 166 19947 865). SOs21

Am 16. 2. 1915.

Sch. 815). 9a 78017 Am 19. 2. 1915. (Sch. 926).

Am 13. (P. 4368).

G. (G. (G. G. (G. G.

8 1915

6 Sch. 1915 ; 86209 S659 2 90189 90190 93828

3 1915.

Berlin, den 6. April 1915.

Kaiserliches Patentamt. Robolski.

Verlag der Expedition (Koye) in Berlin. Druck von P. Stantiewiey Buchdruckerei G. m. b. H. Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 1.

F. 5460 (B. 11709 . 9905

00

647 285

91

91

00, 2389 .

181

50069 981

1661 5751 8667 56

649

990

B. 11910

1701 92

1 ungsrgt Kuhn in Kreuznach und

Ber gezugspreis beträgt nierteljährlich 5 M 40 5. 5

Alle Nostaustalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Rostanstalten nnd Zeitungaspreditenreu für Kelbstabholer auch die Ezpedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 9.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Eisenbahnanleihegesetz. Urkunden, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinden Berlin-Lichtenberg und Crossen a. O. Hofansage.

Bekanntmachung, betreffend die zwangsweise französischer und britischer Unternehmungen. Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulation an der Berliner

Universität für das Sommerhalbjahr 1915. Bekanntmachungen, betreffend die Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗ Stiftungen für Musiker und die Josef Joachim⸗Stiftung. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 17 und 18 der

Preußischen Gesetzsammlung.

Verwaltung

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichtsrat a. D. Gahbler in Ostswine, Kreis Isedom⸗Wollin, dem Baurat Block in Hannover, dem städtischen QAberförster Kost ka in Leobschütz, dem Oberzollsekretär 4. D., N dem Regierungssekretär . n Roten Adler—⸗

Professor an der Te in Berlin, Geheimen Regierungsrat 53665 in ö burg, dem Gymnasialdirektor, Geheimen Studienrat Dr. Knaut in Magdeburg, dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Schilling in Wernigerode und dem Oberzollrevisor a. D., Rechnungsrat Bleßmann in Düsseldorf den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Zollsekretär a. D. Weise in Hannover, dem Polizei⸗ sekretär . D. Fischer in Spandau, dem Hauptlehrer Schabig in Kunzendorf, Kreis Hindenburg, und dem Krankenhausinspektor Mußmann in Harburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

den Lehrern Dietz in Branitz, Landkreis Cottbus, und Korn in Beuthen O. Schl, den Adler der Inhaber des König— lichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Polizeisekretär Schwarz in Quedlinburg, den Amts— gerichtsassistenten a. D., Gerichtssekretären Lahs in Sinzig, Kreis Ahrweiler, und Helbig in Ottmachau, Kreis Grottkau, dem Zolleinnehmer a. D. Jahns in Münster a. St., den Zoll⸗ assistenten a. D. Dannat in Königsberg i. Pr., Hühold in Altona, Oppermann in Neustadt (Holstein) und Scheune— mann in Berlin⸗Hohenschönhausen, den Gerichtsvollziehern a. D. Lehmann in Kreuznach und Schicketanz in Berlin⸗ Schöneberg das Verdienstkreuz in Gold,

dem Kanzleiinspektor, Kanzleisekretär Borstel in Halle a. S. das Verdienstkreuz in Silber,

dem Zollaufseher a. D. Berkling in Magdeburg, dem Gerichtsdiener und Hilfsgerichtsvollzieher a. D. Müller in Cöln und dem Kassendiener a. D. Schüler in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

den früheren Kirchenältesten, Sattlermeister Daenell in Körlin a. P. und Küster a. D. Zie mer in Teterow, Mecklen⸗ burg, dem Zollaufseher a. D. Herms in Oschersleben, dem Zollamtsdiener a. D. Lam bert sen in Röm, Kreis Tondern, und dem Polizeiboten Salzwedel in Stettin das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

den bisherigen Arbeitern beim Feuerwerkslaboratorium in Siegburg Leonhard Euler in Altenrath, Siegkreis, und Joseph Manfroid in Troisdorf, Landkreis Cöln, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

* de . etat aß: gen

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Großkreuzes des Herzoglich Sachsen⸗ Ernestinischen Hausordens: dem Präsidenten des Reichsbankdirektoriums, Wirklichen Ge⸗ heimen Rat Havenstein;

des demselben Orden angeschlossenen silbernen Verdienstkreuzes:

dem Postsekretär Schade in Altenburg (Sachs.⸗Alt.); sowie

R

zeile 0 8, riner 3 gespaltenen Eiuheitszzile 860 9.

Anzeigen nimmt an:

dir Königlicht Expedition dez Ueichs- und taal anzeigen

Berlin 8W. 13, Wilhelmstraße Nr. 22.

des Königlich Bayerischen Militärverdienstkreuzes erster Klasse für Kriegs verdienst und des kreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Königlich

Sächsischen Albrechtsordens:

dem Obertelegraphenassistenten Hoffmann Lothringen).

in

litter⸗

Saarburg

Wir

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kustos am Berliner Zoologischen Museum, Professor Dr. Heym ons zum etatsmäßigen Professor der Landwirt— schaftlichen Hochschule in Berlin zu ernennen.

Eisenbahnanleihegesetz. Vom 26. März 1915.

Wilhelm, Preußen ꝛc.,

von Gottes Gnaden König von

verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt:

. 86 Die Staatsregierung wird ermächtigt, zur Erweiterung, Vervoll. ständigung und besseren Ausrüstung des Staatseisenbahnnetzes sowle

2)

III. 7

Ausbau der dem

der Eisenbabn

des

. des zweiten Gleises auf

des dritten

j. der

JV. zur Beschaffung von Fah bestehenden Staatsbahnen ....

V. zur welteren Förderung de Klelnbahnen. ..

1.

. *

des Baues diser Elsenbghn . : zusammen.

II. zur Herstellung des dritten und vierten Gleises auf den Strecken:

I) Berlin Luckenwalde, Grund⸗ erwerb Hammi. Kosten

W. —Wunstorf, weitere

zur Beteiligung des Staates an dem Bau von Kleinbahnen die folgenden Beträge zu verwenden: I. zur Herstellung einer Hauptelsenbahn von Rlesenburg nach Miswalde, und zwar: a. zum Bau. J

zur Beschaffung von Fahrzeuzen infolge

12 120 000 ½νm an 61 638 00

4000 000 4, 2320 009.

zusammen.

zu nachstehenden Bauausführungen: Haupteisenbahn von Liblar nach e ; Herstellung einer Abzweigung von Ringen nach Neuen— 4110000 ,,

Ahrtal (Dernau) durch

ahr. w . zur Deckung der Mehrkosten für bereits genehmigte Bau⸗ ausführungen, und zwar: der Eisenbahn von (Kreuz⸗

thal) Weidenau nach Dillen⸗ burg. —ĩ - von Ahrdorf nach Blankenheim Wald (früher Blantenheim Eifel)

„der Eisenbahn von Merse—

burg nach Zöschen .. dritten und vlerten Gleises auf der Strecke Hengstey = Schwerte 3 der Strecke Türkismühle Nonnweiler.

der hesonderen Vorortgleise

der Berlin- Stettiner Bahn auf der Strecke Berlin (Gesundbrunnen) = Bernau

g. des zweisen Gleises auf der

Strecke Wemmetsweller Prims weller ; ö und vierten Gleises auf der Strecke Haiger Dillenburg . Verbindungsbahn

zwischen Rüdesheim (Geisen⸗ heim) und Sarmsheim (Ockenhe im) Teilstrecken auf preußischem Gebiete

6 320 000

2873 000

h00 000 698 000

320 000

70 000

580 000

371 000

475 000

2797 000.

zusammen,

d

8 Baues von

insgesammt. Ueber die Verwendung des Fonds zu V wird dem Landtag all— jährlich Rechenschaft abgelegt werden.

rzeugen für die

1500000 . 207 972 000 M.

8 2. Zu den Kosten der im 5 1 unter La und III 26 vorgesehenen Bauten sind vom Reiche folgende unverzinsliche, nicht rückzahlbare Barzuschüsse zu leisten:

bei La (Bahnbau Riesenburg—Miswalde) von z der auf Grund der ausführlichen Vorarbeiten noch festzustellenden

anschlagmäßlgen Baukosten.

Letztere sind vorläufig zu

12 120 000 „, der Beitrag des Reichs mithin vorläufig zu

4040 000 K ermittelt;

12 758 000 S;

1815.

bei IIL21i (Mehrkosten der Verbindunge bahn zwischen Rüdesheim [(Geisenheim! und Sarmsheim (Ockenheim] Teilstiecken auf preußtschem Gebiet ohne die Verbindungs⸗ bahn nach Geisenheim von 75 0o der anschlagmäßigen Mehrkosten. Letztere sind vorläufig zu 2532 000 AM, der Beitrag des Reichs mithin vorläufig zu 1 899 000 ermittelt.

8 3.

Die Staatsregierung wird ermaͤchtigt, zur Deckung der Mittel für die im 5 1 unter 1 und III vorgesehenen Bauausführungen und Beschaffungen im Betrage von F zh 552 000 A8 die Beiträge des Reichs gemäß 5 2 von vorläufig. 5 939 000 . mitzuverwenden. . Für den alsdann noch zu deckenden Restbetrag im § 1 Nr. J und 11 von born; 196i. sowie zur Deckung der Mittel für die im 1 unter II, IV und V vorgesehenen Bauaußführungen und Beschaffungen usw. im Betrage von 182 420 900 Ss sind Staatsschuldyerschreibungen auszugeben.

An Stelle der Schuldverschreibungen lönnen vorübergehend Schatz⸗ anweisungen ausgegeben werden. Der Fälllgkeitstermin ist in den Schatzanweisungen anzugeben. Die Staats: eglserung wird ermächtigt, die Mittel zur Einlösung dieser Schatz nwelsungen durch Ausgabe von neuen Schatzanweisungen und von Schuldverschreibungen in dem erforderlichen Nennbetrage zu beschaffen. Die Schatzanweisungen können wiederholt ausgegeben werden.

Schatzanweisungen oder Schuldverschreibungen, die zur Einlösung von fällig werdenden Schatzanweisungen bestimmt sind, hat die Haupt- verwaltung der Staatsschulden auf Anordnung des Finanzministers vierzehn Tage vor dem Faälligkeitstermine zur Verfügung zu halten. Die Verzinsung der neuen Schuldpapiere darf nicht vor dem Zeit punkte beginnen, mit dem die Verzinsung der einzulösenden Schztz⸗ anweisungen aufhört.

§ 4.

8

Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zinefuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Kursen die Schatzanweisungen und die Schuldverschreibungen veraus⸗ gabt werden sollen (5 3), bestimmt der Finanzminister. .

Im übrigen sind wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869, betreffend die Konsolidation preußischet Staatsanleihen, (Gesetzsamml. S. 1197), des Gesetzeds vom 8. März 1897, betreffend die Tilgung von Staats-= schulden, (Gesetzsamml. S 43 und des Gesetzes vom 3. Mai 1903, betreffend die Bildung eines Ausgleichsfonds für die Eisenbahnver⸗ waltung, (Gesetzsamm!. S. 155) anzuwenden.

8 5.

Jede Verfügung der Staatsreglerung über die im 5 1 unter 1 bis III bezeichneten Eisenbahnen und Eisenbahnteile durch Ver⸗ äußerung bedarf zu ihrer Rechisgültigkeit der Zustimmung beider Häuser des Landtags. ;

Diese Bestimmung bezieht sich nicht auf die beweglichen Bestand⸗ ieile und Zubehörungen dieser Eisenbahnen und Elsenbahnteile und auf die unbeweglichen insoweit nicht, als sie nach der Erklärung des Ministers der öffentlichen Arbeiten für den Betrieb der betreffenden Eisenbahnen entbehrlich sind.

O. Dieses Gesetz tritt am . Verkündung in Kraft. Urkundlich unter Unserer Hächsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Großes Hauptquartier, den 26. März 1915. (L. S) Wilhelm.

von Bethmann Hollweg. Delbrück. von Tirpitz. Beseler. von Breitenbach. Sydow. von Trott zu Solz. Freiherr von Schorlemer. Lentze. von Loebell. von Jagow. Wild von Hohenborn. Helfferich.

Der Stadtgemeinde Berlin⸗Lichtenberg wird be⸗ hufs Erwerbung der zur Freilegung der Weserstraße erforder⸗ lichen, 20 am, großen Parzelle 3414 111 des dem Klempner⸗ meister Friedrich Schöllhorn gehörigen, im Grundbuche von Berlin⸗Lichtenberg Bd. 10 Bl. 280 eingetragenen Grundstücks hierdurch das Recht der Enteignung verliehen.

Berlin, den 31. März 1915. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs. Das Staatsministerium. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: von Loebell.

Auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) und des Allerhöchsten Erlasses vom 16. August 1914 (Gesetzsamml. S. 153) wird der Stadt Krossen a. O. für militärische Zwecke das Recht verliehen, die auf der vor⸗ gelegten Katasterzeichnung vom 12. November 1910 bezeichneten, bei Artikel Nr. 1515 im Grundbuch der Stadtgemeinde Krossen a. O. Band II Blatt 61 eingetragenen Flächenabschnitte zu 279/120 und zu 281/121, in einer Größe von O, 1025 ha, im Wege der Enteignung zu erwerben. Berlin, den 31. März 1915. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs. Das Staatsministerium. von Loebell.