1915 / 80 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

= 8), stenfeldbruck 3, 5 (3, 5), Ingolstadt Stadt 1. 3, Ingol⸗ stadt 3.1 (2, 7), Landsberg 6, 8 (5. 4). München Stadt 1, 19, 8, München 14. 41 (6, 33), Pfaffenhofen 3, 4 (1. I). Rosen⸗ beim 2 7 (1, 6), Schongau 2, 5 11, 4), Starnberg 5, iz (1, 7), Nannstein 1. 1, Wasferburg 4,7 (3, 5), Weilbeim 8, 23 (2 13, Wo fratshausen 6, 6 (2, 2 29: Rogen 2, 2 (2, 2), Dingolfing 4 8 (2, 3) Gaggenfelden 38, 4, Griesbach 1, 1, Kelheim 1, 1, KLötzling 1,2 (1, 2), Landau a. J. 1 11 (1, M, Landshut 1. 1, Mallersdorf 2, 3, Passau 1, 1 (1, I, Vfarrktrchen 2, 4, Rottenburg 2 2 (1, 1), Vilsbiburg 2, 2 (2, 2, Wegscheid 1. 1 (i 1). 20: Bergzabern 1, 1, Dürkheim 2, 3, Frankenthal 9, 25 (2, 7), Germera— heim 3. 5 (3, 5) Homhurg 1, 1 (1, 1), Kaiserslautern 1, 1, Kirch. heimholanden 1,2, Kusel 1, 1, Landau 2, 7, Ludwigshafen a. Rh. 10 30 (3, 16), Neustadt a. H. 1, 2 (1, 17, Pirmasens 2, 5 (- , 3), Spever 1. 1. 41: Burglengenfeld 1, 1, Cham 3, 10 ( 15, Eschenbach 1, 11 (—, 1), Kemnath 1, 2, Neustadt a. W. N. 1, 1, Pareberg 1, 1 (1, 1), Regensburg Stadt 1, 1, Regensburg 2, 3 I), Stadtambof 2, 2 (1. I), Tirschenreuth 1, 1, Waldmünchen 1.1. 42: Bamberg Stadt 1. 3 (—, 3). Bamberg 1 12, 24 (6, 14), Bamberg II 9, 21 (3, 13), Bayreuth 3, 4 (2, 3), Berneck 4, 5 (4, 5), Ebermannstadt 6, 17 (5, 15), Fochheim Stadt 1, 1 (. IN), Höchstadt a. A. 8, 22 (2, 9), Kronach 2, 2 (1, 1), Kulmbach Stadt 1. 2, Kulmbach 2 3, Lichtenfels 8, 12 (3, 106, Rebau 1, 1, Stadtsteinach 1, 2, Staffelstein 9, 28 (3, 19), Teuschnitz 2, 6 (1, I), Wunsiedel 4, 4. 43: Anghach Stadt 1, 1, Ansbach 9, 17 (3, 51, Dinkelsbühl 6, 6 (2. 2), Eichstätt 2, 4, Erlangen Stadt 1, 3, Feuchtwangen 5, 34 (- 6), Fürth 4 12 (2, 6), Gunzenhausen 4, 8 (1, 4). Lauf 1, 1, Nürnberg Stadt 1,7 (— 2), Nürnberg 2 2, Rothenhurg o. T 2, 2 (1, 17, Schwabach 109. 11 (2, 3). Uffenheim 2. 12 (1, 8), Weißenburg k. B. 2, 2 (2, 2). A 4: Aschaffenburg Stadt 1, 1 (, 1), Aschaffenburg 5, 10 (— 4) Ebern 31, 91 (11, 48), Ge⸗ münden 3 4, Gerolzhofen 14. 40 (4, 13), ßfurt 7. 21 (65, 16), Hofhelm 3 15 (—, 2), Karlstadt 6. 17. Kissingen 7, 12 (64, g), Kitzingen Start 1, 1, (6,

Günz⸗

D

)

2

24

2, 8 3) 11 1, Mer bach 1 3, Maulbronn 2.7 (2, 7), Stutigart Stadt 1, 4 (- 4, Va hingen 1, 2, (1, 2), Waiblingen 1, 2 (1. 2). 52Z2: Herrenberg 1,2 (— N), Horb 1, 4 (—, 2), Neuenbürg 1 2, Reutlingen 3, 19 1, 6), Rortenburg 2, 9 (1, 63, Tübingen 7, 24 (4, 15), Urach 1, 2. 53: Aalen 1, 13 (—, 8), Ellwangen 1, 1 (1, 1), Gaildorf 8. 14 (-, 3). Gmünd 1. 4, Hall 1, 2, Heidenheim 4 66 (—, 19), Künzelsau 3, 5 (— 1), Mergentheim 4, 11 (2, 5), Oehringen 1, 1 (1, 1), Schorndorf 3, 6 (2, 57 Welibeim 1, 3. SA: Biberach 1, 3 , 3), Kirchbeim 1 1 (1, 1), Laupheim 6, 18 (1, 5), Leutkirch 2, 2 (2. 2) Riedlingen 1, 6 (1, 6. Ulm 4, 127 (—, 32), Waldsee 1, 3 (1, 3), Wangen 1,1 (1. 1). 8G: Beeisach 1, 5 (—, B, Emmendingen 1, 2, Fieibug 1. 1, Lörrach 2, 2 (1, ), Müllheim 1, 1, Kehl 3, 8 (— 6), Lahr 2, 2 (2, 2), Offenburg 1, 1 (1, ), Wolfach 2, 2. 37: Baden 1 hl , D Rastalt 1.1 (1, 1), Bruchsal , 17 (1, 13 Durlach 2, 4, Karlsruhe 1, 1 (1, 13. S8: Mannheim 4, 6 (— 35, Schwetzingen 2, 6 (— 1). Eppingen 2. 3 (1, 1). Heidelberg i, 1, Sinsheim 7, 41 (2, 29), Tauberbischofsheim 3, 9 (2, 5), Wertbeim 1.1 59: Darmstadt 3, 3 (2, 2), Bensheim 3, 3, Dieburg 11, 23 (4, 13), Erbach 1, 1. Groß Gerau 7, 25 (2, 18), Offenbach 18, 56 C8. 17). 60: Gießen 2, 2 (—, 2), Büdingen 5, 17 ( 6), Friedberg 23, 0 (1, 26). 64: Mainz 5. 9 (1, 1), Alzey 1, 1, Bingen 1, 1, Oppenheim ß, 6 (3, 4), Wormß 7, 11 63, 7). G2: Batzenburag 20, 37 (6, 30), Gadebusch 12, 17 (5, 7). Wismar 15 23 (9. 9), Schwerin 17, 37 (5, 9), Ludwigslust 38, gs (17, 50), Parchim 31, 84 (8, 20). Gästrow 38, 68 (6, 21), Rostock 68. 160 (12 38), Gnoien 19 81 (2 14). Malchin 26 49 G8, 14), Waren 15, 33 668, 16). G63: Weimar 23, 565 (6. 28), Apolda 15, 28 (4, 7), Dermbach 1, 1, Neustadt a. O. 1, 4. G4: Neustrelitz 7, 13 63. 85). Neubrandenburg 45, 68 (2, 11), Schönberg 4, 4 (1, 15, Woldegk 2 21, 1). S5: Oldenburg 2, 3, Westerstede 2, 3 (1, 2), Varel 3 (— 1. Jever 6, 9 (1, 35, Rüstringen 1. 1 (1, I, Butjadingen (= 3). Delmenhorst Stadt 1. 1 (1, I), Wildesbausen 2, 34 33) Vechta 3. 7 (— I. G66: Fürstentum Lübeck 10, 33 (— 6). ST:; Fürstent. Birkenfeld 7, 13 (4, 10). 68: Braunschwelg 32, 30 (3, 36), Wolfenbüttel iß, 23 (5, 8s), Helmssedt 3, 3 (2. 2), Gandersheim 23, 85 (13, 44), Blankenburg 5, 10 (1, 2). 689: Meiningen 2 4 (1, 3), Hiloburghausen 29, 157 (14, 53), Sonneberg 4. 4 (2, 2). Saalfeld 11, 18 (4, 7). 70: Ostktreig 20 35 (4, 19, Westkreis g, 14 (— 3) 21: Rodach Stadt 1, 1 (1, i)h, Coburg 9, 31 (8, 15). 72: Gotha 7, 22 (1, 8), Ohrdruf Stadt 1, 2, Ohr⸗ druf 1,5 (— 2), Walterahausen 2, 2. 783: . 13, 28 (1, 4), Cöthen 11, 18 (5, 8), Zerbst 16, 51 (— 9), Bernburg 7, 8 (2, 3), Ballenstedt 6, 12 (2, 4). 7A: Frankenhausen 2, 2 (1, D. 75: Unterherrschast 8, 12 (2, 6), Arnstadt Stadt 1, 1, DOberherr— schaft 3, 3 (3, 33. 76: Kreis der Twiste 2, 4 (1, 3). 7: Greiz 4 4 (2, 2). 28: Gera 8, 18 (1, 9. 29: Bückeburg 1, 1 (1, 4, Stadthagen Stadt 1 1 (1, 1. 80: Schötmar 7, 16 (6, 2), Brake 1, 1 (, 1x 8E: Lübeck 1. 1 (1, I). S2: Bremen Stadt 1, 7, (— 6), Bremisches Landgebiet 4, 6 (—õ I). S3: Marschlande 2. 4 (1, 3, Bergedorf 2, 19 (— 8), Ritzebuüttel 1, 2. 84: Straßburg 6. 22 (1, 9), Hagenau 6, i5 (— 1), Molsheim 4, 6 (3. 5) Schlettstadt 2, 3 (2, 3), Weißenburg 6, 11 (1, Y, Zabern 5, 11 2, 7. S5: Altkirch 2. 2 (1, 15, Colmar 14, 28 (4, 15), Mül- hausen 12, 68 (2, 109). Rappe lisweiler 7, 23 (3, 5). 86: Metz Stadt 1. 1, Metz 20 53 CQ, 27), Bolchen 1, 1, Chateau⸗Salins 14, 45 (J 17), Dledenhofen Ost 4, 16 (— 2), Forbach 15, 152 (2, 10), Saarburg 18, 785 (4, 4, Saargemund 5, 51 (I, 1.

Schweineseuche und Schweinevest.

L: Fischhausen 8 Gemeinden, 12 Geböfte, Königsberg Pr. Stadt 1, 2 (davon neu 1 Gem., 2 Geh.), Könige berg i. Pr. 46, 4 (2. 2), Heiligenbeil 1, i, Braunsberg 1,1, Mohrungen 1, 1. 2: Insterburg 1, 1, Darkehmen 2, 2, Ang-rhurg 1, 1 (, 1). 8: Nrtelgburg 2, 2, Rössel 1, 1. 4: Marienburg i. Westpr. 1, 1, Banziger Niederung 2, 2, Danziger Höhe 1, 1, Pr. Stargard 2, 2 (2, 2), Karthaus 3, 3. 5: Marsen— werder 1, 1, Culm 13, 19 (1, 2), Graudenz Stadt 1, 1, Graudenz 3. 3 (1, I, Schwetz 4, 4. G: Stadtkreis Berlin 1, 3 (— 3. 2: Niederbarnim 6 10 (3, 4), Teltow 2, 2 (2, 2), Ostbavelland 3, 3, We havelland 1.1, Ruppin 2, 2 (1,1), DYsiprigniz 3,4 (1, D. 8: Königs- berg i. Nm. 2,2 (2 2), Landsberg 2 2 (1, 1), Lebus 6, 7 (4, 5), West⸗ sternkeg 6, 6 (6, 6), Oststernberg 5,7 (3, 4, Cottbus 1, 1 (1, J. O: Randow 5, 6 (2 3), Stettin Stadt 1, 1 (1, 1), Greifenhagen L 3 (1, 3), Stargard i. Pomm. Stadt 1,2 (— , 15, Greifenberg 1, 1 (L. 1). A0: Dramburg 1, 1, Neuftettin 1, 1, Schlawe 2, 3 (1. 2), Stolp L. 1 (1, D. AA: Franzburg 1, J. A2: Schrlmm 2, 2, Posen West 1, 1 (1, 1), Birnbaum 1, 1, Schwerin a. W. 1,1,

Fraustadt 4 4 (2, 2). Kosten 1, 1, Lissa 3, 3, Keschmin 2, 2, Krotoschin 1, J. A8: Schneidemübl Stadt 1, 1, Wirsitz 2, 2 (1. 1). Znin 2, 2, Wongrowitz , 1. Gntsen 2, 2 2, 2). 4: Namglcu 1, 1, Oels 3, 3 (2, 2, Trebnitz 11, 11, Militsch 8. 8 (1, I. Guhrau 4, 4 (2, 2), Steinau 1. 1, Wohlau 3, 3, Breslau Stadt 1. 1, (, I), Breslau 8. 9 (4, 3), Brieg 1, 1, Strehlen 2, 2 (2, 2). Nimptsch 3. 3 (2, 2). Mäinsterberg 1. Z, Frankenstein 2. 3 (1. 2), Reichenbach 5, 6, Schweidnltz 3, 3, Glatz 1 6, Hahelschwerdt 3, 3 (2, 2). 15: Freystadt 3, 3 (1, I. Sagan 3, 5 (2, 4), Sprottau 1, 2, Glogau 15, 19 (2, 2), Lüben 8 10 (7, 9), Goldherg⸗Havnau 2, 2 (2. 2), Liegnitz 6, 7 (4, ), Jauer 3, 4 (1. I). Bolkenhain 3, 3 (2, 2), Landeshut 4, 4 (1, i5, Löwenberg 1, 1 (1, I). Hoxerswerda 1. 1 (1, 1). 16: Oppeln 1, 1, Hindenburg 2, 2 (1, 1), Kattowitz 2, 2 (1, 1), Pleß 1, 1, Leobschütz 1, 1, Neisse 2, 2. Grottkau 3, 3 (1, D. 17: Kalbe L 1. (1. 1), . Neuhaldensleben 1, 1 (1, 1), Oschersleben 1, 1, Grafsch. Wernigerode 1, 1. KES: Bitterfeld 2, 2, Delitzsch 1, 1, Mansfelder Gebirgskreis 1. 1 (1, 1), Eisleben Stadt 1, 2 (— I, Sangerhausen 1, 1 (1. 1), Quersurt 1, 1 (1, 1), Merseburg 1, 1 (1, 15, Naumburg 1.1. 19: Grafsch. Hohenstein 2, 2, Ziegenrück 1, 1 (LI). 20: Sonderburg 1, 1. Flensburg 1, 1, Eckernförde 1, 1, Vlön 1, 1, Bordegholm 2, 2. (. 1. Süderdlthmarschen 2, 2, Stelnburg 2, 23, Segeberg 4, 4 (, 1). Stormarn 2, 2, Pinneberg 110 1, Altona Stadt 1, 1 (1, I), Herzogt. Lauenburg 1, 1 21: Syke 1, 1, Nienburg 3, 3, Hannover Stadt 1, 2, Syrl lng · 1, 2. Hameln 1, 1 (1, 1). 2x: Peine 1, 1 (1, 1). 23: Soltau 1. , nnen, , 2E: Geestemünde 1, 1, Bremervörde 4, 4 (1, 1). 25: Bersen—⸗ brück 3. 3, Wittlage 1, 1 (1. 1). 27: Beckum i, i (1, U), düding— haufen 2, 2, Borken 1, 1 (1, I). 28: Minden 4, 4 (4, 4), Wieden⸗ rück 1 1, Paderborn. 2 (1, 1. T0: Arngherg 1, 1, Brilon 1, 1 (1, 1), Hörde Stadt 1, 3 (— 3), Gelsenkirchen Stadt 1, 1, Hattingen 1, 1 (1, 1), Olpe 2, 2 (1, i). 30: Esch. wege 1 6 (—, 2), Fritzlar 2, 3, Hofgeismar 2. 2 (1, ), Melsungen L 1, Fulda 1, 1, Hanau 1, 1, Gelnhausen 1, 1. 3E: Uimhurg 2, 2, Unterlahnkreis 1, 1, Usingen 6, 10 (2, 3). 82: Ahmiweiler 3, 3 (3, 3). Neuwleb 2. 7 (1, 6), Meisenhelm 2, 2 (2, 2). 23: Reeß 2, 2 (I, I), Dinslaken 1, 1, Kempen i. 11 ln, Gan B , 1), Neuß 1, 1. Wittlich 1, 1, Saarlouis 1, 1, Onwetler 1, 1 (1, HY. 26: Düren 1, 1. 28: Aibling 1, 1 (1, 1), Dachau 1. 1 (L. 1X. Freisina 1, 1, Ingolstadt Stadt 1, 1 (1. 1), Laufen 1,1, München Stadt 1, 1. 39: Landahut 1, 1, Mallersdorf 2, 2. AI: Burglengenfeld 1, J. 43: Fürth 2, 2. 47: Dippoldis⸗ walde 1 1. A8: Leipzia 1, 1 (1, 1IJ. S2: Oberndorf 1, 1 (1, 1). 54: Görpingen 1,ů 1. 58: Mannheim 4 7 1. 1), Schwetzingen 2 2 (1. 1), Heidelberg 1, . G2: Gadebusch 1, 1 (1, 1), Wismar 2. 2 (1. 1), Schwerin 2, 2 (1, 1), Parchim 1. 1, Güstrow 1. 1, Rostock 1, 1, Gnoien 2, 3 (— ), Malchin 2, 2 (1, 1), Waren 11 n g, J dn, Fever 1, 1 (1. 5). 66: Fürstent. Lübeck 1, 1 (1, 1). G8: Braunschweig 2, 2, Wolfen« büttel 9. 2, Helmstedt 2, 2 (2, 2), Gandersheim 2, 2 (2, 2). 2O: Oltkreis 1, 1. T2: Gotha j. 1, Waltershausen 1, 1. 79: Bückeburg 1, 1. S3: Hamburg Stadt 1, 10 (— 1), Marsch⸗ lande 1, 1, Bergedorf 1, 1 1, 7.

Statiftik und Bolkswirtschaft.

Entwicklung des Beschäftigungsgrades in Groß Berlin in der Zeit vom 20. bis 27. März 1915.

Nach der vergleichenden Darstellung des gewerblichen und in—⸗ dustriellen Beschästigungsgrades in Groß Berlin am 20. und 27. Märj;, die das Statisttsch⸗ Amt der Stadt Herlin veröffentlicht, zeigt für die Zeit zwischen diesen beiden Stichtagen die Gesammtzahl der versicherung pflichtigen Mitalieder von 234 Kranken“ kassen Groß Berlins mit Autschlaͤß der besonders geführten Haug— gewerbetreibenden ein beachtenswert starkegs Anwachsen, nämlich um 7083 oder O,os oo. Dieses ist jedoch im wesentlichen nur die Tolge der lebhaften, 5637 oder 1,21 0òο , betragenden Zunahme beim weiblichen Geichlecht, während sich die Steigerung bei den Männern unter dem Einfluß der militäri'chen Einberufungen auf 446 oder O, os o beschräͤnkte.

Bei den 26 allgemeinen Ortskrankenkassen, für welche die Angaben für beide Stichtage vorlagen, betrug die Sttigerung der Zahl der männlichen Versicherungspflichtigen 1222 oder Cab /, die der weiblichen 5078 oder 1,400, die Zunahme bet beiden Geschlechtern zusammen 6300 oder Cr o/o. Von bedeutendem Einfluß war bel dteser Entwicklung die allgemeine Ortskrankenkasse des Kreises Nieder⸗ barnim, wo Gärtnerel und Landwirtschast, wie stets in dieser Jahres. zeit, einen stärkeren Bedarf an Arbeiterpersonal beider Geschlechter aufwiesen. So zeigt die genannte Kasse diesmal ein Mehr von 3580 Versicherungepflichtigen oder 7,340 /, das selbst verhältnismäßig noch über die Stei erung kei der so viel größeren allgemeinen Berliner Orfs. krankenkasse hinausgeht, bei der das männliche Geschlecht eine Zu— nahme um 559 Mitglieder oder O33 oo, das weibliche eine solche Uum Al ß8 oder Los go, beide Geschlechter zusammen eine Steigerung um 2727 oder O, 0 W zeigen.

Die 205 gewerhlich gegliederten Krankenkassen welsen eine Abnahme um 776 oder Gero versicherungspflichtige Männer auf, während die Frauen eine Steigerung um 1625 Mitglieder oder 11s , heide Geschlechter jusammen eine solche um 749 oder O, is os erfahren baben. Unter den einzelnen, diesmal eine Zunahme auf— weisenden Gewerbegruppen treten infolge von Neueinstellungen bei der Straßenbahn sowie bei der Post die Verkehrsanstalten und (betriebe mit einer Steigerung um 554 Beschäftigte oder 13 9 her⸗ vor; ferner sind zu erwähnen: das Baugewerbe mit einem Mehr von 311 oder 2,60 ;o, die Industrie der Holi⸗ und Schnitzstoffe mit P 168 oder L900 0½! sowie die durch die Jahreszeit herbeigefübrte, durch den hohen Verhältnissatz von 1952 50 ausgezeichnete Zunahme in der Gärtnerei und Landwirtschaft (4 144). Dagegen zeigen diesmal elne Abnahme u. a, das Druckereigewerbe um 232 oder G7, 0, die Papier⸗ und Lederindustrte um 279 oder 1,810.

Bei 39 Fach herbänden der freien Gewerkschaften sank die

Zahl der Arbeitslofen nach den vorliegenden Meldungen von 5573 am 22. auf 4505 am 29. März, d. i. um 1068 oder 15, is o., Der erbebliche Rückgang der Arbeitslosenzahl bei den Buchdruckern um 300 dürste im wesentlichen auf militärische Einberufungen zurück- zuführen sein, wie die gleiche Ursache auch in anderen Fällen, bei⸗ spielsweise bei den Holzarbeitern und den Metallarbeitern, wo die Abnahme 243 bezw. 168 betrug, vorgelegen haben durfte. Nach dem Bericht des Verbandes märkischer Arbeitsnachweise über die Lage des Arbeitamarktes in der Zeit vom 22. bis 238. März verzeichneten die öffentlichen Arbeitsnachweise Groß Berlins 855 in der Vorweche 5196) besetzte Stellen für männliche Arbeiter und 3595 (3034) für Arbeiterinnen. Offene Stellen wurden 7194 (7885) für männliche Arbeiter und 4574 (4223) für Arbeiterinnen gemeldet. Stellensuchende waren 4603 (5184) männlichen und 39835 (4153) weiblichen Geschlechls vorhanden. Der Arbeitsmarkt für männliche Arbeitskräfte steht unter dem Zeichen eines ausgesprochenen Arbeiter mangelg. Die Zabl der gemeldeten offenen Siellen überschreitet die Zahl der nen eingeschriebenen Stellensuchen den bei den Groß berliner Arbeitsnochweisen um 1500. Selbst bei den Ungelernten berrscht ausgesprochener Arbeitermangel; es findet ein immer schärferes Eindringen von weiblichen Arbeite kräften in ursprünglich für männ— liche Personen bestimmte Aibeitsstellen statt, sodaß auch die Lage auf dem Arbeitsmarkt für weibliches Personal als gut zu bezeichnen ist. Das vollkommen gleiche Bild bietet die Metallindustrie. Die Zahl der offenen Stellen überschreitet die Zabl der Stellensuchenden um nicht weniger als 1500. Es wurden überhaupt nur noch 185 Arbeit. suchende neu eingeichtieben. Die genauen Zahlen sind nach dem Arbeitsnachweis des Verbandes Berliner Metallinduftriellen: offene Stellen 1654 (1432, neu eingeschriebene Arbeitfuchende 185 (290), vermittelte Stellen 670 (606).

Bestrafungen wegen Herstellung oder Feilhaltens ver fälschter oder gesundheitsschädlicher Nahrung. n Genußmittel,

bei Viehseuchen usw. in Deutschland im Jahre 1912.

Von deutschen Gerichten sind nach der im 267. Bande! Statistik des Deutschen Reichs“ enthaltenen Kriminalstatistit für Jahr 1912 während detselben wegen Verfälschung von Na rungs⸗ und Genußmitteln, Feilhaltens verfälschter od— verdorbener Nahrungs⸗ und Genußmittel sowie Regt Zuwiderhandlungen gegen die Gesetze, betreffend den Ven kehr mit Crsatzmitteln für Butter, den Berkeh mit Wein, künstlichen Süßstoffen, Bier usw., 7667 Pa,

urteilt worden, darunter 4571 (im Jahre 1911 4049) evangelisth, 2891 (2551) katholische Christen und 132 (80) Juden. Reh bohe Zahlen weist wiederin Württemberg auf; den die Zahl der verurteilten Personen beträgt im Neckarkm bö13 (680), im Schwarzwaldkreis 252 (277), 220 (239) und im Donaukreis 190 (376). Ferner treten im Königre Preußen besenders hervor: die Stadt Berlin mit 371 (153, n Regterungsbezirke Düsseldorf mit 307 (283), Pots dan, mit 269 (167) und Arnz berg mit 223 (168), sodann Oppeln m 181 (135), Koblenz mit 186 (122), Wiesbaden mit 177 (5) Stettin mit 165 (137), Cöln mit 133 (74), Posen mit 121 6b Trier mit 129 (187) und Breslau mit 118 (108). In Bayen

mit 185 (121), die Pfal mit 154 (148), Niederbayern mit 1258 6 und Mittelflanken mit 124 (88) eine recht bedeutende Zahl verurtelltz Personen. Bemerkenswert sind auch die badischen Kreise Jonsta mit 209 (22), Freiburg mit 84 (63) und Karlsruhe mit 79 (9 ferner in Hessen die Provinz Rheinhessen mit 128 (90), die Benn von Elsaß-Lothringen: Oberelsaß mit 136 (91), Unterelsaß m 71 (103) und Lothringen mit 65 (48) sowie Braunschweig m 105 (UI4) Verurteilten. Es folgen vom Königreiche Sachsen die Kr hauptmannschaften Chemnitz mit 95 (930), Dr es den mit 81 (90) und Lein mit 76 (50), sodann Olden burg mit gleichfalls 76 (112, Ham bun mit 67 (60) und Mecklenburg- Schwerin mit 64 (72).

Wegen Herstellung und Feilbaltens gesundheitsschan licher Nahrungs-,, Genußmittel und Gebrauchsgegen stände auf Grund des Nahrungsmittel“, des Wein- und des Fleist beschaugese tz'e! wurden im Jahre 1912 1061 (im Vorjahre 110

jahre 641 evangelische, 497 (48) katholiscke Christen und 20 (1 Juden. Der preußlsche Regierungsbezirk Düsseldorf überrag

Reichs.

(28) besonders hervortreten. Wegen wissentlicher

,, bei Viebseuchen, insbesondere d

verboten jur Abwehr der Rinderpest sowie von Vorschriften üh

bahnen, wegen vorlätzlschen Ingebrauchnehmens usw. von jur Vu breitung gemelngefährlicher Krankheiten geeigneten Gegenständen ve erfolgter Desinfektion, ferner wegen f

der Reblaus erlassenen gesetzlichen Vorschriften usw. gelangten 20h (im Vorjahre 4300, im JZabre 1910 nur 898) Personen urteilung, darunter 1311 (im Vorjahre 17565) evangelische, 153 (2472) katholische Christen und 119 (68) Juden. jabre weisen einzelne Landegteile noch recht bobe Zahlen auf, da ist ein Rückgang in der Höhe der Zahl der verurkeilta Personen nicht zu verkennen. Während im Vorjahr an erst Stelle der Regierungsbezirk Posen mit 444 eine außerordenthi hohe Zahl zeigte und auch in mebreren anderen Bezirken die Zahl st im 2. Hundert bewegte, beträgt jetzt die Höchstiahl nur 179, und zun im Regierungsbezirk Oppeln (im Jahre 1911: 199); glei zeitig wurden im Regierungsbejk Posen nur noch 116 Persont verurteilt. Hoch ist die Zabl auch in den Regierungsbenirken Ober pfal; mit 142 (80), Niederbayern mit 132 (206), Gum binne mlt 120 (155) und Schwaben mit 111 (206), fowie im badisch Kreis Karlsruhe mit 105 (2, wentger boch in den Regierung

franken mit 80 (95), auch in Württemberg im Donaukreis mit werder mit 71 (129) und Allenstein mit 68 (81). Verhütung anßteckender Krankheiten sind im Jahre 19

richten verurteilt worden.

Zur Arbeiterbewegung. In Liverpool haben, wie W. T.

Arbeit wieder aufgenommen. In den Bezirken Birmingha

rungen nicht würden bewilligt werden.

hat in einer am Sonntag in lungsgehilfen durch billige Frauenarbeit ersetzen. während des Krieges Arbeit zu übernehmen.

Sandel und Gewerbe.

„Nachrichten für Handel, und Landwirtschaft“„ )

Norwegen.

gestellten

Aeußern vom 18. März 1915 verbietet die Ausfuhr von Suturmaternl sowie von Apparaten und Instrumenten für den medizinischa

für Krankenpflege überhaupt. (Morgenbladet )

Rumänien. Ausfuhrverbote. Laut Rundschreibens der direktion an die Zollämter vom 3. 1s. März 1915, Nr. 204 O38 / 204 86, ist die Ausfuhr von Erbsen, Roggen und Ger ste verboten worde (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Bukarest.)

In der Aussichtsratesitzung der Alfred Gutmann A.“ Ma schinenbau wurde laut Meldung des . W. T. B.“ aus Ham

lung eine Dividende von 70 / bet reichlichen Abschrelbungen ber

zuschlagen. ⸗‚

Paris. 25. März. (W. T. B.) Bankauswels. Barvorrat hn Gold 4218732 009 (Jun. 375 060) 6 Batvorrat in Silbe 377 373099 (Zun. 30ß 60g) Fr., Guihaben im Ausland 582 8562 6 (Zun. 35 314 000) Fr, Wechsel (pom Moratorium nicht bet offer) 228 831 0999 (Abn. 136 000) Fr., Gestundete Wechsel 277174800 (Abn. 106 9956 900) Fr., Vorschüsse auf Wertvapiere 6860 898 07 (Abn. 3 050 900) Fr., Krieggvorschüsse an den Staat 47090 600000 (Zun. 100 090 000) Fr., Notenzirtulation 111765 507 000 (3mm. 6? 0388 000) Fr, Tresocauthaben 101 018 000 (Abn. 16 514 000) F,

Privatguthaben 2 414 570 060 (Abn. 36 713 000) Fr.

Verletzung von Absperrungsm aßrege

sonen (gegen 6735 im Jahre 1911 und 5173 im Jabre 1910 nn

im Jagstkie

zeigen die Regierungsbenirke Oberbayern mit 208 (229), Schwahn

im Jahre 1910 1385) Personen verurteilt, darunter 544 (im Va]

wie im Vorjahr, mit 264 (189) abermals weit alle anderen Teile Ihm folat in Baden der Kreis Freiburg mit 122 (5 während von den übrigen Landezteilen nur noch die Regierungsbein Magdeburg mit 68 (7 und Potadam mit 50 (32), ferner Hambun mit 44 (wie im Vorjabr) und der Regierungsbezirt Breslau mit

Verletzung von Absperrungi von Einfubn

die Beseitigung von Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderung auf Eisen

etzung der zur Bekämpfun ur Vn

Auch im Bericht

bezirken Oberbayern mit 95 (188), Pfalz mit 1 (81) und Mittch (109) und in den Regierungsbezirken Cassel mit 74 (25), Marten Wegen wissentlicher Verletzung von Maßregeln ir .

41 lim Vorjahre 57, im Jahre 1910 72) Personen von deutschen

. B. erfährt, von den 206 Hafenarbeitern, die am Freitag in den Ausstand traten, 500 M

und Wal sall erklärten 3000 Lederarbeiter, daß sie am Min woch (heute) nicht zur Arbeit kommen würden, wenn ihre Lobnfor In den genannten Bezirken win der größte Teil der Lederausrüstung für die neue Armee bergestell Der Verein der Laden und Handlungsgehilfen, n 25 000 Mitglieder zäblt, von denen 8000 in das Heer eingetreten sin Manchester abgehaltenen Versamm lung dagegen Widerspruch erboben, daß die Arbeitgeber die Han z Am Sonrahen batten sich in die Listen 0 909 Frauen eingeschrieben, die bereit sin

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammen—

In du st rin

Ausfuhrverbot. Ein Rundschrelben des Departements

chirurgischen, veterinärmedizinischen und zahnärztlichen Gebrauch sont

Generale /

burg beschlossen, der am 28. April sfattfindenden Generalverfam

Berlin, 7. Apäil. Produktenmarkt. Der Markt war geschäftslos.

Berliner Großhandelspreise für Speifekartoffeln. Im Ber iner Kartoffelgroßhandel wurden nach den Ermittlungen der bon den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin gebildeten Ständigen Depution für den Kartoffelhandel in der Zeit vom 1. bis 3. April 1915 folgende Preise (für 199 Kg gute, gesunde Ware. ab Berliner Bahr böfen) gezahlt: Dabersche Kartoffeln 11,50 12 50 (Charlottenburg bis 1300 6), Magnum bonum 11,50 - 18,50 (Charlottenburg bis 13,90 16), Woltmann 10,50 1206 S, Silesia und andere runde weiße Speisekartoffeln 1050 - 12.09 1Æ. Die Zusuhren waren aus⸗ reichend; das Geschäft nahm bei teilweiser geringerer Nachfrage einen stillen Verlauf.

J von auswärtigen Fonds märkten. aris, 6 April. (W. T. B.) Z o/ Französische Rente D Mob, 5 9 /o Russen 1906 94,10, 3 o/o Rrussen , , 100 Türken 66,50, Banqu Ottomane 480, Suezkanal 43306.

Am st er dam, 6 April. (W. T. B.) Geschaͤft ruhig, Staats⸗ papiere stetig, Amerikaner willig. Scheck auf Berlin 5 55 52 05, ö auf London 12.143 - 12, 195. Scheck auf Paris 47,55 47. 75, Scheck auf Wien 8,55 39, 95. 5 Niederländische Staatsanleihe 2*''siz offiziell, alle anderen Kurse nicht offiziell, Obf. 3 / Niederl. W. S. ö Königl. Niederland Petroleum bol, Atchison, Topeka u. . * . 36 n . 4. , . . Ss8 nominell, Southern Railway 174, Union Pacifie 1275, Amalga 663, kin ers l r Cp inn d KJ

m York, 5. April. (W. T. B.) (Schluß) Die Boͤrse eröffnete bei lehhaftem Geschäft in fester Haltung, und die meisten Werte wiesen bereits nach den ersten Umfätzen Kucssteigerungen auf. Dle zuversichtlichere Stiramung konnte sich uch jn weste en Verlauf des Verkehrs erhalten und es wurden für verschiedene Papiere Höchst- kurse seit Beginn dieses Jahres erteicht. Wenn sich auch in der letzt'n Börsenstunde teilweise Gewinnabgaben einsteslten, so war der Schluß doch fest. Tendenz für Geld:; Stetig. Geld auf 24 Sid. Durchschn.Zingrate 2. Geld auf 24 Std. letztes Darlehen 23, Wechsel auf London (60 Tage) 4,7665, Cable Transfers 47975, Wichsel auf Paris auf Sicht 5,323, Wechsel auf Berlin auf Sicht 823, Silber Bullton 509. 30, Northern Pacifte Bonds —, 20½ Ver. Staat. Bonds 284. Atchison, Toveka u. Santa Fo 1063, Bastimore and QObio 723, Canadian Pacific 1633, Chefepeafe u. Sbio 454, Chicago, Milwautee u. St. Paul go, Benver u. Rio Grande 74, Illinois Central 1089, Louisville u. Nashville 18, New Jork Central S5t, Norfolk u, Western 1092, Pennsplvania 10746, Reading 1463. Southern Dacifie 874, Union Pacifie 1271, Amalgamated Copper Comp. 631, Unite? States Steel Corporation 493, do. vref. 106.

Wechsel auf

Rio de Janeiro, 3. April. (W. T. B) London —.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Am sterdam. 6. April. (W. T. B.) Fava-Kaffee stetig, log 48. Santos-Kaffee für Mai 343, Für September

293, für Dezember 27. (W. T. B.) Rüböl loko fest, 633,

Am sterdam, 6. April. für ÄApril 63.

New Jork, 5. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle leko mihdling zb, do. ir Mal gsr5, dö. für Jul 10 3 e, fi Sextem ber 10928, New Orleans do. loko middling —, Petroleum Refined (in Cases) 10,109, do. Standard white in New Jort 750, do. in Tanks 4,50, do. Credit Balances at Oil Cür 1,35, Schmal Western Steam 10,29, do. Rohe u. Brothers , Zucker Zentrifugal 477, Weijen lolo Nr. ? Red. 166, do. für Mal 163, do. für August 1313, do. für September , Mehl Spring⸗Wheat clears S860 —=6 90, Getreidefracht nach Liverpool 12*), Kaffee Rio Rr. 7 lolo 8, do, für Mal 6,18, do. für Juli 7, 33, do. für September 7,44, Kupfer Standard loko —, Zinn 47,00 - 51,00.

Gefragt, aber nicht zur Verfügung.

New Jork, 5. Avril. (W. T. B.) Die sichthbaren Vorräte betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen 41 547 200 Bufhels, an Canadaweizen 11 399 000 Bushels, an Mais 32 877 000 Bushels.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Beiliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 6. Apꝛil 1915, 8 —9 Uhr Vormittags. Statlon Seehöhe 122m 500m 1000m ] 2000m] 3000 mil 3500 m

Temperatur (0) 11,4 8.5 4 13 5,5 8,5 Rei. Fchtgk. C/ 82 51 81 ö Windrichtung. S Sw Sr sw sw Sw Geschw. ps. 6 13 13 12 14 14

Himmel bewölkt. Zwischen 500 und 620 m Höhe Temperatur— zunahme von 8,5 bis 8,8 Grad.

Wetterbericht vom 6. Apt il 1915, Vormittags 91 Uhr.

/

Name der Beobachtungt⸗ station

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

chlag in den mm

Nieder] Stun

241

Wetter d

in 4657 BSreite in Celsius

niveau u. Schwere Temperatur

Witterungg⸗

verlauf er letzten

24 Stunden

Wetterbericht vom 7. Apell 1915, Vormittags 9 Uhr.

24 Stunden mm m

Darometerstand Stufenwerten *)

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗

Name der richtung, Wetter

Beobachtungt⸗ station

niveau n. Schwere in 45 Breite in Celstus Niederschlag ut

Temperaiur

Borkum

. Barometerstand auf O02, Meere -

W 2 wol ken. me

ist bewölkt

Varorzeter fand auf O2, Meeres⸗

2

Nachts Niederschl.

Borkum Regen

Keitum

Windst. Nebel

Hamburg

r NR Regen

d an hast. Nie derschl.

Swinern ande

SI S1L S

17 SO Regen

Nachts Niederschl.

3 Nachts Nedersch. Nachts Niederschl. Gewitter

Reitum Regen Hamburg bedeckt

Swlnemũnde 7I9. 1 SSO 3 beiter

.

Neu fahr wasser

SSW bedeckt

Ilemssch heiter

Memel

3 Nebel

9 O8

6 C GMNach

m. mse derschl.

Gewitter anhalt. Nlederschl.

Nenfahrwa sser Joi, 5 Windsf. basb bed. Memel 751,8 bedeckt

Aachen

2

Regen

1 Schauer

Aachen 7113 Regen I Nachts Niederschl.

Dannober

D

8 86

bedect

Schauer

I Vorm. Nlederschl.

J *

Hannover 745,4 woltktg

2 wolkig 5

ziemlich heiter

Gewitter

de

BVerssn 749.5 2 halb bed.

96)

21

wolkig

Schauer

J Nachm. Nederschi.

- 0 , -= -

Dresden

Breslau

—ᷣ

3 Regen k.

Bromberg Netz

*

metst bewölkt melst bewölkt

1 meist bewölkt Gewitter

n

8

750.3 O 2 wolkig Breslau 752, 1 Windst. bedeckt Bromberg

896 ö 8 8 2

Regen

Regen 1 Dunst 88 2 bedeckt

.

89 *

2

( Nacht Niederschl 1Vorm. Niederschl.

4

751,2 N I bedeckt Metz

7an,.5 SW ö Regen Nachts Niederschl. Frantfurt. M. .

Schauer

0 00

e, , , en 1 Karlsruhe, B. .

I Nachts Niederschl.

Mñnchen

8 1 Regen schl. München Machm. Niederschl.

Zugspitze

Q G

wolkig

d Z wolkig s Jem ssch heiler I Vorm. Niederschl.

Nachm. Niederschl.

a6 38 S ZJugspitze is 3 3 J wolfig

bel gar,

Riel

ö Cassel

1 SSS 2 Neg⸗ n

iI J Nachts Miererschi. 2 Nachts Niederschl = 2 Nachts Niederschl.

I achtg Niederschl. Schauer Vorm. Niederschl.

Ib 1 SSS 1Moltig ö.

741,2 S 4 Regen k

oe . 4 Vvoltia

ö

wolkig 285

Memsich hester

T bedect S 72 Han bast Niererschs.

3 bedeckt 4 Regen

1 2 80 Nahm Niederschi.

Königsberg 8. 85 2 X Vorm. Nledersch.

Casel 60 S

Magdeburg

Srunbera Sci 7:

NMülbausen. .

Nachts Niedersch

d S melst hem öltt I Nachts Niederschi.

6 Schauer Gewitter Nachts Nlederschl.

NMaadeburg. 16 6 86 Grünberg Schl 76177] Mülhausen CG. 749,1

Bamberg

3 wolkig

metfst bewölkt

Friedrichẽ haf. 756. 8 2 Regen

3 Hanhart. Nederschl.

Bamberg is 5 SSS ß bedeñnt Vorm. Mederschf.

Rügen walder⸗ münde

Regen

meist bewölkt

Ruͤgenwalder⸗

münde Gewitter

750,4 S g welt

Vlissingen

SSW halb bet.

Villingen 7357 SSW 4 wolkig

Sllder

.

SSW 2 wolkenl.

hel der 7388 S 3 Regen

Bod

2 D2—

8 0

ö d 8 NJ beiter

BVodd ig 5 OSS wostenl.

Chreisssansund 7;

Windst. wolkig

Christian fund IG Windst. bededt

S wolkig

Srndenes SSO Z bedeckt

Ws Re worten.

Varbö 3 wolkenl.

Hanstbolm

Ib d Windst. Nebel

ö

Skagen

be, , SW JL Nebel

Sansthoĩm 1 Regen

Kopenhagen

E de de e, , D.

. I Ytegen

Kopenhagen Dunst

Stockholm

Did 2 bedeckt

TD.

Serngsand

o ασ . .

bb. G SSS J bedeckt SD 2 Schnee

Serndsand Jag 8 ß Schnee

HVaparanda

ä 2 8

2 SSD JYwolkenl.

3 Slockholm 35 2 Nebel

4

5

Haparanda 758.0 bedeckt

!. 5

83 SSW J heller

3

Wisby IS,, SKW J bedeckt

Karsstad

57 Windst wolkig

Garlstad a6, 5 Windst. bedeckt

.

Liborno

22

5 Windst. deter

Hammerhus 7190 SSW 4 Dunst Livorno 573 W 4 heiter

869

,

Wlen

SO Iswolkeni.

Ron

Jlorem Cagliart

Wind. Nebel ö

SO dorwie gend hefe 0 meist bewölkt

meist bewzlkt

hesser

nem ich hester tiemlich heiter Nachm. Niederschl.

Budapest 75 JI.3 Windst. Dunff Wien

7503.5 WSW bedeckt Vrag

NO I wolken.

7575 S I dededt Rom

268

Lwolkenl.

8 8 SR I arb bed. 13 Florenz 757,,z S 1 halb bed. 11

Genf 5 8,

dugano

L woltig

Cagllar Ib l J Jcd 1 woltenl. 113 Zůrsch .

.

Genf

96

Lugano

San ti

I wollig

Sãantis

1 bedect

1

.

3 1 wofsfenl. I4

2 wolken. 13 9

dorwtegend heiter

Brlndist 55 3 SSW T bester i s SS W i bedeg:

Krallen Sermannstadt

Brussel

9 0

met bewölft

Triest 7561 m DND 1 Regen

1 halb bed 5

ͤ 1

JJ 756 5 WSW bedeckk B16

1 Vorm. Nlederschf.

) Aenbderung bet Barometers (Barometertendenz) von 5 bis Uhr Morgens nag

folgender Skala

: 0 00 bis O4 mm; 1 0,

5 bis 14 am; 2 1,5 biz 4 mm;

8 25 dis 3,4 mm; 4 3,5 biz 44 mm; 5 c 5 bis 54 mm; 6 5,5 bir

64 mm; 7 6,65 bis 7,4 mm; 8 7.5 bis 8,4 mm; 98 nicht beobachret.

Bei

negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Ghiffrestala. Ein Hochdruckgebiet über 765 mm liegt über der Pyrenäen.

halbinsel, ein

ebensolches über Südwestrußland.

Ein Tiefdruckgebiet

unter 745 mm über dem Nordmeer entsendet einen abziehenden Aus— läufer nach Finnland und nordostwärts ziehende Ausläufer nach der Biscayasee und nach Deutschland; ein Teiltief liegt über Mecklen

burg. In

Deutschland ist das Wetter bei schwachen

südlichen bis

wesslichen Winden zumeist mild und ziemlich trübe; im Nordwesten und Süden fanden fast überall Regenfälle statt. Deu tsche Seewarte.

Krakau 7659.7 h 1 7 ——— —— ö J ) 2 Dermannstadt 758. SO 1 heiter Ganhalt. Niederschl. Brüssel 759, SW 38 Regen Tanhalt. Niederschl. *) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis S Uhr Morgens nach folgender Stala: 0 O. bis 04 mm; 1 05 bis 14 mm; 2 = 1,5 bis 2.4 mm;

3 25 bis 8,4 mm: 4 3,5 bis 44 m 5 45 bis 5,4 mm; G 55 bis 64 mm; 7 65 bis 74 mm; 8 7.5 bis 8,4 mm; 8 nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Shiffrest ala.

Ein neuer ostwärts vordringender Tiefdruckausläufer unter 735 mm, der vom Nordmeer bis zur Nordsee reicht, ist herangejogen und hat in West⸗ und Mitteleuropa einen Barometersturz verursacht. Ein Dochdruckgebiet über 160 mm liegt über dem Mittelmeer. In Deutschland ist das Wetter bei drei bis sieben Grad Wärme im Westen regnerisch, im Osten ziemlich belter; im allgemeinen weben schwache, nur im Westen lebhaftere Südwinde; überall haben Regen-

fälle, im Osten verbreltete Gewitter stattgefunden.

Deutsche See warte.

n —— 2 * * a

1. 1

2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. on Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschafien auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

em .

. r

Anzeiger.

Anzeigenpreis für der Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 *.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Unfall, und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

* SO Pm ,

9 Untersuchungssachen.

UIl62] Steckbrief.

Gegen den unten beschrlebenen Wehr⸗ mann Friedrich Wilbelm Germer der 1. Komp. 2. Ersatzbataillons Inf.⸗Regts. Nr. 95, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Ent— fernung vom Truppenteil verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ transport hierher abzuliefern.

Coburg, den 31. März 1915.

2. Ersatzhataillon Inf ⸗Regts. 95. thr. von Erffa, Major und Bataillons kommandeur.

Beschreibung. Alter: 39 Jahre, Größe: 1m 65 em, Statur: mittel, Haare: grau, Schnurrbart.

mertinsdorf

1502 Steckbries.

Größe: 1,59 m, Haare:

behörde. Akten III 49/15.

tag und Geburtsort: 21. 9. 1889 zu Neu— (Kreis Allenstein). Aufenthaltsort: Wiepa. Größe: ca. L160 m. Haare: blond, kurz geschnitten. bart: blond, heller als Kopfhaar. Beson⸗ dere Kennzeichen: starke O. Bemne. kleidung: Uniform Traln⸗Batls. Nr 20.

Marienburg. den 23. 111. 1915. Kommandanturgericht.

Bart: Anflug, Sprache: eiwas Französisch, wegen Fahne nflucht, begangen im Felde am 16. Dezember 1914, näͤchste Militär⸗

Dinisionsstabequartier, 21. III. 15.

Letzter Schnurr⸗

Be⸗

Doppelstein, Willy, Krleasfreiwilliger 90 7. Komp. Inf. ⸗Regts. 60, geb. 265. 2. 1886 zu Graudenz, zuletzt wohnhaft in Kiel,

dunkelblond,

(1500 Steckbrief.

Gegen den Reservisten Joseph Certa,

asur. Train Ers⸗⸗übtlg. 20, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen . verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde abzuliefern.

Stand oder Gewerbe: Bäcker. Geburtg⸗

Gericht der 81. Reservedivision. 1504] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den M

Wehrmann Gefr d. L. 11 Adolf Priwat, geboren 8. 2 1877 zu Friedrichsdorf, Qber- taunus, Landwehrbe ir Höchst a. Main, wegen Fahnenfluchl, wird auf Grund der 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie

der 55 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Frankfurt a. M., 1. April 1915. Gericht der stellvertr. 42. Infanteriebrigade.

1608] Fahnenfluchtserklärung.

I) Sittler. Hubert, Insanterist der L I, geb. 16. 11. 83 zu Ichtratzheim, Kreis Erstein 4. Els., 2) Huchot, Paul, Ers.⸗Reservist, geb. 22. 3. 89 zu Sillegny, r. Metz;

3) Antoine, August, Grs.Reserpsst, geb. 23. 9. 92 zu Burlioneourt, Kreis Metz,

4 Soupin, Marjellus Marla Dominkk, Erse⸗Reservist, geb. 23. 12. 990 zu Metz,

5) Terschluse, Eugen Wilhelm, Musk. der T. l, geb. 5. 8. 86 zu Metz,

6) Grandjean, Paul, Gefr. der X. 1, geb. 9. 1. 84 zu Sillegny, Kreis Metz,

zu 1 bis 6: aus dem Landwehrbezüuk tz, 7 Dummel, Josef, Unteroffz. d. Res., geb. 18. 3. 83 zu Gütenbach, Kreis Tri⸗ berg i. Baden, ;

s) Oberle. August, Musk. der Res.,

1

9) Näubrand, Georg, ; Res 4. 88 zu Schnerzhofen, Kreis X.

geb. 10. Mindelheim,

geb. 30.

der Res., Lothringen,

12) Martin II. L. 1, geb. 6.

X. J

(Lothr. ), 13)

der Res,

klärt.

Metz, den 3. April 1915.

10) Kieffer, Eugen, Musk. der Res., . Schlettstadt i. Els.,

1I) Lenoir, Kamillus Edmund, Musk. i

3. 779 zu Groß Moyeuvre Burdener,

er Rel geb. 1. 3. Kreis Diedenhofen, Metz

Must. der Ref. 3) Weinachter, Johann, Sefelter d. II, geb. 1. 1. 80 zu Klein Dettingen, Kreis Diedenbofen,

4) Bertholin, Ernst Job. Bavtist, Kanonier der L. Il, geb. 17. 11. 79 zu Alberschweiler, Kreis Saarburg i. Lotbr.,

5) Banquel, Job. Cölestin, Eis - Res. geb 2. 12. 86 zu Armsdorf, Kreis Bolchen i. Lothr.,

3) Dantouel, Heinrich Josef. Uiff . der Res., geb. 19. 3. 88 zu Rombach (Lolbr.),

7) Gigout, Paul, Musk. der Rel, Renatus, Gefreiter geb. 13. 8 S7 zu Loudignd, Kreis Meg 88 zu Morlingen, zu 1 biz 7: aus dem Land webrdenrk

s86 zu Stotzheim, Kreiz

85 zu Dieuze,

Pionier der

8 Nose? Jose .

zu 7 bis 15: aus dem Landwehrbezirk 35 Landure. Helnrich Josesf Ranon ier Diedenbofen, ö . werden hierdurch für fahnenflächtig er⸗

d. X. 11, geb. 4 6. 79 zu Jond aur Arche Kreis Menz,

9) Neusch. August, Kanenier d 2. 1. geb. 12. 7. 85 zu Dambach, Krei Dagenau

Königliches Gericht der Landwehrinspektion Metz. 1509 Fahnenfluchtser klärung und Beschlasguahbmener fügung. I) Kir sten. Velnrich. Musk. der X. 1 geb. 28. 12. 82 n St. Aypold, Lothbr. 2) Rem, Gusta, Musk der Nef.

geb. 30. 9. 88 zu Chäteau⸗Salins,

geb. 2. 6. 90 zu Fey, Kreis Metz,

1

J. El.

zu 8 big 9: aug dem Landwehrben tek Diedenbofen, werden bierdurch für fab nen · flüchtig erklärt und or inn Muth Relche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Wet. den 3 Arn 1818

Gericht der Landwedrinlpektien Meß.