1915 / 81 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

io? Mufgebot anwalt Goldstaub . ö. . taub zu Loslgu, haben das treten durch den Kanzleirat Karl Henninger melden, widi! zerden ] i , , r , g. n 6 des Grunde in Stuttgart, Hohenheimerstr. 39, hat be. wird, daß r , n,, . , . 9 2 ff K 8. ogau in Abt. II antragt, den verschollenen William Sautter, preußische Fiskus nicht vorhanden ist. letzt und sonst . ,

Hans Peters, Verkäufers in Leipzig. unter Nr. 5 eingetragenen Protestati b S 75 7 !

Gohlis, ausgefertigt baben. soll abkand Gicherhe Tragenen, Hrotesta 22 geboren am 29. September 158 in Phila⸗ Posen. den 25. März 1915. habe, mit dem A f Ehesche idung. ; . i

MJ 6 h c, zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1915.

haber auf, sich unter Vorlegung der tember 1847 sich l zu 8 e r⸗ . Police binnen zwei Manaten von vierten ie 12 e, . 3 ö Itriztemmn. ba. gestetbenen, Paul, Her verichellene Gerber Dugo Biegen, Kmmer 4 des Königlichen Landger t. in , g ; 3. 9 e Sautter und der Helene Sautter, geb. 27 i, h dn 3, 5 . ei uns zu melden. Meldet nebst Bauplatz und Gärtchen, Hetzel, zuletzt im Jahre 1901 in Boston gr 31 2 bembern ss in Pyült im. ö ̃ 8 Abri . , delten ee zie Fee nä. Tilgneledcsig gas. Küsl, Tihgäs , lol nie, är ärkich, helden, hä, Korg gage d Ute, güne Gh, fz 1 8 I. Berlin / Donnerstag, den 8. April e, gie. . ö 99 ö H ,, nern, 1 ,,, n . **, ah . ist der ö . ic . . bei ee, . —üoi se nnn ann J ; mm , an amm J 2 . = 915. zu Groß Gorschütz, vertreten durch den bezei BVeisch: ae fore rem ber Jol festgestellt. . inter ö 4 n e nee , , weft , n, 2 Gi we d enen k , h, . wird ausge ordert Mülheim. Ruhr. 277. 3. I915. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu J. Unter suchungẽ chen. . 2 a 9 8 Erwerbg. und Wirtschaftsgenossenschaften. e . , , , n . in dem auf den T4. Dt. Aim j gaericht lassen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 53 . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. u. Lchenspersicherungebank Teutonia. es Grundstlicks Blatt Nr. 3h Groß Gor' er Vormittags 1A Uhr, 1255 a , Bochum, den 31. März 1915 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. ö 1 1 4 Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ . . a n , ,. ö ö. . Gor⸗ . dem unte zeichneten Gericht, Neue 9 ch A ; ö Meyer 2 Gg Geke W r ch ich Eber Verlosung z. von Wertpapieren, 12 „et. h ee Jr, i. nge. Fiedrichstt. 13 18.1 IF oc, urch Ausschlußurteil vom 23. Mãärz E G. . re bex 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeige is für den R iner 5 gespaltenen Einheitszeile 30 * .Verschiedene Bekanntmachungen.

. groschen, welche 2 a. beraumten . Pfandbriefe ; ĩ 714 rr , r ,, e bote, V ke e gr e nenden 5) ditgesell h. ,,, n ier, e,, * hihizp. an Kauf weiche fich nach ken dentschen Gesetz en g 20 494 und. Nr. 270 778 über je Berlin, Straß hurgerftraße 20, Suer⸗ 27) Aufge 0 e, erlust⸗ l. diesem auf seine Bestellung am 6. Mai 5 Tzommandi gese Drdentliche Generalversammlung der Restaurant Tonhalle ; i. it eh . zu gleichen besttnnmen, und nit Wdiekunch fer fell n 1090 4 für lrast os erklärt worden. gebäude, 1 Treppe, Prozeßbevollmächtigter: undsachen Zustellun en und im Juni 1913 eine Leiter und Maler: sch aften auf Aktien und A. G. Bürgerverein in Flensburg . 4 , . uhr, ten ö Heutschen Reiche beftndtichlz Bernt bgen Berlin, den 25 März 1915 Rechtsanwalt Dr. Galliner zu Berlin . ! ö ge gerüste leihweise zur Benutzung geliefert h ; e. den 0. April E916, Abends 8 Uhr, Saarbricken 2I.⸗G. e n n, ,, , ö . gi. bhäig Spbol, fir cken reer wee, dt, T mne, Königlichez im isgericht Berlin-Mitte. W. 62, Lutherffr. 13, klagt gegen ihrem n der ö! habe und er hierfür als Vergütung Aktien esellschaften im Gesellschaftslokal. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre e,, n, , , . d ir rr sg , 52 19g [ 2825 0 beanspruche, worauf, S0 4 ge⸗ * ge] ö Tagesordnung: l) Vorlage der Bilanz unserer Gesellschast' zu der am Freitag vereinigung Merkur, Scselsschaft? nun i. . ö ö. ö und Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht unbekannten Aufenthalts, früher in Kalk— 172! zahlt und noch 48, 235 S0 rückständig seien, Die Bekanntmachungen über den Verlust und des Geschäftsberichts. 2) Entlastung pen T. Mai 19215 Boruittags

sse efrau Viktoria geb. Kustos, die Aufforderung, svätestenz Un lafgeb'tz— berge, auf Grund der Behauptung, daß der nttiche Zustellung und Ladung. mit dem Antrage auf kostenyflichtig Ver⸗ n Bert apieren befinden sich ausschließ⸗ des Vorstands und Außssichtsrats. 3 Wahlen g uhr. im Restaurant Tonhalle in Beklagte die Klägerin schwer mißhandelt n dem Rechtsstreite des Ludwig urteilung zur Zahlung von 1826 ngbst lich in Unterabteilung z. zum Aufsichterat. Stimmzettel sind vom Saarbrücken slattfinden den 8. ordentlichen erl, uneheliches Kind der Friseurin 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. No⸗ , 2. Herrn 99. Thomsen, Generalversammlung höfl. einzuladen er, Rote Straße, gegen Vorzeigung der Tagrs or . . . gesordnung:

schränkter Hastung, zu Vortmund auf die z . ; . 4) der Häusler Tosef GlIöosse ssęn ; Firma Franz Schfffer in Kaiserswerth ge. . ö Jose Klossek und dessen termine dem Gericht Anzeige zu machen. Chefrau Marianna geb. Kustos, sämtlich Berlin, den 20. März 1915. und mit den häßlichsten Ausdrücken be⸗ 5. ö ö Eabine Pauline Haberl in Fürth i. B., vember 1913 und vorläufige Vollstreck⸗ 8 9 7 * * 2 Aktien zu haben. Flensburg, den 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst

Men 6 9 . Angenommen worden z Syrin und vertrelen durch den Rechts 1 zahlbar bei dem Spar, und Varlehng. zu Spring und dertreten, durch den Ntechts= königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. a de dat . gia] schimpst hat, mit dem Antrage, die Ehe ; . in Kaiseréwerth, beantragt. , , ö . . Abt. 164. iber A , . ö ber artglen. zl ich ben! unde der He gefetzlich vertreten durch den städtischen barkeit des Urteils. Zur mündlichen Wer- slzz9] 16 w ö ,,, . k 1718 NMufgebot. ausgestellt von Wilh. Kroon zu Goch, an, klagten für den allein schuldigen Teil zu Bernfsvormund Heinrich k dort k 6. . hen . . ng ö 3. April 1915. Der Vorstand. Bilan, und Gewinn und Verlust⸗ J r, , , , nm, , * re, 94 s genommen v Joh. Röttae es, erklären. Die Klägerin ladet den Be— selbst, Klagspartei, gegen Ehrens⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in aft für paratebau ur 91 ? ü fu Ba. Streber fn on 3, or tan! . ö ö. Ill unter Ni . J 66 Maser, Fier 9 . flagten zur wür nr e, . deg karger, Ludwig, Frisenr, zuletzt in Königsberg i. Pr. auf den A4, Juli schluß a , ,,,. vom [1495 ö . 7 , an Vor⸗ An Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Lon 4 Falun 11 She lensen ,, ,, die aänktaglteltertn Reechtsstrettz vor die 23 Zivilkammer dez Wie rburg, nun i Ämerika unbekannten zzz, Vormittags 9 Uhr, Zimmer zh. Januar. 19186. aufgelö t. Die Winterhnder Bierbrauerei stand und Aufsichigrat. . ö . 16 Silbetgtes Ken für ken Tanline nharct, beide wohnhaft in . 1ato Gf k . Königlichen Landgerichts [iI in Berlin zi Jufenthalts, Beklagten, wegen Vater-⸗ Nr. 41, geladen. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ 66 ö 3e ie . Bauer ed; Winsroscken igen erdenftahl. ben, brannte! b eckt. Essen, 256. Januar 1914 Könie Land in Berlin zu Aufe , , . zen 2 k Len 9g Mär; ,, . Hamhurg. 3) Beschlußfassung über Genehmigung 6 5 . selne Rechte 33 Talern B k K schollenen, am 27. April 1866 zu Pleidels über 1000 MM, zahlbar am 25. April 1914 Charlottenburg, Tegeler Weg 17720, auf schaft und Unterhalts hat, der genannte aEönigsberg i. Pr., den 29. März gefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. Vo s z o, Ä Teilschuldv der Bilanz. 3. . 4 und die Uitande vorzulegen, Zinsen von 3 Talern 10 Silber 6 beim, O.. Marbach, . e. ausgeflellt von der Firma Grobzingkt 9 den EZ. Juni 19415, Bormittags Berufs vormund mit Schriftsatz vom 1916. R H Der Liquidator: sa . unseren 3 2 e 6. uldver⸗ 4 Wünsche und Anträge. 6 genf s die Kraftloserklärung der n h. De nd, , ö Reinhardt, Stn egen Wehen Geo Arend zu Effen (Ruhr), angenommen von 10 Uhr, Zimmer 51, mit der Auf— 15. März 1915 Klage zum Königlichen Unterschrift), Gerichtsschreiber Heinrich Hagenichen, re , Nummern Ver Geschäftebericht, die Bilanz und ͤ ett d, e,. 32 ; ; 5. . ö —ᷣ dt, So ; ö Se 1 81 10 ö ö / 1 J. en,. i. ga gn 8 e 7 r 25 zn al cho 8 5 hs 5 Merl 7 S. (SSI 2 ; / 4. ' a 6 vttz, . J ö ö,. dien dr, mn hren, n, mer 656 der Firma Schwabach C Raiset! mu Cffen forderung, sich durch einen bei diesem Ge—⸗ Amtsgericht Würzburg erhoben, mit dem des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 8. Beilin W. 9, Voß ⸗Str. 18. , ,. 224 225 292 297 305 344 Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom heel s ei, Mzr, 1s. ann off arte , ähbeg, , aner Wenn, dub fannt fer he. (Fuhr) zahlbar bei der H zer ker, richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- Isen rlennen, ü, d irn het, li . r ,, n , d, , dale ige. , . ; ö ö z 27 Silbergroschen nebst 5 95 Zinsen vo iu Friederike, geb. Mtaser, zuletzt wohn zahl ei der Handwerker als Prozeß ö. . 9 7 7 75 346 3 i L rng snd fen, d mn, Königliches Amtsgericht. Abt. 24. 1 Taler feit 19. Januar 870 n 294 baft in Neubulach, D. A. Cal w ö. Jahr, bank hier giriert auf die Antragstellerin bevollmaͤchtigten vertreten zu lassen gestellt, daß der Beklagte der Vater des wem r n ö . 9 . 3 5. 99 . ö. 6. Gesellschaft zur Einsicht auf, bei welchem . 64 s. . 85 . . Ne ule D.. A. Ca im Jahr ) ö 0 D 8. er s 8 gr z. ? ö . Sabine Bairrsiwe Sakor 1 8 2 2 . 87 56 527 56 92 6 32 z * ö / 1 llo7o]) MVufgebot. Frahm dir Schtntnet zu fer nen ä6b nach St. Vous Nordamerika) aug, ad. 2. . Ehariottenburg, den 2. März 1915. zn He . . mn ö Mart Schiffswerste nnd Maschinenfabrih z. zs 5s i m . . geb. Ach die Riten fur Heättetung in der Der Altsitzer Jofe Grajewski, früher 17 Talern 2I Silbergroschen für den Ge? gewandert und seit 1901 verschollen, für für kraftlos erklärt. Der Gerichts chreiber 12. März 1914 in Fürth unehelich ge— 3 Verkäufe Verpachtungen 18 3 & Schmilinsky) Die Auszahl lat T. Dt. Generalbersammlung vormzeigen sind, und , ie JJ Effen, am 30. März 1915 des Königlichen Landgerichts III in Berlin. korenen . Ludwig Haberl ist. 9 . r (vormals Janssen & Sch 7 4 e, . uns erfolgt vom 1. Ok⸗ mar bis fpätestens 3. Mia ; ei Neu, treidehcn Sir . rge z os lau, ' e zetchne Ber⸗ a , n m,. . e mne. Tee, m. Der 2 kla e is Di ö Find . ) s D. P * 46 mark, vertreten durch den Rechtzanwalt 8 Talern 6 Silbergroschen für die Häusler schollene wird aufgefordert, sich spätestens Königliches Amtsgericht. 1715) Oeffentliche Zustellung. ö. . 53 ö ,,, Verdingungen A. A. G. Hamhurg. Hamburg, den 1. April 1916. a, v. Kurzetkowekl in Löbau, hat das Auf. Thomas und Franziska Buglaschen Chee in dem auf Donnerstag, den A6. De, [1257] Oeffentliche Zustellung Die Ehefrau Hilfgarbeiter Wilhelm an en . . . ö ! . t (1781) . Bei der am 1, Aprll ds, Is. vorge—= Der Vor tand. genen nr, gebot folgender angeblich verlorengegangener leute zu Syrin, zember E915, Vormittags 9 Uhr, Ja Sachen Oberle, Johann Adam, Scheffels, Auguste gebolene Papenhring, H. . ö . if, eff j sᷣ j w n,, J . nn e , beantragt: a, Gärtner Reinhard Schnirch vor dem unterzeichneten Gericht anbe, Gemeindedtener in Dhei nan Klägers ver⸗ in Langer feld Drgze fol ächtigter. . bur. . , . e . , , e igen, 39 . R . üer 400 , au gestellt zu zu Thröm, vertreten durch den Rechts⸗ raumten Aufgebot stermine zu melden, treten durch Recht anwalt Stůhler in Rechte anwalt Eckardt in Essen, kragt gegen , eh . ö , uu Im, nd. Arti on, armtta ge nee, J 6 Ahtiengesellschaft 26 g r he . ,,,, ö 1912 hn Teo anwalt Justizrat Gottsmann zu Katscher, , die Tedegerklärung erfolgen Aschaffenburg, gegen Oberle, Katharina, ihren Ehemann, früher in Essen, jetzt un- gewähren Iil, Der Beklagte hat JI ,, , ,,, we J k 3. ö , 96 ö 6 . emen dedi erde he frau von. Obernau k ö olteg des. Rebissteit: zu tragen . **. 53 9 10 915 51 62 66 27 Dresdutt Gusmotorensabrin 1 Eisenkanstruhtian vorm. Jacob ; 5 3, rundstücke von Blatt Nr. 13. 297 es Verschollenen zu erteilen früher in Würzbur Rrannten 1565, 16567 B. G.⸗ it dem An zr Vas Urteil ist vorfan fig dollstreckkar, 6. ö . . ö ĩ JJ . 54 , Has krteᷓs st vorleufig bonftteket, Aaries * Strobact Gel. m. b. S. z, G * vorm. Mori hilt, renden, iz ü Rohrf . zu h Abt. unter Ny. 1 und 1 z n, ergeht die Aufforderung, spä. Aufenthalts, Betlagte, wegen Ehescheidung trage auf Ehescheidung. Die Klägerin soweit die Unterhaltsbeiträge für das zu, Barmen git. 6 Ihr. 1 Ahh ion 2 . ohrfeld am 29. Maß 19lz an bie Srder eingetragenen Post von 13 Reichstalern testens im Aufgebotstermine dem Gericht wurde die öffentlicke Zustellung der Klas ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— fie e f dg, ke cn e säccei bab, West, Känel. J . des Antragstellerg von Anton Chachulski, 21 Silbergroschen 45, Pfennig als das Anzeige zu machen. bewilligt und der Sit , , ., handlung des Rechtsstretts vor die 5. Zivil ,, nach der Sihfbung per kotterstr. 129 . . Samhurg, den 3. April 1915. heit erden dun, den an ene; fe, fenen, 2 . i n Chachulski und Leo Robachewéki, von der zweiten Chegättin Magdalen? Calw, den J. April 1915. k . kammer des Keen glichen. ö ö. ö. i 9 ö. 96. der den weschäftsanteit, welcher dem Der Borstand. ,,, . ri n aneh ö r n. 39 Preni 4 , , HVagdalt ga erf . rt. Zur dlichen Ver G , ͤ , . Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu ch Stromba ; . ĩ . zahlbar am 29. Mai 1913. geb. Scholz laut Ehevertrag vom 7. Ja— K. Amtsgericht. handlung über die Kläge ist die offentliche Essen auf den 47. Juni Ron 5, Bor- , . ank n, eg . früheren Gesellschaster Carl Strombach 1585 . 1 584 helle e, . e,, . 3 . Amtrichter Frion. Sitzung der Zipiltammer des K. Land, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sichen? Verhandlüng des Rechtsstreits ge, n a e den i lin j i Ui ö. . , ic, . 9 2 6 e, ö ,. en Veröandhlingz des erbt streit ges'ö'Han blu snffs'emnchsibietend Elbsthloßbrauerzi Mienstedten Balcnkaus, Strafe l tes, litt. San gteä les ame de heile mn fich n gegen Barzahlung öffentlich meistbiete ö 23. ordentlichen Geueral⸗ in Cöln stattfindenden ordentlichen

Urkunden wird auf- nuar 1821 durch 39 Taler schlesische No—⸗ . ; ;

spätestenß in dem auf den minalmünze bar Geld und eine Kuh im (1249 Aufgebot. . Aschaffenburg vom Dienstag, den stch durch einen bei diesem Gerichte zu— wurde vom Königlichen Amtsgericht findenden

z 64 * * d 8e 3. * ö e ; ä. Juni 815. Vormittags giuhhe, versteigern. in Uienstedten. versammlung ergebenst eingeladen. Generalversammlung hierduich ein⸗

8. 5 Werte po 3 a ,. ; ö elasse Proze? . . , n n n rn lech Nominal. Die ledige ilfe Maier in Kirchheim nr z. Bor gelafsenen Rechtsanwalt af Prozehberoll= WVärzburg Termin auf Dienstag, den . Dr rzeichnete ze (ingebrachten Vermögens, u. T. hat beantragt, den verschollenen Sitzungssaal Nr. 98, bestimmt. Zu diesem mächtigten vertreten zu lassen. uni 19I5, Vormittags 8 uhr s . 2 ; ericht anberaumten Aufgebotstermin«e IX. Die Häuslerfrau Therefia Two⸗ : . en chollenen Termine wi le E den 1. Apr h 1 ö rm nn,, nr, In der am 1. April 1915 durch den Tagesordnung: zuladen. seine R ĩ usck Theresia Two⸗ Veinrich Maier, geb. am 20. III. 1851 Termin wird die Beklagte durch den ssen, den 1. April 1915. m Sitzungssaale Nr. 70/1 des Justiz— n, ge 8 . 63 Tagesord ö eine Rechte anzumelden und die Mkunden ruschka, geb. Kiermaschek, zu Solarnia, in Bi S.A.“ Bali z klägerischen Vertreter mit) der A Lohoff, Gerichtsschreiber im 1 . . 1 des Pustiz Herrn Notar Dr. G. Bartels in Ham, 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und ; agesor nung: vorzulegen, midrigenfalls deren Kraftlog, vertreten durch den Rechtsanwal Piontek zn ö ö 4 . des Königlichen Tandgerichtz Lebäudes dahier anberaumt. Zu. diesem burg vorgenommenen Auslssung unserer Fer Jahreßrechnung für das Geschästs. 1) Bericht des Vorstande und des Aufsichts. erklärung erfolgen wird. zu Ratibor, hat das Aufgebot . . wohnhaft in Böttingen, O- A. 96 r en, zu ihrer Vertretung einen e n, , Termine wird der nbekannt wo sich auf⸗ : . 46 / igen Gorrechtsanleihe sind folgende jahr 1914 fowie Bericht des Auf⸗ rats über das verflossene Geschäfts jahr Lbral, ann, Tano. März 1518. e ,, Genf. ö 66 Anfangs der 1880er Jahre * . ö zugelassenen Il985 Oeffentliche Zustellung. . haltende Beklagte hiemit geladen, Die Nummern gejogen worden: sichts rats hierzu. und Vorlegung der, Bilanz nebst Königliches Amtsgericht. tr. 163, Solarnsa in Abt. Kit ue Ke ö beigen fi tot mr erfläten. deer wle, , Kenn r, n,, , öffentliche Zustellung wurde bewilligt, und ö Verlosung c. von * 1h 19 3 *g Bs 378 443 432 Y FHenehmigung des Jabretberichtt der Heminn, und Perl cd aung,, / , tr. O für Fen Häusler und Hohzschlaäet Förkernee feiere e lenz wis aufg, . Di hen ber dee , ü nnn n,, , a ,,. . , trteilt. ; ö6sß 33 Ti zz 755 355 iz 27 835 * Bilanz ünd der Gewinn. und Ver.; 2) Genehmigung der Bilanz und Er— . , x ,, i J Dienstag, den 2 her, . schleden. II. Die Bellagte trãgt Lie und Jessen in Hiebe, . 5 , , ns. Wertpapieren. . 3 ö . , . e r g ne g, 1 ö . a Foitzik, geb. Post von 128,20 (0 nebst Zinsen, ttage ; ! Schul Schei 2. * 9 46 ö. . ö ls . Re ! u 2 Noi, zu Schonowitz, vertreten durch . X. Die Witwe Ha fn e . nn,, vor dem unterzeich⸗ . ,,,, 2. Be⸗ ,, n. Tiegel, geb. Krömer, des Königlichen Amtsgerichts. Die Bekanntmachungen über den Verlust 1005 1945 1134 1168 1175 1276 1283 3) Crtetlung der Entlastung an den 53) Beschlußfassung über die Verwendung Rechtsanwalt Hanke zu Bauerwitz, hat Moik, zu Schonowftz, vertreten durch den term! ĩ 6 , , , tragen. Zum 3 ö. 6. ö e. eng ö fen ler mn Hang ) ; ; e von Wertpapieren befinden sich ausschließ 1309 1315 1321 1340 à g G0. Aufsichtsrat und Vorstand. des Reingewinng. das Aufgebot der! in! Grund fact, Ke, Rechtzc'wält . . . ne zu melden, widrigen falle die Todes⸗ feng a. . w,, Zu⸗ —ᷣ. Valtg rat 90, auf Grund des 17l8] Oeffentliche Zufte lung. . lich in Unterabteilung 2. Dieselben gelangen zuzüglich des Agios 4) Aufsichtsratswahlen. R Wahl zum Aufsichterat. K Blatt Nr. 88 Schonowitz in das Aufgebot des abhanden gekommenen ö . 1 6 . Auszug aus der Kler . , Herst 6 9 u e. Ann anf H . . . V von 33 o und der bis dahin fälligen Zinsen Der Geschäftsbericht und Rechnungs= Stimmhberechtigt sind diejenigen Alti Abteilung III, unter Nr. J. aus dem FHypothekenbriefes über im Grundbuche . ,, , . des Ver⸗ Afchasfen burn, fen 3f , , . ie 9 ö n hig . Hemeinschaft. mn der niversitãt Erlang; n, wohnhafi 1598 Bekanntmachung. zur Einlösung am 4. Juli 915 bei ahschluß liegen von heute an im Ge— hae, welche gemãß S 13 des Statuts ihre Vetzeß vom 18. Juni 1856 für Nikolaus des Grundstücks Blatt Nr. 8s Schonowitz Aufforder 3. 3 n er mn den, Freeht dle Gerichtoschreib 3 d 133 , , . sic . e, Bellagte zur münd⸗ in. „Erlangen, Bruckerstraße 5, 2) der Die zum J. April 1915 zu tilgenden der Deutschen Bank, Filiale Damburg schästslokal der Gesellschaft zur Einsicht, Aktien wenrgstens eine Woche vor Foitztk eingetragenen Teilpost von in Abt. IJ unter Nr. 3 für den In- ter ö ,, Rn g bei;. Herthteschteiberel des C. Landgert hee , n er Räckermeister Lorenz Schmidt in Ei, Werse Ler Bertiner Staptanleihen von in Hamhirrg und bei der Altouger nahme setitens unserer Ferren Aftionäre aus. dem Tage der Versammlung 36 Talern 20 Silbergroschen, l gener Arthur Juch ö 1 . ter , dem Gericht Ameige iin machen 1258 ö. zweite Ziviltammer des Königlichen langen, Göthestraße , vertreten durch 1886, 1890, A898 und 1904, Bank, Filiale der Commerz und Gemäß § 10 des Gesellschaftsvertrages in Cöln bei dem Bankhause Sal. II. Die Witwe Julianna. Sedlaczek eingetragenen Post von 1260 4 nehft , n Oeffentliche Zustellung und Ladung. , , ö. Ilens burg auf den seine volli⸗ Tochter Elise Schmidt da⸗ Serie N in Höhe von 1181 600 6, Dis contv⸗KWank in Altona. haben Aktionäre, die an dieser General Oppenhrim jr. K Cie., zu Bluschau und deren minderjährige Zinsen, ö ö ontgliches Amtsgericht. In der Streitsache Wiest, Konrad, Aus⸗ 8 unt 1a 16, Vormittags 9 Uhr, Elbst., baben ie gegen Dr. Thomas 1132 700 A1 876 700 4 und 3 521 500 Der Vorstand. versammlung teilnehmen wollen, ihre bei dem A. Schaaffhausen'schen Kinder Amalie, Valeska, Anna, Julius XI. Der Grundbesitzer Franz Kurek zu Unterschꝛift) geber in Augsburg, Kläger, vertreten durch , * Aufforderung, sich durch einen Smith, früheren Lektor an der Univer⸗ sind durch Ankauf beschafft worden; eine * ö Aktien entweder bei der Mitteldeutschen Bankverein, A. G.. . Marie und August Seölaczek, vertreten Groß Gorschütz, vertreten durch den I I0 . Rechtsanwalt Sitötter in Augsburg, gegen ö. . Gericht zugelassenen Rechts öFtät Erlangen, nun in England, wegen Verlofung hat nicht stattgefunden. 17831 ö ö Privat. Bank M. G., bei veren Zweig. in Berlin hei der Direetion der durch ihre Mutter Julianna Sedlaczek, Rechtsanwalt Justizrat Skaletz zu Rati⸗ Der dokalrichter Karl Max Schumann Wiest Viktoria, Fabrlkarbelterin, Beklagte, . als Projzeßbevoll mächtigten ver⸗ Forderung, Klage zum Kgl. Amtsgericht Ber lin, den 27. Mär; 1916. Dampfiegelei Vacha, anstalt Sch. W. Bassenge Co. in Dis conto.Gesellschaft, diese wiederum vertrelen durch den Rechts, or, hat das Aufgebot des abhanden ge— ne Leipzig, Thema kirchhof 143. = in seiner J. St. unbekan nien Aufenthalig, nicht ber. , . ö Erlangen erhohen, mit dem Antrage, zu Magistrat der Königl. Haupt und 33 *. 57 Dresden, in Berlin bei der Commerz—⸗ bei dem Bankhause C. Schlefir ger gmoalt Goldstaub zu Loslau, haben das fenimenen. Höpochekenbriefes der In FSigenschast als AÄbwelenheitspfleger für treter wegn Ghescheidung, ladgt der Kläger din nn,, . erkennen. 1 Der, Beklagte ist schuldzig, Residenzstadt. Akt. Ges. Vacha. und Disconto⸗Bank oder bei der Ge⸗ Trier K Co,, Commandit⸗ Aufgebot det im Grundbuch des Grund. Grundhuche des Grundstücks Blatt n mnten bezeichneten Gentsch hat mil die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 33 Ge lichte schrelber an die Klagspartei zu 1: 200 Se, nebst Die Aktionäre werden hlermit zur or. schäftskasse gegen Schein zu hinterlegen Gesellschaft auf Attien, stücks Blatt Nr. 6 Bluschan in Abt it Rr. 41 dom. Groß Petermitz ( n Ab ff Senchinigung des Vormundschaftggerichts vor das Landgerickt Auge hurg auf Dien s, 171, des Königlichen Landgerichte. 4. 33 IJinsen daraus vom J. Nobember [1600 Bekanntmachung. dentlichen Generalnerfanmlung auf oder vor der Gengralversammlung in Frautfurt a. M. bei der Deut unter Nr. 1 für Josefa Rowak einge- unter Nr. 2 für den Kömmerzienrat beantragt, den verschollenen Friedrich tag. ven A8. Mai A815, Vormittags 1üI7I. Oeffentliche Züstellung. 1914 ab, zu 23 8.35 M zu bejahlen, und?! Am Samstag, den A. Mai 19435, mittwoch, den 28. April SIB, dem anwesenden Notar vorzuzeigen. schen Effekten und Wechselbank tragenen Post von 5 Rtlr. 10 Slgr. Emanuel Friedländer zu Gleiwitz n,, Julius Gentsch, geboren am g Uhr, mit der Auftorderung, einen beim Pausierer Max (Dordke, Markus) hat die Kosten des Rechtsstreits einschließ⸗ von Vormittags 9 Uhr ab, sinden im Nachmittags 27 Uhr in das Hotei Die Hinterlegung kann auch in Depot- oder hei der Geselschaft seibst id est fünf Reichstaler zehn Silber. getragenen Post, von 95 Talern rück— 23. April 1815 zu Taucha bei Leipzig, Profeßgericht zugelassenen Meechteanwalt zu Scheiner gen. Zierlir, in Landsberg, lich der Kosten und der] Zimmer Nr. 63 des iefigen Jtalhaufes zimmermann, Cisenäach“ geladen. 35. scheinen bei einer Gerichtsbehörde oder hinterlegt haben oder den Nachweis der groschen in Königlich Preuß. Courant ständigen Kaufgeldern, zuletzt bis 186 in Tauch! wohnhaft ge, bestellen. Er wird beanlragen: J. Die Warthe, Pfozeßbevollm.:. Rechtsanwalt Arrestvollziehung zu tragen. 2) Das Ur- acht Ver losungen von Schuldverschrei— ö Tages orbnung: einem Noszar geschehen. rechtzei igen Hinterlegung bei einem Rotar oder 14 Floren Nomingl münze, beantragt. Bie unbekannten Gläubiger wesen, für tot zu erklären. Der be, am 29. stopember 1913 vor dem Standes. Fustizrat Schocken in Landsberg, Warthe, teil ist vorläufig vollstreckbar. Mit dies. bungen der Stadt Nürnberg öffent., 1) Erledigung der im 515 der Statuten Dresden, den 5. April 1915. erben, ö III. I) Der Häusler Josef Fakubith zu werden aufgefordert, spätestens in dem zeichnete Verschollene wird aufgefordert, amte, Augsburg geschlossene Ehe der klagt gegen seine Cbefrau Fannv (Feine gerichtlichen Beschlüssen je vom 1. April Rich statt. porgeschenen Geschäste. Dresduer Gasmotorenfabrit Rhe inbr ghl, den 6. pril 19150. Schepankowitz, 2) der Bäckermeister An auf den 18. Dezember 1915, Vor— sich spätestens bis in dem auf den 20. De. Streltsteile werd aus alleinigem Ver- Scheiner, geh, Pollack, früher in Brüssel, 10915 wurde antragsgemäß die öffentliche Nach den genehmigten Tilgungäplänen 2) Wahl zum Aufsichtsrat. vorm. Moritz Hille. Der Auffichtsrat, ton HVarasim und dessen Ehefrau Catha⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich zember ELvR5, Vorm. 11 Uhr, schulden der Beklagten wegen Ehebruchs jetzt unbek. Aufenthalts, wegen GEhe⸗ Zustellung der Klagen will gt und Ter⸗ werben gerogen; zung 2 ö . Wirst sind bis k nil genen * ö king? geä, Zakubithllean *ich, neten Gertcht, rms Jen zer, dor. dem suntezechneten Gericht anbe, schiedeg. ig Wie Betiʒagle bat Sie icädunß mund ladet sie zur echt seis— nin Zur mündlichen Verhandlung lber 2. 189 230 6 von den 31 oigen Schuld. zum 28. April A5 im Geschäfts. F. Minkwitz. 1769 Vonsitz ender. n die ius er vitn⸗ Caroline Jakubith, raumten Aufgebotstermine ihre Rechte , , Aufgebotstermine zu melden, Kosten, des Rechtsstreits zu tragen. Die berhandlung auf den 8. Juli 8A, Feselben anberaumt, auf Samotgg n den verschreibungen mit den Ausfertigungstagen im mer per Ge senlschaft in Vacha 96. Wollnv, zu Schepankowitz, I der anzumelden. Die Inhaber der Urkunden widrigen alle die Todeserklärung erfolgen öffentliche Zustellung dieses Auszuges an Vormittags 9 Uhr. vor die 2. Zivil⸗ 5. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, er gärtenber 1SS9g und 27. Julk 1850, werbe einem Banthause u hinterlegen. 11752 5 . V sch baut 1 Seren, Maurer Johann Newrzella und dessen werden aufgefordert, spätestens in dem— wird. An alle, die Auskunft über die Beklagte, ist bewilligt durch Beschluß kammer des hiesigen Landgerichts mit der im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts 10. März 1893, 21. März 1894, 19. Sep⸗— ;. Der Ulufsichtsr ut 16 paäar⸗ n. or chu J 2 Ghefrgu Änng geb. Weigel zu Schepanko. selben Aufgebotstermin ihte Rechte an. Leben oder Tod des Berschollenen zu er, vom 31. März 1916. . Aufforderung, einen bei demselben zu⸗ Erlangen. Zu diesem Termine wird der temher 1893, 8. Mär; 1895; . ä Attiva. Bilanz vro 81. Dezember 1914. Vassiva. witz, 5 der Stellmacher Vinzent Kollarz zumelden und die Urkunden vorzulegen. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Augsburg, den 1. April 19156. gelafsenen Anwalt zu bestellen ; Beklagte hiermit geladen. b. 144 S0 von den Jh o/ gen Schuld dd 2 2 s— * , und dessen Ehefrau Mathilt? zu Sche' Erfelgt die Anmeldung der Rechte 6 pãtestens im Aufgebotstermine dem Ge! Der Gerichisschreiber des Landgerlchts. Landsberg a. W., den 24. März 1915. ö Gerichtsschreibe ei verschreibungen mit dem Aus sertigungstage 1782 An Aktienkapitalkonto ; 5 Per Aktienkapitalkonto 400 000 - pankowitz, ) der Backer Frant Harlosch die Vorlegung der Urkunden nicht späte— richt Anzeige zu machen. 1713 Oeffentliche Justen Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. des K. Amtsgerichts Erlaugen. 1. Juni 1851 !. Rhein che Brauerei Gesellschaft n 1 we, . z , und dessen Ghefrau Josefa geb. Gargosch stens im Aufgebotstermine, so werden Taucha, h 30. März 1915. Vie Frau Elisabeth . n gh (1722 Oe ffentsiche Ju stellun , c. 65 000 ÿ, von den 40 gen Schuld⸗ zu Köln⸗Alteburg. . 6. y er ho 0006 grtrarefervetkont⸗ 2458 9 zu Schepankowitz, J der Schlosser Cart zie unbekannten Gläubiger mit ihren Königliches Amtsgericht. in Ber in Röpen cke 6 4. 4 iffer Die minderjährige Baula e, ts; 17165] Oeffentliche Zustellung. verschrelbungen mit dem Aussertigungs tage Die Einladung zur Versammlung der ö ssc ö 195 91887 e, e, ne e. 375 5653 33 2660 . und Tessen Chefrau Marie geb, schten aus geschlessen, werden und die [1350 Aunfgepot. bevollm a h ligt 1 . vertreten . J Das Bürgerliche Brauhaus München] 7. Juli 1899, Serie 11; Inbaher unserer Schuldverschreivungen e e n rronto 15 1673 Hirolonto .. 15 Fi . , , stich zer, Urkunden werden kraftlos erklärt werden. Der August Pflttsch J. in Helmerhausen Friedlaender in Herlin S. 5 , Witwe Groendeld Müller zu ö Münchener Bürgerbräu), München, s, . S6 G60 von den 4oszigen Schuld., am 26. Llpril ds. Iz; Barmitta gs Vorschußkonto 139 44763 Dividendenkonto, 830 durch den Rechtsanmält Justizrat J XII. Der Gasthausbesitzer Andreas hat beantragt, seinen verscholsenen Sohn straße 13a, klagt gegen ihren Ehe Kölnerstraße 28, Pro eßbeyl , vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Nico? verschreibungen mit dem Ausfertigungstage AE. Uhr, im Nord⸗Hotel in Cöln wird De n ö 719813 e e,, 570 nne, se , dg , , Heel fich, zer , ne,, F ältnh men ö, in gahin rßänft, daß Sie Frist zur Hinter, Diktenfents 43 516 83] . Vividenden konto 2 14 715 71. ech e de te waschtzh zu Ratibor, hat nin Helmerhausen, zuletzt wohnhaft daselbsi, Berlin, fetzt in London wohnhaft 6 den Erdarbéiter Otilio Prsietti, früher Regen die Firma Hills, Menke C Co., e. 66 900 von den 4osoigen Schuld. legung den Obligationen bis zum Kontokurrentkonto 163 998 44 vro 1914, 409. 14 000 ,, 14. 715. 716, 778, als Nachlaßpfleger, für diejenigen, welche für tot zu erklären. Der beʒeichnete Ver, der Behauptung, daß Befllagter die in Wesel wohnhaft, auf Grund e e. Birmingham, aus einer Warenforderung, verschreibungen mit dem Ausfertigungstage 24. älvril ds. Is. ausgedehnt wird. Effe ktenkonto J 35323 Vortrag auf 15815 101 66 ö. i J,. . Abteilung II Shen der am 27. Nebemher ighg zu schollene wird aufgefordert, fich fpätestens Klägerin gemißhandelt und baer der Beklagte der Mußler mit dem. Antrage, die Beklagte solidarisch 3. Januar 1901; Cölu-Alteburg, den 8 April 1915. Mobiliarkonto⸗-· 1000 , . . . 16, 14 335, 45 für i gestorbenen Invalidenrentnerin in dem auf den. G. Oktober Lg, lassen habe, mit dem Antrag auf Ehe. der Klägerin (Frau Fritz Wunder in 6 sostenpflichtig einschließlich der Arrest— f. 95 000 ½ von den 40oigen Schuld⸗ Der Vorstand. , ,. , gg O06 mingkenne. Mitherkänferin Katharina Witwe Johanna Sschke werden, beantragt, Vormittags 03 ihr, vor dem unter, scheidung gemäß S ih6ßs B. G. B. Pie lingen) in, der gesetzl chi Empfangnis eit e g. ih lunm ö . nebst ,, dem Aussertigungsteige firm . . . Hypotheken 35 000 14 000 ; . ur, mn n e, n ö 5 83 Zinsen vom 15. August 1914 zu ver⸗ 1. November ; 2. ; . 1 S. To Od e pon den 40uigen Schuld,. Oelmerke Stern · Sonneborn ö 964 . *. . . 19 ewinn⸗ un erlustkonto. Kredit.

Wir klaß eingetragene aufgelder« den verschollenen Arbeiter Tobar ; ; 3 ; . igetragenen Kaufgelder⸗ den verschollenen Arbester Johann Oezko, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an. Klägerin jadet den Beklagten zur münd. beigzwohnt habe, mit dem Antrage, den seil dlägerin ladet die Beklagt Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 1 . t 3. k . j Mug fer 5 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits verschreibungen mit dem Ausfertigungstage Aktien · Gesellschaft Debet. * e- 32 . * 16

. H . ö Für tot zu beraumten Aufgchotstermin zu melden, lichen Verhandlung des Rechts treit; dor IV.. Der Bauergutsbesitze Ludwig wird aufgefordert 6 . e, . .. en, ,. erfolgen 4 4 gviltaminez, des Königlichen ö men 8. . 3. e ember ils, vor das Landgericht in Hamburg, 3. Dezember 1902,

Krettek zu Groß Peterwiß, vertreten auf den 8. Dezember 1913 Wann Leben . 6. weiche. AMnakunft über nn, in Berlin, Grunerstraße, Leb e. . ihres sechzehnten Kammer V für , wil iusti⸗ me h , bon den Kosugen Schuld. Die ordentliche Gen er alnersgmm; Sewi t . den , . e . . , Uhr, vor dem unterzeich erte len erm ö . 6 6 . . , Gi rs, nf s. Fart zeisg tun, mit den gu e n ela re, ,, 8. * J r, wet . y, e. JJ , , wr , nnr , n, . m ehhtighend, Gelkrente kor dierte, hnß, Vormittags Hz Uhr, mit der 24. Mär 1504. E045, Nachmittags 21 Uhr. im = Effekten 752733 lente. . KJ ; 7 . Ink unde iv ; Aufgebotstermine dem mit der Aufforderung, sich durch einen bei äh ich 60. und zwar die rückständigen e ; ; . 8 5. M. g. 8 . Vorschußkonto 711662 . Gewinn a. Inkasso 1 . ö an . * . J Heben . . Her chte zugela sfenen Rechtsanwalt ö . ie kunftig fallig warden. . . ö. , , ninruberg ö. ö 3. 1915. r n, in n. & . . 66 3 unter Nr. 4. eingetragenen von Blatt wird. An alle, welche Auskunft über ö al Preseßbevollmächtigten vertreten zu en mene en, , dannn, n, ail 3 Zwecke der öffentliche ö slellung ö ,, . 16 g , uskünft über Königliches Amtsgericht. lassen. 66. R. 161. 14. und 1. Juli eines jeden Jahres zu zahlen Sum Zwecte er öffentli In Zu ellung Bräutigam. Vorlegung des Jahresberichts, der Bllanʒ Reservekonto. 1000

n, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 1 , 1599 ö. Gewinn und Verlustrechnung Vw idenden konte 14 900 3

; ferner Erteilung der Entlastung an Vortrag auf 1915 19 66 z9 iz o 88 6 on

5 5a p. 21

2

. . laus Binder u. Gerhard Goßler, klagt 22. März 1900, Serie 111

hauptung, daß der Beklagte

* 22 . .

Nr. 3) rustikale Groß Peterwitz, wo ie Leben oder Tod des Verschollenen zu er- i308) mer,, . 1915. ch bag r n, f ey er, Gerichtsschrelber des Königlichen uch das Urteil für vorläufig vollstreck= ; . -

Hamburg, den t. April 1915. Thonwerk Krälpa G. m. b. S.

Vorstland und Aufsichtsrat.

im Jahre 1855 in Höhe von 36 Talern teilen vermögen, ergeht die Aufforderu 2 7 Silbergroschen und 6 Pfennig arrest⸗ spätestens im LUufgebots Aulsprderung, . An alle, denen ein Erbrecht nach den 3 ar zu erklä ündli 1 eingetragen . , zu , , . n ge ten n g en, ü rin, Dar gerichte , Fg wllammer 3 d . . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts in Kruül ' 25 Talern ö . ; hen.. ö ; 29. Jan 15 für ö unt. andlung des Nechtsstreits wird der Be⸗ J . 61 n, , E 2 .

. K zei, . . . . ö . ie ö ger ö 16 ö, i. 6. 5 e g g n e 3 1720] Oeffentliche Zustellung Von . * . in, e , . i ed. d. dem , * 9 Sen,. 6 . 3 ö . ö . 1 n,, . ,. ö 2 auf den 5. Juni 315, 1720] Oeffentlich ih h fe in sind am 30. März 1915: ESB. his 26. Ayril 19A weiktägig und C. Naedler, wiedergewählt wurden die erren Albert Strugt und üUd. Roter.

ö. 3 e r, , . . 9. aällugrguscg, WBrrrnittuhs'd uhr, Jer Mi, Der Malermeister Fugen Liedt e in n,, . 111 05 ? ' Der Vorstand. Der Auf sichtsrat. . ö 1 ö . nr, en,, 2 ir r . , . J. geladen. ; n, . i. pr Loꝛnigestr g / o, ö . . ö. 96 . 14 J. k Emil Frer ksen. F. Klingwort. Albert Struck. . S , *. . . ern, . 1 Dan e n,. 12 Ühr, ihren Ehemann, früher n, . . i . . . , k , , 29d 31 ö. do /n G ο ,, non Sydow. Rems und Ratjen, Mit den . 8 gefunden: U . : . r, . shemann, . hausen, Go g ßen, Gerichts schreiber Rechtsanwe , er, Hagt . = z . ie Reviforen:

ert reten Rech ! Gericht anzu⸗ jetzt unhelannten Aufenthalt, unter der! Königlichen Amtsgerichts. 4 för ö .. . ö , ö ,. ö S. Bo rck. * Brand.

h J * . ö .