Bend X Nr. 2d bei der TZirma Unter⸗ elsässische Bürstensabrik Fritz Kirsten in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist
auf den Fabrikanten Franz Kirsten in Straßburg übergegangen, der es unter der
e . Firma weiterführt. Band. X Nr. 332 die Firma Unter⸗ elsüssische Bürsten fabrik Fritz Kirsten in Straßburg. Inhaber ist der Fabri kant Franz Kirsten in Straßburg. Straßburg, den 29. März 1915. Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. 1768 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band 1X Rr. 214 bei der Firma Ott fröres Elsaß⸗Lothringische Werk stätte für Kunst und Kunstgewerbe mit dem Sitz in Straßburg: Die Firma ist in Gebrüder Ott Elsaß⸗Lothrin— gische Werkstätte für Kunst Kunstgewerbe geändert.
und
Der Ehefrau des Buchhändlers Eugen Bebrmann, Gertrud geb. Konetzky, zu Witten ist Prokura erteilt.
Witten. 5 April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wolthagem, EBæz. Gassel. 2058] In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 23 wurde heute bei der Firma Ge⸗ brüder Seegmüller in Wolfhagen ö. Eintrag bewirkt: ; ie Gesellichaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wolfhagen. den 3. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Reer feldom. 2024 Bekanntmachung. In unser . Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen
In das Firmenregister: Vorstand smitglteds der Spar⸗ und Dar⸗
Band 1X Nr. 141 bei der Firma Karl Markl in Straßburg: Die Firma ist erloschen.
Straßburg, den 30. März 1915.
Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgarxt. 2057 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister Abteilung für
Gesellschaftg firmen wurde heute ben der
Firma G. J. Schober, Gesellschast
mit beschränkter Haftung in Feuer—⸗
bach eingetragen: Der Geschäftsführer
Mobert Beck, Fabrikant in Stuttgart, ist
am 26. Februar 1915 gestorben. Stuttgart, den 6. April 1915.
Landaerichtsrat Hutt.
Turn witz. 1931 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der offenen Handelggesellschaft Generaldirektion der Grafen Henckel von Dounersmarck. Beuthen mit dem Sltze zu Carlshzof eingetragen worden: Graf Lazy Henckel von Donnergsmard auf Naklo tst durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Graf Edwin Henckel von Donnergmarck⸗ Beuthen auf Romolkwitz ist als Gesellschafter in die Handelsgefell⸗ schaft eingetreten. Die Prokura des Rechtsanwalts Erhard Schaube ist er⸗ loschen. Dem Gerichtsassessor Dr. Paul Endlich in Tarnowitz ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß Dr. Endlich befugt sein soll, in Gemeinschaft mit jedem der anderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen. . Amtsgericht Tarnowitz, den 29. März 1915.
LUnni. Bekanntmachung. (1932
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 49 ist heute bei der Firma: „Stahlwerk Westig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Unna ein— getragen:
Der GeschäftefüühGrer Gustav Müller zu Unna ist durch Beschluß der Versammlung vom 6. März 1915 abberufen, der In—⸗ genieur Karl Brinkmann ist zum Ge— schäftsführer bestellt.
Unna, den 25. Märj 1915.
Königliches Amtsgericht.
Unna. Bekanntmachung. 1933 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 40 bei der Firma „Unnaer Berkaufsverein für Ziegelei fabritate. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Unna eingetragen:
Der Ehefrau Kaufmann Alfred Treeck, Helene geb. Brockhaus, und dem Kauf⸗— mann Wilhelm Pape, beide zu Unna, ist! in der Weise Prokura erteilt, daß stets zwei von den nunmehr bestellten vier Pro— kurisßen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Unna, den 26 März 1915.
Königliches Amtsgericht. Voi ss om gels. (1934
Im Handelgreglster B? — Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck u. Co., Met. Ges. Reubnitz mlt Zweig⸗ ntederlassung in Weißenfels — ist am 29. März 1915 eingetragen: Die Prokura des Arthur Theodor Merckens in Erfurt ist erloschen. Den Kaufleuten Otto Wilhelm Werner und Ernst Wilhelm Steinert in Erfurt ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem kollektiv zeichnenden Vorstands⸗— mitgllede oder einem andern Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Weißenfels.
Wer dcdan. 1935 Auf Blatt 296 des Handelsregisters, bett. die offene Handelsgesellschaft in Firma Gustav Vogel in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Triedrich Gustav Vogel, Rentner in Werdau, ist ausgeschieden. Werdau, den 6. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Vittem. 1936
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 14 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Fr. Rüping in Witten ist folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Johannes Tieimann zu Mitten bestellt.
Die dem Kaufmann Johannes Tiet— mann und dem Kaufmann Heinrich Grafe in Charlottenburg erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Witten, 5. Ayrtl 1915.
Königliches Amisgericht.
V ittenm. 1937] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 97 eingetragenen Firma G. Konetzky
in Witten ist heute folgendes eingetragen:
lehnskasse, e. G. m. u. S5. zu Hetz⸗ bach Georg Peter Volk zu Hetzbach ist in den Vorstand Jakob Seip daselbst ge— wählt worden. Beerfelden, am 1. April 1915. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Hergem b. Gele- 1867 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 (Molterei Bergen, Kreis Celle, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Wergen) heute eingetragen: Der Gutgpächter A. Refardt ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der . Heinrich Kohrs aus Belsen ge⸗ reten. Amtsgericht Bergen b. C., 2. April 1915.
Et Taubach. 2025 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsiegister ist am 1. April 1915 bei dem Filsener Winzer⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, folgendes eingetragen worden: -
le Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen statt im Landwirtschafilichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied im Nassauischen Landwirt zu Niederlahnstein. Braubach, den 1. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Hmreisach. 18661 Genossenschaftsregistereintrag OD. 3. 39. Rebgenoffenschaft Ihriugen einge⸗ tragene Genossenschaft mit be ichränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Ihringen. Statut vom 21. März 1915. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege des Rebbaues und des sonstigen landwirtschafilichen Betriebes, der gemein⸗ schaftliche Bezug von Bedarfgartikeln und die Förderung des Absatzes. Haftsumme 100 M. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 10. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der von zwei Vorstands— miigliedern gezeichneten Firma der Ge— nossenschaft im Vereinsblalt det Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willens. erklärung und Zeichnung fuͤr die Genossen« schaft erfolgt durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fiamma der Genossenschaft ihre Namensunterschtift beifügen. Dle Mitglieder des Vorstands sind: Leopold Jakob, Wilhelm Metzger, Karl Jakob, alle Landwirte in Ihringen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breisach, den 6. April 1915. Gr. Amtsgericht. HPanzig. . 1885 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffend die Genossenschaft in Firma „Westpreußische Provinzial⸗ Genossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Faft⸗ pflicht“ in Danzig, am 6. April 1915 eingetragen, daß der Rentier Ludwig Wolschon in Zoppot aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Ober— amtmann Hans Herdemann in Rathstube in den Vorstand gewählt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Frauenstein, Erzzeb. [1868 Auf Blatt 1 des Genossenschafts— registers des unterzeichneten Amtsgerichts, den Vorschußverein zu Frauenstein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Frauenstein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Karl Kistler in Frauenstein der Schneider meister Emil Greif in Frauenstein stell⸗ vertretendes Mitglied des Vorstands ist. Fraurnstein, den 1. April 19135. Königliches Amtsgericht.
Fritzlar. . 1026
In dem Genossenschaftzregister ist bei der Genossenschaft Uttershäuser Dar lehnskafsenverein e. G. m. n. G. zu Uttershausen folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausscheidenden Wilhelm Otto ist das Vorstandsmitglied Johannes Jäger zum Vereinsvorsteher gewählt worden. J
An Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Wilhelm Otto und Johannes Dickhaut sind 1) Landwirt Georg Dick- haut zu Uttershausen, 2) Landwirt Her⸗ mann Schiöder zu Uttershausen als Vor⸗ standsmitglieder gewählt worden.
Feitzlar, den 30. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, HRnyerm. (2026 Genofssenschaftsregistereintrag.
„Ronsumverein für Oberrimbach
und Umgegend“ — eingetragene Ge—⸗
ugfsenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht =. Nach vollftändiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquldatoren beendigt. Fürth, den 7. April 1915. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Mamoln. 1887 In das Genossenschaftsreglster ist zu Nr. 9 Spar⸗ und Darlehnskafse ein. getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Börry heute eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Konrad Fricke der Landwirt Karl Kenter in Börry in den Vorstand gewählt ist. Hameln, den tz. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Mer delberg. (1992
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O. 3 34 zur Firma „Spar⸗Æ Darleih⸗ kaffe Ziegelhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Salt, pflicht“ in Ziegelhausen: An Stelle
des verstorbenen Georg Bähr J. wurde
Ferdinand Bürck, Schlosser und Gemeinde⸗ rat in Ziegelhausen, zum Verelnsvorsteher gewählt. Heidelberg, den 6. Amil 1915. Großh. Amtsgericht. III.
Hi xschberę, Schles. (1886 In den Vorstand des Seiffersdorfer Spar, und Darlehnskaffenvereins e. E. m. u. H. ist an Stelle des Frltz Reichstein der Landwirt Heinrich Blümel in Seiffersdorf gewählt worden. Hirschberg i. Schl., den 1. April 1915 Königliches Amtsgericht. Karthaus, ves tpx. (1869 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft ‚Rheinfelder Spar— und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H in Rheinfeld“' eingetragen worden: An Stelle des Domänenpächters Lebrecht Lewin ist Max Gordak als Vorsteher und an Stelle des Lehrers Sltschick Eugen Labudda als stellvertretender Vereinsvorsteher und an dessen Stelle Johannes Witting und an Stelle deg Romanus Schwertfeger Wilhelm Patzke in den Vorstand gewählt. Karthaus, 29. März 1915. Amtsgericht.
HKobl⸗emz. 1884
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. I bei der Coblenzer Volksbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Koblenz eingetragen:
In den Vorstand ist eingetreten: Peter Wilh. Strabel zu Koblenz.
Koblenz, den 31. März 1915.
Königliches Amtsgericht. 5.
l onitr, Wesipk. 99782 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 — ,, . schaft e. G. m. b. H. in Konitz — eingetragen, daß der Kassenvorsteher Pauluweit aus dem Vorstand ausggeschieden und an seine Stelle der Oberbahnassistent Karl Hahn getreten ist. Amtsgericht Konitz, den 24. März 1915.
Lauban. (1888
In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen— schaft: Vereiusbank Lauban, e. G. m. b. H. Lauban heute folgendes vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1915 sind die 8§ 1, 8 4, 59, , 3, , ß und 57 des bisherigen Statuts vom 28. September 1908 abgeändert worden.
Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft werden fortan nur im Lauhaner Tageblatt und dem Laubaner Anzeiger ver—⸗ öffentlicht.
Lauban, den 31. März 1915.
Königl. Amtsgericht. Rü rxnhbeæꝶ. 2027
Genofseuschaftsregistereintrag.
Landwirtschaftlicher Ftonsumverein Stein und Umgehung eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Gaft⸗ pflicht in Stein. Anton Grath ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle wurde gewählt Michael Drexl, Oherverwalter in Stein.
Nürnberg, 3. April 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Pranusnitx. (1870 Bei der Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Groß Leipe wurde heute in das Genossen« schaftsregttter eingetragen, daß Lehrer Kurt Wolf in Groß Leipe für den im Felde stehenden Karl Hielscher für die Dauer seiner Behinderung in den Vorstand ge— wählt ist. Amtsgericht Prausnitz, 30. März 1915. Sch weinturt. 1891 Bekanntmachung.
„Bau enrssenschaft von üitgliedern der kgl. bayr. Post⸗ und Telegraphen⸗ anstalten in Schweinfurt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schweinfurt.
An Stelle der Zeitschrift ‚Baverische Post! wurde die „Zeitschrift für Woh— nungswesen in Bayern“ als Veröffent⸗ lichungsorgan bestimmt.
Schmeinfurt, den 7. April 1915.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Seelow. 1873
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, betr. die Spar, und Dar⸗ lehnskafse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Ltetzen eingetragen worden:
Der Landwirt Wilhelm Schütze in Lietzen ist aus dem Vorstande ausge—
schieden und an seine Stelle der Guts— besitzer Franz Leder in Lietzen in den Vor⸗
stand wiedergewählt worden.
Seelow, den 29. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Seel om. 1871
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4, betr. Zechiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, elnge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafpflicht, in Zechin ein getragen worden:
Die §S§ 64 und 67 der Satzung sind durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom H. Februar 1915 geändert worden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied.
Seelow, den 29. März 1915.
Königliches Amtegericht.
Segeberg. Bekanntmachung. [1875
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Dampfore schgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Wahlstedt heute eingetragen worden:
Johann Thedens und Franz Schütt sind aus dem Vorstande ausgeschieden und für sie der Landmann Ferdinand Jaaks und der Landmann Heinrich Reer in Wahlstedt gewählt worden.
Segeberg, den 29. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Sand an. 1872 In unserem Genossenschaftsregister tst heute bei der Wirtschaftsgenosfsenschaft Spandauer Grundhesitzer, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Spandau eingetragen worden: Kaufmann Willi Friedrichs und Kigentümer Alfred Krause sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Alexander Taßler und der Kaufmann Oskar Schulz getreten. Spandau, den 27. März 1915. Königliches Amtsaericht.
Span dam. 1874 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Hennigsdorfer Baugenoffen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hennigsdorf bei Berlin heute eingetragen worden:
Direktor Paul Nötzold zu Hennigsdorf und Kaufmann Gustab Dyhr zu Reinicken⸗ dorf sind zu Liquidatoren bestellt.
Spandau, den 27. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Vorsfelde. 1576
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei. Genofsenschaft BVelpke unter „Rechtsverhältnisse“ ein. getragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Februar 1915 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Landwirts Heinrich Schäffer in Wahrstedt der Landwirt Wilbelm Müller in Wahrstedt zum Vorstandsmitgliede ge— wählt.
Vorsfelde, den 25. März 1915.
Herzogliches Amtsgericht.
Wenniä6gsem,., Beister. Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute hei der unter Nr. 31 eingetragenen Genossenschaft: Syar⸗ und Barverein, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gehrden ein⸗ getragen:
An Stelle des zurzeit im Felde befind—⸗ lichen Vorstandsmitglieos Irtel ist Boden stein gewählt. Er führt sein Amt so lange, bis Irtel zurückkehrt.
Wennigsen, den 3. April 1915.
Königliches Amtsgericht. J. Wes ol. . ö (2029
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 bei dem Allgemeinen stonsumverein für Wesel und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Wesel, eingetragen worden:
Die Genossenschaft bezweckt die Förde⸗ rung der Wirtschaft ibrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs durch Erzielung von Ersparnissen bei ge—= nossenschaftlicher Bedarfs versorgung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein— schaftliche Beschaffung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung bes Unter⸗ nehmens kann guüch die Bearbeitung von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben erfolgen.
Jeder Genosse kann nur einen Geschäfts⸗ anteil haben.
Wesel, den 20. März 1915.
Amtsgericht.
Wildes hansem. 2030 In unser Genossenschaftsregister ist zur Spar und Darlehnäkasse e. G. m. u. Sp. zu Wildeshausen heute einge⸗ tragen: Der BHäckermeister Gerhard Hespe ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an selne Stelle ist der Landwirt und Zimmer⸗ mann Heinrich Vogel in Lüerte getreten. Wildeshausen, den 3. April 1915. Amtsgericht. VW reschen. 1877 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Miloslaw folgendes eingetragen worden: Der Rektor Krukowski ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Dabld Leßner getreten. Wreschen, den 13. März 1915. Könlgliches Amtsgericht.
1892
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Harm en. 1729
In unser Musterregister wurde ein, getragen:
Nr. 12 599. Firma Rittershaus und Sahn in Barmen, Umschlag mit 42 Mustern für Besatzartikel, versiegelt Flächkenmuster, Fabrihnummern 26871 5 26883, 26890-26908, 26912 — 26919 952284, gö3244, 95662, 95764, 95948 961367, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1915, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 12 600. Firma Barmer Teppich. Fabrik. Borwerk u. Co. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Teppiche u. Möbelstoffe, versiegelt, Klächenmuste Fabriknummern go? R, 7772 G, 7773 B, Schutzfrist 3 angemeldet am 5. März 1915, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12 601. Firma Grawhische Kunst, anstalt Ernst Klein in Barmen, Um,
schlag mit 5 Mustern für Etiketten, ver, siegelt,
— * 1 Fa hre —w—ünrr ,
Flächen muster, Fabriknummern 4712— 4716, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 9. März 1915, Vormittagz 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12 60203. Firma Bergmann u. Bellingrath Nachf. in Barmen, 2 Um- schläßge mit 76 Modellen für Besatzknöpfe aus Zelluloid und Metall, versiegelt, Musser für vlastische Erzeugnisse, Fabiik. nummern 1090-111, 118, 10227 — 10285, 10287— 10290, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. März 1915, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 12 604. Firma Lukas u. Vor, steher in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Armbinde, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 10805, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr 55 Minuten.
Nr. 12 605. Firma W. Weddligen, Gz. m. b. Sp. in Barmen, Umschlag mit WMustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 24659 biz 24665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1915, Vormittags 11 Uhr
40 Minuten.
Nr. 12 605. Firma S. A. Schmltz in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 849, Sal, 853, 855, 857, 8h9g, 861, 863, 865, 867, Fs65, 71, S735, 75, 877, S789, 851, S8z, 885, 887. 889, 891, 893, 895, 897, 89g, gol, 903, 9go5, 907, 909, 7509, 7508, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1915, Vormitiags 11 Uhr
50 Minuten.
Nr. 12 607. Firma die selbe, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, ver— siegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 83864, 8865, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 209. März 1915, Vormitttags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 608. Firma W. Weddigen G. m. b. Sp. in Barmen.
er
24666, 24667, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. März 1915, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12 609. Firma Rarmer Teppich⸗ Fabrik, Vormerk u. Co. in Barmen, Umschlagz mit 4 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummein 897 R, 899 B, 9030, So4 B, Sqcgutzrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1915, Vormittags 11 Uhr 55h Minuten
Nr. 12 610. Firma Adolf Toenges Ges. m. beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Möbel—⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 361, 402— 405, 410, 411, 415, 421, 423, 427, 430, 433 — 435, 437, 439, 440, 448, 452, Ad), 454, 456, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1915, Vormitfags 11 Uhr.
Nr. 12 611. Firma Granhische Kunst⸗ austalt Ernst Klein in Barmen, Um— schlag mit 16 Mustern für Etiketten, ver— siegelt, Klächenmuster, Fabriknummern 4717 — 4732, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. März 1915, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10 467. Firma Glsas nu. Bocks in Barmen. Die Schutzfrist ist für die Muster 7707-7709, 7713, 7718, 7719, 7775 um 2 Jahre verlängert.
Nr. 10472. Firma Barmer Teyppich⸗ Fabrik Borwerk u. Co. in Barmen. Die Schutzfrist ist für die Muster Nrn. 126586, 12588, 1261 um 3 Jahre verlängert.
Nr. 10 489. Firma Ern st Schmartuer in Barmen. Die Schutzfrist ist für die Muster Nrn. 452, 454 um 7 Jahre ver⸗ längert.
Nr. 10 512. Firma Dieselbe. Die Schutzfrist ist für das Muster Nr. 455 (Umschlagetikett)h um 7 Jahre verlängert.
Nr. 10 535/36. Firma Hyll u. Kiein in Barmen. Die Schutzfrist ist für die Muster Nrn. 4123, 4125, 4146 um 7 Jahre verlängert.
Königl. Amtsgerlcht Barmen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Roe) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unß Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.
(Mit Warenzelchenbeilage Nr. 27.)
zum Deutschen Reichsanzeige
Berlin, Freitag, den
Sechste Beilage
*
— 8
r und Königlich Prenf
9. April
2
l *
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins, Genossenscha
Patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanb
ekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch i
Zentral⸗Haundelsregister für das Deutsche
Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutzsche är Selbstahholer auch durch die Königliche Expedition des Reicht und Staatsanzeigers, 8W. 45,
Pilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Reich kann durch alle Postanstalten,
in Berlin
ö Das Zentral- Handelsregister f Bezugspreis beträgt L , 66 3
Anzeigenpreis für den Raum
2
, . Musterregister.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) pusseldoxtf. 2033 In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: Nr. 1765. Firma Franz Bahner Mftiengeselschaft zu Düsseldorf, ein versiegelter Umichlag,
t Zeichnung für ein Beneck— Fahriknummer 15500, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 1. 3. 1915, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1766. Ftrma Deutsche Senbst— kentroll⸗ Buchführung Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Dussel— porf. ein versiegelter Umschlag, enthaltend ) Formular zu Buchhaltungsbüchern: sechnungsßeingangsbuch Nr. R. RE. 3, ) Formular zu Buchhaltungsbüchern: hRechnungsausgangsbuch Nr. R. A. 3, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 6. 3. sölö, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, chutzftist 3 Jahte. Nr. 1767. Ficma B. Klein R Co. zu Düsseldorf, ein fener Umschlag, enthaltend ein Flaschen— tikett, Geschästsnum mer 1, Flächenerzeug⸗ s, angemeldet am 18. 3. 1915, Nach⸗ . 12 Uhr 26 Minuten, Schutzfrist Jahre.
C —
—
Düsseldorf, 1. April 1915.
Königl. Amtsgericht.
era, Ren gs.
. In das Musterregister ist im Monat März eingetragen worden: Nr. 1125. Dttomar Rott ler & Comp. Gera, 1 Muster, Etikett in Abbildung lr. 740, ein Schokoladentafelumschlag, uf der Vorderseite eine Burg mit Auf— hrift ‚Deutsches Können“ und auf der eine Landschaft mit Kanone, ̃ mit Aufschrift „Deutsches önnen“ darstellend, in einem versiegelten nschlage, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Ge, FR. 5 ĩ nz. e . Jahre, angemeldet am 19. März 1915, rm. 11 Uhr 10 Min. Gera, am 6. April 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Ian chan. 1831 In das Musterregister ist eingetragen orden:
Nr. 2551. Firma Kratz E Burk in zlguchaun, ein versiegelter Umschtag mit D Mustern für Wehsteffe, Fabriknum mern lol bis 5119, Flächenerzeugnisse, Schatz⸗ it ein Jahr, angemeldet am 11. März pl5, Vormittags 12 Uhr.
Glauchau, den 1. Apitl 1915.
Königliches Amtsgericht.
lallgę, Saal. 18831 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ tragen: Nr. 506. Firma Bruns Hanke, tuisfabrik in Halle S., 4 Muster, Etuis für elsernes Kreuz und Gedenk— att, letzteres durch schwarz wesß⸗rote änder gehalten, 1 eingerabmter Karton t Vertiefung für eisernes Kreut, ein- faßt mit schwarz⸗weiß⸗roter Schnur, eingerahmter Karton mit Vertiefung reisernes Kreuz und Gedenkblatt, letzteres uch schwarz⸗wels⸗rote Bänder gehalten, eingerahmter Karton mit Vertiefung iw eisernes Kreuz und Ausschnitt zur Auf— hme der Photographie, eingefaßt mit zwelß⸗roter Schnur, verschlossen,
che Erzeugnisse, Geschäftsnummern 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
n 27. Februar 1915, 12 Uhr 30 Minuten Nr. 507. A. Rirbeck'sche Montan⸗ erke Attiengesellschaft in Halle S.. Muster zu einer Faltschachtel für Pꝛraffin⸗ tien, verschlossen, Flächenerzeugnig, Ge⸗ kästsnummer 1915, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 11. März 1915, Nachm. Uhr. — Nr. 508. Tischlermeister scar ünders in Halle S, 8 Muster Sargdekorationen, verschlossen, Flächen⸗ bugnisse, Geschäftsnum mer 1—- 8, Schutz⸗ t 3 Jahre, angemeldet am 23. März 6, Nachm. 2 Uhr 40 Minuten. — . 509. Tischlermeister Oscar nbers in Halle S., 14 Muster zu argdekorationen, verschlossen, plastische heugnisse, Geschäftsnummern 9 — 22, hut frist 3 Jahrs, angemeldet am 23. Mär; 5, Nachm. 2 Uhr 50 Min. — Nr. 510. ontinental Ctgaretten Compaguie, C. C. Gesellschaft mit beschräukter saftung in Halle S., 1 Musser für harettenpackung Deutsche Heermacht, en, plastisches Erzeugnss, Geschäfté⸗ mmer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. März 1915, Vorm. 95 Ubr. — I. 511. Kefer stein'fche Papierhand⸗ ug, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Halle S., 16 Muster für siefmapven, Hriefbegen und Briefum⸗ säge, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗
9 — ,, , / ; A1 . . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Marz
1915, Nachm. H Uhr 30 Minuten.
Halle S., den 31. März 1915 Rönigliches Amtsgericht. Aht. 19.
.
Loi po Rüß R. 1642
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 12 334. Vrivatier Robert Ma—⸗
chold zu Mährisch Ostrau in Oester⸗ reich, ein Muster eines Fahnenbefe tigungs⸗ halters, offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet den 23. Januar 1915, Nachmittags 2 Uhr 39 Minuien. Nr. 12 335. Schriftschneider Oskar Arthur Melzer in Leipzig⸗Liudenam, ein Paket mit 10 Zeichnungen für ein— gelegte Arbeiten und Lesten sowie 23 Mustern von Bilderrahmenletsten, ver— siegelt, Fabriknummern 1—=10, 11 und 12, Flächrnerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Fehruar 1915, Vor— mittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 12 336. Firma F. Schöller zu Wien in Oesterreich, ein in Seste ge— webtetz Hindenhurgbildnis, versiegelt, Fabrik- nummer S90ls, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet den 26. Februar 1915, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 337. Firma Rost, Senf Co in Leipzig Reudnitz, ein Wandspruch in Form einer Bombe, offen, Fabriknummer 9003, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 24. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 12 333. Anna Schubert, Ober⸗ buchhaltersgattin zu Wien in Oester⸗ reich, ein Paket mit 2 Photographien (Vorder⸗ und Rückseite) einer patriotischen Handtasche, offen, Fahrlknummer 2500, Flächenerzeugnisse, Schutzirist 2 Jahre, angemeldet den 11. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 335. Graenr Richard Völkel in Lein zig. eine Schrift ‚Darstellungen von Drucklypen einer neuen Schrift, be— nannt „Deutsch. Oesterreichtsche Helden schrift“ in großen und kleinen Buchstaben“, offen, Fabriknummer 2729, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange— meldet den 27. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. ;
Nr. 12310. Verlagsbuchtᷣändler Ernst Gustav Fritzsche in Leipzig, 1 Vostkarte mit saͤmtlichen Bun detfürsten Deutschlands nebst Rückantwort, offen, Fabriknummer 812, Flächenen zeuanisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 23 Ke— bruar 1915, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi— auten.
Nr. 12341. Kaufmann Karl Richard Friedrich Arnecke in Leipzig, 1 Näh— korb, bezeichnet Alles drin — Nad“, offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 26. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittags 1 Uhr 10 Mi— nuten.
Nr. 12342. Firma Rösch E Winter in Leipzig, ein Paket, enthaltend 2 Pla— kate, offen, Fahrlknummern 2050, 2051, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 12 343. HSHütmachermeister Carl Hermann Wolf in Leipzig, ein Paket, entbaltend 3 Schülermützen, offen, Fa⸗ hriknummern 1—3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 4. März 1915, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 12344. Derselbe, ein Paket, ent- haltend 2 Schülermützen, offen, Fabrtk⸗ nummern 5, 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 5. März 19185, Vormittags 5 Uhr 45 Mi—⸗ nuten.
Nr. 12 345. Friedrich Links, In⸗ haber einer Desinfektionsanfralt in Leipzig, ein Paket mit zwei Klischee—
e * ; 2 595og3 abdrücken, offen, Fabrikaum mern 101 und
102, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Februar 1915, Vor⸗ mittags 19 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12346. Firma Schriftgießerei Heinr. Hoffmeister in Leipzig Reud— nitz, eine Schrift für Buchdruckzwecke, versiegelt, Fabriknummer 45, Flächen— erzeugnisse, Schutzfeist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 109 März 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 347. Prinata Eugenie Maner zu Rodaun bei Wien in Oesterreich, ein Muster eines patriotischen Abzeichens, offen, Fabriknummer 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 16. März 1915, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 12 348. Dieselbe, ein Muster eines patriotischen Abzeichens, offen, Fa⸗ briknummer 5, vlaslische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 106. März 1915, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
— 2
. J göh, 30, 3 ig 7566 781
795 —9— — . M ;. ö. . . 6.31
827, 7857, Flächenerzeugnisse, Schutzfri
2 56 7
—5* .
1
Nr. 12 350. K. t. Hofrat in R.
Dr. Carl Paener zu Gras in Steier⸗ mark, ein Paket mit vier Mustern von Schirmverschlüssen, offen, Fabrikaummern U bis 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. März 1915, Vormittags 5 Uhr 30 Minuten. Nr. 123851. Firma Emil Rärckner in Leipzig⸗Plagwitz, eine Rätselkarte, versiegelt, Fabriknummer 1304, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet den 18. März 1915, Nachmlttags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 12 352. Kaufmann Carl Ernst Alfred Gebauer in Leipzig, ein Paket mit 2 Glasschalen in Form von Brief. beschwerern mit unterlegten Drucksachen in Urkunden, offen, Fabrik 21 22, Flächenerzeugnisse, Schutz sfrist 1 Jahr, angemeldet den 23. März 1915, Nach— mittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 12353. Firma Skodawerke Aktiengefellschaft in Pilsen, (General- birettion zu Wien in Oesterreich, eine Abbildung eines Mörsers, der auf
ckel oder Platten verschledener Form und aug verschiedenem Material, wie Onix, Marmor 26, montiert oder ohne Untersätze drehbar oder fahrbar sowie auch mit beweglichen oder unbeweglichen Teilen auegeführt ist, offen, Fabrik— nummer 1245, plasitische Erzeugnssse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. März 1915, Vormlttags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10 982. Firma Volter C Vietzsch in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 20 bis 22 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. .
Leipzig, den 1. Aprll 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Mühlhnusen, Thi⸗r, 1879 In das Mußsterregister sind eingetragen: Nr. I6l, Fr. Nathgeber, Müßhlhausen t. The, ein zweimal mit einem Privat- siegelabdruck veischlossenes Paket, ent— haltend ein gewirktés Chemlseit — Dessin 194 — dessen Oberstoff aus Wolle, Baumwolle und
frist drei Jahre, angemeldet am 13. Mä
1915, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten, und Nr. 362, T. Graeger's chem. tech. Laboratoriim. Mühlhausen i. Th., ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Photographie eines palriotischen Bilder— jahmens für das Bild des Kaisers oder Kriegers, Nr. 1631914, und eine Photo— graphie eines patriotischen Blilderrahmens ür das Bild eines auf dem Felde der
Ehre gefallenen Kriegers, Nr. 1631915,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 16. März 1915, Nach— mittaas 5 Uhr. Mühlhausen i. Th., den 31. März 1915. Königliches Amtsgericht. R oOnnehrin r. 1882 In das Musterschutzregister ist ein— getragen: Nr. 97. Roschützer Vor zellan fabrik Unger * Schilde, Aktien⸗ geselschaft in Roschütz A. A.. eia versiegelter Umschlag, enthaltend 36 Ab— bildungen von Modellen für Porzellan gegensiände aus jeglichem Material und Geschäfisnummern 2222, 2227, 2229, 2230, 2231, 2 2237, , 2249, 2261, 2262, 2263, 2267, 2273, 2278, 2279, 2287, 2288, 2289, 2290, 2292, 2295, 2294, 2295, 2z296, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1915, Mitt gs 12 Uhr 15 Minuten. Ronneburg, den 1. April 19135. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Seki gis walk dle. (1961
In das Musterregister ist eingetragen worden: ,
Nr. 96. Firma Carl Stein, Knopf⸗— fahrik in Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag mit einer Knopfkarte mit der Fabriknummer 132, Frauengiück', Flächenerzeugni, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Mätz 1915, Vormit⸗ tags 9 Uhr.
Schirgiswalde, den 3. April 1915.
Nr. 12 349. Firma Ftunstdruck. 4 2 Verlagsaustalt Wezel Naumann kttengesellschaft in Leipzig, eln mit 26 Mustern
Paket chromolithographischer S Fabriknummern 11
um wolle d mercerisierter Baum straße 15, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, ) ast⸗ R,, 3 1 . E . n,, T7 wolle bestebt, Flächenerzeugnisse, Schutz, von dem Königlichen Amtsgericht Char— z lettenburg das K 7 . 1 11UES 1B
.
das Konkursh
chen Staatsanzeiger.
1945.
über Warenzeichen,
Neich. Gtr. 2b)
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für Sas SN. [ia k- n 7
. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3 ner 5h gespaltenen Einheitszeile 30 3.
wer, mer eee /// // —
1 Albin Dr in Gy y * orf, it 23 Stück Mustern n Petinet⸗Frauenstrü : ummern So / 1 bis 69 23 isse, Schutzfeist ( 19. 12 Uhr. Zwönitz, den 8 April 1915. Königl. Sächs. Amtsgericht.
x, d i- ᷣ· 2 0 2 e e - , ies e- e , , , ere,
D * * Konkurse. Charlotte bar. 1846
Ueber den Nachlaß des am 26. Oktober 1914 bei Becelaere gefallenen, in Char⸗ lottenburg. Genvinusstr. 8, wohnhaft gewesenen Jugenieurs Georg Jaroby, Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Thiesen C Co. in Berlin, Michaelkirchstr. 17, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurg— derfahren eröffnet. Verwalter: Konkurg⸗ berwalter Herm. Hinrichsen, Charlottenburg, Vestgloꝛzistr. 57 2. Frist zur Anmeldung der don kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. April 1915. Gläu⸗ bigerhersammlung und Prüfungstermin am *. Mai 1 9E, Vormittags A0 Uhr, un Miets hause, Suarezstr. 13, Portal J, 1ẽ Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 30. März 1915.
Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 40. Charlottenpurg. 1848
Ueber das Vermögen der Berliner Eispalast Artien⸗ Gesellschaft in Kharlottenhurg, Luthersfr. 22 — 24, ist beute, Nachmittags 11 Uhr, von dem König— lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. jur. G. Nahrath, Charlottenburg, Windscheidstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen und offener Arreft mit Anzeigepflicht his 27. April 1915. Gläubigerverfammlung und Prüfungstermin am 5. Mai A2E5, Vormittags EE Uhr, im Mietshause, . 13, Portal 1, 1Trepre, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 31. März 1915.
Der Gerichtsschreiber 2 ä Lrelbekr
Oer des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. 1847
C narkotten bur.
Uebet das Vermögen des Kaufmanns Seelig Salinger in Charlottenburg, Wtzlebenstraße 12, jetzt in Berlin, Kirch⸗
6
kursverfahren eröffnet. rwalter Borchardt Kantstraße 19. dung der Konkursforderungen Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am ER. Mai A91A5, Vormittags RR Unr, im Meietshause Suarezstraße 13, Portal 1, 1 Trepxe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 3. April 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Chemnitz. 1948
Ueber das Vermägen des Kaufmanns Walter Kreidl, all. Inh. einer unter der Firma „Walter Kreidl“ betrie⸗ bene Handlung in Sportbekleidung und Aus rüstungsgegenständen in Ghemnin, Kronensir 18, wird heute, am 7. April 1915, Vormittags 9 Uhr, fahren eröffnet. Konkurg— verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Neu⸗ meister hier. Anmeldefrist bis zum 86 Nai 1915 Wahltermin am S. Mat 1815, Bormittags A0 uhr. Prüfungstermin am 7. Juni E915,
9 Ver wa
Konk
d g. Vrtst
1 ; Pssenkg
Vwsernittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 26. Mat 1915. Chemnitz, den 7. April 1915. Könlgliches Amtsgericht. Abt. B. Diepholz. Konkursverfahren. 918] Ueber das Vermögen des Molkerei— befitzers Claus VBlanken in Cornau ist am 30. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Aukttonator Heinrich Haake in St. Hülfe. Konkursforderungen sind bis zum 24. Vril 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am . Mai L915, Vormittags IGuhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24 April 1915.
Königliches Amtsgericht in Diepholz. Pxesdon. 2031
Ueber das Vermögen der Schnitiwarcen⸗ häudlerin Clara verw. Äuzel, geb.
1315, Vorm sttags 412 Uhr, das Konkurg= verfahren tröffnet. Kon kurgverwalter: Kauf⸗ mann Aßmann in Dresden, Eltsenstr. 18. Anmeldesrist bis zum 28. April 1915. Wahl⸗ und 7. Mai
Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April — 9.
Köntgliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Geislingen, Steige. 1967 K onturseröffnung.
das Vermögen des Bürsten⸗ machermeifters August Sayper in Heislingen a. St. ist am 7. April 1915, Nachmitiags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursher— wal ter: Gerichtsnotar Bender in Geis— lingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit. Anzeigez cht bis 28. April 1915. Wahl und Prüfungstermin: Freitag, den 7. Mai 18 AR3, Bormittags KR ühr. Geislingen a. d. Sieige, den 7. April
1915. Rausch, chtsschretber K. Amtsgerichts. Haderslehen, Schleswig. 1851] stonkurs ver fuhren.
Ueber das Vermögen des Gastwirts und Höters Markus Rudbeck in Skovby, zurzeit Grenadier in der 3. Kompagnie des Ersatzbataillons des I. Garderceserveregiments in Potsdam, ist heute, am 3. Abril 1915, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator A. M. Jensen in Haders⸗ leben. Anmeldefrist bis zum 24. April 1915. Erste Gläubtgerversammlung und allgemeiner Pꝛöüfungstermin am 28. April E8I5, Vormittags EI Uhr. Offener ö. mit Anzeigeftist bis zum 24. April 9 E52.
Hadersseben. den 3. April 1915. Königliches Amtsgericht. Lentkireh. (1951 K. zvürtt. Amtsgericht Leutkirch. Konkurseröffnung über das Vermögen des Biastus Detsch, Schneidermeisters in Waltershofen, zurzeit beim Kriegs— bekleidungssamt in Ludwigsburg, am 6. April 1915, Nachmittags dz Uhr. Kon⸗ kursherwalter: Bezirksnotariatsberweser Schuler in Leutkirch. Offener Arrest und Anzesgefrist wis 28. April 1915. Anmelde⸗ frist bis 28. April 1915. Erste Gläubiger— versammlung, Wahl und allgemeiner PDrülungstermin am Donnerstag, den 6. Mat A9 A5, Vormittags IG Uhr.
Den 6. April 1915.
Gerichtsschreiber Schell. MNüneckhzyn. . Amtõgericht München. stonkursgericht. 7. April 1915, Vormittags 10 Uhr, erde üher das Vermögen des Kauf— uns Wolf Liebsfer in München, zohnung und Geschäftslokal: Glocken— der Konkurs eröffnet und Rechts- anwalt Justizrat Joseph Cornet in München, Kanzlei: Sonnenstraße 28/ II, zum Konkurz⸗ derwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 1. Mai 1915 einschließlich. Frist zur der Konkursforderungen, und RRrIrSex
1919
. M . inschließl termin zur Heschlußfassung über di 1 . * eines anderen Verwal
* 1 kRSY)M- 485 * Gläubigerausschusses, dann
= 22 9. . 94 D
den 55 187 1m n, ,
120 MretIα- Tre *1*7 8e sJ zeichneten Fragen und der allgeme
Prüfungztermin: Mittwoch, den 12. Mai
poldstraße in München. München, den 7. April 1915.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Min en on. 1950 K. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht.
Am 7. April 1915, Vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Kauf⸗ manns Max Volkart, Inhaber der Firma Joh. Rud. Volkart und Sohn, Var kettvodengeschäst in München, Wohnung und Seschaftslokal: Nympben— burgerstraße 57/11, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Steinharter in München, Kanzlei: Weinstrake 5.II, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 3. Mat 1915 einschließlich. Fri zur Anmeldung der Konkurssorderungen, und zwar im Zimmer 82 1 des Justiz⸗ ebäudes an der Luitpoldstraße in München, ls zum 3. Mai 1915 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den S5 132, 134 u. 137 K.. O.
Gichler, in Lockwitz, Obere Dresdner⸗
Königliches Amtsgericht.
straße 115, wird heute, am 7. April
bejeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, den 11 Mai
— — — — 3 — 2