Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, W ö , vapiere arenproben.) Meistbetrag einer Gebühr Die Ausstellung der Postanweisung
Allgemeines. Der Betrag der N . . . . zetrag der Nachnahme ist auf der Aufschriftse Send s he Sqrif . ö J Bene w , (Spalte Meistbetrag einer ia h tnf an , k ge , . . Vorder⸗ oder Rückseite deutlich niedergeschrieben sein. Im Vereinsverkehr wird der ein— E, e, mm, Postanweisung (vom Absender zu entrichten) hat zu erfolgen in hrift) und Zahlen anzugeben. Das Umrechnungsverhältnis ist wie bei Postaufträgen siehe Abtei . gezogene Betrag nach Abzug der tarifmäßigen Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebüh 10 aufträge zur Einziehung don Geldbeträge geverhältnis istwie bei postauftraͤgen siche Abteilung l. Dest.! dem Absender durch Postanweisung Übermittelt nn ,,, , . . g von Geldbeträgen. Ferner müssen Name und Adresse des Abfenders in lateinischer ; . ; . . . ; a , . 5 , ; Dänische Antillen 1000 Franken 20 8 für je 40 . 9) Fr. und Et. er, , =/ bei Meistbetra Tarif . —·· . — l t 6 . den Postanstalten zu erfragem. Bestimmungsland ; ö . 3 Meistbetrag Tarif 6 Ecuador (nur nach Quito) 200 4 30 3 für je 20 . Mark uͤnd Pfennig. 3 . . Einschreib⸗ Bemerkungen Bestimmungsland einer K 3 Griechenland mit Kreta.. 1000 Franken 20 3 für je 40 66. Fr. und Ct. (Umrechnungsverhältnis bei Nachnahme Porto gebühr 9 Einschreib⸗ Bemerkungen . — . den Postanstalten zu erfragen). Nachnahme Porto ) Honduras, Republiki.. . D , 6 . S800 S 20 3 für je 40 A. 2) Mark und Pfennig. I) Ie be hn . . 3. . Benadir (nur Brava, Giumbo, Merea 3) Fr. und Ct. (Umrechnungsverhältnis bei ; K er; 8 * ö 22 1000 Franke 20 3 für je 40 4 den Postanstalten zu erfragen). Rr ; 3 8 - Brie . Niederländi G !. ; und Mogadiscto,, Erythreg, 1 JJ D Franken 2 für j ; den Postanstalten zu erfragen) und Württemberg)... 800 Mark Wird nur hei , . l. stimmte 33 3 y 4530 Guld 6 . 9 Kanalzone von Panama (wie Philippinen). 36 ö. Sngeschriez . öh. ) ᷣ 8 uld. . Fr ern ö) 2 S00 bis 1009 66: 20 3; über 100-200 A: 30 453 über 200 15) Mark und Pfennig. lichen Briefsendungen zu assig.) ö. ar , g lässig. Nieder ländisch Indien (nur be⸗ ö verlangt. wird, . 65 2 3; über 400-600 Mn: 60 3; über le, , ü,, Zugleis it de timmte Or 6 6 o ist in der Auf⸗ . . ; db: 80 . J . k wen s 1 nte Orte) . 9 . P 9 . . 480 Guld. schrift ein . 1 z Niederlande 2 2 * 2 * 1 9 2 9 6 * 480 Gulden und 17) Gulden und Cents (Umrech⸗ k . e Zu 9 / ; H ⸗ ⸗ . . . 20 8 für . nungsverhältnis bei den Postanstalten ge⸗ ö ehh: ert 720 Kron. 5 Zusatz zu machen. n Niederländische Kolonien (Indien, Guyana). . ö 480 Gulden 20 3 für je 40 4. zu erfragen). ö neh. k Nor mwegeeenn . 720 Kronen 8) Kronen und Oere (Umrechnungsverhäl tnis bei den Postanstalten zu erfragen). Kronen und Heller (Umrechnungsverhält— nis bei den Postanstalten zu erfragen).
6 28 P
gebühr
20 Pfg. Zu Deutschland:
Deutschland (Reichspostgeb. Bayern
8 3
Chile (nur bestimmte Orte) J.. 530 Pesos
cw Da
China: deutsche Postanstalten 800 M s O R Liech hing: ) 800 Mark ner / Uebermittl ; si i wöhnliche ebermittlung des Oesterreich⸗Ungarn mit Bosni = nit Bos . . ; . — g oonien wöhnliche g) Oesterreich⸗ Ungarn mit Bosnien-Herzegowinag und Liechtenstein suctch
Däne J z . eingezogenen Betrags Herzegowina und Liechtenstein (uc n m , n. . n h 720 Kron Porto für die e ni gen o her gen, . , . Porto fit bie ( Oesterreich utcht usch Inga rn niit BosSnien-Herzegowina it n M . . . 20 . . . garn / e Hos nien. Herscgo. für die . Liechtenstein voriibergehend eingestellttzt.. . 1090 Kronen 10 4 für je 20 4 ; mindestens 20 . . Dan sche Antissen 3 betreffenden . ; wind umd Lièchtens/eiu or- betreffend 20 390 Sol de Flat 20 3 für se 40 6. Sol de Plata nl Centauos ¶ Sol de k ᷣ . 20 Pfg. Zu China: üibergekend eingestellt)... 1000 Kron. betressenden ( 66 6 k . ö Kata = 6 s , ö ö . nnn, ö Amo, Futschau, a, 1 Philippinen 100 Dollars 20 3 für je 40 bis New York; Gebühr ab New Jork 21) Doll. und Cts. Umrechnungsberhältnis Italien mit San Marino und ital. Hankau, Kanton, Portugal mit Madeira und Azoren . 26 ö bei den Postanstalten zu erfragen. bei den Postanstalten zu erfragen. Kolonie Erythrea und Libyen (nur Nanking, Peking, (nur bestimmte Srte). 3 S800 Mark ö.. 8 . dei 20 3 für je 40 . 3 4 ö Bani (00 Lei — 81 4 40 ). . . ; 66 3) Salvador 300 6 23) Mark und Pfennig.
Pers . . . 1 . 1 1 1 * * 8 8 * . * * 8. 2 1 . . 1 1 5 .
Bengasi und Tripolis Afrika). 1000 Fr. Schanghai. Swatau, 1683 720 K 4 R iltni e,. nr n schtfu Rumänien (nur bestimmte Orte) . 1000 Lei . Schweden 20 Kronen 29 . , . ö 00 Mar Tschin ang. H . 20 3 für je 40 . g. bei den oft zu erfr'gen⸗ . h . Tsinanfu, Weihsien. Schweden 720 Kron 25) Schweiz 1000 Frank. od. Rappen O 8 für je 40 25) Fr. und Ct. (Umrechnungsverhältnis bei er e . ö . den Postanstalten zu erfragen).
Niederlande 480 Guld. Schweiz... wo / 1 . . WJ S00 b . 26) Mark und Pfennig. . . ; ö j uruguan . ; =. JJ 200 Pesos 20 8 für je 40 6. 27 Pesos und Centavos (Goldgeld) (1 Peso J Gold — 4 40 5). . 28) Doll. und Cts. Umrechnungsverhältnis
bei den Postanstalten zu erfragen).
25) Vereinigte Staaten von Amerika mit Guam, Hawai n), Porto Rico?) . . 4 2 100 Dollars 20 8 für je 40 ¶.
19) E (in Bosnien⸗-Herzegowina nur nach Postorten) Eilbestellgebühr
s E — Eilbestellung zulässig. ; namen oder die Firmenbezeichnung des Empfängers enthalten. Dem M — Schriftliche Mitteilung auf dem Abschnitt. Bestimmungsort ist der Name der Provinz hinzuzufügen. 3) H im (25 43) vom Absender im voraus zu entrichten. P (in Bosnien⸗-Herze⸗ P — Telegraphische Postanweisung zulässig. Srtsbestellbezirk, jedoch nicht nach Island und Farber. T, jedoch gowing nur im Ortsbestellbezirkf. M nach Ungarn nicht zulässig. telegraphische Beförderung nur nach bestimmten Orten, von da Weiter! II) Wie Vereinigte Staaten von Amerika, erster Satz. M nicht zu lässig. beförderung durch Briefpoöst. P nach den Faröer nur nach bestimmten 22) Nur nach bestimmten Orten. L. A nicht zulässig. 23) Auszahlung in Srten. J) B. 0) Wuszahlung in der Landeswährung nach dem Salvador nach dem Kurfe 4 6 — 1 Peso Gold. E nur ngch der
KE. Briefe und Kästchen mit Wertangabe. Bemerkungen H
Allgemeines. Die Wertbriefe müssen zur Zeit offe ĩ e ö ; ; k den Postämtern (nicht ,, . . , in der „Aufschrift in Buch« unterliegen (ausgenommen in Deutschland und im Verkehr mit und dürfen (aus genommen , n . (. . n ft kö auszudrücken. Ausschabungen Bosnien-Herzegowinga, Luxemburg und Desterreich⸗ Ungarn mit E (Tarif s. unter A.) — T, auch nach dem Orts⸗ und Land⸗ wesnien Her egomwina, Dänemark, Oesterreich-Ungarn mit Liechten— Absender ,,, en gsrlfnnt. , Verlangt in,, . keiner Gewichtsbeschränkung, für Wertkästchen ist estellbezirk dez Aufgabepbstorts. 25 eg nach Alost, Ant- ,, mut en 1 . ö J Papiergeld, Zinsscheine Empfaͤnger, so hat er auf die Sendung „g en err rung gr den ,, kg festgesetzt. 2 Paetlarten sind bei Wert. erben, Arlon, Ah, gangenen dle, Läoelais, 4hhodilie, Bastoqne, Tageskurse. Innerhalb desselben, Monats dürfen von einem Hauptstadt San Salvador. 24) H nach allen Postorten mit Bestell⸗ . s ö ö 3. . ö dürfen Sch mu cks a chen (avis de réception) zu schreiben. Gebühr dafür 26 Pf. w 5 . . lich; . Ueber Lie Vorschriften hinsichtlich der Hererloo (Truppenÿtbnngsplatz), Bring le, Comte, Bröe, Brieg, Absender an denselben Empfänger nicht mehr als 490 S0 eingezahlt dienst. T nach best. Orten. 25) E; L', 26) Nur nach bestimmten . 3. it are Gegen st ände enthalten; dagegen dürfen Briefe Wertbriefen muß zwischen den einzelnen, zur Frankierung verwend . e Ga 3 nheit der Versie gelung ze. der Wert kästchen PH„iissel, CRarlerof, Chimqa)'/, Courtrai, Diest, Dinant. Dolkidin werden. 11) Nur nach bestimmten Orten; nach einer Anzahl Orten. E. Auszahlung in der Landeswährung nach dem Tageskurs. ,, Eigenschaft, einer Korrespondenz besitzende Angahen, im Freimarken ein zwischenraum . 6 ng . und, der Zahl der beizufügenden Zollinhaltserklärungen Timmbourg), HKngsiien, Gemhlouinr, Gent, Gipet, Hal, Hasselt, Orte nur bis 500 Franken durch Vermittlung des Zentralpostamts in 27) Nur nach beftimmten Orten. E. 28) ÄÜbfender muß angeben: Umlaufe befindliche Münzen, Banknoten oder auf den Inhaber lau Freimarken die Kanten des Umschlags , . 6 Pestäm ter Auskunft. — Im Verkehr mit einer Anzahl ( Her ent hals, Hoohstraefen, Hum, PTandlen, Landecen, Hihramomt, Athen. Gebühr bis Athen 20 3 für je 46 9. Ueber Gebühr ab aA. in der Aufschrift außer dem Namen den Vornamen oder mindestens ͤ staben befteht ö . rer u ene! w Zoll beträge . bien, Liitlich, Maesense, Marche, Mariem boring, Mecheln, Mons, Athen, die in Griechenland vom, eingezahlten Betrag abgezogen wird, die Anfangshuchsta ben des oder der Vornamen oder Bezeichnung der ö Abse attet. H er erteilen die Postanstalten Namur, NWeerpelt, VWeufchätecrd, (Prov. Luæembhmrg), Oostmalle, sowie über Umwandlung in griechische Währung erteilen die Post⸗ Firma des Empfängers; bei Empfängern weiblichen Geschlechts muß
e . 9. . 3 gr, , n,, nher, Ge fte pad ene und Gegenstände, deren sendungen, deren Aufschrift aus Anfangsbuch zrung oder Umlauf im Bestimmungslande verboten ist, nicht einem Stifte geschrieben ist, sind nicht zulässig. — Wertbriefe Auskunft * ) Aus ö CGatignies, Soiqhaies, Softegqem,
j ö; 3 I⸗8 ; l 1e — Jirlemont, LTongeren, Tourndi, Turnhout, Verviers, ö ö * . 5 1 21 9 * — 9 85 e g 2. 5 ö S] 8 2 9 2 ĩ. M nmicsit 2zadläi ssi. 3) PD.; M nicht zulässig. kurse von Tegucigalpa. 13) H ausschließlich Benadir und Libyen; Betrag und Einzahlungstag können angegeben werden. M nicht
ö. Wertbriefe 5 Meistbetrag Porto für W n schemn R ö ; an. 1 3 87 ; . . ö Xeos . sn . 6 1Iässig. Dem Besti asort ist der N 3 Staats state), we ö ; Ge m ere n n gen 4) Nur nach bestimmten Orten. E. 5) Umwandlung in die 1 nach Italien und S. Marino und nach den Postanstalten zulässig. Dem estimmungsort ist der, tame des Staats (state), wenn enen nung der V önhder der Versicherungs⸗ E S Eilbestellung zulaͤsst Landeswährung (mexikanische Dollars und Cents) bei den Be⸗— Bengasi und Tripolis (Afrika) in Libyen. 15) Ez T. 16 Ez T möglich, auch des Kreises (count) hinzuzufügen. . Wertbriefe Wertkastchen gebühr fer X N 19. h g zul a sig. stimmungspostanstalten nach dem Tageskurg. 6) Auszahlung erfolgt nach bestimmt. Orten. 17) Nur. nach bestimmt. Orten. 18) Nur ö . Wertangabe ö je 2460 M . Nachnahme zulässig. in der Landeswährung nach dem Tageskurs. 7) Nur nach be⸗ nach bestimmten Orten. T; Postanweisungen nach kleinen Postorten ) Nur nach Honolulu. . Pf. — ö . 4 L— Einführung ausländischer Lotterielose stimmten Orten. Die Aufschrift muß außer dem Namen den werden auf telegraphischem Wege nur bis zum nächsten größeren 3. Nur nach Arecibo, Mayaguez, Ponce, San Juan. 2 *1 Pf. Vornamen oder mindestens die Anfangsbuchstaben des oder der Vor⸗ Postort und von da mit der Post nach dem Bestimmungsort befördert. I Nur Pago Pago auf Tutuila.
Spa, 8. Tron, Tumines, han, anstalten Auskunft. P nur nach bestimmten Orten. 12) Rur nach be- der Vorname ausgeschrieben und Witwe, Frau oder Fräulein hinzu⸗ TVirton, stimmten Srten. Auszahlung in der Landeswährung nach dem Tages- gefügt sein; b. auf dem Abschnitte seinen Namen und seine Wohnung;
D
1) Deutschland (Reichspostgebiet, B d Württembe eshrank . . ) schland (Reichspostgebiet, Bayern und Württemberg); . unbeschränkt . gergraphi he nur als Pakete 5 3 für je 300½, 1) Meistgewicht der Wertbriefe 250 g. Unfrankierte Briefe zulässi Meilen 20 , über zulässig mindestens 10 4 mit 10 45 Zuschlag. Für Briefe gegen ,, . P. Postscheckverkehr.
10 Meilen 40 6 z . * SG ste ö Br T ; ph ne n, n, de. h lbestellgebchr; im Fallg der Vordhsbezaählung bel licken Gew icht cinen g fn, . mit ,. bis S806 M einschließlich z ; oder von Ablieferungsscheinen über Wertbriefe nach Postorten 25.6 * ⸗ ; ö ö . ; ö k. . . nach Orten ohne Postanstalt 60 3. N ö ö. . Zum Postscheckverkehr wird jedermann zugelassen. Anmel! soweit es die Stammeinlage übersteigt, in beliebigen Teilbeträgen betrag 26 09 „) 5 Pf. und außerdem 1 Pf. für je 100 6s des aus Bosnien⸗Herzegowina .... . ö heren J J gebühr 10 43 wird zugleich mit dem Porto erhoben. . ungen zum Beitritt nehmen die Postanstalten und Postscheckämter durch Ueberweisung auf ein anderes Postscheckkonto oder durch Scheck zuzahlenden Betrags. ö . . . . ; eschränkt 9 Kah ng Unter . dt-öst: wie bei l)R, 2) Meistgemicht der Werkbriefe 200 g. Ünfrankierte Briefe nlätß entgegen. Auf jedem Konto muß eine Stammeinlage von 50 6 ge⸗ jederzeit ber ugen. . . Die Briefe der Kontoinhaber an die Postscheckãmter schied des Gewichts bosn.: 4166 5 für mit 165 „3 Zuschlag. Für Briefe Jegen k Allen werden. Dem Konto werden die durch Zahlkarte eingezahlten Die Gebühren betragen für Einzahlungen mit Zahlkarte kosten bei Verwendung besonzeren von der Postverwal tung vorge⸗ . j jo Of ) — * ( ) 66 8⸗ . . J P . ' 6 22 ö . 5 a ö 2 . 3Ror- 1 2x e m m n. of urn . 6 Bulgarien JJ ! S000 1e 250 i zwang. L verboten. f nach Postorten. . ö g Beträge und die von einem anderen Postscheckkonto überwiesenen Be⸗ bis 25 46 * 9 Pf. dgrübe hinaus 10 Pf; für ,, en schriebener Briefumschläge 5 Pf. Porto. Dänemark mit Faröer, Grönland, Iöland unbeschrankt 3) 1. verboten. Schriftliche Mitteilungen in Wertbriefen sind verboten. fräge gutgeschrieben. Der Kontoinhaber kann über sein Guthaben, bis zu jedem Betrage 3 Pf.; für Auszahlungen durch Sche (Höchst⸗ ö , jedoch mit Äusschluß von Faröer, Grönland, Island. N (ausgenommen nach Grönland) bis 720 Krone ö . 2 t ] 2 ronen. Fr e ; . . ö Wertkãästche ch Gr d. Is , . d JJ h 1 856 ino alienische Kolonie ; . 7 6 . . 2 Orten. R: N bis ö J , , . ö , ,, nn e bis leb bauer K. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen. Luxemburg . ö S660 * en: ; Nur nach Bengasi und Tripolis (Afrik bi . dur Hö J . S000 6 Gewichts . ᷣ Nur nach,. Bengasi und Tripolis (Afrika). N bis 1000 Franken. . . . ö . ö . . ö J s e Qa ,, ewichts — 8 Meistgewicht 2560 g; E; N bis 80 6; L verboten. Allgemeines. Postaufträge sind im Vereinsverkehr bis zu in verschlossenem Umschlag unter Einschreibung an die Postanstalt auf welche nur bei Vorlęgung der Obligation usw, selbst Zahlung 3 E; N bis 480 Gulden. 1000 Franken oder dem entsprechenden Betrage der Landeswährung abzusengen, 2 deren ö der 99 ö nach Ghile an geleistet wird, sind vom Postauftragsverkehr allgemein ausgeschlossen. ) z stʒ 2 ; . Bestim slandes zugelass ; en die einzulösenden Wert⸗ das Postamt in Valparaiso). Der von der Postanstalt eingezogene Be⸗ Mer Postauftraasbrief if jz der Aufschrift Eins j j . ⸗ Fästefe R nach bestimmten Orten; N w bis 720 5 . Bestimmungslandes zugelassen, Lauten die einzulbsenden * 8 Poste 1391 , , . 3 Der Postauftragsbrief ist mit der Aufschrift Ein scchreiben Oesterreich- Ungarn mit Liechtenstein. wie wie Deutschland wie Deutschland ö ,, . ö . papiere auf eine abweichende Währung, inshesondene die Währung trag wird abzüglich der Postanweisungs gebühr ö der Einziehung Po st au ftr ag nach .... (Name der Postanstaltz, im Dent land ssch Deutschland ie Deutschland Meistgewicht der Wertbriefe 250 g. Unfrankierte Briefe zulässig mit des Aufgabelandes, so hat der Auftraggeber den einzuziehenden Be⸗ gebühr lsiehe folgenden Absatz. dem Absender des ] ostauftrags mittels Verkehr mit Landern, in denen die deutsche Sprache wenig bekannt 61, ö. Zuschlag. Für Briefe gegen Rückschein, Nachnahmebriefe und ;. ag in der für die einziehende Verwaltung maßgebenden Währung Postanweisung übgrsandt, . Postausträge ohne Anlagen, sowie solche ist (Chile, Italien 2) mit der Aufschrift Recommandè, Valeurs 3 Kö Eilbriefe Frankierungszwang. H; N bis 10900 Kronen. L verboten. den Papieren hinzuzufügen und im Postauftragsformular anzu⸗ mit Briefen als Anlagen sind unzulässig. w recGuvrer, Bureau de poste à Name der Post⸗ k . . unbeschränkt 10 ö Schriftl. Mitteilungen in Wertbriefen nach Ungarn sind verboten. geben. Die Umrechnung ist hierbei, um Unterschiede gegenüber den ( Im Vereinsverkehr darf eine und dieselbe Sendung mehrere mastettf „n verschen. im Vereinsvderkehr außerdem mit der Angabe Schweden w wie für 8 über Saßnitz 2 bis 1000 Lei. L verboten. Schriftliche Mitteilungen in von den fremden Postanstalten mittels Postanweisung abzuführenden Wertpapiere enthalten, welche von einer und derselben Postanstalt des Namens 2. des Absenders. wd ; unbeschränkt 6n ⸗ . Werthriefen sind verboten. — Beträgen zu vermeiben, nach demselben Verhältnisse zu bewirken, bei meh regen Zahlungspflichtigen zugunsten 16 ,,, ö lche sich nicht . JJ . unbeschränkt gleichen Gewichts . ; e b, nn emqh k nach allen Postorten mit Bestellgeld; Nö bis 720 Kronen. welches von den fremden Postanstalten bei der Umwandlung der ein⸗ und. desselben Absenders einzuziehen, sind. Eine und dieselbe Sendung ; ,,, . n. , ee ,. Türkei? türkisch Postanftalten —ᷣ J . 800 *, ö wicht ; 6. . 4 E; N bis 1090 Franken. gejogenen Beträge in die Währung des Ursprungslandes der Post darf indes einzuziehende Werthapiere für höchstens h verschiedene auf den Postauf 1 selbst beziehen, lind n . 4. Der 9. enden 20 ö. nach keln en Orten. Schriftliche Mitteilungen in Wert— aufträge jeweilig innegehalten wird. Dies Umwandlungsverhältnis i,, , Von dem Hetrag 6 . = 26 . . , . . * * zriefen sind verboten. ö. ist nachstehend in der Spalte „Meistbetrag“ angegeben Jetösten Wertpapiers wird im Vereinsverkehr eine Fin haltene zöertpabier zurückziehen sowie irrtümliche Angaben au] der — ! 1 . ) r e . . z 2 ö ; . 5 stwerr ß ñꝝuftraasf sichtie lasse solange die Wertpapiere der . Postauftragsformular (für den Verkehr nach fremden zie hu ngs gebühr durch die beauftragte Postverwaltung erhoben. Auftragsformulare berichtigen Lassen, solange die Wertpapiere weder Ländern ein solches mit Vordruck in deutscher und französischer Dem Absender ist gestattet, eine zweite Person zu bezeichnen, an eingelöst noch zurück⸗ oder hack gesandt worden sind. — Postaufträge Sprache) besteht aus 2 Teilen (Verzeichnis der Wertpapi und welche der Postauftrag im Falle der Nichteinlösung weiterzugeben ist. muüssen frankiert werden. Die Gebühr ift dieselbe wie für einen Sprache) besteht aus 2 Teilen (Verzeichnis der Wertpapiere un 3 der Postaustrar Walle eren Vile hieb elt fenen giengern? Celn'icht. Für die Rihendun Abrechnungsformular. Beide Teile sind dem Vordruck entsprechend Zinsscheine und D ivi den dengche ine sind im Ver- in ehre herne, on g 9 be ee Je, e ,, a ,. auszufüllen und mit den Anlagen (Rechnung, Quittung, Wechsel usw) kehre mit einigen Ländern zugelassen, solche Zins- usw. Scheine jedoch, unausführbarer Postaufträge kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung. . — were — 2 — 2 — —— arena — 2 — —
C. Postamueisungen. 1 * e n , k ö ö V Benennung Meistbetrag
der Länder eines Postauftrags
N 2199 scsßr än k R . K unbeschränkt 1
5
2
— —
3 Meistbetrag . Benennung Meistbetrag
s der Länder eines Postauftrags
Allgemeines. Zu Postanweisungen nach dem Aus ; ü 3 . ö ger Zu Postanweisun/ e em Auslande kommt für den Auszahlungsschein, b. die Gebühr für das T j ein bes oᷣnderes For , , , , ,. 6 , . g5schein, P. Die zebühr für das Telegramm. Wegen eder fii i . 82 K z Benennun 29 . e . . (in deut scher und sfranzösischer Sprache) der Vorausbezahlung, vön Eilbestellgels für kelegraphische äöstỹ . 3661 . sich , , . und sich ergebende Bruchteile . . 3 ö . in Anwendung. Lluszufüllen ist es mit arabischen Ziffern und mit anweifungen nach Orten ohne Postanstalt erteilen die Postanst. ; jedes mal auf volle Pfennig aufwärts abgerundet. Schrift— . der Länder eines Postauftrags 1 Schriftzeichen ohne Durchstreichungen oder Aenderungen. Auskunft. Bei den , ,, liche Mitteilungen auf dem AÄbschnitt der Postanweisung sind im . — Für te eg c 3 . e Postan Hoi s 21. f 3 ö P 2 5) . 2. . 1 X J S3 E 1 ge 4 assi . 0 9 5 . M z Me ** x. 8 24 * 3 a A* 53 ö ist zu entrichten; a. die ge. Postanweisungen werden die Jauptbeträge e, n. Wen fmen zul g: die Ausnahmen sind in den Bemerkungen am 1 w S800 I Luxemburg ᷣè S800 6 9 Desterr. Ungarn mit Bos⸗ iliche Postanweisungs⸗Gebühr und erforderlichen Falls die Gebühr Dollars ꝛc.) und die Teilbeträge (Centimen, Eents 1.5 . ö 183 Chil 530 Pes. (Gold) 1 9 , eee rs. . . am er . ; . . Lhile ... ö e (& 480 Gulden stein (nach Oesterreich , ,,, . 6 R (66 Pes. — 100 16) —⸗ w (Niederlande 54 FI. — I00 s, nicht auch Ungarn / mit ian ie, . , . Meistbetrag einer Gehn ⸗ 3) Dänemark mit Faröer u. 720 Kronen Viederlande 2. 2 Guyana 100 Fl. — 168 46, Bosnien Hersegoning. u. ,, Postanweisu . 3 Die Ausstellung der Postanweisung Island (nicht a. Grönland) (6. Ry. 50 Gere = 100 M6) Indien, Niederl. Guyana Riederländisch Indien 100 F1.— Lięckhtemstesm orien- eisung (vom Absender zu entrichten) hat zu erfolgen in Dänische Antillen ..... 1000 Franken 167 6) ö gehend eingestelli ö ö h H (125 Franken — 100 ) 10, Rumänien (voriiberge- 100d Lei 7 Ram ng s 527 s 1 ö . * ö 795 = 3 , 5 9 2 125 ei — 4 ) Deutschland (Reichspostgebiet, Bayern, Württemberg) S800 4 ,,,, . ; an . I) Italien mit San Marino, Norwegen.. IJ720 Kronen kend eingestellt)... eh,. 100 606 8 ö. ö. . . . . 66 9 * r ,. Mark und Pfennig. Kolonie Benadir, Exrythrea, (869 r. — 100 ) 11) Schweden.... 66 De. 6 . 116 I; über 2 ital. P S5 Kr. 50 Qere — 1090 ; 8 2 J 59 ö * J e . ) . 31 2 2 * P J S0 I 20 bis soo . 60 ; über So0 6: 60 . . . enn erl, . 1000 Franken 12) Schweiss. 1000 Franken oder Rappen ö 20 3 für Je 40 M Mar und Pfenni. ö. ; . (124 Franken = 100 4) lis gt. 1
e g n n der
K 500 Frank Er ; JJ c Franken 20 9 für 40 MS. * . . * e , 3 6 ß 356 7 ; 4 Chile j Kö ) Fr, und Ct. (Umrechnungsverhältnis bei derselben Art mit den zugehörigen Zinsscheinen ausgeschlossen. ) Wenn schreiben. Zins. und Dividendenscheine usw. zulässig. Mestgewicht — J 30 Pesos 20 3 für je 40 . per d n ͤ , pes Bemerkungen. ö monnaie * g. . Nur nach bestimmten 2 in un 2 * 3 , . . . . dentabo oldge eso a G 3 2 38 ; worn sliduse“ den Auftraf d auf das einzulösende Papier scheine, abge aufene Wertpapiere zulässig. Wech selxroteste 55 6 322 ' 8 . ö ö ; . . Wechse 'ste die Zins- u ividendenscheine usw. zu mötallique“ auf den Auftrag un dat zulös Papi rt wn. . ĩ ͤ , i ß, . e n anten r . Schanghai. 5 . 5 . 54 ). adh , n n mn nn , eil de . er berssch. Auf Inhaber lautende Wertpapiere, Lose oder Schuld. werden vermittelt. Zins- und Dididendenscheine, t abgelaufen ) Costa Rica (nur San Jof)“ ang, Tsinanfu, Weihsien (d. Postanst.) . 00 10 3 für je 20 41; mindestens 20 ) Mark und Pfennig. 50 *g. Protesterhebung durch Peft bis 800 6 zulässig. Gebühr briefe auswärtiger Lotterien C. ausgeschlossen; Wechselproteste zuläfsig Wertpapiere zulässig. 13) Lotterielele und, andert gu Lotteriespiel 5 J S0 0 0 20 3 für je 40 . . 6 ĩ bei Wechseln bis 566 M einschließlich 1 6, bei Wechseln über 300 ½ außer Benadir hierzu Vermerk „Ergtöt« oder, Protèt immediat. bezügliche Papiere ausgeschlossen. Postaufträge mit Vermerke Zum d 6 urn e ,,, w . 9 „bann f 566 endung des protestierten Wechsels nebst u der lustrag, außerdem schriftliche Verpflichtung des AÄbsenders Protest; oder S PVrotest. zulässig. Dosta fträgs mit ; ) Curreneh, Bellars und Cents (Umrcch— Prot ö mwmnd h ö ( 8 t ; nd Kachbarortsverkehr 25 3). zur Zahlung der Protestkosten erforderlich. 6 Wechselproteste werden Vermerke „ Jur Schuldbetreibung“ werden an besondere Betre bung= re ,,, , t mitte und Dividendenscheine, abgelaufene Wertpapiere ämter . Protestbermerke und der Vermerk Jur Schuld=
ö. nungsverhältnis bei den Postanstalten chban ] 4
3) Dünemark mit Island Farze 6 . 2) timmten Orlen. Postaufträge sind an das Postamt vermittelt. Zins⸗ — dider amel ö. 3, ö. *
k mit Island und Faröer. 20 Kronen 10 4 für je 20 46; mindestens 20 3 8) K n erfrag a. 3. . . k zulässig. zulässig. 7) Nach Niederländisch⸗Indien und Guyana nur nach betreibung ind auf die zu protestierenden usw. Anlagen zu setzen. Jing . K ) . 3 w Y und 4) Jing. und BDivibendenscheine usw. zulässig; fremde Lotterie= bestiminten Orten. 8) Nur nach bestimmten Orten. 9) Bei Auf. und Dividendenscheine usw. sind zulastig.
lose, Prämien⸗Schuldverschreibungen und andere Schuldverschreibungen ] trägen nach Ungarn sind Namen mit lateinischen Buchstaben zu