1915 / 81 p. 47 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

F. Paketsendungen.

ertangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reichspostgebiets sowie nach Bayern, Württemberg und Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstejn

für Pakete auf Entfernungen (in einer Ausdehnung 115 m überschreiten oder b. in einer Ausdehnung Die Paketsendungen sind tunlichst zu frankieren.

ULI, in einer anderen 25 m überschreiten und dabei weniger als 10 kg B. Für Pakete mit Wertangabe wird erhoben: I) das fi

wiegen oder e. sich ihrer Beschaffenheit nach nicht bequem mit anderen Pakete ohne Wertangabe zu entrichtende Porto ssiehe unter 16 Gegenständen verladen lassen, daher bei der Verladung einen under, 9)

hältnismäßig großen Raum in Anspruch nehmen, oder die überhaupt. eine besonders sorgsame ,,. erfordern, z. B. Körbe mit der Entfernung. ö .

Pflanzen und Gesträuchen, Käfige, leer oder mit lebenden Tieren, C. Einschreibung zulässig (iedoch nicht bei dringenden Paketen leere Zigarrenkisten in großen Bunden, er ,,. oder Kartons Einschreibgebühr 20. Pf. . . in Holgestellen, Möbel, Korbgeflechte (GBlumentische, Kinderwagen D. Für Nachnahmepakete ( zulässig bis 800 A6) wird aufe usw.), Spinnräder, Fahrräder und dergleichen, d. Pakete mit lebenden dem Porto erhoben: I 10 Pf. Vorzeigegebühr, 2 im Falle der En.

Tieren. ͤ ö lösung die Postanweifungsgebühr für Ueberfendung des eingezogenen Für die Paketkarte wird besonderes Porto nicht in Ansatz ge— Nachnahmebetrags.

bracht. Gehören mehrere Sendungen zu einer Paketkarte, so werd E. Dringende Pakete müssen frankiert sein. für jedes einzelne Stück das Porto berechnet. dere Gebühr außer Porto und etwaigem Eilbestellgelde 1 „6.

I. Pakete ohne angegebenen Wert und Pakete mit W

A.. Das Porto beträgt geographischen Meilen):

bis zum Gewichte] bis 1 10—– 2020 50 30 100 1090 - 150 über 150 von einschließlich Zone 1 Zone 2 Zone 3 Zone 4 Zone 5 Zone 6 g, . Y sd5 J söö s 0 Kg für je 1 Rg ö ; 9 5410 4 Für un frankierte einschließlich wird ein Portozuschlag von 10 Pf erhoben. Herre l init sendungen unterliegen diesem Zuschlag nicht. Für die als Sperrgut zu behandelnden Pakete wird das Porto nicht aber der Portozuschlag und die Versicherungsgebühr) um die Hälfte erhöht. Als Sperrgut gelten alle Pakete, die 3. in irgend

5763

Versicherungs gebühr fe n eig = /. für je 309 5 oder einen Teil von J00 , mindestens jedoch 10 Pf., ohne Unterschie

9. April 1915.

r.

5 J J ö J

A441. ausuh'. Deutsche Verlustlist en.

Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.

l

20 3 30 3 Pakete bis 5

. äl, 6. be, 8, 66. 88, sg, 72, 74. So. S1, S3, Sa; Reserre— Regimenter Nr. 3. 7, 19, 45, 47, 55, 63, 66. Fußartillerie: 2. Garde⸗ sowie 1. und 2. Garde Neserve Regiment; Regimenter Nr. 5, 6, 7, 8. 9, 10, 18, 20; NReserve Regimenter Nr. 1, 3, 4, 6, 7, 9, 10, 11, 14, 18, 20: Landwehr ⸗Bataillone INtr. 6, s, 9 3 (k. ö ie Nr. 6 15. Infanterie ⸗Division. Von den Ausgaben 1, 64, 635, 66, sz, sg, 90, 92, Nr. 6, 8, 9. Park ne, 1 3 r ; J h . 96. 93, 96, 97, 100 - AI6, 118 - 144, . 1 Pioniere: Negimenter Nr. 18 (6. , , 4 ö. 3 v, 1 . . 23, 24, 29, 30; Bataillone J. Garde, J. Nr. 3, J. Nr. 4, J. Nr. 5, 3 K . . Nr. 6, J. und Il. Nr. 7, I. Nr. 8, J. Nr. 9. I. und II. Nr. 11, 241, Ran, 2nd 28. 238-272 27 228, 291. r und II. tr 6. J and ll, Nr. I, J. Rr. 6, Il. Nr. 27: Reserpe. 63 310, zi, 313, z is, zi7z- 334. 337 3 158, l und Il. Nr 16. I. Nr. II. I. Nr. 2l, 1. Nr. a6, r., e 3438—- 352 254, 855. 359, 361, 363 266, 2 68 371, Bataillone Nr. 34, 39; Ersatz⸗Bataillone Nr. M, 21 4. 46. und 228, 234. 37 377. 378, 380 Xr Deutschgn Perlustlisten S7. Reserve⸗Kompagnie; 1. und 3. Landwehr ⸗Kompagnie des VI.

ö einge Sti z r Einzel⸗Verkaufspreis h 3X j 86. Lei Festungs⸗Scheinwerfer⸗ y . ,,, ee, ,. . 3 pig sowie 1. des XI. Armeekorps. Leichter Festungs⸗Scheinwerfer

Res. Adam Woj Licho ws ki Lubin, Kosten leicht k Wehrm. August Dohmann . Hörter = . Gren. Willi Zell Berlin gefallen. . n. Res. Paul Ecke rn Harrenscheid, Altena leicht verwundet. Res. Wilhelm Horstmann Telgte in Gefgsch.

8. Kompagnie. ö Rudolf Wisselm ann Hewen, Hattingen vermizt.

Utffz. d. E. 1 Den een, Utffz. d. S. Otto Dudlitz, Herzfelde, Niederbarnim, J. v., 3 6 Rej. Karl Rittner Kommende, Münsterberg J. v., bh. d. Tr. Res. Friedrich Graue Leele, Stolzenau S rermißt. k Wehrm. Fritz Schwiering Holzhausen, Stolzenau . verm t. Res. Johünn Frahn Großweide, Schleswig vermißt.

Res, Adam Krämer Rölblingen, Saargemünd vermißt Wehrm. Joh. van Thiel Frentrop, Essen erm ,. Wehrm. Joseph Wiehagen Rhynern, Hamm vermtß

Res. Karl Kay ser Westhofen, Molsheim vermißt.

Res. Nikolaus Jäckel Dorf, Saarlouis vermitzt.

Beso Bekanntmachung.

II. Frankierte Pakete im Gewichte bis 3 bz. S5 Kg ( „Postpakete“) nach dem Auslande.

Allgemeines; Den Paketen dürfen zurzeit allgemein Briefe zu bezeichnen, daß beurteilt werden kann, ob sie unter die Ausfuhr— nach Ungarn (ausschl. der Nachnahmepakete u. Pakete gegen Rückschein rief liche Mitteilungen nicht beigefügt werden. ; verbote fallen. In der Spalte „Bemerkungen“ hat der Absender sowie nach Luxemburg lausschl. der Pakete mit Nachnahme und da ö. Jeder aletkarte sind, JZollinhaltserklarungen für das Ausland sowie zu erklären: dringenden Pakete) können jedoch auch unfrankiert abgefandt werde. ein für die Warenverkehrsstatistik bestimmtes Doppel auf grünem Papier Enthält außer Geschäftspapieren keine schriftlichen Mitteilungen.“ Für Nachnahmen (stets in Mark und Pf. anzugeben) besondere Gebühr 8 deutscher Sprache beizufügen. In der unten angegebenen Zahl Die Ausfuhrerklärungen sind vom Absender handschriftlich durch von 1 Pf. für je 1 6, mindestens 20 Pf. (nach Bosnien⸗Herzegowimz der ez sorderlichen Inhaltserklärungen ist das Doppel mit einbegriffen. Namensunterschrift zu vollziehen, ein etwa vorhandener Firmen. Desterreich-Angarn mit Liechtenstein mindestens 10 Pf.). Pot . Außerdem ist zurzeit noch ein zweites Doppel der Jnhalts, stempel ist beizudrücken. anweisungsgebühren werden nicht abgezogen. Ueber bestehende Be frklärung guf grünem Papier beizufligen. (Für Pakete nach Luxem- . . mf

oder

burg sind künftig zwei grüne Zollinhaltserklärungen erforderlich.) Die

Ueberschrift der beiden grünen Inhaltserklärungen muß in: . „Ausfuhrerklärung ; (zum Zwege der deutschen Zollabfertigung)“ geändert werden. Die

Waren sind in handelsüblicher Weise so genau

Die Vorausbezahlung des Portos bildet die Regel.

Zu jedem Paket müssen vom Absender besondere Begleit⸗ papiere (Paketkarten, Zollinhaltserklärungen usw. ausgestellt werden. Pakete nach Bosnien⸗Herzegowina (ausschließlich der Nachnahmepakete und Pakete gegen Rückschein), nach Oesterreich mit Liechtenstein (ausschl. der Eil⸗

einzelnen Ländern erteilen die ?

Bedingungen für „Poftpakete“

schränkungen bezüglich Ausdehnung und Umfang der „Postpakete“ nach

ostanstalten Auskunft; ebenso über Postfrachtstücke“ nach dem Auslande (Paketsendungen, welche den nicht entsprechen) und im Verkehr mit

Bestellungen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und in und unter Beifügung des Betrages an die Norpdeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten.

Berlin, den 21. Januar 1915.

Verkehrstruppen: Eisenbahr

zug Nr. 4. . . Baukompagnie Nr. 6; Landwehr. Eisen⸗ bahn · Baukompagnie Nr. 6. Fernsprech⸗ Abteilung des VII. Reserye- korps. Feldluftschiffer⸗Abteilung des XXIII. Reservekorps; Feld⸗

Res. Peter Schütten Bissum, Gelgern gefallen. . Wehrm. Herm. Viting Gichlingshofen, Hörde gefallen. zdstm. Alfred Groß , . 5 fallen

Lostm. Eduard Güstke Rixin, Stolp * gefallen öehrm. Deinkich Hätten Altenessen, Essen leicht verwundet.

welchen Ländern die Zahlung der Zollbeträge durch den Absender . inisterium M. A. fliegertruppe. . . - pakete, dringenden Pakete, Nachnahmepakete u. Pakete gegen Rückschein), (im Verkehr mit einigen Ländern auch nachträglich) gestattet ist. ( Krieg sminis Etappen · Munitions⸗Berwaltung der IX. Etappen⸗Inspektion. . 1 Sanitäts⸗ Formationen: Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 2 des XIV.

3. 5 33 ö . und Nr. 1 des XVII. Armeekorps. Preußische Verlustliste Nr. 194.

Bemerkungen 8 e ö . Wertangabe zuläss . zulãssi Train: Landwehr-⸗Fuhrpark-Kolonne Nr. 1 des VI. Landwehrkorps. [V= Wertangabe zulässig. N Nachnahme zulässig. k Inhalt. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum

E- Eilbestellung zulässig.] Artilleriedepot Antwerpen. Inhalts verzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, oh sie altive, Neserve⸗ Landweh r⸗ oder Ersutz Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Wehrm. Wilhelm Tappe Destrich, Mengede leicht perm. Wehrm. Ernst Winter Bodelschwingh, Dortmund leicht verw. Nes. Emil Seeger Dillingen, Saarlouis leicht ,, Res. Jakob Günther Altengronau, Schlüchtern leicht verw. Wehrm. Anton Fastabend Buckendorf. Gelsenkirchen n, Res. Wilheim Thütewohl Hanau, Cassel leicht verwnndez. Idstm. Gustav Dreuse Heinrichsdorf, Greifenbagen leicht v. Wehrm. Anton Teitz Straszewo. Stuhm leicht verwundet. Gren. Wilhelm Lindow Neukölln leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. ö Ldstm. Wilh. G liesche (4. Komp. ), Berlin, bish. erw., ö Ref. Franz Scherer (6. Komp.) Frankfurt a. M. * bish. ver j mißt, zur Truppe zurüd. ö Wehrm. Ernst Pohl (6. Komp.) Naukritten bisher vermißt, verwundet in Gefgichh. a Mehrm. Georg Schümann (6. Komp.), Kiel, bish. perw. i⸗ 98e . . Fritz Ebeling (6. Komp.. Gr. Wanzleben * ish vermißt, zur Truppe zuru 3 Ldstm. Wilhelm Drahn (II. Komp.), Rostock, bish. vermißt, i. Gesgsch.

Franko Der beizufügenden Zoll⸗Inh.“ Erklärungen

Zahl Sprache

Be st i mm ungsland bis zum

. Betrag Gewichte von

I) Bosnien⸗Herzegowina. In der Spalte „Sprache“ bedeutet: d. deutsch, 2 Bul ö. e. S englisch, f. französisch, h. holländisch, o. S oder; . ig grien d. h. es ist dem Absender freigestellt, ob er die eine oder die andere Sprache anwenden will.

. l) W unbegrenzt. Der

-. . eingestellt ten.

e 5 kg . ö J 2) W bis 800 1½. Schriftliche Mitteilungen auf den Paketkarten sind unzulässig.

3) W unbegr.; N bis 800 , ausgen. nach Grönland. Nur nach Dänemark selbst: dring. Pakete zulässig; B nach Postorten.

4) W bis 800 υ ; N bis S860 „M.

83) Für den Grenzverkehr (1. Zone) nur 35 5. W . N. bis 800 οö; FE. Dringende Pakete und Einschreibpakete zulässig. Einschreibgebühr 20 4.

W bis S800 A; N bis 800 ½; PB.

J) W unbegrenzt; N bis 800 Ss; P nach best. Orten.

8) W unbegrenzt (nach Dalmatien Hertpakete aneuleissi/), N bis S00 M nur nach Ungarn (nach Gesterreich or ihergehend eingestellt), Einschreibpakete zulässig. E, ausgenommen dc Dalmatien und Linqurn. Drinqende Bakefe zulcissiq, uss Jengmemmen „deh Dalmatien und (nurn. Nach Ungarn sind

k schriftliche Mitteilungen auf den Paketkarten unzulässig.

1 J g n . bis 10) W ib n, N bis 800 S. Schriftliche Mitteilungen auf

14) Vereinigte S 2 i J,, r H 50 den Paketkarten sind unzulässig.

e n, ; z bit ö 9 ö 11) W unbegrenzt; N bis 8600 S; dringende Pakete zulässig;

U ̃ F nur nach Postorten mit Bestelldienst.

12) W unbegrenzt; N bis 800 MS; E.

13) Nur nach best. Orten; W bis 400 S. Schriftliche Mitteilungen

auf den Paketkarten sind unzulässig.

14) Auch nach Insel Guam, Hawah, Kanalzone von Panama, den

Philippinen, Porto Rico, Tutuila; Einschreibpakete zulässig,

Einschreibgebühr 20 5.

Bayerische Verlustliste Nr. 170. Züchstsche Verlustliste r. 131. Württembergische Verlustliste Ur. 154.

ü

3) Dänemark mit Faröer, Grönland, Island

4) Italien mit S. Marino

) Luxemburg

6) Niederlande. J

) Norwegen über Dänemark oder Schweden über Lübeck (1 mal wöchentlich). ... über Dänemark und Schweden.

NVachinahmedienst ist vorühergqehend

Generaltommando des JI. Armeekorps, Radfahrer⸗Kompagnie (s. Rad⸗

fahrer⸗Kompagnie des J. Armeekorps).

IX. Gtappen⸗Inspektion, Etappen⸗Munitionsverwaltung (s. hinter

den Verkehrstruppen). Infanterie usw.: . 2 . Truppenabteilung Hoffmann (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Hoffmann). Garde: 3. Garde⸗Regiment z. F.; 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Grenadier⸗Regimenter Elisabeth, Augusta und Nr. 5; Garde⸗ Füsilier⸗Regiment; Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗ und Garde⸗Reserve⸗ Schũtzen⸗Bataillon.

Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. .

Grenadier⸗, hzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 2, 3, 4, 5 (s. auch Ers. Inf.⸗Regt. Gropp), 6, * 11, 14 Hi ir, 18, 20, 22, 23, 25, 28, 29, 30, 31, 358, 34, 36, 7, , 41 (s. auch Ers. Juf.⸗Regt. v. Kurnatowski). 42, 43, 44 (s. Ers. Inf. Regt. der 10. Landw. Division), 45 (f. auch Radfahrer Komp. des General komm. des E Armeekorps), 46 (s. Etappen⸗Munitions⸗ verwaltung der 1X. Etappen⸗Insvektion), 49, Hl, Id. 3. 59. 61, 64, 66, 67, 68 69, 71, 72, 74, 76, 80, SI, 82, 85, 86, 87, R 91, 92, g3, 95, 96, 97, 9, 109, 110, 112, 113, 114. 116. 128, 132, 135, 136. 137, 138 11, kfr2, Lis, 145, 147, 148. 151, 152. 154, 160. 161, 162 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 152), 164, 165, 166, 168, 169, 170, 173, 174, 175, 176. . .

Reserve⸗Infanterie⸗Regimen ter Nr. 2, 5, 11, 17, 18, 19,

2. Garde⸗Reserve Regiment. Il. Bataillon. . Gefechte am 21. n. 28. II. u. am 5., J. u. 14. III. 15. 5. Kompagnie. . Vifeldw. Wilh. Bahr Schwedenhöhe, Bromberg gefallen. Vöteldw. Franz KrausesM— Berlin verwundet. Utffz. d. Wstms. Karl Ahlwarth Kolberg gefallen.

Garde⸗Füsilier⸗ Regiment. .

Füs. Hans Rech ling (7. Komp.) Hamburg bish, verwundet,

3 . ; 6 Ref. Sas i Veinziß 20.3. 15. 88 * g 64 ; . bis h. ver⸗

Ferdinand Steinert G8. Komp.) Bacharach . 2

ö wundet, RNes. Laz. Sls 26. 3. 15.

ssonst) 8) Oesterreich⸗Ungarn mit J 5 kg ö 5

7) Philippinen... 10 Rumänien.. 11) Schweden 12) Schweiz

Res.

3. Garde⸗Regiment zu . - . 22 2 2 r 6. 2 o *r R ir . hish. verw. 8 6

Utffz. . M. Paul Schmidt Kirchhain, Luckau = , Ft. Gren. Richard Rupp (5. en, . ö 3 k

Befr. Friedr. le Levesen, Bückeburg gefallen. . r ,,, e

83 . rener Bere, e len een n., St. Wendel, gefallen. Wehrm. Friedrich Hagemann . , 1spe

f Fi in ö. Dortmund 2 ela 9. 2 9 8 9 C 2 47 SG . ͤ 5 S 1 ife a. bish. ven 3

. Hannover 98 gefallen. Gren. Mathäus Jakubik . 35 i 23

Gefr. Franz Pfennig Cöln verwundet. . . 56 ,

Gren. Heinr. Rothe Intschede, Verden verwundet. Res. Georg Lotz kat (8. Kom . Sch .

Nes. Johann Spring in sfeld Bittlach, Altkirch verwundet. Fa, di , , .

Wehrm. Friedr. Happe . Oypelgünne, Neuhaldensleben-— germ. , , nm,, . .

Wehrm. Anton Roll Nomborn, Westerburg verwundet. Gren. Emil Potthef 1.1. 6 Re, n, , , m ü n.

LWdstm. August Gersonde Ronsofhotlof, Stoly= verwundet. wundert, f in franz. er,,

Rej. Alexander Gich ler Drusenbeim, Hagenqu Herwundet. e, , , de, rr , .

Res. Joseph Helfrich Dalherda, Gersfeld = verwundet. 8 , ,,,, ,

Wehrm Stto Milleville Blumenhagen, Angermünde verw. Einj. Frein. Gefr. Max Jähne (ä. ) ö

Res. Joseph Kühn Usch, Kolmar verwundet. ; ,

Wehrnn, Gregor Lie tz Prechlau, Schlochau= verwundet. . ,

Gren. Heinrich Schmitz Honningen, Schleiden verwundet. Gefechte ö. ö

2

) Pakete für Galizien, Bukowina unzulässig.

dor 8 der in den 8 z ö ö w 8 y * . D* Komitaten Bereg, Maramaros, Szaboles, Szatmar, Szilagy, Ugoesa und Ung gelegenen, außerdem nach der Stadt Kassa. W Ungarn, nach denen Pakete mit

Wegen der Orte in üchern und Druckschriften zugelassen sind, erteilen die Postanstalten Auskunft. ) Für Pakete nach Luxemburg sind zwei grüne Zollinhaltserklärungen (siehe

Der Paketverkehr nach Ungarn ist zugelassen nach allen Orten mit Ausnahme

Vorbemerkungen: Allgemeines) erforderlich.

efallen

*

282

6

2

leicht verwundet eicht d

CrTUbe*=-

;nvyn C 1IbPpD

8

1 9 Wilbelm Wi W111

Parchim gefallen. Warchurr er ö archun 86 2 361

21 2m Daldbauer Waldbauer,

Eg ram or Ln Wörter in je dem elegramme, die durch die Post nach einem anderen Fall anzugeben, z. B. —RP6— Oder RBB 10. als dem telegraphischen Bestimmungslande weiterzubefördern sind, be⸗ ö hrägt die vom Absender vorauszubezahlende Gebühr, je nachdem die 806 Pf. Adresse die Angabe Post“ (Weiterfendung als gewöhnlicher Brief 19 Di . . der Bri Reißwi s gabe g 9 Brief) II Stolp, 4. Trier (. Besatz. Regt. Nr. der Brigade v. Reißwitz), Worms.

8 Für die Vergleichung eines Telegramms TC wird Njor 8 Gent für 51 29 niicho Tol * . !

ein Viertel der Gebühr für ein gewöhnliches Telegramm von gleicher Die Vermerke D—, = RP -=, TC, Tages usw.

Wortzahl erhoben. . ö. . oder die Angabe PR- enthält, 20 oder 46 . . zählen als je 1 Wort und sind vor der Adresse niederzuschreiben. hi s ken E fan g sanz gige —-PC— 9 In ker halb De mntsch kan des kann die Vergütung für M Fine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Jahlung Ir 3 6 8 Jäger. Bataillone Wr eines gewöhnlichen Telegtamms von Weiterbeförd'erun g durch Eilboten XP-— ohne Rücksicht von 16 Pf. erteilt. Jäger⸗Bataillone Nr. 3, 6, 8, 11 Reserve⸗ Jäger. Bataillor

En Art und denselben Weg; für dringende Nr. „, 5, 6, 8, 11, 21, 24

pf J , 9 abor ys

. Radfahrer-Kompagnie des Geileralkommandos des I. Armeckorps.

Maschinengewehr-Abteilumg Teichert und Maschinengewehr⸗

leicht leicht dermimnd ichmer derwundetl. NRNemsbagen leicht verwundet. Kartsrode leicht verwundert.

Oumnan leicht verwundet.

Dumn 2 zr ,

gefallen Damslles, Trier leicht

; 1 derw. Ref. Willi Tleprz ig alle S. schwer dern det. Dderw. 1 Ang idius Kn ig d w leicht derwunde?t. Der nech Ezö8st * leicht verwundet. ;

e en u blu Flberfeld schwer verwundet. es. Veinrich Kulm 51D 2. *

Fritz Kietz n Bans ichwer derwund Fritz Kietz mann Bans,.

3 * er . * 0 e m ran,

Europäischer Vorschriftenbereich:

e , mmm, mum m

Europäischer Vorschriftenbereich:

Worttaxt 6 4 Griechenland (via Desterreich· Rumänien Bulgarien) 20 3 1 5 Kreta s. Griechenland. Libyen J i5iꝗ— Luxemburg (nur offene deutsche Sprache zulässig) . 10 Niederlande (für XpP— p. Abs. S0 a5)

5 Norwegen. JJ 20 Oesterreich mit Liechtenstein (geheime Sprache nach 10 Dalmatien nicht zulässig). ; ;

16 *

k Stadttelegramme i Belgien (nur nach Brüssel, Lüttich und Verbiers und deren Vor⸗ und Nachbarorten sowie nach Antwerpen und Welkenraedt. Nur offene deutsche Sprache

Rumänien Schweden. Schweiz . Spitzbergen PJ i Tripolis s. Libyen. /

Fd 9

1 Bosnien⸗Herzegowina Bulgarien w Dänemark (für P-— v. Abs. 75 3)

D 6 86 Türkei, europäische und asigtische, sowie Medina (Meödin in Hedjaz) HJ ,

* 9

Gren. Heinrich Stock Eichen, Hanau veiwundet. st, Glogan gefallen. 53. Höh, 59, 61, 66, 67, 71, 74, 77, Argofr. nessen, ll G. Telegramme. 26 W053. 313. 214 216. 217. 219 223. 336, 227 250 Geft. d. R. Friedrich Rieger Berlin verwundet. Züsilie r- Bataillon. k . ö 205, 206, 208, 209, 213, 214, 216, 217, 219, 223, 226, 227, 230. 1) Die Länge eines Taxworts in offener Sprache ist auf 15 Buch— 5 9 int 8 G 5 * X. 334 * Iz 4 8. ö. —⸗ 235 4 ö * 4 . . ee. ö 282 * 8 ; . . zt. 8 . wc: verrim dei voraus zu entrichten. Für briefliche Empfangsanzeigen des in ne— Eilbotenlohn sowohl für das Ursprungstelegramm als auch für das rsatzInfanterie-Regimenter Nr. 28, Gropp, Hoffmann, Sin. Ewald Häusel Nd. Sitegetsdorf, Freystadt bermiß ben nner leicht verwundet verkehr 59 Pf., f. Durch 5 nicht teilbare . 2. 7 3 ; ; j ö c ? ; ] . 3 . Ee 9 . . ̃ ) Bei der Aufgabe . 8 Werden die wirklich erwachsenden Auslagen vom Empfänger oder, Wehrm. Hermann Michels Goslar verwunde 3. oder sur ders nachzusendenden Telegramms Fs ist nur die auf i , J. ; träglich vom Absender eingezogen. Die Kosten für die Weiter— . ichgel ö i ,, Sn gie = 2) Interpunktionszeichen, Bin f . Wehrm. Heinrich Avermidding Dortmund verwundet. Füs. Stto Aler , . . (. J n der Regel der Empfänger zu tragen. Solche Telegramme sind mit , . i dem nm, Lei mitbefördert. Im Auslandsverkehr werden sie nur auf werden, sind mit „Nach gefandt voni KRKéexpédis de) zu be⸗ e ,, ,,. a iasbera gefallen leicht derwunzet. Res. Fritz Syrem berg Fürstenfelde, Königsberg gefallen. 9 der 2 z . 9. Mol * s ; 7 z d Adolf Höhni E nitz, Templin verwundet. Wehrm. ö . J . ing Absender nicht bekannt und will er ihn trotzdem vorausbezahlen, so are, d., Reims Gren. Adolf Höhnicke Gauvenitz, 3 3e eines gewöhnlichen Telegramms erhoben. IR- oder postlagernd! GP sind zuläffig. Die mit dem Ver— Nr. 4 der Brigade v. Neißwitz. ö 3 j 2 . (* 1 D * . . * 2 . 2 m . Pader 20 rn 1 hrsanftalt . ü J , n. 3. nicht von 19 Uhr Abends bis 6 Uhr BT die Gebühr für ein Telegramm von 5 Wörtern für den— ö Utffz. d. L. Friedrich Sander Stukenbrock, Paderb ehrsaustalten ausgehängten Bekanntmachungen Aus unft. korgens) bestellt; eine 3* 9 yr⸗Infanterie⸗Bataillon Bresl zn 2 ! J 1 ; z ĩ ehr⸗ anterte⸗Batatllon Breslau. 0 n ,,, 1 XPP - 20 Pf. zu zahlen. 6. Westfälisches Landwehr 7 -. . Rob. Schernaer 3 Güstebiese, Königsberg chw r rwrerm 0 Ge e e 3 sls . 3 als sie den fl die ebuhr eines gewöhnlichen Telegramms von 10 Wörtern be⸗ icht det ; . J . . *. * edrich Halbers Fallingbostel leicht verwundet. als ge⸗ Absender erhoben. In diesem Falle erhält das Telegramm vor 36, 80, 81. Gren. Friedrich Halbers Fallingboste als 10 Wörtern vorausbezahlt werden, so ist dies besonders e d z ö e ezal den, so ist dies besonders anzugeben, , gn, de r leg fa . mlx= ö ĩ Adressen in die Wortzahl eingerechnet, als ein einziges ; Batail! Döberitz hren. . ür das schlands 26 Pf. zu 3. Garde⸗Landsturm⸗Bataillon Döberitz. telegramm vorausbezahlten ö , ,, 16 w r , , . ö k ; T*; 383 1 attowitz leicht v. üs. Veinrich Baben 9 ge Enel —⸗ z h Foikis Rosdzin bei Schoppinitz, Kattowitz Veinrich erhoben. Für dringende Telegramme erhöht sich dieser Betrag auf * een , ; 1Rawitsch (s. Besatz⸗ Regt. Nr. J der Brigade Doussin), Samter, = * Sens Dan . ( * 8 . 882 8 86 icht verwundet. 28 8 r SvIster mann Wstm. Wilhelm Graß nick Rieplos. Potsdam leicht verwunde Alfred & ster 6) Für te ö 3 ; . ; . ö ; ; 9 Jörgen Lassen 1 . 11 ü . ̃ d auf die Entfernung mit A0 Pf. für jedes Telegramm durch den lh Für jedes Telegramm, das einem Telegramm⸗ Wehrm. Jörg x Benedikt & tu' cher d ce n dan g gan zeige is erhoht sich ft Sb. Alfengleben, Lande berg schw. verm. . Gren. Erich Stüber x 2 za r ; rs. - H in); . 3 ** e Ers.⸗ Inf. Regt. Hoff mann); . 6 * ö 1 eren e Kompagnie Gerullis (beide sieh 243 San. Vzfeldw. Hermann Cürdas Sande, Luckau 3 zh j ö z 71 Ers.-Abt, des WXI. Ref. Peter Sander Neheim gefallen. 15 Kürassiere Nr. 7: Dragoner Nr. (. Kap. Crs. Abt. des 1. Ries. Her e Temmlin ch a ; ; leicht verwundet. ö efallen Friedrich Krause Gr. * Ref. Johann Eich Zermullen, Adenau geiallen. Jäger zu Pferde Nr. 12; Ersatz⸗Kavallerie-Regiment Nr. 1 der . nmel gesallen. 6. . ! - Kurt Meyer Solingen Rieß Güstad Vogt Döingbausen leicht vermundet. R ö leicht verwundet. 9 66 Armee orps. t Iskadron des VI. und 1. des XIV. Arme 3 . unde F. Fritz O ah. Res. Noberk Hader = Alt Jaromlerj, Meinst leicht verwundet. ;

Gren. Fritz Schneider Wagenfeld, Diepholz verwundet. ; . . , , . 4 * Gren. Qt Sylanem ann Bremen verwundet. Utffz. d. L. Friedrich Müller C2. Comp.) . e, . 21 22 23 2 ö 25, 26, 981, * 34, 33 36, 39, 40, 46, 49, 92, ; * ; Gren. Franz Ge hrman n (2. Kone) en 86 i s ,,, 79, 80, 81, 82. 84, 86, 87, Gren. Johann Tuezinski 6 , , 61 . Otto Hänel C. Komp) Hie e nn nessen, Essen gef . . . 202 * ; 6 Karl in Geesthacht, Damburg verwunde ren. Franz Eickholdt (4. Komp.) Altenenlen, Clien 36 85. gl, 92, g3, gs, 9s. 110. 111. 16, 118. 201. 202 20s, 294, Gren, Kr. Döbel ig . Geest hg ht, Damur Gren. Fran Gickhol dt C Kom . / * K . . . . ö Kegsfr. Bladisl. Strauchmann Berlin vermißt. 8 Kompagnie. 3. . 36. . , , . anzeige PCP sind im Verkehr mit dem Auslande 20 Pf, im ] des Antwortstelegramms vorauszubezahlen —RXP. Wird der 231, 236, 240, 253, 268, 272. Hraöst. Wülheim Far ibu lcd = Casse = verwundet. 6, 23243 ben Aer auf 5 Ziffern festgesetzt. Mindestbetrag für ein gewöhn— ö? . * liches Telegramm: im Stadtverkehr 30 Pf., im übrigen Inlands⸗ ren deutschen Verkehrs wird eine besondere Gebühr nicht er Antwortstelegr ausbezahl so h der Verme XP- . Res. Karl Bürger Hönigem, Namslau⸗=— vermißt. n Niederbarnim l. wem h ; ; Ir 30 Pf., Inlands⸗ 1 8 r nicht er- Antwortstelegramm vorausbezahlt so hat der Vermerk XP- ö ,, K es der 10. Landwehr⸗Res. Karl Bürger Doönigem, ams D 58 ; t iederbarnim . w s . ! ö ö . . ö . . z . 36 9 2 4 und solches der 4 Tandwehr 23 33 7 h 7 ; 5 1 e Bt. L er n . 59 pf. Du ö hoben. ö. . RXP— zu, lauten. Hat der Absender nichts vorausbezahlt, fo 4 Kurnatowsti, Leimbach-Zereuer in Gefr. Heinrich Bro ckm eier Sstenland, Paderborn vermißt . l Plennigbetrage sind auf solche zu erhöhen. Die Worttaxen gelten für eines auf Verlangen des Absen⸗ f Division. 5 . den bistiaffen 56 . Re d . ö ö ,, : ; , n, . 38. ö ; 7 . 2 * vermißt. Rel. Elsner den lll igsten W fur den gebhräuchlichsten Weg, für andere Wege 3 : f . . if falls dieser nicht zu ermitteln ist oder die Zahlung verweigert, nach— Reserve⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 4. ; . Dagobert Bram bu sch 3 Baal, i,, r , . 3. Sotze = Zütz sind sie bei den J n fte , ö . erste Beförderungsstrecke entfallende Gebühr zu entrichten; die W . Landwehr-Infanterie-⸗Regimenter Nr. 3, 6, 15, 17, 18, 19, Gren. Michael Schwerz Kattschütz, Lublin niß Gefr. do B . Bindestriche und Apostrophe werden Nachsendungsgebühren' werden vom Gmpfänger erhoben. Tele. beföͤrderung der Telegramme Vurch Cilboten im Auslande hat in . 23 32, 33. 34, 35, 38, 39. 46 (s. Ers. Inf. Potsdam . 8 3 8 . ö ö 66 ionn gol 1 tt DM 2 2 ) 65 1 * J E ; * 8 ö. h *5f, 9g 9 3 32 33 ö. 39. 46 (J. rs. Inf.⸗ ö. ; 2 ö 3. * 66 5 ind . ö 6. nn m inn el sn deutschen Verkehr, einzeln angewandt, kosten— gramme, die auf Verlangen des Empfängers nachgesandt 20.2 . 26, 37. al, 64 ö ö. s 76 81, 84, 109 116 Nes. Ya mann Schröder X a. , . * leicht dene undet. s . . 5 * z R Tei * z ö * er * ) 3 V a, * 9 zerlangen des Abs s mittel phi t iert l Der A steller ist N hl der Gebüh dem Vermerk „EXxpréèes“ zu versehen. Kennt der Absender die Regt. ö K ; Gren. Johgnn Dglla Petershof, Tu ö ; Fergngen des Ablenders mittelegraphiert und dann auch taxiert. zeichnen. Der? ntragsteller ist zur Nachzahlung der Gebühren ver⸗ Höhe des Botenlohnes und will er ihn vorausbezahlen, so lautet der d v. Gundlach n Zadetatt 2. : R = ö ö re, g. 3 wie , . . ö . 8e. 2 MI J 11 (6 36 ng ; ) F = 5 Dh nes . ! ) als 349 1, 6 * Und v. C DlIach. . ö. ' ö 3 83 3 . . erw det. 1 e,, n. cht Hunkte, Kommas, Doppelpunkte, Bindestrick e und Bruchstriche, zur pflichtet, wenn sie am Bestimmungsorte nicht eingezogen werden Vermerk Xx, wobei die erhobene Gebühr (x) in Franken u Landwehr-Ersatz⸗Regiment Nr. 4. Res. Rar Schleckin g . i , vermißt. Sermann Neuhaus ergerbaufen, . Bildung von Zahlen benutzt, gelten als je eine Ziffer. können 80 Pf.) ausgedrückt wird. Ist der Betrag bes Bot lohnes d i wa . 2 der Brigade Doussimn Gren. Arno Rieschke Biensdorf, Pir ee 1 Wel Biene . , , 66 Ziff . ö . S024 Pf) ausgedrückt wird. Ist der Betrag des Botenlohnes dem gebe z Regimen ter Nr. 1 und 2 der Brigade Doussin, Heinrick 3) Für dringende Telegramme wird die dreifache Gebühr 8) Telegramme mjt der Bezeichnung „telegraphenlagernd“ Bes atzun go Reg ime 8. Kom se Füs. J B hat er außer einem für den Botenlohn zu hinterlegenden Belrag . 668 s. Fempqgg ue krgsft. , , ,, ,, 6 3 ; 7 or . ö. . ‚. . ö ö ö ö ö. . ; ! ( Bi h ( * j J 28. 6. K * h 9 63 ; La * R 2 ö ö 2 * 8 22 we rerwu ö em ö. a ö. ö ö. ö non . . m ö. uke h tymit merke „Tages Jour) versehenen Telegramme werden nicht während entweder für die telegraphische Meldung des Botenlohnes Landwehr-Infanterie-Bata ill on Altenburg (. LRndw Vzfeldm. Walter Lan ge Zehdenick, Templin schwer be e ö ei ichen Ausla ? be die be ö dor j Gontf⸗ . ; z ) 22 h dlie luslande geben die bei den Ver der Nacht (in Deutschlanp ick 1 ) , ) ; 2 e 1 . 3 . Inf. Regt. v. Gundlach). Iz. , Gacf agen Sldenburg = leich 5 Jun gen n ss . . Verpflichtung, die während der Nacht auf- selben Srt und denselben Weg, oder für die briefliche Meldung uff Ferm , vöbppne . j ff. Stellv. Wilhelm nit Zebiin, 1 D Im Sertehr un nerhalb Deutschlands wird für da enommenen Telegramme soso hest zesteh insowei Bei Tele en ne ö Länd ; ö. HVefr. d. 33 3 ? ff. Funen Edel Buckan, Magdeburg leicht dermunder J , 9g ien Telegramme sosort zu bestellen, besteht nur insoweit P, be u zal Bei Telegrammen nach solchen Ländern, J Landwehr Ersatz-Bataillon Kulm. 8. R. T Ernst Ho Im ar Berlin leicht verwundet. 3. Eugen G del ud qu, . schwer derm 85 u deze 8. An Stelegre k . welche die 2 eförderungskosten einheitlich festgesetzt und bekanntgegeben I e. 9. 8 illone L und II. Nr. 5, 10, 15, 16, Gel- d X. Karl Grünewald Hagen, Westf. gefallen. Ut b ö, , h ö ze sind. haben wergleiche den Tarif,, werden diese Kosten unbedingt vom Brigade Ersaß⸗Batail lone 1. ; . Befr. d. M. Karl Grünewe ö ö . Wird eine . . Antwor t verlangt, so ist grar * ö H 8 2 Binsker Rogetz, Wolmirstedt leicht verwundet. —= . zu setzen. Soll die Gebühr für eine Antwort von mehr schriebene m Ver der Adresse den Vermeer X ö Landwehr-Brigade⸗Ersatz-Bataillon Nr. 29/30 (s. Landw. 5 ,, 11. e, er, Lebus schwer verwundet. g Denn . . i merke Tele⸗ IG, Das zu vervielfältigende Telegramm TM- Grs. Regt. Nr. H Nel. Malter Gr ö F ner hf d, oder SRFEb20-=. Im Verkehr mit dem r die wird, alle ie Frs.Regt. Nr. 4). ꝛ; Schiedlom, Guben leicht verwundet. fr. Robert Ausland ist die Zahl der Antw * * ,, . Gren. Hermann Dub ro Schiedlow, Guben ch esr· bo bert 4 3. der f Antworts elegramm, tariert, Neben der Wortgebühr werden für jede einzelne 2. Aachen, 1Darmstadt, Düren, 1Essen, Wehrm. Johann Eckert Artjchau gefallen. err. Paul Tam Verhielfältigung für je 100 Wörter oder einen Teil dabon 46 Pf. Landsturm⸗Bataillone 2. Aachen, Dar ( Q Gssen. Wehrm; Joh 5 e r 3. Frankfurt a. D., 2. Mannheim, 11 Münster, Neusalz, 12sterode, Gren. Heinrich Godber fen Langenhorn, Husum schmer derw. ü. Gustad Berndt Wobesde, ver under 2947 8 4 Ve 2 = ; 2 r 3 a . 2 3 . 227 8 Dani s oa. 1 3. icht 2 ! . Ldstm. Fohann Gliniprs Lupwigsdorf. Kreuzburg, leicht ve. Dans Da niich Anhal . ? Fe, 3 * 3 enki Hünfeld schwer verw. e. Dugo UGmmerzch Wehrm. Frledrich Heil Rothenkirchen, . k 9 , Deid dresden Wehrm. Otto Kuhrt Sangerhausen ichwer verwundet. ö Lysabbel leicht 6 l. Res. Atto Hinnicke . N e leicht verwundet. t ; egra . T. . Res. Ernst Mülter Villmar, Oberlahn eich r . . 3864 ge * w i Absender vorausbezahlt werden. Dieselbe Gebühr hat der Ab⸗- besteller oder Landbriefträger zur Beförderung an die Hin e n e fe ( 3 Alone d iese Gebühr auf Für brief liche Empfangs- sender eines Telegramms mit bezahlter Antwort für die Eilbestellung 1 Telegraphenanstalt mitgegeben wird, werden 10 Pf. erhoben. 35 3 Harbke, Neu Haldensleben leicht verw. c Kompagnie. W .. rn , me e, j Nr. 6 der Brigade Schütze. derm 6 e, Niederbarnim = . 3 34 ; Wo e f 28 inengewehr⸗Abteilung Nr. 6 der B * ericke Krummensee, Niederbarnim Europäischer Vorschriftenbereich: . , ,, Dragoner Reghnent; Mäh ärmänn Ki Ke ginn n ede, mann. ent Berlin leicht verwundet. . ; z Nr. 7, 1; Gefr. Max Devrient Berlin eich f ö 15 Armeekorps), 11, 22; Reserve⸗Dragoner Nr. ö be, 6 ö 93 9. 3 Otto Uckendorf, Gelsenlirchen gefallen. Serchen, Sorau = el 10 Reserpe⸗Husaren Nr. H; Ulanen Nr. 2, 9, 14; Reserve⸗Ulanen Nr. 1; ul z 3 Aüjred Macho Swen stedt, leicht verwundet. Tamb. Alfred Leopold 8 ö 8 Karl Wai Neumglenthin— 39 8 j ie⸗Abtei 48; s. V Naßlinghausen lei rwunde n leicht verwundet. 3. Reserve⸗Division; , ,, . e, 6 Nel, August Vogt ; 9 ; e Bear Ren mant == Wet, Sand bei lelcht derwundeh. 1 65 9. . 5 an rim⸗ 2 2 z 2. eich . 7 den 1 1 ur 8M * * e , . 2 Karallerie: Erla Abtellung des . Armee rp; Wehrm. Grnst Wolf I chlexen, Dresden , ü. Vu ß dau ECrfurt Far. Kurt 5 öfer Franenhain, Zeitz leicht verwundet. e 2 D X * n 2 I Feldartillerie; 3. und 6. Garde sowie 3. 5 3 l ü . . 4 Regimenter Nr. b, 6, 8 11, 165, 16 20, 2l, 2e, 27, 37, I8, &'),

n, , . * . So jchwer derwen det. Deinrich Philippe Dormen, Ma icht er erke an der Königlichen Expedition des Deutschen Reichsanzeigers

Berlin vermißt. D 8 f is Sonsbeck, Wörs leicht verwundet. ; ; —— ; ö ; ? z ö i ö ; ö We rm. Johann Nobis Sonsbee 1 3 31* 35361 und Kgl. Preuß. Staatsanzeigers (Koych. Brück der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhesmstr. 77. Weh m. Joha

8