1915 / 83 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

5794

Deutsche Ver! n stlisten.

(28. 154.)

Uä9. April 19135.

Württemberg, Verlustliste Nr. 154.

e sämtlicher württembergischen Truppen⸗ Württembergi ben Kriegs.

rchivstraße ö Zu den 1. Anfragen sind 26 n zu benutzen, zu denen auch die Karten zureaus nach enttspte chender Aenderung der 5 men.

Inhast.

Aut nekün fte über Angehöri s Nachweisebureau des

. 8

y Ee9yl

In fante E⸗ Feldar tier ie satz rain: J. Train⸗Abteilung. Berluste durch Krankheiten. Berichtigungen früherer Verlustlisten.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. Gefecht 25. III. 1

egiment Nr. TEG, Ulm.

25A 259-M Fuüusante rie- Me

II. Bataillon.

. N

III

Sllingen

dompagnie.

Regiment L Bataillon.

Gefechte vom 1. bis 27.1

FG t SS 57 18 * Fnfanterie⸗ Nr. IL 21 8 nu

gest. Wehrm.

. Kompagnie. S henkhöfl ö. ö

verwundet

t verwundet.

zesigheim l.

zcihd ngen

zronn lei

J, Gmünd . gefall en.

Sanzenbach, Ha leie cht , . Kompagnie

r Kirchent ellinsfurt,

verw. K, cht verwundet.

verwundet.

Tübingen inf.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. J. Bataillon. Gefechte im August 14 und am 22. u. 23. III. 15. 1. Kompagnie. Bürkle Kleinhegnach, lin Kl 6 Prevorst, Marbach gefallen. Zehrm iel S ich md . Weilimdorf, Leonberg Wehrm. i, . Schnaitheim, eim Musk. Gustav Gölgz Nabern, Kirchheim leicht verw.,

ann Waiblingen

mn

sch w. v.

doꝛ : l. verw. Heidenheim schw. verw. h n.

4. Kompagnie. Wehrm. Karl Münzen may Uhlbach, Cannstatt leicht verw.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.

Gefechte vom 11. bis 25. III. 15. Bataillon.

1. Kompagnie.

Res. Ludwig Günzler Bonfeld, Heilbronn leicht verw. Wehrm. Karl Wolf Bruch, Backnang leicht verwundet.

Utffz. Adolf Brackenhofer Nördlingen, Bayern l. verw.

2 Kompagnie.

Brunnet Hausen, Brackenheim I. verw.

Elpersheim, Mergentheim gefallen.

1pagnie. aubach, Backnang leicht

II. Bataillon.

h

verwundet.

leicht verwundet.

ö Schwaigern, Brackenheim I. v III. Bataillon.

verwundet. verwundet. schw. verw.

an 9 122 nent Nr. IL 22.

gesehten vom 15. bis I. Bataillon.

Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. J. Bataillon.

August 14.

Fnsfanterie

Gefechte im

Abteilung Feldartillerie⸗ Regiment Nr Gefecht 23. III. 15.

75 RH

F§ellb

Train⸗-Abteilung.

4 Joh Gottlo

J

m. Gottlol

JFosef Nie n. Matthias

) aitdorf, Tübingen

Verluste durch Krankheiten usm. Ersatz⸗Bataillon Landwehr⸗ Jufanterie⸗Regiment Nr. 1. domp 49 n ie.

9 I 1 N 5] K Eug gen .

Wehrm. war erkrankt.

Zu Verlustliste Nr. 52. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Kompagnie. .

Matthias Klingel 1 Wimsheim bish.

12.

Zu Verlustliste Nr. 64.

Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

Gef

Jüsilier

Füsilier

Berichtigung früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 9. Dragoner⸗Regiment Nr. 26, Stuttgart-Cannstatt. 2. Eskadron. II Stuttgart bish. vermißt

war erkrankt.

Zu Verlustliste Nr. 22. Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Rr.

. ompagn ie.

Zu Verlustliste Nr. 24. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. . . Wehrm. Anton Reich Lauterach bish. verw., war zu Verlustliste Nr. 28. Infanterie⸗ Regiment Nr. L127, Ulm. Maschinengewehr⸗ Kompagnie. Lutz Rotenberg bish. schw. verw.,

Zu Verlustliste Nr. 147. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Strasburg. 1. Kompagnie.

Musk. Carl gestorben

s. Gustas Sor er Neckarweihingen bish. verw., gefallen.

erkrankt.

d. R Friedrich Berg Bietigheim bish. vermißt, gefallen.

M

Ers

r. d. R. Wilh. Nägel

Mus

Musk. usk. Franz Stö hr a

37

Utffz.

Res.

Grer

11. Kompagnie.

e Neckarwesthei Zu Verlustliste Nr. 70.

Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim

m bish. vermißt,

2 7 ö n; * on ngn

Hermann Brett Besigheim bish. vermißt, dern

Zu Verlustliste Nr. 89. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. 12. Kompagnie. bhard Marguart dnicht bish. schwer verwur ö. gestorben. Zu Berlusttiste Nr. 96. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

1

6

gemeldet: vermißt.

Verl uftsi te Nr. 102.

57 In fanterie⸗Regiment Nr. L244, Weingarten.

n 1 z 9 xyr 9 J I 8 üU1Intorkfar nac 1 erde 1 n r LIlIIleLlILILUlllllilidel . 11 gesedknhtel, .

ustliste Nr. 104. Heilbronn⸗Mergentheim.

Zu Verl Negiment Nr. L2 2,

Grenadier⸗Regiment Nr. EE 9, Stuttgart.

109. Ludwigsburg.

Zu Verlustliste Nr.

Infanterie⸗Regiment Nr. 121,

Zu Verlustliste Nr. 113. Landwehr . Kompagnie. Lraub Ehingen 4. D. bish Zu Verlustliste Nr. E17. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

12. Kompagni

Zu Verlustli iste Nr. Reserve⸗Infanterie⸗Ret gim ent Ir. köhringen

Zu Verlustliste Nr. Infanterie⸗Regiment Nr. 121,

vermißt, zur

Infanterie⸗Regiment Nr. 5. Kompagni

k. Eugen Futterknecht Hal R. Karl Hagg Lautlingen bie w. ver ze Adolf Maier Wolfenhauser bish. vermißt,

1 J 2 vborr Verwundung gestorbe

—3rrYSß 1 vermißt, war!

ert Laubacher Unterurbach bish. vermißt 92

storben.

ö. bish.

Verwundung ge zohann Reiser Kappel Verwur dung gestorben.

7. Kompagnie.

Josef Rettich, Untersulmetingen, bish. 8. Kompagnie. ; Seitingen n - bish. vermißt, ge fallen.

? aldbue h, bish vermiß t, gefal Pfe effingen, bish. schw. v.,

ö ukemann, .

Res. Wilh. d. R. Herman Zu Berluftsiste Nr. E30. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 6. Kompagnie, Wilhelm Möbus Michelbach bish. 7. Kompagni e.

n. Friedrich Lehmann (nicht Lohmann) Oberjesingen⸗

bish. verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 144. m , Nr. 123. K o mpagnie. Es ist zu streichen, el irrtümlich gemeldet: Gefr.

Häst le Endingen gefallen.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Marquardt) Munbgh

. 10sfo * ID. EC IILLLLt

vermißt, inf. schwerer

on

vermißt, gefallen.

gestorber

verwundet, gestorben.

NBer Krezugapreia brträgt vierteljährlich 5 M 40 3. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Jeitunga speditenren für elbstabholer auch die Ezpedition 8w. 48, Wilhelmstraßse Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 5.

R · · —UQKäiK—

Reichskontrolle gese t.

Anordnung zu der Bekanntmachung über den mitteln.

Bekan ntmachung des des Innern, betreffend zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen.

Anzeige, betreffend die Reichs Gese bblattz.

Verkehr mit Futter⸗

Ausgabe der Nummer 45 des Erste Beilage:

Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Gesetz über die Niederschlagung Kriegsteilnehmer.

Erlaß des Staatsministeriums, betreffend die Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfahrens bei dem Unterneh men der Kultivierung von Oedländereien des Roten Luchs im Gutsbezirke Wüste Sieversdorf, Kreis Lebus.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 20 der Preußischen Gesetzsammlung.

von Untersuchungen gegen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

All lerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall, General⸗ major 4 la Suite der Armee Freiherrn von gem, die Sch verter zum Kreuz und Stern der Komture des Königlichen

Hausordens von Hohenzollern,

Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladi utanten, Obersten von Mutius die Schwerter zum Ritterkreuz des Königlichen Hausordens von K dem Fürsten von Pl eß, Oberstleutnant à la suite der Armee, und Allerhöchstihren dienstu lenden Flügeladjutanten, Major Graf von M 43 und Major von Hirschfeld das Ritterkreuz mit Schwertern desselben Ordens sowie „dem Stabsarzt Dr. Wezel an der Kaiser Wilhelms⸗ Akademie für das militärärztliche Bildungswesen, kommandiert zur Vertretung eines Leibarztes bei Allerhöchstihrer Person, die Schwerter und die Königliche Krone zum Roten . orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Marburg, Geheimen Regierungsrat Dr. Bauer und dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Schulze in Brandenburg a. H. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Königlichen Küchenmeister a. D. Schön born in Berlin⸗Schöneberg die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Oberlehrer K. burg, dem Baurat Wehl in Potsdam, dem Semingktlehrer Maerker in Altdöbern, Kreis Kalau, dem Gerichtskassen— rendanten a. D., Rechnung tat . in Königsberg i. Pr., dem Landgericht zisfekretär a. D., Rechnungsrat Wolff in Inster⸗ burg, den Amtsgerichtssekretären a. D., Rechnungsräten Hennig in Braunsberg und Hartung in Hannover, dem Oberzoll⸗ ö a. D. Hackert in Koblenz und dem Sberlandmesser Saal in Hersfeld den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem emeritierten Pfarrer Höpker in Kirchlengern, Land⸗ kreis Herford, dem Strafanstaltsdirektor Lohmann in Wittlich und dem i n a. D., Rechnungsrat Hallauer in Cöln⸗ Lindenthal den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Rektor a. D. . in Magdeburg und dem Lehrer Osterloh in Sangerhausen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

den Lehrern Söllner in Eisleben und Tiltag in Briesen, Kreis Luckau, und dem Lehrer a. D. Schmidt in Pyritz den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens pon Hohenzollern,

dem Amtsgerichtsassistenten a. D., Gerichtsse kretär Ludwig in Bochum, dem g , hn enfh er a. D. Jeeczawitz in Kiel und dem Gerichtsvollzieher a. D. Gehrigk in Allenstein das Verdienstkreuz in Gold,

dem Lie lei iiber Staatsanwaltschaft des bahnlokomot r er a. D. Klages in Nordstemmen, Gronau, das Verdienflkreuz in Silber

dem Verwaltungsschreiber a. D. Anft in Rüstringen, dem Eisenbahnmaterialienausgeber a. D. Borstel in Stendal, dem Gerichtsdiener und Hilfsgerichtsvollzieher a. D. Flick in Königsberg i. Pr., dem Schuldiener Sukrow in Charlotten⸗ burg und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Köster in 8 Yhof, Kreis Peine, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Hüster a. D. Bockhorst in Bielefeld, dem Kanzlei⸗ gehilfen a. D. Deutschmann in Tilsit, dem Eisenbahnrangier⸗

Professor Dr. Schau in Magde—

Kanzleisekretür Mattern bei der Landgerichts in Cassel und dem Eisen— Kreis

r

eiger.

———

Anꝛeigenpreis snr den Raum einer 5s gespaltenen Einheitz⸗

zrilr 30 8,

dir e, . E ed

Sonnabend den 16.

ciner 3 gespaltenen Einheit zeil SO 4. An zei gen nimmt au:

dition des Neichz⸗ und Atuatganri ger

1 5, With el uu stra fie Nr. B.

1915.

Großherzoglich hessischen Ministeriums

meister a. Szymar steller a. D. Q. V. Schulz in Groß

herigen Eisenbahnvorscht

ie dehe sen er Püchel in Hannover,

bahm verkstättenarbeiter

18 ki in

Bremen, dem Eisenbahnweichen⸗

Siemers in Lehe, dem Eisenbahnschrankenwärter

Chäden, Kreis Salzwedel, dem bis nied Wyhr in Stendal, dem bisher

dem bish erigen Ei ö

Kuhlmann in Bremen und dem

herigen k Tiepermann in Salzwedel das

gemeine Ehrenzeichen, dem bisherigen Ei das Allgemeine Ehrenz

dem Hauptmann von T Infanterieregiments

2. Hannoverschen offizier des Landsturms

Hameln die Rettungsmedaille am

190

senbahnhandarbeiter Ulrich in Stenda

zeichen in Bronze sowie

Doemming im Ersatzbataill lon des Nr. 77 und dem Unter⸗

zandsti min fanter e bata lloñn

Bande zu verleihen.

Bedey im

hes Reich.

.

5 Ilg eseß.

Vom 4. April 1915.

Wir Wilhelm, von

Kaiser, König

ordnen im Namen des Reichs, Bundesrats und des Reichstag

Vorschriften des Reichstontrollgesetzes vom 21.

ei 6 esetzhl. S. 521) di. die Kontrolle des X für die Kontrolle 1919 in Geltung.

Die Kontrolle über Heeresverwaltung während Zuschüsse zur Milit Pensionen aus schli

der Rechnn ngen gun den

Gottes

von Preußen ꝛc.

nach

5, was

8 1

ärz 1910 Ausnahme der .

Elsaß⸗Lothringen auch 1915 bis

bleiben mit andeshar halts yon

Re ech an igsia hren

82 die folgenden Aufgaben der d des gegenwärtigen Krieges: är wit wen kasse,

eßlich d

bayerischen

derjenigen aus Anlaß des Kri

1870771 und des gegenwärtigen Krieges,

einmalige Ausgab Krieges bereits

wird nicht auf Grund einer Rechnungept üfung im

Der Verwendungsnachweis zol K* 1219 durch vom Relschskanzle

rechnungen.

Der Reichskanzler Ke ontrolle

Elsaß⸗Lothringen zu verei Urkundlich unter und beigedrucktem Kais

Gegeben Großes Hauptqua

[ 8)

wird ermächtigt, die d über den Landes haushalt Rechnungshof des Deutschen Reichs mit der

en für die bei Aab rech des

begonnenen Bauten,

einzelnen geübt. s für die voerangesührten Ausgaben erfolgt c sestgestellte Auszüge aus den Einzel⸗

fernere Ausübu on Elsaß. z⸗Lothringen . Landesregierun 1 nbaren.

Unserer Höchsteigenhändigen Unters

erlichen Insiegel.

rtier, den 4. April 1915. Wilhelm. von Bethmann Hollweg.

M norb nungen

zu der Bekanntmach

mitteln vom 31. 1 Zu 8 4. Soweit sind, hat der

Närz 1915

zur Ueberlassung der Ware

ung über den Verkehr mit Futter⸗ (Reichs⸗Gesetzbl. S. 195).

⸗— 1 Verträge zu berücksichtigen Verpflichtete den er⸗

gemäß

forderlichen Nachweis über den Inhalt der Verträge der Be zugaverein gung der Deut tschen Landwirte, G. m. b. H., .

Berlin, Potsdamer Abs. 2 bei Erstattung d

Straße 30, nach der Vorschrift in 52 er er eich , Anzeige beizubringen.

Hat der An tzeigepflichtige dies unterlassen und den Nachweis

nicht srasesten auf die vereinigung nachträglie ordnung der beantragen.

zwangsweisen

Anforderung der Ware durch die Bezugs⸗ h erbracht, so ist diese befugt, die An⸗ leberlassung gemäß 8 14 zu

Die von der Bezugsvereinigung in Anspruch genommenen Erzeugnisse sind bis zum Abruf aufzubewahren und pfleglich

zu behandeln. Erfolgt

der Abruf, so sind di Waren nach

Wahl der Bezugsvereinigung frei Eisenbahnwagen der Verlade⸗

station oder Kahn oder . zu liefern. Auf

er Lieferui ugspflichtige . stellen.

Zu 5 6. Die B

frei Wagen ab Lager in handelsüblicher Verlangen der Bezugsvereinigung hat Säcke, gegebenenfalls gegen Leihgebühr,

ezugsvereinigung hat bei ,,,

der von ihr in ,,, genommenen Waren den von ihr für

angemessen

erachteten Uebernahmepreis zu bieten.

Ist Ver⸗

käufer mit han gebotenen Uebernahmepreis nicht einverstanden,

so hat er gemäß Abs.

siändigen höheren Verwaltungs behörbe anzurufen.

3 das Recht, die Entscheidung der zu⸗ Dieser ist

gleichzeitig der Nachweis des nn g en höheren Herstellungs⸗

oder Erwerbs preises vorzulegen.

forderung für Zinsen, zu begründen. behörde ist die Bezu richtigen.

Die Verpflicht Bezugsvereinigung

Ebenso ist eine etwaige Mehr⸗ Unkoften und Gewinn sofort eingehend

Von der Anrufung der höheren Verwaltungs⸗

gsvereinigung ,. zu benach⸗ von der

ung zur Lieferung der wird

angeforderten Waren

durch das Verfahren über die Pre isfestfetzung nicht

aufgeschober er Verpflichtete hat vielmehr ohne Rücksicht auf . ende zi ültige 6 zung des Uebernahmepreises zu liefern und die Bezugs vere inigung vorläufig den von ihr als ange⸗ messen erachteten Preis zu zahlen. ie Zahlung erfolgt spatef tens 14 Tage nach Verladun

Ware. Etwaige Restbet räge sind spätestens 14 Tage na

tieilun g der von der höheren Verwaltungsbehörde getroffenen scheidung zu zahlen. Wer Waren der im § J bezeichneten Art in Gewahrsam hat, die im Eigentum eines Ausländers stehen und zum Ver⸗ kauf im Inlande bestimmt sind, hat spätestens am 15. April 1915 die Handels kammer, in . Bezirk die Ware lagert, um Festsetzung der Uebernahmepreise zu ersuchen und gleich⸗ zeitig die Bezugsvereinigung entsprechend zu benachrichtigen. Die Verpflichtung zur Lieferung der von der Bezug vereinigung angeforderten Waren wird durch das Verfahren über die Festsetzung der Uebernahme⸗ preife nicht Au fgesch oben.

Zu S7. Die Bezugsvereinigung verteilt die übernommenen

Vorraͤte auf die Kom munalverbände unter Mitwirkung des

Beirats (5 7 Abs. 3). Soweit Kommunalverbände vorher unter Nachweis eines dringenden wirtschaftlichen Bedürfnisses Futtermittel anfordern, kann die Bezugsvereinigung unter Vorbehalt der späteren An⸗ rechnung die verfügbaren Mengen sofort überweisen.

Zu 109. Genossenschaften dürfen die am 15 ö 1915 in ihrem Besitz befindlichen Futt r mittel der 3 § 1 be⸗ zeichneten Art unbeschadet der Vorschrift in 5 4 an hre Ge⸗ nossen abgeben.

Ebenso dürfen

. 1 ze

e Hersteller von Torfstreu und Torfmull

diejenigen Mengen 3 , , ng noch nicht gemäß 8 4 angefordert worden sind, an erbrit cher 1 Ver

. nnbgeben. Berlin, den 9. April 1915.

Der Reichskanzler. Kautz

Im Auftrage:

Fe kannt mach unn

Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 26. November 1914, die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen betreffend, sind I) die Niederlassung der Frma Maurice Evrard, Paris, Rue Porteroln 16, in Offenbach (Veiwalter Rechte anwalt Dr. Banael in Offenbach), die Niederlassung der rng E. Schelbaum, Paris, Rue des Gravillters 16, in Offenbach (Verwalter Recht onwalt D. Bangel in Offenbach) unter zwangsweise Verwaltung gestellt worden. Darmstadt, den 6. April 1915. Großherzoglich hessisches Ministerium des Imern. von Hombergk.

*

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 45 Reichs Gesetz blatts enthält unter Nr. 4705 das Reichskontrollgesetz, vom 4. April 1915. Berlin W. 9, den 9. April 1915. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krü er.

Königreich Preußen. Gesetoz iederschlagung von Untersuchungen gegen Kriegsteilnehmer. Vom 4. April 1915. Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen mit Zustimmung der beiden Häuser des Sandtags der Monarchie, was folgt: Einziger Artikel. Untersuchungen gegen Teilnehmer an dem gegenwärtigen riege wegen Handlungen, die vor der Einberufung zu den Fahnen begangen worden sind, können im Wege der Gnade

dich dann niedergeschlagen werden, wenn sie bereits gerichtlich

eingeleitet sind. Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Röoniglichen Insiegel. Gegeben Großes Hauptquartier, den 4. April 1915.

(L. S) Wilhelm.

von Bethmann Hollweg. Delbrück. von Tirpitz Beseler. von Breit 1 Sydow. von Trott zu Solz. Freiherr von , Lentze. von Loebell. von Jagow. Wild von Hohenborn. Helfferich.

über die N

Wir

*

1