1. Untersuchungs chen. 2. J bote, . und 5 3u
fe .
R. 3 rn, ,
, , , auf iin u. Alten csellscheiten
Ungen ꝛe.
stellungen ü. dergl.
9 unterfuchungssachen.
L23661 Steckbrief.
2 den russisch volnischen Erdarbeiter Johann . geboren am 14. Jun 1880 zu Grodzek, Kreis Schupf au Russisch⸗Polen, zuletzt in Straisund wohnhaft, welcher flüchig ist, ist die Unter uchungshaft wegen unerlaubter Entfernung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in das nächste Ge— richtsgefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten E. R. 228/15 sofort Mit- teilung zu machen.
Rriegsgericht des Kriegs zuslandes Greifswald.
2368] Steckbrief.
Gegen die unten beschriebenen russ. polnischen Landarbeiter 1) Michael Sem⸗ lewmaki aus Lubno, Kreis Lenczyeo, 2) Marianna Mikos aus Grabow, Kreis Lenezyeo, ist die Ur itersuchun gẽhaft ua mri , Gntfernung (§ 9h des 6
6. 1851), begangen in Alt Lis br.
3 Pyritz, am 29. März 1915, am
31. Mär; 1915 verhängt. Es wird
ersucht, dieselben zu verhaften und in das
näãchste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie
zu den hiesigen Atten 11 E. R. 369 / 15 sofort Mitteilung zu machen.
Stettin, den 31. März 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandes. Beschreibung degs Semlewski: Alter: 25 Jahre, Statur: mittelklein, Haare:
graublond, Augen: blau, Gesicht: rund.
Beschreibung der Mlkos: Alter: 37 Jahre, Statur: mittel, Haare: grau⸗ blond, Augen: blau, Gesicht: rund. lezßo Eteckbrief.
Gegen den unten beschriebenen russisch volnischen Schnitter Steyhan Chone feld aus Zgiersk, Kreitz Kalisch, ist die Unter⸗ suchungehaft wegen unerlaubter Entfernung (5 9b des Gef. v. 4. 6. 1851), — begangen am 28. 2. 15 in Schwessow, am 3. April 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächfte Gerichts⸗ gescngniz abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten 11 Eg 151 15 sofort, Mitteilung zu machen.
Stettin, den 3. April 1915
Krliegsgericht des dee gn ian de
Beschreibung: Alter: 20 Jahre. Statur: mittel. Haare: dunkel. Augen: grau. Gesicht:; opal. Letzter Aufenthalttzort Schwe ssow, Kreig Greifenberg J. Pomm., jetziger unbekannt.
12370 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen russischen Schnitter Staniglaw Skawroneck ist die Untersuchungshast wegen unerlauhter Ent sernung (5 96 des Ges. v. 4. 6. 18651), begangen am 12. Januar 1915 in Carrin, am 3. April 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten II E. R 125/15 so- sort Mitri ung zu machen.
Stettin, den 3. April 19135.
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
Beschreibung. Alter: 18 Jahre, Statur: mittel, Haare: dunkel, Augen: grau, Ge⸗ sicht: oval, letzter ufer chu stgorh Carrin, Kreis Greifswald, jetz iger unbetanni.
2367 Eteckb rief.
Gegen den unten beschriebenen russischen Landarbelter Johann Walenzus (Walen⸗ schuß), welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen unerlaubter Ent⸗ fernung (5 9 b deg Ges. y. 4. 6. 51), be⸗ gangen am 25. Januar 1915 . Miichon, Kreig Kamin, verhängt am 9. Mär 1915 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis ab⸗ liefern sowie ju den hiesigen Akten II E. R. 295/15 sofort Mitteilung zu machen.
Bersonalbeschreibung: Alter 27 Jahre, Größe 1655 m, Haare dunkel, H dunkel⸗ braun, Gesicht rund, Augen grau.
Stettin, den 6. April 1915.
Kriegegericht des Kriegszustand
2363) Fahnenfluchtserklärung und Beichlaguahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Octonomiehandwerker (Sattler) Ehrissian Nicolaisen vom Krtegsbekleidzungsamnt 1X. Armeekorps, geboren am 19. Ver zember 1894 in Schotlbug, Kreis Haber ichen. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §5 69 f. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 85 356, 369 der Hill gm ftr er lch ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag
belegt. April 1915.
Altona. den 8 Gericht der stellv. 33. Infanterie Brigade.
2361 gabnenflucht ser tlarung.
In der Untersuchungssache gegen den Gardefüsilter Georg Willy 56 Lehmann. vom 1. Rekrutendepot des Er bata hon Lehrinfanterieregiments, geb. 22. 2. 92 in Dahme, Kreis Jüterbog, wegen en ge dll wird auf Grund der 55 69 ff. des Milltãr⸗ strafgesetzbuchs sowte der S5 356, 369 der Neilitärstrafgerichtgordnung der Beschul⸗ digte hierdurch fär fahnenflüchtig erklärt.
Berlin, den 6. April 1915.
Gericht der Inspettion 1 der immobilen Gardeinfamerie.
Unteroffizier
5. / Drag. 9,
L23761]
Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nachstehend näher bezeich⸗ neten, wegen Verletzung der Wehryflicht rechte ktäftig verurteilten Wehrpflichtigen, ale des ;
Otto . geb. am 17. März 1890 in Jontdo
Sẽkar . Bruchh olz, geb. am 10. März 1890 in Stolven,
O wald Richard Schmidt. 31 Dezember 1890 in Neueibau,
ist durch Urteil der 1. Straftammer des on glichen Landgerichis Bautzen vom 2. Februar 1915 auf Grund von 5 140 Abs. 3 R. Str. G. Bs. insoweit mit Be⸗ schlag belegt worden, als es zur Deckung der den Einzelnen treffenden Geldstrafe und Kosten des Verfahrens erforderlich ist. Verfügungen, die von den genannten Ver⸗ urteilten über ibr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der Staate kasse gegenüber nichtig.
Bautzen, den 14. März 1915.
Königliche Staats anwaltschaft beim Landgericht.
(1163 Fahnenfluchts erklärung
und Beschlagnahmever fügung,
Der Matrose 1I. Klasse n Ernst Emil Hamann, 5. lemk Matr. Dbision, gebor en am 10 pelt 1893 in Wellingdorf, Kreis Kiel, wild auf Grund des 5 69 P. St. ⸗G.⸗B. sowie der S5 3566, 360 M. St. G.⸗O. für fahnenflüchtig er ˖ klärt und sein im Deutschen Reiche be— findliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Kiel, den 30. März 1915.
Gericht der J. Marineinspeltion.
23741 Jahnen flucht serklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Gre⸗ nadier Jultus Herrmann vom E/ Gren. Reg. 6 in Krotoschin, geb. 17. J. 1887 in Kolando, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buches sowie der 55 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier durch für fahnenflüchtig erklärt.
Vosen, den 7. April 1915.
Gericht der Landwehrinspettlon PVosen
(23651 Jake e s ncht erung,
In der Untersuchungssache ge gen den Reservisten . Voloezeł alias Arthur Wengler — vom Ersatzbataillon des Infanterieregiments Nr. 162 zu Lübeck, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militaͤr⸗ strafgeletzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be, schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Sch merin, den 7. April 1915.
Gericht der stellv. 34. Inf.⸗Brigade.
Der Gerichtsherr: Schmidt,
d. O oppenst stedt. Kriegsgerichtsrat.
(23721 Fahnen fluchtsertlarung und Beschlag nahme verfügung.
In der Untersuchungssache gegen
I) den Militärpflichtigen Josef Julius Emil Isdlin, geboren den 23. Sey, tember 1895 in Colmar, zuletzt wohnhaft in Golmar (Beschluß vom 31. 3. 15),
2) den Landsturmpflichtigen Georg Johann Hollinger, Klempner, geboren den 23. Juli 1893 in gRteubreisdch, Kreis Colmar, ne wohnhaft in Neubreisach
8) den M , , chtigen Reinhard Bisch, , le, geboren den 27. De— zember 1895 in Ilie dermorschweler, Kreis Mappoltsweiler, zuletzt wohnhaft in Nledermorschweier (zu 2 u. 3 Beschluß dom 27. 3. 15), jetzt ohne bekannten Wohn? und Aufenth altaort,
wegen Fahnenflucht und Kriegsverrats, werden in Gemäßheit der S§5 68, 69, 71, 57, 10 Mil.⸗St. G. B., 88. 93 R. St. G. B., §§5 356, 360 Mil. St.- G. O. die Beschuldigten 6 für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen ,. befindliches Vermögen mit Beschlag legt Eirasiburg i. Els., den 27., 31. März 1915.
geb. am
Gericht der Landwehrinspektion.
2364 Die in der Untersuchungssache gegen den Dragoner Ludwig Heinrich Klase, geb. 9. 11. 1888 zu Sulingen, Kreis Sulingen, am 25 November 1910 vom Gericht der 34. Division erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Aitona / Samburg, den 24. März 1915. Gericht stellvertr. 33. Inf. Brigade.
2362
In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten der Landwehr Johannes Wieck, 4. Komp. Ersatzba atalllonꝰ Garde⸗ Filler ⸗ regiments, wird Hie Fahnenfluchtserklärung vom 27. März 1915 für erledigt erklärt.
Verlin. den 1. Ayril 1915.
Gericht der Inspektion der immobtlen Gardeinfanterie.
2371
Die unterm 24. 12. 13 Rekruten peter Schiffers, 2. B . gane fluch rer mn — ver⸗ öffentl. 1. 14 unter Nr. 95 734 im R. A. — . hierdurch zurückgenommen.
. Felde, 5. 4. 15.
Gericht 15. Inf.⸗Dio.
— ——— ——
. den Aachen,
2373
Die am 6. Januat 18915 gegen den Landwehrmann Ernst Kimmerle beim Erf. Bat. Res. Juf. Megtg. Nr. 40 er-
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigen prtig lr den aum einer S gespaltuntn Einheitszeile 30 5.
gangene Bahnen suchtgert rum wind zurück⸗ genommen. gFarlsrnhe, den 31. März 1915. Gericht der Landwehrin spektion.
2380 Die am 3. Februar 1915 gegen den Gefreiten Johann Karl Roth beim Ers.« Bat. Leib Grend. Regts. Nr. 109 erlassene Fahnenfluchts erklärung und Beschlagnahme⸗/ verfügung wird zurückgenommen. Karlsruhe, den 6. April 1915. Gericht der Landwehrinspettion.
227 2375
Erledigt ist der unterm 265. Marz d. Is gegen den Landsturmmann Georg Bier⸗ henkel der 4. Kompagnie Landsturm Inf. Batgillons Herefelz, wegen. Fahnenflucht im Felde erlassene Steckbrief Die gegen den 3c. Bierhenkel am gleichen Tage er gangene Fahnenfluchttzerklärung . Ye. ie nah ener fügnng wurde gemäß § 362 MSt G. B. aufgehoben.
Lokeren, den 3. April 1913.
Gericht der ö mandantur Nr. 28.
Die am 8. 1513 gegen . , drdfen ö. ela e Edgar Jo Zir fas, 5. Komp. II. e ,,,. geboren 30. Dezember 1891 zu Göln— Deutz, erlassene Fahnenfluchitzerklärung wird aufgehoben. (1165.
Wi helm haven den 30 März 1915.
Gericht 11. Hiarinein fhcktion.
9 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
(1963) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das in Berlin. Reinje ckeadorf belegene, im Grundbuche von Berlin Neinickendorf Band 58 Blatt Nr. 1766 zur Zeit der dintragung vez Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fabrikanten Hermann Huth in Berlin-Reinickendorf eingetragene Grundstück am E8. Juni E9H5, Bor- mittags EO) uhr, durch das unterjeichnete Gerichi, an der Gerichtgstelle, Brunnen, platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin Reinickendorf, Amendestraße 17, belegene Grundstäck ent hält a. Wohnhaus mit Seitenflügel und Hofraum, b. Stallgebäude, 6. Schuppen,
Ind besteht autz dem Trennstũckt Rarten⸗ blatt 3 Parzelle 263/67 von 9a 07 m Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Berl in⸗Reinicken⸗ dorf unter Artikel Nr. 1730 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1028 mit einem jährlichen Tian n mg von 6757, — ver e chnet. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 6. März 1915 in das Irn xbuch e ,
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 27. März 1915.
Röniglchts Amtsgericht Berlin Wedding. Apbtcthiung 6.
2400)
Die Ehefrau des Lehrers Paul Lutz, Luete Josepha geb. Paulus in Schon en⸗ burg, als Erbin der in Schönenburg ver— storbenen, zuletzt in Hagenau⸗Marienthal wohnhaft gewesenen Rentnerin Maria Katharina Gugenie Paulus, vertreten durch Bankbeamten Fugen Geldreich in Hagenau, hat das Aufgebot des Pfandhriefs der , . in Mannheim über 500. Lit. C Nr. 6249, , zu 4 0υ, beantragt. Der In— haber der k wird aufgeforvert, spatest⸗ nz in dem auf Donnerstag, den 30. Dezember ö Vormittags 93 uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Mann— heim, Zimmer 112, Saal B, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urtunde erfolgen wird.
Mannheim, den 6. Aprll 1915.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3.9 Beschluß in der Aufgebotssache der Gemeindesparkasse in Kleinschmalkalden.
Die unier dem 6. Januar 1914 per— hängte Zahlungssperre wud bezüglich der Schuldverschreibung der . tasse Serte TVIII Lit. B Nr. (O4 285 über 1000 ½ aufgehoben.
Cassel, den 29. März 1915. 2302
Kgl. Amtggericht. Abt. 3. 25121 B zetanntmachung.
Aus dem Vermögen des Kreises Stallu— pönen sind unter anderem folgende Wert⸗ papiere:
I) Schuldverschreibungen der Konsolt⸗ dierten 3 0½ Staatsanleihe a. von 1891 Lit. D Nr. 79 998 über 500 , b. von 1900, 1901, 1902 Lit. F Nr. 92 612 und 130503 über je 200 „,
2) Anleihescheine des Kreises Stallu⸗ pönen vom 2. Januar 1889 a. Lit. A Nr. 34 über 100 , b. Lit. B . 3 4 5 6 1 123 124 195 126 127 128 129 132 133 . 137 133 über je doo A6, C. Lit. G Nr. 4 5 135 über je 200 A6
(mit gun bchnen hom 1. Juli 1914 ab) emwendet 96 Dies wird unter Hin⸗ weis auf 5 367 ö. Handelsgesetzbuches und zum demnächstigen Aufgebot zwecks Kraftlozerklärung der Wertpapiere hier durch bekannt gemacht.
Gtallupönen. den 6. April 1916. Der Ftreizaus schnß deg Kreises Gtallupönen.
Dr. Ga ede.
S erie 83
9g. Bankausweise.
ö [2289] Aufgebot.
Die von uns am 17. Dezember 19308 ausgefertigte Versicherun gspolice Nr. 3548 15 über S 10 000, — auf das Leben des Kaufmanns Siegmund Moritz in Char. lottenburg, geboren am 13. März 1877 in Braunschweig, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber wird aufge⸗ sordert, sich biunen zweier Monate bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklart und eine neue aus gefertigt werden wird.
Berlin, den 6. April 1915.
Victoria zu Berlin Allgemeine
Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
P. Thon, Dr. Utech,
Generaldttettor. Generaldirektor.
(1705
Es sollen abhanden gekommen sein:
I) der auf den Namen des Sanitäls— sergeanten Max Paul Czeyka in Memel lautende Ver sicherungẽschein Nr. 541 698.
2) der über den Versicherungs schein Nr. 409 611, lautend auf don . des Steigers Karl Schopp in Düsseldorf ausgefertigte Hinterlegungsschein Nr. S0 350 und
3) der über den Versicherungesschein Nr. 524 976, lautend auf den ziamen des Kaufmonns Botho Bredereck in Berlin, ausgefertigt Hinterlegungẽschein Nr. 102 5365.
Wer sich im Besitze der Urkunden befindet oder Rechte an den Versicherungen nach⸗ weisen kann, möge sich bis zum LS. Juni E8I bei uns melden, widrigenfalls wir ö. nach unseren Büchern Berechtigten
Frsatzurkunden ausfertigen werden.
Gotha, den 10. April 1915.
Gothaer dehensverf icherungsbank a. G.
Samwer.
zescheine Nr. . 119 3694, 1 2 A, 7685 3 sowi Hinterleg jun br, 3 Nr. 3. 159, I8 705 un) 40 424 6 sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhal eines Monats, vom Tage dieses Muf rufs ab gerechnet, Anspiüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß S 19 der Allgemeinen Versick cherungs⸗ bedingungen Ersatzur funden aus . den J. April 1915. Schlesische . versicherungs⸗Gesellschaft . G. zu Haynau. Nerger.
Aufgebot.
Der von uns unterm 25. Juni 1909 . das Leben des Gendarmeriewacht -
meisters Juliu⸗ Faraschewgti in Pogor ö, jetzt in Goluchow bei Tursko wohn— haft, unter . 158 758 ausgeferti⸗ gte Ver- sicherungsschein über S 2090 ist abhanden gekommen. Wir fordern denjenigen, in de ssen Besitz dieser Versicherungsschein sich be— findet, hierdurch auf, sich i i zwei Wonaten bei uns zu melden, andernfalls der Versicherungsschein gem ß 5§ 20 der auf ihm abgedruckten Bedingungen für nichtig erklärt und durch Neuausfertigung ersetzt wird.
Läbeck, den 8. April 1915.
Deutsche Lebens versich . Gesellschaft in Lübec
Böttcher. Kaden.
12289
2291 Oeffentsiches Aufgebot.
Die von uns am 14. Dezember 1900 ausgefertigte Police Nr. 51 87? auf das Leben des Schlossers Herrn Otto Hoff— mann, früher in Elbing, jetzt in Berlin, ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate ö. Inhaber der Police sich nicht bei uns ieldet, gilt sie für kraftlos und werden 93 eine Ersatzurkunde ausfertigen.
Magdeburg, den 7. April
Wilhelma in Magdeburg Allgemeine
Versicherungs⸗Aftien⸗Gesellschaft.
87539 Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen:
1) Die ö e. G. m. b. H. in Altona, vertreten durch die Rechts- anwälte Justizrat Dr. Engelbrecht und Gehlsen in Altona, und
2) Franz Riechling in Hamburg, Epven⸗ dorferweg 112, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. Rathe,
haben das Aufgebot Kraftloserklärung
ad 1) des von H. Rüter in (Hamhurg Alter Steinweg 34, am 7. März 1914 auf W. Klingbiel in Hamburg, Bram⸗ selderstraße 81, geiogenen, von (letzterem akzeptierten, von H. Rüter und Theodor Rönsch in Altona indossierten und am 1. Mai 1914 fällig gewesenen Wechsels über S6 104, — und
ad 2) des von H. Immerthal in Ham— burg, Hallerstraße 43 6. auf E. Bauer in Hamburg, Greis walder straße 60, ge⸗ zogenen, von letzterem akzeptierten, von S. Immerthal und Wilh. Labuhn in Hamburg, Lutterothstraße 45, indossierten und von letzterem auf Franz Riechling in blanco indossierten und am 24. No- vember 1913 fällig gewesenen Wechsels über A6 761,50.
Die resp. Inhaber der Urkunden werden ,,, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ gerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 76, Hochparterte, Zimmer ö. vatesteng aber in zen auf Freitag, den
beantragt zur
im Termine anzumelden,
6. Erwerbz. und Wirtscha . enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von * 8. Unfall⸗ und Inpaliditats⸗ 2c. Versicherung
tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen, —— * — **
F. Nouember E918, Vormittags 1H Uhr, anberaumten Aufgebotttermin, 98 Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, Siock (2 Treppen), Zimmer Nr. 21, ö und die Urkunden porzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 5. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
2233
Nachdem die Stadtgemeinde Bad Wil. dungen am 30. Dezember 1914 beschlossen hat zum Ausbau von Kommunalwegen Grundstücke zu enteignen, nämlich: A. zum Ausbau der Bade⸗ und Nordstraße Flur 16 Nr. 231.283, Nr. 23530, Nr. 237/91, Nr. 119 Grundbuch Art. 346, Flur 16 Nr. 23329, Nr. 249 / 29 Grundbuch rt. 559, Flur 16 Nr. 259 I i5 Grundbuch ö. ö. Flur 16 Nr. 2415117 Grundbuch Ar gh, Flur 18 Ne. 243/118 , 5 Nr. 1172; B. zum Ausbau der Querstra ne] (Rorweg) Flur 1 Ne. 1466 1106, Nr. 1467, 106 Grundbuch Blatt Nr. 1238, Flur ] Nr. 1470/1108, Nr. 14711109 Irin uch Art. 465, Flur 1 Nr. 1174 i124, Nr. 1175, 124 Grandhuch Art. 438, Flur i 9. 1477 1125 Grundhuch Blatt Ne. 1327, Flur 1 Nr. 1479/1129 Grundbuch Art. 516, Flur l Nr. 1481 1133 Grundbuch Blatt Nr 1299, Flur 1 Nr. 148351134, Nr. 1486/1134, Nr. 1487/1134 Geundvhuch Art. 1018; C. zum Ausbau der Querstraße V die Zuparjelle Flur 16 Nr. 257/151, groß 132 ar Grandbuch Art, 1036, die Zu⸗ parzelle Flur 16 Nr . groß 224 ax Grundbuch Art dh, te Zuparzelle Flur Nr. 258 / 165, groß ĩ el. Grundbuch Art. und nachdem die Baubehörde am 14. tz. nuar ö Ersuchen auf Grund des ö
ö vom 24. Rovemher 208) ge stellt haf, werden pr ale tend zenten, seien es fa e , r ger
n h, che Pfand chuldner, Tchnsherzen, Er bpachtherren usw., auf gefordert, ihre Ansprüche auf den ontschädigungobettag an die Stadtgemeinde Bad Wildungen pätesteng in dem hiermit, unter Aufhebung des Termins vom 26. April 1915, auf den 27. Mai E9RE5, Varm. P Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin anzumel lden, widrigenfallz sie ihrer Ansprüche auf den bezeichneten Entschädigungsbetrag für per ustin erklärt werden. Ist auf Ausschließung der nicht gemeldeten ding ian. Ansprüche erkannt, so sind die auf den abzutretenden Grund und Boden gelegten Hypothefen von Amts wegen zu löschen.
Bad Wildungen, den 26. März 1915.
Fürstliches Amtsgericht. II.
W399]
Herzo glich s Amtsgericht Harzburg hat heute folgendes Auf getzot erlassen: Auf Antrag der Herzoglich Braunschweigischen Kammer, Direktion der Forsten, zu Braun⸗ schweig wird zur Auszahlung des Ab— lösungskapitals wegen der dem Kleinköter Alfred Freundel zu Bündheim als Eigen tümer des Gehöftes No. ass. 12 zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brenn— holz ente aus den Herzoglichen Forsten des ehemaligen Komm um onbarzes Termin auf den EG. Juni E915, Vormittags Ec Uhr, im. Derzeglt chen Amtsgerichte
Zimmer Nr. 2 — angesetzt. Unbetannte Bereligtẽ werden aufgesordert, ihre An⸗ sprüche an das Arlon okaxital spätestens , sie mit ihren Ansprüchen auggeschlofsen werden und die Auszahlung des Geldes erfolgen wird. — 5125 her Ablösungserdnung vom 20. 12. 1834 i. V. mit §§ 947, 960 3. P.. O. .
Harzburg, den 27. März 1915.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. J. V. Bormann. Aufgebot.
Zugsührer Anton May in Bingerbrück, 23 die Ehefrau Karl Klein geb. May, zu Bingen, vertreten durch Rechtßanwalt Strauß in Bingen, haben beantragt, die w Anna Katharina Tochter der verstorbenen Cheleute
e en r gf. Peter Vier und Elisabeth 3 Pfeifer, geboren am 30. Mai 1824 zu Dlckenschied, für tot zu erklären. Vie he zeichnet Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Oktober 1DHLIF5, Vormittags ER Uhr, vor dem un er zeschneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, wi ndrigen alls die Tode gerflãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen.
, ng. (Hunsrück), den 31. März
1915 Königliches Amtsgericht.
2294 1) Der
5
2393
In der Nachlaßsache der am 27. Januan 1914 in Hamburg verstorbenen Witwe Wilhelmine Maria Christiane Schul⸗ meister, geb. Henning, hat das Amiz⸗ gericht Hamburg, Abteilung III für Testaments. und Nachlaßsachen, am 30. März 1915 beschlossen:
Die beiden den Erben erteilten Aus—⸗ sertigungen des Grbscheins vom 3. Februar 1914 werden für kraftlos erklärt
Ver Gerichts schreiher.
Zweite Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger unh Königlich Pren ischen Staatsanzeiger. 83. Berlin, Sonnahend, den 10. April 1215.
1. Unters ichen hen. K .
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Sffentlicher Anz zeiger.
3 Verpachtungen, Verdingungen zc. Anzeigennreis für den Raum einer 5 gespaltenen 32 31
. 1. zan iwä alten. Versiche rung.
5 Verkaufe, 4. Verlosung ꝛc. von Wer tpapieren.
5. Komma anditgese sellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
9 Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund sahen Zustellungen u. dergl. 7] . Zustellung. * zie Chesrau Anna Margarethe Sarnau,
Rau gen. Wult, Hamburg, Ulmen. i 4 bei Neimere, vertreten durch 2
43
tung, daß der Beklagte ihr für am 11. No⸗ [2314 Oeffentliche Zustellung. vember 1913 u 9. Januar 191. 8. Die Firma. Math. ieserte zaren noch den Betrag 66 n⸗Rh., Eigelstei 14, Prozeßbevot 4057 Zinsen von 25,60 . mac chtigt e: R e dem 11 * odember 1913 und von in Dortmund, 1412 4 seit dem 29. Januar 1914 ein- Carl Schürkens, früher O, 80 Z 6 , ngsauslagen jetzt unbekannten Aufen he
schließlich berschulde, mit dem , daß ihr de r und
Bour 2) *r
urg, klagt gegen ned. Scholl, . vohnhaft, etz un⸗ unter der Be⸗ eklagte gemäß He⸗ eptember 1911 von Opelwagen zu dem on 1800 M gekauft habe und außerdem diesem auch l ausge⸗ ir noch it
pflichtige vorläufig vo urteilung zur Zahlung obigen Betrages. 53 let rr Bar⸗ Zur mündlichen De, Dnd ing es Rechts⸗ dem Antra ige streits wird der Beklagte vor das
nts
liche Amtsgericht in 3 Schöneberg, . . seit Kl [. . ut tigter: Reck valt Br. in in don der Klägerin Zi ehörteile zu
ture n. 6. NRechisanwalt Dr. H. Hꝛathe, klagt geger auf ihren Cheman in, den Arbeiter Han Sarngu, unbetannten Aufenthalts, aus 8 166 Abf. 2 B. G. B., mit dem An— Grungmwald tr. 66/67, zimn trage ie Eh? der Parteien zu scheiden den 29. PDiai 1915, 2 und ben Betlagten für den schuldigen Teil é Uhr, geladen
n erklaren. Alägerin ladet den Beklagten Berlin⸗ Schöneberg, den ur mündlichen Verhandlung des Rechts 1915.
ier its vor das Lan dgericht in amburg, Zivil. kammer X (Zivil i g eb de Sieveking . der platz; auf den 16. Juni 1815, 23 Vormittags 95 Uhr, mit der Auf. 128 21 forderung, einen bei dem gedachten Ge.
er 36, auf mündlicher He m zormittags wird der Beklagte vor Amtsgericht in Dortmund u
rz 1 2 Juni 1915, Vormittags 91
zimmer 130, gel laden.
reiber Dortmund, den
gerichts. Kämper,
Königlichen Am tgerie
chulz, Gerichtssckh erich testand
K önigliche in
— des
Oeffentliche Gustelluug = 316 Die Firma Karl Brand dt in Bresla l2316 Hessentii che Gr n sn ung; 9 Der Kaufmann Friedrich Wilhelm
richte zugelassenen Anwalt zu bestell Frünstraßze 46. Pros kbevgllmächtigte Fiche ver, J ; lmãck Sum Zu ccke der zffent lichen * n Rechts anwalt Justizrat Dr. Riemann und N ů wa n tg Pioseßbębollmäch Antrage: wird dieser Auszug der Klage be an, Dr 35rkeh ensburg in Breslau, Junkern⸗ n . d M , 1 . 5 . Hlagt kernrteil⸗ . 1 gemacht. Ng aße 1, klagt Gegen ten Bz n eller ge, en Maschinenmei e, eorg Nette, zins seit Klagzuste be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts- SDamburg. den 1. April 1915. l gige. früher in Breglau, Blumen—⸗ / a g , ,, 3. d s ei. zahlen, ferner, vird festgestellt, daß die a , Der Gerig, oschteiber des Landgerichts. straße 10, jetzt in Czenstochau, Hamber⸗ . , . ö 6 hauptung, daß Beklagte verpflichtet ist, von dem kurch Jön ö . ö . ö e , tom kastraße, in Russisch Poien, mit der he [, ö. ! 2 . k l2305 Oeffentliche Zustellung. Behauptung, sie habe für die Firma Aller Hewenkschast? ö,, d in Hänigsen ihr, mit der Auf⸗ Die 6h frau Amalte Margareta Scheibe, & Bubl in Censtochau, deren Mitinbaber Antauf eines , für .. ge. land ur einen bel Lie fem Se= geb. Bötiger, nan vertreten duch der Beklagte fei, Bauten in Stradom und ?] geben babe Der zultan de Das Urte . e. . Rechtsanwalt als Pro- , . D P. Tentler, Hamburg, Wielun in Rußland ausgef führt und habe 38 I dorläufig vollst ä . r . sie , welche gegen ö. Ehemann Wilbeim von dem Beklagten hierfür auf Grund 3 i Inte ur m 2 nd. , den 6. April 1915. Eduard Scheibe, unbekannten Aufent- seines Anerkenntnisses vom 23. 7. i . sereis 9. . 6 Hel gi , ö halte, auf Ehescheidung tlagt, ladet den k Rubel zu fordern, mit denen der . Sreßh . w e n Beklagten zur mündlichen Verhandlung X Beklagte sich seit Empf fang des Mahn zu Karlsruhe auf D et ech. 16 des Rechtsstreits vor das Landgericht ä sbreibenz vom 30. 7 1914 in Verzug be. ; j ; 3 Juni E915, Lor ir ng J. be n mg. Zivilkammer 11 (Ziviljustiz. findet. Das Landgericht Breslau sel zu— i. bob „ee g nf seit dem 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch tiengesellschaft in Mülhausen i. Elf, ver- sebäude, Siedefingpiatzs, auf den n 9. Juni siändig, Ta ein wegen der Flags far gerung . Januar 1ũ512 zu zahlen. Der Kläger einen bei diesem Gerichte zugelaffen i ktoren Kayser und 1815. Vormittags 9 Uhr, mit der bei dem Beklagten gepfändeter Geldbetrag ladet, den k zur mündlichen Ver . Necht st als Prozeßbevollmächtigten Hypzeßber ima gu forderung, einen bei dem gedachten in Breglau hinierlegt je, Sie bringt von handlung des Rechtsstreits vor die 116 Zivil. vertreten laffen. H techts anwal. Jüstizrat Klug in Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen., ibrer Forderung 29,45 Rubel Stempel. Kammer des König! che n Landgerichts in dar erk ehe Mülhausen, klagt ne die Firma R. Jum rec, der offentlichen Zustellung steuer in Abjug und beantragt, den Ve. Mnndver auf den. 28. Juni R2AES, Der zschreibe Landgerichts. Zang⸗Vlum Altkirch, Inhaber G. wird dleser Auszug der Ladung bekannt klagten zu verurtellen an sie Sl ls 43 Rubel Vormittags 9 Uhr, mit der Auff rde, e325 6 H früher in Altkirch, jezt ohne He— gemacht. — 13 211 47 M nebst 40/0 Zinsen von rung, sich durch einen bei diesem Gerich ichte 23251 ̃ . J Hamburg, den J. April 1915. 116,42 R kubel⸗— — 26147 „ sowie 69 /
5 Aer hal P zugele assenen Rechtsanwe alt als Proze . er Kauft mann Hermann Goldberg zu . . . ltortz unter zeß a us bestehendem . ö. ; ö 3 ö ura 3 93 ELI LDeaupIlulng, aus * Der Gerichtsschreiber iber des 8 Landgerichts. vereinbante Zinsen von 6000 Rubel! bevollmächtigten vermeten zu lasse n' Charlottenburg, Prozeßbeve zllmäch tigter⸗ w de .lt. 2 ö 9 * l2zog] Oeffent iche Ju Justesung. — 12 960 4 jeit dem J. August 914 zu
Dannover, den 6. April 1915. Rechtsanwalt Dr. der Eger in r. , . jahlen, ihm die Kosten des Rechtastreits
We 2 Der Gerichtsschreiber klagt gegen den Kaufmann X. N. ö i . f. . ein Anspruch von Vie Arb iterfrau Annicke Geroschewali, ensch A des Königlichen Landgerichts. stein (alis Milstein), früber in ö . geb. Picklahg. n Schnen, Feigen. . hließlich des vorangegangenen Arrest— ö k ; i⸗ zeßbevol verfabreng auszuerlegen und dag Urteil
. Leipiig, 9 — * Ke k . 9g. ein und achtzig Mark 96 — zustehe, O Nicolgistr. 28/32, jetz unbekannten Au 35 — ) 2317] Deffentiich, Zustellung. . Dur . . An frage, die Beklagte zut Jah⸗ r eie bi n e ,. in eventuell gegen Sicherheltsleistung für Der Kaufmann Wölhelm Merner in . k i. ptung; daß der lung diese Belrages ehst . 3 ien ö: a. tlag gegen thren r hemann den vorlaufig vollstreckbar zu erklaren. Die Hahn ven Friedastraße 9 Prozeß bevoll / 2 36 ibm aus nem am 30 e. 53 d, , 161 . , Arbeiter 2 Geroschewsks, früher in —ñ tlaa mächtigte: R alte Just Vi temb⸗ 1913 aus gestellten und . . n, , st Memel, jetzt unbelannten Aufenthalt ů ladet den Beklagten zur münd, mächtigie nechtsanwe lte Justtzrat zen 19] * ah igen V chsel 500 des echtestreits zur Last / en ö 6. . 6. ö. 1 i lichen Verhandlung des Rechte streits vor berg, Dr. S tégel und Lindemann in Van . 1 ö. . f 3 . ö. . n el gegen eine nach Ve 7 11 des = te 66 der Hari . iden, d 1. e die 9. Zivilkammer des Königlichen Land. gover, klagt gegen den Kaufmann« Ghristian 8 , We r e ö. . zurüickzuerst gttende r 1. . 1 fd . ö 6 gerichts in Breslau auf den 35. Juri Langguth, früher in Hamburke 3 i. , sten e, n. vollstreck⸗ 1 5 ö . ö. en ze äten un 19015. Vormittags 9 Uhr, mit der unb kannten Au enthalte unter . . U . e,. Klägerin dadet die ie Kosten techtestreits aufzu- Aufforderung, einen kei dem gedachten Ge. hauptung, daß ihm der Beklagte den ge— urteilt, an den Kläg n. & neh erlegen, und ladet den Beklagten zur weiteren a ö 6565 gingen seit dem 31. August dlichen Verk 231 u richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. forderten Betrag aus Kaufpreisen für die 8 , Wehfelumn ofen n , en, fene, , ,. mündlichen Ve rhandlung des Rechtsstreits Zum Zwecke der öffentlichen Zustell: ung Lieferung von Waren, aus Darlehns. 6A echs lunkosten zu zahlen sowie die; ö vor die Zivilkammer des Königlichen Land. 5 . it ut Beträgen, die in fei . do fen des Nechtestreits zu tragen. ichts in Memel 2 wird dieser an ng der Klage bekannt beträgen und aus Beträgen, die in seinem zie r m nnd Verband! 2. ; (eme auf den 21. Mai gemacht. 3. 557/14. Au trag ze und dem der FJ Firma G. H Lang⸗ werd zur mundlt n , ö 2 Vormittags 93 Uhr, mit der Breslau, . 31. Mar; 1916. guth und Co. vom fin verauslagt sind, , le 1 dag Aufforderung, einen bei dem gedachten Ver Gericht sch schulde. Er beantragf, den Bekl agten gericht t Leipztig, P'terssteinmen 8, f Ger chte zug la ffenen Anwalt best fie hreil ber 6h agt, Zimmer 145, auf e 129 Mai 1918. assene zu bestellen. des Königl. Landgerichte. kostenpflichtig zur Jah lung von G21, 0 M 5 ⸗ 2 Zum Zwecke der öffentlichen . i , nebst 4 o, Zinsen seit 1. Januar 1911 . ttags 9 u hr ; s ; . 1. . 1 6 171 en 7 J p wir dieser Auszug der Ladung bekannt [2402] Oeffentliche Zustenung. . verurteilen und n , , ,. zer KgJ. Württ. Hosphotogtaph R. —̃ fi
macht. ,, . . k ö o life bar zu erklären. , wen, , 3. Wld reiber V6Skwat. i, Gitzl, öeneberholl, Ki iger leheläen, Weklagse r 3 nat , mächt gte; Rechtsanwälte Loewenstein 11 üchen Verhandli ing des Hiecht treit des Kön niglichen Lan gerichts. und Masnzer 11, daselbst, klagt gegen den die driste Zivilkammer des cht 2310) Oeffentfiche Zustenung. ürchtteften Aug. Üeberfeid, früher in Landgeichts in, Hannover en Schwab, *) Kausme 2 Id Dee, [T2321] Oeffe k Ver Kaufmann Heinrich Goeischkes in Buer, Essenerftraße S5 A, unter der Be, 16. Juni A918, Vormittags 9 uhr 3) die offene gesell t Peckolt . Der Fi wen, — , Berlin ⸗Oberschöneweide, Wihhelminenhof⸗ bhauptung. daß er Ende Mar 1912 ihm mit der Aufforderung fich durch cinem Rake, 4) Kau friedrich Fiedler, Me 9 a n straße 9J! — Prozeß bevollmächtigter⸗ Photographien käuflich gel liefert habe, mst bei diesem Gerichte zu gelassenen Rechts Rechtzanwalt Dr. Riccius, Berlin dem Antrage aut kostenpflichtige Ver⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ber. SW. 61, Tempelhofer Ufer 21 —, klagt urteilung des Beklagten durch vorläufig treten zu lassen. Lenzen Laherrdre gegen 1) den Kaufm ann George E Lraven voll streckbWares Urteil zur Zahlung von Hannouer, den 8 April 1915. a. G., kla gegen den q Seese Fei, re, zu The Grange Cullingworth in Eng 33 l nebst 40/9 Zinsen seit dem J. Juni Der G erichtsschreiber in 18w ut. 3. zt. im Felde unbe⸗ F gere, land, 27) den Kausmann John Eraven ] 1912. Zur mündli hen Verhandlung des 66 Ki da e. Landg erichts. kannten Aufenthalts, auf Grund folgender er. . zu The Beeches Keighle y in England, Rechte streits wird der Beklagte vor das 72 ntli iche ö ste lun 5 l l unter der Behauptung, daß die Beklagten Königliche Amtsgericht bier auf den Ir hn für den Vertri⸗ b shrer Fabrikate in 4. Juni 1915. Bor niittags 9 Uhr, ring, Deutschland, die in Stoffen aller Art und geladen. — 4110 1342.14 1 Rib rnater aich in Wolle und Baumwolle! Buer i. W., den 30. März 1915. b stehen, an schon im Augqust 1914 Ueb ker, Gerichisschreiber sälligem Gehalt, Spesen und Proplsionen des Könlglichen Amtsgerichts. den Betrag von 20 000 4 schulden, mit . dem Antrag, die Betlagten als Gesamt. 2313 effentliche , n n. tie schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an Ve Professor Dr. S. . cher in H Kläger 20 000 46 nebst vier vom Hundert Berlin W. 15, Kon ssanzerstraße i, Proz . rstorbene inf n seit 1 August 1914 zu ze ihlen, und hevollmächtigter Rechtsanwalt Lazar in das Urteil gegen Sscherhelte leislung jür Charlottenburg, Kantstraße 119, klagt ö rb vorläufig vollstreckbar zu eiklären. Der gegen die Firma Marks u. Cierk in 2) di Kläger lädt die Beklagten zur mündlichen London auf.. Gaund des Mietpertrages bz Wee Verhandlung des Rechtestreit;ß vor bie vom 10 Juni 19813 wegen ri hne er dritte Zivilkammer des Kin glichen rt men und Meietstempels mit dem minderjährige Thekla Wecker in ; Landgerichts 11 in Berlin, Hallescheö Antrage auf Zahlung von 1655,59 „ wasser, vertreten durch ihren Vormund, 36 Ufer 2931, Zimmer 60, auf den 9 Juni nebst 4 vom Hundert Zinsen von 550 s den Gärtner Franz Scholz daselbst, 5) die . , , ke der öffentl 19153, Vormittags 10 uhr, mit seit dem ]. ö 1914 und von 569 M minderjährige Hedwig Wecker, zertreten gerichts Lenzen ufgeste . Teilungsplan dieser Auszug der der Aufforderung, einen bei dem ge seit dem April 1915. Der Fläder dur. ch ihre Mutter, Witwe Hedwig derar führung zu bringer Mill ja usen, Gis, dachten er,. zugelassenen Anwalt zu ladet die Berli zur ng e Ver⸗ Wecker, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, hen? zn Beklaglen nge meldeten Gerichtescht iber bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen handlung des Rechtsstreitz vor die Beklagte, . klagte und zu 1 Tguldat von 86 T6. ein Betrag von des Zustellung wird dieser Auszug der Klage 16. Zivilkammer des Königlichen Land. bis 4 Änschließungsklaͤger, Prozeßbevoll. Oe betannt gemacht. gerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, mächtigter zu 1 bis 4: Rechtsanwalt *in Berliu, den 20. März 1915 Tegeler Weg 17 — 20, auf den AX Juli 3 in Hirschberg i. Schl., wegen Der Gerichtsschreiber des Königlichen 1915, Vormittags AE Uhr, Saal 44, Hypothekenzinsen (2. S. 40/19), laden Landgerichts 1I. Zivilkammer 3. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Kläger, Berufungskläger und an dachten Gerichte ngelassenen Anwalt zu schlie yungsberl agte die Beklagte und Be⸗ 2324] Oeffentliche nenn, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen rufungsbeklagte zu 5 zur Aufnahme des Die Ggentralmolkerei i e. Zustellung wird dieser Auszug der Klage Verfahrens und zur mündlichen Verhand⸗ Schl., er n gn , echts⸗ bekannt gemacht. lung über die Heuht ache bor das König⸗ a . Neumann in Reichenbach, klagt ,,,. den 6 April 1915. lacht Landgericht, J. Zivilkammer, in Hirsch⸗ gegen den Kaufmann Otto Guh de. früher Gerichts schreiber berg i. ch l. zu dem auf den 18. Zuni in Berlin-Steglitz, unter der Behaup⸗ des Königlichen Landgerichts. 1915, Vormittags 9 Uhr, anbe—
k ö Amts inbart
1,
cherheils⸗ zu er⸗
dine Jimn
zum in s
Nortr Verte
praIIoltorr * J 2180 zielte J I 10 dem
Kläger sei eve entl 3
n rerur ! , 8 . , q e n, an von ,, Ak⸗
2. dor
ihr
sow
5
etz w. 1 der Be⸗ dem, . Kläger
Kammer . Dan⸗ en Landgerichts in Freitag, den Vormittags mit der Auf⸗ gedachten Ge⸗ zu bestellen.
n ng
Der icher 1
6 üußniglich gela
J 3 144 9k 1 und Amtgagerichts. Abt 11
8 effentsid je Zuftellung. K 3 n ie offene Hand esellschaft auf
fmann zu ächtigte: die
Vartmann
zetage und den 1915 . erfall tage zu
ufig 9 doll.
wollm
— .. : 1 ich szul ul
. . — * * * * * 4 1 * 2 6 ö! * 1 8 3864 3 41 ; 1 z rwBpoBon 26 6 Rironm 7. 3 . . irsch Si. Schl. ] n die Erben des bre . n. Die RKlager nehmen a8 5 n und das Urtejl ür vorlän * ö, . . 3 3 Io Kon 6 , , . r, ;
1e Ansprüche k
Frau 6 ö 36 ker, in Ullers deren Ehemann Häusler Kaiser,
Juni 1915,
mit der Aufforde⸗
n 8.
Els. uf
g8 8 u
do 5⸗Li el y .
Vor hlt tal
Zum
ng wird 2 emacht. zril 1915.
dandgericht
da fe erg. .
1.
Gustap Thorn in Ghristianstraße, Prozeßbevoll⸗
33
J
l lis n eff . 2
3 U rma Neu⸗
mü nste
das Kön 2 Amtsgeri r . Le nzen mä btigt ter:
bie vor, dae liche d i n, , .
2 a. 8 auß den' 45. Juni 113, Bor! Rechtsanwalt Fiber in Neu.
mittags 19 uhr. geladen. münster klagt gegen den Maurermeisten
Cen en, den 8. Häh, 1515. Ernst Litdemann, früher in Neumünster,
Buch erz, Gercktsfchreiber icht e n, ,. Außen halt unter der
23 * 4 . . 8 1 ] 3
bes Königen Amtsgerichts. Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger
. e,, . für geliefert Vu n asedla , sowie Fuhr⸗
1. Oeffentliche Juftell ung. lohn aus dem Jahre 1914 insgesamt Die Firma
Die 8 bel Au omoß s¶ Cen trale 16535 . mit dem Antrage auf Carl Koch G. m. b. H. zu Magdeburg, kostenpflichtige Verurteilung des Beklag⸗