1915 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

(B. 171. . W. 155.) 10. April 1215.

5818 Deutsche Ver lu stlist en.

Gren. Christian v. Au Neuenhaus, Nürtingen vermißt. Ref. Josef Egle Tübingen vermißt. . Gren. Ernst Fischer Grafenberg, Nürtingen vermißt. Krgsfr. Friedrich Göser Ulm vermißt. . Gren. Josef Hägele Abtsgmünd, Aalen verwundet. Wehrm. Eid Hegele Ellwangen vermißt. . Gren. Wilhelm Hoffmann, ö Gerabrnon, vermißt. Wehrm. Tavber Knauß Dorfmerkingen, Neresheim . vermißt. Gren. Johannes Kohleisen Unterrombach, Aalen . vermißt. Gren. Leo Leyh Gaggstadt, Gerabronn verwundet. Grf. Ref. Heinrich MünzRing Heilbrenn vermißt. . Ref. Johann Ost ertag Laichingen, Münsingen vermißt. Gren. Johann Stahl Hausen, Gerabronn verwundet.

11. Kompagnie. ; Hptm. Rudolf Waizenegger Erbach, Ehingen l. v., b. d. Ir Lin. Hans Fraas Stuttgart gefallen. . . Offz. Stellv. Wilhelm Bretzing ö. Haiterbach, Nagold gefallen. Utffz. Ernst Gerstenmaier Nördlingen gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 141. Ers. Res. Karl Eberspächer n, ,,, schw. v. ö ĩ Res. h au, Um lei det.

d an. . g get ier dene r ln, Schorndorf leicht verwundet.

Wehrm. Heinrich Gr nicht leicht verw. schw. verw. u. vermißt. rf Yee Georg Plank Raicha, Gerabronn leicht verwundet.

3. Krgsfr. Robert Steinmetz Derdingen, Maulbronn verwundet.

Rrgöft. Hermann Herfch lein Jagstberg, Künzelsau schwer verw.

Erf. Res. Ludwig Buck Mergentheim leicht verwundet.

Erf. Res. Alfons Kurz Wasseralfingen, Aalen verwundet.

Ers. Res. Karl Schabert Augsburg ö. leicht verwundet, . d. Tr.

. 2 Gren. Hugo Schnitt Holzbronn, Calw verwundet.

Zu Berlustlifte Rr. 133. d

Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 12. 6. Kompagnie. Erf. Ref. CGhristian Foß Niedernhall, Künzelsau leicht verwundet.

s. Res. Georg Breitinger, Seißen, Blaubeuren, l. verw., h. d. Tr.

Ers. Res. Karl Besel bish. vermißt, in Gefangenschaft (nach Ers. i ten, d. X ö , . ; . 9 Wilhelm Wei hbrecht, Hagenhof, Crailsheim, IJ. v., b. d. Tr.

. . Mi HR ssiimwm om) Irs. ? s r 9 ef. Sebastian Strobel Ebnat, Neresheim verwundet. les. Friedrich Decker Riederich, Urach verwundet. irf. Ref. Elemens Hand schuh Dalkingen, Ellwangen verw. Frgsfr. Gustad Paulus Geislingen verwundet. Frs. Res. Johann Gölz Boll, Göppingen schwer verwundet. ors. Ref Ulm verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 152. 12. Infanterie⸗Regiment. 5. Kompagnie. Res. Alois Oefner bish. schwer verwundet, gest. 14. 1. 16.

156. Kompagnie.

bei der Truppe.

Zu Verlustliste Nr. 2. Infanterie⸗Regiment. 10. Inf. Georg Stürzer bish. vermißt, S. Infanterie⸗RNegiment. 9. Wehrm. Karl Mayer nicht gestorben, 12. Infanterie⸗Regiment. 7. Kompagnie. Gefr. d. R. Johann Hillenbrandt bish. schwer verwundet, get,. . . ; Utffz. Faber Müller bish. schwer verwundet, gest. 5. 2. 16. Zu Verlustliste Nr. Höss. Jufanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie. Wagner bish. vermißt, gefallen. rve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 16. 7. Kompagnie. Joseph Gob meier bish. schwer verwundet, gest. 31. 1. 15. Zu Verlustliste Nr. L159. Berichtigung zu Verlustliste Nr. 156: S. Infanterie⸗Regiment. 9. Kompagnie. Der Vortrag Wehrm. Karl Mayer ist zu streichen; ist nicht gestorben. RNeserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 14. 10. Kompagnie. Wehrm. Alois Münz bish. schwer verwundet, gest. 4. 3. 15.

Uer GBezugzpreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 9. Alle Rostanstalten nehmen GBestellung an; fur Berlin außer den Rostanstalten und Zeitungs sprditenren für Selb stabholer anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Einzelne Aummern kosten 23 9.

Kompagnie.

Auzeigenprein für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitz⸗ sondern schwer verwundet.

ztilt 0 3, einer 3 gespaltenen Einheitzzeilde SO 9g. Anzeigen nimmt an: hie Königliche Ezpedition des Reichs und Ataalganzeiges Berlin SW. 45, Wilhelmstraße Nr. 2.

1 verwundet.

Blaubeuren verwundet. irt. Nef. Albert Aupperle Haul dorf l. verw. Frs. Ref. Rudolf Häbich Stuttgart verwundet. . Frs. Res. Wilhelm Hirscch, Brucken, Kirchheim, J. verw., 6. Tr.

s. Res. Christian Hartmann, Weißhach, Künzelsau, JI. v., b. d. TJ. drgsfr. Karl Bangert Alpirsbach, Oberndorf leicht verwundet. Otto Haug Feuerbach, Stuttgart verwundet. f. Johann Kaufmann Utzmemmingen, Neresheim verw. Alfons Knaupp Deggingen, Geislingen schwer verw. rgsfr. Florian Ko elle Höppingen leicht verwundet. Frs. Res. Wilhelm Müller Ibersielmingen, Stuttgart verw. Kry9sfr. Karl nenschmied Um verwundet. Ers. Res. J Onol

mn,

Ormrod, Hardeastle & Co. Ed., Manchester (Verwalter: Bücher⸗ revisor Paul Wecker in Chemnitz, Henriettenstraße 48) und für das in Chemnitz befindliche Gulhaben der Firma Geo Wigley X Song in Nottingham (Verwalter: Jacob Kaufmann in Chemnitz, Eulitzstraße 2);

II. für das in Dresden befindliche Warenlager der Firma: S. Lahr ote & Co. in Lyon (Verwalter: Louis Schlesinger in Dresden, Wintergartenstraße 19 III. für die in Leipzig befindlichen Warenläger der Firmen:

J. A. Loewe K Seydler, Mocekau, Russische Bank für auswärtigen Handel in Nischny⸗Nomgorod, A. W. Schurtzow & Söhne,

Ministerium des Innern.

Einer Anregung des Direktors des Königlichen Instituts für experimentelle Therapie in Frankfurt a. M. entsprechend, genehmige ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichskanzler (Reichsamt des Innern) und dem Herrn Kriegsminister für die Dauer des Krieges auch die staatliche Prüfung von drei- und fünffachem Tetanusserum im genannten In⸗ stitut, und zwar in der Weise, daß die für das vierfache Tetanusserum geltenden Prüfungsbedingungen auch für das dreifache Tetanusserum, die fur das sechsfache gültigen auch für das fünffache Anwendung finden. Die Abfüllungen

M far ö Onolzheim, Crailsheim verwundet. Scharrer Rothenburg o. T. verwundet.

Krgsfr. Emil Tros Künzelsau verwundet. .

Erf. Res. Nikolaus Wachter Bernstadt, Um verwundet. —Neukehlheim, Kehlheim verwundet.

2 1

Gren. Georg ĩ

Utff. Thomas Schneider Zimmerberg. Aalen = gefallen. 4 Ütffz. Karl Geiger Bartholomä, Gmünd gefallen.

Gefr. Ludwig Stahl Zinzenzell, Bogen gefallen.

Gefr. Ludwig Fülle Seißen, Blaubeuren gefallen. .

Res. Johannes Geiselmann, Ammerstetten, Laupheim, gefallen.

Gren. Karl Fischer Kleinkuchen, Neresheim gefallen.

Gren. Otto Krieger Gmünd gefallen

Gren. Otto Rau Bartenbach, Backnang gefallen. E

Sffz. Stellv. Walter Witte Rüden, Solingen schwer verm.

Vzfeldw. Bernhard Krieg Bargau, Gmünd schwer verwundet. 84 . . Utffz. Hermann Beyrle verwundet. 0 Berlin Montag den 12 Gren. Friedrich Stegmaier Gmünd verwundet. met mmm a K . ö Gren. Wilhelm Abel Westernhausen, Künzelsau schw. verw. 9 Gren. Friedrich KR rummrein . n , ö .

Gren. Lucas Mayer Schloßberg, Neresheim verwundet. 8 . .

. August Röger Niedernhall, Künzelsau schwer verm. Inhalt des amtlichen Teiles:

Res. Taber Laib Schnürpflingen, Laupheim verwundet. Ordenaverleihungen xc.

Res. Ernst Nill Riesbach, Zürich schwer verwundet. ö.

Res. Georg Abele Aufhausen, Neresheim schwer verwundet, Dentsches Reich.

Res. Anton Küb ler Baldern, Neresheim verwundet. Ernennungen ꝛc.

er Teng g n fo ,,, Bekanntmachung des Königlich sächsischen Ministeriums des

6 6 Tauberfchm kb Gichengu, Gerabronn = I. vem Innern über zwangsweise Verwaltung französischer, britischer

Ref. Georg Widmann Dewangen Aalen leicht verwundet. und russischer Unternehmungen.

Gefr. Georg Baur Unterbalzheim, Laupheim schwer verwundet. Erste Beilage: Res. Michael Mack Sachsenhausen, Heidenheim schwer verwundet. Uebersicht der 3 her amhuten deutschen

Res. Albert Müller Zimmerhaus, Gaildorf verwundet. Wehrm. Georg Maier Bernhardsdorf, Aalen verwundet.

len verwundet. Mosbach verw. verwundet.

Ers. Res. Bernhard Lang ?

Gren. Wilhelm Winterbauer Gren. Friedrich Wagner Niedernhall, Künzelsau Gren. Hans Ehrhardt Kulmbach gefallen.

Mörtelstein,

h

Gren. Karl Ewald

———

.

2

Württemberg. Verlustliste Nr. 155.

Auskünfte über Angehörige sämtlicher württembergischen Truppen teile erteilt das Nachweisebureau des Württembergi h chen Kriegs⸗ ministeriums in Stuttgart, Archivstraße 14. Zu den Anfragen sind ausschließlich Vordruckpostkarten zu benutzen, zu denen auch die Karten aller anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aenderung der Aufschrift verwendet werden können.

Grenadier⸗Regiment Nr. IL 23, Ulm. III. Bataillon. Gefechte vom 1. bis 19. III. 15. 9. Kompagnie. Oblt. Ludwig v. Chaulin Stuttgart schwer verwundet. Ltn, Leo Rintelen Leipzig leicht verwundet, bei der Truppe. ffz. Stellv. Wilhelm Weiß Tübingen gefallen. Leonhard Gebhard Niederhausen, Neu Ulm gefallen. sö. Friedrich Schmid Holzkirch, Alm gefallen. - Georg Schmid Geislingen⸗Altenstadt gefallen. z. Josef Sonntag Aulendorf, Waldsee gestorben.

*

Res. Georg Aspacher Untergröningen, Gaildorf gefallen.

2 ** ö 9 . d , J s 5** Ne. Georg Rau ö ö K gefallen. Wehrm. Leo Feil Tannhausen, Ellwangen gefallen.

Gren. Friedrich Ro met sch Botnang. Stuttgart gefallen. Gren. Albert Rottler Dunningen, Rottweil gefallen. Res. Friedrich Gauß Ulm gefallen.

Ers. Res. Wilhelm Elser Eßlingen gefallen. ; Erf. Res. Franz Eblen Schelklingen, Blaubeuren gefallen. Ers. Res. Wilhelm Decker Ilsfeld, Besigheim gefallen. Ers. Res. Alois Weber Niesitz, Neresheim gefallen.

Ers. Res. Wilhelm. Wacker —— Nußdorf. Vaihingen gefallen. Vzfeßw. Otto Müller Gmünd leicht verwundet.

Utffz. Albert Seidel Kleinglattbach, Vaihingen leicht verwundet.

Utffz. Albert Weiß Hochberg, Saulgau schwer verwundet. Utffz. Heinrich Kübler Ulm leicht verwundet.

Utffz. Wilhelm Ziegler Ulm leicht verwundet.

Utffz. Karl Gentner Oberbrüden, Backnang verwundet. Gefr. Rudolf Bosch Ulm leicht verwundet.

Gefr. Wilhelm Bu sch Göppingen leicht verwundet.

Geft. Edmund Kilecki Posen schwer verwundet.

Gefr. Jakob Joerg Hütten, Gaildorf leicht verw., bei der Tr. Friedrich Ohr Helmshofen, Cailsheim I. verw., b. d. Tr.

Gren. Gren. Gren. Gren. Gren.

Karl Nagel Tierhaupten, Gmünd schwer verwundet.

Aalen schwer verwundet.

Q Wwryr * Gf kor [9 Johann Ilg Hofherrnweiler,

ö . Sle, Aalen, inf.

Georg Berro th, Schleifhäusl Gren. Christin Brände Altenriet, Nürtingen verwundet. Gren. Paul Groß Neckartenzlingen, Nürtingen verwundet. Gren. Wilhelm Holz Aalen verwundet.

Gren. Wilhelm Linsen mayer Waiblingen verwundet. Res. Georg Claus Grimmelfingen, Ulm leicht verwundet. 5

l Johann Strobel Bernstadt, Um leicht verwundet.

es. Ludwig Pöhler Blaubeuren leicht verwundet, b. d. Tr.

Bren. Albert Walz Löchgau, Vesigheim schwer verwundet. chard Baum Wiesensteig, Geislingen leicht verwundet. Willy Balling Berlin infolge Verwundung gestorben.

fr. Sebastian C hinger Wilflingen, Riedlingen I. v. b. d. Tr.

Josef Schindler Neubäu, Roding leicht verwundet. s. Wilhelm Ströhle Geislingen schwer verwundet.

tes. Anton Mayer Gundelfingen, Dillingen leicht verwundet. es. Markus Häberle Nellingen, Blaubeuren verwundet.

tes. Johannes Leibing Weidenstetten, Um verwundet.

tes. Jakob Hel? Urspring, Um verwundet.

es. Jakob Usenbenz Langenau, Um verwundet.

s. Ottmar Romani Weingarten, Ravensburg inf. Verw. gest.

Gugen Störk Saulgau gefallen. s. Thomaß Geiger es. Josef Abele Dunstelkingen, Neresheim verwundet. tes. Martin Goeggelm ann Oellingen, Um verwundet. s. Karl Geßler Unterwolfertsweiler, Tettnang verwundet. s. Michgel Hörsch Neenstetten, Um leicht verwundet.

. Anton Klein Bühlertann, Ellwangen schwer verwundet. Spraitbach, Gmünd leicht verwundet. AUntergröningen, Gaildorf verwundet. üle Merklingen, Leonberg schwer verw.

Georg Pfisterer es. Chriftian Seeger

Res. Johannes

Ernst Kuhnle Beutelsbach, Schorndorf leicht verwundet.

Verwundung gestorb.

Weißenstein, Geislingen schwer verwundet.

Lahrbach, Hessen⸗Nassau vermißt. . Ers. Res. Joham Hinderer Eichenkirnberg, Gaildof vermißt. Res. Georg Kast Machtolsheim, Blaubeuren vermißt.

Gren. Christian Otto Weikersheim, Mergentheim schwer verw. Ers. Res. Friedrich Rauscher Tübingen vermißt.

Krgöfr. Georg Siegler Beiningen, Blaubeuren verwundet. Ers. Ref. Anton Schmid Dewangen, Aalen leicht verwundet. Gren. Martin Vögele Oeschelbronn, Herrenberg verwundet.

10. Kompagnie.

Batapia, Java gefallen. ; he infolge Verwundung gestorben.

Res. Rudolf Baschnagel ;

Res. Franz Bürk Laupheim gefallen. ö

Res. Wilhelm Jungk Langenau, Ulm gefallen.

Gren. Domin. Kley Gauingen. Münsingen gefallen.

Gren. Leonhard Knauß Hohenstaufen, Göppingen gefallen.

Ers. Res. Johannes Mall Um⸗Söflingen gefallen.

Wehrm. Anton Merz Röthenberg, Aalen gefallen.

Vzfeldw. Ulrich Schneider Sondel fingen, Urach gefallen.

Res. Johann Seyser Steinheim, Neu Ulm gefallen.

Gren. Alois Bauer Stuppach, Vlergentheim verwundet.

Res. Max Baum Neresheim verwundet.

Ref. Friedrich Brodbeck Gomadingen, Münsingen l. v., b. d. Tr.

Ers. Res. Josef Buch st ab Zöbingen, Ellwangen verwundet.

Erf. Res. Friedrich Brünner Mergentheim verwundet.

Ref. Leonhard Dauner Gussenstadt, Heidenheim verwundet.

Res. Georg Dürr Bennstadt, Um verwundet. .

Gren. Johannes Erb Sontheim, Münsingen inf. Verw. gest.

Gren. Karl Fischer Um gefallen.

Wehrm. Andreas Frey Böhmenkirch, Geislingen verwundet.

Ers. Res. Karl Feldwieser Spittelhof, Gaildorf gefallen.

Gren. Bernhard Grim meisen Unterwilflingen, Ellwangen verw.

Gefr. Georg Güttle Münster, Gaildorf verwundet.

Krgsfr. Karl Gaiselmann Ulm verwundet.

Ref. Taver Gloning Buchhausen, Ellwangen verwundet.

Utffz. Gotthold Hu ß Hohenstaufen, Göppingen verwundet.

Res. Anton Haas Altschmiede, Aalen leicht verw., b. d. Tr.

Utffz. Wilhelm Hitz ler Mergelstetten, Heidenheim verwundet.

Krgösfr. Wilhelm Hölzer Mannheim verwundet.

Gren. Johann Hein Hollenbach, Künzelsau verwundet.

Res. Jakob Joos Gussenstadt, Heidenheim verwundet.

Ref. Alfons Ilg Birkenzell, Ellwangen verwundet.

Gefr. Otto Kerlein Ludwigsburg verwundet.

Gren. Adam Konrad Thiefental, Ochsenfurt verwundet.

Res. Jakob Kröner Gingen, Geislingen verwundet.

Res. Jakob Kohnle Beimerstetten, Um verwundet.

Krgsfr. Heinrich Krauß Herrenberg verwundet.

Res. Eugen Kränzle Zöbingen, Ellwangen verwundet.

Gefr. Otto Löffler Eßlingen verwundet.

Res. Christian Mack Schnaitheim, Heidenheim verwundet.

Res. Leonhard Maier Stetten, Ulm verwundet.

Gefr. Emil Maier Aalen verwundet. .

Gren. Anton Obert Gerhausen, Blaubeuren verwundet.

Ers. Res. Alfons Oelkuch Elchingen, Neresheim verwundet.

Res. Wilhelm Pf eiffenberger Schnaitheim, Heidenheim vew.

Gren. Johannes Pflieger Hochstett, Gmünd verwundet.

Krgsfr. Wendelin Po pp Zöschingen verwundet.

Res. Emil Reichert Pfäffingen, Herrenberg verwundet.

Wehrm. Andreas Renner Hürben, Heidenheim verwundet.

Krgsfr. Martin Reinhardt Meßbach, Künzelsau verwundet.

Gefr. Franz Rueß Ulm verwundet.

Ers. Res. Patriz Rupp Ramsenstrut, Ellwangen verwundet.

Gren. Karl Schaal Geradstetten, Schorndorf verwundet.

Gren. Josef Schimmele Unterschneidheim, Ellwangen infolge

Verwundung gestorben.

Res. Gottlob Schietinger Reudern, Nürtingen verwundet.

Res. Josef Schmid Zöbingen, Ellwangen verwundet.

Utffz. Hans Schneider Ulm vewundet.

Res. Georg Schwenkschuster Laichingen, Münsingen verw.

Gefr. Engelbert Seibold Göppingen verwundet.

Krgsfr. Alfred Seidel Sakro, Lausitz verwundet.

Gefr. Josef Steck Rammingen, Um vewundet.

Res. Anton Steg maier Bühlertann, Ellwangen verwundet.

Res. Karl Traub Kemnat, Stuttgart verwundet.

Ref. Leonhard Walter Hintersteinbach, Ellwangen vewundet.

Wehrm. Anton Winter Oberkochen, Aalen gefallen.

Ers. Res. Otto Wolf Neureichenau, Wolfstein verwundet.

Ers. Res. Julius Zaiser Stuttgart verwundet.

Gren. Georg Ziegler Faurndau, Göppingen verwundet.

Res. Math. Zimmermann Asselfingen, Um verwundet.

Res. Karl Wengert Katzenstein, Neresheim verwundet.

Res. Anton Weißer Obermarchtal, Ehingen vewwundet.

Krgsöfr. Alfred Günther D verwundet. .

Erf. Res. Johannes Fürst Niederalfingen, Aalen verwundet. Gren. Wilhelm Waizmann Schleifhäusle, Ellwangen verwundet. Krgsfr. Alois Strobel Schrezheim, Ellwangen leicht verwundel Krgöfr. Karl Teufel Saulgau verwundet. Gren. August Menrad Straßdorf. Gmünd verwundet. Gren. Wilhelm Bauer Unterbalzheim, Laupheim verwundet. Gren. Fritz Brenner Cannstatt verwundet.

Ers. Res. Jakob Köberle Heilbronn verwundet.

Gren. Andreas Lächler Ulm verwundet.

Gren. Ernst Ludwig Oberscheffach, Hall verwundet.

Gefr. Karl Merkle Ulm gefallen.

Gren. Gustav Osterstock Heilbronn gefallen.

Res. Johannes Singer Echlishausen, Guͤnzburg vermißt. Gren. Johann Lehr Heimhausen, Künzelsau verwundet.

„Johann Völ

e Völker Archshofen, Mergentheim vewundet.

sfr. Karl Keßler Rottenburg a. N. vermißt.

Karl Fernsler Heimhausen, Künzelsau verwundet. Gren. Hermann Kumpf Winterbach, Schorndorf verwundet. 12. Kompagnie.

Ltn. Werner Hofmann Ems, Unterlahnkreis schwer verwundet Ltn. August Thom ä Tübingen verwundet. Krgsfr. Otto Brenner Dorfmerkingen, Neresheim gefallen. Krgsfr. Ernst Ho ß Musberg, Stuttgart gef Ers. Res. Georg Bauer Künzelsau gefallen. Ers. Res. Max Fink Allmendingen, Ehingen gefallen. Gren. Georg Oberfichtner Schönbronn, Rothenburg gefallen. Offz. Stellv. Päul Weißinger Eßlingen schwer verwundet. Utffz. Rupert Scherrenbacher Straßdorf, Gmünd verwundet. Gefr. Karl Ackermann Eßlingen verwundet. Tamb. Otto Schroth Wolfschlugen, Nürtingen schwer verw. Gren. Friedrich Göckeler Brucken, Kirchheim schwer verwundet. Gren. Martin Schweizer Rexingen, Horb schwer verwundet. Gren. Josef Braun Unterkirchberg, Laupheim schwer verw. Gren. Dabid Braitinger Scharenstetten, Blaubeuren l. v. Gren. Josef Faul Hofherrnweiler, Aalen schwer verwundet. Gren. Josef Fr 3. Ellenberg, Ellwangen verwundet. Gren. Georg Walcher Auttagershofen, Laupheim verwundet. Gren. Josef We ber Oberkochen, Aalen verwundet. Gren. Johann Zimmermann Hollenbach, Künzelsau verw. Gren. Albert Schanbacher Berkheim, Eßlingen verwundet. Res. Michael Lermer Niederwinzer, Stadtamhof leicht verw. Res. Matthäus Junginger Langenau, Um leicht vew. Res. Albert Ruß Ulm leicht verwundet. Res. Matthäus Stucke Suppingen, Blaubeuren verwundet. Res. Georg Schmid Laichingen, Münsingen verwundet. Res. Mathias Nothelfer Unterkirchberg, Laupheim infolge

Verwundung gestorben. Utffz. Anton Schwarz Rosenberg, Ellwangen verwundet. Res. Alois Gruber Zöbingen, Ellwangen verwundet. Wehrm. Ludwig Oberhauser Obererlbach, Gunzenhausen

verwundet. Ers. Res. Wilhelm Schmidt Goldbach, Crailsheim verw. Ers. Res. Franz Becker Elsenfeld, Klingenberg verwundet. Ers. Res. Karl Eberle Dettingen, Urach verwundet. Krgsfr. Franz Zinser Eberhardzell, Waldsee verwundet. Krgsfr. Julius Kneer Schelklingen, Blaubeuren verwundet. Krgsfr. Michael Frey Hausen verwundet. Gren. Wilhelm Kiedaisch Owen, Kirchheim verwundet. Gren. Franz Neufischer Kleinkuchen, Neresheim verw. Gren. Paul Leibbrand— Großgartach, Heilbronn verwundet. Gren. Paul Stern Böckingen, Heilbronn verwundet. Gren. Eugen Stärk Konstanz verwundet Gren. Raimund Stolz Cannstatt verwundet. Krgsfr. Albert Fin sterle Jebenhausen, Göppingen schw. v. Gren. Josef Sautter Laichingen, Münsingen vermißt. Res. Alois März Hohenberg, Ellwangen vermißt. Res. Taper EGiberger Pfahlheim, Ellwangen gefallen. Ers. Res. Wilhelm Schön Immersberg, Gaildorf vermißt. Gren. Karl Schütz Geißelhardt, Oehringen vermißt. Gren. Karl Schweyer Kirchheim, Neresheim vermißt. Ers. Res. Heinrich Nagel Oberurbach, Schorndorf verw.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin 8W.. Wilhelmstraße Nr. 32

Münzstätten bis Ende März 1915. Bekanntmachung des Ministeriums für Elsaß⸗-Lothringen über die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Verfügung, betreffend die siaatliche Prüfung von Tetanus— serum durch das Königliche Institut für experimentelle Therapie in Frankfurt a. M.

e n, betreffend die Ausgabe von Neubearbeitungen

e n. nutmachung, 3

ö

bisher im marineamt, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Oberley ant a. D. Friedrich von Oppeln⸗ Bronikows ki in Charlottenburg, dem Regierungs⸗ und Baurat Soldan in Münden, dem Oberlehrer, Professor Dr. Krause in Hannover, dem Maschinenbauschullehrer, Professor Wolf rom in Magdeburg, dem Rentmeister, Rechnungsrat Kummetz in Berlin⸗Niederschönhausen, dem Regierungssekretär a. D., Rech⸗ nungsrat Küchler in Erfurt, dem Polizeisekretär a. D., Rech⸗ nungsrat Malchow in Stettin, dem Zollsekretär a. D. Patschorke in Posen und dem Marineéobermeister a. D. Dup ke in Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Bürgermeister a. D. Stank eit in Altenessen, Land— kreis Essen, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Zeichenlehrer Fitz laff in Stolp i. Bomm. den König— lichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Lehrer und Kantor Kraus kopf in Völschendorf, Kreis Randow, den Lehrern a. D. Don ner in Lindow, Kreis Ruppin, und Kagelmacher in Barth, Kreis Franzburg, den 5 der Inhaber des Königlichen Hausorbens von Hohen— zollern,

dem ö a. D. Winkler in Fraustadt, dem Gerichts vol zieher a. D. Schülke in Greifswald und dem Küster Fromm in Berlin das Verdienstkreuz in Gold,

dem Regierungsboten a. D. Kleinhubbert in Aachen 1. goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens owie dem Kanzleigehilfen a. D. Stempel in Charlottenburg, dem Zollaufseher a. D. Kasten in Bergen, Kreis Rügen, dem Schutzmann a. D. Tessin in Preetz, Kreis Plön, dem Gerichtsdiener a. D. Lehmann in Spremberg und dem Eisenbahnschrankenwärter Ahrens in Neu Gülze, Mecklen— burg⸗Schwerin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deu tsches Re iich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Gesandten in Mexiko, Konteradmiral von Hintze zu, Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei der Chinesischen Republik zu er— nennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Registratoren im Auswärtigen Amt, Hof—

räten Hahne mann und Kelling den Charakter als Geheimer Hofrat zu verleihen.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, die zwangsweise Verwaltung französischer, britischer und russischer Unternehmungen betreffend, vom 26. November und 22. Dezember 1914 und vom 4. März 1916 ist die Zwangs⸗ verwaltung angeordnet worden:

J. für die in Chemnitz befindlichen Warenläger der Firmen: Prior Allen C Co, Manchester, Harv Doubling Co. Lid., Rochdale, Whhworth Doubling Co. Ltd., Whitwoith, Bedford Spsnning Co. Lid., Leigh, und Thos. Houldsworth C Co, Reddish (Ver⸗ walter; Handelsrichter Emil Hahn in Chemnitz, Kaßberg—

Moskau, Sch. Ertniann, St. Petersburg, L. Porchownik, Moskau, Reuters Bank Limited in London und von Fehfellen und Persianern, die an den Vorzeiger einer in Irbit und Nischny ausgestellten Quittung auszuhändigen sind (Verwalter: Bücher— rehisor Friedrich Bünger in Leipzig, Härtelstréaße 25)

F. Lefffopstsch in Helsingfors und Gallia in Paris (Verwalter: Bücherrevisor Karl Golücke in Leipzig, Dresdner Straße 9); Joseyh Granat in Moekau, Delaheye-Rachet & Co. in Paris? und Denrt Scheumann in Parls (Verwalter: Kurtmakler Heino

Espenhayn in Leipzig, Süditraße 34;

Gebrüder Steinberg in Rieg, S. Ehrmanns Wwe. C Co. in Kasan und J. R. Tau in London (Verwalter: Büchertcevisor Otto Andrae in Leipzig, Harkortstraße 19);

Phillips Politzer C Co., London, Holt, Renfrew & Co., Vid, Quebec,

en Anfang des Sommerhalbjahrs

und M. & ie en Moskau (Verwalter: Furs maller Kar 1 orn in enn

Kai nls n i

3

2.

Wetkors, , S8 & Ca, London, S. Lauer, Paris, J. Rotter Pars, F. Weher, London, und B. Reichen⸗ stein, Moskau (Verwalter: Kursmakler Arthur Hofmann in Leipzig, Fockentraße 1);

A. Wilkorischky.! Wistiten, Berl Pittermann, Bereschnize, Lejjor Schlipat, Bereschnije, Wolf Hottmann, Kolki, Abel Sobolewitsch, Wilkowischly, Jona Pentelka, Warschau, und Anton Muschin, Maikop (Verwalter: Kursmatler Martin Kärber in Leipzig⸗ Gohlis, Roonstraße 10);

Nussichln in Moskau (Verwalter: Kursmakler Martin Kärber);

Allhausen & Co., London, Goetze Frores, Paris, Olivier Roffe C Co., Chalon sur Saone, und Weinhandlung P. Pignatta Portet in Montauban (Verwalter: Kursmakler Friedrich Fischer in Leipzig, Marienstraße 12);

C. Beaußleu fils in Paris (Verwalter: Kurt makler Fröedrich Fischer);

Joseph Kahan Nachf. in St. Petersburg und G. S. Goldberg in Wilna (Verwalter: Kursmatler Heino Espenhayn);

C. Chodoroff, Paris, Sch. Lepsky, Moskau, A. S. Dolgin, St. Petersburg, M. Massejeff, Moskau, L. Grünblatt, Odessa, und L. Judowitsch, Kiew (Verwalter: Kursmakler Martin Kärber);

ver C Pfeifer, Paris, Ch. R. Stückgold, Teizor Bromberg, S. Karmazyn. T. Karmazyn, S. Gelbfisch, A. S. Redel und J. X. Chenziner, Warschau (Verwalter: Kursmakler Arthur Hofmann);

H. Prigoschin, Moskau, Benjamin Burawoy, Moskau, K. Mat⸗ lomski, Wilna, und Moisey Schapito, Petropawlowsk (Ver⸗ walter: Bücherrevisor Otto Andrge);

Arthur Mendel K Co., London (Verwalter: Kursmakler Heino Espenhayn);

Joel A. Burkat, Toultschin, M. A. Piatetzky, Berditschew, N. H. Bronstein, Kolki, Hirich Spektor, Kodyma, J. M. Kroschitztv, Suwally, A X. Silberberg, Kolti, Selmen Winograd, Berdltschew., S. B. Mintz, Mendzyrziec, und J. W. Lischin, Georgiewsk (Verwalter: Bucherrevisor Karl Golücke);

A. W. Schwezow Söhne, Moskau, H. Kroll, Kasan, Geo Smith C Sors, London, Bradleys Ltd., London, The International Fur Store, London, H. Vergne, Paris, Maurv, Paris, und Cheruit, Paris (Verwalter: Bücherrevisor Karl Golücke);

S. Ratkin, Meskau (Verwalter: Bücherrevisor Karl Golücke;

Biet Fils Ains und Barral C Fils in Salon (Veiwalter: Agent Paul Friedel in Leipzig, Leibnizstraße 20);

sowie jür die Rauchwarenfirma W. C M. Josselsohn in Leipzig (Verwalter: Diplombü cherreptsor Willy Schütze in Leipnig,

Goethestraße 3 / 6);

IV. für das in Eiben stock befindliche Warenlager der Firma:

Simon May G Co. in Nottingham (Verwalter: Fabrikbesitzer Felix Rockstroh in Eibenstock.

Dres den, den 8. April 1915.

Königlich säch sisches Ministerium des Innern. Graf Vitzthum von Eckstädt.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rechnungsräten Seyfert und Schmidt beim Finanz⸗ ministerium den Charakter als Geheimer Rechnungsrat sowie

den Regierungssekretären Grunow in Merseburg, Ernst in Cöln, Lakeng in Königsberg i. Pr. und Raddatz in Köslin aus Anlaß ihres Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

dieses Tetanusserums sind mit der in die Augen fallenden Aufschrift „nur zur prophylaktischen Impfung“ zu ver⸗ sehen. Berlin, den 8. April 1915. Der Minister des Innern. J. A.: Kirchner.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Rudolf Engel⸗ berting ist die Kreistierarztstelle in Lübbecke verliehen worden.

Bekanntmachung.

In Neubearbeitung sind fertiggestellt und an die Karten⸗

vertriebsstellen übergeben worden: A. Meßtischblätter 1: 25000:

Nr. 30 Gaidellen, Nr. 150 Gr Aulöwönen,

Aö6 Koadjuthen, 234 Wehlau, 63 Kaukehwen, 283 Grünbaum, 83 Ge Lappienen, 1096 Ortelsburg Ost, S4 Neukirch, 1097 Schwentainen. 149 Gr. Skatsgirren,

Alle Bestellungen auf Karten sind an diejenige Vertriebsstelle zu richten, in deren Bezirk sich der Besteller befindet. Berlin, den 6. April 1915. ; Kartographische Abteilung des stellvertretenden Generalstabes der Armee. J. A.: Joachim, Major.

Bekanntmachungen.

1

Das bevorstehende Studienhalbjahr der Rheinischen Friedrich Wilhelms⸗-Universität nimmt mit dem 15. April 1915 seinen gesetzlichen Anfang. Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen Kenntnis bringen, machen wir diejenigen, welche die Absicht haben, die hiesige Universltät zu besuchen, darauf aufmerksam, daß sie sich pünktlich mit dem Beginn des Semesters hier einzufinden haben, um sich dadurch vor den Nachteilen zu bewahren, welche ihnen durch das Versäumen des Anfangs der Vor⸗ lesungen erwachsen müssen. In Ansehung derjenigen Studierenden, welche auf Grund vorschriftsmäßiger Durftigkeitsatteste die Wohl- tat der Stundung des Honorars für die Vorlesungen in Anspruch zu nehmen beabsichtigen oder um ein akademisches Stipendium . be⸗ werben wollen, bemerken wir, daß den gesetzlichen Vorschriften zufolge derartige Gesuche bei Vermeidung der Nichtberücksichtigung innerhalb der ersten vierzehn Tage nach dem gesetzlichen Anfange des Semesters eingereicht werden n.

Bonn, den 9. April 1915.

Rektor und Senat der Rheinischen Friedrich Wilhelms⸗Universität. Landsberg.

II

Die Immatrikulation für das bevorstehende Studienhalbjahr findet vom 15. April bis zum 5. Mai 1915 einschl. statt. Spaͤter können nach den bestehenden Vorschriften nur diejenigen Studierenden noch immatrikuliert werden, welche die Verzögerung ihrer Anmeldung mit gültigen Verhinderungsgründen zu entschuldigen vermögen. Behufss der Immatrikulation haben 9 diejenigen Studierenden, welche die Universitätsstudien beginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschrifts= mäßiges Schulzeugnis und, falls sie Ausländer sind, einen Paß oder sonstige ausreichende degitimationspapiere sowie einen Ausweis über die erforderliche Schulbildung, 2) diejenigen, welche von anderen Uni-. versitäten kommen, außer den vorstehend bezeichneten Papieren noch ein vollständiges Abgangszeugnis von jeder früher besuchken Universität vorzulegen. Diejenigen Inländer, welche keine Reiteprüfung be⸗ standen, beim . der Universität auch nur die Absicht 64 sich eine allgemeine Bildung höheren Lebenskreise oder eine besondere Bildung für ein gewisses Berufßfach zu geben, daß sie sich für den eigentlichen gelehrten Staatg. oder e den

für die

tober 1879 immatrikuliert werden, Inländerinnen jedoch nur n

straße 26);

Unterrichtsangelegenheiten.

h en bestimmen? können auf Grund des 8 3 der Vorschriften vom 1. ö

vorheriger Genehmigung des Herrn Ministers der gelsllichen