1915 / 84 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

; blechpreise Mittellungen veröffentlicht worden, die zu irrigen Auf. J September 19433, New Orleans do loko middling 8,1, Petroleum Wetterberlcht vom 12. April 1915

Winter schul d Viesenkulturstationen, 1 Iandmirtschaftliche Belgien. jass ungen 2 geben können. Die Mindestgrundpreise für Restaed (in Cases) 10,19, do. Standard white in Nem Yort 7,6, Vormittags 94 66 .

Kunst und Wissenschaft. . n Hane, Han ö e rorrischastliche Winterschulen, Land⸗ Aufhebung des Ginfubrverbots für Zuckerrüben. Grobbleche im Inland sind bis guf, weiteres wie folgt sestgesetzt: do. in Tar ks 450, do. Ciedit Balgnces at Oil City 136, Schmal e ꝛ;

. t iedliche Waffen in kriegerischer Zeit, wirischaft iche und GHarinerlehranstalt in Oranienburg, Obsttauwinter. sa m en. Durch Verordnung des deutschen Generalgouberneurs it gaz 140 4 ür Hrobbleche, 168d * für Kesselbleche, Western Steam 10 60. do. Rohe u. Brothers 19 80 Zucker Zentrifugal

Eiweiß aus Luf sz ie, n Piosessor der em sschen Tech, schale un Werder . H., Pfian zschupstelle der Land wirsschaftskammer unterm 6. Februar 1916 erlassene Va bot der Einfuhr von Zucker, Die Generalversammlung der Niederrheinischen Aetien⸗ 964, Weizen lots Nr. 2 Red. 165, do. für Mat 161, do. für Name d Wind⸗ betitelte zer kürzl ch der go, bene n lexten! Vorträge. Witt, nicht für die Provinz Brandenburg in Berlin- Dablem); rüben amen nach den besetzten Teilen Bel lens qufgeboben morden. Gesellschast für ed erfabrikaiion vormals 3 Spier in August 131, do. fär Septecber 4. Mehl, Spring. Wheat Clear 4. richtung

. 2 . 43 äh! wie selten einer zuglesch 4) die Anstalt für Pflanzenbau der n,, far diz (Noꝛddeutsche Allgemeine Zeitung) 2 21 (Rheinprovind) beschloß, eine Dividende von 1500 zu n n,. ,,,, ö . 21. , e, i Gim? Wetter

; . let: v . oko 77, do. für Mai 5,84, do sür Juli O0, do. für September 7,16, t stã Meister des Workes und der Feder, wies damals nach, welche Be. Provinz Pommern in Sieitin; er gd eg . Die Graz-Köflacher Eisenbahn vereinnahmte im Kupfer Standard loko Zinn 64,00. J p station * arte

ü 5 i l Waffen der 11 Sammelstellen (Landwirt 9 ; ĩ z . ; ö Autung gerade in diesem Vöhkerringen die redlich? 36. ben. Denn,, ) V g. und Samenkontrollstation Luxem burg. März 19158: 326 558 Kronen (im Mär; 1914. 337 060 Kronem). ) Gefragt, aber nicht zur Verfügung. 2 ier. i. s 6 2. der 6 ö Schlesien in Breslau; Ausfuhrverbote. Ein Beschluß der Großherzoglich Luxem⸗ Vom 1. Januar bis 31. März 1915: 883 715 Kronen (Vorjahr New York, 9g. April. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ n n

ö , 1d let: Schlefien; 17 Sammelstellen sschen Regierung vom 2. April 1515, wodurch die Beschlüsse dom 95 168 Kronen). Bie Ginnahmen für 1914 sind endgültig, die fär bericht. Jufuhren in allen Unionshäsen 192 000 Ballen, Ausfuhr , e . 6. . öh e, , k ,,,, . es kö. A krᷣ 24. Dezember 1914 abgeändert biw. ergänzt 1915 vorläufig ermittelt. Laut Meldung des „MW. T. B.. betrugen nach ry ßhritan en 85 000 Ballen, Augfuhr Nach dem Kontinent Keitum 7713 SO 1Nebel ,. hre 89 36 more, sgch er sefson er e, Uuebungerungspläne y die Ver uche statten ür Pflanzenschutz der Landwirtschasts. werden, lautet: ö ö ͤ . die Bruttoeinnahmen der Canadtan Pa gifts, gisen bahn in der 53 600 Ballen, Vorrat in den Häfen 1 493000 Ballen. Hamburg O OSO 2 Dunst ö f g h dr . hat einen großen Gentralstah. In dem kammer für die Provinz Sachsen in Halle a. S.; Beohachtungegehiet: Artikel . Die porern ãhnten DHeschtũ se sist 14 ö 3 . 5 ö J . . 6. naher Vortrag Wirls führte er aug, daß man die Deutschen Provinz Sachsen, Herzogtum Sachsen · Coburg und Gotha, Fürsten· ergänzt, daß das zeitweilige äinsfahrpe boi seltst . . en e, , l, 10 Aprtl. (W. T. B lgend l k ö 4 e ,, zer Sichern Henin lll e dh, . . , . ,, ch z . ne; 9 , 9. ö er git e n ern dere, gr. von 4 ie wan fer * die Darß! ö Siren ö. V ,,, und 3 ,, Monattschrift des Memel mos 5 Rr g bedenkt Denken auch ewas herausgekommen wäre, daz en pänden ur ere Feinden stehen (4 landwärtschaftlige m inter enen gden burg); . ; & FRafrecersatfloffe, Kate Zwangsverwal tu stellt worden: C l' Chatine nt Verbandes deutscker Gewerbe, und. Kaufmann sgerichte (Verlgg n . ? . , 9 9); Hefczucker, Margarine, Käse, Sals, Kaffee, Kaffeeer sazstoffe, Kaku, ö gsgermwmal tung gestelt worden; Gompaghle Geatmentale Feorg R in Berli tkält Nr. des 2 2 e,, ,.. tnerkörten Vertrauenebruch, dag errege ihren Neid; Vem Institut singen, Sammelstellen in Fotha en e el ütschaftg · rere, m ichw fetie, einschli du Gaz, Brüssel; Ant W Works Co. Etd., A Georg Reimer in Berlin), entkält in Nr. 7 des 20. Jahrgangs 1 21 da = . seffer, Fleisch und Fleichwaren, Pflanzenfet e, einschließ⸗ Haz, Brüssel; Antwery Water Works Co. Ltd., Antwerpen; gende Beiträge: Nächtliche Bewach Wach chli 9 NNW für Gärungagewerbe in Berlin ist es geluuqę . k 1. j. de. Tan dne chan ih , Münster i. Westf; Beob. lich 6. er e ger feffecselt Fische jeder Art und Zubereitung Compagnie du Gaz d' Anvers, Antwerpen; Compagnie Fermisre de a,,, e nd e,, 353 ü 36 schaffer, da, us Zucker n del mmonat elf . rr r n,, r g. i stentümer Lippe und Pa pee üüsekonserven Früchte und Fruchtkonserben, Fruchisafte LEtablissement Thermal de Vichy, S. A. Brüssel; North British gesellschaften. von Magistrats rat Ludwig Schultz; Die Schadenersatz. Berlin „5 N heiter eben? ät, az olg Fuitereim ig den ustall an ausländischen achtungegebiet: Provinz Westfalen Fürsten 533 ärme, Gemüsekonseiven, een , n . 9, Rubber Eo. vtd. Brüffel; Dun Pneumesse T re CL Rubber C pflicht des Arbeitgebers bei nicht rechtzeitiger Ausfertigung elner Sregd 7 NW N bedeckt . j vor einigen Jahren konnte burg-ppe; 26 Sammelstellen (2 landwatschaftliche chulen, Syrup, Zuckerrübenkraut, Sauerkraut, Zwiebeln, Soja⸗ 23 td. ; 2m ie Tyre & 9) er Go.. Wrbertsb an von Gust. Hartmann, ischritiñ res den bede . l un rn . 5 Winterschulen, . 25 . ,,, ,,, . Hrise ls en g er,. 2 k Belge w bee chen . Breslau i n W ü woll , „ir Ferres n geh, Cel in Lösünq'n zu lesen und Wegebauschule in Siegen, erbausch le Stromberg): Produkie, Kerkn, Seien, aba . , e . n, . (Rr. . Sie Tines teilt über di (Hirsch⸗Dunder).! Rechtsyrechung deutscher Gewerbe! und Be⸗ Bromberg 58 N 3 bedeckt ; Pl tesn stoffqu⸗ ickssoff. s) die Pflanzen paibologische Versuchẽstation der Kön, lichen Lehr Saatgut aller Art, Stein. und Braunkohle, Kotg ur oblen, ; , , . T. Br, Die Times. teilt übers die rufungsgerichte (Düsseldorf, Charloltenburg und V. G. III Bech ( 835 belter fichten, die a 8 aus chließ iche Stickstoffquolle an cn gan i sche Slicksto die z 8. Gendarm in Geisen beim a. Rb Gsrubenholz, Pfleckholz, Spiritus und vergällter Spiritus, Mangan, Handelsstatistik für den Monat März folgendes mit: Der Wert 1ufunge gerichte züssel dorf, ttenburg und -G. erlin, Metz 5,8 NNO 3 heiter derbindungen enihtelter. Schon damals hob er die Bedeutung diele: anstalt für Wein.“ . h . Wre sbaden' und 1 , 6 h. ren, Asbestwaren, Drahtseile, Ketten, Putz der Einfuhr beltef sich auf 755 Millionen Pfund Sterling gegen , ,. ,,, r nnn te Frant furt. M. 8 . Tatsache bervor, die Versuche wurden fort esetzt und führen nun zu Beobachtungsgebiet: h r nee gz 1 8G ,, . , . ö. enen Sg m iel dure Salz ssu 663 Millionen im Februar; n entfällt auf Nahrungomittel elne (Charlottenburg, Hamburg, München). Verfassung und Verfahren: 8 , , . e db f rä, de pte, e bedeutfamen Ergebn z. Röeinpröpin;, soweit Wein, Obst⸗ und Gar ge wolle, Baummell , Hanf cun g ,. d ö laure, ỹei 37 Milli R ialie Nann das Kaufmannsgericht zur Ahurteilung von Ansprüchen zu— arlsruhe, B. NO 1 bedeckt r m, In, H . . ͤ ürste eld? 17 Sammelste len (Wiesbaden: Erdfarben, Ocker, Bleiweiß, Mennige, Lithopon, Leinen waren. Steigerung um 34 onen, auf Rohmaterialien eine solche um , ar indlakei Eeäftig fef 7684 NNO 4 26 Rem ft lteickge d'r Can baten, des Justünt, ir komt, scwie Fättehtum Kärkenfelks 4e. 3e Hcker, Bletnreiß een en nr r wähtt⸗ r Mille en mn Git Archer betrün 3g Häill 14 Mil siähdin erden bestgtiä deren fahne Bog tnr teit kechtektäftig fett München r . j . s ime tw ceeln, ; zeüchulen, Landwirtschafteschule in Weilbung, Artikel 7. Da die Einfuhr der in vorstehendem Artttel erwähnten 5t Millionen. Die Ausfuhr betrug illwonen gegen 44 Millionen * 263 r e f ; 7 f 9 nn,, ö . . i. . , , Harneuhdn in Geisenheim, Kreis. Gegenstaͤnde auf Tim Zollvereinsgehlet nicht verboten ist, so ist daß in der gleichen Zeit des Vorjahres. Das Wachsen der Handelewerte gestellt ist? von Rechtsanwalt Dr. Herbert Fraenkel. Zugspitze * O Nebel Vorm. Niedersch. ö. n fer ine Dauerware zu schaffen, seine erste Hmimstätte obftgärtner Rutsch in Bieden kopf, Professor Dr. Baltner in Dietz hiermit erlassene Verbat provisorisch und unter Vorbehalt der Gegen ist großtenteil der Preis te ige rung zuzuschreiben. . 4 1 ö e, , 4 . . , . Die Frßchte dieser Arbeit ge. a X., Profe for Dr. Sprang in Homburg v. d. H., Hauptlehrer seinigkeit nicht anwendbar auf die Grenze zwischen dem Großherzogtun ; Petersburg, 10. April. (W. *. B.) In dem Augtwels der w /// / 57 1 Rebe ; zemlich heiter ö vol tzt ale Tag für Tag als K Brot. Und, bald in, Dapher in Herbornseelbach; ,, . 3 Provinzial-⸗Dost⸗ und und k ö 3 , e, n degree, bäh . eb nn em * , n nen, n. Wustrom M. 771,1 Windsf. Nebel 2 O met bewöoltt . ; 5 Weinb⸗ er); ikel 3. Jedoch dürsen d r e . = 2 . r Fönfasb 7657 RMO 5 bed J J 5 I ü ö. ö . ,, . ,,, lichen Landwirischafllichen frůchtemn Kakao, Schokolade, Fleisch und Fleischwaren, welche im Pur Münzen, Barren und Anwei lungen der Minenverwaltung 15700, Wetterbericht vom 11. April 1915, Königs ber Rw8 bedeckt vorwiegend heiter a, . . 66 düeltlccht auch wird manches Schwein, Akadenmte Bönn. Hoppeiodorf; Beobagchtungegebiet: Rheinprovinz, kehr, zwischen dem Großherzogtum und dem Deutschen Reiche fit. Ggld kim. Ausland 13953, Wechss! 4729. kurzfristige Schatzscheine Vormittags 96 Uhr. . k ,,, ö. 2 i (beg ählt rden , be Speck anfetßen, ist sowelt nicht die Hauptsamme stelle 8 in Frage kommt; 48 Sammel! gegeben sind, nicht über den Bedarf von Prwꝛthersonen oder Klemm 1203, Betrag der umlaufenden Noten 33978. . Magdehurg S5 5 NM W I Nebel X 1 G Nach m. Niederschl. 5 Futterbefe der Ersatz für das Eiweiß der zussischen r stellen (16 land wirtschaftliche Winterschulen, Landwirtschastliche . , Waren werden nah ö 2 ö ö ec ö. . e ber Gg gos, zn, n ; gag m mid erscht . 3 S i sächli emãaͤste 1 id Bitburg); näherer Anweisung der Regierung be . ; f f ö belege . 2 ö. . . j ö w— . ö . Hi tn f in Hi gersn bestation der Landwirtschafts⸗ Artikel 4. Bie Strafbestimmungen des Zollverein ggesetzes, nir führt; ausgeführt wurde kein Gold aber 1 007 000 Dollar Silber. ö derlauf Nülhaulen. G. I68,1 3 bedeckt Nachts Niederschl. made nn eue hk Kibri n fliahs, eit estest., deß hefe kammer in Kiel. Begbathtungschbiet brorbtngnssch lzßhitgschr'l, ee eilnnchg dend öfen 11. Hetembet 4368. Sehon, Brüssel, 10. April. (B. T. B) Ausweis des Noten— 1 e , ,, , =, . 3 und Toockenkartoffel der beste vollwertige öferersatz sind, daß die stein; 15 Sammelstellen (12 landwirtschaftliche Winterschulen, Artikel 134 und ff. veröffentlicht sind, sind auf die Zuwiderhandlunge deparlements der Socißts Générale de Belgigue vom station 24 Stunden Bamberg hester meist bewölkt ö. . taJem cz. n' Cieterrräghls flelger. = Nun zu dem Landwirtschaftliche Lehranstalten in Hohenwestedt, Kappeln und gegen dielen Beschluß anwendbar. ö . Aktiva. 8. Ayril (1. April) Rügenwalder · . . Verfahren selbst, wor ber die Zeltschrift für Spiritus Tondern); . . Mikel B. Unser Stagtsministet, Prästdent der Negierung un Metallbestand und deutsches Geld 48 563 075, (561 494 127, Fr. / . . induKrie berichtet. Kohlenkydr ue stehen in Heutschland aus den Fhfürle Direktion des Landwirtschafllichen Instituts und des lanß, Unser Heneraldilektor der Finanzen sind mit der . gien Darlebne gegen Guthaben im Borkum 663 N 2 heiter liemlich beiter Viissmngen 77G d RG wol Hackfrüchten, Kartoffeln, Zuck rrüben, Futterrüben in ausreichender wir schaftlichen Versuchsseldes der Untversitt Göttingen; Beob, wärtigen Beschlusses betraut, der mit dem Tage seiner Veröffen t ichn Auslande. . 5 462 000, ( 5 462 000, Restum 7os5, JM W J helter semlich heller g , . ö Mee gur Verfügung. Bisher baben wir aber gerade die eiweiß eichen achtungege bier: provinz Hannover; 43 Sammelstellen (29 land.! in Kraft tritt. (Demorial des Hreßsherzogtumß Lhuzemburg Nr. Da lehne gegen Schatzscheine aus⸗ J P ar zin, , K är aflermnine auß dem Auslande bezogen Nich dem neu aus. wirtschaftliche Winterschulen, Ackerbauschulen in Bremeivörde, Norden vom 2. April 1519 S. 327.) ländischer Staaten.. . 1360 000, . ö . 8 K gearbesteten Rerfabren kann aus schwefelsaurem Ammoniaf und Zucker im und Quakenbrück; - pferdeaugtfuhr. Die luxemburgische Regierung hat unt Darlebne gegen Schatzscheine der Swinemünde 63 14 R 2 better Schauer Christlansund 759,5 S I bededt ga sechseengabr fals. zannge lunter Henutzung der Erfahrungen der 12) die Landwirtschaftliche Versuchsstation der Landwirtschaftsg⸗ Ben chm c u Ten Beschtuß? vom J. k het 1914, * wodurch belgischen Provinzen (gemäß Neufahrwaffer 763, st. heiner ziemlich heiter Sfudenes 758.4 S 6 bedeckt Bãäckerheserrzeugung Futterbete mi er ö. 3 . . . t feen. . . da hf aslen ö Ausfuhr der Pferdes, init Ausnahme der Füllen, untersagt wird, um n Iiffer 7 der Vor⸗ Ito O 0 ,,, . , . . - öglich, daß die bestehenden Lusthese—⸗ ecbachtungsgebiet: Reg zirk E Fürstenz gt gf hefcklossen: riften .. . . . . 160 000 000, (160 000 00, Aacher e, . n een . w cee fassen sich spielend Wehe . Pyrmont; 15 Sam meiste len C1 lanzwirtschastliche ö ihr i r n r ff die Ausfuhr: a. von Wallacken Weg el und Schecks auf belgische ö ö. ö. 6.1 W . J. . ö äg, , Gier hunengen ber bleher aug dem Augliande eingesübrten Winterschulen mit 14 Stellen, Obstbauanstalt Oberzwehren). Alter von 12 Jahren und darüber; b. von Stuten im Alter von meh . 783 009 099, 6 3 90009, ) Hannober ; —̃ bedeckt Schauer Hanstholm 77G 65 SSW J bester mrecherste erfegenté * Cg braucht alio eigen lich lier die praktische Die Forstakademten Eberswalde und Hann. Münden hatten, As Je Jahren und von solchen, die als unfruchtbar und zuchtuntun Darlehne gegen inländ. Wert 55 8 halb bed. Nachm. Nieder schl. Kopenha 7714 Windst. Nebel Bedeutung des Verfahreng gerade in der jetzigen Zeit nicht viel ge, wie oben gesagt, die Krankheiten an Kulturpflanzen der For st⸗ Fi mcs a' emorden sind, unter folgenden Bedingungen: i) Der & papiere c 8 9w9—— 9 99. = Drende dn Wm eg ist bewollt . , . Ker en rden. Vie Tatfachmn sprechen für sich selber. Man erinnert wirtschaft zu begbachten. Das Hebieh der For lala dem ie Cher i oder Inhaber dieser Pferde hat an eine hierzu zu ernennen Sonstige Aktiven. W , 3 . . 6 . . * une noch daran, daß gerade in der letzen Zeit vielfach Vor. walde umfaßte die Propmnien Ostpreußen, Westpreußen, Brandenburg been fon ein Gesuch für Ausfuhrbewilligung einzureichen; als B usammen 218 464 F . r ß f H MW. L balh bed. meist bewöllt. Hernösand 766.5 Windst. wolkenl. k dle Hefe beim , . mit Berlin, , . Siren, ö. ö nn hre m efuütt wegrunden des Zeugnis kes zustãndigen Stan ꝓasstba d n , ö 8 Bromberg JI Windst. woltenl messt hewölt Haparanda ö Isbededt F j ührter Grund war der, Sachsen Altenburg, Sachsen⸗Cohn a, chen] , , Si erde . Me 766,3 ; 7 bed 6 ; Wisb 77601 36 , n, n ,, , , n e, , , nn,, K die les fällt' jetzt fort. Yticht geringer als der praktische Nutzen ist der die Probinzen Schlegwig⸗Holstein, Daunover, Westfalen, Dessen,. a sslau, Fie Ermächtigung bewilligt wird, hat die Kammission die Bedingunhp ö . ö . . i d . ö 7 nplssenschastliche Wert, denn daz Verfahren grlgubt sugleich einen Rhbelnland, ferner die Fürstentumer Schwarz ,,, 36, . dle rene. unterliegt (Datum, Ausfuhr weg usn Sonstige Passiven. 51 525. - ( 51 5625 Karlsruhe, B. SW 1 bedectt k , . . k 163 36 ; ͤ 1 = chi. worn 759,3 N? 3 halb bed. 1 Nachts Niedersch Budayest 766 W d dalt ker . 2 Nachts Nlederschl. Ken 765 INK I halb ber. Vorm. Niederschl Fran JI68s d NW J bededt melss bewölt! Rom 6 1 R J wat p

n

Baromererstand Stusenwerten )

Witterung? verlau der letzten 24 Stunden

4

ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich beiter vorwiegend hetter vorwiegend heiter meist hewolrtt Vorm. Nlederschl. Schauer zlemlich heiter metst bewölkt Nachm . Nlederschl. meist bewölkt meist bewölkt Nachts Ntederschl. Nachm Nlederschl. Nahm. Nie derschl.

2

Gl - 180

ee, me rene, .

ö

]

O

( - - 260

k 9 elk de

Wind⸗

richtung, Me; stärke

veratur in Celsius

in 452 Breite 2M Stunden mm Barometerstand in Stufenwerten *) O

Barometerstand auf 0“, Meeres⸗ niveau u Schwere

Mederschlag in

Tem

meisi bewölkt

de

r

2 8 J

1

ͤ

.

5

2

ö 8

69.

2

j . d do de .

E *

0 0

. = 2

x

218

. 2

.

.

2

S re e

.

O

I

——

memlich heiter

171

22 K

2 .

8

; organischen Ammoniak t, 10. April. (W. T. B.) Der Saatenstands⸗ h 6 ö e, n,, , sr, , ne, de , , , ,, , , , ,,,, ,, ,, , . n, ö 3 J ö J w ard ö g , mit Ausnahme der Füllen, untersagt wird, , g,, . Abn. 8 915 000 Fr., Kriegsvorschüsse an den Staat 3 300 000 00 Cassel 65,5 SW 1 Regen 14 J ile jag ich e Behn e g g oßet dg Iich ßrse erung von sehr guter Wirkung. Der Stand der . k . ei, . n 9 36 . 690 ö. . , . , (Zun. . aus Luft praktisch durchführbar. Von nicht geringem Winterweizen, Roggen⸗ und . sst kräftiger und dichter ge— ö 1 2 1 , n ob m, ö. ,. . b ö 27 050 000) Fr., Irinberg Schi 763 5 W 3 ö Henf Ig 5 tand , hester Einfluß hierfür ist die enorme Wachstumsgeschwindigkelt der Hefe. worden und ist Überall sehr befrtedigend. Der größte Teil des An⸗ i . Strafen, bie für diesclbe gun iderhandlung nach den bestchz Ma 2 545 PHithanfen d. 766 7 SG = wolnß 3 5 T en, Feen, . , ö n JJ . De e Gee betbhagt fn. Hit em, rn die Beschhahn huet He,, be, , , , , , nel denen, , , , forschung darauf hingewiesen, daß der ugling günstigen a angebaute äche steht der der fr hre . ö dl angeordnet. f n ö ——— . ; ne. Err, einmal sein Gewicht verdoppele. Die Hese verdoppelt sich Futterporräle werden bei genügender Sparsamkeit bis zur neuen Ernte r nn g mn z der Regierung, u Berlin, 12. April. Produktenmarkt. . 766.1 Windst. bedeckt Schauer Brindlst 4d Rs Regen . in 325 Stunden. Sle wächst alfe =1400 mal so rasch wie das ausreichen. Unser Generaldirektor der Justij und der öffentlichen Arbeiten Der Markt war geschäfts los. Ytügenwalder · Trtent Ib DOMO 4 wolkig neugeborene Kind. Daß es sich bei, dem . des In fowelt es jeden betrifft, mit der Ausführung dieses Beschlusses ben mnde 633 SO 1 halb bed. iemlich heiter Kralan or 5 s bebegt JJ n, ,,, ,, e, n, , ,, =, . 6 elt, beweisen die über Aus (l. V z Monate der Lan r j 5 ; ñ 95 ; ö 3 . gh hen Das Institut wird demnächst die beteiligten . 3 k Genrnd Sanrarem bildet einen 1. April 1918 S. 30d) ö 11 ö e m net ö ö te nn, Denner J n 7709 NO 2 halb bed. vorwiegend heiter Reife zur Ünterrichtung über das Verfahren einladen. ingeh See; im Tajotale stehen viele Meilen bewirtschafteten 6 ! e, ,, . Bodõ 1645 O halb bed. = Aenderung des Barometers (Harometertendenz) ven 8 diz s uhr Morgenz nach ungeheueren See; J ; Bulgarien. unverändert. Das Ausland meldet höhere Preise bei fester Tendenz. Chrffffan fand 761 d indst. fwostenm̃ folgender Sfala: 0 = 6.0 bis Ca nm; 1 G5 Bis id4 mm; 3 = 18 biz 4 mm; hren w nern nn, ,,. Zu dem Augfuhrverbot für Metallwaren. Der Fingt Die heutigen Notierungen sind: he und Genossenschaftsbutter 5 . 66 U.. 169 5 k 3 6 6 n Sa ,, ; ö ; z . 9 21 . n. uali ; . at 156 00 S. Skudene 765.98 N hette mr; 7 —= 685 bis 2 3 75 diß 4 mm; 38 in dachte. . V ö . ö minlsler hat die Zollämter . Marz 356 . 1 , , ö , n, . J. . . * ö 32 , n, ,,, n gr, nach einer früheren Meldung, die Sam . ewiesen, daß das durch Königliche Verordnung vom 10. 23. Fehrh 6 pf e 7 ; f di . ; Ein Hochdruckgebiet über 770 n über Großbritannien ent— Nordenfkiöldschen Forschungsreise in Südamerika sich auf en ö 5 Dei mäßiger Nachfcage ist die Tendenz fest und Preise nominell. Slagen 64 NO. 2 sendet ö . . erben wn nach er lang mn e,.

9l5 erlafscne Verbor' der Ausfuhr von Metallwaren sich aucha ; ö . der von der Karssrube torvedierken s France. befunden haben Handel und Gewerbe. wobl auf solche, die gesetzlichen Kurk Speck: unverändert. Hanstholm 76436 5 2 heiter gebiete unter 795 mm liegen über dem Mitteimeer und dem Nord—⸗

; z Nacht . Münzen erstreckt, und zwar so ie follten, ist jetzt beim schwedi chen Auswärtsgem Amt die Nachricht (Aus den im Reichsamt des Innern zu s am men. Bulgusten iet, unf, r, me een Unberen Mngforlen, eee, e , , .. , n, ,,,, In Deutschland ist das Wetter bei leichten, im Osten lebhafteren,

ingelaufen, daß das gesamte wertvolle Material in Amerika zurück- estellten „Nachrichten für andel, In dust rie a 6 a ; * Ressenden soll gem . Ds i , . eder ist. Nordenskiöld begibt sich nach Deuisch. . und Landwirtschaft“) n n n ,, und Kursberichie von auswärtigen Fondsmärkten. SGlocholm , n , bel meist nördlichen Winden ziemlich träbe, im Nordwesten vielfach land, um auf Einladung ö. geggr aphischen . . Italien. Verdachtsfalle auch die Leibezunterfuchung vorgenommen werden,; London, 16. April. (W. T. B.) 2 oo Engl. Konsols 663 is, Pernole 1d 55,0 Windst. helter neblig; die Wärmeänderung ist im ganzen gering, stellenweise herrschte in Berlin, Siuttgart und Wien Vorträge über seine letzten Forschungs. Neue ÄAusfuhrverbote. Durch Königliche Verordnung Mitnahme von 190 Frank in Gold oder in anderen Münzsorten 4 060) Brastlianer 47, 34 oͤ/g Japaner 689. 4 6g Japaner Sb, Haparanda 7617 N. 1 balb bed. leichter Nachtfrost; das Binnenland haite gestern überall Niederschläge. rellen ju halten. Nr. 2)7 vom 23. März 1915 ist weiter die Ausfuhr folgender Waren gestattet sein. Höhere Beträge in Münzen, die bon ghrellenden Atchison, Topeko u. Santa 195, Erie 396, Missouri, Kansas nu. Wigby ab RW X Nebel Deutsche Seewarte. Land⸗ und Forstwirtschaft. bgdten worden. Srze, Paraffin, Ceresin, Stearin, Keren, Chrom. sonen mitgeführt werden, sollen gegen bulgarische Banknoten n Teraz 1d, N. Y. Ontario u. Western 294, Southern Pac fie 83, Farffnd TF6 7 RSG =, wolken? 3. ö , ö ( ñ tanscht werken. Heiräge in Münzen, die von abreisenden Per g Sönthern Ralswar ez lnion Pacifit 1335 n. S. Steel Torp. Ss, Karlstad I6bd SO , wollen!. ; z kheiten salze, Herhstoffe aller Ait, Aluminlumfulfat, Zemente. Zellstoff und getauscht werden. Peträge in Vünzen, 1 ere ber ze nfs n . . . S. ost, Sem ner hes, ss e, Beobachtung und Bekämpfung, der Pflanzenkran chemische Düngemittel. Die Verordnung tritt am Tage nach ihrer den Zollbeamten verheimlicht werden, sollen auf Grund des Artite! Privgtdiskont 3. Silber 2383, ö . . in Pren hen., . . R roffentsichung in der ‚„Gazxzotta Uffieialos in Krast. (Gazzetta. des Zollgesetzes beschlagnahmt werden. (Bericht des Kaiserli 8 Baris, 10. Apr. W. T. B) 3. o. Französiiche Rente Liworno 2270 8 halb bed 2 . ö. Ender e sifs hen Verwaltung pon Nach Zeitungsmeldungen ist die Ausfuhr von Zinn salzen und Erw eite rung und Einschränkung der Aus fu h rde Am sterdam, 10 April. (W. T. B) Markt allgemein fest, B 763.3 WNW 3 Regen ö Jabtgeng 1915, waren zur Reobachmog und Bekämpfung anderen zin nhaltigzn Er Fcugnifssen verboten. bote. Hie Aussuht felgtzder Waren ist verbgten warden: den Staalspapiere unverandert. Scheck auf Berlin oi 35 1 86, zan, NW * bedeckt der Pflanzenkranthelten im vreußischen Staate 1915 14 Haupisammel⸗ Im Hinblick darauf, daß die Ausfuhr von Mehl und Sitzmehl ID. Waren aller Art aus Zinn, 4 1 4 Siber hemd bf ser 2 fe Gäche g aufchensg at s r Fb, . ftellen ein erichtet, 12 füär die Kulturpflanzen der Lanzwirt⸗ verboten ist, hat das ltaltenische Finan ninisterium bestimmt, daß auch Metallen (Königliche Verordnung vom, 10 23. Fe , a1 Scheck auf Wien 38,15 - 38, 5h. 5 oo Nlederländische Staats⸗ Fioren.— 57 9 RS schaft . bes Gartenbauet und 2 für die der Forstwirt« Reisstärke unter das Ausfuhrverbot fällt. (Bericht des Kaiserlichen 23 Glüblgm pen, Terzolin fein Lederfett) und.? ö. arif. ln e fäinfesl an? n deren Kurss nicht? affe. Obi. g bf Floren 70 N8 * alt. . würden? von den Tandwir schajtstkammern unterhalt n, Konsulats in Rom vom 18. März 1915) (Königliche er r ng om 6 ,, i . Niederl. W! S. 70, Königl. Niederland Petroleum 5I5, Atchtson, Gangliarĩ . W bedeckt ble von Den Forstakade mien Gberswalde und Hann. Mänden. Far . al, roh, behauen o gelagt, 3 Topeka u. Santa Fo 100, Rock Igland üg, Southern Pacifie 85 7648 NW 1 Schnee

1 -. 1 die Dauptsamm elste len arbeiteten in Dip eußen 23. in West⸗ gn Huncht Königliche Verordnung vom 16. Fehruar (a. St) 1j nominell, Southern Rallway 185, Union Pacifie 12995 nominell, . 48 NO N halb bed. 1 1 1 3

tiesen Cinblick ia die Arbeitsleistung des Jellebens der Mikro-! Schwarzburg⸗ Rudolstadt, Lippe, Schaumburg⸗ Lippe, Artikel 2. Die Augfuhr von Füllen von mehr als 12 Monat zusammen T Tae TV- T dis öös- Fr. München 67.7 NW Schnee k e ge win, 2 yd n, . . 1 elena fn K, ist verboten. Im übrigen bleibt der Beschluß vom 1. 6 löl Paris, 1. April. (B. T. B.) Bankautzwels. Barvorrgt in Zugihitze ö . Schnee vorgang zeigt nämlich, dan die d ö. en ö Hier ö. den beiden Hauptsamme wodurch die Augfuhr der Pferde, mit Ausnghme der Füllen, 21 Gold 4 260 565 000 (Zun. 2 234 006) 6. Barvorrat in Silber Wüheimsbar. 7663 Vr w 3 wollig än miitelbgt allg obe Jr chen tuse d Feite nns mn g m sagt ist, in Kraft, porhehaltlich der Sttafbestimmungen unte, n 78 Hos 0 (Jun. S353 doo) Fr, Guthaben im Ausland 633 553 609 zries 64 Ra , bededt Ammoniak das Gimeiß aufzuhéauen. Es it mit bin biet eil äbeh besagten Beschlusses, die gemäß nachstehendem Art. 3 abgeändert s (Zun. 40 786 00) Fr, Wechfsel loom Moratorium nicht betroffene) Neistrass Se s rds, Wustrow, M. 763,3 Windst. bedeckt 1 ziemlich heiter Floren; 755972 8 I wollig 1 1 Vorm. Ntederschl. Caastarl 755 d RW J bededt Vldadeburg T7655 JReK 2Ywoltig 3 0 2 Vorm. Ntederschl, Zürich Töss, 5 Nd 2 wolli

O I 0 0

e , . 1

24 D

meist bewölkt messt bewoln

O r

——— ———————

——

O 2 8 82 3 * 6 ö

2

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums

veröffentlicht vor: Berliner Wetterbureau.

5 Ir . 8 . Drachenaufstieg vom ö. April 1915, 7—- 10 Uhr Vormittags. Nachm. Itiebersch⸗. . ö 2 Seehöbe 122m 500m 1000 m 1500 m 2000m 3000 m Temperatur (00) 35. o09o- 44,0 7,3 Rel. Fchtgk. ( / o) 8 809 62 : Windrichtung. R ww wNVwV ww Geschw. mps. 5 . 9 Himmel bedeckt, Wolkengrenze bel 9560 m Höbe. Zywischen loo) und 1120 m Höhe Temperaturjzungahme von 40 bis 3.5, zwischen 12330 und 1370 m überall 59, zwischen 1900 und 1600 m Temperaturzunahme von 7,z bis 6,5 Grad.

o 0 0 D ee. ö de de

2 I OD 0 o =

w

8

ö

brenn nd Pesen r in Branden kung nit Be it g, g bam mers 1 jne fleisck. In einer ist,die Äuefuühr von Hy lum gestaltet worden. (Bericht des a Amalgamated 69ä, United States Steel Corp. Hz. Lugano 7694 NO N wolkenl.

in Schlesien 7, in Sachsen mit einigen thüringischen Staaten l6, in Zu dem Ausfuhrverbot für Schwein . . v Sang ö; NMS? Weftfalen mit den beiden Lippe 26, in Rheinland mit dem Regierungs⸗ im . Stäatscourant? vom 18. März 19510 vriöffent · lichen Konsulats in Sofia) Sãntiz d67 k . Schnee beßnk Wiesbaden und Birkenfeld 5. in Schleswig Ho stein 16, in lichten Bekanntmachung bringt der Minister für Landwirtschaft, Ge⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmaärkten. Brindisi 56,4 W heiter Hanne e, im Rehsetähngetberlet ä sel iss zunsfmmen ? em hel, Herbe nr bansü dat bc niche geren, dam ss e! Nach dem Geschäͤftsbericht der Württem ber grlche n. Not gondon, g. Apri. B. R. B) Kupfer prompt 1k . . Fellen Im gnneinen raren bier Hanßisammeistes len der Page eriasen Kerbgt der Are ht bon Sch weingfleisch in de de; band lar Etgttgart lit 96 waren gm zi, Debember! Trwerh ol, '' äpril? (B. T. B) Bau in woll e. Umsatz Fralau 561i 41 N wolkig

ĩ behör: ; : daß das —ĩ 2 . ö . . , anner für die ö ö. ger erg, ff 3 H 9. Aue. 21 225 god Banknoten im Umlauf. Im Jahre 1914 wurdem! 14 000 Ballen, Import 25 819 Ballen, davon 26 500 Ballen Hermannstadt W 1 bedeckt Gesundheitsamts“ vom 8. April 1915 hat solgenden Inhalt:

; s 00 ß 9 R 5 i J j f 26 a ren, Egnjgeberg i. Pr; Beob gebiet: ite gegeben os ö gbö Ce; Pier kon wöeder ngengmmen n S3s sn amerltanssche Baumwolle. Für Mai- Jun 5,47, für Oktoher- No- ĩ NNW 3 wol Arbeiten aug dem Kaiserlichen Gesundbeitsamte, TI XIII. Bd, prob. Onnen än, Töne üben iin nne Fihrhebct ber iäst täten, Turn b deereelgl'lgetkhterk gchzn nutz am,. l. engt löäs chien me,, Hemer se dänn ng, gh Brchicner is Punkte, Negyier en . ; r bluß Hein (einhell tatmssch. Mi Vrovinz Ostpreußen; 23 Sammelstellen l andwir J e Steigen vorgebeugt werden, damit au die weniger Bemitte n 5 ; 1 Nach eisung de. *) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morg ens nach 7 34 * 5 Ra Kieterschulen, 3 Sbsttauwanderschnet und die Pflanzenschuttelle in er Wage sink, sich mit Schw'inefleisch End Spe zu angémessenen Vb jös sd . Der. Durchlchnitt der wöchentzs chen n öh u, 25 Punkte, Indier 20 bis 34 Punkte nisdrigen, erer ne erde gnnnmend hne , wü, n , glungfn aus dem Kafserlichen Göesundbeitf ante l. d, m dert. Yoni eb eig J. Bt. die lepten 1 Siellen besonders für den Sbst. und Hen zu versorgen. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Agibt 1g Verhältnis, der Parbedechung . Not nah tn at e gg Liverpool, 10. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 3 = 35 Bis gi mm; s 3s bis 44 mm; 5. 45 vis 8,6 mm; 6 5585 i (Ankündigung.) Gesundheitsstand und Gang der Volkeksankheiten. ö . ,, , .

2, die Abteilung für Pflanzenkrankhekten des Kalser Wilhelm. Der fägliche Durchschnttt des Notenumlaufs betrug 18 4865 10 Baumwolle) Für Mat-Junt 563, für Oktober ⸗November 5.9l. ö ö g ? ? (Preußen.) Schlachtvieh. und Ileist be chan. (Berlin. Brot und

0

—— 1

f

8 219

Nr. 14 der ‚Versffentlichungen des Kaiserlichen

2 2 *

2821 61

D

; ! ö 31 jet. di Bag stenerfreie Nolenkontingent wurde auch im verfloßenen It Anerikaner und Brasilianer 16 Punkte, Indier 12 bis 15 Punkte Ein ostwärts vordringender Hochdruckrücken über Skandinavien Mebl. (Sachsen.) Butter. (Danemark) Fleischkontrolle für . 2 . en,, , Norwegen. überschritten 9. demzufolge waren für Mehrausgahe von 2 838 . höher. ů ö verbindet Hochdruckgeblete über dem Gitzmeer und dem Festland don die Ausfuhr. Zeitweilige Maßregem gegen Tierseuchen. (Preuß n,

1 1 9 z 10 des 35 8 d Samenkontrollstation der Landwirt ⸗˖ um Ausfuhrverbote für Heu und Stroh. Das Land— Noten auf Grund von 3 Wochenaugsweisen gemäß ; . . 9 mr n r e gie Winterschulen; . tellt foldendes mit: Aus den soeben veran— bankgesetzes 2957 ½ an die Reiche haupt ka se 1 . in i ui 68 sh ; ; ö ! n, è . h ö? ö ; Posen: 13 landwirtschaft iche Win terschulen, Lanz wirschaftiiche Ver stalteten Eih bungen über die Vorräte an Heu und Stroh in den Der Gewinnüberschuß des Gewinn⸗ , ust 29. 9 n ,. Amsterdam. 19. April. (W. T. B.). Java Kaffee olcheg unter 760 mm über Nordösterreich entsendet einen Ang ufer Gelchenklisse. Wochentabelle über die Sterbelälle in deunschen fache tation in Posen, Sammelstelle Natel für Krankheiten der Obst. Harden des Landes ergibt, sich, 8. die . . für ö. ,. . ; M, , H m fun ab (lolo J ee für Mai 364, für September 32*, ö nen n nn,, . . . ö r. ö. 1 = . . . * in 8 ; ; ; Bedarf deg Landes autzreichen. Anträge auf Aus fuhrgenehmigung n o. V0 ür 6. ußer an de 1 . nden , ren,, ö 9 i e scutztatzon der Landwirtschaftskammer für die . Stroh werden daher nur in reinen Ausnahmefällen . Staate 3) /o dg e zn überlassen, 1d Ftem Hork. 10. April. (B. T. B) (Schluß). Baumwolle (Memel null Grad); sast überall sanden Niderschläge satt. Gäoßständte. Desgl. in deutschen Stadt. und Landbemhken. Prob; Brandenburg in Berlin; Beobachtungsgebiet: Pro ins werden können. (Morgenbladet. = Wie die Grobblechverei nigung laut. Me unh loko middling 10,15, do. für Mai 9, 87, do. für Jult 10,17, do. für Deutsche Seewarte. Witterung.

Brandenburg mit Berlin; 18 Sammelstellen (9 landwirtschaft⸗· . „W. T. B. aut Essen mittelt, sind über die Erhöhung der

Glatgow, 9. April. (B. T. B) Roheisen für Kasse Gurova, ein Moptmum von T0 mm liegt über Frankreich. Ein Sachsen. Altenburg. Vermischtes. Veutscheg Reick) lacht. 36 d . vertieftes Tiefdruckgebiet unter 785 mm liegt über Unterttalsen, em viehr und Fleischbeschau im Deutschen Reiche, 4 Vierteliabr 1814.