1915 / 84 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

.

. ? Wberlazschlebemm. 246. 284 441. Doppeltis füär Dauer. 588. 254 1449. Kunstdärger,- Streu; Chemnitz Kurfürstenste. 6. 21. 4. 14. Claesfen. Berlin,. Dorotheenstr. 36 3b. C27 079. Uniformkragenspiegel. aus Neumann, Siemianowitz b. Laura Washington: Vertr: Dr 2 . —ͤ zur Nut beweglichen Wuderlagschlebern. 24t pp unterem maschine, bet welcher der Kunstdünger aus Sc. 45 863. . 30. b. 14. C. 249565. Jan Jen ssen . , ,,. . tum 3 ö b. Laura⸗ a ,, . Friet. G. i. . 8. Mannheim. Necrarai⸗ dichter. 5. 6 13. Hipl. Ing. H. Klein sch dt, Pat. Auw, Abbrand; Zu. 1. Pat. 278 097. Bu mer Reihe Düsen unmittelbar . ,, , ö. k y 284 . zum Dorkum, euestt S6. 11.5. 15. . 33 230. Ada. Se G93. Kokel6sch- und Ver= 15 7 16 . K in⸗Wilmersdorf. Wi 6 itz. S6. 3 53. .

779 B. 63 233. Flugzeug mit zwei Berlin 8SWw. 1 3813. R 38 507. derue'sche Eisenmerke, Wetzlar a. 2. Boden nd gehlalen wird. n,, , far n . ern 51 79 55 in . en ven g ,. ättern unter Ver⸗ 3b. G27 252. Ueberzug für Mann. sadevorrichtung. Gebr. Hinselmann, Toöc G26 g3n , Sophie 2 =. . e en, ürereinander a. geordneien Tiagflächen. 14h. 284 463 Vornicktung zur 26. 11. 13 B 74 860. Niederpiebbach, Niedeibayern. 24. 8. 13 un ö. iche nnen Hholbba n Ren . h . . hr, . Alwin Haft mantel. hermann Waßsmund, Gssen⸗RMuhr. 2. 3. I5. H. 5665 1165. Jensen, geb, Cramer, Sonde * 9 ch f Berlin ai ts⸗ Gelal⸗ 26.9 12 Regelunn von Heiß ampfmaschtnea; Zuf. Z Sb. 284 64 Klöppeltreiber für E 19502. nton Bayer, n ; er⸗ ug. oroh aufen, temannstr. I7. Berlin, Ren- Kölln am Wasfer 27. Gb. Ga 914, egeffetmühn?, Feuer— . . ; ramer, Sonderburg. „Berlin. 7. 14. A. 23 325. S5 v. Sch. g 426. Veriahren zur] 3. Pat. 273 257. Aurel Boalster, Dietz den. Spitz enklöppelmaschinen ger .

Ritterhaus & 5e. 28 386. Einrichtung zum straßhe 1 36. 14. B. 75 735. . , d m o, Kr io, 15 n' w , 8 163. 6 63 äs) Bath n , g. Regenerierung von bermutit mittels Koch⸗ Plauen, Rt nertüt 5l. 20 6. 14. P 33 196. Biecher Har men. ö. . ö., ö ö 8. ben Eettebbn e n ö . , . r ö 8. . für d graue der, Ingolstzzt 233. is. Sch. . ele i, g, er mn, . . , , salzlösung 23. 2 1 E56. 284 377 Reifahre n ir Ver⸗ 28h. 284412 Aus lösende Presse für ,, ,. ; D . un 18 15 f 1 ̃ Om stellun ö Pergamenischla ichen m ,,. 86 fich B assen sur die nisormen. scar Wagner, Düsseldorf, 196. 627 940. Brennftoff. L. Eikan straße gl. ß 9 1 ö. 3 363 ) 6. ö 389 F . 33 e,. en⸗ sieüang do! Hochd ackfommrn. e Kitl Cader und aha ck. weiche Siefff, ini Jäsgens;. Satkotten i W. 16. 11 , mch s Heut öder, Barmen. 8. Kn erflächenterbrennung, Dr. Kznigsalles se, 15. 106. 14. W. 44 sil. Erben G. m. b. S., Eharloitenburg. Ee. 2 2h. Kuppfüncs'- icht 275. 627 269. Hülse kJ wee, heir, Swen; Vrrtzt ä. e geg er ö eib, weis sg 2862. Gin . , 6 dog, beg nnen n, ,, , , s. . r Gr ben ngen, n rn , lenken . Auf dit hierunter angegebenen Gegen. Si wenterlzés u. dip Fee, ü. Droth, Preßtei; Zuf. 3 Pin 200 296 Den sch⸗ ö . ö K—ö89 9 ö 123 erlcbren zur Her . 2g n 4 ö. ̃ . Mal, Kaiserslautern, Ac. G27 0977. Vorrichtung zur För—⸗ Ickern, Rr . * J ,, 3 , ende fin den g e een ö K . . , n , 3 ĩ 146. st lung vhotogravhischer Blider in blauen siellung einer H 36 n 6 . 6 r., ö. ir lo, 1 13 . Doe. G2n Zi E. Glertronagnelische Zisf. G27 236. Porrichkung zum ilt, die i Patentrolle di X. 38 636. 1 3 ¶ᷓFrant]u . . ,, 4 ö l SZ; 300. Imprägnierte, baum⸗ zum Trockenfeld. Joh. Freri Jebde. Kimnlund ir d n ,, . . , nr, d . tele diene, dss äs 484 Vn ichtng, zan *,. Lt. . 2is3. BV. at. Ancüitæ t ö g Wöbein Sire, Sulz, n,, ern, , nn i, iel en eine, stbetbrgn, fahne When, Tens e ear, e b, Gidewecht rn ei, Fer, er, drm nner, ,, baden at dei äte Hahn bereich? , derm hl; g 5. Gin Ge. (ten lade gas. e, d fe bn, g ,,,, ,. ö , n,, n, en, m, dee farmen Reitterthansen. II. 3 16. idr She Lertr. imme en, Tm echugße. , Fabr. bee eBzegieh de: Van er dez Vatentg. Um Ytergenihuler Setz waschinen -ab k 284, 2 463. Einrichtung zit Ge; üg, Tele s der? Hiä n Leuch src. 281 4. Walenpresse zun mien is Dene, Wen, lies, zn a3: ö Ile. Ge 937. Vorrichtung zum Ab. Stuttgart, Rotebühlstt, 7. 109. 9. 14. G. m. b. O., Merlin. . 7 15. R. 10 ghz Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an 3 in b. SH, Berlin. II. 1. 14. winnung don Soinnfasern aus Stroh ond tätiger Regelung der ndstärke dur 7 J . j . 6. . 2 udwig Kern, 3b. 627 233. selter fir Gn. , 57. . 2 i ür. 6 35. z gegeben ö and en Pegeiadil ien. riedri. eich, gar . ö. 8 ö. . . e gen g e ,, . Calle 2 chrötteringksweg 14. 4 12. 13. binderschlipse, Detlef Laßen, Hamburg, Stapel. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, 26f. G26 921. Stromschienenisolat llerlrisch 2 . far n, 231 L bis *g olg, Id S8 4*6. Notationsdruckrasche mann, Vanmen, i. K, lr, Fe. üs 3rd. Ahichl̃ißorn zh, in Herb ann me gn ul gr, en ge mütter. ö ht r e, dg ib s ö s, Düßseldorf; 235.3 14. J. 15 3. Ius dlastff3 en, wette , d m fn, nnn lem 6 . pt tg ar g chr. ö , ,,, , ,,, e, , , d , d,, nd, dan, ,, ,,, ,. zwel aus eigen Stick Fenrmdratz. i er an Tief gedankt m g, Ken bee ih enden wirkung är es dss, L utroin, t Kinder, und Puppenmwägen. Art Gef. ; üff Ido. Hern rirzé lch slang, Blazeiemm ki, talleinfassung. Klio⸗Werk, G. m, b. S., Rhein. IG. 3. 15. M. 35 20. Sch. S4 833 Foem der Knepföse und der Annähösen gange. Schar lu essen fabrit Koenig meidung der hildoerschl iernden Wirkung 3e. 2841388 . k . k Düsseldorf. 4. 7. 13. 1 Gustavstr. 21. 9. 3. 15. Hennef, Sieg. 24. 3. 14. K. 62776 20k. G26 922. Stützisolator für 21f. G27 279. Greifer für elek—

5 . ! e 8, srburg' der setun däcen Röntgenstrahl en. Dr Gustav Pilgerschrittbewegung. ,, 4 . j gebogenen Schenteln. Decar Kseidaad . Sauer G in. b. g burg 3g ' n . , . 75 843517 J. ‚, . F ; . J Eke. 526 Sammelkgsten für Stromschienen. Meirowski 409 rische L en. W k . Nerf. A. Elliot, Zell. 15. 1 14 Sch. 45 893 Buck. Beilia, Tau enztenstt. 20. 6 2. 13. den, Len nitzestt⸗ 15 122 14 S. 42217 Jad steie J, . . 284 132. Naschlne zum Be⸗ 36. 82 271. Gefüttertes Kleidungs- Feldpostbriefe und Karten. Fir Ent! ö por, . ö. eie. . k Bayer geb. Pa.. A. w. Ber in Swiss 4 6. 14. Ide 284 A958. Adr ssiermaschlne. B 70 330. . Ee. 24 450 Däck elsch eiz ma chin Dieschaid, . Der ch . wickeln von ringförmigen Gegenfiänden stück. Abraham Hehiberg, Leipzig, Notd. Vande lf, Ttuttgart., ' zuai5. B. Fin argen Porz, Rhein. 3. 15. 3 . hann Ottersbeckallee 5. J. S9 631. ole Raf htäen. en Geß nch: tt gf Ege ü 330, Meassags IEpzrzt, Bis, init, durch bie bz wens ch fn, ges ehr, m me ut Hi, Perle nnmdelnr ee ah pigg ich zs did. , es. re, te Kö, Wg mit än fel. Tal gz gro. Fahrschalter für elek. Taf. Haza l z 43. 28 4 18, Brennergalenie aus Glas; wb. D. eli? 31,8 13. 2,3. Pit. 278431. Dumm ren, G Jellschait walz auszur cken her. Getriebelupzlung. . Personen ea fahrzeuge Seb . J achiue Gompann, blcagy, V. St. A.; 3b. G27 393. Schweißblatt. Heinr. baren Blättern. Hugo Meyerheim, Ber- trische Fahrzeuge? A Fee el e, ,, 233 j pu 282511. Victor Beer Wien; 151i. 254 A06. Vertahren un. Ma. m. b. S, B lin. 11 4 13. D 28 689. Fa . Speiser, Göppingen. L. 13 . ö, gabi ig Rer. 4 k 3 . it Herlin k 3 3.3.15. C. 36 415. lin-⸗Grungwald, Trabenerstr. 45. 29. 5. 14. Co A* 6 ; geidbach ö 3 t 1 ,,,, eng f n. Frir. Hihi Ing H. n. mn ie en auf Rollenp pier mit ; 8 Rüttelformmaschine,ů S. 39 425 aeichwen ird. . h 8wW. 1 1 za. 3b. G27 398. Westenartiger Lungen! M. 51 3365. JJ ektrischer . na H. Rachtolz, Par- ichme zum sopie ren auf Rollenp pier mit Fab 284 381. z ; 25 . I . t ö 1 . e 257 . nee r me, g,, n gn , wen d,, 254 ö ih. ken de d n Leg. 5. * 5. 18 Fo aleichieitigem He stärken, Loches uns Ab. bet der ein Jammer darch em Spann 45h. 2s4 415. Versenkbare. Pfosten Srhn. ga ö . an. 28 * 438. Trongförmigeg Förder., schitzer. Margarethe Rader, sz. Sch wt, ie? zr 24. Brieftlammer. An. , , Pat. Anw., Altona. 6. 3. 15. G in,, Nerchau. a. 28 1 37. Gl ihlichte mp lampe, ichnei en der entstehenden Kopie Jos ph mutel mit poller Kraft gegen den Form, zum Berestigen von Tieren. Wilhelm Berlin, Linkttr. 1 2. 183. K. 55 854. and aus gelenkig miteinander verbundenen Erfurt, Pfalzburgerstr. 30. 13. 3. 15. tonio Ortega, Radebeul b. Dresden. ZIa. G27 292 Abspannisolator. Men. 2175 un 282. Clektrische Feld⸗ dessen Brennsteffbassin eine u ier Feder. Wernert, M geb erg, Kaiserstt. 79. träger gelchleudeit ö , 4

virb. Maschinen. Weiter heide. Dusseldorf, Velberterstt. I?. S64a 284 22 Sicherung für den Gliedern Ferdinand Gare ll jr, Saar R. I5 07 ö Jm. W anne. 1j ee dreck stehende bewegliche Wmeung jur 2. 65. 11.5. 37 540 fab fit Thussen d. Co. Att Gef ** 4. 15. B. 41 44. gemeine Elektrieitäts-Gesellschaft, laterne mit rückseitigem, durch Ueber—

mit einem Ausgußrohr versehenen Aut, hrücken, Heu duckstr 63 9.1. 14. G. 40781. Aa. G26 923. Blechdose für Li ö. VJ . . . ö 2g 83g 3 g ; y 3s ch Srahibü üss . l r ä. Kö, esl. Ta. * Ka. DYlechdose für Licht, A EC. G27 324. Briefpapier lose oder Berlin. 11. 4. 14. A. 275 e 1 Dru ferzeugung für den Bee nnnoff ransvort 20e. 284 507 Sta ne ad eh bahn . . 4. 13 . . J J ö , . . J ö ö ö . in J ö. Löschblatt und Schug 21a. 627 ö ,, gs. , , zum Brenner hat. Fa ü. Rosenstein, kapplung; Zus. 9. Pat 264 632. Kaorr⸗ 34A t. 8 875 Q chen d ide. ö öten 6 che . . Far ** 1. ih u sih teilen , dat, Töbannnh Ho g e ö en. 6. 14. 2. ö . 3. Sch. 54 941. deckel mit anhängenden 3 gummierten an der Vorderwand eines Fernsprechappa⸗ Richter, Dr. Weil . Eo. Frank⸗ Seittimn. 24. 1 14 R. 39735. Keemfe ütt. CG. J. Berlin Lichtenberg. Schwammb halter. A. Sachs Söhne, G . H., Landau, Plalz. 6. 14. che Fl ligten en J z M. . . * 4a. G2* z. Lampenak'fsi, pur Laschen. Paul éBartsch, Verl erbe, ee, b. ö. ern n pg, hen, Weil . Eo, * 283 396. Versahren zun E sticken 22. 4 13 W 42077 Berlin. 6. 6. 14. S. 42 404. 2 42 235. ö. . 4 , Kaiserstr. 43. 26 . 459. Vorrichtung zum Verminzerung des Petroleum⸗ bezw. Gas⸗ bergerstr. 9. 30. 1. 15. B. 71 9r*4. . Art Ger. 1 , n at. i, ., 66. 1 . rat vo! G ahenerplosionen durch nicht Er un 201 284 ÆA*5 Druckmittel steuerung . 284 . K Ver. ,,,, 34 2963 432 ; Flaschenflll. und , ö k Josef ,, LHe, 627 334. Durch Federkraft u. Telegraphen-Werke, Berlin Ech ne mit Anode aus Won em, , , . Fmaschine mit um ine senkrechte bei Hearbei 7 6 Hell Oldb s u, Franz Soddemann, geschlossen gehaltene Doppelklammer. berg. I6. 3. 15. A. 24 3865. in Form einer flachen Spirale . . 22 iz RNaschinehfaor . De ul abrer der Fördeckörke auf die Stützrtegel. Beren Zyliader, mit, Cublmänt ln Perschen sichttehmng länge mn ĩ g ei der Bearbeitung. Richard Riedel, Berlin -Wilmersdorf, Güntzelstr. 35. Wilh. List, Hamb Wandsbecker T* . 8 lachen Spirale gewun⸗ Geiszbergitr 17 21 1. 13 G. 22 812 Maschiucnfabrit Oerlikan. Oerltkon, fahrend Förder körhe auf . . * . Fianken· Achse drehl Flaschengestell. Kasimier Leipzi k . = . Wilh. List, Hamburg, Wandsbecker 216. G62 gs. Iscktrische Batterle den Tist. Ailtgemeine Elettricttäts, ; Tant ort ür Sch veizß; V Dpl Ing. T mer! Earl Krußse, Noördhausen, Ullrichür. 17. sind. Sugo Junkers, Machen. Franken. ble Nehbaren, Fla nene eipzig. Senefelderstr. 4. 21. 9. 13. 9. 3. 15. S. 35 484. Eh 185 257 15 233655 ,, ĩ sche Batterle n. it gemeine = za. 284 A661. Kanteorrichtung tür Schweiz; Vertr.: Dipl Ing. Th 3immer⸗ Ga , 8 f ö 786 R V 42 O. Cracoanu, Pat. R 3X ; , , J ; aussee 195. 20. 2. 15. L. 36 390. für Taschenlampen u. dal. Julius A Gesellschaft, Berlin. 12. 3. 15. A. 242 . tz tig. . Wnrehüh itt 1! . n ,,, ö , , ,, R. 38 861. Ia. 627 Z58. Behälter mit Kerzen⸗ 2 627 3327. Guße k n. . dal,.. Julius Aug. Berlin. 12. 3. 15. A. 24 282. . J K . 4 . od a. J 34 ,,, . 83 62 z a 69 Merl SVW. 61 3 1 K. De halle t Rerzen⸗ *g. ⸗— 337. Gußeiserner De⸗ Wienert, Ilmenau, Thü 9. 3. 15. 2If. 627 308 Scheinwe i e. . 58 52. S 9 284 47 ollbandm nit 46c. 284 451. Sicherheitsvorrichtung Anw., Berlin SW. 61. 25. 4. 12. halter. Alois Gistl, München, Drächsl- stillierapp , 85 , au, Thur. 9. 3. 15. 37. Scheinwerfer mit n n G Dulhurg 16. 1.14 i ss , emen e, t . ö w,, z , , . . stl, Uünchen, Drächsl⸗ stillierapparat. Friedrich Heyl, Sohn, W. 45516. Vorrich um ( , 3 J ,, , , Gebrauchsmuster. . Ec i , b, ,, h,, e,, dicke os . tscalt nit, fcb. f ü mne ee, , d K 5 8 ö, J r glb, Wierer, Waben Tian Bahnhof 'in Git ine, . ö. se) . U ,,, 4 , ,, Deren dern ns er e, n, n, d ,,,, d. Fällacr, Wer nbrunn i. Schle! werke Gr, u, . d;. Siem enestadt b. , . . af 3 2 8 432 M ignẽt parat mit 26. 14. JH. 45 303. H bill, Berlin 34 K g, Krön proben, Jean Frisch . Co., Düssel- sprechend der Jahreszeif, Siemens 4 4. 14. S. 33385. ; ĩ 2 6 13, Fan 33 erlin. 12. J. 14. S 42730. 2c. 81 488. Vorrichtung zur Auf. 0c. 28* 453, e ignetapkeren mn ,, „z e, Ohl . . ; „erlin; ü4e X. 16. P. E. g33. dorf. 1073 15. F 33 in. Sch uch tte 'm hir S. Binnen. Srnaf. 67 382. Glektrische Taschen,; ö ' 664 6. g eradfüthrungs horrich 2Z ka. DZ84 399. Verfahren zur Ver— . der, 6 2 elner ,,, . . w . . Ging agnn gen. . . . err, Fan i r 26. G2 327 irre trichter. Sta— ,, . , 8. K . . ,,, ür Ge Seiler 's M. ü lektrischer Sttö . ang auf schwankender Unterlage kardanisch auf & Halske Gef., Siemensstadt b. Franz Xion, aarlouls. J 25 9586 992 626 is 627 400. r Berlin. 12. 1. 15. B. 7 S853. nislaus Joh Deichsel, Leipzig, Ic. G27 209 Fir Sl stf.e MuFt Festfte k tung für Hew be. Seiler Mh fchinen närkung cletgiiltzer Ströme, Wolngang auf ichtankgin . late age kaenn , e, . Beh. S. 41 086 . 41664 ka. 627 71. Vorricht Ver Ab. 627 994 3uf sislaus hann, Deichsel, Leipzig, Ec, 627 299. Durch Schleifkontakt Feststellkontakt mit Sicherung. Paul i- ni 1. . 33 Schwarz, Charlottenburg, Luisenpl. 3 gebänglen Achse; Zuß. 3. Pet. 283 490. Berlia. 14 1. 14. S. 4 . w e = i m. La; G27 171. Vorrichtung zum Ver Ab; ö E. Zusammenlegbarer Emilienstr. 27. 12. 2. 15. D. 28 454. ge lhre ern,, . 3 ; ck, Stu , , Kö. . ö , 5* 13 ö Sch. 44 520. ö n Dang rache, Dreßden, Winkelmann. 6c. 284 498. Speiscgorrichtung für 65 284 , Seh seta ß e, , , stellen der Führungslinegle an Universal⸗ Scheinwerfer. Nürnberger Metall- N28. ez 3989. Oelfiltrierapparat. ö ten, . 7 Dur ge ute hrt k richtan;? zun Pizt em von Liegekragen. 219. 281 308 Schaltunzsanordnung älaße 11. . N12. WM ir Vergaser J . . t. Ges. . ö Fe n Puppe, . , vorm. Gebr. Bernhard Cohn ü. Alexis Cohn, Föopen. . 5's Derlin, Tichtenberg. - *. 1. Zi f. G22 383 Taschenlampen · Hülse : ch nidt, far selbet er halblelbst ätig beiriehene ** 284 289 Schalltrichter mit Karl TFißscher, Braunschweig; eon hard— 1 / Peine. 8. 3. 15. P. 277661. Bing 2. G., Nürnberg. 5. 3. 165. hagen; Vertr.: Ludwig Rosin, Berlin, Zi 627 232. 2 y. w e. en⸗ . Frieda Ness ibosch, geb. Schaidt, für selbutättg oder halbielbst ätig betriebene *g. ; ö Al tate , , , , s ng gsa. 284 126. Selbsttänig schließendtt Ta. 622 593. In den Ofe 3. R. 15065 . hagen; Vertr.. Luzwig Rosin, Berlin, Tae. G27 232. Druckknopfschalter für Karl Heß, Ilmenau, Thür. 38. 3 15 beim. 2. 10 13. N. 14714. Fernsprechan lagen mit in Gruppen geteilten E nrichtung zum Tremulieren. . ma nraße . O. 2 2 5. . 29 . * n / ,, * . ; ö. n en sen aus. . Lin, ; J Geisbergstr. 25/26. 9. 4. 14. E. II 446. Jet riisch⸗ . ö p] van gf ) ö ö 376 Aus einem mit beweg⸗ er, hn, Ste mens & Dalske ö . 4. 12.7. 14. , 284 . g n n,. , 1 Hane ö De g fe mcbich Be Tb, gr sg n Vorwärmner notonur . . . J . K k . . z ö J . . k . J ann, Hildesheim, Dingwart⸗ tung für Fördermgschinen. Eugen bei. Steilröhrenkesseln. L. C E. Stein Thür. 11. 3. 15. B' 72 TZI. mern . 6 . sichen Gie r. wersehenen Zoischen nüt A (ä, ier entstadt b Berlin. 10. 9 10 . . g . . zielung einer Ka ? ;. 56 Fp 31 *g88 5 98 3 z S 33 , Ich! . Zteilröhrenkesseln. L. 8. Stein- Thür. 11. 3. 15. B. 72 261 genröhren. Fa. C. H. F. Müller . ; ö ; 3 Lzg. 284 499. Plattensprechmasckine kammera von Gusturbtnen, deren A laß P. 31383. straße 8 1 14 3. 10 145. Habig, Dortmund, Kaiser Wilhelm müller, Gummersbach, Rhld. 16.7 13. 21 627 23 Deccese ä; . . 2; F. ' besteh n re Stier bef iu r, Ge n u, , g os 4 ö g . ; f Sar f . ; 3mm . j 288 502. Stangenschloß. J. F ' *. 8 it All ; k ; nüller, Gummersbach, ͤhld. 7. 13. 2KEc. G27 233. Hochspannungsleitung Hamburg. 8. 12. 14. M. 52 699 3 z . anor int'elek rischem Äatrieb. Carl Ketzell, nach dem Läufer stets offen ist. Otto 68a. 2. Stang .J. J. 2a.“ G27 693. Veckosentohre mit Allee 35. 5. 3. I35. S. S or n , ie. ; Ie mn 3. ö . Fe 6r n dgl. Am ust Adolf Charles Ohl. Altona, ZELa 28A 509 Schaltungen ordnung . ö. , ö . 3. . 9 Haunstetterstr. 23. Niederdreent Eie , G. m. 6. S k ö ö. . ö 1 9. r ,,,, oo . *. ‚. . ; e att ae Rerlin-Frtedenau, Fregestr. 0. 16.6. 14. Gaiser. Augsburg, Haunstetterstr. 23. ederdrenk u. . m. b. S., Schmelzsicherung. Fa. G. Kuntze u. Ae. GT7 T2. Gasometer. Johann Eb. G27 256. Vorwärmeranord onnerf ( 2 ** . . fe . ö w ö ,, rn, g, ; 53 5. 39 66 7 13, T ns. Y s Rr 36 h 2 W Me S894 , ,. , Vorwarmergnordnung hronnerstr. 19. 11. 3. 15. B. 723 263 gewicht schließende Tür für Heizkessel ; , ; fi . . ö. ; b. 8 13. G. 39 657. Velbert. 17. 7. 13. N. J Matthäus Fränkl, Göppingen. 29.1. 15. Wendlin Merz, Schwanheim, Main. für Steilröhrenkessel. L. Æ E. Stein? . ö. 3 265. t Heiz . Säbbr silien; Vertr. Pat einwälte io s bal vi t tig m Betrieb nnd Hrn phen= . . ahlwerk ö Schmi . 284 503. Anschli ichtung 5e n e, g. 5 . 5 SMV 31387 * eim, für Steilröhrenkessel. L. . Stein 2Re. 627 235. Elektrischer Leitungs- Gebrüder Sulzer A.-G., Winterth 2. . 2ie are 8 6 mdrehungs erk 47e. 284 390. Schmierpumpe, ins⸗ H8a. 284 Anschließvorrichtung R. 65 630. 3 3. 15. H. 3 16 ,, 6. 36, ö 2 Ing. N. Specht, Hamburg, u. S. A stellen. Siemens . Halske A. G., Tn. 284 A868. Umdrehung zählwer, : re Cykl für Handgepäck u. dgl. Aug. Reiß Za. 627 10 X. Backvorri z id. G27 Zi. S ind in Gummersbach, Rhld. 23. 1. 15. Isolator mit Kugelgelenk. Dr. Heinr. Schweiz; Vertr. A. du Bois-Reymond Berlin Sw. 6. 26. 1L 13 Siemensssadt b. Berlin. 11. 10. 153. für Rechenm schinen; Za z. Pat 277 S22. Lesondere Explosionszmotoren. Enklon für Handgephäck u. zal... Aus, ren, Ta. G * 7 2. Backvorrichtung Reiche d; 627 216. Selbstzündender Gas. St. 17286. Traun C Söhne . M. Anwälte , =. 40 260. . Fanz Trinks, Braun schwei, Kastanien. Masckinenfabeik m. b. H., Berlin. Montreux, Schweiz; Vertr.: Dipl. Ing. * Schmidt, Leipzig. 2. 3. 15. R. 40 994. glühlichtstrumpf mit von der Zündpille in e. Gz 1935. Vorrichtung zur Rei⸗ burger ß . ö K ĩ 6 V0 ö 11. 2. 12. 14. . ö

2765. N. 36 357. Regelungeverfahren 28442 . selbstlätiger Regler gur 8 Carl Johan Riten, Kopenhagen; Vertr.: brandfüllschachtfeuerungen mit

I *

28. 61

8* *

2

32 aa 284 510. Schaltungzanordnung alls. 71, 15. 3. 44. Trrd d G. 4 7. 15. CG. 233510. Dr. D. Landenberger, Pat, Anm., Berlin 26. G27 117. Durch am Außenrande hestimmter Form angeordneten, Zünd nigung von Speifewasservorwärmerröhren. 11. 3 55 T. 1 883. 2b. G26 996. Leitungs⸗Kuppelung

9 284 4238. Maschine zum Reinigen . n . 5. 976 . O. Fiederick Walpert Harden, für selbntät'g oder halbselbsttätig be. 4. 28ᷓ 383. Selbsttätiger Zeit 3 H . 4617 ö. vadial ; 5 . . . d V 2. *r trlebene Fernfhrechinlagen zur Herstellung registtterapparat mit einer Relhe von drischem, geschlitztem Füten und Mit⸗ S8 , 8. eilsche n für Teigteilmaschinen, 3a. . 16. 28. 1; 15. W. 45 349. Rhld. 18. 11. 13. St. 18522. Abspertens Ind Umschtsftßllalken? Ehn k. dgl. Arnold! Irinhi, ltehlftch! . . d , n n, ,,, n, . . n,, ö ö. e . . . ö . 2 I Kent ö. k ,,, . . . , Gate glühlich Selbst⸗ 14a. G27 326. Dampfmaschine mit Hochfrequenzströmen F H CErämer 2.2. 15. J. 16 953 ; JJ , teilnehmen. Stemens Halske z1. G. Arb its⸗-Zeitverioden. MUullin G hris opher i, . ö 3 . deipzig · Gutrttzsch. ö . 235 . * 1 29 K Misch- und Knetflügel n n, . G gettrister Heizung. Willy Schmidt, Dortmund,“ Kaifer Wihelmn'- Allee 77 2Zäc. G2 gssS. Gasheizofen. Freyer 2 i tue zum Bohren Si mensstadt b. Berlin. 6. 12. 13] Johnian. Chicago, V. St. A.. Vertr.: 10. 4. 13. J, 42.52 grfmf ö , Eb. G27 ITG. Misch⸗ und Knetflügel lin C Hipsstr; 6.42. 1. 15. J. 15 954. Magdeburg, Große Diesdorferstr. 2824. 5. 5. 13. C. 16 395. Co., G. m. b. S., Duisbur ö , ö. k. in . S 40 . Dr. F. Warschauer u. Dipl. Ing. S Meier, A9g. 284 E67. Bohrerschä fmaschlne X ö h] x Riezsw it auk⸗ bon Sichelform mit schraubenförmig ge— 19. . 976. Vergasereinrichtung für 8. 2. 15. Sch. 54 765. 1 J einem Uhrwerk 12. 2. Iz. F 32 *. k Canls? Cioffen, Mulde, Sc. 4. 4. 14. he. 284 A027. Schalteinrichtung zum Pan Anwälte, Berlin 8W. 61. 14.9. 15. mit, mittels ,,, 163 . . 5 ,. . ö schrag ö . iii J 1c. 622 357. Gemeinschaftliches Ge- derbunden? Vorrichtung zur! Schlickung Tad. G62 132. Tiegelofengrtiger Unter- , ö. / . ö I . J —ᷣ F. 16033. Widerlager. Maschinenfabr 5. est˖ einanderspreizb lren . e de olg chräg gegen die nasse angehender F äche. richtungen. Siegfried erson, Ber in häuse für turb g Well 5 ; . w . r Ko; * 3. . y 5a 2 Steuern von nehrerfn Miotzren. Siemens, . 6 0s h , ,. 52 2 . 3 ; , . - J ö , w; krlin, häuse für turboangetriebene Wellen ver- eines elektrischen Stroi 8. Wilhe satz für Leichenverbr 3 ö Lor un a02 Verfahren der Her. Schuckert Werke G m b; H., Siemens Ea. 231 472. ,, falia / Att. Ges., Gelsen kirchen. J. 3. 14. a . . fa J rnst , . ö . ö . u. Georg . . schiedener Drehzahl mit gesonderten Rege⸗ Ransch. . , Gare eren ig enn ff g ni een, inf dnn n n. stadt Ber 30.7 S. icht ü erbrauchsmesser. Heinrich M. 55 409. schestr. 9 , raße 4. 8. 3. 15. Sch. H4 924. gttenburg, Königsweg 29. 18. 3. 14. lIungsvorrichtungen für die einzelnen An- R. 4 02353 . zer, S e, , n , , ö . 9. . . ö BVrenn. 6 b. 5 . . .. is, ö. 37 oss. cht ung ö. Verhrgi came . , n. 8 * 3 * * ö 6; J 9 KN 53 6 2 .. . 5627 * ; . Uungs DTT ungen ur le einze nen An V. 41028. Vannover, Stader Chau 23 41. 8. ö. . ute bchlins lhre dc. Ws ot. Animal enn Küüssrddrf, Cg iotzzntt s, fein, gen, s d de, dihns cine i eee , . mars oo. Strunpf Fuß mit als . Sas, g. . triebe. Allgemeine Elektrieitäts-Ge⸗ 2Züÿc. G27 288. Anordnung zur Prü⸗ B. 651533. . ö ons Rüstaken. n fgark life giem fir? Wechhhinremmotoren. „Siemens Rugüsta. Asiee 3. 23. il. 15. . Ss 7558. cinem sreischwingenden. Greiser. The jr Sohlen und Abhsatze . Abschluß angeordnetem, elastischem. Wirk— k G23; 233. Gasdohpelbrennerkopf. sellschaft, Berlin. 29. 5. 13. A. 20745. fung und raschen Beseitigung wyoͤn Sto. 24e. G27 191. Vorrichtung an Gag Glmenborst, Kr. Grimmen. 3. 2. 14. Schuckert Werke G. in. b. S5, Siemens ˖ 8a. 2. 9E. Anzeigewerk für Kon e , , n, . . . . ö. 9 6. ö , . . . , . . . H5c. G27 LBS. Preßkopf für Matrizen⸗ rungen in Reihenschaltungsstromkreffen generatoren zum Entfernen der Asche und 8 J ze 5 2 8 kass⸗ Registrierappacate, Stempel, Elizabeih, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Au, Va J 21 8 6 jemnitz, Reichenhainerstr. 20. 3. 3. 15. ⸗-Ges., Dresden. 13. 3. 15. V. 13 109. Präge⸗ und Trockenpress Winkl ** . . k ; ? ; D. 30 253 liadt b. Berlin. 16. 1 14. S. 41 108. trollkass:n, NRegistrierappacat, Stempel, Clijabenh, Jer, se . ; Sh ej . 3 ,,, . UG. Präge- und Trockenpressen. Winkler, Voigt X Haeffner Akt. Gef., Frank. Schlacke. Gasgenerator und : . 6 481. Vorrichtung zum 2c. 284 A727. Von Fliehkraftreglern Meldeapparate mit einander in der Rube⸗ A. du Bois Reymond, X. Wagner, G. 7⁊ 1b. 284 428. k . . . 3 . 66. 627 2389. Gasdoppe lbren nerkopf. Fallert ! . Gier, r aleschtuensabrit, , 9 ö 6 . 3 Frank en,, hren Fatnebmen aepteßter Filtermassekusben oder ähnlichen Vorrichtun en, die eine lage überdeckenden Gruppen von schllder. Lemke, Pat, Anwälte, Berlin SW. 11. von der Heyden. Her , erh Za. G27 007. Arztmantel. Fa. Ed. Bereinigte Eschebach'sche Werke Bern; Vertr: B. Petersen, Pat. Anw., Tic. Gæ⁊7 2309. Wasserdichter Dreh- Leipzig. 38. 7. 13. C. 33 97] ; Sntne ,, , Hähnelstr. 6. 1 11. 13. O. 6 J. Bielschowsky jun., Breslau. 8. 3. 15. Att. Gef., Dresden. 15.5. 15. V. 13 116. Berlin Swe. 31 J I“ Bergs os; . 3 ö. . ig. 6 g Ss ,,

; ; schende Bewegung der Schaltt ile bei- artigen Platten, welche um eine gemein⸗ ) 4 auß der Ku enpreßform und 361 leber schlel hende Ber eg 3 ö . . ; z ö. ö ö. ö M 2 1 112 ö 1 * 9 * 5 j 2 Fin ? 76 6 2 * 2 6 6 ö * 28 2 ̃— 22 . sührung 5 zu einem” Auflager. ursachen, gesteuerke Schastvorrichtung mit same Drehachse aus der Rahelage' in die Priorität Jus der Anmeldung in den 7 Ec. 284 533. Maschine zum Ein⸗ B. 72240 5b, 6285 986. Hammerbohrmaschine mit 58. 627 196. Reinigungsborrichtuüng Krankfurk aher sagllgzt Rigg. Franz. Bark, Essen Wet ö

E78. 284 372. Hahn mit zylin⸗ 8W. 51. 17. 4. 14. R. a0 420 radial, angeordnete. Rippen versteifte streifen, Eugen Wall nig, Berlin-Steglitz, L. h E. Siteinmüller, Gummersbach, 2 ic 627 241 r enen, m n,

9 —=—

. ; ! 6 ,,, . , , , . . on Ameri on ibe on K ägeln in Stiefelsohlen. Za. 627 028. Wasserdichtes Unter- Führungsleis Fharles Ehrit s fir F, , , , , ,, ,, - ; , ; ö Vel Fitter⸗ u. e Maschinen. Schützen. Ullgemeine Glektricitäts. Aanzeigestellung ausschwinghar angeordnet Vereinigten Staaten von Amerika vom treiben von D ylinãge 1. a. G27 9*. Waserzichtes nter⸗ Führungsleisten, Charles Christiansen, für Rotations Tiefdruck⸗Maschinen. 218. 628 935. Vorrich straße 28. 15. 2. 15. B. 7206 y. 9 ,,,, . e esellschaft. 6 13 11. 13. J. 24914. in . . w 26. 3 , Ha ernte m. 5 6 , Pirmasenz. ug 3 J Chemnitz. . Dessauerstr. 14. 26. 2. 14. e if, ia coil, ni r . wn, nn, 1. er ä Stoff zu ö lichung RBer . 3. 22RD. 284 A44. Oeltransformator, straße 1 13. 12 12. B. 69 391. õ za. 268 ; Gꝛeiferan r. 16. 6. 14. 1 . 5 1. 12. Stz 20 026. E. . ; ö vormals T. C. . H. Dietrich) des Ankers einer elektris Maschins von Handschuhen. Riche 2 . . . dessen deffen Kessel aus zwei von einander ge. 43a. 284 492. Maschine zum Zählen richtung fü— Kettenstichnähmaschinen. The Ic. 281 K Ba, G27 955. Querband zum Fest⸗ 3b. G26 g6k. Bohrschneide und Bohr- Akt.⸗-Ges., Plauen i. V. 18. 12. 13. ö . Rabenstein ien, , , Gehäuse aus wel zueinander beweglichen trennen Abteilungen besteht. Glektri⸗ von Blättern und ähnlichen Gegenständen. Singer Manufacturing Gomanhy. ven , 3 49 99 r b⸗ halten der Tragbänder an Kinderleihchen chneideeinsatzende an der Bohrstange zum V. 12 025. H., Siemensstadt b. Berlin. 28. 3. 14. 26h. 627 149. Acetylen Küchenlampe Tln besteht. Ernest John Sweeilgud, z täts. Gefen schaft, Colonia“ ni. b. S., Fa. Ferd, Emil Jagenberg, Düsseldorf. Elizabetb, New Jer ey, V. St. A. ö en n,, guft'en chm Jakch u, dgl. Karl, Andresen, Flensburg. Verwenden bei Steßbohrmaschinen ohr. IL38, Gæ7 230. Aus endlosen Fördern. S. 3731. Rudolf Kalab u. Hugo Hagemann, Montelair, V. St. A. Vertr. Paul Cöin⸗-Zollstock. 20. 9. 13. E 19588. I6. 6. 148 J. 16881. Qubl- Ing, Dr, W. Karsten, u. Dr. E. . 9 393 8 . ewe); 57, 4.3. 13. A. 24 254 . bämmenrn) Valentins Stasch, Friedens- mitteln bestehender Bogenzuführungstisch 238d. G26 939. Anker einer als Mengede. 8. 1. 15. K. 65 501. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11 21e. 284 378. Direkt anzeigender 3b. 284 E23 Münzschaltwerk für Wiegand, Yat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 1 h en 143 rr nn a i. 3a. 627 958, Militärische Unter— hütte, b,. Morgenroth, O. S. 8. 3. 15. für Tiegeldruckpressen mit schaukelndem Kollektormaschine angelaffenen und als In 26b. 627 158. Acetylenlampe. Robert 11. 11. 13. S. 40 530. V. St. Amerika Frequenzmesser, hei welchem ein beweg- Selestverfäufer. Württemberg ische Has. 1. 2. 14. S 41 232 . *. ,. e . 3a. id ung mit. Schutz gegen. Ungeziefer. St. 2044 . . . bezw. schwingendem Tiegel. Horn K duktionsmotor betriebenen Wechselstrom— Schreiber, Braunschweig- Rüningen. 1 165 licheß Syst'm Verwendung findet, das messer fabrik J Braun E. Cie., 52a. 284599. Elektrisch angelrighene Rhe inischt . et e ref , . Cduard Cohnheim, Berlin. Kloster⸗ Rb 526 979. Schrämmaschine für Schneider, Dresden 28. 4 14. H. 68 040. maschine. Siemens⸗Schuckert Werke . 2. 15. Sch. 4 871. ö

zi. 2s4 298. Versohren zur un sich in dem Feld mehrerer Spulen befindet Stuttgart, 21. 3 14 B. 44 460. Näbomachine, Dr. Han Zi nes. Rap schinen . 40 6. ö straß. 3; 3. 3. 15. G. 119530. Vergwerkshetriehe, Josef. Gregor, 158, G7 251. Aus Transportrollen G. m. b. S., Siemensstadt b. Berlin. 26b. E27 58. Acetylenlampe, Robert unterbrochenen Herstllung von Barium wund dessen Stellung abhängig ist, von dem 4549. 2sS4 EIA. Moto pflug mst in pichteroth. I. 2. 13. 3. dog; 4. t 3 w tz leabares Geschiz n. 8627 9a. Schutzklappe nmgnschette Wanne i. W, 11.5. 165. G. 37911. und Tischplatte bestehender Bogenzufüh⸗ 5. 5. 14. S. 33 569. Schreiber, Braunschweig⸗Rüningen. salfid aus Bariumsulfat Ferdinand Moritz Veihälinis der Steomstä kn ig däesen enkrechten Egenen schwaug nden. Pflug 5 Zb. X84 A7 Schi nchen stickmaschine . 8 * 6 er leg Robin an. Bruno Brie, Wellin, Wallstr. 16. 5e. S826 997. Ausbautraͤger am eiser⸗ rungestisch für Tiegeldruckpreffen mit id. 627 245. Vorrichtung zum W. 2. 15. Sch. 54 zh.

Meyer, Saarbrücken, Brelteste. 31. Fel spulen und deren Phase. Olto bäumen, Er aft Fredril NRydahl., Stock- mit auswechselkaren Nadelreiben; Zusz yz. ehr 464 . 6 . 2 3. 165, i; hen, Reparaturstempel für wandern⸗ schaukelndem bezw. schwingendem Tiegel. Betriebe von elektrostatischen Hochspan⸗ 26b. 627 160. Acetylenlampe. Robert 29 10 11 M 48646. Scheller, Berlin Lichter selte West, u bolm; Vert: Dr S. Hamhurger, Pat. Pat. 273 9h. Eug ne getz, Plau n, V, Fried ß . 3 es, Essen, R- Za. H27 064. Ersatz fuß für Strümpfe, den Grubenausbau. Bohr- m. Schräm⸗ Horn C Schneider, Dresden. 28. 9. 14. nungsstromerzeugern, z. B. Influenzma⸗ Schreiber, Braunschweig⸗Rüningen. 120 284 440 Verfahren zur Dar, C Lor uz A. G., Berlin. 8. 3 13. Anm, Herlin SW. 61. 28. 10. 13. Cstzowstr 23 12.6. 13 B. 72 241. 25 14. 8 239 Am Lafettenkörper mit eingearbeittten Gummifäden im kronenfabrik G. m. b. H., Sulzbach, H. 68 039. . schinen. Maschinenfabrik und Müh⸗ 2. 2. 15. Sch. 54 869.

stllung hasich‘ Derthate von aey ierten 2. 36 192. N. 14777. Schweden 31. 10. 12. 2h. 284 48. Vorrichlung für 72e. 28342 ö in. aer rn. Schaftansatz. Mar Wolf, Chemnitz, Saar. II. 3. 15. B. 72 259. 1582. G27 254. Bogenzuführungsvor⸗ lenbauanstalt G. Luther, Akt. Gef., 268d. G7 138. Schleuderwascher. Dar stoffen!“ Dr. Afr d Giäho n. 219 tz 409. Gleltrisch betriebener Aa. 284 93 Z qwagen gür Acker— Mehrnadelstickaaschinen zur Erzeugung schwingbg. ge d,. . 1 . Schützenstt. 25. J6. 3. 15. W. ß 62d. Se. Czæ7 184. Eiserne Stollenausklei⸗ richtung für Tiegeldruckpressen, Horn Braunschweig. 9. 6. 14. M. 51 447. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ FPünche Herzog 5 intichstr. 14. 1.3. 13. doniaktapparat. Siem ns 4 Halske bauzwe cke u. dal. mit wer durch je einen sogenannler Vi oos Plüsch⸗ o. dgl. Sticke Fried. Krupy 3 kt. es., Essen, h 2b. G26 945. Kugelpanzer in Westen⸗ dung mit aus Ober- und Unterteil bestehen⸗ X Schneider, Dresden. 8 2e. 626 931. Anordnung zur Mon⸗ Akt. Ges., Dessau. 8. 6. 14. B. 70 140. 6419 ah At‘ Gef., Stemens iadt b. Berlin. Aekirischen Motor un bhängig getriebenen reien Vogtlünd uche Maschinenfabrit 13 4 14. K. 5 dis ct Ab. form. Dr. Ernst Eckstein, Aachen. Wil⸗ den Kahrschisen. Mannesmannröhren⸗ H. 68195. fage direkt zeigender Hochspannungs. In. 27. 627 059. Geieilte Druckrohr— 136 284 441. Ekonomiser. Petry 23 8. 13. 5. 39897. Tei brädern und mit einer duich eine (vorm ale g C 3 . Digte ich A. G., 74a. 282 174. . ung igen helmstr. 95. 24. 16. 1d. G. 31 33h, Werke. Di sestor 3 M. 65 217. A5. Jan 283. Bogenzuführungsvor. sffemen elt aft! k ur ,,, Dedreug G. m b. d.. Düten, Rhld. 2 18. 284 445. Verfahren zum Be— Verbrennungstraftmaschine 9. dgl. ge pPiauen i V . 8. 3. 6 z. 12 109. , , . 9. m ener fh 3b. G26 946. Bekleidungsstück mit Te. 827 ESS. Rohrförmige, giserne richtung für Tiegeldruchpressen mit tafel. Hartmann ( Braun Akt. Gef., zielung von Antipulsgtionsventilen Fleine⸗ 2 90 771 triebe von ig nröbien Retuiger, trlebenen Stromerzeugungs anlage Aktie d Bd. 284 274. Verfahren zur Her— Ei welcher dig, u. ö 1 364 die wasserundurchlässiger, Pahierauflage. Emg⸗ Stollenche kleidung mit vertiefter Dasser⸗ schaukelndem bezw. schwingendem Tiegel. Frankfurt a. M. 10. 5. 13. H. 60 982. ren Durchmessers. Akt. Ges. Kühnle, 3c. 284 A2. Dumwfkessel⸗Wasser⸗ Gebbert Æ Schal Utt. Ges., Berlin. dolaget Traetor, Stockholm, Schweden; stehung koffeinfreter Kaff ebobnen; 3! Feeise bewegter . nn. 9 nuel Dreyfuß, Kaiserslautern. 9. 11. 14. seige. Mannesmannröhren-Lerke, Horn * Schneider, Dresden. 29. 10. 14. 21e. G27 359. Vorrichtuͤng an Kur- Kopp Kausch, Frankenthal, Pfalz. sta. dieiger n it Selbstichlußventil. Zug. 5 2. 14. . 37 859. Ver r.: M. Abraham ohn, Pat. Anw., . Pal 2756 olg Louls Kiein, Straß, Arretterungen 3 fame g , ,, . Düsseldorf, L. 3. 15. M. 53 218. v. 68 204. . benanalyfatoren zur Feststelkung der & 5. 15. A. 24263. . munt Zoch ackt, mb rg, Orsterr.; Nertr:. 284. 284 4R0. Verfahren zum Berlin 8 47. 7. . 1; A. 26 8oö8 hurg 1. Gis', Lameystr. 4. 19. 2. Schlaabolzen . 1. , 3b. 626 950. Kragen zur Verhinde⸗ 5e, 627186. Aus einzelnen Rehr⸗ 15d. G27 3418. Bogenanlegei für Phasenverschiebungen zwischen Strom und 27e. 622 296. Schaufelrad mit Ab⸗ 8. Halba ur u. Dipl -Frg. A Bohr, Extrabieren van Fettsteffen aller Art, A349. 284 294 Koliinator mit ver- K. 45 832. . in einem fes 9. e e ch n 19 . rung des Eindringens von Regenwasser schüssen zusammengsetzte eiserne Stollen⸗ mehrfach zu bedruckende Bogen mit Druck- Spannung in Hochspannungskreisen. Rei⸗ biegung des Schaufelträgers zum Befesti⸗ Fit An kite, Herlin Sy 61. zo. I Kobler water stofen? Scheel 0. dai. dicbten Fexerähnen und schraäastzhenden s45. 284 Ken, ehrten uit Ker. ö . in, die Kleidung. Gertrud Thoma, gasklidung . Mannesmannröhren, suftzüführung. Georg Spieß, Leipzig niger, Gebbert „* Schass lkt. Gef., gin der Schaufeln eines Flügelrazes für S. 40 984. 6 hemtsche Fabrik von Heyden Akt. Schaben; Zu. z. den Pa enten 256 260 tellung von Briefumschlägen mit um. Han noh Ferdinandstr. 14. 11. Berlin, Elberfelderstr. 3. 9. 2. 15. Werke, Düslel dorf 13. 3. 15. M. 53 219. Reudnitz, Rathhausstr. 45. 20. 5. 14. Berlin. 17. 3. 5. R 416049 Ventilatoren. Ernst Danneberg, Berlin, För, , Es 482. Hochhubsicherbeitgs. Gef., RKidebeul b. Dresden. 3. 12. 15. u. 256 261. Leonhard Se er. Botten, ränderken Fenstern unter Benutzung einer R. 39 3 Verfah m Gi . 17 3. . Ja. G27 318. Apparqt zum Ginmwglzen S. hög; ö. 6 Düsin. ag ä. Tedeb, Lampe, unkfürter iclleg . ig. 3.15. . m, ve til. Rhein Armatur⸗ n“ Maschi gen. C. 24 153. weiler. Post Z haus, Mittelfranken. Rotations chnellp esse, Fa, Carl Wül 186 284 * . „* . un, hn 2k. 626 963. Damen⸗-Kragen für von Gupferh inden in Granaten, Hed- E58. 627 395. Jefestigungsschienen Hermann Arnhold, Berlin, Komman- Tze. 627 297. Flügelrad für Venti⸗ fabrit u Eifengießerei Alb Semp⸗st, 4b. 284 446. Brenner für flissigen 13. 10. 13. S. 40 2839. sing jr. Glberfeld. 4 5.413. W. 42 178. len von . n rern, g . Blusen und Damen Serviteurs. Fa. eg nn Preuß * Winzen, Viersen. für Drucktücher an Schreib, und Druck- dantenstr. 45. 29. 2. 15. A. 24 266. latoren mit abgebogenen Befestigungs⸗ München Glankach. 25.6 14 S 42 582. Br nnstoff mit mebhriacher Zerstäubung Fa. 24A A895 Einrichtung zur Ver d qe. 284 4158. Verfahren zur Yer Bücher, 6 , . 3 . niht e,. veinrich Bukofzer, Berlin. 9. 3. 15. 15. 3 1 5 69 441, ö maschinen sowie Kontroll kassen und Kon- 2Zif. G26 958. Gehaͤuse für elektrische lappen an den Flügeln. Ernst Danne⸗ 188. 284 483. Dampfüberhitzet für duch Lust oder Dampf and einem Kranz hütung, von Varstopfungen an dem die stellung. von Gegen län den aus Pabhien⸗ 779. 26 . . r. B. 6 . Sd , , Wäscheleine mit darauf trolluhren mit Druck oder Schreibwerk. Handlampen. Bernhard Rogge, Berlin, berg, Berlin, Frankfurter Allee 76. Heijzröhrent ssel Scmidi'sche Hei von Austritt düsen. Jlalo, Lertora, Pflugkörper tragenden Schränbalken elnes faserstoff illgemeine Treuh gun Art; . übereinander . en, hr , 3b. G26 964. Futtersteff. für Hand— berschiehbaren Ringen. F Anton Kurth, Metall Waren- Fabrik Andreas Oranienstr. 5. 4. 3. 19. R. 41011. 15. 3. 15. D. 28 515.

dampf Gelenschaft m. b. H, Cassel, Genua, Ital. Vertrꝛ: G. Eunherttz u. Pfllßrahmes. Stock Motorpflug Ge. Ges., Vreden, 30 4. 13. M. 51 371. eckigen Tragflachen n 36 e glu schuhe und für sonstige Bekleidungsgegen— benni Kap del. II. 12. 14. K. 65 357. Horn, Kötzschenbroda i. Sa. 6. 3. 15. If. G26 980. Aus Gehäuse und 27e. G27 3272. Einrichtung an rotieren⸗ Wilhelmebsbe. 75. 19. 15. Sch. 45 61. Divl. Ing. Z. Geisler, Pat, Anwälte, felsch aft m. b. D., Berlin. 6. 1. 14. 3a. 284 420. Verfahren und Cin dehnung in der . n . ö stände, Fa. C. Paul Neumann, Lim Sd. C27 41. Abnehmbare, verstellbare, M. 53 490. . Fassung bestehende Armatur für Glüh⸗ den Oelluftpumpen. Gleichrichter⸗Akt.⸗ 13g. 284 403 Einrichtung zur Ver Berlin 8. 61. 25 1 14. 8 Iwo, R 9 ge. rtröschtung zur Erzeugung von Hol schliff vorrichtung liegt san. ; aistt ) hach, Sa. 9. 3, 15. N. 15 070. 3 Trockenvorrichtung für e. L7c. G27 285. Fahrbarer Kranbalken lampen, insbesondere Halbwattlampen. Ges., Glarus, Schweiz; Vertr.: Robert hind'r ing von Dampfwafferschläen bei 24e. 283 27. Rost für Gaseizeuger A5. 28 4 A966. Bodenverteiler für für die Papierfahrtkatton. Franz Fried hacherstiy l? ,, 66 f Ii, ge, Ab, 65H26 982. Schulterkragen zum dax F. E. Hauer, HBamhurg, Gluck mit verschiebbaren Haken für Fleischkühl⸗ Ritter & Uhlmann, Bäsel: Vertr.: Dr. Boveri, Mannheim-⸗Käferthal. 13. 11. 14. Dampferzeugern, die init nicht siedendem, mit drebarer. Aschensich issel,. Hermann Furchenpflüse. Ridolf Tuchel, Danzig jam, Scheuerfeslz h Betzdorf a. Sieg. , 6 cht: . Schutz gegen Durchnässung, Emil Palm, straße 41. 5. 2. 15. H. 57 264. zellen. Fa. Gustav Trelenberg, Bres- Lotterhos, Pat. Anw., Frankfurt a. M. S. 37 46.

unter Druck stähendem Waffer arbeiten. Goetz, Berlin⸗Schön berg, Merseburger⸗ Lang uhr, Am Johannis berg 1. 2. 11. 13. 5. 10. 13. 7 37 374. . 37h. ö f ichl nn 6 oben Leipzig, Windmühlenstr. 19. 12. 10. 14. 8d. 627 042. Ahnehmbare, J. . 1 §. 5. 15. R. 41 025. 3b. G26 933. Abdrucklöffel zur Her⸗ Wärme Verwertungs- Geseslschaft Lraße J. 24 3 14 G 41 346. T.I9 111. , 558 281291. Langsiebpavienmaschine Bergung in ö. ö. in don ul P. 26 687 Troctenvorrichtung für Balkone. Max 176. G27 313. Eis. und, Kühlschrank Taf. 626 962. Elektrische Baldachin⸗ stellung eines Abdruckes vom Unterkiefer. m. b. O., Siemenestadt b. Berlin. 241. 284 448. Vorrichtung zum Regeln 45h. 284 384 Sägehänse zu Drill. mit Einrichtung zum raschen Sieb weck el . n,, Ete 3b. G27 017. Selbstbinderhalter. F.. E. Hauer, Hamburg, Gluckstr. 41. mit. Zellenkühlung. Friedrich König, fassung. Allgemeine Elektriecitäts—⸗ a. Lederle, München, Maximilian⸗ 23. 7. 14. W. 45 619. des Zaͤges bei Heizkesseln mittels eines maschlnen mit gemeinsam verstellbarem Otto Sch mig t. Düsseldorf, Lindemann Prager Straß r n; j ö *** Arnold Jansen, Cöln⸗Mülheim, Frank⸗ 3. 2. 135 8 86 262. . München, Johannispl. 17. 20. 5. 14. Gesellschaft. Berlin. 9. 3. 15. A. 24270. straße 20h. 6. 11. 13. L. 33 380. 129. 284 443. Rohrelement für Ein Temperaturreglers. Fa. Gebr. ,. Sägt häuseßoden. Artien · Gesellschast straße 25. 26. 4. 14. Sch. 46 879. hoe t ö r. 49, Leipzig. 3. 1. furterstr. 11. 3. 15. J. 165991. Sd. 627 209. Rotierender Wäsche⸗ K. 62779. ö 21f. 622 242. Gleftrifche Glüh. 308. G26 908. Apparat zur aktiven richtungen zur mittelbaren CGrjeugung von Winterihur u. Ludwigshafen a. Rh. d. F; Eckert, Berlin ⸗Lichtenberg. 55d. 284 ***. Preßplatte, insbe⸗ J 4400. Verfahren 1ur Her. 3b. 627 019. Regendzichter 866 trockner. Wil Weichert, ö E99. G27 187. Eisenbahnschwelle., lampe, deren Kropf durch einen zweckent⸗ oder passiven Beugung und Streckung ver D mpf durch im Rohrelement selbst er⸗ 10 6 13. S 39 262. . h g. 14. , 162. . sondere zum Auepressen nasser Pappen. 78e. . j 6. 1 z . mantel. Franz Lehmann, Berlin, Mark⸗ DYres den eubenerstr. IB. 7. 7. 14. William V. Polick, Tacoma. Washing⸗ sprechend eingesetzten Glühkörper bestrahlt n Fingergelenke mit verstell⸗ und scugten Dampf. Erwin Herz Dresden, 24A. 284 379. Dovpeltür für Dauer- A356. 2s4 385. Sämaschine mit im Guido Riegel. Einsiedel, Bez. Chemnitz. stellung e , gern, * 6 * grafenstr. 56. 11. 3. 15. L. 36 46h. W. 44392. 6. ö. lon, V. St; A.; Vertr.: M. 261 wird. Alfred? Ermrich, Breglai, Mar. drehbaren Stütz. und Druckteilen. Viktor Lauensteinerstr. 14. 13. 2. 14. H. 665 341. brandfüllschachifeuerungen mit unterem Innern des Saatkastenz liegenden Aue. 1. 2. 14. R 32796. ö und mil , . Zul eri 2b. G27 063. Halsbordstäbchen mit Sd. G27 292. Luft⸗ u. Saugwasch⸗ Pat. Anw., Aachen. 13. 3. 15. P. 27 080. garetenstr. 9. 29. 5. 14. C. 20 989. Millauer, Hannover, Schlägerstr. W. 146 2z84 404. Maschine mit einem Abbrand; Zas. z. Pat. 278097. Gu geberäpern; Zus. z. Pat. 255 956. Lud. 55d. 284 422. Sortierer für Koller⸗ 281 497. Dr; ö ö en,; 3 . Druckknhpfen. Luise Jack, geb. von der i. Oskar Mayer, Oestringen in V. St. Amerika 1. 5. 14. Tis. G27 243. Kasten für Bogen. 4. 3. 15. M. 33 175. ö in eine feststehende Ringnut eingreifenden, derusisch? Gijenmwerke, Wetzlar . L. wig. Erhardt, Bernburg. 10. 7. 14. stoff, bestehend aus einer sich drehenden a ,. ,. . 9 ö 6. Forst, Münster, Dodostr. 2. 10. 3. 15. Baden,; 13. 3. 15. M. 468 223. 199. 627339. K lampenwinden nebst Schalter und Siche. 0d. 687 6s. Unterlage für Bruch= umlaufenden Kolben und mehreren radial! 1. 7. 15. B. 73015. GE. 20 613. konischen Siebtrommel, Otto Schlegel, 78e. Landmine. = ö,, ge. G27 O1. Gardinenspanner. Stanis⸗ Wilbern S. Beeman f. Conrad Roth, rungen. Stotz C Cie. Elektrizitäts bandpelotten. Jakob Ebelsbacher, Frank m ,, , m, *

ö