Zweite Beil a sabnens licht g eriart d sein im Deutschen ] Kartenblatt 11. Parzelle 1920 28 7 a [30] Aufgeb tell ht die Aufford 2309 8 . 3 . . . * ö . 9 * *. und sein im Deutschen Nartenblatt 11, Parzelle 1320 7 a 134 ufgebot. ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, 12 2 ** . . Reiche befindliches Vermö— it Be⸗ 86 groß, Reinertrag 276 6 d⸗· Die Leb si voltee Nr. 95 687, spätestens im Auf rmine Ger! f zr d Urtei 211 D (! * ; 9? . 2. 9 e, ,,, ir e , e, eder ,,,, , ,,,, geri . fir g , nin , , n zum Veunschen teichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Stettin, den 8. April 1915. Berlin, den 6. April 1915. Deinrich Fritz Riebe. Bahnwärter in Uur ich, den 8 April 19123. a. vom 22. März 1915: Gericht der fteilvertr. 6. Infanteriebrigade. Königliches , . Berlin Mitte. Hauebruch, jetzt Kgl. Lademeister und in Königliches Amtsgericht. 1 Der Wechsel über 100. — 4, aut⸗ ᷓ . Der Gerichisherr: Abt. 85. Altkloster bei Buxtehude wohnhaft, aus— gestellt am 18. September 1894 von dem * 18915 von Platen, Schellack, — gefertigt haben, soll abhanden gekommen 31531] Kaufmann Max Dessauer in Hannoyer, — — — ö
Generalleutnant D. Milttärhilfarichter. 3126 Zwangsversteigerung. sein. Wir fordern den etwaigen Inbaber gt. Amtsgericht Schorndorf. fallin am 16. November 1894, akizeytiert 1 ung achen.
u. Brigadekommandeur. Im Wege der Zwangsbollstreckung sollen auf, sich unter Vorlegung der Police . Aufgebot. . von dem Sattlermelster Fran; Kretz schmar J. 9 92 * 321 Jabnenstuqchtaerk a run die in Berlin. Relnick-ndorf belegenen, im binnen zwölf Monaten von heute ab Die Todeserklätung der Kinder des in Leipzig-Kleinzschocher. 3. tlie Cr An 6 , . ö Grundbuche von Berlin, Reinickendorf bel ung zu melden. Meldet sich niemand, Maurers Johann Ludwig Belke von 2) Die ktien der Leivziger Verein- 1. ing ꝛe. br ap ö Gffreiten d. . Karl * . . Komp Band 29 Blatt Nr. S78 und 879 zur Zeit o. werden wir die Police für kraftlos er Vorderweißbuch: 1) Ludwig Friedrich bank in deipꝛig · PHlagwitz Lit. A Nr. 42 H. auf Altien u. Aktiengesellschaften. . ö 65 * , ne ee Re] Jus. Jiegis Rr. Dh weden Fabnen, der Eintragung des Versteigerungsvermerks klaren, 6 - Belke, geb. 12. Sept. 1856, 2 Withelm über 200M. ν dem 30. März 1897. Ilha nzeigenpreiß für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 39 3. Verschiedene Bekanntmachungen. hi 6 . . ö. e e ne. auf den Namen dez Jmmermeisters Gustav , ö. nel ensch . 8966 ö ö. . Mai 1868, . ö . 84 5 3. . s 1567 32 B. 6.8 2 , , . —⸗ Müller in Berlin. Tegel eingetragenen Teutonid versicherunge g iengesellschaft in aroline Fꝛiiedrike eite, ger. gestellt am 14 Februar 1914 bon Her- 91. h s 1867 32 B. G. B., mit dem Antrgge: möglich. S eistete kei Zah⸗ von ihm im April um i 369 477 7 — ine tech g f, U . 3 . Grundstücke am 25. Juni 1915, Leipzig vorm. Allg. Renten. Capital. u. 24. Novbr 1869, 4) Wilbelmine Katarine mann, Dannenberg in Leipzig⸗ Reudnitz, n 6, Kaiserliches Landgericht wolle die wichen . n , , ,. ö ö rn 9 Mai , ie, , ,, . 3 . 6 Beschuldigte , für ö 3 ö. Fichi Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ Lebenepersicherungẽ bank Teutonia. Bel te, geb. 19. Febr. 1863, 5) Karl Hein akzeptiert von der Firma Kohl und Qamm . t 1623 den Parteien vor dem Standesamte zu i ge niche la ung ünterhiest . . erh 6 . i,. ,, 17 4 . e.. . eg . * n gte h ahnenflüchtig zeichnete Gericht, an der Gerschtsstelle, Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. . ,, . 6) Johann Nachf. daselbst, weiserbegehen an die . 1 osln then, yl . 9 15. September 1966 ab. Einlöfung der Schecks e . zu . 196 an y , 53 ö ö. . 23 sir ö . ö — ö . 3 = ö „hri tian el e, . * ; 28 41 ö f s B t 2 h 5 ö ge chlossene She 5 zeid de 935 . . 1 . 2. i . . . . elchen. z3uru s derd . Ulen. 1m 8 15 80d 87 4 81850 818 239. Staden, den 8. 4. 15. ,. . . 30 1 k . 7 Jofef Wuihelm . in . 9 kö n. , ig, en nern für . Mein kö Detlagten Das Bureau wird geschlossen gehalten. diesen Betrag nebst 4 vom Hundert Zinsen Stück 3 à Nom. r. E10 000 — Gericht oa Neservdedivision. d , , ,, , 6. . , Junk söld erweitert Kiäe? den 4 3896. fühlbar mt Fronen lzꝛos d ö lt ung ang ee e und genugend glaub. bier see, d güde, ,, 33] Oeffentliche gustellung . , 19 0g ,, , n. ü . ; aft gemacht, daß die von uns zu Ziff. 2 3us 63 . ed , e ü, . e. ,,, e, ae e, , . le Klägerlg ladet den Bellagten zur 10 Mund Sterling oder sechsmal à 204 M Königer 1. Br April 1916 Im Sinne des 5 ber Geschasts ord- gl e de nal gbunahsebe sar we se eee ür . , , . ,,, , , ,, a , n, weis n ,, mer eu, den Schlosser Emil Walter Siebein, geb. 35 4m Größe und Kartenblait 3 Par- Lebengverficherungs C Ersparnisbant in lntrag zugelassen worden,. Es ergeht nun schaftlichen Creditvereins im Königrei n, ,, , , bor die Zivillammer des Kaiserlichen reichen und das Landgericht Altona gemäß des Kön. Amte aerichts. ꝛ e, , ,,, enen Titec 9 ; ersicherungs Dp die Aufforderung: 1 an die Verschollenen, Sachfen, Lit. B Ser. VII Nr. 13659 und mier: Rechtsanwalt Boitz in Allenstein, Landgerichts in Mülhausen i. Els. auf den 8 23 3. P. O. für die Klage zuständig ist, , 3 . ,,
Erwerbs. und Wirtschg ts geno sen chaften. Niederlassung ꝛe. von Re tsanwãl jen. Unfall- und Invaltditäts. ꝛc. Versicherung.
9
— SS & QW,
e
3. s Aeb5 in München i. B., von bem elle 2866 116 non 54a 32 dm Größe. Stuttgart auf das Leben nachg ᷣ ile . 6 achgenannter ; a, . — ; 3 2 , , , X ö l § 23 3. P i l . Gericht der 17. Division unter dem Sie sind in der Grundsteuermutterrolle des Bln be rter ausgeflelllen Versicherungb⸗ sich spätestenz im Aufgebotstermin zu Ser. V Nr. 1449 über, je 300. — 4166, kat gegen irn Ehemann, Attetter Jo⸗ D, uh n, Vormittags 9 uhr, weil sich in dessen Bezirk. Vermögen der elost, seboch wird der Betrag derfelbe 24. April 1907 erlassene Fahnenfluchts⸗ Gemeindebezirls Berlin. Reinickendorf unter scheine (Policen): melden, widrigenfalls die Todeserklärung Vt. G Ser. XVII Nr. 479 und Ser XY nn arne ki. früher in Piafsutzen, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Beklahten befindet, namlich eine Forde (315 w , , 2. erklärung und Beschlagnahmeverfügung Artikel Rr. 1757 und 1758 mit einem 4. Nr. 17882 vom 28. Februar 1870 erfolgen wird. 2) an alle, welch: Auskunst Nr. 2 über je o). — *. Lit. D Ser. XV nn ee , Aufenthalts, wegen Ehe dacht'n Gerichte zugelassenen Anwalt zu rung auf Auszahlung einer Kaution gegen 7 i e ,,, ug Yon 3 . wird , Reinertrag von je O06 Taler verzeichnet. über Fl. 1000, * Versicherter: Heir Jofef uten Leben oder Tod der BVerschollen en zu Rr. 290, 256, 297, 298, 689 und 690 beizung, mit dem Antrage auf Scheidung bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ die Königlichè Gifenbahndirektion in Ul- It. Fallikeit , . . d Altona Hamburg, den 25. März 1915. Die Versteigerungsbermerke sind am Rheindl, Kaufmann und Ratsschreiber in erteilen bermögen, spätestens im Aufge⸗ über je 100, — t. ö Ehe und Verurteilung deg Beklagten stellung wird, dieser Auszug der Klage tona, beantragt Kläger durch gegen Sicher⸗ 3p. , ,. ann, w en l am g, d . Gericht stellv. 33. Inf. Brigade. 11. März 1915 in das Grundbuch ein⸗ Vn el hausen. zuletzt Bür geruieister in botstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Leipzig. den 6. April 1915. 1. d alle ; schuldigen Teil. Die bekannt gemacht. heitsleistung o n, wf rere re 8 ien e ben wohnhaft in Pfoizheim, , . für 5 he J k getragen. Tauberbischoss beim 1 Aufgebotstermin ist bestimmt auf Mitt⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. J. 16. ägerin lader den Bel lagten zur münd⸗ Mülhausen, den 7. Aprll 1915. J ? agte kostenpflichtig zu ver⸗ jn * riehrich Mor lock früher wohnhaf . n ,. k ö bug l 202 Beschluß. Berlin, den 6. April 1915. ö g vom 31. Mät 1878 über woch, den 289. Dezember 18915, 'n Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der Gerichtsschreiber urteilen , , beide jeßt an unbetannten ö. , zugunsten ö igli i ; ; . . i ei sz Kaiserlic * 5 ; ; rte hwesend, unter der Behauptun es mmunalobligationeigentümers.
Die am 5. Januar 1918 gegen den Königliches Amtsgenicht Berlin. Wedding. „7 2906,ů ** Versicherker? Herr Franz Vormittags 9 Utz. 3135 eite imer des en des Kaiserlichen Landgerichts. rzugszi de h , heb r n, k , ö Plonier Alfred Zimmermann, 1. Res. Ableslung 6. Ich nit . Höfe m in ergebe Den 10. April 1915. Bach Ausschlußurteil des unterzeichne= erich enstein, Immer Nr. 9811, en, . 6 neh gage ladet bie Vellagke zur de gGloß A nesteller, Monlock Indossant 46 In * . Komp. II. Pionterbatl. 14, geb. J. 7. 86 i. Bay . 1 tr Landgerichtsrat Hartmann. . Gerichts . , , Tage . f ĩ des Wechselis vom 19. Dezempver i814 2 * o ige & ommunalobligationen, In Ke ; 9 Sar ö ö *. ; . KJ 9). richts ;. ,, staags O Uhr, mit der Auff J die lichte Arbeiter Pauline Tru , . .
2 Kenbz, erlasfene Fahnenfluchtzerklärung In Unterabteilung A der heutigen . NM. 198847 vom 1. Juli 1908 über 3132 R ) der vierprozentige Pfandbrief der Schle⸗ ö . 6 6. 6 , ,. 9. . . Panline grunsch, zor die zr ite Zivilkammer des König— und. Beschlagnahmeverfüdung wird gemäß Nr. d. Bi. Verlofung ꝛc. von, Wert⸗ 46 200 Versicherter: Herr Dr. phil ls 3 Auf gebot. sischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank zu h darch einen bet diesem Gerichte geb. Budrat, in Cichstäbt, Prezeßbevoll lichen Landgerichts zu Altona mit dem Be⸗
362 f . e. . sijan „bhil. Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist , , helassenen Anwalt als Prozeßbevollmäch⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Genric n Neu. merker 362 M. St. G.. D. Zuge hoben. papieren) befinden sich zwei Bekannt⸗ Ernst Vudwig Christian Dtro Marlin Bo. em, erzeschneten Amtsgericht ist Breslau, Serie Vi Lit. F Nr. 351 über n ber: ö ich. mächtigter: Rechtzanwalt Genrich in Neu. Ihre 1 ;
Freiburg, den 6. Aptil 1915. machungen der Pester Ungarischen Schaffnit in Bromberg, jetzt Dozent an das Aufgebotsverfahren zur Herbeiführung ein dert Mark, 2) die vierprozentigen sen vertreten zu lassen. ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Monat bestimmt ist, auf den E. Juli Weh h 1 1.4 3581 fi
⸗ D D 1 9, Jetz zent an 8 Todeserklärung de— ö. . elnhundert. Har 2 dle bier zen tige Allen ftein den 31. März 1911 Arbeiter Friedrich Tr 5 r 3 u kg1I5. B 41 4 . 5 Wechleluntosten. Zur mündlichen Ver⸗ 100 1122 Kommandanturgericht Commercial ⸗- Bank Budapest. betr. der Landw. Alademie in Bonn a. Nh Der. Todeger arung des am 13. Januar Pfandbriefe der Schlesischen Boden⸗Cre⸗ 42 m ,. . . Liarz 19129. . (er Hriedr ch Trunsch, früher in 915, Vormittags 2 Uhr, und handlung des Fe rents wen en, wie RB A3 0—Z eEge ommunalobligationen der Dberrheinbefestigungen. Verlofung, an deren Schluß in Amor, in Verlust geraten sind. Die Inhaber 1839 in Nützengrin geborenen, vom Jahre Fit-Aktien Bank zu Breslau, Serie 1 Saab el . Gerichte schre ker Eichstädt, jetzt unbekannten Auffnthalts, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ klagten ö. . . ,,, . . rück ahlrar' mit 110 5: 91 106 Der Gerichts herr; sindlt ĩ 5 1365 „15587 in Altmannsgrün wohnhaft mh p' er Ho? Über fünfhundert Mark des Königlichen Landgerichis. wegen Ehescheldung, mit dem Antrage, dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu he⸗ . Umtegericht in Mors, Tückighttar. m, g Mrd iz ö tisation befind Wertpapi d z6s s . hund ) 3 j . ; ) saston befindliche Wertpapiere angezeigt ieser Versicherungescheine werden hiermit ; . Lit. D Nr. 557 über fünfhundert Mart , 6. , , L. , heim auf Donnerstag d Tren = Kronen 200 Nr. 6585 10013, ? von Henning, Generalleutnant. werden auf efordert inn rhalb w ie M t gewesenen, seitdem verschollenen Guts ⸗ 8. Lit 5 N 784 übe dreihundert — — —— die 8 he der Parteien zu scheiden und den stellen. 3um Zwecke der öffentlicher Zu⸗ ⸗ , . 1. . 6 er a9 en 4. Sun 2 189960 . 2 . . 0 * c I. . 69 . . Rechte bel . ,, sbesitzeßs Jranz Lonis Kut eingeleitet ark, fon . e. X at D 3m 562 9] Deffeutliche Zustellung Beklagten für schuldig zu erklären. Die] stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ . k 9 Uhr, II. Stock, 2 , Fronen 3999. , d.
. *g* bel 13 ö ö 6 J ö — 2 Me 33 owie Serie . Nr. 562 ö , m. . 8 z . ö * ö 87 ö. . 1 ö 6 EtLliuUreil. le 1 1 J . . 8511 — Mleage be* 3imme 9, geladen 3 9 ige
. , ,. In Unterabteilung A der heutigen Schelne vorzulegen ide ler alle wir solche worden, Antragsteller sind die Töcter iher fünfhundert Mark und Lit. h 1 Gachen der Ghefrau reg Helzers Klägerin ladet, den Beklagten zur münd. kannt gemacht. , n, me üs . ö z . . ) cp 9. 8 21 6 . . . ' . 4 vo 26 5 8 41r Sy che zer ha 1a Ses Rechts — 164 . 9 * er gMwri ! 15 19r3* M., . S8. X 1 1910. .
In der Untersuchungesache gegen den Nummer d. Bl. (Verlosung 20 . emäß 5 35 36. er aud 3 ts. B ' des Verschollenen, die Bäckermeisters⸗ her 197 . 3083 . . , ĩ ottlieb Philipp Martha Henny lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Altona, den 1. April 1915. g orzheim, den April 19 2 ( , , n ,,, e, , e, Reserpisten Friedrich Mases aus dem 3) . ? na ger 8 ö uner g. Ver- Beb. Jur ehefrau Meta Selma Scholz, geb. Kur, 3 . un * ö. selene geb. Lübsen, in Burhave, im die dritte Zivilkammer des Königlichen Der Gerichtsschre has än lichen Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A III. . a . 55 hh 5h57 5558 Landwehrbezirk M b 9. 12. 1881 Wertpapieren) befindet sich eine Bekannt- kraftlos erklären und zu a und b den , , , Ab. Rent, Mark, 3) der vierprozentige Pfandbrief ,, n, ,,, a,, 5559 h6i 56d bhsz dsr,
3 ek, geboren 9. 12. ; 5 . j in Reichenbach i. V., und die Stepperin ; 8 35 e, , den Rechtsanwalt Landger chts in Neuruppin auf den Landgerichts. ivilkammer 3 ; * ) ; . ju Metz, wegen Fahnenflucht, wird die machung der Ungarischen Localeisen, Giben der nunmehr rerstorbenen Ver⸗ Meets Kar tu“ Aucrhe . . der Schlesischen Boden ⸗Credit⸗Aktien⸗ e Regtsannait ng nenn gn, Vormittags d uhr ͤ Zibill . J . Kronen 0c. Jir. 4864, 2 Kronen unter dem 25. 9. 67 . hen * . bahnen, Aktiengesellschaft, Budapest, sicherungknehmer je die fällige Versiche⸗ . . 9 ö term Bank zu Breslau Serie IX Lit.. C Nr 9. ö. hn 1 2 gegen ihren Ehe— 6 3 . i e 9 Uhr . K /// ; 36
; 6. t z z 9. ö e vor dem unterzeichneten Amtsgericht it 10. , . ann, früher in Bremerhaven, jetzt un⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bel 481 ̃ ⸗ // ä . 33. Diviston erlassene Fahnenfluchtz. betr. Verlosung, an deren Schluß in Iungssumme nebst Dividenden ohne Vor⸗ , nnn, ,,. ö 4990 über ein tau end Mark, die vier- te, Uufen hakte . . biefem Gerichte age fenen n . Die Firma R CP F rlin. 2I o ige Kommunalsbligationen erklärung hiermit aufgehoben. Amortsfation befindliche Wertpapiere an. lage der Scheine ausbezahlen und zu c 915. Vorm. 60 ö mn ver prozentigen Pfandbriese der Schlesischen Innen nl Len nn (nes ben lh eri gig Prozeßbevol ,, , srgerstiaße 36 e gd bonn lh Nerf ö Der un, a 306 Frank Sir. II 76 ü gt werde dei Verssch guck ö . Vorm. uhr, bestimmt He Een (redif Mktien⸗Bank hen Terwhin zur reistung eines der zlägerin fi ozeßbevolimächtigten vertreten zu egg oed h, 5 Projeßhe vo lmach zerlosung 2 von 27842 27843 27844 27345 2758465 27847
Metz, den 16. 4 1915. gezeigt werden. ͤ em ersicherungsnehmer eine Frsatz' worden. Es ergeht hiermit die Aufforde— . ,, zu Breslau nch Urteil des Lanzgelichts Bremen lassen. rigter: Recht anwalt Dr. Ledermann, . ,. 1g A. . U 842 27845 237844 7340 275846 27847
Königlicheg Gericht 31 H urtunde auestellen werden. . berung: . an? den verschollenen Kur Serie Xl Lit. B Nr. Kol, ühgr göhei, öülkammer 4. vom 15 September 15114 Neuruppin, den 8. April 1915 Berlin, Rochftr. 49, klagt gegen das Mertug nir 2848 27849 27850 27801, 27857 237853 3129 Stuttgart., den 9. April 1815. 3 6. ᷣ , n ux, fausend Mark und Lit. D Nr. 2359 über erlegten Eides und zur eltern 556 Grub Gerichtefchreiber Fräulein Gertrud ztampmann (Ilka Wert apteren. 27854 27855 27856 27857 27858 27859
,, ,, nn, ,, e ie, ü. . ,,,, , g. , . Fart. 27860 39797
V . i.
— J. 3 1 * * e Bekanntmachungen über den Verlust ! F. 4 0½9ige Pfandbriefe: z Kronen . so ĩ⸗ efe:
— 6
ren 28. Juni 1815 3142] O iche Zustellu and iche Nerhan bung bes Rechte treits iet a fed an ne.
* *, Vor ͤ effentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits seien, mit dem Antrage auf Verurteilung rũckzabl har mit 1050/9: à Kronen 200 ber beiden Betiagten als Gesamtschuldner r; Jed, d, Fronen 009 Nr . 7 4227 484 904 1281 1287 3401 4008 6308 9482 10455 26 2
8 die Ez ff 2 563 zur Zahlung von 20 z nebst G ojg Zins 179 346 34 daß die Einlassungsfrist auf einen feit e , 0 „6 nebft 6 0/ Zine .
me 9 * 1 , 2968 15. März 1515 und 1 Æ 36 3 2352.52
der Landwehrinspektion Metz. sich spätestens im Aufgebotstermi . ̃ . . . 8 ĩ S zversi 8 . Ausfge otstermin zu fü dert Mar 5 de erprozent — . , * fen Ra M, ö 5 lor ü. ,,, Stadt. 2 a. G. imelden, widrigenfalls die Todegerklärung . , , ,, 5. 6. Sonnabend den 5. Juni des Königlichen Landgerichts. . ö früher in K Di ] =. . = gen wird J ; zie Nu ,, 6. K — K 915, V ittags S Uhr anbe⸗ k straße 6, jetzt unbekannten Ausentha 16, in Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ 26 8 3. . Die gegen den Maschinengewebr fahrer Die Bauerseheleule Friedrich Butz und Lörcher, stvüy. pp. Heubach. zIfolgen wird, b. an alle; die Luskunft it Aktien Bank zu Breslau Serie III , . ormittags s] Uhr, 3 unter der Behauptung, daß die Betlaar̃⸗ Wertpapieren befinden sich ausschließ - ZB 00 Nr. 21791. à Kronen 10090 thari Ströbel über Lehen oder Tod des Verschollenen zu Lit F Nr. 1550 über zwei , , nt ladet 144] Seffentliche Zustellung. . lich in Unterabteilung 2 Nr. 1319 d. X. L Ferdinand Schuster, geboren am Katharine geb. Ströbel in Großaltdorf, n,, . ,,,, 6 Rr. 1550 über zweihundert Mark, üägerin den Beklagten dor das Land g Gelen tlchf ßuneennrn z etgea der Kläggrin für gelle ferte Fele dung stucke n Unterabteilung 2. Nr. 13191. 6. März 1881 zu Munchen Sohn des O. ⸗A. Hall vertreten durch Rechtsanwalt ) . Ermogen, Mate ens k uf⸗ 6) der dreiprozentige Pfandbrief der Schle⸗ . GSI Eamnn- 3 n. , ,. J ö 3 ; Gesamtpre se von 112385 ;. . elt. 33 A oᷣmiger Pfandbrief Serie IE: 2 3 Jie Ball Is Bevollmãchtigt p 3421 Aufgebot. gebolstermine dem Gericht Amelge zu sischen Landschaft Serie Lit. G Nr. 396 richt, Zivilkammer LV, zu Bremen, im iebau, geb. Sorqher zu Alte KBahren, n, . 3 Kronen Z0G0 Rr. 14958 Hugo und der Katharina Schuster, 3 r . 1 ret? eng . 16 6 en Frau Maria AÄntoinetie Halbwar, geb. machen sischen , , Sfr! * Ge haft Erichtegebäude, J. Obergeschoß, mit der felderstraße 11, l. brozeßbevholl mächtigte: tausendzweihundertfünfundachtzig Mark 3213! Gegründet 184 . . Nr. 1435. g. ; . Mü s usgebot zum Iwe r Krastlos z Ig 7 * ; . be tausend Mark, N die Geschäfts⸗ forderung, durch ein zeschoß mit der m estè“ dusttref Hahm und Br. den Ref g v 45 elftaufend nac. J. 22 430 / ige VBfaudbri fe: àFI. 2. en fre n n , , , ö ö der 6 ö k Robb, in Hamburg ä,. Jäger sraße iz U Treuen, den s. Thrill. rrist res ehen er gchlenschen Veet, orderune ,, nn, ,, n n, , nm, n,. . . . , J ester Ungarische 206 6 6. 3 ,, , nn, d nicht N schrieb b Frau Grabow, hat dag Aufgebot des Königliches Amtsgericht. acm n Breslau Nr. 57865 und 582g chte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten, oll in I, klagt ge en ,, k, schulde, ; , Tronen Ri 375 a 996 * änterm zi. Jannar 1915 erlag fen. Fahnen, kad. nicht, Wut mens gun ge nrtehmnen Syarkassenbuchg Serie s Nr; 1134 ö,, Rereins in Breslau Nr. Fig6ß und ssen ch ren! Jum Zwecke der böffen ttichen Fehn. Christ ian. Fiietzich Lieb mit dem Anttage ? uf Zahlung von Comm l Bank B t. m ,,, . flucht gerklärung (veröffentlicht im Deutschen Württ. Staathschulbverschrelbung Lit. K Rh assenbucht Serie . ir, des . hre han derf cler. . der Bon Frau rann, hm Zwecke der öffentlichen w waim Ghristian Friehkich Lieben, kl ig g, 'elftäusendeinbäündertfüafund. Die ercial Bank Budapest. Kronen Nr. 1637 13668 16441 17258 Neichganzeiger vom 8. Februar 1915 unter Rr. 638, lautend über 2000 S Kapital 1 n m , in l3 33 ö Aufgebgt. Augufte Storek am 5. Juli 1900 ausge Efellung wird diese Ladung bekannt age; zu 1 jeh unbekannten 6 piernig ,,, . Die stommunalobligationen der Pesier 21734 : 8 . ⸗ . i ona, lautend au darie Roi ean⸗ in de in ache 9 3 5 . h macht. enthalts, unter der Behauptung, daf e . eb! s !ꝰso Zinjen von 5 . — ö . 55 . . 36 m . i. . fragt. Der Inhaber der ag. wird 16 6 . ö . ga, K *, 9 in Bremen,. den 8. April 1915 Parteien seit 8. April . . 9 th . dem 1. eh uar 111, Bon 1 e,. * ,. 3 uchen, 9. Apr 2 und 1. November zu 5 Co veröin k⸗ 3 * erf; . i reslau gezogene, von diesem und lemmer Fer tgshrs eg le. a, swverhe 36 ; r 60 M seit dem 1. Mätz 1912 Zur . ; 36 ; ĩ aufgefordert, spätestens in dem auf den Witwe Elisabethe Coutu, geb. Richter, Fhefrau Auguste Storek Ber Gerichteschreiber des Landgerichts: Ferheiratet und aus der Ehe 4 jetzt voll⸗ mündlichen Kerhandlung J. . Jahre E837 von der FKapitalzinsen⸗ 1.
97 8 F
859 LI
angenommene, Gegrũndet E841.
R. Gericht ber Landwehrinspektion München. antiagt. Der Inhaber der Urkunde wird . 5 , . , men Pe 3 3. fa rin, Rande , n, ,, ,, . , , n , J , , , , de, , smn mn de nerstag en Z0. Dezember E915. 6. hl / 8 . ' J ) m 9. VU ej ber 1398 über vierhundert echsundvierzig Mea 9 20 3 . 3. . J s 64 . . 8. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg 6 6 83 mnsteuer un ag befreit. ö 3 ; anberaumten Nufgebotstermine seine Rechte hier gebrenen und duich Ausschlußurtet! J er, warte,. , Heffentliche Zustellung. Rltong bemnohnten, Bel sagter am Ii. Za. 2e, n . zt unn ern ere , . gGommereigl Han Budapest.
( ; * Aooigden Goldkummunalobliga Die om muna lobligat onen der BVester
Wormitiags 3 Uhr, vor, dem hen, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, dieses Gerichtz vom 1. Dezember 1914 res ö aid, Die Frau Marie Tamme, geb. Jainz, nugr 1915 heimlich die Wohnung verlassen lad?
bezeichneten Gericht, liltichtr ig JI. Stock, weirigen falls die Kraftloserklärung der sfür tot ertlärten Johann Heinrich Richte Breslau, den 25. Februar 1514. a. über Becken, Pro) Fb, volimäch ligler- Rechte. hab lan geladen. a n. ö old tr
5 A Zimmer 14, anberaumten Aufgebot termine hit * / ö . ö inn nh. . ot erklärten. Fehann Heinrich Nichter, einhundertundneun, Mark, zahlbar am in wann h val nn, ,,,, n Uufenthelt un lehrt und * * gerliu⸗Schöneberg. den 9. April 1915 r . Serie AM ver Pester Ungarischen Ungarischen Commercial Bank find
2) ufgebote, Verlust⸗ n. seine Rechte anzumelden und die Urkunde e 3 . Vir. 1 geri 4 Sohn der Erblasserin, und damit auch 5. Mai 1814 in Breslau, b. üher sechs⸗ , . 9 . , , 869 K . f J b nn n rn, Bank (mit 10206 des im Sinne des G.⸗A. XXXII vom
borzulcgen, wibrigenfalls die Kraftlot⸗ tong (El ed, den 10. Imrril 1015. nach letzterer fůr sich in Anspruch nehmen, undsiebzig Mark 80 Pfennige, zahlbar am * Ehemann, den. Zin mermann 8, , . weit z des Königl. Amtsgerichtz. Abt 24 Nominalbetrage. ückzat bar), welche in Jahre E897 von der Kapttalzinsen-
undsachen, Zustellungen erklärung der Urkunde erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Abt. 3a. aufgefordert, ihre Rechte spätestens im 23. Mai 1914 in Breslau, beide ohne um Tamme, fruher in Weißagt zur n w , ,, k k 24. März . . Gegen⸗ und RNentensteuer sowte von dem 1 ,, ibe, ei r Klä⸗ . wart eines Kön. öffentl. Notars stait.
. 1
irgend Mittel zu eitung ber Her Gerichts schretben . z in, den 8 . ö . inbekannten Aufenthalts, auf Grund aur assen habe eigene tel der Kla⸗ 31435 een unf (Gintoḿ 5 1216 u d . Den 9. April 1915. . . — — . n. . ünterschrift des Ausstessers, gezogen auf ,, 3 ö Gru n gzerin nicht zur , 31451 8 effentliche Zuste lung, n ,, . . Gintommensteuerzuschlag befreit. . erst . Der Gerichtsschreiber: Heller. les! . ittag e *. r, bei tem unter eichneien Hermann Tesche in Breslau, Kupfer ˖ ng 3 mans ihre Tiaqter ie am slagerin wegen ihres Afters ständ n td , Der Fautmann Alhent Ostwald, zu gehabten RTX X ordentlichen Verlosung Nummernverzeichnis der
ö In der Aufgebotssache, betreffend die Berlcht, Reil r. en, gm mer 13, arßu⸗sschmiedestraße Nr. 148 von diesem ange it 1953 aus ihrer Eheivohnung in Klägerin wegen ihres, Alters von be Fah, Cöln, Sptchernstraße 63, Pf'oseßhevoll. aus gelost wurden. . A100 igen Romntunniobligatiouen 2 , n II2400J Anlegung (eines Grun dbuchblattes für 56 Anden fan werden deren An. nommen, 16) die beiden vierprozentigen wede , . Die in obtger Ziehung verloften Oblt mit 10 0ᷣο Prämie, Im De der Zwangsvollstreckung soll Die Ehefrau des Lehrers Paul Lutz, einige im Gutsbezirke Pomiany belegenen prüůr 6 4auber Rücksicht gelassen und ein Pfandbriefe der Schlesischen Landschaft . ö 3. . 43 . J , n, klagt gegen die Firma John ga on e werden . . ApooOVigen Kommunalobligationen am 9. Juli 1918, Vormittags Lucie Josepha geb. Paulut in Schönen⸗ Parzellen, wid der auf den 16. April Erbschz in, 33 beantragt, lediglich auf Serie III Lit. C Nr. 13 902 und e, , ,. , ent . on C Sans zu Lond , in Budapest: bei der Pester Unga⸗ ohne Prämie, LER uhr, Neue Friedrichstraße 13 14, III Furg, als Erbin der in Schönenburg ver⸗ 195 anberaumte Lermin — veröffentlicht Fru Marte Mana Söll ner, geb. Müller, S gn über je dreihundert Mark und die n sich hahe 363 n lass n, mit dem An J , 5 der Be ͤ rischen Commercial Bank, KÆoso igen Kommunalohligationen (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 1134116, . zuletzt in Hagenau. Marienthal in Nr. 33 pro 1915 des Deutschen Reichs ⸗ in Nürnberg als Alleinerbin erteilt werden. beiden dreidreiviertelprozentigen Hypo⸗ . 3 6 , 2 Par ei. n zu scheiden ha . ö ) ; 0 666 , ö. — aus zertretung der in Berlin; bei der Nationalbank für mit S 0/0 Brämte, ⸗ derstelgert werden das zu Berlin, Fürsten. ohnhafi. gemésenen? Feen inerin Marig 9nzeigers aufgehoben? and ein neter Frank ftirt an me, den n rn 1916. thekenpfandbriese der. Schlesischen Boden, 11 . en füc Len allein schuldigen Enttkchno r e, nf hl m,, nnn, . nach Deutschland, A oο igen Kommunalyobligatisuen ftraße 1. und Wassertgrsti. 6, belegene im Katharina Gugenie Paulus, vertreten durch Termin auf den 7. Mai 9E, Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Credit AMktien-Bank in Breslau Serie 1! en , , , , . . . hierauf n hn. haltsbeit . agtstch, des Vertrages vom. 28. Mai 1909 resp in Hamburg: bei Herren L. Beh⸗ ohne Prãũmie
57 = h ' ; . ö . J 2. 3 ꝛĩ gie usfzuerlegen. YVlse RIüagertr 18e leraus en Interhalts trag von 3 6 2 . . ( ee, ö ; 2m? 835 h ö. . 2 202 2
Grundbuche von der Luisenstadt Band z Bankbeamten Gugen Geldisich in Qagengu, Mittags A2 Uhr, anberaumt mit der Lit. E Nr. 173 und Nr. 3755 über je drei ten m mnerleg Die Flägerin Ladet 9 j g. von 3600 „6 30. Dezember 1911 eine Provisions forde⸗ rens d. Söhne, der Pester Ungarischen Commerce tal⸗
Wa g 27 * — . . J ) Veißagk zpöswillig verlafsen und sei viosnr ren nicht imstande se jgren 2 zunte ,, r ) . x. zagk böswillig erlafsen und eit dieser ö . . , , mächtigen Rechisanwalt Dr. Alfr. Cohen
Blatt Nr. 2535 (eingetragener Eigentümer Auf ief in d bezei Bi ergan 3134 Aufforderun , eos uber, é te,. n Beklagten zur mündlichen Verhand ⸗ vierteljährlich angemessen sei, mit dem rang von 1400 6 99 ue, mn de in Frankfurt M.: bei Herren Bank, welche in d 24. Marz 1915 i Um ha 5 1 ot de andbriefs d in em ezeichneten Bliatte ergangenen . ; 2 h ert Mark, 11) d reidreiviert spro⸗ . ö h. . k 26 6; 3 rung von 1400 ,½ 99 A zustehe, milf dem n Fran fürt a. t.: ei Herren Bank, w che in r am 24. Marz 191
am 18. März 1915, dem Tage der Ein⸗ J e ng, . c Hit Urteli. Tes Kal.“ Amtsgerichte . , . 8 ing des Rechte streit⸗ vor die . Zivil Im hl, . kosten pflichtig und Antrage auf kosten fällige . ö. Gebrüder Bethmann, z in , mn . *. Fentk 3
tragung des Verstelgerungsvermerks: der iber 500 M Serie 83 Lit. O Nr. 6249 Kempen 1. P., den 12. April 1915. Waldmohr vom 27. Januar 1915 wurden sischen Hoden Credit-Aktien⸗Bank in mmer, des Königlichen Landgerlcht⸗ in . streckl , , derurteilgn, an Beklagten zur Zahlung von 1400 6 99 4 in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. stattgehabten ordentlichen BVerlofung
Naufmann Bernhard Ulrich) eingetragene verzinslich zu 40/‚o0, beantragt. Der In⸗ Königliches Amtsgericht. für tot erklätrt, 1) Barbarg Schneider, Breslau Serie J Lit. E Nr. 30 über ttbus auf den 2. Juli L915, Vor. are, n mn , monatlichen Ur ter⸗ nebst Ho Jiysen seit dem Klagetage Dom burger, ausgelost wurden.
Srandstück Gemarkung, Herlin Karten. haber. der Urkunde wird * aufgefortert, ö 3 Eli sabetha Schneider, ohne Fekann gen dreihunderl Mark, 3) die vierprzzentigen . . i ,. , h. Fahlbar in durch gegen Scherheiteleistung asäes! in Hannover; bei Herren Ephraim Die Obligationen werden
blatt 9 . w 4 J am späatestens in dem auf Donnerstag, den [2663) Aufgebot. ,, . , Als Hypothekenpfandbriefe der Schlesischen . , ö anne) . ö 8 ö pollstreckbares Urtest. Der Kläger lade Men er Sohn J in Budapest: bei der Pester Unga—
. run f , , ,, ' . 3831, . Tezember A8üß, Vormsitags Die Frau Zahntechniker Aung. Pirk, . 5 k Boden- Fredi Aktien ⸗Bank in , Breslau welke der re ichn 3 . zum Pie Klägerin ladet e, nn,, , Hela gte znr mündlichen Verhandlung i, bei Herten Dope . rischen Commtercial Bank, eigene, . 8 . e,, , Amtzgericht Mann. geh. Rn shlauch in Danzig., Schmiede ö. 3 ö eee fer r Ci! . Tr, Serie YIM] Lit. E. Nr. 72 über dizi e Auen ug ber an. ö mündlichen Verhandlung bes M Hechtz⸗ des Rechtestreits vor die J Kammer für n e. nbafteren Banken. Banki 3. . . K R. Prin.
n ,, , , ken lh Jim mr*ff', Hach nn anberaumten fe 3 lc, weten, urch Juftsrei Br. en go sgefteht, Die Guhlke win dert Mer, Serie nn tr 3. B eenngtder Kelgte betssht gemacht, e Ker die C. Jirilkan mer des Fönig, Harb sgsaähen des ngtichen Lamngenicht? m bc lm, niehr en, ne Deter zeicht chen enn, , , h 5 19 3 3. April his ö zi ebe riese echte mn melden Fölademeti , k i, Ert ann war die angeblich n höhe ü hg fiber je einhundert Mar,. e lz e i,. . = s5. an, K ig, in Cöln auf den 2. Juni 1913. Vor. 1 vom E. Oktober beidem Sank ⸗ und Wech lergesch ãfte Königliches , n,. Berlin⸗Mitte. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihren Bruder, den verschollenen Uhrmacher⸗ , ver ö kJ Serie M Sit. F Rr. 1835, 1669 über . 1 Ge teschme her den dal. wn gericht w 1913, we tan mittag? 10 Uhr, mit der Aufforderung, 5 . . der Niederösterreichischen Es⸗
n. die Kraftlozerklarung' der Ürlunde erfolgen gehil fen Paul Knohiguch, zuletzt, in 8 ee . . ü le zweihundert Mark, für kraftlos erklärt 3 eg 5 L*, Ühr, mit der Aufforderung, einen sich durch Einen bei diesem Gerichte zugg, di . fälligen Zinsen und? o nhte Seselisch fi-
. ; wird. Allenstein wohnhaft, für tot zu erklären. Großeltern väterhicher eis, die Eheleute orden. 633! Oeffentliche Zustellung. , 3 mne gen gin, lassenen Rechteanwalt als Prozeßbevoll. die Rückzahlung der verlosten Kommunal⸗ in Berlin; bei der Nationalbank für
3124 Zwangsversteigerung. Mannheim, den 6. Aprll 1915. Der bezeicht ete Verschollene wird aufge— Friedrich Schneider, Bergmann und üPBreslau, den 3. April 1915. Die Chefrau Käthe Chrens, geb. Pieper, walt zu . . An, mächtigten vertreten zu lassen. obligationen, letzter; mit Kr. 04. — Deutsch land,
Im Wege der Zwangzwollstreckung soll Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3. 9. fordert, sich späteste nz in dem auf den Elifabetha geb, Volz sind in Oberberbach Königliches Anitsgericht. Fiel, Jungfernstieg 13, Prozeßbevoll⸗ , tlie 3. 46 i, , Zwecke Ader Cöin, den 9. April 1915 „ 73,40 für je Nominale Kr. 200. — in Hamburg: bei den Herren L. am 13. Juli 1915, Vormittags 1G. Jäanude SEG, Bormittags eltern, die Großeltern mutter ichen itz . ichtigter: Rechtsanwalt Dr. Klauß in ,, . 4 . Aus Gruß, Gerichtsschreiber — Nomingle el o= erfolgt ohne jeden Behrens Sohne, 8. 6 2 2. . . Nar S 5 — — hol ͤ . 8 , . j zug der Klage betan gemacht. z 3 8a. 7 *g rshe Ste = Bebi en⸗ s 196 ö 149 in R 1E 83. z 3 68 16 ihre , Fecher mmm lang Gelanntmaghtnß, , , Ulter Izi37 wietlagt aeg. (lbhren Cöfmann, den Altona, den 4. pril isi. e ,,,, . . ,, ,, (Drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 -= 115, 3 9 b ; 1 unbekannt, angeblich in Amerika gestorhen. 17 * M. . genten Deilef Ghrens, früher in Kiel, D 3 rer rs 41 nach Wahl des Inhabers in Kronen oder Gebr. Bethmann Abhanden gekommen: Aktie der Hermann⸗ Zimmer 8 anberaumten Aufgebots Der Bin es B , In der Aufgebotssache der Firma Nãbr ⸗ . nu f Ehren, früher ine stiel Der Gerichtsschreiber des Königlichen 13146) O liche Zust euts Reichsmark ; in für alle in 1 3 ; versseigert werden das in Berlin, Ber⸗ mn 9 ; sermĩ 1d zorigenfalls Tie T Der Biuder des Vaters der für tot Er . d akt, w unbekann en Aufenthalt. auf. Grund ; chren es e 3146) Oeffentliche Zustellung. dentschen Reichsmark zu dem ein für alle. in Karlsruhe: bei Herrn Veit L lichingenstr. 7, belegene, im Grundbuche mühlen Att. Ges, zu Posen, Rr. Söd aber termin zu melden, winrigen il me odesß ⸗ fsärten, der venf. Bergmann Jakob mittelwerk Br. Karl Schwesger in Heil, salicher Verlaßsung J 156? B. G. B. — Landgerichts. Zivilk. 4. Tie Ghefraun Frbetter Jofef Wachowski male festgesetzten Umrechnungskurse Kr. Homburger . 5 857 t Pau 47 hö eh, mit Taion J. Wivlden denschein llärung erfolgen wird An alle, welche Schnelder J. in Oberberbach f kran s, gr., betr. den Wechsel vom mn Wr s die be der Partesen , n Wenne lch gh gen fes, , ene, = , Gös5. , . rn, , von dabit Band 113 Blatt Nr. 4374 sur 1514. 66. JV. 23. 5. Nuekunft über Leben oder Tod des Ver. chnelder J. in Oberbexbach und folgende ren gn 13 4 über 343 40 „6, faͤllig ge= lt dem Antrage, die Ehe der Parteien 3143] Oeff ( ö. in Essen, Großebruchstreße 12, Prozeß 6 O85 in Hannover: bei den Herren eingetragener Eigentümer am 30. April ; 195 Avril 19 scholl tell z Kinder eines welter veistorbenen Bruders nr, t, ' erf 194 3 . scheiden und den Bellagten für den 3143] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigte: Rechtganwälte Kempkes und Verlost wurden:; Ephraim Meyer C Sohn ; Berlin, den 12. April 1915. hollenen zu erteilen vermögen, ergeht ö S ö wesen am 30. Juli 1914, bat das König. , . !. ; Der wissenschaftliche Hilfslehrer Dr. Dr. Grimm in Essen, k we nn, Slück 2 N r . . kö 313, dem Tage der Eintragung des Der Polizeiyrasident. Ubt. Ir Erk. Dienst bie Aufforderung, svätestens im Aufgebot. namens Andregs Schneider, im Leben lichẽ Amtsgericht in Saarbrücken duch ein schuldigen Leil zu erklären. Die re ensc aftliche Hilfslehrer Vr. Rr. Grimm in Essen, kagt gegen ihren Stück 44 à Nom. Kr. 200 — in Basel: bei dem Schweizerischen
Versteigerungshermerks: Schmiedemeister t zeipra Abt. IV. Erk. Vienst. cin! dem Gericht Anzeige zu machen Bergmann in Oberberhach, als: l) Mag- h e 6 ge trat Wei ier Recht ligerin sadet den Beklagten zur münd⸗ ar, Siders mn Hamburg, Dorotheen Ehemann, früher in Essen, jetzt un. 179. — rückzahlbar mit Kr. 394 * Bankyerein,
Gustar Rude welv zn Verlin eingetragene Allenstein, den s. Äpril 1316 hddaleng Becker, geb. Schneider, Ehefrau 9 . Justizrat Weimer sur 9 Ken Verbandlung deg Richtestreitg vor aß i8zg, i, Prozeßbebollmöchtigte: bekannten, Wuenthaltg ant rund de n „1a 40 5 169, 383 S6 dM in Gent bei den Herren Darier C Co.
Hrunbstück Gemarkung. Berlin Karten 3127] Aufruf. Königliches Amitgericht. bes Bergmann karl Becker in Höchen, ertgant: rma Nährmittel wer iht dee Königlichen Land., Rechtsanmwhte Jüstijrat sfflacker, Dr. Pe- 8 Job! Nr. 3 ande Lb6ß8s B. G, ,, min 1265 1682 1871 2278 2537 29709 366 in, Brüssel? bei dem Er Sait
blast 15 Parzelle 1724/1136, 7 2 34 9m Folgende von uns ausgestellte Urkunden - i . ; 2) Karolina Bernd, geb Schneider, Ehe⸗ 33 * 5. F mg 1 rmi . kichtz in Kiel auf den 12. Jun 1915. tersen und Cochius in Altona, klagt gegen dem Antrage au Ghescheibung. Die Klägerin 3367 3873 4160 4429 4955 S611 5914 Ly Oonnals.,
gern Grunk flenermutterrölle Art. Go, sind nach uns erstatteter Anzeige in Ver⸗ . k frau des Bergmann Heinrich Bernd in 6. arl Schwe w n., 6 Permittags 10 Uhr, mit der. Auf ie Firma Thomas Evok iind Son in ladet den Beklagten zur mündlichen PVer— S119 6306 658 7165 7637? 7373, 806? in Ämsterdam: bel den Herren Hope utzungswert 6000 , Gebãudesteuerrolle lust geraten ö. 3130 Aufgebot. Oberberbach, und 3) Margaretha Jung, . Pasquay & Lindner in ö 3 wderunn, fich durch nen bei die em f ondon, unter der Behauptung: Beklagte handlung des Rechttstreits vor die 5. Zivil. 8313 8659 9glog 9137 9258 9457 9480 C Ed.
Jir. 69. — 85 . 65. 13. 1) Lebengversicherungsurkunde Nr. 23 380 Der Rechnungtsteller Pape in Aurich, geb. Schneider, Ehefrau des Bergmanns Neudenf y . — 4 vom 25.2 9 serichte“ zugelassenen Rechteanwalt als unterhält in Weltreisebureau und macht kammer des Köntgtichen Landgerichts in 8496 8733 9925 10209 10315 10513 sowie bei allen namhafteren Banken Herlin, den 5. April 1915. des Herrn Johann Steger. rüber Kutscher, als Pfleger für diejenigen, hie Erben der Karl Jung in Wellegweiler, haben für 1914 6 , . a f gene e nn sroieß evo llmächtigten vertreten zu lassen. damit in Verbindung stehend auch Bank Essen auf den 7. Juni E915. Vor⸗ 10882 1 06 11160 11222 11326. Bankiers und Wechslergeschäften des In? Königllches Amtegericht Berlin Mitte. jetzt Sortier in Karlsruhe⸗Müblburg, verstorbenen Eheleute Thomas Focken und sich hinsichtlich des in Deutschland befind⸗ 36. Juli 1914, wird für kraftlos erklart; Küel, den 3. pri 1915 geschafte. Kläger unternahm im Juli mittags 9g ühr, mit der Aufforderung, Stück 393 3 Nom. Kr, 1009 = und Auslandes vom I. Ottub 5
9 J ; — heleute ᷓ ⸗ . v 99 . nahm im Juli in 2 : g zi Nor 71 tber A915
Abt. 865. 2) Hinterlegungsschein über die Lebens. Heitina geb. Assing in Mitte Großefehn lichen Vermögens der für tot Erklärten 3365 Der Gerichteschreiber ld in Begleitung feiner Frau eine sich dürch inen bei diesem, Gerichte zu, n S5 0. — rückzahlbar mit Kr C20 ab ohne jeden Shesenghzug dar versicherungzurkunde Fir. 137 1658 des Herrn gewgrden sind, hat beantragt, die ver⸗ die Erteilung eines gemeinschastlichen Erb- l3 36 des Königli Reise, ließ sich dafür von der Beklagten gesäffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ — 16 s6e7.-— 8 110 303 519 So5s eingelöst. welche Stellen die Ein⸗ 9g 9 ! es Königlichen Landgerichts zeß 9 ö auch die Ein
3125] Zwangsyersteigernng, Johann Martin Gosch, Lehrer in Rantrum,́ schollenen Selleute: 1) Hinrich Sanders scheins als alleinige gesetzliche Erben zur Durch Ausschlußurteil Zen untggeich ; 19 Schecks a 10 Pfund Sterling 3 2h, 10 mächtigten vertreten zu lasfen. 1213 1579 1817 2013 2182 2389 2610 15sung der früher gezogenen (restantem Im Wege den ö,, soll Y. Hinterlegung schein her die vebenk kässn g. geh. 18. II. 1663 in Größe sehn, Hälste und bezw m zu fe einem Sechftel neten Gerichts ö. 31. Märi 191 is H ö Mark — 204 6 ausstellen. Die Schecks Essen, den 24 März 1915. 2839 2971 3313 3626 3921 4280 4479 Obligationen und der sälllgen Coupons
am 13. Juli 9156, Vormihtags versicherungsurkun de Nr. 156389 de Derrn 2) Bruno Hinrichs Affing, geb, 2. T. beantragt und pezsichert; daß die oben alg her, yr ot bektnbrief, der für den Agen 3 — . e , , 4. trggen, die Nummern 1342 227 bis Loheff, 1772 1828 83271 6433 ots 50836. 6163 besargen.
An hr, Me Frictrichtatze Iösfg, Curt Hie ner, Htübiendirektor in Rrcdlau. Kö in Grof sebn, zuletzt wohrhcft 6 gen be aner uhren er ßnen bar dem Retz zd ien in Hlayt nber benm; , rn, geä, Hesserih, 34s z31 inkl. Klägerahfte den Gegen, Gerichtsschrelbet des Königl. Landgerichte sos 6hrs Tie? 653 6g sil 788 AS ige temmunalabligationen
III (drities Stockwerk), Zimmer 113 — 115, Besitzer der Urkunden werden aufgefordert, Großefehn, für tot zu erklären. Die 1. Januar 1904 gestorben sind. Alle die⸗ Rechlenachf elger 9 3 ö 5 ie s , ,. ö ö zu wert von zusammen 20580 M in bar an die. — . s104 8125 Siß7 S204 S474 S633. mit RO Prämie.
versteigert werden das in Charlottenburg, binnen 3 Monaten ihre etwais en Rechte bezeichneten Verschollenen werden aufge- jenigen, denen gleiche oder bessere Rechte in Blanken beg ) Elischetä isl, orne w ,n. ade , mächtiger. Rechts. Herlag. Ha Kriegzaugb ruch mußte 3148] Stück 7 1 Nom. Kr. 2000. — Stück 91 à Nom FI. 190, — —
Huttenstr. ß, belegene, im Grundbuche bei uns anzumelden und die Urkunden vor, sordert. sich späteftens in dem auf den auf den Nachlaß der für tot Ertlärten Bewerbe, daseibet, n Gruyhbushe 3 . 9 . ö. . kigst. gegen gi e England wwe er fh. deheit af. g Jm enen Hermtnan gegen Brick C00. rüchablbar mit r Roa Rr. 20MM, räcksabibar mit Fi. 10
Lon der Städt Charlottenburg (Berlin) zulegen, widrigenfalls diese für kraftloß 8. Januar 1916, Barmittags zustehen, werden aufgefo dert, sich bis e, mer 6 IV . 101 in . H . ö Pflasterer, rerlaslen nd ee ma die Ginlösung 8 0 lg e — bhenthcht Zuste lung vom — 4 134 zo 165 sir A695 — 6e. 226. 1066 133 irIi zo gs
Band le Blatt Nr. 251 (eingetragener erllärt werden. 10 ühr, vor dem unterzeichneten Ge, spätestens E53. August E81 Heim te . h iner fg; ragen n, , , . . 2 . 9 von secs Scheck die Il her noch befgß 19. Mä 1815. r. , , m ban nn or Diss 230 277. 256 sa got, 13g, 5r, n ws , . 137
. am n,. 1916, dem Tage e, , 4 3 . 21 anberaumten Aufgebotztermine zu Kgl. Amtsgericht Waldmohr, Rheinpfalz, 66 k n heren, kannt? wo abwesen d, auf Grund des] Gir. 1 312 Fes bis 1342 735), nicht mehr Kläger ferner behauptet, daß Beklagter 3111 zaööh zö6 3588 4062 4260 44s iitz 1774 1882 1933 20M dl 2s
der Gintragung teigerungsvmermerks: arlgruher Lebensversicherung melden, widrigenfalls die Todegerklärung er zu melden. h ; .
Fänsmann Paul Schulze] eingetragene auf Gegen eitigkelt vormgls Allgemeine folgen wird. Ün alle, welche Auskunft Über Kal. Amts qyrich Waldmohr Königliches Amtegericht. —
ö 6
Grundstück, Gemarkung Charlottenburg, Versorgungtanstalt. Leben oder Tod der Verschollenen zu J. April 1915. K
— — — —