319m
Actien⸗Gesellschaft für Rheinisch⸗Westphälische Industrie
zu Köln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft haben in der ordentlichen Generalversamm, lung vom J. Mai 1914 u. a. beschlossen, bis zu 12850 auf den Inhaber r Attien im Nominalbetrage von je Æ 1200, — mit Erneuerungs« e, e,, ne. eil⸗ schelnen pro 1914 u. ff. mit der Maßgabe auszugeben, daß gegen einzureichen 2 3 Stück der bestehenden Namengattten im Nominalbetrage von je 1 2 ñ Erneuerungsscheinen je Ane Inhaberaktie im Nominalbetrage von je 2 6 mit Gewinnanteilscheinen ab J. Januar 1914 und Erneuerungsscheinen umgetausch
werden können.
Unter Beyngnahme hlerauf fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien
von je nom. M 1350, — nebst Erneuerungzscheinen baldmöglichst, spätestens bis
G09. Mat a. C. intl., zum ; Umtausch
in neue Inhaberaktlen von je nom. “ 1206, — nach Maßgabe des vorerwähnten
Umtauschperhältnisses ö. e Gesellschaftskasse oder bei dem ; . . A. ö, . Gautverein A. G. in Cöln, Bankhaus Deichmaun E Co, in Cöin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
unter Beifügung eines bei den vorgenannten Stellen erhältlichen Anmeldescheins ein—
zureichen.
Soweit die Einreicher nicht im Akrienbuche eingetragen sind, sind Um—
schreibungsanträge beizufügen. Die Gesellschaft behält sich vor, in besonderen Fällen
die Legittmation des Einreichers zu prüfen. zunächst Quittungen erteilt.
Ueber die eingelieferten Stücke werden
Die Auzreichung der neuen Aktien von je K 1200, — nebst Gewinnanteil⸗
scheinen pro 1914 u. ff.
Umtausche und der Ausreichung neuer Gewinnanteilbogen
alten Aktien eingereicht wurden. 3 , . 4 Da eine börsenmäßige Verwertung der Spltzen zurzeit nicht mög
mitteln, als die einzureichenden alten Aktien je nom. 1200, ergeben. reichungsstellen sind indessen bereit, Voranmeldungen zum Zwecke der
für Rechnung der Einreicher schon jetzt entgegenzunehmen.
werden, den Umtausch durch die vorerwähnten Stellen zu vermitteln.
Der Umtausch als solcher erfolgt gebührenfrei und liegt im Jnteress⸗ der 226 = 2 8 1 52 9 . * y 2 Die Lieferbarkeit der neuen Attien an der Berliner und Cölner Börf
Aktionäre. wird feinerzelt . Cöln, im April 1915. . . Actien⸗Gesellschaft für Rheinischk⸗Westphälische Induftrie. Der Vorstand.
und Erneuerungsscheinen erfolgt nach Prüfung der Legi—
timatlon der Ginceicher durch die Gesellschaft und nach Erledigung der mit dem zusammenhängenden
Stempel⸗ und Steuerformalitäten gegen Rückgabe der Quittungen und Unterzeichnung der darauf vorgedruckten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, bei welcher die lich ist, können die vorerwähnten Umtauschstellen zunächst den Umtausch nur . ie Ein⸗
späteren 1 g 1 X 1 *
gemetnsamen Verwertung der in neuen Aktien nicht darsiell z aren Beträge (Epitzen) n Es wird seinerzeit durch hesondere öffentliche Bekanntmachung denjenigen Besitzern von Namensaktien, deren Stücke zurzett in neue Aktien nicht umgetauscht werden können, Gelegenheit gegeben 2
3245 Widerrus! . Wir geben unseren Herren Aktionären hiermit bekannt, daß die auf Mittwoch, den 21. April a. E., angesetzte Ge⸗ neralnersammlung nicht stattfindet.
Glas fabrik zur Carlshütte J. G.
hei Gnarrenburg. Der Vorstand.
12336
Laut Beschluß der Generaloersammlung vom 8. April 1914 zahlen wir vom 23. April E9IS5 ab auf unsere Aktien bei der Gesenschaftstasse als erste Liguidatiousquhote S A090, — aus. Die Aktien sind zwecks Abstempelung bei der Gesellschaft einzureichen. Die Gewinn⸗ scheinbogen sind beizufügen.
Kiel, den 12. April 1915. ; RNieler Land. und Industrie⸗
Aktiengesellschaft in Liqguidation. Der Liquidator:
H. Giesecke. diss) Gelsenkirchener Bergwerks- Aktien ⸗Gesellschuft. Bei der am 25. März d. Is. vor Notar staitgefundenen Auslosung von 204 der Teiischuldverschreibungen EI. Aus- gabe des früheren Aachener Hütten Aktien. Vereins sind solgende Nummern gezogen worden: . 1326 1346 1371 1409 1429 1431 454 1457 1459 1461 1486 1510 han 1523 1 1560 1566 1580 1683 1703 1713 1760 1761 1763 1904 1 1948 1999 2030 = ch, 5
920 2000 077
2179 2354 2411 2511
2 2670
7 70* 71 2795 2
2565 2588 2
2679 2680 2715 2803 2831 2832 2833 2835 2842 2844 2845 2 53 2961
esa
Westdeutscher Jünglingsbund A.⸗G. Buchhandlung und Buchdruckerei. Bilauzkonto A IA. Atti.
Passiva. 57
2988 2989 3 2t 309636 175 3181 3262 3345 3497
3543
d . Immobilienkonto: 14 Häuser .... 816 254 — Cypotheken und Anteile der Vereine. 90 O00 = . Mobilien. ;
. 15 063 19 26 254 - 26 270 -
1626 — 37 000 —
5 000 — 0 372 — 20 000 —
Waren. ; 1 Debitoren . U dd .
* *
Aktien
Kreditoren ..
G 244 Uebertrag vom Gewinn⸗ und Verlustkonto
24 1041648 4 3
Jö 7d
30 ooo 75 223 81
11 09048
3647 3743 3824 3917
4077
3603 3600 3656 36 3750 375— 3873 3906 3960 4019 493 4139 4146 41 83 4200 4232 4248 4263 4268 4273 4290
Sir i Mee dec
*
bringen, fordern wir ausgelosten Stücke Talons
nehst
5 4164 41533 4153 415 6. 4287
Indem wir dieses als Rechtsnachfolger des Aachener Hütten / Aktien ⸗ Vereins in Rothe Erde zur Kenntnis der Beteiligten dieselben auf, die zugehörigen und Coupons vom 0. Juni
Reservekonto II
Uebertrag vom Gewinn und Verlustkonto
J
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
9
5 280 50
64 37190 900 —
181 585197 1
R öss i
w 91
Dividende 30 /
lebertrag auf Reservekonto 1 100, ..
Uebertrag auf Reservekonto II
Barmen, den 11. Mä
rz 1915.
Der Vorstand.
6 855 50
900 — 675 — 5 280 650
3 Ds dd
F. W. Bergmann.
ᷓ dss 5
3175
Soll.
I) Ziegele anlagekto. 400521bschreibung aus M 160 000, — 2) Ziegeleiarealkonto 3) Maschineneinrich⸗ tungskonto 100½9Abschreibung
4770 aus S 59 149,51
711
Inventarien. .
100 Abschreibung Gebäude 20 / g Abschreibung aus M6 32 000, Vorrãte . Wertpapiere Kassabestand . 9) Zinsenkonto. ö. Geschäftsanteilkonto Apalkonto 12) Debitoren.
— ** Doll.
137 70
6 400,
5,47
5 914,96
24 h87, 54
— , — 131 300 83 9s3 90
4179051
6,54
1,65 6 404 89
14400 — 35 6h64 — 91 07337
Aktienkapital .. F, Reserpekonto .. 4) Erneuerunsfonds der Ziegelei. 5) Konto für unvor⸗ hergesehene Ver⸗ ,, 6) Arbeiterunter⸗ stützungskonto. ) Kautionskonto s) Gewinn⸗ u. Ver⸗ lustkonto.
7 2) 3
641 006 18
Gewinn⸗ und Verlustkanto per 1914.
3
5H0 000 —
6 81353 100 000 —
i vos i Haben.
Gehalt⸗ und Unkostenkonto ..
Saldo.
n 3 23 260 81
35 909 08
59 169 89
Gewinnvortrag von 1913 Gewinn an der Ziegelei und , Häuser⸗ und Güterertragkonto ö
, J 26 525 46
59 16989
Laut Beschluß unserer heutigen Generalversammlung kann der Dividenden schein für das abgelaufene Geschäftsjahr mit Se 10, — bei dem Bankhaus Rümelin K Cie. und bei der Filiale der Württ. Vereinsbank hier
sofort eingelöst werden.
Heilbronn, den 8. April 1915. Der Borstand der Baugesellschaft Heilbronn A. G.
N. Küistner.
A. Göggel mann.
Gesellschaft in kirchen sowie
d8. Is. ab bei der Hauptkasse unserer 2 Rhein Cibe. Gelsen.
Berlin Dir Disconto · Gesellschaft, bei der Deutschen Bank,
in
bei der Direction der
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
2331
K zu der am Mittwoch., den 21. April 1915, Vormittags RI Uhr, im Sitzungssaale der Ge⸗ nossenschaft, Berlin, Eifenacherstr. 2, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1914. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die vorgenommenen Revisionen. 3) Genehmigung der Bilanz und Ent— lastung des Vorstands und des Auf⸗
sichts rats 4) Statutenänderung, betreffend die
S5 10: Erhöhung des Geschäftsanteils, 38: Erböhung der Haftpflicht summe, §z 7: Streichung der Worte im Abs. 4: „weibliche Mijsglieder sind nicht wählbar“). .
5) Statutenergänzung: hetreffend den Erwerb weiterer Geschäftgantetle. 6) Beschlußfassung über den Ausschluß von Genossen. 7) Ergänzungs⸗ und Neuwahl des Auf⸗ sichisrats. ĩ
8) Ergänzungswahl des Vorstands. 9) Diverses. ] Berliner Bankverein Eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. ⸗ Willy Leßler. Walter Spitznaß. G. Hunkemöller.
6 ꝛĩ .
977 * ** ) Niederlassung 2c. bon 9estsgnum6 Rechtsanwälten. [2865 ö. Der Rechtsanwalt Siegfried Philipp⸗
sohn in Hannover ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte
zugelassenen
gesellschaft
2141] . Bergwerksgesellschast Niergardt
mit beschränkter Hastung. Dochemmerich a. Niederrhein, den 10. April 1915. An die Gewerken der Gewerk⸗ schaften Diergardt und Dier ardt II.
Auf . des zwischen der Bergwerks
Diergardt m. b. H. und den
Jewerkichaften Diergardt und Diergardt II
in Hochemmerich abgeschlossenen Vertrages
laden wir hiermit die Gewerken der Ge⸗
werkschaften Diergardt und Diergardt 11
zu der am Freitag, den 30. Ayril
1915, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel
Disch in Cöin stattfindenden diesjährigen
ordentlichen Vollversammtung der
Gewerken mit nachfolgender Tages⸗
ordnung ein: ö
1) . ; des Geschäfts.! und Be⸗ triebsberichts.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 253 schäftsjahr 1914; Enilastung des Auf⸗ sichtsrats und der Geschãfts fuhren
3) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichts rats. ; . h bochachtungs vollem Glückauf!
Bergwerksgesellschaft Diergardt
mit beschränkter Haftung. Der Aufsichtsrat. Carl Th. Deichmann, Vorsitzender.
2442] Steinkohlenbergwerk
Gewerkschaft Niergardt. Ddochemmerich a. Niederrhein, den 10. April 1915. An die Gewerken der Gewerk⸗
schaft Diergardt. Wir ** hiermit die Gewerken der
Hewerkschaft Diergardt zu der am Frei⸗ 26 den 20. April 1913, Niach= mittags 5] Uhr, im Hotel Disch in Cöin statifindenden diesjährigen Ge⸗ werkenversammlung mit nachfolgender Tagesordnung ein:
Rechtsanwälte heute eingetragen. Hannover, den 9. April 1915. Der Landgerichtsvräsident.
2870
gelöscht worden. 1915. Köaigliches Amtsgericht.
Der Rechts anwalt Dr. Rust in Bleckede tst in der Liste der beim Kal. Amteégericht Bleckede zugelassenen Rechtsanwälte heute
Bleckede, den 31. März 4) Wahl eines Repräfentanten, gegebenen-
1 Bericht über das Geschäftsjahr 1914
/ und Vorlegung der Verwaltungs⸗ rechnung.
2 . des Grubenvorstands. .
3j Aenderung der Statuten zur Derbe]
führung der Uebereinstimmung mit
denen der Gewerkschaft Diergardt II.
falls von Mitgliedern des Gruben⸗ vorstands.
10 ene Bekanntmachungen.
3223
findet am
versammlung in
5 Uhr Nachmittags, den
einladen.
Tagesordnung: 1) Bericht. . 2) Kassenbericht und Entlastung. 3) Wahl des Hauptausschusses. 4
rechterhaltung der
Die diesjährige ordentliche Geueral⸗ ö 12. Mai, Klub⸗ räumen Berlin, Nollendorfplatz 3, statt, zu der wir alle Klubmitglieder ergebenst
Verschsedenes (Maßregeln zur Auf⸗ Mitgliedschaft
Mit hochachtungs vollem Glückauf! Grubenvorstand
der Gewerkschaft Dier gardt.
Carl Th. Deichmann, Vorsißtzender.
2443] Steinkohlenhergwerk Gewerhschaft Niergardt II.
den 10. April 1915. schaft Diergardt II.
Gewerkschaft Diergardt II zu der am Freitay, den 36. April 1915, Nach⸗ mittags 55 Uhr, im Hotel Disch in Göln statifindenden diesjährigen Ge⸗ werkenversammlung mit nachsolgender Tagesordnung ein:
Hochemmerich a. Niederrhein, An die Gewerken der Gewerk⸗
Wir laden biermit die Gewerken der
bei dem A. , , . Bankverein A.⸗G., in Nachen bei der Rheinisch· West⸗ fälischen Dis couto⸗Gesellschaft V. ⸗G. , in Cöln bei den Herren Deichmann Co., ö bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A⸗G. , . bel den Herren Sal. Oppenheim jr. G Co. ö in Lüttich bei dem Crédit General Li Geois, . in Brüfsel bei dem Cebit General Hiegeois, . Luxemburg bei nationalen Bank, . bei den Herten Werting, Lambert C Co. . zur Einlösung vorzeigen zu lassen. Von den am März 1914 zum 30. Jun 1914 gekündigten und zu diesem Zeitpunkte zinslos gewordenen Teilschuld verschreibungen sind die Nummern 1467 493 1662 2148 und 2231 noch nicht ur Einlösung gelangt. ö. ; k im April 1915. Gelsentirchener Bergwerks⸗Aktien⸗ Gesellsch aft.
in der Inter⸗
26.
— **
3246 J ö Friedländer Zuckerfahrik A. G., Frirdlnnd i. Meckl. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den TI. Mai d. J.. Vormittags EI Uhr, im Rathause zu Friedland i. Meckl. stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesorhnung: I) Bericht des Aussichtsrats. 2) Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz und Beschlußfassung über Decha ygeertellung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 3) Beschluß über die zu zahtende Didi dende des abgelaufenen Geschäftsjahrs nach Vorschlag des Aufsichte rats. 4) Beratung und Beschlußfassung über etwage Anträge des Aufsichts ratz, des Vorstands und einzelner Aktionäre. 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 6) Uebertragung von Aktien. Friedland i. Meckl., 13. April 1916. Der Aufsichtsrat.
solcher Klubangehörigen, die im Felde
stehen oder durch den Krieg besonders
betroffen werden). Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens zum 4. Mai der Geschäfts— führung einzureichen. . . Berlin W. 30, Nollendorfplatz 3, Ein⸗ gang Kleiststraße, den 10. April 1915.
Kaiserlicher Aero⸗Club. Der geschaäfte führende Vizepräsident: Rathenau.
3167 ; In den Aufsichtsrat unserer Gesell—⸗ schaft ist Derr Hermann Rudolf Münch · meyer in Hamburg, Alstertor Nr. 23, eingetreten. .
Berlin, den 12. April 191. Berlin Boxhagener Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung.
Nothmann. Benser.
31991
Unsere Gesellschaft ist aufgelöst, und ersuchen wir dite Gläubiger, etwalge Forderungen anzumelden. ; . Berlin Lichtenberg, den 265. März 1915. Humor ⸗Werte G. m. b. S.
Der Liquidator:
Paul Lubszynski. 3166 ̃ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. ; Königsberg i. Pr., den 10. April 1915. Apoll o⸗Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation Eugen bert.
2463
̃ 26 Gesellschaft in Firma: Herren—⸗
bekleidungs Centrale G. m. b. S. zu
GEssen / Nuhr ist aufgelöst. Die Gläu⸗
biger werden ersucht, sich bei dem unter⸗
zeichneten Liquidator zu melden.
Berlin, den 8. April 1915.
Paul Sachs, Älquidator, G. 2, Stralauerstr. 4243.
2440 Bekanntmachung. Die Hotelbetriebsgeselslschaft mit beschräukter Haftung in Königsberg i. Pr. ist aufgelöst Ihre Gläubiger werden aufgefordert, sich bet ihr zu melden. Königsberg i. Br., den 10. April 1915. Franz Stachowitz, Geschäftsführer,
von Dewitz ⸗Roggenhagen.
I) Bericht über das Geschäftsjahr 1914 und Vorlegung der Verwaltungs rechnung. ;
2) Entlastung des Reyräͤsentanten.
Mit bochachtungsvollem Glückauf! Gewerkschaft Diergardt II. Ver Repräsentant:
Carl Th. Deichmann.
3255 Einladung zur
Generalversammlung
am 29. April 1915, Vormittags 1016 Uhr, im Sitzungssale, Elisabethenstraße Nr. 46, in Basel. . Gegenstünde: Vorlage des Geschästaberichts des . Verwallungbrats Bilanz für 1914 und Beschlußfassung darüber. 2) Bericht der Kontrollstelle. 3) Entlastung an Verwaltungsrat und Direktion. 4) Wahl der Kontrollstelle pro 1915. 5 Wabl von Verwaltungsrats mit⸗ gliedern. Siatutarisch ausscheidende Verwaltungs⸗ ratsmitglieder sind wieder wählbar.
Basler Transport⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft. Der Präsident: R. Iselin.
2108 Die Firma „Erste Nürnberger Tief⸗
druckanstalt Ges. m b. H. in Nürn⸗
berg“ ist in Liquidation getreten.
Als Liquidator wurde der Unterzeichnete vom Amtsgericht Nürnberg aufgestellt und ergeht hiermit an alle Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, ihre An⸗ sprüche an dieselbe unter Beifügung der betreffenden Dokumente bei dem Unter⸗ zeichneten anzumelden.
Nürnberg, den 8. April 1915.
E. Gründler,
Steindamm 43.
amtl. beeid. Bücherrevisor.
NHerlin.
98 8
Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchtmufter, .
für Selhstabholer auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich / werden heute die Nrn
. in welcher die Konkurse sowie die Tarif- und
1915.
Bekanntmachungen aus den Vandels⸗, Güterrechts⸗ Vereins
und Staatanzeigers, SW. 43, Bez ug tz
— *. .
Genossenschafts.; Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
durch die Königliche Cxpeditlon des Reichs. Das Zentral Handelsre
preis beträgt 1 46 Anzeigenpreis für den Raum einer
auch
in einem besonderen Blatt unter dem
86 3
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheherrechtzein traggrolle,
—
über Warenzeichen,
Titel
für das Deutsche Reich. or. ss)
gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne 5h gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Nummern kosten 20 3. —
an m mm, me
erm r,.
. .
S5 A. und S5 B. ausgegeben.
Handelregister.
Aachen. (2953 De Gesellschaftsvertrag der „Aachener Maschinenfabrit Rothe Stengel, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung“ in Aachen ist durch Beschluß der Gesell. schafterversammlung vom 25. März 1915 geändert worden. Aachen, den 9. April 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aschaffenburg. 2954 Bekanatmachung.
In das Handelzregister wurde die Firma „C Keller“ mit dem Sitze in Lohr a. M. eingetragen. Inhaber ist der Buchdruckereibesitzer Friedel Keller daselbst. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von dem Buch druckeretbesitzer Karl Keller in Lohr a. M. gegründeten und unter dem Namen C Keller als Firma betriebenen Buchdruckerei und V rlagsan stalt.
Aschaffenburg, den 9. April 1915.
Kgl. Amtsgerlcht.
Rack Oeynhansen. 2
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2652 folgendes einge. tragen:
Firma Gebr. A. C R. Meyer. Bad Oeynhausen, und als deren In. MUber der Kaufmann Fritz Jaeckel zu Bad Deynhausen, Wil helmstraße 1a.
Bemerkung: Die Niederlassung ist von Berlin nach hier verlegt.
Bad Oeyahaufen, den 3. April 19165.
Königliches Amtegericht.
armen. 2966
In unser Handelsregister wurde ein— getragen am 9. April 1915:
B 275 bei der Firma Atlas⸗Werke Engels R Stracke Gesellschaft mit heschräuntter Haftung in Barmen: Durch Gesellschasterbeschluß bom 8. April Ul 3 ist Kaufmann Fritz Stracke als Ge— schäftsfübrer abberufen:
A 1399 bei der Firma Fr. Wilh. Jung in Barmen: Jetzige Inhaberin ist die Witwe Friedrich Wilhelm Jung, Aurelie geb. Schneider, in Barmen.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
2955
Herk in. Handelsregifster 2958 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein— getragen worden: Nr. 43 520. Firma: E,. Petersen C Co. in Berlin. In— haber: August Otto Ludwig Lindloff, Kaufmann, Berlin. Die Niederlassung it von Hamburg nach hierher verlegt. — Nr. 43521. Firma: Emil Piepen⸗ hagen in Berlin. Inhaber: Emil PFiepenhagen, Kaufmann, Berlin. 13522. Firma: Special⸗Aus⸗ schank zum Spaten Albert Kison in Berlin. Inhaber: Albert Kison, Schank— wirt, Berlin. — Nr. 43 523. Offene Dandelsgesellschaft Hans Tohmfor Co. in Berlin. Gesellschafter: die Kauf— leute: Hans Tohmfor, Berlin, und Curt Unger, Berlin-Wilmersdorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1914 be⸗ gonnen. — Nr. 43 524. Offene Handels⸗ gesellschaft. Weckerlein C Stöcker in Nürnberg mit Zweigniederlassung in Berlin: Gesellschafter: Hans Weckerlein, Ingenieur, und Hans Stöcker, Kaufmann, beide in Nürnberg. Die Gesellschaft hat am 19. September 19606 begonnen. Nr. 43 525. Firma: Max Wohlgemuth in Berlin⸗Friedenau. Inhaber: Max Wohlgemuth, Kaufmann, Berlin⸗-Friede⸗ nau. Bei Nr. 33 784 (offene Handels⸗ gesellschaft Max Wohlgemuth * Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Isi⸗ dor Salomon ist alleiniger Inhaber. —
Bei Nr. 43 435 (Firma
. (T.
Berlin, den 7. April 1915. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
—ͤ . e9b7] In unser Handelsregister e,, eingetragen worden: ei
ist heute
Ur. 113532: Berliner Sandels⸗Gesell⸗
schaft mit dem Sitze 6 Berlin: Hie von der Generalbersammlung der Aktionäre am 27. März 1915 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. i3 O10: Aktien⸗
gesellschaft für Zentralheizungen mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Julius Metzler in Berlin-Steglitz und Zimmer⸗ meister Wilhelm Eickhoff zu Charlotten—⸗ burg sind nicht mehr Vorstandsmitglieder der Gesellschaft; zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt der Zivilingenieur Karl Jahn in Berlin, bisher Prokurist der Gesell— schaft, und der Kaufmann Wilhelm bon Sckartsberg in Charlottenburg. Die Pro— kurg des Karl Jahn in Berlin ist er— loschen. — Bei Nr. 234: Deutsche Gar⸗ vin⸗Maschinen⸗Fabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Liqu. mit dem Sitze zu Ber⸗ lin. Der Liquidator, Kaufmann Robert Kirschbaum in Cöln a. Rh. ist verstorben. Bei Nr. 140: Buchdruckerei Strauß Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:; Die Prokura des Dr. Siegfried Arthur Meyer in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 2336: Georg Gerlach C Co. Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Reinhold Schumann in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Ge— sellschaft; zum Vorstandsmikglied ist er— nannt Kaufmann John Hirsch in Berlin— Pankow. — Bei Nr. 2202: Haftpflicht⸗ Versicherungs-⸗Gesellschaft Berliner Grundbesitzer auf Gegenseitigkeit zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Mit— glieder am 15. Februar 1915 beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 7. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Honn. 2959 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr 97 eingetragenen Vereinigung Deutscher Hohlglas— fabriken, Gesellschaft mit beschränkter , Bonn eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25 März 1915 ist der 85 des Gesellschaftspertrages, betr. die Dauer der Gesellschaft, dahin abgeändert worden, daß die Vereinigung über das Jahr 1914 hinaus verlängert gelten soll mit dem Rechte jedes Mitglieds der jähr— lichen Kündigung am Schlusse eines Jahres für den Schluß des folgenden Jahres. Boun, den 6 April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Graunschweig. 2960
Bei der im biesigen Aktiengesellschafts— register Band II Seite 115 eingetragenen Firma: Harzburger Attiengesellschaft ist heute folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 13. März 1915 ist der § 13 Absatz 1, 2, 4, 8 und 9 abgʒindert. die Absäße 7 und 10 desselben Paragraphen sind ganz fortgefallen.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrate zu wählenden Mitgliedern. ;
Mit Genehmigung des Aufsichtsrates kann ein Beamter der Gesellschaft be— auftragt werden, statt eines Vorstandsz⸗ mitgliedes mit dem Zusatze .I. V.“ zu zeichnen.
Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einem Mitgliede des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Laut Anmeldung vom 20. v. Mts. ist der Geheime Baurat Albert Paffen hier— selbst aus dem Vorstande ausgeschieden.
Braunschmeig, den 6. April 1915.
Herzogliches Amteagericht. 23.
Gremerhaven. Sandelsregister.
Im Handelzregister ist heute zu der Tirma Fischverfandgeschäft Merkur Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Bremerhaven folgendes eingetragen worden:
Da der Geschäftsführer zu den Fahnen einberufen ist, hat das Amtsgericht gemäß 86 29 H.⸗G.⸗B. den Obersteward Otto Caesar in Bremerhaven für die Zeit bis zur Hebung des Mangels zum Geschästs— führer besiellt.
Bremerhaven, den 9. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtggerichts:
Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
res lam. 12962 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1392. Die Niederlassung der . Karl Block ist von Breslau nach erlin verlegt. Bei Nr. 4387. Die offene Handels⸗ gesellschaft Bhöniz · Verlag Juh. Fritz ü. Carl Siwinna hier ist aufgelöst. Der . Gesellschafter Berlangbuch⸗ händler Car Siwinng in Kattowitz ist alleiniger Inhaber der in Phönix ⸗Verlag
2961]
Inh. Carl Siwinna geänderten Firma.
Die Prokura des Ernst von Breslau. tst erloschen.
Bei Nr. 5237, Firma Pharmazeutische Industrie Victoria Wiadislaus Saß hier: Das Geschäft ist unter der ver? änderten Firma Pharmazeutische Jun. dustrie Victoria Wladislaus Saß Nachfl. auf die verehelichte Drogist Paula Daß, geb. Schaube, und den Haus besitzer Bruno Stegemeter, beide in Breslau, übergegangen. Die von den Genannten begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1915 begonnen, Dem Wladislauꝛe Haß, Breslau, ist Prokura erteilt.
Nr. 5544.
Loefen,
. Firma Carl Heymann Naufhaus für Einheitsyreise, Breslau. Inhaber: Kaufmann Carl Heymann ebenda. Breslau, den 3. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Rinde, Westf. 2963 In unser Handelsregister A 310 ist bei der Firma „Industriewerte Vogel Schaefer, Bünde“ eingetragen: Der Röchard Schaefer zu Bünde ist aus der Gesellschaft auegeschieden. Bünde, den 9. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Celle. 2964 In das Handeleregister A unter Nr. 78 ist zur Firma „Aug. Schmidt Nach— folger, offene Handelsgesellschast, Celle“ heute eingetragen: Der Fabrikant Wilhelm Wulkop jun. in Celle ist duich den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Die dem Kaufmann Hermann Meyn in Celle früher erteilte Prokura ist er— loschen. Amtsgericht Celle, 8. April 1915.
Collę. 2965
In das Handelsregister A ist unter Nr. 69 zur Firma „Wilh. Wulkop, Celle“ heute eingetragen: Den Kauf— leuten Fritz Wulkoy und Wilhelm Ammen, beide in Celle, ist Gesammt. prokura erteilt.
Amtsgericht Celle, 10. April 1915.
Colmar, Els. (2968 Handelsregister Colmar i. Gis. In das Firmenregister wurde einge—
tragen:
A. in Band II unter Nr. 629 Josef Seltemaun., vormals Thiebaut in Schlettstadt. Firmeninhaber ist Jofef Seltemann, Kaufmann in Schlettstadt Das Geschäft ist die Fortsetzung der bisher im Firmenregister Band 1 unter Nr. 427 eingetragen gewesenen Firma Ch Thiebaut.
B. in Band L bei Nr. 427 Ch. Thie⸗ baut in Schlettstadt. Das Handels- geschäft ist auf den Kaufmann Josef Seltemann in Schlettstadt übergegangen, der dasselbe unter der Firma Josef i . vormals Thiebaut wetter; führt.
Colmar, den 8. April 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. 2967 Handelsregister Colmar i. Gif In das Gesellschaftsregister Band VII
wurde bei Nr. 15 A. Freymann KR Co.
in Winzenheim eingetragen: Die Gesellschaft hat ihren Sitz von
Winzenheim nach Stuttgart verlegt. Colmar, den 9 April 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. 2969 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 230, betreffend die Gesellschaft in Firma „Sieg C Co., Gesellsch aft mit beschränkter Haftung“ in Danzig, am 8. April 1915 eingetragen, daß dem Henry Schweitzer in Banzig Prokura er— teilt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Darmstadt. 2970] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Land⸗ wirtschaftliche Genossenschaftsbank, Darm stadt, eingetragen: Das seitherige Vorstandsmitglied Direk⸗ tor Heinrich Moll ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle Bank— beamter Louis Hahnemann in Darmstadt zum Vorstandsmitglied bestellt. Darmstadt, den 9g. Avril 1915. Großh. Amtegericht Darmstadt J.
Degzendorf. 2971 Bekanntmachung.
In das Ftrmenreginer für Arnstorf
wurde heute bei der Firma „Anton
Schadel“ in Arnstorf eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Prescen. 2601] Auf Blatt 13 882 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Schleifleder⸗ werke mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter fol⸗ eingetragen worden:
Gesellschafts vertrag 22. März 1915 abgeschlossen Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Holzschleifereien, die He stellung von Leder, Kunstleder und Pappe, sowie die weitere Verarbeitung solcher Erzeugnisse und der Handel mit den Roh⸗ stoffen sowie den hergestellten Erzeug⸗ nissen, Nebenprodukten und Waren.
Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ vierzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur und Generaldirektor a. D. Siegfried Berchthold Wiland Astfalck in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben:
Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Eduard Max Förster in Chemnitz überläßt der Gesellschaft die ihm Grund⸗
gendes . . . Vel ist am worden.
* U.⸗ 9 6
gehörigen stücke Blatt 145 und 269 des Grundbuchs für Tannenberg (Amtsgerichtsbezirk Anna— berg), und Blatt 45 des Grundbuchs für Dörfel. (Amtsgerichtsbezirk Annaberg), sämtlich mit allen darauf befindlichen Baulichkeiten, den Maschinen, den Appa⸗ raten und der sonstigen Einrichtung an tetem und lebendem Inventar der gegen⸗ wärtig auf den Grundstücken betriebenen Holzschleiferei, Kunstleder⸗ und Pappen fabrik, insbesondere auch samt der zu den Grundstücken gehörigen Wasserkraft von 309 Pferdestärken und der hierauf bezüg⸗ lichen Wassergerechtigkeit, alles wie es gegenwärtig steht und liegt. Mit ein—⸗ gelegt und der Gesellschaft übereignet werden auch die in den Fabrikanlagen be⸗ findlichen oder für dieselben gekauften Rohstoffe, die vorhandenen Halbfabrikate, fertigen und halbfertigen Waren, endlich die in dem in Chemnitz bestehenden Ge— schäft des Herrn Förster befindlichen Ma⸗ schinen, Apparate, Geräte sowie die Bureaueinrichtung, alles nach dem Stande vom 1. April 1915. Die Vergütung für diese der Gesell⸗ schaft überlassenen Gegenstände wird auf 226 000 (6 festgesetzt. Hierauf werden dem Herrn Förster gewährt 116 000 1 durch Uebernahme der auf den Grundstücken haftenden Hypotheken und
82 500 S durch Barzahlung, während der Rest der Vergütung von
27 500 46 auf seine Stammeinlage in
Anrechnung gebracht wird,
326 006 76.
Die Außenstände und die Passiven seines bisherigen Fabrikunternehmens nach dem Stande vom 1. April 1915 ver⸗ bleiben dem Gesellschafter Förster, bezw. sind von ihm aus seinen Mitteln allein zu berichtigen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dresden, den g. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
HDi l ken. 2974 In das Handelaregister Abteilung B ist heute bei der daselbst unter Nr. 37 ein— getragenen Firma Pappen und Papier- fabrik S. Lehnen Gesellschast mit be⸗ scheänkter Haftung in Süchteln fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Für die Dauer des Krieges bezw. der dadurch veranlaßten Abwesenheit des Ge— schäftsfübrers Carl Rofsis und des Pro kuristen Paul Rossis ist der Geschäfts führer Josef Strucken zu Süchteln, sowie die Witwe Heinrich Lehnen, Christine geb. Hennessen, zu Süchteln, jeder für sich be— rechtigt, die Gesellschaft gerichtlicꝭh und außergerichtlich zu vertreten, unbeschadet der nach der ursprünglichen Gesellschafts— satzung begründeten Vertretungsbefugnis. Dülken, den 7. April 1915. Amtsgericht Dülken. (2972 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 284 ein jetrage en Firma Beurschgens & Co. zu Dülken folgendes etngetragen worden: Die bie herigen Kommanditisten sind am 1. April 1915 aus der Gesellschaft aus— geschieden. Es sind zwel neue Kommanditisten vor— handen. Dülken, den 8. April 1915.
Deggendorf, den 10. April 1915.
K. Amtegericht — Registergericht.
Amtegericht.
Inhaber:
Dülken. 2973
In das Handeleregister ist beute in Ab- teilung A unter Nr. 288 die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Frma Bohnen 4 Cg in Dü ken eingetragen worden
Die Gesellschaft hat am 1. März 1915 begonnen.
Perfönlich haftende Gesellschaftertn ist Gertrud Bohnen in Dülken.
Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Dülken, den 8. April 1915.
Amtsgericht.
Duisburg. 29771 In das Handelregister A ist bei Nr. 98, die offene Handelsgesellschaft „28and Gotilieb zu Duisburg“ betreffend, ein⸗ getragen: Der Gesellschafter, Bauunternehmer Christoph Wand ist gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelbst und tritt in L guidatton. Alleiniger Liguidator ist der Architekt Adam Gottlieb zu Duisburg. Duisburg, den 8. April 1915. Königliches Amts gericht.
Duisburg. 29761
In das Handelsregzister Bist bei Nr. 13, die Firma „sabeiwert Duisburg. Aftiengesellschaft zu Duisburg“ be—⸗ treffend, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 29. Marz 1915 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag nach Maßgabe dea notariellen Protokolls vom gleichen Tage geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Fabrikation von elektrischen Kabeln und Leitungsdrähten, Drahtseilen, Gummt⸗ waren, Zündwaren und verwandten Ar- iteln, Verlegung von Kabeln und Drähten und Ausfübrung aller in dieses Fach ein⸗ schlägigen Arbeiten sowie der Handel mit vorbezeichneten Gegenständen, ferner der zrwerh von Anteilen anderer verwandter Unternehmungen.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Anzahl und die Person der Mitglieder wird vom Aufsichtsrat bestimmt beziehungswelse ge⸗ wählt und angestellt und auch entlassen.
Für den Fall der Verhinderung von Vorstandsmitgliedern kann der Aufsichtsrat für dieselben Vertreter bestellen, welche auch in Gemäßheit des 5 248 Ars. 2 H.-G. B. für einen Zeitraum von höchstens 5 Monaten aus der Zahl der Aufsichts—⸗ atsmitglieder entnommen werden können.
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich.
Ist ein Vorstandsmitglied vorhanden, so vertritt dasselbe die Firma allein; sind mehrere Vorstandsmitgkieder vorhanden, so vertreten dieselben je zu zweien gemein⸗ schaftlich oder ein Vorstandemitglied mit einem Prokuristen die Firma.
Duisburg, den 10. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Ehrenfried ersdor. 2978
Auf dem die Firma Richard Rother in Ehrenfriedersdorf betreffenden Blatte 370 des Handeleregisters ist einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet künftig: Karl Hermann Tippmann. Der bis— hertge Inhaber Richard Franz Rother ist ausgeschieden. Inhaber t der Material warenhändler Karl Hermann Tippmann in Ehrenfriedersdorf. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschärts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabere, es gehen auch nicht die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.
Ehrenfriedersdorf, am 8. April 1915.
Das Königliche Amasgericht Elsterberg. 2979
Auf dem die Firma Gebr. Lange in Elsterberg betreffenden Blatt 143 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß das als Zweigniederlassung geführte Handelsgeschäft der in Plauen best henden Hauptniederlassung nach Oels⸗ nitz i. V. verlegt worden ist. Elsterberg. am 6. April 1915.
Könsgliches Amtsgericht.
Essen, Run. 2980] In das Hanzelsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 1. April 1915 eingetragen unter A Nr. 2033 die Firma: Wetzels n. Co., Effen, und als deren ) Peter W etzels, Schneider⸗ meister, Bottrop, Richard Willberg, Kaufmann, Essen, und Ehefrau Alexander Raß, Pa la geb. Kellerhaus, . ffene Dandelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1915 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur je zwei der Gesellschaiter gemein sam ermächtigt.
Forst, Lausitz. an Im hies. Handelsregister A ist be Nr. 328, betreffend die Firma Over 4
Kosch in Forst (Lausttz), der bisherige