1915 / 87 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2 3 n ng 2 z . Vorschriften über die Aenderung der Bestimmu 1. Unter uchungsachen. ö k —⸗ ; Dunk en, Feldw. Lt. (1 Berlin) im Res. Inf. R. Nr. 262, Handel und Gewerbe. von seewärts eingegangenen Waren, deren Ausfuhr ver, Erwerhs, und Wirtschaftsgenossenschaften

D* ; 2. Aufgebote, zerlust und F De O,. 9 * 66 J ; . gebote, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl S8 2 ; d e, wege, e. zum Tt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. mit einem Patent vom 22. März im Reichsamt des Innern jusammen⸗ boten ist. In 5 18 der schwedischen Zollordnung ist unter Ziffer '. Verkäufe, Verpachtangen, n xc. ö ö fen eher Anzeiger Niederlassung . von Nechtsanwälten. ö j a MA ö 1 - ö *

* 6 ö ü d Industrie folgendes bestimmt: Verlosung ꝛc. von W ö 8. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Bersicherung

1915 ernannt. . Nachrichten für Handel, Induf folgendes best mt: s ; t 9. 3. Wertpapieren. * . 6 : 9 3 ö ö 6 Re ! ; 1587 5 ** . 6 ö Be en einge⸗ z ö ; = ĩ ika

Besordert p. Prittwitz u. Gaffron, Lt. d. Res. d. Drag. und Landwirtschaft“ ) Wenn Waren, die seewärts nach den , , Ab . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

fs. Nie Glern tz. zun. Oblt. init Patent vom 22 März Jtali kommen sind, aus dem Schiffe noch nicht gelöscht und na d.

15; zu Lie, vor läufig ᷣbné Patent, mit einem Dien alter vom 22 Marz Italien. rear des Mantseftes noch nicht 40 Tage verflossen sinde so darf eine Aende; . 5 .

ö. , . v. H eyde brand u. der Lasa, v Klitzing, Ausfuhrverbote. Durch Königliche Verordnung vom 1. April rung der Besti nmung des Schiffes mit diefen Waren entweder nach h Untersuchungssachen. , 13129 lo? 2A uf Kreis Niederbarnim, verstorbenen Büdners

Rablnr'l . D. * 9 8 2 * . 4 = 2 2 ** . ö * c 1 4 ) 1tors 1 ‚. 5 2 mn ö 1 ß ö —wᷣ 111 Fels Ytlederbatnim, 1IDenel l 6

rich im Leit -K. R. Nr 1, v Rudno.- Ru dziins kit 1918 ist die Ausfuhr folgender Wasen perboten walden. 3 äber die einem anderen in än ischen Pltz. wo sie nac 8 14 gelösch . 11358 2 . . Inter sughnngs ag gegen den g. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Die Versicherungevblice 8 Wilhelm Waldom werden die unbe⸗

sFerfue) im Drag. R. Nr. 8; zu Fähnrichen mit Patent vom 1) Schiffe aller Art, die nach Artikel 39 der Geletzzuchz über die Fkönnen, oder nach einem ausländischen Orte , n , , , . . 3h80] Eeckbriefgerledigung. 5 , , Albert Sörrer, ge Aufgebot. it, 14 Si er Nachlaßsumme

März 1915: die Uateroffiztere: Frhr. H Richthofen, d Goeß Handelemarjne zur Fehrung der nationalen Flagge berechligt ind; Die Generalzolldirektion hat nunmehr wie „Stockhguns Der in Nr. 79 peröffentlichte Steckbrief boren 16. 6. 1882 in Beiertheim, Tagner, Die Bauerteheleuse Friedrich sprüche spätestens

VI * ö J 10 zeichnete m tran Un! rzeichne en Uumls⸗

—ẽ . d 8 2 . . 3 . 16 ⸗— h j 2 ; ) NVors . * J * 1 111 41 S af * mn 8 2 1 Leib Kür. R. Nr. 1, v. Rudno⸗Rudzinski (Günther), 2) Boote, Nachen, Fischereifabrzeuge jeder Art, die ,, Dagbladẽ“ meldet dem Finanzdepartement folgende eg ff wider den Bahnhofsvorsteher striehn ist k. in. dem 25. Fe⸗ Katharine geb. Ströbel in 6. e 6 . 9 . 2 91 vr nn 106— y zwe 11 Me J ö 8 x. 7 J erledi ĩ. aft 95 In fi chtagrFI. z z en,. . 46 * ö v. Rothkirch u Panthen, v. Scheliha im Drag. R. Nr. 8. in Häfen und am Strande bestimmt und zum Schleppen, zur Rettung nber die Aenderung der Bestimmung angekommener S 5 . . , ,, luchtserklärung ⸗A. Hall, vertreten durch Red auf den Patzschke, Feldw. Lt (Lauban) in d. Pion. Abt. d. 5. Fav. und ähnlichem verwendbar sind; derer Art als zu 2 vorgeschlagen; ö in 818 t. Zuentin, 2. 4. 1915. urch , , ,,. . Ade in Hall, als Bevollmöchtigter, haben Ürkunde wird aufgef ich binnen unt E9I5, 12 Zimmer 3,

win zum Lt. d Land w Pion ö Aufgeb mit Patent vom 22. März 3) Vergnügungsschiffe, Motorfahrzeuge gun er, * 11 als zu * Eine Aenderung der Bestimmung des Fahrzeugs, wie sie 6. 8 Gericht der Etapp.⸗⸗Insp. 2. Urch ausfgeho 9 da der Beschu digte st das A ifgebot zum Zweck der K tlos zw unte ; wie . . . w 2 —ᷣ e. ber eee, d. PD., 3 U 21. . 1 * . h ö 8 J 2 * J * 3 s. 9 K =. 346819 Die der 6 ) . . . ar * a6 ) Waren eno er 0 ? 1 13 r aur em rYrkSkBer* I 66 7 ö x 38 . ; ver und 1 ( U UI9CDYI 4616 os Ullitäikei- 1915 ernannt. Graf v. Kos pot h, Rittm. d. Landw. Kap— 1 Auf- genannt. Der Matineminister ist erme chtiat, . , d n Ziffer 1 der Zollordnung genannt ist, darf, wenn das n,. r 57 3575 Fahnenfluchtsertlärung , n m. lärung der au den Inhaber zu meld drt l l ĩ

ö . ; ; z 8 Offiz 3 ander ĩ ng vi Us⸗ . 3 fbr verboten i ) licher Se⸗ , . .

jezt im Drag. Regt Nr. 8, zu den Res. Offizieren Schffen an Aueländer und an Inländer jür Rechnung von an Bord hat, deren Ausfuhr verboten ist, nur mit Königliche

ne

Anzeigenpreiz für den Raum einer 5H gespaltenen Einheitsztilt 335 3 16. Verschieden Berkanntmachungen.

f 2 s Straßburg, den 8. April 1915 1 22 In ö. ö Cx 27 2 . Den Ablil 1915. un nicht auf Namen umgese ö 3 3 ,. . ; 8 3 olche Ge⸗ In der Untersuchungssache gege He ver Tandwekrinfwe , . zurückversetzt. läöndein zur Beförderung nach fremden e n . zu ,, nehmigung vorgenommen werden. Schiffsführer, 2. . Wehrmann ö in. nn Gericht der Landwehrinspektion. Württ. Staateschuldverschrelbun 3 7 * kalserlichen Botschafters in Rom vom 3. April 191 sehmigung mit dem Fahrzeug den Bestimmungsort verlaslen, wert e,. 86 20 in (Telegramm des Kaiserlichen Botsckasters in; nehmigung mit dem Fahrzeug a 500 bi Kontr. des Dauptmeld mbten d - —— e .; 11* ? = 9 ö 3. ö ; T. . 2a ste (Geldstraf zon 500 bis J N 236 uptmeldeamts Kempten rennen, me,. , Königlich Bayerische Armee. Zu den Ausfuhr verboten. N ch einer Mitteilung in der auf Antrag der zuständigen Zollstelle mit Geldstrafen von d wegen Fahnenflucht, wird auf k, 1 inn, ; ö 8 DJ , 3 ; . 1 Tron estra x'” B95 i . . . und 1. November zu 34 0 30 März. Seine Majestät der König haben . 4 Italia vom 26 Mär 1915 erstreckt sich die mintsterielle 10 000 Kronen bestiast. ö 35 69 ff. des M. St. G. B. fowie der 7 9 241 . . a w. 3u ; . d. M. bewogen ge— Versügung, wonach die Ausfuht von Baumw ollwaren freigegeben 55 356, 360 der M. St. G. O. der Be⸗ 2) A . ebote, el lust / ö ö

Verbindlichkeiten aus Vermächtnissen und tigt zu werden, von den Befriedigung ver⸗ Befriedig

2.41 1BtI9er

Nr. 9638, lautend über 2000

aus gestellt auf 1. Mat 18380 und 2!

i ö . ant ragt. Ver Inhaber zöchster Entschließung vom 27 d.. Mi; ria 19 aufgefordert, spätestens in B J 3 111 138 21 xy5iü 6 12. J. 6 My 1 98wepe . 78 8 ö. n 4. üdusgelorotell, 1paitesllelis n nde Personalveränderungen Allerignädigst zu . wurde, auch auf pegam o dier tze Ba nnn poll aeg . Norwegen. ,, Johann Walier, geh T noi n⸗ 5 iz tren und Fähn chen zu zer setzen; den In dem Verbot der Aus fu hr von Holz . . . 6 hn die A us n h ry erb ote Ein Rundschreiben des Departements des 39 n ö 883 in V berampfrach, Bey - Amt 9 . 18 P e. x c * 0 8 EIn Begriffen: . 2ehtere 65n j J Auss l L . 8 . J . 4 ,,, Re 7 9 . . f 3883669 * Poschinger, sk Cbej im 2. Scweren Ausfnr von r9bm Kort ein egi n; fir let engh anner an Aeußärn Verbietet bie Rusfuhr folgender Waren, Paraffinwachs; Crd— Dench wangen, hierdurch für fahnenflüchtig Ulan. R, unter Beauftragung m. Wahrn. von Fall zu Kall von dem Ausführer dem Finanzministerium z Aeußern ver t Ausfur klärt.

. k ö 5 zi de zachs (Ozokerit); Ceresin. Rape. und Rütöl ; Olivenöl und Baumöl; ! ; ö ie iche: Ste e v erbreite Lingaben bin Ausnahmen zugelassen wen den. wachs (Ozokerit); Ceresin. Mapè, und: ö , 535 Augsburg, 6. 4. 1 . *. b Stabe, die Fahnriche: Stein wachs vom unterhreitenden Eingaben bin Ausnahme zugelass . ö ; Kastoröl oder Rieinusöl; Erdnuß oder 2 gsburg, 54 1915. 37831 3mwa ugs versteigerung. seie Rechte anzumelden

——— 2 91 2 21. . 3 33331 J = 8 . gh, 6 24 5 wr enen ge, ecm göontülatz in Ron vom 27. März 18915) Hanföl; Malsöl; Sojaöl; . . . R. B. Ge lx. 3. Inf. Brigade zu 3. Feldart. R., Hauser vom J. zum 4. . . (Bericht des Kalserlichen K onsulats in Rom vom 26. Marz Frachtsl: Seam bt; Baumwollsamenöl oder Cottonöl; Palmöl, E. B. Gericht der stellv. 3. Inf. Brigade. Im Wege der Zwangevollftreckung soll borzulegen, widrigenfalls b * ö n ö. J 7 359 211, Re . l hib, 1 7 * ö . 8 ö. F 8 9e 8 . 1 * en ĩ 226 ve rbDullkeuun 1 * 36. . . . é e hl vom 1., F , he 26. kehre an . e. '. zum Palmfernöl; Kokosöl oder Kokotznußöl. Schmiermutel, die ganz rf 379] Fahneufluchtserklärung. am 8. September 19Iᷓ5, Vormittags rung der Urtunde erh 536 * 2111 917 1 XV . * J * F . ) 1 a2 5 * e J 1 estellt 633 2 s ** ö 1 ? 1 2 14 1 ; vom 2, jum 8. Feldart. R, Hreßzler vem be . seilweise aus pflanzlichen Oelen oder pflanzlichen Fettstoffen bergestellt In der Untersuchungssache gegen den A0 Uhr, an der Gerichtsstelle. Berlin Den 9. April 191 ; Friebl vom 2. Stun. 12 Fel w , . jsche werden. Harzartige Schmiere. Knochenöl. (Morgenbladet) Anteroffizier Pꝛrilipp Jakob Rau, Ulanen. Veue Friedrichstr. 13— IStockwer Der Gerichtsschreiber ihnrichen ohne Patent: die Fahnenjunker, Unteroffiziere: Ausfuhrverbot. Nach einem Telegramm der norwegischen werden. Varzatlige S ; ö ; f GJ, ,. ;

29 1

* 1

raumten A

)

U 1 ö 6 Rt. Nr. 10, wegen Fahnenfläͤcht, wird Zimmer Nr. 113 ; Inf. ö eld d. 6. Inf, ts. Bes Haf M ö das veaische Auswärtige Departemen 9 n n,, wird 8 r . ., Hesanziichaft in Dägdrlz an das zorn gif us tig, erg mn ö auf Grund der S5 65ff. des Milttär, das im Grundbuche von ö ung Rn, sst in Spanten die Ausfuhr von Stahl, Cin. und and en . Gesellschaft für strafgesegbuchs sowie der 5 326, 360 der bezirk Band 61 Blat J R 8 ül! 164 1398 ; . ĩ er t Stücken I ö itterstofft d schwe selsilaurem Aéstriaen Aufsio atssitzun 2 8Gese (h e 363 979 1 * 21 , t ö * 9 916 3 ? . . 16 * h . Gchhesß . in unbearbesteten Stücker, von Futterstoffen und schwesel qurem In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Gesellscha Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte getragener E Ihaber, n aus d. 16. Inf Meg? 2 l 1, f z Haber 9. U 8g D. 1D. * D 18

, 4. t. . . ; n 4 eh nnn BVerkin wurde laut Meldung , n,. ! 7 9 26 . igenlümer 4m . 191 ha g

Che 7. Feldart. Regis. J , , . uf den 16 Mai d. J, Vormittags hierhurch für fahnen flüchtig erklart. dem Tage der Eintragung des Ver gekommenen Aktie , . z ö ö „Geige k ö hlossen, 16 . 1509 im fang pie Aus⸗ Dorodenta, den 9. 4 16. steigerunge vermerfs: der Fabrikar e er⸗Fabrik Nr. 1, 2, 870 über 150 Taler 3u 2 on, Tale, He hn h am . Wendler, Seng? e, . Ihr, einzuberufenden o den lichen General . ung on vorzu- Gericht der 5. Kay. Dip. Vogt zu Berlin⸗Wilmersdorf, Nassulsche⸗ für August Bormann, Adlum, ur a,, j F .

. Kröbl d. 4 Pion. Batt. N n ; . - schültung einer T tvidende von 6 o/o Em 6 . g. 86 C6, Der Gerichts herr: Oesterlink, straße 14) eingetragene Grundssück Schz Jul 1872 8 an 6. r, he z e len dern J J othe

63 g Mrz. . 18 Aus fuhrverbote T Könisliche pr ungen he schlagen, wobei in diesem Jahre erstmalig, das ö 96 von Heydebreck, Sto. Kriegsgerichts. haufer Allee I= 3, Ecke Lothringerstr. . lee Friedrichstr. I3. Rovember 1825, b. Albertine Aurelie Rbniglich Württembergische *r 3. 27. März 1915 ist die Ausfuhr Glattz n . betragende Aktientapttal an derselben tetl nimmt. Die ihn ear Generalleutnant . das nach dem Kataster als Hofraum be. eingetragen, beantragt. er J ö J . n m 7. Septembe ; eförderungen und Versetzungen schukabfall verboten worden. . außer starken inneren Abschreibungen, eine n nn,. . ö . zeichnet ist, Gem :

Befördert: zu Ober eutnants: Dopfer Durch eine wentere Könie liche Verordnung 9 . 1 266 von 1 000 000 S6 vorgenommen, die sie dem = onderrucklagesonds z . 6 ? , m,. g. ; blatt 20 Par le 720180 . ; ü n gu Dien tag, ö Felt art. Regis. Rr. 65, im Res. Feldart. ist die Ausfuhr von Stärkemehl und Erzeugnissen dara führte. . . her Gzachfifch-Thärtn gifchen Pert, Merten Unter suhu ngs ache gegen den groß, Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 2510, 1 8R5, Mittags ER Uh vor Stutt art), Tt. d. Res. d. Train⸗A bt. verboten n oi den. . 6. mi s 1915 Der Aufsichtsrat . S ach ö . ne n n Gr seßschaft ene er Johann Romack der 6 . zur Gebã desteuer noch nicht veranlagt. sterze ichneten 6 richt anberaumten ö ö ö. e., ee, ,. , ke J Kol. Nr. 8. Berger (Ravensburg) i Durch eine weitere Königliche V ö . . l em ent.. ahrit Prüssing . , Meldung des a , . Inf., ts. 153 i ünner . W, 87. K. 91. 14. gebotstermine seine Rechte anzumelden zehratzrwrn!, pen, n, mnie n nn, consin) aut andert. Da die Ermitte⸗ . Äufgeb,, Eppen.; st die Nusfuhr von gelt er u gr ot n worden. in 6 oschwitz 4a S. gantragi, 6 . ö. am . 2. 85 in Weinitz, Kreis Berlin, den 30. Marz 1915 und die Attien vorzulegen widrlaen⸗ un n Gericht Anzeige zu lungen n diesen mutmaßlichen Eiben Landw. Inf. 2. Aufgeb., diese drei (Telegramme des Kaiserlichen Genera . T B. . ür dos Geschäftsjahr . 415 477 . , . pe uniege· heen,. wegen Fabhnenflucht, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. alls die Kraftloserkl ig derselben er J erfolglos gebltehen sind, auch nst ein h; zu Ltg. d. Res. d. Inf. Regis. Nr. 126: . is oe für 1913 auszaschürten und 438 498 (4109 4 M a . h * , . der 69 ff. Dis lgen wird. J Erbe des Nachlasses nicht ermutelt worden e (Rudol ) (Heilbronn), Freitag (Albert), . ö Rechnung , . . . 83 Eondon Gazette me det ,, ö . S5 bb, 360 ö. . w ö Peine, den 27. März 1915. ö e , . 3 Beritt 1 ist, werde n diejenigen, wel hen Erbrechte Schübel (Karl, Weber Gotthils (Horb) , . 2 8 ö k . fl an h . , sechs⸗ und neun U 66 3 r nen. 313 ö , wat het 373864 wangsnersteigerung. Königliches Amtsgericht. 2 2 an dem Aachlaß zultehen, aurgesordert, (Reutlingen, Bräuninger (Erwin), Morlock Regelung der Ausfuhr von S chuh waren Zatt! daß vom 14 April an S chat 1 ei=, 4. durch, für sahnenflüchtig erklärt. Im Wege der Zwangs (

M 1 Ammoniak verboten worden. (Al . DT

1827

arfung Berlin Karten, Urkunden wird aufgefordert t

8

3e 1

in d. 1 (Reutlingen), (Reutlingen),

un drw Fnf Ecndw. Ins.

8

D —— J =

*

ee

75 2. f Dl J

Mo ü a n . ,, ,,,, Münster! Welten Allstreckung soll 37951 Aufgebgt. Rechte bis zum 16. November ttgart) S aus (Otto) (Rasiatt), J und (Karl), en. . Im Anse ß an das Augfuhrverbot vo 25. Marz 1919 monatiger Laufzeit und, sester Velz ung,, hatz scheinausgabe Rn er . . 1 9. 2 919. am 13. Septem ber E91 F, ? B herische Handelsbank k ö 11 7 e unterzeichneten Gericht (Emil) Mayer (Veinrich) (Straßburg), Diebold e selle Bekanntmachung folgendes: Finanzschriftsteller erklären diese * un, l. ,, Hericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade. mittags 10 Uhr, an der Gerschtss widerrufen unsere Verlustanzeige t bringen, widrigenfalls , . ,,. ; ,, ö ö , . t dr Fi, wichtiaste Finanzmaßrege Beginn des ges; an Kw F Te Hebie . . Hberthlen unlere Sverlnullanzeige, ens, Spandau g g ö ö , 2 ö 2a (Tpeodor) in diesem RMegt ; ö n it Dit wich tigste Finanzmaßtegel 8 91 . - . . * i 9. Berlin, Frtedrichstraß 34 1 5 Re . 101 1 5 . n, , 4 J die HFeststellung erfolgen wird, daß ler (Edgar), Wagner (Theodor), in di sem R . eder, der ren ode 6 ĩ , , . paß die Reaterung' so für lange Zeit die nötigen 5677] Fahnenfluchts erklärung. Frkedrichstraße 14, vom 21. Dezember 1914, betreffend unseren hat beantragt, ihren J nen Ehe— 9 ö Heudorfer, Fähnr. im Feldart. R Nr. 49, zum in j⸗dem Einzelfalle dem Justizministertum, ai ürse i . ) eine baldige neue Kriegsanleihe In der Untersuchungssache gegen den . Doe ̃ 5: S er (Eßlingen n ,,, 15fubr jen Waren mit Angabe der Ait un Mittel erhalten werde; daher se E baldig 3 . , , ' ohne Patent; zu Ooerleutnants; Sautter 66 . . Verzeichnis der zur Ausfuhr fertigen Waren mit A ig de en d . Mittel, , Mugen er Emil Joswmig ber? Komp d. Inf. Regtz. Nr. 180, im Res. Inf. R. Nr. 2458, Stückzahl der Waren des Gesamtgewichts des verwendeten eters unwahrscheinlich.

91 2 . 1 Aufgebot. anberaumten Aus. Mio Mitw nInurst⸗ Schw! *

eingetrad eue Grundftück: k y ö. e , ,, . , . 4 ö . luguste Schmidt, geb. N iger mne, run in der Nummer 30 zes Blattes gebotstermine zu melden, wid isalls die Berlin. Wilmere d Hohe . * 6 , , 1 , e 3 ales ö . n Wilmere dor ohen⸗ a. Vorderwobnhaus mit linkem Selten vom 2. Dezember 1914 erklärung erfolgen wir? k ! , . 9 u . hat als Erbin des am

5 M 3 8. 1 3 RR 6 * 11 2 ö ; . . ö J 1915 flügel, Doppelquerwohngebäude und eẽrstem München, den 13. April 191 5. iche Auskunft über Leben ode To i

. ; ] M 35 239 . z . . 2 * löw war on 1m t 191 * 26 1 *7YIL.˖ ) 1 2 uo, 1 Rv n= X or dem un terze

) .

III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ver. IJ o, jgen verlosbaren Pfandbrief it. Pd mann, d Mrbeiter fran Wrlhelmn Lud inderer Eibe als der Schwarzburg⸗Rudol⸗ steigert werden das in Berlin, Boxhagener. Jer. za 199 zu 260. und wunfer- Jonas, zuletzt wohnhaftin Berlin, Schöne städtijche Fiekus nicht vorhanden ist. De )Mn PV* 706 L. 854 31 2 uo, ö Un U * zu cehßt! nh rin, Schone] ; 2 4. ö ö 13 6 ö ö ö x F * 3 lägt Gia 3B 4 J f. nat 3 1 9Mnns ö art ; ö 2 ö. ; 9. , ! ; . ö , . a Pan*fs I4. Myril. (W. T. B.) Der Crédit Lyonnais chlägt Gisatz Bat. Inf. Rgts. 13 in Münster FranFfurtertur ber srf Rank) Rr w,, n R, ; 5da! gelmann (1 Stuttgart), Lt. d. Res. d. Feldart, Renis Ni 49, einzureichen. ußerde die Ber andu kunde, . bei t . . . . 14. M1 36 ö 9 . 3 (o vor 1 1. 68. 86 mn , , Dand 2 Blatt Ny 59 Nr. 6 69 zu ; 9 * , ! * ; ere Vize⸗ ,, ,, . . Frachtbrief, Konnosse ment od ie Verteilung einer Bibi Don 9 .O Dot. 2 . . ö 2 eingetragener Eigentümer am 16. März ry . . 54. Res. Div; Braunger (Joseph) (Biberach! Vize- versendung verwendet werden soll , , , . die Verteilung ein wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 65 5 . , . 2eserve: ö Fhristian) 3 . einmal wöchentlich Bestimmung darüber getroffen TT 28! ; 4. 2 Abt. Mr. zu Leutnants der Reserve: Gugeler 6 n Fs wird danach einmal wöchentlich Bestimmung d. 99rn,,, J 3 ö 385 386, 360 der M.« St. G- O er X 8 6 ö 1 Pa R i). Wesle (Anion) (Mannheim) 9 . ; e, , n, n eingereichten Anträgen in Hinblick Berlin April. P rodu ktenm arkt. . 360 der M. St.- G. D. ber. Se Karl Belig) (Galw) th (Pau (Rottweil, W ele anton C6; i f werden, in welchem Umfang den (iger chen Anträgen ung gfuhr⸗ 6 k schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig e lpertrelker im Ref. Inf. R. Nr. 246, Fischer (Emil) auf die Anforderungen des einheimsscken Veibrauchs und das Aus ub Der Markt war geschäftslos. erklärt. 5

straße 16a, belegene, im Grundbuche 69 schweren Prov. Kol. Nr. 4, zum Et. d. Res. d. Tiain⸗ dergleichen Jowie eine beglaubigte Mbhschrift der Faktur einzureichen. S5 69 ff. des M. St. G. B. fowic' ber 1915, dem Tage der Eintragung des Ver— 1 7 . e ö ; 8 . ; 9 * ; ; 5 oz 9 ö . ), Vizefeldw. im Res. Inf. R. Ni. 248; zu Leumants verbot für Sattlerwaren entgegengekommon werden kann. Vie Antrag . Münfter i. W., den 9. Apr *

15. sch

uche vom 4 009i1gen unverlosbare steigerungsvermerks: Gärtner (Ren tu w ö ĩ e , , P des 3 Februar 19515 in Berlin. Wilmersdorf * ö. ! ; 33 ze die Ausf trollieren, werden ö * * Vof, h Fabrikgebäud ue Mittel⸗ 3 , Verschollenen zu ertetlen permö gen ergeßt n, , ,, . d. Landw. In. 1 Aufgeb Merz (Egon) . . stellt sowie die Behörden, welche die , , n werden ; Nyril ? icht über Speisefette von Gebr. Gericht der stellv. 26. Inf. Brigade. . ,, 666 . , , . Die Direktion. JBerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die g oll amm 14, seinem letzten Wohn⸗ (ten ngen, debat Duo) ( Stuttgart, Offiz. Stellvertreter danach von den getroffenen Entscheidungen in Kenn ns h J 6 1 / 14 April. Ber ö. uber 86 ] 5 3 . ĩ , n, ,. . n. 397 , , , . n, ,, , , , n,. k benen Kaum mnng ö Yaul k (Berlingske Fidende) Gaufe. Butter: Die beffere Nachfrage nach allen Arten 36 an, 35849 Fahnen fluchteer klärung drittem und viertem voll unterkell 13790 Aufgebot dem Gericht An zu machen . . , . Jun. Me, Yir. . ; ; 9 n. 5 d . . zutter konnte asch chl ge, ) z an, . Hof Se fun Berlin Kartenb'a 6 3, , ,, 7 Geri 845 . l ,,, Besördert: Lödel, Fähnr. im Pion. B. Nr. 13 E; Feld. Bion. der Ausfuhr von Fleisch und Schlacht! und die Eingänge inländischer Butter kongten nicht nnz, schlant, und Weschiagnahmeverfügung. Fol iHernrtng Vfl argnbegit . Der van zn, ut Kehengpersicherunge, Berlins Komp.), jum L., vorläufig ohne Pajent; zu Lis. d. Res. d. Pton. fall ö n , ndwi schaf ‚smintsterium teilt mit: äumt werden, sondern (65 mußte zur Deckung des Bedarfs feinste In der Untersuchungssache gegen den Parzelle 0b / 26 und 1945,32, 29 2 75 4m pollce Nr. 203 685 des Kaufmanns Grich Königl Fomp.) zum L., bon 19 h . ger fe, pwol m f von Schweinen. Das Lmdwirtschaslsmintster ut l . x . . 8 J , . —8* 1sroß, Nutzunaswert 50250 3 z . 5 33 Röcer, Veil Gl Stut gart, Vizefeldweb im ab h ö. n S , . Vor den Bestimmun nen in der Bekannt. Butter vom Auslande zu Ludwig Kleinelaus, geb. den 8. August gloß, ,. . . I. R. 31.15. Huffmann in Hamburg Unter dem ? ü * . ö b 1 11 äge auf Be elunce 26 den Desltn , ,, . ö * , z 1 26 3 syn⸗ Sof 7 17 3 . 8138 ö ö FT 1 En 3 Ayr 915 8916 1112 * ; B Ne 43, zu X'utnanis D. Landis Inf. 2. Aufgeb.: nträge ar . , . ven 2, März 1915 über otierungen sind: Hof un, 6 . . 1873 zu Hagenau, zuletzt wohnhaft daselbst, a, 9 24 f April 1 Mitt 1910 ausgefertigte virtschaftemintstertums r ö ñ do. Ia Qualität 156,00 - 163,00 6. Sch z: jetzt ohne betan n g ö mnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. in Verlust o. IIa Qualität 1566, etzt ohne betannten Wohn« und Auf— t n Verlust

] ĩ 56 9) 136 von Nachlaß⸗

3a gala fn 2

ie Nachlaßgläu⸗

Ir s 6. Ihre J5or⸗

preisen bezogen werden. Vie ssenschaftsbutter 12 Qualität

11,

6 5f ö 53. S ertreter i Lands machung des Landr ö . Herman 16 w— eim Of 13. Stellvertreter im 1. Landst. z 3 2141 . I . ) Sch weine 0 ; g en (Permann) Pforzhe ) of siz. 5 Inf. die Ausfuhr von Fleiich und S chtabf Ill von Schweinen sowte 6. fan

; ] ; ; ; 5.4. 5 art fes⸗ 18 Vre nent Beggr (9 sis (Horb), Feldw. Lt. im Lantst. ; 6a, ,, 64 Per Mar st bei m ufuhren unverändert fest und Preise enlhaltsor 3 en flircht u ö Raslatt, Becker (August) (Horb), Feldw.e t. im 18 von Koyservenwüssten und anderen zubereiteten * leischwaren, die Der Markt ist bei ö: 3 nihaltsort, wegen Fahnenflucht und liess.

leraten. i . in dem

Mittag 8

des Scheins wird auf 1 , r 83. ö 6 1 e . * ö. i, c,, * . wir i shaffäamtnisterlur im nominell. Sped- te Nachs e. verrats, wird auf Grund der 558 69 ff 5 Monate zergestellt sind, müssen dem Landwirtschaftsministerium, um ö. ann,. . ; bergestellt sind, müße ; April, unter An— . „7, 10 des Militärstrafgeseßbuchs, S5 88, l De ; 3 R 6 l I . . . Treu und Glauben ; ; z 93 des Reichsstrafgesetzbuchs sowie der Ters; *** . gabe der Größe des Lagers am 25. März 1918 4 . ö Amtlicher ktbericht vom Magerviebhof in 33 356 3. der f ff fte n ch. am M8. Juli 1815, Vormittags eingereicht sein zerlingske Tidende- k Schwein ind Ferkelmartt am 3echnung' ga Fm, n, nen nm geren, 0 hr. Neue Friedrichstraße 1314, Ii . . F riedrichs f 81 . Schweine Ur * 2 . 1 rdnung der Beschuldigte hierdurch für (drittes S fockwerk) Zimmer Nr. 1 13 2 ; ( 1915 * 6.4 ö. s 14 . 2 ö 2 91 1 1 83 De Sim r. 1 h ,, n mn Oktober KEwI. Vo 1ititags e Mittwoch, den 1 r . neherstand Ahnenflüchtig erklärt und sein im versteigert werden 83364 ersin ungts⸗Aetien⸗Gesellscha , . ac e, , , . eden. Auftrieb eberltan Deutschen Reiche befindliches Vermögen ar, , belegen , Genn e ; D. Thon Vr. Uteck ö , , n m r m , . Verkehrswesen. . Warenausfuhr. Durch Königlichen Erlaß Schweine.. 289 Stüe Stück mit Beschlag belegt. 9 . ft , , bon, et Generaldirektor Generaldiret stanten gn, mne ju men . ö. . . ) r Dl L ö 2 . . 9 . . . ü 2 . a . 3 tigen Kerkel z - . 9 n en, S 1a 6 * 9g. Mmnr;s a1 1Dnigdslab 5 3 1 1nnn r. D litäreisenbabnen. Im europäischen Rußland nd ßnahmen zur Ve nderung der gesetzwidrig Ferkel; ö Saarbrücken, den 9. April 1915. getragener Eigentümer am von Unteroffizieren und Soldaten im Eisen— usfuhr vor ist, besonders für den Eisenbahndienst während des Krieges, die bes 1

Zwangsversteigerung.

Non ü Wege der Zwangsvollstreckung

aus der Haupt-Kad. Anstalt ausscheidende Untersekundaner lus der Vaup! . z 659 6 ils Unteroff. im A. K, und zwar im Gren. R. Nr. 119 Ger in, Berlin, den ö im

Nietor: zu Berlin ANacmesn. Meß. Jich spatle der Vrietor ia Berlin Allgemeine Bersiche ; 6

11 1

2 orrt 79 Ko L r * 11 3 8 19185, dem Vage der intragung z , . . r Wwersßngn mitaerũst wird 1e Fg wurde gezahlt Fngroshandel für: —— . J 8 agung Immtf. daß Reisegeväck, das von Personen mitgesübrt wird, Er wurde gezahlt im 9. 9 , 1 4 ffeigerundsvermeikß: Rauftnan mm] . . 34. . . ö Zollsie len zu untersuchen st. Läuferschweine: 7—3 Monate alt. = Stück 52 63 10. 28] Fahnen fluchtser klärung. hen , 9 ite 1 n 1 ) dem Auslan abrersen, Don . . 24 3. ' 68 9Mon te alt In der Unter suchungssache 18e9en den Maube) eingetragene SGräandillud, be durch soll verhindert werden, daß Arzneimittel in größerer enge , , g ö. ,,, , , , Vorderwohnhaus ] ? ö ; . . lfaerwesse anaesehen werden kann, daf ölte: 3 4 Mongte allt ö. 5—3 Ersatzreservisten Friedrich Lammar der 66g n ,, ,. ralblatis der Bauverwaltung‘ mitgeteilt wird, vom nitgeführt werden, als billigerweilse ande e nick ö ö 9M ö 24 3 Wochen alt 5 2 5. Komp. Ers . Batl Inf. Rats. Nr. 173, P. Wohngebäude links, e. 9. ö . F J ] . 1 2 wr chi REReßsegemnac ak a d. 4 . 1 . . j Dulp.- * 1 * 8. (TL. der Stadt Kowel (Kowel I) zur Stadt Wladimtr sie dem Bedarf des Reisenden entspricht. Neisegepach, daß auf A ! ö d 0 . 84 . ö z . 2aslst II ist eingleisig, hat 16523 m Spurweite und mißt rag des Besitzers von der Zollstzlle 1 11198 7. .

rechts, d. Stall und e Werst). Wladimir Wolvnsk, liegt etwa Außfuhrorts untersucht worden ist, kann

*. * 8 . 28 35 J . : K aft erfel lanafam. . vr ; offen worden. In dem Erlaß ist Verlauf des Marktes: Läufer lebhaft, Ferkel langsam . Gericht der Landwehrinspektion. 79 ie M bab Kriegsministert eibaut und am 14. Mär J Milijärbahn vom Kriegsministe tum baut und am 14. Bäch J russischer Zeitrechnung) 1908 eröffnet. Sie führt, wie in De

ö c 1 F, , umgeschrie ben

n Garl vugo

P

, 9 ö J 990 8 95 2 ö, 1ndT h ö 1 d ,, 3 des ö. JJ geboren am 28. Noyember 1892 zu Saar⸗ 86 ; jetzt Sotelbesißzer in S m ines anderen Ortes als, des J 3 brücker Fab fi * . . . Nutzungswert 2950 S, Gehäudesteuerrolle jetzt ve tel besizer n Sch imn ; Ahne weltere Untersuchung brücken, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund 3 413 , . haben, soll abhanden gekommen ; 3 , ,. der gz J ff. Mailttarfti gf zesczbuchs sowie Nr 4343. 3 85 Ke] 6h, ] , , . . Merz Wolbhyonie Ss8aefsiß werden wen der von dit se Zollste le angebrach 6 Blei⸗ ; 6 ö. ! ; 2 . y , * *. an. 2 evi den 7. April 1915 Dr ern den el watgen Inhaber r der Grenze Galiziens 1m Be zirtk * olhr en ausge ührt . Je. nn di ö 1 e, , , . a. a ursberi ch te von au sSCwärti gen F ondsmär F ten. der 35 356, 360 der Militarstrafgerichta⸗ Berlin. den 7. April 1 15. unter B legung des Pfand fcheines der je in den Fug mündet, hat etwa 106000 Ein. verschuß bei der Ankunft im Ausfuhrort unverletzt desunden ning. 6 ; 28 2 0 rar 3zszsche Rente ordm der Beschuldiagte bierdurch für ; 8. d ga, e in den Au K * . é, . 5414 126 ickung kann die Zollstelle zur eststellung, 14 April (W. T. B.) 3 09 Französische Rente Drdnung er X eschuldigte hierdurch sür zner und eine B satzung. Die Bewohner (etwa 60 v P. Juden Bei einer solchen Unt t Iuct ung tann . 6 ; ö ö. t , , . ö ö . ,, . . ö. 5 arts 949 Banque fahnenflüchtig erklärt. . sich mit der Hrstellung von Kerzen, Ziegeln, Bier, ob eine mitgeführte Ware zu den Arzneimitteln zu. , nd, An 3910 Russen, von. 1898 ö Banque de Patlv 3*t6, = J Saar l Suis 8 Aprll 1915 k . 53u. mel 181 10 1 6 2 1 1 . . * . P 31 f 2 ö 3 3 9 ö 6 ᷑. ind! er Pe zn n N * * . 438 2 n 5 . . 29 z ö C 7. UpLI 1917. 8378 21 2 vzhperstei 9 1 jen Mineralwässern usw. Kowei ist eine Stabt im Bezirt Ausfuhr verboten ist, die Be ö. 6. 1. he nl börde ttomane 8, , 3 ö Gnal. Konsols 669i, Gericht der fiellvertr. S6. Inf. Brigade. ' . , ,, . . ene. 2 J Pripjet (Nebenfluß des spruch nehmen. Im Zusammenhang hiermit ist die Medizinal b, gorde London, 15. April. WV ; Fe Engi. ö , w ö Im Wege der Zwangevollstreckung soll seinzig, am 18.“ der Turtja die in den Pripje 69 1uß spruch ne ten. Im ul N 19 1 ; . . 5 , ; ,, . . , 2 Lo, , 851 Der Geri sherr: . . 3 ö . 9. 39 3 , , a ö. 18 000 Einwohner und eine Besatzung. von der Köntglichen Regierung htigt worden, einen mit gehörigem 4 0 argent. Anleihe 1900 714, 38 0lo Japane Ah co Japaner Sh, Ger chtsherr am EG. Geptemver 19R5, Vormit. Teutonla Verlichennm

. ! . 3 Atchison, Topeka u. Stobbe, Generalmajor m. All über Cholm, Lublin und Iwangolod Ausweis versehenen Apothek Atch on, f

68 nigl ches Amtfägeg richt Merl in Mitt RKoöntigliches Amtsgericht Berlin⸗Veitte. 1 n 8 n.

g Abt. 85 wöls Dennaten von h AbL. S0. 26

15

1 1

1 1

K. w , 344 We Auekunf Köalin der Sübwestbahnen (zwelgleisige Bahn von 344 Werst * nd ) ; e . falle ät 4 Em Länge), zur Siadt Kiew a. Dnjepr eingleisige Bahn von dorthin auf Kosten des Reisenden, einzusch agen. w Berlin 51 40-51 90 * ,, . i d, ei, . kKIII Uahdr , 2 n . ö . . ) ö 13 a 21 —— . ] 3 6 6 7 87 727 95 8 01 rst 431 km Tänge). Nach beiden Richtungen verkehren Die gegenwärtigen Bestimmungen gelten bis zum 15 Mai 191 auf Paris 47 6575 47875, Scheck auf Wien⸗—=

11 9

. w , ö ö. . J . v hre ben us indische Staatsanleihe 9 * , r wa II. und III Klass deren durch⸗ . ! asle treffen Anstalten, ein Rundschreiben U ländische Staatsanle 1 4 . 65 ‚⸗ ; 2 - 6 , . ; ö 1. n ; 3 nu zwe! üge mit Wagen 11. Und 17, 2. die Zollstellen treffen Anstalt : n , 841 J N ] Pe = 525 . . ] 3 3 ; 6 7 ford nientage jn Bo sfe sk FSesef Mäg 2 lich Geschwindi keit mit allen Aufenthalten 33 km Sid. föh 3 Niatler und andere Beteiligte zu versenden, worin darauf bl. 3 / Niederl. W. S. 6981, ‚Könial. Niederland, , *, kannten Wohn und Aufenthaltsort, wenen bauer in Herlin, Palisadenstraße 6 ein. Frdern deni n gn in de . Jesitz , , a Sir 9 es, nr die Beförderung bestehen folgende ,,, n,. acht wird., daß der Zollstelle im Ausfuhrort di Aichlson, Topeka u. Santa F6 192 nominell, Rock land. 3 Fahnenflucht und Kriegsverrats, wird in getragene Grundstück Vorderwohnhaus Versic ung hein sich erwa befindet. hier- & . . , , e. st, das sind etwa . , . 33 1chrif n ö. ze gen die Ausful Southern Paeifie —, Southern Railway 185, Union Macifie 130 Gemäßheit der 85 68, 69, 71, 57, 10 mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und durch auf, sich innerhalb zwet Wwonaten 93 95* ü z 1 Wel l, 8 11 8 4 * 3er Vor! 11e 869 1 L 2 1 3. ö ö. . 8. ö * ö 2. ? 83 . 7, ' . / s . s * 3 * = FEæi . 21 Ie n , 1871 3 Kor l te P 2 Ueberwachung der o rIch J nominell, Amalgamated 72 United States Steel Corp. 566. Mil St.. G. B., S388, 93 R. St.- G. B., Dofraum —, Gemarkung Berlin -Lichten. bei uns zu melden, andernfalls der Ver⸗ h 1 .

e 6 5 w . S 6 . eur t. 2 und Lebensversicherungs bank Teutonia. . 1 . . —⸗ 5 8 dailw 9 llpertr nf 9 8 1. ; . r S die Reichsgrenze gegen Noswegen Kansas n. TW ras 145, Southern Pac fie 948 Southern Railway 185, stellvertr. 86. Inf-Brigade. , J

. . 26 . l . . . ö steig⸗ erden dal Berlin ⸗Lichtenberg, zeichneten Gericht

126 Em T ur Stadt der Finland überschreiten als dort, wo Zoll . . steigert werden das in Berlin-Lichtenberg, . dzeichnerer 126 Em Lange, zur Sta oder Finlan berschreiten k 9. i 1 ; 3 1. j , R z 1 . ö Mrs , m. Bahn ven 126 Werst sationen errichtet sind, haben auf Aufforderung der Grenzwacht⸗ digkont 3, Silber 235. Bankauggang 120 099 Pfd. Sterl. und Beschlagaahmeverfügung. Küionprinzenstr. 14, hbelegene, im Grund.; Aufgebot.

24 ; ö ö z 2193 Scheck 3 ; X e in Schirw inter Ni Scheck auf London 12,14 = 12,19. ö Bäcker, geboren den 21. Oktober 1888 in Eigentümer am 12. März 1915, dem Lurie i r, , , n , hol . = 9 0 Nleper⸗ Kreis Rappoltsweiler, zuletzt Tage der Eintragung des Versteigerungö⸗ ausgefertigte Lebeneversicherungeschein ützer die Aufforderung,

zy achkundigen Beistand für mn zommon 334 z o,, Portugtesen tags HH Uhr n d Rerichtsssesle, Leipzig vorm. Allg. solchen sachkundigen Beistand sur Peruvian common 33, 3 Oso Portugiesen a n. ; J Kriegt tag Ihr, an der Gerichtsstelle, l 1 ug 3 . . 53 h. . ; ö . * . , * Frande 84 Frie 28216 Missouri, z. D. u. Kommandeur der ö. Rerlin 5, k l geit Bahn voön 315 Weist— Iz6 km. vie Zollstellen in Karungtz. inta F 1053, Denver u. Rio Grande 86, Erie 28718, ] . 1 Menue e, ,,, 13 14, Dr. , . , n,, el,. au. . R J ? z 8 2 61 ö. ö l gckmerf 2immer Nr z vpver. L. 71 cDIJI. e 215. ch mer. m Festung Brest Litowgt am Bug (ein⸗ Reisende, die an andere 1 : . U. Tt [47 Soulhern . J rr, Privai⸗ . w / III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ver— ö r,. mitase zollkammern oder Grenz Union Paeifie 1331, Wabash 3, U. S. Steel Corp. 573, Privat 36581] Fahnenfluchtserklärung ; g ; ; a. . ; m . 6 ; Staafts . ; ! 3 * . e 6. Y, an, Berditsch w zum Sammel, beamten hin den Weg über die nöchste Zollkammer oder Grenzwacht,- Amst erdam, 14 April. C8, X. B59 Martt zuhig 9 . In, der Unterfüchungssache gegen den buche ven Perlin Lichtenberg (Berlin) „gde m , statlon, bei Gefahr der Anhaltung und Ueberführung der Güter papiere kaum stertsig, Tabak⸗ und Kautschukaktien willig. Scheck au Mugketier der Reserve Karl Edgar Spyr, Band 13 Blatt Nr. 368 (eingetragener z 1 ö. 7 ; s offiziell, alle anderen Kurse nicht offiziell, yr J ö ; verr kf8: S hnei ister Friebrick Ge, M 10 000, ist abhanden gekommen. Wir termin dem Gerich 93 offiziell, alle ank 1 ; 1h wohnhaft in Mairfirch, jetz ohne be vermerks: Schneidermeister Friedrich Ge⸗ «* 1 abhen gelb len. Wir lfermin dem Gerig

9

De

5 1 . ) ; 1616 , ĩ die Person und 15 * ) ; J * 1 r 1 Perfonen Km; III. Kl. 2 Kop. für die Person und r Waren obliegt. ö ; , . , . ö ; 53715 icherungsschet emäß 8 : er hm f 1d ö 3 5 für j Personen Em K— k Beziehung eine bessere Kontrolle zu ss 356, 3560 Mil. St. G- D. der Be herg wa, 3 Parzelle 495 122, sicherunth en ,,, ö. tom dorf, als Pfleger, bat beantragt, den z sind etwa 4,09 8 su ,,, Vahe n . ,, 53 schuldi er dur si üchtt 6 a 86 am groß, Nutzungswert g3600 „S, abgedruckten Bedingungen für nichtig er⸗ é. f. k a , 54 i,, ,,,, den von Ausfubrwaren ei . schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er Aa 3b 4m gro, Rutzungswert 9500 „S6. , . D , nn,. schollenen Ar Peter Untenz ; Güt erhalten, ö. ö. . ö. 9 ö Ausfsertig ung Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. klärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ S7. K. 30. 15. klärt und puich eine Neuausfertigung ersetzt ,, n n 64 2 r re Forderungen geger Hersanen on n,, 5. t . . n , m. Absftempelung der Anmeldung mit London, 12. April. (B. T. B Müllermarkt. Weizen liches Vermögen mit Beschlag belegt. Berlin, den 8, April 1915 , Der bezeichnete Verschollene wird aufge. der Verstorhenen spätestens in dem auf Anzahl Mill. Dud 7 vorgelegt T rde m., ach ä z ; 1 ö * 5 26 M3rz 191 Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Lübeck, den 13. April 1915. ann . . r n . . Vormittags IR 83 000 2666 43 670 inlastning tilläten“ (Verladen zugelassen) liefert der Wareneigen. stetig. Mais 1 1h. böher. 72 Strg stburß i. Els, den 29g. Mär; 1915. k. Abt 87 . Deutsche Lebengversicherungs⸗Gesellschaft sic , , . 1d ; 353 665 33572 58 bl fümer ein Siück der Zosswache und das andere dem zuständigen London, 13. April. (W. T. B.) Kupfer prompt 72. Gericht der Landwehrinspettion. Abt 387. j ö . Dezember E9R5, Vormittags a , , , ,

1 ordert, spätestens in dem den 2 ; n j 369 z T. B.) Baumwolle. Umsatz .. K . ö ö ; in Lübeck. w,, 6, ; ) 6 . 236 ; R Svensk Export. Liverpool, 13. April. (W. T. B. . 3582 ; 378 c I 9 3 ; ö EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ? 100000 . . Matler ab, (Nach ven k ] 34 ö an, , r Grnpéor' rig 763 Bakfen, dabon 35 ho Ballen lzs8e Fahnenfluchtserklärung. 3 87 Beschluß. . Jul. Böttcher. Kaden. ö 125 000 5, 450 89 273 Die Eisenbahnverwaltung ! 6 . J . 10 len, . ö 6 . Fut Mar * ni Sr 'r Oktober Ro— ; In der Untersuchungssache gegen 1) den Pas Verfahren zum Zwecke der Zwangs— u e n enn, nag 5 . , ö, Ausg otsterymine zu 1h, ber RB ö. ö. . , . 841 . s bei der Warenaussuhr dur e gegenwartige geng amerikanische Baumwolle. Din, Di, 6. Reservis⸗ Norbert Keller r 9 ing des in Be ! f 3793 eff B 7 melden, widrigensalls die CVodegertlarung er, „.,, Yat! Eine andere zur Ausbildung von Untergffiziesen und So daten im Pöaerunq'n, bei, ders Waren au wh. stationen sei es vorteilhaft, vember b, 33. Amerikaner und Brasilianer 10 Punkte, Aegypter Käbisten Ryrhert gteger, geboren den verste gerung dess in Bes lin belegt nen im ls oz] . Deffentliches Aufgebot. folgen wird. An alle, welche Auskunft über selebe len Nachteile, ö Gisenbahndienst bestimmte Bahn hat das russiusch- Kriegsministertum im Ausfuhrkontrolle an den , 3. nd stattonen zolsseitig i t niedriger 6. Januar 1889 zu Straßburg, Küfer« Grundbuche von Berlin-Wedding Band 137; Die von uns am 13. Juni 1898 auß⸗ eM 0 9 bone , ng hat die Angabe des Gegen Fisenbahndienst be e B am de, a. 66 j War ĩ n ersand J olllet⸗ 5 Punkte niedriger. ; ö gesesle ; S ; ft. Blatt Rr. 3349 auf N eff, Palle Re g, nn . oder Tod bes Verschollenen n . aßat schen Räßland in der Provinz Trans kaspäen,e baut. Die e polche Waren bereit 5 6 . haben die Stationen den Verkehr⸗ , r, 13. April. (W. T. B.) Roheisen für Kasse geselle, zulgzt in Straßburg wohnhaft, Ylaft Ni 3249 guf den Namen der gestellte lic Nr. 45 ol9 auf das Leben grtellen vermögen, ergeht die Aufforderung, standes u des Grundes der For⸗ er iärbahn jürt vom Bahnhof Aschabad, Weist bo0 der Mittel= k Sie dne golltammner Ausfuhrwaren sär 66 sh. js L. a . Meütitärpflichtigen Cugen Claupei, Berlin . Baugeld Cesell schast es Sclossss Hern. Ruzolf Farzem. spatestend im Aufgebolglerminè dem Gerichl derung zu enthalten. Urkundliche Beens. , n . , —— . Tr ; 3 3 J Station mit Sollte ug 1IJ 3 . . ; ö. ; ö b 21 886 6klins n 3 in RBer n. Ez in Ber ,, Hani pate] 8 Ausgebotstermine dem Geri ö , 9 ? e,. z ischen früher Tranekaspischen) Gisenbahn, zur Ortschaft Fujusa, treibenden, die . =. ar daß bie Waren bei der Grenz— Bradford, 12. April. (W. T. B) Wollmarkt. Wolle z oren den ö . 1886 zu Völlin? mit i,, . Haftung in Berlin ein bomshi in erlin früher Danzsg, in in nzelge zu machen. stüc 8 i oder in Ab— ingleisig, hat 1,07 m (0,50 Faden) Spurweite acht Bahnhöfe und das Ausland aufgeben, vorzuhalten, H der zu, 5 r, , z . lerten 253 bis 26 Pence ofen, zuletzt in Vöklinshofen wohnhaft, getragenen Grundstücks wird aufgehoben, Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier e e ,. . 1 schrift beizufügen. Nie Nachlaßgläubiger . n ö. d. 37 62 (Z, Werst). Nach beiden Richiungen station schneller abg 3 werden, 6 4 ,, , . sehr en st . 3 , not en . 8 . ag Kaffee . Fahnenflucht, werden auf Grund da die betreibende Gläubigerin den Antrag Monate der Inhaber der Polsce sich nicht , . ie i. . 3 n 4 wen, können. mnbeschadet tellen und mißt rd. e, m, n n, . ö vlaff indi 30 zes Absendeorts darüber belgeleg n ann, m sterdam April *. 12 . z9ff. Milsta zbuchs Zwangs versteiger z ; ö , , , , . Königliches Amtsgericht. *. 1 rr, ehren dort täglich nur jwei Züge mit Wagen II. und III. Klasse. ann, ,. ö ve am Platze verpackt und verbleit ruhig 3 18. Santo s⸗Kaffee für Mai 344, für September 315 er, ß 62 ff 6 , . auf ,,, züri ckgenmmen nei uns meldet, gilt die Urkunde für ö ; des Nec Verbindlichkeiten die Beförderung bestehen folgende Sätze; II. Kl. 3, 4d Kop. fär daß die Waren un , Versendern von Waren ) 169 n vg. owie der 366, er. Militärstraf⸗ hat. Der. au den 14. Jun 1915 bestimmte kraftlos. ü 3798 Aufgebot. aus Pfli rechten, Vermächtnissen und sidh land Wart, da find enda GSsödh g für. 1 Per sonen! worden sind. Kbenss habeg die Statio enten , , beta un , , 14. April. (W. T. B) böl flau, loko 61 Ferichtgzordnung die Heschuldigten hierdurch Termin fällt we ; Magdeburg, den 129. April 191. A ntrag des Rechtsanwalts Max Auflagen berücksichtigt zu werden, von gl. 2.39 Rob. für die Person und Werst, das sind etwa auf der Linie Trelleborg —Saßnitz ,, e . 1 . . 9. . ür fahnenflächtig erklärt. Berlin, den 30. März 1915. Wilhelma in Magdeburg Mül in X ; Herliner den Erben nur in Befriedigung Ml , ö 3 . z ; . Ie ird 49 * ) 52 1 1 Ve 591 S z s 5 Fa ümnr fich . 5 . 7 7. J 22 ö ö 3. 2 w n, ? seshersban fbr, Karten füt 29. Fahrten werden mit jn Saßniß wesentlich efbeichtert m ö . d K Straßburg i. Eis. den 9 Ayril 1915. Königliches Ami ge icht Berlin · Wedding. Allgemeine Versicherungs Aktien- ; rlangen, sich nach Befriedigung n mit 25 v. H. Ermäßigung berechnet. sowie die Zeichen und Nummern , Gericht der Landwehrinspektion. Abteilung 6. l Gesellschaft. des am 14. Januar ö der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch z . . 8 8 2

ab 97 f fl k v zu ell

1

1 1 orscho 2 che

1