1915 / 88 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

———

Statiftik und Volkswirtschaft. . Land⸗ und For stwirtschaft. daß während der diesjährigen Brätveriode, und jwar bis Juni, Neusilber, Brltanniamelall usw.: Waren daraus, nicht besonderg Schweine⸗ Rotlauf J ö ö ; . : . mögllchst viel Junggeflügel gezüchtet wird, damit wir vom Herbste genannt: Draht: gedreht. zu Seilen oder Kabeln, obne . und pest. der Die Rechnungsergebnifse der sür däe reichs gesetzliche , . n * 5 ; diefetz Jahres ab nicht einem alliu großen und empfindlich fühlbalen VIolterung; versehen mit Mänteln aus Blei oder anderen unedlen Königreiche Klauen⸗ (Schweine Invaliden und Hinterbliebenenversicherung bestehenden ? z rden Stguz der Feldfrüchte, Kleeschläge, Wie sen und Giermangel entgegengehen. Nur aus guten, leistungsfähigen Jucht, Metallen, mit oder Chne Armiggung, guch in Verbindung mit andern und Länder seuche euch Schweine Versicherungsanstalten und Sonderanstalten für daß Weiden in Dęest er reich mit Ausnahme Gafizieng und der besländen sollen“ die Bruteier entnommen werben, kamst auf Materialien; auch mit solchen Mänteln versehene eleltrische Feil ung? Zahl der Verseuchten Geschäftsjahr 1913. Bukowina Anfang April 1913. eine früh unb aut legende Nachzucht gerechnet werden kann. Neben kabel ozer Selle mit ober obne Armlerung; überzogen mit Kautschuk,

maßregeln. Maul⸗

Nach weisung

über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— * Ungarn

. Heft der A en Nachrichten des Reichs versicherun⸗ (Susammengestellt im K. K. Ackerbauministerium.) den übrigen Geflägelböfen und Zuchtbeirteben (G 6flägelzuchtstationen, Guttapercha 9der anderer nicht besgnders genannter Isoli⸗rmasse, für . wr r nt , r r n den , m nnn Tabellarische Uebersicht. prämierte Geflügelböfe, Geflügelfarmen usw. hat insbesondere auch sich oder in Verbindung mit Spinnstoffen, Paz er vꝛer 23 auch am 7. April 1915 Geschäffsz⸗ und Rechnungsergebnisse der 41 Träger der Invzliden- und ie Zentralgeflügeizucht. und Lehranstalt ger Landwirt! Auf solche Weise isolterte ele ltrische ¶ltungs ke hel Selle ö n,. 3 . Stuhlrichterbezirke (St.) Hmterbllebenenverficherung = 31 Versicherungsan stalten und 10 onder. Klassifikation des Stan 865 schafts kammer für die Rheinprovinz in Neuß, die seit foliert entweder mit Spinnsteffen, Papier, Asbest oder Firnis allein (Groatien⸗Slavonien am 31. März 1915) Munizipalstãdte (M.) änstalten = für das Geschättssahr 1913. Im Nachstehenden werden . Jahren Line strenge Jegekontrolle und. Zucht quf Lelstund, nehen der mit mehrczen dicker Stoffe; aach auf solche , , n ; 3 S die wichtigsten Zahlen aus jener Nachwersung mitgeteint. ö. Kleeschläge, Wiesen und Weiden ) gebührender Berücksicht igung der Rassenmerkmale und der äußeren Er⸗ trische Leltunge kabel, Selle und Schnüre; auf andere Weise ssoliert; (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) JJ Am dl Deember 1913 waren ingae fam gh Vor standtmitgllete k scheinung durchführt, viek Bruteier der folgenden Rassen abzugeben: auch andere elektrische Leitungskabel, Seile und Schnüre. . 34156 144 66 Olltsarbettet der Vorstände und 636 Rut schußmitglie der vorkander Vander, —— weiße Wyandottes, welße und gelhe QOrpingtons, rebhuhn farbige (Nach Stockholms Dagblad.) w , Tass re p, 98. Italiener, Leghorn, schwarze Rheinländer, Mechelner, Emdener Gänse, Pekingenten und Laufen ten. Interessenten wollen ihre Bestellungen mög⸗ sichst umgehend und fortlaufend an die Adresse „Geflügelzucht und Luxemburg.

Maul · Schweine Rotlauf = ; Die Zahl der im Kassen⸗, Burcau⸗ und Kanzleidlenst beschãf tigten bentehungẽweise Königreiche Rotz und pest der X. Märamaros Personen betrug 3102, die der im Ueberwachungsdienst tätigen 49 Landesteile

Lehranstalt in Neuß“ richten, die diese der Reihenfolge nach erledigt. Aus fuhrverbote. Ein Beschluß der Großherzoglich luxem⸗

burgischen Regierung vom 11. März 1915 lautet:

ö Klauen⸗ (ESchweine⸗ K. Maros⸗Torda, Udvarhely, Mit niederen Dienstlelstungen waren 344 Personen betraut. Daß in und Länder seuche seuche Schweine N. Maros-Väfarhel . 3 . Seäesundebetmen, chbnklintten und Invalidenhäuft ; ö. ,,, Y ö. ö,, ö Zahnkliniken m . 4 . an mn be⸗ K Wieselbu Roson cäftiate Personal belief sich auf insgesam 2364 Köpfe. Wais ahl der verseuchten Wieselburg CMoshh schäftigte Persona beltes. au ins gese 2504 Kopfe. Wasen. P gil che! . ĩ n ö 3 Oedenburg (Sopron), M. pflege wurde im Berichtejahr in eigenen Betrieben noch nicht au, . ; Theater und Musik, Artikel 1. Artikel 1 des. Großherzoglichen Beschlusses vom Sopron ö 1 gübt. Bei den 31 Versicherungsanftalten und der Seekasse bestenden Niederssterreich . Konzerte. 25. Januar 1916 ist dabin ergänzt, daß die Ausfuhr von Bron sowle 2 K. Neograd (Nögrad) .. 863 besondere Markenverkaufsstellen, hei den Versicherungsanstaltn Dberhsterreich . 2 8 a von Allen Erzeugnissen aus Getreide und Mebl über sämtliche Grenzen * K. Neutra (Nyitra) ... 1 J außerdem 7051 mit der Einziehung der Beiträge beauftragte Stellen , , . Alerander, , , ann hatte seinem , . utag im des Großberiogtums provisorisch verboten ist. 2 St. Aszöéd, Bia, Gödöllö, Die Zahl der eingegangenen Quittungskarten betrug 12 68649, ö . Beth oven saqh. gegebenen Gesange abend 3. tte e,, , Artikel 2. In Ausnahmefällen wird die Regterung den Grenj— Pomäz, Waitzen (Väcz), siver sicher Die Nr. JI trugen 1 44919 Farnten in Lied und Ballade gegeßen. Die Veranstgltung jand zu bewohnern für ihren eigenen Haushaltsbedarf Befteiungen von dem Städte St. Andrä (Szent U Karten, darunter 4674 für Selbstversicherung. . ö wohl ätigem Zwecke statt und hatte eine ansehnliche Zuhörerschar an- Verbote unter Artikel 1 zugestehen. w . Der Künsfler hatte sich eine recht schwerige und umfangreiche Artikel 3 Die Strafßestsmmungen des Zollvereinsgesetzes, wie Aufgabe gestellt, indem er etwa zwanzig während des Krieges . sie nach dem Gesetz vom 11. Dejember 1869, Sektion XX, Artikel 134 sanßene Kompositionen, durchweg auch imst neuen ürten, zum ersten und ff. veröffentlicht sind, sind auf die Zuwiderhandlungen gegen diesen Male vortrug. Im allgemeinen war diese Aufgabe nicht sonderlich Beschluß anwendbar.

Komitate (K.)

r. des Sperrgebiets

Gemeinden

Gemeinden

Wiesen

Roggen

de

* *

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)

L

Nr. des Sperrgebiets

emeinden

J 1. 12 talt

1

G Höfe Gemeinden

de R N b , de bo N d O

do do d d

5

2

Gemeinden

de de

der *

———

8 0 0 e o do de o e o n.

er . 9

21

Oberõslerreich

be O Sd o = o

to o

o de = K

C O0 =. , a m ee de o do

*

*

de d

Kärnten

ran Küstenland w,.

* 0 9

* d

Vorarlberg. Böhmen

8

I 1 111

m M. Budapest : . 752 Millionen Beitrogswochen belief sich kei den Versicherung Vorarlberg J nur vereinzelt bob sich ein Lied über den Durchschnitt einer gewissen Unser Generaldirektor der Finanzen sind mit der Ausführung agegen— St. Abony, Dunaveese, 1 alten Wertes (5 32 Abs. 5 des . Mähren schlichten, volkstümlichen Ton anstrebenden Kompositionen mit gleich; Nr. 21 vom 12. März 1915, S. 216.) miklss, Städte Kiskun⸗ . Ar und österreichischer Staats angehörigkeit für üba Gesamt⸗ Kämpfs kraftvolle ‚Wacht an der Weiche“, Lederer-Prinas .Der Per Versand des S werks verbandes betrug laut ö s 135 . ? FEI s CS N . 8 9 n s . ' 2 St. Bareg. Gfurgs. Ka. 263 56 M, 165700 6, 0,iG M, 77,68 MS, 78,12 6 und 80, i? . , 6 ö f . . ; posb⸗ gtd Kin derzuschüsse wu ,,, für die einzelnen Länder beziehungtmweise Landesteile, sowie für den lonung in einem Infanteriemarschtempo, in das die Tert, Formeisen 104 260 6 gegen 66 365 t. beitehungsweise 201 933 t. Hurchschnittsbetrag eines Kinden RMmer mfg neh ö 96 = ni ttf fh 4 ö ö z i ö ug 3 Berichtsgebiete, und zwar unter Zugrundelegung der durchschnittlichen zündete die Dichtung neulich im Konzert der „‚Lledertafel' als sicherung 8⸗Aktien⸗Gefelsschaft Frankfurt a. M. des Ge— K. Szatmär, M. Szatmar⸗⸗ Krankenrenten auf 47,07 A6. Die Zahl ter kei der erstmalige Ein Sri 1 t 5 ö . a,. ö 6827 . : z ö an 41 vie Sah ͤ 9 Ein Strich bedeutet, daß die betreffende Frucht gar nicht oder zielte Walter Moldenhaueis ‚Kosaken“ (Text von Hermann Kienzl)h, In diesem Gewinn ift der Vortrag vom Vorjahre mit 918 856 4 ,, ,,. . ; z ö . ; . ; 8 7 22 J ender Anzah glen. ; nusz derho erden nter e om⸗ , , 1 * ö. 1 ; ö ö erichte nicht in genügender Anzahl einlangten Haupterfolg; es mußte wiederholt werden. Unter den anderen Kom der Generalversammlung dieselbe Pividende wie im Vorjahre

10 Endre) Väacz, Uipest, Der Erlös aus dem Verkauf von Beitragsmarken für rund Nordtirol und . Oe sterreich. St. , Fispest, anstalten auf 262 792 777,51 6, während die Sonderanstalten sin Südtirol Niederösterre; ; M Naavkäta, Räcz⸗ ; 321 Mil ; Meitraaswoch— 27159 863.7 16 ei i ,, tiederösterreich Monor, Nagykaäta, Räcz rund 623 Millionen Beitragswochen 27159 863,7 „ι einnahmen K ö - . . ; ö ; ; t ? Fan gr ö ß 6. Vüstenland bar, de bäufung des Gleichartigen war nicht zu vermeiden; Artz fer Staatsminiß sszdent der R . . . ö Die 6 essmteinnahme aus Beiträgen betrug nach Abjug von 144 3314 , , , , danlbar, denn die Häufung Gleichartige n zu vermeiden; Artikel 4. Unser Staatsminister, Präsident der Regierung, und zegloyd, Be. Kecstemé z ? i ö 3 . Böhme .. 364 ö z j J sank aug cht 6 in; ide 2 . : ; 8 ; Böhmen künstlerischen Woh ian iändtgtejt, ober es ant auch nicht, ein einziges wärtigen Beschluffes. betraut, der mit dem Tage seiner Veröffent⸗ alocsa, Kiskörhs, Kis⸗ zejetzes) 280 52 6415 46. Hierin sind jedo Xchesten darunter. Im ganzen waren zwei Gruppen deutlich zu unterscheiden; die linen lichung in Kraft tritt. (Memorial des Großherzogtums Luxemburg kunfélegyhäza, Kunszent⸗ satzmar ken ue, die ven den Arbeitgebern polnische . Ton an! ö , . , ,. artigem Strophenbau und die auf den Wegen des modernen, durch⸗ . ( 3 ; ed 8 f sind K . r ; C aku 3 ö s ; 14 , onierte Tunstlie wan en. 3 * ter ind Karl Saljburg. .. —* 1 ö ö fe n . Kis lunhalas 44 5 s Milllonen Beitrags wochen zu entrichten waren, enthalten. durchschnitt ) 2, 57 ö komponierten Kunstliedes wandelnder Zu den ersteren sind Karl Steiermark. T. Preßburg. (Pozsony) Die Abttchnung für das Jahr 1913 erstreckte sich an do. April 1914) 23 2, 1 . . ; ! S j M. er ö ö ö 192 579 Renten, nämlich auf 134 161 In dalidenrenten, 11 869 . . Aprü id i363 23 z sterbende Soldat‘, Ahrꝑmeitz hun oristische⸗ Marschlied . Wenn die Meldung des W. T. B. aus sseldorf im März 1915 insgesamt k . renten, 11 905 Atersrenten, 6 Zusatzrenten, 8479 Witwen un April 19124) 3 Landwehr kommt. und Friedenthals stimmungebolls Omein Nöklein 351 560 t (Rohstahlgewicht) gegen 266 905 t im Fehruar 1915 und 8 . Lengyeltot, Wetwerrenten, 303 Witwenkrankenrenlen und 25916 Watsenrenfe ö r 13. 1 Klafstfkattons k 2 über 3h ep 5 , 9 5 . Tab ö ? 8 . 1 , n, n n ., ö. 195. 16 Anme rkung, 3) Klassifikationsnote . seh . Gedicht Gg kam wohl ein Franzos daher? das als gegen E66 os 09 t bezichungswesse 153 170 t, auf Fisenbabnoberbau. 23 J ö. . ) 11116 1 Sell te8gboeltage LD do, 1G ess ) 3 2— . 2 . 3 . n 9 5 5 * R 314. 194 . 89 33 6 3 . 6 3 ** 185 ( 9 U / * 1 h 3. 395 ! mittel, 3 mittel, 4 untermittel, 5 sehr schlecht. Die Noten Reiterlied“ überschrieben ist, eignet sich nicht für die Ver material 160 435 gegen 140 490 64 beiiehungsweise 206 3241 auf 11 2 C9 9 Uu . 6 n 98 J 2 U, zosvär, Nagyatad, Sziget⸗ zinderzuschüsse wurden bet Inpalidenrenten in 27 282, bet Krank 9 . fifa; ,, . ; . . 2 1 . ie k ö 2 . . ĩ ( J t Gesamtdurchschnitt sind aus den Klassifikatione ziffern für die einzelnen worte sich nur mühsam einzwängen lassen. Wie anders Der Reingewinn der Frankfurter Aligemeinen Ver— K. Szaboles 1 . ö zschusses stellte fich hei den Invalidenrenten auf 44,29 „, bei de Frnteerträde hn ̃ 63 26. I 4442 M, bei d Ernteerträge, berechnet. Ghorkompositlon von Kämpf! Von den balladenartigen Liedern er⸗ scäsftsjahres 1914 beträgt 3 902 181 M (im Vorjahre 3 758 555 ). Néèmeti . k Festsetzung der Waisenrenten berücksichligten Waisen betrug 6177 in sẽ schrů f ; in t. daß di ĩ f . ĩ . ; Ellie ß ang dert wal . cl Uedtwwilikti Duallelt Del 9 4 0660 nur in sehr 1338 * 9 ö J 81 P a1 3 ware, gd J n 464 6 47 966 N 4 * . J f . 9 . K. Szilagy ö. 3 , er, an r , gen,, e durg, nlttlit ö s beschränktem Ausmaße gebaut wird, ein Punkt, daß die ein wirkungsvolles, tonmalerisch ausgestattetes Vortragestück, den eingeschlossen (im Vorjahre 13 577 . Der Aussichtsrat beschloß, ? ? . e Af 23 Yer (S vor ( 6 8a ir De ca 37 141 * 4 8 983 ar . St. Esaäk, Detta. Weiß Dahm einmaligen Versicherungsleistungen wurden 80s in, „Der Stand der Gerste und des Hofers wurde der, Jahres. ponisten seien noch Schweres, Kaun, Zilcherz. Hermann, Wendland 125 S für die Aktie auf das um 3 099 9609 4 erböbte Aktienkapital kirchen (Fechertempiem;,. gelder und fo Wasen d arsteiern 1m Durchschnitte betrage von Fö, 15 zelt entsptechend s nur, für jeng Länder Higssisißiert, no auff Etund und Woil wel, Biedau genannt, Alegander Heinemann, der stinm., in Vorschlag zu bringen. Auf das Geschäftesahr 1915 werden noch . 1 ĩ , 6 naus.t tuen im Vulrchschnit ls verge , der eingelangten Berichte mindestens ein Viertel der durchschnittlichen lich vortrefflich aufgelegt war, nahm sich jedes einzelnen Liedes mit 829 862 M als unvertellter Gewinn vorgesragen.

* 8

8 we O 8 O r ö de .

* ——

do

1 =

Kevevar Werschetz (Ver⸗ ind 22,24 fesgesetzt. Außerdem erfolgten noch Beitragser Ernseertiůᷣ R i. J, ; J Dal Ve G M ) M ge]? B. Außerdem er so en noch Beiltagsert Ernieerträge in Re hnun ezogen werd konnte. ,, om 3ltiatz pas mie . P P Ir z Hr z T n.. 6 . a , ,. ö ! seez). Stadt Fehsrtem ; 3 Fällen, nämlich 5 bet Hetrate fällen, 59 bei Unfäͤ it ai, . . , . . ö. 1 aller Liebe an und hen , dag umfangreich JJ Der Ausschuß der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗ ploin, M. Versecz . ... 2 ; Fer durchschniltlich, Betrag einer Eistattun J, , ermüden. Ein volles Lob verdiente auch sein trefflicher Begleiter gesellschaft Lübeck hat in jeiner gestrigen Sitzung beschlossen, die K. Toing ö ! süelltersich anf 2,50 . Lib, g , und gz ds ,. ö Witterungsverlauf in der Zeit von Anfang Jon Manglhorde g Am Tage boehzz katte im Zech stein. Dividende für zas Jahr old vorbebafiijch der Gen. hmigung der St. Csene, Großkikinda⸗ im Geschäfstg jahre! 913 bern upt gezahlten reichegese November 1914 bis Ende März 1915. ö die . ,, ö k Bilanz durch die Generalversammlung, auf 60 o festzusetzen. . ͤ ; , i —r ; ; f 2 E n eranstaltet, der alte Melodien und neue Kriegsweisen zur nabend 5 * ö M * (Nagykikinda), Nagyszent⸗ lichen Entschädigungen Renten und einmalige Leistungen M Im Winter 1914115 ist die Witterung eine verbältnismäßig 2 ö * n beisung der K . tae bern h ö J ö . ö w d findet laut Meldung des WB. T. P. 15I 656 58rd Hor : ; 216 * 2 191 13112 ; f 9 M* 26 ö ! 4 h ; daute in der Bearbeifung der Konzertge erin raàachte. Auch hier aus N 9 he eine Sitzun d 8 G 9 t des * ss tt miklös, Pärdäny, Per⸗ fferte id 188 481 431,18 S6; davon hatte das Re de gewesen. Die T c berstiegen durchwegs di al ö . ö. ; 1. , aus Mannheim eine Sitzung des Gesamtvorstandes der Börse sta m o, Pär danny, Ver zifferten sich auf 88 481 431,18 66; davon atte a8 Me milde gewesen. ie Temyeraturen überstiegen durchwegs die normalen häufte sich viel Gleichartiges, und eine gewisse Einförm!'gkelt machte mit der Tagesordnung: Grü 23 d Südwe stdeutsch jämos, Törökheese, Töröt⸗ 58 526 059,1 zu tragen, während die übrigen 129 955 371,99. Werte, namentlich die Monate Desember und Januar waren durch ,, , , , mit der Tagegordnung:; Grändung dee me nent en kaniz Hatzfeld (3som⸗ . e d, gr n , , * 16 * ] 5 ; s sich bemerkbar. Für diese Kunst sind zudem nur die kleinsten Raume Handelsbank für wirtschaftliche Srzeugnisse in Mannheim. Diese anizsa, Hatzfeld (3som⸗ auf die Versicherungsträger entfielen (129 745 838,65 M Renten u relativ hohe Wärmemaxima charakterisiert. In der dritten November⸗ ; . 5 . 6. . ! ,, . wa , , bolye St dt N e 569g e222 ö 1 de * 2 ö. geetgnet; schen 1m kleinen Bechsteinsaal geht manche 77 inheit ver⸗ Bank soll mit Rũcksicht auf die Gründun einer ahnlichen Bank ö in, . ö 209 bz 3,31 s emnmalige Leistun gen. ; dekade sowie gegen Enze Februar und Anfang März traten allerdings foren. Immerhin brachte der Abend des Anregenden genug. Ber. In Berlin ins Leben gerufe wer hen ; ö kikinda ; Für das Heilverfahren einschließlich der Ausgaben für Hausggl vorüber g ⸗hend kurze Frostperioden auf, denen zumeist ausgiebige , , , , benen fich nanche Perle beßndet. 3 21 n , nr, ,, ; St. Alibunar, Antalfalve a d , , ,, n, ,, er ß 8 6 3 ef ĩ sonders gefielen die alten Lieder, unter denen sich manche berle besindet. In der gestern in den Räumen der Disconto⸗Gesellschaft in St. ibunär, Antalfalva, 3 Hö6,03 de) umd für allgem-ine Maßnahmen zur Verhütung d Schneefälle vorausgingen. Bloß in einzelnen tiefer gelegenen Teilen Fbenkalls im ? steinsf aal aab de en st Edwin Fische K . . 7. . en, ; Maenlaf Me Groß ᷓ— ; 6. * 13 562 2 K;? 9 ö 1 ( benfalls im Bechst einsaa gab der Von st Fgdwin Filcher Berlin abgehaltenen Sitzune des Verwaltungsrats der Wangue d Bänlak, Mödos, Groß - teitts vorzeitiger Invalidität unter den Versicherten und i Böhmens und Maͤhreng wurden Kahlfröste registriert, die stellenweise Biengt fen alan, ien in bim writer, Bung des * ugs ro Banque de am Dienstag enen Klavierabend, den zweilen in d Kinter, Ersdit, Sof ta, wurde laut Meldung des W. T. B.“ beschlossen,

b. Ungarn decskerek (Nagybeecskerek 9 2h64 . k 56 n fist ; 3 ; 8 5 . ö 8ker Nagybeeskerek), P 8 J er gesum heittiichen hältniss *. ' sie ungep ö 13winte rune ge . . ö O)her ; 3 43 . ;. 8 heeslerel ( hh Lebung der seinnthrittichen Pärhältnifss der ve sicherungepflichtik Auzwinterungen iur Felge hatten. In Niederösterreich, Oberöster⸗ mit Noch nachrücklicherem Erfolrße als am ersten. Er trug Werke der im Monat Mai in Sofia stattfiadenden Generafberfammlung die Schuber , ,, . . ö . 26 . Schubert Verteilung von wieder Ho/sg Dividende für das GeschäftZiahr 1914

ö R J h . Vertiefung auf das Aktienkapital von 3 000 090 Lor vorzuschlagen. Der Rein=

. f

do

.

Mäh ren

Schlesien Galizien

M1 w Oc

8

11

AT

F. au F D Y —s l S ad Nagat Me 31 Farin f 355 * 1M) vin dar 26 85 278 . 9 wonhpe 954 2 0 * T5 5 ö 85 * f ö f 1 ( ,, M. Kaschau . Stadt Nagy⸗ ö Bed erun 1355 359,99 ½) wunden 26 55 278,45 A6 aufgewende reich, Steiermark und Südtirol fiel der Schnee zum Teil auf unge⸗ von Schumann, Beeihoven, Mare llo⸗Bach, Mozart lr vor. Sein gediegenes Spiel hat an innerem Wert und

becskerek. M. Panesova 1 5 tsatzleistungen der Kranfenkissen (6 7653 139,94 MS), der Trägt frorenen, stark durchnäßten Boden; dadurch haben die jungen a

59

St. ab. Borosiens. E ; K. Trentschin Trencs en) . 3 ? . * n. Er e ö 2 3 , sonstigje Ei satzleistum S* ö 363 * 35 M . . 2. ) : . n St. Arad, Borosjenö, Elek, K ntschin (Trenesên) P der Unfallversiche nun ̃ A6) sowie sonsttge Etsatzleistunge Saaten mitunter Schaden genommen,. Winterfeuchtigkeit scheint fast Jewonren und velgt hochentwickelte Kültur. Wenn der sirebsame gchinn, Leinschlicklich Vortrag, beläuft jh ' nc e r Lerr deen

tisjenz. Magyarpéc Ung, St. Homonna P nd Zuschi 25 319,34 4) sind in jener Summe nicht enthalte überall reichli bande ein. Während die Wintermonate all C inn, en fi en G erm Syke F end r ssarpectta- K g t St . und 3lchüse (635 31631 sind in jener Summe nickt enthalt überall reichlich vo handen zu sein. Während die Win /in monzte all. Kinstler sich von ewissen G bärden beim Splelen, deren er nächt Vil⸗ w, , rad Mezöla orcz, Szinna, . Hiernach sind 0 1 Ver cherungstrag mn ur D well gemein ur gewöhnlich warm waren, machte sich im März ein ent⸗ bedarf frei machen könnse würde es noch mehr Genuß berelten ihm 6 50 000 . 5a * 9 82 . St. Boros ebes, Märia⸗ Sit ropks . . des Heilveifahrens 9,14 vom Hundert der Cinnahme aus X schiebener Wörmtausfall fühlbar In der ersten Hälfle des Monats bns rde! Cwarl bern lich in Tongebung und Außfaffung spielte er fonds, 1z0 000 gr. Dividend. 20 681 Lor Tantieme an den Ver— d N jh . / St. Bodro— Galsz es , eng, , ne , ö . Nag . , ö 3 ,, . . ĩ ; zuzuhören Ganz herr le in Tonge ung Und A anf ig delte e waltungsrat und 27 235 Lor Vortrag auf 1915. radna, lagyhalmägy, St. Bodrogköz, Gällzecz, trägen (abzüglich der Zusatzmarfen) ausgegeben worden. Mel sftanden die Temperaturen in den Sudetenländern besonders tief, und Pornrt, besonders die beiden Menuette, die den Geist der Rokokozeit z 3 6 2 R . ihliy . f, / U ö k e,, . 2 M. K. 6 . . ; . Tr ass⸗ . mi b 991 , beslonders die eiden Mer ) , Te den 1 der NRototoz?! 21 Laut einer durch W. T. B. übermittelten Meldung der ornopa Uagr mihaly SDarospalat, a8 10 1 [ 1 (. 1 ? Uu swendu gen bei Den 211 nicht einmal die Fäãstengebiete blieben ganz Don Frösten ber chont. it ö ganzen 3 uber herausbescworen: gleiches Roß verdient die 7X3 4 8 F 2 St. Bäczalmüs Saroraljauiheldß). Sze⸗ , ö,, 3 . ie, . i * Pz . . mit ihren ganzen za *raurbeschworen; gleiches Lab verdient die „Times“ betrua die Ausbeute der in den Transvaal Chamber Bäcsalmäs, atoralsaujhely,. St sichtrung? anstalte tpreußen (10,2. Berlin (18,16), Rheinpror Im großen und ganzen war der März zumeist naßkalt und trüb. Wiedergabe der ‚Wandererphantasie! (Opus 16) von Schubert . . ; r . , renes, Tolai, Varanns, ö (l6,i4), Mittelfranken 113 65), Win tte mberg (15,57), Baden (12, Vöbnier, Mähren, Schiesien fowie die nördlichen Alpenländer hatten Bieberönte er erer J g. Tn , gere nig eJ ; ̊ Gold im Werte von 3088 810 Pfd. Sterl., der Außendistrikte 26 768

Magyarkanizsa, Stadt Sätoraljaujhely . J hüriggen (10,64), Eisaß Lofhrin (14,17) und bei den Sondg sehr ergiebige Niederschläge aufzuweisen, die fast immer in Schnee— f ; . . ! gyarkanizf ili Thüriggen (ie , Ie ö chlůg juweisen, fas ch Handel und Gewerbe. Unzen Gold im Werte von 113 704 Pfd. Sterl. Der Gesamtertrag

Zenta, M. Baja, Maria St. Czelldömölk, Felsöör, P anstalten: Arheite-Pen sionskasse der badischen Staatseisenbahnen in form fielen und die Entwicklung der Saaten beeinträchtigten. In war daher im März d. J. 753 835 Unzen Gold im Werte von = ( 96 61 . 9 29 74 , 01d . e n ; —⸗ ; . z ö . 3 202 514 Pfd. Sterl. gegen 676221 Unten Gold im Werte von

' ,, (Szabadka), Güns (Kößzeg), Ne met⸗ Salinen (12,96) und Penf he . Gebleten ö der Alpen fn . , den im Reichsamt des Inne

Zomber.... ; 2. J ujvär, Särvär, Stein Am wenigsien (1,34 v e trübe, jedoch nicht besonders niederschlagsreiches Wetter, während in s Nachrichten für Handel 1dustr 5 875 406 5 ,, ,,, 8868

8 Yéodsag, Kulg amanger . Allgemeine Knappochafts-Pensionskesse für da der zweiten Hälfte ausgebreitete Regenfälle verzeichnet wurden. nd Landw ö tschaft“ ) . . ö. . ,, ,, K 1

ale Vbecse, Ti Städte Köszeg, Szom⸗ ͤ Deilverfahre r n,, , ,,,,

. . . . ann, m,, 2. ö 6 Allgemeine Bemerkungen. Italien. des Monats März waren in Goldminen 185 239, in Kohlenberg biyg. M. isoidsk..... 3 S. Koͤrmend. Olniste Mu⸗ diefer die einbe Weizen, und Roggen haben vatwiegend gut übs wintfrt, In Su, den, Au sfuhrverhoten. Nich elner Ampeistzug des werks sele, mnkgescht z äs beer g bäh, ;

K. Baranya, M. Fünfkirchen raszombat), Szentgott⸗ den Sudetenländern, namenilich in Mähren, zeigen sich allerdings italienischen Finanzministerlumß kann nunmehr das aus schweren g, Petersburg, 18, April. (W, . B) In dem Auewels der (Pecs) - bard, Eisenburg (Vasbar) . Zuscküffe in wöhe : mitunter ehr erhebliche Frost. und Mäuseschäden. Jnfolgedessen Häuten hergestellte Leder auscesührt werden. Damn ist er⸗ us i sche n. Sagte an k vom 14. April werden . nachste bange

K. Varg Hont, M Schenmitz K. Weszprim (Ves pram) . 2 f ab; Tie tatsachliche 3666 müssen stellenweise Umackerungen vorgenommen werden. Dles gilt für forderlich, daß dem Finanzministerium von Fall zu Fall durch Ver— 3 osten. aufgeführt (in Millionen Rubel): Attiva: Bestand an Gold r g ne, 1 16 Et. nta en färed , z,. 6 Moggen in höberem Maße als für Weizen. In günstigen Lagen der mittlung der zuständigen Handelskammer ein Gesuch auf Stempel⸗ 9 —ᷣ Barren und Amneisungen Ter, NMinenherwaltung) 169g o

. . . thely, Pacfa, Sümeg, Für Watfenhauspflege sind von vier Versicherungsträgern in Aspenländer beginnen sich die Saaten bereits üppig zu entwickeln und papier zu 1,A,8s5 Lire unter Angabe der Menge des Leders, Geld, im Ausland n. Wechsel 459,1, kurgfristige Schatz ichelne

T. Bereg, Ugoesa 237 Kapoleza, Zalaegerszeg, gesant 24 055, 4 S ausgegeben worden. Diesem Betrage steh— gut zu bestocken. Die Mäuseplage, die vor allem im Flußgebiete der des Bestim mungslandes und des ltalienischen Aussuhrzöllamts vor- e . Masstga Der mng ö w Nan , lane,

K. Bistritz (Besztereze⸗ Zalaszentgrst, Stadt se roch Ersaßzleistungen in Höbe von 1970551 4 gegenüber, sodaß st Match sehr große Dimensionen anzunehmen drohte, scheint erfreulicher. gelegt wird . . Rechnung des Staatsschatzes 204,6, laufende Rechnungen der Pri— Nasz od). 3. 2 . Zalaegerszeg z elne Reinauzgabe von 22 089,13 ergibt. weise im Abnehmen begrlffen zu sein. Gegen die Einfuhr von Zichtvieh in Italien ist nicht mehr ohne vaten 6] 6,0. ö ; ga F 8 ; ;

St. Berettysujfalu, De⸗ St. Alsslendda, Csaktor⸗ Die Mehrleistungen auf Grund des § 1400 der Reichsversich Auf Kleeschlägen ist die Vegetat on zwar noch wenig vor, weiteres die Ausfuhr von Sclachtvieh gestattet. 9 . (Mähren), 16. April,. (B . Die Kar wan er

recske, Ermihälyfalva, nya, Letenye, Nagykanizsa, rungsordnung zum wittschaftlichen Nutzen der Rentenempfaͤn) geschritten, im großen und gan en aber von Mäbren abgesehen. ö Die Aut. und Durchfuhr von Gasruß (carbon black) ist zgesg unn teznebmün gen baben mit Wirkung vom 15. April

Margitta, Särrét, Szé— Nova, PPerlak, Stadt Groß⸗ n sowie ihrer Angehörigen bezifferten fich a ziemlich zufri. denflellend. Notklee hat durch bäufigz Fröste, bisweilen gestattet. . ab dit Kohlenprelse um 19 wn n, n,

kelyhld . kanizsa (Nagykanizsa) .. . —ᷓ 2110785. 51 46. . ( . stack gelltten. Stellenweise namentlich in den Sudetenländern Nach einer Mitteisung der „Heonomista dltalia“ vom 16. März w

te * haben Frost! und Mäuseschäden Cinackerungen notwendig gemacht. 1915 ist die Ausfuhr von Spie lseug aus Blech gestattet. (Be=

Verteilung wie folgt vorgeschlagen wird: 41 163 Lor an den Reserve—⸗

St. Csoͤffa, Hlesd, Vözpont, P Dte Ausgaben fär die allgemeine Verwaltung betrug Biharkeresztes, Szalärd, ; f

J 15 375 5831,72 *, während fich die Verwaltungs kosten überhan Die Wiesen sind infolge des kalten Märzwetters in der Ent. lichte des Kaiserlichen Konsulats in Rom vom 18., 16. und Berlin, 16. April. Produktenmarkt. M. Großwardein Gagy . a 1 8. Belopär-Körd . auf 24 405 336, 84 ς eilten. Von 1600 S. der Ginnahmen a wicklung sehr zurück. Die Grasng he (st. größtenteils, in, Zutem 19. 19165) Der Markt war geschäftsloz. värad) ( . ö. 36 ö ,. . Beitragen (etuschließlich der Zufatzmarten) entfielen mithin 53 Zustande; nur hier und da entfalten Maulwürfe eine starke Tätigkeit. St. Bel, Belsnyes. Ma—⸗ . . 5 ; ; auf Kosten der allgemeinen Verwartung, von 1000 A6 der gesamt In Süd. Mähren und Niderösterreich waren etliche Niederungswiesen hm. yareséke, Nagyszalonta Par . 5 21 ; Ausgaben 83 M6, in beiden Fällen der gleiche Satz wie im Vorjgh zeitweise überschwemmt. U ; . Kurgberichte von auswärtigen Fonds märkten. Tenke,. Vaskoh ̃ . Votsega - . gᷣ P U Von 0600 . der Ve ö. , n. . ahh . auf Tie all Weiden sind in allen böberen Lagen noch verschneit. Der Ausfuhrverbote. Der Schweizerische Bundesrat hat auf ; 15 Avr 9a * 8 95. 6. . 9 ö. ) 9 K. Syrmien (Szerém), M. / Von 10900 der Verwaltungekosten überhzupt tamen auf Tie all 8. 4. . hem] ; Die bereit . , * i , , ne, 3 1916 London, 14. April. (W. T. B.) 2 0, Enal. Konsols 66516, K. Borsod, M. Miskolcez Semlin (Zimonv) ö 3 5661 * melne Veiwaltung 630 „, auf dle Einziehung der Beiträge 1304 Schnee leicht met ins Tal , nur langsam ab. Die bereits Antrag seines Politischen Departements unterm 6. April 1915 400 argent. Änleibe Io 713, Zi m Japaner 69s, 4 ossg Favaner D d s⸗ R sy 4 Sen 6 , 9 ö . l ES ö 5. ee f ele Mejd . ,, 66 ger 11 ) 00 S. 88 * Jap! 785, 4* ** ! K. Kronstadt (Brasso), K. Veröcze, M. Esseg rwach tige Kosten 131 . ö schner freien W iden sind noch ahl 9 ; beschh . * 13 . 827 OSrtoer 27. 9 S6, 3 o'9 Portugiesen 533, Atchison Topeka u. Santa Fs 1961, Haͤromsz ot... 83. ze, ; ö 6. ] z bellefen s Gerste und Hafer. Der niederschlags reiche Nachwinter, vor Art. J. Die am 18. September, 20. und 21. Oktober, 27. No- dos vrt. 3 Gre 283, Wissourl. Kanfag u. Teras 143, Southern K. Csanad, Csongrad, M. ö. , Zagrab, M. . im Geschäftssahre 1913 auf 360 819 314373 6, die Ausgahb allem aber der schon fehr fühlbar gewordene Arhetter und Gespanns. vember, 1. und 14. Dezember 1914, 22. Zanugr 5. und 16 Februar, Viech * Gem ern! n . arif . Hödmezöväsärhely, Sze⸗ ö. . Gägräb), M. 6 2 2ꝑ— Jauf 184423 082,39 ; der Vermögenkzuwachs betrug demm mangel hatten heuer im allgemeinen eine Verspälung des Frübjahrs⸗ 2. und 15. März 1915 cilassenen Ausfuhrberbote wer en auf Gern egg] Fina dikont 3 Süber 237. echfel auf Amfir. gedin (Steger J... HJ . nb 96 251 36 , . nba zes in Felge da unh Lor konnten noch nicht Ehn al ele Per, solgente Ä iltei argh, 't: Big tu ite anz zude se6n de iger. Län sh, Gen, lerne g, echfck uf Pals gh K. Gran (Esztergom), . zebö Das Perm ögen der Versicherungsanstalten und der fürn arbeiten beendet werden. Nur in trockenen Lagen Niederösterreichs, waren, mit oder ohne Zucker, mit Ausnahme einteln! Sen nn m, an, . ,, Henn, 3 x 8 Zusammen Gemeinden (Gehöfte) as Berwmögen Versicherungsanstalten und der sur r. Piz sowie in den Südländern ist die Aussaat ; . ; d Scheck auf Paris 25.53, Wechsel auf Petersburg 114. Bankeingang Raab (Györ), Koinorn reichegesetzliche J validen, und Hinterbliebenenversicherung bestimm Steiermarkz und Mährens sowie in den Südländern ist die Aussaat dungen von 5 kg., Robgewicht und darunter. (aus den 142 000 Pfd. Ster! Komärom), M. Györ, a. in Oesterreich: Teil des Vermögens der Sonderanstalten war Ende 1913 a verhältnismäßig welt vorgeschritten und teilmeise schon abgeschlossen. Rrn. 2 und 102 des. Zolltarltt), Mal ch, frische Parts, 15. April. (W. T. B) Z oo Framösische Rente 7210 , . . 2105 698 50h, 52 S angewachsen. Diesem Vermögen (Rohvermögt Ganh derelnzelt Haben Früöhsagten berestz gekeimt. st hat (Nr. 2133. Bau; und, Nutzholi; zb ( m. 229 nund, 239); 5 / Russen 1506 4.35 J d RKuffen von 1896 6123, Tärk. Taba; 333 35 ; 34 ) d 5 . 2 z 7 9 ö , D n. , . ; . . ö , . 1. ö, ö ) 1 g 1 1. 7 ge 6 . 5 n. * ö J 232 1 5 DU ! JP. 8 J 8 29, X 5 ö ) K. Stuhlweißenburg ( Fej r), Rotz 8 (8), Maul- und Klauenseuche 298 (999), Schweinepest standen Schuldverpflichtungen im Betrage von 266 959,18 4 geg Matiz. Der Anbau ist im Lltorale im Zuge; son at mit der Axt beschlagen (roh behauen) (Nin. 231 und 232) in der degkeg f i. HJeio Tinto 763.

191 *

M. Stuhlweißenburg (Schweineseuche) 366 (43), Rotlauf der Schweine 23 (23). äber, fodãß ein Reindermögen von 2 1605 191 550444 46 verblieb. er vorerst nur im Karstgeblet und im südöstllchen Stelermaik be— Langen ichlung gefägt oder ge valten, auch ferliabehauen Ern; 233 Rin den', Reni. (R. T. B) Marft still. Staatz. (ter eh srvar . Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiete Nr. I5 in Blagmweri, untzt den hel Wertpapieren und, Warlehen der klein gonnen. ; ; . bis 237) abgebenden (Nr. Sl0r. 3 än der e lehtrisch ' füß Aut. vaptere schwach. Nuffen wilig. Scheck auf Berlin ol,dö3 =*); K. Gömör és Kis⸗Hont, 16 ußer . ; . De, zer . 9 g der beiden? Werte: Ankaufs Autzablunge preis und Kurtwert« Das Legen der Kartoffeln wurde in Dalmatien und im mobile, sog. Magnetos? (auß den Nrn. 833 bis 837, 865! usw, je che aul 8 3 1 is Schec auf Paris 47 7 * bis Sohl (36L8om]! J Jahresschluß derstanden ist, stellte sich um 76 486 163,52 M niedrh Küstenlande durch das langandauernde Regenwetter sehr verzögert und nach Beschaffenbein). Kupfererze (aus Nr. lch). Bleterz 4777 Scheck auf Wien ö 5 o/o Niederländische Staats K. Hajdu, M. Debreczin b. in Ungarn (ausschl. Kroatien-Slavonien): Vie bu'chschnittliche rechnungemäßige Perzinsung des Ende 1h kit dortselbst erst jetzt in vollem Gang. Auch in niedriggelegenen Bleiglanz (aus Rr. 810). Schweselantimon (Syleßglanerlx und antelk? 95 * offizsell, ale anderen Kurse nich offiziell. Obl. 3 M k Rotz 30 Go), Manl, nd Klanensenche 4 (l4I), Sichwelne, (e cpi enn rüber Verne d end betrug 366 erg rn f VJ ö ö . 6 pherrbet: Niherl. W. S. 0, Kanal. Mederläznd. Pelrolenn iz. üg ö 4 ; 30 (30), Maul⸗ und K iche 2 41), Wweine⸗ Hundert dez Ankausg.⸗ , feßunngwesse Mus ; 8. 1 on Frühkartoffeln gelegt. . ĩ elber und roter (amorpher Nen. 39 und 30. on Ulederl. W. 6. 23 21. trple 523, . . . 3 . . J̃ᷣ ,,, ee. , nie, n, . 93 Der Zu kerrühenanbau, dem heuer eine viel kleinere Fläche oreeel e e, und Tonerdehydrat aus Nr. 1041). Zinnsalie ,, i. . 16, ade e gh . X. Jäsz - Nagykun⸗Szolnok ] Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 28, inn Wertpapleren und Darlehen, tz S in Grundsläcken und d Io gewidmet werden dürfte als in anderen Jahren, hats fast noch nirge d; (Nr. 10rd. Art. 3. Diesen Heschluß tritt am ?. April 19185 in nasteb State Steel Corp. IbJ. / ö. K. Kleinkokel is ⸗Küküllö), 31 zufammen in 2 Gemeinden und 2 Gehöften. beweglicher Einrichtung angelegt, 362 172 316 50 , oder 172 6 d begonnen. Durch den empfindlichen Mangel an Arbeitekräften hat Kraft. (Schweizerisches Handelsamtsblatt.) nirgz erg ck 2. Apris. W. T. B.) (Schluß) Der Verkehr Großftolel dr gh kühl ) . 1000 , des Reinbermögens in Aaleihen des Reichs und der Ein die vorbereltende Bodenbearbeitung vielsack Verzögerung erlitten. R an der beuslaen Effertenßörfe gefaltete fich neuerdings sehr sebkaft K. Klausenhurg (Golozs), M. Kroatien⸗Slavonien: staaten. Das in z 1556 Abs. 1 der NReichsberficherungs ordnung ve In den Hopfengärten wurde erst mit, dem Nuspe gen der ö. w , 8 Klausenburg eloz bur) Rotz 26 (35), Maul⸗ und Klauenseuche 36 (724), Schweinepest geschriebene Viertel hatten die Landesveisicherungsanstalten Berl Pflanzea der Anfang gemacht. (Wiener Zeiturg) Schweden. Stimmung war mehrfach schwankend, der Grund kon jedoch fest. Des i. e g. , ,,,. (Schweineseuche) 15 (106), Rotlauf der Schweine 5 (9. Schlesien, Pfalz, Mecklenburg, Hansestädte und die Sonderanslall Ausfub rverbote. Duich Königliche Kundmachung vom Interesse richtete sich wiederum hauptsächlich auf die Aktien der gesid, Karänsebes, Lugos, 6 . ; ö. mit Ausnahme deg Norddeutschen Knappschafts. Pensionskasse, d s. April 1915 ist die Ausfuhr nachstehender Waren verboten worden: Bethlehem Steel Forpęration, deren Kurs zeitweise den Stand von laroe , . Stadte . Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet 69 in 1 Ge⸗ Arbeiter ⸗Pensionskasse der Königlich sächsischen Staatseisenbahnen u gur Züchtung von möglichst viel FJunggeflügel in Lebende Ochsen und Schweine. Flelschbrüben würfel. Feinereg Back. 156 Dollar erreichte. In elnigen Rteisen rechnete man trotz des b

86 es, 2 . meinde und 2 Gehöften. des Allgemeinen Knappschaftsvereins in Bochum erreicht. diefem Jahre ermahnt die Landwirtschastskammer für die Rheln. werk (3dmaäbräd) Gebäck, Keks, Pfefferkuchen und mehrere ähnliche herigen Widerstands Schwaßg mit einer Kapitalgerböhung Dieler t. Bozobies 86 J., Lungenseuche des Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde propinz dse Landwirte und Geflügelhalter. Sie bemerkt dazu in ihrer Arten von. Backwaren, die nicht zu den Konfitüren gerechnet werden Stahlwerke und günstzgen Di ar ite; für die Aktionäre. Außer . . 5 sind in . und Ungarn nicht aufgetreten. Korresvondenz“: Die siarke Geflügelbestandsberminderuns, die der können. Kupfer und Tarauß mit Zink, Zinn oder anderen diefen Aktien waren die Werke ven Glfenbedarfgese ll schasten und 66 . . . . Rijeg bleher zur Folge hate, fordert dringlichst im Allgemeininteresse, unedlen Metallen hergestellte Legierungen wie Messing, Bronze, ! Kupferaklien sehr lebhast begehrt, während auf anderen Umsatz gebiet z