1915 / 89 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Taban in Budapest, von Forbath; Unzulänglichkeit der Bauordnungen mit Rücksicht auf die neue Bauordnung für Mannheim, von Steln« brucker; Das neue Muntzipasitäts zebäude zu New Vork, voa Geimsbaw; Amertkanischer und europäischer Städtebau und Stadt -verwaltung, von Uebelbör; Neue Platz. und Straßenanlagen in Wilmersdorf; Chronik. XII. Jahtgang Heft 1: Einleitung, Wünsche für den deutschen Städtebau, von Th. Goecke; Der Kleinwohnungsbau, die Grundlage des Städtebaues, von Th. Goecke; Der Wiederaufbau der zerstorten Teile Ostpreußens, von Gomringer; Moxerne Stadt gründung, von Hammer; Baulinie und Heimaischutz, von Munscheid; Alte und neue Dorsbauten, ihre bildhafte Wirkung und Lage zur

Georg Paeschke und Adele Stasiewski lebenzwahr dargestellt wurde, ferner von Arthur Menzels Eduard Bellermann. Eine ausgezeichnete Leistung war ö. die Darstellung des überängstlichen Hofrats Frantzius durch Wiibelm Krüger. Aus dir Zahl der Mitwirkenden sind besonders noch zu erwähnen Rich. Wirth, Alfred Braun, Paula Schneider, Men Neimer, Gertrud Urban. Das Publikum spendete dem Blinden Passagier“ der trotz seiner Blindheit den Weg zu den meiflen Theatern bereits gefunden hat während der Darstellun und beim Abschied lebhaften Beifall, den in besonderem Maße 46 die auf der Bühne erscheinenden Verfasser für sich in Anspruch nehmen

Mannigfaltiges.

Berlin, 17. April 1915.

Der Gemeindelirchenrat der Dorotheenstädtischen Kirche hat einen Führer durch die historischen Gräber auf dem gemeinsamen Friedhof der Dorotheen städrischen und g*lermnqh Werder, schen Gemeinde in Berlin herausgegeben. Der Patronatz— vertreter und Stadtälteste, Gehetme Regierungsrat Friedel, ein mit der Geschichte Berlins wohl vertrauter Mann, hat die textliche Beschreibung der Grabstätten geliefert, die auch in 31 Abbildungen

Erste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 17. April

8). 1915.

duiften.

nach

Straße, von Scheibe; Mitteilung, Chronik, Literaturbericht.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Maisernteaussichten in Argentinien.

Die Tagegyresse veröffentlicht einen Bericht des Generaldirektors der landwirtschaftlichen Statistik im argentinischen Landwirtschafts⸗ ministerium über die argentinische Maisernte 1914/15. Der Bericht schätzt die Anbaufläche auf 4203 000 ha gegen 4 1852 900 ha im Jahre 1915/14 (Zunahme 51 000 ha 1230,00). Der Eitrag wind auf 8 Hal 645 * gegen 6 684 000 t im Jabre 1913/14 geschäßt (Zunahme 1967 615 t 28,56 o/o). Von den 8591 645 1 werden 3372220 t für den Verbrauch im Inlande und als Saatgut gerechnet, sodaß 5219425 t für die Ausfuhr zur Verfügung bletben würden. Im Duichschnitt der letzten 10 Jahre sind für das Hektar durchschnittlich 1600 kg Mais geerntet worden. Die diesjährige Ernte würde einen Durchschnittsertrag von 2042 kg für den Hettar ergeben, also außerordentlich groß sein. Die über den Stand der Mals ernte aus dem Lande bisher eingelaufenen Nachrichten lassen die Erwartungen auf eine große und gute Maisgernte bis jetzt als berechtigt erscheinen, wenngleich Regen und Heuschrecken stellenweise vlel geschadet haben. Tiotzdem wird man gut tun, die vorstehenden Schätzungen noch nicht als sicher anzusehen. Auch die diesjährige Weizenernte ist infolge von Regen usw. an Güte und Menge hinter den optimistischen Erwartungen, die anfangs nicht ohne Grund gehegt wurden, zurückgeblieben. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Buenos Aires vom 5. Maͤrz d. J.)

Verkehrswesen.

Von jetzt ab kennen, wie W. T. B.“ meldet, bei den deutschen Postanstalten bis auf weiteres wieder gewöhnliche Pakete bis 5 kg an Angehörige und jugeteilte Personen der öster⸗ reichisch⸗ungarischen Feldarmee gegen eine einheitliche Gebühr von 50 eingeliefert werden. Die in Deutschland erlassenen Ausfuhr⸗ veibote werden auf diese Pakete nicht angewandt; auch ist ihr Inhalt in Oesterreich⸗Ungarn jollfrei. Die näheren Versendungsbedingungen usw. für die Pakete werden bei allen Postanstalten durch Aushang bekanntgegeben werden.

Theater und Musik.

Schillertheater Charlottenburg.

Die Zuschauer, die am gestrigen Freitag sich entschlossen, im Schiller⸗ tbeater zu Charlottenburg mit dem Blinden Passagier von Blumenthal und Kadel burg zum ersten Male eine kleine Nord— landsreise zu unternehmen, dürften diesen Entschluß nicht zu bereuen ge⸗ babt haben, nicht wegen der landschaftlichen Schönheiten, die eine solche Fahrt in der Regel bietet, sondern im Hinblick auf die Eindrücke, die die höchst driolltgen Erlehnifse mit der Schiffegesellschaft bei ihnen hinterlassen mußsen. Denn was die Reisenden der „Victoria Louise“, die auch den blinden Paslag!er der Heineschen Poskutsche, den Gott Amor, der den Verfassern für ihre Dampferfahrt be⸗ soaders wichtig erschien, an Bord hatte, zum großen Teil unter seinem Einfluß während der kurzen Reisezeit an Hoffnungen und Enttäuschungen durchmachen mußten, war in jedem Falle danach angetan, den Ernst der Tage für eine kurze Zelt vergessen zu lassen. Der blinde Passagier des Stückes erwies sich übrigeng im Grunde alt ein Freund geordneter Zustände, der sich redlich Mühe gab, alle Verhältnisse und Mißverhältnisse des modernen Lebens im Verlaufe einer folchen Dampferfahrt wieder in geregelte Bahnen zu leiten, der nicht nur neue, sondern auch bereits zerrissene Bande der Liebe wieder aufg beste zu vertnüpfen verstand. Dies alles wurde von den Darstellera mit so viel Natürlichkelt und Komik dargestellt, daß die Zuschauer nicht aus dem Lachen kamen. Das gilt insbesondere von dem Ehepaar Brückner, das durch

Deutsches Opernhaus.

Das Deutsche Opernhaus, das von Verdischen Opern bisher nur den Troubadour“ in seinen Spielplan aufgenommen hatte, hat ibm nunmehr auch La Traviata“ hinzugefügt. Dieses zuerst kühl auf⸗ genommene, später als meisterliche Lösung der neuartigen Aufgabe, ein neuzeitliches Gesellschaftsstück zur Unterlage einer Oper zu machen, gewürdigte Werk Verdis, hat mit seinem fortreißenden Melodten⸗ strom die ganze Welt erobert. Verstaubt und vergessen ist längst das Theaterparadestück des älteren Dumas, dem der Stoff entnommen wurde, nur seine Hauptgestalten und Hauptzüge leben, musikalisch verklärt und veredelt, in der Travigta- fort, die schon seit Jahrzehnten auf keiner Opernbühne fehlen darf. Obgleich in diesem Werk eigentlich nur drei Hauptpartien in Betracht kommen, ist es doch nicht so leicht, für sie die passenden Vertreter zu finden. Das Deutsche Opernhaus war in der glücklichen Lage, es zu können. In der Rolle der Violetta zeigte Fräulein Hertha Stolzenberg, die sich immer mehr zu einem Stern erster Größe entwickelt, eine völlig neue Seite ihrer reichen Begabung; sie erwies sich, was keiner, nach ihrer bit herigen Beschäftigung zu urtellen, für möglich gehalten hätte, auch im Koloraturgesang als Künßlerin von Rang. Mühelos leicht bewegte sich ihr tadellos gebsldeter Sopran durch all die Läufe, Triller und Fiorituren, da war nichts Gesälschtes, nichts Verwischtes, jeder Ton war an der rechten Stelle. Dazu gesellte sich eine über dem Duichschnütt stehende darstellerlsche Leistung, die bewies, daß nicht nur eine Sängerin, sondern eine ganze Künstlerin am Werrfe war. Ueber— raschend gut gelang auch Herrn Paul Hansen, der als Heldentenor sonst ebenfalls vor ganz anders geartete Aufgaben gestellt wird, der Alfred; seine Stimme entfaltete viel Wohlklang, nur erschien sie bis— weilen etwas zu wuchtig für den leichten Ton, der hier am Platze ist. Selne Darstellung war edel und gewandt. Der dritte im Bunde, Herr Werner Engel, gehört unzweifelhaft zu den besten Vertretern des Vaters Germont, dessen berühmtes Lied er ohne jene Weichlichkeit und Rührseligkeit sang, mit der manche deutsche Sänger sich hier die Wirkung verderben. Die Gesamtaufführung, die Br. Hans Kauf— mann mit Geschmack in Siene gesetzt hatte und die der Kapellmeister Waghalter mlt musikalischem Feingefübl leitete, stand auf hoher Stufe und bereitete den zahlreichen Zuhörern einen großen Genuß.

Morgen, Sonntag, wird im Königlichen Opernhause Carmen“ in nachstehender Besetzung gegeben: Carmen: Frau Kemp, Mieasla: Frau Dux, Fraequita: Fräulein Herwig, Meicedeg: Föäulein Birkenström, Ezcamillo: Herr Hoffmann, Don José: Herr Gustav Bergman als Gast, Zuntga: Herr Bachmann, Moralstz: Herr Krasa, Dancairo: Heir Sommer, Remendado: Herr Henke. Dirigent ist der Herr General musitdirektor Blech.

Im Königlichen Schausptelhause geht morgen „Colberg“ in Szene. In den Hauyttollen wirken die Damen Abich und Ressel sowie die Herren Kraußneck, Sommerstoiff, Werrack, Pohl und Vallentin mit. Spielleiter ist der Oberregisseur Patry.

Im Friedrich Wilhelmstädtischen Theater wird in nächster Woche ‚Die Entführung aus dem Serail“, mit Sophie Heymann Engel als Gast, am Montag und Mittwoch sowie am nächsten Sonntag aufgeführt werden. An den übrigen Tagen nächster Woche geht ‚Dte Fledermaus‘ in Szene.

Zum Besten bedürftiger Kinder mobiler Mannschaften veranstaltet die Schriftstellerin und Vortragekünstlerm Aliee Fliegel einen Vortragsabend im großen Festsaal des Abgeordnetenhauses am 30. April. Mitwirkende sind: Frau Margarete Böhme Heiden reich, Frau Gertrud Hirschler⸗Martes, Konzertmeister Nicolas Lambinon, Dr. A. Böhme, Professor Ferdinand Hummel, Walter Moldenhauer sowie der Chor der Freien Hochschule und der Halenseer Kirchenchor (Dirigent A Böhme).

. 3

Theater.

Königliche Schnuspiele. Sonntag: Opernhaus. 100. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Carmen. Oper in vier Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhae und Ludovic Halspy, nach einer Novelle des Prosper Merim ée. Musikalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Blech Regie: Herr Regisseur Hertzer. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Chöre: Herr Profeffor Rüdel. Anfang 74 Uhr.

Schau spielhaus. 103. Abonnementsvor⸗ stellung. An Stelle der ursprünglich angekündigten Vorstellung Die Jour nal isten“: Colberg. Historisches Schau⸗ spiel in fünf Aufzügen von Paul Heyse. Regie: Herr Oberregisseur Patry. Anfang 73 Uhr.

Montag: Opernhaus. 101. Abonnements voꝛrstellung. Bersiegelt. Komische Oper in einem Akt nach Raupach von Richard Batka und Pordes⸗Milo. Musik von Teo Blech. Mustkalische Leitung: Herr General⸗ musikdirektor Blech Regie: Herr Regisseur Bachmann. Hierauf: Der Barbier von Bagdad. Komische Oper in zwei Auf zügen von Peter Cornelius. Musikfalische Leltung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: err Oberregisseur Droescher. . 75 Uhr.

Schauspielhaus. 104. Abonnements vor⸗ stellöong. Peer Gynt von Henrik Ibsen. (In zehn Bildern) In freier Ueber- tragung für die deutsche Bühne gestaltet von Dietrich Eckart. Musik von Edward Grieg. In Szene gesetzt von Herrn i senr Dr. Reinhard Bruck. Anfang

r.

Schluck und Jau. Montag,

Donnerstag: traum.

Preisen:

leinstädter.

Der Weibsteufel. Mittwoch: Gawan.

und Gordon. und Willy Bredschneider.

blätter!

Die fünf Frankfurter. 8 Uhr: setzt von Emil Schering.

Overnhaus. Diengtag: Der Evangeli⸗ mann. Mittwoch: Lohengrin. An, fang 7 Uhr. Donnerstag: Bioletta. (La Traviata.) Freitag: Mignon. Sonnabend: Die Walküre. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Der Rosen« avalier.

Schauspielhaus. Dienstag: Vrinz Friedrich von Homburg. Mittwoch: Altdeutscher Abend. Donnerstag: Ariadne auf Naxos. Freitag: Peer Gynt. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Medea. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Bunter Nachmittag. Abends 75 Uhr: Colberg.

8 Uhr: Biedermeier.

Die fünf Frankfurter. Mitwoch, Biedermeier.

Deutsches Theater. (Direktlon: Max Reinhardt.) Sonntag, Abends 735 Uhr: Mittwoch, Freitag Sonnabend: Schluck und Jau.

Dientztag: Faust, L. Teil. Ein Sommernach ts

Kammerspiele. Sonntag, Nachmittags 29 Uhr: Zu kleinen Die deutschen Kleinstädter. Abends 7 Uhr: Der Weibsteufel.

Montag und Freitag: Die deutschen

Dlenstag, Donnerstag und Sonnabend:

Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Wie eiust im Mai, Posse mit Gesang und Tanz in vier Bildern von Bernauer und Schanzer. Abends 8 Uhr: Extrablätter! Heitere Bilder aus ernster Zeit von Bernauer⸗Schanzer Musik von Walter Kollo

Montag und folgende Tage: Eztra⸗

Thenter in der iniggrätzer Straße. Sonntag, Nachmittagt 3 Uhr: Lustspiel in drel Akten von Karl Rößler. Abends

Nausch. Schauspiel in vier Akten von August Strindberg.

Montag und Donnerstag: Ostern. Dienstag und Freitag: Rausch. Mittwoch: Königin Chriftine. Sonnabend: Hedda Gabler.

Kamödienhaus. Sonntag, Nach— mittags 3 Uhr: Dinter Mauern. Schau- spiel in 4 Akten von Nathansen. Abends Lustspiel in drei Akten von Leo Walther Stein.

Montag, Dienstag und Donnerstag:

Freitag und Sonnabend:

Dentsches Künstlertheater. (Nürn⸗ bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Sonntag, Abends 75 Uhr: Egmont. Trauerspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe.

Montag: Jugendfreunde.

und Nürnberg.

. Zooloygischer Lessingthenter. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Jugendfreunde. Abends 3 Uhr: Im weißen Rößl. Lustspiel in drei Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Montag: Peer Gynt.

blut. Siein. Abends 8

Komische Oper. (An der Weiden. dammer Brücke.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Gold gab ich für Eisen. (Die schöne Marlene) Komische Volksoper in dret Bildern von Victor Léon. Musik von Emmerich Kälman.

Montag und folgende Tage: Gold gab ich für Gisen.

Thenter Sonntaa,

burg. feste druff!

Willi Wolff. . ö feste druff!

Schillerthenter. O. (Walldner—= theater.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Johannisfeuer. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann.

Montag: Alt⸗Heidel berg.

Dienstag: Nacht und Morgen.

Charlottenburg. Sonntag, Nach mittags 3 Uhr: Die Hermannsschlacht. Schauspiel in fünf Akten von Heinrich von Kleist. Abends 8 Uhr: Der blinde Pafsagier. Lustspiel in drei Akten von Osfar Blumenthal und Gustay Kadelburg.

Montag: Nacht und Morgen.

Dienstag: Der blinde Passagier.

Sonntag,

Gollinger.

stein. Ueber⸗

Gollinger.

mittags

Nentsches Opernhaus. (Char— lottenburg, Bismarck⸗Straße 34—37. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Waffenschmied. Romische Oper in drei Akten von Albert Lortzing. Abends 7 Uhr: Parfifal. Ein Bühnenweihfestspiel in drei Auf⸗ zügen von Richard Wagner.

Montag und Donnerstag: La Tra- viatn.

baten.

Freitag Oberon. Sonnabend:

Thenter des Mestens. (Station: Garten. Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Polen⸗ Dperette in Musik von Uhr: Operette von C. M. Ziehrer. Montag, Dienstag, Sonnabend: Die Laudstreicher. Mlitwoch und Freitag: Polenblut.

am Nallendorsplat. 1. Nachmntags letzten Male: Der Graf von Luxem⸗ Abends

Vaterländisches Volksstück in vier Bildern von Hermann Haller und Musik von Walter Kollo Montag und folgende Tage: Immer

Lustspielhaus. (Frledrichstraße 266) Nachmittags Orientreise. Schwank in drei Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadel—⸗ burg. Abends 87 Uhr: Lustsplel in vier Aufzügen von Oskar Blumenthal und Max Bern—

Montag und folgende Tage: Matthias

Trinnonthenter. (Georgenstr., nahe Bahnhof Friedrichstr.) 35 Uhr: Schuldig Abends t Uhr: Akrobaten. Zirkusstück in vier Akten von Paula Busch und Herm. Stein.

Montag und folgende Tage: Akro⸗ in B

Thalintheater. (Dlrektion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Nachmittaga 3 Uhr: Der Millionenbauer. Abends 8 Uhr Kam'rad Männe. Volksposse in drei

photographischen Aufnahmen vorgeführt werden. Ve ersten Beerdigungen auf dem in der Chausseestraße gelegenen Friedhof fanden im Jahre 177 statt. Unter den dort Beigesetzten befinden sich zahlreiche Staatsmänner, Künstler und um die Entwicklung Berlins verdiente Männer. Es seien von thnen genannt; die Staatsminister von Motz, von Delbrück, Hermann von Bitter, die Bildhauer Rauch, Schadom und Schievelbein, der Oberbaurat F. A. Stüler, die Philosophen

Fichte und Hegel, der bekannte Arzt Hufeland, der Kriminalist und

Schriftsteller Hitzig, der Philologe August Boeckh, die Großindustriellen K. F. Borsig und Louis Schwartz kopff. Die älteren Grabmäler sind stark verwittert, sind aber vom kirchen und kulturgeschicht lichen Stand— vunkt aus nicht uninteressant. Ste zeigen uns den Wandel de Zeiten in der religiösen und künstlerijchen Auffassung und Anschauung. Die Mehrzahl dieser Grabdenkmäler gehört der rationalistischen Aufklärungszeit, stiltstisch der Bierermaierzeit an; das Symbol dez Christentums, das Kreuz, ist bei ihnen vermieden und die Form de römischen Opferaltars mit der Opferschale bevorzugt. Vielfach finden sich auch Säulenstümpfe und als Ornament die aufrechte bezw. um. gestürzte Fackel, Sphinxe, Schlangen, Schmetterlinge als Verkörpe— rung der entflohenen Sercle sowie antiktsierende Genien des Todeg, Besonders bezeichnend für die Inschriften ist gewissermaßen als ihr Leitmotiv der immer wiederkehrende Ausdruck: ‚„Sanft ruhe seint Asche', obwohl die Leichenverbrennung damals durchaus nicht üblich war. Aus dem 18. Jahrhundert sind keine Denkmäler nachweisbar. Aug der Zeit Friedrichs des Großen stammen eine Anzahl französischer Inschriften. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts tritt überwiegend die Kreuzform auf. Die Eisendenkmäler stammen zumeist aus der 1873 eingegangenen Königlichen Eisengießeret.

Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ whd in nächlter Woche allabendlich der neue Vortrag von Dr. Fritz Wert., heimer Auf dem polnischen Kriegsschauplatz mit der Mackensen— Armee“ gehalten werden. Morgen sowie am Montag, Mittwoch und Freitag wird Nachmlttags der Vortrag „Die Vogesen und ihte HGampsstätten. und am Dienstag, Donnerslag und Sonnabend der Vortrag Die Weichsel und die masurlschen Seen als Bollwerse unserer Ostmatk“' zu klelnen Preisen wiederholt werden. .

London, 17. April. (W. T. B.) In Edinburg sind aug Klkwall acht deutsche Kriegsgefangene eingebracht worden, die in einer norwegischen Bark festgen om men wurden, dte ste von Südamerika nach Hamburg bringen sollte.

Die „Times“ meldet aus Toronto vom 14. April: Im Hindu—⸗

lertel von Vancouver fand eine Dy nam titexplosion statt. Ein Inder wurde getötet, einer verwundet und eine große Anzahl von Häusern erschüttert. Alle Fensterscheiben in der Umgebung warden zertümmert. Die indische Bewohnerschaft von Bela Singh Sikht ist in Schrecken gesetzt, da ihr angedroht wurde, daß sie umgebracht werden würde.

a w

Wie die

Pär n Dér dche de Lyon“

Lyon, 16. April. daten und zwei Zivnisten wegen Diebstabls großer Geireide— mengen, die für die Militärverwaltung bestimmt waren, zu Ge— fängnisstrafen von je einem Jahr und Geldbußen von boo Frantz verurteilt.

Carpano (Istrien), 16. April. (W. T. B.) Kohlengruhe ereignete sich gestern nachmittag entzündete Schüsse verursachte Kohlenstauberplofton. 9 wurden getötet, 3 schwer verletzt.

In der Fiesigen eine durch elektiisch

Mann

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

. ö

Akten mit Gesang und Tanz von Jean Kren und Georg Okontows ki. Musit von Max Winterfeld (Jean Gilbert, Gesangstexte von Franz Schönfeld.

Montag und folgende Tage: Kam'rad Männe.

wr r er- **

Konzerte. Königl. Hochschule für Musih.

Sonntag, Abends 7 Uhr: Judas Maecabäus von Händel. Ausführende: Erkscher Gesanguerein, Berliner Leh rnengesangverein, Blüthnrr⸗ Orchester. Dirigent: Georg Bader.

Die Meistersiuger won

Kantstraße 12.) drei Akten von Leo Oskar Nedbal.

Die Landstreicher

Donnerstag und

Berthuyen⸗Bunl. Sonntag, Abendz 8 Uhr: 4. (letztes) populäres Konzert Mendelssohn⸗Abend) des Waldemar Mener⸗Trios. Mitw.: Ellen Sarsen, König! sächsischer Kammersänger Friedrich Plaschke.

Zum

35 Uhr:

st Uhr: Immer

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Emmi von Goeckel mit Hrn. Oberleutnant Karl⸗Dedo von Krosigk (Weimar = Stettin.

Geboren: Ein Sohn: Hrn Ober— leutnant Rithard Wilhelm von Franten—⸗ berg und Ludwigsdorf (Karlsruhe). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Wiede Lischow).

Gestorben: Hr. Wirklicher Geheimer Rat Frhr. Hermann von Salza und Lichtenau (Dresden). Fr. Pelene von Krause, geb. von Boddien (Ludwigslust). Viakonisse Helmy Freiin von Münch⸗ hausen (Berlin).

34 Uhr:

Die

Matthias

Sonntag, Nach⸗ Zu kleinen Preisen: Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Koye) erlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Sechs Beilagen

sowmie die A655. Ausgabe der Deutschen Verylustiisten.

Maaßen, Rudolf

195:

(Danzig), Lübbecke (Anklam), 9 . . . 7. * (Halle a S), aus Grenoble meldet, hat das dortige Kriegsgericht drei Sol—

Briryze,

Amtliches.

Deutsches Reich. Per sonalver änderungen.

Königlich preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetz ungen. Großes Hauptquartter, 31. März. Befördert: zu Lts., vorläufig ohne Patent, mit Dienstalter vom 22 März 1915: die Fähnriche: Friedrich, Becker im Pion. B. Nr. 3, Glaß im pion. B. Nr. 27; Ritschel, Lt. d. Res. d. Pion. Bats. Ni. 20 (Gleiwitz), jetzt b. Ers. B. dieses Bats, zum Oblt. mit Patent vom 2. März 1915, Hannemann, Vizefeldw. (Vꝰ Berlin), zum Lt. d. Res. des Pion Bats. Nr. 26 mit Patent vom 22. März 1916, jetzt b. Ers. B. dieses Bats., Meißner, Vizefeldw' (Saarlouts) in d. Res. Pion. Komp. 112, zum Lt. d. Landw. Pioniere 1. Aufgeb. mit Patent vom 22. März 1915, Haan, Vizefeldw. (Straßhurg) bei d. Fortif. d. Feste Kaiser Wilbelm 11., zum Lt. d. Landw. Pioniere 2. Aufgeb mit Patent vom 22. März 1915. Großes Hauptquartier, 1. April. Den Charakter als Oberstleutnant hat erhalten: Ribbentrop, Mai. a. D., zuletzt Abt. Kom. im Feldart. R. Nr. 34, jetzt im Res. Feldart. R. Nr. 49. Ein Patent ihres Dienstgrades vom 22. März 1915 haben er— halten: die Majore a. D.: v. Ribbentrop, zuletzt Hauptm. und

Lehrer an d. Kr. Schule zu Metz, jetzt im Res. Feldart. R. Nr. 49,

Mueller, zuletzt Bez. Offiz. b. Landw. Bez. LI Bremen, jetzt Adj. b. Gen. Komdo. d. XXV. Res. Korps.

Befördert: zu Hauptleuten mit Patent vom 22. März 1915: die Oberleutnantö: Evers d. Res. d. Füs. Regts. N 90 Magdeburg), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 228, Giese d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Stargard) jetzt im Res. Feldart R. Nr. 49; zu Oblts. mit Patent vom 22. März 1915: die Leutnants der Reserve: Doepner d Füs. Regtz. Nr. 36 (Spandau), jetz im Res. Inf. R. Nr. 231, Seiler d. Inf. Regtg. Nr. 58 (Mulheim a. d. Ruhr), jetzt im Res Inf. R. Nr. 225, Schwartz d. Drag. Regts. Nr. 16 (Halherftadt) jetzt im

Res. Div. Kav. R. Nr. 56, Dorandt d. Hus. Regts. Nr. 11

(II Cöln) jetzt im Res. Inf. R. Nr. 231, Kraatz d. Inf. Regts. Nr. 63 (Graudenz), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 230, Siem und (Brauns ber), Ebeling (Marienburg) d. Fußart. Regts. Nr. 15, jetzt im Res. Fußart. R. Nr. 15, die Leutnants: v. Mar geg der Landw. Inf. 1. Auigeb. ( . jetzt im Res. Inf. R. Nr. 225, Grod deck d. Landw. Inf 2 Aufgeb. (Allenstein), jetzt bei d. Res. Fuhrv. Kol. 50 eines Res. Korps; Jany, Lt. a D. (Goldap), zuletzt im Feldart. R. Nr. 26, jetzt im Res. Feldart. R. Nr. 50; zu Ltg. d. Res. mit Patent vom 22 März die Offizteraspiranten: Kißel (Darmstadt) im Res. Inf. R. 225, Friedrich (Danau), Diener (Magdeburg), Wittig Behnke (1 Berlin), Pötting Kapteinat, Teuchert im Res. Inf. R. Nr. 226, Stück (Halle a. S.), Lober (Kattowitz), Tönnies (Briaunschweig), Liebe (Posen, Wulfetange (Osnabrück) im Res. Inf. R. Nr 228, Danker (J Hannover) im Res. Inf R. Nr. 229, Sassenfeld, poloczek (Kattowitz), Lüt ken (Celle), König ( Breslau), Re v⸗ mann (11 Breslau), Rulff (Lüneburg) im Res. Inf. R. Nr. 230, Rumsch (V Berlin), Rutz (Berlin) im Res. Inf. R. Nr. 231, Müller (Halle a. S.), Debarde ([I Oldenburg), Strate (Beinburg) im Res. nf. R. Nr. 232, Merkel (Lauban, Tobtas (Waldenburg),

Nr.

Abrens (Neumünster) im Res. Jäg. B. Nr. 21, Wesche (Hildes⸗

heim) im Res. Feldart. R. Nr. 49, Schultze (Lingen), Grießdorf

(Görlitz, Drenckmann (Magdeburg) im Res. Feldart. R. Ne. 50, Finzenhagen (Neubaldensleben) bei d. Res. Art. Mun. Kol. 64

eines Res. Korps, Stahl (VI Berlin) im Res. Fusart. R Nr. Y, Müller (11 Hamburg), Hundeck (Stargard) im Res. Fußart. R.

s Nr. 15, Barkhausen (1 Essen) in d Res. Pion. Komp. 49 eines

Res. Korps: zu Lts. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. mit Vatent vom 22. März 1915: die Offizieraspiranten: Wienstruck (III Berlin), Marino wicz (Posen) im Res. Inf. R. Nr. 225, Ludewig (Wohlau), Sagner (Liegnitz im Res. Inf. R. Nr. 228, Wichmann (1 Oldenburgs, Polstorff (Hildesheim) im Res. Inf. R. Nr. 232; zu Lts d. Landw. Jäger 1. Aufgeb. mit Patent vom 22. März 1915: Rothe (Altenburg), Becker (Hirschberg), Offizier⸗ aspiranten im Res. Jäg. B. Nr. 21; zu Lts. d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. mit Patent vom 22. März 1915: die Offizieraspiranten: Peters (Lüneburg) bei d. Mag. Fuhrp. Kol. 51, Wolschon (Neu— stadt) in d. Res. Kav. Abt. 49, eines Res. Korps; zu Lts. d. Lindw. Feldart. 1. Aufgeb. mit Patent vom 22. März 1915: die Offizieraspiranten: Schwarze (Burg), Luther (Guben), Overhof, Albrecht (Stendal) im Res. Feldart. R. Nr 49, Koch (Magde— burg), Irle (Sangerhausen), Feil (Stendal), Achge lis ( Olden, burg) im Res. Feldart. R. Nr. 50; Sa ga ster, Offiz. Apirant (Kattowitz) im Res. Fußart R. Nr. 5, jum Lt. d. Landw. Fußart. 1. Aufgeb. mit Patent vom 22. März 1915, Behrens, Offiz. Aspirant (Hildesheim) bei d. Res. Mag. Fuhrp. Kol. 52 eines Res. Korpä, zum Lt. d. Landw. Trains J. Aufageb, mit Patent vom 22. März 1915; zu Lt., vorläufig ohne Patent, mit einem Dienst— alter vom 22. März 1915: Eicke, v. Hennigs, v. Dechend, p. Weyhe, Fähnriche im Drag. R. Nr. 16, jetzt in d. Res. Kav. Abt. 50; Licve, Unteroff. im Res. Inf. R. Nr. 231 unter He⸗ lassung in diesem Regt. und unter Zuteilung zum Inf. R. Nr. 142, zum Fähnr. mit Patent vom 22. Marz 191I55.

Ernannt: Klon, Feldw. Lt. (Brieg) im Res. Inf. R. Nr. 230, zum Lt. d Landw. Inf 2. Aufgeb. mit Patent vom 22. März 1915, Gensch, Feldw. Lt. (Jauer) im Res. Jäg. B. Nr. 21, zum Lt. d. Landw. Jäger 1. Aufgeb. mit Patent vom 22. März 1915.

Beför ert: zu Ltt. d. Res. mit Patent vom 22 Mär 1915: Eicke (1 Berlin), Ziealer (Altenburg), Grosse, Offiz. Aspiranten im Res. Inf. R. Nr. 264, die Vijewachtmeister; Telge, d. Hus. Regts. Nr. 16, jetzt b. Stabe d. 8090 Res. Div., Mathe (Eisleben), d. Train⸗Abt. Nr. 4, jetzt b. Res. Pferdedevot 33 ( Jansen (II Hambura), d. Train Abt Nr. 7, jetzt bet d. Res., Fuhr. Fol. I08, Röper (I Altona), d. Train. Abt. Nr. 9, jetzt bei d. Res, Bäckerei Kol. 40, Müller (Wismar), d. Train Abt. Nr. 9, jetzt hei d. Res. Fubrp. Kol. 107, Grob er (Heidelberg), d. Train⸗Abt. Nr. 14, j'tzt bei d. Res. Inf. Mun. Kel. 4, eines Res. Korps; zu Lts. d. Landw. Inf. 2 Aufgeb. mit Patent vom 22. März 1915: Sach sse (Spandau), Knobel (1 Berlin), Hägem ann (Spandau), Offiz. Asplianten im Res. Inf. R. Nr. 264; Die s ing Vizewachtm. (Halle a. S.) bei d. Res. Fuhrp. Kol. 104 eines Res. Korpa, zum Lt. d. Landw. Kap. 1. Aufgeb. mit Patent vom 22 März 1916, Schäfer, Vtzewachtm. (1 V Berlin) bei d. Res. Fußart. Mun. Kol 8 eines Res. Korpt, zum Lt. d. Landw. Kap. 2. Aufgeb. mit Patent vom 22. März i9g15; zu Lts. d. Landw. Trains 2. Aufgeb. mit Palent vom 22. März 1915: die Vizewachtmeister: Förster (1V Berlin) bei d. Kes. Faßart. Mun. Kol. 8, Strodtbeck (Naum⸗ burg a. S) bei d. Res. Fubrp. Kol. 1096, eines Res Kerps⸗=— Deckm ann, Feldw. Lt. ( Hannover) im Res. Fer R. Nr. 364. zum Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. mit Patent vom 22. März 1915 ernannt.

Großes Hauptguartter. 2. April. Poppe Hauptm. im Inf. R. 1 174, jetzt b. Eis. B. dieses Regts. d. Abschied m. d. gesetzl. Penf. bewilligt. Rothe, Hauptm. im Inf. R. Nr. 62, d.

Shlt,

. d. e , und d. Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. Inf. Regts. Nr. 52 bewilligt. . ;

gig e e. ge, n, ,., 3. April, Haseloff, Maß. a. D. und Bats. Kom. im Inf. R. Nr. 22, früher im Inf. R. Nr. 174, d. Charakter als Oberstit. verleh'en. Schwenke, Maj a. D Höchst), 4 Rittm. und Esk. Chef im Ulan. R Nr. 6, jetzt ö se Etapp. Komdir. 2 3 Etapp. Insp d. 8. Armee, ein

atent seines Dienstgrades verliehen. ;

Der Charakter h Major verlieben: Haenisch d. Res. d Gren. Regts. Nr. 11 (1 Breslau), jetzt Kom. d. Ers. Bats. dieses Regte, v. Schwein itz d. Landw. a. D. (VI Beilin), zuletzt d. 1. Aufgeb. d. 3. Garde- ndw. Regts, bisher im 2. Garde Rel. NR. Florw d. Res. d. Inf. Regts. Ni. 290 (Duisburg), jetzt h. Ers. B. d. Jaf. Regts. Nr. 68, Reh bel d. Res. d. Feldart. Schießschule (Osterode), bisher Kom. d. 8. (E) Mun. Kol. d. Garde⸗Res Korps, Franken berg d. Landw. a. D (Marburg), zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. bisher Bats. Kom. im Landw. Inf. R. Nr. 853. .

Befördert: zu Hauptleuten mit Patent vom 22 Mãrz 1915. die Oberleutnants: Hamilton d. Res. d. Füßart. Regte. Nr. ] (Magdeburg), Erdmann d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. ( Bochum), jetzt im II. Bat. Fußart. Regis. Nr. 7; zu Ohlts mit Patent vom 23. Mäz 1915: die Leutnanis: Böcklkng d Res. d. Uian. Regts, Nr. 5 (Aachen), jetzt im II. Bat. Fußart. Regts. Nr. JI, Sproedt d. Landw. Inf. J. Aufgeb. (Solingen), jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 39 und komdt zum Res. Ers. R. Nr. 3, Moericke d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Crefeld, Bergmann der Landwehrinfanterte 2. Aufgebots (J Dusseldorf, beide jetzt im Landwehrinsanterke— Regiment Nr. 35, Hillebrand der Lanzwehrfeldarnllerie 2. Aufgebots (Mainz), jetzt im JI. Bataillon Fußart. R., Ne. 7 zu Ltg. d. Res. mit Patent vom 22. März 1915 Ehlers (Crefeld), Peiseler (Lennep), Vizefeldwebel, d. Fußart. Regts. Nr. 7, Kratz, Vizewachtm. (Gießen) im JI. Bat. Fuß art. Regts. Nr. II. zum Lt d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. mit Patent vom 22. März 1915,

Pettenkofer, Fähnr. im Fußart R Nr. J. zum Lt, vorläufig

ohne Patent, mit einem Dienstalter vom 22. März 1915. Kropp, Unteroff. im Fußart. R. Nr. 7, zum Fähnr. mit Patent, vom 22. März 1915, v. der Trenck, Oblt a. D., zuletzt im Kür. R. Nr. 3, jetzt im Drag. R. Nr. 1, zum Rittm. Krahmer, Fähnr. im Kür. R. Nr. 3, in d. Drag. R. Nr. 10 versetzt. Befördert: v. Kuenheim, Oblt. D. Res. d. 2 Gade UN an. Regts (Braunsbera), zum Rittm mit Patent vom 22 Mãärz 1915, Frhr. v. Lentz, Fähnr. im 2 Garde⸗Ulan. R, zum Li,, varläufig ohne Patent, mit einem Dienstalter vom 22. März 1915, v. R den, Et. d. Res. d. Drag. Regts. Nr. 24 (Gleiwitz! zum Oblt min Patent pom 22. Februar 1915, Graf zu Solms Laubach, Fähnr. im Drag. R. Nr. 23, zum Lt, vorläufig ohne Patent. Claszen, Unter⸗ offizter im Jäg. R. z. Pf. Nr. 7, zum Fähnr, Wehl, Oblt. d. Res. d. Feldart. Regtg. Nr. 3 (VI Berlin), jetzt in d. Reiten den Abt. d. Regte., zum Hauptm. mit Patent vom 22. März 1915, v. Hagen, Res. d. Kür. megts Nr. 2 (Belgard), zum Rittm. mit Patent vom 22 März 1915; zu Oherleutnantß mu Patent vom 22. März 1916; die Leutnants, der Reserve; Remels d. Garde⸗Masch Gew. Abt. Nr 2 (17 Berlin), Speichert d. Uian. Regtg. Nr. 6 (Hidesheim); zu Lts. d. Res. mit Patent vom 22. März 1915: die Offizierasptranten: Schmidt (I. Berlin), d. Gersdorff (Dalle a. SN d. Garde. Masch. Gew. Abt. Nr. 2, v. Blelichröder, Otto, Siegert, Poppelbaum, d. Drag. Regis Nr. 5, v. Be low, Keding, v. Wu rmh, v. Wedemeyer, d. Ulan Regtg. Nr. 9; Hacke, Vizewachtm. (VI Herlin), in d. Reitenden Abt Feldart. Regts Nr. 3, zum Lt. d. Landw. Felegit. J. Auf. eb. mit Patent vom 22. März 1915; zu Lt vorläufig ohne obne Patent, mit elnem Dienstalter vom 22 März 1915. die Fäbnriche: v. Kameke (Georg), v. Kameke (Vans Hennin«), v Quistorv, Becker, Baton v. der Ropp im Kůnassier⸗ regiment Nr. 2, Hens agen im Dragonerregiment Nr. 6, Hesselink, Andrege, Fellinger, Ziem ssen⸗ Runge, Strecker, v. Brause im Ulan. R. Nr. 6; zu Fähnrichen mlt Patent vom 22. März 1915: v. Pelzer, Birken sto ck, Bra ugr, Unteroffitiere im Ulan. R. Nr. 6; v Blumenthal, Ohblt. d. Res. d. Hus. Regts. Nr. 13 (Schlawe), zum Rittm. mit Patent vom 22. März 1915; zu Fähnrichen: die Unteroffiziere: Brau bach, p. Grabow, Dorff im Hus. R. Nr. 9, Wolft (Fritz) im Ulan,; R. Nr. 15; zu Lts. d. Res. mit Patent vom 22. März 1915; die Vize⸗ wachtmeisser: Abner (1 Cöln), d. Feldart. Regts. Nr. 15, Dom ke (Lübeck), d. Train. Abt. Nr. 9, jetzt Bagageführer im Jäg. B. Ne. 9. Angestesst: Graf v. u. zu Hoensbroech, Lt. d. Res. d. Duß Regts. Nr. 8 (Geldern) als Lt. mit einem Patent vom 1. August 1914 in dem genannten Regt. Befördert: zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: v. Krosigk, v. Ahlefeld (Hunold), Fäbnriche im Uan. R. Nr. 13; zu Lts. d. Res. mit Patent vom 22. März 1915 Friese, Hintze, Kunz, Viefeldwebel im 1I. Bat. Res. Fußart. Negts. Nr. 20; zu Leutnant, vorläufig ohne Patent: Ulrich, Schulte, Fähnriche im Jag. 8. Rr. 10, zu Lts. d. Res. mit Patent vom 22. März 1915: die Vꝛze⸗ wachtmeister: Reif (1 Darmstadt) hei d. Res. Fuhrp. Kol. 59, Winter (11 Darmstadt), bei d. Res. Fuhrp., Kol. Io, d. XIII. A K.; Stamm, Vizewachtm. (II Frankfurt a. M.) bei d. Res. Fubrp. Kol. 54 d. XIII. A. K, zum Lt. d. Landw. Trains J. Aufgeb. mit Patent vom 22. März 191. . Großes Hauptquartter, 4. April. Kuhmigk, Oblt. d. Res. d. Fußart. Regts. Nr. 1 (II Cöln), zur Botschaft nach Kon⸗ Graf v. Schwerin,

stantir opel komdt. ; Großes Hauptquartier 6. April. .

Maj. b. Stabe d. Hus. Regis. Nr. 9, in Genehmigung (eines Ab⸗ schiedagesuches m. d. gesetzl. Pens. und d. Erlauhn. 3. Tr. d Unif d. Hus. Regts. Nr. 17 z. Disv. gestellt und zum Pferdevomust Komm. in Schweidnitz ernannt. Thal, Lt. a. D. (11! Benlin), zuletzt im Inf. R. Nr. 147, für ö. Dauer d. mob. Verhälinisses d. Erlaubn. Tr. d. A. Unkf. erteilt.

. Hauptquartier, . April. Belördert; zu dentnante, vorläufig obne Patent: Weißig, Schieritz, Fähnriche im Inf. R. Rr 161; Tolke, Unteroff. in d. Kraftw. Feinsor. Abi. 2 unter Belafsung bei dieser Abt. und Zuteilung zum Telegr. B. Nr. 4, zum Fähnr., Ratz, Lt. d. Landw Inf. 1. Aufgeb. (Pfotzheim), jetzt in d. 2. Landw. Pilion. Komp. d XIX. A. K., zum Sblt.; zu Lt, d Res. mit Patent vom 22. März 1915: Metzges, Vize leldw. (l Cslm), d. Inf. Regts. Nr. 161, j tzt in dielem Regt, Schmidt, Qber moser, Hammer, Vizewachtmeister (garlèruhe), d. Feldart Negts. Nr. 14, jetzt in d. Eis. Abt. dieses Regis, Pahl, Offiʒ Sell vertreier, . Feldart. Regts. Nr. 30, jetzt im Res. Feldart. R. Nr 30; Samuelv; Vizefeldwehel (Heidelberg), jetzt im 2. Landst. Inf. B. Offenburg, zum Lt. d. Landw. Inf. 1 Auf⸗ geb. mit Patent vom 22. März igl5; zu Lts. d. Lan dw, Int 2. Aufgeb. mit Patent vom 22 März 1915 die Vizefeldwebel (Offiz. Stell⸗ vertretery: Bittrolf (Karlsruhe), Weiß Mannheim), etzt im 2 Landst. Inf. B. Offenburg, Lorenz (Bruchsal), jetzt im 2 Landst. Inf. B. Heidelberg; Gassmann, Vizewachim. Mannbeim jetzt in d. n, ,. 6 zum Tt. d. Landw. Feldart. 2 Aufgeb.

Patent vom 22. Mätz 5.

. inte; Hauptquartier, 8 April, Steglitz, Vizewa bim. (Mainz), jetzt bei d. Ctapp. Mun Kol 37 d 2. Armee, am Lt, d Res. d. Feidart. Regt. Nr. 33 mit Patent vom 22. Marz 1915

befördert.

Gew. Abt. d.

Großes Hauptquartier, 9. April. Befördert; Heyn, Unteroff. im Feldart. R. Nr. 2, zum Fähnr., Berngau, Vizefeldw. El Breslau) 6. Befatz R. Nr 3, zum Lt. d. Löndw. In. 1. Aufgeb. mit Patent vom 22 März 1915, Fritze l, Wachtm. (Gumbinnen) b. Res. Div. Brücken⸗Train 1 d. Korps Posen, zum Lt. d. Landw. Trains 1. Aufgeb. mit Patent vom 22. März 1915. .

Großes Hauptquartier, 22. März; Laute schläger, Hauptm. bieher Baitr. Chef in Feldart R. Nr. 61, jetzt. Abt. Führer im Res. Feldart R Nr 61, zm Maj besördert.

Großes Hauptquartier, 3 Üpril. Langelle, 2Oblt. und Battr. Führer im 6. Garde Teldart. R., zum Hauptm. befärdert. v. Schwerin, Lt. d. Res. a. D., zuletzt in d. Res. d. Hus. Regts. Nr. 3 (Anklam), jetzt b. Obo. Komdo. d. 5. Armee, den Charakter als Oblt. verliehen.

Großes Hauptquartier, 4. April. Befördert; Rohr, Oblt. d Res. d. Inf Regts. Nr 143 (Straßburg), jetzt in d. Fest. Masch Gew. Abt. Nr. 9, zum Hauptm., Eck, Tt. d. Res. d. Inf. Leib Regis. Nr. 117 (Aschersleben), jetzt in d. Fest. Masch Gew. Abt. Nr. 9, zum Oblt.,, Dalchow, Vizefeldw. in d Fest. Misch. Feste Kaiser Wlhelm II., zum Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. mit Patent vom 22 März 1915; zu Lts. d. Res. mit Pitent vom 22. März 1915: die Vizewachmmeister: Goens IV Berlin), d. Telegr. Bats. Ne. l, jetzt im 1. Garde. Feldart R. und komdt. z Krafiw. Fernsvr. Abt. 5. Grosen Hauptquartiers, Groos ((Karlsrube), d. Telegr. Bats. Rr. 4, jetzt in d. Fernspr. Abt. d. XIII. A. K, Zu mbusch (Stettin), 8. Tlegr. Batä. Nr. 5, jetzt in d. Armee Tel gr. Abt. 10, Tölke (11 SEssen), d Telegr. Bats Nr. 6, jetzt in d. Fernspr. Abt. d. VII. A. &; Hieronymt, Vizewachtm. (11 Hamburg), jetzt in d. Fernspr. Abt. d XXV Rej. Koips, zum Lt. d. Landw d. 1. Aufgeb. d Telegr. Tr. mit Patent vom 22. März 1915; zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: die Fähnriche Schmidt im Telegt. B Nr 4, jetzt in d. Fernspr. Abt. d. XXI. A K, Sauter im Telegr. B. Nr. 4, jetzt in d. Fernspr. Aht. d. XIV. A. K.; Freudenberg, Vijewachim. in d. Fernspr. Abt. d. IV. Res. Korps, unter Belassung in dieser Abt. und unter Zuteilung zum Telegr. B. Nr. 1, zum Fähnr. und gleicheitig zum Lt., vorlaͤufig obne Patent.

Ein Patent seines Dienstgrades hat erhalten: Frhr. Raittz v. Frentz, Maj. a. D (Bonn), zuletzt Rittm und Ek. Chef im Hus. R. Nr. 9, jetzt Komot. von Spa.

Befördert zu Ober leutnants die Leutnants: Sahm d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 32 (Lennep), jetzt im Landst. Inf. B. TVennep, Schneider d. Landw. Inf 1. Aufgeb. (II Trier), jetzt im 1. mob. Landst. Inf B. II Cöln; Hannemann, Fel w. (Branden burg a. H) im Landw. Inf. R. Nr. 35, zum Lt. d Res. mit Patent vom 22 Mär 19165; zu L 8. d. Landw. In.? Aufgeb mit Patent vom 22 März 1915: Zarneckow, Feldwebel (11 Be lin) un Landw. Ins. R. Nr. A5, die Vtzefeldwebel: Passauer (1 Cöln) bei d. Fortif in Namur, Stange (1 Berlin) im Landw Inf. R. Nr. 35, Fillmann, Hornung (St. Wendel) im Landst. Inf. B St. Wendel, Schu macher (1 Düsseldorf, Bürtner (Vetmold), im Landst. Int. B. 5H Münster, Gwinner (Elberfeld) im I. Landst. Inf. B. Saar brücken; Spiegel, Vizefltw. (1 Cöln) im 2. mob. Landst. B. II Cöln, zum Lt. d. Landw. Fuß irt. 1. Aufgeb mit Patent vom 22 März 1915; zu Oblts. mit Patent vom 22 März 1915: die Leutnants der Rese ve: Kampmann d. Inf Regts. Nr. 99 (Straßburg) Vogt d. Feldart. Regts. Nr. 84 (Straßburg),

zu Lts. d. Res. mit Patent vom 22. März 1915: die Vizefeldwebel: Grote (Mülheim a. d. Ribr), Roeder (Hanau), d. Inf. Rentg. 171, Jaekel (1 Essen, Gärtner (1 Frankfurt a. M), . (1 Bochum), d. Inf. Ftegts Nr. 172, die Vizewachtmeiver: Stackmann (Göttingensß, Co mpter (Rastatt), Wendamuth (Straßburg), d. Fldart. Regta. Nr. 5l, van der Bosch (Straß. burg), d. Fedart. Reats. Nr. 84; Fri del, Vtzewachim (Straßburg) im Feldart. R. Nr. 5, jum Lt. d. La dw Felkart. 1. Ausgeb mit Patent vom 22. März 1915; zu Fähnrichen mit Patent vom 22. Mär 1915: die Unteroffiziere: Schlesier im Inf. R. Nr. 132, Graf v Baudissin im Inf R. Nr. 143, Don nevert, VNorgall, Kremer im Feldart. R. Nr. 84, Ernst im Fußart. R. Nr. 19. Großes Hauptquartier, 8 April. Korndörfer, Lt d. Res. (Malburg) im Ers. B. Res. Inf. Regts. Nr. 83, als Anf. Arzt mit Patent vom 1. Oktober 1914 zu d. San. Offizieren d. Ref. übergetreten. Großes Hauptquartier, 6. April. Heu singerv. 3 Oberstlt. von d. Armee, zuletzt Kom. d. Inf. Regts. Nr. 69, vor b. Stabe d. Inf. Regts. Nr. 174, unter Verleihung d. Charakters als Oberst und d. Erlaubn. b. Tr. d. Unif. d. Inf. Regts. Nr. 69 m. d. gesetzl. Pens. d. Abschied zewilligt. Die ther, Rittm. in d. Train Abt Nr. 16, jetzt bei d. Train -Ers. Abt. Nr. 16, m. d. ge⸗ setzl. PenJ. z. Disp. gestellt.

Großes Hauptquartier, 9. April. Befördert: Bender, Lt. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 142 (Rastatt), jetzt im Res. Inf. R. Rr. 250, jum Obli, Brenneisen, Vizefelw (Freiburg), Achilles, Uateroff. (Freiburn) im Res. Inf. R Nr. 230, zu Lts. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 113 mit Patent dom 22. März 1916, Graeger, Vizewachtm. (Wiesbaden) in d. Ref. Kap. Abt. 76, jum Lt. d. Landw. Kab. 1. Auigeb. mit Patent vom 22. März 1915, Vonter, Deck, Unteroffiziere im Res. Inf. R. Nr. 256, ju Fähnrichen unter Belassung in diesem Regt. und Zuteilung zum Inf. R. Nr. 113. Vopel tus, Oblt. d. Landw. a. D, zuletzt Lt. von d. Landw. Kav. 2. Aufgeb (Bitterfeld), jtzt b. 8. Chev. R, als Oblt. mit feinem Patent vom 16. Februar 1915 bei d. Offizieren d. Landw. Kab. 1. Aufgeb. angestellt. *

Befördert: zu Hauptleuten; die Oberleutnants: Schultz d. Landw. a. D. (Schweidnitz, zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Schweidnitz), jetzt bei d. Etepyp. Mun. Verw. d. 8. Armee, Thilo d. Landw 4. D. (VI Berlin), zuletzt von d. andw Feldart. 1. Aufgeb. (17 Berlin), jetzt b. Feldart. NR. Nr. 18 Gerber d. Res. a. D. Torgau), zuletzt d. Res d. Inf. Regts Nr. 53 (Stockach), jetzt b. J. Ers. B. d Inf. Regts Nr. 177. . .

Großes Hauptquartter, 10. April. Befördert: zu Doer- leutnants: die Tumnante der Reserve: Kuvke d. Inf. Negts. Nr. 49 (L Königsberg), etzt b. Stabe d. 1 Kab Div, Schulz. v. Beinerg- dorf d. Jäg. Regta. j. Pf. Nr. 9 (Fignkfurt a. D.), 1 b. Regt; zu Lis. d. R.s. d. beir Regtr. mit Patent vom 22. Mär 1915: v. Weiß, Fäbnr. im Kür. R. Nr. 3, Neumann, Vijewachtm. (1 Köntgabesg) im Kür. R. oH; zu Leutnants, vorläufig obne Patent: die Fäbnriche! v. Per handt (Albieck). v. Perbandt (Ge rę). v. Frankenberg u. Proschliß, Frbr. v Reteigodt; Baron p. ber Ro pp, v. Qu eiss, v. der Groeben im Kür. R Ar. 83 zu Fähnrichen: die Unteroffiziere: d. Gottherg im Kür. R. Nr. 3. Gerlach, Rachs im Drag. R. Nr. 1; Schmieden Ti. d. Qandm. Fav. 1 Aufgeb. (Y Berlin), jetzt bei den Kol. d. XIX. G. K. S) A. K., zum Oblt.

Im Sanitätskorps. ;

Großes Oauptquartter, 6. April, Den Gbarakter als Ober sche d e haben erhalten: Dr. Müuülla c. St. Art n T. (Swinemünde) b. meb. Tandst Inf. B Mutsch Krone, die rab arte der Reserve a. D.: Dr. Lie ven (Aachen) bel d. tnien. RQomdtt. Biüssel, Dr. Bebuke C Berlin) bet d. Kran kentrean port Adt d. Armeegruppe von Woyrsch, Dr. Re sse mann Gl Gssen) dei d. Kr.

Las; Abt. Guillerr, Dr. Plagge (Gera) bei d. Qandbe. Gan.