1915 / 89 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären, ferner ihm die Koen des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht, Zivilkammer III, zu Bremen, im Grrichts gebäude, J. Dbergeschoß, Zimmer 67, auf Dienstag, den 8. Juni 1915. Vormittags S Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Bremen, den 14. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Scheinpflug, Sekretär.

4199] Oeffentliche Zustellung.

Me Ehesrszu Karoline Kuplien, geb. Pikatz, in Högersdorf bei Segeberg bei dem Landmann Edugrd Greve, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kuster in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Kuplien, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund bös licher Verlassung 51567 B. G. B. —, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer B (4) des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den 26. Juni E9I5, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proießbevollmächtigten vertreten zu lassen

Kiel, den 12. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4205] Oeffentliche Zustellung.

I) der Landmann Hermann Böttcher, 2) der Maurer Richard Böttcher, beide in Grien, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schade in Anklam, klagen gegen den Arbeiter Friedrich Karl Wilhelm Martens, un— bekannten Aufenthalts, früher in Crien wohnhaft, unter der Behauptung, daß auf den ihnen gehörigen Grundstücken Grien Band 1 Blatt 16 in Abteilung II Nr. 1 und Crien Band 4 Blatt 142 in Ab⸗ teilung III Nr. 1 ein Vatererbteil von anteilig 100 Talern für den Beklagten vom 20. Lebensjahre ab zu 4 94 verzinslich ein⸗ getragen stehe, daß dem Beklagten die Yypothekenforderung jedoch schon vor seiner Auswanderung nach Amerika ausgezahlt sei, mit dem Antrage auf kostenlästige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, in die Löschung der im Grund⸗ buch von Crien Band 1 Blatt 16 und Band 4 Blatt 142 in Abteilung III unter Nr. J bezw. J eingetragenen Gesamthypo⸗ thel von 300 Talern zu willigen, soweit er daran beteiligt ist. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Anklam auf den 16. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Anklam, den 8. März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4200] Oeffentliche Zustellung. Firma Gebrüder Naumann in Berlinerstraße 12/141, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat M. Kempner und Justizrat Albert Pinner in Berlin, Taubenstraße 46, klagt gegen die Firma Jakob Martofel, Lederfabrik in Radom, unter der Behaup— tung, daß die Beklagte von der Klägerin Waren im Gesamtbetrage von 13 151,95 Mark gekauft und empfangen hat, mit dem Antrag, 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 13 151,95 6 nebst 5 25 Zinsen seit dem 10. Dezember 1914 zu zahlen, 2 das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 16/317, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 70, auf den TE. Juni 1915, Vormittags 190M Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 7. April 1915. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

Dig Ve

Leipzig,

Prozeßbevollmächtigter:

jur. Bracke daselbst,

lagt gegen I) die Ehefrau des Kaufmanns B. Ingwersen, Fransziska geb. Siekmann, in Lubeck, den Kaufmann G. Ingwersen, Lübeck, 3 den Kaufmann Rudolf Hermann Kremzow in Lübeck, 4) Herrn Hans Pecha jun. in Lübeck. Sie behauptet, die in Konkurs geratene Deutsche Obst⸗ und Gemüsekonserbenfabrik G. m. b. H. in Lübeck sei ihr für Waren, Fracht und Protestkosten 10 365 M 62 Pfg. nebst 9,533 S Zinsen schuldig, die Beklagten zu 1, 3 und 4 hätten die selbst⸗ und gesamt⸗ schuldnerische Bürgschaft für diese Schuld übernommen, der Beklagte unter 2 habe auch die Bürgschaft seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, genehmigt. Ferner be⸗ hauptet Klägerin, daß die Beklagten ihr für von der vorerwähnten Gesellschaft nicht zurückgegebene Kisten und für die⸗ selbe verauslagte Frachten weitere 648 und dann noch an für die Gesellschaft auf zurückgesandte Maschinen und Kisten an den Speditenr Parbs verauslagte 150,40

Mark zu zahlen schuldig sejen. Endlich

behauptet Klägerin, daß die Beklagten ge⸗ mahnt seien und beantragt, durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll—⸗ streckbar zu erklärendes Urteil zu verur⸗ teilen: a. die Beklagten zu 1, 3 und 4 als Gesamtschuldner: 19 365 62 Pfg, ferner 798,49 M und 9,563 an die Klägerin u zahlen, b. den Beklagten zu 2: die 6 in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, e. endlich alle 4 Beklagte: als Gesamtschuldner die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet die Beklagten unter 3 und 4 zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den 7. Juni 1915, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 14. April 1915. Kükelhan, Gerichtsobersekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

4206 Oeffentliche Zustellung.

Die Häuslerfrau Anna Filip in Hirsch⸗ felde, Kreis Oppeln, vertreten durch Dr. jur. Bolik in Berlin, Johannisstraße 13, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Theo⸗ dor Froelich in Berlin, klagt gegen den Arbeiter Josef Filip, Potsdamerstr. 33, früher in Berlin-Wilmersdorf, Wilhelms⸗ aue 26, unter der Behauptung, daß die Parteien, die Eheleute sind, schon seit dem Jahre 1904 von einander getrennt leben und sich der Beklagte seit dieser Zeit um seine Ehefrau, die Klägerin, nicht ge⸗ kümmert habe, daß das einzige Vermögens- stück der Klägerin in einer bei der Hinter⸗ legungsstelle in Oppeln hinterlegten, bei der Verteilung von Kaufgeldern eines der Klägerin gehörigen versteigerten Grund⸗ stücks als Kaufgelderüberschuß verbliebenen Summe von 365,59 460 bestehe und daß die Auszahlung dieser Summe bisher nicht erfolgen konnte, weil die Genehmigung des Ehemannes nicht zu erreichen war, mit dem Antrage, zu erkennen: Die Ver⸗ waltung und Nutznießung des Beklagten an dem eingebrachten Gut der Klägerin wird aufgehoben. Der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg auf den T4. Juni E9I5, Vormittags L160 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 1. April 1915.

Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4202] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Lehnert und Aron in Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 34. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Fustizrat S. Neumann 1 in Berlin W.9, Linkstraße 16, klagt gegen I usw., 2) Max Mannheim, früher in Charlottenburg, Witzlebenstraße 33, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte Mann⸗ heim als Gesamtschuldner mit Hugo Galuschka in Gleiwitz (Oberschlesien) aus einem am 28. Dezember 1914 mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 26. August 1914 fällig gewesen am 26. November 1914 900 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten als Ge⸗ samtschuldner mit dem oben erwähnten Galuschka kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an sie die Klägerin 9g00 ( (neunhundert Mark) nebst 6 2, Zinsen seit dem 26. November 1914 und 19,70 5 (zehn Mark 70 Pf.) Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts III in Berlin zu Char— lottenburg, Tegeler Weg 17-20, J Treppe, Zimmer 38, auf den 25. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Aktenzeichen 12. P. 47. 15.

Charlottenburg, den 12. April 1915.

Pahlke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin.

4207] Oeffentliche Zustellung.

Die Weingroßhandlung J. P. Trarbach Nachf. in Berlin W. 56, Französische⸗ straße 258, klagt gegen den Cafetier Bern⸗ hard Bleckmann, früher in Wilmersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den Weinlieferungen am 1. Oktober und 31. Dezember 1913 in den Akten 8. C. 291. 15. auf Zahlung. Sie beantragt, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 218 nebst 5 95 Zinsen seit 1. Januar 1914 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Zivil⸗ gerichtsgebäude am Amtsgerichtsplatz, Zim⸗ mer 361, auf den E6. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 12. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1203] Oeffentliche Zustellung.

Der Taufmann Heinrich Steinmeyer in Cöln, Sachsenring Nr. 39, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Schulze in Cöln, klagt gegen die Eheleute e gen. Augs und Frau Maria Luise geb. Secnec, früher in Göln, jetzt im Auslande (Frank⸗ reich) sich aufhaltend, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagten ihm einen Rest⸗ betrag von 1812,50 ½ an Miete sowie eine Entschädigung für Rücktritt aus

einem Mietvertrage im rn, von 1875 schuldeten, mit dem Antrag, Königl. Landgericht wolle die Beklagten als Gesamtschuldner kostenfällig ver⸗ urteilen, an den Kläger 3687 50 4 rei- w , ng Mark 560 Pfg. nebst 4 3 Zinsen von 1512,50 46 seit 1. April 1915 und von 1875 M seit 1. Juli 1915 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 14. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Cöln, den 14. April 1915. . Völkerling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4208) Oeffentliche Zustellung.

Der August Wellmann in Bielefeld, Mauerstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hauschildt, daselbst, klagt gegen den Friedr. Redecker, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Elberfeld und Bielefeld, auf Grund des Wechsels vom 20. März 1914 und erhobenen Wech⸗ selprotestes, mit dem Antrage auf Verur⸗ teilung des Beklagten zur Zahlung von 180 de nebst 6 935 Zinsen darauf vom 20. Juni 1914 und 570 S½ι Wechselun⸗ kosten und Tragung der Prozeßkosten, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Elberfeld auf den 28. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt.

Elberfeld, den 3. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4209] Oeffentliche Zustellung.

Die Spar⸗ und Leihkasse zu Ahrensburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ahrensburg, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Ketelsen u. Hülsmann, daselbst, klagt gegen Fräulein Ottilie Brunhilde Hofmann, zu Wohldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An— trage, die Beklagte kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 450 M zu zahlen und zur Befrie⸗ digung dieses Anspruchs die Zwangsvoll⸗ streckung in das Grundstück Grundbuch von Wohldorf, Band 1B1latt 20 zu dulden, unter der Begründung, daß für die Klä—⸗ gerin in dem vorbezeichneten Grundstücke der Beklagten in der III. Abteilung unter Nr. 2, za und 4 Hypotheken von 6000 66, 1000 M und 3000 Se zu 4145 99 Zinsen eingetragen ständen und die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1914 bis 1. Januar 1915 nicht bezahlt seien. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivilabteilung 8, Ziviljustizgebäude, Sievekingsplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 107, auf Sonnabend, den 26. Juni 191415, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Hamburg, den 8. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4210] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Martin Dahnert Nachfl. zu Hamburg, Neuerwall 103, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Korn, zu Hamburg, klagt gegen Johs. Grünitz zu Hamburg, Lenaustraße 4, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 322.65 „S. nebst 4 5, Zinsen seit dem l. Januar 1913, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klagbetrag für im Jahre 1912 käuflich gelieferte Waren schulde. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung VII, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 107, auf Mittwoch, den 9. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den g. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4204 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Niedieck K Co. m. b. H., bertreten durch den Geschäftsführer Carl Niedieck in Lobberich a. Rh., vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Jaques, Strack, Bagge, Wetschky und Stuben in Hamburg, klagt gegen die Firma Erich Naehring (alleiniger Inhaber: Erich Carl Gerhard Naehring) in Hamburg, ABEstraße 565, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen gekaufter und empfange⸗

das

ner Waren Sammet und Sammet⸗ band mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und eventuell ßen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin 10 725 4 nebst 595 y auf 351,50 4 i dem 29. Oktober 1914, 30445 AM seit dem 6. Nobember 1914, 2163,45 Æ seit dem 24. Dezember 1914, 1003,70 1 seit dem Dezember 1914, 1155,65 M seit dem Dezember 1914, 1122,25 seit dem Dezember 1914, 1812,35 M seit dem Januar 1915, 1489, M seit dem 11. Januar 1915, und 1322,55 seit dem 14. Januar 1915 zu bezahlen. Kläge⸗ rin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamhurg, Kammer , für Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ ingplatz;, auf den 18. Juni 1915, Vormittags 9e Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und der Ladung vom 24. März 1915 bekannt gemacht. Hamburg, den 14. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4211 Bekanntmachung.

Die Spare og Laanekasse for SHhügum By og Omegn, G. m. b. H., in Hügum, vertreten durch Rechtsanwalt Christiansen in Rödding, klagt gegen den Viehhändler Peter Jörgensen, früher in Fohl, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem am 2. März 1915 fällig gewesenen Wechsel mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an sie 700 Æ nebst 6 95 Zinsen seit dem 2. März 1915 sowie 10,58 0 Wechselunkosten einschließlich 2 AM für ver⸗ auslagte Portis und Telegrammgebühren, sowie , 25 Provision zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung vor dem Königlichen Amtsgericht Rödding ist bestimmt auf den 16. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen.

Rödding, den 12. April 1915.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

4212] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Jos. Köhl⸗Rosch, Bau⸗ materialiengroßhandlung in Saarbrücken 3, Prozeßbevollmächtigter: Notar Justizrat Henrich in Völklingen, als bestellter Ver⸗ treter des Rechtsanwalts Abraham, da⸗ selbst, klagt gegen die Firma Commi⸗ notto C Zualiani, Terrazzo⸗Zement⸗ u. Asphaltgeschäft in Völklingen, In⸗ haber Vincenzo Comminotto E An⸗ ton Zualiani, früher in Völklingen, unter der Behauptung, daß die Beklagte käuflich Waren geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin oder deren Prozeßbevollmächtigten 517,80 Mark nebst 4 55 Zinsen seit dem Klage⸗ tage zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Zim⸗ mer Nr. 8, auf den 30. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. 6 C 4911514. Völklingen, den 9g. April 1915. Noack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ—⸗ lich in Unterabteilung 2.

44421

Bei der am 10. April 1915 stiatt-⸗ gefundenen 13. Auslosung unserer Obligationsanleihe sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Buchst. A Nr. 7 11 17 43 78 89 113 140.

Buchst. E Nr. 165 193 210 249 251 260 284 295 314 353.

Buchst. C Nr. 364 367 391 392 404 g; 441 454 456 460 535 541 586 587

Indem wir hiermit diese Stücke zum L. Oktober dieses Jahres kündigen, machen wir bekannt, daß die Einlösung derselben von diesem Tage ab zum Kurse von E03 ½ bei unserer Kasse erfolgt. 3 n i. Schles., den 15. April

Marmor ⸗Knlhmerk Silestn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Pppa. P. Metzner.

3230) o Staatsanleihe der freien und Hansestadt Lübeck von A895.

Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen mit Iinsscheinen per 1. Oktober 1915 und folgenden erfolgt vom 20. April d. J. ab gegen Einlieferung der Er— neuerungsscheine bei der Stabtkasse in Lnheck.

In Berlin werden die bekannten scheinbogen vermitteln. Bei denselben Nummernverzeichnissen entgegenzunehmen.

Lübeck, den 10. April 1915.

en Zahlstellen die Besorgung der neuen Zins— sind Formulare zu den doppelt auszufertigenden

Die Finanzbehörve, Abteilung für die Schuldenverwaltung.

4441

Stadtgemeinde Stuttgart.

Verlosung städttscher Schuldyerschreibungen.

Die Verlosung der im

Rechnungsjahr 1915 heimzuzahlenden Stuttgarter und Caunstatter Stadtschuldverschreibungen findet am Mittwoch,

den

28. April A915, Gormittags s Uhr, im Rathaus, Zimmer Rr. g', statt. Jedem Gläubiger steht es frei, der Verlofung anzuwohnen.

Stuttgart, den 13. April 1915.

Stadtpflege.

6 ilgung der Breslauer Stadtanleihe 1880

von ö

Die für das Rechnungsjahr 1915 nach dem Tilgungeplane festgesetzte Tilgung der Breslauer Stadtanleihe von 1880 ist durch Ankauf von Anleihescheinen in der vorge— schriebenen Höhe erfolgt. Eine Auslosung findet daher nicht statt.

Aus früheren Verlosungen sind keine Restanten.

Breslau, den 13. April 1915.

Der Magistrat. Finanzabteilung.

Matthes.

72788) Bekanntmachung.

Von den Anleihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre Assg ist der für das Rechnungsjahr 1915 ersorderliche Tilgqungsbetrag von 223 000 S angekauft worden. Eine Auslosung hat demnach . stattge funden.

le fruher ausgelosten Anleihescheine sind sämtlich eingelöst.

Elberfeld, den 2. Dezember 1914.

Der Oberbürgermeister:

J. V.: Der Beigeordnete: Lohmann. Die städtische Schuldentilgungs⸗ kommission.

Baum. Keetman. Meckel.

(4125

Bei der gemäß § 9 des Gesetzes vom 4. April 1911 am 7. ds. Mis. vorge⸗ nommenen Auslosung von Schuldver⸗ schreibungen des Herzogtums zur Ab— lösung staatlicher Verpflichtungen aus dem Domänenteilungsvertrage sind die Nummern

Lit. A Nr. 365 33,

Lit. E Nr. 21 gezogen worden.

Die Einlösung erfolgt vom 1. Ok- tober A915 ab bet der Staatskasse hier. Die Verzinsung hört von diesem Tage ab auf.

Gotha, den 8. April 1915.

Herzoglich S. Staats ministerium.

44431 Auslosung

Brauerei Wünsche & Co.

5 o Obligationen.

In der am heutigen Tage stattgefundenen Ziehung von SM S000, obiger Obli— gationen wurden die Nummern

21 26 94 111 120 121 123 130 1651

192 203 230 279 280 283 290 1616500 wer gezogen.

Die Rückzahlung der ausgelosten Obli— gationen erfolgt gegen deren Rückgabe gemäß § 6 der Anleihebedingungen mit 100 0,½ vom HE. Juli E915 ab

in Breslau bei der Bank für Handel

und Jndustrie Filiale Breslau

vormals Breslauer Disconto- 4

Bank, bei Herrn G. von Pachaly's Enkel. Breslau, den 15. April 1915.

1

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

läßt Ahtiengesellschaft Georg Egestorff 8 Sulzwerhe und Chemische Fabriken Hannover. Ordentliche Generalversammlung der ¶Attionãre.

In Gemäßheit 5 10 der Statuten wird hiermit die dreiunnwierzigste ordentliche Geueralversaymmlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Georg Egestorff'? Salzwerke und Chemische Fabriken auf Montag, Hen 16. Mai 19H55, Nachmittags 4 Uhr, nach Hannover, Geschäftehaus, Kurze Straße Nr. 3, berufen. Die Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betellitgen wollen, haben entwener ihre Aktien nebft einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens am dritten Tage vor der Generalversanmlung, den Tag der letzteren selbft nicht mitgerechnet, auf

dem Bureau der Gesellschaft, Kurze

Straße Nr. 3, zu Hannover vorzuzeigen oder ihren Attienbesitz in anderer Weife⸗ nachzuweisen.

Das Duplikat des Verzeichnisses wirt mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des bitreffenden Aktionärs versehen, zurück gegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als Nach- weis des Umfanges der Stimmberechtigung.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts im allgemeinen und die Resultate des verflossenen Jahres ins— besondere.

2 Bericht des Aufsichterats.

3) Prüfung der Bilanz und Bestimmung der G winnverteilung, eventuell Wahl einer Revisionskommission.

4) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Hannover, den 17. April 1915.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Graf von Alten⸗ Kommerzienrat Linsingen. Dr. Kraushaar.

Der Geschäftsbericht für das abgelaufene Jahr und die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustkonto sind vom 23. April dz. Is. ab auf, dem Bureau unserer Gesellschaft

einzusehen.

4499] Nene Narddentsche luß⸗ Nampfschifffahrts · Gesellschaft.

Die Herren Akttonäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Sonnabend, den 8. Mai 191353. Nachm. 23 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, „Kloftertor⸗ hof, Bahnhofsplatz 1, J. Etage, statt. findenden fünfzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tages orduung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, wie Bilanz ver 1914 nebst dem Bericht des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Jahresrechnung per 1914 und Entlastung für den Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3) Wahl von Aufsichtgrats mitgliedern.

4) Abänderung des 2 der Gesellschafts. statuten, betr. Zweck des Unter⸗ nehmens.

) Entscheidung über etwaige Anträge der Aktionäre.

Abrechnungen sind vom 24. April 1915 an im Bureau der Gesellschaft, ‚Kloster⸗ torhof', Bahnhofsplatz 1, J. Etage, Ein⸗ laßkarten zur Generalversammlung sind gegen Vorzeigung der Attien vom 4. Mai 1915 an im Bureau des Herin Dr. H. Asher hier, Großer Burstah 4, JI. Etage, entgegenzunehmen.

Damburg, den 16. April 1915.

Der Vorstand. Bayer.

(45011 Hansentischer Llond Aktiengesell- schaft in Lübeck in Liguidation.

Ordentliche Generalversammlung

der Aktionäre am Mittwoch, den L2. Mai LKB. Nachmittags 5 Uhr, in Lübeck, im Hause der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn, und Verlustrechnung und des Geichäftsberichts für das dritte Liquidatkonsjahr vom 1. April 1914 bis 31. März 1915.

2) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats für das vorgenannte Liquidationsjahr.

I) Entlastung des Aufsichtsrats für das Jahr 1916.

4 Antrag des Rechtsanwalts Hirsekorn:

Beschlußfassung über die Erhebung der Schadensersatzklage gegen die Mit- glieder des Aufsichtsrats von 1910, welche bei der Entlassung des früheren Voꝛstands Doehring mitgewirkt haben.

In der Generalversammlung gewährt

jede Aktie eine Stimme. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich durch Vor⸗ legung ihrer Aktien ausweisen.

4502 Apollotheater · Aktiengesellschast Düsseldorf.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, 10 Mai 1915, Morgens LI Uhr, im Apollo⸗ theater, Restaurant III, zu Düsseldorf.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1914 und Erteilung der Ent⸗ lastung für Aufsichtsrat und Vorstand.

2) Neuwahl des Aussichtsrats. ö.

3) Wahl zweier Rechnungsprüfer gemäß §z 25 des Statuts.

Nach § 9 des Statuts ist die Berechti⸗ gung zur stimmfähigen Teilnahme an der Generalversammlung davon abhängig ge⸗ macht, daß bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet die Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank über die Aktien entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse oder den Bankhäusern C. G. Trinkaus in Düfsseldorf., Deutsche WVank Filiale in Düsseldorf und A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Düsseldorf oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind.

Düffeldorf, den g. April 1915.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Haumann.

1250)

Hildener Actien⸗ Bau⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 10. Mai d. Is., Nachmittags 5 Uhr, im „Gasthof zur Krone“ stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und Vorlage Bllanz pro 1914 2 Bericht der Revisoren. ; 5) Genehmigung der Bilanz und Ertei⸗ lung der Entlastung. 4) Beschluß über die Gewinnverteilung. 5) Wahl eines Aufsichta ratsmitgliedes. ) Wahl eines Vorstandtmitgltedez. 7) Wahl von zwei Revisoren zur Prü—⸗ fung der Bilanz pro 1915. Hilden, 15. April 1915.

Ner Norstand. Heitland, Bürgermeister.

der

14433

Dle neuen Zins scheinbogen mit den Zins schelnen Nr. 21-40 ju unseren 48 0 igen Teilschulduerschreibungen vom 31. Dezember 1904 können von heute ab gegen Einreichung der Er neuerungscheine und einem nach Nummern geordneten Verzeichnis bei unserer Gesell⸗ schaft erhoben werden.

Göschwin bei Jena, d. 15. April 1915.

Süchsisch · Thüringische Portland Cement Fabrik Prüssing K Co. Commandit . Gesellschaft auf Artien.

(4485 Rheinische Brauerei · Gesellschaft zu Köln. Alteburg. Bekanntmachung.

Die auf den 26. April d. J. einberufene außerordentliche Generalversamm⸗ lung sowie die auf denselben Tag einbe⸗ rufene Versammlung ber Juhaber von Schuldverschreibungen unferer Gesell⸗ schaft findet an diesem Tage nicht statt, sondern am EA. Mai 1913, und ver— weisen wir auf die diesbezügliche Bekannt⸗ machung.

Cöln, den 16. April 1915.

Der Vorstand.

4486

Rheinische Brauerei Gesellschaft

zu gtöln⸗Alteburg.

Einladung zu einer Versammlung

der Inhaber der Schuldwerschrei⸗ bungen der Gesellschaft.

Die Inhaber der Schuldnerschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer Gläubigerversammlung eingeladen, welche am Dienstag, den 1I. Mai d. J., Vormittags E60 Uhr, im Nordhotel in Cöln statifinden wird.

Gegenstand der Tagesordnung:

Verhandlung und Beschlußfassung über folgenden Antrag der Verwaltung der Gesellschaft:

Die Versammlung der Inhaber der Schuldverschreibungen wolle folgenden Be⸗ schluß fassen:

Unter der Voraussetzung, daß die Aktionäre der Gesellschaft in der auf den 11. Mai d. J., Nachmittags 37. Uhr, einberufenen oder in einer spätestens am 30. Juni 1915 statt—⸗ findenden Generalversammlung zwecks Wiederaufrichtung der Gesellschaft die Heradbsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien sowie gleich⸗ zeitig die Erböhung des Grundkapitals der Gesellschaft um wenigstens M 500000 beschließen und diese Beschlüsse aus— geführt werden, beschließt die Ver⸗ sammlung der Inhaber der Schuld verschreibungen der Gesellschaft zwecks Abwendung des Konkurses:

1I) Die Inhaber der Schuldverschrei⸗ bungen verzichten auf ihr Recht, mit Rücksicht auf die Herabsetzung des Grundkapitals für ihre Forderungen aus den Schuldverschreibungen weitere Sicherstellung oder Befriedigung zu verlangen.

2) Die Gesellschaft erhält das Recht, weitere Kapitaltilgungen bis zum Ab⸗ lauf von spätestens 5 Jahren nach Frledensschluß hinauszuschieben.

3) Die Gesellschaft erhält das Recht, die Zahlung der am 1. April 1915 fällig gewordenen und während des Krieges weiter fällig werdenden Zinsen erst nach Friedensschluß in der von der Versammlung näher zu beschließen⸗ den Weise zu leisten.

Gezählt werden nur die Stimmen der— jenigen Gläubiger, welche ihre Schuld verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bet der Reichsbank oder bei einem Notar oder bei der Sechandlung oder der Preusti⸗ schen Zentral Genossenschaftskasse oder einer anderen preußischen öffent lichen Bankanstalt oder bei einem der nachstehenden Bankhäuser hinterlegen:

J. S. Stein in Cöln.

Sal. Oppenheim jr. G Co. in Cõln. Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Mainz, ö Bank für Handel * Industrie in

Darmstadt und deren Nieder⸗

lafsungen in Berlin, Frankfurt⸗

n. Sannoyner und Straßburg⸗

.

Die Relchsbank kommt als Hinter⸗ legungsstelle nur für die bel dem Kontor für Wertpapiere unter den gewöhnlichen Bedingungen hinterlegten Schuldverschrei⸗ bungen in Betracht.

Die Seehandlung, die Preußlsche Zentral⸗ Genossenschaftskasse sowie die preußischen öffentlichen Bankanstalten sind von dem Herrn Minlster für Handel und Gewerbe als Hinterlegungsstellen noch besonders hestimmt worden.

Da die Beschlüsse der Versammlung nur dann Gültigkeit haben, wenn sie mit Dreiviertelmehrheit der abgegebenen Stimmen gefaßt sind und wenn diese Mehrheit mindestens zwei Dritteile des Nennwerts der im Umlauf befindlichen Schuldverschretbungen erreicht, so werden sämtliche Inhaber von Schuldverschrei⸗ bungen in dringendster Weise gebeten, in ihrem eigenen 3 in der Versamm⸗ lung selbst oder durch einen Bevollmäch⸗ tigten zu erscheinen.

Cöln⸗Alteburg, den 16. April 1915.

Der Vorstand.

F. W. Weidenbach.

4487 Rheinische Brauerei⸗Gesellschaft zu stöln⸗Alteburg. Ein ladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein-; geladen, welche am Dienstag, den EI. Mai ds. Is., Nachmittags

„Uhr, im Nordhotel in Cöln stattfinden wird. Gegenstände der Tagesordnung sind: I. IN) Herabsetzung des Grundkapitals durch

Zusammenlegung der Vorzugsaktien und der Stammaktien.

2) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Vorzugsaktien im Nennbetrage von wenigstens AS 500 000, sowie Festsetzung der Einzelheiten der Begebung.

3) Umwandlung zusammengelegter Stammaktien in Vorzugsaktien durch Zuzahlung von 400,0.

4 Ausstattung saͤmtlicher Vorzugs⸗ aktien mit einer 60 igen evtl. in den folgenden Jahren nachzuzahlen⸗ den Dioidende und Streichung der jetzigen Bestimmung in § 5 des Statuts, daß sich die Vorzugs« aktien in gewöhnliche Aktien ver⸗ wandeln, wenn auf die Stamm⸗ aktien in vier Jahren hintereinander mindestens fünf Prozent Dividende verteilt worden sind. 5) Die dem Vorstehenden entsprechen⸗ den Aenderungen der S5 5H und 19 der Satzung. II. Anderweitige Bestimmung über die der Aufsichtsratstantieme

n 19.

III. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Ueber die Gegenstände unter J der Tagesordnung findet neben der Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung eine in gesonderter Abstimmung erfolgende Be⸗ schlußfassung sowohl der Vorzugs- als auch der Stammaktionäre statt.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung ist jeder Akttonär berechtigt, welcher spätestens eine Woche vor der außerordentlichen Geueral⸗ versammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft, bei den Reichsbankstellen, bei dem Bankhause J. 8. Stein in

Cöõln, bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. C Co. in Cöln, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Mainz. bei der Bank für Handel * In dustrie in Darmstadt und deren Niederlassungen in Berlin, Frank⸗ furt, Main, Hannover u. Str aßz⸗— Ppurg i. Els. seine Aktfen selbst oder ein die Nummern hestätigendes notarielles oder amtliches Zeugnis über den Besitz der Aktien vor— legt; er empfängt dagegen eine persönliche Eintrittskarte. Cöln⸗Alteburg, den 16. April 1915. Der Vorstand.

lashsj

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Freitag,

den 2H. Mai 19135, Vormittags

EIL Uhr, im Sitzungssaale, Berlin W.,

Taubenstraße 22, 1, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst

einzuladen. Tagesordnung:

1 6 des Geschäftsberichts pro 1914 sowie Berichterstattung über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

2) Genehmigung der Bllanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1914, Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

3) Wahl eines Liquidators.

4) Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre sowie Vertreter oder Bevoll⸗

mächtigte derselben, die an der General—

versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien nach 5 24 der Satzungen nebst schriftlichen Vollmachten, Be—⸗ stallungen ꝛc. unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnissez, von denen das eine abgestempelt als

Empfangsbescheinigung wieder zurück.

gegeben wird und als Legitimatisn in der

Generalversammlung dient, spätestens

drei Tage vor der anberaumten

Generalversammlung entweder

a. bei der Gesellschaftskasse zu Berlin W., Taubenstraße 22, II, oder

b. bel der Bank für Handel und Industrie (( Darmstädter Bank)

ju Berlin W., Schinkelplatz 114,

während der üblichen Kassenstunden hinter⸗

legen.

Aktionäre, die ihre Aktien gemäß §. 265 H- G.⸗B. bei einem Natar hinterlegt haben, haben die ihnen hierüber ausgestellten Depotscheine spätestens zwei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei Verlust des Stimmrechis bei der Gesellschaft einzureichen Berlin, den 16. April 1915.

Immobilien⸗Verkehrsbank

in Ligu. Kluge. Hildebrandt.

4259

Aus unserem Aufsichtsrat sind die Herren Bernhard von Busse⸗ Kilole und Nicolaus Frhr. von Thuemen Lankwitz ausgeschieden. Herr Eberhard von Thümen⸗ Charlottenburg ist in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden. Berlin, 14. April 1915. Ostafrikanische Ceara Kompagnie

4500] Artien-Reithahn zu Planen i. H. Die Aktionäre der Actien⸗Reltbahn zu Plauen i. V. werden hierdurch zu der am Dienstag, den 11. Mai a. c., Vsr⸗ mittags 11 uhr 30, im Sitzungt— zimmer des Cafs Trömel zu Plauen t. Vgtl. stattfindenden Generalverfamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 Jahresbericht und Rechnungsabschluß

9)

Ae

3 für das * 1914 und Beschluß⸗

assung darüber. r e, über Entlastung der

3 ö . organe.

Beschlußfassung über Verteilung des

Reingewinns. 4) Wahl des Aufsichtsrats. Plauen i. V., den 16. April 1915.

Der Vorstand der tien ⸗Reitbahn zu Plauen i. V. Robert Dischreit.

14224

Aktiva.

1914. Jan. 1.

Guthaben bei Baumwoll⸗ spinnerei am Stadtbach

Guthaben bei Dresdner Bank Fillale Augsburg...

Dez. 31.

Zinsenkonto

Rückzahlungskonto ....

Unerhobene II. Quote

251 736

3222 28 000 1500

Steu Liqui

T s

69 d 000 - 21 799

, Vortragguthaben bei Baum⸗ wollspinnerei am Stadibach Vortragguthaben bei Dresdner Bank Fillale Augsburg.. März I. ,,. Stadtbach an Dresdner an März 265. Kontokorrentzinsen

3000 105

Törn

Lic

provlsion und Fixum) Rückzahlung konto J. Quote

2. ö Saldoguthaben bei Baum⸗ reel am Stadt⸗

Reserye für Steuer, Honorare, Drucksachen und noch nicht bereinigte Rechnungen.

600 à 33

Spinnerei Wertach Augsburg in Liquidation.

Liquidationsbilanz per 31. Dezember 1914. 1914. Dez. 31.

Vassit va.

ernkonto

dationg konto (Bank.

8 000

21 799 292 4598

Aktina. Ligquidationsschlußrechnung ver 31. März 1915. Passiva.

16 5 000

3000 1500

3 604 dationsrest für III. Quote J Ilg 890

32 904

Der Liquidator: Friedrich Landsperger.

4226

versammlungsbeschlusses, die entfallende Rückgabe der s. Zt.

Augsburg, 14. April 1915.

Spinnerei Wertach in Liquidation.

Die Herren Aktionäre werden eingeladen, in Ausführung heutigen General- ausgestellten E ven rr, 36 * g. ner . 5 n Empfangabestätigung nebst Quittun Dresdner Bank, Filiale Augsburg zu . . 14

Friedrich Landsper ger, Liquidator.

4438

Aktiva.

Höhscheider Ringofen⸗Ziegelei A. G.

Bilanz pr. 21. Dezember 1914.

Höhscheid.

Passiva.

Kassakonto 81 93 Lagerbestand 39 200 Maschinenkonto 17 200 Mobillenkonto 3 727 14 12 465

9100

Kontokorrentkonto (Debit 3105 7

kzep

Gewi

ws TJ g Soll.

Brennmaterialienkonto . Reparaturenkonto

2344 8 Zinsenkonto

849 83 206 90 67757

14 9654 12

322 89

32 046 27

Unkostenkonto Lohnkonto Uebertrag in 1915 ....

Robert Benninghoven. Die bisherigen Mitglieder des Au

Friedr. Asbeck, Rentner in Cöln, Höhscheid, den 13. April 1915.

Tüllenberg, Spediteur in Solingen; Ludwig

Gewinn und Verlustkonto. 5 83 Gewinn und Verlustkonto

Aktienkapitalkonto. 23 512 85] A . Reservesondskonto .. Kontokorrent (Kredit )..

6 oo0 629 do 86500 32 gi zo 322 89

te,,

nn

108 492 69 Saben.

32 046 27

32 04627

Der Vorstand.

Edmund Benninghoven. fsichtsrats, nämlich: die Herren Walter

Glãaͤ

sner, Bürgermeister a. D. in Cöln;

wurden wiedergewählt. Höhscheider Ringofen · Ziegelei A. G.

2721

Gemeinnützige Baugesellschaft Jmmi rat Act. Ges. Immigrath nn g ;

Bilanz pro 1. Dezember 18914.

16 An Aktienkonto:

(noch nicht eingez. Akt. Kapital) Grundstückskonto .. Gebãudekonto . M S5 90,29

2060 Ab⸗ schreibung 1711,80

Straßenbau⸗ u. Einfrled. Cto. SHP 2 4418,87

1000 Ab⸗ schreibung 244, 89

Darlehntilgungskonto S 8 404,90

.

Zugang pro 1914. K ( Anzahlung auf Entwässerungs⸗

Anlage. ö .

An Verlustvortrag v. 1.1.14

ö Gebãäudeunterhaltung Günee,, Feuer versicherungs beiträge ö Schornsteinfegergebühren. diverse Unkosten . Abschrelbungen .....

s6 * 87 94 235786 146 94 239 33

52 70 2263 3790 165788 16 6 h 265 21

2. G. Der Vorstand. Thuemen.

Wilh. Westmeyer.

63 Co0 27 298 79

188 227 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

5

49

yer Aktienkapital. . Kreditoren

20a 0

Per Wohnungsmiete... erstattetes . . erstattete Schornst

,

Immigrath, den 31. Dezember 1914. Gemeinnũtzige , 53 Act. · Ges. U st.

einfeger⸗ gebühren

2

ermanns.