1915 / 90 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

eineg anderen Berwalterz sowie über die Bestellung eines Gläublgerausschusses und

eintretendenfalls über die im § 132 der

Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeien Forde- rangen auf den 15. Mai 19 EB. Vor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht in Wittenberge.

VWolkensteim. 45661 Ueber das Vermögen des Strumpf fabrikanten Hugo Lwilln Friedemann in Hopfgarten, alleinigen Inhabers der Firma Will Friedemann in Hepf⸗ garten, wird heute, am 15. April 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daz Konkursvpersahren eröffnet. Konkure verwalter: Herr Rechts. anwalt Heorg Liebschner hier. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1915. Wahltermin am 11 Mai 19g 5, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am Zz. Juni A915, Bormittags 10 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30 April 1915. Wolkenstein., den 15. Apel 1915. Köntgliches Amtegericht.

Anerbach, Vogt. 4663

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Schuh warengeschäftsinha berin Toni vhl. Mangold, geb. Bach mann, in Auerbach wird nach Abhal— tung des Schlußterming hierdurch auf— geboben.

Auerbach (Bogtl), den 12 April 1915.

Königliches Amtagericht.

Eorlin. 4902!

In dem Konkursverfahren über ous Vermögen des Pelzwarenfabrikanten A. CEzarlinski zu Berlin R Ha, Lothringerstr. 8, wird der allgemeine Prä— fungstermin vom 28. Mai 19106, Vor⸗ mittags 11 Uhr aufgehoben und auf den 1E Mai 19135, Bormittags 01 Uhr, vorverlegt. Zuglelch ist infolge eines von dem Gem inschuldner gemachten Vor⸗ schlagß zu einem Zwangsbergleiche Ver! gleichstermin auf den 11. Mai 1915, Wormittags 11 Uhr, vor dem König. sichen Amtsgericht in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. I3 14, III. Stockwerl, Zimmer Ne. 102 104, anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag und die Eiklärung des Gläubiger, ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei

des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗

teiligten niedergelegt.

Berlin, den 14. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81

mottr op. KBeschluß. 4912

diese Ginstellung beantragt. Etwaige Widersprüche sind binnen einer Woche

geltend zu machen. Bezirk Cassel,

Feonhausen, 14 April 1915. . Königliches Amtsgericht. Glatꝝx. 4652

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Vanl Hahn in Glatz wird hiermit nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Glatz, den 13 April 1915

Königliches Amtegericht.

Görlitt.-

den

4908) mögen des Inhabers eines Herren— nrodenateliers Jean Laar in Görlitz, Salomonstraße 43, wird nach erfolgter

gehoben. Görlitz, den 15. April 19195. Königliches Amtsgericht. Göttimg em. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Malers Karl Kaiser zu Waale wind nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben Göitingen, den 14. April 1915. Königliches Amtsgericht. 4.

& Tries bach, N. KBnyerm.

mit Beschluß vom 8. April 1915 das Fonkarsverfahren über das Vermögen des

tin Demmel in Tettenweis nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben

Gries bach. Betanntmachung. 4659) Dag K. Amtegericht Grieshach hat mit Beschluß vom 8. April 1915 das

Geschwister Beck in Griesbach auf—

1915 angenommene Zwangsvergleich rechts- J 9

(49221

In dem Konkurgzperfahren über Vermögen des Tischlermeisters Fritz Kreidel in Guhrau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die

nicht verwertbaren Vermoögensstüäcke sowie

Das Konkursverfahren über das Ver

Abhaltung des Schlußtermins ung Ver tetlung der Konkursmasse hierdurch auf⸗

6. 4934

4653) Das K. Amtsgericht Griesbach hat

Krämers u. Schneidermelsters Mar⸗

Der Gerlchtsschreiber des K. Amtegerichts.

Konkursverfahren über das Vermögen der

geboben, da der im Termine vom 22. Febr.

das

Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung

Vormittags EG Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Nr. 6, bestimmt. Löwenberg i. Schl. den 14. April 1915. Königl. Amtsgericht.

Ma gdaeburg.

z onkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Feiedrich Borghardt in Magdeburg,. Apfel strane 6, wird nach erfolgter Schlußver⸗ teilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg. den 14. April 1915 Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

MHannkeim. 14597 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Samuel Rapäaport Wiiwe in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schlußlermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Mannheim, den 12. April 1915.

Der Gerichts schreiber Gr. Amtegerichts. 3.7.

Mannheim. 4560

Das Konturs verfahren über das Ver mögen des staufmanns Wilhelm Milek, Inhaber der Firma J. Milek Söhne in Mannheim wurde nach Ab— haltung des Schlußtermins und ersolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Mannheim, den 14. April 1915.

Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts. 3. 7.

Zimmer

. auf den 8. Mai 1915, «

4902

Meuselwitz. 4915

fontuĩrsverfahren.

Das Konkurt verfahren über das Ver-

mögen des Ingenienrs Eduard Pilz

aus Meuselmwitz wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meuselwitz, den 15. April 1915.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Mühlhausen, Thü x-. 4939 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Thüringer Holzvrügꝛ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mührihansen 1. Thür. wird, nachdem rer in dem Vergleichs termine vom 6. Fe— bruar 1915 angenommene Zwange vergleich vurch rechtekräftigen Heschluß vom selbigen Tage bestätigt ift, hlerdurch aufgehoben. Mühlhausen i. Thür., den 16. April 1915.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Elis. 4598 In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Josef Gaeng, Wint in Mülhgusen t. Eis., Baslerstraße Nr. 57, bat der Gemeinschuldner vor Ablauf der

t Ostromwo, Br. Posen. 14601 stonturs ver fahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dandelsmanns Gottlieb Langner in Ostrowo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Ex hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Veriellung zu he— rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußsaffung der Gläubiger über dle nicht verwertbaren Vermögensslücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit, glieder des Gläubigeraugschusses der Schluß⸗ termin auf den E5. Mai E915, Wor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Ostrowmo, den 13. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Keichenbach, Schles. (4603 Konkursverfahren.

In dem Konkursversahren üher das Vermögen des Gasthofbefitzers Erhard Joppich in Reichenbach i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schluß lermin auf den 11. Mai A915, Bor⸗ mittags IE Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt Die Vergütung des Verwalters ist auf 350 MS, seine Auslagen sind auf 18,50 sestgesetzt.

Reichenbach i. Schl., den 14. April 1915.

Der Gerichtsschreiber

Königlichen Amtsgerichts.

des Keichenbach, Schles. sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Fritz König in Reichenbach i. Schl. wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben

Reichenbach i. Schl., den 14. April 1915.

Königliches Amtsgericht. Schönlanm k e. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Firma L. J. Bochner in Schönlanke wird, nachdem der in dem Vergleichs lermine vom 19. Februar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗

a6?)

abfälle, sämtlich bestimmt zur Ver⸗ wendung im Julaude zu FTutter⸗ oder Brennereizwecken Tfv 2 II. Der mit Ablauf des 31. März 1915 außer Kraft getretene Ausnahmetarif wird für die Zeik vom 1. April 1915 ab bis auf weiteres, längstens für die Dauer des Krieges, wieder in Geltung gesetzt. Aus⸗ kunft geben die beteiligten Güterabferti⸗ gungen sowie das Auskunstsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 15. April 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

4619

Staats- und Privatbahngüter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 19. April 1915 werden die Stationen Gogolin, Groß Stein, Groß Strehlitz, Guradze⸗ weiche, Ottmuthweiche und Schimischow als Versandstationen in den Ausnahme⸗ tarif 4B einbezogen. Auskunft geben die betelligten Güterabfertigungen sowie das Aue kunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 15. April 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

4618

Staats⸗ und Priavatbahngüterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 19. April 1915 werden die Stationen Nordenham und Wilhelmsburg zunächst für die Vauer des Krieges als Versandstationen in den Ausnahmetarif 13 für Rohblei einbezogen. Austunft geben die beteiligten Güler— abfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz

Berlin, den 165. April 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

4616

Ausnahmetarif für Zuckerrüben aus Belgien, Frantreich und Ruß⸗ land, bestimmt zur Verwendung im Julande zu Futter⸗ oder Brennenei⸗ zwecken: Tsv. 2 ID. Die Be⸗ stimnmung unter 26 im Abschnitt 1 An⸗ wendungsbedingungen, ist sinngemäß auch bei den durch das Reich zugelassenen Ein⸗ kaufsgesellschasten anzuwenden. Die Tarif⸗ ergänzung ist in der am 19. April 1915 in Kraft tretenden Neuausgabe enthalten. Auskunft geben die beteiligten Güterabfer⸗ tigungen sowie das Auskunftebureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.

BerliLu, den 15. April 1915.

Köntgliche Eisenbahndtrektion. m

Ausuahmetarif Tr für landwirt⸗ schaftliche Geräte usw. nach Ost⸗ preußen. Mit Gültigkeit vom 17. April

5959

19. April 1915.

Bekanntmachung.

Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66, S7, s9. 890, 92 93, 96, HS 27, 150-1186, I EIS E44, I 35 - 152, A 65, 169, 171, 1732-178, E80, E82 202, 2 J - 212. 211 = 222, 24, 2283-229, TZ L233, 235 - 237, 241, 213, 253 256, T5 8 272, 276-296, 3601, 2034 319, 312, 313, 315, 317 =- 8333, 337 316, 212 * 52 354, 355 59, 861, 483— 66, 368 371, 273, 374. 376 377. 379, 80 der Deutschen Berlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel-Verkaufspreis inichließlich Porto für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl, und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32 zu richten. kJ

Berlin, den 21. Januar 1915.

Kriegsministerium M. A.

Preußische Verlustliste Nr. 202. Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind: dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Infanterie usw.: Garde: 5. Garde⸗Regiment z. F.; 1. Garde⸗R Grenadier⸗Regimenter Alexander, Elisabeth und Füsilier⸗Negiment. Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Mr l, , wd, l, , , 6,

Kynast), 21

41

keserve⸗Regiment; 5; Garde⸗ üsilier⸗Regimenter auch Ers. Inf.⸗Regt.

. , 33, 359,

17 17, * 24 98 77 90 3, 9 h, , 29,

3 67 69. 79 / (U,

Train:

breitstein

Gefr.

Königsberg i.

8 3

Feldbãckerei⸗

ol

Pferdesammelstelle Lissa. Proviantamt der Festungss Kriegsbekleidungsämter des J. un Garnisonverwaltung Longeville. Bezirkskommando VI Berlin.

des XXX. Reservekorps.

L 11

y

Pferd

scwie Nr. 3 des XIV. Armeekorps. Garnisonlazarett Badenweiler.

Reserve⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 46 des III. Reservekorps; Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonnen Nr. 2 des J. Armeeforp des JIII. Reserpekorps; Festungs⸗Fuhrrark-Kolennen Cöln und Pr.; Fuhrpark ⸗-Kolonne Nr. 38 der J. Etappen⸗ Inspektion; Etapven-Fuhrpark-Kolonnen. Korps-⸗Bäckerei Ehren⸗ nen Nr. 1 des 1IV. Armeetorps fowie Nr. 10 der 10. Infanterie⸗Division; Reserre⸗Bäckerei⸗Kolonne Nr. 37; Reserve⸗Bäckerei⸗Abteilung des J. Reservekorps; Etappen⸗ Hilfsbãckerei⸗Kolonnen Nr. 50 des VIII. Armeekorps sowie Nr. 130 pot Nr.? des J. Armeekorps.

8 ( é.

61

,, schlächterer :

9g

264

os

nat cndu.

Hanerische Verlustliste Ur. 174. Zächsische Verlustliste Ur. 136. Württembergische Verlustliste Ur. 160.

Arme

ra

11

Benbau

J. Garde⸗Reserve⸗Regiment.

r, , een. Joseph Marpe (3. Komp.)

Kompagnie

fallen 13. 10. 14.

ekorps.

mierungs⸗Bataillone; Armierungs⸗Kolonne Nr. 1 des X. korps. Schanzkompagnie Nr. 15. St

Festungs⸗Lazarett Nr.

sel;

mae Vel e

Armee⸗ Nr. 18.

sowie Nr. 7

nicht schwer verwundet, ge⸗

ELandwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. 8. Wilhelm Barte (1I. Komp.) Emden gefallen 11. 10. 14.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8. Hermann Käding (2. Komp.) Hildesheim bisher verw. -. ö Fin einem Krgs. Laz. 1.9. 14. J . Wilh Jan jsch (3. Komp.), Jakobsdorf, hish F X. 8. 14. gsfr. Rich. Du brow (4. Komr.), Züllichau, bish. verw., 27. 6. 1.

Grenadier⸗ Regiment Nr. 19. Krgsfr. Peter Schmolke (9. Komp.) Psychod, gefallen 19. 1. 14. Grenadier⸗Regiment Nr. 11. zalzarek (2. Komp.) Cwiklitz bisher schwer h. erw in cinem Krgs. Laz. 18. 3. 15 3 8 3 (L. K Sagan bish. vermißt, verw. Gren. Paul Glpelt (7. Komp.), Alt Woblau, bish. vermißt, verw. Gren. Karl Smykalla (7. Komp.), Straduna, bish. vermißt, verw. Füs. Franz Sordon (9. Komp.) bish. verwundet, K Res. Laz. . Kaiserslautern 17. 3. 15. Franz Marzoll (11. Komp.) Soßnitza, Hindenburg leicht verwundet 3. 3. 15.

Neustadt

Gren.

Gefr. Max Schulz (7. K

4

leicht

Kom.) ermißt, 11. Slawentzitz bisher

verwundet.

6 . Komw.

Yi y Diy.

Gren. Kurt Lange (2. Rekr. D

Laz. Breslau 20. 3. 15.

Grenadier⸗ Regiment Nr. 12. old Lubosch (3. Komp.) Neuhaufen, Cottk gefallen 8. 4. 15.

Berli bisher schwer

17 *

Utffz. Josef Höffgen (4. Komp.), Eller⸗Düsseldorf, J. v. 17. 2. 15.

gaiser Alexander 1

Emil Schmid

J ö

in franz. Gefgsch. 17. 7 61

Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 1. (10. Komp.) Kunersdorf, Oberbarnim

9. 14.

Ernst

7 2

Garde⸗ Füsilier⸗ Regiment. Nachtrag zu srüheren Meldungen.

Schulz 6.

Komp.) Gefgsch. 24. 11.

Brinsdorf,

14.

uchanke (9. Komp.) Ehwalim, Bomst leicht verw.

Sorau 86141

Wehrm. Gustav Geinert (8. Komp.)

i! in

Gefgsch. H 8 57 . . 3 1 2 2 6. * R. Max Krämer (9. Komp.) z r *Im ö 2181 * . 5 3 6 L IL, Ye 413 2 . —‚ 9 pa Cie s .

Wehrm. Martin Kap

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. Utffz. Christ. t ke (3. Komp.), B d. Unfall verl. 6. 4 IS, E. d. Tr Ibbenbüren 7. 46. 1

cklim

), Der

Hptm. d. R.

Das Konkurßverfahren über das Ver. mögen des Kolouialwarenhäudler? Ignatz Swiderski in Hsterfeld wird Fach ersolgter Abhaltung des Schluß— termins hlerdurch aufgeheben.

Bottrop, den 30 März 1915.

Königliches Amtsgericht.

rauns ch wol. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Lut wig Bech hꝛer. Inhabers der Firma Ludthig Wech hier, ist, nachdem der in dem Ver—

1915 wird in dem Warenverzeichnis auf⸗ hd genommen: Getreide (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer und Spel;) und Hülsen im Falle der Verwendung als Näheres über Frächtberechnung ef erve⸗Intanterie⸗Re enthält der nächste Tarifanzeiger. Ach . . na, , Resßwiß ? geben Auskunft die beteiligten Guter— w K wih, w abfertigungen sowie das Auekunftsbureau, r ,,,, 18. hier, Bahnhof Alexanderplatz. Feld⸗Maschinengew. Berlin, den 15. April 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

4622 ö

Ausnahmetarif für eilgutmästwige ir satz⸗Infanterie⸗R Besörderung von Getreide. und Hülsenfrüchten als Saatgut sowie von einzelnen Samenar ten, fämtlich bei Aufgabe als Frachtstückgut. Tfv. Nr. Z AI w. Mit Gültigkeit

. Ernst Rambow (9. Komp.) Zehdenick, Templin schw. v. tte Schleustedi (10. Komp.), zRiestedt, Sangerhsn. vermißt. We Ernst Kaie (19. Komp.) Berlin in Gefgsch.

. Otto Schmidt 1 (11. Komp.) Segeberg, Holst. gimenter Nr. 8, 17, 18, 19 (s. auch Füs, Rich Scholz (II. Komp.) —— Mühlgast, Steinau ann

N k ; , . (12. Komp.), Ströhen, Sulingen, verw.

zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge währung einer Vergütung an die Mit- Zustimmung der Gläubiger. glieder des Gläubigeraut schusse⸗ mit den zustimmenden Er— Schlußtermin auf den 11 Mai ERG 5, klärungen ist auf der Gerxichtsschreiberei Vormittags ü Uhr, vor dem König. jur Einsicht der Ko„kursgläubiger nieder— lichen Amtagerichte bier selkst bestimmt. gelegt. N 9115. . . lar Kiülh nfs, den l Irprl 19s, Izulgliches Amts cht. Ger FhtäafqBhreßkpere & mts erich Tönigliches Amtẽgericht Gerichtsschreiberel &. Amtsgerichts. e , Denen nt Dp bel' wird ein. 4623) gestellt, weil eine den Keosten des Ver⸗ über das fahrens entsprechende Konkurgmasse nicht

kräftigen Beschiuß vom gleichen Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schönlauke, den 10. April 1915. éüchte Königliches Amtsgericht. früchte, 4 Saatgut.

4606)

Anmeldefrist den Antrag auf Einstellung gemäß § 20211 K. O.

des Verfahrens gestellt mit

on (* 59 4 der Der Antrag

gefallen.

3 gefallen.

Sonderhunræ. w , gefallen. 51 * , , n Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver.

mögen des Tiefbauunternehmers Hans

1

1H / 49. 51. 55. 57, 61 64. 68, 69. 7 ud Köniain Elisabet z j j h, öl. dn, b] 61, 6, 68, C69. auch Königin Elisabeth⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Zug Nr. 11), 75, 77 (5. auch Ers.Maschinen⸗ Friedr. Brin kopp (1. Komp.) Gustedt, Hildesheim gewehr⸗Abteilung des XVI. Armeekorps), 79, S0, 83, 86 verwundet 8. 9. 14.

92. 96, go, 109, 110 116, 118, 202, 204,

(4662

Gren.

. Infanterie⸗Regiment Nr. 15.

5 28 ö 2 ö 3 ö ö ö 3

K ö ö 5. Garde⸗ Regiment zu Fuß. ͤ Ref. Josef Bußmann 237, 2538, 291, 2669. V Schrader (12. Komp.) Zerbst, Anhalt

1 Uli ii Krankheit Feldlaz. 10 des Garde⸗Res. K. 23

G nmmenrs bach.

1951 ; ö ̃ ö l4gol] Mülhausen, Els. gtonturs verfahren. In dem Konkursverfahren

5 R 2 2 . c 1 J 1E 11 81 * 2 8 241 Dag Konkursverfahren über das Ver. Vermögen der Josefi ae geborenen vorhanden ist.

e, 24 1 546 der 26 1 15 8 8 stav . ö X * ; . ,,, . 12. ö Myr! *

gleichstermine vom 30. März 1915 ange , , Sch ne idermeisters Gustay Niedergang Chefrau von Josef Souderburg. den 10 April 1915.

é J 9. 8 . ĩ nmz 28 v nas er- = 26 ! * w. 2 2.1 . ö 11.

zominene Zwangeverglesch durch rechte Fig la Gu mmer hg . . er Gaeng, Wirt in Mwülhausen i. Gis., Königliches Amisgericht. Abt. 4.

2 62 . 26 12 ? 15 2 . fung des 5Iluntermins er⸗ z 94 . . kräftigen Beschluß vom 30. Mätz 1915 , . . des Schlußtermins hier⸗ Paslerstraße Nr. die Gemein⸗ las36) * 5. f 1r6 ausgd?* ben c 2 1 e ** 26 7990 bestätigt ist, aufgehoben. . n öch . e, n,. den 13. April 1915 schuldnerin vor Ablauf Anmeldefrist Braunschweig, den 15. April 1915. , , ee. 4. , ng 9 Ver⸗ Der Gerichtsschreiher Roönlgliches Amte gericht. fahrens gemäß 5 202 11 K. O. gestellt Herzoglichen Amtsgerichts; mit Zustimmung der Gläubiger. Der Bockem ütler, Gerichtsobersekretäͤr. goukursverfahren. Aatrag itt den zustimmenden Erklärungen Cotthus. Konkursverfahren. 4906 In, dem Konkursberfah en über das in Gerich oschreibere; zur Ginsicht In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Saunuaternehmers Svend d rgelegt. N 1015.

Vermögen des Banunterneh mers Dansen Freperikfen in Maßstrup ist inh. den mann Koal in Ströbitz it zur Abnahme zur Prüfung d äglich angemeldeten Gerichtsschreiberei K.

Forderungen .

z n. 92 1 vn der Schlußrechnung Verwalters k u Königlichen

e i, 14 64 33 ö 220 (10. Komp.) schwer verwundet

Infanterie⸗Regiment Nr. 16. Gefechte am 10. u. 12. u. vom 27. III. bis 3. IV.

464 , D,. 89 1 6 err 599 Einj. Freiw. Utffz. Walt. Ro

egimenter Nr. 29 Infanterie-⸗Regimenter Nr. 5, 35, 30, 1, 868, 48, 52, 99, Oo., 61, 68

ö ö i 7 8 6 1 1 7 89 (]. Res. JInf.⸗Megt.

Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5.

Gren. Heinrich Hausmann (1. Komp.) Steinkuhle bisher ö. J schwer verw., F in einem Feldlaz. 14. 10. 14. Gren. Willi Oltersdorf (4. Komp.) H infolge Krankheit i. einem

egiment Nr. 5h der Feldlaz. 19. 3.1.

mögen des Kaufmanns Laue Madsen vom 19. April 1915 erhält der Awsatz ] RBefatzunas⸗Re in Ekensund wird nach erfolgt r Ab der Anwendungsbedingungen folgende . . . ö . 6. * . ö Gren. Rudolf Schulz II G5. Komp.), haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Fassung: 1) Ber Ausnahmetarit gilt p. ö Bataillone Reiser und Schwarz, beide des Detachements Far Mheetnkold Schu'lz (5. Rom. gehoben. . ; a. für Getreide aller Art, wse Weizen, Plantier. . Sonderburg, den 16. April 1915. Roggen, Hafer Gerste, Spelz, Buch⸗ Landwehr-⸗Infanterie Königliches Amisgericht. Abt. 4. weßzen, Mals usw. und Hälsenfrüchte als Inf. ⸗Regt. v. Gundlach ( ĩ , , Saatgut, für Gemüsesamen, Gras⸗ ö j 6 . samen und alle anderen Feldsämereien, wie Kleefamen, Seradella, Rübensamen, Sonnenblumenkerne, Zuckerhirse usw. ber Aufgabe als Stückgut mit weißem Fracht⸗ brief. Auskunft gehen die Güterabferti⸗ gungen sowie das Auskunftsbureau, hier,

hat der Ein Un

94 3

Sonderhurg. Konturs verfahren.

26. Nr. 79), 110, v. Gundlach. Das Konkursverfahren über das Ver

212 ö. auf des

2 59 eri dr Meg 9 Landwehr⸗Ersjatz-Regimenter Nr.

7

Madersleben, Schleswig. 4941]

Hetre

93 3 14 9 ö, 65 2595 ö ) NM Bataillon Altenburg (s. dw. Erf. Res. Heinrich W

6 D.

Amtsgerichts.

8 . 66 Mr 32] Gefr. Richard Dietrich (10. Komp.) ö ; ö verwundet, F in eine Komp.) Charlotte r erwundet, F in einem Feld (12. Romp.), Holzhausen, bisb. np.) Hannober * an Feldlaz. 5H des Garde⸗Res.

15

Ueberplanmäßige Landwehr⸗ IV. Armeekorvs. Krgsfr. Arthur Klei

Brigade⸗Ersatz⸗ Bataillone Nr. 15, 32, 41, 45, ki, , schn

Frs. Inf. Regt. Nr. 29), 76.

Lau dwehr⸗Brigade⸗Ersatz-Bataillone Nr. 26 s.

Ers. Re

w ehlau. Konkursverfahren. 45320 In Konkursverfahren das

In dem Konkursberfabren Vermögen des Kaufman Johann

mögen des Kaufmanns dr Vutz in Wehlau s

in ist zur Abnahme de hlun⸗ der Schlußrechnung

g von Einwendungen

ichnis der

auf 1uJ h

ö ker deln Uher

. J , My skiowitæz.

Erhebung von Einwendungen 3. Schlußvderzeichnlg der bei der berücksichtigenden Forder ir Be schlußfassung der (* nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗

6 5 w Gr

* Hertel Landw. bei der BVertellung . 5 . Kö. 96 0 3 J hei der Verteilum gt. Nr. 1), 43 (. Landw. Ers. Regt. Nr. 3). Füs. Dominik Nienbi

die Ernattung

börung der Gläubiger über der wuslagen Vergütung an die bigerausschusses der 7 Mai 69415 dor dem *

selbst, Zim aer Ni Cottbus, den 14. April 1915.

Der Gerichts ichreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

und

Bs

8 1.1 1 Königlicht

immt

en derg, S. . (4586 gstontur s verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Eiseaberger Metallwaren rik, G. m. B. S. in Eisenhberg S⸗ wird, nachdem der in dem Va—= alelchstermine vom 1314. Oktober 1913 angenommene Zwar gs vergleich durch rechts krärtigen Beschluß vom 14. Oktober 1913 bestängt ift, hierdurch aufgehoben. . Eisenberg S. A., den 9 April 1915. Herzogliches Amtsgericht. ee, , rr.

EIpbing. Konkursverfahren. 4654

Das Tonkarever fahren über das Ver. mögen dee Klempnermeisters Robert Klein zu Elbing wird, nachdem der in dem Veraleichstermin vom 93 März 1915

4587 Bekauntmachung.

Im Kenkure verfahren über das Ver⸗ mogen Eidam Tem die Zustimmong der Gläubiger, T rderungen angemeldet haben, jur Gin⸗

fiellung des Ver sahrens beigebracht und

in NRanh bat der Gemeinschult ner

welche zu beräcksichtigenden Forderungen und

J über das * Ghefrzau Luise 711 r* in Uhlem wird 21 1 82 Vangels einer d 5 5 a3 * entsprechenden Haanswner, de

e SnB.lItscked X g liches

zr tägrricht R mul dne ln, n

Hindenburg,. O. S. ont ureverf Das Konkureverfah en ling in Hindenburg, 8. straße 39, wird, nach tem der in gleichstermine vom

dindenburg. O. S, den? April 1915 König iches Amtegericht.

Königsderg, Er. 1 Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das

mögen des Kürschnermeisters Augun

1. aufg⸗ hoben

26

Königlies Amtsgericht. Abt. 29. Löwenbergzr, Schles.

des Fimmermeisters Raspar Grhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zur die der

BSeschlußfassung der HGlüän higer über nicht verwertbaren Vermögens stücke

804) c zer Wasem, n

ö stimmt.

16. Januar 1915 an⸗ genommene Zwangevergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stãtigt ist, hierdurch aufgehoben. 4X 17114

650)

Ver

gretschmann von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

nigeberg i Ver, den 13. April 1915.

4562] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mölen des Taveziers Oswald Lauge ju Löwenberg i. Schl. ist ur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

. * * 7 erungen

E SkR5

Zemmer 18, rar des Konk

11 L ð X

Von c zerwalters Kaufmanns Ludwig Pietrtoweki in Mosnlowitz ist auf 125 festgesetzt worden. Minslawitz, den 10. 4. 1915 Königliches Amtsgericht.

Xet ae.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Josef Wis. niewski aus Nakel wild nach erfolgter Athaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nakel, den 2. April 1915.

82

Königliches Amtegericht.

Lak ei,

Ver⸗

Ren brandenburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers und Gärtnerei hesttzers Friebrich Jacob in Neu—⸗ brandenburg wird nach erfolgter Ah— haltung des Schlußtermins hierdurch auf. geheben Neubrandenburg, den 19 April 1916. Großherzogliches Amtsgericht. J.

4666

3985

Oldenburg, GroOssh.

*** *. , Das Konkurgverfahren

fRudolf Möller in Oldendurg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termint hierdurch aufgehohen. Old⸗npurg den 14. April 1915. Gioßherzogliches Amtsgericht. Abt V. Veröffentlicht: Der Gerlchtsschreiber: Menzel.

K 6 dem Köntgliche:

üher das Ver⸗ mögen des Schneiders und Kaufmanns

Forderungen

sichtigenden lußfassung bt verwertbaren Vermögenscücke und die Erstattung der Auslagen und Gewährung einer Vergütung an die flieder des Gläubigerausschusses der Schlßtermin auf den A8 Mat LKR. rmittags 0 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 25, bestimmt Wehlau, den 12. April 1915. Jokuszies, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

und zur

m. 264

2

Wiedenbrück. 45631 Konkursverfahren.

Das Fontursberfahren uber das Nachlaß⸗ vermögen des zu Wiedenbrück ver. storbenen Buchbinders Wiih. Mense wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Wiedenbrück i W.. den 10 April 1915.

Königliches Amtegericht. Wiesl oeh. (4561

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Georg Anton Müller und der Regina geb. Klevenz, Witwe des Landwirts Georg Anton Müller, beide in St. Leon, wurde nach voll zogener Schlußverteilung aufgehoben.

Wiesloch, den 15. April 1915.

Gerichts schreiberei Gr. Amtsgerichts

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. läge dahmetarif für Rnten glter

Art (ausgen minen Teltower Rüb— chen), Rübeuschnitze und Schnitz⸗

der Gläubiger über die

Bannhof Alexanderplatz. Berlin, den 15. April 1915. Königliche Eisenbahndireltion.

64621

us nahmetarif für Syiritus (Branntwein) zur Vergällung im Julaude Tfv. Nr. T EI W. Mit Bültigkeit vom 19. April 1915 bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, tritt für den Bereich fast aller deutschen Staats und Privatbahnen ein Ausnahmetarif für „Spiritus (Brannt⸗ wein) zur Vergällung im Inlande“ lediglich für dte Einfuhr vom Zollauslande in Kraft. Der Ausnahmetarif auf der Grundlage des Spezialtariss 1I1 wird unter gewissen Bedingungen nachträglich im Erstattungswege gewährt. Ahdrücke der Tarifs sind zum Preise von 5 für das Stück durch die Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hler, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen.

Berlin, den 15 April 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

(4565

Ausnahmetarif für Frachtstückgut zur überseeischen Ausfuhr über niederländische Seehäfen nach außer deutschen Ländern vom 1. April 1915. Mit Gültigkeit vom 1. April 1915 wird auch von der Neuhaldensleber EGüysenbahn bei fehlender Umbehandlungg— vorschrift auf Antrag des Absenders nach⸗ träglich die billigere gebrochene Fracht berechnung für den Beförderungsweg ge⸗ währt. 6 öln den 15 April 1915. Köäönig⸗ liche Gisenbahndirektion.

S 3.

Nannheim. Mülhausen i. E., Neufahrwasser, Neustettin, Perleberg 1. Rastatt, 1 Rawitsch, 3. Saarbrücken, II Schrimm, nitz, 1. Schwerin, 1. und 4. Trier, Zossen. é Bataillone Nr. 5, 6, 9; Reserve⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 8, 9.

S mor Sch weird

. . 8 86 e⸗Maschinengewe Nr. 3, 4; Ersatz⸗ Armeekorps; Festungs⸗

Maschine

el

hr⸗-Abteilungen

chinengewehr Abteilung des XVI. iengewehr⸗Abteilungen Nr. 2, 11. 14; Festungs gewehr⸗Trupps Nr. 6. 43, Kavallerie: Dragoner Nr. 13; Jäger Kayvallerie⸗Regiment Nr. 1; korps (s. Landw. ⸗Kav.„Megt. Nr. I.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug N 2 yfar* 1 Pferde

J. Landwehr⸗Eskadro

1 2 . . 1 . 53 z 82 z 1 i

Feldartillerie: 3.,, 4. und 5. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 5, 10, 20, 34, 40 44, 56, 57, 58, 62, 80, 82, SCö: R

Regimenter Nr. 1, 17, 22, 45, 57, 64, 66;

40, O, I. Armeekorps; 1. Landwehr⸗

N, Landwehr J Batterie des XI. Armeekorps; sturm⸗Batterie des II. Armeekorps. Fußartillerie: Regimenter Nr. 5, 8, 10, 15; Reserve⸗Regimen Bataillon Nr. 56; Ersatz⸗Bataillon Nr. 26. Pioniere: Regimenter Nr. 18, 20. 23, 24 (s. Pion.⸗Vers. Komp 25, 31; Bataillone J. Garde, J. Nr. 3, II. Nr. S, J. Nr. 9, I. Nr. 16, J. und III. Nr. 28 Bataillon Nr. 39; Ersatz⸗ Bataillone Nr. 2, 5; Versuchs-Kompagnie; 52. und 78. Reserve⸗ Kompagnie (letztere s. Res. Pion.Bataillon Nr. 39. Verkehrstruppen: 3

Eisenbahn⸗-Hilfs-Bataillon Nr. 4. Festungs⸗ Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 3. Fernsprech-Abteilung des XIV. Armeekorr s.

Munitionstolonuen: Reserve-Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 3 Neserve⸗Feldartillerie Munitionskolonne Nr. 33; Leichte Munitions-

zMeser Ne serbe⸗

kolonne der 6. gemischten Landwehr-Infanterie Brigade.

und Straßenbau Kom

91.

271 .

Armierungs⸗Formationen, Schanz pannien: Armierungstruppen der Armee Abteilung Gaede;

t ö 7 R 99rfYI ge ' ö 1 8 t . 36 e sturm-Bataillone Altengrabow, Bartenstein, 3. Coblenz, einen W

unden in einem Krg

8

12. Komp.) Friedersdorf

9

Wehrm. Ferdin

D

. Webrm. Sra

är dyn 23 Me. Ludw.

Gefr. 5. Weh M'oß Wehrm.

y riedł.

Re 6

rn bera 1è11

Landwehr ⸗Ersatz Regiment Nr. 1.

Gefecht am 5. IV. 15. Laundwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Sataillon Nr. 25.

Herm. Po schade

1

9

ö 5 8 8 * ö (2. Komp.), Ellguth,

1

2. Komp

Vir 1

L (2.

) .

4

K .

ge

*

111

N

; x ö ) Wormditt, Braunsberg

llen.

*

21 2

1 2 * 2

Landmehr .

1111

Landwehr⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 3.

6 1 ted? Rohlinedl

6

* 11

B

For 111

ern! Gefgie

42

ö

8

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 43.

*

Res. Hermann

Grengadier⸗Regiment Nr. 4.

TI rfGryw 210

Göhrke

(4. Komp.)

Grenadier⸗Regiment Nr. 5. J d gefallen

n 1 zo llmann

1141

; nrYrp* . Kon

J. K omp.)

vermißt

TD. * R

18 2 *

Berichtigung früherer Angaben.

2 d rr wr