1915 / 91 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Plesch, Feldw. Lt. (Ratibor) im Landw. Inf. R. Nr. 51, zum Lt. d. Res. mit Patent vom 22. März 1915 ernannt.

Befördert: Feller (1 Bochum), Hübner (Görlitz), Vizefeld⸗ webel im Landw. Inf. R. Nr. 46, zu Lt6. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. mit Patent vom 22. März 1915, Ma kows ki, Vizefeldw. (Schroda) im Landw. Inf. R. Nr. 6, zum Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. mit Patent vom 22. März 1915.

Großes Hauptquartier, 6. April. Im Sanitätskorps.

Zu Assistenzärzten der Reserve befördert: die Unterärzte; Seid el (Göttingen) b. Res. Inf. R. Nr. 77, Blumenthal (Göttingen) b. Res. Inf. R. Nr. Il, Oberdieck (Göttingen) b. Res. Feldart. R. Nr. Z0, Kuntze (Guben) bei d. Landw. San. Komp. 19, Mis⸗ ling (Halle a. S) bei d. Kr. Laz. Abt. I d. IV. A. K, Kankeleit (Halle a. S.) b. Feldlaz. 11 d. IE. A. K., Oppenheim (II Ham; burg) b. Res. Fußart. R. Nr. 5, Fritz (1 Hamburg) bei Laz. Zug? d. 8. Armee, Heu dorfer (III Hamburg) bei d. San. Komp. Id. XX. A. K, van den Wyen bergh (UI Hamburg) b. Feldlaz 4 d. IX. A. K., Friem ann (Dqanau) b. Feldlaz. 5 d. XXIII. A. K. Steinworth (I. Hannover) b. Landw. Inf. R. Nr. 73, Stol;jenburg C Hannover) b. Feld ⸗Laj. 6 d. XX. A. K., Gaß⸗ ner (Heidelbergy b. Fußart. R. Nr. 16, Ju st (Heidelberg) beim 2. Garde Res. R., Dr. Förderreuther (Heidelberg) b. Gar de⸗ Gren. R. Nr. l, Mayer (Willy) (Heidelberg) b. Res. Inf. R. Nr. 109, Enck (Heidelberg) bei d. Mun. Kol. Abt. d. II. Batz. Zußart. Regts. Nr. 14, Dörr (Hildesheim) b. Res. Inf. R. NM. 77, Rein hold (Kiel) bei d. San. Komp. 2 d. TVII. M. &, Mohr (Kiel) b. Feld⸗Laz. 4 d. VII. A. K., Eilers (Kiel) b. Feld- Laz. 4 d. XVII. A. K. Dr. Mos lener (Kiel) b. mob. Landst. B. II Altona, Fricke (Kiel) b. Feld⸗Laz. 10 d. TVI A. K, Gund⸗ lach (Kiel) b. Feld- Laß. 3 des XVII. A. K, Schon lau Kiel) bei der Res. Kav. Abt. 48, Peinert (1 Königsbera) b. Drgg. R. Nr. 1, Peterssen⸗Borste l (Lauban) beim Res. Inf. R. Nr. 19, Hepp (Limburg 4. 2.) bei d. Res. Eisenb. Bau⸗Komp. 27, Meyeringh (Lingen) b. Res. Feld⸗Laz. 79. Lade (örrach) b. Feld⸗ Laz. 2 d. Garde, Res. Korps, Martens (Magdeburg) b. Feld⸗Laz. 9 d. IV. A. K, Baller (Marburg) b. Landw. Inf. R. Nr. 32, Take (Marburg) b. Res. Feld Las. 52, Foe th ke (Marienburg) bei d. San. Komp. 2 d. XX. A. K, Künst ler (Meiningen) bei d, Res. San. Komp. 11, Braun (Minden) b. Rel. Feld⸗Laz. 79, Gensichen (Mülhelm a. d., Ruhr) b. Fußart. R. Nr. 6, Eich (Mülheim a. d. Ruhr) b. Feld⸗Laz. 8 d. XX. A. K, Bönninghaus (Münster) b. Res. Jäg. B. Nr. 20, Roh de ( Oldenburg) b. d. Kr. Laz. Abt. d. XI. K. K.,, Backenköhler (Osnabrück b. Landm. Inf. R. Nr. 74, Schmalz (Posen) b. Res. Inf. R. Nr. 46, Henrard (potsdam) b. Feld aswö 2. d. III. A. K, Hartmann (Rostoch b. FDeld. az. 8 d. XVII. A. K., Schn abel (Roftock) bei. d. 2. Feld⸗ Komp. Pion. Bats. Nr. 17, Kött ing (Rostock) b. Landw. Inf. R. Nr. 31, Dis qu s (Rostoch b. Feld⸗Laz. 4 d XX. A. K, Ruppert (Sondershausen) b. Feld Laz. 4 d. XI. A. K. Mayer (Adolf) (Stettin) bei d. San Komp. 3 d. II. A. K, Weber (Stockach) b. Feld⸗Loz. 3 d. Gardekorps, Möller (Waren) b. Res. Jaf. R. Nr. 19, Rothhardt (Weimar) b. Feld Laz. 7 d. Gardekorys, Genz (Weimar) b. Feld. Laz. 5 d. Garde ⸗Res. Korps, Kab is (Weimar) b. Feld⸗Laz. 8 d. Gardekorps, Gro be (Weimar) b. Feld Laz. 10 d. XI. A K. Grobe (Weißenfels) bei d. Res. San. Komp. 49, Kahn (Walter) (Wiesbaden) H Feld. Laz. 11 d. Gardekorps, Travers (Wiesbaden) b. Res. Feld ⸗Laz. 70, die Unterärzte der Reserve; Philipp (Allen⸗ stein) bei d. San Komp. 3 d. TX A. K., Dr. Thormählen (II Altona) b. Huf. R. Nr. 15, Dr. Frank (V Berlin) beim Res. Feldart. R. Nr. 50, Dr. Oe ttinger ( Berlin) B. Res. Inf. R. Nr. 3, Dr. Lewy (' Berlin) b. Res. Inf. R. Nr. 83, Maaß V Berlin) bei d. Res. Fernspr. Abt. 3, Dr. Wolff enstein 9 Bal) bei d. Res. Trata⸗Abt. Nr. 1, La st (V Berlin) b. Feld⸗ Laz. 11 d. III. A. K., Krist eller (V. Berlin) b. Res. Feldart. R. Nr. 44, Dr. Ih secke (Bitterfeld), b. Feld⸗Laz. 5 d. IT. A. K., Dr. Kahn (Eduard) (Bonn) b. Kom. d. Ctapp. Trains d. 5. Armee, Dr. Ruppin ( Braunschweig) b. Landw. Brig. Ers. B. 11. Thiel ( Breslau) b. Res. Inf. R. Nr. 229, Dr. Hahn (Danzig) b. Feld art R. Nr. 72, Dr. von Przewos ki (Graudenz) b. Feld⸗Laz. 12, b. TVII. A. K., Rahnenführer (alle a. S.) b. Inf. R. Nr. 27, Dr. Linnert (Halle a. S.) b. Feld⸗Laz. 6 d. IV. A. K., Emden (III Hamburg) b. Feld Laz. 2 d. XIII. A. K., Schwarting (1 Hannover) b. Brig. Ers. B. 37, Schneider (Hildesheim) b. Res. Feld- Laz. 79, Schwarz (Karlsruhe) bei d. Ers. Esk. Drag. Regts. Nr. 21, Kachel (Karlsruhe) bei d. Ers. Esk. Drag. Regts. Nr. 20, Fritze (Kiel) b. Landw. Inf. R. Nr. 31, Harling (Kiel) b. Res. Feld⸗Laz. 73, Dr. Jordan (Magdeburg) b. Feld⸗Laz. 5 d. IV. A. K., Hoffmann (Marburg) b. Res. Feld. Laz. hL, Dr. Gaertner (Meiningen) bei d. San. Komp. 2 d. XI. A. K., Dr. Korbsch (Neiße) b. Res. Feld⸗Laz. 30, Dr. Golling (Pader⸗ born) b. Feld⸗Laz. 6 d. XXI. A. K, Dr. Krasem ann (Rostock) b. Drag. R. Nr. 17, Dr. Poprawski (Straßburg) b. Feld Laz. 1 d. XV. A. K., Dr. Preuße (Weimar) bei d. San. Komp. 2 d. XI. 1. 8 Zu Assist. Aerzten d. Landw. 1. Aufgeb. befördert: die Unter⸗ ärjte der Landw. 1. Aufgebots: Passarge (UI Altona) bei d. Kr. Laz. Abt. III2, Dr. Huldschinsky (7 Berlin) b. Landst. B. Kosten 2, Loose (V' Berlin) bei d. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 52, Dr. Bartnbaum (ꝰ Berlin) b. Fußart. R. Nr. 11, Dr. Langstadt (V Berlin) b. Pion. R. Nr. 18, Beckmann (V Berlin) b. Bez. Komdo. 1 Berlin, Dr. Da vidsohn (V Berlin) bei d. Kr. Laz. Abt. 1 d. Garde Res. Korps, Schorn (V Berlin) b. Res. Inf R. Nr. 1, Caselitz (1 Bremen) bel d. San. Komp. 2 d. XVII. A. K., Dr. Mauler (If Frankfurt . M.) bei d. Fest. San. Komp. 2, Sprauer (Freibur) b. Ers. B. Inf. Regts. Nr. 112, endorff (III Hamburg) beim Res. Laz. II Altona, Nieber (111. Hamburg) beim Res. Feld-⸗Laz. 38. Dr. Braunschweig (Heidelberg) b. Res. Fußart. Regt. Nr. 14, Lin ke (11 Königsberg) b. Res. Inf. R. Nr. 3, Brehmer (Lands⸗ berg a. W.) b. Feld⸗Laz. 9 d. V. A. K., Dr. Rost (Lingen) b. 3. Landst. Inf. Ers. B. Braunschweig, Dr. Oppenheim C(Cörrach) b. Res. Inf. R. Nr. 211, Dr. Witkowski (Posen) b. Ers. B. Landw. Inf. Regts. Nr. 47, Dr. Merkert (Hosen) b. Füs. R, Nr. 37, Dr. Cohn (Georg) (Posen) b. Pion. R. Nr. 29, Bl ieffert (Schwerin) b. Kriegsgefangenenlager in Parchim, Preiß (Mülheim a. d. Ruhr) bei d. Res. Kap. Abt. 77, die Unterärzte der Landwehr 2. Aufgebots: Dr. Hoffmann (V Berlin) b. Jäg. R. 3. Pf. Nr. 1, Kohts (V Berlin) b. Feld⸗Laz. 1 d. V. A. K., Dr. v. der Porten ( Bremen) b. Ers. B. Inf. Regts. Nr. 31, Dr. Schmidt (Bruchsal) b. Res. Laz. Rastatt, Meiners (I Dortmund) bei d. Ers. Esk. d. Regts. d. Gardes du Corps, Illing (1 Düsseldorf) b. Feld⸗Laz. 5 d. XI. A. K., Dr. Schüler (Frankfurt a. O.), b. Inf. R. Nr. 54, Jaeger (Vörrach) bei d.

Linien⸗Komdtr. F, Dr. Nowakowski (Posen) b. Feld⸗Laz. 7 d.

T. A. K., Dr. Mich eel (Rostoch bei d. Ers. Abt. Jäg. Bats. Nr. 9, die Unterärzte des Landsturms: v. Kapffeb. Hilfe⸗Laz. Zug 11 d. S. Armee, Dietrich (Belgard) b. Landst. Inf. B. Neustettin, Licht (7 Berlin) b. Garde⸗Landst. B. Zossen, Silberstein (7 Berlin) bei d. Kr. Laz. Abt. d. TVII. A. K., Dr. Gostynski ( Berlin) bei d. Krankentransport Abt. d. 8. Armee, Dr. Zacharias (V Berlin) b. Ers. B. 5H. Garde⸗Gren. Regts., Horst⸗ mann (1 Braunschweig) b. Res. Feld⸗Loz. 80, Dr. Reine⸗ wald (Gießen) bei d. 11. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 61, Dr. Durlacher (III Hamburg) b. Landst. Inf. B. Kiel, Dr. Oe t⸗ tinger (III Hamburg) b. Kr. Bekl. Amt d. IX. A. K., Dr. Frieben II Hamburg) b. Kr. Bekl. Amt d. IX. A. &, Dr. Kricke (II Ham⸗ burg) bei d. Ers. Esk. Hus. Regts. Nr. 15, Dr. Liecker (1 Hannover) b. Ers. B. 38, Daniels (1 Oldenburg) b. Landst. Inf. Ers. B. Oldenburg, Jarosch (Prenzlau) beit d. Krankentrangport⸗Abt. d. Armeegruppe v. Woyrsch, Dr. Ritscher (Schleswig) b. Landst. Inf. B. Schlegwig, Fischer (Julius) (Spandau) bei d. Res. San. Komp. 8, Baer (Wiesbaden) b. Res. Laz. Biebrich, Dr. Strauß (Wies⸗ baden) b. Res. Laz. Biebrich, Dr. Niedenthal (Rastatt) b. Res. Inf. R. Nr. II0.

Zu Assist. Aerzten d. Landw. 2. Aufgeb. befördert: die Unterärzte

der Landwehr 2. Aufgebots: Jacobi (Aachen) bei d. San. Komp. 2

d. XVII. A. K., Dr. Wol ffheim (Allenstein) bei d. San. Komp. 3 d. XX. A. K., Dr. Wil ke (V Berlin) bei d. II. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 41, Dr. Blender mann (V Berlin) b. Res. Feld⸗Laz. 81, Dr. Schulhof ( Berlin) b. Feld ⸗Laz. 1 d. XVII. A. K, Meyer; sohn (Y Berlin) b. Inf. R. Nr. 61, Dr. Günsel (Cottbus) bei d. San. Komp. 2 d. V. A. K., Christensen (Kiel) b. Landw. Inf. R. Nr. 84, Jonas 1 Königsberg b. Eis. B. Inf. Regts. Nr. 41, Bernius (Mainz) bei der Fest. Komp. 121, Dr. Braun (Preußisch Stargard) b. Feldart. R. Nr. 72, Veltkamp (Rheydt) beim Res. Inf. R. Nr. 29, Ruf⸗ fing (Sangerhausen) b. Feld⸗Laz. 9 d. IV. A. K. Vanvolxem (Soest), bei d. Kr. Laz. Abt. d. VII. A. K., Dr. Schuhr (Lübeck) b. Landw. Inf. R. Nr. 31, die Unterärzte des Landsturms: Rosen⸗ berg (7 Berlin) b. Seuchen. Laz. Lenczhea, Dr. Kragtz (V Berlin) bei d. Kr. Laz. Abt. d. XIV. A. K., Glaser (V Berlin) b. Res. Inf. R. Nr. 205.

Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: Dr. Jaerisch, St. Arzt, früher Bats. Arzt d. J. Bats. Inf. Regts. Nr. 41, m. d. Erlaubn. z. Tr. seiner bish. Unif.

Prof. Dr. Stacke, St. Arzt d. Res. a. D. in Erfurt, die Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. San. Offiztere d. Beurl. Standes erteilt.

Beamte der Militärjustizverwaltung.

Durch Allerhöchsten Abschied.

Den 13. März. Bergmann, Ob. Kr. Ger. Rat b. Gen. Komdo. XVI. A. K., auf seinen Antrag m. d. gesetzl. Pens. zum J. Mai 1915 in d. Ruhestand versetzt.

Durch Verfügung des Kriegsministeriums.

Den 30. März. Domscheit, Mil. Ger. Diätar von d. Landw.

Insp. Berlin, zum Mil. Ger. Assist. ernannt.

Beamte der Militärverwaltung. Im aktiven Heere.

Durch Allerhöchste Bestallung. Den 11. März. Wut sdorff, Geh. QOberbaurat, vortragender Rat im Kr. Min., zum Abt. Chef im Kr. Min. ernannt.

Durch Allerhöchste Patente. Den 24. Februar. Prof. Knie be, Studienrat am Kad. Hause in Potsdam, Dr. Hartung, Prof. Johannesson, Studien⸗ an d. Haupt⸗Kad. Anstalt, d. Charakter als Geh. Studienrat verliehen. Den 11. März. Schubert, Geh. erped. Sekr. im Kr. Min., d. Charakter als Rechn. Rat verliehen. V Den 29. März. Rolley, Geh. exped. Sekr. im Kr. Min., d. Charakter als Rechn. Rat verliehen. Durch Allerhöchsten Abschied. Den 11. März. Andersen, Geh. Oberbaurat, Abt. Chef im Kr. Min., auf seinen Antrag zum 1. Mai 1915 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

Durch Verfügung des Kriegsministeriums.

Den 1. März. Märten, Bauregistraturdiätar b. Bauamt in Gleiwitz, als Mil. Bauregistrator endgültig angestellt.

Den 5. März. Engler, Regierungsbaumeister in Berlin⸗ Lankwitz, in d. Vorst. Stelle d. Mil. Bauamts Allenstein versetzt,

Den 8. März. Schnell, wissenschaftl. Hilfslehrer an d. städt. Oberrealschule in Pankow, unter Ueberweisung an das Kad. Haus in Kößlin zum Oberlehrer d. Kad. Korps ernannt.

Den 10. März. Beyer, Proviantmeister in Hanau, auf seinen Antrag mit Pens. in den Ruhestand versetzt.

Den 14. März. Duhn fen, Laz. Insp. nach Rastenburg versetzt.

Den 15. März. Karl, Ob. Zahlmstr. vom Stabe d. 2. Bad. Gren. Regis. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, auf seinen Antrag zum LLApril 1915 m. Pens. in d. Ruhestand versetzt. Plügge, Kanzlei⸗ Sekr., Int. Kanzlist von d. stellks. Int. XVII. A. K., auf seinen Antrag zum 1. April 1915 in d. Ruhestand versetzt. Brandt, Int. Kanzleidiätar von d. stellv. Int. VI. A. K., zum 1. Juli 1915 zu der d. XVII. A. K. versetzt.

Den 18. März. Reinecke, Rechn. Rat, Ob. Zahlmstr. vom Stabe d. Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westf.) Nr. 57, auf seinen Antrag m. Pens. in d. Ruhestand versetzt. Buße, Garn. Verw. Insp. von d. Garn. Verw. d. Schießplatzes Thorn, in d. Kontrolleführerstelle bet dieser Verw. versetzt. ;

Den 22. März. Hildebrandt, Baurat, Vorst. d. Mil. Bauamts Hannover l, auf seinen Antrag mit Pens. in d. Ruhestand versetzt. Kahl, Regierungsbaumeister in Hannover, die Vorst. Stelle d. Mil. Bauamts J daselbst übertragen. Görgen, Rechn. Rat. Geh. Kalkulator in d. vorm. Naturalkontrolle d. Kr. Min., zum Proviantmeister ernannt.

Den 23. März. Versetzt: Löcher, Regierungsbaumeister in Weißenburg, in d. Vorst. Stelle d. Neubauamts Insterburg, Asbach, Regierungsbaumeister, techn. Hilfsarbeiter, bet den stellv. Int. d. XXI. A. K., in d. Vorst. Stelle d. Neubauamts Mörchtngen, , r, Proviantmeister in Schweidnttz, nach Königs⸗

erg i. Pr.

Den 24. März. Versetzt: Schwanbeck, Baurat, Vorst. d. Mil. Bauamts Gleiwitz, zur stellv. Int. d. TX. A. K. und m. Wahrn. einer Int. und Bauratstelle beauftragt, Clouth,, Regie⸗ rungsbaumeister in Mörchingen, in d. Vorst. Stelle d. Mil. Bau⸗ amts Gleiwitz, Appelt, Regierungsbaumeister in Kosel, in d. Vorst. Stelle d. Neübauamts Gleiwitz.

Den 25. März. Kellner, Zahlmstr. vom Stabe d. Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, auf seinen Antrag zum 1. April 1915. m. Pens. in d. Ruhestand versetzt.

Den 26. März. Hennecke, Mil. Int. Registrator auf Probe von d. stellv. Int. d. III. A. K., zum Mil. Int, Registrator ernannt. Otto, Ob. Zahlmstr. vom II. Bat. 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, auf seinen Antrag m. Pens. in d. Ruhestand versetzt.

Den 27. März. Schroeder, Rechn. Rat, Sb. Zahlmstr. vom Stabe d. 2. Pomm. Feldart. Regts. Nr. 17, Baecker, Ob. Zahl⸗ meister vom Stabe d. 2. Oberelsäss. Feldart. Regts. Nr. 51, auf ihren Antrag m. Pens. in d. Ruheftand versetzt.

Den 30. März. Ernannt: zu Garnisonverwaltungs⸗Inspektoren: die Garnisonverwaltungs-⸗Unterinspektoren: Brem horst, Flenghurg, Dienst, Küstrin (Prenzlau), unter Ueberweisung zur Garn. Verw. Straßburg k. E., Ro gel, Altenburg, unter Ueberweifung zur Garn. Verw. Cöln, Schwill, Posen, unter Ueberweisung zur Garn. Verw. Metz 1, Baumgarten, Brüssel (Berlin III), unter Ueberweisung

in Spandau,

zur Garn. Verw. Mainz, Knuth, unter Belassung bei d. Garn. V1.

Verw. Schießplatz Thorn.

Den 31. März. Zu Zahlmeistern ernannt: die Unterzahlmeister:

Exner für Rechnung der Stelle b. Ulan. R. Nr. 3, Schott für Rechnung der Stelle b. Pton. B. Nr. 30, Wornath für Rechnung der Stelle b. Füs. B. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 5, Malude für Rechnung der Stelle b. Stabe Leib⸗Gren. Regts. Nr. 8, Hundert mark für Rechnung der Stelle b. J. Bat. Inf. Regts. Nr. 176. Stop, Zahlmstr. vom XVII. zum J. A. K. versetzt. Durch Verfügung des Chefs des stellvertretenden Generalstabes der Armee. ;

Den 1. März. Hadlich, Rechn. Rat, Topograph, zum Ver⸗ messungsdtrigenten beö d. Landesaufnahme einannt. Becker, Karto—⸗ graphendiätar als Kartograph bei d. Landes aufnahme angestellt. .

Den 1. April. Zank, Topographendi tar, als Topograph bei d. Landesaufnahme angestellt.

Durch Verfügung der Feldzeugmelsterei.

Den 8. März. Hoffmann, Betriebsmeister⸗Diätar bei d Gewehrfabrik in Danzig, zum Betriebsmeister ernannt.

Im Beurlaubtenstande. Durch Verfügung des Kriegsministeriums.

Den 28. Februar. Die Unterapotheker des Beurlaubtenstandes: bei den Reservelazaretten: Brettschneider in Altdamm, Mar⸗ quard, Voß in 1 Stettin, Stahn, Rubach in Bromberg, Brose in Greifswald, Pa sewaldt in Magdeburg, Block, Komm, Degorski, Kroll, Lunau b. Fest. Laz. Danzig, Weigele b. Res. Laz. Karlsruhe, zu Oberapothekern befördert.

Den 12. März. Die Unterapotheker des Beurlaubtenstandes: bei den Reservelazaretten: Neuffer in I Berlin, Schreiber in Spandau, Poethig in Brandenburg, Schreiner in Frankfurt a. O., Wagner in Prenzlau, Boretius in Frankfurt a. O., Schilling in Spandau, FIser in Brandenburg, Holtz in Frankfurt a. O, Kroll, Meißner in L Altona, Herzig in Braunschweig, Dr. Müller in Celle, Büsing, Soika, Bolte, Vogt, Berndt, Moormann in Hannover, Vershofen, Wietzke in Cassel, zu Oberapothekern befördert.

Den 13. März. Die Unteravotheker des Beurlaubtenstandes: Ulrich, Steinbrink b. Res. Laz. 1 Berlin, Dietzsch, Jahn, Mathis, Meyer, Stambach, Vogel, Zabler, Ziebert b. Fest. Laz. Straßburg, bei den Reservelazaretten: Nieber in HDirschberg, Piniecki in Lissa, v. Wil ezews ki b. Fest. Laz. Posen, Frommann b. Res. Laz. Hirschberg, Lakus, Schefbeck b. Fest. Läaz. Posen, bei den Reservelazaretten: Loeb in L Altona, Brün in Lübeck, Schreiber, Ritter, Neussell in Altona, Grotenhaus in Westerland, Rosenthal b. Fest. Laz. Glatz, Carl b. Res. Laz. Dt. Eylau, zu Oberapothekern befördert. ;

Den 22. März. Die Unterapotheker des Beurlaubtenstandes: Bartschat, Elend, Meincke, Roggasch, Tichauer, Treetz, Tomowsky, Tönnis b. Res. Laz. L1 Berlin, Steinruck b. Res. Laz. Trier, Forster, Loosen, Buchholz h. Fest. Laz. Cöln, Schmitz b. Res. Laz. 1 Aachen, Reuland, Schrs der, Fischer b. Fest. Laz. Cöln, bei den Reservelazaretten: Stadler in 1U Trier, Mehl in Jüterbog, Niemeyer in Münster, zu Oberapothekern befördert.

Königlich Bayerische Armee.

München, 9. April. Seine Majestät der König haben Sich Allerhöchst bewogen gefunden, zu Rittern des Militär. Max— Joseph⸗Ordens Allergnädigst zu ernennen: am 27. v. M. den Oblt. Schöpf d. 12. Feldait. Regts. wegen seiner Geistesgegenwart und Kühnhest, wodurch die Einnahme von Montauban am 27. September 1914 ermöglicht wurde, von diesem Tage an, am 29. v. M. den Gen. Lt. Schrott, Kom. d. 2. Kap. Brig., zur Belohnung des am 26. September 1914 mit Klugheit und Tapferkeit geleiteten und durchgeführten Gefechtes bei Bapaume, von diesem Tage an, den Gen. Maj. Clauß, Kom. d. 6. Inf. Brig., zur Belohnung der am 30. Oktober 1914 mit verantwortungsvoller, großer Entschlossenheit , Wegnahme von Park und Schloß Hollebecke, von diesem

age an.

München, 9. April. Seine Majiestät der König haben Sich bewogen gefunden, nachstehende Personalveränderungen Aller gnädigst zu verfügen: am 8. d. M. m. d. gesetzl. Pens. z. Disp. zu stellen: den Gen. Lt. Grafen v. Montgelas, Kom. d. 4. Div., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches unter Verleihung des Militär— verdienstordens erster Klasse mit Schwertern, den Maj. Grafen v. Tauffkirchen zu Guttenburg auf bm b. Stabe d. 3. Chev. Regts. mit der Erlaubnis z. Tr. d. Unif. d. 2. Ulan. Regts. mit den bestimmungsmäßigen Abzeichen, den Abschted mlt der gesetzlichen Pension zu bewilligen. den Majoren: Küst er, Bats. Kom. im 4. Inf. R.,, Neuhierl, Komp. Chef im Inf. Leib, R., dem Hauptm. Ru dolf, Battr. Chef im 5. Feldart. R., sämtlichen m. d. Erlaubn. z. Forttr. d. bish. Unif. m. d. für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, zu veisetzen: den Maj. Spruner v. Mertz, Esk. Chef im 8. Chev. R., zum Stabe d. 3. Chev. Regts., zu befördern: zu Generalmajoren unter Belassung in ihren jetzigen Stellen mit den Gebührnissen derselben: die Obersten: Möhl, Kom. d. 6. Inf. Regts., Ritter v. Tutschek, Kom. d. 15. Inf. Regts, Müller, Kom. d. 1. Feldart. Regts., Siebert, Kom. d. 7. Feldart. Regts.

München, 12. April. Seine Majestät der König baben Sich bewogen gefunden, nachstehende Personalveränderungen Aller— gnädigst zu verfügen: am 9. d. Mts.: ein Patent des Dlenstgrades vom 19. September 1914 zu verleihen: dem Lt. Ritter Stettner v. Graben hofen d. Inf. Leib⸗Regts- unter Vorbehalt der späteren Regelung seines Ranges; zu befördern: zu Lts. ohne Patent die Fähn⸗ riche: Hagl, Bergler, Schrör, Stahl d. 18. Inf. Regts., zu Fähnrichen ohne Patent: die Fahnenjunker, Unteroffiziere: Straß berger, Rohmeder d. 2 Inf. Regts., Hasl d. 3. Inf. Regts., Gürthofer d. 4. Inf. Regts, Hirsch d. 7. Inf. Regts., Zimmer⸗ mann d. 8. Inf. Regts.,, Röck d. 12. Inf Regts., Fiedler d. 7. Chev. Regts, v. Brückner, v. Keller, Rommel s, Schla⸗ gintweit, Wenninger, v. Treutler d. 1. Feldart. Regts.

Königlich Württembergische Truppen.

Stuttgart, 30. März. Im Sanitätskorps.

Den Charakter als Oberstabsarzt erhalten: Prof. Dr. Sch layer (Reutlingen), St. Arzt d. Landw. 1. Aufgeb., bei d. Kr. Laz. Abt. des A. K., die Stabsärzte der Landwehr a. D.: Dr. Fick, zuletzt in d. Landw. 2. Aufgeb. (Stuttgart), b. Landw. Feld Laz. Nr. 3, Dr. Fischer, zuletzt in d. Landw. 2. Aufgeb. (Leonberg), Chefarzt d. Res. Laz III Stuttgart, Dr. Baader, zuletzt in d. Landw. 2. Auf— gebots (Calw), Chefarzt d. Res. Laz. Nagold.

Befördert: zu Stabsärzten: die Oberärzte der Reserve: Dr. Banzhaf (Eßlingen), b. Res. Teld⸗Laz Nr. 3, Dr. Kappis (Reut— lingen), b. Feld⸗Laz. Nr. 2, die Oberärzte der Landwehr 1. Aufgebots: Dr. Schüz (Calw), b. Res. Feld ⸗Laz. Nr. 2, Dr. Elsäßer (Heil⸗ bronn), b. Feld. Laz. Nr. 1, Dr. Bantlin (Ludwigsburg), bei d. San. Komp Nr. 3, die Oberärzte der Landwehr 2. Aufgebots: Dr. Sch liep (Reutlingen), b. Feld⸗Laz. Nr. 11, Dr. Goerlich (Reut⸗ lingen), b. Res. Feld⸗Laz. Nr. 1; zu Oberärzten: die Assistenzärzte der Reserve: Dr. Katz (1 Stuttgart) b. Füs. R. Nr. 122, Dr. Schneider (11 Stuttgart), b. Uan. R. Nr. 20; zu Assistenzärzten der Reserve: die Unterärzte: Wagner (Julius) (Eßlingen), b. Ers. Pion. B. Nr. 13, Dr. Knapp (Theodor) (Ravensburg), b. Inf. R. Nr. 120, Berner (Karl) (Reutlingen), b. Res. Laz. 11 Tübingen, Endreß (Karl) (Reutlingen), b. Res. Laz. 1X Feuerbach, Dr. Frey (Friedrich) (Reutlingen), b. Res. Laz. Mergentheim, Dr. Kretschmer (Ernst) (Reutlingen), b. Res. Laz. Nagold, Dr Lüpke (Ernfried) (Reutlingen), b. Res. Laz. 1 Ludwigsburg, Schmolze (Wilhelm) (Reutlingen), b. Res. Laz. Liebenzell, Glettenberg (Alfred) (1 Stuttgart), bei d. 3. Res. Pion. Komp., Arfken (Rudolf) (München), b. Res. Laz. III Heilbronn, Dr. Decker (Rudolsh (München), b. Res. Inf. R. Nr. 246, Dr. Gröbbels (Franz) (München), beim Reservelazarett 1 Heilbronn, Hoff⸗ mann (Hermann) (München), beim Reservelazarett Nürtingen, Magenau (Otto) (München), beim Reservelazarett VI Siuttgart, Hartwich (Adolf) (Würzburg), beim Reservelazarett Nagold; zu Assist. Aerzten d. Landw. 1. Aufgeb.: die Unterärzte: Dr. Kegel (Willibald) (Horb), b. Landst. Inf. B. Heilbronn, Dr. Heller (Sigmund) (Mergentheim), b. Landw. Inf. R. Nr. 123, Dr. Meng (Heinrich (1 Stuttgart), b. Res. Laz. 1 Stuttgart, Dr. Nägele (Ferdinand) 1 Stuttgart), b. Res. Laz. Elisabethenberg, Dr. Nägele (Otto) (11 Stuttgartf, b. Res. Laz. Münsingen, Dr. Kögel (Eugen) (Heidelberg), b. Land. Inf. R. Nr 125, Dr. Gebert (Franz Taver) (1 München) b. Res. Inf. R. Nr. 119, Dr. Broemser (Philipp) (II München), b. Res. Laz. 1 Ludwigeburg.

Dr. Dörfler, K. B. St. Arzt d. Landw. a. D., zurzelt h. Landst. Inf. B. Biberach, als St. Arzt auf Kriegsdauer bei d. Württ.

San. Offizieren angestellt.

borene Frauen (ohne diejenigen, von denen Angaben über die Zahl

3 Im Veterinärkorps. . Befördert: Eckert, Unt. Veter. b. Drag. R. Nr. 25, zum Peter., borlãufig ohne Patent, Dr. Häußler (Ernst) (Ludwigsburg) Unt. Veter. bei d. Fuhrp. Kol. Nr. 1, zum Veter. d. Ref. Fleischer (Hugo) (Biberach), Tietarzt b. Feldart. R. Nr. 29, als Veter. Offiz. Veter. auf Kriegsdauer angestellt.

Kaiserliche Schutztruppen.

Zum Hauptmann befördert: der Oberleutnant:

. tman öö Frhr. v. Haxt⸗ haufen in d. Schutztr. für Deutsch Sstafrika.

. Zweite Nachweisung der Spenden, die auf Gru nd des von der Berliner Hilfsvereinigung für die aus Belgien vertriebenen Deutfchen, erlassenen

Aufrusfs eingegangen find:

Heinrich Klünder, Berlin 3 6, Fräulein Pauline Pfaff, Berlin 10 6, Gebr. Böhler u. Co. A—-G., Berlin 1065 M6, S Bleichröder Berlin 1090 6, Hans Freimark, Berlin-⸗Wil mers dorf 2 X Kirchen gemeinde Libb. u, Alt⸗ Mt. durch Pastor Sch. 30 S6, Frau General ronsul Marie Zwicker, Charlottenburg 30 S6, Unbekannt (durch Nationalbank fur Deutschland) 3 S6, Kal. Geh. Kommerzkenrat Alexander Lucas, Berlin 150 „, Fabrikbesitzer Fritz Fordan Berlin 20 , Frau Louise Roesicke, Berlin 560 nt, Fräulein Marte Fröhlich Berlin 9,30 66, Kgl. Geh. Baurat Koch, Berlin 10 S, Kgl. Geh? Baurat Dr. phil; Hr. Ing. Emil Rathenau, Berlin 300 „, Fabrikbesitzer Georg Röhlich, Berlin Wilmersdorf 20 ½, Frau Hedwig Deditiüg Berlin⸗Lichterfelde 10 6, Professor Dr. F. Liebermann, Berlin 100 , N. N. (durch Mütteldeutsche Creditbant) 25 6, Qovold Lirschberg, Berlin 100 6, Professor Dr. Rosenbeim Berlin 35. Amterat von Below, Eberswalde 40 6, R. N. (durch Dentfch⸗ Bank) 50 s, „Union“ Baugesellschaft auf Aktsen, Berlin 50 . Teltower Kreiskommunalkasse 590 S, Dr. Hunn us, Juftizrat Koppe, Rechtsanwalt Lehmann, Berlin 39, 95 6, Ronsulafssekretär J. Wagner, Brüssel 50 , Ludwig Loewe u. Co. A.-G , Berlin 300 M Staats? minister 4. D. Theodor v. Moeller, Berlin 100 , Frau Otto

Harck Renn, 965 ? Borck, Berlin 20 ½υ, Kom—

Kranich 2 indsberg a. W. 25 ½, Rud. merzienrat Carl Hermann Kretzschmar, Berlh

Für die bisher eingegangenen Betrz indllhs a, eingegangenen Beträge jagen wir verbindlichsten Dank und bitten, uns auch fernerhin bet unseren Bestrebungen gütigst zu unterstützen. .

. Berliner Silfsvere inigung für die aus Belgien vertriebenen Deutschen.

Statiftik und Volkswirtschaft.

Entwicklung des Beschäftigungsgrades in Groß Berlin in der Zeit vom 3. bis 10. April 1915.

Nach der vergleichenden Darstellung des gewerblichen und in— dustriellen Beschäftigungsgrades in Groß Berlin am 3. und 10. April die das Statistische Amt der Stadt Berlin veröffentlicht, ist in der Zeit zwischen diesen beiden Stichtagen die Gesamtzahl der verfiche— rungspflichtigen Mitglieder von 234 Kranken kassen Groß Berlins mit Ausschluß der besonders geführten Hausgewerbetreibenden von 10987 086 auf 1 082 360, d. i. um 4726 oder G43 0 gesunken. Die Abnahme beträgt beim männlichen Geschlecht 3138 oder oso, beim weiblichen 1588 oder O, 0. Die Ursachen des Rückganget sind tetlweise äußerer Art, soweit sie auf unter dem Einfluß der Fest⸗= tage rückständig gebliebene Abmeldungen zurückzuführen sind, zum Teil ist die Abnahme auch durch die militärischen Cinziehungen hervorgerufen.

Die 28 allgemeinen Ortskrankenkasfen weisen eine Ver— minderung der Zahl der versicherungspflichtigen Mitglieder um 2593 oder Or 0o auf, und zwar, wag besonders zu beachten ist, die größere mit 18332 oder O62 osuo bei den Frauen gegen 1011 oder O, 36 oυQ bei den Männern. Ganz im Gegensatz hierzu steht die wenn auch nur geringe Zunahme der Zahl der weihlichen Versicherungspflichtigen bei den an der Berichterstattung beteiligten 203 gewerblich ge⸗ gliederten Krankenkassen. Die hier im ganzen eingetretene Abnahme um. 1809 Versicherungspflichtige oder Ou o½o entfällt durchaus auf die Manner, die ein Weniger von 2127 Beschöftigten oder 0 6 o,o ausweisen. we die versicherungspflichtigen Männer in einzelnen Gewerbegcuppen ihren Bestand aufrecht zu erhalten vermocht: im Baugewerbe mit einer Zunahme von 143 oder 1,30 0,9, in der Metall⸗ und Maschinenindustrie mit einer freilich nur sehr geringfügigen Veränderung von 35 oder Oos oso, der aber eine sehr viel größere Zunahme der versicherungspflichtigen Frauen um 361 oder Gos o, gegenübersteht. Die Steigerung bei den Waren— und Kaufhäusern um 152 Beschäftigte oder O,si oño ist lediglich dem weiblichen Geschlecht zu verdanken, das einen Gewinn von 223 oder 1, so C,, zu verzeichnen hat. Die größte Verminderung zeigt unter dem Einfluß des nachlassenden Heeresbedarfs der i,, . Art die Papier, und Lederindustrie, in der die Zahl der Versiche⸗ rungspflichtigen um 777 oder H, an o/o zurückgegangen ist. Die 487 oder las oo betragende Abnahme beim Verkebrsgewerbe ist teilweise auf nachträgliche Streichungen Versicherungspflichtiger zurückzuführen. Die Zahl der Arbeits losen hat nach den Meldungen von 39 Fachverbänden der freien Gewerkschaften nur eine ganz geringfügtge Veränderung erfahren: sie verminderte sich von 4274 am H. auf 4258 am 12. April, d. i., um 16 oder 6,37 ñ9. Im einzelnen steht u. a. einer Zunahme der arbeitslosen Metallarbester um 159 eine Abnahme um 148 bei den Holjarbeitern gegenüber. Erwähnt sei ferner noch die Zunahme um hl bei den Buch bindern, die Abnahme um 27 bei den Bauarbeitern jeder Art und um den gleichen Betrag bei den Gastwirtsgehilfen.

*

Fruchtbarkeit und Gebürtigkeit (Herkunft) der in

Preußen geborenen Frauen nach der Volkszählung vom 1. Dezember 1910. .

In Preußen ist bei der letzten Volkszählung zum ersten Male an die verheirateten, verwitwetèn und geschiedenen Frauen die Frage nach der Zahl der von ihnen geborenen Kinder gestellt worden. Da ferner nach der Muttersprache gefragt wurde, ließen sich durch Ver⸗ bindung der erhaltenen Antworten auf beide Fragen lehrreiche Er⸗ gebnisse über die Fruchtbarkett der Frauen deutschen und anderen Stammes in Stadt und Land gewinnen, von denen einige bereit? in Nr. 277 des ‚Relchs- und Staatanzeigers vom 25. Nopember 1914 serste Beilage) mitgeteilt worden sind. Bei der Jählung in den Städten wurden unter den für die Berechnung der Fruchtbarkeits⸗ ßiffern in Betracht gekommenen verheirateten, vetwitweten und ge— schledenen Frauen bei den Deutschen rund 46 v. H. und bei den Polinnen sogar 72. H. in preußtfchen ländlichen Gemeinden geborene Zugewanderte ermittelt. Diese Tatsache Ließ es als wünschenswert erscheinen, aus den Zählkarten festzustellen, ob der starke Anteil der ans der ländlichen Bevölkerung stammenden Frauen auf die für die Städte berechneten Fruchtbarkeitsziffern von Einfluß sei. Dies konnte aus den Zählkarten durch Aufbereitung der An⸗ gaben über die Geburten in Verbindung mit denen über die Herkunft der Frauen ermittelt werden, jedoch nur für die in Preußen ge⸗ horenen, da Unterlagen hierzu für die aus den anderen deutschen Staaten und dem Auslande Eingewanderten (bei den Deutschen rund 6 v. H. und bei den Polinnen rund 2 v. H. der Gesamtiahl der in Betracht gekommenen Frauen) nicht vorhanden waren. Die nach— stehende, der „Stat. Korr. entnommene Uebersicht bezieht sich daher lediglich auf die verheirateten, verwitweten und geschiedenen Frauen, die auf der Zählkarte eine preußische Gemeinde als ihren Geburtäort augegeben halten, und ferner nur auf das Gebiet des preußlschen Staate.

Am 1. Deember 1910 waren ortsanwesend in Preußen ge⸗

samtzahl): IJ. Deutsche Frauen

mit mit mit 1 bis 4 5 bis 8 über 8 Kindern Kindern Kindern I in städtischen Gemeinden 763 289

22,7

ohne

: zu⸗ Kind

sammen

überhaupt h 6. davon waren geboren: a. in stãdt. Gemeinden überhaupt 215 617 1078299 11

268 299

10,95 3,00

58, 2s

132 179 1 803 045

376 950 ,,, 96 59,8) 20 7, 33 100, b. in ländl. Gemeinden . 6. überhaupt .. .. 151 298 875190 , 9, 7/ 56,50 2) in ländlichen Gemeinden 159 101 1640 474 1009761 = .

4,97 51,26

136 120 1548 947 8,79 100,0 ;

überhaupt 1 davon waren geboren: a. in städt. Gemeinden überhaupt y 195 102 b. D.,. 9, 56,97 b) in ländl. Gemeinden 27796 1 145 377 h0, s Polnische Frauen mit mit 1 bis 4 5 bis 8 Kindern Kindern IL in städtischen Gemeinden 12501 66 352 49 622 8, 19 43,41 32,49

391 021 3200 357 31,6 12.2 100,

84 335 31 703 24, 63 9, 26

342 445

1600,60

925 426 359 318 2857912 95 15 3 32,38 12,97 100,0.

mit über 8 Kindern

zu⸗ sammen

überhaupt

V. .

24 251 15,88

152 726 r w 100,0 davon waren geboren: ö a in städt. Gemeinden überhaupt .... 1866 135057 6 326 42339 v. H ? 14 00, . 14,04 100,00 b. in ländl. Gemeinden . überhaupt. 8 5658 110 387 7,15 100,0 2) in ländlichen Gemeinden 22 510 164 007 184 282

4,70 34,26 33,413 / 1

17925 16,2

überhaupt 1 davon waren geboren: a. in städt. Gemeinden überhenpte 1 ,, h. in ländl. Gemeinden überhaupt 21 306 156954 177636 104183 460086 2 4,03 34,1 38, 6 100,0. Das vorstehende Ergebnis läßt erkennen, daß nicht nur bei den auf dem Lande wohnenden Frauen der ländlichen Bevölkerung, sondern auch bei den vom Lande zugewanderten der städtischen Be— völlerung die Kinderlosigkeit geringer und die Geburtenhäufigkeit größer ist als bei den in Städten geborenen und dort verbliebenen Frauen. Die in der Uebersicht gleichfalls veranschaulichte geringe Abwanderung aus den Städten zum platten Lande kommt hierbei nicht in Betracht; ebensowenig hat die Fortlassung der Frauen mit einer anderen fremden Muttersprache und der Doppelsprachigen auf das Ergebnis Einfluß.

78 874 100 „o,

108 075 ö

22,5

18788

7053 100,0,

37,54

6646 3 s887

6, 40 35,3? 20, 60

22,66

Zur Arbeiterbewegung.

Nach einer vom . T. B.“ wiedergegebenen Meldung der Times aus Birmingham vom 18. d. M. herrscht unter den Arbettern verschiedener Industrien im Bezirk Birmingham ziem- liche Unruhe. Es ist ohne Zweifel, daß die Produktion Unter diesen Umständen leidet. Die Ursache der Unruhe ist teilweife in der Trink— frage, teilweise in der Forderung höherer Löhne zu suchen. Daß—⸗ selbe Blatt meldet auß Workington vom 18. d. M.: 17 Höch— öfen, die Hämatit für Munition und Eisenbahnmaterkal herstellen, werden infolge des Ausstands von 1206 Arbeitern, die am Sonn⸗ abend ihre Kündigung einreichten, aus geblagsen werden müssen. Der „Labour Gazette! zufolge sind die Arbeitslöhne im März beträchtlich in die Höhe gegangen, besonders in der Ma chin en' und Schiffsbauindu strie. In diesen Betrieben hatten 446 367 Ar—⸗ beiter von der Lohnerhöhung einen Nutzen von 48 297 Pfund Sterling. Im ganzen stiegen die Löhne um 727135 Pfund Sterling in der Woche. Im ersten Vierteljahr des laufenden Jahres beltef sich die Lohn— steigerung auf 108 809 Pfund Sterling für die Woche. Daran waren 742 993 Arbeiter beteiligt. Auch die Löhne der Landarbeiter sind seit Beginn des Jahres allgemein gesttegen.

Theater und Musik. Konzerte.

Im Bechsteinsaal gaben am Donnerstag zum Besten der Hilfsvereinigung für Mustker und Vortragskünstler Sophie G. Friedman (Komposition, Klavier und Viollneh, Elfe Neitzel Harfe), Elsa Lagrange (Klavier) und Rosa Fledler ein Konzert. Die Kompositionen von Sophie Friedman zeigen ein noch unent— wickelteg Talent. Ihre Musik läßt bier und da den Fachmann wohl aufhorchen, und man hat das Gefühl, daß bei weiterem fleißigen Studium der Formen. und Satzlehre dermaleinst Gutes geleiftet werden kann. Einstweilen ist sie noch völlig unausgereift, mit Re— lerlon überladen und zuweilen auch unverkennbar einem großen Vorhild nachgeschaffen. Die junge Komponistin ist noch zu sebr von sich selbst durchdrungen, um sich der Ziele der wahren Musik völlig bewußt zu sein; das beweisen ihre im Programm verfaßten Erklärungen“. Ganz leidliche Eindrücke hinterließen die harmlosen Stückchen „Etwas Kurzes“ und „‚Akrostichon in Mustke, ferner das für Harfe und Violine komponterte Stück, Op. 10, Nr. 1, von ihr im 10. Jahre geschrieben, das der Harfe eine ganz besonders schwierige Aufgabe zuwelst, die von Frau Elfe Neitzel kunstvoll und mit großem Verständnis durchgeführt wurde. Die technischen Fertigkeiten Sovh ie Friedmans auf dem Klavier und auf der Violine sind kaum zu über—⸗ bieten, doch leidet ihre Art zu musizteren an zu großer Hast; weder Beethoven (Appassionata) noch Bach (Ciaconna) waren in der dar⸗ gebotenen Form wiederzuerkennen. Man muß sich auf spätere Zeiten vertrösten.

Ganz anders nahm sich am Freitag im Klindworth⸗ Scharwenkasaal die von Martha Siebold unter Mitwirkung von Professor Taver Scharwenka gebotene Klavierkunst in tech- nischer und kompositorischer Hinsicht aus. Auf dem Programm waren nur Werke des als Lehrer und Komponist gleichmäßig geschätzten Taper Scharwenka verzeichnet, die sich fämtlich durch ihre feine melodische Linie und ihre Anlage empfahlen, allerdings auch nur von Auserwählten zu spielen sind. In dem „Inter- mezjo und „Scherzo“ fand man alte, liebe Bekannte wieder, die den beiden großen Klavierkonzerten Scharwenkas ent- stammen, bier aber für zwet Klaviere gesetzt sind und durchaus vor⸗ teilhaft wirken. Die Sonate für Klavier (Op. 36) in Es. Dur, ein reichlich langes Werk, erscheint auf die Dauer durch ihre dreimaligen Allegros, die zudem noch in ähnlichen Rhythmen geschrieben sind, etwas eintönig. Prächtig in der Anlage und flüssig im Stil waren die „sechs Präludien“ (Op. 27) ferner die „Variationen über ein eigenes Thema“ (Op. 83), das ‚Spanische Ständchen und die wundervollen Ballerinnerungen? (Op 54, Nr. I); sie wurden von Martha Siebold vollendet vorgetragen. Klare einwandfreie Technik, runder blühender Ton sind die Vorzüge ihres künstlerischen, köstlichen Spiels. Lang andauernder Beifall wurde ihr zuteil.

J der von ihnen geborenen Kinder nicht vorlagen, etwa 1069 der Ge—

Sandel und Gewerbe.

im Reichsamt des Innern zusammen⸗ Indu strie

(Aum rms den gestellten Nachrichten für Handel, und Landwirtschaft“))

Italien.

Zu den Ausfuhrverboten. Das itallenische Finanz⸗ ministerium hat die Zollämter von Palermo und Genua ermächtigt, die Ausfuhr von Sumach während des Monats Aprll in gleicher Menge zu gestatten, wie sie im Vorjahr über die siziliantschen Zoll= ämter ausgeführt worden ist. (Oesterreichisch⸗ungarische Konsular⸗ Korrespondenz vom 8. April 1915)

Bulgarien.

Ausfuhrverbot. Durch zwei in der Bulgarischen Staats⸗ zeitung vom 17.30. März 1915 kundgemachte Königliche Ver⸗ ordnungen vom 13. 26. März 1915 ist die Ausfuhr von Zement und hydraulischem Kalk sowie von Raps und Rapsöl ver— boten worden. (Bericht des Kalserlichen Konsulats in Sofia)

Niederlande.

Aus fuhrverbote. Durch Königliche Verordnung vom 8 April 1915 ist die Ausfuhr von in Stücke geschnittenen oder sonst zer⸗ kleinerten Kartoffeln sowie von Kartoffelabfällen verboten worden. Durch zwei weitere Königliche Verordnungen vom 10. April 1915 ist die Ausfuhr von Flugzeugen und Bestandteilen davon sowie von Eisendraht, Stacheldraht und anderen aus Eisendraht ber— gestellten Waren, ferner von Spaten und Sen fen“) verboten worden. (Telegramme des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsterdam.)

é Die Ausfuhr von Eisendrabt, Stacheldraht und anderen aus Eisendraht hergestellten Waren sowie von Spaten war bereits duich

1

Königliche Verordnung vom 16. März 1915 verboten worden.

„„Aus dem der Zechenbesitzerversammlung des Rheinisch⸗West—= sälischen Kohlen syndikats Efsen erstatteten Bericht ist laut Meldung des . W. T. B. folgendes zu entnebmen: Der rechnungs— mäßige Kohlenabsatz betrug im Monat März bei 27 (im Vor- monat 24, im März des Vorjahres 26) Arbeitstagen 4 9655 637 (Vor— monat 4478971, Vorjahr 5 913 845 t oder arbeitstäglich 183 542 Vormonat 186 624, Vorjahr 227 4896 t. Von der Beteiligung, die sich auf 7932 084 Vormonat 7 050 735, Vorjahr 7533 3575 * be— zifferte, sind demnach 62,48 (Vormonat 63,52, Vorjahr 77.47) Prozent abgesetzt worden. Der Versand, einschließlich Landdebit, Deputut und Lieferungen der Hüttenzechen an die eigenen Hüttenwerke betrug bei 27 (Vormonat 24, Vorjahr 26) Arbeitstagen 3 544 606 (Vormonat 3 500 870, Vorjahr 5 988 658) L Kohlen oder arbeitstäglich 142 393 (Vormonat 145870, Vorjahr 195 718) t; bei 31 (Vormonat 28, Vorjahr 31) Arbeitstagen 1 557 888 (Vormonat 1216284, Vorjahr 1433487) . Koks oder arbeitstäglich 43 893 (Vormonat 43 4535, Vorjahr 46 403) t; bei 27 (Vormonat 24, Vorjahr 26) Arbeitstagen 364 345 (Vormonat 342 394, Vorjahr 343 638 t Briketts oder arbeitstäglich 13 513 (Vormonat 14 366, Voriahr 13 217) 4. Hiervon gingen für Rechnung des Syndlkats 3 236 058 (Vormonat 2 954 924, Vorjahr 4387 633) 6 Kohlen oder arbeitstäglich 119 854 (Vormonat 1223 289, Vorjahr 168 7655) t; 847 291 (Vormonat 7651 802, Vorjahr 712 806) t Koks oder arbeltstäglich 27 332 (Vormonat 26 850, Vor- jahr 22 994) t; 340 509 (Vormonat 321 533, Vorjahr 318 141) t Briketts oder arbeitstäglich 12 611 (Vormonat 13 387, Vorfahr 12236) t. Die Förderung stellte sich insgesamt auf 6 368 971 (Vor⸗ jahr 8 122 682) t, oder arbeitstäglich auf 235 888 (Vorjahr 312411 t und im Februar 1915 auf 8 65tz 604 t, oder arbeitstäglich auf 235 692 t. Die Lage des Kohlenmarktes hat im Berichtsmonat wesentliche Aenderungen nicht erfahren. Die insgesamt abgefetzten Mengen sind gegen den Vormonat durchweg gesttegen, während im arbeitstänlichen Durchschnittsergebnis eine Steigerung nur beim Kokzabsatz, dagegen beim Koblen⸗ und Brꝛikettabsatz eine Abnahme vorliegt. Die Verschiebung zwischen dem Ge— samt⸗ und dem arbeitstäglichen Durchschnittgergebnis beim Kohlen— und Brikettabfatz ist, da die Förderung insgesamt wie in der arbeitz— täglichen Durchschnittsleistung noch eine allerdings unerhebliche Zu⸗ nahme aufweist, zum Teil auf die größere Zahl der Arbeitstage des Berichtsmonats (27 gegen 24 im Vormonat), zum Teil darauf zurückzuführen, daß für die erhöhte Kotserzeugung größere Mengen Kohlen beansprucht werden. Der auf die Koksbeteiligung an— zurechnende Absatz betrug bl, s0 / , wovon 1,B 040 auf Koksgrus entfallen, gegen 51,40 o bezw. 1,09 9 im Vormonat und gegen 49,55 o 0 bezw. 1,436 ½ im März 1914. Die Be— teiligungsanteile stellten sich im Berichtsmonat um 10,45 höher als im gleichen Monat des Vorjahres. Der auf die Be— teiligungsanteile anzurechnende Brikettabsatz bellef sich auf 78,30 d, gegen 83,14 j 0 im Vormonat und gegen 77,20 o im März 19143. Der Eisenbahnversand wurde zeitweise beeinträchtigt. Im Umschlag— verkehr der Rhein⸗Ruhrhäfen hielt die Abschwächung in dem big— herigen Umfange an. Ueber den Rhein Hernekanal wurden in der Richtung nach Ruhrort 118408 6 verfrachtet. Die gestrige Versammlung der im Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗ sundikat vereinigten Zechenbesitzer setzte die Beteiligungsanteile für Mai in Kohlen auf 65 o/ (wie bisher), in Koks auf 55 oo (bisher 45 09) und in Briketts auf 8M (wie bisher) fest. Dieser Beschluß ist nach Maßgabe der im Mai zu erwartenden Leistungen erfolgt, während sonst die Absatzmöglichkeit die Grundlage bildet, nach der die Beteiligungsanteile bemessen werden. Schließlich gab der Vorstand noch einige am 1. April in Kraft getretene Aenderungen in den Be— teiligungsziffern für Koks und Briketts bekannt. Gine Sitzung des Beirats hat heute nicht stattgefunden.

*

wer ver

die Ut sind. und die

——