1915 / 91 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

3 we i te Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

2 * 9 * Berlin, Dienstag, den 290. April 19415 n 2 e een, m me. * 3 7 t w; . * . arne, r,. x ö d e ö mm, 2 = 1. ö J. ,,, . .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u Verkäufe, Verpachtungen, . 2c. ö Verlosung 2c. bon Wertpapieren.“ Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ü

h Untersuchungssachen.

Il94] Fahnenfluchtserklüärung. In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Thomas Sterr, in Kontr. des Hauptmeldeamtz Kempten, wegen Fahnen⸗ flucht, wird der Beschusdigte Thomas Sterr, geb. am 22. 10. 80 in Hofkirchen. Rez.“ Amt Vllshofen, auf Grund der S8 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗ B. sowie der 5 356. 360 der M.„St.: G. O. hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt. Augsburg. 6. 4. 1915. K. B. Gericht der st. 3. Inf. Brigade.

öl 97] Fahnenfluchtaerklärunn

In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Gallus Nesßmann in Kontr. des Bez. Kdoz. Kempten, wegen Fahnen flucht, wird der Beschuldiate Galli Neß— mann, geb. am 17 10. 76 in Eßlberg, Bez⸗Amt Hilpoltstein, auf Grund der S8 69 ff. M.⸗St.⸗G. B. sowie der 356, 360 M ⸗St. G.-O. hierdurch für fahnen⸗

*

Wetterbericht vom 19. April 1915. Vormittags 91 Uhr.

Wetterbericht vom 20. April 1915,

Berlin, 20. April. Produktenmarkt. Vormittags 91 Uhr.

Der Markt war geschäftslog.

.

Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Barometerstand in Stufenwerten )

P

6

3 *

2438 3 766,0 765 5 766 767,5 768 3 767,5 765, 8 765,5 766 5 765,65 7567. 7577 7ö4,.ĩ 764,7 7ös, 5 SW I das, 5 Windff.

—— 26 J . . . . - ,

erliner Großhandelspreise für Speisekartoffeln. Im ltner Kartoffe lgroßhandel wurden nach den Ermittlungen der don den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin gebildeten Ständigen Deputation für den Kartoffelhandel in der Zeit vom 15. bis 17. April 1515 eg Preise (füt 100 Kg gute, gesunde Ware, ab Berliner Bahn⸗ höfen) gezahlt: Dabersche Kartoffeln 12, 00- 13.50 S (Charl. bis 1400 ÆM. Magnum bonum 12, 06— 13,50 S (Charl. bis 14,900 A), Wohltmann 11,50 - 13,50 M, Silesia und andere runde weiße Speise⸗ kartoffeln 11,50 - 13,50 66. Die Nachfrage war in Erwartung 4 Preise in der zweiten Wochenhälfte wieder recht stark; die Zufubren genügten aber im allgemeinen zur Deckung des Bedarfs. Die Preise blieben fest.

Wind⸗ richtung / Wind⸗ stärke

Wind⸗ richtung,

iind

stärke

Name der Beobachtungẽ⸗ station

Name der Beobachtungs ; station

.

verlau der letzten

24 Stunden

Wetter .

Wetter

5. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung, 36. Bankausweise.

0.

in Celsius in 452 Breite Temperatur in Celsius NMederschlag in 246 Stunden nm

Niederschlag in Barometerstand auf 02, Meeres⸗

24 Stunden mm niveau u. Schwere

Temperatur

zlemlich heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend helter ziemlich heiter ziemlich belter I nsemlich hester vorwiegend heiter vorwiegend heiter O sporwiegend heiler I vorwiegend heiter zlemlich heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter

heck bedeckt I wolkenl. X wol ig wolken]. 3 wolkig wolkenl. wolkig wolkenl. 2 wolken. wolkenl. wolkenl. Z wolkenl.

gon bo. 3 S 63 2 8 77 ] 755,3 S

GSorkum Keitum Hamhurg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin

Dres den Breslau

ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter jlemlich heiter zlemlsch hester ziemlich heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter

wolkenl. wolkenl. halb bed. wolkenl. bedeckt halb bed. heiter heiter wolkenl. wol kenl. wolken . wolkenl. halb bed.

S 1 SSW? S8 2 885 . SWz Windst. NO

D 883 SSO 3 1 184 NMMO *

Borkum Kettum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze Wilhelms hav. Kiel 3 Wustrow, M. Königsberg Cassel Magdeburg Gr inberg Schl Mülhausen, E. Friedrichshaf. Bamberg Rügenwalder⸗ (W. T. B. Rüböl fest, loko 62t, münde Windst. wolkenl 3 0 O vorwiegend heiter Vlisstngen NNW JT heiter

Helder SW I wolken. BVodß SO JI bedeckt /// // /// // . Christlansund WSW heiter ih Skudenes S Regen Vard SSS Iwoltenl Stagen SW AJ dbalb bed. Hanstholm wolkig

Verschiedene Bekanntmachungen.

Chevauleger d. L. Il, geb. 21. 1. 83 zu Waldweisdorf, Kreis Diedenhofen, 4 Blanguerin. Emil, Gefreiter d. E. Il, geb. 1. 6. 78 zu Dieuze, Lothr., 5) Greulich, Eduard, Gefreiter d. Res., geb. 26. 8. 90 zu Schiltigheim i. Els. , 6) Petit, Josef Luzian, Musk. d. L. 1, geh. 27. 5. 83 zu Aumetz, Kreis Dieden⸗ hofen, 7) GExler, Baptist Johann, Kanonier d. L. L geb. 13. 2. 85 zu Neue Glashütte, Kreis Forbach i. Lothr., 8) Rondel, Alhert Maria Eugen Nikolaus, Kanon ier d. 2. J, geb. 5. 4. 8sy

. . . Zabern i. Els., den 16. April 1916. zu Ga. dringen Kreis Diedenhofen, . Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. 9) Erb,. Edmund, Kanonier d. L. 1

63 9 77 755 14 s 2 9 2 * geb. 14. 12. Ss; zu Dettweiler, Kreis n, * ri, llntersuchtingekache gegen den

i Kreis Zabern, ,,, 16 erens, Johann, Kanonier d. !, 2 Garde fi n 95 7 85 2 . 5. 4. 98 zu Schar geb. 25 7. 85 zu Schillingen, Kreis Trier, 36 3 , . . a 3 X 9 iI. L cx 2 esibr. wird 1 nen Fi 11) Bischlen, Golthieß, gbrer S.. j. ingtzeelpt, witz die Fahner tchte, geb. 29. 19. Zz zu Reichenbach, Reis erklärung vom 10. 3. 15 für erledigt Offenburg i. Baden erklart. n ö O rg i. Baden, ,, ö. . flüchtig erklärt. 12) Lambert, Ifidor, Gefreiter d. 2. I Berlin, 17. 4. 15. Augsburg. 6. 4. 191 aeßb 56e ü ng , Dä,, elner in mn, Gericht der Inspektion J der immohbil ,,, , geb. 26. 3. 79 zu Lüttingen, Kreis Dieden ,! S der nlpertson der immohtlen K. B. Gericht der st. 3. Inf.Brigade. hofen, ö 66 Gardeinfanterie. 5182 ö. ,, , n,, 35 Chun a, ; 531898 3 5200 Fahnen fluchtserklürung. ; 13, Cho) gt, Taher, Grenadier de C. 6. lolsb] ; . In der Untersuchungssache gegen den eh. 26. 3. 77 zu Aumetz, Kreis Dieden wie unterm 21. Janugr 1915 Nr. 265 Wehrmann Anton Frech in Kontr des verfügte Fahnenfluchtserklärung gegen den Beʒ.Kdos. Kempten, wegen Fahnenflucht, Reserpisten Jules Kuttler aus Galfingen wird der Beschuldtgte Anton Frech, geb. wird hiermit als erledigt zurückgensmmen. am 9. 2. 82 in Ebersbach, Amt Saulgau Div. St. Qu. den 1. Aprtl 1915. (Württ.) auf Grund der 69 ff des M.“ ) Il; ser Gericht der 7. Landwehrdivision. St.- G.⸗B. sowie der S5 55, 360 der M. . zu . Els., Dr. Sei ter, Kriegsgerichtsrat. St.“ G.⸗O. hierdurch für fahnenflüchtie 2 bis 15 aus dem Landwehrbezirk fe Fön 1 hierdurch für fahnenflüchtig DViedenbofen e hrbezir e, Verfügung. art. ; ( , 8 . In der Untersuchungssache gege Augsburg, 6. 4. 1915. werden hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Rent der nters chung sache gegen den 86.9 e,, Metz, den 17. April 1915 ekruten Firmin Louis, Landwehrbezirk K. B. Gericht der st. 3. Inf. Brigade. Deetz, z = an 6 ht Diedenhofen, geboren 5. 2. 1889 zu Nenn⸗ . · Königliches Gerich ,,,, ,,,, 5180 Verfũůgur g. der n ,, . Metz häuser, wegen Fahnenflucht, wird die unter In der Untersuchungssache gegen soon *., , , , 6 dem 30. 12. 1910 vom Gericht der 33. Di— Infanteristen K. bay. 2. Infanterie⸗Reats. Ib202] Fahnenfluchtserkläürung bision erlassene Fahnenfluchtserklärung Gustav Albrecht geboren 2. 2. 1889 hiermit aufgehoben.

. 91

1

22) Thomas, Eugen, geb. 5. in St. Johann v. Bassel,

23) Sommer, Dapid Peter Josef, geb. I7. VII. 91 in St. Quirin, 24) Fellerath, Alfons, geb. 14. J. 91 in Walscheid,

25) Röhr, Peter, geb. 6. VII Walscheid,

26) Klein, Salomon, geb. 19. in Krautegersheim,

27) Wilhelm, Friedrich Karl, geb. 12. J. I in Zellweiler, J

28) Trumpf, Adolf, geb. 18. XII. 93

in Straßburg, zuletzt in Nasselnheim.

öC88! Zwangsyersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche bon Berlin (Wedding) Band 14 Blatt Nr. 238 zur Zeit der Eintragung des Verste auf den Namen

4184 Aufgebot.

Der dem Herrn Sito Kern, Vikar in Karlsruhe, jetzt in Gengenbach wohnhaft, ausgestellte Versicherungsschein Nr. 144766 über 6 3000 vom 9. September 1908 ist uns als verloren angezeigt worden. Wir werden den Versicherungsschein für kraft—

1 ö s los erlären und einen neuen ausstellen,

San..

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Paris, 19 April. (W T. B) Z o Franjösische Rente 72,95,

ho /o Russen 1906 965,00, 3 C½9 Russen von 1896 61,25, Banque de Ottomane 490, Suezkanal 4379, Rio Tinto 1616. Anster dam, 19. April. (W. T. B) Staͤatgpapiere unver- ändert. Scheck auf Berlin 51,809 - 52, 30, Scheck auf London 12,133 bis 12,183, Scheck auf Paris 47,55 47,75, Scheck auf Wien 38, 96 bis 39,40. 5 oo Niederländlsche Staatganlelbe 999 offüiell, alle anderen Kurse nicht offiziell. Obl. 3 0 / Niederl. W. S. 71, Könial. Nlederländ. Petroleum 533, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 184, Atchison, Topeka u. Santa Fs 102, Rock Island 11669, Southern Pactfie 924, Southern Rallway 183, Union Pacifie 1311, Amal⸗ gamated 753, United States Steel Corp. 59.

Rio de Janeiro, 17. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 1221/32.

teigerungs vermerks ? der Frau Pauline Günther, geb. Krip— ö ehne . . Charlottenburg eingetragene Yrumnosti⸗ , ,, g. . ; 95 , ,. Aug ust 1915, wenn sich nicht innerhalb zweier Mo⸗ V a, d. 10 Uhr, durch das nate, van heute ab gerechnet, ein Be⸗ unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle rechtigter bei uns meldet. Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Berlin. den 20. April 191! hersteigert. werden. Das in Berlin, „Janus“, Wechfelseitige ebe Schinelheinerstraß 3, belegene Grundstück Anstalt in ireftion enthält Vorderwohngebäude mit 1. linken ink Seitenflügel, Doppelquergebäude mit 50911 2. Linken Seitenflügel, Quergebäude und e , . ; ö ; 2 Töfgn, und enghäst, die Parzelle Karten, 1 nn, blatt 27 Nr. 579/17 2c. in einer Größe de,, ., in Karlsruhe i. B., wird unbekannte Inhaber des von dem

von 19 a 64 4m. Eg ist verzeichnet drr ; J 1 63 zeichnet in 5st n,. f .

der Grundsteuermutterrolle Stadt⸗ n, ., Der en, Terscern ns, . uutterroll ann, Renn, ,, , . meinde ben rl Hin unter Artikel ,, n ö Nr. 1025, Her e , m „auf das Leben des Antragstel n ,,,, . . Dezember 1912 aus 6 6. . ke g. ö e , einem jährlichen Nutzungs⸗ un sschein 55 * . 9 1 9 ell. eri he⸗ wert . . Der Versteigerungt⸗ . 9. 2 . 6. aufge⸗ vermerk ist am 16. September 1914 in Hhrdert, den bejeschneten Versicherungs⸗ das Grundbuch , ar n, schein unter Anmeldung seinẽer Rechte ö.

Berlin, den 13. April 1915. emselben spätesteng innerhalb zweier &a. 1 43 , 1 . . 3 20 T Tage des Srschei Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. been g, 2 Tage des Erscheinens

biellnnn 6 die ser kanntmachung an gerechnet Abteilung 6. *. In . . 6 n gerechnet, bor w iulegen, widrigensalls der sür

. J. kraftlos z lh 3G6?7l SZwangsyersteigerung. J de,

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im gGrundhuch⸗ von Berlin⸗Reinickendorf

6 89 ] . * 1

Band 8 Blatt Nr. 273, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerks auf den Namen des Betriebswerkmeisters Karl Kirchner, jetzt in Straßburg in Elsaß eingetragene Grundstück am 28. Juni 1915 Bormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts— . , . 4 i 2 stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, Treppe,

8

l d

d G eg ge o G G esl eg

D O 2

2

Frankfurt, M. Rarlsruhe, B. München Zugspitz:. 383. Wilhelmi s hap.

k

763 Ions d walten 63 0 SW J wolkig S Z heiter S Q woltenl. 9 O Q wollenl,⸗ Wustrow, M. 7623.3 Windst. wolken. Rön gs berg Ib6, 1 SSO X beiter Cassel Id RG J wollig Maadeburg 7522 SMG 1 wolken. hrinbderg cal gehn S8 Q wolkenl. N hauen. C. SW. 3 balb bed. Friedrichohaf. 762,3 W 1 wollig 9 0 Bamberg NI6 236 Windst. wollig 53 0 O 2 bedect SW J bedeckt i = N Heser Windst. bedeckk 6 Nebel

2 bedeckt 3 d G 8 S886 RWG] Dinst. 3 6 .. 1 SSM 4 bedeckt

1

ziemlich heiter worm legend Hester vorwiegend heiter ziemlich heiter

ziemlich heiter

vorwiegend heiter anhalt. Nsederschl. vorwiegend helte vorwiegend helter Jlemlich helter

Aufruf.

Nebel

halb bed. wolkenl. wolkenl. wolkenl. helter

wolkenl. wolkenl. 2 wolkenl. halb bed. bedeckt

2A wolkenl.

S S 0

vorwiegend heiter O bdorwiegend beiter A vorwiegend heiter G vorwiegend heiter . Jlemlich beiter zlemlich hester ziemlich heiter

O dorwiegend helter messt bewoltt

n

S e O O Ot.

Gardefüstlier Anastasius Smoleneki vom sillerregimenta, aeb.

C SI KL D N

W

Kreis Löbau

l

des

OO!

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Budapest, 19. April. (W. T B.) Getreidemarkt. Inoffiziell) Umgesetzt wurden weiße Bohnen zu 97 98, bunte Bohnen 3-94, Hirse 60 63, Linsen 120 130, Wejzenkleie 33 34, Malskleie 29 30, Reiskleie 23 —25 für 100 kg. Alles ab Budapest. Starke Kauflust bei schwachem Angebot. Tendenz in allen Artikeln . Reis und Kartoffeln infolge von Transportschwierigkeiten umsatzlos.

. 19. April. (W T. B.) Java⸗Kaffee fest, loko 43. Santo s-⸗Kaffee für Mai 343, für September 3533, für Dejember 313.

Am sterd am, 19. April. für Mal 61.

Rio de Faneiro, 17. April. (W. T. B.) Kaffee. Zufuhren: In Rio 11 000 Sack, in Santos 15 000 Sack.

in der

ö

7

O

.

o

2

1 0 1 0 0 ö 4

81

2

vorwiegend heiter vorm segend heiter

1 N

.

4) Herrmann, Ludwig, Musk. d. L. II,

s 70 3 n . d. 2 4 . 6. 78 zu Oberhofen, Kreis Hagenau

Rugenwalder⸗ münde

ere cgern kette

Kriegel, Emil, Ersatzreservist, geb.

6

Stuttgart, den 15. April 1915.

Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ Verein a. G. in Stuttgart.

pp. Auchter. pp. Dr. Blum. loo de ö Aufgebot. ;

Der Ackerer Johann Palzkill, 57 Jahre alt, zu Hermesdorf hat das Aufgebot des auf den Namen seines im Felde gefallenen Sohnes Mathias Palztill lautenden, ver⸗

G GGG

8

Christiansund 7 Skudenes ] Vardd

Skagen

Hanstholm

5

Mitteilungen des Königlichen Asronauttschen b servatoriums, den

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

75

. .

6

384 SSW und Beschlagnahmeverfüging.

Drachenaufstieg vom 19. April 1915, 7—- 10 Uhr Vormittags.

Station Seehoõbe .....

12m 500m 1000 m 15600 m 2000m 2400 m

Kopenhagen

WSW 3swolkenl.

Kopenhagen 31

Stockholm

SW 2bedeckt

Stockholm

Sw bedeckt

3 wollen. 3

Hernösand

Windst. wolkig

Hernösand

wolkig

9.0 2

80 7

3.2

24

S0 9

—0 7 30 80 8

Temperatur ( 3 Rel. Fchtgk. (0 / Windrichtung...

Geschw. mps.

Heiter.

Grad.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 17. April 1915, 9— boom 1000m ] 1400m]

Seehöhe .....

Zwischen 920 und 1220 m Höhe Temvperaturzunahme von 0, bis 4 20, zwischen 1460 und 1590 m von 1,4 bis 1,8

1.5 02 1,5 DVaparanda

SD 2sbedeckt

Hhaparanda 753 3

30 30 30 Wisby

WSW a wolken.

Wisby 762 6 SW

deckt heiter

80 SsSs80 Wind⸗ Karlstad

SW 4 bedeckt

Rarsssad or 6

b. deckt

K stille

Hammerhun

SW 3

l

7167, 6 heiter

2 Dunst

Hammerhus

Vor no

758.5 NO NT halb bed.

Vd orno

wolkig

Budapest

765,5 N 1wolkenl.

Wien

765 0 828 Iwolkenl.

Prag Rom

S * WSW J

halb bed. bedeckt

663 768,2

ziemlich heiter liemlich heiter borwiegend heiter

Budapest

balh bed.

zem sich helter

bedeckt

Nebel Remlich heiter

woltig

1

Florenz

s 8 N NJ pbededt

Florem

10 Uhr Vormittags. Cagltart

7b, WSW ä bedeckt

erer 1

Gagliari

Zurich Genf

2,4 96 NW. 6

Regen,

0,90 97 WNVW. *

Temyeratur J Rel. Fchtgk. ( / Windrichtung ..

Geschw. mps.

Himmel bedeckt,

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen bservatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 18. April 1915, 7— 8 Uhr Vormittags.

Station Seehhhe .....

Wolkengrenze Zwischen 800 und 1100 m Höhe Überall 0,0 Grad.

762,6 NW 1 bedeckt

34

SSW l wostenl.

I moltenl.

02 Lugano

97

Sn lig 5

SW bedeckt

1 1

2 Lugano

4 SW J hester

Santi

; 36

n m den 2w olkig

W.

2 Brindist

SSWi

Nebel J

bei Triest

SMS *

Brin di Triest

900 m Höhe. getan

97 O

SSO 3 wolken

Hermannstadt

7ö6 d NW I Dunst

Brussel

. . 62 566 NV NV .

Temperatur o) Rel. Fchtgk. (/o) Windrichtung .. Geschw. mps.

Heiter.

4.6 75 NNW

2

Zwischen 1700 und 1960 m Höbe Temperaturzunahme von 7,9 bis 7,l, zwischen 25660 und 3000 m von 8,6 big

J 48 149 N v Ny NV 1 1 ;

2

Nemlsch helter

O borwiegend heller ) Aenderung beß Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach folgender Sala: 0 0,0 bis 9.4 mm; 1 05 His 14 mam; 2 - 15 bis 2,4 mm;

B 2.55 bis 3,4 mm; 4 3.5 biz 4.4 mm; 5 6,4 um; 7 6,5 bis 7,4 mm; 8 7.5 bis 8,0 mm; 9 nicht beobachtet. negativen Werten der Harometertendenz (Minuszeichem gilt dieselbe Chiffrestala.

Ein verflachter Hochdruckrücken über Norddeutschland verbindet

Hochdruckgebiete über 768 mm über dem Kanal und über Polen.

Ein flaches Tiefdruckgebiet über dem Mittel meer entsendet einen Ausläufer

nach Süddeutschland, ein ebensolches über dem Nordmeer entsendet

nordostwärts schreitende Ausläufer nach der Nordsee und Skandinavien,

In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden und meist

vier bis acht Grad Wärme heiter; Schleswig ⸗Holstein hatte stellen⸗

weise Nachtfrost; Niederschläge waren nicht zu verzeichnen.

4,5 bis 5,4 mm;

Rrakau

ö 0 dM O , bedeckt 766,0 SMO 2 wolkenl.

bees , d . mess benöstt .

Vermannsladt 766 S

beine , n d Term Mieders cht

Brůssel

folgender Sta 8 3

6 5655 biß Bei

einen heranziehenden nach

verzeichnen.

T7öz 65 SKW *) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Norg enz nach la: 0 0,0 bis 0,4 mm; 1 0,65 bis 1, mm; 2 1,5 bis 2,4 mm; 2,5 bis 8,8 mm; 4 3,5 . z 6,4 mm; 7 65 bis 74 mm; 8 75 bis 8,4 mm;: 9 nicht beobachtet, Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala. Hechdruckgebiete über 765 mm über Frankreich und Westrußland werden durch einen südwärts verlagerten, verflachten Hochdrucktücken über Deutschland veibunden. Ein ie ĩ liegt über dem Mittelmeer, ein solches unter 745 mm über dem Nordmeer entsendet einen abziehenden Ausläufer nach Finnland und

2 wosfenl,. 6 G G borwiegend heiter

bis (4 mm; 5 45 bis 5,4 mm; 6 5,5 bis

Ein Tiejdruckgebiet unter 760 mm

Großbritannien und der Nordsee. . In

Deuischland ift das Wetter meist heiter und bei, schwachen Sidost⸗ vinden durchschnittlich etwas wärmer; Niederschläge waren nicht zu

Deu tsche Seewarte.

7,8 Grad.

s —— ——

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. B. e n Berpach tungen Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

*

Dffentliche

De

r 7 , ö * 7 J ' 1

r Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5y. gespaltenen Einheitszeile 30 5.“

8 , n, 7

6.

ee Fin n.

Bankausweise.

Erwerbs, und Wirtschaftsg n Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts⸗ 2c. Verstcherung.

enossenschaften⸗

Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungssachen.

(4184 Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubten Entfernens, begangen in Kirch- Baggendorf, Kreis Grimmen, am 31. März 1915 verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in das nãchste , n,. abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten E. R. 302 15 sofort Mitteilung zu machen. Familienname: Jalowickl, Vorname; Kasimir, Sprache: polnisch, Stand und Gewerbe: Schnitter, Gesichtsfarbe; blaß, anscheinendes Alter: 20 Jahre, Augen blau, Größe: klein, ö schwächlich, Haare blond, Gesicht ang.

Kriegsgericht des Kriegs zustandes Greifswald.

65181] Eteckbrief.

Gegen den Inf. Georg Ferchl, I Res⸗ Inf Regts. Nr. 16, welcher flüchtig ist, ist die ,, wegen Fahnen flucht verhängt. ist zu verhaften und an die nächste Militärbehörde abzultefern. Ferchl ist am 16.4 1895 zu München ge⸗

boren, von Beruf Bautechniker, 1ö*6 m groß, schlank und hat blonde Haare. Be⸗ sondere Kennzeichen: Narben am . Daumen, Bauchoperation links, blasses Gesicht mit etwas eingefallenen Wangen, zeitweise ver⸗ störtes Aussehen. 14. April 1915. Gericht bay. 6. Res. - Division.

(5183) Steckhbriefserledigung.

Der gegen den Reservlsten Hermann Thiem wegen unerlaubter Entfernung unter dem 12. II. 15 N. 88331 er- lassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin. den 16. April 1915.

Königl. Preuß. Gericht der Insp. d. immob. Garde⸗Inf. Lucas, Hilfsrichter.

56196] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchunggsache gegen den Wehrmann Gottlieb Friedrich Stanf in Kontr. des Bez.“ KaoSos. Kempten, wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte Gott⸗ lleb Stapf, geb. am 19. 3. 83 in Lautern, Gde. Sulzbach, O. A. Backnang (Württ.), auf Grund der 85 69 ff. des M. St.“ G.⸗B. sowie der 85 356, 360 der

M. St. G. O. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Augsburg, 6. 4. 1915.

K. B. Gericht der st. 3. Inf.⸗Brigade.

(5199) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Johann Nepomuk Rasch in Kontr. des K. Bez ⸗Kdos. Kempten, wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte Jo⸗ hann Nepomuk Rasch, geb. am 18. 9. 70 in Nledersonthofen, Ber⸗Amt Sonthofen, auf Grund der §5 69 ff. des M.St.⸗G. B. sowie der 5 356, 360 der M. St.⸗G. O. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Augsburg, 6. 4. 1915.

K. B. Gericht der st. 3. Inf. Brigade.

(ol 98] Fahnenfluchtserklärung

In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Friedrich Widl, in Kontr. des Bez.⸗Kdoß. Kempten, wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte Frledrich Widl, geb. am 21. 12. 85 in Erding, Bez. Amt Erding, auf Grund der SJ 69 ff. des M. St. G. B. sowie der 55 36, 369 der M. St. G. O. hierdurch fär fahnenflüchtig erklärt.

Augsburg, 6 4. 1915.

K. B. Gerscht der st. 3. Inf. Brigade.

5195] Fahnenfluchteè er klärung.

In der Untersuchunge sache gegen den Ers. Res. Michael Graßl, in Kontr. des K. Bez.⸗„Kdos. Kempten, wegen Fahnen⸗ flucht, wird der Beschuldigte Michael Graßl, geb. am 19. II. 83 in Khin⸗ loitzing, Bez. Amt Regen, auf Grund der 55 69 ff. des M. St. G.. B. sowie der S8 356, 360 der M. St. G. O. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Augsburg, 6. 4. 1915.

K. B. Gericht der st. 3. Inf.⸗Brigade.

5192) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Landw. Georg Kratzer in Kontr. des Hauptmeldeamts Kempten, wegen Fahnen⸗ flucht, wird der Beschuldigte Georg Kratzer, eb. am 26. 6. 83 in Mainbach, Bez⸗ mt Aichach, auf Grund der 55 69 ff. des M. -St. G. «B. sowie der 356, 360 der M. St.⸗G. .O. hierdurch sür fahnen⸗ flüchtig erklärt.

Augsburg, 6. 4. 191.

K. 86. Gericht der st. 3. Ins. Brig.

5191) Fahnenfluchtserklärnng.

In der Untersuchungssache gegen den Gefr. der Landw. II. Albert Stirn. E. 2, Landw. Inf. Rgt. Nr. 3, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Hi. Gt. G. B. sowie der 356, 3690 der M. St.⸗ G. O. der Beschuldigte Albert Stirn, geb. 4. 10. 78 in Bernhardt weiler, Kreis Schlettstadt, hierdurch für fahnen flüchtig erklärt.

Augsburg., 6. 4. 15.

K. B. Gericht der st. 3. Inf.⸗Brigade.

bhI93] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Michael Brummer in Kontr. des Bez. Kdos. Kempten, wegen Fahnen—⸗ flucht, wird der Beschuldiate Michael Brummer, geb. am 25. 4. 72 in Reith, Gde. Elsbeth, Bez⸗Amt Wasserburg, auf Grund der 58 69 ff. des M. St.⸗G. B. sowie der 85 356, 369 der M. St. G. O. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Augsburg, 6. 4. 1916.

K. B. Gerscht der st. 3. Inf. Brlgade.

öls7] Fahnenfluchtserklärung.

borg, von J. E. 84, wegen Fahnenflucht, wird

iu München wegen Fahnenflucht u. a. wird der Beschuldigte hiermit für fahnen flüchtig erklärt.

söls6] Beschluß.

Der Infanterist der Reserve Heinrich Konrad, der 8 23. Bayer. Inf. ⸗Regts, wird gem. S 360 M. St.⸗G.⸗O. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Din ⸗St. Qu. Werwnica, 16. 4. 1915.

Feldgericht K. B. 3. Dwision.

Der Gerichtsherr:

von Wenninger, Generallt. u. Div. Kdeur.

Konrad, Kriegsgerichtsrat.

In der Untersuchungssache gegen den Ers. Res., Knecht Andreas Nielsen Beck, geb 18. 8 1884 zu Spandet, J. E. / 84, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der ss 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der S8 366, 360 MSt.⸗G. O. der Beschuldigte durch für fahnenflüchtia erklärt.

Flensburg, den 16. April 1915.

Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade.

6l8s] Fahnenfluchtserklürung

und Beichlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Friegsfreiwilligen Niels Vetersen Ratten geb 24. III. 1894 zu Toftlund,

Kior- hler⸗

auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G. -B. sowie der 356, 360 M.⸗St. G.. O der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig kklürt und sein im Deusschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Flensburg, den 16 April 1915. Gerlcht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade.

8] Die gegen den Heizer II. Klasse der Seewehr IJ Max Heinrich Ghristoph Raecker, geboren am 5. August 1874 zu Ultona, wegen Fahnenflucht im Felde unterm 29. Januar 1915 in dem öffent⸗ lichen Anzeiger zum Deutschen Reichs- meiger Nr. 24 veröffentlichte Fahnen luchtzerklärung und Beschlagnahmever— sigung ist erledigt. stiel, den 14. April 1915.

Gerticht der J. Marineinspektion.

I79]) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den 'hrsatzreservisten Jakob Terhorst vom t- Batl. Res. Inf.⸗Rats. 17, geboren am Februar 1883 zu Reeg b. Kleve, von Beruf Zigarrenmacher, wegen Fahnenflucht, ird auf Grund der Ss§ 69 ff. des -St.⸗-G.⸗B. sowie der 5 356, 360 der M.-St.⸗-G.-O. der Beschuldigte hierdurch fir fahnenflüchtig erklärt.

Koblenz, 16. April 1915.

Gericht der Kommandantur Koblenz

und Ehrenbreltstein.

Ro3] Fahnenfluchtserklärung.

l) André, Albert Eugen, Gefrelter L. J, geb. 14. 4. 81 zu Domangeville, sreis Metz, zu 1 aus dem Landwehr⸗ dirk Metz,

2) Marchand, Karl, Husar d. Res.,

. Aulner, Eugen, Peter, Füsilter der Res, geboren 25. 9. 1888 zu Aumetz, Kreis Diedenhofen, 2) Collignon, Luzian, Karl, der L. J, geboren 11. 4. 1833 zu Krels Diedenbofen, 3) Cerf. Leon, Musketier der L. II, geb. 29. 6. 79 zu Püttlingen, Kreis Dieden⸗ hofen, 4 Fautzmann, Leo, Husar der L. Al, geb. 17. 4 82 zu Gunstedt, Kreis Weißen burg i. Els., 5) Gottdang, Ludwig, Ersatz⸗Reservist, geb. 6. 5. 85 zu Sierck, Lothringen, zu 1 bis 5 aus dem Landwehrbezirk Dledenhofen, werden hlerdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. IIIb 1798/1915. Metz, den 17. 4. 1915.

Königliches Gericht

der Landwehr⸗Inspektion Metz.

5189 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Zabern 4. Els. vom 12. April 1915 ist die Beschlag⸗ nahme des im Deutschen Reiche befind lichen Vermögens der nachgenannten, wegen Entziehung der Wehipflicht an— geklagten Personen verfügt worden und wird hiermit bekannt gemacht: 1 Bürckel, Eugen Josef, geb. 25. XI. 9! in Dettweiler, 2) Gith, Karl Stephan, geb. 2. in Buchsweiler, 3) Hügel, Heinrich, geb. 12. IV. 93 in Eschburg, 4 Stauffer, Emil, geb. 14. IX. 93 in Wingen, zuletzt in Ingweller, 5) Fichter. Georg Heinrich 28. II. 93 in Dettweiler, 6) Heim, Emil, geb. 12. IX. Zabern, 7) Ulm, Emil, geb. 8.

Zahern, 8) Raith, Wilhelm Heinrich, in Hars kirchen, zuletzt in

Tüsilier Aumetz,

VIII. 92

geb.

29 93

in

VIII. 93 in geb. 11. VII 9 Lützelburg, 9) Jung, Georg, geb. 28. X. Obermodern,

10) Daeschler, Franz 14. IX. 92 in Monsweiler, 11) Licht. Johann Franz, geb. 6. V. 92 in Rodalben, zuletzt in Pfaffenhofen,

12) Baer, Nikolaus Christian, geb. 22. XII. 91 in Hellert, Gde. Dagsburg, 13) Erb, Josef, geb. 26. V. 91 in Dagsburg,

14) Ottinger, Peter, geb. 19. IV. 91 in Gosselmingen,

15) Levy, Gaston, geb. 10. XI. 91 in Langd,

16) Birgin, Karl August, geb. 1.1. 91 in Langenberg,

17) Bour, Gratian, geb. 1. X. 91 in Lascemborn,

18) Killian, Hubert, geb. 4. XI. 91 in Mittersheim,

19 Unterner, Eugen, geb. 17. III. 91 in Büchelberg, Gde. Pfalzburg,

20 Fourmann, Alfons, geb. 28. XII. HI in Saarburg,

21) Schwörer, Nikolaus, geb. 25. J. 91

Taver, geb.

eb. 21. 5. 38 zu Vic a. d. Seille, Lothr. , 3) Wagner, Ludwig Nikolaus,

in St. Johann ⸗Kurzerode,

Metz, den 16. 4. 1915.

Metz.

lölgo] Beschluß. In der Strafsache gegen Emil Jung-

2 23.

den Angeschuldigten am

die Postbeschlagnahme wieder aufgehoben Zabern, den 8. April 19165.

Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. Du bois. Dr. North. Müller.

) Aufgebote, Verlust⸗ n. 3827* FM M. Fundse

aessgn Ristsssitngs üchen, Su ste lungen

(bos84] Zwangsnersteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung am LS. Juli L895, Mittags A2 I an der Gerichtsstelle, Berlin, Friedrichstraße 13—14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin ˖⸗ Lichtenberg, Wühlischstr. 6, be— legene, im Grundbuche von Berlin⸗-Lichten⸗ berg⸗Stralau (Berlin) Band 7 Blatt Nr. 182 (eingetragener Eigentümer am 6. Februar 1915, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerktz: Apo⸗ theker Otto Voigt) eingetragene Grund⸗ stück Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hofraum Gemarkung Boxhagen, Kartenblatt 1 Parzelle 1286/29, 4 a 18 4m groß, Nutzungswert 7100 4. 387. K il. 15. Berlin, den 12. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[50985] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Rz. Oktober 1915, Vormittags EO Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, Il (Drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 –- 115, verstelgert werden das in Berlin, Heilige—⸗ geislstraße 17 18, belegene, im Grundbuche von Berlin Band 4 Blatt Nr. 292 (ein- getragene Eigentümerin am 6. Oktober 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Witwe Meyer⸗ stein, Sara geborene Philipp, in Berlin⸗ Schöneberg) eingetragene Grundstück, be— stehend aus einem Vorderwohnhause mit rechtem und linkem Seitenflügel, Quer⸗ gebäude mit unterkellertem Hofe, Nutzungs⸗ wert 24 650 ½ν, Gebäudesfeuerrolle Nr. 158. Die in den Verzeichnissen vom H. Mai 1883 und 15. Oktober 1877 aufgeführten streitigen beweglichen Pertinenzstücke sind bei der Subhastation des Grundstücks von dem Verkaufe ausgeschlossen worden und in das Eigentum des Erstehers, Rentiers Adolf Meyerstein, nicht mitübergegangen. Berlin, den 12. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

1 5 Ma kl

Königliches Gericht der Landwehrinspektion

bluth, geboren den 6. Mai 1879, ledig, kath., Winzer, zuletzt zu Wolxheim, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Sachbeschäbdigung, werden nach Ein⸗ tritt der Verfolgungsverjährung der gegen Februar 1910 erlassene Haftbefehl, die am 7. März 1910 angeordnete Vermögensbeschlagnahme sowle

versteigert werden. Das in Berlin— Reinickendorf, Hausotterstraße Nr. 58, belegene Grundstück enthält 4. Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, b. Seiten⸗ gebäude mit Stall und Abtritt, und besteht aug den Trennstücken Karten— blatt Parzelle 491574 und 445573 von zufammen 9 a 72 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge— mein debezirks Berlin. Reinickendorf unter Artikel Nr. 240 mit Oo Taler Rein— ertrag und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 254 mit einem jährlichen Nutzungs— wert von 568 S verzeichnet. Der Ver— steigerungsvermerk ist am 18. Marz 1915 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 13. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. Beschluß. as Verfahren zum Zwecke angs⸗ 8

sdorf belegenen,

2 9

der Zw versteigerung des in Hern im Grundbuche von Hermsdorf Band Blatt Nr. 1130, auf den Namen Ziseleurs Hermann Weise in Frol eingetragenen Grundstücks wird aufgeh

betreibende Glä— ö.

28 20 3

1 1p

stimmte Termin fällt weg. Berlin, den 10. April 1915. Königliches Abteilung 7. 4762 Herzogliches A r raunschweig hat hente folgendes lufgebot erlassen: Dle Firma Richard Kellermann C Sohn

mtèegertcht B de ö.

1

Anteilscheins der hiesigen Prämienanleihe Serie 4441 Nr. 41 beantragt. Der In⸗

Amtsgericht Berlin-Wedding. in

kn Chemnitz i. Sa. hat daz Aufgebot des

loren gegangenen Sparkassenbuchs 8. 5097 der Kreissparkasse zu Bitburg über etwa 2418,92 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juli 1915, BVor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgeborstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotz= erklärung der Urkunde erfolgen wird. Bitburg, den 12. April 1915. Königliches Amtsgericht. ; Aufgebot. 1) Der Tischlermeister Hans Taurat in Berlin, Reichenbergerstraße Nr. 142, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Schöne Dr Berlin SW.

12

Berlin, Neue

; jaben das Auf⸗ gebot der folge zerloten gegangenen Urkunden beantragt: Zu J eines Blanko⸗ wechsels über 525 ½ vom 15. Juni 1914, sällig am 15. Juli 1914, akzeptiert von GE. Kunst, Potsdamerstraße Nr. S3 C, Wechsels über 400 „, fällig

nar 1914, ausgestellt am

1913 von Hermann Scholz,

Frau Elisabeth Scholz

Halskestraße Nr. 4. i inden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. Mai E9R5, Mittags 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. 9g. Gen. V. 5. Berlin- Schöneberg, Grunewald

Königstraße

haber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den EI. Jauuar 1918. Vormittags 10 Uhr, bor dem Herzogl. Amtsgerichte zu Braunschweig, am Wenden⸗ tore Nr. 7, Zimmer Nr. 32, anbera Aufgebotstermine seine Rechte anzumelder und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird.

Braunschweig,. den 10. April 1915. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts 14: Bertram, Gerichtsobersekretär.

Ilöos9] Aufgebot.

Die von uns unterm 17. Dezember 1909

ausgefertigte Lebensversicherungspolice Nr.

381 166 über S 3000, auf das Leben

des Lehrers, Herrn Paul Karl Johann

Georg Nehls in Laffau i. Pomm., z. Zt

in Neukölln, ist dem Versicherten ahhanden

gekommen. Der gegenwärtige Inhaber

der Police wird aufgefordert, sich binnen

8 Wochen bei uns zu melden, widrigen

falls die Police für kraftlos erklärt und

dem Versicherten eine neue Ausfertigung

erteilt wird.

Berlin, den 14. April 1915.

Vietorla zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rung Actien⸗Gesellschaft.

P. Thon, Dr. tech,

Abteilung 85. 85 K. 129. 147651.

Generaldirektor. Generaldirektor.

s Königliches Amtsgericht Berlin⸗

ö

traße 66/67, den 2. Oftober 1914.

Schöneberg. Ahteilung 9 Abiellllng 9.

Aufgebot.

er Kaufmann M. H. Jed

dedwab in

Leutnant Neitzel akzeptierten Wechsels über 1050 6 8. Jult 1914, fällig am 8. Oktober 1914, zahlbar in Berlin⸗Pankow Prenzlauer Promenade 117, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den LZ. November L915, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kissingen⸗Str. 56, Zimmer 18, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen falls die Kraft⸗ loserklärung des Wechsels erfolgen wird.

Berlin · Bankow, den 12. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

vom DD

4195 Aufgebot.

1 der dwirt Gustav Greulich und der Landwirt Adolf Greulich in Kraschen, 2) der Gutsbesitzer Robert Pätzold in Alt guhrau, der Bauergutsbesitzer Emil

892 Van

3) der Klose in Guhlau, 4 der Freistellenbesitzer Hermann Wuttig in Corangelwitz, 5 die verw. Freigärtner Ida Schmidt, geb. , ech z 1 Gärtig, in Mechau, 6) die Cheleute